1845 / 244 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

/ m m Q

1 HI3I ; verneur durch Verleihung des Belehnungs⸗-Burnus in ihrem Amte J 83 Fr. 5 C.; span. alt. R. 364; Zproc. span. 385; Zproc. inl. Umständen sich befinden, ist bald bekannt und wird danach gewürdi Frankreich. bestätigt Lan en, ist 3 3. ien . 6 pr. Ende Aug., 31 à 1 pr. Ende Sept. K 249 4 Boden in * . S ch wei z sende und , 29. Aug. Das erwähnte Rundschreiben des Marschall Bu⸗⸗ ner Stämme ganz republikanisch. Die Beni⸗ enna en si . nglischen n. Je aben wir, es sst zu far,“ - ) l kirnt in Jnteresse und ver= 4 1 5 stehenden 1 2 „Ich nun ihre Tauben! ein jeder der zwölf Stämme den seinigen. Am Paris, 258. Aug. Die Thatsache, daß die verschieda 9g. 1. n, 2 anderes für Irland. So 13 es . hlt , 1 Singen ahi che Zeitung ent⸗ Kon He werden. Die wichtigsten habe Grund, den Augenblick für sehr nahe zu halten, wo man uns ermäch⸗- 15ten trafen die zwölf Häuptlinge, geleitet von dem Capitain Omalley, großen Compagnieen, welche sich gebildet hatten, um auf die Nn e F , so 9 ö uptstadt Vieles thun, was sie in ihrer Geburtestadt Waadt!“ nach stehen ben Artie: teg der radikalen Partei im Kanton §. i. tigen wird, den Veisuch einer Militair=Ansiedelung in etwas großem Chef des arabischen Büreaus von Dellhs, in Algier ein und empsin. Eisenbahn zu bieten, sich mit einander verschmolzen und nun als ich . 3 3.6. andert auch der Grundeigenibümer sein Gesetzbuch Das Refustat der Abstimmung in den n schaft⸗ isenbahn · Gesell⸗ Umfange zu unternehmen. Es ist darum dringend nöthig, daß man gen aus den Händen des General- Gouverneurs den Burnus und einzige Compagnie ein gemeinschaftliches Gebot gemacht haben, h ü . s nn e z 2 England verfährt er als ein englischer, in ländischen Volks hat für einmal *. hin n r nm ungen des waadt· 9 Zittau ) erfahre, welche n oder geringere Möglichkeit vorhanden ist, in einige Geschenke, wie es gebräuchlich ist. Die Ceremonie war sehr jetzt einen der Hauptgegenstände der öffentlichen , . m ann e rn 3 66 Gutsbesitzer. Was ist dies anders, als den. Eine so unerwartete, so unmolin nie *I 2 m. D enschie· ĩ der Armee Leute zu finden, die guten Willen haben und geneigt sind, eindrucksvoll. Diese wilden Kabylen schienen eben so glücklich wie er⸗ die Negierung und die Kammern für die Betheiligung der in n ber What, bis u. nion, welche beide Länder zu einem macht? kenden Umständen so schmähliche Revolution, wie bel. n g f . issio . sich bei einer solchen Einrichtung zu betheiligen. Ich ersuche Sie deshalb, staunt über das Schauspiel, welches sie vor Augen hatten. Noch viele Industrie bei den großen Eisenbahn⸗ Unternehmungen sich entschie n * * 3 ist nicht vollendet worden, denn die größte B. . in Lausanne, muß ie, nachdem der erste Rausch o e die 2 f 2 22 gestll ohne Zeitverlust allen unter Ihrem Befehl stehenden Armee⸗ Corps die andere arabische Häuptlinge hatten sich zur Theil nahme an der Feier⸗ haben, so kann auch nur von diesem Standpunkte aus die Beurt er ; 9 16 5ff 2 8 wurde nicht auf das Schwesterland ausge⸗ 2 , , das Eigebniß der Umwälzung vor Aller Alagen 16 1 theis n. 2. estgestellt vortheilhaften Bedingungen bekannt zu machen, welche die Soldaten in lichkeit eingefunden. Marschall Bugeaud richtete eine Anrede an die lung der Frage erfolgen, ob die Verschmelzung der verschiedenen C Ehnt. rat she 3 Meinung hat nicht den Kanal überschritten. ne er ef des Rolle sefgrt Scham und Ünwillen, basb auch ein 500 den Militair-Kolonleen finden werden. Diese Bedingungen sind in Häuptlinge der Beni-Oschennad: Sie möchten endlich die Augen öffnen pagnieen für die Nordbahn in eine wirklich für das allgemeine er al . —ͤ ö 6. indtionen sind an ihre Stelle getreten. ir 2 4 und, stüz eder spät einen Gegenstoß hervorrufen, undi har beifolgendem Entwurf angegeben. Fordern Sie die Herren Corps vor der Wahrbeit, welche ihnen durch Lügen zu verhüllen einige Ehrgei⸗ teresse des ganzen Landes des Staates, wie der Arn 1. 924 n nn, und wie alle die Vereine des Rechts und . ie, ,. 83 hat sich eine Partei ö 9 inn , 2. 8 . j zufriedenheit des Volks hervorgegangen in jener Abstimmung gemessen. Sie Parte der Han n ,n

Chefs auf, sie allen ihren Untergebenen zu eröffnen, und veranlassen zige, wie Ben⸗Salem und Bel⸗Kassem⸗Ukassi, bemüht gewesen seien; selbst, als vortheilhaft oder nachtheilig zu erachten sei. t

