1845 / 215 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1008

san ö ts dam Magdeburg hoben sich auf 116, konnten indeß nicht be⸗ u 43. Nthlr. verk.. pr. Oftbr. / Novbr. 133 Nthlr. Br., Nij dereinigte Staaten von Nord Amerika. ar ,, 3 * 8 eiwas a heute davon * 9

ö ü ute Mittag ist i 13 hir. Dr. . . 6 2 11 2 Tan an ee , Kann: B. Ce Heute Mtteg is in ener Ig. Salesssh- bleiben begehrt, und wurde Mnsangs der Woche r r aguassh tis. n Ruhl tees wie Lieferung. . . Abo n nemän! beträgt: A l l g emei

*

br. Nevbr. Deibr. 131 Rihlr. Ir, 4 Nihlr. Gid.; pr. Dezbr. /

Liverpool das Dampsschiff „Aadia“ aus den Vereinigten Staaten I 3 11 2 —⸗ 6 thir. für J Jahr. eingegangen. Das Schiff hat Boston am 16. Juli verlassen und . 211; gemacht, heut wollt man indeß nicht Cber 111 . u . . auh, 8M dn. l

t 9 64 Spirism 1 Nihlr. . Aahr. . Alle Post⸗Aunstalten des An- und überkringt den mit einer Spezial-Misston beauftragten Gesanbten der Chemnitz Riesa wurden in dieser Woche weniger beachtet, doch wurde n Rihir. Br. und für den Stadtbedars bezahlt, für Posten !! S Eihrr. - f Jahr. l 9 6 nehmen Sestellung Vereinigten Staaten, Herrn Mane. In Quebef' hatte am 28. Juni ewas zu 191 al gelanst. kiefernng feine Käufer über 15 Rihir,, nächste Brennzeit 4 Rihn. len Theilen der Monarchie . aus Dieses glalt an, sur HSerlin eine abermalige ungeheure Feuersbrunst stattgehabt; es waren 33 Friedrich- Wilhelins-⸗Nordbahn bewegten sich zwischen 986 2 z 23. 3 sehr warmer Temperatur haben wir viel Regen. ohne Preis erhöhung. die Expedilign der Allg. Preuß. Straßen ausgebrannt und 1515 Häuser zerstört; den Schaden schätzt Vergisch-Märfische waren gesucht, und es wurde gestern für einige Po⸗ Die heute fällige englische Post ist noch nicht eingetroffen. ertions-Gebühr sür den Zeitung: man auf 1B 250,000 Pfd. St. Mit Inbegriff der am 28. Mai zer- sten 197 bezahlt; heute hätte man jndeß wohl nur 106 anzulegen brauchen. einer Seile des Aug. . * Friedrichstraße r. 72.

sörten Häuser liegen nun 2947 Häufer in Trümmern. Aus ür Rheinische Stamm. Prior Aetien wurde bis 06 bezahlt, solch= Auswärtige Börsen. Anzeigers 2 Sgr.

ĩ j ĩ 5 jani 2 sclich! aber wieder schwächer 106 Brief. Lerge, wirt berichten, taß behze Häuser des ter ian Cen. Kon In Krakau -Oberschlesischen wurde von 109 2 104 Mehreres Amsterdam, 30. Juli. Diederl. vir. Sch. 61. gb se

de, n,. emacht, wozu heute anzulommen war. 39h do. 39 75. Ausg. Kass. 6. zins. Preuss. Pr. Sch. der Anerkennung der Unabhängigkeit von Texas verworfen 0 Ko sel Gz erbe rz (Bilheimeb ahn), welche bis gesiem stationgir auf I; R . di * ö

und sich eben so einstimmig für die Einverleibung in die Verei⸗ oꝝ bi ; ine Stei 1 *., und 7 i i ten nigten Staaten erklärt haben. Den Berichten aus Veracruz vom 4 n in, , , , , ,. deen. Antwerpen, 29. Juli., zins. Neue Anl. 22. 9 21 5. Berli n, Dien st a g den 5 Au g u st . 1845.

