1845 / 235 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1088

diese, nach 8. 216 des Münzgesetzes vom 18. Dezember 1834, die kolnische Eisenbahnen. Frankfurt a. M. 20. Aug. 536 Met. 115. pen. Ac. ih i. 836 e g mg e, ist, auf 467, 7120 Grammen. ĩ : s * h he k bah 1989. geir. Nask- Aetien 750 h.. 75 92 4. sSuegl. 90 . .

1 Gentaer = 100 Pfund, 1 Schiffela6 Coo Pfund ober aq Cine. Nied ers chlesisch- Märkische Eisenbahn. Foln. 3oo FI. 1013 ne. 40. zo τι οί Medizin al- Ay oihereng ew icht. I Pfund = 1 Loth, Anf der Niederschlesisch - Märkischen Eisenbabn sind in der Hamburg, 21. Aus. Bank- Actien 1655. 3 Russ. Ill demnach = 350, 13 Grammen) zerfälli in 12 Unzen (3) 2 8 Drachmen VWuoche vom 10. bis 16. August c. befördert worden: Paris, 18. Aug. 53 Rente aa eour. 121. 85. ao. a Alle Post-Anslalten des In- und

lrupel ö zwischen Berlin und Frankfurt ꝛö sZaos Personen, Neeri. - a, m,, . . Rnih ir. r. . , rene n Ge ge din r gb 8 3 k Liegnit: 6 Wien, 18 *. . eld ar. 43 , 102 ne. 3h as 73 f üihr. IL Jagr. 9 r ,, n. gewichts und entspricht, s. oben, W3 386 Granimen) eilt sich in 16 Loth TD Fes Ketien 1629 nr. Anl. de isa 1893. d 1828 12913. Nord. 216. n Theilen der Monarchie ] . ̃ . e, nn, en * 4 Quenichen à 4 pf. aiso in 256 Pf., und macht 4864 Ass aus. Meil. 135. Li.. I243. Testi. 114. Hud. 94. ohne Preiserhöhung. . . dil Er in alte m 2 . 2 dee birgewicht, . Probirmaml für Gold und Silber, der Münz= gandels und görsen - Nachrichten. rtionzs - Gebühr ür den . —ͤ mar gleich den Münzproben aber sehr verjüngt und ewa J bis 1 Königliche Schauspiele. finer Zeile des Allg. . ö tried rid . ic. 2.

e ;

Quenichen entsprechend), zerfällt in 2388 Grän. Berlin, 23. 4 Die Börse blieb heute sehr eschäftslos, und in Anzeigers 2 Sgr. ZJuwelengew icht. 1 Karat, von denen 160 9 Quentchen des den meisten Effekten, mit Ausnahme von Pesiher, die niedriger waren, fand Sonntag, 24. Aug. Im Opernhause. Mit aufgehobenn Handelsgewichts, zerfällt in ,. 4, K u. s. w. (= O,. 2z0839 Grammen.) keine Veränderung statt. nement: Marie, oder Bie Tochter des Regimen. An 2 6 . 3 2 w pf —— Eerli ner Börse. 7 Uhr , ö Ss-Ordnung vom 30. Mär oll das braunschweigische Plfund dem . / , * . ? t u dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnli . j ö . Cölnischen) gleich en Nun ward (neben dem durch die preu Den 23. August 1845 . 2. e,. n ] gewöh chen 235. Ber li n, Mo nta g dei n Z5sten Au gu st 8 45.

sche Maß- und Gewishts-Srdnung vom 16. Mai 1816 für den allge⸗ ; ; meinen Verkehr in Preußen eingeführien Gewicht) durch die Königl. renß. Pr. Cour. 2 Pr. Cour. Wegen fortdauernder Heiserkeit des Herrn Pfister kann dit eh * 6 gefüh ch ch gl. * Fonda. Actien. P are eld. Ger. Die Kreuzfahrer, nicht 6 eben werden.