87 8 2 che r . Liste der Offiziere, Unteroffiziere sie möchten fortan guten Glauben bewahren, wie dies nur ihren eige- Konkurrenz, wie das Gesetz sie verlangt, sindet allerdi n 16h unn Ermangelung einer öffentlichen Meinung bil- unterlegen, und die revosutionagire varics hat geschim M0 und Soldaten, welche in die Militair⸗Kolonieen eintreten wollen, nen Interessen angemessen sei, und alle Verführungen jener Feinde nun nicht statt, und der Wortlaut desselben ist also unleugbar n o mij chteit auf eingebildete Rechte, sondern auf die alte deren Neuheit zum einen Theil in einern Reihe 63 ,,, . übermittelt werde. Sie finden hierbei ein Formular, dessen einzelne der Ruhe zurückweisen, die nur zu fliehen verständen, nachdem sie die gangen. Dessenungeachtet liegt in der Verschmelzung der Compagni heine m alle Klassen unter einem harmonischen zum anderen aus durchaus revelutionairen Instituiionen , , Rubriken auszufüllen sind. Sobald Sie die betreffenden Erklärungen mißleiteten Bevölkerungen in die Uebel des Krieges gestürzt hätten. zu einer einzigen, die Sache ganz unparteiisch betrachtet, eher 2 ng b s nn verbindet. Es liegt deshalb den Organen politische Stimmbercchligung der Almosengenbssigen und Fallüen k. 3 gesammelt haben werden, erwarte ich, daß Sie solche an den Chef „„Ihr wißt““, sprach Marschall Bugeaud zu den Häuptlingen, „ob erfreuliche als eine beklagenswerthe Thatsache für das Land. ! aol . ei ang in diesem Lande ob, auf die vollständige , e g don eg engen be hi, il angenommen und der aus des Generalstabs der Armee einsenden. Der General Gou⸗ wir es scheuen, in eure steilsten Gebirgsgegenden vorzudringen, und Konkurrenz aber ohne alle Beschränkung bei dem Zuschlage der gro 6 2 . m Nationen hinzuwirken, damit englische ten . e wennn 14. Februar hervor gangene Große Rath ist beibehal= verneur von Algerien, Marschall Herzog vom Jsly.“ Der ihr wißt es auch wohl, wie furchtbar die Strafen sind, womit wir Eisenbahnlinien Frankreichs zugelassen, könnte für das Land ein ö . he, when, den irländischen Grundherren nicht fremd. egen K , , . zen im gen. Bin get haben sih da= Einrichtungsplan, welcher dem Rundschreiven beigefügt ist, ent- die Schuldigen treffen; ihr sehet aber auch, daß unser Herz mild und rer finanzieller Abgrund werden. Wenn Eisenbahnen, wie die K . / glische Thätigkeit und Folgsamkeit der irländische Pächter . der Parteien im— ,, bsimmung hat somit das Ber= hält folgende Bestimmungen: Die Unteroffiziere und. Soldg- erbarmungsvoll ist, und daß wir die, welche mit Aufrichtigkeit wieder mern wollen, mit Privat-Kapitalien gebaut werden sollen, müssen n Nach der Dub iin . drei Jün tel heraus cell! wie dasjenige von zwei Fünftel zu ten, welche zur Ansiedelung gusgesucht werden, sollen sechs zu uns zurückkehren, mit Güte behandeln. Geht nun zu euren Brüdern Compagnieen bilden, diese müssen Actiongire gewinnen, die Action enn knen in Evening Post hatten sich die für die vor⸗ „Es ist das immerhin ein sehr erfreuliches Er ebniß. W Monate Urlaub bekommen, um sich zu verheirathen; sie und ihre zurück, vereint alle eure Anstrengungen gegen unseren gemeinschaftlichen dem Gründer der Gesellschaft ein unbedingtes, blindes Vertt e. . , D. zur Anlage von Zufluchtshäfen 2c. an den Petition der 32,900 im Februgh d. J. ire , , als ber re 6 Frauen haben freie Reise; ihr Gepäck wird auf Staatskosten besör— IZeind, den ihr von eurem Lande entfernt zu halten vermöget, wenn er es schenken, ihm ihr Geld einhändigen, ohne auch nur die gern g perl ö ändischen Küsten ernannten Kommissare kürzlich an gesammten wagdtländer Volfes betrachtet werden konnte und bei 6 Kenntniß von den Bedingungen zu haben, unter welchen er sein r N. nn Instructionen darüber gewendet, wo sie ihre Opera⸗ ir shng sich ohne Zweifel sehr bedeutend reduzirt hätte, so hat doch die,

dert; während ihrer Abwesenheit bauen die zurückgebliebenen Soldaten versuchen sollte, wieder dahin zu kommen; und w isset zudem, daß, wenn : ĩ . . . der äaitiven Armes an den Dörfern, welche jene bewohnen sollen; es nöthig ist, meine Krieger euch nicht fehlen würden.““ Sämmt— bot für den Zuschlag machen wird. Das Interesse der Gründer . . Der, Minister habe inen darauf geantwor⸗¶ ürger 31 7 uch en, geseeshemnäl hen gäßeigtz wie Kent Ce ag, g e i gem, Benn nns gen gen,, n, darüber können Sie nicht ungewiß sein; natürlich die Männer 1p e fe ne, ns gn 6 . 2 dae fr z 8 ü Männer, die sie selbst an die Spitze auf der Sächsisch«

auch mit dem Anbau des Bodens wird einstweilen begonnen; der liche Kabylen schwuren nun, daß sie fortan auf die Einflüsterungen nie tert 1 Staat stellt die Dörfer fertig her; der Militair⸗Kolonist trägt zu der Ben Salem's und Bel⸗Kassem-Ukassi's nicht mehr hören, auch deren der Actionaire. Erhalten sie den Zuschlag, so treten sie in die HM Ir 1 ie Ich derle nge außerordentlich danach, seine Hülfequellen ter Geschäfte gestellt hatten s

