1845 / 233 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1080

dentliche Krankheiten, ntlich häufige Fieber, wie dies auch Frankfurt a. M., 18. Acg. ) ö 6H Met. 1153. Rank Aetien p. ult. Königliche Schauspiele. 2 . ä 3 6 * . 1 , ö. ver ⸗- 1988. Heir. Nank- Acden 750 Rr. Hope 82 6. Siegl. 90 G. Int. 62. greitag, 22. Aug. Im Dpernhause. gyste Abom ] Abonnement beträgt: A ] ] g l m l i n l

ãltni ĩ lei ünstig, Folu. 300 HI. 101 nr. do. soo FI. S5 H. g ö = w * . e n, ne, n , m, , n n 83 . er 2 Hamburg, 19. Aug. Bank- Acuen 1650. Rags. I4 = taceat in ecclesia, oder: Die kluge 2 Kthlr. sür ahr

ĩ Aus. S3 Rente u coar. 21. 95. do. Au eosr. 84. 490. Hierauf: Schutzgeist. Anfang 6 Uhr. 4 Rihir. k 9 Alle Pos - Austalten des An- und im Laufe des 8 6 mannlichen Geschlecht e, K Zu dieser Sah feen werden hier zu den gewöhnlichen n 8 * 2. —— 1 ; 2 ,, engen, 377 weiblichen 2a Mien, 17 Ars. Nerat. 2175. loss. Ib7. Mu. 15375. Ii. 1963. haus · Preisen verkauft. ; 2 *in, m,. ; die Erpedilion der Alg Preuß. e Pesch. 1148. Hadu. —. Wegen Heiserkeit bes Herrn Pfister kann die Oper: Di ohne ** 3 ö D, n. und zwar starben davon:; ; ö * fahrer, nicht ge eben werden. r 32 des Allg 1 griedrichs stzaße Nr. 77 ; ers. m. G. w. G. Zusammen. Berliner Börse. Im Königl. Schloß⸗Theater zu Charlottenburg: Zwei ein * 1 * 8

ö ; 2 Sgr.

unter eh 1 4 3713 Den 21. August 1845. dem Lyben eines Färsten. Hierauf: Der Piabregen als hn Annigers 2 Sar . 83 3 ; = tor. Anfang 6 Uhr. gie, ga

2 w. 3 = . =. ; Pr. Cour. Billets für die Vorstellungen des Königl. Schau piels z

8 3— 95 12369 Fonda. Actien. ; .

i Erie gel ger, lottenburg sind bis zum Tage der Vorstellung, Mittags : 23

ü 6 alt 36. 9 Bil r lll g renn des Schauspielhauses zu Berlin und c U Berli n, Son nabend de n 23sten Au g u st 18 45.

* ĩ r,, D re. ** im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg an der Kaffe zu haben *. ö

1381 5 S358 . ; rämien- Scheine do. do. Prior. Obl. . al. = 0 ¶Qeo m ; ** 28 . T u. ——— heben an alen werstetbenen waren allo Kinder; die nach nicht iht Fr r n , Den. n, ,, .

fünftes Lebensjahr vollender hatten! Oder unter 225 überhaupt Verstorbe⸗ 1 0. do. Prior. Obl. 1 s . r; 4 100 nieder ben, artem Lebenzalter verstarben. Auch we reer! ri. mr , Philipp, als letzte Gastrolle.) 5 2 ' fuhr nach dem Paradeplatze, wo die Garnison der Bundes⸗Festun efanden sich inder, die in so zartem Le st Schulduersehr. karl. Aub. Risen pp ö Anhalt. Uichtamtlicher Theil. aufmarschirt war. Hier stieg Ihre Majestät aus und begab 1a Rãnigs stadtisches Theater. licher Theil. nachdem die Truppen vorbei defilirt waren, zu Fuß nach dem Groß⸗

diesmal kamen wieder Fälle vor, wo Greise und Greisinnen das hundertste J . Sead 0. do. Prior. O i. Lebensjahr überschritten⸗ Es staͤrben 2 Frauen gegen 10s, 2 Männer ge= obigen 3: Da. Elb. Ei- eum ; ; * s Stol 16. Ab er Majestäten v n land. herzoglichen Palais, geführt von Sr. KRöni l. Hoheit dem Prinzen

Freitag, 22. Aug. Des Schauspielers letzte Rolle. een mn Stolzen selg. (abneiße Ihr n 3 Wilhelm, um dort das Mittagsmahl in, . Nach dem Diner

