1845 / 224 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

i m , ,, ö Kern , , de,,

10441

Donnerstag, 14. Aug. ie e eg zhste Abonnemente Königastädtisches TZhtater. n, dn dn. 1 . Meteorologische Beobachtungen. Vorstellung: Der Sohn der Wildniß. (Olle. Elise Spengler, vom Mittwoch, 13. Aug. Zu chener Erde und erster Sta, zun u suür J Jahr. A l l 9 l m l . n l . Großherzoglichen Theater zu Darmslabt: 86 6 Launen des Glücs. Lokal- Posse mit Gesang in 3 Ahe, U Rihir. - Zahr. . Alle pog=- Aufallen des u. und ö in 2 * . 2 a = g Freitag, 15. Aug. Im Opernhause. ste Abonnements Joh. Nestroy. (Herr Lang, vom Königl. Hof⸗ Theater zu 9 Rthlr. - 1 Jahr. ö Aue landes nehmen gesiellung h. . . Vorstellung: Fröhlich. (Dlle. Ködert: Anng, als Gastrolle) Hier- Damian Stutzl, als Gastrolle.) ; len Theilen der Monarchie aus dieses lait an, 83 gerlin . Lustdruck. .... 333 os“ Par. 334 os Pt. 334,16 π. Quellw arme 7, 40 R. auf: Die Sylphide. (Dlle. Wendt: Spylphide, als letzte Gastrolle.) Donnerstag, 14. Aug. Zum erstenmale wiederholt. ; ohne Preis er höhung. die Erpeditign der A g. Preuß. 3 Luftw arne . i, R. 14,16 R. 11,07 R. Flassnwärwe 15,37 n. Anfang 6 Uhr. —ͤ . 56 und Tochter. Schauspiel in 3 Akten, nach dem Franz ossshn trtions-Gebühr sür den : Zeitung: . Thanpunkt.... 44 7,7 n. 4 g, 60 n. So? R. nodenne k IJ, n. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern · PB. Friedrich. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Die n einer Zeile des Allg. R Friedrichs straße Nr. 72. . we ere rlisnns. 9 rc. Jo bet, 7d rot. Waedtuetcag C, aos'nI. haus⸗Preisen verkaust. Schildwaché. Liederspiel in 1 Akt, nach Lemoine, von . Anjeigers 2 Sgr. * Wetter...... beiier. regnig. hene deiter. Dicctereccics Jos. nt; Im Königl. Schloßtheater zu Charlottenburg: Die Schleich⸗ (Olle. Julie Herrmann, im ersten Stück: Emilie, im zwein . . ö 8 wsw. sw. wsw. , . händler. 2 halb 7 üÜhr. 6 83 als Gaffrollen j 3. z Wolkenaug ... 2 . * *. 1 mn. nnn ür [. . 4 2 8 * . Freitag, 15. Aug. Zum erstenmale: uf dem Lehen (. Lese mittel: Räzis rer P 12re n. P 8, u n. 74 re vs. sottenburg sind bis zum Tage der Vorstellung, Wittage ben Sängerinnen, oder; Anfang und Ende, Lieterpoffe in 4 461! i ten . . Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses zu Verlin und Abends gon gi, Ewald. 2. Musik arrangirt von Ed. . 2 224. Berli n, Don n er st a g den 14 Au g u st 1845. . Königliche Schauspiele. im Schloß Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu haben. (Dlle. Julie Herrmann: Rieke als Gastrolle) r J / /// * r rn i Fe eben irn, m, , . Verantwortlicher Nedacteur Dr. J. W Zinkeisen = n Symphonse ch dur), von T. v. Beeipßhoven. Hierauf: Gebrugt in der Be ner schn Gehm! ver Hosbuchtnjs nhalt. Minister zu St. Petersburg, General- Major von Rochow, die len beauftragt worden. Die bisher dem Ober- Präsidium anver- Phädra. nn scer Theil. Erlaubniß zur Anlegung des ihm von des Königs von Hannover traute Paßpolizei wird, wie es heißt, dem Polizei ⸗Amte zugetheilt 29 Rhein- Prewvinz. Durchreise Ihrer Majestãten durch Bonn. Majestät verliehenen Großkreuzes des Guelphen⸗Ordens zu ertheilen. werden, eine Veränderung, aus der man auf andere Ab ränzungen ; Provinz Schlesien. Ankanft des Prinzen Adalbert in Bressau— me im Geschäftskreise der hiesigen Verwaltungs Behbrden khn zu . che ., ,, .. . , . können glaubt. . . ) 3 jestät dur nzburg. Königre an noner. Stistung Nhein⸗Provinz. Ueber bie kurze Anwesenheit Ihrer Ma⸗ ö: ; ö Allgemeiner Anzeiger. i , Ce eim, dee, La bes Semper, aan se ar n er ĩ̃ ; ; ien 6 und ki 6 hohen Gäste in Run und cha 269. . . 8 (6 . Cr nn, , der hie- e eng an n . 16 , . * 4 . , 9 . F Gm h / e, , g. z gen Universität un tadt, so wie die Geistlichkeit, versammelt, und 97) * er * I ; v begelanntmachung beehren s Straße Nr. unter Rückgabe der von ogsdum Holssin. Das erledigte Dber Präsidium in Altona. . et 49 * —? ö licis beauftragten en Staats M t lt . ö Bekanntmachungen. Zwischen Potsdam U. Hamburg. ud n, nn 6 . kie . 