1845 / 247 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Königliche Schauspiele. Freitag, 5. Sept. Im Opernhause. 101te Abonnements⸗

Vorstellung: JZidelio. Anfang halb 7 Uhr. we en Hic e enn, werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗

aus⸗Preisen verkauft. ( ĩ * . Schloß⸗Theater zu Charlottenburg: Tartüffe. An= fang halb 7 Uhr. 4

Billets für die Vorstellungen des Königl. Schauspiels zu Char⸗ lottenburg sind bis zum Tage der Vorstellung, Mittags 1 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses zu Berlin und Abends im Schloß⸗Theater zu Charlottenburg- an ber Kasse zu haben.

1140

Sonnabend, b. Sept. Im Schauspielhause. 43ste Abonnements- Vorstellung: Die Drillinge. Hierauf: Die Benefiz⸗Vorstellung.

Nönigsstädtisches Theater.

Freitag, 5. gan Staberl's Reise⸗ Abenteuer in Frankfurt und München, Posse in 2 Alten, von Carl. (Herr Lang, vom Königl. Hof ⸗Theater zu München: Staberl, als Gastrolle.) Vorher: Ein Mann hilft dem andern. Lustspiel in 1 Akt, von

ohanna von Weißenthurn. 8* Sonnabend, b. Sept. Italienische Opern⸗Vorstellung.) é. Lom- erdi.

bardi. Große Oper in 4 Alten. Musik von Maestro Anfang halb ?7 Uhr.

. en,,

Textbücher, in italienischer und deutscher Sprache, sind im Bil, Verkaufs⸗Büreau und Abends an der Kontrolle à 5 Sgr. zu hah⸗ Montag, 8. Sept, (Italienische Opern- Vorstellung.) 3 erstenmale: Linda von Chamouni. Oper in 3 Alten, von G. a frei übersetz; von Emilie Seidel. Musik von Donizetti. (n Auftreten des Primo Buffo assoluto, Sgr. Napoleone Ross,

Marquis von Boisfleury.)

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruclerei.

Allgemeiner Anzeiger.

Bekanntmachungen.

18791 Bekanntmachung. Nachdem von den Interessenten auf das öffentliche Aufgebot nachstehender angeblich verloren gegangener Hypotheken ⸗Dolumente: ; 1) der gerichtlichen Obligation des Kossäthen David Mallwig vom 23. Juli 1824, auf Grund deren für die Gebrüder Martin und Christian Mallwitz auf dem sub No. 13. cat. zu Quctzin belegenen Kossäthenhofe, sub Rubr. III. No. J. ex derreto vom 13. September 1824, 100 Thlr. 22 Sgr. 8 Pf. eingetragen sind, der gerichtlichen Obligation der verwittweten Tuch—

Termin

ler

Kosten in ger sollen.

(1. 8

vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichs ⸗Vorschläge zur vergleichsmäßigen Befriedigung der Gläubiger ein

auf den 16. September r., Morgens 10 uhr, angesetzt, in welchem sich die nicht ausgeschlossenen Mül⸗ 56 Gläubiger vor dem Fürstlichen Justizamte hierselbst persönlich oder in gehöriger Vertreiung einzufinden haben, bei Vermeidung dessen, daß sie als den Vertheilungs⸗ plan genehmigend erachtet und ihre Hebungen auf ihre n ch Aufbewahrung genommen werden

Gegeben Putbus, den 22. August 1845. Fürstliches Justiz⸗Amt. )

1. November d. J. ab.

gesetzten Nachtheile.

scher Reihenfolge verfehen sein. Diejenigen Herren Actionaire, Einzahlung auf

gez. Delbrück. in Empfang nehmen.

macher Kley, Dorother Marie Elisabeth geb. Zunft, vom 14. Juli 1806, aus welcher für den Tuch⸗ macher Johann Gottlieb Fischer auf dem den Tuchmacher Kaschinskischen Eheleuten gehörigen, in der Schuhstraße sub No. 506. hier belegenen Wohnhause sub Rubr. III. No. 2. es deres 3 August 1806, 28 Thlr. 16 Ggr. intabu⸗ irt sind,

der gerichtlichen Obligation des Heinrich Kurz vom 26. Februar 1839, auf Grund deren für die Klein= händler Hankeschen Eheleute 150 Thlr. auf dem dem Maurer Reinke gehörigen, in den Pfannschmie · den sub No. 534. hier belegenen Wohnhause, suh Rubr. III. No. 3. vig. decrcti vom 18 März 1839, ingrossirt sind,

ferner folgender, angeblich bereits bezahlter, auf dem in

der Sattlerstraße sub No. 56. hier belegenen, dem Kauf⸗

mann A. Lazarus jetzt gehörigen Wohnhause eingetra⸗ genen Forderungen, deren Inhaber ihrem Aufen halte nach unbekannt sind, nämlich:

