1845 / 243 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

k Q Q Q 7 7

; ü ister, Polizei⸗Verordnungen und Polizei⸗ 8. 113. Das Verhältniß, in welchem die einzelnen Gemeinden zu den der bestehenden und lünstig zu erlassenden reglementarischen Bestimmum —— 2 Heri * Pro- gemeinschastiichen y' 3 K 2 entweder selbst verfügt, oder die Entscheidung der Regierung einholt. ĩ ; i J d die Regierung nach Vernehmung der Bürgermeisterei⸗Versammlung . . vinz bei der bestehenden Berfassung sein Bewenden gen, en Ke w geen er, diefe durch die 8. 416. In denjenigen Städten, welche der Aussicht des 1 A l g l m l 1 n l Erfsärung der Bürgermeisterel⸗Versammlung für benachtheiligi halten, so hisher nicht unterworfen waren, bleibt die ses Verhältniß serner bestche

109. Die Bürgermeisterei wird in ihren Kommunal -Angelegenheiten : bt 1 ; 068 8 durch die a vertreten, auf die besonderen sseht ihnen frei, ihren besonderen Antrag der Regierung mit vorzulegen. Alle Functionen, welche das gegenwärtige Gesetz den Landräthen zumt . ĩ J An ĩ ĩ ĩ hi ihr aber, den Fall des §. 79 strã n ind lei d ll cht auf werden in Bezug auf jene Städte unmittelbar von der Regierung ausgei 8 Uihlr. . J J ngelegenheiten der einzelnen Gemeinden steht ihr aber, den Fall des §. 79. Die Beiträge, welche von den Gemeinden zu leisten sind, sollen nicht au i . 2 . , ö ausgenommen, keine Einwirkung zu. die einzelnen Gemeindeglieder, sondern auf die Gemeinden und in diesen 8. 117. Gegen die Entscheidung des Bürgermeisters bleibt der Reil n r, 3 er Monarchie Ane ian dee. ine enn gen rumn, Die isterei⸗V lung ist in denjenigen Bürger⸗ nach deren Verassung auf die Einzelnen verthᷓeilt werden. Die Vertheilung an den Landrath, gegen die Entscheidung des Landraihs der Relurs an ah iserhöhung. . , . . 8. 110. ö —— —— i. 2 auf die Gemeinden geschieht, wenn nicht besondere Verhältnisse ein Anderes Regierung, und gigen die Entschidung? der Regierung der Rekurs an userlions -= Sebühr sür den die Eryedinmm r te a All 8 =* 27 66 . wird dieselbe gebildet: 2 2 * 3. K 2 Ober ⸗Präsidenten vorbehalten. Der Relurs 6 a 2 r binn Raum 1 2 * Allg. = . ö

ü ü ü . 'hmern; einer Ausgabe haben, ; , 8M, d, einer Präklusivfrist von sechs Wochen, vom Empfange der Verfügung,) . K

6 1 = . 53 e r. ĩ

1) aus den im §. 46sñ erwähnten meistbegüterten Grund-Eigenthümern; ,, . . se ;

2) aus den Vorstehern der zur Bürgermeisterei gehörigen Gemeinden, Vierter Titel. . nnn , , Rechtsertigung des Rekurses kann auch an die vorgesetzte Behörde eingeref y6 243.

vermöge ihres Amtes; und , Aufsi i ie ĩ 3 ! t ,,, ere, nme ne , werden. Hinsichtlich der Zulässigkeit des Rechteweges in den dazu geeigh

3) aus Gn ah nen Abgeordneten. ma n o aber vie einzel l / 25 nen . . Jede Gemeinde sendet einen Abgeordneten; sind aber die einzelne S. 114. Die Ober -Aussicht des Staats über die Bürgermeistereien und ten Fällen wird durch die gegenwärtige Ordnung an den bestehenden Berli n, Die n st ag den 2ten Se p tem ber 1845 ; 27.

Gemeinden von sehr ungleicher Größe, so tritt bei den stärker bevölkerten J. st 1 . =. Gemeinden eine 8 der Abgeorbnelen ein, worüber der Ober- Gemeinden wird durch die Regierungen und Landräthe ausgeübt. Diese seßtzen nichts geändert. —— = . . Behörden sind berechtigt und verpflichtet: 8. 118. In Gemeinden, welche zu den Gebieten der vormals c // .r·// ee ꝙꝙ-

Präsident zu bestimmen hat., i olf Mi i in ü r * 3 Die Bürgermeisterei⸗Versammlung muß aus wenigstens zwölf Mit⸗ a. sich darüber, ob in jeder Bürgermeisterei und in jeder Gemeinde die mittelbaren deuischen Reichsständs und der im s. 5. bezeichncten Stam Inhalt Angel * n . gekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats— und Mini- Stellung als Chef des 7Tten Infanterie ⸗Regiments mit zu

liedern bestehen; zur Ergänzung dieser Zahl werden, wo es nöthig ist Verwaltung nach den Gesetzen überhaupt und nach dem gegenwäitigen . ! . ; ö g : z n pa Sen gin, r, e. den einzelnen J, . Gesetze , . eingerichtet sei, Ueberzeugung zu verschaffen, zu r i , , r, . Lumtlicher Theil. ger en ge en /

