1845 / 241 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

.

1112

1865. neir. Bark. Acer 750 nt. Nope 923 Bt. Sides. 90g. Int. 626. zu München: Wilhelm, als Gastrolle.) Hierauf: Versuche. (Dlle.

Tol. 300 L1. 1003 Bc. do. soo M 843. Schneider: Karoline.) . ro Pizzig Hamburg; 27. Aus. Hank Aces 1655. Bas. Re- 113. Sonntag, 31. Aug. Im Opernhause. 1021 Abonnements⸗ Textbücher, in italienischer und deutscher Sprache, sind n 2 Rthlr. sür 22 1.

Bonden; B. us. Ces. 36 9983. Ard. 277. T.. 6. Buss. 16 Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Alessandro Stradella, Oper Verkanfs-⸗Büreau unb Abends aun der Kontrolle à 5 Sgr. Rthlr. . I Jahr. K ** 6 e . 5 . 4 R . . in 3 ö von W. Friedrich. Musst von Fr. v. Jlotow. Tanz Anfang halb 7 Uhr. 24 ö 6 1 Jahr. 9 Alle pon. Anslallen des An- und i. 6 ** . rr 6. 8 14 . * ö 53 von 8 —— halb 7 563 2. . Di . r en t Aug. * . ** 1 ber len 22 . , —ᷣ , ki. 123. L. Hias. em, . K 6 Zu dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Opern- vom Alig- Theater zu Hamburg, unter Mitwirkung d hne Preiserhöhung. u. ö. Mail. 1345. Li. 1231. Testh. ĩ 144. Hade. 92. 6 1 9 9 Golo Tanserit e um und der cn rß! 65g 4 ee, g nne far der die . Allg. Preuß. Im Königl. Schloß⸗-Theater zu Charlottenburg: Die Schule der Herren Gern und Schneider. 1) Die weibliche Schildwache, einer Seile des Ag. ö. trier rid ne,. . 82

KMeteorologische Seobachtungen. Verliebten. Anfang 6 Uhr piel 2 2 2 . aus dem ] Anjeigers 2 Sgr. Margens Nachmi Abends Nach einmaliger Billets für die Vorstellungen des Königl. Schauspiels zu Char Die totterie⸗Listen, von lair. Patzke, Zeitungsträger: Hen 6 10 ut. k lottenburg sind bis zum Tage der Vorstellung, Mittags 1 Uhr, im I) Köck und Guste. Vaudeville Posse in 1 Akt, von R. n 8 Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des nn, g. zu Berlin und Abends 2 8 . 9 5 . . Kurmin 41 5 Fer. 339 oo Ter. 339 os“ Par. Que w 7. n. im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg an der Kasse zu haben. ie Pikarde. Episode aus dem Ja re 1815, mit Dialog, 6 i e. reren, . 232 * . * r r m, n. ,. Montag, 1. Sept. Im Schauspielhause. 140ste Abonnements—⸗ und, Tanz, ausgeführt von Herrn Schneider und Dlle. Pon? 2 2 Berli n, Sonnta g den 31 en Au gu st ĩ 1845 Danes uus. ]) g6 o. 77 2 189 60 A me , vorn. Vorstellung: Das Käthchen von Heilbronn. (Dlle. Malvina Erck, Julie Herrmann, im ersten Stück: Rose, im dritten: Gun 9 berogen. Kalkhciter. Kezen Niederschlaz C, o Rh. vom Kaiserl. privilegirten Theater an der Wien: Käthchen, als erste letzte Gastrollen.) 2 n,, X. xo. o. Warme chael - I6, i.. Gastrolle.) * Montag, 1. Sept. (Italienische Qpern⸗Vorstellung) I nhalt xo. 10,8 mn. m bardi. Große Oper in 4 Alten. Mustk von Maestro Venn . j Deutsche Bundesstaaten. Freunden aus, muß sie sich aufs innigste und festeste mit der bestehenden Tagesmittel: 338, 16e 1326 n. II, 10 n.. S! po. oxo. . 2 Dienstag, 2. Sept. Der Weltumsegler wider Willen, licher Theil. Königreich Bayern Regierung verbinden. 1 ; Nönigsstãadtisches Theater. teuerliche Posse mit Gesang in 4 Bildern, von Räder. and. Berlin. ö Prinz erstene nm !- Wir können im vorliegenden Fall die Entrüstung über das vermeint= Königliche Schauspiele. Sonnabend, 30. Aug. (Ialienische Gpern-Vorstellung.) Zum : ; iche Bunzesstagten. Königreich Bavern. Der neugebo⸗ n sich des kh seeeren lich annölhigertweise orrze en, Bürge blut wohl bereiten un Sonnabend, 30. Aug. Im Schauspielhause. 139ste Abonnements⸗ erstenmale in dieser Saison: Otello is Moro qi Venezia. Sper Verantwortlicher Nedacteur Hr. J. W. Zinkeisen. Prin ö an 4 Die fingen nn Freig- ; 6 ,, n 3a. . 9 1 nur . ? 2 . 3 . ö . 9 ri S ö s mi egn Vorstellung: Der verwunschene Prinz. (Herr Lang, vom Hostheater in 3 Akten. Musik von Rossini. (Erstes Auftreten der Sga. Fanny Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdrugn ner , m Sachsen⸗Weim ,,,. er ren 6 . je stä öni jg eiftiger bemüht, als hieraus ö. . . 83 2 j . etzogs aus Sudden ischland. Herzogthum Sach sen. Koburg⸗ Mißtrauen gegen die Gerechtigkeit des Königs zu verbreiten, schwere Ver⸗ 6 ih a. Die . Victoria. Schreiben aus München. Der ; n n , ge . 3 3 die * . natborene Prinz. j 6 . er Lqatlichen Gesetze und Einrichtungen als grundlos erschelnen mu ten. l Königreich Sachsen. Berlin, 30. Aug. Die hier er⸗ Ez ist in der That von ihrer Seite ne nne gf en um bei einem An-

