1845 / 231 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

, n , , . . . ee ,,,, 2 . k 823 . . 66 .

1074 1075

6 e , ; iFani ü ; i ittelländi ils i ; lt also dasür jährlich ungefähr 15 ; , ö. Einrichtungen auf, verschiedenen Punkten melden. So werden seit J der mexikanischen Küste, im Atlantischen Ocean, im Mittelländischen theils in Preußen, zahlt als sür jährlich ungefähr 15 h Durch Geheimerath Befehl ist der Zucker von Siam dem Tagen e. J j bij gen Athenäunms und er- gelangen wird. Der General Komman äche mit den Professoren, deren einige zugleich Pro— Offiziere, welche als Bei des i 9 16 ch P ch eistzer des in Fol

Anfang dieses Jahres von Moskau zweimal wöchentlich regelmäßi Meer, auf jener afrikanischen Erde, wo französische Prinzen Franken an das Ausland. . ö . ; . inn 6 nach Tula, el i. nn r res . das 11 a , 22 dem Schwert, wie ihr Ahnherr, Außer dem zwischen Frankreich und dem gönigreiche bein den n, e, r . 2 , ** klärte, im Ge . J Kiew, Kursk und Charkoff. Wo sie auf chaussirten Säraßen fahren, der heilige Ludwig. Was euer Land, euer König, unter euren eilien abgeschlossenen und ratifizirten Handels⸗Vertrage, der . 6. 1 Pee. behahli. - ?. oder i bei der Universität sind, er lege einen Werth. darauf, ferner als Verschwörung zusammenberufenen Kriegs

wie zwischen Moskau und Tula und Moskau und Nischnei⸗Rowgorod, Augen begründen, das habt ihr zu erhalten, zu vollenden. genseitiger Gleichstellung beruht, ist noch eine zweite ueben NR. Tin es lenit ie liufmerlsamkeit auf die Untere ö gllege angesehen zu werden. Auch selbst dieses Gesprach, in welchem zum Tode verurtheilt hatten, gefangen na

ist ihre Dienst· Ordnung ziemlich pünktlich, und wenn sle auf den Zum Glüch fällt euer thätiges Leben in eine Zeit, wo aus Re- jwischen beiden Landern wegen Auclieferung der Verbrecher, nm . sich eröffnet worden ist, um durch irhenz en n, ,. s. Min tet, sich ganz zur Zufriedenheit der Deputation über seine Häuser der Stadt durchsuchen, um Waffen

anderen Punkten ihren Verpflichtungen nicht immer streng hachkommen volutzonen geordnete Gewalten herrorgeben; wo Lie Kontroverse die nahme politischer, getroffen worden; man hat sich zugleich dan n ni gnzuer kennen, vie Tenne , 3 J * a . Absichren n Beh bung auf den öffentlichen Unterricht äußerte, wurde von ein kerblochenes Bajoneit, einen Ladestochᷣ

können, wie namentlich im Herbst und Frühjahre, trägt die in diesen verschiedenen Glaubensarten nur befestigt. Der Geist der Zerstörung einigt, daß gegen ein wegen verbrecherischer Handlungen aue . , n ,, * 23 re, w n . riti- der Dppositions- Pres e entstellt wiedergegeben, daher die Professoren ssch den die Hausbewohner eingekerkert. wel d Malaga Jahreszeiten schwierige Passage zumeist die Schuld. Mit der Voll- hat seine Zeit gehabt: an seine Stelle ist der Geist der Erhaltung Individuum keine Verfolgungen in Betracht eines früheren pe 6 mim Gslinb en iber e. n. n 43 cher eine veranlaßt sahen, eine Berichtigung bekannt zu machen. Sogar der die sich nach Granada begaben, pitain Ab⸗ endung der von der Regierung projektirten Chausseen wird auch getreten. Ihm verdanken wir, daß Alles größer wird: die Macht Vergehens stattfinden dürfen. ; in . schrelbt die Tim es 39 ehe vi é. , Benn man Umstand, daß das neue Keabinet am Vorabende des Festes des heili- hülfe zu erbitten

dieses Communications⸗Mistel weitere Ausbreitung und die zu seinem des Menschen durch neue Entdeckungen; der Wohlstand der Völker Die vierte Jahres-Versammlung der Weinbergbesitzer a , Mann seine Krafte auf bie en Ye eler If ige und un⸗ gen Ignatius von Loyola zu Stande gekommen, wird ihm als Makel ĩ

Gedeihen nothwendige Regelmäßigkeit finden.“ durch Arbeit und zunehmende Einsicht; die allgemeinen Geschicke der Süden und Westen wird den 8. September stattsinden, wohei i hmen biens in weniger als? vie Miene genen wendet, kein ausgelegt. Ist es ja unter Anrufung des Stisters des Jesuiten⸗Or⸗ ß nicht diese,

