1845 / 222 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

erreichten; auf diesem niedri sondern Köln⸗Minden hobe eine kleine Re macht; Niede wieder auf 110 3 und Geld.

6 lebh is 1035 Brief bleibt. Pots dam · Magdebu

auf 6 X getrieben, In Berlin ⸗Hambur Sächsisch. Schlesi

punlt von 111 539, Für Sächst frage und heute 97 zu Von Chemn welchem letzteren

gen Standpunkt beharrten sie jedoch nicht lange, n sich gestern wieder bis 1673 , erlitten dann action bis 4 2 und —— * und 3 ge-

2 en durch mehrfache , m. r g ng heute dazu Brief 109 P bezahlt

m müssen wir Köln-Minden- Thüringer erwähnen, welche bei aftem Verkehr am Dienstag bis 101 varlirten und sich heute wieder bis 104 erholten, wozu

rg wurden bei dem Mangel an Verkauf von 1151 wozu Geld bleibt.

ger wurde Mehreres à 116 und 1153 30 gemacht. sche behaupteten sich so ziemlich auf ihrem letzten Stand- und wurde für Kleinigkeiten auch 1613 36 bezahlt. verische war in den letzten Tagen mehrfache Nach

iesa wurden einige Posten à 101 und * gekauft, zu ; 1 101 war indeß auch Geld. vorgestern zwischen 985 2 is 995 bezahlt.

Anläufe gestern

bezahlt wurden, dann

se heute anzukommen war, Friedrich Wilhelm · Nordbahn schwanften bis

99 2 9835, zogen seitdem an und wurden heute b t r

ch unterlagen dem Einfluß der niedrigeren Noti=

und man konnte heute a 109 kausen, nachdem

e 110 vergeblich geboten.

In Halle Thüringer ging etwas a 109 um.

sche 1067 und 106 verkauft, bleiben 107 Br., 106 G.

Prioritäts ⸗Actien wurden einige kleine Posten

Ludwigshafen · Bexba rankfurt a. M man anfangs dieser Woch

Bergisch⸗Maͤrl Von Rheinisch a 1065 a 166 gekauft. Krakau ⸗O dazu Brief. Für Kosel Oderberg (Wilhelmsbahn), len Verkäufer, und wurde schon vor mehrere an- Glogau, welche seit längerer ben, zeigte sich viel Leben, solche 99 gestiegen, und blieben Aachen ⸗Maestricht be Von österreichischen Bahne hielten sich bis gestern fast höherer wiener Notirung

Das Gescheist in in⸗ doch haben die Course sämmt von 500 Fl. Partiale und resp. S6 und 1027 Br. bl Wechsel auf fast allen Plätzen war bei n Notirungen offerirt.

en Stamm⸗ erschlesische von 1045 2 104 a i013 gemacht, blieb heute

welche fortwährend begehrt, feh⸗ en 113 vergebens gebolen. eit ganz unbeachtet geblie⸗ sind durch vielfache Ankäufe von 7 auf u letztem Course Käufer übrig.

aupteten sich so ziemlich unverändert auf 1083. n verdienen nur Pesther eine Erwähnung; solche stiegen aber heute in Folge

unverändert auf 13 i sehr bedeutendem Umsatz

pr. Estafette und be

von leinem großen lich ewas angezogen, mit Ausnahme schen 300 Fl. Partiale, welche letztere heute

und ausländischen Fonds war

zum Theil bedeutend herabge=

Berlin, 9. Aug. Weizen hatte zu erhöhten Preisen. hlr.; 606 W. Sg8pfd. g Söpfd. bunt.

hrend der letzteren Tage der

Vom Lager 2 100 W. S6pfd. gelb. schless. a 55 Rihlr.; vom poln. 475 Rihlr. und eine andere hatten wir von Ham⸗ welche hier jedoch en freundlicher ist. hr von englischem rden konnte. Das

Woche einigen Um bunt. poln. a 47 Wasser: eine Ladun S6pfd. bunt. poln. a As. Rihlr. burg sehr animirende Beri ohne Einfluß blieben, Die Berichte aus Lond Weizen, welche zu letzt Wenger war freundliche sen nur Weniges um. ggen am Markte noissement zu 337 Rthlr. war der Vertehr nicht Rthlr. gehalten, 34 R Br., 31 Rihlr. Geld, pr.

Gerste, Hafer und dasselbe können wir auch n wie zuletzt gemeldet, ganz

Rüböl hat zu Milte der Woche in Folg

Gestern wie heute chte für Weizen und Rogg weil das Wetter seit einigen Tag on vom Aten d. melden starke Zuf eren Preisen nicht völlig placirt we r gewesen. In Bond⸗Waare ging zu vorigen Pꝛei⸗

sind einige Ladungen 82pfd. laut Con- an Drtailleurs übergegangen. Auf Lieferun Aug. Sept. 82pfd. auf 34 WDkt. S2pfd. 343 Frühjahr 335 Rthlr. bez. u. Br. Erbsen hatten in die ur von Oelfrüchten sage

von Umfang, pr. Aug.

thlr. Geld, pr. Sept Rthlr. bez. u.

ser Woche keinen Handel; n. Preise bleiben daher,

e ansehnlicher Verkäufe noch

Allgemeiner

Nothwendiger Verkauf. * w , an unsere Hauptkasse hierselbst, Das hierselbst in der Köthenerstraße Nr. 31 belegene bei Vermeidung der in dem §. 11. des Statuts ange⸗ Grundstück des Glasermeisters Johann Gottsieb Hutze, deuteten Nachtheile, zu zahlen und dabei die über die gerichtlich abgeschätzt zu 12874 Thir. 25 Sgr., soll früheren Einschüsse sprechenden Quittungsbogen mit ei⸗