* * * 2. 2 1 18.) . * ** ** * . mit Gesang in 3 Alten, von Friedrich Kaiser. en, . taaten. Königreich Bavpern. Neise der Köni— * Stolzenfels, 18. Aug. Ihre Majestäten der König zogen sich bie Königin und ihr Gemahl nach dem für Ste in Bereit Sonnabend, 23. Aug. . Auf Begehren: Der Verst . **. . nigreich Sag. n Weitere Yiaßregejn in Folge und die Königin wohnten gestern dem Gottesdienste in der hiesigen schaft gehaltenen Hotel, dem „Europäischen Hofe“, zurück, wo Aller⸗ Zaubermährchen mit Gesang in 3 Akten, von F. RNrimun., fngten Vorgange n Kin ig *! Großherzogthäm Baden. Schloßkapelle bei und haben heute Morgen nach 9 Uhr das Bampf= höchstkerselben, van der Garnisen der Bundes-Festung ein Fackelzug Lang, vom Königl. Hof⸗Theater zu München: Valentin, ah sson in n 5 gu, n ch . s len . if ö . 1. sich über . . , . nach mit großem Zapfenstreich gebracht wurde, während zu beiden Sen

h er Majestäten dur ainz. Nachträgliches über die Anwesenheit ünchen zu begeben. Dem Verne men nach wird Se. Majestät der Köni ü * en, 21. Aug. Zum erstenmgle: Johanng und h el 261 1 83 4 mn . nn,, . z fat . uh , iel in ĩ A. hn Piha. Ankun r . Yerzogthum ; i j e Gr nne. z ö ; usgt 16. . ö. 53 , 2. . . e, ,, ,,. J hn =, , . aer . 3 , ui g egg . am F w , , . 26 , statistischen Verhalmissen Rusnands ruht, einigermaßen zu * rie driebs chor. 2 in Nie dersch. Ml. v.. weibliche Schildwache. Lustspiel in 1 Art, von R. z 4 Rönigin von Preußen. 85 Seiten hin Wohlthaten gespendet und viele dankerfüllte Herzen unter Nachricht hatte Ihre britische Majestät die Königin Vickoria, mit . 2 And. Glllm. à s T0. do. Prioritat ( Dlle. Julie Herrman: Rose, als Gastrolle⸗ land und Polen. St. Peters burg. Kaiserliches Restript an uns zurückgelassen. Wir hoffen und wünschen, daß sich der Besuch ihrem Gemahl, dem Prinzen Albrecht, am Tage zuvor Nachmittags gandels⸗ und GBörsen⸗ nachrichten —— Montag, 25. Aug. Erste italienische Opern- Vorstl ron Liebermann. Strafen auf iwie n Verkauf geistiger der theuren Königsfamilie recht bald und oft erneuern moge. 5 Uhr ihren feierlichen Einzug in Koburg gehalten. In Gotha Berlin, 21. Aug. In Folge bekannt geword s. lecht Noti⸗ Pr. Gour. dieser Saison. Zum erstenmale: Die Lombarden. Große ] init. Rettung des mecklenburgischen Schiffs „Friedrich Franz?“ Deutsche Gund staaten wird Ihre Majestät am 27. August erwartet.

rungen von Hic wand. 2 mit nl ens Tf ren sh , nn rrits, so ss. 4 Kiten. Musik von Maestro Verdi, Tert von Themistols eich. Parig. Nachrichten Lon den Königlichen Prinzen. Deutsche Bun 6h gaten.

Später stellte sich mehr Begehr ein, wodurch wieder bessere Course bezahli iet gen, frei ins Deutsche übertragen von Emilie Seidel. minderung der Wählerzahl durch das neue Patentgesetz. Verlauf Königreich Bayern. Ihre britische Majestãt traf am 18. Serzogthum Sach sen⸗Meiningen. (Weimar. 3tg.)

wurden. Preise der Pläße; Cin Pla in den Loge ] Comm ergg. Benmnischt g. Sueben a, Pan ig, (üer. August Albenes hal in Würzburg ein. Da die Königin sich alle Se, Hoheit der Herzog hat den Königl. Preußischen Geheimen Re Kopenha 16. A Nach ei Stillstande i k U 23 Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr., im Parquet und in ondenz zwischen Marschall Bugeaud und den Kabpien; Epidemie; Empfangsfeierlichkeiten verbeten hatte und ihre frühe Ankunft die be⸗ gierungsrath, Freiherrn von Werthern, zum geheimen Staatsrath t́lraidehandel . aan ligzrin deine h ngen, st sstande n Ge neh Kurs quet⸗-Logen 20 Sgr., im Amphitheater und in ben Logen bn Nantaine, Maßregeln) 1 absichtigte Beleuchtung der Strahen, durch welche ssie fahr, nicht zu⸗ und zum Mitgliede des Herzogl. Landes. Ministeriums ernannt.