Verordnung d. d. Berlin, den 31. Oftober 1835 das Zollgew icht ein⸗ nriet ela. Im Königl. Schloß⸗Theater zu Charlottenburg: Der Itt *. von Cambridge, mit einem Besuche, der freilich bei dem festgesetzten

Hir, so daß vom 1. Januar . die Berechnung der Ein⸗, Aut⸗ und 6 . 2 ; r Hierauf: Die Drillinge. Anfang ** z nhalt. . 3 ; Billets für die Vorstellungen des Königl. Schauspiels ) sicher Theil. Nichtamtlicher Th eil. Reiseplane nur von kurzer Dauer sein konnte.

r gaga oll. und die zu die sem Zwecke vorkommenden Wägungen nach se. Schuld- Sch. nel. Fatad. RBiaeub.

dem , 1 a ,, =. do. d0. Prior. Ohl. dung kommenden Zoll- Cen tn er und dessen Unter⸗Abtheilun ollgewicht d. See. à ᷓᷣ0 ⁊. gd. Lp. Bisenb. ; ; l

statt inden. ee id nn welcher 100 de e s , r deren Kar . Neumark. * ie ber den , 9 che , Königreich Bayern. Durchreise Ihrer O München, 20. A Die Annahme, Ihre Majestäte

ö Leih e, . e, ., im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu hahn ** *g 21 r Deutsche Gundesstaaten. der König und die Königin v pee n würden schon gestern, 6

Montag, 25. Aug. Im a , 136ste Abo und des leipziger Stadtraths. Kurhessen. Nahe bevorstehende Königreich Bayern. Ihre Majestäten der Köni d spätestens heute, hier eintreffen, hat sich nicht bestäti t, vielmehr er⸗

Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Die Schule der fehr des Kurprinzen. Besuch der Königin Victorja in Rumpen⸗ die Königin von Preußen trafen am 19ten b 93 khn . and . 4 jetzt aus zuverlässiger Quelle, daß die ohen Reisenden

Lustspiel in 5 Abth., von C. Blum. Frei nach der Idee des Schreiben aus München. (Erwarteter Besuch Ihrer Mair? g ; * d in D 5 ĩ ö ustsp 5 ch e Ten un bers en glam don r er such Ihrer Maje burg ein, empfingen den Besuch Sr. Königl. Hoheit des Prinzen werden. 6 2466 n ,

1owles in dem Lustspiele: The love chase. r n n n. . ih, n, n, , ,, , gn . . dg n e, m g , . en n ,,, ee n. auf = 2 Königsstädtisches Theater. kr, gr r. ,,, ee n, gr. *r Ansesenen und bas Schloß bejchigt haiten, wie glesse anch lie r en ada n n, n r ig, e hn hn, . e, , b, , , (Dlle. Julie Herrmann: Hannchen, als Gastt olle. hien . Austrag, zur Untersuchung der deutschen Bäder. Ver folgende . rn, Die Leipziger Zeitung enthält nöthigen¶ Appartements ge nn. werten sind; ludessen wer Herren und ein Diener. Vaudeville-Burleske in 1 Alt, vun Schreiben aus Paris. (Die militairischen Strafen in Viele auswärtige, Zeltungen, insbesondere auch die Magdeburger * geen, eee, ,, ne , g n e , 1.