11. Juni zufolge. batte am 7ten die Wache im Regierungs⸗Palaste Ludwigshafen Berbach, foriwährend begehrt., wurden a 110 und Frankfurt a. M., 31. Juli. 57 Mets. 116 6. Bank- A0 zu Mexiko plötzlich den Föderalismus proklamirt und den Prässdenten 1103 gemachl. 2015̃. Heir. Bank Actien 75I. obe gns d. Sed. 90 . 1 nebst seinen Ministern verhaftet; der Aufstand war indeß durch an⸗ In Aachen, Maestricht war das Geschäst auch in dieser Woche rToln. zoo Fi Iolz d. 46. Sco ri. S6. e. . . .

dere Truppen unterdrückt worden, nachdem ein Oberst getödtet und wieder sehr lebhaft; es wnrde von 1068 * 1081 2 1074 Vieles gekauft; Hamburs, I. Aus. aut eden I650. KagI. e, Il Yn h alt. die oberen Militair⸗ Aerzte Berlins und viele zu dem Fest aus

30 Soldaten theils getödtet, theils verwundet worden waren. Au heute wieder 108 bezahlt. . licher Theil. ĩ ö fast allen Provinzen des Staats anhergekommene ehemalige Zöglinge in Tabasco 9 4 n nh Au fstan jm , 966 Desterreichische Bahnen solgten den Schwankungen der wiener Börse; London, 29. ali. Cerec, 326 85. neg. 100. Neue Anl. 23 nichtamtlicher T eil. der Anstall aus dem civis- und militairärztlichen Stande zu 8 stattgehabt. Die orbentsiche Sesston des Kongresses war am 30. wenngleich sich Gloggnitz, Mailand Venedig und Livorno Florenz in den r 63. Aurg. zck. 163. 2 * Holl. G25. 424 40. 9Hz. Neue Festmahle von 120 Gedecken, welches Se. Excellenz der Herr RFriegs⸗ Ma geschlossen worden, derselbe sollte aber tat Juni wieder zu. fen, agel diele Woche noch höher sicütän, so war das Heschäst darin kus. ans Ji 7g. hrs 91. cijn l03. Teil. Mes 36 ,, g ß Inland. Minister, mehrere höhere Offiziere und Räthe aus den Ministersen sammentreten ; . * 6 r . seshelen ate in Felge schlcchtere Rotiungen Wägen, 30. Jalil. Sb Mes. 1I3ͥ. 44 40. 102. 3033 d. 78) . . 32 a des Krieges und der Medizinal-Angelegenheiten, der Präsident von . . 6 29 4 ,. sehr angeboten, und man konnte zu ren, 1651. Arl. ä 183. 1686. ax 159 1283. Vorar. 20957. Ci 9 z 2 ( Berlin, 4. Aug. Am 2. August beging das Königl. medizi= Puttkammer und andere Gönner des Inststuts durch ihre Gegen⸗

emu, e eng 6 firm gz, vr Mail. 1365. 114. 1255. Fes. III. nad. g4. J des nisch⸗ gig g; Friedrich- Wilhelms Inststut das Jubelfest seinte wart werherrlichten. Se. Excellenz brachten den Toast auf Se.

. an . en . wr ahe bevor- Ihiährigen Bestehens. Zu der wissenschaftlichen Feier, welche von Majestät den König, der General ⸗Stabs⸗Arzt Dr. Lohmeyer den

Livorno⸗ Foren? . 1283 T. . 27. ; fem, , e . a 2 ,,, auf (den Kurator der Anstait, de Herrn Kriegs Ministers

2 ; äff, wi ä ; ; außer dem Kurator der militairärztli ö. . ; i d HgJandels und Bärsen⸗ nachrichten. . e . m a. i, , Meteorologische Geobachtungen. f . ziger 6. n dem ——— 2 2 neg. 8. / 9 m ; ; nerstag bis 1125, wurden gestern wirder bis 113 bezahlt und schlossen ; inister, General der Infanterie, von Boyen ve rcellenzen der deihen des Instituts und seines Lehrper onals ein Glas leerte. Bis t 6 2. Aug. Beim Beginn die heute 113. 14 j 3 ; . 1845. Morgens MNaæchwitias- Abend Nach eiu Heneral der Infanterie und Gouverneur, von Müffling, und die 2. spafꝰ 26 blieben fie, 2 des Instituts in t,, Die Umsätze in in. und aus ländischen Fonds waren ebenfalls ziemlich 2. August. 6 Uh, 2 Uri. 10 Ui. neobaehi g. General- Lieutenants von Held und von Krafft, die General⸗Majore licher Unterhaltung und froher Rückerinnerung an bie Studienzeit in bedeutend, und zogen deren Courfe größtentheils etwas an; Staatsschuld⸗ ; von Stosch, Stein von Kaminski, von Peuker, von Stockhausen, dem Festlolale vereinigt küren fn g dine , gnag Hoi zoo l. Part, Tragarres. .. gz o' re, gz as, r sss m , , don Hochstetter, der Wirkliche Geheime Obers Regierungs- Rath und 293

agements kamen bis 1031 bezahlt, schlossen heute matt, 103 Br.; dahingegen waren heute L ateznν, , , 4 1d,2* n. 18,45 R. 4 15,7 R. Flusse Ih B g ĩ 5 zi ; ; ; ffelten bedeutend Poln. Bank ⸗Certisikate Litt. B. gesucht, und wunde bis 205 Mehreres ge⸗ Theapaeki. , 4 11302 R. 153 n. 10,3 n. kodenwärme Ii Direktor von Ladenberg nebst vielen anderen höheren Offijieren, Potsdam, 4. Aug. Der britte Au ust, schon an sich ein itten Berlin Stettiner darunter, welche bis 129 26 Poln. 455 ker gin eus bis 91 6 wann in. a gi ir . 2 . c. 2 er. i, sson. Staatsbeamten, Gelehrten und sonstigen Freunden der Anstalt, unter für Preußen hoch wichtiger Tag, gewann bei seiner gestrigen Wieder-

