1845 / 232 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. ; 1076 gandels und Görsen⸗ nachrichten. nachzulassen anfangen, blieb der Handel in Weizen und Roggen still, und Königliche Schau spielt.

ing der Cours von Gerste wieder um 10 Fl. pro Last zuruck. Die am x e,, 83 ke. . , n g. fg e, . e , , ger 1. ti, 5 dd er er e , min wen, u Abonnement beträgt: All. gemeine ; itten ; I en ; „4126. . x D . . : ö ö h nicht Stich; vielmehr zrliten unsere Eisenbahn - Effetten durchweg einen af ene , mn 127pfd. pommerschen 274 Fl., für verzollten 177. 1285956. j p, als letzte Gastrolle.) 1 ü ö 23

einen Rückgang. Oesterreichische Actien ohne Umgang. ö 461 ĩ ten poln. Weizen 325. 30 Fi, 126. 126pfö. dito 3io. 320 Fi, 177psd. feitag, 2. Aug. Im Operahause. Noste Abomn ö Marttzreise on Gettaide. e rener. vin o z. e, noihbunten lönigsberger Zo Ji., sär ors nad. Di J Ansang halb 7 Ühr. ür. IJ Jahr. 9 z ? Berlin, den 18. August 1845. 117. 118. 119. 120. QLipfd. preuß. Roggen 201. 26 210. 213. 216 Fl., Zu dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhnlichen lien Theilen der Monarchie x 4 ZuLande; Weizen 2 Nihlr, 8 Sgr. 7 Pf. auch 2 Rihlr. 2 Sgr. ä2zpfd. dito 219 Fl, 118 419pfö, neuen steniner 198 290 Fl., 125pft. haus Yreisen verauft. / hae Preiserhöhung. K 2 53 Pf Roggen 14 Rihlr. 16 Sgr. 10 Pf, auch 1 Rihlr. 13 Sgr. Jo Pf; anllamer 220 Fl. 18. 120psd. Obeffa Roggen 198. 203 Ji, für Ti. 117pfd. Im Königl. Schloß⸗Theater zu Charlottenburg: Zwei ertions-Gebühr für den Zeitung? ; * Criedrichsstraße Nr. 72.

oße Gerste 4 Nihlr. 3 Sgr. 7 Pf; Haser 1 Rihlr., auch 25 Sgr. 2 Pf. 200 Fl. daͤnische 180. 185 F1., 112psd. dito 188 Fi, ; 1 aht iner Zeile des Allg. ö * Ka f 4 4 3 2 Rihlr. 12 Sgr., auch 2 Rihm. , 164 13 , oe. 1863 *. ür 233 dem Leben eines Fürsten. Hierauf: Mazurkg, ausgeflhrt vn n,. 2 3. 9 r. 7 Pf. und 2 Rihlr. Sgr. 2 Pf.; Roggen? 1 Rihlr. 16 Sgr. dicken hafer 125 31. S2. S7psd. dito 112. 118 JI. 75. 79pfd. Futterhafer Brue. Und: Der Kurmärker und die Picarde, 1815.

98 16 7 auch 1 Rihlr. 15 Sgr. 7 Pf.; Hafer 25 Sgr. Pf., auch 23 Sgr. f. 190. 108 Fl., L18pfö. brabanischen Buchweizen 250 Fl., 1129f8. französt, 6 Uhr. ** Sonnabend, den 16. August 1845. schen 33 . 2 , ö. 6 Roggen zu Billets für bie Vorstellungen des Königl. Schauspiels zy .

Das Schock Smroh 8 Rthir. 10 Sgr., auch 7 Rihlr. Der Ceniner Heu 212 Fl., 118psd. neuer stettiner zu 216 Fi., 110. 117. 112658. dänische lottenburg sind bis zum Tage der Vorstellung, Mittags 111 2 232 . 9

1 Rihlr. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. Gerste zu 165. 167. 169 Fi. Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses zu Berlin und!

2H. Auisterdam, 16. Aug. Während dieser Woche wurden die Course Aus wärtige Börsen. im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg an der Kaffe zu haben. der holländischen Stagis papiere durch häusiges Verkaufen, vielleicht Spe⸗ Ame terdam, IB. Auß. Niederl. vic. Sch. 61. 593 Span. 24. 3 653 r, F —— . * rr e de,; ö e. got. Königsstädtisches Theater Anhalt f markt in Wechselwirkung gegen einander, ehr gedrückt und ließen etwa Frankfurt a. M., 17. Aug. 55 Met. IIS G. Nauk Aetien p. ule. ; ; x 26 ö ordert, vor dem 15ten k. ; iftlich bei ; 1 nach. Am häusigsten kamen zäibrez. Syndikat Obligationen vor, die da⸗ 989! * Ren . . —— *. ö a. Suc1 90 . *. 623. Donnerstag, 21. Aug. (Neu einstudirt; Staberh licher Theil. ; ü en mn, . ; . worauf den Ersteren e. 2 ore n . 2 . e. Jag it * 9 . . ** ,, 9 Win nnn, . durch von Mr allmälig bis 95 30 , serner Zproz. wirkliche paols. 3o0 FI. Io Br. 46. 300 EHM. HS n. Abenteuer in Frankfurt und München, Posse in 2 Akten, vl ind. Rhein -Provinz. Ein g ien über die Abreise der Köni—= min bezeichnet werten wirt ber zu lhhrern Bring fle n e, nd Umgegend Einladungen ergangen sind.

