1845 / 225 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

k . V 3 , , 66 , , w, . , 2

1048

bewilligt ihnen freie Religions- Uebung und das Recht, eigene Ge⸗ ] herausgestellt hat zeigie sich dieser Tage . in 24 y Maße, NMeteorologische Geobachtungen. Abonnement beträgt: A ] I 6e me i n e meinden zu bilden. Mitgliedern der Staatskirche, die das neunzehnte er e er g r , ,. scse *. 2 ine 233 1 Athir. sir J Aahr. ö g

Nachmittags Abends Nach c

Jahr zurücgelegt haben, steht es frei, zu einer jener Gemeinden über⸗ ; öhnische Jtachfl ag. na; enen, ve Morgen- P 1 Athir. . Jahr. Alle pol Austalten des An- und zutreten. 1 n n eie en a der 22 . stellten 1 6 21 Rthir. Jahr. 5 6 86 nehmen Sestellung 8 cwei 1665 blieben; seithem ist der Cours ohne erhebliches Schwanken bis Vt oss Fat. Z3d aa Fat. 33d. ac πά. (Quelle ar- e len Theilen der Monarchie aus dieses 8lalt an, sür Serlin 1 J 169 . gestiegen. Während der beiden letzten Tage waren auch Inte= = P Io, n. 4 158,00 M. Los n. Fi m, , hae Preis erhöhung. * die Erpeditian der Allg. Preus. Kanton Basel. Der Bürgermeister Frei, erster Ta es nge. nale sehr gesucht und erhoben sich von 64 3 auf 64 5; eben so Zz proz. 6,0 n. 4 120 n. S, 0ο n. Rodenwkrue li rrtio ns -Gebühr sür den ] Zeitung: Gesandter des Kantons, ist am 5. August von Zürich in Bafel an⸗ vnditat; Obligationen, die von 33 bis Sit 3, gesfiegen sind. 332 und 72 pct. 73 pot. 75 ct! Auaduustaag einer Seile des Allg. 4 Friedrichs siraße nr. 72.

kommen; auch die übrigen abwesenden Mitglieder des Kleinen Raths proz. wirfiich. Schuld war a g, wenig in Frage und erhielt sich bedeckt. bewõltet. Regen. Vicaersctlus Anzeigers 2 Sgr. ĩ ü und wer- aum quf dem vorigen Stand. Das Geschäst in Eisenbahm. Actien beschränkte Sw. Sw. Sw. Warner ech] ü von der ee ns aufgefordert worden, zurückzukehren, und wer e 11 6 fas in alten rheinischen, weiche anfanglich zu Tin h; 2 * sw. * 16 1 .

den stündlich erwartet. . ; ; ; . ! z ; 1 t wurden und 1174 blie⸗ ; ; , Rath ist zu einer außerordentlichen Siß ung einbe— , , 4. 2 Tagesmittel: 334, a0“ e.. 4 13,0 n.. go n.. 73

*

. 5 damer zu 130 45 abgenommen worden. Die Course von russischen und 2 . Aegypten. 9 . fee ed lan sch 8 . n nn. zwa m. Alexandrien, 3. Juli. Mehmed All hat den bei dem ät Kc. nch gbet geürenm, ieder zihen Fa von gg enen n che, Donnerstag, 11. Aug. Im Schauspielhause. 430 ste Abo Brande 2 Smyrna . kn ln ng von 18, 000 , k nee, e , en, n earl br, * w Dorstellung: Der Sohn der Wildniß, (DOlir. Clise Spen t * Thalern übersandt⸗ . lich, substribirt worden, welcheg, auch bei dem jeßigen Stand des Gest= Großherzoglichen Hoftheater zu Darmstadt: Parthenia, als Inhalt. ** Koblenz, 9. Aug. Des Königs Majestät haben gester! Zahl von Meßlokalen, deren in der letzten Messe abgelaufene Kon⸗ Der Herzog von Monhpensier ist in Kahirs höchst zusgezeichnet marttes zu erwauten wat; der Jing cours? hai jedoch etwas angezogen und Freitag, 1534. 2Alug.! Im Gypernbausc. Ihe Atom 26 Morgen um 9 Uhr die Stadt Krefeld, nach vorheriger Besichligung krakte nicht wieder erneuert waren, sind vermiethet, und mehrere Meß⸗ empfangen und von Ibrahim Pascha' mit kostbaren Pfeifen und sieht auf 2 2 2 3. ,. . Vorstellung: Fröhlich. (Dlle. Köckert: Anna, als Hastroll. ö. fr rn. pr orvänz, Ankunft Sr. Masestüt des Königs in (iner dort neu erbauten evangelischen Kürche und keslgn. Bon begrif⸗ besucher wünschen aufs neue zu kontrahiren. Die Eisenbahnzüge verschiekenen Seltenhenien beschenkt worden. Eine bemerkenswerthe Am Hiesigen Gezraidemarkte fiel diese Woche bei steigenden Preisen er= auf: Die Sylphide. (Dlle. Wendt: Sylphibe, als letzte G * = Biieß: aus g ofen u ie . Majeslätend vom fenen Krankenhauses, verlassen, in Gladbach der Grundsteinlegung zu führen täglich viele Einkäufer herbei, und bie besonders wichti 2 Thatsache ist, daß der Prinz in der Hauptmoschee zu Kahira von heblicher ümfatz in Weizen und Roggen vor besonders , . be · Anfang 6 Uhr. . 2 denhein nach Stelzenfels und Wiederabreist vön dor) einer evangelischen Kirche beigewohnt und sich sodann über Rheydt, messe scheint durch die Anwesenheit der holländischen Lung die dem Scheich ül Jslam, den Muftis und den vornehmsten Ulemas deutende en,. = . k 2863 2. * 169 Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen che Bundesstaaten. Königreich Bapern— Ankunft der wo die Behörden vorgestellt wurden, nach Neuß begeben. Ihre Ma⸗ sich diesmal in größerer Anzahl eingefunden haben, für die Fa⸗ empfangen ünd im Tempel mit Kaffee und Scherbet bewirihetewurde. 1 6 j. ö 26 14 . . I uf cher J. W haus - Preisen verkauft. ie d Win. T. Durchreise der Fürstin von Liegniß durch RNürnbeig. * Neu? jestät die Königin hatien vor der Abreise die ausgezeichnet schöne und brifanten sehr nue e mne, zu sein. Die für geringere Tuche z0pfd, pom merscher n n, , een. 2 * Im Königl. Schloßtheater zu Charlottenburg: Die e am alten Nesidenzschlosse. Der Ludwigs Kanal. Königneich reiche Ausstellung von Fabrikaten der Statt Krefeld mit Ihrer Ge⸗ höher gestellten Preise werden gern bewilligt. Nach englischen Ma⸗