9 * un olen. St. Petersburg. Bemrdi n / ; 33 ; ; A. I I 9 E m E 1 n C 9 A n 7 C 1 9 E X. und P . P g. Berdiansk am Asowschen y ö 9. . . . ö p. 69 , . 5 der Alle um den beieidigten König, um die verletzte Verfassung, um die mit ; ; ö ; 1 nkreich. 6. efinden des Königs. Mit lieder der Pairs · 6 1. 6. es chte und Zeitungs⸗Litera⸗ üßen getretenen Gesetze hätten schaaren sollen, das Voll nur aufs neue lich Abendz mit den Personenzügen, treten in Berlin sos3 p] reich. e, , ue, , n. 263 tur über die jüngsten leipziger Erei nisse folgende Betrachtungen an: gegen die Negierung aufzuregen und seine Vertretung in die Hände von Bekanntmachungen. Kundmachung ö ekanntmachung. igen. Pie Sennen, . k 36 . 6. * „Die leipziger ren n vom JX. 9 9g 9 t 5

Leon, als Desdemong, des Sgr. Domenico Conti, als dien : des Sgr. Ruggero Pizzigati, als Jago.) 5 Abonnement belrägt:

Allgemeine

nach Cöpnick und Ertner hin und zurück ermäßigie ugust, ihre Ursachen, ihre unmit- üngesehichen and unberufenen Versammllun ührer ĩ 3. * . ö ⸗. ; . ih = . i gen und Volksführern zu brin- (66 ij Nothwen diger Bertguf, . ,,, an die Her 3. 6. 0 . 3 Ungarischen a niet e n Jesulten · Kassirer Affen ger. Arbeiter, Eoalitionen. Bermischtẽ s ** ier nd i , . rz sind wohl geeignet, auf lange hin die ern= gen, die bereit waren, seinen Launen und Stimmungen zu willfahren. Stadt ericht zu Berlin, den 6. Juni 1845. furzet kisens ahr e en, tast in Wer fe a n Ti en ent ral- . in. e mn. * n ö . di reiben aus Paris. ( Bugeaud s Politit in Aligier; Ruckrtise des Ab. 6. ö. mer 4 eit auf sich zu ziehen und. der öffentlichen Besprechung Man hat mit aller Energie die ganze Ausmerksamkeit des Publikums auf Das hierselbst in der Slallschreibergasse Nr. 22 bele⸗ len Pa re her lf. , err . ö 86 . ie . ne e.. . ctionaire da udien von Tunis; Witterung.) En , zu dienen. Es ist nichts Geringes, es ist namentlich in das Einschreiten der bewaffneten Macht gelenkt und, obwohl die Regierung ü eghösch: Hunt stih gerichlig; atgeschaßzt zu sind den. und Gondein zum Bef ' denn n, reer n m,, welche die Cinzahlung zer 1 1RER m . Sine Rbritanien und Jriand, London. Velordnung übcg Versen⸗ Ahriszland feit lungen Jahren eizwas linerhörses, daß as Vall in auf- dein valle Vertretung auf sich genommen, obwohl eine gerechte Untersuchung 12, Sig hir. 8 Sgr., soll Schulden halber , h * e 9. ö ö üggel . am 1. Juli d. Jeosallig . 32 sells haft hierm ig von Waffen. Bie Tim es über das Guizoische Kabine Ien⸗ i . Tumuli sich gegen die Glieder seines Fürstenhauses erhebt, ausdrücklich verheißen war, diefer vorgegtiffen, das Urtheil . und darauf am 24. Februar ig 46, Vo rmitta gs 11 uhr, . ge, gin dz ge u üdersdorfer Kalkberge zu mä—⸗ RRR ewesenen ten 1036igen : General Orangisten. Beschwichtigung der Unruhen in Neu Serland? die Bürgerschaft einer unter milder und weiser . glücklichen die Veirdammung der Staatsgewalt und die Aufreizung des Volles gegründet, an der Herichtsstelle fubhaßfirt werden. Taxe und' Hy— gen Fahrpreisen anzutreffen. ate der emittirten 26. Fl. ir . 2 3 und blühenden Stabt den Bruder ihres angestammten Königs lind even. während man zaum Tine leise Andeutung über die Schuld derer hat laui pothelenschein sind ju der Registratur einzufehen. C G ü te r i e ö . 8,009, 009 bis zum 12. ö samml derlande. Aus dem Haag. Sturm. tuellen Thronfolger zum einen Theil öffentlich beschimpft und thätlich be- werden lassen, welche so offenbar in srevelhaftem Tumust die Gesetze, die 2 zuge. . Fl,, P August d. J. nicht gelei⸗ 6 . ien. Brüffel. Das 6hrtraldegefttz, W Gehalte an der universitßt¶ Voht zin nern Theil soich fttp'lhastenn umi richJig und o6ng Fei! Vrtfassung und die dem Böit heilige Parson des Thöonfolgers aniasieten. . . Abfahrt von az , . 6 Uhr 30 Min. mn ,, m ö. , , . ; . welche 0 ö. . , K ,,. sich ,. t h 6 . y, ,. ae, de e . 8. . 3 n me. 826 Oeffentliche Ladung. 3 Brankfurt Mittags 12 ö 262 j w und Norwegen. Stockholm. Abreise öni * . es, wenn da ut von Bürgern, die für ihr Theil gewalt fe gestellt, um die Schuld des Pöbels damit verdecken und dahinter Ale diejcn gen, weiß. we. ö. na. an nn. Ankunft in Fran ffurt Nachm n. 3 uhr 15 Min. der ,, . Mittwoch . den 24. Septhi 2 9 h se des Königs nach 3 unschuldig waren, zur Sühne vergossen wird; und es ist endlich verstecken zu können. Aber davor wird man sich zu hüten haben, daß man die Regierung Haupt Kassen . Con troleur August Ludwig ö . Berlin 3 45 * Zahlungs⸗Verbindlichkeit binnen zu Zittau im lleinen Saale der Sozietat emäark. Kopenhagen. Dank - Adresse des is ländischen Althings 1 irn