anzen Einrichtung nur durch seine Arbeit bei; der Staat liefert jeder Erscheinen in ihrem Lande nicht mehr dulden würden. Sie sagten Verwaltung mit beträchtlichen Gehaltsbezügen. Es liegt also für 73 len und zu wissen, was ich für dasselbe thun kann.“ Die aligemeinen Jutk auen De, 4 a. fürz vorher mit dem längstens mit bem

ne das nöthige Vieh und die erforderlichen Werkzeuge; die zu Marschall Bugeaud: „„Wir kannten die Franzosen nicht, jetzt Gründer ein rein personliches Interesse vor, und wer bürgt di 31 n auch bereits nach Irland abgereist, wie der Stan- itt. ein halbes Jahr sesher v on ,, sinz ui hen. aum zu sein.) Kolonisten erhalten drei Jahre lang Sold und Lebensmittel gleich aber. sehen wir, wie sehr wir getäuscht worden waren.““ Dieser daß sie nicht in vorzugsweiser Berücksichtigung dieses ihres Prin . . 2A ; Fünftel aller stimmfähigen Bürger, unter . ö. 36. n Eisen⸗ den Truppen der aktiven Armee; jedem Kolonisten werden zehn Schritt der Häuptlinge der Beni-Dschennad ist von großer Wichtig vortheils sich manchmal seibst zu Geboten um jeden Preis d . erndte⸗Berichte lauten wiederum ungünstig. Wäh⸗ ligen Umständen sich laut für di gestürzte Ordnung ver h . . Hektaren zum Anbau geeigneten Landes überwiesen. Eine ganze keit; er sichert, wenigstens sür jetzt, die Ruhe im Osten Algeriens.“ leiten lassen? Das Gesetz verbürgt wohl dem Staate 1 ö. ö ichen. Gegenden des Königreichs sehr schönts Wetter ie von den Wogen der Repölution emporgetragenen Männer dsr for, Reihe ähnlicher Zusagen bezieht sich auf die den Offizieren der Mi⸗ Graf Appony, der österreichische Gesandte, der schwedische, Graf Maximum, aber von der Verbürgung eines Minimums für . , . e ges in manchen nördlichen Grafschaften, wie auch in Wahrlich, das waadtländische Voll hat kaduich bewiefen, daß zes sciiher ; litair⸗Kolonieen zu gewährenden Vortheile. Der Courrier fran⸗ Löwenhjelm, der niederländische, General von Fagel, und der neapo3. Actionair ist darin keine Rede. Der Actionair ist also mi * and, noch fort, so daß die östliche Küste auch durch die Stürme ,, , Jortschritt gemacht, und daß das politische Bewußtscin 3 ais sagt über dieses Beginnen des Marschall Bugeaug: „Wenn sitanische, Herzog von Serra Capriola, sind jetzt fast die einzigen hier und schutzlos gegen unkluges Wagniß des Unternehmers, und . sehr gelitten zu haben scheint. Die Aussichten auf ebennmnidelt und die politischen Tendenzen sich nachaltig ausgeschiebden König Ludwig Philipp und die französische Nation abdanken und die anwefenden Diplomaten. Lord Eowiey ist auf Urlaub verreist, der rerseits wäre die Ausführung der Eisenbahnen mit Pripat-Kapib 2 . te haben sich nicht gebessert, ungeachtet des sehr gün⸗ Und dieser Entwickelung, diesem Fortschn ü ; söchfssöewant in beachten berfädnasiBugfant igen all'ts, Firsi von Lil. belgischer Votschaftet, auf sthien Hitern iel jene, unmöglich wenn ch keine Acticzaiß fänden, die chick kate, Söäte sebs creiohat Septenmtt; noch so lsthrgtäs wutie:nnek lee ieh, Wen Fenk gederüter Mlenzt zie ache. Häenhüssen wür ges ans, woönr8Zvlen lassen so, wenig uch sit! r Länäsche Geiandte, Varen von Koß, it abberufen, der baperssche, allen Üümtinden höchst gewagien Stellung aussetzen wollten, 6 kungen ter Früchte . k witz die Äerndie welt unter zu lönsn auf den se r eüöchels ta Lon ii able, lch Aenderung nach unserem Geschmack sein würde, Sollen wir Graf Lunburg, und der sächsische, Herr bon Könneritz, sind in Beuisch. hellt bieraus, in welch' Ungünstiger Lage die Actionaire im Allg ; inn. en Ertrag ausfallen, die Quglität sowohl als die Cäunt as ill, dit Annahunre der cken Bersafnung, ne ch. are gie un; ö. aber noch länger unter der Charte von 1830 leben, so ist ent⸗ nd, der preußische, Graf von Arnim, befindet sich in den Pyrenden. nen sich befinden. Wer sind aber, in Frankreich wenigstens, des Ertrages wird bei uns nicht befriedigend sein. die „Volks- Initiative“ gleichsam permanent erfsärt, und die ahne gniuuch 9 land, preußische, f befi sich Py 22 ; m / ; Gestern l L ; 9 d . und die Beibehaltung Actionaire? Nicht blos große Kapitalisten, auch die kleinen sind n lief in Liverpool die Nachricht von Cadix ein, daß Rosas s aus der ersten Aufregung und einem Zustande unleugbarer Anarchie