e wie, ur elfe ar e e er. ie n, , 4 ; 2 n. Ranges? 15 Sgr., Rarterre 10 Sgr., Sperrsitz des brit 3 , r e n mier in Jiland. ließ, so beschränkten? sich die n n e, auf das Aufziehen i. aus e d ns fing n n, Aufträge gefauft. Weizen, in der Pro⸗ o 32 75. Sgr., Gallerie 5 Sgr., ein Platz in der Drin er laude. Am ster bam, Einweihung einer Kirche sür Protestanten 146. r, 6 aer, ee, n ang im Schlosse. * der Freie Stadt Frankfurt. Ihre Majestäten der König Finz zu empfangen, ist auf 7 Rbihlr. gestiigen, und für 12 pfd. gedörrten 2 . * 1 Rthlr., 10 Sgr. Katholifen auf Java. . geschmückten Haupttreppe esselben wurde sie von dem Prinzen Luit⸗ und, die Königin von Preußen übernachteten zu' Frankfurt in ber hat man hier 7 Rbihlr. bezahlt. Von Gerste, ebenfalls in der Provinz Wier in 20 Xc. .... ...... ...... 159 El- 2 nr Anfang halb 7 Uhr. ien. Brüssel. Gouverneurs-Ernennungen. pold. K. Hoheit, dem functionirenden K. Hofmarschall und dem Hof⸗ Wohnung des Königl. preußischen Bundestags⸗Gesandten und setz⸗ nene en, gm , . . Gewicht zu 5 Mk. dr. *. 26 4 . i. . Kon an tino el. Die Reise des Großfürsten Konslantin. niarschall des Prinzen empfangen. Während der Tafel spielten die ten am „9. August Mittags Ihre Reise weiter fort, um sich lber

. . . 9 e be . reslau r.

inkei des nordamerifanischen Gesandten. Musik-Corps der beiden in Würzburg garnisonirenden Regimenter in Würzbur ach München zu begeben . 2. ö. 2 ö S Tage Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. eise . ; ; ürzburg ne 3 geben. ; Leipziß in Courant im 14 ThI. Fasz. 100 Tb, ten. Alexandrien. Die Reise des Herzogs von Montpensier. dem Hofgarten. . , kee, n, . 13 nenn wer fene neee. ss Rußland und Polen.

Amsterdam, 17. Aug. Nieden. rirkl Sek. 6443. 53, Span. 223. Lrenkturt 2. M. add. W.. .. ...... ; 2 Mi. 56 20 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruqn eis⸗ und Börfen⸗ Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Königreich Gachsen. Di wen erg, Ul tuelne ge. 2 , , ug. Bs Maße ger gate zar * X 1 2 12 E 1 2

Antwerpen 16. Aug. Zins. —. Neue Anl. 23. Pæters bur ö 3 Woch 1075 4 k S5 , ; n ; . n Delek Eiiien. tung meldet aus Leipzig vom 21. August Folgendes: „Am an den bisherigen preußischen Gesandten am Hofé von St. Peters 18. August rückte eine halbe Batterie reitender Artillerie hier ein, burg, Herrn von Liebermann, bei dessen Abgang von diesem Posten

Et.

2 3131

gen 119 Jahr alt, Unter 2069 Verstorbenen waͤr Einen, der ein Alter von e, ,. o. do. Pri Oο l. mehr als ioo Jahren erreicht hatte. So günstig dieses Verhältniß zwar Weripr. Peudie.: Rhein. BiacuL.

schon im Vergleich zu anderen Stätten, selbst Siaaten zu sein scheint, so geen, m, e, . Ia. r. Pri. Oui. iritt es doch gar sehr gegen jenes zurück, wie es sich für ganz Rußland noch 2 6. ö rm . in jedem Jahre, zumal aber in früherer Zeit, herausgesteilt hat. Schon ohe beru-. 3 gor or. Schi. . I. A auf weniger als 10090 Verstorbene kommt Per Einer, der eine mehr als pon. 4. 3 ö 55 . 100 jährige Lebensbahn durchlausen hat. Wir hoffen auf jene höchst wich= Kur. Neum. 4a. 3! 100 . 8 I .I. tigen, und wie wir glauben auch allgemein anziehenden, Mortalitäts-Ver= Sehlesi. ch. 40. 3 g9g y reg. II. Ihe FI. haͤltnisse des russischen Volkes, worüber uns (ins große Zahl von Jahr- do. Saar g. I. . 977 ge. Sk. F-. R . in fortlaufender Reihe vorliegt, baldigst zurückkommen zu können, uͤm mer,. 1. .. F,. on 8 wiel an uns liegt, jenes Duntek, was koch big heut auf den meisten 1 a en e nen, m m,

FI!!!