Das Jahr 1841 1545 war der Merino⸗- Schafzucht Esthlands Menschheit durch den neuen Geist, der in der Staatekunst Fragen zur, Verhandlung kommen werden: i) Welches sind n r i n af R , 5 . werten konnte, dens entstanden. Solche Sachen werden in ailem Ernste gesagt und seze schuldig machten. Es sehr ungünstig; durch die Nässe des Sommers 1814 und durch das waltet, und durch die wachsende Herrschast der Civilisation; samsten Mittel, um die Interessen der Weinbauer zu fördem! a hl. , , m, 9 6. 1. a. . . mit demselben Ernste von einigen Blättern hinzugefügt, eine Tepu⸗ daß die Progressisten die Zeiten zurück⸗ zum größten Theil sehr schlechte Winterfutter haben viele Heerden die Welt selbst, durch Alles, was aus unseren Händen her- es vortheilhaft, Institute zu Vorschüssen auf Grundbesit vi so i , n, * ) laß ö ere. welche jetzt tation von Jesuiten habe Herrn Vandeweyer bei seiner Landung in Bel⸗ Souverain Herr über Leben und Freiheit sehr gelitten, und in manchen Heerden sind bis 469 pCt. umgekommen. vorgeht, unter unseren Augen geschieht. Asien und Amerika sind Marseille geschehen, zu gründen? 3) Ist es nicht möglich, ohn . Weise . enisprochen werden. en der Gesellschaft auf gien empfangen. Man glaubt ein Kapitel des ewigen Juden“ zu lesen! war.“ „Damals“, sagt heute der Espectador, „hatte der zurück⸗ Das Schurgewicht war im Ganzen sehr gering. Von manchen Heer⸗ schon zu nahe Schauplätze für die europäische Thätigkeit: seit drei theil für die französischen Jabrik - Interessen mittelst Herabsez n mig . . . Das schlechte Wetter macht für die dies jährige Aerndte sehr besorgt. gezogene, dem Tyrannen unbekannte Bürger nichts zu fürchten. Wer den kamen sehr viele Sterbe⸗Vließe zum Verkauf; auch war ein groö⸗ Jahren hört ihr, wie darüber gestritten wird, ob Frankreich 5000 Mei⸗ Zolls von gewissen fremden Produkten Zoll⸗Erleichterungen uf 8 el gien. Der Roggen ist nur mittelmäßig, der Weizen dagegen sehr gut ge⸗ aber kann jetzt, da es so viele Tyrannen giebt, der Wuth und dem Ber Theil der Wolle schwach und brüchig. In Berückstchtigung dessen ien fern von seinen Küsten sich gedemüthigt hat.“ Diese Reihe zösische geistige Getränke zu erlangen? 4 Ist es rathfam, Beüssel, 16. Aug. Die An Lependance brinat vi schrifrich rathen, beide aber sind durch den anhaltenden Regen ernstlich bedroht; Hasse der Regierenden entgehen?“ und, weil namentlich die Zintenhossche Fabrik in früheren Jahren, von Apostrophen galt den Schülern; Salvandd wendet sich nun an die Regierung wöederum eine UÜnterfuchung der Tage und Bedi d en, Germ , we, Prosch temen; . 6 . “Aguch steigen die Preise auf allen Fruchtmärkten. Fast noch mehr Be— é (lber was ist Gesetz in diesem Lande? Kaum haben die Cortes, auch beim Fallen der Wollpreise im Auslande, in Reval siets gleiche Lehrer: „Frankreich hat erst seit wenigen Jahren und in sehr unzu⸗ Weinbau⸗-Interessen zu fordern? ö wah, *. sint die slben, welche 12 9. id! d 2 1a er sorgnisse verbreitet die sich in den meisten Provinzen kundgebende Er- im Cinverständnisse mit der Regierung, ein Gesetz aufgestellt, welches Preise bezahlte, verkauften die meisten Schäfereibesitzer die Wolle dieses länglicher Weise die Volks-⸗Erziehung in unsere Hand gelegt. Vier- Die Angabe, General Bedeau sei zum Gouverneur dei ] * 5 i, nn, 23 Bert son zei . . krankung der Erdäpfel, die mit plötzlichem Absterben des Laubes be⸗ die Zurückgabe der unverkauften Güter der Weltgeistiichkeit verfügt, 3h. nur unltbis2 R, das Pus theurer als vor einem Jahre, ob- zig Jahre Über war sie Ihnen, heine Herren, anvertraut. Ich won Paris auserfehen, wird für ungegruͤndet erklärt. : * e Progesse vor Cen aiif he ere, n r mn 3 er, ginnt und sich dann auf die Aepfel, selbst ausdehnt. Unter den vielen so verlangen auch schon diefeiben Gesetzgeber, die Regierung solle, gleich die Wollpreise im Auslande sehr viel mehr gestiegen sind und man habe das Recht und die Pflicht, es zu sagen: die Gesellschaft Am Sonntag, den 19ten d., war in Nantes der dritte n eff, ät m. ar ,s, . an w Mitteln, die man in Vorschlag bringt, scheint das Abschneiden des ihm zum Trotze, mit dem Verkaufe jener Güter fortfahren. von den sehr kauflustigen Tuch⸗Fabrikanten auch höhere Preise hätte er⸗ hat nicht zu bereuen gehabt, daß es so gekommen ist. In Tag eines Pferderennens, zu dem eine ungeheure Mensgk n, erichtet, betrifft * acht n. , g ie Hospiz- Laubes den Vorzug zu verdienen. An einigen Orten bricht hernach Das Geschrei, welches die moderirte Presse gegen das von der langen können, manche Wolle auch mit 3 bis 4 R. S. das Pud höher als dem gedachten Zeitraum haben die Macht des menschlichen herbeigeströmt war. In dem Augenblick, wo das Rennen n n, . Anua Mar aretha e n g 6. 366 wen. (in neues, gesundes Laub hervor, und die Knollen in der Erde fahren Regierung den pästlichen Reskripten ertheilte Cxequalur erhebt, wird vor einem Jahre bezahlt wurde. Im Herbst 1844 wurden in Esthland Geistes, die Gesittung, die Ordnung, die Freiheit, eine höhere Form dernissen beginnen sollte, brach eine der Zuschauer⸗ Baracken eg . ö. re. . 3 ĩ 7 erg bei fort zu wachsen und vermehren sich sogar noch. Man hat diese Krank⸗ selbst durch die Stimme der progressistischen Blätier kaum überboten. 60, 000 Merinoschafe eingestallt, die im Ganzen im Sommer 1845 der Ordnung, ja auch die Religion, nicht abgenommen. Die Religion in welcher mehr als tausend Personen, Männer, Frauen, , , , . einen Schr ber 491 Hej za 23 ichter aus beit einer Art Ungeziefer im Laube Auschreiben wollen. Genauere Indessen hat die Regierung dem Metropolitan Kapitel von Burgos bei der Schur 2970 Pud Wolle gaben. Von dieser Wolle waren bis sage ich: Wir haben ihr Afrika zurückgegeben, wir öffnen ihr China, Kinder, iu furchtbarem Durcheinander mit niedergerissen wn ber Grist he 2. . R i . aus Beobachtungen bestätigen dies nicht. Tie allgemeine Ansicht ist, daß eines dieser Breven zugeschickt, durch welches die erledigte Verwaltung zu Anfang Juli d. J. noch unverkauft 171 Pud, von den übrigen sie herrscht unbestritten in Frankreich. Ich habe nicht nöthig, Ihnen, wurden 67 Personen verletzt und 1 getödtet. ichen minen ve s u ger ü eg Sin . * 6 alle sie von dem häusigen Temperaturwechsel im Frühlinge und namentlich der Tiözese dem Bischofe von Pampelona übertragen und dieser er⸗ hg but famen zu John niere enn, dn, Put in ken kKeinb gd enn e! Weg vohzuzeichmz zn, auf we hen Tien g , fon, Die neursten Privatbrsese ' aus Algerien besttigen, daß! 6 ö 6 2 e,. . . ö 9. holizismus von den vielen Gewittern, denen gleich wieder eine brennende Sonne mächtigt wird, einen Vikar zu ernennen, der sie als sein Subdelegir⸗ Hahlnbäckschen Speicher und 537 Pud in Privatwohnungen nach er ist durch das Geseß und von der Gesellschaft bestimmt. Es giebt Bugeaud demnächst nach Frankreich zurückkehren werde; . * . *. . 5 , d m. 9 jiscr , aus folgte, herrührt.“ ter ausibe. .