9

Schuld in Certififaten, welche von 787 bie 77 9, 'ab elassen wurden, sich n 1 24 ; . 26 ) ; ö Victoria von Stolzensels. riefe aus Koblenz. (Abreise der ; z . t ch filate ch 6 abg Hamburg, 18. Aus. Rank cen I650. kus. Russ. I14 (Herr Lang; Staberl, als Gastrelle. Vorher: Nehmt ein l * u, O nd M nn se ren (G. 'n; 1 * Ems. wissenschaften angesetzt ss. Meldungen, die nach dem IJten f. M. X Münster, 18. Aug. Zur allgemeinen Freude ist hier vor

aber wieder auf J8 e erholten; Integrale wichen von 641 auf 64 45 und 2 dr,, an go. nelg. 100. Neue Aul. 27. Has iel i Dr. Töpfer. ö h * ! a Aäproz, wirkliche Schuld von 101 auf 10016 35. Die Actien der Handel 9 . 1 157. * * . a0. 1009. Nene Prrt. 65. r,, . * i * h 2 letzte Rolle. ch . = , 33 s e, , . 6 e, mit werden. einigen Tagen aus dem Königl. Finanz / Ministerium die Benachrichti⸗ Maatschappy machten fortwährend den Hauptgegenstand für die Spekulan-= asl kams 118. Urs Ss. cha 102. Calau. ne, gig. E-, 39. Son aabent, B. Kiug. Zune h ene, hohanna ind hh tsche 9 3 n . 8 21 ern. Ankunst der Kö= in, den 16. August 5. 23 gung eingegangen, daß des Königs Majestät sich bereit erklärt haben, ten aus; nachdem deren Cours bei öfteren erheblichen Schwankungen ver- Wien, 16. Aus. S3, Mer sizs. 45 4. 162. 33 a5 I8. Henk. Lustsps in! itte nach Seribe und Jarner on nn e mn * 1 6 ö. ö . er = n , . wird vom Königliche Ober⸗Bau⸗Deputation. den Max⸗Klemens⸗Kagnal zur Wiederherstellung und Weiter verbindung wichenen Mentgg 170 P zmreichs batte, erfoigle eine Reaction, bie den Aetier 1629. Au, de i633 isg. 4 1930 1293. Mord. 21643. als. I56 , n n, n fn g h h = ,, fie. me 1 n . Kö⸗ n,, mit der Ems einer sich zu diesem Zwecke bildenden · Gesellschaft zu

e. Juli ? Hier rei . nant von Vincke 4. Die Dem Artillerie⸗-Lieutenant Werner Siemens und dessen Bru- überlassen. Ueber die zweckmäßigste Art, der Ausführung diefes Un=

reis vorgestern bis 1687 P zurückbdrängte; gestern war jedoch die Kauf⸗- nn 137** 1. 126. Fe. iar kae, 93. lle: ; en, . ö weibliche Schildwache. Liederspiel in 1 Akt, von W. , . Kesellschast in Hannover rwariet. Großhtr= der, dem Maschinenbauer Wil deli Siem: ng mn Berlin, ist unter ternehinens sind die Untersuchungen bereits im Gange, und wir dür⸗

st wieder überwiegend, und wurde zuletzt 1685 4. angelegt. In Eisen- ü w en, hahn, Actien ging das Geschäft träge. Haariem. Rotterbamer standen auf Bekanntm ach un ůz (Dlle. Julie Herrman: Rose, als Gastrolle.) bum Hessen. Ankunft und Abreise der Königin Victoria und des dem 19. Auguß 1815 ein Patent fen hoffen, baß die Aufforderung und der Prospert zu einer des fall

1360 X, Utrecht Arnheimer find anfangs zu 1171, zuletzt zu 1166 9, abge- Di z Befehl Sr. Masestüt des Königs zum Montag, 25. Aug. Erste italienische Opern- Vorsteln K, und der Ftönigin von Preußen in und von Hainz. . . 2 . ; ; . lassen / Rheini 1 ichs vor. Vo den Staals⸗- Die auf Allerhöchsten Befehl Sr, Masestät des Königs z x , i ud und Polen. St. Petersburg. Vorschrisf für die Auf— suf, Regulatoren für Maschinen, welche durch Elementar. sibhen Aetienzeichmung baidigst erscheinen weiden. Voͤrläusig sind bie le, ing snfnen Riheinischen sel zar nichts vof ae, an Besten, des hiesigen Klein= Kinder- Hospitals im Königlichen Schlosse neuen Saison. Zum erstenmale: Die Lombarben. Große mne in Gymmnasien. = Geben 1 itz: tschrit fir die Auf kraft bewegt werden, in vier verschiedenen, durch Zeichnun- Kosten auf 25h, 6G Rthlr. veranschlagt, welche Summe uh schwer

Papieren hielten sich proz. russische Certifikate fest auf lz 9 proz. wie⸗ , h . ) . h : : ; ner Metalliques . 113 . und schwankten e, O blühen n. Nonbijou stattfindende Ausstellung der großen Teppiche nach Raphaels 4 Alten. Nusit 21 M. 46 . . Themistokles Sah eich. Paris. Hosnachricht. Algeriens Verwaltung. Pa⸗ gen und Beschreibung nachgewiesenen Verbindungen lich bedeutend überstiegen werden kann, da die bei weitem größere Bt und 24 , portugiesische wichen von bot auf 664 P, brasilianische Kartons wird am Sonntag den 24sten d. M. geschlossen. ins Deutsche übertragen von Emilie Seidel. KFKöahrt zwischen Marseille und Aegypten. Auswechselung der ẽRa- auf sieben Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang Strecke des Kanals bereits vorhanden ist und nur gerei⸗