weder Herr Bugeaud ein Tollhäusler, oder er verletzt wissentlich Dehbats ni ; ; a , e, . Das Journal des Débats nimmt sich der neuernannten den Actien⸗-Zeichnungen für Eisenbahnen betheiligt; noch mehr, Mn den 15. Juni die Bedingungen des französischen und englischen keel e rng len 3 5 fan Die liberal - konservati ve ͤ h er welches ist nach dem Ergebniß der Abstim—

alle Gesetze, denen er als Bürger und Militair Unterwerfung schul⸗ ; Nag ö ; ) 1.8

dig ist. Der General⸗Gouverneur von Algerien muß entweder auf r ,, n Jae , fun er, , , die Ersparnisse des Arbeiters, der Dienstleute wandern seit sandten angenommen. Eine offizielle Mittheilung darüber war mung in den Urversamml

den Schild erhaben und als unumschränkter Herrscher ausgerufen wer. kirten Kammer, hat stets zur Majorität gehört und war einer ihrer Zeit, aus den Sparkassen entnommen, den Actien= Zeichnungen . erfolgt, jedoch hieß es, daß bei der Wahl eines neuen 66 Daß sie u n, n, e 3. die Lage der revolutiongiren,

den, oder man hat nur die Wahl zwischen einem Tropfbad, ihn von eachtetsten Führer Seit' j 85 u, fährt das ministerielle Blatt fort Diese letztere Thatsache ist sehr bedauerlich, aber unbestreitbar,. 6. von Seiten Montevideos die zwei sich bekämpfenden Ge- Ausdruck des Volts ist, und ö , . der nicht der wirlliche

dem Sonnenstich zu heilen, der ihm den Verstand benommen hat, bin den schwieri 96 Tagen der Juli Monarchie fand man ihn auf möglich aber kann es wünschenswerth sein, daß die mühsam ge . ribe und Rivera ausgeschlossen bleiben sollten. reichsten Gliedern wenigstens (wie die . , .

und einem Kriegsgericht, ihn zu strafen für die offenbarste Beleidi⸗ Fer Tribine e rern, und TLonstitutionelle Freiheit vertheidigen!' ten Ersparnisse dieser ärmeren Klasse, in solchen ,, i Fife shixe Jougn al meldet äber kürzlich stattgefundene Anträge bewiesen hath nicht einmal bet nr l a en n nf nn gen enthalten

gung, die jemals einer Regierung widerfahren ist,“ In ähnlichem Ein 15 Jahre ununterbrochenes Mandat, das würde schon etwas dem Kapital des Spekulanten von Profession zusammengeworfen, hes e zu Dunfermline Süd- Schottland: „In der Nacht Raths it!. . . 5. 12. üm von der Eisenbahn Löb gi e 6

Sinn äußern sich auch die anderen nicht ministeriellen Blätter. Das 3 enn er von ber Dppbsttion wär Es wrde Zeugniß ge— tollkühnen Wagnissen einer maßlosen Konkurrenz preisgegeben we 3 n auf den 21sten waren die Stadt Dunfermline und Um So ist die herrschende Partei schwäch er, die Opposition stärker . , . = Zittau auch für die ; gniß . der Schauplatz planmãßiger und mörderischer Eyzesse. Sin als sie scheint, stärker wenigstens, als sie vertreten ist. Die Opposition ist gebotenen ungehinderten Gebrauch . zu en e rg nr f.

s8 Débats dagegen nimmt für den Marschall 24 ;

Dor e, Hen Ten, . ö. ,, jenige Unternehmer den Zuschlag erhalten, der das ger schmählichen Meutereien von 1842 lag dort stets eine Com ĩ hoch fut Werden. bas flars Bewaßtfein des Volies on dem, was es ge— esetzt; 1) Die Gesellschast ist flichtet: Militai * . pagnie habt hat und was es für die Zukunst will, entwickelt sich iin mer lch , ein feine, welche der , ö ö en Militair⸗

das Wort. „Wenn man“, sagt es, „diese übertriebenen und abge⸗ bürdär eiworben dae, e 6 . 3 2 habe. Es giebt einen solchen Deputirten der Lin⸗ daten, welche aber

schmackten Aeußerungen hört, sollte man glauben, wir hätten morgen g ñ ; teste Gebot macht, die Unternehmer werden sich zu Grunde n er vor etwa 4 Wochen, trotz des ernstlichen Ein= er n . ; ü kten, w zu erwarten, daß . Bugeaud sich unabhängig erklären und a e. n n , n,, , ö ten, die Actionaire werden durch das Fallen der Actien e, en Orts. Behörden, aͤbgerufen wurde. Am 20sten . schlug ! . , die Aei ; ; Behörden, mit Einschluß der Regiments Kommandanten und der Komman⸗ uns mit einer Zerstückelung der französischen Herrschaft bedrohen ihm den Namen eines großen und lugendhaften Bürgers abzusprechen. Geid und das Land die Aussicht auf Eisenbahnen verl verkleideter Mann in der nstraße die Troinmel, und alsbald Nuhe ist ihr tödtlich; die Almosengenössigen i inen ae n, Die 6 r . selbstständiger Truppen Abtheilungen, zum Transport über⸗ werde. Man ruft die Regierung, die Kammern auf, und als ob Das Alles wird aber natürlich anders, sobald es sich um Deputirtẽ Schon jetzt ist der Geldmarkt mit Eisenbahn⸗Papieren 'so sehr Zeichen ein großer Vollshaufe um Kommunisten u. dgl. sind keine Elemente Ker Dauer e, ,. . * 9 e , ,. e vor anderen Neisenden und Transport- die Sprache des Abendlandes zu arm oder auch zu verständig wäre, soritä i g. schwemmt, daß sie immer mehr den Maßstab und Regulator wachfenb, unter Geschreinach den gal Elemente der Hirrschaff. Heroorgegangenf Cen dennen, e g gien zern. a mit sllginiget Alugnahme der für Nechnung der betheiligüen

