1845 / 236 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. K . * . . * . 2 . k K / /

1094 1095

ar ni z rne⸗ itischen Unruhen geschahen, waren sehr unbedeutend. Die von 1845 nun s tionen gemäß, durch eine Reise nach den Haupt-Manufakturpläß übl is ei ami 1446 . ee * an, , ,, 22 * 8. =* 2 e elwas . * auf der⸗ , n. ——— . w 2 * k ar nn, . in nne rei, ö r, * Cesen . ij n, . der gegenwärtigen Ord⸗ 8 z iri a ĩ⸗ ĩ ĩ ĩ 6 ĩ it eil, der In J riezweige ganz anderes auspiel dar; sie konnten ] ' in N ll ch int 6 w jf lh ft. 8 ö d ;. ! ö * J en ; 2 inge im erdachte ha sfortdauern und überhaupt die Stände zu schreiten. Der dirigirende Senat hat, nachdem er die zur selben etwa nur ein Viertheil, höchstens ein Dri . n i . sschied ue jedem Falle scheint es unzweifelhaft, daß, wenn auch unter der terwagen nur aus einem Passagierwagen bestand t b, st V ; z . ; gti Ver- Spaniens repräsentirt; mit dem, was dort fehlte, hätte eine sehr davon überzeugen, daß Spanien in einem entschiedenen Uebergin l jar, ; land, rang zeitig hinab, strengsten orsichts Maßregein in mehreren Städten etroffen sind, . . . det en rr n. veranstaltet werden . ; if 1 fin e sst, . sich ieee in, 1 en er,, ming * 622 2 2 e ee, e , eile fer, als ob men jeden Augenblick einen Ausbruch von 2 . ĩ 1 3u⸗ 5 25 lbst diese kleine Za atte inen, zur Anlegung von Man =- mann * im G doch die Wichtigkeit seines V h ; 9 ug , . ö f Gesetze der Ostsee⸗ Gouvernements in derselben Ordnung, welche bei Zu⸗ zählte man nur 325 Aussteller, und se . Borer Mal , man im Ganzen doch die Wichtigkeit seines Verblelbens in eren Zuges hatten fast sämmtlich das nämliche Schicksal, beide Tür nk . ; etze bee dem Aufrufe der Regierung nur nach vielen Anregungen, nach vielen ger kommerzieller Unternehmungen. zarcelona, Malaga, e . 10 u war been, ,. ; 2 icsal, beide Lo= c i.

e r, ,,, ,, , ,, , , w, ,, = örtli e der Ost⸗ leicht; Spanien, so stolz es auf seinen Ruhm ist, hat doch zugiei ufhebung der Klöster, indem t ie da d wieder eingetroffen. ürch: ier ö örschanl ders Halastee, Nisa Pascha, ist in der Nacht vom te e . 2 , 8 . = das He eg * seiner . Schwäche in den Gewerben; teressen der Arbeit so widerstrebende Bahn einer beschaulichen 6. ka r , . ,. . 6 , . ee e, , . eingescheben gewesen, den Tten abgesetzt und sein Landhaus 6 . ihm 964 * 1. Januar 1816 an gewinnen müssen; 2) daß von diesem Zeit- sein Mißtrauen gegen sich selbst in diesem Punkte ist vielleicht sogar weise verschloß, trug zur Beschleunigung des industriellen Aust n dert wieber nene Veriegenheitelt dern fen‘ lh an, Fenn el i u s 9 . af em . davongefommen sein. enthalte angewiesen worden. Suleiman Pascha hat vorläufig das punie an die Paragraphen derselben in allen Verhandlungen der übertrieben; und zudem sind auch in die sem Lande, wo jede Einheit fehlt, wo ges der Halbinsel bei, und überall sieht man Klöster umgewanz n noch unter den Waffen sieht Und d= Per sönlichkeit? des Mar Funftenßam e! Bin e mr, icher, za er an dem Verbindungs⸗ Kommando der Armer erhalten, und Rifaat Hascha ist An hrast Verwaltungs- und Gerichts-Behörden auf derselben Grundlage, wie die Lokalinteressen noch fo viel Gewalt haben, die Entfernungen sehr beträcht⸗ nützliche, betriebsame Werkstätten. . 6 votzügch ist, weiche jenen wilden Verblteranseüum?m'l. Signalste geen . z ) . 1. nur ein Geleise liegt, und wo die denten des Reichs⸗Raths ernannt. ähnliche Verweisungen auf die Paragraphen des allgemeinen Swod lich, die Communicationen selten und schwierig, und die Transporte, welche Die vom Großsiegelbewahrer zur Verbreitung der Nerisun hie Unterfuchung über den Brand zu Tousdh . gu 38 . . n rg ausgesteckt waren. Der Minist er der auswärtigen Angelegenheiten, Schekib Efendi, der Reichsgesetze stattfinden, angewandt und angeführt werden müs⸗— allgemein durch Lastthiere bewerkstelligt werden, sehr kostspielig. Diese Hypothekenwesens ernannte Kommisslon ist in mehrere Com hat dabei eine bedrohliche Entdeckung gemacht; & wurhe nn, Abresf ud an e. ö en * eisung empfangen, sich zur hat am 28. Juli den Gesandten ber Groß müchte lach steß nde Irn, sen; 3) daß die Verwaltungs und Gerichts-Behörden, so wie die lufee trugen zusammen nothwendigerweise dazu bei, den Eifer der getheilt, deren jedem eine wichtige Frage zur Beantmortun z ö an mehreren Stellen des Arsenals Brandsioffe ganz dersel⸗- mit der Königin n r * an . * , Belteff ker sorischen Angelegenheiten übersandt: Prioatpersohen bei den übrigen Theilen der örtlichen Gesetze, näm— spanischen Fabrikanten abzukühlen. Barcelona, Sevilla, Valencia und ist. So giebt es ein Comit⸗ der gesetzlichen Hypotheken, enn und Zusammensetzung gefunden, wie jene, welche man unter der Insel r '. . 6) diert aus jenem Hafen nach „Es ist weltkundig, daß der Sultan wünscht, die Bewohner des Ber= lich bei den Cidil· Gesetzen dem Civil und Kriminal⸗Prozeß, bis Mabrid lieferten fast allein Erzeugnisse zur Industrie⸗Ausstellung. Die den Bodenkredit, eines für die Deffentlichkeit der Uebertragung tztößen des Mourillon angetroffen hatte Die Vorsschts und ihrer ure, . 53 n n beabsichtigt nämlich, bei ges Libanon möchten an den Segnungen des Wohlwollen theilnehmen zur Publication der folgen ben Theile dieses Swod nach wie vor die Artikel, welche die bedeutendste Stelle einnahmen, * . . g, e. 2 ui g. . . n. n u l, Mergel sind demzufolge durch Anordnungen des 9 Dobornch K ie be hh geb nene ges. f . un n n g n f. *. 3 * i. reine bestehenden Gesetze zur Richtschnur zu nehmen und beim Ge⸗ Seide, Wolle, Baumwolle und Leinen, dann deder und Felle, Tapeten, ie wenige Uebereinstimmung, welche in den Meinu er M Präfekten, Admirals Baudin, noch verschärft worden. nur bei Tage hu fahren beibel ö ö 3 n m . 9 * . * erschie in ichein. Er hat ihnen bis auf den heut