wurden zuweilen zu 9s; . abgenommen; dagegen war viel Handel in pe= Preise der Plätze; Ein Platz in den Logen] onen des marolkanischen Vertrages. Vermischtes. Schreiben des reußi t i ind ini ĩ d 3 d

ruanischen 2 die a den nan , . von 3 Meteorologische Beobachtungen. Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr., im Parquet und in d Paris. (Wiedereroberung abgefallener Debiele in agen e! en . n en . k igt w 1 1a auch hier täglich höher gingen und von 20 zuletzt 235 3. erreicht haben. . quet⸗Logen 20 Sgr., im Amphitheater und in den Logen dez ung Abd el Kader's; beabsichtigter Angriff der Pforte auf Tunis.) Dem Artillerie- Lieut 1 W S ö Mesum aber nur etwa 1 Meile lang sein wird und fast überall ein * Gelxmarfte ist nichts verärndert und blieb' der Jins Cours auf 25 a 1845. Morgens. Nackmittags Abends Nach eiumeliger Ranges 16 Sgr., Parterre 10 Sgr., Sperrsitz des dritten . 6. n, . 6164 Der ö über Bruder, dem Maschine en s fe r ne 8 * i 361 in Hern * unbebautes, beinahe werthlofes er win durchschneidet. Da nun die 6 X stehen. 19. August,. 6 uur. 2 Uhr. 10 Uhr. Reohæcktunt. 75. Sgr., Gallerie 5 Sgr., ein Platz in der Orchessj Een erbrauch des Zuckers. Die Tim ts über den Anschluß unter dem 19. August 184 ein Patent z großen Schleusenwerke bei Rheine noch im Sftober d. J. beendigt

Die anhaltend sehr nasse Witterung bei no nicht vollendeter Getraide⸗ 3 tras. 2 . ; ; Aerndte, 6 von ie, Ge dannn vie, Eunlid⸗ eintreffende Gerüchte Lvtidruek Zz cl“ Par. Quellakrme 7a . 124 . rlande. Aus dem Haag. Die Prinzessin Albrecht von Preußen uf. Tarstelung lünstlicher Strinmassen und Sinüberzüge; erden ult. dabußch er, Emsstrom Kis Mesum, welches noch theil—

über ein Mißrathen des starto el-Gewächses, haben die Spekulanten jn Tufttwärme .... . 4 13, 19 R. Flesswärme L230, n Anfang halb ?7 Uhr. nach Kamenz zurückkehren. so weit das Verfahren als neu und eigenthümlich anerkannt weise in. Stauwasser liegt, völlig schiffbar wird, so gewährt die bort Lebensmitteln zu bedeutenden Unternehmungen angeregt. Dies zeigle sich Thaupankt. ... 4. 6,6 n. 4 H. GM R. Ro denwäeme 1355, n. ien. Brüssel. Vertrag mit Holland wegen eines Kanals. worden, beabsichtigte Einmündung des Max- Klemens - Kanals den von Leer Lornehmlich am Getraidemarfte des verwichtnen Montags, wo ansehnliche Dunectstüützunz. 8S3 pes. 58 p rot Ac mstuns Goos RI. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen von Antwerpen. Naundorf 4. Vermischtes. auf acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang kommenden Flußschiffen die Möglichkeit, in einer Fahrt ohne alle Um⸗ Quantitäten Weizen, Noggen, Gerste, Buchweizen und Hafer zu steigenden berrölkt . elkbeiier., bewöbet. Niederacblos 0. . ien; Schreiben aus Paris. (este in S. Sebastian; Truppen⸗ des preußischen Staais ertheilt worden. ladung bis zu den Thoren von Münster zu kommen. Welche große und hohen Preisen eifrig abgenonunen wurden. Am Mittwochmarkle war sso. ssw. Vꝛrer ene 16,855 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdnin,. 3. Conscription in Gerona; General Prim.) Erleichterung des Verkehrs und Kosten⸗Ersparnisse in der Fracht hier⸗ zwar der Umsatz noch immer fehr lebhaft, doch gingen die Courfe nicht Wolkenauz ... ssw. 10,19 R. nhigte Staaten von Nord⸗Amerika. Lon don. Feuers⸗ durch herbeigeführt wird, bedarf wohl keiner näheren Auseinander⸗

höher, und gestern, weil die Besorgnisse wegen der Kartoff ln etwas Tagesmittel: 334,20“ per.. 4 12,50 n.. 4 8,30 n... 72 pci. oso. 3 . . Entscheidung des Konvents von Teras über die setzung, und, die Theilnahme an diesem Unternehmen ist daher hier

*. Eur gäoctare, Uichtamtlicher Theil. äs aizenen. mh, dare,

2 2 dels⸗- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. Kopen⸗ are, ö n 9 E m e 1 n E r n 3 E 1 9 E T. ; e n. Getraide Handel. 3nland. Königreich Bayern. Am 18. August Mittags traf Ihre . ; ö ; ; . britische Majestät die Königin Victoria mit ihrem Gemahl, dem 15. Norwegische Landschaft, von Leu, auf Nr. 1771, , derungen, so wie unter sich iber das Vorzugsrecht zu J Im Berlage der Unterzeichneten ist so eben ri Leethoven - Feier in Bonn. Natursorscher ⸗Versammlung in Bonn. Ahein-Provinz. Bei der Abreise der Königin Victoria Pringen lbrecht, in Aschaffenburg ein, wo sie von den Königlichen