1) der für die verwittwete Buchbindermeister Martin Rahn aus der Obligation vom 20. Juni 1771 sub Rubr. III. ex decreio vom 26. Juni ejusdem menzis et anni eingetragenen 50 Thir.

2). der für den Präcentor Darkow aus der gericht⸗ lichen Qbligaiion vom 15. Januar 1796 sub Rubr. III. Ho. 3. ex decreto vom 16ten ejusdem mensis et anni ingrossirten 170 Thlr.,

angetragen worden, werden alle diejenigen, welche auf

die vorstehend genannten Kapitalien und Dokumente als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige

Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, hier-

durch aufgefordert, dieselben spätestens in dem

am 3. Dezember d. J., Vormittags 10 uhr,

vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts⸗Rath Goehde

in unserem Instructions-Zimmer? Rr. 2. anstehenden

Termine geltend zu machen, widrigenfalls sie mit allen

ihren Ansprüchen auf dieselben werben präkludirt wer⸗

den und die Löschung der qu. Kapitalien im Hypothe⸗ kenbuche verfügt werden wirb. Colberg, den 20. August 1845. Königl. Land- und Stadtgericht.

o73 b

Nie

Zehn

den Actie auf dieselbe

Nr. 10, oder

deuteten Nacht

1881 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 12. August 1845. Das in der Breitenstraße Nr. 6 belegene Lerchsche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 24,747 Thlr. 16 Sgr.

1 Pf., soll am 31. März 1846, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy—

pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.

1886 Ediktal-Citation und offener Arre st.

Nachdem über den Nachlaß der am 12. Januar d. J. hierselbst verstorbenen separirten Kaufmanns frau Jantzen, Louise geborenen Hensel, welcher in der zwischen ihr und ihrem Ehemanne David Jantzen statigehabten Auseinanderseßung sämmtliches Vermögen gegen Ueber- nahme der Schulden abgetreten, auf den Antrag des Benefizial⸗Erben der hr le Liquidations Prozeß heute eröffnet worden, werden sämmtliche Gläubiger hierdurch aufgefordert, in dem auf

den 5. Dezember er, Vormittags 10 Uhr, in dem Gerichtsgebäude hierselbst anberaumten Termine persönlich oder durch zulässige Bevollmächtigte zu er⸗ scheinen, ihre Ansprüche an die erbschaftliche Liquida-⸗ tionsmasse anzumelden und zu rechtfertigen, widrigen⸗ falls sie aller ihrer etwanigen Vorrechte für verlustig erllärt und mit ihren Forderungen nur an dasjenige, was nach Befriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben möchte, 3c r f werden sollen.

Den hier unbelannten Gläubigern werden der Bür— germeister Hellmuth hierselbst und? der Justiz⸗Kommissa—⸗ . Schueßler zu Marienwerder als Mandatarien em⸗ pfohlen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche zu diesem Nachlasse gehörige Gelder oder geldwerthe Gegenstände in Händen haben, angewiesen, solche binnen 4 Wochen bei dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen und mit Vorbehalt ihrer Rechte zur gerichtlichen Verwahrung anzubieten. Im Fall der Unterlassung gehen sie ihrer daran habenden Pfand⸗ und anderen echte verlustig.

Jede an die Eiben oder sonst einen Dritten 42 hene Zahlung oder Auslieferung aber wird für nicht geschehen erachtet und das, verbotwidrig Gezahlte oder Ausgeantwortete für die Masse anderweir von dem leber treter beigetrieben werden.

Rosenberg, den 30. Juni 1845.