1845 datirten Interims-Actien der vierten 1 hreiben aus dem Königreich Sachsen. . des Ein⸗ 21 3 gen en, sich 2 9 Prosessoren, ne . mit . 6 . ö. . gar. früh 4 2 * i g er * . 254 or Noth wendiger Verkauf Von Pote dam: Montags, Donnerstag u. Sonnabenbs, rische Central Eisenbahn und deren Abstempelung bis 66 welche neue auf die sodann eingesch Des der radikalen Partei gegen den Erlaß in der protestantischen Kir= 2 8. t ) ren * und Delbrück, enn, zu unterhalten. Nach fassungs⸗Urfunde hergeleitet hat! Dabei bemerit. daß diefer Tin⸗ 5 . Stadtgericht zu WLan an 36 9 1845 Vorm. 9 Uhr. um 23. September c. in unserem Comtoir, Linden hlr. lautende dergleichen ausgegeben werden frage.) s l 6 ü J 6. zorstellung der Herren von der niversltãt wurden die Beamten wand in der Allg. Pr. Ztg. von Jemand zugegeben sei. Soll . 2 gericht z ö ; 5. Hamburg: Sonhiags, Dien sags und Donn eistags n 27 unter den bereits früher von uns veiöffentlich⸗ 9 Thlr. 18 Ngr. baar, and und Polen. t. eter s burg. Operationen im süt- es hiesigen ber Bergamts, der Stadt⸗Magistrat und die Justiz⸗ . . 1 = / . . 22 66 nn,, ,, Eitschig an ; ö 6 lind . ten Gedingungen statt findet. 12 durch Zurechnung dreim 1 Dagestan und auf der lesgischen Linie. Verrinigung der medizi⸗ Beamten, so wie die hiesige Geistlichkeit, empfangen; nach kurzem Ver⸗ sich diese Bemerkung auf den in Nr. 217 die ser lätter enthaltenen 3 r n fn, ärn ar n ß, din mn eh. miei unf erhhei Benm ben iz. uz Birschfelb * 2 01s. igen von wn angehen , mn . , dhe n, en, m, , nnn, ,,,, * 3 ö am 3. F ** 1846, Vormittags 11 Uhr in *. n 1 363 19. ö rern , , . . un K Be. die festlich geschmückte Voꝛstadt fahrend, fort.“ geh ehen e ene nenssä lünen i 6 , . 3 2 an der Gerichtsstelle subhaßtimt weren! g d' dDamburg Helling, Theerhof Nr. 8. ; ö , , . iet, an sitschristen. Ji⸗ . zalich zwei ; st ; . 2 . 1 9 a. Ludwigshafen ' Bexbacher r, ,. 5 nr) n a . 3 e. r Einreichung von Bittschriften. Hi⸗ber an dir Dongu Provinz Schlesien. Am 8. Au ust Abends traf Se. , . 3 . an em. sein, 26 ö . ha . wirt bemerlt, daß die Tare' des ganzen Grundstuck 16421 ; ; ; sosa p] ; . . y 4 6. kT lf e Gul . - r. Farig,. Herzog von Montpensier in Kahira. Verord- Königl. Hoheit der Prins Adalbert von rin in Breslau ein und if 2 . ö ** len 2 9 * 5. hei e. . Nu ai. 2 Es:. r e' Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. lern. Eisenbahn. i en e e e g if. abe wehe enn, nne chßling, e-, wohnt än folgenden Lige den übungen ern nein y loo] Nothwendiger Verkauf , . . un! 4 91 ger. der Sächsis 3 far Ieh n G , n , en gr: 5 , gründliche Widerlegung verdiene, und es ist für ihn fehr belohnend . . Stadtgericht zu Ben den 28. Mai 1845. 2 ä m , n Einzeh⸗ Cc. 56 , , söritanien uud Irlaud) London. Hofnachrichten. = Parla- Deutsche Gundesstaaten. gewesen, dadurch eine soiche wahrscheinlich selbst hervorgerufen Das hierselbst in der Zimmerstraße Nr. 61 belegene , Aynil lung auf die Actien der . s- Verhandlungen: Neuseeländische und sprische Angelegenheisen. Gee . ö . ee zu haben. Wegnttsche Gründstüch gerichtlich abgeschäht zu 1er 3 Ludwigshafen · Berbacher ndte- Aussichien. Vermischtes. Schreiben aus London. (ien Königreich Bayern. Se, YHrajestät der König traf am Thlr. 11 Sg. 9 Pf. ch Schulden . ; 6 der Ban, einer i e * en auch bis zum n . . legenheiten in Bemeff Diaheni s; Aufregung in China gegen die Frem. 9. August auf der Rückreise nach München in Würzburg ein, ver⸗ Uußland und Polen. * e i sa. de, e, 141 us, Zweigbahn j n 15 Septem. Literarische Anzeigen ange des Trallat. ) weilte zwar nur so lange, big die Pferde gewechselt waren, wurde an der Geri elle subhgstirt werden. Taxe und Hy⸗ . ö , y. 4 ; pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. .