Sami Pascha hat sich von Paris nach London begeben, um die = 9 ] ; ; ito 308 bis 310 Fl. ö 16 ; Transito-Angelegenheit, über welche sich Herr Bourne mit dem Vice⸗ gin a a, 3 . 3 ie e ,. 35 händler. Anfang halb 7 ühr. ĩ m Gäsen. Straßentumult in Leipzig. Abreise des Prinzen Johann genwart beehrt und waren in Neuß mit Ihrem hohen Gemahle zu= nufakturwaaren ist starke Nachfrage, nur vermiß! man gehörig assor⸗ Könige nicht einigen konnte, in Ordnung ju bringen. zen 478 Ils 118pfö, archangeifcher 163 Fl. vetzolter 115. 1207 24st. Billets für die Vorstellungen des Königl. Schauspiels Leipzig. Gro ßherzo n Dl den burg. Rückkehr des Groß— sammengetroffen, wo die als bedeutendes Bauwerk bekannte, durch tirte Lager, welche, wenn fie zur Stelle wären, gewiß gute Geschäfte

Der Nil steigt mit jebem Tage mehr und läßt ein gesegnetes *reußische? zioggen 190. 482. 493 Fl., 124ps8. rostocker 194 5I., 129pfd. lottenburg sind big zum Tage der Vorstellung, Mittags 1 geé,. Herzogthum Braunschweig. Günstige Augsichten für die Munifizenz des Königs jetzt in der Restauration begriffene St. machen würden. Jahr erwarten. Der Mahn ldi nen ist 22 sũr Vie. . 2 us fe; Bl. Herste ging gusangs 3 26 Fi. höher pro Last, Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses zu Berlin um . , n,. , r wn n m n n Auirins Kirche besichtigt 6 Zu Grimlinghausen 3 gegen Ie ele ier er ee, , ,, ,,, nne ar wer r,, ,, z,, n, , ,, , r g e,. ; : * 1 ] * 9 * 2 r,, k Me e. e n . e ) ; 1 [ . . * Einfuhr. Handel wr , . 3 erg. wegen Gerüchte über Frantheit von den zu Felde stehenden Ka. göni sstãd ti se ches Theater erreichische Monarchie. Pesth. Jubelsest der Palatinwürde Majestäten in dem Re ierungsgebäude vorgestellt, in Bonn, wo die verordneten, dermalen der Fürschner Klette und Advolat Blöde, . offeln. 9 5 knhözogs Joseph. Central-Eisenbahn. Aerndte in Ungarn. Ankunft um 6 Uhr . fand die Vorstellung der dort versam⸗ als Mitglieder zugeordnet. Selbige haben in letzter Sitzung dieser P er sien. Ans wärtige Börsen. Donnerstag. 14. Aug. Zum ersten male wiederholt n ber 6 und Agram. Tumulte in Agram. melten Honoratioren auf dem Bahnhofe statt. uͤm Mitternacht sind Behörde eine Protestation gegen die Bekanntmachung der in Evan- Der Morning Herald meldet nach Briefen aus Bag⸗ Amsterdam, 9. Aus. Pieäecl. wird. Sch. 648. 5 Span. 233 und Tochter. Schauspiel in 3 Akten, nach dem Französts ind und Polen,. St. Petersburg. Maßregeln zu Gunsten Ihre Majestäten zu Lande über Fiemagen und Andernach in Stol= gelicis beauftragten Staats- Minister und gegen Me . dad, die persischen Prinzen Suleiman Mirza und Timur Mirza, 35 14.0. Ausg. Taz. 73. Zus. Preuss. Pr. So. Fei. W. Friedrich. Hierauf, zum erstenmale wiederholt: Dien usschen Kausfahrteischifffahtt. Warfch au. Neues Steigen der zenfels eingetroffen. Dem Vernehmen nach wird Se. Majestät den Verordnung der Ministerien des Kultus und' des Innern eingereicht welche sich früher in England aufhielten, stien mit mehreren ihrer ä; ner, nere ks. 23 Schildwache. Liederspiel in 1 n, . ven Elch Paris. Frage über die Kammer- Auflösung. Erledi. Iten d. nach Aachen reifen, um dle Königin von England zu empfan⸗- und dabei erklärt, daß sie jede Mitwirkung zur. Aus führung foͤthaner = auf der u 9 . zahlreichen . . 1 . ; 3 r. . 5 fir [. K 83 ,, im ersten uc: Emilie, im zweiln g' de Str e te 6 Ziůnmer. Gewert. * Wahl dio Ald dolaten? Vor gen die, wie wir, schon früher gemeldet, am 11ten d. M. dort ein⸗ . 66 2 da i,. für 6 3 3 griffen worden. Es kam zu einem heftigen Kampfe, in lagꝛ2. Gin, nme en, , nr, e,. zue Sor e, , . e ö . Zum erstenmale: Aus dem Linn . Vermischte trifft. Ihre Majestät die Königin wird sich am 11ten d. von hier sungswidrig hielten, die erfassung aber beschworen hätten un ielchem Suleiman Mirza getöbtet, Timur Mirza mit einen Eper ren. gas , o, de, , dos n Hä. Freitag, 15. Aug. . in 1A itanien wn Irland. Londzn. Pie Times iber den direki na Brühl ' Kegeben. festhalten wollten. . 