Königl. Preuß. Stadtgericht. Solzt.

zunehmen.

tungsbogen

*

1864 8 84 n n n g. In Diskussionssachen des Kaufmanns Friedrich Wil helm Müller hierselbst ist nach erfolgter Bestätigung der

Prozent des Betrages einen je⸗

als sechsten Einschuß

in den Tagen vom 5. bis incl. den 10. September d. J., mit Ausschluß des Sonn

tags, Vormittags zwischen 9 bis 1 Uhr, entweder

an die Herrn Gebrüder Veit C Co. in Berlin, Neue Promenade

an unsere

I bei der in dem 8. 11. des Statuts ange—=

eile, zu zahlen und dabei die über die früheren Einschüsse sprechenden Quittungsbogen mit ei⸗ nem doppelten Verzeichnisse einzureichen, auf welchem, außer den Nummern der Quittungsbogen, auch der sum⸗ marische Betrag der mit denselben eingehenden Zahlung zu vermerken ist. Eines von diesen Berzeichniffen wird zurückbehalten, das zweite Die Rückgabe der Quütungsbogen selbst, auf welchen von einem Directions⸗Mitgliede, dem Haupt⸗Rendanten Meyer und dem Controseur Giesel quittirt werden wird, erfolgt durch die Herren Gebrüder Veit C Eo. in Betreff der bei denselben eingereichten Quittungs bo⸗ gen vom 22. bis einschließlich unserer Hauptkasse aber 3 Tage nach der Einlieferung, gegen Retradition der Interims-⸗Quittung an den Praͤ⸗ sentanten der letzteren. .

Die auf die bisherigen Einschüsse fallenden Zinsen sind mit 7 Sgr. 6 hin nur 9 Thlr. bogen einzuzahlen. 11. September c. ab.

Wir sind übrigens bereit, lungs-Termins volle Einzahlungen auf die Actsen an- Diejenigen Actionaire, welche eine solche zu machen beabsichtigen, haben dies auf den Verzeichnissen zu vermerken und außer dem Einschusse von 55 Thlr. eine Zinsvergütung zu erlegen. oben angegebenen Zeit Interims⸗Actien, ders bekannt zu machenden Termine gegen Rückgabe der letzteren förmliche dendenscheinen, er gehändigt werden

Glogau, den 1. August 1845.

Die Direction der Niederschlesischen Zweigbahn⸗

22 Sgr. 6 Pf. auf jeden Quittungs-⸗

stere vom 1. Juli c. ab laufend, aus⸗

for Wilhelms-Bahn.

8 6

w ,

.

auf die Actien der Wilhelms ⸗Bahn in der Zeit vom 15. bis 30. Oftober d. 1 Uhr Mittags, in unserem Büreau Rendanten Herrn Roether

Zur Bequemlichkeit der auswärtigen Herren Actionaire kann diese Einzahlung in derselben Zeit in Berlin zu Händen des Hauses Söhne oder in Breslau zu Händen born & Co. geschehen.

Bei der Zahlung kommen die Zinsen der bereits gezahlten 75 Prozent vom 15. Üugust d. 17 Sgr. 6 Pf. für jeden Quittungsbogen in Anrechnung.

Ratibor, 28. August 1845. 3 J b h 8 . w der weig ahn. H. v. Ratibor. 1 Schwarz. Der Umstand, daß noch . . ĩ in diesem Jahre mit dem Oberbau begonnen wer⸗ den soll, macht bedeu⸗ tende Zahlungen noth⸗ R wendig, weshajb wir mit ln Kn Beziehung auf §. 8. un= seres am 8. November v. J. Allerhöchst bestä⸗ tigten Statuts die Aciio-

urch auffordern:

[741 hb]

Mit

nen.

Hauptkasse hierselbst

8 ö 38

———— die Nachdem quittirt sofort zurückgegeben.

ral⸗Versamm lung auf

den 29. September, bei

Pi. in Anrechnung zu bringen, mit⸗= Ruhrort, den 28. August 1845.

Die fernere Verzinsung läuft vom

Die Verzinsung dieser 6ten Einzahlung läuft vom

Erfolgt die Einzahlung der 15 Prozent nicht inner⸗ halb der oben festgesetzten Frist, so treffen den säumigen Zahler die im 5. 16. des Staiuies sür diesen Fall fest⸗

Die zur Abstempelung einzureichenden Quittungsbo⸗ gen müssen mit einem von dem Präsentanten unter- In unserem Verlage ist erschienen und durch

schriebenen Verzeichnisse ihrer Nunimern in arithmeni=

welche eine vollständige ihre Actien zu leisten gesonnen sind, können gegen Aushändigung der bisherigen Quittunge⸗ bogen die mit einem Zins⸗Eoupon ausgefertigten Actien

Wilhelms⸗ Bahn. Stirum. Doms.