ge, . Geringes, wenn sast die ganze Presse auch nach dem Stimme der Presse und das Treiben des Pöbels identisizire mit der Gesin⸗ Ferdinand Paris an den Kaufmann Johann Joachim Mit den Güterzügen werden Personen in der 2ten werden soll. den König. = Slurm. . noch Chorus macht, die Müglieder des, Königlichen Dauses, die nung des sächsischen Volles. Allerdings haben ahlreiche Petitionen sich in Christian Thürmann verkaufte, am Marfte hierseibs be- und Iten Wagenlla se, so wie Equipagen, Frachtgüter Auf der Tages ⸗Ordnung stehen folgende Gn ien. Rom. Entdeckung von Eisengruben. Neapel. Rüdkehr bil ie nung und die Behörden des Landes zu verdächtigen, zu schmähen und einer dem Zeitungs geschwãtz nahe verwandten Weise aus ssprochen, aller⸗ legene Wohnhaus nebst Seitengebäude, Nebenhaus und und Vieh, befördert. j ; . 1) der Geschäfts. Berich: auf die Zeit von Königlichen Familie. Vermischies. ; e. 8 * Tag hinein zu dell agen dagegen kanmn cin Woit bes Kabels dul, m shngerschtzs Mitraten in 2 9 en, enten Befriedigungen, so wie an das Grund! und Erb-Pacht⸗ Vie näheren Bestimmungen ergiebt das vorläufig rin, vember 16544 big Eide Juni 18156, ien. Briesw aus Madrid. (Unruhen wegen des neuen Steuer= fahrn? Wan Feen den austührcrischen Pöbel hat, der den Frevel voll= haben; allerdings hat das Voll dem Tumult keinen Widersand i eng . recht an dem Haus⸗ und Hof und dem zum DHause ge in Kraft bleibende Vetriebs Reglement der bisherigen J Szinsen (und zwar vom tz Juli bis 12. August 2) die Nechnungs · Albschlüsse vom 31. Deznn Rems.) und Paris. (Unruhen in Eatalonien.) . . * ils w en wie mhsindlich die Tagespresse gegen den Vorwurf allerdings hat auch nach demselben selbst gegen die höchste Stelle si ißtrauen legten Gartenplatze, dingliche Forderungen und Ansprüche Berlin- Franffurter Eisenbahn Gesellschaft Nr. 3. vom zu und von dort an mit 656 gerechnet). ö und 30. Juni 1845, n dels⸗ und Börsen⸗-Nachrichten. Berlin. Börse. a ahme an Unruhen, der Aufreizung zu Gesetzwidrigfeiten und der lundgegeben; allerdings haben wir auch hier n . daß Masse Masse bleibt irgend welcher Art zu machen haben, werden hierdurch 4. März 18144, welches auf allen Stationen für 1 Sgr. an die Haupt; gassa der Unternehmung, Obere Bäcker⸗ 3) die Frage über den' Fortbetrieb des Bu nn ,,. 1 nen ist, und sie muß dagegen empfindlich sein, wenn wund auch heute noch in zug er g t, den Kleon dem Perikles vorzieht, Leute . a g ,, n . ö. . . in n r ner Ungarischen Kommerzial⸗Bank werls am Kummers berge bei Zittau und eines norwegischen Schiffes nach der afrilanischen Westküste. Be⸗ Sache irn 6 ö. n, nn nn, y. ö . in . 9 6 2 83 'n . I x 1 n 2 auf den 29sten d. Mts., 12. September d. J. Berlin, den 1. August 1845. 1 9. erz . 4) die Wahl von vier Ausschuß · Mitglieden nntmachung, die Gründung des Vereins für schöne Künste in Athen sächsischen und nicht sächsischen Zeitungen di / it 9 81 f t r, Mass ) 2 d! ; fn 9 ah ef er 9 * 3 . * ; 4 unt 25sten delten Mien ges, seiöcem al ct. Die Dircttson ber nit cz, marttschen Eisemntahn., in Berlin bei den Herren er Sch nnr ne , ir ,,,. n nene licie be auf , . . mittags 11 Uhr, Gefell t 9 Uhr bei 6a der Verhandlungen geschlest n ng cis beauftragten sachsischen Staats Minister erschienen sind, lic⸗ haben auch gesehen, daß die Geseßzlich eit in kurzer Frist die Oberhand ge⸗ angesetzten Termine vor Lem für lichen Justizamte hier sellschaft. irsch feld & W lf Wegen der kegitimation zum Ein dritt Lund un sert die Belege, daß die Presse nicht müde geworden ist, ihre Opposition wonnen hat über den ungeordneten Einfluß der Masse und ihrer Führer, selbst genau und glaubhaft anzumelden, bei Strafe des V , ye Vo j berechtigung verweist man auf 8. 44. der Ein auf ö. Stimmung der Massen stait auf die Verfassung und die Gesetze daß die Anhänglichleit und Treue des Volks und seiner rechtmäßigen Ver⸗ im letzen Terminè sofort zu eifen nenden Llusschlusses. ria j oder auch in Leipzig bei den Herren Dufour Gebrüder Der Geschästs-Bericht des Direftoriums i Re Landes zu gründen und in jener sialt in diesen die letzte Instanz zu reier in lebendiger Weise sich lund geen, daß die Ruhe und Besonnen. X Co. zu erlegen, widrigens selbe laut §. 5. der Sta—⸗ Nechnungs⸗Abschlüssen, ingleichen die Allerhich suchen, nach der jene Maßregel zu beurtheilen sei. Aber abgesehen davon, heit rasch zurückgelehrt ist, wo eine Zelt lang Leidenschast und Zügellosigleit wie zweifelhast die Identitä von Zeltungsstimmen und Volksstimme ist, die Herrschaft inne hatten. Die opposttionelle Presse hat bis jetzi aus den