en, Rrüssgl. Wahlausschreiben. Neuer Hirtenbrsef des Bi- indeß überall von dem Jubel der Menge begrüßt. Die Schuljugend, Ii fs van 6 in . a die Presse. Der Prozeß Verhae⸗ die Zöglinge der gelehrten Schulen und des Ecullchter. Ec ußtunʒ lichen, Dagestan und an

St. en, ,. 7. Aug, Ueber die Operationen im süd⸗ d O Fremd. hatten scch in zen Strahzen ufgessent und die Ciel und Miinnht? wär in Len bie sgen Zeitungen Folgendes mitgetheilt: Wahrend vn

) e * 2 * * z * 6 5. 2. ö von Jüterbog , ber C mit 49 Im Verlage von Duncker und Hum bla en lesgischen Lihie vom 5. big 17 Junt

z so eben erschienen und daselbst, so wie nach Riesa und

1811 Belanntmachun

. mm V a. sen 13 bin unse. Krk banane, nn meln. F merken,, ebristania. Ststhanss,Beschuißz in Kuen tl n un er ha sptzz e senmen, He dnn . err g . . . Es hat sich in der neueren Zest rin 6 großer An die Ausgabe von 15. 000 Stück neuer Berlin. Anhalti⸗ erzugzin en v. 15. gu ß ad in l8i2l Das Schielen 79 der , . gi rf t in ten des Bundestags- Gesandten. zertasel stimmten die am Feste vorgetragene Dankhymne auf Fönig drang, begannen das r. Detaschement, unter dem General⸗ drang von jungen Mannern gezeigt, die sich dem Forst= scher Ii daf ne. (Lit. B) 3 200 Thlr. beschlof⸗ rem Comtoir, Linden Nr. 27, geleistet werden. ; , ,. Hhios 9 a ückkehr des Bundestags Gesandten. Ludwig an. Hajo Air gutun orn. Volg! n len hund Kea les gische. un ter Kem Genc af. wesen widmen nd ihre wissenschaftliche Ausbildung auf sen worden. Den Besitzern der ursprünglichen Stamm⸗ Berlin, den 1. August 1845. der Selimnenschnitt in seinen Wirkungen aug pten. Alexandrien. BVermischtes ; * Lieutenant Schwarz, i eh. ihre Operatsonen, das erstere von Ki⸗ eh e rf e big irn. n . sollte . e . . a,,, . 4 Hirschfeld & Wohfff. wand Selhtreft der Ausr. mg een. Angriff auf die persischen Primen. hat 8 , , . e. a, 3. win sifumuch, das zweite von der Befestigung Bielokany aus. Dem Haupt- * 15. * . . 2 * . 6 benmehrt worten ist, doch die A1nzahi derbsich bel bern. e ,, letzteren Be⸗ EIĩI M. er P bi. ei. uns. Br fen Nachrichten. Sareiben ans Amer deämäer 'elaststfgber ang eie siibernt Her e, m,, , selben zur Aufnahme meldenden Forsimänner größer ist, ] ä.