Inland. Provinz Preußen. Fonds zur Belohnung weiblicher Dienst⸗ Eich horu, aus har, edizinal⸗Angelegenheiten, Dr. . 6 * noch die Herzen ersreut, telen anderen Zeichen von Hochdero Huld und Gnade

nach Bestimmun : it ? di w ch die Etats und Rechnungen einzufordern und die

ni n n, . n, m , , ,, . zu 2 n , e. geschlossenen besonderen Nezesse vorbehalten. , n er ,, 33

geneist: Der Pair von Großbritanien und Irland, Mmr⸗ dem Regiment die Verhe kung Teer Gr he ee er lh, .

ng jene

Die Abgeordneten werden vom Gemeinde ⸗Rath einer jeden Gemeinde . ; * r n , ü. chu ö U dafür zu sorgen, daß die Verwaltung fortwährend in dem vorgeschrie- §. 119. Die zur Ausführung der gegenwärtigen Ordnung erson! Regiments. Schreiben aus Glogau. Militairfest. ;

Deutsche Bundesstaaten. *. Geschenk des quis von Northampton, nach Hannover. Andenkens gegeben. Im vergangenen Herbste traf dieses Geschent

geben. erbste traf dieses Geschen

aus seiner Mitte gewählt und vom Landrath bestätigt. Sie bleiben so l re h benen Gange bleibe und alle Störungen beseitigt werden; lichen ersten Einrichtungen werden unter der Leitung des Ober- Präsiden Königreich Bayern

* di 9 . 2 . j Kronprinzen an die Armen. Großherzogthum Sachsen⸗Wei⸗ in Glogau ein. Dasselbe bestand in dem theuren Bildnisse des er⸗

lange Mitglieder der Vürgermeisterei⸗Versammlung, als sie Mitglieder des e ll ͤ ̃ 4 Gemeinde ⸗Raths sind. Ein Gemeinde⸗Verordneter, welcher in den Ge⸗ „die Beschwerden Einzelner über die Verletzung der ihnen als Mitglieder geiroffen, welchen der Minister des Innern mit einer Instruction hien zustehenden Rechte zu untersuchen und zu entscheiden; dersehen wird man- Eisenach. Der Großherzog und der Erb ; ; ereit. Herzogthum ee f en eden , ü, es gg he —— habenen Chefs, welches Hochdenselben darstellt, wie Er leben von ; igin dem im Hintergrunde zur Parade aufgestellten Jiegiment mit Hurrah

meinde Rath wieder gewählt ist (8. 49) wird jedoch dadurch noch nicht ! . . e die Bürgermeistereien und Gemeinden zur Erfüllung ihrer Pflichten Der Zestpunkt, mit welchem in den einzelnen Gemeinden die Einfühm ö ictorina. Herzogthum Braunschweig. Auswanderungen.“ ; . 1. . 9 lichtamtlicher Theil. begrüßt wird. Das von Krüger trefflich ausgeführte Bild sollte

wieder Mitglied der Bürgermeisterei⸗Versammlung.

Die Beigeordneten werden zu den Berathungen der Bürgermeisterei⸗ anzuhalten, und . gegenwärsiger Gemeinde ⸗Ordnung beendet sein wird, ist durch das Amtch Versammlung eingeladen, haben jedoch in derselben kein Stimmrecht. „in den Fällen zu entscheiden, welche in der gegenwärtigen Ordnung ber betreffenden Regierung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Bis din Freie Stadt Ham burg. Slarfe Freguenz don Fiemme.

dahin gewiesen sind. bleiben die seitherigen Gemeinde -⸗Vertreter in Function. Von diesem Zeitpn Vesterreichische Monarchie. Schreiben aus Prag. (Militairische nun am genannten Festtage, sogleich nach der Zusammenziehung des

ganzen Negiments zur Abhaltung der dies jahrigen le von

§. 111. Die Vorschristen wegen der Rechte und Verhältnisse des Ge= ö ; ö ; meinde Raths und wegen der Befugnisse und Geschästs⸗Verhältnisse des Bür⸗ S115. Wegen des Verfahreng bei Ausübung dieses Ausschtrechts nungen über die Veifassung und Veiwaltung der Gemeinden, so weit in dich Rutland und Polen. St. Peters burg. Audienzen des General- J Major von Rochow. Beförderung für Tapferkeit, Karten vom fan Provinz Preusten. Die Stadt Elbing hat einen Fonds Schon am 26. August, als das Regiment in Glogau's Mauern ein⸗

germeisters und des Gemeinde⸗Raths und der Staatsbehörden (Tit. II. Absch. (§. 114.) finden folgende nähere Bestimmungen stast: ; ; ;