3 von der Majorität handelt. Für sie giebt es kein Mandat, keine ö. I saentii Sn 6 a tes, aus einer ficken Chem gegangen ausche eines Momen. Post«-Anstalten zu bewirkenden Sendungen, anzunehmen? und mittelst“? ganzen öffentlichen Kredits abgeben. In den eigentlichen Sh r zog, wo alle Fenster und Fenster⸗ aer nn . 5 ewaltthat, ohne eine Vergangenheit, auf, die sie sich gewöhnlichen Wagenzüge zu befördern, mir müssen dle esten wd! en

um für diese Uebertreibungen auszureichen, nimmt man seine Zuflucht Mitbürger, und die Ehre, ber Wahlkamhier angehört zu haben, sollte . t.. . ö Papieren werden dagegen verhältnißmäßig nur sehr wenig Gest Die Polizei war lahigen Lasfin 1 e n enn. Penn Völlt kgend eine Zuanst Lor der Mit fahrtszest angemeibet weiben; b. zu Fortschaffung, größerer es die Ergreifung des Moments, sind es Truppen-Abtheilungen, für welche die gewöhnlichen . nicht zurei-

e s. äßi ouver- ; ; ĩ irswiü w, , , ag, . . . auf 2. K gelten.“ 2 zemacht. Gefetzt nun es traͤte eine starke Entwerthung' der i m e n, , Jing zu vergleichen. Ohne Allem, was seit einiger Zeit in Aft ika ge uf 2 ei 2. i . . aint⸗ i un ü 3 bahn glctien ein, so würden unfehlbar auch alle anderen beweg here gegn n , r ie sie zu erhalten im Stande sind, auf die sie chen, Extrazüge zur Disposition der Militair· Vñwaltung zu stellen, so weit geschieht, unverholen Beifall zu schenken, vermögen wir uns doch nicht re n , ee j 4 cle . neh n' Werthe im Preise sinken, und selbst die Immobilien bald die Dahin zielt denn auch' der Beschluß gegen die swiderspenstigen / Geist irn dne lg 6 Ten , 329 Störung, des regelmäßigen Bahn— h 9 ĩ 5 St s ĩ ĩ 1 s f j . . ̃ widerspenstigen“ Geist⸗ es gestatten. Offiziere und ihnen gleichz fitai . empfinden, das Vermögen des Staates also, wie das der Privaten a einzuschreiten, dahin die so emsig verbreitete Verdächtigung, als hät- werden in beiden Fällen 66 ihellner ,

dem systematischen Anschwärzen beizugesellen, dessen Gegenstand alle ö . de befördert. Es waren dazu 194 durch 169 Lokomotiven fort— , Ses i pe . . .

Handlungen und Worte des Marschalls geworden sind. Diese An= sen . . . furchtbaren Stoß erhalten. Und was würde der Staat bei der Zul e ; len die „Doctrinairs“ große Summen 'auf ewendet, um di J d . ; . bewegte und aus 1970 Wagen besteh ende Züge nöthig. Die an die,; einer zügellosen Konkurrenz gewinnen. Vielleicht einige n in der s di g . durch Bestechung und dergl. n erzielen. Hen irh gg, inn f eig gr nne ger , g 2. en n ,

ersand gegen die herrschende Partei mit Gewalt gebrochen und die 5 des für die betreffende Wagenklase kbcsichrn . 2

griffe haben einen Grad der Uebertreibung und Heftigkeit erlangt r e e, ,. ; r nd daß verständige Leute daran nicht mehr Theil nehmen können. Es e fe rr rh ier r gr che e g G r fn , ö. der Konzessionen. Dieser Gewinn aber läßt sich nicht in n ih. setzt Ohre en ese un, . fällt uns nicht ein, hier einen Plan zu besprechen, welchen wir als 9. ; . dem Unheil, dessen Folgen auf den Staat selbst zurückfallen würden. üematsch eingeschüchterk werden. Wird es gelingen? Auf die dagegen erfolgt bei Trangaporten' v Militair 6 r,

weit unbestimmter unb problematischer ansehen, als er zu sein scheint. 6 661 weder gin Unfall noch 9 n . az Jede auer er Betriebe Fiönzession für die Compagnieen ist überdies, 6 , . fi , auf die Dauer werden alle neuen (lich Yder n . und ki dude vin i e fine feen ö Allein inmitten des Allarmrufs, mit welchem man das Land zu schrecken h e ,. gig ein 6g . eg, 961 nach , n, das in der letzten Kammer⸗Sesston angenommene Gesetz schon betrich iber sañ lui 3 i . . nur neue Kräfte zuführen. Produften- Fracht festgesetzten Tarissatze in ann ban auen 1 . sucht, beruhigt es uns, daß in Frankreich eine gesetzgebende und eine voll= 6 a, ,. es 9 3 6. halbe ö am einer von Versailles zu Gunsten des Staats verkürzt woͤrden. Auch hat die Kamm dintere Erfahrungen ißt un ch ht heisst⸗ Allerdings noch durch mancherlei die zu, transportirenden Gegenstände nicht selbst Probufte sind. Bei letzte. ziehende Gewalt besteht. Der Marschall Bugegud hat unseres Wissens und em anderer von aint⸗ Germain zurück. . SSystem direkter Konzession keinesweges ausgeschlossen. Uebrigem f 3 2. Ermäßigung von 25 36 ein. Di? auf Requission ber Mi. nicht die Absicht, ohne dieselben zu handeln, und sein Rundschreiben 4 Am 24. August brachte ein Schiffsbrand die Stadt. Lyon in das System des Zuschlags bereits feine Wirkung! gethan, jnde an . in Schorre gestellten Ertrazüge werden nach Zahl der benöthtzter aD große Bestürzung. Gegen 9 Uhr Abends setzte eine Rakete, aus die Fi 1. te erst 3 8 it d 5 iten Range i üzntangSzlothurn. Auf der letzten Tagsatzung baben Fa (innder Art vergütet, kaß für jeden Wagen, gleichviel ob Personen od

