1845 / 250 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1151 1155

ö r inn edi t werden; bis i nigung der verschiedenen Com r * ͤ ndl f i is zu 10 oder 15 Pud aufzu⸗ Probe mit der archimedischen Schraube gemacht 1 ji E migh Agiotage ent nur auf die ursprüngli ; . . , ,, e ,, , , , , ,, , . eee dee. b, de de er ge, Tonne de ee Truppen am rechten Ufer des Sulak auf, oöthige R ön⸗ derseibe sich theils nach der Qualität der Waare richte, theils auch dienst zwi en Marseille und d Nißstande heraus gestelll. ü h 6 * rer Habsucht als g bat die Regie f wa. zurückgese werden mußte. Zwar langen Aufenthalte in den rauhen Gebirgen so nöthige Rast zu g Preise des ausländischen Safrans und der in Rußland ein- probt; es hätten sich aber bereits große nana n n Zucchla erhalt l . h sie Aber ] cheitern ihrer Plan gierung bestimmt angezeigt, sie hege die Absicht, der be⸗ s samursche Detaschement am 5. August von dem Preise des aue . äufigz die Verwaltung beschästige sich nun dan en Zuschlag halt, : ch . . sagten Bill, wenn ste wieder eingebracht eine rickwi * uu gn 8 * 28 . 1 aus Sid - Dage⸗ geführten Quantität dieses Artikels abhängen werde. Ueberhaupt ö Er dns zu Stande bringen zu lassen; bie z ssen Sertiönen bi können. Familien ins V Raft geben zu lasstn; nenn —— eine rückwirkende

2 en di andi ; ĩ der 63 . j sen durch Störung der ) oweniger von der 1 . l seien die Safran-Preise sehr unbeständig. wie sie denn im Laufe * be versehen werden Aus Brest schreibt 29. August: , 38 temporair j , , , er, n ,,,, , n, d, , d,, ,, ,. , , ,, ,, , d, ,,, eee, dern, dee n, ,. 2 1 ; ind i atten. ire ihnen übrigens Safran t . j z en angekom chi / h ] ö ñ / . ( 2 , , , ö, ,,, ,,, di, f, s, k, , t. ö, o e a D w r 8 gn, ** er ihn von mit 160 S. R. das Pud bezahlt. Dies wird zur Kenntniß der Paris und den . 4 2 auswär ligen Ange leg i regatte „la Charte“ zu Toulon. Man . 6 95 ** . von 365 h und Promessen 166 . . Lisenbahn - Aktien 3 4. 23 n , r . gebirge, Beh tei , . , r n n n g . n eder enn een 81 Die ia m n Journale m lbe 4 Nachrichten die Abfahrt der Korvette „la 61 d. 8 *** f. lief in ben ahrtem Kr de tlübende Dan, Eber fn n ze. den geworfen, sie m , r w k or, / ee. nich weniger als 10 len wissen, bie Regierung habe in Bezug auf ihre Unterhandlun . haben. Der Constitutionnel fügt Obigem hinzu: welchen weder das blick fünf neue Banken angekündigt, von welchen man Truppen umringt sahen, die Flu un r f

z * 1 it einer Medaille zu belohnen verspricht, . mm, e, . Schhächten hinab, wo Viele von ihnen ihren Tod fanden. Ihr Ver 2 n m n , , nen, mm,, sich en hn, in Journal des Débats meldet, daß die römische Regierung

z ar . dem n,, , j ölle Waaren um 50 bis 60 pCt. hen e Regierung durch den Telegraphen dem Schiffs Capitai d, Ni lust beläuft sich auf 600 Mann, sie ließen gegen 200 Todte auf . i ür di gare außusuchen, wenn sich in Nischnij⸗ meisten Einfuhrzölle auf fremde = ichb n danten d . pitain Penaud, immt man die Basts der 6 Dean 22 = an, r,, . K— e ,, ,,, , kan Gelegenheit gesetzt r . . ö . ren m,, nn n 7 eren, . . . . i Compagnieen, deren Status —— —— 2 2 . an Verwundeten 5 Stabs- zu einem günstigen Absatz derselben finden ole. 3 2 24. r e f zahlen von nun an statt! fen fe fo heul bung, He scwater des Mittelmeers ist am die Zahl der Actien der M nz So viel ist gewiß, daß heute derselbe maß- und sorglose, und. Ober- Offiziere und 72 Gemeine. 2 age 29. 6 a n, Frankreich. nur 20 Scudi vom Centner, w . 6 an , 4 n. . 836 . 1 gn, . n Prämien 4,0, 0 Pfr. ino r' aüigemesnen ie ker erke n n, e,. 6 = der esellschaft. be⸗ Hebirgs-Bewohnern erlittenen großen Nie 5 26 . 6 . —— Paris, 4. Sept. Der Herzog von Au nale wollte am 1. Sep. us Leincin bud Baumwolle 24. , ,. zahlt Vom li sseben vornehmen. erung sämmtlicher Schiffe besindlichen Actien ist weiter zu ersehen, daß die der 27 schon länger und 1855/35 herben er, an r ai e * Bedauern bei. Zinem leinen Scharmützel ders tap tember von Schloß Belfort, nur von einem Adjutanten begleitet, nach wollengewebe statt 65 Fr. nur Fr. als ein Jahr bestehenden Compagnieen um 13.10 j, 00 pft. Im . 9 waghalsige Sperulationen und