1 we, lebensgefährlich und vier andere junge Prinzen schwer verwundet Hamburg II. Aug. Lark. Aetien i650. Kugl. Russ. I14 Hr, Sängerinnen, oder; Anfang und Ende, Liederposse in l GG.der Königin in Deutschland. Üngünssige Alerndte- Ansichten Cine zweite Protestation ist bei, den Ministerien selbst eingereicht, wurden. Suleiman und Timur Mirza foͤchtesn mit ausgezeichnetem London,) B. Aus, don, 34 s' neiz, 100. Vene Au. 27. Pee, von Heinrich Ewald. Die Mustk arrangirt von Ed. 6 gornhanbin Koblenz, 10. Aug. Den gestrigen Tag haben Ihre von 385 Bürgern der Städte Crimmitzschau, Werdau. Glauchau, Muthe, und der Letztere, schon verwundet, tödtete noch drei Araber 1 6ö. Aastz, Sch. 155. 2. Ijn. 62x. 43 40, 99 Nen E- 64z. (Dlle. Julie Herrmann: Rieke als Gastrolle.) ien. Brüs sel. Lage des Ministeriums Vandeweyer. Ver Majestäten auf Stolzenfels zugebracht und sind heute, nachdem Aller⸗ Zwickau, Lichtenstein und Merana unterschrieben und an den genann⸗ mit eigener Hand. 3 . hras. * chili 102. . 63 35. Peru * . . . * Schreiben aus BrüssesJ. (Die neue ministerielle Combi¶ e bein dem, Gottesdien ste in der hiesigen ,, . 5 ten Orten . , . Exemplaren zu noch allgemeinerer Betheili⸗ 5 ar iges aus öb ente är wer, 22. 26. Zh 4c. ar Sour. Si. 10. tworllicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. ; ö. . zigewohnt, um Mittag über Bonn nach Brlidl abgercsst. Se. Ma— gung ausgelegt worden. Handels und Görsen⸗ nachrichten Neepl. -. B96 Span. Reute 303. Fess. . 2. Im mn r, 6 3 s kin , . dag leb at. Cerband singen, . jestät der König werden sich von da noch heute weiter über Köln Der Direftor der evangelisch-lutherischen Missions⸗ Anstalt zu z Wien, 9. Auß. 596 Met. 114. 495 40. 102. 396 do. 783. Hank- ; imen Ober- Hofbuchdruchh en. Madrid. Auflösung des Senats. Kriegsgericht in Ma⸗ Karl Graul, hat Kinige die Olganisatz enannter An⸗ 8 . Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdmän ien. a, nach Aachen begeben. . Dresden, Karl Graul, hat einige ganisation g 8 2 2Amster dam, 2. Aug. Die Kauflust, welche sich seit einigen Aetien 1632. Aul. 4e 1834 1694. 4 1630 1293. Nora. Zi 7E. dl. 1595. * e n , n, 6 (Empfang der Königlichen Familie stalt betreffende Anfragen öffentlich beantwortet, welcher Beantwor⸗ n n. am hiesigen Fondsmarfte für Actien der Handels Maatschappy mäeil. 1393. Ti. 1263. Hesih. I1I4. Hud. 931. t n en Cen . 2. München. (Bernischtes) . rn, n,. . lung n, nn, . en,, , vnigreich Bayern. re Majestät die Königin traf am „4) Von wem ist die dresdener Misssons - Anstalt begründet? Antwort: . . ö Uebersicht von dem Zustande der Sparkassen im Jahre 1844. 9. August aus Wien wieder in München ein und begab sich sofort Von einem nun bereits 25 Jahre lang bestehenden freien Missions Verein, und A I l A e zu Ihrer Königl. Hoheit der Kronprinzessin nach Nymphenburg. Am zugt, seit dem Jahre 1856, indem bis dahin bie Beiträge an die baseler 9 e m e 1 n e r n 3 6 1 9 r. l9ten ward Se. Majestät der König erwartet. Ihre Durchlaucht Missions Anstall geschickt wurden. 3 . ; w ; die Frau Fürstin von Lie nitz kam am 19. August auf ihrer Reise 2) Wenn ein Verein sie begründet hat, unter welchen Bedingungen gekanntmachungen der Falkoniergasse Nr. 4 belegene Grundstück des Bau— gen Börsenhause am Freitag den 29. August d. J, in J mation der Direction hiermit zu öffentlich: nach Bad Gastein, in Yin hr g an. Die . a gabe, welche ber r ug ol, . nicht g n. ; 4 a . 4 . ichtli itz ; ĩ . h . e, , ' wort: inen Bei iebt, gleichviel ob groß oder llein, meisters Gustav Eduard Loof. gerichtlich abgeschätzt zu den Stunden von 8 bis 173 Uhr Vormitiags und von gebracht. gegen den Hofgarten gerichtete Theil der alten Residenz in München fen . ö. 3 1 (. ö ö 3 ö. ; gie z i 3 . i.