General ⸗Secretair.

Prinz Wilhelm Eisenbahn.

2 in den hiesigen Zeitun- gen (Haude- und Spe- nersche und Vossiseche Zeitung St. 189.) er- gangene Einladung zu

n der am 18. Septem- er ée. in Lanzenberg abzuhaltenden Gene-

ral - Versammlung der Actionairs der Prinz Wilhelm (Steele Voh- winckel) Eisenbahn zeigen wir hiermit an, dafs die Denkschriften der Direction äber die in der gedachten General- Versammlung zur Berathun kommende Weiter fährung dieser Bahn bis zum Anschluls an die Köln-Mindener Bahn, nebst den dazu gehörigen Karten, nunmehr angekommen sind und von den Herren Actionairs bei uns in Empfang genommen werden kön- Berlin, am 3. September 1845.

Anhalt und Wagener, Brũäderstr. No. 5.

D Ruhrorter Dampf— sschleppschifffahrt.

bir Allerhöchsse Konzession für die Ruhr orter Dampfschleppschifffahrt unterm 6. Juli (. vollzo⸗ gen ist, laden wir die Herren Actionaire zur Geme⸗

Diensag, den 30. September,

Vormittags 10 uh im Lokale der hiesigen Gesellschast „Erholung“ zum Zwecke der Directions-Wahl mit dem Bemerjen ein, daß statutgemäß Abwesende nur durch stimmberechtigte Actionaire mittelst schrifilicher Tags zuvor einzurei⸗ chender Vollmacht vertreten werden können.

Das provisorische Comité der Ruhrorter Dampfschlepp= . schifffahrt s⸗Gesellschast.

Geiste der Zeit durchdrungen sind, der sie in der eines mehr raisonnirenden als referirenden Tagebn zur sortlaufenden Erläuterung und Erklärung dienen

Braunschweig, August 1845. eg. Verlag von G. Westermann—

18821 Buchhandlungen zu beziehen, in Berlin bei E. Schroeder, Unter den Linden 23, im Jag schen Hause: Maria. ukrainische Erzählung von Malczeski, übersetzt von C. R. Vogel. geh. Preis 1 Thlr.

Leipzig, im August 1845. 3 ; 1 C Avenariug

Bennecke.

Meyer,

883

. gestern Abend 11 Uhr erfolgten sansten

meiner lieben Frau Pauline, geb. M itt ler, z

ich hiermit slatt jeder besonderen Meldung tief betrübt Berlin, den 3. September 18435. H. Toech

Die Beerdigung ist Freitag den 5ten, Nachmittag n

Bezug auf die

f7as p] ; . R Dem Premier - Lien

a. D. Hrn. von Rküdige

dessen Ausenthalt bis jetzt nicht zu ermitteln 6e

sen, sordern wir hierdurch auf, den Ende Jun

durch den Herrn A. F. von Sobbe in Minden

gesandten, uns von der hiesigen Güter- Epedii

der Berlin- Anhaltischen Eisenk ahn ausgesiesen 1 Korb Kleidungsstücke bei uns gegen Erstatt der Unkosten in Empfang zu nelimen.

VWen dt C Köhne,

Lager fertiger Mäntel

17a pb]

von W. Rogg

am Schlossplat No. 6, neben dem 2ten Lag

Aus Paris empfangen wir so eben die neue Modells von Herbst- und Wintermänteln in Samn Seide, Cachemire, Moßador, Lama und Plan welche für diese Saison besonders elegant und sd aussallen, und osseriren solche hiermit ganz ergebe

Dokumenten⸗Kasten und feunt fer! feste Geldspinden,

1. von welchen ich ein Exemplar zur Gewerbe- stellung geliefert, dem die ausgezeichnetste Anerlem in den geachtetsten in⸗ und ausländischen Orgalen Theil wurde, und deren vollkommenste

Sicherheit vor Diebstahl

sich bei dem in Franlsur a. O. versuchten, jedoch meinem Spinde erfolglos

während dieses Einzah⸗

von 15 Sgr. 10 Pf. pro Quit⸗ Demnächst sollen ihnen zu der und an den bestimmten Orten späterhin aber in einem noch beson«

* 89 2

HB. Ihnas, Werderstraße 1881 Allgemein Actien nebst Coußons und Divi⸗

In drei V

Gesellfchaft.