; äger⸗-Regiments, Oberst Bublik, getödtet. Während = 3 0 se 0 Cent., statt wie bisher 16 Fr. 20 Cent., der K Herrn Victor Considerant, dem jnd bi Ae, ö üterreich an traurigen Folgen, sollten n in frische d in. w , ee des Heneral. Lieutenant der spanischen? Gränze abreilen, um sich mit seinem Bruder, dem ner 8 Fr. 70 Cent., sta ö d Polizei die nachgesuchte Erlaubniß 2 irren n i uchenapßl. die ser* len Comsagiieen be. Man hat aber gesagt, und ad 6 ist 2 82

51 ö Für die Dauer 125 Fr. statt 16. ; ; ] j 16 ich au 9, 100, 090. walso ; ; Schwarz die an die lesgische Linie stoßenden , , n ,, , ,, Tal⸗ 1 de la Religion widerspricht dem 6 r. halten . . Gpeculo ion Im Hanzen sint also im Üimiuf und iz. Nutzen zu ziehen von gemachten Erfahrungen. Auf zwang sie, Abgesandte wegen ihrer Unterwerfung zu ihm zu schicken, rr, , n Uebungs⸗ Lage von St. Medard. Die Blättern verbreiteten Gerüchte von Gründung vier neuer Bigth hen bas Kit? in ö ; 1) Von den 9, 190,000 Actien. große Masse einer Handelgnation macht weder die Erinnerung an

ͤ . 4 ; längst vergangene Zeit lbst die f und trug, indem er die Aufmerksamkeit der Feinde ablenkte, zum Erfolge . ; oe e, lbao China. Für die dort kanonisch bestehenden von Kanton, P e 54 Zur 2 Von den ang gang en, noch selbst e kaum erst verflossener Jahre der , des samurschen Detaschements wesenklich bei. Auf Königin Isabella ist am 29. August von , gan und Macao habe bisher Portugal in Folge seiner est Lich um eine Milli gen, als die Einl Man will entstanden 086. 6560 fühlbaren Ein bruck, wenn ihr die Aussicht auf unmittelbalen Gewinn

ö 5. ĩ reist:; ir ĩ Bi ö. 2 f so * ĩ z der rechten Flanke blieben die Versuche Soleiman Efendi's, der im Namen 1 . , und am Iten kot ler soqh en Gee weh ehicholern geleiste len Diensie di baß man an? 3) Von nz entgegensteht. Das darf uns indessen nicht abhalten, zu sagen, daß

il's di dem Kuban und der Laba wohnenden Stämme 2. in nachd tugal in Folge seiner Rey en E in gegenwärtigen Augenblick kluge Männer die drohend? G 8 m ö. . vom General⸗Lieutenant in Pampelona eintreffen. t . . , rn, k . 14 a eigenen Yin Sparkassen den ich ar ben g id sn * cn, garn n, me . Befehlshabern unserer Kordon⸗Linie, dem Ge— Das Journal des Débats lommt auf die Gerüchte . e, 16 oder in unwürdige Hände geriethen, habe en gelaufen; Marschall . Macht in Summa voñ werde sich in keine neuen Eisenbahn⸗ Actien⸗ Geschäfte einlassen bis e we, dll , ge, , er 6 . . r . . n , ,,, y k Bur esch f mehr für Ernennungen in fernen Raj A gust den siegreichen Erfolg w 2. 3 4 er, . delten betete .