Bekanntmachungen.

f. Der Tischlergeselle Julius Ferdinand Kayser nstanz wegen versuchter schwerer körperli= g eines Menschen zu b wöchentlicher verurtheilt worben und hat sich der dadurch entzogen, daß er vor Ab⸗ ntnisses einen Wanderpaß für das hr nachgesucht und erhalten hat, nach Stettin visirt worden ist. zurückgekehrt, obgleich der Paß

und Militair⸗Behörden des In- und Aus⸗ n dienstergebenst ersucht, näher beschriebenen Kayser vigiliren, tungsfall zu verhaften, am Orte rückjubehalten und uns Behufs d schleunigst von seiner Fest ir versichern die sofortige ten baaren Auslagen u des Auslandes eine gleiche Rechts=

ist in erster J cher Beschädi Gefängnißstrafe Strafvollstreckung fassung des Erlen Inland auf ein welcher ihm zunächst Er sst aber noch nicht längst abgelaufen ist. Alle Cwil⸗ landes werde

an der Gerichtsstelle subhastirt werde

Stadtgerich

Hypotheken geschätzt zu 21691 ) am 23, Ja nu ar 1846, Vormitiags 11 uhr, unserer Hauptkasse abet 3 Tage nach der Einlieferung, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hh⸗ 6 Retradition der Interim ⸗Quittung an den Praͤ⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

auf den unten ihn im Betre⸗ seiner Verhaftung zu⸗ er weiteren Veranlas⸗ g in Kenniniß Erstattung der dadurch veranlaß nd den verehr⸗ lichen Behörden willfährigkeit. Berlin, den 5. August

1036

etwas im Werthe nachgegeben, heutige Schlußpreise sind loen 137 Rihlr. bezahlt und 5 2 pr. Aug 135 Rthlr. Br., . Rihlr. Geld; Aug. / Sept. u. Sept. . 13 Rihir. Br., zu 133, Rihlr. verl., 131 13 Nihlr. bez. u. Br., Dez. Febr. 13 Rihlr. Br, 423 Rihlr. Geld. Leinöl loco 11 a E Rihlr, ebenso auf Lieferung bei sehr stillem Geschãft. chan 13 2 125 Rihlr. 9 7 Rihlt. an föl 133 Rihlr. Südseethran Sy a 9 Rihlr. Kleesaaten ohne Handel, wie ohne Preis veränderung. . Spiritus pr. 10,8900 P leo, Fastage 2 mit 16 Rthlr. bei leinen Posten zum nöthigsten Bedarf getauft; Fastage zu bezahlen, selbst bei lleinen Partien ohne Käufer und zu 16 Rihlr. vergeblich erlassen.

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 6. Aug. Niederl. virkl. Sch. 645. 536 span. 24. 33h do. 39. Ausz. Fass. 665. Zinsl. 7 5. Preuss. Pr. Sch. —. Fol. S7. 4195 Russ. Hope 945.

Antwerpen, 5. Aug. zinsl. Neue Anl. 23.

Frankfurt a. M., 7. Aug. 576 Met. 1156 6. Bank- Actien p. ult. 1993. Hair. Bank- Actien 752 Rr. Nope 925 G. Siegl. 9oy G. Int. 623. Loln. 300 FI. 102 Br. do. 300 FI. S6.

Ham b urg, 8. Aug. RHank-Acuen 1650. Engl. Russ. II4.

London, 5. Aug. Cons. 396 gs. Belg. 100. Neue Anl. 26. Pas sive 63. Ausg. Sch. 185. 21 X Isoll. 623. 495 qo. 993. Neue Port. 647 Engl. Russ. 118. Rras. 885. Chili 102. Columb. —. Mex. 36 Peru 365.

Paris, 5. Aug. hh Rente fin eour. 122. 25. 396 do. sin cour. 83. 95. Neapl. 101. 75. 595 Span. Rente 365. Pass. —.

Wien, 6. Aug. 59h Met. 114. 496 do. 102. 395 do. S6. Bank- Actien 1633. Anl. de 1834 1593. de 1839 1293. Nordb. 2112. Gloggn. I573. meil. 1385. Li. 1265. Testh. 1133. Radu. 93.

Betanmn tm ach ung, . die Stiftung eines Trauer-Denkmaäls in Kyritz betreffend. .

