1845 / 216 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

von Texas und von Seiten dieser letz⸗ ing des amerikanischen Einverleibungs⸗ 1. Juni wurden die Vorschläge zu die⸗ g verworfen. von ihm gedrohten kriegerischen ist nicht zu erwar⸗ Dampsschiffe gemiethet Vereinigten Staaten son vom 11. Juni von wo sie wahrscheinlich nach um die mexikanisch⸗texianische Gränze g hat inzwischen ihre dortigen

die Unabhängigkeits⸗Erllärun teren Republik die Zurückwei jekts sein sollten. Am 2 em Vertrage im Senate ei ernstlichen Widerstand leisten und die Maßregeln zu treffen für rathsam ha ten, zumal da in New⸗ Orleans bereits vier sind, um zwei Regimenter Infanterie der der Zusage in der Note des Herrn Donel gemäß, nach Matagorba zu bringen, dem Rio Grande gehen sollen, zu besetzen. Die mexikanische R Streitkräfte bis auf Die Sendung des Herrn M ge wieder zum Gegenstande Blätter gemacht, und es läufigen Uebereinkunft Herrn Packenham bie während Herr Calhoun, anti- englischen Partei sie ind sonnenheit und Mäßigu die günstigsten Resultat ie Zahlung der am 1. Au lvanischen Staatsschuld scheint Angabe des New⸗Jork sich damals in der Schatzkammer Dollars, während der Dividenden Dollars beläuft. leihe helfen zu

Daß Mexiko

7000 Mann verst Lean nach England hat die Ore⸗ der Besprechung der nordamerika⸗ wird behauptet, daß in einer vor- on Washington und B. gelegk worden Herr Benton und andere Haͤupter der gelegt wissen wollen. Von der ng des Herrn M'Lean erwartet

zwischen der Regierun Gränzlinie in den 49

gerühmten Be man übrigens gust fälligen Dividenden der penn⸗ ge, Schwierigkeiten zu finden. uirer vom 15. Juli befanden zu Harrisburgh noch nicht 300, 000 etrag sich auf mehr als 800, 000

Man hoffte indeß, sich durch eine temporaire An⸗

Das britische Krie ge britische Geschä befindet (er ist bekanntli 26. Juli mit Nachrich h angekommen. anischen Legislatu zu belasten, wird nichts gemeld ar von 7 auf 6 pCt. ermaͤ zur Versendung benutzten Säck

Sschiff „Alfred“, an Sträger in Buenos⸗ ch von Herrn Ouseley ten aus Rio Janeiro Ueber die neulich erwähn⸗ schen Fabrikate Der Aus⸗ t worden für den rasilianisches Fa⸗

r, die briti

Duseley halte am 8. Mai Unterhandlungen eingeleite sultat derselben verlautet an die Regierung von M den General Oribe eine England in Gemeinschaft

berichtet, die Vermittlung dagegen hatte geantworse

hatte sowohl adt belagern⸗ gehen lassen, daß d aufzutreten ge⸗ scheint, wie schon en zu sein; Oribe dem Blutvergießen ein

1012

Ende zu machen, der Krieg werbe aber von Fremden enährt, welche noch nicht die gehörige Züchtigung erhalten haben, überdies stehe er und sein Heer unter den Waffen, um die Ehre und Unabhängigleit

beider Republiken aufrecht zu erhalten, und so lange diese beiden Zwecke

nicht erreicht seien, werden sie bie Waffen nicht niederlegen. Um die⸗

6 Antwort Gewicht zu geben, ließ Oribe sein chütz von der

rraya Seceo 2 die Stadt richten und 40 Kugeln auf dieselbe ab= de

schießen, die indeß keinen Schaden anrichteten.

a i t i.

London, XW. Juli. Nachrichten aus Haiti vom 26. Juni zufolge, soll es zu ernstlichen Feindseligkeiten zwischen der haitischen und der dominikanischen Republik gekommen sein. Vor Port Repu⸗ blicain lag ein britisches e ne ißt das Genugthuung für die Weg⸗ nahme eines britischen Kauffahrerg verlangte, der zufällig neben dem Schooner gelegen hatte, von welchem aus der Ex⸗Präsident Herard seine letzte Landung auf Haiti bewerkstelligt hatte. Hérard befand sich in St. Thomas und hatte alle Hoffnung auf ein? Restauration aufgegeben.

Eisenbahnen.

Die Königlich dänische Regierung hat auf das Gesuch um Ver— stattung der Anlage einer Eisenbahn von Lübeck über Mölle und Buchen nach Lauenburg einen abschläg lichen Bescheid ertheilt und dadurch die projeftirte Verbindung dieser Art zwischen Lübeck und dem Innern Deutschlands auf direktem Wege unmöglich gemacht.

gJandels- und BGörsen - Nachrichten.

Berliner Börse. Den 4. August 1845.

. Pr. Cour. Actien. Pr. Cour. hnriet ] geld. riet Geld. Gex.