! 12394 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., soll Schulden alber 3 bis 6 Uhr Nachmittags, angenommen. nd da mit Elberfeld, den S. August 1845. 2 . ; j ; lsig Sie ghriefs, CrleKigung. am 7. r r , 1845, r ,, ,. Uhr, den Zeichnungen nach gegen Vorschrist zugleich die Der Präsident des Verwaltungs Ralht Amtlicher Theil. nn erhält, wird binnen wenigen Tagzn gollendet sein. Da sie der des

. k an der Herichtsstelle subhasirt werden. Taxe und Hy? Einzahlung von zehn Prozent des JRiennwerlhs der ge— Kommerzienrath von der Heydt.

*

5225. Berlin, Freitag den I151u0 Au gu st . 1845.

x

ö ; ; ; eben Lust hat. Jeder Zwang ist bei einen Sache freier Liebe vom Uebel. prachtvollen Saalbaues anz ähnlich ist, so nimmt sich dieser Residenz⸗ ; 3) Ben d 22 Mal len Sachsens sich Missions Vereine bilden,

flügel wie ein einziger Bau aus und gewährt einen großartigen An- werden sie an den dregdener Verein in der Weife sich anschließen können,

Steckbrief ist nunmehr erledigt und wird hiermit zurück- n nnr len e , . kercbs sten Gun ms veihn zen weren ,, , . ö NMajestät der anf haben Allergnäbigs geruht: blick; durch die nahe bevorstehende Umwandlung des Platzes vor der daß sie Theil nehmen an der Verwaltung? Antwort: Das Central. Comitè

wir für alle diejenigen Zeichner, die es nicht vorziehen, 667 p] Den bisherigen Ju z⸗Kommissarius, Rittergutsbesitzer von Residenz in eine englische Park- Anlage wird bas Gaͤnze noch mehr befindet sich begreiflicherweiss in Dresden, der Verein hat aber auch aus⸗

genommen. . men,, ,, u Bre r h tee ? ĩ ; ; ; g in den von uns in den Bedingungen naher Die Einlösung der bis Johannis 1845 fallin h ; z . ) . geri ; ; Berlin, den 11. August 1845. 370 Nothwendiger Verkauf. bezeichneten Papieren zu deponiren, fonbern biesen Conponẽ Tien g eshel . sindel vom nfels auf Rustow, zum Landrath des Kreises Grimmen, im gewinnen. Aus Allem, was über die Arbeiten am Ludwigs-⸗Kanal waͤrtige Comité-Mitglieder, und zwar nicht , an. .