Im Verfolg unserer Bekanntmachung und Bilte vom 24. Januar c. zeigen wir hierdurch pflichtschuldig an, daß der Wunsch der i , Ein⸗ wohner, den briden als Opfer fremder Gewaltherrschast gefallenen Bürgern, Kämmerer Schulz und Kaufmann Kersten, ein Trauer⸗Denimal zu errichten, die ersreulichste Theilnahme und Unterstützung in allen Provinzen des Staats und selbst im Auslande gefunden hat. Außer den Gnadengeschen⸗ len Sr. Majestät des Königs und der Königlichen Prinzen und r. den Beiträgen Seitens mehrerer Behörden, ho gestellter Beamten und vieler Privat ⸗Personen dürfen wir uns des Absatzes von zweitausend Exemplaren der die Gräuclthat der Franzosen beschreibenden Denk⸗ schrift des Ober- Predigers, Dr. Bauer, und fernerweiler Subseriptions. Anmeldungen von Zweihundert Exemplaren erfreuen, welche letztere wir erst nach Vollendung der schon dadurch nöthig gewordenen 2ten Auflage der Denlschrist zu effetuiren vermögen. Diese wird bedeutend vermehrt und durch dieselbe die ganze unglü 5 Begebenheit um so treuer dargestellt werden, als dem g fen erst nach dem Erscheinen der 1sten Auflage das Tagebuch eines damals in Kyritz lebenden, in die Sache mit verwickelt ge⸗ wesenen höheren Begmten und mehrere andere schäßzenswerihe Materialen zugegangen sind. Durchdrungen von den Gefühlen des tiefsten Dankes, wird es uns eine heilige Pflicht sein, die Mitlel, welche uns die hingebende Vaterlandsliebe willig gewährt hat, gewissenhaft zu verwenden und allen Deutschen ein würdiges Erinnerungözeichen an die Zeit schmachvoller Unter⸗ jochung zu schaffen. Indem wir uns aber den spezlellen Nachweis darüber noch vorbehalten müssen, bitten wir alle diejenigen Behörden und Privat⸗ Personen, bei welchen Subseriptsonen auf die Denkschrist entweder schon angemeldet sein oder noch ersolgen sollten, uns baldigst und spätestens bis zum

15. September d. J. mit Nachricht gefälligst zu versehen, damit wir dadurch in den Stand ge⸗ .

am 20. Januar 1846, ,,. 11 Uhr, nem doppelten Verzeichnisse einzureichen, n. Taxe und Hy außer den Nummern der Quittungsbogen, pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. marische Betrag der mit denselben ein gehe

zu vermerken ist. Eines von diesen

sezt werden, die Stämle der zweisen Auflage zu bestimmen. ferner an die geehrten Buchhandlungen des In⸗ und Auslandes die Güte gehabi haben, sich mit dem Debit mehrerwähnter De besassen, die Bitte: uns ebenfalls bis zum

15. September é. gen, mit der Abrechnung

Allgemeine

ische Zeitung.

Berlin, Dien stag den 121 Au gu st

Abonnement belrägt:

2 Rthlr. sür t Jahr.

3 Jahr. Alle Post-Anslalten des Ju- und

Auslandes aus dieses Glalt an, die Expedition der Allg. Preuß.

Fricdrichsstraße Nr. 72.

die Erfolge ihrer Bemühun z und vertrauen endlich allen den verehrten Zeitungs- unserer Bekanntmachung vom 24. Januar e, eine vergönnten, daß sie auch die dadurch noch mehr zum wärmst Apritz, am 6. August 1845. Der Magistrat. Brunner.

len Theilen der Monarchie nn,. ohne Preiserhöhung. rlions - Gebühr sür den einer Zeile des Anjeigers 2 Sgr.

ie, ge rene hin enwärtige kostenfrei aufnehmen ? 9 Dan le Een fl ll. werden. 9

Preuß

Meteorologische Beobachtungen.

Nachmittags

8 222.

nhalt.

Quellwůrme 9 Fluss wärme Ib, Bodenwärme ll Ausdinstuns s Niederseblas 6

Deutsche Bundesstaaten.

Königreich Hannover. Königreich hat ihren Bericht für das wurden hiernach im vorigen J n und 2277 neue Testamente verb aft hat seit ihrem Bestehen, ge Bibeln und 27,453 neue T drücke der Heiligen Schrist ausgeg schaft in jenem Jahre betrug 3757 es blieb demnach für das J

Königreich Württe Landtag unter den üblichen Feie Königs, durch den Minister des Innern aus welcher die Zufriedenheit der Regierun ahnfrage und die Bereitwilligkeit der St au zu fördern, hervorleuchtete. An dem art der Staatsrath und Konsistorialrath der Kammer der Standesherren, Mitglieder der für die Artillerie Ausrüstun ernannten Kommission werden zu Ende di treffen. Zum Direktor der Kommission ist Major von Weil ernannt, Major Schnitzlein,

licher Theil. nd. Schreiben aus Krefeld. Neise z Preußen. Ostsee⸗Temperatur. P

che Bundesstaaten.

ichtamtlicher Theil.

3unuland.

feld, 8. Aug. Na um 8 Uhr die P mmen hatte, pfboot gegen 9h fortgesetzt,

Die Bibel =Gesellschaft für das Jahr 1814 veröffentlicht. Es sellschaft 3555 voll⸗ Die Bibel⸗ seit dreißig Jahren, 77, 708 voll- estamente, zusammen 105,161 Ab⸗ eben. Die Einnahme der Gesell- Rthlr., die Ausgabe 3138 Rihlr, ahr 1845 in Kasse 619 Rthlr.

Ihrer Majestäten.) Pro⸗ rovinz Sach sen. Erzesse

Die hanno⸗

Kurhessen. eim. Groß⸗ zherzogs Friedrich von Oester⸗ zen Wilhelm von Preußen Ankunft der Königin und ie Stadt sung ungegründet. das Gesammt⸗ prinzen.) und Frankfurt

Thanpunkt....

Dunsisttigᷣung '. ahre von der Ge

Königreich Hannover. ständige Bib che Bibel - Gesellschaft. Königreich Württember Landtages. Artillerie Ausrüstung, von Ulm. nft der Herzegin von Cambridge in Numpenh zogthum Hessen. bei Sr. Königl. Hoheit dem Pri Mainz. Freie Stadt Frankfur Kronprinzen von Württemberg. Fre Nachricht von der Arbeiter⸗Auswei uttgart. (Die Abstimmung über de Neise des Kron Henschaften.) land und Polen. n Friegsschauplatz War Privatgüter. Ernennung. reich. Paris. Mexiko. Der Brand im M htes. Schreiben aus Paris.

