1845 / 220 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Aänigastãdtisches Theater. Messe im dr en, Gemälde der Vorzeit in . Alten, von J 1 Att, nach Lemoine, von W. Friedrich. (Olle. Julie Hr 1 Aren nee,, drnaut: A ] ] 9 t mei ne . 24 36641

Sonnabend, 9. Aug.

S 2 J it 6 5 t il a ll . li errmann, Gastrolle.) . als Gastrollen.) 4 * 22 ; e. ö 2 2m ö. ꝛ‚ ö 6 e r be ce n, z ; 2 vom Montag, 11. Aug. Zum erstenmale: Gattin und Tochter. Verantwortlicher Redacteur Dr. Jů. W. Zinkeisen 3 ö. * 6 ; ! 6 Ir r. 2 n rn Stadt Theater zu Aachen; Pier ata Gasn on) Schauspiel in 3 Akten, nach dem Französischen, von W. Friedrich. ; Theilen der Monarchie 8 ] a ne, ginn . al —— * Sonntag, 10. Aug. Das Pfefferrösel, ober: Die frankfurter Sierauf, zum erstenmale: Die weibliche Schildwache. Liederspiel in Gedrudt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdrndm * 6 . * e, . ö press. r ns- 5 8 2 r ä, , Allg. 22 R Friedrichs strage nr. 72. 9 . nieigers 2 Sgr. ; 2 . Allgemeiner Anzeiger. gen. Der Actionair erhält dann gegen Zurüg

Bekanntmachungen. . d eier, 4 heims Söhne oder in Breslau zu des älteren Quittungsbogens eine Interinmg⸗ ö 220. B e r I i n, S onnta 9 d e n Iten A u gu st 1845.

31 ö 10 Uhr ; . 50 Speries mit Zins. Coupons à pCt. p. . ü

ee, , nad ann ng s. nge fe Gael, nei där enhstfrere dsl ker. gamen des daes Eichborn & Com kg

K ; ĩ ĩ ĩ im Gerichts -Lokale des hiefigen Königl. n ause P. ersten des auf den Ein igstag fo genden Am 26. April 1842 ist die hochbejahrte Wittwe des n 8 zesqhe pan und bis zum 1. Juli sss7. Indem die .

Schisseeigners Haacke in ihrer Wohzrung, in der Un= ie Zi its ein- LTieses zur Kenntniß der Herren Actionaire bn ; r , e,, Nr. A hierselbst, ermordet, eine Summe anberaumt. Bel der Zahlung kommen die Zinsen der bereits ein se se = ö hin ru, *. gegenwartig bit Hern un ; Y n h alt. . anzunehmen geruhten. Mit weni en, aber um so inhaltsschwereren selben Ihr Absteigequartier zu nehmen geruhten. Nach der Vorstel⸗

? n. u diesem Termine laden wir alle diejenigen, welche ezahlten 66 Prozent vom 15. Mai d. J. ab mit 18 ö n 9 ; . ; 3 warn me . 1 . . 84 Theilung der beregten Jagd ein Jnteresse ha⸗ n für 21 k en in Anrechnung. Botsch alf in Kopenhagen Banquiers der G. licher Theil. Worten begrüßte dann der Erzbischof⸗Koabjutor das ohe Paar. Mit iung der höchs'en Militair- und Eivil⸗Vehörben nahm der König die