mr. : Die weibliche Schi SLiederspiel( ; und Schlesische Zeirsun thalten i ; ͤ ollp funde. 36 33. 100 preußischen Cturhessischen und braun· ram. 114 40. Trioritut Zum Schluß: Die weibliche Schildwache ; Lie Hzritanien und Irland, London. Parlamentswahl. Dampf. M . ga. enthalten über die bellagenswenthen Ereig- n lle di j ; ĩ schweigischen) Pfunden, il = e bayerischen Pfunden, 2000 1000 Dir cent. 41 von B. Friedrich. lle. Julie e . 6 . Gbns.-Berbindung Jiischen Liverpool i e nn. 23 6 2. e n, . . fenber bonsliße n aufrggen;, e mn gie o hee, ger . 2 r . . mn. Pfunden, Fr. Gour. viese Ye V ; Hir gr en, , 46 . a, daß sich das nnn n, g e fre. , . bie Dauer des Aufenthalts Ihrer Mase stäten dabier, so wie darüber ; 5 es dene unden. Ser. ieser . : 9 ien. Brüssel. Durchreise des Kurfürsten und Kurprinz ü ĩ 1 z 55 ö j z ‚. lber dan zur Erleichterung der Zollgeschäste, 9 . kleine Rechnungs⸗ . a, 4 Akten. Musik von Maestro Verdi, Tert von Themistohn .= Kanal Projelte. 1 Steh n r , , n, * e n,, r r n . (ä, , n, , zu thunlichster ob ,,. einen Ausflug nach dem bekannten Schlosse Tegern⸗ 2 fie n, . an s y . ö e. 3. frei ins Deutsche übertragen von Emilie Seidel. , 2 , m. Ernennungen. An- das wohl mfc? pal il bn gn rel geln , l t=, . see machen werden, ist noch nichts Zuverlässiges bekannt. 14— r e raunschweigi⸗-· Amaterdam ? Kurz Anfang halb 7 Uhr. t. des Fürsten von Reuß-Lobenstein. j . u Khen Pfunden, 23 25 baperisschen Pfunden, 2 1 rhein bapensschin . 2 m. 1393 2 inge. Ein Platz in den Lora ien. Priel aus Madrid. (Schritte zu Bereinbarung mit dem i, en ge , 2 , . mere, . Unßtand nnn Halen Kilogramm, 11 = 15 württembergischen und fächsifchen (dres dener) Psunden; Iemburg ö Rare 1595 Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr, im Parquet und n! ichen Stuhl; Abberufung des General- Kommandanten! nunh Malaga; genden und lügenhaften eur loch 6 ,. n r , St. Petersburg, 17. Aug. Am 12ten d. M. traf mit serner 40. 2 nm. 149. uet⸗Logen 26 Sgr., im Amphithäaler und in ben Logen un lt. M und Paris. (2ͤusenthalt der Königin Isabtlla din hn jene Vorfälle ihre Blatt, an Herfchlt! al. . r , üiselt einem Berichte an Se. Majestät ken Kaiser, von dem Ober⸗Befehls⸗ Zoll-Centnerz; 36 35 preußischen und luthessischen Cenmmern zu Iados 3 m 6 2413 . Auet-Logen M Sgr. , , des orinn ] cbasian.) des Innern in tie Jehan en n . haber, des abgesonderten kaunsassschen Corps, der Kbsutant desfelben, 110 Pfunden, 238 25 bayerischen Centnern zu 100 Pfunden, 2 1 rhein ; . 2 M. 805 Ranges 15 Sgr., Par erre gr., perrsitz es dritin henland. Schreiben aus Athen. (Kolettis reicht seine Entlas⸗ ergrcsen ing! gie ch . 6 9 e ernstere Maßregeln , sie zu Garde Stabe apitain Zürst Andronifoff, ein, der na ch Beenbigung . n , ho Klemm, gs ,,, müritzmbergischen 3 1 aer, enn s Ser. Pt n rer r, e, e w mn, auge sprochen . das 3 dor . i nn g der Expedition nach Dargo und des Zuges von Dargo nach der Be⸗ Tentnern zu 04 Pfunden, 36 55 saͤchsischen (hresbener) Eentnéhn zu ; 2 mi 1921 1 Rthlr., 10 Sgr. 3. ei. Konstantinopel. Note wegen des Schuldenmachens türli- Zeit fenssich werde bekann ; ö. ; 8. , , ,, festigung Gersel-⸗Aul, ab ; dt word ; N ö letzten N 5 kin inmungen wegen der Probemaße und Gewicht d w ere, 3 5 . , , Nachri Dresden, am 21. Augu 16 26 . herne e, iel d , . n r n 8 ö er Probemaße ewichte und wegen . . ; Ta q ĩ Rai ! 6⸗ d Börsen⸗Nachrichten. in. Börsen⸗ ; . ö. x ; *. deren lich. nm 9 neireis . Courant in 14 Tt re. 00 ν,‚ - 85 w . ane 2 von F. Raimun (hin a Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und jinister juni bes nnem. gemacht, um die Provsanf- Transporte abwarten a! che am 15ten oder . * . über die ausschließliche Anwendung der geseßlichen reaeLtart e. M. a 32. 5 . ; br, n. 38 . Falten stein. 16. Juli eintreffen sollten. Nach der Ankunst derselben traten die aße und Gewichte. petersburg snbhi. Woeb 4 ̃ . In Leipzig selbst ist nachstehende Bekanntmachung erschienen: Truppen am 18. Juli den Zug nach Dargo an. Nachdem die tiefen IV. Strafbestimmungen. 4 1 1 1 Schauspielhaus. (Don Cailos“; Beschluß des Genastschen Gast⸗ Die Om ; ] x il ; ö 7 2 wortlicher Rebactenr P. J. W. iteisen. (bers'Lie. Lrdnung und Ruhe der Siadt sind wicber hergestellt! und ae? und steilen Schluchten des Engpasses Retschel passirt waren, ging wr g 8 289 Verantwortlicher Rebacteur Dr. J Z inkeisen ) sicheri; wir fühlen uns daher gedrungen, den sammilichen . un pl, er Weg auf einer Strecke von mehr als 20 Werst durch den