Die Herren Actionaire der Wilhelms⸗Bahn wer⸗ den hierdurch aufgefor— dert,

die sechste Einzahlung von 15 Proz.

[IJ Jonas, vorräthig:

1 lsso

J 21

J., von 9 Uhr Moigens bis an den Haupt⸗

zu leisten. F. P.

Verfasser betrachtet dieselben in man eine Fortsetzung seiner Geschichte de Vor der

M. Oppenheims

des Hauses Eich⸗

ein- J. ab mit

Literarische Anzeigen. Neu erscheint so eben bei mir und ist durch alle Buch⸗ handlungen zu erhalten, in Berlin bei C.

Pädagogik.

2 Büchern. n

Versandt wurde so eben und ist in der Amelang⸗

schen Ert. ch. ML. Gaumen, Brüderstr. 11, so wie in der Enslinschen Buchhandlung und bei

Blicke

aus der Zeit in die Zeit. Randbemerkungen zu der Tagesgeschichte r . fünfundzwanzig Jahre. on

Dr. Hermes.

Diese höchst interessanten Zeitbilder erscheinen in 15 bis 16 wöchentlichen Lieferungen 2 8 Sgr. Der cher Beziehung als r letzten 25 strengeren kunstmäßigen Form der geschicht= lichen Darstellung haben diese zeitgeschichtlichen Aufsatze den Vorzug, daß sie, unmittelbar unter dem ersten Ein- drucke der Begebenheiten niedergeschrieben, ganz von bem

bliebenen Einbruche im Comlosn⸗ angesehenen Banquierhauses zu Frankfurt a. O, währte, welches kürzlich erst publizirt und vom don Wohllöblichen Magistrat attestirt wunde, werden mir wie bisher in siets gleicher und bester Qualilit

zu den möglichst billigen Prei Nr. 11: angefertigt; was die letzteren betrifft, so kann ich ni jedem Verfertiger ähnlich Spinden konkurriren, da ich mich mit einem llt Gewinne begnüge und mich feit längerer Zeit fal schließlich mit deren Anfertigung beschäßstige. Ag doch die Solidität meiner Spinden betrifft, so wind sich davon in vielen Königlichen Kassen, Eisen bahn sellschaften, Assekuranzen und in vielen geschätzten schäftshäusenn des In, und Auslandes, für welch bereits dergleichen Spinden geliesert habe, üben lönnen.

387 Gleichzeitig empfehle ich die beliebten Res

Bettstellen in Koffer und V

Stahlfedern besezew, eiserne Bl stellen, Siegelpressen, Trockt stempel an Kopier⸗Maschinen zu den billigsten, jedoch festen Preisen vorräthig. Berlin. ö S. Arnheim, Bofkunstschlosser Sr. Majes des Königs,

Neue Friedricht ˖ Straße Nr. 23.

Jahre.

Berlin, den 3. September 1845. 4

e co

tel zu verpacken. Lehnstühle.

Das Abonnement beträgt: 2 KRthir. sür Jahr. 1 Rihlr.— Jahr. 8 Uthlr. I Jahr. in allen Theilen der No narchie ohne Preis erhöhung. Anserlions- Gebühr für den nlaum cäuer Zeile des Alg. Anjeigers 2 Sgr.

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Mn 247.

Anhalt.

, .

Inland. rovinz Preußen. Weizen- Ausfuhr aus Danzig. Schreiben aus Sta rgard in Pom. ( Truppen ilebungen; . Sr. Königl. Hoheit des Prinzen von Preußen.)

J eutsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Schifffahrt auf dem ut wigg . Kannalt. Königreich Sach sen. Feier des Constitu⸗ lions Festes in Leipzig. Königresch Hannover St atistisches. Herzogthum Sach sen⸗ Koburg-Goötha. Abreise der Königin Victoria. Geschenfe an die Armen. Schreiben aus Frank⸗ . a. . Victoria.)