296 wichen; aber auch Berlin Anhalter, Köln⸗- zu haben; für Russ. 435 Hope fehlen Verkän er, solche sind fortwährend trüb. trũb. bezstzen. Niederschles G6 and und Polen. St. Petersburg. Ordens⸗Verleihungen. welchen mit Freude auch der würdige Jubilar, Direltor der Akademie, fehr für die Bewohner Potsdaͤms noch eine höhere Weihe, indem die sche wunden affizitt und st . Mr anzubringen; 96 23. ae . bei e gin . 6 ., w. w. 5. wie- d ng der n fremder . ll ta n der . / zus· Das, Schadom, bemerkt ward, eingefunden. In Abwesenheit des nl, Enthüllung 2. Standbildes Sr. Masestät des hochseligen 1 da die Neh Poln. 506 Fl. Part, bis 87 bezahlt, schließen heute slau, S6r, wohingegen Wolkeneng. .. w. * 1351 amerifanischen Compagnie. Getraidehandel in den Ostsee Pro⸗ ersten General Stabs Arztes und Chefs des Militair⸗Me⸗ Königs in Gegenwart einer ungemein großen Menschenzahl (die Ber⸗ sich Kurhrst 40 Rrhir. Part., Sardinische 36 Fr. Pari. und Badische 35 Fi. Taesmittel: 336, sar, 4 I 10 a.. 4 1220 a.. I n nn, = War schau. Das Censurwefen im Königreich Polen. . dizinalwesens, Leibarztes Pr. von Wiebel, der aus der Ferne jiner waren in bedeutender Menge zu dieser Feierlichkeit herüber⸗ g fühlbar dar hf . etragen, und London stellt in Fol . e w seg e ments. eh ennschgss Perehsen zoischen hte lich. Lal, Wen, heute, öfen der e Heserai— Tonne satfanz. Das won Ki modelinrte, in Branz gegossene Reg s ung 6 lenet legthü de dl enen, . 9 . r 9. ste f sich in eg; . . . 29 6 n, , nner 2 9. . zwischen Stabs Arzt Dr,. Lohmeyer die Feier mit einer Anrede, in der er Standbild stellt den verehrten Landesvater mit entblößtem Haupte, ! Sgr. ger; in den übrigen Devisen keine wesentliche Vrr— nlreich un arollo. . chreiben aus Paris. nicht nur die seit der letzten Stiftungsfeier eingetretenen Veränderun⸗ in Generals⸗Uniform und Militair⸗Mantel dar; der Sockel, von po⸗

ar, denn von Donner= änderung. 31341 ꝛ; chluß der Juliseste.) ; r ; 3 ; /

auch zeigte sich dann Rönigliche Schauspiele. . . ] ; ĩ gen namhaft machte, sondern auch die besondere Bedeutung des heu- sirtem Granit, trägt die Inschrift: Dem Vater des Vaterlandes, siraners nene, e Perkin, Aug; betten sin Cetäade väptend be abgase 2. . ,, , nnn, ö . ,,, Hält erlangse mii sedem nen Köhn mn erer, jn sehr silles Ceschf! sMöontag, g. Aug. Im Schanspielhause. 124ste Abonn in Tee Denrg baitsngeg in der Citp. Sklavenhändler zum abschließt, hervorhob und mancher auf diesen Köbens- Ab schnitt bezüg. Potsbain Les Vorzußs, zuetst unter ae na gtzdte Preußens dem Fremd, welche jetzt hier Wöigeng welchen in den Berichten von Englanz, ie in dem anhal.! Vorstellung? Der Frrimckrer, Ku spiel in 1. Att., von A., M . demmnheist. nd are , pst mhle r. Der, Great Britain“ lichen Aleußerungen der Achtung und treuen Anhänglicheit, woͤmt Unvergeßlichen ben Tribut der Dankbarkeit dargebracht zu haben. tenden Regenwetter, Veranlassung zum lebhafteren Verkehr giebt, fehlt in (Neu einstudirt.) Hierauf: Tartüffe, oder: Der Scheinheilige. illfischwang in der Südsee. Vermischies. ! dieselbe erfreut worden, gedachte. ) ; ; den zur Speculation gerigneten 6 sowohl am Platze als in Offerten hien. Brüssel. Hof- Nachricht. Bildung eines neuen Mi— An diese Aeußerungen reihte sich ein Glückwunsch, den eine De⸗ ] Se. Königl. Hoheit d inz Adalbeit auf derte , Der Umsatz beschränkte sich daher auf 8s 66 pfd. bunt. triums. Konkurrenz der belgischen Maler und Literaten mit ben butatien der medisinischen Fakustät der hiesigen Königlichen Friedrich⸗ Provinz Preußen,. * u Hoheit der Prinz r albe w. poln. 2 A6 Rthlr. und S5psd. gelb. poln. a 433 Rihlr., zusammen circa Kõnigsstadtisches Theater zösischen. . * Wilhelms ⸗Universität, bestehend aus dem Bekan, Geheimen Medizi⸗- von Preußen ist am 1. August von önigsberg nach Breslau abgereist. „Auf. 150 Kspl. vom Lager; eine Ladung 86psd. weißbunt. giühl. a 52 Rihlr. ; ien, Saragossa. Ankunft der Königin. Schreiben aus Ma— nal-Rath Dr. Wagner, dem Geheimen Medizinal⸗Raih Pr. Busch