e . beirn 649 A I l g e m e i n e

Kihlr. sür J Jahr. z Kthlr. si 2

1 *

S 4

oder ziemlich nahe 106 Pfund 28 Loth preußisch. 1 Zoll- Pfund 1 nerliner Stadi- do. do. Pri. Oh,. fund 2, 200158143 Loth, oder ziemlich nahe 1 Pfund 24 Loth. Ein Zoll= Obligaiouen VHũas. Elb. RBisenb. oih 1,1403087 Loth, oder ziemlich nahe 150 Loth preußisch. Demnach nenn. 10. in 7. o. do. Prior. Obl. bildet das Grammen-Gewichi die Grundlage, so daß 50 Kilogramme Weripr. Pfendhr.: u heiu. Risenb. S 1 Zoll- Centner, Kilogramm oder 500 Gramme 1 Zoll- Pfund n. s. w. Grab. Pos. do. 40. do. Prior. ObI. t dem Jahre 1812 trat das Herzogthum Braunschweig⸗Lüne⸗ do. do. o. v. Staat garant. burg in den Joll Verein, und es ginge daher auf dasselbe die Op. Ptandiu. ob. Schles. B. L. A obigen Bestimmungen, so wie die in dem ereins⸗Zoll⸗Tarife für den Fou. 40. dreijährigen Zeitraum von 1813 bis 1815 enthaltenen weiteren Vergleichun⸗· Kur- a. Nœum. do. gen, über. Da nämlich der obige in 100 Pfunde getheilte Zoll ⸗Centner schlesische do. . der in den Großherzogihümern Baden (isi) und Hessen (1817) auf 40. Staat. Li. B. 97 gr. Seb. Feb. E das französische meirische System gegründete Centner ist, so sind in den 40. d0. Prior. Obl.

allgemeinen Bestimmungen des gedachten Tarifs folgende Verhältnisse fest Gold el ate. hnonn-Käluer Beh. gestellt: Friedriebsd: or. 31 RKiedersch. Ḿ.. v. e.

111 818381

181111

K

2 X

.

* . 2 c 1 *

SI 11123

Amsterdam, 19. Aus. Niederl. ird. Sch. 643. 596 Span. 2435. z ö. ;

6 2 h ; ; 2 gliedern der sKommunal⸗Garde für die unermüdliche Ausdauer und den auf.! it kerschen Wald, d ke d itten

* . Pass. I. 2Zlnsl. 73. Prenss. Pr. Sch. Tol. 873. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofsbuchdmtn opfernden Pflichteifer, womit sie, auf rühmliche Weise unterstützt durch 91. ö. 6 29 23 . . freiwillig hinzugetretenen Studirenden unserer Universität, e g nach den angelegt, aus denen sie jedoch durch die Bajonette der russischen

Ant worpen, 18. Aug. Zinal. —. Neue Anl. 23 7. fe m. ö 22 i . d e n, d r, n, Amtli ch er T h eil ; unh wansenm erm, Sögtrt, Kammandan en gemachten Min eilfngen; als Truppen' vertrieben wul den wund noch an demselben Tage, nach An- 9

nach unseren eigenen Wahrnehmun en, den beschwerlichen tdi i ; ; ; ; Tag und dachi gf⸗ . uf sich ie f brauch; , . buch der Nacht, errichten diese, nachdem sie aüe Hindernisse der Ra ig

en Einwohner unsere Anerkennung und unseren

wie im Namen aller hie tur und den verzweifelten Widerstand des Feindes überwunden hatten,

. ' Masestät der König haben Aleergnädigst geruht: z ̃ ; ; R j . 9 Dank hierdurch öffentlich auszusprechen. Leipzi am 22. A 1815. Dargo, den Haupt⸗Zufluchts ort Schamil's. Dieser hatte hier schon selbst A I I 98 E m E i n e 8 A n 3 E 1 9g E T. dem Regierungs⸗-Rath Krü ger zu Minden den Charakter als Die Königl. Kreis Direction. 222 Fron Der Rath * Gar: seine Wohnung und die übrigen Gebäude zu zerstören begonnen, was