11118111 2

c *

.

E31 IIIIIII

n, . , ,, , , die ihre vier Stück Kanonen in der Pleiß enburg aufstellte, welcht folgendes Reskript gerichtet: „Indem Wir wünschen, Ihnen einen

2 8 J ö . z ö * ' * ö e ben des Köni q iedrich Wilhelm ii. bereits seit dem 10. August wieder als Durchgang für das Publikum Beweis Unseres besonderen Wohlwollens für die steten und eifrigen A . I 9 e im e t n e r A n z e t 9 e r. äamute aus dem Leben des Königs von Prenßen ghichrich 6 geöffnet worden. Wir haben jetzt drei Schützen-Bataillone, zwel Schwa⸗ denen Sie zur Befestigung der zwischen Üns

Bemühungen zu geben, selbst binnen 3 Wochen zu verfahren und zu beschließen, nach Berlin Dieselbe ist entweder Bekanntmachungen. wobei dieselben zugleich die Verwarnung erhalten, daß mit dem um 114 uhr Mittags Großbeeren passi⸗ den 23., 25 und 256. Au gust l.

dronen Kavallerie und eine halbe. Batterie Artillerie als Besatzung, und Sr. Majestät dem Könige von Preußen Ro glücklich waltenden welche übrigens ruhig in ihren Quartieren und Kasernen liegen, wie sich freundschaftlichen Verhältnisse sich unterzogen haben, haben Wir Sie

. Oeffentliche Bekanntmachun diejenigen, welche im Liquidations Teumine nicht er- renden Personenzuge, und A bend'z mittelst eines bei der Leipziger Bank, welche zur Erleich in Amtlich er Thei . auch nichts weniger als Neigung zu Erneuerung von Exzessen verräth; zum Ritter des Ordens des heiligen Alexander⸗Newokij ernannt, des⸗

änbi '! scheinen, oder nicht gehörig liquidiren, von diesem Kre⸗ um 7 Uhr abg ehr n den Extrazu es, ersolgen wirdé. Herren Actiongjre Jahltingen annchmen win, doch versteht die Kommunal⸗Garde in Gemeinschaft mit den Studirenden sen. Insignien Wir Ihnen hierber überschicken und Ihnen auf immer zer en enn e ih, en 4 gie r w ditwesen gänzlich ue fan auch der Nechtswohl⸗ Das , , zwischen 3 und ö den 28., 25. und 30. Augu st 86 . 146 . und einer Abtheilung Handlungsdiener, die sich freiwillig dazu gemeldet, wohlgewogen verbleiben. (gez) Nikolaus.“ sitzers Arnold Lüschwit auf Welters dorf bei lor wenberg that der Wiedereinseßung in den vorigen Stand für beträgt von früh 9 bis. Mittags 12 Uhr und von Nec Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den gewöhnlichen Dienst und patrouillirt des Nachts. Die angekündigte Durch Beschluß des Reichs⸗Raths in Bezug auf den unerlaubten wird hierdurch die beverstehende Thellung der Verlas⸗ verlustig geachtet, diejenigen aber, welche in dem anbe⸗ in II W a enkl asse 10 Se r 25. Uhr, allhier zu Tresden in dem Bi den Staats- und Kabinets⸗Minister, Freiherrn von Bülow, Königliche Koömmission ist eingetroffen, sie besteht aus dem Wirklichen Verkauf von geistigen Getränken an Orten, wo keine Kron⸗Getränke⸗ senschaft bekannt gemacht, mit der Aufforderung, ihre laumten Vergleichs Termine entweder gar nicht, oder ö 9 9 Sächsisch Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschaft hen Antrag zur Herstellung seiner Gesundheit auf unbestimmte Geheimen Rath von Langenn als Präses, dem Appellations⸗ Rath Pacht oder Aceise besteht, ist verordnet worden, Kaufleute, Bürger, en

Ansprüche binnen drei Monaten anzumelden, widrigen. durch hinlenglich instruirte Bevollmächtigte nich: eischei⸗ 1 II Straße Nr. 7 unter Rückgabe der von ] n beurlauben und Allerhöchstihren bevollmächtigten Minister und von Neitzenstein und dem Regierungs⸗Rath Eisenstuck. Die Redakto Rasnotschinzen und Personen anderer Stände die, obwohl ihnen falls sie damit nach 5. 137 ze. Ti. Thl. 1. nen, oder auch über die Annahme des vorgeschlagenen 6 . 1845 datirten Interimg ⸗Actien der vierten Cin J ; 8. 3 . J . x ö. : ih 9 . i n Tine enn Vergleichs deullich' und heft sn n! sich nich fla can Berlin, den 16. August 18 15,. gen weiche neut auf bie sodenn cin schsn dentlichen Gesandten am K. K österreichischen Hofe, Ge⸗ ren und Konzessionare der hier erscheinenden Wochen- und Tageblät⸗ solcher Verkauf nicht zusteht, denselben dennoch betreiben, mit einer