bleiben umierhandelt wird noch um ca, 179 Wspl. Söpfd. hochbunz. poln. und g5pfd 2 id. (Die Reise der Königin nach den bäslischen Provinzen.) n ĩ ĩ ĩ ; ; z n, w. ? 236 6 F. Mentag, 4. Aug. Undverhofft. Lustspiel mit Gesang in 316? ö und dem Prosessor Dr. Mitscherlich, unter Ueberreichung eines das Rhein⸗Provinz. Am 30. Juli kam im Hafen von Köln h eln gn, Trrbaßze, oi 45 ihr, . . e n von J. . J. . , als 53 Gas . Diploma - Wirken der Anstalt in der ehrenvollsten Weise anerkennenden, in schö das neu erbaute eiserne Seefahrzeug die „Hoffnung“ an, bekanntlich

. it freier Lagerung bis 151en d. boten worden. i ö ; ; 831. ; ; ; ; 125 un, 6. . c ach . heiß bin en m di Dienstag, 5. Aug. Letzte Gast⸗Vorstellung der Gestl se Körrespendenz über den Anschluß von Teras und Annahme des ö. . er, , . ,. ren,. zu direlten Fahrten zwischen dort und der Ostsee bestimmt. Es ist 2 . 112ñ Von Roggen schwimmen einige Ladungen theils von Magdeburg, des Pantomimenmeisters der Kaiserl. privilegirten Theater in damerikanischen Projelts im texianischen Kongreß. Oregonfrage. = es Herrn Kriegs⸗Ministers Excellenz, der asse e entgegennahm, eine stattliche Brigg und wird nach eingenommener Ladung zunächst BVerlin· Hamburger theils von Steinln auf hier in gapfd. Waare, womil die Lieftrungs- Ver. Herrn Joh. Fenzl. (Zum Benesiz seiner Kinder.) Die Ros] mnsplvanische Schuld. sprach mit eindringenden Worten der Deputation seine Freude iber nach Stettin fahrcin Köln- Minden , n. pr. 7 und the eg e. Jälts2lugust abgewickeli worden Herrn von Maͤlesherbes. Ländliches Gemälde in 1 Alt, von Ko men. London. Brasilianische Zölle. gert Ouseley be r,, rr, ,. 21 . . ind bevor sie in feste Hände kamen. Der Schl is pr. Fusi war 35 Rihlr., * uenos - Ayres. und seinen lebhaftesten Bank im Namen des In ituts aus. er pt. Aug. a d n wie Ge r Olfen. Al fl diy un Ih. 6 J e , nen, iz ondomn,. Streit geilen mit der dominitanischen Republit zig Hilde. Profe son . ; ö. 2 ber rn Deutsche Bundesstaaten. ia n zuletzt ist mit 3845 NRihlf. Pr; Sept. / Otibr. verlguft worden, pr., ker Familie Fenz, Herrn Rieistnger und Dlle. Bitschofs ko. h ihahnen. Die projeknrte Bahn von Lübeck nach Lauenburg. von ihm gehaltenen Jubel⸗Rede: „Historische Erinnerungen an den Königreich Bayern. Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog fühiahr Ka. ür rt, bis 33. Rijlt. Gebo manter Sz sgnicht anzu- Zorab, ber Jigeunerhäuptling. Viederspiel in 2 Akten, von gn , Stifter und an die Stiftung“, der Anstalt, in welcher cr besonders Friedrich von Oesterreich, beauftragt, Ihre Majestät die König! Vr kamm. In loco-Wangre ging sichts um, wir notften S2 / Sapsd. 34 ; j . cher Harten. Deutscher Verein für Heilwissenschaft.!— Wissen · des segensreichen Wirkens Friedrich Wilhelm's II. zur Förderung des oria bei ihrer Ankunft am Rhein im Namen Sr. Kaiserl. Majestät