a ; ĩ Sei Ei 1 1 konnte srüher auf seine Wollen der der Kommission herrscht, lassen glauben, daß die Fragen nnn . ; ge . h en, so die Königin, gen Tag allseitige nadenbeweise gegeben, und indem er ihre alten Privi= J K , n ,, daß sie dieselbe Regel auch in allen Angelegenheiten, welche die freilich jetzt bei der Ansicht der ausgestellten Gewebe nicht ahnen Der Minister der öffentlichen Arbeiten, Herr Dumon, ss ch nicht eingebrachten Lierndte, sondert) auh hen Wein och. da Win e . 4 h rgen nach der Inse han der elan Um fenen? ane, ft , , l 9 kin.

; s ĩ ĩ ü ĩ ĩ i der Nordbahn keinen Zuschlag ö z (. 343 7 j ( Bauern der Ostser⸗Gouvernements betreffen, zu befolgen haben; 5) können. Segovig, Alcoy und Catalonien hatten Tücher von guter man bestimmt versichert, bei bahn ke , Feren in der Ausbildung noch sehr zurück sind. Aus mehreren Dem Standard erscheinen die Nachrichlen aus Spanien ni gemischten Dörfern neben den Mukatadschis noch Vertreier (Ve= daß in Beziehung auf diesen Swod der Lokal⸗Gesetze der Ostsee⸗ Qunaglität geschickt; doch waren sie allgemein sehr gewöhnlich, mit⸗ zu lassen entschlossen sein, wenn nur eine einzige Compagmie zen lauten auch die Nachrichten über das Ergebniß der Getraide⸗ geeignet, die Befürchtung sh spanischen e g der T ih . * ehe i, . . e n, 2.