64

die von ihnen bereits geleistete Einzahlung von 210 , werden in Zeiten“ von der General Versamm In den Genral-Ver⸗- Als Eigenthum der Gesellschaft unter Vorbehalt der der⸗ druckt ausgegeben und soll das Erforderlich

Gegeben Putbus, den 7. August 1845. F —=— ; w. : J —— 2 Fürstliches Justiz⸗Amt. Berlin⸗Anhaltische Eis enbahn. tuten der gif fahne Rechte verlustig erklärt und genehmigten Konzessions - Bedingungen und Amtli ch cer Th eil. muß doch auch der Grundsatz, daß die jedesmalige subjeltive Vollsstimmung Ereignissen nichts gelernt, sie geht 56 den w ar] für 2*5 . . und Volk wird hoffentlich das in seiner

k 1 , , . er sich in der Verfassung und in den Ge dae Verhãltniß , . ĩ 2 9. üche ei sestä öni adi ; ctzen des Landes ausdrückt, gleich sei, indir ifri e sei d sei i ö. di Oe fen . iche Ladung. . n. D =. sellschaft vom 22. Mai k . gen werden wird. n 1 ö . ö. . , . em! ; versocht und so . irn 83 56 . i sgse r, deren , . 2 * be, nee, eee r den, ; 6 2 * . 26 ö,, Die . der , Pentel - Kiel - Dir ert rium d er gun e b * Zittauer! . . 4 lle mn , f re , , . r alle. ande de zicht, des Gesetzes und des gefelischast Stelle des Boll abemmtseins giebt, die mehr als andere deri gba ist und mit 23 2 * 2. 8 2 C. ö ö ' ö 1 * z 2. . 4 9 . 2. . 2