Bekanntmachungen. au Herrn Kaufmann Emil Claus zu Roermond, verfahren und binnen sechs Wochen zu beschließen, so- Is63 G, f ch icht ? m , per zynki's Compositionen. Gotha. bon Stolzenfels am 10. August wurde sie von Sr. Masestlt. dem ünd fäädtischen Behörden bewillkommnet wurden und, in den Haupt= 6 22. * 2 Provinz Limburg. ; dann den und des Könige nach dem Dampfschiffe geleitet. Der Prinz Albrecht führte Straßen das Königl. Infanterie Regiment Zandt in Parade auf⸗ Bergisch⸗Märkische Eisenbahn 16. Der Blinde und sein Führer, von Böttcher, . = 9. Januar 1845 Köni lichen Opernhaust die Königin von Preußen Majestät; der König und bie Königin der gestellt war. Die Regiments⸗Musik spielte vor dem Gasthofe „zum . Nr. 2376, an Heirn Eduard Pelzer auf Laus der Eröffnung eines Ausschließungs - Bescheids, welcher 9 Belgier, der Prinz und die Prinzessin von Preußen, die Herzogin römischen Kaiser“, wo die hohen Reisenden abgestiegen waren, 180 Gesellschaft. venbung bei Neuß. ö Fybeziehendlich der Außenbleibenden Mittags um 12 Uhr in Berlin Amtli ch er Th eil von Deßau, Prinzeß Agnes von Deßau, die Prinzen Friedrich und die Melodie des englischen Volksgesanges: God save ihe Queen? Nachdem der, Königliche Regierungsrath Herr von 17. Die ,, . 1 , u. fi. 986 für bean . erachtet werden wird, gewärtig zu . n,, ö . ö Alexander von Preußen und die höchsien Perfonen kes Gefoldges ge- Nach einem nur eiwa viertelstündigin Alufenthalte setzte Ihre Maje= Mirbach zu Düffeldotf durch . Steiner Er⸗ 6. 9 1 en 4 an Herrn Bürgermeister We ; sein, hiernächst 59 8ahn n fans Reg sscar Ter di EG be. Masestät der König haben Allergnäbi stꝛ geruht, nach—Q leiteten die erlauchten Reisenden. Auf dem Verdeck nahmen die stät mit dem Prinzen Albrecht, ehrerbietigst begrüßt von einer zahl⸗ cellenz des Herrn Finanz ⸗Ministers, sobann durch Wahl 18. n haft ern! h. en, von Gust. Lange, auf Vormittags 10 icht ü ffn or durch chörig le⸗ Mi g 6 ni an ng 6. I. i , . n zj ö . . 8 ht, 1 Königin Victoria und Prinz Albrecht herzlichen und wiederhol⸗ reichen Menge, die sich in den Straßen versammelt hatte, die Reise des Verwaltungs Raths: die Herren Ober · Bürgermeister Rr. 48 an a n nd. Lubw Hh n l itimirte 863 zur iuß h r! eines . in- ar d teten, n er nf ; 3 érlernen Kreuzes erledigte Seniorenstellen ten Abschied von Ihren Majestäten und der ganzen hohen nach Würzburg fort. Zufolge Allerhöchster Entschließung darf Bon Carnap, Direftor Egen, Justizrath Servaes und w in d zu Elberfeld. 6 ruirte Ber nt tie an hiestger Gerichtsstelle zu 1 gan 491 ans nsten Klasse zu verleihen: Versammlung. Unter dem Hurrahgeschrei der versammelten Zu⸗ der Ludwigs ⸗Kanal schon jetzt, obwohl bis zur gänzlichen Voll- Landgerichts Assessor Riotle hierselbst, der Letztere in der 19. Wald- KLandschast beim Sonnen Untergang, von scheinen, unter einander bie Güte zu pflegen und sich Königl. preußischein Ober Bauralh. A. Aus dem Offizier⸗Stande: schauer, dem Salutiren der am Ufer aufgestellten Garde Land⸗ endung erst versuchsweise, in allen seinen Theien befahren werden, Ser ee , , ffn m. iu n ness, an die Hhesellschaft be 9. lich ö erringen, unter der Verwarnung, daß Pprachtausg abebmit historischen, Dokumensen a n Böhler, General-⸗Masor a. D., zu Brandenburg. wehr n . el ug egen vom Stolzen fels fuhr das Dampf⸗ und, demgemäß wird vom 25. August d. J. an die Wafserstraße von

, ,, , e , r n r r . dd ,,,, el, dm Ke be Hartes der ät e, Bete: äkenesh' Direchlon berufen worden sind, so wird dies nach Vor— sᷣ l , , , , r,, . ger ic n i fn Erste Li rer in g, . Bogen Tert . —ᷣ. henstein, Kreis Bsterode. Versammlung trotz des beim Betreten des Schiffes plötzlich wieder Königreich Banngdver. Am 16. August starb auf seinem schrist des Art. 48. des Statuts zur offiziellen Legiti⸗ 2t. Job chan C l lf me . auf , , G., , . u n, 9 a sig . ; een n Wrangel, General- Lieutenant und Commandeur des 2ten fallenden Regens auf der Landungsbrück stehen, bis das Fahrzeug Stammgute Ostenwalde der Königl. hannoversche General⸗Lieutenant, mation der Direction hiermit zu öffentlicher Kunde Ir. 2623, an' Frau Einestine Priem geboren? 2. März is 46 prächtiger denn zuvor 63 hatte e an Armer⸗Corps. vorüber war. Noch eine lange Zeit in die scheidende Königin Freiherr E. von Vincke, im 75sten Jahre seines Lebens, nur acht Mo- , g z J Schöller zu Düren. der Inrotulation der Alten, und endlich seinem Aeußeren die Form bewahrte, welche unn las du Rosey, General ⸗Major und Commanbeur der 12ten mit dem wehenden Tuch aus dem Fenster des Pavillons zurück nach nate nach seinem jüngeren Bruder, dem hochverdienten Königlich preu⸗ erfeld, den 8. August 1845. 22. Landschast, Bach im Walde, von Groos, auf den 2. M ai 1845 aus Friedrichs des Zweiten erhabenen C. ih Landwehr⸗ Brigade. dem Ufer. Prinz Albrecht winkte mit dem Hut vom Verdeck aus ßischen Ober⸗Prästdenten von Vincke, zu Münster. Seit mehreren grüßend zurück. In den harrenden Equipagen begaben sich die Aller⸗ Jahren aus dem aktiven Dienste zurückgetreten, widmete er seine Zeit