; . ; ner Regierungs- Rath beizulegen. Leipzig. Br. Gro ss. ö

werden hienburch aufgefordert, uns von ihrem Leben I85609] Obrigkeitliche Bekanntmachung. . 216 Kor e, . . dann von den russischen Truppen vollendet wurde. Während die Bekanntmachungen. e. H r alm sszf; . geg , . r . Al chen . . aungust der ä Thaler per acute langen zum 31. = . hiuß rben nthält die Leipziger Zeitung Folgenden Artikel Truppen in Dargö standen, warde der General-Lientenant Klükl von Ii96 Edittal⸗ Citation. am 14 Janüar 1846, um 11 Uhr Vormittags, Wilhelm Louis Wolfschmidt wird re nnn, ge⸗ mn fn 6 Krimmelbein zu Barmen ist unter . e n , 8 . . * ** , . ö. ö. r, . . Geschützen der * Augu 15 ein Patent een, beseitigt ist, so hat seit gestern die nem Theile der Kavallerie dem ransport entgegengeschickt, der aus Andia

: vor dem n Ober-Landesgerichts ⸗Assessor Kießling in macht, daß er in dem T te seines 1. A * d r. . geboren zu gie der vor unserem y i 3 36 d. 9 pe ln , n r, dne oe ö n auf eine mechanische Vorrichtung zum Beschneiden des Pa- Feiwillige Mitwirkung Den Stüdirenden bei den. Wachttie nie der mit Previght und Munition erwartet wurde. Bei feinem Marsche ängeren Jahren als Tpolnischer Soldat im Laza- sönlich oder durch einen Bevollmächtigten, wozu ihnen siters August 1 Wilhelm Wolfsschmidt, zum Er- plers in der durch Zeichnung und Beschreibung nach gewie Kommunal. Garde aufgehört, und es sind dieselben dieses Dienstes durch den Wald stieß dieses Detaschement auf heftigen Widerstand. 45 4 Warschau oder als Invalide zu Stodoly die Justiz-⸗Kommissarien Vogel, Schulz J. und Schulz Ii. ben eingesetzi ist. durch den Kommandanten der letzteren entlassen, auch ist ihnen gestern Die Bergvölker aus den benachbarten Gemeinden, durch die Aus⸗

ö ĩ l

sor ĩ ; ö senen Zusammensetzung

arschau verstorben sein foll, vorgeschlagen werden, zu meiden, widrigenfalls sie' für Berlin, den 12. August 18415. an h ö. von dem Reltor der Universität der Dank des Stadt ths für di ĩ ĩ i

; todt erklärt und ihr Vermögen ihren nächsten legitimir= Königliches Stadtgericht hiesiger Residenz. in Ln Hs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfan stwillia ei ö * adtrgths für die sicht auf Beute gelockt, waren in Menge in den Wald zusammengt=

3 We r deere rn , 26 Te err , ten Erben un 2 . 6 . , . . eußischen Staats ertheilt worden. ö Bereit willigkeit zur Unterstüung der Bürgerwehr bei dem Sicher- strömt und hatten noch neue Verhaue angelegt. Außerdem waren

bruch geboren dic vo ee benn 29 Jahren Zugleich werden die ben Chen une, di enn ein mg. nis Tr k heitsdienst ausgesprochen, hiermit aber cine erneuerte ernste Abmah⸗ die Wege durch den 3 in einem Grade verdorben worden, daß

) ö ntha . von der Theilnahme an gesetzwidrigen Versammlungen verbund ll ĩ ( nach Polen verzogen sein so unbekannten Erben der ab intestato zu Stiegliß, Czar— üb ldeien Nachl des b z s ö nung deilna 9g ß ßen verbunden sie an manchen Stellen ast, gar nicht zu passiren waren. Am 2gsten 3) Johann Goitlieb Frank, geboren im Jahre 1791 e. , . 28. Februar . di, e,. ciß , er g n ne. . . , Se. Durchlaucht ber Fnst zu Salm⸗Horst⸗ K . Kommunal- Garde hat wesentlich kehrten die Truppen von diesem zur Einholung des Transporte un- , ,, nn, nn, wle n, ,,,, kögercäst. Der GKaiserlih uussische Geheime Rath und ,, e , , 1 D d 9 . . ö = . ki, bees dahfr goon bam unter eichhzhen or, von Fanschawe, nach Leipzig. ̃ Kurhessen. Se. Königl. Hoheit der Kurprinz wird binnen e n, n , fart

gehoben und zu dem Occupalsonsheere nach Frank! sich im Depostorio, des Königlichen Land- und Stadt. andgericht die bekannten und unbekannten Glaͤubiger kesch marschirt und zuleht auf dem Matsche in n zu . befindet, e en,. in . des Berstorbenen aufgefordert, lurzem aus Scheveningen in assel zurückerwartet. Die Königin Passek und Wiktoroff unter den Gebliebenen! Nach Aussage der Kundschaf⸗ Cüstrin geschen ist, oben benannten Termine sich zu melden un ing den 15. Januar 1846 —— Victoria erfreute auf der Reise von Frankfurt nach Aschaffenburg die ler haben in diesem Gefechte die Bergvölker mehr als 400 Mann