l ini em Fall, wenn man die ung e 1 2. . Linfluß mehr h Erp( bi . Das Kapital, welches griffenen Maßregeln, erfolglos. Im Centrum der laukasischen Linie selbst in d 1 ble Wahl wie Ba- gegeben, wo es ohiiehin keinen beträchtlichen Einf 129 edition. Com ber h 26 p badiner einen neuen sung in jenen Meeren bezweckte, gewiß keine so üble We a geg J nen = mehr in 6. ompagnieen der eiden letztgenannten Kl S el gien. 5 flag hiesen widr n , ,,, alen dre nr Hin, gf , dnnn e, e, ,,. , Trete Srl, een bt mite, be argie— Aeltesten, welche schon die Erlaubniß erhalten hatten, nach Merka zu der spanischen Insel Mindanao gegolten. Spanien Binn ernannt, wie ebenfalls für die' drei anderen Size der 3 si offein von bern m?! gelten ausschließlich für daͤs verein ß rung aufzufordern, bald möglichst schnelle Maßregeln zu treffen, damit

j j änken Soleiman Efen⸗ mit bem Sultan von Sulu und? Fen Häuptlingen von Basilan selbst 1 l (En de all ; aber, um den ganzen mfa w , g t , . n n ,,, ir r, n für die a. bestehenden Verträge das ihm zugestandene Schutzrecht, Frankreich aber Di esen gesorgt er, m n ,,,, w. heute lebhafteres 3c uff ö. fu 2 zu ermessen, wohl bedenken zu 1 . 9, . Fürsten Golizyn auf die Wohlfahrt des ihm anvertrauten mache selbst dieses Recht zu sehr geltend, als daß es Anderen dasselbe er, e n in Chin— 2 aber in der franz. Ipröz. Rente, die nnn von zehn Millionen allen Theilen des Landes vernimmt, ist die gariosjeltt⸗ che allge⸗ Landes verwandte Sorgfalt, die ihm auch das allgemeine Vertrauen sollte bestreiten wollen. Die Lage der Insel endlich mitten in einem un pie e. rem dan, , n, d ee n, n,. hm. Auch in Eisenb. hir. enen zeigte h den Bahnen nur all : doner mein, mit mehr oder minder großer Heftigtei,. j. nach den Bord. der Einwohner erworben hat. An der Ostküste des Schwarzen Archipel, fern von allen Seestraßen, tauge durchaus nich zu einer . , , April. Da aber die letzten nach Paris geln 5proz. 122 Fr. 10 C. 3Zproz. S4 Ir ; . verhältnissen. In Gent herrscht eine Cholerine unter den armen Meeres ist der General- Adjutant Budberg mit der ihm 'eeigenen Handels Niederlassung, höchstens zu einem militairischen Posten, der 2. März lis? ile gon ! nur bis zum 14. Januar ien span. akt. R. 3635, Iptʒ span 363; . i sf Klassen, die man dem Genusse verdorbener Kartoffein zuschreibt. Gergie und Umsicht bemüht, die Bewohner durch Mittel der Ueber- uber , ö en in ö hi sechs Wochen so daß man, ba die Regi t, 315 pr. Ende Sc. er, re, e. . Das Journal de Bruges sagt, es sei allerdings gegründet, redung zu vermögen, mit uns in friedliche —— 2 . , 6 an e fan Miirthe lungen beschränft hat, liber den Jufam X Paris, 3. Sept. Sc e nere, . 329 sehr . * ie. geln zu Andenkerque werde gegründet wer. 's - Capitain vom apscheronschen Infanterie ⸗-Regiment, eeräu , England, de . ] ren, , g,, t iti ist noch imme 3. Sept. on seit einiger Zei I 9 en, von dem jedoch wenig Nutzen zu erwarten ei. de m , g r , Lune fer mn, vom Sultan von Sulu habe abtreten lassen, so wie Spanien, das hang der Ereignisse im Dunkel bleibt. Otaheiti ist noch . , , run . . . ger Zeit 1 g Nutzen ʒ s

; ö an, n. t der Eingebornen gegen die Frame bon Larn g a derselbe am 17. Mai d. J. in einem Treffen gegen die kaufasischen zweimal dort sich festgesetzt, hätten beide diese Unternehmungen wieder 5 ). . lurf! Heri 6 e el 9. berstibe auf seiner sehig. gg: ö . Schweden und norwegen.