t . . - Lieutenant Freiherrn von Canitz, mit der einstweiligen Ver⸗ ter sind von Seiten ber Kreis⸗Direction durch den Rath angewiesen Geldstrafe zu belegen die das Dreifache von dem für den Verkaufs⸗ ] 4 e ,,. ier g werden. y, ö . k . . 5 ö nero nst ein. . a,. n n, g des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten zu beauf- worben, bei etwaniger öffentlicher Besprechung der jüngsten N Ort f . Comitè in Preise betragen soll. Konigiiched a ier. Kollegium Uebrigens haben die auswärtigen Gläubiger zu An⸗ . d 12 *. durch Zurechnung dreinmj KB so wie . . werthen Ereignisse, ihrer Veranlassungen und Folgen sich streng in⸗ Die eine Hälste der erhobenen Strafgelder fällt den Kollegien der kinn nahme der künftig zu erlassenden Ladungen und Ver— lo71 b] Zinsen von den eingezahlten, 40 Thlr. zu gnisnn Dem Oberförster Haack zu Marienbaum, Reg. Bezirk Düsseldorf, nerhalb der durch dis Yreßgesetzgebung gesteckten Gränzen zu halten allgemeinen Fürsorge, die andere, so wie auch die konfiszirten etränke, rar 6a 4 fügun gen Bevo in ch tigte im piesigen Orte zu bestellen. Chemnitz Riesaer Eisenbah n Diejenigen Herren Actlongire, weiche' di l Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; und dem Obersteiger und insonderheit Verdächtigungen nach irgend einer Seite gänzlich zu dem Besitzer des Gutes zu, wo ein solcher unerlaubter Verkauf ent= Noth wendĩ ir gert auf Limbach bei Chemniß, am 141. Juni 4815. * Elst hn. vis zum obigen lu f e ermin⸗ (den 30. e, Rid auf, dem Alaunwerk zu Freienwalde a. d. O. das Allge⸗ vermeiden, bei Strafe sofortiger Einziehung der Konzession bel wider deckt wurde.

Die im Carthauste . belegenen ablichen Guts Gi e n ,,, . w eit Ei 1⸗ , ö uh), ,, ,. 1 Ehrenzeichen zu verleihen. Erwarten vorkommender Nichtbeachtung des hier Gesagten.“ Vor einigen Wochen ist in Kertsch das mecklenburgische dreima⸗ Antheile Spforczyn Nr. 257. Lit? A. und Lit. B, zu- G. Decker, Gerichts- Direktor. fe 3 eile n⸗ , 3 . kr en fer , Tln. . M stige Schiff Friedrich Franz“ Schiffer Johann Kordes, das man seit folge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur r ahlun ( i e, den 7. 8 1815. , 6 Trotz des außerordentlich bereits acht Monaten in den Fluthen des Asowschen Meeres versun⸗ einzusehenden Tare landschaftlich auf 35, 125 Thlr. n 38 1 RF 243 3 9. Dad Hir ei rin m 1 ; Königliche Bibliothel. 26 Saison fortwährend im Stei⸗ ken glaubte, wohlbehalten eingelaufen. Dieses Schiff war nämlich 12 Sgr. 2 Pf, abgeschätzt, sollen in renmJimn sa De ne 3. i . Dampfschiff r , Die zweite Esnzah= der Sächsisch - Schlesischen Cisenhahn,- Geselsg Der. Bestimmung des Köntglichen Hohen Ministeriums der geist⸗ glich ankommenden Gäste beträgt durch den gewaltigen Sturm während des 17. und! 18. November Februgr 154, Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputir⸗ * 4 2 4 . , , lung von . . C. S. Schil j. Anion Freiherr von Gan, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten zufolge, ist die 260.4 370 Personen. Die ungünstige v. J. auf der Rhede, von Taganrog nebst mehreren anderen von den ten, Herrn Geheimen Justizrath Prang, an ordentlicher ö „Kronprinzessin . bi m n, . n. . 4 . liche Bibliothek, der vorzunehmenden Reinigung der Säle und i ie Ankern gerissen, in die hohe See getrieben und, aller Nachforschungen . subhastirt werden. . 8 ä e, . 8 n 6 ö n, wegen, auf drei Wochen, und zwar“ vom 25. Au gu st ̃ ö in sei ungeachtet, nicht wieder aufgefunden worden. Am 12. Juli nun hat , . , . . . 2 apt. Schubert, * D hiennit cg! fh eben! . Hafer heltanse Marianum bei ehh n,, f z . J sen. len Glanze entfaitet. e. * . * mit * . . 9 ern . a ü.