nts, durch welchen übrigens, ebenso wie durch den all telmä— ig zubereitet und besonders sehr theuer. Die Wollendamaste sich nicht weniger als fünf zur Bewerbung um diese Linie uungünstig, und wenn icht bald' besser Wee emtritt. .. * 44 1 ; . nid e, . der dee e 4 Kraft * die . für gi waren * 2 ebenfalls er. Meri⸗ , n. . . 6 2 2 ö. e. gl en entsiehen. h. . sind hier schon ö gn rn g, , n er, a e gn fen , i, , ab chen, ta. 6a in m jetzt gültigen Gesetze nicht im mindesten verändert, sondern die se en nos, Kasimirs, Mou selines de laine sehlten ganz, un aum erinner⸗ urch die Compagnie Decau un uf, ö. E Con . sprochene Aus dehnun derselben Vortheil auf die Passiv⸗ und die aus⸗ auz entgegen esetztes Verfahhen 9 digt Lin ein e 6 nen 2. nur in Uebereinstimmung und in ein System gebracht eden, i. ten einige Stücke Ecossais und Nachahmungen von = ee. ö. , . ,, . ar . auf ,, , . gesehte Schult , . 6. r. kanne e . in * e, . on 2 144 . ; , ,, ,, dr, , en, d bin be e her s, är b, roftrittͤöien und Arlam wh ei ür , , l, ,, , ,, , . esetzes, oder der mangelhaften und unvollständigen Fe rovinz Valencia ges er, . 2en . = 1. h jr. . nd i ide V n ñ sei nicht nur gezögert, sich nach jenen Maßregeln zu ii ten, sondern sogar di i. sir die Litern, und Ergänzung der Gesetze festgesetzt ist, den; sie waren ziemlich regelmäßig, gewoben, aber etwas trocken und Zum Präsidenten des propisorischen Verwaltungs Comités . ondon, 20. Aug. Die, Times bringt heute einen zweiten ö. lee , g fern, n , nn e,, sm . e. ü u ihrer erf n . Ie en eben so verbleibt, wie sie bis jetzt besteht.“ rauh. Seit sünf oder sechs Jahren bemühen sich einige Unter— vereinigten Compagnieen für die Nordbahn soll Herr Pepin⸗ lter den Besuch der Königin Vickoria in Deutschland, worin fommen. Steher nach ein n Prinzip Han neiguf. z ül benutzt, um gegen einander Handlungen der Nache und blutiger Feindfelig⸗= Wes Greßfürst hrchfolget ist 'am 3 Mugust am Vert, der nehmer, die in Frankteith von dem Handels. Departement unter- bestimmt fein. Bugnahme auf die am Rhein stattgefundenen Zestlichkeiten für ihn keine Aussscht vorhanden 1 nr fn, g, ng, beeehähng Ec anner heil fehr geschmenzt. ale Sie Son rlessn Dampf⸗Fregatte „Bessarabien /! von Konstantinopel nach einer Fahrt stützten Methoden einzuführen, und sind zu schon sehr glänzenden Die Akademie der Wissenschaften hat den Professor Wa de Englands über den dortigen Empfang seiner Königin aus= anden sei. i der 2. , erhielten, 6 namentlich haben Sie mit gro⸗ von 35 Stunden glücklich und wohlbehalten wieder in Odessa ange Resultaten gelangt. Die bemerkenswerthesten Seidenstoffe waren Göttingen zum Korrespondenten für die Section der Chemie Gen und das zwischen Deutschland Und England bestehende 8 ch wei z. fun n , , r, , , . . Ie. Zu⸗ langt und will auf der dort liegenden Fregatte „Flore“, die er gleich Chales⸗ Crepes in chinesischer Manier mit lebhaften Farben, und Herr Thiers ist mit seiner Familie von Vichy in Pant e Verhältniß, wie schon in dem ersten Artikel, als eine Folge Kanton Zürich. Die Tagsatzung ist am 14 August mit der u n, , zer l ö. Beireff der 1 2 ., nach der Ankunft mit seinem Gefolge bestieg, die vorschristsmäßige schwarze Blonden oder Spitzen, in harter Seide, für Kleider, angelangt. . gnungen des langen Friedens gefeiert wird. Dasselbe Blatt der Berathung des Traktanden ⸗Verzeichnisfes bis zum lezte Para- Dörfer den Wünschen der hohen Pforte ganz gemäß ist, ihre griin auch Quarantaine- Zeit von 21 Tagen zubringen. Am 4. August ging Schärpen oder Mantillen, ein wichtiger Zweig der spanischen Fa⸗ Die Blätter enthalten heute Details über das furchtbare n setzt auch an, den neuesten Bewegungen in Deutschland auf graphen, welcher die Bittschristen betrifft, gekommen; die Sitzungen sowohl ihre Macht über die Bewohner Les Libanon beweisen, lals en be' Se. Kaiserl. Hoheit mit dieser Fregatte zu einer Kreuzfahrt unter krication. Einige schlecht gedruckte Foulards von Saragossa bildeten welches vorgestern das Thal von Monville bei Rouen betris n Gebiete feine Aufmerksamke t zu widmen, inden n en! bärften baber n n hster Woche ngej chlo en ern,, g freundeten und verbündeten Mächten die Lopalltät ihrer Gesinnungen darlegen Segel, begleitet von der Korvette „Andromache“, der Brigg „Per⸗ einen starken Kontrast neben den schoͤnen Seidenzeugen von Valencia. Nicht eine Wasserhose, sondern ein surchtbarer Sturm, welln längerer Artikel über die katholischen Dissidenten in Aussicht Am 15. August hielten die bei den! Bigthum B asel betheiligten will, so ist es nöthig geworden, eine rasche und wirlsame Maßregel zur desini⸗ seus“ und dem Schooner „Drotik“, die kurz vorher in Odessa einge- Den ausgestellten Seiden⸗Damasten fehlte es an Glanz und Muster. gewüthet, hat die entsetzlichen Berwüstungen angerichtet. ] 18 in der gestrigen Nummer damit bereits den Anfang ge⸗ Kantone Solothuin, Aargau, Bern Thurgau, Basellandschast Lu liven Regelung dieser Angelegenheit zu ergreifen. Auf der einen Seite, da troffen waren, um sich zur Verfügung des Großfürsten zu stellen. Doch sah man später in Valencia und Barcelona Seiden⸗ dortigen Fabrikgebäuden kamen 10 Arbeiter ums deben i i hat. g af n fer, . a , e, er lr 6 ' nl end nach dem srüheren Verhalien jener Einwohner es llar ist, daß sie, wenn man ; Damaste, deren Muster, denen von Lyon nachgeahmt, sehr schön wurden schwer verletzt. Es sind in Rouen und Paris Sihn der Stadt Armagh wurde am TFten eine aus der Geistlichkeit nars. Als Abgeordnete waren die Tagsatzun G dl. dieser Kan⸗ nicht . nn, m r e. , ,. der Regierung Fra n hrei ch. waren. Gleiches könnte nicht auch von den Kirchen⸗Zierathen gesagt nen zur Unterstützung der Wittwen und Waisen der unglücklichn n angesehensten Männern aller religiösen Glaubens⸗Bekenntnisse tone bezeichnet. n ne 6 , n , m, 63 . ler T r n r m fe f e. Paris, 21. Aug. Nachrichten aus Bordeaux zufolge, hatte werden, die ehedem in Spanien in so bewunderns würdiger Arbeit dieser Katastrophe, so wie der Verwundeten, eröffnet worden de , . abgehalten, worin über die Angemessenheit was immer ihre Hoffnungen und Wünsche seirn, ihre Erfüllang sel in enn; es mit dem Befinden des Herzogs von Nemours sich wieder gebessert, geliefert wurden; sie haben jetzt, wie der Klerus Spaniens,; ihren Seiten der Regierung ist bereits eine ansehnliche Summe zu n n ward, in einer Denkschrift an den Lord. Statthalter das Gesuch Kanton Waadt. Am 19. August ist der Große Rath Weise zu, erlangen: so ist es nöthig, Jemanden hinzusenden, der