Y der Kutscher Anton Chla la, auch Chlapkowsti auszuweisen, widrigenfalls die gedachte Masse für ein ; ; e ran haffe l ; ö 2 sich von er r, 3 . . herrenloses Gut erächtet und dem Fiskus überwiefen . en,. n n n , n, m mr, . a e. i . n ge ein ge är, weilenden fürstlichen Per⸗ auf dem Platze gelassen. Nachdem die zurüdkehrende Kolonne wieder urtsorte Kielczewo bei Kosten im Jahrt 1830 be⸗ werden wird. wohlichat der Wiedercinfezzung in Ven vorigen Eähnd, . . r auch bekanntlich Ihre Königl. Hoheit die Herzogin zum Haupt⸗Detaschement gestoßen war, hielt der Ober⸗Befehlshaber eben hat Bromberg, den 30. Januar 1845. j 9 ö iim. e

5) 2. Müller esell Johann Muszak, der sich aus fon ll es Ober Landesgericht. II. Abtheilung . , 1 ern, 2 * * —— . e .

h 1 ; n Landgeri elle allhier legal zu erscheinen er en , a seinem en len Stary Goy, shigi er Kreises, 2. . 6 en anzumelden, uh ir n hn Königliches Schauspielhaus. durchweg begleitet, so wäre der Erfolg in allen Auftritten ein gleich!? allgemeinen Welifreiheit, die ihn in den Träumen seiner unerfahrenen eit dem Jahre 1825 entfernt hat, ; Begründung derselben mit dem Konkurs-Vertreter, fo 5 hn Carlos. Besch mäßiger gewesen. Er hielt seinen Philfpp zudem nicht, wie es leider fo Jugend beschäftigte, jst im Chahakter dieses Didaktikers verlebendigt. Ein

6) . 92 12236 2 1 53. nn Nothwendiger Verkauf. wie der Priorität halber unter sich, binnen 6 Wochen m 23. August: Schill! hang ern, . , 6 . . energischen refleftirendes Genie, hat Schiller im Posa eine Idee als . Per-

z ö . . 9* ꝛ; e das Verfahren de ; ; in di : Di er und hir, in el Lehmann verheirathet Das ef nr ee e fies. rl e erg ene r . 2 6 16e 6 seinen Sohn, nachdem er sich von den fen igen nien . 9 0 . k r 6 . . nach Narog oder Narva , , gerichtlich abgeschätzt zu 5540 9 ieee, . 6 e, , n n, sub poena pu- Ei s b f 9 mit u. . j eiern der ere wn nen, ö. ö. n 1 e e , . * r n; z . . . , . icati n . ö 1 = 7 . 1 e .

) fung Cie inc Swißtczanska, die m é. dobem. am 11. Nom be 18145, Vormittags 11Uuhr, . . 13. März 1846 isen ahn. . z nen. Kurz, wäre hier dem n. Philipp nicht ein unerlaubtes Verhält⸗ dieses poetischen Zaubers in all . beer e r habe. Es fiel uns ber 1809 zu QObornil geboren und seit dem Jahre an der Gerichtsstelle subhastirt werben. Taxe und Hy- auf anderweites Erscheinen zu Niederschlagung dieses mmm, . In Beng n d niß zu einer Hofdame imputirt, Schiller hätte in demselben, wie gesagt, dies besonders in der „Gedankenfreiheits“« Scenkt auf, wo er unter dem 3 e , e, und Aufenthalte keine Nach= , . in . Registratur einzusehen. Nachlaß Schuldenwesens in gütliche Unterhandlung zu 8 ee Anzeige 2 den auß z J ,, , , r ö . , ,. eindringlich zu werden, seine Ueberzeugungen in die allerlautesten

ö. ; *. h ; s s h z . o gab i r en a st. .