St. Schuld- Sch. gor nel. potsd. Risenb. Trämiĩien- Scheine ; da. do. Prior. Obl. d. Se eb. à Bᷣ0 7. Magd. Lp. RBisenb. Kur- u. NeumRirk. do. do. Prior. Obl. Schuldversehr. Erl. Anb. Risenb. Rerliner Sadt- do. do. Prior. Obl. Obligationen Hüss. Blb. Kisenb. Danz. do. in Th do. do. Prior. ObI. Wentpr. Psandbr.! 9 R bein. RBisenb. Grossh. Pos. 40. do. do. Prior. OkI. do. do. a. v. Sh at garant. Ostpr. Pfaudl . ö Ob. -Schles. E. L. A Pomm. do. 994 do. I.. B. Kur- a. Noum. do. 997 n. S. . L. A. a. . Sebloaisebe do. gg z mags d. IMalbsi. Bb. do. v. Staat g. Li. B. Rr. Seh. - Erb. R. . do. 40. Prior. Obi. Gold al marco. 6o0nn-Kölner Kab. Friedriebsdeor. 1311) Niedersch. M. v. e. And. Gldm. à ę T. 11 do. Prioritat Dis eonto. 1

83 **

. t 833

ö

*

* 8 8

Allgemei

ständige Einz

ahlung zu leisten und dagegen statt der eborenen ehelichen Tochter weiland

gGekanntmachungen.

Niederschlesisch⸗ Märkische Eisenbahn.

Unter Hinweisung auf

die S§. 18. 19. und 20. der Statuten der Nie⸗= derschlesisch Märlischen Eisenbahn - Gesellschaft fordern wir die Actio- wan naire derselben hierdurch

auf zehn Proz.

des Betrages einer jeden

nschuß auf dieselb

entweber in Berlin in ben Tagen vom 1. bis 15. September 8 3. an

sse auf dem Frankfurter

Quittungsbo Zins · Coupo

tember d. J. mi Volleinzahlun

Acne as sechsten Ei

nach Wahl der Actionaire

die Haupt Ka Bahn hofe hierse

oder in Breslau in den Tagen vom 11. bis 15. September . 3. an

Kasse auf dem dortigen ch⸗Märkischen Eisenbahn⸗

e, ; Vormittags zwischen g und 1 Uhr, mit Aus⸗ u zahlen und dabei die rechenden Quittungsbo⸗ eichnisse einzureichen, auf Quittungs bogen auch denselben eingehenden

Ungar

die Betriebs Niederschlesis hof

Sonntage, über die früheren Einschüsse gen mit einem doppelten Ver welchem außer de der summarische Betrag der mit en zu vermerlen ist. Eines von die bleibt bei der Kasse, das zweite pel bedrugt, als Interimsqui

nahme der n

n Nummern

bei uns geleistet w Cours auf Wien Speesen von der

Die Abstempelu

wird, mit dem

Kassenstem ttung sosort zu⸗ Einzahlungs summe.

ctien nebst vierprozentigen Interimz⸗ chulzens, gewesenen Schuhmacher me

m hiesigen

Abo ntucæa beirãgi: 3 Nihlr. sũür K Jahr.

Auswärtige Börsen. 31. Juli. Niederl. Virkl. Sch. 615. s Zinsl. Preuss. Pr. Sch.

Allgemeine

Preußische Zeitung.

VBerlin, Mittwoch dien Gien Au gu st

Amsterdam, Ausg. Pass. —. Alle Post-Anstalten des In und nehmen Sestellung

ür gerlin

Aus landes aus dieses Gl die Srpeditign der Allg. Preuß.

Friedrichs sirase Mr. 72.

Antwerpen, 30. Juli. Zinc. Nene Au. 22 Frankfurt a. M., I. Aug. Rair. Nank-Acden 751.

en Theilen der Monarchie ohne Preis erhöhung.

rtions- Gebühr sür den einer Zeile des Allg. Anjeigers 2 Sgr.

Sb ner is d. B.. . Siegl. 909 6.

Bug. Russ. II4.

Hope 92 . Feln., zoo HI. 1025 G. 40. 300 FI. S6. Ham b urg, 2. Aug. Bank- Actien 1650.

bb Rente nin eoar. I2I. 90. 30h do. an con

102. 395 40. 9 Nordb. 209. blog

Paris, 31. Juli.

Wien, 31. Jun. Ha nee 1135 439 4. Actien 1631. Anl. 4 1834 lö94. 4. 1839 1265. Meil. 1385. Lit. 1268. Fe-. II2. Had.

igliche Schauspiele. Im Opernhaufe. ;

(Dlle. Schneider: Lisette.) h

Anfang 6 Uhr.

g werden Billets zu den gewöhnlichen!

Schauspielhause. ; d aus Compositionen der Open von Herrn Ignatz Felix Dobrz) für großes Orchester. 2) Bal vorgetragen von Herrn Pfister. vorgetragen von Dlle. Marx.

ö 216. . 1845.