XñCXñECGKre gestern Morgen Truppen abgeno folge das Dam rich ununterbro dem Schiffe erfolgte. geruhten die Allerhöchst kleine, aber aus ten Kunstschule

chdem Se. Majestät der König arade der in Wesel garnisonirenden bestiegen Ihre Majestäten neb und wurde die Reise bis Emme—⸗ stellung der Behörden auf ande in Kleve angekommen, aften auf dem Rathhause eine zwar Ausstellung aus der in Kleve etablir⸗ suchen und besichtigten so⸗ Demnächst fand die Vor⸗ ward nach eingenommenem Dejeuner dern nach Krefeld angetreten. Alle waren festlich geschmückt, e zahlreich versammelten (105 Uhr Abende) erleuchteten Krefeld einge⸗ Ein Fackelzug frohen Tag beschließen. Die

Tagesmittel: 335, s“ Par.. 4 14,0 n... 8, 80 m.. 69 un

s Besuch des Er

AKNänigliche Schauspiele. Montag, 11. Aug. Im Schauspielhausc. 128ste Abo 2 . Serr . Oberförster Wallb

Dienstag, 12. Aug. Im Opernhause. Mit aufgehoben 6 ; . Divertissement.

wo die Von Von dort zu L en Herrsch gezeichnete Kunst⸗ des Malers Koekoek dann das Schloß und die Park⸗ stellung der Behörden statt und die Neise über Goch und Gel Städte und Orte, welche berühr und mit freudi Einwohner das sind Ihre Majest troffen und von

Hamburg. Briefe aus Budget; bevorste⸗

Am 6. August wurde der jedoch in Abwesenheit des mit einer Rede geschlossen, ie endliche Lösung ände, den Eisen⸗ mlichen Tage starb a. D. von Mohl, im S0sten Jahre. Die g der Bundesfestung Ulm eses Monats daselbst ein⸗ der Kaiserl. österreichische demselben sind von Seiten Bayerns der der Major von Heim beigege⸗ die Werke zu armiren, son⸗ ereitungen zu treffen, und diese wer⸗ diesem Jahre noch die Wilhelmsveste

Vorstellung: Die Jäger. Gastrolle.)

nement: Die Kreuzfahrer. Diana, als Gastrolle. Anfang 6 Uhr.

Zu dieser Vorstellun haus- Preisen verkauft. .

Die resp. Inhaber von abonnirten und reservirten den ersucht, ihre Billets bis Montag, den 11ten d., Mittags nach welcher Zeit dieselben anderweit ver

ielhausc. 12ste Alam ethoven. Hierauf ssin

eters burg. Nachrichten vom k der Eisenb

g werden Billets zu den gewöhnlichtn chau. Bedingungen der Bant-D u t u Stut

Hofnachricht. Beseitigung der Mißhelligkeiten ;

ne- Arsenal zu Toulon. Ver⸗

(Näheres über die Feuersbrunst in d Russell über die

t wurden,

gem Jubelruf begrüßten di geliebte Königspaar. äten in unserem festlich

den Behörden empfange von etwa 2000 Personen wird den Abreise ist auf morgen früh 8 Uhr an

abholen zu lassen,

den müssen. Mittwoch, 13. Aug. Im Schar

Vorstellung: Symphonie, von L. v.

britanien und Irland. Unterhaus. Lor arlaments Session. Lo rmischtes. Die Lotterie Anzeigen in eng⸗

Ordens Verleihungen. Bewerbung um Gouverneur— mitte des Kommunismus. Ge—

iten der diesjährigen n worden.

der Niedeilande. en Zeitungen.

von Württemberg Es ist vorerst keine Rede davon dern nur die nothwendigen Vorb den möglichst beschleunigt, da in sturmfrei werden soll.

Kurhessen. bridge ist in Begleit Schloß Rumpenheim eingetroffen.

Großherzogthum Hessen. oheit der Erzherzog Friedrich von namentlich bei der Einnahme stattete heute Sr. Königl. Hoheit en, Gouverneur der Bundesfestung, önigl. Hoheit dem erlauchten Mil⸗ sammte Garnison der Bundesfestung Nach der Parade wurden im Kom wo Se. Kaiserl, Hoheit abgestiegen war, die Offiziere der Bundes⸗ swerke und den

NRönigsstädtisches Theater. Zum n Gattin 6 Schauspiel in 3 Akten, nach dem Franzö jen, von W. 56 zum erstenmale: Die weibliche Schildwache. Lieden 1 Akt, nach Lemoine, von W. Friedrich. im ersten Stück: Emilie, im zweiten: Rose, als Gastrollen)

Dienstag, 12. Aug. Zn ebener Erde und erster Stoch Lokal⸗Posse mit Gesang in 3 Af Herr Lang, vom Königl. Hof⸗Theater zu M

Hofnachrichten. homb und die kfatholische Partei. n. Die Zucker⸗Frage. Forisch hs-Konlurrenz. Vermischtes. Kanton Waadt. ton Basel.

klehr der Minister.

achricht aus dem Ostseebade st, bei einer Luftwärme von während ein Gewitter in der Strand entlang sich ein bel entwickelte, die Temperatur der Ser der Atmosphäre hatte nicht die

Im Gegentheil das Thermometer diesseits der Düne auf 15 5,

rovinz Preußen. erg besagt, daß am 6. Augu nd OSO. Wind, chtung ausstieg und den

Montag, 11. Aug. Néaumur u letzteren Himmelsri ziemlich bedeutende von 14 Y plötzlich auf 8 * blung stattgefunden.