. ie Finanzmächte ersten Ranges zwang, mit denen zweiten Rang sich die Gesandtschaften von Bern, Aargau, Schaffhaufen, Basell and Effekten zu transportiren sind, der Tarifsatz f ö Cir. Produllensracht 41

genügt, um die Ueberzeugung zu erlangen, daß er seine Pläne nicht auf 8 nr u fen ger Gere Te dich rann ö ie s einem dei an den Ufern der Saone befindlichen Landhäuser kommend, Abkommen zu treffen. In der Verschmelzung der Compagnieen mit Solothurn dahin verständigt, die theclogische Fakultät in Solothurn Verhältniß der zurücgelegten Meilenzahl enirichtet wirt! n Wagen erster

und zweiter Klasse können zu dergleichen Extrazügen nur dann? ver 7 angt

. , , * , , , n. ein mit Heu beladenes und mit einem Tau auf dem Quai Ste ß kl listen ih Pl N d oh ung und Voruntersuchung über die Mittel darin erkennen, die zum ein mit « l m Qugi Ste. den große und kleine Kapitalisten ihren Platz, Niemand wird ch o zu erweitern, daß n , , . eines e sich vorsinden, den er für gut, nützlich und Marie-des⸗-Chaines am linken Ufer der Saone befestigtes Schiff in ausgeschlossen, und eine Krise, eine Unterbrechung der Arbeitn h le r e e eder , . ʒ 3 sanel werden, wenn mit den TrußEen O siziere zu trangportiren sind 3) Wen möglich hält. Sind Regierung und Kammern wirklich so entschieden Ilammen. Man suchte gleich den in Brand gerattenen Theil des nicht mehr möglich. Man darf annehmen, daß der Ministn Gehalt von 20h Fr., errichtet! wirr“ Auch . e mi . in Folge von. Bundesbeschllssen eder ant tren außeroidenthlchen mas n er, gegen die militairische Colonisation von Algerien, so begreifen wir Heues ins Wasser zu werfen, allein, durch den Wasserstrom fortge⸗ Sache in eben diesem Lichte ansehen und den Zuschlag unter so Milwirkung in Aussicht gestellt. Ferner ist . an ge seine eintretende militairische Dispositionen und Truppenbewegungen ring aus— nicht, was man so groß sich zu beunruhigen habe wegen eines Unter⸗ rissen, entzündete dieses den Theil der Ladung, welcher sich über dem Bedingungen erfolgen lassen wird. in Zürich ein Zoll- Vereinigungs⸗Vertrag zwischen d nm, . , . militairische Benutzung der Eisenbahn! ,,, nehmens, welches ohne ihre Mitwirkung nicht zu Stande kommen kann. Bord des Schiffes befand. Nun ward der Brand allgemein, und es war btian und vorläufig und Solothurn projektirt worden. Es heißt ker i n ii g el; 564 (. e, n der Fahl sinssandeten, ais zu Tin Plan der Art gehört nicht in die Reihe derer, die in der Zwi- wUunmöglich, denselben zu löschen, Das Feuer ergräff ein, benachbgrtes Großbritanien und Irland. ben. an und Baselland Genrigtzeit zum Sein ß , ach am an. a . gehn ,, so wie fremder, zun deutschen schenzeit von einer Session zur anderen durch Königliche Verordnung Schiff, und um dessen Verbreitung über die übrigen in der Nähe London, 27. Aug. Die Times, welche bisher imme 7 die Sache unter den eisten Jubusirte len znkl'n sogar 9 Zürich 2 hr zu za, n , n, , 2. zu beschränken, als ausgeführt, ja nur begonnen werden können, wie manche andere, wie liegenden Schiffe zu verhüten, zerschnitt man die Taue jener, welche irländischen Protestanten und dem Tory⸗ Regiment in Irland Selg ien. ang gefunden haben. Die Vergütung erfolgt auch in diefen Fällen ee . ächig ni. . 8 die Befestigung von Paris. Frankreich möge daher ruhig sein. ein Raub der , . und . 1 . haupt das Wort geredet hat, führt seit kurzem über die ĩ Brüssel, 29. Anu Ungeachtet Italien. . n i. Müssen jedoch in Folge jener Maßregeln 66 . mmes derlelben bließ, in der Rahe des Hafens von Zustände eine auffallende Sprache, indem sie die Besserung und Drüssel, 29. Aug. Ungeachtet der regnichten Witter = 20. Aug. (A. i ; ganz gufhören, oder muß deren Zahl so wei Zust ff Sprache, ; erung die Eisenbahnen im , ich = . Rom, 20. Aug. (M. 3) Her Geheime Rath von Butenieff, die Hälfte oder noch . er * e f nr. 1

