1845 / 250 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

üssen; verkaust ward bunt. S6 / 87pfd. poln. zu 48, 485, 50 und 51 ; le, gJandels und Börsen - Nachrichten. D gie leer hochbunt. poln. zu 57 Fiihir., zu notiren bunz. Meteorologische Beobachtung

—6 ‚. weißbunter 52 514 Rihlr., weißer . Berlin, 6. Sept. Unmittelbar nach Beendigung der vormonatlichen w —— * 3 . . ; Morgens Næackmitiags ir e , A l l g e m ; t ö ; diguid zh on tue. das Feschist in me, me, , , 7 Ganz ng gn ge eh. gestaltete sich das Geschäst in Roggen. Unter- 6 uhr. 2 Uhr. * =

deren Quittungsbogen sehr lebhaft. Unsere Wechsler kauften ansehnliche stützt durch die

Sechs ler ; lagen aus Holland, Belgien, Frankreich, vom Rhein, wie me, 340, 18. 340,227, uche sem, , 8 ibir. ; Posten, und da die a, . Notirungen die günstige Stimmung forl⸗- a6 der hamburger d ümgegend, über den Ausfall der Kartoffel ⸗Aerndte 28 ; , n. 2 . 1 4 . er ,. 5 Aue pog - Augalten de u. Ind danernd untersttztn, so haben wir don einigen Effekten mer iche Cours. durch andmirendè Berichts von dahtr, hatten wir in n gn mne, dei T ber n. . Ha n. Hie n. Koen, ln n. ohne Preis erhöhun ] —ᷣ fe nes wehren Feßellung Erhöhungen zu melden. Die beträchtliche Steigerung aller österreichischen steigenden Preisen sehr lebhasten Verkehr; das Platzgeschäft konnte wegen 9 wm . . 7o vοι, Udaadänstung (,o . hung. aus dieses glalt an, suür gerlin Bahnen bleibt nicht ohne guten Einsluß auf die Course der m n Hänge! an Vorrath und, Jufuhren dens-lten nicht ibellen. 3 2 iter. heiter. Niederschlag 6. er n Pre, . die 6 der Allg. Preuß. das Publikum wendet, nach Nealisirung der ausländischen Actien, sei vom Lager S2pfd. 40 Rthlr. Br. 39 Rthlr. Geld; für Söpfd. . * x. warmer ecusel 4 Lum an ,, n . Allg. ; ! mi r, ) .

it. inlãndi se , die eine gute Rente zu ? j 2pfd. mi z Rihlr. verkaust; pr. Sept. S2pfd. bis * r, le , , , m, gif h i den ferneren e *. i * re, 38 . ahn bez. und jm. 6 2 R. 5. 46 ö on 3 J J , h e, e. wer er rer . i nden Kapitalien, welche err. ; 375 Br. 1 . * K—

ö a und sich aun den 7 1 , 63 en, . 26 Erbsen sind kaum mehr , 6 r. 13. 7 8 ansehnlich vergrößert haben, kommen unseren industriellen Unternehmu Mattie zu betrachten. Die Zufuhren per . wie per Eisenbahn . iele. 6 erlin ö 63 * *. 9 ö 1 ich die ri g. , . Elfen mn her 8 ine en, 9 e n, , geschieht nichts. ö , ,. e n. a, e. * . . 16n st ag de n 9e neren Gang des Geschäfis schon darum aus, wei mit die e . Wir notiren jene 32—3 thlr., diese 38 hlr. j Monta Sept. Im Schauspielhause. ü i / /

Pause in n Einzablungs-Terminen eintritt und auch im Laufe . Hafer, . vorerwähnte Weise zugeführt, besriedigt das Kensumo nicht, Darsse en ng Zum erstenmale; Die, Marquise von Vilette, Orig ·· · ters das Geld sich weniger knapp machen dürfte, als es im vorigen daher Wasser⸗Zufuhren doch nicht , , Schauspiel in 5 Abth., von Ch. Birch⸗Pfeiffer. In h alt.

bereits der Fall war. n „Bodenlager auch nur gerin . ĩ 145 b : 1 ; z 5.