8) der BVäceergeseil Johann Sylvester Materleci, zu gantim fr En e ref e r n h n, m, ven erg n, r, eh, on, rm m M. . d. . Perseibe war längere Jahre hin n erster Zaßsch her, . raden hat e ing gen, Due. Stich, Die Liebe der Mutter zu ihrem

nn n n,, n, , . des Atenschlustse un 83 Lu woig ehass sein Organ natürlicherweise manche Modulgtionen! annehmen müssen, welche Stiessohne, dessen sinnendurchglähte Abschiedsnahme sie 6 ist nur 1506 zum Militair ausgehoben und mil nach . den 18. April 1846 1 Eisen bahn aich dem recitirenden Schauspieler hinderlich sind. Je mehr derselbe sich aber mosteriös angedeutet. Entsagung und innere Hinopferung haben die Nei⸗

Rußland marschirt ist der Publication des Locations - Erkenntnisses, welches Rn ei. ern, fürderhin wieder im Drama übt, wird auch die Kunst wachsen, in jedem gung übertäubt. Die Königin wandelt als dit verklnn Leidenschast durch

9) der 2 Johann Knopf, der sich im Jahre 631 515] Nothwendiger Verkauf. rücksichtlich der Außenbleibenden für publizirt angenom- ihn ; *r 15. Stj besben Stimmregister aus der Fülle, der Brust frei und klar vorzutragen. Er as Gemwimt üüund die Intriguen der Hofnaturen. In soschem Sinne wurd: 2 Wohnort Zydowo, Gnesener Kreises, Stadtgericht zu Berlin, den 28. April 1845. men werden wird, sich zu versehen. , . b c GSqigsal z r e. . und nimmt die Achtung der Kunstfreunde und Kunstkenner sie auch von der Darstellerin gehalten. Die Scene im Kabinet Phiispps,

10) hann Can Kühn, der ju Filehne am 22. Juli i. 3 r ne . K h ieh K K. —— . . , Plan, das ng e e . Kn Carlos: Herr Hendrichs. Wer um den historisch en Cha⸗ är , ie, n ne, wn, en.

170M0 geboren, in Arnswalde die Handlung erlernt . 6. öf 1 . keen r , ie ala , Verzugzinsen v. 15. Au gut ab i Etu den der Dichter in Folge rakter des Infanten genauer weiß, wird froh sein, daß er durch d'en . cee, (har sotte von Hagn. Verirrte Sinnlichkeit und sich vor etwa 26 Jahren nach Hamburg oder am r , . K z l iii sahnsch a anbae nch. ö 9901 , pn ren, tritt zurück, während Dichter hier im veredelten Wesen erscheint. Auch der darstellende Künstler mit mie feurigem Pinsel sie auch gemalt sei, wirkt in der Anschauung un⸗ Stettin begeben hat, an der Hericht stelle subhastin n, are und . Sero fo rem Comtoir, Linden Nr. ag eistet elle mt. Der Schüler war zu hane alle feine reichen und schönen Mintel aufgeboten, ergänzend nachzuhel⸗ schön, wenn * noch dazu die Gränzen der Wahrheit überschreitet; Schiller

11) Johann Lange aus Kobelblott, der ins Ausland pothefenschein sind in der Registratur ein usehen y 26 86. Berlin, den 1. Alugust i645. 98 gestellt; schließlich absorbirt der politisch · soʒiale fen und die Persönlichkeit so zu nehmen, daß die erhitzĩt Schwärmerei des läßt uns dabei nur das Kolorit, nicht immer den Künstler bewundern. Eint . und seit länger denn 15 Jahren jeine Die dem Aufenthalt nach unbrfannte , . Ahrendls Hirschfeld & We n a lichen Eleven. . jungen Mannes nicht zur völligen Charakterlosigkeit ausarte. Don Carlos llippenreiche Rolle für die Darstellung. Frl. von Hagn gab sie mit süd-⸗ achricht von sich gegeben hat, Anne Judith geborene Urbain, wird hierdurch öffentlich Rheinis che Eisenb ahn⸗ l un all auftreten, ist ist zunächst ein Schwäßer; er will, nachdem Posa, Lerma und die Eboli licher Glut, ohne die Edeldame zu verltugnen. Bei der . Wen

74 ehen res. Linne aus Zazon, vorgeladen. * ö . , wird und er, der nach und nach fein Herzensgeheimniß zu wissen belommen, dieses ungufgesordert dung waren ihre Stellungen wie immer maserisch; auf die Plastif der For= ter im Jahze ils mit feinem Fahne von Grau 5 Ges llschaft . Des Dichters auch noch dem Prior des Karthäuserflosters aufdringen (I. 14), obwohl dieser sich men? wendet die geschätzte Künstlerin sichtlichen Eifer, sie hüte sich inzwischen,