̃ ben, mit der Aufforderung, die zum Nachweis ihrer ver⸗ Die Verzinsung dieser fünften Einzahlung läͤust vom sind und Herr J. E. Dur fe dt in Hamburg i ! ein * Provinz. Einwei d loß - Kapelle auf herzlichen Worten und einem Händedruck dankte der König dem Prä⸗ Gemälde Ausstellung und die Ateliers der Alademie in Ause ein , 3 2 23 * mein lichen Gerechtsame hientenn Dokumente mit zur 15. dag in 3 ab. * ; missionair des genannten Hauses ist. w md he . Ihr pr eden 6 ba en 1 laten. Es wurden darauf die Deputation des Meister⸗Gerhard⸗Ver⸗ und geruhte alsdann, auf die Einladung des Ihe, Tn rer ü., ersrickt ist Stelle zu bringen, und unter der Verwarnung vor, daß Erfolgt die Einzahlung der 10 Prozent nicht inner⸗ Die Direction der Seeländischen Eisenbah Alben aus ff eldorf. (zintanst Ihrer Mascfäten ber Königs eins, aus den Dombau⸗Steinmetzen gebildet, und die Deputationen den Grundstein zu dem neuen Schloßbau, unserem dereinstigen Stande. Der Arbeitsmann Carl Ludwig Fritze, setzs die Ausbleiben den mit allen Ansprüchen auf Theilnahme halb der oben festgesetzten Zeit, so treffen den säumigen 26. April 1845. d der Königin.) der einzelnen Dombauvereine den Majestäten vorgestellt, Allerhöchst⸗ hause, unter dem Jubel und zur Freude der ganzen Bürger chaft zu le⸗ 36 Jahr alt, unverheirathet und wegen Dlebstahls zwei. an der mittel und lleinen Jagd auf den bezeichneten Zahler die im S. 146. des Statutes für diesen Fall fest⸗ 3 —— K * Bundesstaaten. Königreich Hannover. Lebhafte Per- welche die Ihnen von denselben mit schlichter und herzlicher Rede über⸗ en. Zu dem Souper waren die Chefs der verschiedenen Verwaltungs mal, resp. mit dreimonatlicher Strafarbeit ünd“ mit Feld marken werden prättudirt werden. geseßzten Nachtheile. . . z 6. n-Freguenz in den Weser⸗Gegenden. Freie Stadt dam burg. reichten Vereinszeichen der einzelnen Vereine entgegennahmen. In ranchen und die Stabs-⸗Offiziere befohlen; ein glänzender FJactelzug achtzehnmonatlicher Festungsstrafe, mit den militairischen Clemmen, den 26. Juli 1845. *. Die zur Abstempelung einzurtichenden Quittungs bogen Kurhessisi che allgemeine Nat, über den Gehalt des Silbers. ? den südlichen Umgang des Chores getreten, blieben Ihre Majestäten, war von Seiten der Hin gl er veranstallet und die Stadt er⸗ Ehrenstrafen und zwanzig Stockschlägen bestrast, hat Die Kreis Jagt, ' w iltun des * i einem von 1. Präsentanten unter ö e⸗ ; 2 ; reich. Paris. Hofnachricht. D. über den Staats raih. gefesselt von der Pracht des Bauschmuckes, stehen, und der König leuchtet. ̃ geständlich und überführt diefe von ihm einig Tage sthavellandes. henfcherkeichnse ibter Nummern in arüihmetsscher Rei= schade n⸗ Versiche rungs⸗ C . ö . lungen mit Marolkto. Karte ließ sich hier Herrn Steinle, den Maler der Engelfiguren in den Leider haben uns Ihre Majestäten schon heute Morgen früh

Mutterfegen, Ader: Die neue Fanchon. Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Olle. Julie Herrmann: Pferrösel, als im erssen Stück: Emilie, im zweiten: Rose, Herr Dettmer 6 . sir lr.

*

überleat ĩ In Vertretung: henfolge versehen sein. nzr. Jeuersbrunst in Toulon. 8 j idr . h ; n , = Müller. Dicsenigen Herren Actiongire, welche eine vollstän⸗ l670p] sch ast. in Rennes. —— im Han. Spandnillen der ersten Bogenstellung, vorstellen. In feierlichen Tö⸗ 9 Uhr wieder verlassen, nachdem Sie vorher noch die Parade der

eld] ; ; ; ĩ ‚mn, e,, men klang jetzt die gewaltige Orgel, der volie Chor des Männer⸗- Garnison abgenommen hatten. Die Reise geht über Ruhrort nach nachdem er zum Scheine ein Darlehn von ihr verléngi dige Einzahlung auf ihre Actien zu leisten gesonnen —— Vermischtes . aus Paris. (Jug des Marschall nen erklang jetzt die g ige Orgel, h n g g rort na und sie ihm nee abgeschlagen 23 ; . [796 Pub lie an du m. find, Tönnen gegen Aushändigung, der bisherigen Suit. Den Mitgliedern obgedachter Gesellschaft farb, de Smd wa sellen.) . gesang. Ven cins siel ei. Die Majcstiten traten nun mit Allerhächst⸗ Wesel. 2 Er 16 wegen en, 2 4 *. Auf den Antrag der Königlichen Regierung zu Potä— e , 3 * 26. Zins. Coupon aus gefertigten durch eröffnet, daß Selne Königliche Hohe . 846 * ge n eit * * ö ö . y. wo 6h . en e: * Deut 8 de : unten rechtskräftig verurtheilt und diese Strafe dur dam haben wir zur Theilung der Kehre lach auf? dn ctien in Empfang nehmen d Mütregent von Hessen bie Cam naments und br reutschland . Der Kö⸗ ie, Sänger führten noch einige Choͤre aus, welche in ihrer großen eutsche Gundesstaaten. ü , n. bee e R ati b or, d en 6 uni 18 45 , w, . Oe 4 de Niederlande, Parlamen s-Verhandiungen. = Angelegenheiten. Einfachhest unb der Vollendung, womit ste vorgetragen wurden, den tief⸗ sch t

die Allerböchste Kabinetgordre vom 10. Jusis d. J. in zum Ländchen Bellin gehörigen Feldmarlen der Stadt der Gesellschaft auf weitere funszehn Jahre z . = die Todesstrafe des Beils verwandelt und lehter? auf bel und der 2 elbe, Tarnow, Hacken⸗ 30 n ; geruht a. ) . N r , . D : sten Eindruck hervorbringen mußten. Aus dem Dome begaben sich Ihre Königreich Hannover. Die seit dem Anfange des vori⸗ dem Hochgerichte bei Spandau hente volistrekt worden. berg, Linum. Dechtow, Carwesee, Betzin, Brunne und Das Direltorium der Wilhelms Bahn. Zugleich werden die Mitglieder obgedacha Aus dem Haag. Der preußische Gesandte nach Sial= Majestäten gegen 2 Uhr nach der Kunst-Ausstellung, wo Allerhöchst⸗ gen Jahres auf der Strecke von Münden bis Bremen eingerichtete