F inn, m m, a. i , berlin, den 19. August 1845. 4 gebenden Küstenfahrers „Paraskew Walsaͤmd“, der es nicht weit vom . 54 . 5 ü de fahr ; fe er= ̃ l t A 1 S45 mn, ,. e , nr, n, Rbönigliche Geheime Regierungs- Rath und Ober⸗ Bibliothekar. Großherzogthum Hessen. Die gestern mitgetheilte, aus zuletzt genaunten Orte auf dem Meere treibend bemerkte, freilich ohne welche guf die suk No. 3. für Lohmergel Hirsch alias . er dorthin Funfze hnien ugust * Kaum eine halb: Stunde von Leipzig msin Dr. Pertz. der Mainzer zeitung entlehnte Nachricht von der Reise Ihrer Bemannung und mit einigen unbedeutenden, wahrscheinlich vom Eise Hirschfeld, jetzt dessen nicht legitimirte essionarien, die n . Fahrten eine Anderung gegen die frühe⸗ ab bi zum dem höchsten Punlte unserer Gegend gelegen, n Majestäten des Königs und der Königin von Preußen von Mainz verursachten Beschädigungen, aber sonst wohlbehalten, in den Quaran⸗ Levin, Firschbergschen Erben, eingetragen gewesenen len An 6 , . in . n Ersten September 184 5 slüssigen Quellen versehen, bieter sie, durch dien , . nach Frankfurt ist dahin zu berichtigen, daß Allerhöchstdieselben mit tainc- Hafen von Kerisch gebracht.

1200 Ihlr. angewiesen worden, werden hierdurch gleich⸗ m 5. Juli bis En 9. u gu st / Beziehungen, worin Leipzig mit ganz Europa ngekom men: Der Pair von Großbritanien und Irland, einem Extrazuge auf der Eisenbahn bis Höchst fuhren, dort die bereit 9 h ei . von Stelün?“ Abends 7 Uhr, , , rb n eee, , i , . te, ,,, . . ö . 5. . 9 . ! 9. ö nisse e er ohlorganisirten und ärztli ; ö niserli ru si e k heime 4 un enator, o n der e be aben, um Besu e bei rer öni l. H oheit der ari 3. Aug. er erzog von emours i zi ordeauxr Königl. Ober Landesgericht. Civil Senat. g lee . .. . Swinemünde, im Büreau der Gesellschaft in Chemnitz zu leisten, und teten Heilanstalt. chawe, von Posen. in 1. von ingen , n noch gu g n, von einer leichten fie zii dtn befallen worden, so daß die Abreise

nach Swinemünde it / ; ĩ ii ; we. . 21 » Sonnabend, und Puibus; . un. 2 NJr. 5 Pf. baar und ist Deaf e e g nr elrefhr. cn, verweilt. Am Abend fuhren Ihre Majesüten von Homburg nach der Prinzen nach Bayonne um einge Tage verschoben werden mußte.