chlüsse sind vorläufig Allerhöchsten Orts genehmigt worden

Von

plane gemäß, sollten alle im nörd ichen und südlichen Dagestan, so

ö z K e , ö 2 5 6 , * 6 . . k r ö k n,, . ,

3 ] z ; 66 mn. (Börsen und Marktbericht.) n, r. . ef . . 5 6 32 * wie auf der lesgischen Linie, zusammengezogenen Truppen gleih⸗ öglich j ie / ) 7* z . * I udwig Böhm. n Un en, welche durch ei olenes und muthvolles ti 1 di ĩ ö. a , m, n g n, 9 . un ef eln , n,, ibis e d . n, ,, Für die Besitzer von Krakau⸗ Mit 1. Kupsere c und 32 Holaschnitien sstäbtisches Theater. (Neue Stücke Gastspiele.) = Musard's Kon⸗ Benehmen, ohne Berücksichti ung der ihnen selbst drohenden Gefahr, , nnn . 6 9 er rn , . . große Andrang, besonders der Inländer, scheint vor, gerachtem Rechte Gebrauch machen wollen, in den Ta⸗ Oberschlesischen Eisenbahn⸗Ac⸗ Er. 8. Cc 2 Thir. ; . Literarischer Prozeß. ö. 2 oder Eigenthum nderer gerettet oder durch außerordent⸗ Feind sich anschicke, ihm in seinem Marsche nach bem Bergrüden . za ener an at zu sein, daß in der lebten Zeit zen vom , 9. ö. 2 ; ehrbuch der spezie y. ,, n. zu solcher Rettung , haben, eine beson- Maalraß zuvorzukommen, was für seine Operationen von den nach⸗ ben e nnr ne lsoifü inen ien, 15 Au ust bis 1 Se tbr. C. 666 tien⸗ Q uittungsbogen. . ; P . ere 1. ennung 1 n , D Auf den orschlag des Kurato⸗ theiligsten Folgen hätte fein können, schob am 6ten seine Vorberlinie, w . 9 ; n eien Hi, 82. 9 / . ptbr. . thun , we ren Thera ie 53 , ö Univerität Göttingen lißt Sꝑ. Majessat der König aus 5 Compagnieen Fußvoll und die grusssche Miliz unter bem Obersten junge orm nr nd, selbst vor ei 1 9 9 6 ihre Actien mis einem nach der Nummernsolge geort . von dem Direltorium aug P 4 2 F bem Nachlasse des Geheimen Qustirgthe BVergmann eine groß. An‚ Debout räsch vor; Letzterer zog eiligst bis zum Dorf Akimal und ließ lobend en gen fl l einer festen Ansteülung neten, deutlich geschriebenen Verzeichnisse und mitt eschrie ben. te Cineaß⸗ ; von Amtli er T eil zahl Manuskripte C. B. alte Städte⸗Ordnungen) und seltene Werke, noch an bemselben Tage, nach zweistündiger Rast, die Dunkelheit der theilweis . . e,, , . . il. . e. ,, , , ne a,,. ung von 1034 auf die i . . 9 l. ö : . . n . . hn, so ö. 8 ganze berühmte Nacht benutzend, die Miliz unler dem . des Majors Fürsten n ö = 53 xnnter leberre ung vorverzei eie 2 * . ritte Lieferung, letzte des ersten Banck ö ; 9 ag. ten⸗Sammlun ankaufen, welche der Ver orbene als Grundl z z 2 * , der Fern, nba li chen Cite ytahn. ,, Fi. An R Mlastät der, König haben Auergnäbigst geruht: ,, e lle. ,, 9. zu fangt . . ng. fen! , . . 61. an . auch bug s ng, cine Ciel. 11. ode Rand 6 (35 Bogen) 2 M Dem Riebensrichter, Justizrath Figng zu Kreninach, den Ro— hatte. Diese Sammlung bleibt Undiversitäts⸗Eigenihum und wird dein ,. 6 n . 9 . , . . ö ö „zahl neuer Actien Litt. B., und unterwerfe mich in an,. * 3614 j w z g ĩ ü . ö 2 ) ichtigen Punkt zu besetzen. m folg egan

9 . ein großer Theil der Forstmänner, die Eben erf . denjenigen Bestimmungen, , e,. ir , n . e, nee, Civilprozeß⸗-⸗ Lehrer, Profe ssor Briegleb, zum Gebrauche der Truppen diefes Gebirge zu ersteigen, doch mußten wegen der 9 dall. ; en Staats- Forstdienst ausbilden, darin feine „welche im Eisenbahn- Gesetze vom 3. November . pi 3 Qujttunge bon n I8Sos 23 ner E 9 * danges chen e gallen überlassen. großen Kälte und bes vielen chnees, der in den Bergen lag, die sliz und

gofnnden wist; Es muß daher dringend ge⸗ „1838 S. 2. und insbesondere wegen Emission der pie . 23 zi f . Päch sische. N Erro logic, Freunde und a lomeki zu Schweß und dem Lvangelische r

warnt werden, sich diesem Fache ohne besonderen inke? „Quittungsbogen zu den ursprünglichen Berlin, An= is zum a. Septbr. d. J. hier eingeliesert werden. nachstehender,

im Jahre 1843 verstorß tn er zu Weißstein das Allgemeine Ehrenzeichen; so wie den en Veruf und wenn nicht zugleich die Mine vorhan- „haltischen Slamm. Alctien im Greselischafts- Stauf Nach Maßgabe unseres Bestandes werden wir auch Jah starbener ßst z

das 2te Bataillon des eriwanschen Karabinier⸗Regiments mii dem Obersten ,, an n rt o gthum Sachsen⸗Koburg⸗Gotha. Ihre Majestät , ? . ; . ñ 1ßen, Ng, den sind, längere Zeit eine Anstellung eiwarten zu „vom 3. April 1839 8. 6 bis 17. enihallen sind“. wieder Zug um Zug die auf 40 35 eingezahlt lauten. n gu on. Prei i 9 ö