sowohl die und gedachte derselbe am 18ten abzureisen. . ehemaligen Glanz ganz eingebüßt. Die Baumwollen⸗ Industrie, die ben Zwecke nach Rouen abgeschickt. = Men, daß eines der drei neuen alademischen Kollegien nach Ar⸗ zur Beschwörung der nenen Verfassung zusam menge re ten Das ge⸗ Wichtigkeit der Angelegenheit als die Absichlen der Negierung Sr. Hoheit In Lyon ist am 17. August der Prinz von Salerno, Oheim in Spanien ihren Hauptsitz in Catalonien hat, hatte Kattune geschittů an Die französischen Renten waren heute an der Vörse u verlegt werden möge. Der katholische Erzbischof, Hr. Crolly, hielt naue Refultat der Abstimmung ist lun 17, 677 Annehmende, 16 1I in dieser Beziehung vollkommen kennt und ermächtigt ist, sie auf eine def des Königs beider Sicilien und Schwiegervater des Herzogs von welchen kaum etwas Anderes bemerkenswerth war, als ihr hoher Preis. geboten und erlitten einigen Rückgang in Folge der gleichen e Rebe: „Als die Bill zur Errichtung dreier akademischer Kol. Verwerfende. Für die Verfaffung von 1631 warn n Verwer! Nnitive, allen weiteren Grund zum IZwej fel abschneidende Weise zu ordnen. Aumale, mit seiner Gemahlin auf der Reise nach dem Schlosse Eu Die Garnspinnerei ist in Spanien noch nicht über Nr. 40 hinaus gung, die in den Consols vorgestern in London um 3p. hut zum erstenmale eingebracht ward, hegte ich ernstliche Besorgnisse sende und 13254 Annehmende. . ö . e, h , , . einiger Zeit der eingetroffen. gekommen; die feineren Nummern waren englische Garne; und es In Eisenbahn⸗=Actien zeigte sich ebenfalls eine mattere Haltum lich der Sittlichlelt der Studirenden, welche man in der bl . . . . en gen 66 J i r, i 6 463 ö. Die France hat ein Schreiben aus Rom, wonach das soge⸗ waren dies nicht die einzigen fremden Erzeugnisse auf dieser natio⸗ T2 Ir. 60 C.; proz. 54 Fr. 5 C.; Neapel 101 Fr. 50 C3 sten debens⸗ Periode ohne alle moralische Oberaufsicht sich selbst Spanien. . e, .. . in n ö . * 6 k ne. nannte Ultimatum der spanischen Regierung fast ganz ohne Wirkung nalen Ausstellung; ein geübtes Auge erkannte dort hier und da Ge⸗ span. 385; 3proz. inl. 30 pr. Ende August. sen zu wollen schien. Ich berief des halb eine Versammlung der X Paris, 20. Aug. Unsere Nachrichten aus S. Sebastian um dessen Angelegenheiten 'in Srdnung zu bringen und bemerkbar zu geblieben sein soll. Der Papst habe erklärt, daß, weit entfernt, gegen webe von Sedan oder Mühlhausen, wie von Manchester oder Leeds. . . . en chen Prälaten, die stets willig und bereit sind, der Regierung vom l6ten sind voll von Fetails über die großen Stiergefechte, die machen, daß sie leinen Streit mehr erregen dürfen.‘ Die Grundlage dieses Spanien eingenommen zu sein, er dieselben Gesinnungen, wie seine Die Drucksachen für Möbel und einige Nachahmungen der Gewebe Paris, 20. Aug. Durch die Ankunft des eng em rechtlichen und zwecdienlichen Unternehmen nach Kräften am 13ten und 14ten stattgefunden haben, und die allerdings nach den Geschäfts ist die Alufrechiühaltung Ker wan St, Hoheit den Bewohnern des Vorgänger, diesem Lande zu bezeigen geneigt sei, daß indessen Spa⸗ von Roubaix verdienen Aufmerksamkeik durch den Glanz der Farben larue in Frankreich erhält man die Bestätigung der endlich ense d an leisten. Wir beriethen uns über die Bestimmungen der Schilderungen höchst glänzend gewesen sein müssen. Am 3ten' war Libanon bewilligt besonderen Privilegien, die Ausführung der zuletzt in nien sich nicht mit Portugal oder Frankreich vergleichen dürfe, indem und die Zierlichkeit der Muster. Barcelona hat im Ganzen Ratificationen des Kaisers von Marokko zu dem Vertrage, d gingen nach reiflicher Erwãgung derselben zu dem Lord? Statt⸗ Vormittags und Nachmittags dle Königiiche Familie dabei erschienen. 23 der, Verwaltung des Gebirges getroffenen Maßregeln, die Herstellung diese beiden Länder eine beklagenewerthe Vergangenheit möglichst wieder merkliche Fortschritte in der Baumwollen- und der Leinen⸗-Indu- 18. März zu Lalla Magrnia abgeschlossen worden ist. Es m und legten ihm unsere Einwürfe und die Verbesserungen vor, Alles ging vortrefflich und ohne Unglück für die Toreadores ab, welche , 36 5 Friedens dieser Provinz. Das ist die ut zu machen gesucht hätten. Dagegen fahre man ja in Spanien strie gemacht; aber die Höhe seiner Preise zeigt, daß es noch so viel Festigkeit als Geschicklichkeit für den französischen Unten wir für rath sam hielten. Der Lord-Statthalter nahm die glücklich die auf dem Kampfplatz erschienenen Stiere erlegten, jedoch ut nn Ane ftr eu nnn ge enden Maßregel zu erleichtern, ist die fie noch heute mit dem Verkaufe der Kirchengüter fort, was er nie weit davon entfernt ist, mit den großen Productions Plätzen Franl⸗ nöthig, um dies Resultat zu erlangen, namentlich die religiist iist an und berichtete über die Sachlage an die Regierung, nicht ohne daß diese zuvor mehreren armen Pferden mit ihren Hör Enifaitung von Ein schüch erung? m t ein ö h pan ** en gebilligt habe. Den Ankäufern der Kirchengüter müsse er freilich über⸗ reichs und Englands zu konkurriren. Die Maschinenweberei und denken des Kaisers zu überwinden: denn es handelte sich niß hierauf mit der Bill solche Verbesserungen vornahm, daß nern den Todesstoß gegeben hatten. Man verspricht sich viel von ihnen zu unterwerfen verweigemin würde, müßte wangsmaßrtgeln gegen sich lassen, selbst über die Gültigkeit ihres Kaufs zu urtheilen, nie würde die Maschinen⸗ Spinnerei machen ebenfalls Fortschritte, vermöge der eine bloße Abgränzung der beiderseitigen Gebiete, sondern un ihrer abgeänderten Fassung allgemeine Zufriedenheit zu er- den bevorstehenden Stiergefechten zu Pampelona, wobei der berühmte hervorrufen; deshalb ist es, wie ungern wir auch zu foschem Neuen sten er jedoch die Beraubung der Kirche bestätigen. Schließlich erkläre der kühnen und scharfsinnigen Bemühungen einiger Fabrikanten, nament⸗ Theilung musesmännischer Vollsstämme zwischen einem chris ige geeignet war. Nach der ill, wie sie jetzt lautet, kann kein Montes auftreten soll. In dem Augenblicke, wo der Brief am 16ten Mor- greifen würden, nothwendig, die im Libanon befindlichen Truppen auf eine Papst, daß, so lange nicht eine ausreichende und unabhängig sestge⸗ lich der Witiwe Laurens. Diese Dame, welche selbst ihre Ateliers sten und dem Oberhaupte der islamitischen Neligion im ganzen! fender in eines der neuen Kollegien Aufnahme finden, wenn gens geschrieben wurde, beschäftigte man sich mit den Anstalten zur Ab. hinlängliche Zahl zu bringen, und Namit