Hecht, früher Pächter zu Höckenhagen, verkaufte, an der 1 . e. In Bezug auf vorssehemde Däfanntmachung beehren bahn⸗ Gesellsch aft. t, im Regierungs Bezirk Minden, zu ernennen. ** . n, ,,. angesehen werden, der in dem leipziger Tumult zwiefacher Vorsicht will behandest sein, wenn nicht den Feinden der Ordnung und großen Allee hierfelbst belegene Wohnhaus nebst Hin⸗ ö Zwei bahn z 4 . ö v. No st itz, V. Helst e praltische Bethätigung gefunden hat. Nur aus der Verfassung des Gesetzes Gelegenheit soll gegeben werden, sich einzunisten und das . . g wir uns anzuzeigen, daß die Einzahlung auf die Unga— ; ! ——— und den Geseßen durfte die PresFe ihre Instanzen gegen jene Maßregel und Volk auszureizen; diefes wird gelerni an. daß i. die * Abwei⸗

is und des Gesetzes, ehe man sich's

= ; i sergebäuden und dem grund- und erbpächtlich dazu ge⸗ rische Central -Eisenbahn und deren Abstempelung bis Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl ist nach Weimar abgereist. gegen das firchenregimentliche Spystem der Regierung überhaupt entnehmen, chung von dein geraben Wege des Re sie mußte sich, falls jene keine enthielten, damit begnügen, auf eine Modi⸗ versieht, zu Zügellosigkeit und Anarchie führt, daß nur eine gesetzliche und