fo⸗Eigenthümern Ho ene, Mach nowski und Oronowski zu

die Königin Victoria wird am 19 August in Koburg erwartet. Der . 7 meat e zur ge en, . e . . 3 ( ; ; ; / ; . n ö. machte einen Gefangenen, welcher aussagte, daß au nordnung des . können, zu widmen, besonders aber einen anderen früher bel unfeier Haupth Aslanischen Platz Rr. 6) den Quittungsbogen ausliefern können, uaͤnd zwar in 2 Srl ge hn 5 . g n, dit Rettungs⸗Mebaille am Bande, zu verleihen. Herzog Ferdinand von Saczsen, Koburg sollte bereils am 10ten ka- Daniel Bek, ehemaligen Sultans von Jelissu, 20059 Lesgier, welche y. säwählen Lebensberuf zu verlaffen, um zum Horhfsach- bei unserer Hauptkasse (am Aclanijsche Er l a, , dn. e, ,. ö 12. September e. He renn Hansein, Schriffsielserin v. Aiosng, Ju g eko nu en Der Fassersich russische Geheime Rath und! k n,, , , ,, dem Schaniil zur Hülse akgeschidht waren, unterweges ümgelehrt seien . i ; ig di n, den 12. Augu n Fouquc n: ö e in mi i ö ö ; lle e . darauf aufmer'sam gemacht, daß fer ,, ö 4 et nn . . Gebert 2 Co., Unttt den Linden a. 3 . gien er ge inen, n , van ub igns ki, von. adarschau. (ebenfalls in den nächsten Tagen. Am 17ten, d., . , , , J aun ‚⸗. durchaus nicht mehr Zöglinge der Anstalt aufgenommen lung von 15 pCt. also 30 Thlr. = delmann, Oberstlieui. v. Tres low, Schauspiese Ubgereist: Der evangelische Bischof und General Superin⸗ der Frau Herzogin von Kent, langen der stönig und die Königin der am selben Tage, 9. Juni, die Vorhut von zwei Seiten her hestig ö werden, als die Ntäume der Hörfate bequem sassen und 914: I8ool mann in Berlin; Oberlehrer Klingenstein in gn mit der Provinz Brandenburg, Dr. Ne ander, nach Lübben. Belgier an. Se. Hoheit der Herzog von Sachsen⸗ Meiningen wird von zahlreichen feindlichen Massen angegriffen, doch wurde ber . . dir cethilttg eins hrirbigenden praiüischen Unter. pro Actie zu leisten. Um 3isten Qttobgr dieses Jahreg, Morgens 10 uhr, burg, Kreis- Superint. Bohl und Steuer⸗Inspel. in deß Jinkenau bei dem Baron von Erffa, Ihre Königl. Hoheiten zurüz eschlagen und mit sehr geringem Verluste von unserer Seite in die * richts erlaubt. Die Anmeltüngen können daher nur Gegen, Einlieferung der Stamm-Actien und Zahlun soll die Nergersche Apothele hierselbst öffentlich meist in Hoyerswerda, Bürgermeister Nichter in Lucg⸗ die Großherzoge von Baden und Sachsen⸗Weiniar werden im Her⸗ 1 9 ; n 19 s T d ö. . . , n r 9 ie der ng 3 k. 3 Herren Zeichnen n! don dnn, iclend 3 91 Zur 2 derselben 6 gien, a . in . . Voß in zoglichen Schi sse wohnen. Se. Rae stat Kenn neren Sachsen . n . . . 23 ng n ng r l we t die reglementsmäßige Zahl mel-⸗ n j irea 6000 N. J. eigenes ö d . ö d ilus Dr. d Sorau, j f in j ĩ . . ö ö J ö . n, . 6 gefallen lassen 1 crst n nen folgenden ul e b e rn, , , , Ration ö. . gen T, . hn nn, . Pee, ; ; ; r. 86. k . 2 , ig * 39 rn 26 zin 3 6 ** . 6. emester einzutreten. ö J ; 5 ü ü üllichau, w w e. . h ** out erfahren hatte, da auf den Höhen starke Tru esgier 59 ,, nochmals dargnf ausmerlsam ge- n . , n , ien . ö . sz aisengericht. , 2 . n nichtamtlich er Th eil. Bruder und dessen Gemahlin (einer nahen Verwandten ber Königin), zeigten, nit 6 Oh abgesessener Dragoner 21 2 macht, daß ohne vorhergegangene Zusicherung der Auf⸗ . ; 8 rath v. Hippel in Bromberg, Bürgermeister sich einfinden werden. rodschen Regiment, 2 Compagnieen des tiflisschen Jäger⸗RNRegiments 3 den unterzeichneten Direltor diefe nicht Berlin, den 21. Jusi 18435. sos2 vj Warnung er , G n nnr, 3 n 3nland. z Soistei n A ĩ ö und zwei Kanonen selbst vor, um zu *. , . zu stoßen. Als 6 Die Direction. . C C5., Bank äntler Bornträger und Geh. Justizrath Chi Herzogthum Holstein. In Altona ist der Etats ⸗Rath er um 8 Uhr Morgens an Ort und Stelle anlangte, war schon ein gi Hr r , rn, g g gens. Forst⸗ v. Cronste in, Vorsibtnber. r,. . , 5. ö . ö Leg ei Ger Te g s ere, me i Berlin, 13. Aug. Se. Majestät der König haben Allergnä⸗ und. Bürgermieister Behn mit der durch den Tob des Grafen von ziemlich hißziges Scharmützel begonnen; bald wurde unsere Miliz hart ,. fei los bl K dma-c Ein respeltives Pubsifum wird gebeten, genau auf man ere er Domaine n Aient meter Güte inn geruht: dem außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Blücher⸗-ÄAltona erledigten Verwaltung des Ober⸗Präsidiums einstwei⸗ vom Feinde bedrängt, worauf sogleich 2 Compagnieen des tiflisschen r. Pfeil. un dmachung die Nummern und besonders auf die Hau aller S5 * Kreis- Phys. Dr. Hecker in Bergen, Sum! ] . 2 . ö . 2 w . , 2 . 2 2 . 8 * 2 lbb! Bekannt mach un g. an die Herren Actionair e der 22 is ek en 2 er ee, e , ee i, n,, 3 i n. ö Köni ostädtisches Theater zeichnet, die den mitwirkenden Personen, vorzugsweise der Nöse, in den bock“ für Kotzebue's beste Arbeit eiflärt worden ist, darf „Unverhofft“ . Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 12. Au- Central-Eisenke khn. on igs sta . Mund gelegt sind. Die Darstellerin der letzteen, Dlle. Herrmann, für Nestroy's gelungenstes dramatisches Wer erllärt werden, haupisäch= J gust v. J. bringen wir hiermit dem betheiligten Publi= 2 eben und solche mit der Liste der bei Koger's Cd. in Bonn, Oberförster Deubler in Brück, Tilcg⸗