Pascha, Serigsker der Armee von stellte Dotation für die Kirche und den Klerus festgestellt werde, und mit höchster Umsicht leitet, hat zu Aviles, in Asturien, eine Maschi⸗ cident. General Delarue begab sich von Port Vendres au i ht bei seinen Aeltern, Verwandten, Vormündern oder in reise der Königin, die um halb 11 Uhr Vormittags erfolgen sollte. Arabien, hat so eben geh eihalten, sich mit einem hinlänglichen Theile so lange die in diesem Jahre geschehenen Verkäufe nicht annullirt nenweberei errichtet, deren mannigfaltige Erzeugnisse sich durch gute nach Soultberg zum Marschall Soult und wird von dort ah dom Kollegiums⸗Vorstande gutgeheißenen Hause wohnt; Die beiden Majestäten begeben sich direkft nach Mondragon, ohne sich . von ö. ph nn n,. in . Libanon zu begeben, die verschie würden, er der spanischen Regierung kein Konkordat verwilligen könne. Ausführung, Solidität und relativ wohlfeilen Preis auszeichnen. Er⸗ nach Schloß Eu gehen. k Bestimmung sist ganz geeignet, die Sittlichkeit der Stu zu Tolosa aufzuhalten. Sie wollten schon die Nacht vom 16ten auf ,, . . VJ Seit mehreren Monaten hatte man im Finanz⸗Ministerium be⸗ wähnung verdiente auf der Ausstellung auch eine ziemlich glückliche Nach⸗ Nach den zugleich mit dem „Titan“ eingetroffenen Muhi n zu sichern. Uebrigens ertheilt die Bill volle Ermächtigung den I7ten zu Mondragon zubringen, das von S. Sebastian nur bun man unparteiisch die energische und wirksame Maßregel merkt, daß ein wichtiger Zweig des Staats⸗Einkommens, welches von ahmung von Cretonne; aber weder Garnspitzen, noch Batiste waren vor⸗ befand sich Abd el Kader mit dem größten Theile seiner tele daß zu dem Zwecke, das sittliche Verhalten der Studirenden etwa 14 Stunden entfernt ist. Bie General⸗Deputirten der Pro⸗ die so eben ergriffen wurde, so steht man deutlich, daß bei dem a g, der Stempelsteuer herrührt, eine ansehnliche Verminderung erlitt. Man handen. Wenn die pariser Möbel, musikalische Instrumente, Modewaaren, Truppen in den ersten Tagen des August in der nuugfg rwachen und ihnen angemessenen moralischen Unterricht in den vinz, Graf von Villafranca de Gaytan und von Altunag, dann die die den Libanon betreffenden Maßregeln gemäß den aufrichtigen Wünschen kam nach mehreren fruchtlosen Untersuchungen über diesen Zustand der Tapeten ꝛc. in Spanien noch sehr wenig die Konkurrenz der einheimi⸗ Meridscha in Marolko, während er die Umgebungen von Ras wissenschastlichen Studien bestimmten Stunden zu ertheilen, Herren Aldamar und von Olano, der Erste Senator, der Zweite De⸗= ker Negierung Sy. Hoheit, deren Mitglich ich selbst bin, auszuführen, die Dinge auf den Gedanken, daß eine heimliche Fabrik falscher Stempel schen Erzeugnisse zu fürchten haben, denen es häufig an Geschmack fehlt, der Beni Matan, in der kleinen Wüste von Marollo, den 9 e jeden religiöfen Glaubensbefenntnisses förmlich angestelll wer! putirter im Kongresse für die Provinz Guipuzcoa, sind vor der Kö⸗ in, Einklang mit Namik Pascha anzuwendenden Einschüchterungsmittel bestehe, die später in Umlauf gesetzt worden. Thätige Nachforschungen und die sehr theuer sind, so ist dies doch nicht auch der Fall mit Gold⸗ gebliebenen algierischen Nomaden⸗ Stämmen als vorläufigen rfen. Da dies der wichtigste und der anfangs am hartnäckigsten nigin schon abgegangen, da sie den Wunsch geäußert hatte, daß sie nicht verfehlen können, die lasche Lösung dieser Frage herbelzu führen und fanden statt; mehrere Individuen, meistens mit Geld⸗Einholen beauf⸗ arbeiterwaaren, Waffen, Fellen und Ledern; namentlich die madrider angewiesen hatte, Die Deira des Emirs war noch immer fte Punkt der Maßregel ist, so bin ich entschlossen, unserem Pro- von ihnen bei bei Ankunft zu Mondragon empfangen werden möchle. die i ,,,. h . zu , n, tragte Burschen, wurden verhaftet, und man brachte sie leicht zu dein Maroquin Industrie ist auf vortrefflichem Wege; die Ziegenfelle sind Ufern der Maluia, und er hatte nur einige Tage bei ihr zugt Kollegium die sorgsamste Beachtung zu widmen, was aber Ihre Majestäten werden dort bei dem Grafen von Monterron wohnen zuwenden r hn ren, deen n . Hen e, n, an. Geständnisse, daß sie von Frachtbriefen, die mit falschen Stempeln Hon unvergleichlicher Weiche und werden zu Millionen bearbeitet; die General-Lieutenant von Lamoricièdre hatte von Lalla Mag r am wirksamsten nur dann geschehen kann, wenn es in un— und alle Tage nach Santa Agueda gehen, um daselbst Mineralwasser zu eigenes Interesse a de g seine M inn re. ö ö. a4 versehen waren, Gebrauch gemacht hatten. In Folge dieser Geständ⸗ Handschuh- Fabrication und die Buchbinderei in Madrid ziehen große das Lager von Dschemma Gasauat besucht und war am, 10tenn ten Stadt Armagh exrichtet wird, in welchem Falle es auch trinken und? Baber zu nehmen. Die Infantin Luisa bleibt zu S. S rh Wohlwollens, das er für sie bewahrt ht geben nern indem er be⸗ nisse entdeckte man in einem Hause der Straße Beaubourg die Werk- Vortheile davon. Glaswaaren, Fayence waren schlecht repräsentirt. Dampfschiff „Euphrate“ zu Oran angelangt. Wenn auch die 9. Studir enden aus allen neun Grafschaften von Ulster gleich bastian, wo sie mit dem Gebrauche der Seebäder fortfuhr. Am 16ten fohlen hat, schon jetzt einen Theil der bestüͤmmitar Entschädigung, den Rest stätte, wo die Fälscher die trockenen und schwarzen Stempel, womit Besser bestellt war die Ausstellung mit chemischen Erzeugnissen, doch Operationen wegen der Hitze jetzt unterbrochen sind, so wird doch di ltgen sein wird. Wird das Kollegium nach Armagh verlegt, so sollten zu S. Sebastian noch zwei Stiergefechte stattfinden, aber das aber um endlichen Schlusse der Sache auszuzahlen. Im Verhältniß, wie die Frachtbriefe versehen sind, fabrizirten. Es scheint, daß dieser bemerkte man große Lücken in diesem Industriezweige, wie in der me⸗ Gränzlinie sortwährend scharf überwacht. Die kleinen Kolonnen ich unbedenklich, daß ich es für meine gebieterische Pflicht er⸗ regnerische Wetter drohte, dieselben unmoglich zu machen. Das Re⸗ diese Einwohner ihre Unterwerfung unter die Befehle Sr. Hoheit beweifen, BVetrug schon 3 bis . Jahre getrieben wurde, und man schätzt Len tallurgischen, allzu große für ein Land, welches ble reichsten Blei-, sich auf der Defensive halien und dabei so viel, als bei der heißen ja erde, für den moralischen Unterricht der Studirenden nieints giment Mallorca hatte Befehl erhalten, sich nach Paimpelong zu be. weiden ihnen dergnige Gnaden bewilligt weiden: än se ist zu hoffen, daß