Als 6 bemerkenswerih, müssen wir übrigens hervorheben, daß . 2 f dieferung * fr Artikel mehr Beachtung gefunden, Dienstag, 9. , . , . ser,, , ,. e, wassers zugeschickt hat, um damit mebizinische Ver⸗ viele, ja sogar der größte Theil unserer Eisenbahn-⸗ Papiere, der Speculation und bei sortdauernder Frage ist bewilligt worden; für 48ũsd. pr. Sept. / Ott. Vorstellung: Der reiche , . . er, ee, glu nette land. ä, . . 9 t vom J. zum æ2. verschiedenen Kranken dieser Anstalten zu machen, und nicht mehr angehören; sie scheinen meistentheils in festen Händen zu sein wie pr. Frühjahr 20 Rihir., wozu eher noch Käufer als Verkäufer. 531 M. Erck, im ersten Stück: Wilhelmine; imnz ö eutsche 2 n. König reich Hannover. Frevelhaste ? Grab des vor kur⸗ hr günstig ausgefallen sind, so hat der Minister des und bleiben von den VBewegungen der Börse ausgeschlossen. Wir beschrän⸗ n Bei der kärglichen Aerndte von Winter-Oelfrüch ten sind diese im Gastrollen.) 106te Abon , ; 1. Lieutenanis von Dincke nig⸗ i (vergl. Nr. 232 der nterrichis, Herr Salvandy, sich veranlaßt gesehen, im ken uns deshalt auch heute nur auf die Notirung n n. , , . Lande bereits größtentheils an die Oelmüller übergegangen, so daß dispo— Mittwoch, 10. Sept. Im Opernhause. e 4 nem . he , ein n ,,, n , . der Gustay⸗ der Generals Lieutrnants Interesse des Sanitätswesens eine medizinische Kommission zur Unter- Umsäße von Belgng stattgefunden. Dabin gehören Berlin. nbalter uhzi . nible Zuführen selten an unseren Marst kommen. Eine Labung Rapps Vorstellung: Voltaire's Ferien. Hierauf, zum erstenmale: Dit . n D. 1 Tenburg. Neise des Der Todtengräber fand suchung dieses Neineralwassers zu ernennen, und zu diesem Behuf ben 12 er, n, . = 2 * n . und Rüb fen im Verbande holte 83 ini , . 1. . terbrochene Hochzeit, phantassisch⸗komisches 3 ö ) 2 i,. 84 ö af g . Sin , es ersten * ti oe hr. mec Trousseau, erssen Pfofessor der medizinischen Fakultät, von Litt, B., von bis 1. ezahlt, blieben heute . a4, R ĩ u liefern, erhält sich auf r., laut Connoiss. t oönial. ister Hoguet. usik vom Ki * 1411 en⸗ urg. Da ine⸗ n, . 8 thei ari h e it, Berlin. Stettiner, von 129 bis 135 bezahlt, wurden heute wieder a 13030, ö = jeu rr ne g i ne is, siatthatien; bies Sad! soll Bildern, 6 gong, (han n n ,. JJ . horn! 28. nburg . Schreiben aus Fr an t furt a. I. z bei der Oeffnung des zweiten Sarges n wn . geschickt, wo sich derselbe auch bereits seit fur⸗ verkauft. Magdeburg-Halberstädter kommen nur in kleinen Posten vor und weniger güt 'schütten, als erwartet worten. Die neue Aussaat der Winter, Kammer⸗-Musikus Gährich. ine g eld denn, iebe ermüdet und unverrichteter Sache auf und r ; wurden willig auf 113 bezahlt; es zirkulirte aufs neue das Ge⸗ Delsaat foll überall befriedigend ichen. tionsmalern Gerst und Gropius. . nfang . ) snulihen 8 5 St. Petersburg. Nachrichten vom kaula— Auf dem Sarge lag ein Strick, mit dem sie rücht, als würde die Potsdam · Magdeburger Gesellschaft jene Bahn In b öl ist nicht unwesentlich gehandelt worden; während die Um- Zu dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhr x Oidens Veiselhungen. Aerndie bei Riga. Sarg aus der Gruft zu heben versucht haben. Die fam gie, = ; käuflich übernehmen, und sind diese Actien dadurch Gegenstand der Specu⸗ säte In loco-Waate duich die Confumflon und winzigen Verladungen nach haus⸗Preisen verkauft. wa. . ; iglichen Amtes Grönenberg begaben sich sofort an nigin Victoria und ihr durchlauchtiger Gemahl sind heute Morgen latiznngehzorden, ohlchon zer, Verkehr darin kein allgemeiner zu nennen is. Schlesien bedingt waren, hatte das Geschäft pr. Sept. / Olt. die Abwickelun⸗ Die französischen Theater-Vorstellungen werden mit dem nit Ort und Stelle, üm“ die nöthigen Einleitungen zur Entbelfung d W, ht iht, nach Bieberich und Johannisberg weiter gereist. Auch Däsltersgt don Pöe, Rheinische Aces bie oss d lez und Br, Hber— gen für diesen Termin zum Zweck, dagegen ist auf die fojgenden Termine Monate wieder beginnen und, wie in den früheren Jahren, im D Verbrecher Ju treffe 91 ng der Se. Majestät der König von Bayern, Se. Königl. Hoheit ber Erb- . 6 w . 34 . . , . auf Speculation viel gethan , 9 . waren . , niglichen Schauspielhause stattfinden. Meldungen 26 Abonnem en ; j istli grober og von Hessen und Se. Durchlaucht der FJürst von Metter⸗