Die Proclamation des Staatsraths.

Ihre Königl. Hoheit die Herzogin von Cam⸗

(Dlle. Julie h Prinzessin Maria, ihrer Tochter, auf

ungen. Verschwörung in Granada. Schreiben aus Paris. (Reise der Königin.) Launen des Glücks. Joh. Nestroy. Damian Stutzl, als Gastrolle.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. ginkeis en.

7. Aug. (M. 3.) Oesterreich, von St. Jean

ten früh 64 R. gestiegen gleichzeitig die Tempera er, welche in der N versichern, daß die V seewärts erstreckt ha war fast gänzlich ausgeb in der Richtung NS. allerdings, daß, währen verharrte und später sogar d nicht unbedeutender Wellensch

Bartburg. Künstliche Steine. Die Gewehr⸗Fabrik zu Gardone. Se. Kanser * . alserl. &

im syrischen Kriege d'Acre, rühmlich a dem Prinzen Wilhelm von Preuß einen Besuch ab, worauf Se. K gliede des Kaiserl. Hauses die ge in großer Parade vorführte. mandantur⸗ Gebäude, Generale und Stabs worauf der Erzherzog die Festung Auch Se. Durchlaucht der Fürst St sen Morgen um 11 Uhr Gasthof zum „Europäischen Hofe“ Königl. Hoheit dem Prinzen Wilhel and bei Höchsidemseiben große Mittagst die Autoritäten des geistli

tur der See nur Flunderfang ausgezogen waren, rscheinung sich tief sehr reiche Beute starke Strömung Auffallend war

acht auf den usgezeichnet,

erbreitung dieser

sonderbaren E Die in diesen Tagen sonst lieben, und sie wollen eine nach SW. bemerkt haben. Wind bei OSS. (also vom urch S. nach SSW. lag am Strande beme

Amtlicher Theil.

Das 24ste Stück der Gesetz

wird, enthält: unter

2601. Das Allerhöchste Privile den Inhaber lautender zum weiteren Betrage von 35 Juni d. J.;

ebruct in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckm

Sammlung, welches heute ausge⸗ Garnison vorgestellt, Dom in Augen⸗ aats- Kanzler von hier eingetroffen und im abgestiegen war, stattete Sr. m von Preußen e

ging, dennoch ein rkt wurde.

gium für die Ausstellung auf er Kreis⸗-Obligationen O00 Thalern.

Die Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 11. die Anlage einer Eisenbahn hofe nach Nuhrort betreffen Die von demselben Tage der beim Brande des Geri vernichteten Grundakten und Das Gesetz, betre jenigen Theilen d

n e i e r . nahm. A Metternich, 3 9g * Provinz Sachsen. z. Morgens ein Gottesdienst der f den, in dessen Folge beklagenswerthe lan Ronge hielt den Gottes unter Zustimmung der Betheiligten und der Gebrauch eingeräumte Mart gefaßt haben würde, Interesse nehmen, ganzen Anzahl sich er seine Rede schloß,

In Halberstadt ist am Sten d. M. schen Dissidenten abgehalten wor⸗ attgefunden haben. Der Obschon die betreffenden Behörden zum ahl der Dissidenten vollkommen chen, die an der Sache daß Ronge mit der. Die Worte, mit denen atholiken zu Aeußerungen,

inen Besuch afel statt, zu chen wie des Civilstandes zu⸗ Abends werden sich Se. Kaiserl. rnich, auf der Eisenbahn nach

vom 5. bis 15. September d. J, von 8 Uhr] bis 1 Uhr Mittags, entweder in Breslau an denn Rendanten der Oberschlesischen Eisenbahn, hm mon, auf dem Oberschlesischen Bahnhofe, obn n lau an den Büreagu⸗Vorsteher Herrn Simson, Krakau⸗Oberschlesischen Bahnhofe, zu leissen. von 10 pCt. wird auf den reslau durch den Haupt-⸗-Ren Herrn Simeon, in Krakau durch den Bürrgu- Ve Herrn Simson, bescheinigt, und haben die Act

von dem Lipperheider Bahn- ehemalige Kap d; desgleichen

ffend die Wiederherstellung chtsgebäudes zu Medebach Dokumente; ferner

ffend die Ablösung der Dienste in den—

er Provinz Sachsen, in welchen die

welcher auch gezogen zu werden die Ehre hatten. Hoheit, so wie der Fürst von Mette Frankfurt begeben.

Freie Stadt Frankfurt ein:

ini⸗ Kirche die 3 so war die Kirche doch und Neugierigen so überfüllt f den Domplatz begab.

veranlaßten einen K

auf welchem, auch der sum⸗ nden Zahlung erzeichnissen wird

Die Einzahlun

tungsbogen, in Frankfurt. Am

August trafen in jestät die Königin und

Ihre K. Hoheiten

hwen dig er Verkauf. zurückbehalten, das zweite quittirt sofort zurückgegeben.

t zu Berlin, den 30. Mai 1845. Die Rückgabe der Quittungsbogen selbst, auf welchen

Das hierselbst in der Charlottenstraße Nr. 19 und von cinem Directions ⸗Mitgliede, dem Haupt · Rendanten Schüßtzenstraßen⸗Ecke belegene, auf den Namen des Meyer und dem Controscur Hiesel quittirt werden hs Johann Conrad Ludwig Ellermann im wird, erfolgt durch die Herren Gebrüder Beit C Co. buche eingetragene Grundstück, gerichtlich ab, in Vetreff der bei densesben eingereichten Quittungsbo⸗