Dienstag, 5. Aug. ste Abonm Vorstellung: Der Das Nachllager in Granada. Zu dieser Vorstellun reisen verkauft. ittwoch, 6. Aug. Im Vorstellung: Konzert, bestehẽn bar, oder: Die Flibustier, Ouvertüre zur Oper Monbar derselben Oper, derselben Oper, coviac), für das große Orchester. mit Begleitung des Drchesters, aus d derselben Oper, getanzt ster aus Venedig. ausgesührt von Olle. Im Königl. Schloß⸗Theater Brüder. Hierauf: Der gerade

NRönigsstädtisches Theater. ast⸗Vorstellung privilegirten Theater (Zum Benefiz seiner Kinder.) Die 9 Ländliches Gemälde in 1 Akt, von of⸗Theater zu Altenbur

Schaßhgrãäber. dieses Jahres wurben ü

Last 14 Sche ausgeführt.

berhaupt 7717 Last

15 Scheffel Weizen, 1339 ffel Roggen, außerdem Mehl,

ten ereilte die Vernichtun Lein- und Rappsaat c.

Menschenleben zu beklagen über 100, 900 Menschen Getrai und ähnliches Elend herrscht in dowice, Bochnia, Rzeszow,

Die bisher offe nbades ist durch Beschwerde der Fremde

g, und leider ist auch der Verlust von In dem tarnower Kreise allein haben Geräthschaften, kurz Alles

einem großen Theile der Przemysl und Sanok.

Anhalt.

icher Theil. de, Vieh,

rovinz Preuß en. ovinz. Große Revue in Koblenz. Cambridge in Aachen. Bijefe aus Gr isswald.) und Neu- Vorpommern.

e Bundesstaaten. Königs nach Meran. de; Handwerker Hülfs verein

eichische Monarchie. slitz. Frequenz des Bades. reich. Paris. Hof⸗Nachrichten. Oppositions Betrachtungen über die Don Carlos und seine britanien und J 6 Verhandlungen. Schreiben aus Lo des Landes und die Ei rlande. Aus dem g ien. B rüssel. Offizielle Pub Kabinets. Untheile der Presse barüber.

Getraide · Aus

fuhr von Danzig. Ankunst der Herzogin (Universitãt (Die provinziellen Zu⸗

1265ste Abonn Kreise Wa

Teplitz, 19. Juli. tischen Reservoir des Stei geschlossen und dadurch der dringenden Re verliere, abgeholfen worden. gewesenen Fremden kommt jene besuchtesten, das die teplitzer Annalen a gleich, der Stand der Bade⸗Gesellschast wesenden Gäste übertrifft hingegen jene selben Zeit um 809 160 sogenannte Parteien. bis zum 16. Juli 1810 Parteien und Liste eingetragen.

eis gw ald. ne Kuppel über dem ellip⸗ pferne Bedachung n, daß durch ein⸗= Bade⸗Bassins an seiner Die Gesammtzahl der bis r des vorigen Jahres, des ufzuweisen haben, wenigstens oder die Zahl der eben an⸗ gen Jahres zu der⸗ Im Ganzen waren 2946 Personen in der Bade⸗

Königreich Württemberg. Abreise Schreiben aus Frankfurt a. M. Taunus. Eisenbahn.)

Lem berg.

4) Rondo (] 5) Männer⸗Chor (im

erselben Oper. 6) Boh von Mad. Brue. Hierauf: Der Ka (Vlle. Schneider: Hannchen.) Und: 6

* Greifswalde, im n Verzeichnisse der Vorlesu ger Universität gehalten

gen angekündigt tät 7 Professoren und 19 Vorle 6 Professoren mit 16 Vorle mit 19 Vorlesungen und

fessoren, welche 52 Vorlesu und Repetitorien sind das hohe Ministerium schehen ist,

für französis handen oder do Für das Lehrer⸗ tet worden, zu

August. Nach dem kürzlich ausgege⸗ ngen, welche im Winter⸗Semester auf werden sollen, sind von 35 Professoren „und zwar kommen davon:

gen das Mineralwasser des leberschwemmung.

Flotte für die afrikanische Früchte der Juli-⸗Revolu⸗= amilie. Vermischtes.

Hofnachricht. Parla⸗ (Die allgemeine

106 Vorlesun

auf die theo⸗ logische Fakul

sungen, auf die juristische zinische 7 Professoren e Fakultät 16 Pro⸗ Konversatorien

auf die medi auf die philosophisch ngen zu halten gedenken. 5 angefündigt. Wiewohl in neuester Zeit durch sehr viel für Vermehrung der sind doch noch manche Lücken auszufüllen.

prache und Literatur entweder fein Lehrstuhl vor⸗ ch seit einer Reihe von Jahren unbes Personal ist in neuerer Zeit ein „X dem auch einigen Sti hiesigen Universität zie

zu Charlottenburg: Die st Weg ist der beste.

senbahn · Speculationen.) Das neue Zollgesetz.

lication der neuen ehrkräfte ge⸗

So il 3. B. Frankreich. Der König, die Königin und die übrigen welche nach dem Palast der Tui⸗ den Julisesten beizuwohnen, sind reist. Man hat Nachrichten von sen⸗Koburg erhalten, welche ihrer

n will bei der Niederkunft der

Zusammensetzung Hof ⸗Diner. Ver⸗

Hofnachricht. Bellmangsest in Stock- eneral Adlerereutz 4.

g der Königin Mutter. Entdeckes Vermischies.

Dienstag, 5. Aug. des Pantomimenmeisters der Kaiserl Herrn Joh. Fenzl. Herrn von Malesherbe ( Vlle. Kretzschmat, vom H rolle, Dann Große Salon- und Rational⸗-Y der Familie Fenzl, Herrn R Zorab, der Jigennerhäuptling.