Nachtheil, den der Schatz dadurch erlitten, auf ungefähr 8 60, 000 Queckslber , Eifen? und Silber- Ninen * des süklichen Curd zeit möglich, an den Straßenbauten fortarbeiten, sind so vnn Ss die Peignete Vorsorge zu treffen, und ich bin überzeugt, Feben, um an den Manövern Theil zu nehmen, diet bei der Anwesen⸗ e hemmen , n, n , .

pe. , mn. 686 n, . w Cr n g

r6. Zahlreiche Verhaftungen wurden bewerkstelligt, welche hinreich⸗ pa's besitzt. Dies ist eine Uebersicht der madrider Indu- Saida steht der Kommandant Vinoy mit 600 Mann Inf t die Studirenden anderer Glaubens⸗Bekenntnisse Seitens keit des Herzogs von Nemours in diesem Platze stattfinden werden. je a5 j * . i. mit 1 eh in ffn dieses Betruges bekannt zu strie⸗ Ausstellung in deren Haupt - Resultaten, welche jedoch Escadron Kavallerie und 2 Gebirgsgeschützen; in der nin zeistlichkeit dasselbe geschehen wird. Ich beantrage daher, daß Aus ef n vernimmt man, daß 1 6 ke, der Pro⸗ des * n og, , , r , i n in machen. durchaus nicht, als getreue Bild des Zustandes der Industrie in Dhaya der DOberst Faiore mit . S6 Mann 3 19 . mit ter Abfassung einer Denkfchrift beauftragt werde, vinz Gerona, auf welche das Loos bei der Consersption gefallen war, dens des Landes so geeigneten Handlungen, gründen sich zum Theil aaf Der Handels⸗-Minister hat im Moniteur den Bericht ver— Spanien betrachtet werden konnte; es war nur ein kleiner Theil des Kavallerie und 2 Gebirgsgeschützen; im Kreise Tlemsen in! ö le besonderen Vortheile, die die Stadt Armagh als Sitz und die sich verbindlich gemacht hatten, die zur Stellung von Ersatz⸗- den moralischen Beistand, welchen die Bewohner der emischten Distrikte öffentlichen lassen, welchen ihm die Herren Blanqui und Sallandrouze einheimischen Gewerbfleißes repräsentirt; es fehlten unter anderen die unter dem Befehle des Obersten Chadeysson. General er alademischen Kollegien darbieten würde, auseinandersetzen männern festgesetzte Summe zu bezahlen, nicht Überall? den sie tref⸗ sich auf die eine oder die andere Weife zu verschaffen diff und zum Theil

. ** J . . * . 2E. 9 n (Ch . 1 e ö j if ĩ i ĩ ĩ j in Folge der Mission, die sie von ihm erhielten, über die madrider Leinen und Hanfzeuge Asturiens, Galiziens und der baskischen Pro⸗ war zu Tlemsen zurück, General Bourjolly zu Mostaganem n nm Lord⸗ Statthalter eingehändigt werden soll.“ Dieser An- fenden Anthäl jetzt einzahlen wollen. Die Behörde hatte in einein auf die Frisel und, Unsicherheiten, weiche dis in jenen Gegenden besindli⸗ de e Ter erstattet haben. „Die spanssche Industrie- Aus wvmnzen, die Seidenstoffe Murcias, Estremadura's, Castiliens und Ara- Kortè zu Oran,“ wo am 3. August auch der Sberst Na Nude einmisthig gutgeheißen, die demgemäß entworfene Denk- neuen Erlasse 4. aufgefordert und ihnen , . Erman- chen on hlt in. Delteff der Kier ergriffenen Hꝛaßregel hegten, und auf Kis . . daraus entstehenden Schwierigkeiten. Die jetzt . Maßregel aber ist