Ablösungs⸗Ordn 18ten desselben Monats; Die Allerhöchste Kabineis-Ordre in Betreff der Stempel⸗-Steuer fi Fideikommiß⸗ und Familien- Sti

7. Juni 1821 gilt. welche gegen diesen Letzteren die Umstehen

den in dem Grade reizten, ß er nur mit

tlichkeiten geschützt werden Unwillen gegen das von zu beschädigen be⸗ Masse nicht aus.

der Kronprinz und die Württemberg und Se. Weimar, eben so auch Se. Raiserl. Hoh von Oesterreich und Fürst Metternich nebst Gemahlij genden Morgen sich zu einem Besuch nach Hombur

Prinzessinnen Kath Hoheit der Gro eit der E

arine und Auguste von ßherzog von Sachsen⸗ rzherzog Friedrich , welche am fsol⸗ g begaben.

die nach den Nummern geordneten Quittungöbe ein beizulegendes Verzeichniß derselben mit der J Auf jeden Quittungsbogen wen Zinsen vom 1. April bis 15. September, oi] zu pCt., mithin Sechzehn ein halb Silbergros

he vor weiteren Thä Als die aufgeregte Menge ihren atholifen bewohnte H

gann, reichten die polizeilichen Mittel gegen die

von demselben Tage,

einzureichen. ir die Errichtung von

aus richtete und dies

hlr. 21 Sgr. 10 Pf., soll gen vom 22. bis einschließlich den 29. September, bei

entanten der letzteren. Die auf die bisherigen Einschüsse

Ecke belegene Grundstück des Particulier 11. September e. ab.

sauerstraßen Johann Caspar Anacker, 22908 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., am 27. Januar 1846, an der Gerichtsstelle pothekenschein sind in der Registratur ein

Königliches Kriminalgericht hiesiger Residenz.

v. r sons-Beschrei selle Julius Ferdinand Kay ser gebürtig, seit seiner heimatlich und evangelischer

3 Der Tischle 23 aus Oranienbur Berlin, hier

Abrechnung gebracht, wonach auf jeden Quin Neun Thaler dreizehn ein Silbergroschen

einzuzahlen sind. .

Wir verweisen übrigens die Herren Action! sichtlich der Folgen der Nichteinzahlun des Gesellschafts⸗Statuts, welcher be j

„Zahlt ein Actionair den geforderten Ben) ahlungstage (§. 13.) ür jeden Actien⸗Betras

Der hinzu Orenung wied denen dies begleite derliche gegen die Unruhestifter wird

jedoch bald, die rrletzungen, von Das Ersor⸗

genen militairischen Hülfe gelang es erzustellen, ohne daß erhebliche V bekannt geworden.

Ballin, den 12. August 1845.

Debits⸗Comtkoir der Gesetz⸗Sammlung. Freie Stadt

Hamburg. achricht, daß die fremden Arb seit dem Brande von 1842 beschäftigt

nicht mehr bedürfe, plö

Die in mehreren Blättern ent⸗ eiter, welche bei den Neubauten gewesen, jetzt, hlich in ihre Heimat gewiefen se

t gewesen wäre, . ö a man ihrer ien, wird von

fallenden Zinsen ᷣ—

Nothwendiger Verkauf., sind mit 7 Sgr. 6 Pf. in Anrechnung zu bringen, mit⸗ 6 Jarl s⸗ den 31. 665 1815. hin nur Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. auf jeden Quittungs- elbst in der Hirschelstraße Nr. 14 und, Des⸗ begen einzuzahlen. Die fernere Berzinsung läust vom

——

Die Wartburg.

sen⸗ Weimar -⸗Eisenach, ersüllt von der ho⸗ Wartburg, hat seit einigen Jahren deren Wiederherstellung verwendet. Zu⸗

iathale verfertigt

gen Waffen, welche nur im Tromp u. a. haben

zu Dresden, Turin, Venedi heren Jahrhunderten hier geschmiedeten Ge— welche noch heute die größte Aufmerkfamkeit erregen. stellte die sardinische Regierung 6000

mit den ihnen nöthi werden konnten. D sehr viele Muster von den in frü wehren aufzuweisen,

Kun stliche S

Es ist gegenwärtig viel von einer neuen wenn die Ausführung im Geosien Man hat nämlich in Augsburg nach

Der Erbgroßherzo ie Arsenale

ichtlichen Bedeutung der ächtliche Summen auf

g von Sach Augsburg, im Juli. Erfindung die e., die,

ichtigkeit erlangen wird.

lungs-Termins volle Einzahlungen auf die Actsen wan

6 nn abgeschätzt zu Wir sind, übrigens bereit, während dieses Einzah⸗ , 11 Uhr, zunehmen. Diejenigen Actionaire, welche eine solche zu

testens am letzten gelingt, ent⸗

so verfällt derselbe schiedene W

93 und 1794 be

subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ machen beabsichtigen, haben dies auf den Verzeichnissen

Religion. Er ist 5 Fuß

2 Zoll groß, kleiner Statur, londe Haare,

graue Augen und gute Zähne.

Kriminal Der hinter d aus Breslau u brief wird als erledigt Berlin, den 31. Juli 1 Königliches Kriminalgericht hie

chtliche Bekanntmachung.

en Bäckergesellen Gottlieb Wurstje 28. März 1845 erlassene Siteck= hierdurch zurückgenommen.

siger Residenz.