Reval, während 938 Pud direkt in die Fabriken geschickt wurden. Es eine heilige Besorgniß bei den Familienvätern; Jeder von uns muß Lieutenant Lamoricisre soll ihn interimistisch daselbst ersehn * sst der . nan Te kin * nge chen Hlauben über⸗ s8sch wei Die Offiziere und Beamten, welche nicht in aktivem Dienste stehen, kauften die Zintenhofsche Tuchfabrik 1558 Pud, die zu Dagden 659 sie beachten und fühlen.“ Hieran knüpft sich der gestern schon mit-⸗ aber eine solche Verantwortlichkeit nur übernehmen, wem Giuthes . ,, , an, ,, E Folge 33 * . haben im Laufe dieses Jahres nur ein zweimonatliche Besoldung Pud und die zu Dorpat 582 Pud. Für die verkauften 2799 Pud getheilte Schluß, der unmittelbarer gegen bie skeptischen Vorträge Regierung selbst eine Spezial ⸗Kommission ertheile, die ihn a Ver irre en in ga; *. 5 6 k 9 ete Mann durch ö. Kanton Zürich. Aus dem Berichte des Vorortes über erhalten. Jetzt hat der Finanz⸗Minister sich auf Rechnung des wurden im Ganzen C 161 J. G. bezahlt, das Pud Wolle warde don Michcset und Quinct gerichtet ist fref zu handeln, je wie bis Umstände us erheischen würden. . 31 ! . ;. a pi gebracht, um daselbst Vollziehung des das Verbot der Freischaaren betreffenden Tagsatzungs⸗ nächsten Monats von der S. Fernando⸗ Bank 14 Millionen Realen zu 19 bis 30 R. S., im Durchschnitt zu 21 R. S. verkauft. Es Am Mittwoch sollte das Journal Commerce zum Taxwerthe Der Hof-⸗Tanzmeister Blanche, der in feiner Jugend du J g . . sich i dem Saale der Beschlusses ergiebt sich, daß die meisten Kantone ber Einladung Fim. vorschießen lassen, um eine neue Zahlung zu leisten. Man glaubt wurden durchschnittlich vom Merinoschafe 198 Pfd. Wolle geschoren von 10,000 Fr. gerichtlich verkauft werden. Als man 'aber die Kauf- von Chartres, jeßigen König Ludwig Philipp, und seiner e n Erfahrun ; . 39 i er , . Pfarrer Pan⸗ Erlaß von Freischaaren Verboten = sind. Am 12. Au- allgemein, daß die Bank von ihrem Rechte, den mit der Regierung und dafür 112 Kop. S. gelöst. bedingungen vorlas, wurde von einem Betheiligten Einspruch gethan, Adelaide, Unterricht gegeben hat, ist, 5 Jahre alt, zu du uit 'i! , seehd ?? h ho n. Ein, hẽ wund die Nennen gust faßte die Tagsatzung folgende Beschlüsse; Zür den Auttag, es abgeschlossenen Kontrakt im Oktober aufzufündigen, Gebrauch machen