Königl. Kammergerichts Inquisitoriat. Stadtgericht zu Berlin, den 29 März 1845. ; ; ; is e n ungs⸗Bezirk Stralsund, zu ernennen / J / j ; ĩ Länd B. in B = ö ö j trag baar einzahlen wollen, daß wir solche Baarzahlun-⸗ 31. 2 „, Vormittags 9 bis 121 g6⸗ ö verlautet, schließt man jetzt mit Zuve icht, daß d in anderen Ländern, als z. B. in Bavern und . ü. Das in der großen Franifurter- Str. Rr 1163 bel . der an wegen * in . gt *. gi e , s 9 . n wear rn, nr er, Länge m bie en Ci it pubersich s diesen seingt ganzen ergänzt und vermehrt sich, damit die Einheit des Geistes nicht gefährdet

ö gene, Bobesche Grundstück, gerichtlich abgeschätßt zu ; ; 2 j ä ; ö Se. Hoheit der erzog Geor 1 rühjahr dem Handel übergeben werden wird. werde, aus sich seiber, es liegt aber anz in seinem Interesse, einfluß⸗ liss! Edirttal- Borladun g. lor Kann der Land ig, en nen, in preußischen Kassen - Ainweisungen von Fünf Tha Kapitalsbeträgen zu erdnende Verzeichnssse stat, Hohei Herzog eorg von Mecklenburg nr eier n Theil eff n r n nn, Missiene nh n e ell, nnn.

Der am 25. März 1802 zu Stolpmünde geborene Pf. lern und von höherem Werthe und in harten Thalern Berlin, den 4. August 1845. klitz ist von Neu-Strelitz angekommen. , 8Di 566 1 : —ᷣ Steuermann Christian David dtückwarth, welcher am 2 . 5 . n. annehmen fönnen. Diest Zahlungen, lie mögen in Der Ostpreußische General. Landschaftz n ; ; hält , n nn,, fe, chern hieß ngen g 6 * , , . . e. , , a e , , , pothefenschein sind in der NRegistratur einzusehen. , e e gn fh 8. ,,,. 1. Kommerzienrath F. W. Behre nn Der bisherige Ober- Landesgerichts Assessor Echt meyer ist Uhr entstand hier (in Leipzig) ein tumultuarischer Straßenlärm, der e insosern Theil nehmen, als sie zu der allgemeinen Jahres Ver- 9 geleg it dieser Hei Die dem Aufenthalte ) ; . Fusti⸗Kommissarius für die Gerichtsämter und Patrimonial⸗ sich vom Roßpiatz aus verbrejtete und durch zusammengelaufene Hau- sammlung Abgeordnete zu schicken das Recht haben und sich durch dieselben

; nach unbekannte eingetragene e Ei ĩ ĩ ĩ 2 41 ; ; ,. feine Nachricht von sich gegen hat, und vessen Kär Glaͤubigerin, die Chestan b Eaelchen Cie Cin zahler ein Erenplar min Guittunz . le im landräthlich herzberger Kreife, mit der Befugniß zur en von Neugierigen vergrößert wurde. Es ' fielen solhhe Unorbnun- cht ble Aufschluß über Alles erbitten, fondern nach Befinden auch auf

* 3 . Wilcke Char⸗ 9 ; 26 mögen etma 290 Thlr. beirägt, oder dessen eiwanige ern, . 6 Kaufmanns Wilciz sehen zurückerhalten. Neunte Versammlung deutscher Land r : , 1 geborene Heiselbetz, wird hierdurch 6. bei dem Landgerichte zu Torgau in Angele enheiten der Kreis⸗ j ar j ĩ ; Abstellung dieses oder jenes Uebelstandes antragen und überhaupt ihre . Magdeburg, den 109. August 1845 ĩs is For s wir the. 9 ð 9 gelegenh en vor, daß die Polizei und, als diese nichts augrichtele, das Wach . 466 .

Erben werden hierdurch vorgeladen, sich innerhalb neun! n . ĩ ĩ ĩ r Monaten, und spätestens in dem auf 7 öffentlich vorgeladen. Comité zum Bau einer Kisenbahn von Magdeburg Unter Bezugnahme, auf die bereits veröffentlich! sessenen, unter Anweisung seines Wohnlttzes in Herzberg, und ommando der Kommunalgarde und des hier stehenden Militairs ein- I) Wer sind diejenigen, die zur Zeit über die l eingthrnden Gelder dis.

den 20. Deze mb er er, Vermittags 11 uhr, nach Wittenberge. ladung vom 1. Mai d. J. machen die vn ich zum Notar im Departement des Ober- Landesgerichts zu schreiten mußte. Einige Fenster des Hotel de Prusse wurden einge⸗ ö acht

za, dener, n, mis, ce n, lögg! ofpwendiget Vertu, oer, den, ß, s derctt;. . n nel, d en eee ehen ellen. wählen, ä die angertkttes Schäten sahen sih lader ce dichh e. ene, eg, e enen e nr an, een ldi.

gelebten Termink auf dem biefigen Königlichen Land Pon tem v. Schwerin. Spanietowschen Patrimonial⸗ 5 . in ndl hat Sitzungen der Berfammiung am achten Sti nachdem die verdringenden Schreier mehrmals“ verwarnt worden über die eingehenden Geider verfügt, es müßte denn sein, daß das Miglied

h nn,, , n, . . en uf . mh, H, en. 9 d He en, . 3 ar fes. Goering 2 . 5 * , ,, gas n, Stück der Gesetz Sammlung, welches heute ausge— waren, dann erst dem Militair das Signal zum Fertigmachen gege, üer die Verwendung seines Behnirags selbst besimmt!“ ind Ker bußhiee

ur z ser (tlamschen Kreise belegene, pagina ol. J. des Hy⸗ rr e. = . z h nats werden ge dal wird, ält: ñ ; ; ä ĩ ämlsch di ie, über S