Die Herren Actlonaire stellt)h, welche in Zahlung angeboten werden, Acht zu Major Graf v. Kaltstein und Reg. Komm. . welche die Einzahlung der .

. Neue Stücke. Gastspiele. excellirte im Vortrag dieser Chansons so, daß sie sowohl ihr Tanzlied bein lich des we en, weil es am meisten die eigentliche Gestalt und den Gehalt am 1. Jul b. J. ung gestohlenen Banknoten, wie sie in den eitungen be-! Schultze in Köln, Ober⸗Rabb. Pr Ullmann in g at. August zum ersten Male: „Gattin und Tochter Schauspiel Auftreten, wie auch die Couplets mit der Frage „Wien, „Wo“, „Wann“, eines Lustspiels und sich mithin weit über das Niveau der Lolalposse er- .

9 lannt gemacht worden, zu vergleichen. Konservator Seel in Elberfeld; Reltor Roihe in len, nach dem Französischen von W. Friedrich. Einem Theile unter rauschendem Beifall a capo singen mußte, wie sie denn überhaupi hoben hat. Das Stück hat sich hier Umänderungen gefallen lassen müssen, 1 Zten 105igen Die Zahlung der gestohlenen Noten ist bei der Bank Kaufm. Rauppius in Erfurt, Superint. Hiben z Publitumès ist dieses Dramolet nicht mehr neu, indem das Original die Partie frisch und keck hielt und das hübsche Genrebild eines heirath⸗ wodurch die eigentlichen lomischen Spitzen freilich sehr gestumpft sind; den t ate der emittirten 20. FI. ausgeseßt; S und es wird besonders gebeten, daß, wer Erxleben, Kantor Kegel in Gangloffsoemmer, dem Titel: „La özre et 1a Fille) früher von der sranzösischen Ge⸗ lustigen Strudellöpschens in lebendigen Farben wiedergab. Eine eben so noch war seine Wirkung eine durchaus erheiternde, um so mehr, als Herr Wir sind indessen bereit, die Kapitalien sowohl aus t . 18,000, 909 bis zum i. Listen von den gestohlenen Noten besitzi, solche auch noch Bergrath Perlberg, Buchhändler Schweischl in i aufgeführt worden. Die vorkommenden Charaktere liegen so ziem⸗ lohnende Rolle, wie die der Röse, ist jene der Mutter Anton; wie Mad. Nestroy den Ledig zu einer seiner vorzüglichsten Darstellungen zählen darf diesen Obligationen, als auch aus den von uns noch ,. 2 , d dlugust d. J. nicht gelei= ferner zum Vergleichen austewahren möge, und daß auch Kreis Keassenrendant Ribbed in Magdeburg. Ein der Oberfläche, und tieferer Gehalt ist bei keinem derselben zu Abami im Fach der lomischen Alien überhaupt recht brav ist, so war sie es und auch die zweit lustige Figur, der Fabrilant Walzl, durch Herrn Gro⸗- einsulirenden Obligationen 1. B. nebst den Zinsen 6 e,, et Baben, werden nach diejenigen, weiche noch keine Listen haben, dangch zu orbneier Beneumnnn nn Stifts Superint. r. In 4 Pro Cent bis zum Zahlungstage im Laufe dieses D der Bestimmung des §. 4.

Litt. B. Il. ausgegebenen Coupons schon resp. ben 1. Oktober v. und J. April d. J. abgelaufen sind, und

. fum in Erinnerung, daß die zu unseren Obligationen ] daß wir zu denselben keine neuen Coupons ausgeben.