4, Abth. 1 u. 3) finden auf die Bürgermeisterei⸗Versammlung 1 auf die Be⸗ 1) In denjenigen Angelegenheiten, welche, durch gegenwärtige Ordnung e ,,, nn ern fsng wird durch di fasischen Kriegsschauplatz von 200 Rihl äusia füů j

handlung der Kommunal - Angelegenheiten der Bürgermeisterei gleichmäßige ausdrücklich zur Entscheidung 2. . gewiesen sind, verfügt cese 1 cl . cant eich, pe nr, Neise 5 . 6 Belohnung ie, e nf für das Jahr 1846, ausgesetzt, um zur . war, wurde des Nachmittags in dem nahe bei der Stadt =. . ' ; 41 . . . ö ( 9 3 2. * j e 1 9. ? . ö =

ö mikundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und be Lensier. Bugeaud's Vertrejung. Der Secdienst an der afrikanischen J durch bei einer . n , . . 3 , n e. er rell e, , , n,, n n ,

Anwendung. 3 jeni i d den Landräthen i = ; t 2) In denjenigen Angelegenheiten, welche das Gesetz den Landräth drucktem Königlichen Insiegel. ni. a nn, ee . 6 Schreiben haben, durch Prämien verwende zu werden Illumination des ganzen Lokales statt, in dessen lieblichen Laubhall 14 r . 4 ö. z X 9g en de arschall Bugeaud; al Hunderte von Glogau s Bewohnern fröhlich , zn hen

8§. 1142. Den Vorsitäz in der Bürgermeisterei⸗Versammlung führt der d f ist dein di ls selbstständige Behörden. . ; ; ö Bürgermeister und bei dessen Verhinderung der stellvertretende Beigcord⸗ 3) k re l gn 2. 2 e. a . Aussicht Gegeben Sanssonci, den 23. Juli 1845. ul Nahr hl. nn, m ges, ; ü ; nete mit vollem Stimmrechte und bei Stimmengleichheit mit entscheiden⸗ auf die Bürgermessteres⸗ und he r n, mn durch die (L. S.) Friedrich Wilhelm. 1 Statue des Herzogs von Orleans; widerspenstige e. r, . Schlesien. Am 24. August beging in Militsch folgenden Mittag, am 27sten d. M., war von dem Regiment ei ( . KReai . f ö ? g⸗ . M., iment e

Froßbritanien und Irland. London. Muthmaßliche Aufhebung gassele er , 3 die Jeier seines hundertjährigen Bestehens. solennes Festessen veranstaltet, zu welchem, außer dem , me

1 AM5 von Friedrich dem Großen' unter der Benen= Offizier⸗Corps, auch Deputationen der niederen 6 o wie die

der Stimme, Ist auch der Stellvertreter verhindert, fo hat der äͤlteste Ge— Landräthe, als beständige Kommissarien der Regierung, ausgeübt, so= r meinde⸗Vorsteher den Vorsit zu, übernehmen. sern diese nicht . eig , . Sache . 66 6 Prinz von Preußen. des Getraidezolls. Pensionirung der alten Fi lt itai 16 3 die zur Beschlußfähigleit der Versammlung ersorderliche Anzahl von Einwirkung und . zu ziehen. „von Bopen. Mühler. von Nagler. Eichhorn. von Thi mischtes. 9 n Flotten Capitaine. = Ver? nung „Bosniaken Regiment? errichtet, hat sesttem in allen Künenn Repꝛasentanten der Chi an. ( . n. . . 3. . andere Mitglieder Wo nicht eine Ausnahme dieser Art eintritt, . in 2 i,, von Savigny. von Bodelschwingh. Graf zu Stolba Belgien. Brüssel. Getraide und Kartoffeln. Preußens ehrenvoll mitgefochten und sich auch namentlich vor . geladen en, *. . 3 geistlichen Behörden, reundlichst ein⸗ henfg ö besinn sich hie hel . iam er a . . * 2 * e i g f . . 9 2 . * 3 Flottwell. Uhden. schweiz. Kanton Bern. Uhrmacher Erfindung. Kanton Lu- Jahren in Preußens Freiheitskampf rühmlichst ausgezeichnet 569 rangte das n 3, , , r, e, n he ch int ch gn wen immenmehrheit, welche die Mit- 29 cher in den en zu g. die ache er Regierung zur Verfügung vor . zern, Ergebniß der Wahlen. Kanton Ba fei. Schluß der mili= Freude des Regiments war der Brigade Co ,. . ur prangte de öne Bild Sr. Königl. Hoheit unter geschmackvoller De⸗

. ägt, in denen zu 2. selbst entscheidet und in denen zu 3. nach Maßgabe fairischen Uebungen. von Heyster, zur Feier erschienen 3a n, w . 6 , . ,,, Ertellen . der General-