Paris, 1. Aug. Mitglieder der Königliche lerieen gekommen wären, um hier vorgestern wieder nach Neuilly abge der Prinzessin Klementine von Sach Entbindung nahe ist. Die Königi Prinzessin zugegen sein.

Dem Konig suche der König

Admiral de la S fehlshaber der Flotte e stigen Aufenthalts des Köni stationirt sein wird. ;

Der Herzog von Monipensier i gekommen, wo ihn Ibrahim Pascha 9. Juli nach Suez, machte einen Ausflug au zu Kahira und schiffte sich am 14ten nach Ober-

etzt geblieben. n Familie, esezimmer“ errich⸗ 1direnden der Zutritt gestattet mlich fremdes Institut ist das da dermalen nur ein einziger existirt; der zum großen Theil in der geringen Anzahl der mit Einschluß der Akademisten zu Eidena, 217 zählte.

eden und Norwegen. Bischof Tegner. G

nplott in Malaga. ei. Agram. Die Unruhrn in Bosnien und in Albanien. ̃ Die badenschen Bahnen.

dels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. est. Verein zur Beförderung des Handels nach In

Susette, ii

r und Dlle. Bitschofesky. iederspiel in 2 Akten, von zum erstenmale: Das Gehen auf dem Wa von Treptow nach Stralow, oder: Die Bra sche Episode in 1 Akt, von Joh. Fa Das Pfefferrösel, oder: Die sin Gemälde der Vorzeit in 5 Allg (Dlle. Julie Herrmann, vom] Pfefferrösel, als erste Gastrolle.)

der Privat⸗Doc Grund davon liegt Studirenden, deren im laufenden Semester nur

Marltbericht.

e der Niederlande soll eine Einladung zu einem Be⸗ dien und China.

Familie in Frankreich zugegangen sein.

sse ist auch in diesem Jahre wieder zum Be⸗ rnannt worden, welche während des gs auf dem Schlosse von Eu zu Treport

Zum Schluß, trockenem Fuße als Schnellläufer. Kom]

Mittwoch, 6. Aug. Messe im Jahre 1297. Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. Theater zu Hamburg:

3. Aug. Wenn die Neue Juli die Wahrheit unserer Dar zu verdächtigen sucht, indem sie in „Herausstreichen und Loben“ so können wir, da sse ihre zu motiviren beliebt, den Verfasser jenes AÄr= enntniß unserer Verhältnisse nur bedauern und cht dergleichen Verdächtigu chen. Aber beklagen m mer noch eine Klasse von Publizisten giebt, wel Bereitwilligkeit jeden Bericht über heit“, „herrschendes Mißvergnügen stößliche Wahrheit halten, Loben schreien,

Aus Neu⸗Vorpommern, Hamburger Zeitung vom 28. stellung der provinziellen Zustände dem Gesagten einen „Paneghrifus der pommerschen Zustände finden will, Behauptung auch nicht tikels wegen seiner Unk ihm rathen, künftig ni Begründung auszuspre

st am 8. Juli zu Kahira an= er begab sich am den Berg Sinai, war

Amtlicher Theil.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Ober⸗Post-Direltor in ner, den Rothen Adler⸗

am 13ten wieder Aegypten ein. Der König hat auf den Antrag der Minister ber Marine und der Finanzen die sosortige Verwendun den 17, welche in Kraft des Gesetzes transatlantischen Dienst gebaut worde Dienstes gestattet. Division von 26 Krie wirksamer Unterdrückun gen des londoner Vertrages des Admirals Montagnies de Laroque, Dampsschiffen. „Caraibe“ (von 450 Pf Flagge, „Caiman/ 220 Pferdekraft), „Euphrate“, „Australie“ von 160 Pferdekraft); aus den Se „Indienne“ Kriegsbrigg „Grenadier“ (20) und „Abeille“ Bougainville Rossignol“ und „Surprise“ „Jonquille“ und „Fine“. Juliseier ein Fest der Heuchelei, welche Frankreich der Juli⸗Re⸗ e Associationen, die setze und, zum Schlu Befestigung von Paris aufzählt, Demüthigungen für Frankreich als

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Gedruckt in der Deck erschen Geheimen Ober Hofbuch druch

ngen ohne genügende üssen wir, daß es im⸗ che mit Vergnügen und „allgemein verbreitete Unzufrieden⸗ „allgemeines Elend“ für unum⸗ dagegen gleich über Herausstreichen und gen eingesteht, daß Ruhe, Ordnung Allein jene Herren wollen es ichts zu beklagen haben, sie wollen ühenden Zuständen, warum? nun

Geheimen Hofrath sse mit Eichenlaub; Pastor Senior rungs- Bezirks Merseburg, dem etzner zu Frankfurt a. ch in Teplitz, den

Hamburg, Orden zweiter Kla

von 109 Dampfböten, v Inspeltor Schüler in Posen, g von ampfböten, von

vom 16. Juli i840 für den zur Einrichtung dieses Befehls wird die Schiffg⸗ gsfahrzeugen an der Westküste Afrikas, zu g des Sklavenhandels nach den vom 29. Mai, unter dem Kommando zusammengesetzt sein aus den rdekraft) mit der Admirale⸗ Phoque“ (ein jebes von und „Narval“ (ein jebes elschiffen „Camille“ (von 130