Desterreichische Monarchie. Mailand. öni n i. ö ch il and. Anlunst des Königs von

Rußland un olen. St. Peters burg. Verlei ö , ,, n. P g. Ordens Verleihungen an

Frankreich. Paris. Guizot's Rückkehr. Die Artikel des inz⸗

ö remsrags mit. Maretko. „Ibrahim Pascha's Reise. . Ching. Die Insel Basilan. Sapeurs - Pompiers. Bugeaud' z zolonisirungsplan. dafenprojelt an, der belgischen Küste. Vermisch⸗ tes. Schreiben aus Paris. Britisch fran zösische Expedition gegen Madagaskar; Festmahl zu Ehren spanischer Maꝛine⸗Offiziere; Petitfonen gegen die Aufhebung der bisherigen Quarantaine Vorschriften; die Arbeiter⸗

boalitio nen.) Frosibritanien und Irland. London. Hofnachricht. Die Tim es en der pyrenäischen Halbinsel. Die

ö., den Feldzü schrichten aus Amerikg. Güͤnstige Aerndte⸗Aussichten. Vermischtes Belgien. Brüssel. Getraide und Kartoffeln. Die Schi are, Antwerpen und dem Rhein. j Fi nm, ir nn . Kanton Solothurn. Erweiterung der theologischen Fa⸗ l . ürkei. Konstantinopel. isenbahnen. zandel s⸗

: Entlassungen und Ern ö

Die Löbau Zittau t .

und Börsen⸗ Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Maikt⸗ Schreiben aus Frankfurt a. M. ( Messe.)

och Einiges über die Kartoffel Krankheit.

Gesellschast Anmerilanische ethnologische

Amtlicher Theil.

. Berlin, den 4. September 1845. Seine Majestät der König sind nach Stettin gereist.

Angekommen: Der Großherzoglich mecklenburg -schwerin e herordentliche Gefandte und bevollmächtigte Yin üg. üs: e nf 37 e er rg nr von Neu⸗Strelitz.

Äbgereist; Der Erbschenk in Alt⸗Vorpom oe v = nden, nach Neu⸗Strelitz. , ,,

nichtamtlicher Theil.

Inland.

Berlin,

Aus landes

Alle Post- A

nstalten des Ju und ; nehmen aus Zieses glatt au, die Expedition der

Sestellung sür Serlin Allg. Preuß.

Fricd r ichs strase nr. 72.

Sonnabend den

dor der Stadt mit den versammelt Die allgemeine Freude und Lust ee. 3

, ichte jedo d 8 als sich ani 2ten in der Frühe , gi r n,, se. Königl. Hoheit der Prinz von Preußen, de einigen Tagen in Aussicht gestellt war, ; eingetroffen sei. Alsbald schmückte zu Ehren mit Laub illuminirt.

Einwohnern un⸗ n sich während

ten den hiesigen Ort Am 6 , in Stettin ) Umgegend wieder verla ran e ne. un Verbindung mit den in Regimentern die großen

Deutsche gundesstaaten.

Königreich Bayern. Am 29. Auau lief in ; ern. 29. Au n dem kehl⸗ heimer Hafen das erste Kanalschiff ein, ere ft ef ganze id ne von Bamberg zurückgelegt hatte. Es war mit Getraide und Stein— kohlen, im Betrage von 313 Ctr., beladen und am 2bsten von Nürn⸗

berg abgegangen. Ihm sol ten no äimli ĩ ren ge . hm folgten noch am nämlichen Tage zwei andere

Königreich Sachsen. det aus Leipzig vom 7. September: gonnen und kann, abgesehen von d als beendi

Die Deutsche All „Unser Con

9. ertönten von

ernieder, worauf in den

atthatte. Nach Beendigung desselben 1

Garde ef dem Roßplatz und zog dann

if Ten Markt, auf dem ste ein Quarrè formirte, Als

die Jubel Ouvertüre vom Balkon des Rathhauses verklun=

gen war, erschienen dort die Be 1d es wurde vom Stadtrath

Dr. Seeburg ein dreimaliges Hoch auf den König, das Vaterland und

die Verfassun ausgebracht. Hierauf formirte sich die Kommunal-⸗Garde in

Züge und defilirte bei dem Rathhause vorbei. Bie Kommunal⸗Garde be⸗

wies durch ihr wohl vollzähliges Erscheinen, wie ernst ihr dieser Tag;

die Haltung der übrigen Kopf an Kopf gedrängten Menschenmenge war

2 n fer nn. , , auf dem Rathhausbalkon waren iiglieder der außerordentlichen Untersu ungs⸗K issi

und der Oberst von Buttlar len er h, e. 2

19 Nach der am 1. Juli d. J. ge⸗

shehenen Zählung belrägt in der Prorsn Ins s nd die . 2.