Der Präsident des Verwaltungs-Raths, Nr 187, an seine Durchlaucht Herzog Prosper der Eröffnung eines Ordnungs- Erkenntnisses, welches vorgegangen war, fühlte man sich unwilltir ich n . ö FKommerzienraih von der Heydt. Ludwig von Aremberg zu Brüffel. beziehendlich der Außenbseibenden Rittags um 12 hr , n Vergangenheit min der Gegend k. Aus dem Stande vom Feldwebel abwärts: höchsten Herrschaften dann wieder zurück nach Stolzenfels. und seine bedeutenden Mittel der Verbesserung und Verschönerung

Jagdhunde; von Fr. Happel, auf Nr. 2273, fül betannt gemacht erachtet werden wird, sich zu ver- Lrinneräang an die Schicksale dieses Tempels n wann Schmidt, Amtsdiener beim Rentamt zu Wehlau. seines Lieblingsgutes Ostenwalde, welches er zum Park für! die ganze an Herrn Steuer Cinnehmer te Peeidi zu Dins⸗ schen. . ö . J aufgefordert. Es erschien daher als ein würdih ilh el m Krohn, Major im 19ten Infanterie Regiment. ** Koblenz, 16. Aug. Die auf Stolzenfels weilenden Umgegend umschuf, so wie der Beförderung der Wohlfahrt seiner zahl⸗ 1842 Kunst⸗Verein lacken. ö Ausm artige Gläubiger haben zur Vermeidung 5 Thlr. ternehmen, eine Geschichte dieses Bauwerks, an wi ed rich Stein, Gendarm a. D. zu Heyde, Kreis Heydekrug. Allerhöchsten Herrschaften haben gestern wegen des noch immer an— reichen Guts⸗Angehörigen. Die englische Schauspieler⸗Gesellschaft, . 3 6 Eh enger 6 . a4 f 95 I. 3 , . Orts zur Annahme von Geschichte der in i gefeierten a 1 Fttfried Lüdcke, Major und Plaß-⸗Major zu Danzig. dauernden schlechten, Wetters die Burg nicht verlassen. Gestern welche jetzt in Hamburg verweilt, wird gegen Ende dieses Monats

' ä n. 6 e ,. 6 3 vo n aer, 6 9 3 1845. y,, . ,, . . Abend nach dem Diner war ein Fonzert veranstaltet, bei welchem auch in Hannover eintreffen, um mehrere Vorstellungen zu geben. Rheinlande und Westphalen. Schaffgotsch zu Maiwaldau bei Hirschberg. Von Schönbergsches Gericht. Planes gewiß die berufe nsten Kräfte zu gewinnen. . Königliche Bibliot het, ö ; jedoch nur die Höchsten Personen, mit ihrer nächsten Umgebung ge ö err en g Der Bestimmung des Königlichen Hohen Ministeriums der geist⸗ genwärtig gewesen sind. Das Konzert wurde von Meyerbeer diri⸗ Großherzogthum Hessen. Am 17. August trafen Ihre

Die Naschenden, von Wischebrint, auf Nr. Sol ennig, Ger. Dir. i z afür gesorgt, der Inhalt den ; ni ; Rein 9 2 ; r, ,. Gen eral · Versammlung vom 9. Au gu st 1845. an . Gutsbesitzer e, n. n. von ö e ,,, des j Muterrichts⸗ und Medizinal- Angelegenheiten zufolge, ist die girt, und als Mitwirkende sind besonders die Fräulein Lind und Königl. Hoheiten der Erbgroßherzog und die Erbgroßherzogin in Bei der heutigen Verloosung wurden folgende Ge— O er zu Egelberg bei Coesfeld. sos2 p n , n,, teressante eiersf! Monographie von dauemnu liche Bibliothek, der vorzunehmenden Reinigung der Säle und Tuczek, Madame Garzia, die Herren Staudigl und Mantius zu be— Mainz ein, um Ihrer Majestät der Königin Victoria einen Besuch abzu= winne gezogen: z 26. Eleonore, Gemahlin König Heinrich's JJ., ihrer Dieb tahl bei R ag ert *. 6 Eankers in the hergestellt werde, so glaubten wir auch in wegen, auf drei Wochen, und zwar vom 25. Au gust merken. Wohl selten waren ausgezeichneter Künstler zu musikalischen statten. Sämmtliche Herrschaften waren bei der Königin zum Ve— 1. Zur Rettung eilende Lootsen, von Jordan, auf Nebenbuhlerin, der schönen Rosamunde, die Wahl 66 . J stattung eines dem Berliner Opernhause e 1. September, geschlossen. Vorträgen vereinigt, denen, wie wir vernehmen, der Beifall der jeuner, und auch Ihre Königl. Hoheit die Herzogin von Cambridge Nr. 1960 der Actien- Rolle, an Herrn Gastwirth stellend, durch Gist oder Dolch zu sterben, von r . Werkes der jetzigen Pracht dieses Banwerf⸗ herlin, den 19. August 1845. hochgebildeten Versammlung in hohem Grade zu Theil geworden. war um Uhr eingetroffen. Nach dem Dejeuner Nachmit⸗ Friedrich Schreiber zu Basel. Bournype, auf Nr. 1692, an Herrn Fabritherrn Ein respeltives Publikum wird gebeten, genau auf zu müssen. In wie weit uns dies gelungen, sönigliche Geheime Re ierungs-Rath und Ober-Bibliothekar Die Abreise der Königin von England und des Prinzen Albrecht tags 4 Uhr, begab sich die Königin in der Equipage Sr. Koͤnigl 2. 8 83 Jude, von Profesor Oesterley, auf . ter Meer m . ne e. ; . , 1 e e,. 43 63. . der ersten Lieferung, welche wir . ener, hat heute um 108 Uhr stattgefunden, Allerhöchstdieselben wurden von hen ui; pr e. Wilhelm von 1 in die ö iisce ar g. **. nnn Sr; Majestat den König ver Sonnen, Untergang, von Weh er, auf Nr. Zss, ö ablikum ühztgebzn, lehren. == Selbige sn Ihren Majestäten dem Könige und der Königin, so wie vielen an! wohnte dem Gottesdienste bei und fuhr dann den die Haupt-