. 3 . . 1 seit dieser (6562 b] l . 1830 Stickereien in ö n. din fr g e een. 6 . 1 . e , 8 . in dieser Hinsicht Absichtlichkeit merken zu an j

f ; ; f. . ö ö. l ärt. Unsähig, sich in die Macht der Verhältnisse zu fügen t Carlos die Alba: r Müller. Der Herzog, welcher hier als Lñwe in d

13) d Kl nis Deter 1. der sich in Jahre 18 t . 6 n 4. 1845 ekanntmachung. Ein Haus in Leipzig wünscht angefangen i . chich Augen in verbrecherischer Absicht zu der empor, die er ge. geworden; Höhle ade re, wird 6 Herrn . beziehungs voll und auch in .

von Jaktorowo nach Bessarabien begeben hat, ; Das hierselbst * ö. 9 1 : 3 Die Inhaber von Stickereien l iss noweise zu ich d f er intendirt Rebellion gegen seinen Vater, nachdem er ihm den Gehorsam Magfe gut gegeben, obwohl die Rolle nicht zu seinen eigentlichen gehört. 14) der Bürger und Riemermeister Theodor riedrich Halleschen unt nal fh . e,, . rĩors ratz. Stamm- ommissio nu n Sohn ; aufgekündigt. Im Gegensatz zu diesen unliebenswürdigen Eigenschaften, Der Be chtvaler Domingo streift nicht selten an das Piumpe, so daß dem

Brünau, der im Jahre 1804 seinen ohnort des Hischlenn a st. Ma] en Thor 23 ctien unserer Gesell. Dasselbe führt bereits hierzu passende An 9 mind ph ch und dessen politi die ihn einem lragischen Ende' zuführen, ist dem Infanten ein poetifcher Darsteller (Herrn Fran) kein fester Boden wird, worauf er sich künsiserisch

2 er, un seitbem keimt Nachticht von gerichtih schätzt * 2 schast weiden hierdurch feen Ih dätin, begünstigz; durch worßüg ien . Irn e erscheinen zu laffen. 9 Flor der hübschesten Sentenzen . gelegt, und mit diesen muß frei bewegen kann. Pon den übrigen Partieen babeh wil aon Kenn , n 2 8. 134 z j z 2 nes Geschäfts, en gros und, en geiz i. an, ,, ,. Alles vermieden hat, wodurch Philipp u einm „zu. er sich durchschiagen, um nicht im verächtlichen cht zu erscheinen. Talent. Grafen von Lerma und des Herzogs don Medina Sidonia umher Auncrfen

16) George Emanue Samne! Mittelstaedt aus Za. an der Ger tsstelle sub 4 h wi R aufgefordert, d. dritte Absatzes. Ueber seine Solidität kann? isenté nn nnen, heruntersinken fönnte, so wat auch Herr Geng st, volle jüngere Schauspieler verstehen es, mittelst dieser rheiorischen Blumen nung der Leistungen der Herren Wauer und Hartmann zu nennen. charzewo, der als Wirthschafter auf einem Gute 6 Tarz und Hy- . 4 3. NachZweisungen geben, und ssit es auch herein 6 ant desselben, heute auf seiner Hut, sich aus diesen dem Cha- den Jafanten so guszuputzen, daß er doch noch ais beilagen gwerlh gelten n in Kujatwien mit einem polnischen Edelmann vor wothekenschein sind in de nzusehen. m s mm 1 Einzahlung zu machen. Offerten werden unier s: 4 2 Linien zu entfernen. Der Ernst, die Mann- ann? Diese Kunst hat, namentlich Herr Häendrlchs in soltem Maß inne ; lan, , ne, Cesnen seiz fe, en,, . resante Leipeig erbtien. äs scharrn den eühls ber Leensthasten war hen Fu. wagt eln tennis. verinüzpft., hinreißend wirkten. Et warb

vder ihre eiwa zuräigelassenen Erben und Erbnehmer mit 10 pCt. 8 . imdübnnngz wärs der Charter mitunter noch alögepragöät gä= während der Scene, dann noch- und abermäsg gerufen und mit? Veisall

? 6 23 namentlich die kastilianische Grandezza, wodurch gerade überschüttet. ;

ü tanden und den Cortes zu imponiren wußte, den ünstler Marquis Posa:; Herr Gru a. Die Ahnung des Dichters von einer

ma

—— 8 M