. 35 Rihir. Zum Schluß, zum erstenmale: Das Gehen auf dem Wasa j ; . f im Nam ? In Berlin Anhalter zeigte das Geschäst weniger Leben, doch erholten lr se vom Boden 30 a 29 Rihlr. Hafer loco 19 1 22 Rihlr. trockenem Fuße von Treptow nach Stralow, oder! Die Braun . Unterrichts und der sonstigen Interessen des Heeres, so wie der dem zu bewillkommnen, traf am 31. Juli in Nürnberg ein und fette am

sich solche von ihrem Rücgange und würden heute 147 . bezablt, wozu nach Qual, sür agrst' Hen waare pr. Sept. / Oltbr. 19 ; h als Schnellläufer. Komische Epifode in 1 Akt, von Joh Fen ärztlichen Zweige derselben gewidmeten erfolgreichen. Bestrebungen folgenden Tage die Reise nach dem Johannisberg fort. Man ist Brief bleibt; M lebhaster war es in abgestempelten und eh 2 16 Rthlr. ö . 83 mit . . für 2 . b. Aug. ö fn n oder: V 4 Görcke's, gedachte. Nach dem Vortrage eines absolvirten Zöglings gegenwärtig mit verschiedenen Reparaturen und Bauten am Stände! 2 ven 1428 a 1273 36 gemacht, lehtere von 121 4 120 XS a2 12075 Geid, Libgeber dafur fehlen; pr. Frühjahr noch nichts gethan! Messe im Jahre 1297. Gemälde der Vorzeit in 5 Aften ö 2 der Anstalt, Charité ⸗Chirurg Dr. Virchow, über die Rothwen⸗ hause zu München sehr thätig beschäftigt; die Arbeiten müssen bis vr. i, . alberstäbt : ; . Erb sen. Futterwagre it a 38 Rihlr. Kl . ohne Geschäft. Charlotte Birch Pfeiffer. (Vlle. Julie Herrmann, vom ̃ Amtlich er Theil. digkeit einer Einigung zwischen Medizin und Naturwissenschaft, er⸗ Anfang Oktobers vollendet sein. Dem Vernehmen nach, wird der 2 ke f n ,, ö , 111 21105 2 11 V Eine lleine Partie Qelsaat, halb. Rapp, halb Rübsen, pr. Eisen Theater zu Hamburg: Pfefferrösel, als erste Gastrolle) läutert an dem Beispiel der Venenentzündung“, folgte die Ver⸗ Ludwigs⸗ Kanal auf seiner oberen Strecke zwischen Nürnberg und bleibt s 2 J S etwas gemacht, wozu Brief en ft n n. ist mit 8s Rthlr. am Marte, 84 Rthlr. darauf Se. Majestät ber König Leber dem gien zur Lippe Durch- k 4 . 9 , . , . * Kehlheim . kurzem eff K. Die n, und der ö. ) , ; . 66 . jw den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen geruht. irurgischen Werken, an drei dur eiß un ichtigkeit ausgezeich⸗ raktische Nutzen diefes großartigen Werkes möchte bann allgemeinere Oberschlesische Li. A. zogen durch den Ausschwung der Li. B. ebenfalls böl ist in namhaften Posten loco, wie alle Termine, besonderg Verantwortlicher Redactenr Dr. J. W. Zinkeisen. 21 1 ö gern nete Gib eee, Dr. Wendt, Dr. Hartwich und Tegener. 9 e e, ie. 1 bidhen a ie rf d nnr ng

etwas an und wurden heute 116 ↄb bezahlt. j . ö ; ise ĩ ĩ ; n h ; . 9 ; ; 8 Dohländische Bahnen waren geste hund heute besenders, in Folge , ö e , gn l, Dem, Lehrer Cdugrd Scholz zu Breslau ist unter dem Dis Schlußrede hielt der Subdirektor der Anstalt, Heneral⸗Arzt kung lune folgende Statistik der bayerischen Klösten: A. Männer-