2 . S g. ö ; z ; ; ; ? ndiren * ivisions⸗ ĩ : panien,. Schreiben aus Madrid. (Weiteres über die dortigen Un Lieutenants, Herrn von Colomb, und des Dir gen renne, . . , , , . 3

ruhen; Aufenthalt der Königin i inzen; ischter j ! h h igin in den Provinzen; Vermischtes,) Herrn General⸗Lieutenants, Freiherrn von Steinäcker, Excellenzen wa⸗ zu einem donnernben Hoch entflammenden Worten. Hierauf nahm

ürkei. Konstantinopeß. A Ei z ĩ en sii⸗ st p ufstand in Kurdistan. Ein neuer Ja ren leider dienstlich abgehalten worden, durch ihre Gegenwart das Fest der Qberst und jetzige Commandeur des 7Tten Infanterie Regiments,

Allgemeiner nu zeiger . . * bersien. Teheran. Die Regi zu verherrlichen. Der Gottesdienst fand j ei erat / : e 4 gierung Schach Mohammed's. Pl and im Freien, auf dem Exerzler⸗ von Schuckmann, das Wort mit besonderer Beziehung auf die Be= ĩ ü i i 13 ; sir Ol ĩ : isenbahnen. Die Hannoversche Süd- und die Thirinai Platz des Regiments, statt, und außer dem in offenem Quarrè⸗ deutuna t ; 9 auf Be⸗ heutigen Tage werden auf den Antrag der Vormünder J 8718 bis 8722 incl. bis jetzt nicht eingezahlt J 54 Thlr. Pr. Ct., für die zweite auf 35 Thlr. Pl 297 36 v und die Thüringische Bahn. n . * uarrè auf⸗ eutung des Festes und wies darauf hin, daß dassesbe ein chönes Bekanntmachungen. . . 3 e , . ul e. , , jetz ch gez ah nn e. iin 3 Uhlr. Pr. Ct. herabgesa andels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. ,,, . . , . die . Dankfest 6 an welchem alle n , des igen e, , . ; Behr aus Behrenhoff alle und jede, welche an die ihren Die Inhaber derselben werden daher hierdurch auf— Anmeldungen geschchen im . j ; * 1 und fern, wie auch die würden, sich des in einer großartigen Kampfeszeit 3 1771 Nothwendiger Verkauf. Kuranden und der Verlassenschaft ihres Großvaters, 6 den rückständigen Einschuß mit 9 Comtoir der Dampfschifffahrts - Gesellschaft in Lüh i, e,, . „Stradella“ ) Die Ruinen von Ani in . der Stadt Militsch und Umgegend, fehr zahlreich ein- mes und des Vertrauens Gegen en nen, . des weiland Kammerherrn von Behr zugefallenen von Ehn. 17 Sgr. 2 Pf. nebst Verzug szinsen und Lübeck, im April 1815. . ; aner n, gs n , r russischstürlische Feldzug in der europäi- en 16. Nach der gehaltreichen Festrede des Herrn Pastor brim. Str. Königl. Hoheit des Prinzen von Preußen, als des erhabenen Chefs des wen, Exemplare des Prospektus sind bei Herrin h Lurlei 1828 un 29. 4 . er besonders aus der Kriegsgeschichte des Vaterlandes Regimenis, stets würdig zu erweisen und in bestendiger Treue und in Ge⸗ ente hervorhob, in denen das Regiment mitgekämpft, wurde horsam bis in den Tod ihre Dankbarkeit für erwiesene Gnade zu bewähren.

Ober-Landesgericht Naumburg an der Saale. Ihr l n aun ng nine h uf I ; 3 3 är äafe fürs faden uit Das 1 e n ehrschen Familien- und Lehngüter Müffow, Cammin r. Conventionalstrafe für jeden Quit⸗ npla Dae im Caaltreist 4 Stunde pan Helle belegen: und Dargezin mit der halben Vargatzer Mühle als tungsbogen binnen 4 Wochen an unsere Haupt⸗ Felschow C Sohn in Berlin, Klosterstraße Nr. . n ö

eine auf das Fest Bezug habende Allerhöchste Kabinets-Srdre ver—= Diesen der Feier des Tages sehr angemesfenen Worten, welche als ein treuer

k 9 en m. i, . oder aus rn gen Ef gern nr nn, e , die . . zu haben. le f d 1 1* and in P . 5. ehnrechtlichen Gründen Forderungen, oder auf eine Einzahlungen verfallen, die Quittungsbogen selbst aber . . x ksen, worauf unter Fanfaren das Säkular? ĩ ; Sn ali h., ! m . . 2 abgtschatzt z sonstige gesetzliche Abfindung aus diesen Gütern An sür erloschen erllärt werden müssen. a. Literaris che Anzeigen. . * . ö befessigt ward. g. en , . ö ö. e, de, e. . n. Ant inglich leit bes Regiment soll . . , . n, . i n n, Zugleich . wir en bekannt, daß wir die 36 Bei Amtlich er Th eil 1 war, erscholl ein donnerndes Vivat auf Se. Majestãt ble or z . 2 am 25. Februar 1816 ö. h . irsprünglichen Actien⸗Zeichner Alexander Duncker, ö den König, in das die Menge, die als Zuschauer bab Feid töni ; en,. ö

an Ober -Landesgerichtsstelle öffentlich meistbietend enn nen, ; sp z 1. he hei . ö ch z Königl. Hosbuchhändler in Berlin, Franz. Str.? Berlin, den 1. September 184.5. freudig einstimmte. Als der hon ed ß 23 t . be enn e rn , 3. . . e Resttages hetannahte, luden den 11. September, 2. und 23. Oftober d. Z sofern sie 45 Prozent eingezahlt haben, au erscheint so eben: Seine Majestät der König sind, von München kommend, das ganze Regiment in den nahe gelegenen e gern, * 26. 6 , ö. ö