Um dem Betruge beim Holzverkauf von den Barken vorzubeu⸗ was den Verkauf bes Journals abermals auf unbestimmte Zeit hin- storben. ö unn, eee, nden die . . wegen seines seien die Stände, welche dem Tagsatzungs⸗Beschluß für Ausstellung und diese dadurch in die äußerste Verlegenheit setzen werde. gen, ist vom Minister des Innern verorbnet: 1) Das von Auswär= ausschob. Dieses Blatt besteht jeßt 27 Jahre; von seinen Stiftern Pie französischen Renten waren heute an der Börse wön fh nl . n , . enen 24 Veihwasser und strafrechtlicher Bestimmungen gegen die Freischaaren noch leine Folge Der Infant Don Enrique lief am 31. Juli mit seinem Kriegs iigen nach St. Petersburg Hebrachte Brennholz soll nicht anders als srben noch 12, die meist ber soginaunftin jungen Linken in der Kam- und erfuhren Lingen Klufschwung. In ben fremden Fon [. Ein n uff 3 1 . ger . ö te, Herr HVanchaud, gegeben, einzuladen, demselben nachzukommen: Uri, Unterwalden, schiff in Port Mahon ein, um Ausbesserungen vorzunehmen. nach dem gesetzlichen Maße, nämlich nach Saschen, verkauft und ge⸗ mer angehören. Umsatz null, in Eisenbahn⸗-Actien, mit deren Liquidation m an, 3 ei ö an , Terri n. der Ver⸗ Zug, Solothurn, St. Gallen, Wallis, Neuenburg, Thurgau, Grau⸗ Zproz. baar 30, auf Lieferung 315. proz. auf 60 Tage 22 . lauft werden; 2) der Verkauf von Brennhosz, barienweise, wird dem Das größete aller Journale, la Semaine, hat seine erste Probe, schäftigte, bas Geschäft, nur unbedeutend. Sproz. 121 36 him an i . gere 1 6. 99 ke man, daß Da⸗ bündten, Appenzell, Baselssadt, Freiburg. Schw z, Luzern Genf, portugal freien Willen der Käufer und Verkäufer anheimgestellt, jedoch unter Nummer ausgegeben. Es ist, wie schon der Titel andeutet, ein proz. 8 Fr. 46 C.; 3proz. inl. 30 pro Ende August. . j 34 . w, z un un fem men hängende Schaffhcusen Bern, Tessin, Aargau und Zürich (1h St. ). Für den . gal. , zer Bedingung, daß Letztere die Anzahl der auf jebein Fahrzeuge Wochenblatt; 5 Blätter mil 32 * Geier def; kolosfalen Spalten XM af . 9 [ a. zu , . sagt Herr Anirag Luzerns: die einzelnen Stände einzuladen, darüber Aufschluß Lissa bon, 2. Aug. Die Urwahlen für die nächsten Cortes desndi che nn C shen ben ge fen! fur i Richie ee n enge echenkls. ö ,,, Paris, 16. Jul. Ich tann Ihnen aus der ut! 6. . chrei . „daß man ie Geistesschwäche die⸗ zu geben, ob sie Strafbestimmungen haben sür den Fall, wo gemeine haben am 3ten d. M. in dem ganzen Königreiche zugleich stattgefun⸗

ehen; 3) der Verkauf des Brennholzes von den Barken 7 eben- daß der B ogen, aus zwei felbsistähndigen Heften zu 16! Beiltn ore, Huels' di Mittheilung machen, daß man un Ministerian e muff azu . wür . on K Glaubenswechsel Verbrechen bei Anlaß eines sogenannten Freischaarenzugs verübt wer den und sind, wie vorguszusehen war, der überwiegenden Mehrheit alls unnachläßlich nach dem gesetzlichen Maße, saschenweise, geschehen, 48 Spalten bestehend, bequem von zwei Personen zu gleicher Zeit nicht daran denit, die Deputirten⸗ Kammer noch in diese n l mr 1 4 ö ö. 3 . er Fall. . dem Rosen⸗ den und die Betreffenden in einen dritten Kanton sich begeben: Uri, nach. im Interesse des Ministeriums ausgefallen. In dem lissaboner woßu sich alle Holzhändler schriftlich zu, verpflichten haben.“ In gelesen werden kann. Dieses Blatt kostet nur 183 Fr. fährlich und aufzulösen, und daß also die verschiedenen WahlManifesten rügen Norm mn e, . . 2 . man an Unterwalden, Zug, Freiburg, Schwyz, Luzern, Wallis“ (? St.) Distrikt, welcher 83M Wähler stellt, konnfe die Opposstion nun einen Folge, dessen hat die Stadtduma' den Auffehern Des Holzhandels vor⸗ erscheint mit Holzschnitten, Steindrücken lund Biltémn position, zu denen nun auch noch ein radikales gekommen i . Hr, auge sor ber e,, ch 9. n mn ö nr zu drei , Wähler von ihrer Parte durchbringen, in Portalegro von 14 nur 4, geschrieben, sich von sämmtlichen Holzhändlern schriftlich versprechen Auf, die wiederholten Klagen, welche von den Reisenden und dem diel unnütz verschossenen Patronen gleichen, deren Wirfun angen. Anfangs wh. ĩ x i un . en und die Hessehun Kanton Genf. Am 11. August wurde die Sitzung der in Coimbra Lon 41 ebenfalls nur d, in Aveiro von 33 gar keinen ꝛ. zu saffen, baß sie die obigen Riegel beobachten werden. handeltreibenden Publikum über unwur dige Behandlung an den Gränz⸗ sie irgend welch s in! Land: hervorgebracht, bis zu der Zei h 2. . * ü. . mi . eftigkeit die ihm gemachte Zu⸗ schweizerischen naturforschenden Gesellschaft im Saale des Großen In anderen Bezirken hat freilich auch die Opposition wieder die Mehr⸗ Zoll- Alemtern beim Ministerium eingereicht worden, Fat der Finanz- wirklich zu neuen Wahlen schreiten wird, nothwendig auf in ib? . et . e nrg seiner Zungen- Lähmung Rathes eröffnet und im Laufe des Nachmittags das Denkmal Decan- heit gewonnen, aber diese Erfolge sind zu unbedeutend, um in An⸗ crankrei ch. Minister dem Bezirks⸗Rath von Boulogne einen Befehl zugehen lassen, punkt herabgesunken sein müßte. Werden sie dann neue in Zu 5 3 ö e. . 1 diese Aru dungen dolle's eingeweiht. schlag gebracht zu werden. In den 27 Vahl Distrikten der Haupt⸗