1845 Nothwendiger Verkauf. j jz ; 2. 12 * 5 » durch Zurechnung der Zinsen il ält die Di nstal Frankfurt zum Nachtlager. Nach der Ankunft der Königin Vic⸗= Nach einem von letzterer Stadt aus gemachten Ausfluge nach Pau Slgbtgericht zu Berlin, den zi. Juli 1845. ̃ von Swinemünd l a ,,. an ö r,, nu e e nn, ih forig in Mainz am 16. 2lugust Js. Nr. 230 der Allg. Pr. Ztg.) und Tarbes werden sie gegen Ende diefes Monats über Jegn, Opar⸗ Das Mühlenstraße Nr. 25 belegene Gärtner Bartholj⸗ an jedem NVontag, Morgens 7 uhr, ; . ler, vom J. November 1844 stitut aufmerksam zu machen? . bestieg Ihre Majestät auf der Landungsbrücke den bereit stehenden zun, Astijarraga und Tolosa nach Pampelong abreisen. Der Prinz be ern fit fe , n dr, abt zu eis⸗ n n,, 3 na seleltkh bis 31; August 1835, Der wöchentliche Preis für Frühstück, Mitth. Gallawagen Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Wilhelm von Preußen und und die Prinzessin von Joinville werden in Gesellschaft des Prinzen 8 Sgr. z Ys gol , halber Its, . bei Vermeidung der durch die Statuten festgesetzten Lon Abendessen, für Logis, ärztliche Vehand ung, gin *. 36 n 6. ,,. 37 141 Uh rn Ee, h Mittags 12 uhr, nach Putbus; ventionalstrafe von 10 Prozent der Einzahlungssumme der Bade⸗Vorrichtungen und Bedienung iss cn —— —— —— —— amm uh ne, r ö. e, . 9 und Hy⸗ Sonnabend, (223 Ngr.) unter Rücgabe der vom 1. November 1844 ler Courant. . ' lunst der Majestäten eine Wiederholung der Kantate forderte. Es erfolgten Diese Tage werden Allen in der Erinnerung bleiben, die sie erlebten, p egistratur einzusehen. von Putbus . 16 , , . r def neue 6 Briefe und Anfragen bittet man an die 9 Die Beethoven⸗Feier in Bonn. hierauf Aenderungen im Programm, die vermuthlich durch die Wünsche Ihrer ja selbst bei einer, zukünftigen Verachtung unserer Zeit Berücsichtigung er⸗ e , n Minags I uhr, nach . , ,, 3 ; 1 ung von ha⸗ anstalt Mariabrunn bei Leipzig zu 3, 144 Bonn, 17. Aug. Der letzte Tag war sür die Leistungen der Majestät der Königin Victoria bestimmt wurden, vor der am liebsten Jeder fahren. Denn die Nation n. den e. ern, sie ihn ver- Iõßõl Edikt al⸗ Lad un g. = ö donne fan Swinemünd: Chemnitz ben 3 Juli 1815 ? den zu ärztlichen Berathungen sind früh den Küunstler bestimmt, deren mehrere ich Beethovensche Compositio. eine Probe seines Talentes abgelegt hätte. Daher hörten wir nach der steht; und dadurch gewinnt n. un eine doppe 2 ulturgeschichtliche Wich- Nachdem der Strumpfwirkermeister und Handels mann Stettin, im Juli 1845 A. C J. N ; Din nit e. Chemm̃ Hriesarr Eisenbahn.· Gefels haft und des Nachmittags von 6 bis 8 uhr. Em Vortrage gewählt hatten, so Fräulein Krätkꝰ die „Adelaide“ und Cantate sogleich die Ouvertüre zum Egmont „unter der Leitung des Ka- iigkfeit, indem es von der Ausbreitung 63 . eil Ra . Karl August Bonitz in Köthensdorf seine Zahlungs⸗ un . Boll. 3 . v. Hate. 8 ei. arbò Eifenstu c ö c vpello, die Schwester der berühmten Klara N., die große Arie aus pellmeister Spohr. Von den übrigen Lesstungen einzelner Künstler erwähnen fangs nur bei einzelnen Bewunderern ffn en wur . ug en . Unfähigkeit allhier an ezeigt hat, so ist zu dessen Ver⸗ ollenthor Nr. 10s. In Fol ö etroffener niebereinkunst mit dem Dir . ö. . ö io“. Damit sich dies Konzert aber nicht von der Bestimmung des wir nur die bedeutendsten: an der Spitze schien uns der Vortrag eines Weber⸗ ven unter die anerkannten bildenden achte, 56. : ie das deutsche a e. mögen der o nr r ed, eröffnet, der . . n gr e an enn n i anf f 2 Lit er arisch e Anzeigen. ö antferne, war es in die Fest⸗Kantate des Dr. Lißt und die Ouvertüre schen Klavier. Konzerts durch Mad. Pleyel aus Paris zu stehen, mit solcher Voll · bestimmt wird, öffentlich a en,. Daß . ner r. Venn n Neu nzehnte September 18435 700 p] 2 Eileich enn far lber e n n, welt n w. Egmont!“ erahmt, weiche letztere ein würdiger Schluß endung der Technit und so tiefem Eingehen in die Composition ausgeführt, daß mehr erlebt wurde, ist das tragische Schichsal, das 66 * ß. ö zur Angabe und Bescheini ung der Anforderungen der ö. 83 . 34. ö 9 16 9 So eben ist bei mir erschienen: 3 3 ein würdiger Anfang gewe⸗ man zweifelte, ob Lißt selbst Höheres erreichen könne. Von den Gesangs= der seiner Zeit voraneilt und erst ein folgendes Geschlecht z seinem Ver- Vierzehnte Eren, 1845 ĩ Anhaltische Eisenbahn gedachte Einzahlung auch bef uns geleitet, und sind 1846 Die h 3 M artete wegen der . Leistungen der Fräulein Krätfo, Miß Novello und Fräulcin Schloß war ständniß herauszieht. Was sonst an Theilnahme gegen den einsam stehen- zur Publication cines Präflusivbescheides, der es e,, wir demgemäß beauftragt, dieselbe am 25. 26 oder die bramatische Kunst Uh zur Kantate des Dr. die der Letzteren in einer Mendelssohnschen Arie durch den Wohlllang ihres den Künstler versäumt wurde, ist durch . 64. L ung er. 64. wölfte November 18435 K. Aus Anlaß der am ? ö von E. Hänben. außer dem Genius vollen Organs, ihre einfache und große Weise die ungleich bedeulendste. geholt; und mögen Äle, welche sie brachten, röße