,, . 6 ? . g , Glde, pr. Sept. / Olt. Vormittags zu 133 1. *r ( i Dri öhnli Eintrittspreises und zwar fih z önigreich einn t —ͤ nich, i sestt *

e e gi ,,,, . , , , de fe n e r , ezahlt. n Köln⸗Minden un iederschlesisch⸗Märkische e i g n an der Börse 13 thlr. bez. un 5 ; 6 6 66 264 z 9 ; Nachrichten. Gesähr⸗ * n. 26 . e ustav⸗ ; = .

chen der bevorstehenden Einzahlungen wegen fehr beschränft; dennoch stie. 1. i n bg nn, D Rthl. 5 ** z 13 ahn. Br., bis Ende Juni kunstigen Jahles⸗ li 3. e. 2 . ,. 468 lee he Stiftung hre Haupt- Versammmlung, um über die Angelegen⸗ . 6 9. 2 1. 6 Englischen ö. 4 gestern Abend

gen är e don agg bie ,. lebters von 100 1093 , schlossen Jedoch heuie pr. Ros. / Dez. 13. Rihir. Br., . Rihlt. je. pr. Dez. Jan. 139 Rihlr. im Billet⸗Verkaufs-Büreau schristlich abzugeben, wo alsdann s Hafenbau. heiten dieses Verxins Berathung zu pflegt. In dem von dem Hr. E, gin kaͤrentghdie amen Kictoria und Albrecht. Bie Musik spielte

ur lige und 109 Vr. n, G; Seh bedeutend waren die limsatze in Löln. Minden= bez. u. Br. pr. Jan. Febr. läz e E Rohit, pt. Febr „pris 137 Rihlr. die Kontrakte abgeschlossen werden. Stockholm. Die schwedische Bank. Großmann aus Leipzig vorgelesenen Hlechenschaftsbericht des Cantal. bis Abends nech Aulte, der Reßmnarlt war voll Menschen, dber diese

Thüringer, welche von 103 bis 104 gestiegen sind; seit gestern wurde es matter n Nihir. Gld. bis z zu lösen. Le in ol 1bco wie Lief. 11531 n 6 der Kathedrale in Lund. Vorstandes wurde unter Anderem hervorgehoben, wie nothwendig es hielten sich sehr rubig, so wie auch bei der Ankunft der Königin.

. heute ep 2 , , ö Rihlr. Han fol 137 = 17 Rthir. . ,. itz ln Aönigsstãdtisches Theater l Ankunft des Prinzen Albrecht von Preußen. 6 . nicht nur für die Kirchen, sondern auch für dit Schulen der 2 ö Bürgermeister warteten Ihrer Majestät nach dem astri urden große Posten gekauft, i . . r. üdseethran Sr Rthlr. iritus loco is 17 oönigsstãadti ö 1 1 . ülfsbedürftigen ) ; 2 iner auf.

Bär eresrdä siäß, Cheung fra ort Bes, leb; ir Magdeburg., zen o 36 r n der n 15 Nihlt. Gebot, J sch h gien; becher sons bäaris,. (ie Königin iZn den bagtischen Lönlshed h uren hani beheben nden geog. mene, hach. ñ

Wittenberge kamen so bedeutende Kaufordres von außerhalb, daß solche von n rih ah e. 16z Rthlr. Gebol. Abgeber fehlen. Die Witterung ist Montag, 8. Sept. ( Italienische Opern Vorstellung PNovinzen; die Ruhestörungen in den Provinzen; die französischen Prinzen auch die außerbeu Antrag gestellt hatte, Rußland und Polen.

1045 bis 1078 X gestiegen sind, heute von 1075 bis 106 9, gedrückt. stürmisch und falt gewesen, in letzteren Nächten war das Glas auf 0. erstenmale: Linda von Chamouni. Oper in 3 Akten, von G. i der Gränze.) ; an, de,. u zur Beschickung der St. Petersburg, 2. Sept.