legten Hof⸗ und Gartenplatze dingliche Forderungen und ö m, =. 3321 e n t von Jüterbog zum 23. September (. in unserem Comtoir, Linden Ansprüche irgend welcher Art zu inachen haben, werden , . „uml tits frü öff nil ß! 1865] Bee lian nt mach ung. : keine mit h Zi . uchi hierdurch gelaben, selbige in . . haben, 8 na ch Ri esa 2 6 ,, von uns veröffentlich Den Verlauf der dtariaiischen GHlash ijne Hchst Dem Maschinenbaner Louis Schultz zu Alsleben ist unter dem ö, , , , hinzuwirken, sofern sie Anspꝛuch darauf macht, dem derfassungemshige Ohhesttien er sprie f lich daß nur an en. des 6 auf den 29sten d. Mts., 12. S te mb 83 8 g / ; ; im unterfränlischaschaffenburgischen Regierung · August 1845 ein Patent Hesetz und nicht den Gelüsten und Interessen einer Partei, auch und der Verfassung eine gedeihliche Entwickelung des Staats- und Volks an b 30 ch ö , d. eptemb er er. die Ausgabe von 15,000 Stück neuer Berlin ⸗Anhalti⸗ Berlin den 13. August. Hirschfeld Wolff. belreffend . Zei d B ib ; auf Kosten jener, zu dienen. Dagegen rechtfertigt sie auch nicht das ge. lebens möglich ist. Alle aber mögen hieraus lernen, wie nöthig es sei, ö a 5 jedesmal Vor scher Eifenbahn . Acten Ci. j! B) 1 200 Thlr. beschlos⸗ . ͤ Die beinahe in der Mühe lbs Steigetab 1. eine durch ent und Beschreibung nachgewiesene wöhnliche Vorgeben, die Presse erfinde nichig, sie schwatze wur dus, Nis ta Ideal der Partei nicht zu verwechsein mit den bestehenden Flechten und augesetzten Termine vol . sirtlichen Jusiijamle hier⸗ sen worden. Den Besitzern der ursprünglichen Stamm⸗ großartigen Waldmasse, liegende ärarschische h borrichtung zum Gießen eiserner Schuhstifte, in ihrer gan wäre sürwahr eine ohnmächtige, schwache Presst, bear sich zum willenlosen, wirklichen Verhälmnissen; es ist diese Veiwechselung eine Kranlhein unscrer . anzumelden und zu bewahtheltes irn, en falle si⸗ Actien sollte es freistehen, auf 6 ihres Actien Kapitals Per son en fahrten Schleich ach, welche bisher hauptsächlich zen Zusammensetzung, ö passiven Kanal der Volks ⸗Meinung hergäbe und nicht den Muth, noch die Zeit, die uns überall, vornehmlich aber in den religiösen Bewegungen, ent⸗ damit im lezten Termine werdenhelne zes 3 2 auf die neuen Actien Lit. B. zu zeichnen und dieselben zum 17246] Er, felglas (f. g. Mond? oder Flammglas) und i cht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang Kraft hätte, derselben auch entgegenzutreten, wo sie sich verirrt und den gegentritt, und das leipziger Ereigniß wäre nur der Anfang zu einem viel- Gegeben Putbus, den 7. August 46 a m ari-Course , Diese beiden leßteren Be . l auch Hohlglas erzeugte, wird nebst Zubehõrung⸗ reußischen Staats ertheilt worden Weg des Rechts und der Wahrhen verläßt. Für so schwach hält sich un⸗ leicht noch weit entfernten Ende, wenn sie nicht überwunden würde.“ Furstliches Zu hn una ; chlüsse sind vorläufig Allerhöchsten Een reh , worden. ö unter sich die Oelonomie⸗Gebäude, ein Wirths sere Presse auch selbst nicht, wir hören es huüͤnderhmal aus ihrem eigenen . . 4141 Demzufolge ersuchen wir hierdurch die Inhaber von andere zi dem Beirlebe eines größeren Genen Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats- und Munde, sie sei eine Macht, und man müßte blind sein, wenn man Kurhessen. Se. Königl. Hoheit der Kurprinz und Mitregent gez. Delb rück. , alan 3 5 von i zwischen Potsdam und Baum⸗ derlichen Realitäten . Kause n Hets⸗Minister, General . Frhant'ne und General lbjus n . nn 6d bedeulenden Cinfluß auf das Voit abfprechen ist am 21. August von Scheveningen wieder in Kaffel eingetroffen gedachtem Nechte Gebrauch machen wollen, in den Ta⸗ 32 mund soll vom 15sen bez lun tigen Monals Majestit v3 Kön = ; 9 wollte. ie ist nicht ein bloßer Spiegel, der die Stimmung der 2 i zi 5 ab gs, von Thile, von Wiesbaden. Zeit einfach zurücstrahlt d , 64 gen vom ĩ . 1815 ab J zurüchstrahlt, sondern sie wirft und gestaltei, sie hemmt Großherzogthum Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Se. 91 Diesussoncha gen . Zuedrich Bil. 15. August bis 1. Septbr. cC. een gartenhrig 46 ; im ege der Submission . e, . splerfäört Suh. Geschn salso, das sächs.! Königl. Hoheit Ver zvoßherzog ist von der Reise nach Süd ⸗Beunsch⸗ helm Müller hierselbst ist nach erf igter Vesteitigung der ihre Actien miß einem nach der Nummesnfolg geon— Von . 5 üihr ieh uidagẽ erg g e, immtli icke hi eine so der sasur 1 ( * , land bereit nach Meint Rin ghetegt. vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichs ⸗Vorschläge neten, deutlich geschriebenen Berzeichnisse 5. mit Baumgartenbrück j 9 ; ,, 1. n, ,, tritt die Presse . nicht berichtigend r . n cnigegtn t Sach Kob . t ie hri n el ale chm äßhigen Befriedigung der Gläubiger ein Len, 34 hann ige ihan bin unte ich eb enehs Be rern, preis eines gilt Sgm, Kinder zahlen die Hälste 33 az er 4 9 9 W, ni d t t li cl T . warum pflegt und hegt, schützt, ver heidigt, verbreitet und steigert e . ige dr ß r, g, m, m., rg 8 ö. 63 auf den 16. September er, Morgens 10 uhr, , , ger, r gn fe. cisendẽs Zwischen Potsdam l. Hamburg. 31 J 36 9 . !. h amtli her heil. id nrg aller i . ie, ,, nn . gliitung Fes herzoglichen Hofes am 27. Alugust Klbends in bem Lust⸗ ungen. in welchem sich die nicht ausgeschlossenen Mil= Heselischast zeichne ich hierdurch auf eine gleiche ꝛzin. Von Potsdam: Montags Donnerstags n. Sonnabends 8 beg! ber er bene W , , 6 ; gegangen; die Presfe hat vielleicht selbst nicht sowohl ies Aleußerste der schlosse, Reinhardebtunn eingetroffen. Auf Kinladung des Herzogs i h d, en, Tn ene ge. a , ahl neuer Actien Litt. B., und . mich in 6 WUhr. 5 . . gidan de 6. nr un , 3nlhand. ah el iche, Srhostioen, gewollt, ais bielmehr e, , denn, H 3e erh u n 9 ö. biene r err nen ,, ufinden haben, f ö ; ; e, 2 . ür * . ; be Veme dung issteun daf, ales Cin en . . , i r, . Hamburg: , und Donnerstags, . Grundstücke. .. 37 * Berlin, 30. Aug. Nach dem heutigen Militair⸗Wochen⸗ . , , ,. ga. . 6, ., . n n, n. . 5 . mean g n 3 . nnr nn n, b, dann, mn n, ,,,, ds, dann, fe , ge, van in, L, wär, zr aa. a6. i aerhlen üennnr, öh, , ,,,, , . ö. 9 ewahrung genommen werden „Quittungsbogen zu den ursprünglichen Berlin- An— Hamburg 1st 7 2te 5 5 5 Vorräthe an Malerfalfen, 36 853; her i sten Bataillon 29sten Landwehr -Regiments, zum Oberst lichleit zurückzurufen sei. War demnach der Tumult in Leipzig nur eine Be. Corps der Bergleute, 300 an' der Zahl, brachte der Königin, welche Gegeben Putbus, den 22. August 1845. haltischen Stamm, Actien im Heselischafts· Sta ute Fahrbillette und nähere Auskunft ertheist dann der auf 1815/16 übergegan⸗ el bio sdegiment, Hirnen nn Ns mberg, zom, ien Ia fun ner en Genrre fsh fen, langer Jen ,. 6 e, Fr,heitt, gestimnnt bien, Abenks ehen ag bag Tini so genden Jürstliches Justiz · Amt „vom 3. April 1839 5. 6 bis 17. enthalten sind', Anker, Taubenstr. Nr. 10. genen Vorräthe an Fabrikaten 17666 benmlegiment, zum Major ernannt, Oberst von Bogum, Kaffen. nur dem nt nach on der Farch ses felkst genen Grekent= Tage sollte der feierliche Einzug der hohen Herrschasten in die mit . 85) h erh rück bei unserer Hauptkasse (am Asfanischen Platz Nr. 6) Die Verkauf⸗ und Submissions Bedingungen! Nandeur des 161en Infanterie⸗Regiments, als General⸗Major machung derselben verschieden, so ist die Art, wie sie das Geschehene auf⸗ Ebrenpforten und Fahnen reich geschmückte Siabt Gotha siattsinden . gez. Delb rück. . . 2. ,, die allgemeinen inanise erian g Pension und Masor Rosenb ; ü 2 ü- gefaßt, dargestellt und ausgebeutet bat, nicht minder! geei net, den entschie⸗ / 6 . , ich d al E ' g Bedingnisse über den senberger, aggregirt dem 2ten ; . n gerig Eine große Menge Fremder war hier zusan 6 das bei k inzah⸗ 2 D ch ] sen äh welken gengue Herzeichnfst ien en WReginent, als Bberst. lente en den diegiments Uniform und we. . . , . ee n n . n . . dizi fig die 3 n c ei 66 wen . 62 2. 11 I. 46 ö eu Gion v ; zu geben. ag eine Presse noch so oppostiionell fein, und die Opposition . ; 236 ; 4 Nied lung von 15 pCt., also 30 Thlr. ampff. ifffahr em , nnn . erabschiedet worden. s ja in allen Staaten, zulnal n len / , e. volle nnen i renden Herzogs (dem Könige und der Königin der Belgier, dem leder⸗ pro Actie zu leisten e ; tigt, gegen Revolution und Empörung, und ginge sie von ihren eigenen ! Herzog Ferdinand mit seinem Sohne Leopold, der Herzogin von 2 ö .