é ' . 2 * j * ö . 2. . . 2 9 e 2 ö ellung vom Jahre 1845. heißt es in diesem Bericht, „ist nicht die goniens, die Tücher von Guadalaxara und Palencia, Stahl- und einer Escadron Jäger von Afrika eint: ak. Die ganze in einer späterkn Versammlung genehmigt und dem Torb— gelungsfalle nöthigenfalls mit Gewalt zur persönlichen Dienstleistun . ; ) . . in Nachbal lande stattgefunden; es waren ihr be⸗ Messerschmiedwaaren und Schlosser⸗ Arbeiten; Quincaillerieen waren nur Oran genoß der tiefsten Ruhe. Das seit dem Tten l alter zugestellt. . sie herbeizuziehen. Wir werden sehen, ob sie dieser e h 2 dr eh g w fl i . e f r kann ,,, reits vier vorausgegangen, nämlich in den Jahren 1827, 1829, 1831 durch einige wenige plumpe Aibeiten repräsentirt.“ Die Herren Blanqui verbreitete Gerücht von der, Rickberufung des .. . . der Eisenbahn zwischen Sunderland und Brockley sind am Provinzial⸗Deputation Folge leisten werden. leit zu eiheben oder sich offen oder geheim rin u ischh? Es uur ers e r r . und 1841. Die Resultate dieser Austellungen, die zumeist inmitten der] und Sallandrouze vervollständigten ihre Beoabachtungen, ihren Instrut⸗ geaud hatte die Kolonisten wie die Truppen sehr beuntu g achmittags durch unbegreifliche Unachtsamkeit des esnen Zug⸗ Sonst vernimmt man aus Spanien, daß überall die Ausweisungs⸗ nem Zweifel, daß Ihre moralische Unterstützung ber raschen Aus suͤhrung

* —— * * ö ö . 8 ——— ändel','s Mitwirkung in der berliner Kapelle oder gar sein . Hel B. giebt zwei Deco rationen: 1 Decoralion zur Oper von Norden her andringende Eroberer schildern (eiwa 600 620 vor Chr. solchen Arbeiten ausgezeichneten Bildhauer Holbein hierselbst restauriren

u einer launigen Parodie der musikalischen Wiederholungen. Brummer speziellen Gegenstande wird dem Leser, durch die umsichtige Auffassung, zu Händel irh un Lisette e heel zu Dank gespielte Rollen des Henn Gerber und . der Zeitgeist ausgeschlessen. Ligentlich haben wir in der zrssen Lie. dersclben ist nicht rneiolich! en war 1698, aum 14 Jahre al, in gon Hasse, 23 in Dresden und 1766 in Berlin von Josts eb. . Hieran fnüpste Kerselbtl enten Auszug aus dem von Herrn Radul, lassen.

der Mad. Grobecker. Hervorruf Aller. u. erung: „Heschichte der Oper in Berlin bis 1740“, auf drei Bo. unter Attilio Ariosti die Composition zu studiren. se sbiena gemalt; 2) Decoration zur Oper Orfeo von Graun, 176, Rochette im Auftrag der Königl. französischen Akademie der Künste abgestat⸗ Ferner zeigte Herr von Quast das eben erschienene fünfte Heft des