1. ö 3. J ) ) . ; r,. ö J , in, auch da anze *

ute auf Sanssouci eingetroffen. allgemeiner Heiterkeit ein gemein sames ge in eingenommen wurde. einigte. In den nach 7 Uhr abermals here r e n , err.

verkauft werden. ö * 2 Tare, neuester Hpothekenschein und Kaufbedingungen hierselbst speziell anzugeben und zu beglaubigen, widri⸗ der persönlichen Verpflichtung Hartmann von der Aue, N ĩ x j

Ir it g, 1 Uhr vereinte in der Stadt Militsch ein Diner das gen hielten sich gruppenweise die Soldaten des Regiments auf, und

zier-Corps und die geladenen Gäste in einem mit ausgezeichnetem Aus allen Ecken ertönten Gesang und Lebehoch. Bis 9 Uhr wahrte

sind in unserer Registratur einzusehen. genfalls sie durch den am 13. November d. J = ö, , nn, ö . genf 13. N JI: zu pu- ] entlassen haben. ͤ z 6. g , , n. blizirenden Abschied damit für immer werden ausge— Glogau, den 26. 27 1845. 2 3 . ,, , Se; Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: . g h rgeladen. schlossen und abgewiesen werden. Die Direclion der Riederschlesischen Zweigbahn— a o fr e m n. 39 . ssin ö. bisherigen Land- und Stadtgerichts Rath Sethe aus . ,,, durch Waffen geschmückten Festsaal, Bie bie Feier des Jestes, die durch die Theilnahme des ganzen glogauer ; gdeburg zum KRammergerichts - Rath än ernennen; und e- Veier endete Abends mit einer großen Illuminatson! ver Stadt Publikums einen schönen volksthümliche ; en Charakter gewann.

Datum Greifswald, 7. August 1845. Gesellschast. 8. Eleg. geheftet. 1 Thlr. d ei z

1729p in g zu g. Königl. preuß. Hofgericht von PisoüƷmern und Rügen. zür vie Besttzer ,, Quittung obo —⸗ n ,,, . en , . . 6. , , i. und einem glänzenden Feuerwerke.

en, ? ö ü ; Fi * reizehnten Jahrhundert; es liegt ihm eine alte cell n ĩ 1 ; . edizinal⸗Angelegenheiten, . ; ö .

. , vn. ven lor . w , Deutsche Hundesstaaten 9 8 . ) höchst interessanter Eigenthümlichkeit, so gewinnt si lechnungs⸗Raths beizulegen. J seesen te re ufanterie, Regimen ein schöner Ehren⸗ Königreich B f jestä könig i

drakau⸗ er esischen . —ͤ g lig. Es handelte sich nan 32. 9 ayern. Se. Majestät der König ist am

6 h . ö er, , , . . . j gnnbe eis , g en, ,,, . a, . in rn der 28. August nach Aschaffenburg abgereist. 2 Königl. Hoheit der

N30 bl isenbahn elcher de zt hat, di em Justiz-Kommissarius und Notarius Knoll zu Namslau i insb. f, . söabenes Königs.! Kronprinz hat, aus Anlaß des höchsterfreulichen Familfen. Kresan 8

s st haus, insbesondere aber gegen. Se. Königl. Hoheit den Prinzen vom 25. August, dem ersten Bürgermeister . 33 ir ge sn .

1740 Edittal⸗ Citation Innigkeit in den Schilderungen von Liebe und Frer J w . = ; ; e Praxis bei dem standesherrlichen Gerichte zu Wartenberg, in Be . . . 8 d * . 2 * von r 9. M ä '

ö , , , bn, d,, , ni femme, ,, n,, , , eä, , iche si,, bh, , , ähh.