ö, , e g,, r en re, ,,, ,, , e er d,, d, di ,,,, n ,

igensalls gegen ihn auf Todes Erklaͤrung und wa lragene Grundstück des Eigenthümers Barth, wozu eine r ätigkeit treten und daß das Empfangs - Bi * ] 4 Fe geben, . ö. 8. : J n .

dem anhängig ö erkannt und sein Vermögen entweder e, Hel hee ge, urg r auf i h . S; Herz, F. L. Loefener, F. C. Schuchard, 6 1 nerssisn. r hu! hierselbst sich besinden Ban l life, e ie vom 6. Juli; nebst dessen in der Menge auf dem Roßplatz einige Opfer dieses bekla- i . ann e ö. en er nn en n fn . 36

den bekannten Erben ober als herrenlosez Gut dem Sgr. zufolge der in der Re gistras ar nebst Hhpothefenschein in Berlin und Firma Loesener C Firma J. G. Schu⸗ Breslau, am 6. August 1845. nen, dem Statut vom 8. April d. J. genswerthen Ereignisses fielen. Auch die Bataillone der Kommunal⸗ H . un? 5 sonst no hsm fh! 84 einem gidruch en 3

Königlichen Fistus zuerkannt und ausgezahlt werden än Bedingungen einzusehenden Tare, a m 19. Be. Winenberge. Schoch. chard's Söhne. Der Vor st and denn den 15. August 1815. Barde versammellen sich auf Generalmarsch und trugen zur Wie- n . zugt gan; spegiell, und sollse' ihn Sunne udn na me dr

wird. zember 1845, Vormittags um 10 Uhr, an or- C. C. Zu cksch werdt, der neunten Versammlung deutscher Land⸗ debits⸗Com koir der Gesetz⸗Sammlung. derherstellung der Ordnung wesentlich bei. Nach Mitternacht zer⸗ nügen, so he die Rechnun s- Büchen 24 mit großer Sorgfalt geführt

. 5 ) irma er euche . ů2— . Zugleich i. die unbekannten Erben oder näch dentlicher Gerichtsstelle in Spantekow subhasfirt werden. di Zuckschweidi C Beuchel. Forstwirthe. ö . —— streuten sich die einzelnen Haufen, und gegen 3 Uhr Morgens . Jedem zur y,. Einsicht jederʒei kenn. inn n wird

ö ,. 36 ,, . F. Gr. v. Burghauß. A. Blo . Abgereist: Der General-Major und Inspecteur der 1sten kehrte die Ruhe zurück. Die Untersuchung hat begonnen. ben Statuten gemäß in der jährlichen ali gang woran nicht blos aus-

Nachlaß etwa 306 l. r , 6 i. 6871, . so bl ; a Rur - Inspection, Brese, nach Stralsund. Heute erschien in Leipzig folgende Bekanntmachung: „Gewiß wärtige Comité Mitglieder, sondern auch die bgeordneten auswäntiger

sich innerhalb 9 Monaten . spů n n , ee, n. E i nlad Un B lin⸗ bu E isenbahn bann hat jeder wohlgesinnte Bürger und Einwohner unserer Stadt Hülss Vereine Theil nehmen, eine Kommifsion von brei nicht zum Comitè

ich inn ; pätestens in dem vor⸗ 9 trlin⸗ Ham urger Sisenbahn. Stand der Lebens Versicherungs jede ö ü chörigen Böissicns Ireunbeü gähflmnnzlsgre melt m Gh aufgeführten Termine, entweder persönlich oder schriftlich D ö 11 . Nachdem der Termin I68819] z Got a den größten Unwillen und tiefsten Schmerz über die bella⸗- g 3 vorliegende dlechnungs. Detail sowohl dem Inhalte nach leg zue mélden und ihre Erblegitimation zu führen, widri⸗ e zur Zeichnung 53 zur sechsten Einzahlung in . genewerthen Ereignisse empfunden, welche in der vergangenen eäijculo, zu pkäfen, wo nöthig, Monita dagegen zu ziehen und nach genü—

. sie mit ihren Erbansprüchen präkludirt und die . . ; auf die Actien der Ber? am 1. August 1845. . ) i . . Nacht stattgefunden haben. Wir dürfen voraussetzen, daß alle für das ender Beantwortung oder Erledigung derselben die befannt zu machende achlaßmasse entweder den sich jegltimirenden Erben 1 HR von Actien zum r ** lin- Hamburger Eisen· Versicherte 461 ldlichtamtlich er Theil. Gemeinwohl besorgte Einwohner unserer Stadt folgende durch die Fi dean der Rechnung zu bewirken und eine Reviston des Kassen=

oe. g herhgenleses Gut den Königlichen Fiokus an n . s. Bau einer Cisenbahn bon 4 . bahn : Geselschaff am Summe der bestehenden Versicherungen 21, 21h Nothwendigkeit gebotene Maßregeln zur Aufrechthalkung der auf so Penh dr vorzunehmen.