S, Ulm *

. Pat das Stück einen Reiz, so ist er in der Spannung zu finden, auch hier. Herr Dettmer, vom Theater zu Aachen. der heute als enga⸗- beck er ganz vortrefflich gehandhabt ward. 4 is zu ü ; 2 senden belieben, sei es p. Post oder auf anderem Wege: ritter in Merseburg, Lehrer Rietz in Torgau; uschauer er reift, wenn er ein Tokument, welches die Betheiligten girtes Mitglied auf dem Zeitel stand, zeigte in der Partie des Aufwärsers Die Fenz! sche Pantomimen . Gesellschast hat uns ebenfalls verlassen. ö Monats ohne die stipulirte dreimonatliche Kündigung z ber Gesellschasig · Statu-⸗ an irgend eines der Londoner Banlhäuser; iin bie stellerin Agnes Franz, Med. Rath Kruttge, Kelt Hen muß, . die Fügung der Umstände und, indem es von Hand Hinz Taleni für das Fach der Naturburschen. Anton, durch Herrn Meister Mögen die drel lieben Und talentvollen Kinder, welche die Stützen dersel-= J auszuzahlen, und ersuchen die Inhaber solcher Obliga- 1 ten aufgefordert, ihrer Zahlungs. Verbindlich eit binnen Herren Rogers C Co., Bankers, Cle m ent s Lane, ior Matzef, Lient. v. Sallez und rediger hr. d wandelt, schließlich die Veranlassung zu einer erwünschten Ent gegeben, stehi dem Scherze des Stücks fern. Dlle. Herrmann wurde! mit ben sind und hier die a . Theilnahme gefunden haben, was sich . tionen, sich in den gewohnten Geschästsstunden bei uͤns weiteren und letzten fe chs Wochen, das ist längstens Lombard 96. London; au Herrn Francis in Breslau, Waisenhaus⸗Direft. offmann i. e ig der Verhaͤltnisse werden sieht. Das Schauspiel ist eines von denen, den Genannten gerufen. Gleicher Anerkennung hatte sich die letztgenannte auch bei ihrem Abschieds ˖ Benesiz bewährte, allenthalben eine so freundliche . oder außerhalb bei unseren Agenten zu melden. bis zum 23 September 1845 Ho bler, Salicitor, 26 Bucklersbury, London; Einnehmer Schmidt in Bunzlau, ganzlei⸗ Assst um eine Wirlung zu erzielen, rasch und schlagend gespielt sein wollen. Künstlerin als Pfefferrösel zu erfreuen, welche sie (am 6. und 10. August) Stätte sinden, wie zu Berlin. n. Stettin, den 1. August 1845. x . an eine der City- oder Metropolitan polizei Stationen in Hirschberg, Landrath v. Haugwitz in Lodengu, Haupthedin gung fiel bei der ersten Vorstellung weg, indem der Darsteller mit anziehender Gutmüthigkeit und debhaftigleit gab, die brave und beherzte ö Direktorinm der Rinterschaftlichen Privat- Bank von nackzulemmen und die betreffende Quote sammt den oder auch an jedes Kontinental. Banquierhaus. stizrath Menzel in Neiffe. Oberlehrer 3 mn, Tran Ferriereg? stine Rollt nicht gehörig memoiirt hatte; die ilebrigen Reichsstäbterin in den mannigfachen Situationen, worein sie geräth, mit Vr usard's Konzerte. ö Pommern. . nf en ren (und zwar vom 1. Juli bis 12. Augusi kh. Alle C 1009 Banknoten, im Mal 644 aus. Pitch! Hoffmann in Oppeln; Kanzsei⸗Inspelt ? thaien nach besien Kräften das Ihrige, das Stück zu halten, und dem Interesse der Weiblichleit umgebend. . ; 5 * 1 gez. Dumrath. Jobst. zu und von dort an mit 695 gerechnen). ö estellt, sind, mit Ausnahme der gestohlenen, außer Em · nen in Arnsberg, Fabr. Drießen in Bochols, On len wir besonders Herrn Hänses als Oberist Desroches und Dlle. Ein anderer Gast, der im Königestädtischen Theater mit Beifall und Brüssel. Musard hat hier auf seiner Nückreise von London nach an die Hænpt: assa der Unternehmung, Obere Bäder⸗ ef gesetzt. , rer vomberg in Dortmund, Pfarrer Lohede in n als Abel. nennen, so wie Herrn Grimm, welcher den vom Ver⸗ wohlverdienter Theilnahme jetzt gastirt, ist Herr Lang vom Königl. Dos - 83 zwe Kenherte gegeben, das erse am 3. August im Lokal der Augu⸗ t straße Nr. 762, 2235 Bürgermeister Biermgun in Hamm, Kaufm. j was sesisam hingestellten Beduinenfresser Ferdinand von Feron in Theater zu München. Seine ersie Rolle! war die des Valentin im „Ver= ner, das zweite am 6ten im Saale des Königlichen großen Harmonic 1. Personenfahr in Pesth bei der Pesther ungarischen Kommerzial · Vank, 721 3 Lin Iserlohn, Dom ⸗Vikar Didon in Minden, enen Gränzen gestaltete. Ble. Julie Herrmann, Mitglied