Paris, 16, Aug. Der Herzog und die Herzogin von Ne. kan den Zoll-Begmten vorschreibt, bei den Untersuchungen der Reise⸗ rlaffen? Wir! werden sehen. Das gestern erschienene radinn . habe . es m , . ge. Ern ch . 9 hn Spanien fat erlxngte das Ministersumn S 176, die Opposttion S352 Stimmen, monrs begaben sich am 12ten d., dem Tage der großen? Revue, um Effelten mit mehr Anstand zu Werke zu gehen. Namentlich sollen fest ist nicht blos gegen die Konservativen und gegen die fu s einige X 35 . besuchtt, eh 1 KGereicht. M ö s und die Tehntirtenwahlen Kbst, weiche am 17ten d. IM. stattsinden, 38 Uhr Morgens von Bordeaux nach St. Mädarb, wo sie feierlich sie sich die körperliche Durchsuchung nur in denjenigen Fällen und mit Regierung, sonderm auch gegen die dynastische Opposstion un um n. gal gie und auf . . . 8 Trans versprechen hiernach Ten Ministern eine sehr bedeutende Majorität empfangen wurden, und von da nach Chateau de Beifort, dem Haupt- ker größten Schonung erlauben, wo der Verbacht des Schleichhandels gegen alle monarchische Regierungen gerichtet. In den Au Täfelchen das Wort hr een. in „Kath ren ö ; . und eine noch lange Fortdauer im Amte. . uartiere dee Herzogs von Aumale. Yiach eingenommenen Frühstück ont nhu gerechtferligt erscheint. Radikalen und. Demokraten muß es diesen natiriich als n Frage: Nun Bamiendg, ed Ihr ee ch? e . . Gint Verortung der Regierung weist den Ge sund heits⸗Neath ritten die beiden Prinzen nach dem Lager, die Herzogin aber fuhl in Die Nüczahluungen der Sparkassen von Paris und mehrerer De— brechen angerechnet werden, daß sie überhaupt bestehen, und ( *n* Lich nein, Herr, es ist ein nglus . 16. zan ö guf. den Azoren und Medeira an, von britischen, amerikanischen, preu⸗ einer Kutsche voran. Sämmtliche zusammengezogené 127,00! Mann partementalstädte übersteigen etzt in jeder Woche die Einlagen. Wenn die von nicht demokratischen Staatsgewalten ausgehenden J r meim? benen Hände und küßte 1 fa Delssñ 1, i. sischen, schwedischen und iürtischen Schiffen keine höhere Abgaben zu waren in zwei. Treffen qufgestellt, derrn Fronten bie Prinzen hinab.! man jeboch die Gesammsfinasse der Operationen? bei slih Sparkassen den Beifall der genannten Partei haben können, ist eben so n uch machte er einen Versuch, die Schnur der YMier f . me,, ritten, worauf das Defiliren begann. Der großen Hitze des Tages des Königreichs überblickt, so zeigt sich, daß bie Gesammtsumme der als diesen Staatsgewalten der Beifall der Radifalen und Den was ich ihn bat nicht in meinem Beisein thun zu wollen, weil S yprien. ungeachtet und obgleich wiederholt starke' Regenschauer fielen, Einlagen noch immer jede Woch, um fast 1 Million den Belauf der gleichgültig sein kann. Das Manifest dieser ist nur eine Mh mich vielleicht als den AÄnstifter bieser ewaltsamen Handlun D skus, 10 waren unzählige r fh er versammelt. Man will 15, 000 Wagen Rückzahlungen ibbersteigt. Es trägt also das Sparkassen⸗Geseß, wel⸗ lung all der hohlen Gemeinplätze, die uns alle Tage der ij betrachten können Inbeß beschwol ,. . ng aut sekus, 1d Juli, horn. Chren. Die vor kurzem gezählt haben, die am Morgen durch St. Riedard fuhren. Um halb ches in der letzten Sesston votirt worden, und das anfangs ) viel⸗ und die Reforme austischen. . dort wegbringen zu lassen 6. auch später . nenn . . . , a n ,. e , n. haben, * 7 Uhr waren die Prinzen wieder in Bordeaur. Man behauptet für fachem Tadel bei der Opposition und deren Organen ausgesetzt war, Es gewinnt immer mehr den Anschein, daß Marschall gn ah. ( ; 9. 1e 1. 2 3 Fran 9 , en Schuß Eng⸗ gewäis, daß, die Reise des Herzogs von Nemours nach Spanien uf äh Schult an den steigenden Rückforderungen der Einleger von mißgestin mt Über die heftigen Angriffe der Qppositions mn Ii Flandern hat die Handspinnerei bedeutend abgenommen, in— aum lente nd ullle g atriglch, Bischöfe und Priester, sĩ zur die Vermählung der Infantin Lussa Fernanda mit dein Herzog von Paris. Wie hier, so zeigt sich die Zunahme der Rückforderungen ihn, 'entschlossen ist, seine Stelle als General⸗Gouverneu in M de meißten Spinnschulen vol einigen Jahr en . Jubessn ng 1 , Jr t Uneiniakei Montpensier Bezug habe. gegenwärtig in fast allen Städten, wo sich Märkte von öffentlichen rlen niederzulegen. Er geht vorerst in die Pyrenäen-Vädet, m man es den Bemühungen des Abb? de Haernen ga! ve den,! Wabl e,, n gn, . j 6. . reinigkeit, wegen der

Salvandy's Schulrede bei der Preisvertheilung in der Sorbonne Effekten besinden oder in deren Nähe gelegen sind. Diese Erscheinung Familie schon ist, dann auf einige Zeit nach Excideuil und in bieselben in der Nachbarschaft von Courtrar . carlnd 3 hl ines, chatriarchen, indem die Familie Kassim einen ihrer Bi- war offenbar hauptsächlich darauf berechnet, die Tendenz der Vorle⸗- wii allein! dem Wunsche der Einleger zuügeschrieben, sich eine ihren nach Paris. sen und an mehreren, Orlen! diese Schulen . ,, . schöfe, das Voll von Boßra dagegen einen anderin gewählt zu sehen sungen. Michelet's und Edgar Qunet's zu bekämpfen und' die Jugend Erwartungen nach vortheilhaftere Anlage ihrer kleinen Fonds zu ver⸗ 361 ern besucht werden; Kinder unter 175 Jahren verkienrn ' Eil, wünscht. zu Religio sität, Ort nun offen und Gehorsam zu vermahnen. Dlieses schaffen, indem sie Actien der neuen Eisenbahnlinien auf den Börsen Großbritanien und Irland. 20.1. 40 Centimes d Tag. Die ö. kem zeec. n . Mexiko und Teras.