n, . . ö. dee gn eh 12,673. Seit der Zählung m Juli 1842 hat die Zahl der Wo ä. r Ei

um 676 sich berner n. h hngebäude um 768, der Einwohner

Königreich Hannover.

Provinz Preußen Im verflossenen Monate Augu J . 2 J ] wur⸗ f, von Danzig über 8426 La Weizen seewärts fe de re m.

9 9 London 3789 und nach anderen englischen Häfen nahe an ast. ̃

* Stargard in Pom., 3. Sept. Obwohl das bei frü— ren Manövern übliche Zeltlager mit . gegen * n en. rkehr einer Provinziaistadt Fontrastirenden Lebendigkeit in diesem hre fehlt, so zeigt sic doch in Folge der Zusammenziehung von nfanterie⸗ und 7 Kavallerie⸗Regimentern, nebst einer Abtheilung h- und reitender Artillerie, und durch das Eintreffen vieler Frem⸗ von nah und fern, eine ungewöhnliche Regsamkeit am hiesigen te, besonders seit dem ästen d. M., von welchem Tage an ' Excellenz der fommanbirende General von Wrangel mit er anerkannten Meisterschaft auf der ausgedehnten Ebene

JF ————

em m,

Schauspielhause. Ihre britische Masestäh' gab . M jestäät gab zu gleichem

Herzogt ö tember * z Sep b; sie

ückzufehren,

ö m 2ten unternahm

ästen einen Ausflug über

'sbrunn; Abends war solenner

zweck glänzend eingerichteten gothaer

Se. Masestät der König der Belgier hat der Koburg 3000 Gulden zum Geschenk gemacht; Zweck eine Summe von

der Hof zu Ohrdruff na Festball in

Armenkasse in

*ñXñ tFrankfurt a. Dꝛ.. 2 Sept. Auf der Rückreise n ; P 23 9 96 ] ö 1 40 England wird Ihre Majestät die Königin von Grobi itt a s i 6

6tn September

Truppen manövrirt. Irland mit Höchstihrem erlauchten Gema

höchsten

zunächst von Fulda hier eintreffen und im G

Hof“ absteigen. Die Dauer bir Anwe

auf einen Tag bestinmmt, tritt. Von hier geht J Fürsten Staats K ren.

gl. Hoheit die auchten der La

lich schlo sandte am Groß

Vtailand, 28. Aug. temberg ist unter dem Namen angekommen.

Rußland und Polen.

St. Petersburg, 30. Aug. in dem kaufasischen Kriege sind Gurko II.,

durch Ordens⸗ Verleihungen mittelst

„An den General der

2 ; Infanterie fanterie⸗Corps, Lüders. z

Ihnen anvertrauten Truppen, besondere Beachtung auf Sie gelenkt. Befehlshaber des trefflichen Zustande der unter Ihrem Andi und bei der Einnahme von Dargo an berichtet hat, ernennen

des heil. apostelgleichen Fürsten Wladimir, Ihnen hierbei übersenden. Wir verbleiben (gez.) Nikolaus.“

der E holtenmalen abgele hat, verleihen Wir

Frankrei ch. Paris, 1. Sept. Herr Gui rückgekommen und h Minister der auswär Der Gränz⸗Ve erste lautet:

Oesterreichische Monarchie.

Se. Majestät der König von Würt⸗ eines Grafen von Meran gestern hier

1845.