Berlin, den 8. August 1845. Lenzke ein Verfahren eingelcitei, auch einen Termin zur Felix Fürst von Lichnowskty, schaft zum Zwecke der Prüfung des Ent i gereist. ; a ; dieselben von dem Prästdenten des Vereins, Dr. E. 'von Groote, dem Dampsschifffahrt hat den davon gehegten Erwartungen vollkommen Königliches n r,, , wem. . und Bescheinigung der Theiln ahme⸗ Rechle Schwarz. Cecola a,,. Doms. Dr. Po lto besse * Statuten = . auß erer 9 2 , , . * an n n er. Ie nr Dr. 2 dem Mitgiiebe des Direktoriums, Herrn 2 2. ö einen s 0 Zufluß . e. be⸗ 2 ; ; 7 ; h ; ? . z 7 Indi 3.3 ? Lenhart, empfangen wurden. Die weiten Räume des Saales waren wirkt, daß z. B. in dem rüher eben nicht sehr belebten Hameln bie w 5 ö Meyer, e 2 J el nach Indien. . ö * 5) z s ĩ ; ron ö den 4 , , ,,, ; 2 m Je . hen Gene ral Versanmmlm beden und Norwegen. Die Königin Witwe in Nomlöping. von“ Bürgern allet Stäudz gefüllt, und, hier, umgeben von Ihren Gasthöfe zur Aufnahme ber Refsenden bie sen Sommer nicht mehr Am 3. Februar 1tzas, Abends s khr, wurde der anberd nn den 3. September d. 6 gan tue des Königs Karl Johann XIV. = BVermischtes. : Unterthanen, wie in dem Kreise der Ihrigen, nahmen die Majestäten ausreichten. 6 in der Niederwallstraße Nr. 16 in einem Zu diesem Termine laden wir alle diejenigen, welche 9 Uhr, in dem Lokale der Anstalt, Fürstensn s . = 4. 23 * , ane n. . aufgestelsten Kun siperle 4 Iigensch ein; 6 ng M . ie b D ĩ t bat eitengebäude wohnende Schuhmacher Ebeling auf bei der beregten Koppeljagd ein Interesse haben, 1799 Steckhbriefs- Erneuerung. alihiet, mit dem Bemerken ringälcden, ban ö *. 6 . . 9 el. , und den Meistern mit der größten Theilnahme erlundigend. Sie Freie Stadt Samburg. urch ein Sena 86. Man at vom dem Fußboden seiner Stube jiegend, schwer am Kepfe mit der Aufforderung, die zum Nachweis ihrer ver⸗ Der nachstehend unter O signalisirte Ührmachergehülse derjenigen GHesellschaftg . Miglie ber, welche em . . J . . i. 8 verweilten bis nach drei Uhr auf der Ausstellung und begaben 1. August wird die genaue Beachtung der eselichen Bestimmungen verwundet 1 besinnungslos vorgefunden, een ihm möeintlichen Gerechtsame dien?nden Hotumente mit zur Johann Michel Jost aus Köln am Rhein sönlich nicht erscheinen oder durch gehörig za katian Ankunft der 6 in n ö ws 9 . er , . 6 sich von hier nach dem Rheine, um mit dem Dampfschiffe;, über den Gehalt des in Hamburg zu verarbeitenden oder verarbeitet Lin mit Blut besudelter Schahmachtrhammei. Ebeling Stelle zu bringen, und unter der Verwarnung vor, haß sich, erstaiteter eid licher Anzeige zufolge, im Monat tigte sich nicht vertreten lassen werden, amm Reife der Köninin; Vn irn 9. chreiben aus Madrid. welches Sie hierhergebracht hatte, die Reise nach Düsseldorf zu verkausenden Silbers eingeschärft und auf die Probe von wenig 2 . in derselben Nacht in der Charité, ohn? daß die Ausbleibenden mit allen Ansprüchen auf Oftober vorigen Jahreg' in den . der unter ab D wird, daß dieselben mit den Beschläsen dern al kiffen gu kenn Cabral. Wahl fortzusetzen. An beiden Ufern und besonders am Landungsplatze stens 11 Loth 12 Grän pro Mark hingewiesen. Für verarbeiteleg 21 . Besinnung wieder erhallen. Aus ber Stube Theilnahme an der Koppeljagd auf den bezeichneten näher beschriebenen lihren zu schen gewußt und, dann der erschienenen Ming lieder Winder standen sinn,. inigte Sidaten von Nord. Amerit . t. D und auf der Brücke hatten sich die Bürger, trotz des eingetr. Silber dieses Gehalts können die Goldschmiede außer ihrem Arbeits-= keen fehr in Vagt Stiefeln; die e. um Fesdmarten werden präflubiri werden. 4mm ten desselben Monafs hne Vorwissen des Eigen- uch dis gutgchttichen Aruernngen der eng den post aud feine Partei in der ler a. Anschl k ö. Pet. tenen Regens, zahlreich eingefunden. = In Düsf eldorf kamen lohn den Silberpreis von 26 Schill. Cour. für das Loth fordern, Ausbessern erhalten hatte. Schon am 5. Februar wurde Cremmen, den 26. Juli 1845. t thümers derselben unter Umständen von hier enifernt, wirthe, welche sür die Folge bei der Anstalt . und Ching. Zoll⸗Erhöh 4 * di . Ihre Ma ien n 6 Uh bestne sogleich einen der in Be- sind aber auch ver flichtet, das gute Silber für eben solchen Preis der Thäter in der Person des Tischler⸗Lehrlings Mar⸗— Die Kreis⸗Jagd - Theilungs- Kommission des welche die Annahme, daß sich Jost rücksichtlich dieser theiligen Willens sind, werden gehört werden. 6 Christenthum in Chin thähung der vsindischen Rezierüng. j . ö mug ) 6 g, . . 3 in B lung = ; ä , dee, He e dl. Ser ere. I . , , . r elcher n Vertretung: elben zu Schulden gebracht habe, hinlänglich recht. 65 ! ; In V g ) zu Sch gebracht habe, h glich rech neral Versammlung die im §. 17. der Stasusen Markt nach dem festlich geschmüten Regierungs⸗Palais. Nach kurzer