höherer Notirungen von Amsterdam, zu besseren Preisen sehr begehrt, und Gld., an Benösh at in kleinen Posten 111 Rthlr. 3 pr. A Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbu drucker. Juli 1845 ein Patent und Geheimer Medizinal⸗Rath Professor Hr. Eck, welcher eine En- klöser. Au gustiner: 1 Kloster, 1 Hospitium; Benediktiner: für Utrecht · Arnheimer 1123 gut zu bedingen. hr bez und & ihn 9 el. 5 * in fe n, Sion n . . 1 46 auf ein . Modell und Beschreibung erläutertes Instru⸗ wickelung der seit der Stiftung eingetretenen allmäligen Veränderun- 3 Abteien, 4 Priorat, 2 Klöster; b armherz 6. Brüder: 1 Kon⸗ m. ; ment zur Heilung des Stotterns, so weit es in seiner Con- gen in dem inneren Leben des Instituts an die Beantwortung der vent, 1 Filial⸗Institut; Franziskaner: 15 löster, 10 Hospitien; ; ĩ struction für neu und eigenthümlich erachtet worden, Frage knüpfte: ob in den Zwecken, Mitteln und Leistungen desselben Minoriten⸗Franziskaner: 2 Klöster; Kapuziner: 19 Klö= 9 a . 6 . icht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang seit seinem Bestehen sich ein Stillstand oder ein Fortschritt zu erken⸗ ster, 4 Hospitien; Karmeliter: 3 Klöster, 1 Hospitium; Redemp⸗

A. I ĩI 9 C m E 1 n e 3 A i ö E 1 E V sreußsschen Monarchie ertheilt worden. nen gegeben. Die Beleuchtung des Gegenstandes mit dem unge⸗ toristen: 1 Kollegium (in Altötting), zusammen 56. B. Frauenklöster.

* * . dere. Lichte der . weckte 1 ie n en die , rn, ,. . (München), 16 Filiale;

j ĩ ; 1 wut ; ; ö ! ö ; ĩ . ĩ Ueberzeugung: daß das Institut der t seines Stifters entszro⸗- arme ch u western: 1 Mutterkloster (München), 16 Filiale; Bekanntmachungen. ö en, n, . 9 , ,. 8 35. * . e . . . , ö nene gn 33 61 e, n Rlereiz tei Memegtt ist mute chen und der Fürforge seiner Erhalter und Beschützer würdig gewe⸗ Ben ediktinerinnen: 2 Klöster; Brigittineri nen: 1 Kioster bd 2 b einzureichen und gleichzeitig die erste imzah⸗ Aachen, den 23. Juli 1845. Gärten und Wiesen, so wie mit der zu neuen; auf ein für neu und eigenthümlich erachtetes Verfahren sen, sondern regte auch die lebhaftesten Wünsche an für sein ferneres 9 me, . . ö. 46 il s. 6 än

2 3 2 8 ü 4 h ⸗. z ö ! j * ichsss . ö . in G d ĩ 2 Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. lung von 15 pCt., also 30 Thlr. , , nn e n,, ,, 9. , n , Shrhhrichse, ohe e mand in der ; er. wissenschaftlichen Feier folgte ein gemeinsames festliches rinnen: 2 Klöster; englische Fräulein: 9 Klöster, 4 Ji