Berlin Hamburger von 1143 2 1163 bezahlt. Potsdam-Magdeburger ( . . frei übersetzt von Emilie Seidel. Musik von Donizetti. ( oldan und Wallachei. Jassy. Kirchliches. d z eng 21 werden von den hiesigen Zeitungen heu

von 41535 bis 118 20 in Posten gemacht. Sächsisch⸗Schlesische 1101 976 Auswärtige Börsen. Auftreten des Primo Buffo assoluto, Sgr. Napoleone Rosst, stindien und Ebina. London— Anarchie im Pendschab. Ver⸗ es ereins miigetheist? . Ons lien = .

bezahlt. Sächsisch-Baverische 9 8 Geld. Am bedeutendsien war das Ge— Amsterdam, 8 a.. Wen, n eä, eä, a, ge, As. . sünger Sr. Kbuigl! Hohtit kes Hetzogs von le ümnmten der Cheltrg.n. Penne pse? ! China nehmen. ; / 6 9. rn . pt⸗De

schäft in Ungarischen Central-Pesiher, wovon täglich für wiener Rechnung nam— , , ; udels- und Börsen⸗ Nachrichten. Berlin. Börse. ie ei is , er Hiersthita h mu un r argo antrat

hafte Posten e en ,, n ,,, , , , ö t mar n n men, n. n , Consistorial⸗ ere he. 5 em , eute Geld blieb. Alle österreichischen Bahnen sind höher zu notiren als in vori⸗ . ; ö 23 . nfane 7 Uhr. e n M ' naturwissenschastliche Erpevit, ; 6 neee. P Ba ü m Do: gatl,

. Woche; Ter insch dern fe ubrms suehent ba die se Effenen . . 36 6 9 e. 6 J , 51 Textbücher, in italienischer und deutscher Sprache, sind in. . i stliche Expedition auf das Wetterhorn. Evangelische . 9 e , von Württemberg zur Zeit Zuges ins Gebirge die Zufuhr

5 ganz von unserer Börse geschwunden sind. Heute notiren wir Kaiser 96 e . ö 1 a8 ier 6 * * o⸗ en,, Verkaufs⸗Büreau und Abends an der Kontrolle 2 5 Sgr. zu Frankreich 5) sür das protestantische Schulwesen Zerstörung der Zufluchts stãtte

Ferdinands Nordbahn 228 39 Geld; Wien-Gloggnitz 162 Geld; Mailän⸗ . Ihc 27 9 85] 1 1 ; ;. Dienstag, 9. Sept. Steffen Langer aus Glogau, oden 1 sei. Aus einem Dorfe bei Straßburg Schamil war der Zweck

der e wen, diöcene in, wn, ,, holländische Kamin. Lustspiel in 4 Akten und einem Vorspiel: nr ar oldaten geschossen, worden. Vierzehn Fein G.

. ; 2 Sept. k- i 590. sl. Russ. 11234. ; J . . J. unsar ig än, Föendsrsbchsartten lc sest gusihrem vonn zchenllichen , en , , s lde n g. r, Kaiser und der Seiler, in 1 Akt, von Charlotte Birch-Pl nes Dorfes wurden krseggrechtlich zum Tode verur- faßte, v

Stand, und der Umsatz darin, wie in ausländ. Fonds, war höchst unbedeu⸗ ö ; j 3 . Düsseldorf: Steffen n 2 . 2 katholisch; ein protestantischer Prediger, bei w iche . / ; / n. alve 6. Ausg. Sch. 1854. 2390 lIoll. 625. 439 do. 99ę. Neue Fort. 64. err Hoym, vom Stadt⸗Theater von Düsseldorf: effen n ; ] 1 ger, elchem nach die Ele ö allen Plätzen blieben gesucht und die meisten Devisen im ,, . 33 . nen e , . 3 * l; Amtlicher 14 eil. der jugendliche fürstliche Feldherr wohnte, erflehte und 'er= gönnen,

X ñ̃ẽ1᷑rankfurt a. Mt., 5. Sept. Ihre Majestät die Kö⸗

. Eri 2. Sept. 595 Rente an cour. 121. 80. ZYb do. siu eour. 8. 309. Fe. Majestät der König, haben Allergnädigs geruht: 21 1 . ihre Begnadigung. Jener Prediger, von Lud⸗ schen Fo Berlin, 6. Sept. Die Berichte aus 33 vom (sten d. über Neepl. 509 Span. Rente Tesz. en,. Dem Rath beim Königl. sardinischen Justizhofe letzter Instanz,

r, mit dem Ehrenkreuz geziert, habe sodann seinen

se. ö ; v. n. ? durch jenes igni ; h Weizen enthalten unter dem Einfluß schönen Wetters wieder eine Ernie— Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. len von Eibrario in Turin, den Rothen Adler-Orden dritter 26 4 ,, , n In Folge dess gen, n Folge dessen

drigung von.2 Sh. p. Qtr. Dieser feit einigen Wochen schon andauernde Der Haupt -Verein für christliche Erbauungsschristen in den preußischen e zu verleihen. . 1