noch mit den eraubten Stiefeln bekleidet war. Müller. fertigen. i Theodor Friedrich õ errm ann Markendorff 6 werden daher mit Bezugnahme auf den bereits ,,,, 96 . . , , 8 2 . r . e Paris, 5. Aug. Der König und die Königin, die Prinzessin

ist im Jahre ig22 in Berlin err. n . 6 Steckbrief vom , . 6 Nr. Gesehen: ae h ken G n, di, wee en. . . 29 dieses Blattes vom vorigen Jahre alle Behörden ĩ ie Menschenmassen um den oßhof dicht gedrän a es be⸗ a ,,, . Amtli ch e X heil. ; 9 Adelaide, die Herzogin von Orleans, der Graf von Paris, der Her⸗=

Glaubens, wegen gewaltsamen D kannt geworden, daß Se. Majestät, auf bie Bitte eine; vor einigen

Nach anfänglichem Leugnen hat er wiederhoßt zuge⸗ des In- und Auslandes ersucht, auf Josten, der am w n 1 = = Geh. Hofrath Lometsch. ; . standen, daß er dem Schuͤhmacher Ebeling mit dessen l677 b 3167 16. Oktober 1844 sein Wanderbuch, d. d. Lenz, den Di geh 8 f h ect sch, n: Tagen nach Stolzenfels abgegangenen Stadtraths⸗Deputation, zog von Chartres, die Herzogin von Aumale, der Graf von Eu, der

Schuhmacherhammer die löbilichen Schiäge auf ben 3 12. Juni 1839, von der hiesigen Stadtpolizei⸗-Depu= ; ĩ . i de,, ,, , d. 2 ö , ,

Es sst er g auf Grund seines Geständnisses und zwi ch P , 7 4 f n,. . Dem Stadt Kommandanten in Hamburg, Obersten Schohl, stimmt ist. Im geschlossenen Hofraum selbst hatten sich sämmtliche Der Großstegelbewahrer hat dem König in diesem Jahre von des aufgenommenen Beweises durch die übereinstim-· 3 is en 0 reiß Dchubes anher gelangen zu laffen 6 zu Wir⸗ dem Ober⸗ Bibliothekar der großen Königlichen Bibliothek in Behörben und das Offizier Corps um den Bauplatz gruppirt, eine den Arbeiten bes Staats- Rathes in der Periode von 1810 1845 hegen, Prosessor Werlauff, den Rothen Abler-⸗Drden britter stattliche Reihe bet bei dem Bau beschäftigten Handwerker, ihre mit Rechenschaft abgelegt. Diese Rechnungslegung, welche alle fünf Jahre

menden Erkenntnisse des Königlichen Kriminalgerichts Ff d d ü ĩ j ö nm o ; 1. a, ; hiesiger Residenz und Ober - Appellations / Senats des gartenb: ick. a, ge, nr rde lg gal 1845. Literarische Anzeigen t so wie dem Königlich Dänischen Oberst- Lieutenant und Bändern verzierten Werkzeuge tragend, buͤdeten eine große Gasse in geschehen soll, hat bis jetzt zweimal startgefunden, nämlich in den Königlichen Kainmergerichts rechls kräftig gegen ihn er= Sonntag, den 10. Augu st e. * Königl. sächs. Hofrath und Justiz⸗Amtnrann 1890 merherrn von Hedem ann zu Kopenhagen den St. Johanniter- der zahlreichen Zuschauermenge, denen es gelungen war, im Hof⸗ Jahren 1835 und 1810. Im Widerspruche mit der großen Mehrheit