J ; ) ; 1 r. . 0. 1. no wier Po 6. 2. Po ozonego zapisane 84 200 f 28 * 87 2 6 . . irten ei ö ö . 3 ! 0 h ge ni ö rer otation 2 2. 8 ; der gerichtlichen Schuldverschreibung der Johann und Ruhr. III. No. 1.) obligacyi J, Jana * . te Einzah⸗ und, doch so rührenden Gange der Geschichte, ö beigelegt worden Anwesenheit beglückten, um die 25 jährige Jubelfeier Ihr Haugarme , n nn chulen und 500 zur Vertheilung an Marianna, geborenen Groloch, Panzeramschen Eheleute ryanny * Groloclio G malt onkôm Panzeramom-? RHI 93 9 , . ,,, —— . 5 z 7 9. im ir d w., . , . . . s —— * 423 . 1 3 * é vom 25. Juli 1801 für den Pächter Casimir Marten dnia 2580 li hen 1801 dla ka⸗mieran Martena W i lune von 10 leichen nnd . e nn, ne, Köni lich s O günssler . ö ) ) = zu Stibbe 1090 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen einge Stebie 16090 Tal, wras z intesem po pig. Poprzednik n . 111 ö m e, 6 2 h den T 9 des Original 9 e pernhaus. rthum derwebt erscheinen, so könnte jede andere Person diesen Platz FEorestier', „.' Eseclave du Cam oens“, die Musik ĩ tragen Der Dorbesizer des verpfändeten Grundstücks, zasta wnego sofect wa okupnęes Krysziof Knake usr kal R,. w 3 . 2 j ö. . . , . 94 w 454 na Flotow's Stradella. . 26 n n, Die Umsormung in ein Schauspiel war aus dem „Lady Henriette?“ und endlich „Stradbella'“ ie Musil zu einem Ballet wi nl ,, 33 hat en die Erben des wyrok Baawomwen) prveci wic spackkobiercomm Kar mn 2 . 6 a ö. er. 3 d r . nn, lassen. ö Nachdem uns vor kurzem Spohr's gediegene, tief ernste „Kreuzfah⸗ dur ö n inen 2 . weil die Macht des Gesanges nur Nun letztere auch zu Berlin zur Aufführung gelangt ist, sei es uns n, . e. lie r en reg, n en, , . ,. , ,, ö. . wystawienie ? . eren e, nah g⸗ . vorgeführt worden, haben wir am 29. August die Bekanntschast lich gemacht . kann . . se. . e, ö 39. Maßstab eigener Kritit an das Werk zu jegen. Wenn wir es

en z r witu do wymazania 9. al., walor maj4cego, . = ; J,, einer nenen Oper der heitern und leichten Gattun emacht E j mer. ithi elbstredend eine nicht mißbi igen können daß Flotow, um rasch zur Anerk Quittung hinsichtlich der erwähnten 1006 Thir. verur- Cazani zostalsi. Gd iednak späalkokiers, kKaläis' Vergütigung zu besorgen bereit, wenn uns die resp. 813] de nämli tulg, ge niacgt, Es wohlgeeignete Fabel hier vorhanden. ( üb. an n,, , n de. ; . / j. / . ne , , , , ann 0 . ö ö w ö e nämlich zum erstenmale gegeben: „Alessandro Stra dell. Ro= Und ĩ langen, den Weg nach Deuischland über Paris einschlug, so wollen wir es , . . i n , n . y ,, Erg r i. 84 . Quittungsbogen bis zum 12. Septem⸗ Nusikalien · Lei h-lnstitu . ei in Alten 399 W. di e, Musik von Friedrich 1 . ö , ang . . zt sich dort die graziöse gig in der franzõsi⸗ ; ö . . en,, tee nie nne, mn tn mn, nnr, * = lusikalien- Ilandluns sto w. Tanz von Hoguet. In Seene gesetzt vom Regisse Ob ö ö ; 2 en zromponisten, volltommen zu eigen gemacht hat. Aber gleich di nicht alle von ihnen löschungsfähige Quittung ertheilt wWili, zatem summa pomieniona niniejsze wy⸗ T xi ; ; ler Eughe, Kunst- und Musikalien -Ilandluns ĩ . gisseur Ob der. Tert der Flotowschen Oper ganz der nämliche ist, den Nied i ür di ö gleich diesen ] ö g l ! atem mi er ü jszem sig y zer d. J. hier eingeliefert werden. ö hhneider. m J ; ; ; „den Nie ermayer komponirt er ebenfalls mehr für die Ohren als für das Herz, und letzteres , ine e nr ge n, . 3 en. , . Kai mieraa Martena i shadko- Nach Yin ah, knees Hestanbegs Haben wh gn Rd. Bote & 1 Bock, Ein rasch abfertigendes Urtheil über dieses genannte Werk würde un— e mln fen hnlich ez nm enn alen gien rn es aber und sinden geht bei den meisten Musifstücken der „Stradella“ so ziemlich . k . ren, Hiercg n; Cessyonnryuszow ieso, luz iych krorzybr 5 9 . ain . , sihr so lauten können, daß dle Musik zunqäͤchst ein Jiachtlang des Fra Frier id den Menn, and bestärlt, daß die Worte des Seine Melodieen sind weder originell noch alltäglich zu nennen; es sind ; eine Rechte getreten sind, jakimkoj wick zposoßeim V prawa ich. Trsiapili, zh) wieder Zug um Zug die auf 96 eingezahlt lanten⸗ in Ber n 2. 8 ö. . . 3 3 lavolo“ und eben so bas Siet auf einer bee suße“* cn ch 93. ö 3 , ibretto sich gar zu stark als eine Uebersetzung kundgeben. leichte Produkte der rhythmisch deklamatorischen Auffassungsweise m Vau⸗ eee 6 ge. an. auf die gedachte preitensye, we do pomienignyech Tysigea Talaro“ den , . . . in . . . . . = genannten Auberschen Oper vorfindet. Jersme, die Tochter eines Wirths, hin k 6 i. 83 z.B., vielleicht auf Las Wort idoele deville⸗ Stole Auber'z und Adam; 8. Zu Leßterem neigt Flotow sich noch ee , we. . 1 . n . e. * m , 11809 Listopada ö traume vom 8. bis zum 12. Septem⸗ 3 er,. . . ö . 19 Gesd in gie Snumpf verborgen und diesen Nachts unter iht feirĩ . Ehl isten . , , n. . wr, , , . 3 als zu . n e . mitunter, z. B. bei den Karnevals . 5 ĩ Pre deputo wanym r. Borck assessorem wyana-— 7 e , . . . ö . vpffissen gelegt; äuber dringen mit Mo dabsi . 2 9. . 9 ; holite aria e angen im ersten t, se unser alter, einst mit Recht ; i vor dem Deputirten, Herrn Ober-Landesgerichts ⸗Assessor aun Podali i udozadnili, V razie praeciwnym 6 44 ö . . 2 . , , * den 966 (n. dei brecherisch hat nicht . . hard n , 3 pin ä gl hen . . dunn ich * ke ,. 23 ö , e e ö. i ern, 8 2 * . è . 8 * . em . 4 2 * ] P n an er ö .J. G e b er t & C o., Madonnenliede einschläfern hören, sie schwanken und zaudern, und dritten Aftts zu erkennen geben. 5 4 , , en n, , rr. J