Freitag den 22sten Au gu st 1845.

Belgier zu Brüssel. an Frau Auguste Harkort-Aders zu Leipzig. Bank von England Noten (i844 oder früher ausge⸗ iesiten Buchhandlungen zur Ansicht aus, wol e mm, ö ö 1 h 3. Die ee n n inn von Jairi Töchterlein, von . des ce. im Elberfelder . stellt), ul ng Zahlung angeboten werden, ginn g. dag r Ken rns neh ö 4 Bekanntm ach un g. . deren hohen Personen, bis an das Werft zu Kapellen geleitet, wo straßen der Stadt. Um 7 Uhr fand das Diner im Groß⸗ Carl Clasen, auf Nr. 755, an Ihre Durchlaucht Mildthätigleit darstellend, von Lorenz Elafen, geben und solche mit der Liste der bei Rogers C Cd. ben sind. Die Namen der geehrten Substilbfn Die Kandidaten der Baukunst, welche entweder in dem zweiten Sie unter dem Donner des Geschützes und der Salutation eines herzoglichen Palais statt, zu welchem, außer dem Vice Gou⸗ Prinzessin Carl von Waldeck zu Fienge= auf Nr. 3481, an Herrn Apotheler Hovius zuͤ estohlenen Banknoten, wie sie in den Feitungen be. un dem Werke vorange druck werden. Ey higen Termine die Vorprüfung als Staats -Baumeister oder Infanterie Kommandos das hrachtvoll ausgestattete, in Bereitschaft veruenr und dem Kommandanten, auch der Bischof, der functioni— 1inghausen bei Arolsen. Werden. ; ( annt gemacht worden, zu vergleichen. der König haben die Dedication des Werle! Inspeltoren oder bis zum April b. J. die mündliche Prüfung legende englische Dampfschiff bestiegen. rende Großherzogl. hessische Territorial⸗-Commiffair, ber Bürgermeister Tristan und Isolde, von Mücke, auf Nr. 929, Hühnerhändler, von Seidel, auf Nr. 2059, an Die Zahlung der gestohlenen Noten ist bei der Bank men geruht. ivat⸗Baumeister abzulegen beabsichtigen, werden hiermit aufge⸗ Heute Abend wird in dem Pracht⸗-Saale des hiesigen Schlosses l von Mainz und der englische Prediger zugezogen zu werden bie Ehre

an die Herren Gebrüder Lüttringhausen zu Herrn General- Lieutenant und fommandirenden ausgesetzt; und es wird besonders gebeten, daß, wer Berlin, den 20. August 1845. ö

Elberfeld. General von Wrangel zu Stettin. Listen von den gestohlenen Noten besitzt, solche auch noch 2 —— —— . 8 x amn ; ; 8 . Duncker und Vll Augenblick erscholl, denn die Gestalt dessen, dem die gebildete Menschheit 1 Note zugesetzt, vielmehr durch das seelenvollste Verständniß und durch zau⸗

Todtes Wild, von Lehnen auf Nr. 4015, an Partie von Kattenburg bei Amsterdam, von Me⸗ ferner zum Vergleichen aufbewahren möge, und daß auch . Herrn R. Hall u London. . vius, auf Nr. 3039, an Herrn pfarrer Rah⸗ diejenigen, welche noch leine Listen haben, danach zu Die Beethoven Feier in Bonn. seit einem Vierteljahrhundert ihre höchsten musilalischen Genüsse und heilige berisch feine, nur seiner Hand ausführbare Schattirungen den Inhalt des

Das Maurische Thor von Marsham bei Tanger, men zu Wickrath. senden belieben, sei ez p. Post oder auf anderem Wege: * Bonn, 16. Aug. Am Dienssa Morgen, dem Haupttag des Augenblicke des Entzückens schuldet, schien leibhaftig und doch idealisch unter Kunsswerks ausgedrückt. Der befannie Kanon aus „Fidelio“, der hierauf von Prosessor F. Bou ssuet, auf Nr. 3750, an Don Kune und sein Diener Sancho Pansa an irgend eines der Londoner Banthäuser; an die 170661] K artoffelbier⸗Bereitun) hatten sich wie 1 schon k sein 2 im 7 ö hn 8 . , ,, sein, die ihr mit , englischen und franzö⸗ durch die freundliche Theilnahme des Herrn Kapellmeister Weber zu Stande Herrn Land- und Stadtgerichtsrath Heine zu auf Abenteuer ziehend, von Schrödter, auf Herren Rogers Co., Bankers, Clement! s Lane, 4 n Sänger und Srchester zu einem feierlichen Hochamt versammelt. sischen Zungen ihren Dank zurief, als ob es dem Lebenden gälte. Auf einem kam, lonnie leine andere Wirkung machen, als eine angenehme. Dagegen