e Von Patedan r J lt Rachminags. Eu c ius. In meinem Verlage ist so eben erschitnn Rn zu verleihen. haum selbst der Festlichleit beizuwohnen. Gegen 7 Uhr erschien der der Tagespresse hat das Journal des Reba te Kune. Nütz⸗ 2 , des * * preis , . 6 ? ahlen die halste Irmer, Att. Berlin bei Ludwig old Kön iss Monarch mit seinem glänzenden und zahlreichen Gefolge, nahm den lichkeit und Wirksamkeit dieses Verwaltungs- Körpers behauptei und zu bringen 6 vr de, nen,, z 9 Nr. 62, neben der Post, en . . aufgestellten Ehrensessel ein und unterzeichnete die Urkunde über diese bemüht sich auch jetzt, zu zeigen, daß es ein durchaus unbegründetes

welche Sm aft durch die Allerhöchste Kabinetgow von Potsdam nach Hambur . S gn nh m mt z , , n , . . festliche Handlung, die mit mehreren anderen Erinnerungszeichen in Vorurtheil sei, den Staals⸗Rath als einen Ueberrest der alten Re⸗

10. Juli d. J. in die des Beiles en ef , 4 Montags, Donnerstags und Sonnabend Vormittaͤgz 6d w, * er,. 32 . nh Fe r f eh e e einer zinnernen Kapsel im Grundstein vermauert werden sollte. gierung, als ein Werkzeug der unumschränkten Gewalt anzuse⸗ Wwiese Slzasf, ist heute an Mägen do rf. auf der uhr. ; lid or erden elne Gf bern, nn ht ,; der Pfandbriessschuld in ate dnn! Vartiql . * 2 Nach einer Anrede des Herrn Regierungs⸗ Präsidenten stieg hen, daß er vielmehr die Regierung kräftigst unterstüße, alle

, , zu Spandau vollstreckt worden. Nähere Auskunft und Fahrbillelte ertheilt . braun; Augen: blaugrau; Bart; fehlt; Nase: ge⸗ gen, von dem Standpunkte eines praltisc Nichtamtlicher Theil. Se. Majestät der König, gefolgt von den höchsten Personen der Zweige des Staats dienstes beaussichtige und zwischen dem all⸗

64 den 8. August 1845. Anker, Taubenstr. Nr. 10. wöhnlich; Mun d; desgleichen; Stirn: frei; Kinn: schäftsmannes beleuchtet. Gr. 8. F. J : glänzenden Versammlung, dem Stein nieder, nahm die silberne n,. und dem Privaiwohl, die gemeinsam unter seinem Schuße önigliches Kriminalgericht hiesiger Residenz. * rund; Zähne; vorn gut. Aeußeres Benehmen: Danzig, im Juni 1845. gal ĩ 3 Kelle und , die eigens zu bre . ö 3. wen 12. 3 r. 83 , it in . 2 5 den . n land. ̃ und verschloß die Fuge durch drei Hammerschläge auf den ußstein. ren über efehle und Bescheide ertheilt, welche die Gründung

v. Sch roett er. * s . höflich ünd ein schmeicheind. Be fon dere Merhm alt:; ö ö. 1 Damypsschifffahrt trägt die Haupthaare hinten lang, läßt bei dem Sprechen soö78 b n Nach Sr. Majestät thaten Ihre Königl. Hoheiten der Prinz Frie- kirchlicher Anstalten betreffen. Ferner hat er jn ben letzten fünf Jah⸗

178g! E dittal Citation. e,, , . c M d b den Buchstaben r vornehmlich hören und ist der fran ⸗· Durch Moeser u. Kühn in Berlin, Sta Rhein⸗Provinz. Am 3. August wurde in der kürz⸗ drich und Prinz Alexander von argen, die anwesenden Minister ren die Gründung von 138 neuen oder Zweig⸗Heselischaften unter Nachdem über das Vermögen des ehemaligen Guts- 8 zwis he n lag l urg zösischen Sprache mächtig, hatte auch bei seiner Ent⸗ gasfe Nr. 34, so wie durch alle Buchh andlun vollendeten En n re auf Stolzenfels der erste Gottes⸗ und höchsten Civil⸗ und Militair⸗Behörden die Hammerschläge. Frauen, welche aus religiösen Gründen zusammentreten, gestattet. besibess und Hauptmanns 9. D. Christian Wilhelm loss i und 6 ambur fernung einen Schnurrbart. Königl. preußischen Post - A1nstalten, sind zu n ehalten. Von Koblenz waren dazu der kommandirenbe Ünter dem Hurrahruf der Menge begab sich Se. Masestät dann Dergleichen religiöse Gesellschaften sind die einzigen, welche bie Re= von, Walden zu Baerwalbe Nit. auf den Antrag meh- B g⸗ J von Thile, der Ober- Präsident Eichmann und deren zu bem beresten Wagen und ar nach dem Palais 21 Königl. gierung jetzt noch zuläßt, und. die Zahl der von iht in den früheren

lerer Gläubiger laut Erfenniniß Je pubi. den 15. Mär; mit direltem Anschluß an die Personen⸗Dampswagen Ysrscht Cb eng dern uhren: Gruen an er mr nden Brann süen eingeladen. Der General ⸗Superintendent Dr. Küpper Hoheit des Prinzen Friedrich von Preußen. Zür den Abend war fünf Jahren ausgegangenen Erlaubniß - Ertheilungen belief sich auf 156.