Bemühen dürfte nur durch die mancherlei Anregungen der politischen von Paris, Lyon und Marseille kaufen. Die Abnahme, welche man London, 15. Aug. Das Ministerium hat bei der Parl führten Verbesserungen und die dabei angewandte Sorgfalt wer⸗ London, 12. Aug. Das am 11ten d. M. in Lerpool an=

Eitelkeit, welche in seinem Vortrag enthalten simd, einigermaßen pa- nun schon seit etwa 3 Monaten in ben Einlagen bei den Sparkassen Wahl in Sunderland und in Cirencester den Sieg davongt he gert ; ae,, ralysirt worden sein. Die Zöglinge werden zunächst aufmerkfam ge⸗ der 2 Plätze bemerkt, wird demnach nicht die Gesammtmasse Dort wurde Herr Hudson, an die Stelle des ins Oberhaus h 9. . 93 anhaltenden Regenwetters sind die Getraidepreise 5 erg rf . . j . macht, wie man in einer Zeit, wo die größten Interessen verhandelt der den Sparkaffen zugehörenden Kapitalien, welche in diefem Augen. Grafen Grey, gegen den bekannten Herrn Bright, hier Henk öcgzieh bebenten! gesit r Haul den hien erd och n en, , . 26 ion 5 würden, gesehen habe, daß die den Unterricht betreffenden Fra⸗ blicke in Staatsrenten angelegt sind, verringern. der vor kurzem zu einem der Lords des Schatz⸗Amtes ernam In ihrer Sihung bonn ten d hat die Gesellschaft für schöne zu einer Kren ane Mexiks'z gegen . gener, . gen alle anderen überwögen und in den Hintergründ . General Delarue wird sich, sobald Herr Leon Roche von Paris den ist, gewählt. Bemeikenswerth ist, daß beide Kandidaten Rund Wiffenschaften einẽ Spezial · Gommission engnnt; nin die . gesten pelt worden It. * Ei? k rf n en Staa⸗ ten. „Alle Parteien“, sagt der Minister, „haben sich dieser wieder bei ihm zurück ist, abermals nach Tanger begeben, um in neue sehr entschieben gegen die Machinationen der Anti⸗corn⸗lap⸗ shn der Kartoffelseuche zu crfofschen z freilich! über den wide rechtlichen Beschluß * des finn sih mum Fragen bemächtigt, alle öffentliche Gewalten haben Cle disku- Undterhandlun gen mit beim Kaiser von Manoffo sinzutt ten.. Diese würden, aber einer weiteren Modisication der Getraide- Geseße m „Ser Köinischen Jeit int z'epird aus Brüssel vom 13 Kongiesses, wegen Cinverleibmregn vorne nh des, = . tirt. Da die Erziehung der Geister und, die der, Seelen an wie es heißt, auf Abd el Kader Bezug haben. Von diesem selbst hatte man sich keinesweges abgeneigt erflärten. Größeres Interes n C geshrieben: „Die Spposttz hn, *ur, ehen enn besch ossen nan en fg Rene uf, sichh a er ert, eg her 2. einander gränzen, so sind die Jahre der Kindheit und die Jahre der in der letzten Zeit wenig oder nichts vernommen. Die Behörden in die vorerwähnten Wahlen, verspricht eine neue Wahl für Er lein gutes Haar am Ministerium zu lassen, tadelt ganz beson⸗ zu waffnen, sie enthält aber auch weiter 2 3840 diese ar Jugend im Namen der Zukunft des Menschen von den zwei Mächten Algerien selbst haben kesne genaue Kunde von der Richtung, die er welche durch den am 13ten erfolgten Tod des Herrn M die Ernennung des Herrn Rothomb zum bevollmächtigten Mini⸗ forderung und ist schon vom 4. Jun i datirt (6. h. vier Wo [. in Anspruch genommen worden, welche auf diese Doppelära ihre eingeschlagen, als er den Tell verließ, wo er sich etwa einen Monat Southwark bisher Lepräsentirte, nöthig geworden sst. n Berlin. Sie wirft dem Herrn Nothomb vor, daß er sich diese älter, als die Berichte der letzten merifanischen Posi also aug . R'echtz und, ihre, Herrschaft bauen. Viernig Jahre vor nns haute sich über aufgehalten. Die Kolonnen der Division von Oran stehen fort Den Besorgniß erregenden Angaben der Anti- corn n Ke vor seinem Austriit aus dem Kabinet selbst gewählt, und dem gar zu gern die Königin selbst, wo Zeit, wo der Kongreß von Teras den Einverleibun zs Beschluß 8 , , alle die . 29 heute , ,. schon gestellth; während im Felbz sie durchstreifen das Land in allen Richtungen und und ihrer Organe über die Gefahren, welche das noch inn Minister des Innern, daß er sich in diese Anordnung gefügt es nur'ihre persönlichen Verhältnisse beiraf, in unbedingler Abhängig Kongresses der Vereinigten Staaten noch gar nicht e . hatte . . 