. . 6 Preise 1 . n,. ,, Wirkung auf Staaten wird in der Parochial Kirche Mittwoch den 10. September, Nach⸗ Geheimen Ober- Hosbuchdrucken e n ,, . ; k 21 zur linterstiizung armer pꝛotestantischer Schulen Oberst Bellegarde II.

die unsrigen gehabt, sondern auch die Unternehmungssust in diesem Norn mittags 4 Uhr, sein 29jähriges Stiftungsfest mit Gesang, Gebet und Pre⸗ Gedruckt in der Deckerschen Geheime Se. Königl. Hoheit der Prinz Adalbert ist nach Pommern . *. rsprung von . Handlung, der Gnade des Königs von pragaschen Infanterie⸗Regiments bestehenden Besatzung

fast gänzlich verscheucht, so daß wir nur unbedeutende Umsätze in dieser digt begehen, zu welchem alle Mitglieder und Freunde des Vereins ein- lreist zr emberg abäu leiten, Br. Yeerle d'Aubigne sprach neben der Einheit bei Tagesanbruch seine Stellung und setzte sich nach

Woche zu melden haben und meist auf nominelle Rotirungen uns beschrän. ! gesaden werden? & er iin. d, , . des. Grundes die Verschiedenheit des Wirkens aus, die zwischen der Marsch. Der Weg sührte emen sehr steilen Ber .

. z Ihre Königl. höhen np h , Auhalt⸗Deßau r, n gn n m e . . . so daß die Kanonen von Menschenhänden getragen werden 2 wobei Höchstderen Tochter, die Prinzessin Agnes Hoheit, sind von aus Oberschützen in Ungarn berichtete, wie die n , gi uf: , , . be l bi liche ahl won Fr nien um Bermwun⸗

9 9 ö P J . ]. ö. . j *. 2 2 . 2A I J 9 C6 m 8 1 Nn 6 * A n 3 C 1 9g E V. au hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen. 1 4 Millionen Seelen stark, keinesweges mehr in einer e n ,, , der in. n , , n,, . politisch gedrückten Lage sich befinde; er rühmte die Unpartei⸗ Jedoch fortwä ̃ ; t. . ; ,,,, ( Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie und lichkeit der Regi ich' n ̃ e, . gen unk erlitten bede tipend nge⸗ 2 ö. t anterie un egierung, vornehmlich den milde it Gekanntmachun gen. ,, . . ö. . H , n, m. nellen dor, Lama und F lan des Generalstabes der Armee, von Krausenecf, nach Grei⸗ hohen Kaiserhauses, Hr die i besitze , . m. ö. n, , 3 ö a ; . Söhne oder in Breslau zu Händen des Hauses Eich- alten Schulkameraden herzlich gebeten, einen solchen bis vwelche für diese Said agen. . mögen, und so mäüsse fast Alles, was zu den Ausgaben er— ** Bataillo des lass! Gn daß aten s tmn bonn & Co. geschehen. zum 1. Oftober dieses Jahres an den Justiz-Kommissa— . Der Pair von Großbritanien, Lord Mon son, nach Frankfurt a. M. forderlich sei, durch Einsammeln bei den Gemeindegliedern aufgebracht folgend . J. ; Das in der Brückthorstraße hierselbst gelegene, Vol. . Bei der Zahlung kommen die Zinsen der bereits ein- rius und Notarius Scild in Potsdam einzusenden. besonders elegant u Schi werden. Herr Hoffet, deutscher Prediger in Lyon, berichtete von dem olgenden Ta Do, emol. C. des Hops lhsenbuchs verzeichnete, gezahlten 75 Prozent vom 15. Äugust d. J. ab mit Die gedachte Stistung hat bereits einen recht erfreu— 8 ö 2 Gedeihen und deil Hedinn sujssen gevangench in fir herein e hem, Zimmermeistet Friekrich Wilhelm Wolff gehörige J Sgr. 6 Pf. für jeden Quittungsbögen in Anrechnung. lichen Anfang genommen, indem durch die Liebe der ausfallen u offeriren z Kreife. Hannover erhielt für Osisties nn noch rin. en ie,, e. * , , a, n. Die Verzinsung dieser 6ten Einzahlung läuft vom . e wee. zu J,. ö. , n. . ein⸗ ö. Ii cl t t l z cl T il zur Haupt⸗Versammlung; die göttinger 3 ar nn ein in der Regi 2 . ießlich ei Majestät o igen = ö ö a . J, 33 ; 1 Thlr. 11 Sgr. ; Pf. abgeschätzt worden, soll 1 err, Tf ghd ing der 15 Prozent nicht inner— k ** 2 ,. che hiermit gaàan? 61 ) am : 1 her he Statuten Aenderung, somit auch der Anschluß der preußischen Vereine, am 24. Oktober e., Vormittags 10 uhr, halb der oben festgesetzten Frist, so treffen den säumigen über 14600 Thaler aufgebracht worden sind. benst V R 0 89 ge & ( wurden genehmigt und zehn als Synode zusammengetretene belgische 9 * 8 .