gresses einstimmig die von Mexiko angebotenen Bedingungen

w ——

; 2. ; dienzien zu behindern . . ; ; . . J ö . In den General⸗Ver= z an Ort und Stelle subhastirt werden. Die gn Anwendung 5. , . Re n. Mahl der Studirenden in dem Speisesaale der Anstalt, bei welchem lial; Franziskanerinnen:! “6 Klöster, 2 Filiale; Frauen amm ungen n serer He pro Actie, pin 1 e ,,. ; ĩ r r Bedingungen, von welchen ich nur anführe, di K und für den Umfang mit Innigkeit Toaste auf das Wohl des Königlichen Beschützers, des zu m guten Hirten: 1 Kloster; Kapuzinerinnen: 1 Kloster; sellschast dom 32. Ra; Gegen Einlieferung der Stamm, Actien und Zahlung Di Einhkssung ger bis Johgnnis 1615 fälligen Zins⸗ ki Hälfte des Kaufgeldes kreditirt werden wiön, ischen Staats erthei r hohen Kurators und der sonstigen Vorgesetzten ber Anssialt ausgt⸗ Salesignerinnen; 2 Klöster; Servltinn en: 1 Klöster; Ur su⸗ b. J bnd es, April, der 15 z erhallen He wercen Bachrner eine vem Nen. Cantons Osipyeußlscher Pandbriese sinden vom 163 AunD zur Einsicht bei mir bereit. rn, ,. bracht wurden. Auf dem Wege zu kf Saale weilte mit Theil. linerinnen: 3 Kiöster; ] Central⸗Frauenkloster des Au gustiner⸗ . ist der Bau einer danten ber Gesellschaft, Derrn Ritter, unterschriebene gust bis 31. Aagust . Vormittags bis 2 Uhr, in Halle, den 21. Juli 1845. Ange kom men; Der Kaiserl. russische Wirkliche Geheime Rath der Viick d it Blu eschmückten, neu bronzirten und eines des Karmeliter⸗--Orde n zusammen 76 Fraͤuenklöster 3Zwe igbahn rg ere, g nn, . nach einigen Tagen, ge— , n, , n ne: * 9 gegen nach den Der Justiz / Kommissarius Nitglied des Reicheraths, Graf von Pahlen, von Dresden. . r lee, wn. die i Liebe der ire, n n . ; M. 2 1 6 2 83 z * 2. 2 * 82 2. ü üt b ien 66 e n r . 56 , Berlin, *. 4. ner n s' , im Auftrage der n Elis zWögereist: Der Ober- Präsident der Provinz Brandenburg, dem Stifter der Anstalt, Görcke, nach seinem Tode errichtet hat. Königreich Hannover. Nach dem am 2. August ver-⸗ von Ji er og fertigten Quittunge bogen. 6 Der Ostpreußische General. Landschafts Agent, zu Giebichen sein Neding, nach Hannover. Um 3 Uhr endlich vereinigte das Krollsche Lokal die Professoren der öffentlichen fünften Verzeichnisse der Beiträge zu einem Denkmale für ch R i Berlin, den 21. Juli 1845. Kommerzienrath F. W. Behren di. x medizinischen Fakullät der Königlichen Universttät und anderer hiesigen den verewigten General Grafen von Alten sind im Ganzen 1715 Rthlr. na iesa 9d en, g,. . 6 ärztlichen Lehr⸗Anstalten, die fämmtlichen Vorgesetzten und einzelne Gold und etwas über 4924 Rthlr. Cour. eingegangen.

die Ausgabe von 15, 0 Stück neuer Berlin- Anhalti— . 4. 965 . 604 Studirende des medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗Wilhelms⸗Instüͤuts,