he e. en werden. 16 4 1815 / , ö * . Isten d. M. abgelaufen t traurige Weise gestörten Ordnung nach Kräften unterstüßzen werden, Was nun endlich das Verhältniß unserer Missions⸗Anstalt zu dem

ih 39 nn, F ö 2 Magde bur ĩ w. r 9h Anland. und es wird zu diesem . bis auf , . hiermit verord⸗ 98. und ö . . e fn so a, sie wie jede andere

. = . nn, , 7 i ö f Actien⸗ Inhaber, wesche f estz oni t: 1) Alle Lehrherren und Mei er, so wie alle Aeltern unerwach⸗ nstalt unter der allgemeinen Aussi erselben; die Besetzung der Direffor=

2 . 3 1 mit der sechsten Einzah⸗= olg gn . 9. . 29. 4 ö. . 3 2 96. 20. ö n, n. dringend . ihre Lehrlinge und 6 und Lehrerstelle aber geht von der Gesellschaft aus, nur u Direktor und

815 Bekanntmachun z * 6 ah be Kön , 1 von 8 Uhr Abends an zu Hause zu behalten und bei eigener Ver- Lehrer vor ihrer Anstellung öffentlich geprüst und ihre Befähigung höheren

ne d, n . . n n. Wittenberge zur Verbindung mit Bam⸗ . 5 verliehenen Commandeurkreuzes aniwortung ihnen das Kusgehen icht nenten zu gestatten. 2) Alle Orts anerkannt r. . Im Uebrigen 6 Staat und Kirchenbehörde

; J 6 . 5. 2 3 9. ; 1 j j . z ; 222 . .

2 burg 6. . ,,, eee, * . r mn n ,, ; duen, welche nach dieser Zeit in größeren Gruppen auf der Straße li munseren monatlichen Missionsstunden einräumt.“

e rs, , ü, air ichtich abgeschat zu Des Königs Majestät hat anf die gemeinschastliche nommen wird, nach die sem Rhein⸗ Provinz. Am 19. August, Abends gegen 8 Uhr, sich tie en lassen, haben auf erfolgte Bedeutung der Patrouillen der . ö. an, w 6 Mar gn, Vormittags 11 uhr BVorstellung der hiesigen Stadtbehörden und des hiesigen Actien, für welche vorgeba Se. Majestät der König in Begleifung Ihrer Königl. Hoheiten zur Aufrechthaltung der Ordnung requirirten Kommunalgarde sofort 5 Braunschweig, 12. Aug. Se. Majestät der König von . erich stell subhaͤstirt werden 6e. e und Hy⸗ Handelestandes den Bau einen Eisenbahn von hier auf stet werden, anullirt werben siinzen von Preußen und des Prinzen Friedrich nebsit hohem auseinanderzugehen. 4) Der . in öffentlichen Schenk⸗ Hannover traf heute gegen 3 Uhr? Nachmittags mit einem 2

n ien . sind in ber Riegistratur n en . dem J ö. 6 . i. 2 19. igast 28 j ge von Köln, mit einem Extrazuge der Rheinischen Eisenbahn stätten ist Gasten nur bis Uhr zu gestatten, und die Schenkstätten Eisenbahnzuge hier ein und kehrte, nach beendigter Tafel in bem

ie dem Aufenthalt nach unbekannten Reaipräten- . nanng rn nm n al nnen a g. Die Direction der eff * urger Eisenbahn⸗ os *. ein. Die auf, dem mit Laubgewinden und Flaggen festlich sind zu dieser Zeit zu schließen. Der Stadtrath giebt sich der Hoff⸗ Herzoglichen Schlosse, gegen Abend nach Hannover zurück

denten werden hierdurch öffentlich vorgeladen. khelemn darch vie ne ö nf hi, rh auen . Am gisten Oltober dieses Jahres, Morgens l delten und erleuchteten Bahnhofe versammelte Menge aller nung hin, daß diesen Anordnungen willige Folge geleistet und zu Der Großhandel der gegenwärtigen Sommermefsfe neigt sich zum

G6. Juli d. J. unter den dem unterzeichnefen Comits sell dle Nergefsche zipoiehe Pierseißst öfen] ü, begrüßte Se. Majrstät mit entzasiastischem Furuf, wäh- strengen Maßregeln keine Veranlassung gegeben werde. anf: den Schlusse; es fteilt sicch übrhhens in alten semen Zweigen, mit geringer 369] Nethwendiger Verkauf. 2 1 E en n ge eruht. Bergis⸗ ch⸗Märkische Eisenbahn bielend —— D gin . e, lerd, * 2 3 o g . , 6 ee. 13. August 1845. rerum n 2 Sir e , in rel * ö Ausnahme, ein so günstiges n. , . ig. Viele nicht er=