(Schaluppen), (18), den Avisobriggs Comete, Fleche“, Leger“ und den Schoonern „Ama⸗

Basserbau⸗ zu Burgliebenau, Re t⸗Steuer⸗Amts⸗Rendanten dem Brunnen und Bade⸗Arzt Dr. lr n Adler⸗Orden vierter Klasse; und

Dem Premier⸗Lieutenant a. D., Eduard von Knob gniß, die Kammerherrn⸗Würde

ner Anzeiger.

ohann Friebrich ne vom 1. Juli e. ab bis zum J. Janua Christi Elisabeth, geb. Gleißb 9. . 3m ö . c. bi Januar ristianen Elisabeth, geb. eißberg, amens Iwv⸗ 1847 in Empfang zu nehmen. Diejenigen Achongire, hanne Christiane ha ö

In Folge dieses wenn man unbefan und Zufriedenheit im Lande herrse nicht glauben, daß wir uns über nichts wissen von befriedigenden bl weil dergleichen nicht in ihren Kra

Deutsche Gundesstaaten.

Königreich Württemberg. Se. am 31. Juli auf mehrere Wo eine Mollenkur zu gebrauchen.

** Frankfurt a. M. , 2. Aug. woch weilt der Fürst von Metternich auf d gestern hat sich der Herr Graf von Münch Der Kaiserl. Hofrath,

stellende und genügend instruirte Ben Bestimmun⸗· r Landgerichtsstelle zu erscheinen, sich che Identitat darzulegen, an

dachten Abwesenden

rlotte, verehelichten und 2 n welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, wieder geschiedenen Auerbach, spater veiehtlichten u ff jn! haben das Rest Kapital mit 30 X. unter Anrechnung welche im Jahre 1818 mit ihrem Ehemanne, dem vor! der Zinsen auf die feüheren Einschüsse bis zum 15. maligen hiesigen Tuchmachermeister Heinrich August September d. J. mit 24 Sgr. 6 Pf. so wie die Zin⸗ Bußsius, von hier nach Warschau gegangen, wo Leßte⸗ sen auf die vollen 109 Thlr. pro 1. Juli bis 15. Sep- rer in der Tuchmanufaltur cines Herrn von Liebscher t 25 Sgr., zu berichtigen, so daß zur Anstellung gefunden, über deren Leben und Aufenthalt g eines jeden Actienbetrages von 100 Thlr. aber seit dem Jahre 1819, wo sie mit ihrem Ehemanne eine Zahlung von 36 Thlr. Sgr. 6 Pf. baar zu Warschau wieder verlassen und in das Innere Ruß⸗ leisten ist. Der Betrag der Einzahlung ist auf den lands sich begeben haben soll weitere Nachricht nicht einzurcichenden Verzeichnissen der Quitiungsbogen zu u erlangen gewesen ist und auf welche das dermalen vermerken. Die Au zreichung der gegen volle Einzah⸗ n 3 lung zu gewährenden Actien nebst Coupons erfolgt in 1 Ngr. 1 Pf. bessehende Vermögen ihres am 20. Ro- 9. 9 m 3 6 j irt g. e. 22 . ie 2 Vruders, des vormali etlin, den 1. Augu . . gen uhmachergesellen Friedrich Gotthelf Schul e, Die Direction der nich fg , mutishen Eisenbahn · ab intestao präsumtiv . 3. erg,

Erben der ihre verwandtschaftlichen

sen, ihre Ansprüche, Elan“, „Espadon“

welcher Gattung zumelden und zu bescheinigen, über den Priorität mit dem bestellten Cura fts-Vertreter und Abwesenheits⸗ auch unter sich rechtlich zu verfahn en zu beschließen und sodann en 4. Februgr 1846 t 8 Behufs der Abfassung und Ein Erkenntnisses, den 5. März 1846 esselben, nicht minder

den 19. März 1845 g gütlicher Verhandlungen zwischen ihrer Ansprüche Erschienenen um daß ein Vergleich nicht zu h

ge Universität beging am 3. August die jährliche Ge⸗ ier ihres erhabenen Stifters, Sr. 6 Friedrich Wilhelm III.

Majestät des hochseligen Nachdem der zeitige Rektor, Pro⸗ als Festredner die Gründung der Universität als eine gebenheiten in der Geschichte unseres Vater⸗ n Einfluß der scho⸗ chaften, welcher die Vorzeit, namentlich anschaulich und fand die Gründe g im Reiche des Wissens in der r spekulativen Erkenniniß, wie in aturwissenschaften auf die übrigen

Verlassensch Kanonen), „Infatigable“ beziehendlich

nen 8 Woch

d des Akltenschlusse eines Präflusiv

der Eröffnung d

der Pflegun ter . in dem Falle a

Majestät der König ist

chen nach Meran abgereist, um dort

„Alcyonne⸗

edeutungs vollsten Be „Papillon

bezeichnet hatte, machte er den hemmende ten Philosophie auf den Gang der Wissens srengtesten Bemühungen großer Regenten der Friedrich's II., vereltelt habe, icheren und raschen Entwickelun ndung der empirischen mit de zächtigeren Einwirkung der N

Hirondelle⸗

Der Commerce nennt die indem dies Blatt als die Geschenke gierung verdanke, das Gesetz gegen di und Presse gerichteten September⸗Ge ren Systems, das Gesetz über die nach außenhin aber ebenfalls nur

Seit verflossenem Mitt⸗ em Johannisberg, und ⸗Bellinghausen zu Sr. Baron von Werner,

erichts Deposito befindliche, in 311 T lr.