zwischen Magdeburg n,, , ,, ker 6 ö w. n 6e. lt, . igten Stelle und bei der Königl. Hüttenamts⸗ schle sisch⸗ . ; *r e,. der Stamm-Aletien und Zahlung 1665 v] und Hamburg, tung Schleichach, woselbst die in Verlause . en , , , k ö , Märkische aud Leitz lr benen Zeichner eine vim Hen, mit direktem Anschluß an die Personen⸗Dampfwagen⸗ ken Gegenstände in i , genommen hen ach der

14

21 =*

(L. S

6 . ; gen im Nuñez Wiuse im en, April d. J. ist ö. 4ische⸗ Bekanntmach un g, anten der Gesellschaft, Herrn Nitter, unterschriebene f nen, in den gewöhnlichen Geschäͤftsstunden zu 'sobachtungen angegeben, als: um 6 ühr Morgens i196 bis 4 36 K., die Gründung des Vereins für 5n ii i

Ei b Interims-Bescheinigung, und nach einigen Tagen, ge⸗ e, m,, n, der Kaff hl n , schastsst Ninggs 4 235 bis äs g, und um iht bende . lis 42 9 Az en . 6 e Künste in isen ahn. gen Rückgabe der letzteren, die abgestempelten Stammn⸗ g 1 Letztere, welche, um berücksichtigt werden zi! 9 R. Capt. Hassel räth feinen Landsleuten ab, solche Frachten zu schließen, wo In Anbelracht des Eisers, mit welchem die hellenische Jugend den schö—= Täglich Alctien und die auf den Namen des Zeichners ausge⸗ Im Monat August täglich: mit glaubhasten Ausweisen über den Besiß ein . st . ch die Schiffe Lie Flüsse hinguf zwischen Gorse und Sierra Leon? gehen müssen, nen Künsten sich ergiebt, und von dem Wunsche beseclt, diesen angeborenen Dampfwagenzüge , . Quittungs bogen. . 21 i niblen Vermögens von mindestens 10, 000 d Sal ppflich! da die nordische Mannschaft durchaus nicht das Klima ertragen lönne, fon— Kunssisinn zu beleben und zu befördern, haben eine große Anzahl Bewoh⸗ d Franffunt. Wir machen die Inhaber ursprünglicher Stamm von Magdeburg Nachmittags 3 uhr, versehen sein müssen, haben die 9 6 * friiani⸗ dern vom Klimafieber angegriffen werde, das den Tod zur Folge habe, falls ner der Residenz des Königreichs Griechenland sich entschlofsen, einen Ver= Actien, noch besonders darauf aufmerlfam, daß al lie z r versiegelten Submissionen bis spih . h. st rünen Vorgebirge und man nicht Arzneimittel hat, um das Fieber zu hemmen sodald' es sich zrigt; ein zu gründen, dessen Zwech sein soll; 1) Beförderung in Griechensand eone zi Ladung Arachedes eine Art Einen ganzen Monat hindurch, nachdem maͤn das Fieber überstanden, darf ver sogcnannten schönen Künste, nämlich Maler- und Bildhauerkunst, Archi⸗

Personenzüge bis ein schließ lich den J. September é, Ab en ds von Sambur 15 98t. ĩ 2, g Abends 6 Uhr. ; den 1. Dezember 1845 ihne ) ; war. g er. ; Abfahrt von Berlss Mra. Uihr M. Abe s uhr -M. S ühr, bei unferer Hauptta sse nicht ein ge⸗ 8 2 bei der unterzeichueien Stelle einzuteichen. eckender Elais guinensis), aus welchen man leine andere Nahrung als Reis genießen. Entschließt sich ein Capi- tektur, Musik; 27 S Meistermerken; 3) Jründ 8.7 Uh p Außerdem werden wöchentlich noch zwei Sch lepp⸗ nen dieselbenꝰ bi zu gedachtem Termine einn Umuthlich zum abriken, e, . 8 . sain zu solcher Reise, so inuß er so wenig nordische Mannschaft als mög inf i, , , n , n 3