d; J., der Konkurs eröffnet worden ist, so werden all? Züge der Eisenbahn von und nach theine goldens Cylinder- uhr von der größeren 1 35 9 ee. . estät Fie 6 l . . ; k . w ; n 1Ei 34. tät m il nu ; i die Einweihungs Rede, der Militair Ober - Prediger roßes Souper bestimmt und dazu von Sr. Masestät die sämmtlichen Aus Milianah in Algerien wird geschrieben: „Am 10. Juli diesenigen, weiche Ansöriche an die Konkursmasse zu Berlin, Leipzig, Dresden und Ksel. Dl niitzemsallir tem Jfezblanz, zönischen Zier, brennerei und Bierbr auer hausen die e. und der evangelische Pfarrer n ie e. Militair- und Civil⸗Behörden, der Stadtrath und mahrere um 7 Uhr Abendg wurbe Ai Uld- Sab! auf Befehlꝰ des General-

haben vermeinen, auf esordert, solche in dem in dem w messingener Cuvette und Tifelirter Nück eite, auf vier ö f ) ĩ r ! ] I. ü 8 ; hiesigen Sher enden, r e a 9 Im Monat August täglich: Steinen gehend; 2) eine goldene . von e, n , , , , webigt. Diese drei Geistlichen sind aus Koblenz. Mit hohem Ernst andere der vorgestellten Personen eingeladen, so daß im Ganzen über Gouverneurs enthauptet. Wir sind überzeugt, dieser Araber hat den den 29. Vovem ber d,. J, Vormittags 10 uhr, mittler Größe, mit dergleichen Zifferblatte und Cuvette, tuts zu Lichtenberg bei Berijn. Ber halbiähn Killer Andacht wohnte die erhabene Burgherrschaft dem Gottes⸗- 120 Personen an der Tafel Theil nahmen. Schon am Tage vorher Tod verdient: aber bei Vollziehung der Strafe an einem Schuldigen

vor dem Deputirten, Neserendarius Baath⸗ anberaum⸗- von Magdeburg Nachmittags 3 uhr, . Rück eite und Feder zum Aufdrücken, eben- e dn , ben gt 27 Thli. se bei, welchem der Umstand, daß er zur Einweihung der Schloß⸗ war von dem Chef des St. Sebastianus⸗Schützen- Vereins derselbe darf das Gesetz nicht übertreten werden. Der General · Gouxyerneur ten Termine 9 anzumelden und deren =. 8 alls auf vier Steinen gehend; 3) eine silberne der⸗ Von dieser Zeitschrift ö monatlich am Geburtstage des hochseligen Königs Majestät gefeiert wurde, zusammenberufen worden, um über einen Ihren. Majestäten zur Be⸗ sollte nimmermehr handeln, als könne er die gerichtliche Entschesbung . ** 8644 n von Hamburg Abends 6 Uhr. n . e. ö 6 gift 3 Bogen stark, in 4., und sind bereits 12 6 höchst K 2 und Rührendes verlieh. Auch Se. Königl. willkommnung“ zu bringenden großen Fackelzug das Nöthige zu, be- enttehren; er darf, den Fall äußerster Dringlichkeit aus ommen, macht verfehenen hiesigen! Juli rn n eiue nn, . b wöch en tlich noch zwei Schlepp— 28. von galvanischer Vergoldung, schiench. it Prinz Friedrich von Preußen befand sich auf dem Königl. schließen. Am Morgen hatte der Vorstand sämmtliche Mitglieder selbst kein Todesurtheil vollziehen lassen, ohne vorher an den König