Durchlaucht begeben. war anfangs dieser Woche hier anwesend.

Unter den diplomatischen Personen, welche sich in den letzteren

Gesellschaft. Il. zu Befestigung der zwischen den Gläubiger

In Bezug auf die Be⸗ c) des hiesigen Bürgers und Schlo

Tagen hier durch nach dem Rhein begaben, befand sich auch der ritanische Gesandte am Königl. preußischen Hofe, Der Fürst von Metternich wird auf der Rück⸗ die aber wahrscheinlich erst im September, vor dem

erfolgt, unsere Stadt

che nur dadurch möglich geworden sei, daß ng der aristotelisch⸗dialektischen zu einer stren= Zu dieser habe man nur erst seit dem sechzehnten Jahrhundert, seit der Wieder⸗= ch bie platonische Philosophie, gefunden, staltung der Verhaͤlinisse werde dem gro⸗ hochseligen Gründers der Universität in segensreicher

te des Wissens, wel ben nach Verwerfu nalen Methode g

erblickt, da das Bestreben der Re⸗ ten zu nähern, keinen Anklang ge⸗ n die Arme Englands gewor.=

Folgen der Revolution von 1830 gierung, sich den Kontinentalmäch funden und sie darauf sich blindli sen und dieser Allianz Alles geopfert h . gen Tagen ist das Gerücht im Umlauf, Don Carlos essin von Beira würden na

sein sollte und sonst, nach Befinden, den 16. Mai 1846

Inrotulation der Alten zu A

ö ö a) des am 4. April 1811 bei dem Dorfe Laas ver- lõõõ b Dy j . unglückten Wagnermeisters und Dorfträmerg Karl

Dritte Einzahlung der 9 ö ki, , , am a , j (F es am 9. Mai ĩ ntleibt uh⸗ ischen Central⸗Eisenbahn. machers und Eyhor lbb ink al ho eb 8 . (Wien Preßburg ⸗Pesth ). naths allhier, unterm 29. . 1843,

von Westmorland. reise nach Wien, Eintritte der Ferien der Bundes⸗Versammlung,

Die so vielfach wahrscheinlich den V

der anderweiten elangt wären. eines Erkenntniss den 26. Juni 1846

der Eröffnung dieses Erlenninisses, sich zu ver Oschatz, den 2. Mai 1845.

schaften dur

urch diese historische Umge ch beendigter Badekur von

und die Prin 63. sich dann nach Rom begeben, wäh⸗

; ; wird besprochene Angelegenheit des Kaplan Roos wir , n, F ,,

vedanken des orstand der katholischen Gemeinde zu keinen wei⸗

ermeisters Friedrich

lanntmachung der Ungari⸗ Traugott Stü b Jer, unterm 21. Ohfober 1844, schen Central Eisenbahn⸗ d) des ehemaligen Haus besitzers Friedrich August Theo⸗ Direction vom i. Mal c. dor Wagner, unterm 23. Oftober 1844, und beehren wir uns anzuzei⸗ ) des hiesigen Tischlermeisters Heinrich Wilhelm gen, daß die Zte Raten⸗ Stelzner jun, am 25. Oftober 1844,

zahlung von 10 36 mit getroffenen Ver leichs · Ablommen, auf Antrag der be⸗

en auf einge⸗ Gemäß

Hierauf wurden drei Preise, jeder in einer goldenen vertheilt, und zwar in der duard Oskar Schmidt aus Torgau, Danzig und Karl Wilhelm Max. Hoffmann aus dem Großherzogthum Posen erhielt er Medaille als Preis seiner als genügend befundenen Weil sein Name durch einen Zufall vor der Beurthei- geworden und hierdurch ein Formfehler ent- m die Medaille nicht ertheilt werden. in der theologischen F

ne gen, Carlos bis auf weitere Verfügung ꝛille bestehen ] sehlshaber der National⸗Garde halten, den er zu

ortigen Heilquellen

rend der älteste Sohn des Don in Frankreich bleiben würde.

General Jacqueminot, Ober⸗Be von Paris, hat einen Urlaub von ein einer Reise nach Wiesbaden zum Gebrauch der d benutzen will.

Es ist abermals die Rede davon, vielbesprochene Expedition gegen Kab z nur unter dieser Bedingung h

da er sich in den Gränzen pflichtgetreuer sultat der dieses Gegenstandes wegen imburg obschwebenden Unterhandlungen

F andgericht teren Schritten veranlassen, Mäßigung halten und das zwischen unserem Senat und L abwarten will.