gen, nur dig Einleitung.! . s Daß Fried iich der Große zes in Bresden Ele of ide von ha ens Verong Femalt. teten. Wericht üben die Entdeckrngen des franzbsischen Konfuls zu Mossul, rühmlichsts beg rte Werles: „die Alterthümer Triers“ . W. Schmidt Kurfürst Jehann Sigismund berief zwei italienische Sänger, Grassi epochemachend für die Kunst in Preußen. In ganz Europa gab e, * ss ein architeftonisches Blatt, mit drei Abbildungen des Herrn Botta, in den Ruinen . Niniveh, so wie aus der Re nnd *. 3 J. Heft der K a gr ,, ; O d des Könial O und Maglio, welche jedensalls Operisten zu nennen sind, in die seit 1570 prächtigeres Schauspiel als die Oper des sächsischen Hofes. So nn *. hauses, nach Zeichnungen von Knobelsdorff: 1) Quer- Durch⸗ Architekten und Zeichners Herrn Eugen Flandin, welcher Herrn Bolta als geschlossen ist. Es enthält die sämmtlichen in Trier befindlichen römischen Geschichte der Oper un t önig lichen Opern⸗ bestehende Hof- Kapelle und Kammermusik. Die eigentliche Geschichte der Tronprinz nie gesehen. Nun erfreuete er sich der dresdener 6 re. LKonzeri- Saal; Suer-Durchschnitt durch den Zuschauer- grtistischer Gehülfe beigegeben wurde. Die hohe Liberalität der französischen Bauwerke, so wie dag Monument in Igel, nach neuen von dem hauses in Berlin, von L. Schneider, Regisseur der berliner Oper beginnt jedoch erst mit dem großen, mu Balletten untermisch⸗ welcher Quantz wirkte und Hasse dirigirte, von ganzer Seele, nen, . Durchschnitt. Regierung und beider gesetzgebenden Kammern in der schnellen und! wirt. Verfasser selbst unternommenen Aufnahmen, wodurch unsere Kenntniß von Königlichen Oper. Mit architektonischen Beitragen von ten Singspiel: La 1 esta del Him eneo, von Attilio Ariosti, welches druck war ein un vergänglicher. Daß Friedrich aber, 1728 ö. . ist. G samen Förderung musenfä fa und Kunst - Unternehmungen wurde von jenen Denkmälern nicht unbedeutend erweitert und berichtigt wird, da alle Langhans, Königlich preußischem Ober Baurath. Pracht⸗ zur Feier der Vermählung der Prinzessin Luife Dorothee Sophie mit dem Vater bestürmt habe, in Berlin cine Hper zu errichten, wie un ,, b dem Redner gebührend hetvorgehoben. Zugleich legte derselbe all assprische, früheren Aufnahmen nur höchst oberflächlich waren. Wir hoffen, daß der Ausgabe mit historischen Dokumenten, artistischen Beilagen Erbprinzen Friedrich von Hessei-Kaffel, den S. Juni 100, auf dem dem oben angeführten Zeitungs⸗Artilel ) noch , n sei babplonische ünd persische Cylinder und Siegel theils in Originalen, theils unermüdliche Verfasser sich bald einem neuen Unternehmen zu Gunsten der und eingedruckten Holzschnitten. Berlin, Verlag von Duncker Stallplatze in der Breiten Straße aufgeführt wurde. Um dem ghohen wird, läßt sich, nach den andeiweitig wohl bekannten Verhältni ji 46 werden. ö in Göps-Abdrücken vor. . vatersandischen Kun s.- Denimälet im euden möge. und Humblot, 1845. Erste Lieferung. Imperial⸗Kupferdruck. Publikum den Kunstgenuß zu gönnen, wurde dann in der Posistraße Nr. 5 nicht vermuthen, auch wüßten wir uns keiner genügenden historischtn . agshandlung hat das Aeußerste gethan, die schätzbare Unter= Ferner wurden an Kunstgegenständen mitgetheilt: Am Schluß dieser Anzeige wird es nöthig, zu dem in Nr. 200 dieser Papier. S hs Bogen Tert und drei Kupfertafeln ein Opern · Theater eingerichtet; dech mag dasselbe, bei der großen Aufre⸗ für diese Annahme zu erinnemn. derb . das würdigste aus zustatten. Se. Majestät der König haben Durch Herrn Professor Krause eine von ihm in Oel ausgeführte Zeitung mitgetheilten Bericht Über die Sitzung des wissenschastlichen Kunst⸗ pier. ö g ö ?. ö gung der Geistlichkeit, namentlich in den Jahren 1703 bis 1705, gegen Als Anhang folgen (i165) Beilagen zur Geschichte branch lon des Werles anzunehmen geruht. P. meisterhaste Mondschein · Landschast. Vereins am 16ten v. M. nachträglich zu bemerken, daß der Herr Geheime Herr Schneider, dessen literarischer Name anderweitig wohl begründet das Schauspiel überhaupt, nicht gar oft benutzt worden sein; auch scheint in Berlin, zwei Bogen, und Geschichte der mf üi fig, 9. 2 Durch Herrn Eichler das von dem akademischen Lehrer Henn K. Negierungsrath Professor Toelken, wie dort angegeben, einen Vortrag über ist, hat sich vor drei Jahren schon, durch einen historischen Artikel: „Die Alexander's und NRöranens Heirath, große Oper mit Prolgg und burgischen und Königl. preußischen Kapelle, ein Bog Fischer modellirte Bildniß des Professor Ranke in Medaillon? mehrere dem Königlichen Museum durch die Gnade Sr. Majestät des Kö⸗ Eröffnung des Königlichen Opernhaufes am 7. Dezember Epilog von v. Besser, Musik von dem Kammermusilus Stricker, im Dezem- interessan und lehrreich. inst Wissen schaftlicher Kun stverein Durch Herrn Baurath von Qu ast ein der Marienkirche in Elbing nigs neuerdings überwiesene antike Gemmen und Goldarbeiten hielt, daß 1742“, als den Verfasser des nun vorliegenden Werkes gleichsam ange⸗ ber 1508, den Reigen der Opern · Aufführungen bis zum Jahre 1740 be— Der artistischen Beilagen sind, außer den in den Text ei der j ; h gehörendes Holzschnitzwerk, darstellend die Krönung der Maria durch die aber die beigefügte Aeußerung: „daß die Goldarbest der Alten kündigt. Die jetzige Arbeit, deren artistische und typographische Ausstattung schlossen zu haben. Die französschen Komödianten verließen ebenfalls Ber Holzschnitten, drei: Cen o& 16m ersammlung des wissenschaftlichen Kunstvereins am 15en d. M. drei nebeneinandersitzenden Personen der Dreieinigkeit. Das Ganze ist von sehr mangelhaft gewesen sei, nicht dem Vortragenden, sondern le⸗ in aller Art von seltener Schönheit ist, wird nicht verfehlen, sich die gerech⸗ lin 171, nachdem sie schon lange vorher nicht mehr gespielt haiten. Die Tafel A. giebt (12) Theater ⸗Ko stůn me der stalienisch . 6 Geheime Re ierungs-Nath Toelken, eine Zusammen⸗ großartiger Anordnung, und die Köpfe charakterisiren in den würdigsten For⸗ diglich dem damaligen Herrn Referenten angehört, und durch die Schön⸗— teste Anerkennung zu erwerben. Die Forschung, welcher die Archive und Freude des Königs am Theater war dahin. . Berlin, aus den Jahren 1706 bis 1775, nach Handzeichnungen mn ö er Assprien und, dessen uralte Hauptstadt Ninivch bel griechi. men die verschiedenen Stufen des männlichen Alters. Dieses (iwa dem heit, Kunst und. Mannigfaltigkeit? der im Königlichen Mu— die Königliche Vid udthe mit ihren Sammlungen auf das bereitwilligste ent- Als die eigentliche Pflegerin und Beschützerin der Kapelle in dieser Zeit von Göthe und Änderer. den ü hen Schriststellern vorkommenden sagenhaften Erzählungen Ende des 15ten Jahrhunderts angehörige Schnitzwerl war, abweichend von seum so zahlreich vorhandenen antiken Goldarbesten aufs gegengekommen sind, ist mit Ernst und Einsicht von dem w * muß die Königin Sophse Charlotte betrachte werden, welche nicht ailein 6 in aden. MM . en Herrscher⸗Dynastieen, gegenüber den glaublicheren Nach- der Mehrzahl zihnlicher Werke, in der Hauptsache niemals bemalt; nur volist an digse wider legi wir! ausgeführt, die Darstellung ist belebt und, mit der Vorliebe eines für fei. Flebhaberin der Tontunst war, sonderm sie selbst mil Fertigkeit und mit Ge⸗ A Berlinische Nachrichten von Staats. und gelehrten an, ihn „ments vom ersten Huch Hiosis (6. 16) big herab zu Ben iphen, Augen. und einiges Ändere ssu leicht gefärbt. Der Vorstand? jenzt nen Beruf Erwärmten, 3 und unterhaltend ausgesprochen, und in dem J schmack übte. Nr. 286. welche mit surchtbarem Wohlgefallen den Untergang Asspriens durch Kirche hat dieses Kunstwert mit rühmenswenher Sorgfalt durch den in ,