subhastirt werden. Zahler die im §. 16. des Statutes für diesen Fall fest⸗ Potsdam, den 27. August 1845 Anlan d. Gemeinden als Haupt-Verein aufgenommen. Als Ort für die Haupt⸗ rankfurt 4. O., den 22. März 1845. 3 . Aug 3. 35 a Versammluna i z * / ö d) gn preuß. Land- und Stadtgericht. . , ,,. lung einzureichenden Quittungsbo⸗ Das Schüler. Comité der Dr. Heinrich Bauerschen Sti Berlin, 8. Sept. Se. Majestät der Kaiser von Rußland sammlung im nächsten Jahre dard Berim besssnm. General Major m n, . J bendien· iissug —— i e, , , Gręßherzagthum Oldenburg. Wie die Weser Zei gengen Zeit hatte ieb ichnisse ihr i ĩ i⸗ 7491 ; reutzen, Obersten Grafen von Hoym aggregirt dem Garde / n . K ; an Getödteten: 24 Ge⸗ sasy Nothwendiger Verkauf. e G, , eee , . Königl. Preußische Patent- Bruchths Iler-Kegiment, ben Sl. Wladin ir Bibän dritter, dem zweiten , . beabschtigte Se. Ftönigl. Hoheit der Großherzog am meine, Stabs⸗ und Ober- Offiziere Stadtgericht zu Berlin, den 19. Mär; 1845. Diejenigen Herren Actionaire, welche eine vollständige = = B Gummi-Sirümpfe, Leibbinden und M lanten, Seconde⸗ Lieutenant Prinzen Karl zu Hohenlohe 2 rr ember, in Begleitung des Erbgroßherzogs und der Herzogin und 32 Gemeine. Daß der Verlust auf unserer Seite im Vergleich Das inder Jandebe ger Straß Rr. Hl. belegene Einzahlung auf ihre Lictien zu jeisten, gesonnen sind, Literarische Anzeigen. bra chbä nder, Da nh s-⸗Bader hp aral, eifingen, vom asten, arde⸗lllgnen- Regiment, den St. Annen. Fiederike, eine Reise nach Wien und Benedig anzutreten, zu iner zu der vom Feinde erlittenen Einbuße so unbedeutend war muß man Alingebeilsche Grundstiück gerichtlich abgeschätzt zu önnen gegen Aushändigung der bisherigen Quittungs⸗ 1891 J in dritter und den deibarzt, Gehein en Medizinal . Jlath H.. e, e. en *. erlauchten Tochter, der Königin von Grie— vorzüglich der unerschütterlichen Geistesgegenwart dieses Sfftʒziers, so 1 ,, orm ittags 11 uhr en * h. . Zins-Coupon ausgefertigten Acten Wir ersuchen die resp. Marik freunde, unseren 6. , ö D her, den St. Stansslaus? Orden zweiter Alassen zu verleihen am ajestät, am letztgenannten Srte. . der Zweckmãßigkeit der von ihm getroffenen Maßregeln, zuschreiben. an der Gerichts stelle subhastirt werden. Taxe und , ,n . 6 380 eben erschienenen vollstndig en , e, als zwe dmäßig bew hrt haben, ia. andgrafschaft Sesfen: Somburg . n n ,, , . 5 2 ö h . . 1 9 n . 8 5 t hi j j ; h 4. *. z 6j 4 6 36 1 n k 3 Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. ö 1. 3 . ö r, ö Musikalien 2. Verlags- ßer Auswahl vorraͤthig bei . . 65 6 then, enn, verwaltung des Bades Homburg den pariser Spitälern 30h Krüge J Lieutenant Fürst Bebutoff siellte, gemäß des ihm vom ö i, me m,. H. v. Ratibor. iru m. enn ecke. ; Neu Irsedrichs . Etraß. ) 890] Nothwendiger Verkauf. Klapper. Schwarz. Doms. Catalogue. 13 Bog. gr. Fol. Friedrich