In dem hiesigen Gewerbestand hat die vom Senat nun aus⸗ gesprochene Sanction des Handwerker⸗Hülfs⸗Vereins, der nicht blos mit pecuniairen, sondern auch mit moralischen Mitteln, den bedürfti⸗ gen Handwerker stützen will, einen sehr günstigen Eindruck gemacht. Auch hat sich der Gewerbestand überzeugt, daß der Senat für seinen

Das Königlich sachssch philosophischen hau li

Theodor Breysig

Schaarschmidt aus em Monat er

7 2 n 25 Fl. treffenden Intestaterben, Gläubiger und anderer dabei 8 nh der Zin⸗ e g Personen, mit Erlassung von Ebiktalien in

eit des Mandats vom 15. November 1779, zahlte 20 35, betragend 1 die Edittal Citationen in Civilsachen außerhalb des

Literarische Anzeigen

So eben erschien und ist durch alle Buchhan

daß noch in diesem Jahre die ylien in Ausführun abe Marschal von Algerien zu behalten.

lben bekannt en war, konnte ih

; werden solle erwähnt wurben

akultät Ernst Joh.

demnach für jebe Actie . —— TF. stonkurses betreffend, rücksichtlich der ad II. . bis mit erden kann, und zwar zum à Vista. e. Genannten aber nach dem Banqueroutir⸗ Mandate mit Hinzuziehung von P 9 Agentur vom 20. Dezember 1766 zu verfahren

Es werden daher die unter J. nam

ug der Ackien geschieht vom 1. Juli Verschollenen, fo wie alle diejenigen,

n. Die Rückgabe der Quiitu auf welchen über die geleistete JZahlun zent von einem dazu deputirten Direr dem Rendanten Rie se und dem Eontrosleur Sch erfolgt in Betreff der in 6bogen acht Tage nach der Ein⸗ Haupt ⸗Kasse zu Berlin, in Betreff der sbogen, die zur Auf⸗

ngsbogen selbst,

clusive den 1 Vormittags von

quittirt werden wird, ü Sonntags.

eingereichten Quittung lieferung in der

in Bresjau eingereichten Quitfun

ochen aufgefordert werden. Präflusion und unter der Verwarnun suchen daher die resp. Actien⸗Be ber, die ein- welche zwar erscheinen, sich jedoch ü

rechthaltung der nöthig werden muͤssen, da Einlieferung bei de Retradition der Interimsquittu

teren, gleichfalls in den 9 und 1 Uhr.

Die auf die bisher ein Zinsen sest dem letzten d. J., werben gemäß 8. auf die gegenwärtig einge lr. 5 Sgr. auf je r. und mit 24

en Kontrole nach Berlin gesandt en erst vierzehn T sse zu Breslau, gegen an den Präsentanzen ormittagsstunden zwi⸗

dgegeben werden.

chematas zu den Ve mpfang zu nehmen. Berlin, den 25. Juni 1815. gitimirenden

Hirschfeld &

ezahlten 70 Prozent fallenden zahlungstage, dem 31. Mai Statuten durch Ab⸗ forderten 10 Prozent uittungsbogen über jeden Quit- o daß auf er⸗

r. 6 1 au T . l

zahlen sind.

den Actionairen frei, auch bei Von dem unt i

lenden Stücke mit einem Verzeichniß nach Num dozseienden Vergleichs enmweder gar nicht mernreihe bei uns einzureichen, und sollen ihnen solche bestimmt erklären, für einwilligend geachtet werden sollen, nach geschehener Abstempelung in fürzester Zei wieber auch ec chen dlich bei Verlust der Wiedereinsetzun

den vorigen Stand, die unter J. genannte Abwesende rzeichnissen sind bei uns in auch unter dem s daß sie für todt werde er⸗

ches Vermögen ihren sich je⸗ rben oder Gläubigern, in deren Erman rde verabfolgt der Gläubiger

Den 5. Dezember 1845,

C dirt al- * welcher Tag zum Anmeldungs- und Liquidations Ter- 218 dung. da nöthig. be⸗

erzeichneten Königlichen sächsischen Land⸗ inn, nr. so er. auswärtige Interessenten be-

rifft, dur erorts mittel ri

IJ. zur Ausmiltelung der jm Jahre 1791 in Oschatz ! auf Annahme künstiger . k

klärt und ihr . befindl

wanigen Erben o

gelung aber dem hohen Siaais Sfus we Wolff, werden; ferner die et Linden Nr. 27. jener Verschollenen hiermit geladen,

min anberaumt worden, in erson und,

eingewilligt, das General⸗Gouvernement Ein Individuum, von dem sei, hat am Dienstag Abend einer Statue ein für die geheftet; dasselbe Individu Attentats aus Monomanie als Mühc, den Verrückten von dieser fixen Idee abz Die Nordbahn ist bereits bis auf die Höhe von Schon haben mehrere Probefahrten siattgefunden. An der Börse wich heute die Notirun Rente in Liquidation auf 83. 50. Auf E zu 83. 70. Der Umsatz war indeß unbedeutend. 0 C.; Neapel 1091 Fr. 75 C.; span. akt. R. 36; 38; Z3proz. inl. 285 au comptant, 29

Großbritanien und Irland.