nn;/ —————————— ———— ——

, n. =, =. . . . . nach bowiem pretensyami Swemi wykluczeni zostań; i . j heiltias w zuweisen, rigen fa ie mit denselben prä udirt und wieczne milczenic naloä one a wymazanie pretenzyi e , . 3 , ittlerweile kommt Rettun Doch es sei f ü i ihnen dieserhalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, recczonej ? ksiggi hvputecznej Vas, ä nticutf“* R ü =. * Reim Fnkauf van Musikalien die pe üchtig hi ö e geln * une, über zine nene Flotows „Stradella. ist am 30. Dezember 1814 in Deutschland zum Ständ ĩ i ed⸗ ü 1 6. n. der 66 2 in . e ,, dees, woreterrnej eye wmien ane Unter den Linden Nr. J J 6 Miche inmnegzußeben; wir wollen der Sache näher treten, ihr keen el nuf 3. n rear zu n, und. sodann in ii ig ö. 66 . k n n n , vpothekenbuche des verpfändeten Grundstücks verfügt . 8 Sowohl die fabeihafte als di ichtli : ü a' nerr wn Celtetsahn ders Wien wird mit iht in diesen Tagen un nale daher werden wird Tracianka dnia 2680 Czerwea 1845. 713 p] ile d ie, fabelhafte als die geschichtliche Zeit haben Erzählungen die ter der Pokornsschen Direction eröffnet, von Jos ne ĩ Fi ü . ee ; ö nv d ; ö i . i ffnet, eph Netzer, dem neuen Eine ganz mißrathene Figur d ; 1 . w—— [N Dampf -Packetfahrt Neues Etablissement mie, e nbolsth, ien hen uh G . adtgericht. 5; . ö 1 j ; . 1 h z x r e Mittheilungen, d wi Vo d ei i ] 3 ; ; , St. Petersburg- „Err er ere earn ia nr aur, nn, , , e e löl eee ät, g d dee, s , de ieh ,a, ü,, K 2 8 neu errichteten E auf der Ueberfahrt von Itali . i riedrich von Flotow ist der Sohn eines Gutsbesitzers in Teu⸗- ums Abendroth mit ihrem geliebten in ei 329 . z 62 sahrt von Italien nach Griechenland von den nach fei. tendo'f be n se ut ghiem gelieb en Sänger Stradellg in einer Gontzel auf 1871 Nothwen diger Verkauf. am 19. März 1846, Vormitt. 11 uhr, an,. Lübecker Dampsschifffahrt Gasthof aum Oesterreic nen . lüsternen Schiffern gemeuchelt werden, erhielt sich zeigte behebt k . n nn n, dessen Gattin zu werden. Bassi sendet zwei Ban⸗ Das dem August Krampitz gehörige su- No, 4. zu an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ zwischen Cronstadt und Travemünde. 9 h . 1 f 5 . a. 6 , , . 9) . a, . wird (1828) ging er mit seinem Vater nach Paris und erhielt von dem berühm · lich durch große . . ö , n, n,,,,,,,,,,e ee abgeschatzt au hir. 3 Sgr., iff: der St. Petersburg Lübecker Dampfschffffahri. den sie mit dem 1. Septbr. d. J. eröffnen, allen bal * ae! Ei . ; 4 : Mecklenburg zurück. ie Stürme der Revolution hatten den fried bei demjenigen, der ihn beabsichtigt, mächtige Leidensch ie soll am 6. März 4 Sas6, Vormittags um 11 lühr Heselllaft; AIxgpandra“ Capt. F. d. Schü'tt, Henschaften und resp. Neisenden zum gütigen ben Knnbeang, Eiszssuht, röolch werden; der gezüche Süahis entsant lichen Jüngling aus jener Hauptstadt, getrieben. Als Paris wieder ruhiger ine hen her i, n , nenen m, dn en . . . = . 9 . 2 *. Y ( . sᷣ r. z ö ; ö ; . o ab . j an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 728 n 69 . . Capt. 5 pid 4 wer ergebenst zu 3 mit der . . n,, 686 Len n nnn 2 9 ker eig gn : . 2 wer. 2 6 . zwei h, . , 6 k , ; en in diesem Jahre eine regelmäßige Communication prompter Bedienung. g ; ; ; ; J . . cha's am Konservatorlum und versuchte sich darauf in der wicht vor. iejeni ; ĩ / ( p 9 reignisses wird die Mitte des siebzehnten Jahrhunderts angeführt. Composition einer Oper „bierre et Cath! . die, nachdem ber k , ,,,, in dra⸗