„Englischen ist vorerst rung ein=

g, um den

suche zu beeh—

Woche den Rhein und

herzoglich badenschen ist vor einigen Tagen nach .

g. Für Verdienst und Tapferkeit zwei der dortigen n. Lüders und 2 II., olgender Kaiserlicher Restripte vom 18ten d. M. ausgezeichnet ö . Inf Commandeur des Iten In⸗ r vieljähriger, nicht weniger durch Thaͤten der Tapferkeit und krirgerischen Heldenmuths, als erh . Beweise rastloser Wirksamkeit für das Beste und die Wohlfahrt der bezeichneter Dienst haben steis Unsere Gegenwärtig, wo der Ober—⸗ abgesonderten faukasischen Corps Uns von dem i : Befehl stehenden Truppen, so wie über die ausgezeichnete, von Ihnen bei der Expedition , e R den Ta ir Sie Allergnädigst, zum be sonderen Wohlwollens, zum Ritter ber gien Klasse des Ordens dessen Insignien Wir Ihnen wohlgewogen.

gegen

elegte Umsicht, eichen Unseres

welij.

(gez) Nikolaus.“

Noch Einiges über

Die, Kölnische hloßgärtners. Herrn

die Kartoffel⸗ Krankheit.

Zeitung theilt folgende Bemerkun des Königlichen ; Böhle, zu Bensberg über die 9 2 artoffeln mit: „Den milrosfopisch des Herrn Pro- rs Mayer in Bonn rflichte ich der Krankheils= i. en alen Saatt ich n . be⸗ 41 nach

de, wir 1 166 dgüter hat im Holste den G

w. üsseri ngs⸗ ilzartige Krank it

ö 2 Bei der artoffelfeld

ie abzuwa

keller zu b

im G lig dit arten j

wo möglich

Zustand bis zum

chten Kartoffeln in

rde auf dem Felde

zwar schichtweise,

n eine Lage Karioffeln, dann wie r r . ei. n ee, ie mit ! nach der allgemeinen Verfahrung = n e werden; nur würde sch ssatz der äußeren *. e Mist = gen, 1 hu 2 vorziehen, was sch in dem vorerwähnten ginn, praktisch und 0 . habe. Sollten jedoch faule Kartoffeln in folchem Haufen so werden sse durch den Sand die gusen nicht anstecken.

Was die Frühkartoffeln anbelangt herauszumachen, auf dem Felde wo oder in trocknen Räumen auszubewahren. nicht schädlich, wenn sie für den Mensche oder Knoblauch, noch besser aber in einem ghloch we. . aber mit Viehsal; ohne anderes Futter gegeben, besonders bei S die lei fall belommen, welcher schnellen Tod verursacht; ich kann een ö 3

so sorgfältig mit dem Vieh dieses Jahr umzugehen, wie mit den Menschen.“

Amerikanische ethnologische Gesellschaft.

Gegen Ende des Jahres 1842 bildete sich in New - NYork eine ethnologische Gesellschaft, welche ihre 9 n, 1 n und so eben den ersten Band ihrer Abhandlungen unzer dem Titch „Transactions ol ihe american eihnological Society herausgegeben hat. Sie besteht bis jeßt nur aus 36 regelmäßigen Mügliedern, und da der j:ehrliche Bei⸗ trag eines Mitgliedes nicht mehr als 3 Dollars beträgt, so giebt sie ihre Verhandlungen auf dem Wege des Buchhandels heraus, was wenigstens die gute Folge hat, daß man sie kaufen kann, während die londoner elh⸗ nologische Geselischaft ihre Sammlung nur an dse Mitglieder vertheist und an Niemand verkauft eine Einrichtung, wodurch die Gesellschaft vielleicht einige Mitglieder mehr gewinnt, aber unendlich viel an Wirksamkeit ver= lieit. Der Band beginnt mit zinem Artst von beträchtlicher Länge von dem Präsidenten der Gesellschaft, Albert Gallatin, früher amerifanischem Gesandten an verschiedenen Hösen in Europa, betitelt: „Noten über die halbeivisisirten Nalsonen von Mexilo, Nucatan und Central · Amerila!. Diese Noten bilden eigentlich ein ganzes erl, denn sie nehmen über 350

enggedruckte Seiten ein; sie handeln von den Sprachen, den Zahlen, ben Kalendern, der Geschichte und dem Ursprung dieser Völker und . aus

einer Darstellung des gegenwärtigen Standes des, die sich vor dem Reisten, w

Meihode und einen gefunden

der Band enthält, sind eine B

Bemerkungen über den Grav

be, ,

punischen

Erforschun

; laßstab, d Studien in Amerifa schließen läßt.

gleichun hn n ustand der

(A. 3.)