Es giebt in Paris Regierung und Kammern, und in Afrika soll weder ö , ir. wo es di gan N ch ortbran Das and 9 sta g d b plöt h 9 ö Per e ie Militair⸗ nsp rte der lle,

ein neues Königreich noch eine neue Dynastie gestiftet werden.“ an Jorrbram 5 k , , ,, , ie . ö . h . j g der ntlichen Meinun gland seine * 1 vo lbersteigend. aft, Herrn von Scareatine, über Civitavecch: 15. Die ( s. l ĩ . , , e , , enn, kn, d, den, n . ,, i, d, em, . , mit einem Kapital von wartung zu machen. an hofft, diese hohe Frau zum Winter hier Auzuweisen, nicht minder alle für jenen Dienst bestimmte Polizei 3 2 zei⸗-Beamten,

nats könmt er nach Algier zurück, üm Anstalten zur Abreise nach an Lenselben den geringsten Schaden anzurichten, Endlich stieß es mit Meinung zu machen, einen für seine' bisherigen“ Freunde, bie ß g dre amn det, Pfd. Sie wird ehestens eine tägliche Verbindung zwischen zu sehen, wo sie vor mehreren Jahren mit der ausgezeichnetsten Zu, welche die Züge regelmäßig begleiten oder in besonderen Austrägen die

Frankreich zu treffen. Am Zten ober 4. September wird er sich mi. Hetöse gegen den östlichen Vogen der Brücke von Nemours, dessen Schluß gisten, wonig schmöichelhaften Artikel über bie Versanimlung wall und T fff wi und Terneuzen organisiren; ein Segelschiff wird die Fahrt vorkommenheit aufgenommen wurde. Besonders will man ihre Reise a e n te,, n n , , 6 i . 8 3 ö . S. 146. Der durch die Auf⸗

ĩ in vor ungefähr drei en gelegt worden, und wo m it eini is ki ĩ q ĩ iger in e sfsenten gear . sund . ui n ö. 20 e e ka e, i. . n on e n ben, , 2. r, , . g eu en nach Gent und von Terneuzen nach BVlissingen mit hierher mit jener Ihrer Majestät der Kaiserin von Rußland in V Dschennad zu Algier angekommen, um den Unterwerfün 8- Akt zu Hälfte , e. i, . . e, des K riß das aus Gegensatze zu den Verhältnissen Englands die seltsame Beha 5 n . 6 18 englischen Meilen die Stunde machen; ein bindung bringen, welche, den neuesten Mittheilungen zufolge, sich en r, , n, , ur polizeilichen Beaufficht igung vollziehen; sie, wurden mit Mänteln beschenkt. Der Mon iteu zwei 6 n. verbun . a issg r e en e en, Ge- Ju rechtfertigen, daß die Auflösung der Union burch diese ] Das 8 wir ö. Terneuzen nach Antwerpen hinauffahren. Anrathen der, Aerzte nach Palermo begeben“ wird? unk mehrere Win- liche Aufwand ist von der r se n e, . . entsehe nde aue ident⸗ algerien giebt eine Beschreibung der Audienz, welche der Marschall rüst for das ; öhißj fehr urch den 56 en . ö. 7 ein we- nisse im Grunde genommen, wenn auch nicht faktisch, bewiss z . es Flandres berichtet, daß das Ministerium ter Monate in dem milden Klima Sictliens zuzubringen, und später §. 17. Die Gesellschaft ist i gern. diesen Kabylen ertheilt hat. Dasselbe Blatt fährt fort, alle Maß- nig tiefer auf der Kiesbank in der Mit e des J ettes sitzen. Aber „Die Uebelstände Irlands“, schreibt die Tim es, „sind nicht s⸗ die arb srage schäftige, wie den Folgen des Kartoffel⸗Mißwachseß auf der Rückreise Rom zu besuchen gedenkt. Auf diese Nachricht hin Cisenbghu⸗Unternehmungen an ihre Ba im Durchfahren ergriff das Feuer die hölzernen Stützbogen, die in politischer und religiöser als vielmehr sozialer Art. Deshalb sheitenden Klassen vorzubeugen sei. UÜnter mehreren Vor- haben viele große russische Familien hier bereits Wohnungen bestellen für den Fall eines solchen die durch die Heri

regeln Bugeaud's gegen die pariser Presse zu vertheidigen. Ueber ; ; d . ; ; ͤ i einem Nu ganz in Flammen standen und in einer Viertelstunde in sie auch mehr im Bereich der öffentlichen Meinung. Je mi 9 6 9 ,, 96 den Verbrauch der Kartoffeln in lassen, und von mehreren wird das Gleiche noch erwartet. n h ? in, don einer Bahnlini