Nothwendiger Stadtgericht Das hierselbst Grundstück der Erben

Verkauf. u Berlin, den 25. J Zimmerstraße Nr. 9 belegene des Vergolbers Jacob erichtlich abgeschätzt zu 10290 Thlr. 4 derseßung der Pro-

s 11 Uhr, Taxe und Hy⸗

ll Behufs de chaskaschen Erben unter am 17. März

ꝙèAuseinan auf dieselbe in den Tagen vom 5. bis incl. den 10.

September d. J., ni Aaaschlß bes Sou tags, Vormittags zwischen 9 bis 1 Uhr, entweder

Herrn Gebrüder Veit J 8 & Co. in Berlin, Ren pieneneh., D,. zahlung mit

: 1546, Vormittag an der Gerichtsstelle subhastirt werden. pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.

1

Vothwendiger Verkauf. ericht zu Berlin, den 24. Februar 1845. Das in der Cöthenerstraße Nr. 13 bele * gerichtlich abgeschätzt zu 16,6 6 Pf., so 2. 3. Oktober 1845, Vorm itta an der Gerichtsstelle subhastirt werden. pothekenschein sind in der Registratur einzu

j. Hi nnd

s 11 uhr, re und Hy⸗

an die

In den Jahren 17 Musfketen, und in den Jahren 1794 flucht zu diesen Fabrilen, aus wel jede mit 6 Goldstücken bezahlt wur tine außerordentlich große Beschästigung,

Haus, den ehemaligen Palast der Landgra- vfelen Ver drei Stockwerken und umfangreichen Sou⸗ Eiagen hindurch Ankermauern errichtet wor= n Bau die Festigkeit des Gebäudes nicht zu

ngen vor Allem dahin, dasselbe in seinen ein—

fir das sogenannte hohe n massives Gebäude von Nachdem durch alle

bei dem fort schreitende mn, gingen die Bemühn

g eintritt, in i cht, kün stliche Steine zu sertigen, besten Sandsteine gleichko nmen. so würden sie wenigstens als die gebrannten Mauer—

ge Brennmaterial erspart, dessen

suchen die Entdeckung gema welche an Güte und Dauer dem hierzu die Hülfe des um ein Drittel wohl ziegeln, und es würde eine sehr große Men

Thlr,, bei welchem der Verzu ventionalstrafe von Zwei Thalern. Ersol⸗ ͤ dann binnen 4 Wochen nicht die Einzchh ausgeschriebenen Actien⸗Betrages und dern

Conventionalstrafe, so wird die Nummer de

bis 1797 nahm Spanien seine Zu⸗ chen es 150,000 Flinten bezog, deren Die späteren Kriege verschafften und man kann annehmen, daß urden, während noch außerdem eine be—

zusehen. zu vermerken und außer dem Einschusse von 55 Thlr.

eine Zinsvergütung von 15 Sgr. 10 Pf. pro Quit- tungsbogen zu erlegen. Demnächst sollen ihnen zu der oben angegebenen Zeit und an den bestimmten Orten

Feuers nicht ersorderlich ist, feiler zu stehen kommen

i . Interims-Actien, späterhin aber in einem noch beson⸗ Zeig bahn. ders bekannt zu machenden Termine gegen Rückgabe

3a e mit dem . erbau begonnen wer⸗ . den soll, macht bedeu- gehändigt werden.

tende Zahlungen noth⸗ Glogau, den 1. Angust 1845.

jährlich 0000 Gewehre geliefert w deutende Menge versch und Genua nach dem Auslande, bes Mit der Herstellung des F

Die neuen Steine, welche vor sach— und Feuerprobe ausgehalten, as Lehm oder Thon und dem sie lönnen gleich

Verunstaltungen und Veideckungen zu säubern und wieder hervortreien zu lassen. Es e zum Theil gewölbten, auf Säulen ächer der Landgräfinnen, namenilich hält, die reichgeschmückten Bogengänge der Gal— Jahrhunderte vermauert waren, Fenstern ein hohes

steigende Preise sehr rrückend sind. kundigen Männern die Wasser⸗ bestehen der Masse nach aus Flußsand, etw Cement, in welchem das Heheimniß des E dem Lehm in beliebige Formen ge

heilen von spãteren nprünglichen schönen n im eisten Stockwerke, welches di nlichen Kapitäsern ruhenden Gem ligen Elisabeth, en che im Laufe der man zwischen den

fenden Quittungsbogens durch eine zweimä sertion in die §. 27. bestimmten Zeitungin bekannt gemacht und eine neue 14 tägige s des Actien⸗Betrages und der Conp

gesetzt, nach deren fruchtlosem Absus aber des Quittungsbogeng aller Rei mer der Gesellschaft verlustig, und!

iedener anderer Waffen über Venedig, Triest, Livorno ach der Levante, Spanien und riedens nahm zwar die außerge⸗ eichische Regierung hörte nie auf, räftigste zu unterstützen, indem sie O0 Gewehre für die Armee hier verfertigt werden

der letzteren förmliche Actien nebst Coupons und Bivi= Verhältnisse

denden scheinen, erstere vom 1. Juli c. ab laufend, aus⸗ Afrika, gingen. wöhnliche Thätigkeit ab, allein die österr die Fabrication im Trompiathale aufs k

bestimmte, daß jährlich 66

sinders liegt; schlagen werten.