auf der Rüceite ciselirt, inwendig vergoldet, mit Cu- Wir erlauben uns darauf aufmerksam sun ore Jur K ngen, j t ei ; re ei ili ĩ ĩ i d igkeit i L t . * ö f ; uns daran . echten der Königin. Der Gottesdienst wurde mit einem: vburch gebruckte Circulatre eingeladen, an dem Fackelzuge sich zu beteiligen, berichtet und die Weisung, der Gerechtigkeit ihren Lauf zu lassen. . , , * u tin Sonntag, Sonntag, . n, , , ,,, iz. daß sich diele Zeitschrit die aügemeine ann 63 33 Gott!“ u dem von einem fz ineinandergrei⸗ *. bildete sich am are ein en Zu a mehr als 300 erhalten zu haben. Das Gesetz ist übertreten worden, denn Uli r ,, , par r nn, e,, , ie n ff reh . n ,,,, zen Röteln, wen on den, äarleglaß aus fit zue. Masstchören den Üüsbeab wre nicht von einem Gerichtzhof, verurtpent; Lan Ge , dne, r ee, ne r,, d, , mer, n,, e e s, rn de,, . 1 . . ir eshalb gegen die 22 P66 2) Cr αοè m n,. ebenfalls auf, vier Ste nen gehend, und 6) eine ich. Beschäfrigung auch diese Gewerbe ausmihh nigs Majestät bezeugten den jungen Sängern für ihre diesen Beweis der aufrichtigen Liebe der . ) J . 1 * , , , . 43 ger ein ewiges Stillschweigen auferlegt Di 2 ö ; silberne dergleichen mit gepteßtem Goldranbe, er jeder Gewerbtreibende von der Brauchtum wirkung Höchstihre Anerkennung auf der Rhein⸗ Terrasse nehmen und empfingen bei der Tafel die Depu ation des Vereins, z Gee gärn bas shm den Kos . 21 un! * de,, 1e ermäßigten Pre ise für die⸗ ien von Email, messingener Cuvette und einem elben auf jede Weise versichert sein darf, a der Kirche und ließen sich sodann mehrere Personen, welche deren Mitglieder von dem zur Tafel gezogenen Präsidenten des Kö⸗ betroffen worden; das Verbrechen, das ihm den Kopf ostete, ist von ra ung z . 5 . ich ses Jahr sind: Decke ; 9 6 er. h. der . ö. Schiffchen dacteur b. J. hat seine Tüchsigteit bereits an inweihungsfeier beigewohnt hatten, vorstellen, unter Anderen den niglichen Gewerbegerichts und Chef des Schützen⸗Vereins, Herrn lange her und war nicht erwiesen. Schon am 23. April d. J. gl · pieuß. Fe in . ͤ für 1 Person l. Kas. II. Raj . 29 nter dem * . ger dieser Uhr be⸗ vadurch bewahrheitet, daß die bedeutendsten Bm als Schriftsteller bekannten französischen Prediger Merle⸗b'2lu⸗- von Stockum, Sr. Majestät namentlich vorgestellt wurden. Aller⸗ wurde, ebenfalls zu Milianah, ein Araber ohne Urtheil und Recht h von FZerlin nach Hamburg S Thir. C; hir, findet sich ein messingenes Blättchen. in ben supopäischen Staaten haupifählih n . mit Dem Sie sich ziemlich lange huldreichst zu unterhalten höchstbieselben unterhielten sich mit dem gedachten Herrn lange sehr enthauptet; hätten die Minisier den Generak- Gouverneur damals

; . a am burg nach Berlin 7! 5356 * nern vorgestanden werden, die aus seiner Sch ien. A jestät die Königi achen mit diesem gnädig. Am 6. August Morgens um 8 Uhr hielt Se. Majestät der König an Beachtung der BGesetze erinnert, er würde sie nicht zum zwei= 770i] NRothwen diger Verkauf. Fahrbilletfe zu der Reise von Berlin nach kfrogJs . Betanntm a chung. vorgegangen sind. nden * 3 . . ö 4 e. . n en 1 die Truppen der Garnison Parade ab, tenmale verletzt haben. Das Ministerium soll wissen, . man ; ; ö von ihm in der nächsten Session Rechenschaft verlangen wirb für diese

Stadigericht zu Berlin, den 13. Juni 184. Ham bung ertheilt die Passagier Expedisson der Ber? Von wir , mr reg. *. ö z uli ; ; vorstellen. Am 5. August Mittags trafen re Ma- der Ihre Masestät die Königin im Wagen beiwohnte. Leider wurde die : ĩ Das, Köthenerstrae Nr. 15 beiegene Paiticulier lin · Anhaltischen Eisenbahn-Gefeilschaft. Königlichen Kreis und Stadigerichte Ansbach loõ74 pb ien 2 2. Donn des hin. 8 2 . der . * e . Regenwetter gestört. Demnächst begaben doppeite Verletzung der Verordnung vom 1. April 1842, so wie über

rl g n ü erichtich abs schapt zu iz iz in be Korinth Len Sonn, Sehen gh, n. ö Kein . . ise und R i kurmittei, wehe bei einigen Trupßen, Cerp in

Thir. 6 Sgr. 6 Pf., soiß ff n,, , 6 n , . J S *. Zwei Nintergüter, in der besten G Nglocken in Köln ein und verfügten sich vom Landungsplatze so⸗ sich Ihre Majestäten nach dem Sie erwartenden Dampfschiffe un ie ungesetzlichen Torturmittel, welche bei einigen Trupp ps j , . ; ĩ ; h ; ĩ ; ter d l thaltung der Mannszucht angewendet werden.

am . isa, Vormittags 11uhr, l I Wilhelms Bahn. . E. . ee e i laß ae. e. 6 Pommerns, sollen möglichst baid aus freier Han nach dem Neumarkte, wo die Garnison aufgestellt war. Nach- setzten bald nach. 9 Uhr die Reise nach Ruhrort fort, unter dem A 9 . . e de me. 4 e r 6 1 .