zum Vergleichs-Termin, im Fall aber ein Vergleich nicht f. . 24sten d. M. statt⸗ und 27. August e. unter Einreichung der mit 47 Seiten. 8. Preis geh. 7 Eg. mtergi er gefeiert werde. Der Miß Novello erinnerte in Vielem an ihre Schwester, doch war sie vielleicht sich bewahren, damit sie nicht mit derselben Willigleit an irgend eine falsche

bewirlt werden k te, r w * * ĩ ö. . . 8 nn, durchaus seine Sub⸗ u kalt, als daß sie für die Arie aus „Fidelio“ genügen konnte. Eben so verschwendet werde. ; r ,,, November 1845 2 ö , Vier; Nummern verzeichniß begleiteten Interims Actien gegen E. HB. Schroth 5 J .

; ehlte es dem Fräulein Kratky für den Vortrag der „Adelaide“ an leichter ßur Inrotulgtion und Verfenduͤng der Atlen zu Cinho— m n, bei Groß ecren mä. Quittung anzunehmen. Die Augreichung der hene Buch- und Kunsthändlen Und (ansprechender Tonbildung. Dagegen erflente väs belannte Cellospiel

lung eines rr ufig en ml än 9 nn en . . . Interims · Actien erfolgt bei uns am . 4. und Unter den Linden Nr. R i u. 2 i, , r, . 6 rer ee , fg , ö rer 36. ĩ , , ö a, ; abnliq ; jun ; f än in neue 3 nr, e nher lle eh ne unbekannte D. feen . 5. Sep temb er C. 708 bl 6m ae man. . 9. . een 3 , g in n m f Am Mittwoch, den 20. August, zum erstenmale; „Die Schule der Gläubiger des genannten Bonitz hierdurch vorgeladen 21 Berlin, den 21. Juli 1845. Da sich die ungefragten und nicht fran i a enn ung von Unis daß wir uns freuen, ihn zald in Berlin zu begrüßen, und ihm Verliebten“, Lussspiel in 8 Alten, von K. Blum. Frei nach der Idee des in den anberaumten Liquidation? und 1 leichs⸗ nach Gro beeren 8 & Sendungen der Herren Fabrikanten und Kanssn aden, dazu si g für immer die liebenswürdige Bescheidenheit wünschen, mit der er den Bei⸗ Sheridan Knowles in dem Lustspiele: The are chase. In Scene Terminen zu rechter Born e e, an hiesiger 1 in II. und III. Wa enllasse m ttelst eines Extra⸗ A. H. Beymann Co. e. 6 häufen, 7 3 zur ze de, n nehaupt fall des Publikums ablehnte. Zu . war, e. in i enn, , . i sfssa . ä, , . 2 9 211 inla egitimi age werden, so finde ich mich zu der mj änderung des istungen wegsielen, und daß hierdurch, Talent z dazu antasie⸗ y, . , . . ** zuges Um 7* Uhr Morgens und n ksiseh-Sehlesisehe Eisenba! h. daß fortan feine solche end ue ͤ 146 . die ,, , nn, . das . ideenreich genug, wehl aber hatie er, . ** 53 * münder zu erscheinen, im ersterwähnten , pfangen werden. lch und K fest mit einer Cello-Piecr, ausgeführt von Herrn Franco Mendes, schließen d. hz ausländische Stoffe dem deutschen Theaier' anzupassen, ; Hen

ermine ihre 1 ' Es wird andurch die mit ehn Thaler auf jede Actie s A Sinlel st ( n 1. der An, daß er nicht blos Aru fei sllg uch lane ann n seibs vie Cha Anforderungen anzugeben und zu bescheinigen, mit dem Um 1 Uhr Mitta 8 durch den ge⸗ ö 863 inst Amsterdam, 16. August 1845. ö F mußte. Dagegen sanden Augsübende wie Zuhörer noch Abends in dem der Ant, t. her ind nn, verordneten Konkurs Vertreler, so wie unter einander I wöhn lichen Per sonen zug; 9 Rückkehr We , ,. . e . Feslball eine heitere Vereinigung. raltere, Gespräche und Sceenerie je nach den Erfordernissen unserer Bühne