Halberstadt. Nr. 3463, an Herrn Rentner Pithan⸗Hülsen⸗ ombard Itreet, London; an Herrn Francis Alle Arten von Kartoffelbieren, aus gedaͤm ö hann das seierliche Hochamt mit der Messe in C-dur von Beethoven, granitnen Postament, dessen vier Seiten mit den Symbolen der Symphonie, mußte man sich mit der zweiten Hälfte der Introduction aus „Chrisstus

Abendgebet heimlehrender Tyroler Landleute, von beck zu Düsseldorf. Hobler, Solicitor, 26 Bucklersbury, London; stoffeln, aus geriebenen Kartoffeln nach igen, der Leitung des Professors Dr. Breidenstein, Präsidenten des Comit e' z. kes Drama's, des Oratoriums und der Phantasie geschmückt sind, steht er am Oelberg“ begnügen, die auf diese Weise nur den Sologesang des

Canton, auf Nr. 2738, an Frau Gräfin von Der Secretair des Kunst-Vereins. an eine der City- oder Metropolitan olizei⸗ Stationen mermann, aus reinem Stärfmehl mit Mals nin auch dieses Wert aus einer früheren Periode des Meisters mehr den einst, fast finster da, bereit, mit dem Griffel zu schreiben, als wäre er vom Fräulein Tuczek enthielt, der aber schon als solcher ohne die vorangehende

Lim burg-⸗Styrum zu Bonn— Wiegmann. oder auch an jedes Kontinental-⸗Banquierhaus. ling und nach Bohmhammelscher Art, ohne ll ( iben Charakier froher Welt ⸗Anschauung als tiefen religiösen Ernstes Zwiespalt des Lebens, der so oft aus seinen Werfen uns entgegentönt, auch Christus Arie ungetheilten Beifall fand. Hiermit schloß die Directfon des

Romeo und Julie nach Shalespeare, von Gesel⸗ 66 Ak. Alle E 1000 Banknoten, im Mai 16344 aus- von Gerste und Malz, werden auf die vorisle P war sie doch in der Klarheit und Grazie der Formen gerade ge. Ru dem verllärten Reiche nicht verlassen, dem dies Kunstgebisde angehört, Kapellmeister Spohr, dessen herporragender Persöniichkelt und wärdiger

sch ap, auf Nr. 1374, an Herrn Kommerzienraih . ; gestellt, sind, mit Ausnahme der gestohlenen, außer Um- darzustellen gelehrt. Hinsichtlich der Bereitum ie allgemeine Stimmung des Festes auszudrücken und wie der frische und als legte die hohe Kraft des Heralles“ immer noch srische Pfeile auf. Nuhe das Fest zum großen Theil seine Haltung verdankte. Ein dorbeer⸗

lüd dem ann zu Kolberg. loss! Edittal- Citation. lauf gesetzt. toffelbieres ohne Malz wird noch bemerlt, de äu reiner Freude zu erheben. Die Chbre wirlten troß der ungün. Während einer Fest⸗Khantate des Prof. Breidenstein wurde die Uikunde des Kranz sollte ihn dafür lohnen, aber er kam der Hand, die ihn heimlich er Hang nach Emmaus, von Otto Rethel, Nachdem der Schnittwagrenhändler Heinrich Wilhelm stumpfung der Säure nach chemisch-richtigen aer läumlich bedingten Uufstellung schr gut. Bei dem NUusbl mn Denkmals unterzeichnet. frönen wollte, zuvor und lehnte die ses höchste Zeichen der Anerlennung

auf Nr. 1583, an Herrn Barthold Süuer⸗ Veslt Köhler in Wilsdruf seine Insolvenz angezeigt und ohne Zurücklassung der schädlichen, mit Genaiiht Es und dem Ertrauken des Tenoristen Götze mußten die männlichen Das zweite Konzert, das Nachmittags um 4 Uhr begann, wurde von unter dem Jubel des Hauses ab. Die Directien der zweiten Hälfte des atte Herr Dr. Lißt übernommen. Sie begann mit dem Streich⸗

muon dt in Aachen. sein Vermögen den Gläubigern abgetreten hat, so ist j ö ĩ z schwer abzuscheidenden stalttheile, geschieht. urch Dilettanten erfeßzt werden, und die weiblichen Stimmen der Da⸗ Spohr und Lißt dirigirt und konnte die undung des ersten schon darum Konzerts h Die Abgebrannten, von Sch rad er, auf Nr. 3047, Gerichts —— mit ö. ve gern g rgusil Literarische Anzeigen. Keller, did r erster en,, fäl und Tuczek mn. im Quartett zu sehr die Oberhand. . weil * dem Comité nicht gelungen war, einen ersten Tenor Quartett, vorgetragen von den Herren Hartmann, Derlüm, Webern und Breuer, an Herrn Landrath Freiherrn Raitz von Frentz zu verfahren gewesen, und es weiden demnach alle be⸗ Bei Unterzeichnetem erschien so eben und ist daselbst, m einnüßigen Erfindungen in der Branntweisßh die Letztere wahrhaft trefflich und trug namentlich das Bene? für den Kanon aus „Fidelio“, das zweite Finale derselben Oper und die das die feinere Kammermusik unter den Werken des Meisters repräsentiren sollte.