Stadtgericht zu Berlin, den 28. August 1845. Meyer, ; gratis von uns oder von allen auswärtigen soli- ; w ste naturwissenschaftliche Expedition auf das 8 sollte daher Im unteren Ende des Gletschers, am Ausflusse der Aar, ein Das hierselbst in der Behrenstraße Nr. 19 belegene General · Secretair. den Musik und Buchhandlungen zu entnehmen, 73 pb Wetterhorn. heil auf dem Pavillon, ein anderer am verfallenen „Hotel des Neuchatelois“, Grundstück des Gastwirths August Wilbelm Lehmann, n, e e,. Wir gewähren den äblichen Rabatt und bei I7i3 bl am Zusammenslusse des Finsteraar- und Laufergar- Gletschers die zwei kleiden,

j ö Auch dieses Jahr hat wieder die Glets— de i S iz i e, / / j . s z n. 63 Egmn 3 gf. ol gläerer Bestellung die gnnstigeten Bedingungen. 2 ' 2 wn etscherfreunde in der Schweiz in solgenden Tage und die zwischen jnne liegende Na t mit ihren Instrumen⸗ M 9 ag ft. 16 6 *in! 5 K e zun Neues Etahlisser el = des ewigen Schnees gelockt. Der Gegenstand der diessährigen ien verweilen? Die drei übrigen, wann ihr Herr hr n . 5 jun ) ; ; n 34 Linden. Chleslhng eL. che Buch- und Endesunterzeichnete geben sich die Ehre, ihr ungen war abermals der Gletscher, welcher der Aar den Ursprung Uebernachten auf dem Lauterädarsattel im Hintergrunde! des Gletschers und

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hh— . und . : : : pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Musikhandlung. neu errichteten mer e . Natursorschern, die auf demselben im zur Besteigung des Wetterhorns. Ungeduldig hätten wir uns den nächsten

f ? äubigerin * 6 z 2 ; m . ihr fenthalt zu nehmen pflegen, Anlaß und Morgen schon sehr frühe aus den Beiten geinag t; aber ein dichter Nebel i. . , d 3 schleppschifffahrt. Gasthof zum 0Cester Lel . den ersprießlichsten Beobachtungen gab. Einer der Theil- schien unser Vorhaben vereiteln zu 2 7. um 9 Uhr löste ein gün⸗ Tertz, wird hierdurch öffentlich vorgeladen. Allerhöchste Konzession für die Ruhr ga pl) schen Hof senn; ö eu, Crpeditionen hat der Allgemeinen Zeitung so eben stiger Wind die Nebelmasse auf und peitschte sie in den mannigfaltigsten z orter Dampfschleppschifffahrt unterm 6. Juli e. vollzo= 7 ; 3 * interessanten Bericht über die im verflossenen Juli von dem Aar. Gstalten an den Felswänden hin nach der Grimsel zu. Plötzlich begrüß⸗ gen ist, laden wir die Herren Actionairt zur Gene⸗ La 6er sferti er Mäntel den sie mit dem 1. Septbr. S. J. eröffnen, all . unternommene Ersteigung des Wetterhorns mitgetheilt, der ersten ten uns freundlich die weißen Firne, welche mit ihrem magischen Sonnen— ral ⸗Versammlung auf 8 8 ; Herrschaften und resp. Reisenden zum gütigen . welche von Männern der Wffenschaft auf diesen Gipfel der glanz uns auf ihre gefährlichen Jackengipfel zu locken schienen. Jetzt setzte abfallen

740 b] il 4 z V 2 fehl hd ing gi en, von Bern ausgegangen. Wir entlehnen dem zuerst von den natur= zilles , rr l Wilhelms . Bahn. Dienstag, den 30. September, Von = R 90 88e & 6 O., . ·schastlichen Anstalten an Beobachtungen auf * Gletscher Station, 2 4 ole e g, m, n, nr 2