, ö ; u diesen Allerhöchsten Orts gestellten Bedingungen . * irca 6000 Thlr. N. 3. eigenes Vermöge no sein glänzen icht auf die Tausende An⸗ eute Morgen na r ist Se. K. Hoheit der Prinz Johann au wartet hatten. In den Privathäusern ist wohl kaum ein Gewölbe

Der en een e i dg, n n ,. haben wit nnn dͤe fen gen ee cf ien welche denen ls ol Gesellscha t. ; Rane in Großherzogihum Mecklenburg 3 warf. Se. Mel i von dem Negierungs⸗Prässdenten * Hotel 9 Prusse von hier abgereist, um sich zunaͤchst nach Grimma e. np n 6 2 allein der vermehrten Anzahl Bocksche Grundstück, gerichtlich abgeschätz zu Sss3 Thlr. a . n ng 2 und ar Rachbem der Fönsg lich: Rr iar , d . den 8. en i 26 1644. . und dem Ober Bürgermeister Emundts an der Epitze zu begeben und die Jahres-Revue über die Kommunal⸗Garden des der Verkäufer entsprach auch die der eingetroffenen Käufer. Tuche, 2 Sgr. . Pf soll Genehmigun 1 gien r , f. 3 Mirbach zu Visscs ij durch Ernennung Seiner Ey= g rn n wuglichen Regierun und des Siadtraths, so wie den Chefs Landes fortzusetzen. wollene Waaren überhaupt, Leder, Häute und Felle zogen ganz be⸗ * . rh nd r , 2327 welche vor denen Tagen ig, ist , , cellenz des Herrn Finanz -Ministers, sodann durch Wahl n . n be en * 8 6h ; th n Se. Königl. dobeit sonders die Aufmerksamkeit auf sich. an de 2 ; ⸗. waltungs Raths ber- Bürgermei f es Vahnhofes und geruhten dort die ehr 8⸗ roßherzo um n Se. Königl. Hoheit der 4: ;

zi llnedennse, f, bi Thien Untertzzhwen den Han alla, n ber wie bene nn Tüngermene, logg nn n degrühungen derselben entgegenzunehmen. Dann suhren Se. Großherzog ist am 45 August von der ie nach dem Rhein wie⸗ Hesterreichisch Monarchie.

polhelenschein sind. n Ver iegistratur üinzuschen, ls Actionairõ betheili von Carna irektor E izrath Servaes und j s ö Dan g Der dem ALufenthalte nach unbetannte Musiflehrer Al6 Actiongirs betheiligen und Einsicht von den Bedin on Carnap, Direktor Egen, . h e Für einen kůünstlerischen Zweck wünscht eine nin gat durch die ebenfalls mit aubgewinden und Fahnen gezierten, der in der Residenz eingetroffen. Dem Vernehmen nach, hatte die Pesth, 2. ug h Das funfzigjährige Jubelfest der Palatin⸗ o

. i, ungen, unter welchen die Beiheiligun ehen kann, Landgerichts -Assessor Riotle hierfelbst, der Leßzere in der trait der berühmt Schausplelenjn ; Johann Wilhelm August Rückert wird hierdurch öffent 2 wollen . zur Jachr . 135 p,, Eigenschaft als Spezial-Direftor, zu Peigliedern der hee , ne rn n . . ger, leuchteten Straßen, unter dem Geläute aller Glocken, nach Reise einen Besuch bei dem Prinzen Peter von Oldenburg in Ems Würde Sr. Kaiserl. eit des Erzherzogs Jofeph, das gegen Ende

lich vorgeladen. un 2 z 4 2 21 nllh J stih 2 2 * D 2 . ö ** * 2 gen in hinlängliche. Anzahl gedruch und anf ber. BDuectisn, ferner die Herren Wilhelm Uienberg und ven gegen eine angemessene Vergütigung zu ben m, Absteige⸗ Quartier in dem Re ierungs⸗Präsidial⸗- zum Zweck. Septembers d. J. eintrifft, dürfte in ganz Ungarn mit besonderer faz] goth went iger Vertguß dene , n er a, e ren far, ü mne. e e, , , ie d d lee Dir re rn ern deer i, ,, W fire, en unn sh Bes sberan , me e,. . ; Solenn ät begangen. werben; vorzüglich gebenen eee üb. othwendige 1. ern des unterzeichnete ite uch bei anderen e 1K nachher bewegte sich ein glänzender adtelzug aachener̃ Serzogthum Braunschwe g. Von der jetzigen braun ssäbte Pesth und Ofen bei dieser Gelegenheit au erordentliche Feste Stadtgericht zu Berlin, den 28. März 1845. n Handlungshäusern, zu haben sind. Vlrectlon berusen worden sind, so wird dies nach Vor= ger na ; n em, r: ö * ; 4 6 ö 4 El ö i hic 8 1 6 . ** uf dem hie · df dra n een e, nh m fü. dern. ch der Wohnung Sr. Masestäñ. schweiger r hegt man die günstigsten Erwartungen. Eine große zu veranstalten, über deren Anordnung man eben jetzt Berathungen