Tare und Hypothetenschein sind in der Negistratur 4 ö eders⸗ chlesische Zweigbahn. zwischen Cronstadt und Travemünde unterhalten. Der Gasthof liegt nächst der Trlumphpforlt, ndsten' wären ausgesandt, ihn in seiner Campanella bei Rom aus der Tert ins Deutsche übersetzi worden, auf dem Hoftheater in Ludwigslust zum Den zweiten Aft eröffnen Recitativ und Arie der ' Die H ; er Leonore. c Haupt-

einzusehen.

Thorn, den 10. August 1845 Von Travemünde geht das erste Dampfschiff am der schönsten Lagen Innsbrucks, mit wahrhaft im] elt zu schaffen; si ö ö. J ; m ; e haffen; sie unterließen es aber, gerührt und erschüttert durch sei, Geburts d sedri it Bei ü ö Eolorit' ; ; 1 . , , ,, , nn,, n e ö Föhr , d n, .

, schuß ist auf bie Guit.! In den Monaten Mai, Juns, Juli und August ö ** ö Hause d * e, ch 3 fsebengeit Jat Dreinhardstein, auch als gefälliger Erzähler Theodor Körne?“ gerginappen buli] gab Zeu ui i sc n, . js lin w iat Zis ra Digvelo; die Gioge siimmie nich

F RF * tungsbogen Nr. 519 bis jeden Sonnabend ein Dain ysschiff von jedem der beiden ann fn bol n g he nn uf! ven nge de B] , , . , . ae, Selbige war zuerst in Talent. Nun ging er neuerdings nach Paris, schrieb die 2 8 . K 63 k a n 3 1772 Nothwendiger Verkauf. s⸗ . Sl incl, 1840 bis 1843 plätze ab suchers sich darbietet, und werden die Unterzeic ichnamiges, Ru ch nn ö 4 * 27 39 öm er 9 nach ihr ein Roy“, die der höheren Gesellschaft so fehr gefiel, daß er bald hierauf gebildeien Deuischen. Von da ab werden die Sit an . Pi Stadtgericht zu Berlin, den 18. Juli 1845 J 4 1. n,. 6 incl. im , nn am * 1 . J 9 = den Fremden den Aufenthalt br hvelle isf der hier ba end. i Stoff, . 2 Din uff h , n , 2 M 26 64 die genre len eden Bam irg ar ten ein, swei han dfesf Sen, wu ee, l. do

l 5. * . ; 6189 99 incl.. 2395 21 er A., 14. und 21. o angenehm als möglich zu machen. ng nicht d ö = el Ste Hęnors gegeben wurde. Nun war sein Glück ger roher Ironie, aber noch nicht gan inglich indrü

Das Dessauer-Straße Nr. 6 belegene Fuhrherr Ploetz⸗ enn mmm, d, bis n 9 15 ; boch icht weu, „doch, immer unterhaltend ist, allerdings passend, minder macht. Er fem in iser ; is Ji landen sänglich fan bre Cintzücke ge. e e , ghia ö j 1 ei, en Tum ,,, . e kae erde, s, wn m dr, d, ,,. l rr är r rel green Il r n, d en n eez

t. 9! pf, st , . ö ö . . . J eht, und da seine menschlichen eatre del ; ; ] ** 2 . 9 incl. Sa3s bis 87 incl. Die Preise der Passage sind für die erste Kajüte auf Besißer des be er cc hssger be seschike nur ein einiges Mals bei derdpfasfinrten Ermordung, mit seinem ö ir , m , nn, , 23 16 * 3 n ee t or , Tir r , . 3

1 . 0 Eater häu 9 gege⸗