London, 1. Aug. Ihre Masestät die Königin hat den König

der Niederlande, welcher seit dem letzten Krie schen Armee ist, durch den Herzog ven Wellington, als Oberbefehls-

um Feldmarschall ernannt. born m , 3 die Herzogin von Cambridge hat sich vor= gestern in Dover nach Deutschland eingeschifft. Die Parlamente-Verhandlungen der beiden letzten Tage betrafen mannigfache Gegenstände von allgemeinem Interesse, doch heschränkten sich dieselben mehr auf eine Unterhaltung, als eine gründliche Erör=

in Berlin in A. Wo

andlung, Scharrn straße Nr. 11 n der Stuhr schen Buchhandlung,

Neueste Liederkrone,

geflochten von

gesammeiten P

aus sch nöde verdrängten schönen, würdigen, echt christglaubigen

p hlgemuth . Nahrungsschutz keine Maßregeln ergreifen kann, die den allgemeinen Interessen der Stadt entgegen sind, wie . Fabrikwesens. Die anhaltend regnerische Witterung hat das Ein- thun der reifen Getraide⸗Früchte bis jetzt noch unthunlich gemacht, und der Landwirth sieht mit Besorgniß einer Fortdauer diefer Witterung entgegen.

Dis ge rr, der Taunus⸗-Eisenbahn im Monat Juli war 116,609 Personen, die Geldeinnahme 68, 033 Fl. stark. ; Monat, wo die Messe herannaht, wird sie kaum schwächer sein.

Nachdem das Nivellement der Franffurt⸗ Hanauer Eisenbahn beendigt ist, werden wohl die Erdarbeiten bald beginnen können.

Oesterreichische Monarchie.

Lemberg, 24. Juli. In dem Augenblicke, wo die Aussicht auf eine 6 Aerndte den schwer heimgesuchten Bewohnern des westlichen Galiziens das Ende der üiberstandenen Leiden zu bringen schien, hat ein neues entsetzliches Unglück sie betroffen. In unaufbörlicher Regengüsse sind nämlich am 17. alle Gewässer, der San, die Wisloka, die Sola, die Weichs und haben die furchtbarsten Verheer mochte der Gewalt des entfe sanken ein, die Aerarial Stra festesten Brücken wurden ein

Gustav Theodor Auerbach aus Berlin, in der hermann Martin aus Schlesien und Eduard r Jahr hat die theologische Fakultät zwei „eine nicht genügend gelöste und eine neue, die rjährige nicht gelöste Aufgabe erneuert, die medi⸗ jährigen nicht gelösten und jetzt wiederholten eine und die philosophische zwei neue mit einer wieder Die Feierlichkeit begann mit der von arx geleiteten Aufführung des Chorals „Arx firma noster est“ und schloß mit „Pieni sunt coeli et terra gloria

sich herausgestellt hat, daß es verrüt im Tuilerieengarten an das Fuß Person des Königs beleidigendes gab sich zur Zeit des Darmesschen und man hatte viele

z. B. die Unterdrückung des

aft gemachten

welche an selbige von welchem Tage ab die Verzugszinsen à . von oder deren Vermögensbestand, oder auch an die Nach⸗ der Einzahlungssumme zu erstatten sind bis in lässe der sub ii. *. und b. und gegen die sub II. c. 4. 2. August e. in unserem Comtoir, und e. genannten Personen als Erben oder aus irgend 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme des einem echtsgrunde Ansprüche zu haben vermeinen, so z. . Tiejenigen, welche bis dahin bie Ein- west sie ihre Forderungen nicht bereirs bei den Aften nicht geleistet haben, werden seiner Zeit zur Er -⸗ angebracht haben, hiermit öffentlich, peremtorisch, unter ahlunge⸗Verbindlichkeit binnen weiteren dem Rechtsnachtheise des Versustes ihter Ansprüche durch daß diejenigen, er Annahme des oder nicht

Für das nächste sben gesiellt s ; Mitschuldiger an, he ihrer vor hinzugefügt,

eauvais sahr⸗ igen gegeben.

hochpoetischen⸗ In diesem

Gesangbichem

9 J chien, abgeschwächln sserten neuen Gesangbuͤchern. Orthodoxus Christianus

Preis 9 Sgr. Erpevttion der Liederkrone in ei

g der französischen 3proz. nde August schloß sie nach proz. 121 Fr.

Zproz. span. pr. Ende August.

in zu allen rationalistisch verfla

Von Dr.

ge General in der briti⸗

Stetternde, die sich meiner Behandlung anvertrauen wollen.

mich sicher täglich des Morgens bis 9 in Mlll Anstalt, Auguststr. 83. Lichting er, Dr. mel

18. und 19. Juli Biala, der Dunajec, die her unerhörten Höhe gewachsen Nichts ver⸗

nichtamtlicher Cheil. 3 n tand.

m Monat Juli sind von Danzig sy t worden, wovon 351 nach Am⸗ chen Häfen, 569 nach London und lands. In den sieben Monaten

el u. a., zu einer bis ͤ ungen angerichtet. elten Elemente zu widerstehen. Häuser e ward an vielen Punkten zerstört, die

Raub der Wasserfluth, ganze Dorfschaf⸗

rovinz Preußen.

aber 1723 Last 1 ver an nach anderen holländi anderen Seepläßen Eng