des schwender ; seine Personistzirung der Dienertreue darf musterhaft genannt Vereins. An Moniteur belge besindet sich darüber folgende Schil- 1. los 1 b] = in Berlin bei den Herren SärksisehzSchleeisghe Eisenbahn. Komm. Fäisting, Freiin v. Fohenhausen, 6. beaters zu Hamburg, gab die Hauptrolle (Emilie) min gewinnender werden, und den Accent der gätherzigen Bicherleiß maf, er min zu Heizen derung: „Dieser Napoleon der O chester- Dirigenten bat seine großen 3 s 19 82 Eg wird, andurch die mit Zehn Thaler auf jcbe Actie. Rath d. Langenberg, Kanonikus Retenbacher, e eb besonders die sirrige Bebeuisamkeisn dieser edlen Ytatur her⸗ gehender Wahrheit. Er nahnr die ganze Erscheinung überhaupt zunächst Schlachten an der Spitze einer Armee von 150 Musilern eue, und, . r —ĩ 6 Hirschfeld & Wolff, der Sächsisch · Schlesischen E senbahn zu leistende sünfie stizrath Scheffer⸗Bochorst in Münster, Don ih und bewahrte so auch für bas Ernste ein schönes Talent, welches sie, von der innigen Seite, und diese Nichiung konzentrirte sich lunstschön im wie gewöhnlich, auf der ganzen Linie gesiegt. Musard, der einen europäi- ; ieee . . Einzahlung ausgeschrieben. ꝛᷣ Meyer in Paberborn, Oberpfarrer Hr. Jacobi gesehener Liebling der Besucher des Theaters in der Königsstadt, in Vortrag des Hobelliedes, das in solcher Auffassung, wie ier, einen tiesen schen Nuf bat, ist ein vollendeter Musilker und ein geschicier Komponist. d c B d oder auch in Leipzig bei den Herren Dufour Gebrüder Dieselbe ist entweder l tershagen ünd Bürgermeister BVorggreve in Schi lieren Richtung während ihres längeren Gastspiels im vorigen Jahre Eindruck machie. Nan denke sich einen Mann von mittlerem Wuchs, in f warzem bis ans v. Pots am nach Bran enburg. Co; zu erlegen, widrigens seibe sant g. 8. der Sta- den 23, 25 und 26. Au gu st J. J. „finden deren ausführliche Biograpbicen in e. end, dargrlegi hat. Die Genaunken erschten en auf den Hervorruf. Her Nesttr oz hat sein Gassppiel mit einem von ihm versaßlen drei⸗ Rinn zugeknökstem Rock, von ernster Haltung, dessen Gesich, sich belebt, H Sonntag, den 17. August e. tuien der gesellschastlichen Rechte verlustig eillärt und bei der Leipziger Bank, welche zur Erleichterung der erschienenen 2isten . des N. eln o hihrau zum erstenmale: „Die weibliche Schildwache“, Liederspiel in altigen Lusispiel mit Gesang „Unverhofft“ beschlossen, mit Beifall und dessen Augen blitzen, und der mit der Miene eines Cn, m . auftritt, . . Von Potsdam 73 Uhr Morgens. die von ihnen bereitg geleisieie Einza lung von 29 Herren Aetlonaire Jahlitingen annLͤhmen wird, or Dentschen (2 Bände 4 Thlr. 5, zu haben i Mn, nach Lemoine, von W. Friebrich. Unterhaltend und auf- Kränzen reichlich beehrt. ke bei einigen anderen Stücken Nestrop's ist sobald er ben Tatistock in der Hand hat und am Orchesserpulte steht. Ei llhr R ; als Eigenthum der Gesellschaft unter orbehalt der der⸗ ) Buchhandlungen, in Berlin in ber Am elan nd; der T Von Brandenburg 4 Uhr Nachmitt. ; ; den 28.5, 25. und 39, August 1845, chh gen s Preis eines e el l 15 Sgr. für Erwachsene, selben zustehenden Ansprüche rin gäogen werden wimw.

n des Liederspiels gut getroffen. Komifche Quiproquos auch hier ein fremder Stoff zu Grunde gelegt, und zwar die Komödie begnügt sich nicht, den Talt mit dem Stabe zu schlagen; er gestikulirt den Inhalt des Ernie bab * . von W. rn , „Bo 2 Alles jedoch 1 agonnirt, verändert und erweitert, daß das die Musil, folgt der Melodie mit den Handbewegungen 24 malt ins Leere. en Singspiele, sich besönders durch mancherlei artige Lieder aus- I Driglnal kaum noch zu erfennäen ist. In demselben Sinne, wie „der Reh J Es ist ein eigenthümlicher Anblick, ihn zu schen. Bald treibt er das

von früh bis Mittags 12 Uhr und von Nachmittags Sori--Vuchh. (zi. Gaertner), B derst n aßt Sgr. für Kinder. Zahrbilleit find bei tem Kln⸗ Prffkurg, den 13. Fiugust 135. 14 - 15 *

; 25 Uhr, allhier zu Dresden in dem Bürrau ber eichnefen bis Sonnaben Nachmittags 6 hr zu haben. Die Direction der Ungarischen Central - Rizenbahn. daa n eg f rn fs r me, ellschast Anton⸗