wiederhergestellt, säulenverziertes Kamin ent=

wendig, weshalb wir mit Di Direction der Niederschlesischen Zweigbahn⸗

1 Beziehung auf §. 8. un- seres am 8. November Gesellschaf. v. J. Allerhöchst bestä⸗ tigten Statuts die Aciio⸗

naire unserer Gesellschast hierdurch auffordem: ͤ Krakau⸗ Oberschle isch Zehn Prozent des Betrages einer je lösohb] sch sis⸗ n

den Achte als sechsten Einschuß Bierte Einzahlung von zehn Prozent. D . 4 ö 2 I. , rakau - Oberschlesischen Eisenbahn n nn. durch aufgefordert, auf den Betrag ihrer Quit⸗ tungsbogen

bdie vierte Ein⸗

Eisenbahn.

zehn Prozent

sollen. Durch ein Dekret done vom Mllitairdien nand bestätigte. Zu ver Aufträge de

vom 13. August 1829 wurden die Arbeiter von Gar⸗ ste freigesprochen, welches Privilegium auch Kaiser Ferdi⸗ schiedenen Epochen wurden in der neuesten Zeit bedeutende sicilianischen und tosklanischen Regierung und verschiedener anderer ollzogen. In Gardone bestehen gegenwärtig 14 Schmieden, in welchen die Läufe verfertigt werden, die man in eigenen

zurichtet. Die Kaiserliche Fabrik zu Gardone zählt, ligten Weiber und Kinder, 180 Arbeiter. einem Capitain geprüft und dann nach Bre Von den erwähnten 14 Schmieden zu Gardone gehören 6 den abrit- Inhabern C. Paris, 3 den Gebrüdern Beretta, 2 den Gebrüdern Franzini und 1 dem Hause Esmutti. Das in der Kaiserl. Fabrit verarbei- tete Eisen kommt größtentheils aus dem Bezirk Grapedone in der Provinz Como; das im Thale Trompia gewonnene Malerial wird blos zu Privat- Arbeiten verwendet. Leider enthält der vorstehende Bericht nichts Näheres über den jetzigen Umfang der Fabrication.

einerne Treppe in das zweite andgrafen, einem Speisesaale, dessen ner gewölbten Kapelle. Hier sind durch Arbeiten zwei Fenster, der Treppe und des land- enfenster, ferner von der langen Galle⸗ Zimmers die alten Bogengänge wieder Herstellung zum Theil vollendet. Das n Rittersaal, wo der Streit der Minne⸗= der bekanntlich gegenwärtig nicht mehr so hoch desselben sind ebenfalls von

äs diesen Kemnaten führt eine st weif mit den Jimmern der uuf zwei Säuien ruht, und ei näßig angeordnete en Femachs, ursp

Stelle des amortisirten Quittungsbogeng n dann ein neuer unter derselben Nummer auth und zum Besten der Gefellschaft an der B Börse verkauft.

Breslau und Krakau, den 7. August 1516.

Direktorium der Krakau - Oberschlesischen Estt Gesellschaft.

Die Gewehr⸗-Fabrik zu Gardone.

ie Bibliotheca Italiana enthält einen ausführlichen Artikel über inali abrik zu Gardone unweit Brescig, dem wir Nachstehendes ent⸗ rünglich Bog Speisesaales und des . und . umfaßt den große fattfand; ein Raum, z 6 ursprünglich. B dem Burghofe zu, näund geöffnet, nigen Baues,

hen Durchrei einzusan Ma stat

eisstätten dann besonders ohne die hier beschäs⸗ Jeder Lauf wird sorgfällig von scia zur weiteren Verarbeitung

Das Trompiathal erstreckt sich über einen Flächenraum von 18 ital. Quadrat · Meilen, endet ungefähr 5 (ital.) Meilen nördlich von Brescia und wird der Länge nach von der Mella durchschnitten. sührt durch das malerische Gebirge längs dem Flusst barsten Ebenen nebst reizenden Weingeländen wechseln n denen nur wenig Gras und Kartoffeln abgewonnen wer— gegen hat die Natur einen unschätßbaren Reichthum an ebirgen niedergelegt, welche den nördlichen Theil des Tha⸗ Das Trompiathal ist ungefähr mit 17, 00h Seelen in nd mehr als 30 Dorfschaften bevölkert; Gardone mit sich größtentheils mit der Gewehr-Fabrication es Thales und liegt ungefähr 9 (ital.) Mei⸗ des mit ewigem Schnee bedeckten Gugsielmo— n Fabrilen waren schon in älteren Zeiten be⸗ züge versahen sich die Piemonteser in Brescia

Eine bequeme Chaussee und die frucht⸗ nit rauhen unbe⸗ bauten Strecken, den können. Eisenerz in den G les umgürten.

19 Gemeinden u 'twa 1800 Einwohnern, welche beschäfligen, ist der Hauptort d len von Brescia, am Fuße Berges. Die hier bestehende rühmt. Während der Kreuz

Formen dieses immer mehr und mehr nig von Preußen bei der Sr. Königl. Hoheit auf der Wartburg zubrachte, sprach tungs vollen Acußerungen über die geschichtliche Wich heilnahme an der Wiederherstellung fördern, hat der Erbgroßherzog jetz! Quast, in Berlin beauftragt, sich zu unterziehen.

S X. Zwei Rittergüter, in der beslen ommerns, sollen non ej bald aus freier Ham lligen Bedingungen verkauft werden. K werden ersucht, ihre Adressen unter Intelligenz · Comtoir in Stettin franco

im byzantinischen Styl,

Als daher Se. Majestät der se nach dem Rheine, S folgend, den Abend

der Einladun

ät mit bedeu dieses Schlosses die freudigste T Um das Werk weiner zu Gelehrten, Herrn von

ifgabe der Nestauration