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hö—Q ̃ . billigen Dedingungen verlauft werden. Kanss der König die Parat? abgehalten, fuhren die Königlichen Equi⸗ Hurrahruf der Zuschauermenge, die sich troß des heftig sirömenden ; . ö poihelenschein sun in de icht e rennen Or Häberle Prien, n thglzelsen nenden gd wenn si, öingu nge, dannen. zudressen unter 1. 15. in fn unden 1a e Dru 96. l nee von 66. T e. ö Ir e e den hattet. = gdm dil. . Wugust richth m eins gan; freund schafiihe er nm r f hee . r.

der Wilhelms · B 1. J. an auf 30 Tage am Gerichtsbrette hierorts ange⸗ ee. 2 in use war . . h ; . nn 1 hene i, hie mn, eitung ah ere renn ehe s * Intelligenz Comtoir in Stettin fianco einnsa Banner mit dem Grüße ER TECTOQRlI wehte und bessen werden Ihre Majestäten Bonn mit Ihrer Anwesenheit erfreuen von Marokko hat auf die 6 * n n , , ,. r

700) Nothwendiger Verkauf. ? diesgerichilichen Registratur zur Einsicht bereit liegen. dem geliebten Herrscherpaare ihr feierliches Wiulkomm ena um der Enthüllung, des Beethovens. Denkmals und dem der auf dem Punkte stehe⸗ ) Stabi ä hn Wan; den 14. Mai 1845 9 19, 2 ; 2 3 9 ua. h . soõr9 p aten. Sr 2 n gh i. von dem * bei dieser k statifindenden Konzerte beizuwohnen. lessen, zum Abschluß eines neuen Handels Vertrages mit Frankreich . Dassin der Wallan. Siraße NRr. beiegen⸗ 39 . ö F die fünfte Ein⸗ ̃ Der Königliche Direllor. Montag den 18. August, Vormittags 93 l f- Koadsütor, dem Domkapitel, dem Vorstande des Central⸗ knterhandlungen zu eröffnen, welche demnächst beginnen und, wie man im Rohbau 1 Kunstsche Grundstück, gerichtli . . ; (1. 8) Krau stoll. jm neuen Wandrahm hin er Nr. 12 bei den bau ereins und den Deputationen der verschiedenen hofft, noch vor der Einberufung der Kammern das erwünschte Re⸗ ee, r, 6 ; ** a rg d,, , zahlung von Finck . Co. in Hamburg Liuczion gehalm M nbau= Vereine seierlich empfangen. Der Stadtrath Herr A Düsseldorf, 6. Aug. Ihre Majestäten der König und sultat herbeiführen sollen. Alaeri 8 Marolt sche durch 47 60. chts sielle subhastitt 2 1. und Hö⸗ 1 zehn Pro ent ar ̃ über: u Wittgenstein sprach für den abwesenden Präsidenten dem die Königin sind gestern Abend, um 6 Uhr von Stolzenfels mit dem Die Gränglinie g * 2 * . * 22 doiheienschein sind in ben glei rn m, ü en, , z 1 ö 222 Dane Khozasan,. Wolle an Gewicht inn Kgichen Frotelt'r 1 Runen dee Centralgereins den Willhemm Dampfschiff „der König“ hierselbst angekommen. Bbgleich sich den am 18. 2 gare, 2 3 g. von La 1 ö. 1 = ei mn, n. , R ki 66. . . 3. 2. vn Seeland ische Eisenbahn. mit dem en, fr . Capt. Smith, vn Cnange der schon vollendelen südlichen Nebenhalle, jn welcher Allerhöchstdieselben alle Empfangsfeierlichkeiten verbeten, hatie sich doch setzi wurde * sor ere r ü 4 e . 4 . ien V s7g5! Public an du m. 1 uhr Miiagsd in unferem Bürean an . 2 Zufolge des §. 15. der unterm 15. März d J. aller bay direlt anhergebr ach ne enn über: 2 . . orn. an r 2 . * bestimmt und von dem zcadrons- Chef von 56 ern Antag deJ Könsßlichen Rezinpng zu pers. Rendantennde Wöhler slesten. . Serie nbi (nn, ie gaün er ffn, fame wa, e ich ern eh miesen dann dis ibentz üeresf, Ws gets hernsherhean, wöchnb wenne and buch wee e, gde gen schönen Karte, mit französsschen und arabischen Be- dam haben wir zur Theilung der minel und feinen Zur Bequemlichkeil, der auswärtigen Herren Actio. kae e fn steht es jederzeit den Actionairen frei, und 2 7 ord. Schaf nn, ' ns nebst dem Bericht über Selen Wirksamkeit in den dir Guirlanden unt, Fahnen, sestlich geschmückten Straßen zur Wohnung timprep . estellt worden ng 1. sich von Norden nach Der n, r , . naire kann diese Einzahlung in dersesben Zeit in das, was . an 0 pCt. des Helaufs der ihnen an. theilweise beschädigt, durch bie bekannten Mall. mn d en seines Bestehens, welche Allerhöchstdieselben huldreichst des Herrn Regierungs⸗Präsidenten geleitete, woselbst Allerhöchstdie⸗ zeichnungen, darg . und. Klein Ziethen, Flatow, Paaren, Börnicke, Tießom, ; f ; . örigen Actien fehlt, ; k Grünefeldt, Marwitz, Velten und Eichstedt ein ö Berlin zu Händen des Hauses M . Oppen⸗ orn. vorher 16 ben mn, . eng n 62