*

r

von

Die Herren Actionaire Vormittags 10 uhr ; nrg r ge nnr, nächst der Triumphpfsolt, der Grimsel, dem „Hotel des Nenchgtelois“, handelnden Bericht Schleiern und blauen Brillen wegen des verderbli an n en, 5 Iufall, wie der Wilbelmè-Bahn wer⸗ im Lokale der . a euschas „Erholung zum 41m Schloss lat⸗ N 0. 6. der schönsten Lagen Innsbrucks, mit wahrhasth ichen. Schilderung jenes gewagten Unternehmens, welches nach den Schnees auf die Augen ra gingen mit vier n, * dan n fang, Leben in den hierdurch aufgefor⸗ Zwecke der Directions. Wahl mit dem Bemerfen kin, P dem 2ten La er tet, reizender Fernsicht auf das herrliche Jun * 6 Agassiz und Dehor, die vor ihrer Abreise nach, Nord⸗= aufwärts gegen den Hintergrund des Lauteraargletschers, da unser Sber⸗ dert daß statutgemäß Abwesende nur durch stimmberechtigt? NeDen ẽ— ger. ij ganze Gebirgotetle, so daß von den 8m, r. i noch einmal besuchten, von einer mit Einsschluß fühler behauptete, daß die' Besteigung des Wchterhorns von dieser Seite die s echste Actionaire mittelst schriftlicher Tags zuvor einzurei— ö dem Fioßen zum P.auise, gehörigen Garien ald nd . . Personen bestehenden Gesellschaft ausgeführn wurde; wahrscheinlich am leichtesten, die setß Ẃeg aber jeden sall̃s? der kürzeste sei. Je

chender = Vollmacht vertreten werden können. Aus Paris 6e ln fangen MWll schänsten zreßantigsten Panoramas dem Auge Lan. une enheit von Herrn Agassig. dem nur eine kinze freie Zei weitel wir vorwärts drangen, desto deutlicher konnten wir die vielfach di he, , E J hl Ruhrort, den 28. August 1845. . . sich darbietet, und werden die Unten . wurde benutzt zu einer Erpedition auf einen der höchsten, sprochene Bänderstruktur des Gletschers beobachten; schmale, senkrechte Schich- F 4 Wenn . inza ung Das provisorische Comits der Ruhrorter Dampfschlepp—= 80 eben die neuesten Mo- lles aufbieten, den Fremden den Aufenthall nunséen swelen unserer Führer besilegenen Gipfel des berner Ober? ten, welche in der Längenachse bes Gleischers streichen, sind abwechselnd chten Wang hinllettern , n, , , von 1 5 Pro schifffahrts⸗ Gesellschaft. . h so angenehm als möglich zu machen. nnn ch . 6 ** des Wetterhorns, welche sich 116600 weiß und blau gefärbt, welches besonders schön unter den aufgehobenen hinab stc inf Miß erf; Aetjen der Wilhelms Bahn? . gu 3. dells VON Herbst- 1. V 111— Innabruck, den 10. August 1845. 1 n die ortchh ange ein fn . in, . e, ,, 2 4 ie e el igen i n nsr, . ich zeigte, fest an blefem ober senem

39 di ctien der ilhelmé⸗-Bahn in der Ze om 24 * . Lu . 2 n „Verwitterung“ e e a nom n cht . * n 30. Oltober d. J., von 9 Uhr Morgens bis 725] 96 e . ter -= Mänteln in Sammet 8 8. * 56 * a, * aber das Barometer stieg, der Thaupuntt fiel, der günstige verwischte, das a einer ichen gn nn lage eg von Ech, * , ,, 6 1 Uhr Mittags, in unserem Büregu an den Haupt— Diejenigen ehemaligen Schüler des gewesenen Kon esiber des Oesterrrich ,, Bergen nach der Grimsel stellte sich ein, und Herr Dollfus ruhen muß, die abwechselnd aus Gletscher - Eis Id. h. aus gefrorenem sen zu! irlũn Rendanzen Harrn Fi oe rher zu eien, Plans fund fetzt fen Sr arhrztigers bern Hr Crinrih 8 ide, Cach i M gte tssineh wollfniosen bimmei. Ünsele Rollen wurben erzpst Schnee) und klarem e en Wasser. Eis bestehen,. Wir walem ehr an, n fe Zur Bequemlichkeit der auswärtigen Herren Actionaire 1! Bauer zu Kyritz, welche bisher noch feinen Beitrag zu elde, 40 elnlire, O ga- 1. iz lige Beobachtungen während eines Tages und einer Nacht in ganz aus dem Bereiche der organischen Nalur heraus etreten: 2. sie beinah e, 4 . edensten Höhen des Gieischers gemacht würden. Ein Theil der Beob⸗ I ganzen Horizont umschlossen die schnerigen Hochgebirge, Henn schner⸗ .