scher Eisenbahn⸗Actien (Litt. B.) à 200 Thlr. beschlos⸗ . = d Verkauf eines roßen Garten⸗Grundsi . 5 . . . * ir nr, r . 7 Citerarische Anzeigen. ; 1 . e ,. und w m. ö. . mn ö ; ctie ees freistehen, auf Höhe ihres Actien⸗-Ka— j ; de nigreichs Sachsen kann ein 2 Acker 25 z ; ; ; ; j ; ĩ ; ] ; ĩ Bei Unterzeichnetem erschien so eben und ist daselbst, irnen i irt den Actien-Verein des zoologischen Gartens ernannt, und akultäten, bei den drei ersten in mehrfacher Zahl, eingelaufen, und es ee ren . . 2 un rei g. 2 . e an, e e in ir a,. n . i, , st daselbst 1 r,, ,, ; Zoologischer Garten. ü gen g. in dieser ien f j wurde Herr Privat⸗Dozent . 4 i ar n ge ., J . . 6 . . . ö w,. ; t . . 3 . . 44 m Freitag, M., fand i ĩ ĩ Pr. 6b wählt. ielen. Den theologischen, für eine Vergleichung der platonischen Republi K . von n , e ,. 3 ö 9 Rang 5 und Quartierliste de r . . , we. , 2. nel eln o ff . = , J 3 e . nicht * 2 . , e eie li. o dr . ,,. 1 einn, Stamm - Actsen unserer Gesellschaft, welche von oben den Termin der Einzahlung der erssen 16 Prozent un ⸗- öni Abgaben jährlich 15 Thlr. nicht viel übersteigen, edizinal · Rath rof. Dr. Licht en st ein, in seiner Eigenschaft als den Beitritt einheimischer, sondern auch durch Ernennung von auswär ige sin le- Siromar. Lö4 erhielt der Student Juliu e win i ; ; 91. ĩ ii alm ĩ al- S = ö = ll in lönnen. aus Wunstorf; den Preis für die beste Predigt iber 1 Cor. 12 4 11 Student 22 . . in, wen öfen e nfs . 2. 6. . gi r Preuischen 1 Armee y , wen höeel , . . r ge mn e e n ., e e, den ferneren Berathungen vorbehalten. i . Sbeidirg . . e r g, finn —— * Frage . ; 4 ö ? u ti ĩ ĩ ie ; über die zuccessio per universitztem am besten der udent Hermann ; kechnung lommt, so beträg' bie zu leistende Zahlung j it ats GQ sosort verkauft werden, und kann der größte Th ö tsellschaft zu dem Actien- Verein auseinandersetzte und die in den * ben, , e,, n e nnn m , 15. August bis I. Sep tbr. c. rosen ober, C wbt. Ter iii, zu keen Emhfang. Nebst den Alnciennitals⸗Listen ee, 2 , n —— 6 . n e Hf, n, é n, n,. neee , eis dungen der Erklärung der Mißge= ihre Actien miß einem nach der Nummernfolge geord⸗ 96. * holen he uit ung wit die Banlhauser de r Generalität Stabs 2. und m 68 wer, . . rn, sühissenschasten, den Künsten, den gewerblichen Vn bh; den landwirth⸗ Deutscher Verein für Heilwissenschaft. kurten aus Krankheiten des Embryo der Student Rudolph Leuckart äus neten, deutlich geschriebenen Herzeichnisse und mst 2 , . in Aachen ; ; . 16 . * . ö und Herr Fin sliggn Intereffen und Ken Jugend Üinterricht siche nachgewi e sen und 8d i⸗Sitzung des deutschen Vereins für Heilwissen⸗ Helmstädt zur volisten Zufriedenheit der Preisrichter bearbeste; außerdem dem von ihnen eigenhändig unterschriebenen Vermerke: . . ö Co in Su baltern⸗Offiziere. nrator Lorenz zu Großenhain. ze Anden ungen über die Art und Weise gegeben, wie die Mitglieder hn , n dne ,. Fan! Ober⸗Feldarzt Lsebhardt ertheilte die Letztere einer * ee 2 . * „Unter Ueberreichung vorverzeichneter .... Slüc Hebr. Opp en heim & Co. Amsterdam Preis eines broschirten Exemplars 1 Thlr. gbistzen Gesellschaft von den unterschiekenen Stan dhunhen ue zur aus Wadowick eingesanbte Krankheits- Berichte mitgeiheilt; hierauf von von dem Studenten Friedrich Wilhe Ab nn ee h ö a ;. 36 —— Siem mn, ten der Berlin Ain öaliischen Cifenbahn= Anhalt und Wagener f * gebundenen 153639r. 6k 6 die n * beitragen annten. Da es der Gesellfchaf äber= Herrn Gurlt ein Vortrag gehalten, in welchem der pathologisch- anato- philosophische re n . n . r nas (Cern. n. Gesellschast zeichne ich hierdurch auf eine gleiche An- Hel ff. Gebrüder . in Benin, 0 gebundenen u. mit Schreib- ü. Pim bechren uns hierdurch anzuzeigen, daß wir mehben misse, sich iiber bie Richtung, wf lis ihler Thätigtei ge⸗ Risch. Unterschied von Entzündungs- Kongestion und Imbibitionsslecken Emeritz! aus a. 9 en handel gewissen os. ; 63h! i . . . . 3 mich in e, Gckr. Tie len s in Mastricht papier durchschossenen 4. 20 heutigem Tage 11 der Firma . hib hren nn fir nnen; 6 6 zu ,,, so nachgewiesen wurde. „Mer nach Auhtoritat handelt, 6 ; „Betreff derselbe en denjenigen ü . . 8 * . er zun auf die für die 1ste Versammlung vorgeschriebene „welche im Eisenbahn - Geseßze . 3 Irn l, re i n en Einzahlungen, welche in Amsterdam n Eng, n, auf bin leer n georld. eli in wollen] eie Vorstandes an, mit weichem die der Gesellschast n ,. ; nözse unde sngbesontzete wfgen Emissson der und Mäst !! eleistef werden möchten baumwollene Waaren gegründel haben. m wennn nächst in Berathung zu nehmen sein würden. - Es warke issenschaftliche Notiz. „Sansttungebegen zu den ursprüngischen Berlin An? (bars auf Fl 1 niederl Loren f ag 1 Auerbach im sachsischen ö tlande, den s. August a Wahl geschritten, welche auf die Herten Geh. Medis ingl · Rath Wissensch ; „hallischen Sfamm Aetien Im Grselischafteé rer n, Eon an? I. bl: . für hlt. preuß. e e nn. f. in m nnr. ern, 2. 8 Claus & Schar . Geh. Meinsmal-NRaih ör Müller, Prosessor Pr. Magnus, Am 4. Juni fand in Göttingen die gewöhnliche Preis vertheilung zum

„vom 3. April 1839 5. 6 bis 17, ent . 7 z , ; Br. Gurlt, Privat- nt Dr. Troschel und Kunstgäriner P. Andenken des Königs Georg il. statt und wurde von dem Professor Dr. . p ö 6 enthalten sind/ Gegen Einsendung der bemerlten Duiltungen von J legene große Böllberger Saal Mühle mit acht meistens Ruhe fiel. Bi. inn —ᷓ ö . 1 ** g iel! Bewerbungsschriften waien bei allen

*