46. ih, ? . rn, . er begründete die Macht, erhalten die Stämme im Gehorsam, welche etwa geneigt sein möch⸗ tende, feuchte Wetter und die dadurch verursachte schlecht n (en hierdurch sich nur als? den Fortsetzer der. Politik des vor-. feit von den! Launen der Minister erhalten und sie in der Voraus, dieser Beschluß also auch, Alz noch keinesweges perfeft, zu einer die An Allem unentbehrlich ist, un, überließ der folgenden Generation ten, für Abd el Kader wieder die Waffen zu ergreifen. Einige Briefe herbeiführen müsse, begegnet heute der Standard mit de Kabinets angekündigt. Es ist indessen bekannt, daß schon längst seung bestärkt, daß Bürgerkrieg und drohende Gefahren in dem Lande Kriegs- Erklärung keinen Anlaß geben konnte, Pund un so weniger die Sorge, . Schöpfungen, an es sich als , . sollte, aus Oran versichern, er habe sich wieder auf dem maurischen Gebieie fung, daß trotz allen schlechten Wetter das Hetraide bin sposten von Berlin für Herrn Nothomb, für den Fall seines Nück-⸗ ber Basken ihrer harrtei. Dse Königin aber streifte die glänzenden da zu jener Zeit Mexiko selbst noch mit Teras wegen Anerkennung die Freiheit zur Seite 6 . sie 26 zu stüͤtzen. Diese Aufgabe eingefunden, während andere Angaben behaupten, daß er sich aber⸗ keinesweges gelitten habe, daß es sich daher vorläusig nicht ) in Reserve gehalten wurde, und nicht leicht würde man in Fesseln ab und ertheilte ihren Ministern eine Lehre, die in dem ihr der Unabhängigkeit desselben unter der Bedingung des Nichtanschlusses 1 . 56. iu fe ö. 9 Ei g . eine , ,. *. mals nach Algerien gewandt, um sich an die Spitze der Kabylen schlechten, sondern nur von einer späten Aerndte ede. . ien einen Staalsmann sinden, der mit den deutschen Verhältnissen hn enen Provinzen! zu Theil gewordenen Empfange die beste Recht! in Unterhandlung stand. (Die Bezeichnung „Kriegs ⸗Erklarung“ ist ba⸗ ung, f ie ö. 9 ät die , er Dien er . . er zu stellen. 3 glaubwürdigen Angabe zusolge, Getraide genug in Von guter wäre, als er. It er doch seiner Geburt nach ein halber sertigung sindet. Das Ansehen der Minister ist in Folge dieser erlit⸗ her von den londoner Blättern ünr in der Uebereilung, oder um auf 3 edü ka 9 ö , , . e. 5 „Die öffent 6 Die dreizehnte Session des wissenschaftlichen Kongresses von daß man daher wenigstens nicht zu befürchten habe, es hir cher und mit der deutschen Sprache und den deutschen Verhält⸗ tenen . selbst in den Augen ihrer bis jetzt aufrichtigsten die Fonds einzuwirken, gewählt worden.) Nach Angabe des New i e shitr hr e g e , . . i , n,, Frankreich, weiche am J. September zu Rheims eröffnet werden soll, die bloße Verspätung' der Aerndie die Einfuhr von Gem so vertraut als ein Eingehorner. Der Umstand, daß unter fei Anhänger, gar sehr gesunken, und man traut kaum seinen Augen, Orleans Tropic ist die Nachricht von der Zustimmung des Kon= men cher r , Gen hun 2 A eit , . ö a * ö. ng * scheint eine der glänzendsten zu werden. Eine große Anzahl einge⸗ wendig werden. ; ; n nn Ninisterium der Vertrag mit dem Zoll⸗Vereine abgeschlossen wor⸗ wenn man jetzt die Spalten des Heral do oder anderer Blätter der gresses von Texas am 24. Juni durch die französische Kriegs Sloop esehten, den Gehorsam gun . 9 it ung 9. 9 -, bHorener und, fremt er Nofabilikäten haben, dem Auseuf des Srggnisa= Nach dem Railway Chronicle hat das Parlam ae ägt auch wesentlich dazu bei, ihn zum geeigneten Gesandten bei moberirten Partei dichlänft. In ihnen wird nunmehr bie wahre La Perpnse, nach Veracruz gelangt. Der ehemalige Prãäsident d leich . . . e . 5. , . tions⸗Comité's, bei welchem der Erzbischof von Rheims den Vorsig der letzten Session der Erbauung von 3090 Miles . icbentendsten Macht dieses Vereins zu machen, benn lange Zeit wer⸗ Lage des Landes ohne Beschönigung dargestellt und alle Ben von Mexiko, Bustamente, war am 17. Juni in Veracruz angekommen, Diese herrschaft ist schwer zu ersa an. ie, sich , st zu gebie 48 führt, entsprochen, ö 33 England und Schottland und 569 Miltz in Irland g. 3 di Beziehungen Belgiens zu Preußen fast ausschließlich die Han- sirebungen der Regierung, die Befugnisse, welche die Cortes um feine Dienste anzubieten, hatte aber keine besonders günstige Auf⸗ det siß seog! a en 2. ; 5. 8 . * ' 36 37 660. „Es haben sich, Streitigkeiten in Paris, in Betreff der Scheide gegeben. Der zu dem Behuft in Actien aa e gn, , derhäliniffe betreffen, und' eben in gicsem Alugenblicke müssen diese in ihrer Verblendung ihr erkheilten, zu— Anwendung zu bringen, auf nahme, gefunden. Das Volk war im Ganzen ruhig und nicht sehr 23 e de in * 36 . asein 6 ehrlich sin⸗ münze erhoben, welche mit dem Schluß dieses Jahres außer Umlauf beläuft sich für England und Schottland auf 31, 580, 6 Hegenstand einer ganz besonderen Ausmerfsamkeit sein. Während das entschiedenste angefochten. Jetzt endlich begreifen auch die Mo! kriegerisch gesinnt, obgleich die Föderalisten und Anhänger Santanazs 9 ür die J 9 ir. eben für die Staatsgewalt; gesetzt werden soll. Im FJaubourg Saint-Martin wurden einige Irland auf S000 Pfd. Die Anlagelosten der neuen E uutschiand die Vereinsstaaten sich über die Grundsätze berathen, derirten, daß die Minister gerade deshalb einen neuen Senat neben es gegen die Regierung aufzuhetzen suchen.