( z ; ( Anstalten un etriebs⸗Einrichtungen zu treffen

N Flammen st wein⸗Destillati und St gen Tagen, wie man sagt, ungen, z j

die Ergebnisse des letzten Feldzuges gegen die Kabylen im J . ĩ Osten und am Fuße des Gebirges Jurjura bringt es folgendes den Fluß zusammenstürzten. Das Fourage⸗Schiff brannte, in der offenbar wird, daß die Grundbesstzer die Macht haben, die Lag 5 till kmehl⸗Fabrifen zu verbieten. Der Kardinal Spinola ist vor eini here „Nach ber harten Lehre, die Marschall Bugeaud ben Jnsur. Mitte des Flusses die Zane Racht fort und bot den Anblick eines rn Aohängigen zu verbeffern, desto mehr wird auch auf j ill ber Blätter beschweren sich bitter über die Erhöhung der mit besonderen . ö Dataria nach Neapel abgereist, auch s. „12. Für Kriegs -⸗BVeschädigungen und Demyolirungen es genten durch die Zerstörung der schönen Dorfschaften der Uled-⸗Aissa⸗ Feuerberges dar. achtet. Sollten die Thatsachen entschieden gegen sie ausfalln . auf das aus dem Limburgischen kommende Holz, denn wird er dort mehrere Klöster und Seminarien in spiziren , r . solthe om eint gusgehen. ode im Interesse der Landes- Venihei= Mimun, des widerspenstigen Theiles der Beni⸗Wagenun, gegeben, Der König hat einem polnischen Veteranen bei der die Wache im können wir erwarten, daß schon der Name eines irländischen 6 en, wnefaht leide darunter, und man dringe in Holland auf ö ; . . enn, fink il d ern e, dug u fee er den liche Ereig= baten sämmtliche Stämme, die sich aufgelehnt hatten, den französt⸗ Luxemburg versehenden Compagnie, Namens Kolembsti, das Kreuz herrn ein Vorwurf und der Zutritt in eine englische Gesellschast ern Türkei. selischaft 27 6 ig r, t. ,, fann die Ge schen Heerführer um Gnade und entrichteten die Kriegs- Contri⸗ der Ehrenlegion verliehen. Derselbe ist jetz; 100 Jahre alt; er war selben ohne vorhergegangene Nachweisung seines guten Chan Biber . en Ersatz nicht in Anspruch nehmen; es wäre bution, welche ihnen zur Strafe für ihre Untreue auferlegt unter König Stanislaus nach Frankreich gekommen, trat nach untersagt sein wird. Und wie sollte es anders sein? Ein enn von Spa. . if n m Uhr bei St. Stefano ans Land gestiegen, um ligen überhaupt durch ein Landesgesetz ober durch Staats Verträgt ein ase ie von der hiesigen Gesundheits- Behörde vorgeschriebene Schaden. Anspruch i, würde.

worden war. Mehr als die Hälfte des mächtigen Stammes dessen Tod in französische Dienste und machte mehrere Feldzüge un⸗ Sklaven Eigenthümer würde jetzt auf offner Straße beleidig! , , zer! Brinth eile ber Mi ; * hen ö . . n 2 obschon e don na ch nicht langer Jeit ur einen angeschenen anti erben, 22. Aug. Seit dem Anschluß von Teras scheint Quarantaine zu bestehen; später wird er das neun erbaute französische S. 20. Die Gesellschaft, als Inhaberin eines gewerblichen Unternch⸗ und der ganze Stamm der Beni-Dschennad, welcher allein über 3000 Der General Vikar von Toulouse, Abbé Jaques Bailleès, ist galt; er hätte sich jetzt zu . und zum a. du . en, i, ng . 1 Lande ge⸗ Gesandtschafts Hotel in Pera beziehen. 6 , n, ,. * Gew erbesteuer⸗Gesetzez unter ü . ine v i gi en. Zwei iffe si ier it S8 ei Baujahre, so wie 3 führen . , ,. Hen n . dorthin in See zu 2 ) Tien * n eh drei Jahre nach Ablauf derselben, eine ger, n , n,, aben.

Flinten zählt, hatten an der aufrührerischen Bewegung Theil genom⸗ zum Bischof von Lugon ernannt. weis zu = men. Die beiden ersteren Stämme wurben von dem Generak⸗-Gou⸗ Derr Villemain, Minister des öffentlichen Unterrichts, ist von seien. Eine gleiche Berpflichtung wird, vielleicht nach iz. Adels. Gesellschaft, Can nankerꝰ f Eisenbahne at bes andere für Herrn Castro, dessen An- ) 6. §. 21. Die innere Organisation des Actten-Vereins ist Sache

. gien , , , nr . ai chf ren , ö, . cl, a. . * . ösi . * a. . nn n, , . 3 ung nahe an Si. Antonio de Bexar durch die demnächsti und we er Herzog v rster Secretai irländischen ern 1 2 ie de 1 z 96. n. . * er , un in ihrer Treue gegen die Franzosen auch nicht hatten Gesandtschaft 6 ge br ift a Ten e ne n=. nr D aus Irn eule . n e . Forts don Seiten der Vereinigten Staaten Lie e gers re , nn, terer dn gie ed 1 e 6 gn, gr gn ene n m n ,,,, ** wankend machen lassen. Die zwölf, Stämme der Beni⸗DYschennad Die französischen Renten erlitten heute an der Börse abermals Gewinns ansehen und für etwas einem Gentleman nicht Zukom häu . Auch die Auswanderer nach Amerika kommen wie⸗ Bau einer Fillgelbahn von Löbau na öh irn e 34 zum haberin am Alckien · iinternehmen ansangt, n. . 2 ö *. ; erhielten dagegen die Weisung, die Häuptlinge, welche sie wählen soll⸗ einigen Rückgang bei sehr unbedeutendem Geschäft. Die Eisenbahn- halten wird. Bei uns hat die öffentliche Meinung diesen Sig g hier an. und die Bedingungen, unter welchen derfelben bie Kon sst⸗ 6. deendgenn ren nen , das Sf ban. kcltzzian, welches ten, nach Algier zu senden, auf daß sie hier von dem General-Gou- Actfen hielten sich besser als gestern. Zproc. J2l Fr. 5h E.; Zptoc. Zewonnen. Der Grundherr, dessen Pächter und Arbeiter in lla worden ist. Beides ist, sowohl für den l Artion air n ? n , i ene. . N ö einen Siß in Zingu; He ! 168 . ernennt unabhängig von der esellschafi cin

—— e .

——

er ] ür ͤ Jerome und Mathilde Bonaparte und Fürst Czartoryski brauchen Konstantinopel, 16. Aug. Der Herzog von Montpensier denn, daß eintreiendenfalls den durch Krieg beschäbigten Staais · Angehö⸗