zu Düsseldorf. lannte ünd unbelannte Gläubiger Köhler's, oder wer so wie in allen Buchhandlungen, zu haben: und Dierbrauerel, und Vorsteher des landuss ch den ganzen Chor hindurch auf so erhebende und des heiligen erste Scene aus „Christus am Helberg“ zu gewinnen. Denn Herr Mantius, Freilich war voraus zusehen, daß in einem so großen und überfüllten Raume eine Aufführung, deren Hauptreiz in der Nüancirung besteht, nur in der Nähe

Schnitter auf dem Hei ö d ĩ ĩ . 846 z lich · technischen Instituts zu Lichtenberg bei wlicks würd ĩ igi ĩ ünst= ĩ j ie i tte, wurde d di lich⸗ 2 dem Heimwege, von Sonderland, onst aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den Il8ai . Die H ei llehre ich · technischen Inst zu Lichtenberg dige Weise vor, daß die religiöse Wirkung von der lünst der in der Probe jene Partie übernommen hatte, wurde durch die Festlich dolie Anerfeinzung sin den lonnse, was auch in rech lichen Maß! n slsab eh

Nr. 2944, an Herrn Superintendenten eil? (Eelben zu haben vermeint, Gerichts wegen hierdurch ge⸗ naum zu unserschiden iar. lciten in den Königlichen Schlössern bei der Aufführung miszuwirlen ver— ; . m ann zu Crefeld. r laden, ; ch ger h hg . des Hochamtes begab sich der Zug unmittelbar auf hindert. Der zum i. bestimmte Tenor, Herr Götze, erfranlte plötzlich, solgte die Aufführung der C- moll ⸗- Symphonie unter Leitung des Herrn ;

. 1 Na 3 von der Seite der eaction aufgefaßt, 707 b ht neb i j j 8 itẽ ĩ i öthi ro- Lißt. Es lag in seiner feurigen, allzu bewegten Natur, weniger die Landschaft; Moorgegend, von Pet. Heinr. den 24. November 1845, R fgefaß I en dem Münster liegenden Platz, wo die brstischen und preu und das Comité sah sich in dieser Verlegenheit genöthigt, von dem Pro Dr. Lißt ag i fe gn inn h 5 .

Happel, auf Nr. 1567, an die Herren Gebrüder welcher zum Liquidation Termin auberaumt worden, mit Hinweisung auf die Krankheit des Herrn Dr. Si- Der Brennereibetrieb aus neuen Kartoffeln h g Maiestäten auf dem Balkon des Fürstenbergischen Hotels erschienen. ramm abzuweichen; auf die Ouvertüre zu „Corlolan“,* dirigirt von Herrn maßvolle Einheit des Ganzen,

Noceg ju Göttingen. . zu rechter früher en, in Person an hiesiger Ge m on, pralt. Arzt in Hambur r 1 dessen An i- selt vergangener Woche begonnen, und tan eelihlen begann hier mit der 3 , welche die Len in n Spohr, solgte statt des Kanons das Klavier- Ronzert in Es, lassen, diese Einzelnheiten selbst durch einen lebhasten Gestüs der Directien ruchlstück, von Holthau sen, auf Nr. 1821, an richtsstelle zu erscheinen, lhre An prüche bei Strase der wo rt sch reiben 1c. zur z n en der zeit⸗ und gen Herren, welche sich zur Erlernung der es Erschein en froh bewegten Gemüther wieder auf den zurückgelenkt vorgetragen von Heirn Fr. Lißt. Beide Stücke wurden mit Vollendung e n, und für das Adagio ein Tempo 2 , unser deut- errn Kaufmann Hübner zu Magdebur Ausschließung von gegenwärtiger Konkursmasse und des natu r gemäßen Heiltun st 3c, hervorgetreten ist. gemeldet haben, antreten. e Bc malle diese Feste galten. Hierauf entwickelte Prosessor Dr. Brei- ausgeführt; wir erinnern uns feines ähnlichen Falles, daß der berühmte] sches Gemüth nicht ansprach, während es im leßzten Theil für den Aug—

Das Innere der St. Markus Kirche in Benerig, Verlustes der Wiederecinsetzung in den vorsgen Stand Von Dr. Franz Biaing. Dr. W. Kell er zu Lichtenberg b ßere 8g des Zeit-

die Bed ) ĩ ĩ ĩ ĩ ĩ it mi ĩ ĩ druck lriumphirender Vegeisterung eine noch deutung des Tages in einer (bereits mitgetheilten) Rede, Klavierspieler seine Virtuosität mit der Gediegenheit der Beeihovenschen bru pbirend geisterung 66 Vielen das siebste. der

von Professor Wiegmann, auf Nr. 1136, an zu melden und zu bescheinigen, mit dem bestellten Kon- ü Brosch. 1565 Sgr. tte Worte wenigstens überall hindrangen. Die vülle des Denk Composition so in Einklang zu bringen wußte und jede Besorgniß, daß ihre maßes verlangte. Aber auch dieses Werk, s Herrn Rittergutsbesitzer Dr. . ju s zu Leipzig. ! ursvertreier über die 2 der angemeldeten For E. S. z rr e ( Stechbahn 3). sel, und Kanonendonner mischte sich 2 Jubel, der in diesem 3 durch jene Virtuosität leiden lönne, so widerlegte; er hat keine ! Mehrzahl das versländlichste ist, ionnie rötzdem nur den größten Beifall