sie * es auch 6 3. . 3 ⸗ʒ öhne eines anderen Negierungs⸗ Jensierscheiben eines dadens bei einem Weinhändler, der sich weigerte, sind bedeutend woblfeiler, als die der jetzt vorhandenen, ah in der nächsten Zukunft dem Zolltarif zur Unterlage dienen sol⸗ dem alten Kongreß einberufen, um durch jenen den Widerstand, auf Der gone von Texas ist am 28. Juni aufgelöst worden, nach⸗ an . . Huf lh . , . diese , n n. sie die Seche⸗Liards⸗- und die Zehn-Centimes-Stücke mit dem Buchstaben im Durchschnitte nur 15,900 Pfd. für die Mile, während s wihrend mithin auf dieser Seite belgische Intereffen mehr oder den sie in diesem stoßen könnten, unschäd lich zu machen. dem, wie die New Orleans Bee veisichert, der Prässdent Jones ber Lan sbe n , r n, , n en Den fen f te 3 . N anzunehmen, durch Arbeiter zertrümmert. Auch an anderen Orten die älteren Bahnen auf 30, 000 Pfd. pro Mile n,, er, auf dem Spiele sind, dauern unsere Unterhandlungen mit Die Verhaftungen und Ausweisungen von hier dauern fort. die Einverleibungs⸗Resolutior en genehmigt hatte. Am 4. Juli sollie ar de mn, , 9 ; ö hre ag ottes führte ste zweimal wurden Leute deshalb gemißhandelt. Der Polizei⸗ Präfekt hat daher Bau der neuen Bahnen sich auf drei Jahre vertheilen 9 . eich sort und nöthigen zu doppelter Vorsicht, damjt nicht etwa. Die progressistischen Blätter behaupten, kein Bürger könne sich ohne bekanntlich der Konven zusammentreten, der die Versafsung des neuen : grund. lark durch ih rfahrung und durch unsere durch eine Bekanntmachung das Publikum benachrichtigt, daß im die Aufbringung der Anlagekosten, welche, so weit Eng f. Ann herung nach der einen Seste die Beziehungen nach der an⸗ die Voraussetzung, daß er während der Nacht verhaftet werden Staates zu entwerfen hat.

erahnen, wir glücklicher. Vir haben beim Drttehen bersethen Minzhotel zu Paris am 16ten B. em Wechsel Büreau errichtet wer⸗ Schottland in Betracht kommen, sich nach' der obigen Mn pin gefährde. In derselben Stellung befinden sich Belgien zu würde, schlafen egen.“ Moberirte Blatter erwidern darauf, Nie⸗ Hrüfiggen unsere deirenschaften und damit imsere Geschige ne käeenskön. den wird, iworin die besagten Münzen, mit Ausnahme jedoch der- sährlich nur etwas mehr als 1 Millionen Pfö. beläuft, e. gazmmit dem es ssch ebenfalls über geregelte Handeiebeziehungen mand könne sich den Ruhc' überlassen ohne zu befürchten, bei Nacht

1 , ,. s gut geworden, die Ordnun u, das Königthum jenigen, welche als falsch oder fremd erkannt werden, bis zum 31. Besorgnisse . wie man sie anfänglich, von der ., . sucht. Die Verzweigung aller diefer Verhältnisse zu unter den Dolchen der Patrioten zu fallen. So herrscht denn, wenn EisFen b a h nen. * n pie riehen erwachsen aus Dezember umgewechselt werden sollen. der Eisenbahn- Projekte geblendet, zu hegen geneigt n. ni Gen, därften aun wohl Wenige fähiger sein, ads Herr Nothomb nicht ein faktischer, Loch ein moralischer Kriegszustanb. Die Regie⸗ Bz erlin- Potsdamer Eis enhahn. lieberall Sicherheit ben Ah hiehn, Mit lictet, tes Muunszihal-Raths der Stadt Rogg he- so weniger wenn ss wahr it daß die 5 gar , w Fewesier Kollege und jeptgers Mie ste. der aubwärfige an? u regiert nicht, sie muß besändig, um sich zu vertheidigen, die 1a der Wache „mn, lien bie incl. den 18. Jute. e. sind. au Wer nr m , 5 am 5. Augnst ihre Abdankung dem Unter-Präfeften von Mont= England jährlich 59 Mill. Pfd. beträgt. Die Einna as 8 i, en, Herr Dech amps, und 3 Beide ist es eine Ehrensache, Waßfen in der Hand führen, und daher ruht die Herrschaft des Ge⸗ 4er Karls pod, Eisen- S726 Personen gefahren.

idier eingesandt. , , earn, neu anzulegenden Eisenbahnen ist übrigens auf mehr nicht hinter den Erwartungen des Landes zurückzubleiben. setzes, und die Gewalt allein entscheidet nicht selten über das Geschick ; ; 6 Der Steinkohlen- Verbrauch beläuft sich in Frankreich iährlich Pfd. veranfchagt, . . ti pe wandeweyer, der vor der Revolution von 1839 Vorlesungen der Staatsbürger. In Sevilla ließ der General- Capitssm Shelly b 3clig, zt einer. E isenkakn

auf 63 Millionen metrischer Jentner, wovon eiwas weniger als Der Morning Chroniele zufolge, hat Sir Robe h bilosophie an dem hiesigen Museum hielt, wurde später, Vei ein sehr junger Mann, einem halb verrückten Zuckerbäcker, der deim Erednenz in der Woche vom 0. bis incl. 6. Aua e. 76 Per- !, Nilljanen, in Fran reic gewonnen werden; es kauft mithin un- an ihn . Begehren des russischen Gesandten, a. mnkng Ber freien Universstät, zum Ehren Piofessor bl derselben Er-Regenten und der Freiheit ein Lebehoch ausbrachte, so viele Ston! sonen.

gefähr 16 Millionen Zentner theils in Belgien, theils in England, vom russischen Talg zu ermäßigen, ablehnend beantwortet. nt und hat diese Eigenschast bis jeßt beibehalten. Vor einigen prügel ertheilen, daß er nie wieder zum Gebrauche seiner BVemunft