ö. Irantfurt ** t 36 * reichten Stamm ⸗Actien als solche ang efe⸗ sch ff e eypedirt ; Narsei ĩ r ü ĩ imasi ĩ Anlunft in Jgranlsunt Mrg. uhr 45 M., Ab. 5 uhr S X. en werden müssen, deren Besitz er von dem Le a 2 Person oder durch legal Bevollmächtigte ihrn . *. einzune en kam er von Hyeres am 11. lich am Bord haben, sich über die Behandlung des Klimafiebers unterrich= eins es gestatßen. i, Bern o = . 30 echte zur Zeichnung auf Actfen irt? Mn , ginnt mündlich hierorts vorsragen, worüber sorch nil ve Athener ebesearßo an Kg lasen unJds mi. Miecbigmenten wohl versehen sein. der Antanf Durch Königliche Verordnung vom . Oktober 1844 hat Se. Masestät Mit den Personen- Zügen werden Personen in der nicht Gebrauch machen wollen, und über . . twoch. tokoll aufgenommen und dieses gleich den schü 165 n uñez · Fluß hinauf usegeln und muß man wenigstens vier Neger miethen, um alle Art von Arbeit am Lande ver König von Griechenland 2 Verein unter seinen besonderen Fönig üIsten, ten und zien Wagrnklasse, Equipagen und Eil⸗ welche deshalb gemäß dem Beschlusse der Die ermäßigten Preis k für die gekommenen Submissionen zu den Akten gel er zu esern. Lootsen, den 1gten am Bel r un s. Zu verrichten und beständig mit in den Böten ö sein. Nord- Europäer dür⸗ lichen Schutz zu stellen geruht. . letzten Genera] * Versam mlunz un fercr Ae! ö ie. den wirb. * i ern die Mannschaft an dem gewöhnlichen fen gar nicht ans Land gehen, auch nicht mehrere Stunden des Tages in Der Verein hat . Sitz in Athen und heißt „Verein für B E t jj tiong ire zum Vortheile der ganzen Gesels⸗ ses Jahr sin 2 . Bis zur erfolgten, dem Königl. Finam⸗Nuü 6 zunächst die, welche Erlaubniß gehabt, der Sonne sein, es muß ' ihnen auch nicht erlaubt werden, sich in den Flüs- schöne Künste in Athen“; an seiner Spitze siehl ein Verwaltungs— . 3 razüge jeden Sonntag zwi- éfch aft verfü gt werden wird. 66g 9. Person ö * 76. Il. Kaj. unumschlänlt vorbehaltenen Auöwahl unter . Me 6 gehen und am meisten der Sonne ausgesetzt gewefen waren. sen zu baden, die voll von Krokodillen u. s. w. sind, so wie auch das trübe Rath, welcher aus Präsidenten, Vice⸗Präsidenten, Secretair, Kassirer, Re⸗ schen Berlin und Erkner. Berlin, den 22. August 1845. ; 56 , . 3. 1769 7. 1. 3 Thir, mitten bleiben dieselben an ihre Gebote gebun 1 . dort Bei Gorcz lag das Schiff 1 Tage, bei der Insei Wasser sehr schädlich ist. pisor und 4 Inspections-Mitgliedern bestehi. Da in der ersten General. Ver= abfahrt von Mn gien un dos Cr nb. guhr, öde r , , , , m,, . 6 ö; ö 9 5 16. 9 Wr zburg, den 18. August 1845. ü X p Insel Natakong 29 und in Sierra Leone 8 Tage; an sammlung durch einstimmigen Beschluß enischseden wurde, Ihrer Majestät Mit diesen Extrazügen, die auch in Rummelsbung . Ham burg ertheilt . Passa üi Enpediti 9. ö ; 33 Königliche egiern 6 unte fi, V weiter fn faz ear ar s, hr ur Ker bit, and want nen , , . ,,,, und Friedrichshagen ssagiere absetzen oder aufneh= . ann d ltischen ef l ( * s j 5 4 Aschaffent 1; 2 Bi hn Narseille en schbennèichhl ging das Säisf ven Stena Leone. z Statuten zufolge zwei Vice Präsidenten j. und 1l. aniait eines gewählt. wen, ae wi aner, Han enn dn he. 3 2 enbah esellsch aft. raf Fugger, Praͤsidenn, 6 . setzte am 46ten den upercargo auf Gore aus, ohne Die Amtsdauer der Müglieder der Verwaltung ist auf drei Jahre festgesetzt, . am am 26. Juli wieder in Marfeille an. Der Thermo⸗ wovon alljährlich ein Drittel ausscheidet.

den, auch mit den Zügen ad A., und außerdem täg-