Hebirgskewohner bei Agatsch-Kale bewiesen hat, der St. Wänimit= , , ,, laner zu schließen, wohl erwarten, daß sie noch lange den Ein M für einen Sitz in irten⸗K . ; Stockholm, 2. Sept. Eine eben so erschie nene Verordnung

x f . ĩ ĩ den letzten Mann ermordet worden. 9 h Sache ist ; . Orden 4ter Klasse und dem Jeßaul Titoff, vom donschen Kosaken einer Nacht bis auf —ᷣ ; ; m, ge ben würden. Unter den „] ache ist nun v bestimmt, daß, dem Antrage ber Rei sstände gemäß, der Grund-⸗Fonds Regimente, zur eg e e. des von ihm am 17. Man d. J. beim besitze zwar einen guten Hafen, sei aber eine bergige und waldreiche, rungen von Agitatoren Gehör ge ; 9 chest: 7 6 nt-⸗ Fon

e, mn ö z ; ĩ tre von Saint— ö m Vernichten eines Räubertrupps zwischen den Orten Kum Ter -Kale während des Monsuns höchst ungesunde Oertlichkent und biete nicht, toren“ sind stets die . hene g 24 können , Bank in Zukunft aus 10 Mill. Rthlr. schwed. Beo. und Sultan-Jangiurtoff gezeigten Muthes, der St. Annen? Orden was zu ansehnlichem Handels⸗Verklehr als Anfang dienen könne. pp oft ein , , r Talbot soll in die er IM Le, darf als gesi Er würde sonach an di . Esenbahn Am 1sten ward in Lund das 700jährige Jubiläum der dortigen Iter Klasse mit der Schleife verliehen. f Ueber die Verhandlungen, welche im Kreise der mit der Prü⸗ Hartnäckigkeit der ,, . . mn e, , benutzte die Hlle des kürz air von Frankreich ernannten 3 Personen, wel heils besitzen. schönen Kathedrale gefeiert. Der Kronprinz war dabei zugegen * Der Aerndte in den Umgebungen von Riga ist die Witterung fung der Fragen r,, w,. die K, k . ih. wie, ben Meogꝛzrbte u ien n dier ammer eintreten, Her ahbe gr . ist Liste v Indi⸗ Bischof von Schoonen, Dr. Fare, im vollständigen His off! Ornat, günstig gewesen; in der Roggen⸗Aerndte ersetzt zum Theil ein schweres , 23 6 ine n selbst zuschreibt. Die Isly zu einem Bülletin, das, in Verbindung mit den Besuchen . en n Platz dort tüchtig auszu⸗ zum Vorschlag ge umgeben von 12 Geisslichen in Yießgewändern, hielt vor bem Altar

Hewicht den unter den ungünstigen PVerhäitnissen für ,, if . k s müsse sofort ein Eu und im Windser- Palast, den Insurgenten eine große Idee ist sowohl im Fache der poli= 2060 pfd der den Belguf von der Kirche eing Rede über die Bedeutung des Festes. Dänischerseits im vorigen Jahre vorausgesehenen Ausfall in der Quantität. Kommission erkannte als Ausgangspunkt an, es w ö ien bir über le m, n. erakur vortheilhaft bekannt und ein Char nt * geze ch, auf die Unter wohnten der Bischof Mynster, der Rekton magniß cus Professot Csch⸗ 37 e , * Städte Baku und Derbent wird eine be⸗ förmlicher Unterschied aufgestellt werden zwischen den Transport- der Macht Frankreichs geben und zugleich di z r sein Charalter einzugchen, ynst g Professon Csch

z ) ; ; j / n ö den Wähle t ĩ 6 ö ö 9 icht, Etat ' ĩ ,,, , m,, bie, s, f, ,n, ,. ö ö . t wird oder na ersien geht. ie Regierung, en Gattungen einer zwiefe . n ten 1 , dn ; en Bit Cie Kc, ling und , e. Fenn t J rn, ,, ,, , , dn, e een de deere. ; ,,,, ; ; 6 vember des ver⸗ öffnen. Die Kommission n ö , n,, r ; ö zes Ki * „la Charte“ und die doch für ö 2 Gait g uff eine große Anzahl von Schiffen nach demselben Systeme in Bau ge⸗ Zwei. Schlachten sind 1 . ef. ö ; een. 469 , , . 3 fd. St. unterschrieben Btalien. zu Baku zubereitete Probe nach St. Petersburg, um dort eine Ver⸗ nommen werde; es wäre, meinte sie, vorzuziehen, wenn vorerst nach Ludwig , . . n , n Kn ez eingete off en attend ane b e solchen Transactionen Neapel, 23. Aug. Se. Königl. Hoheit der Prinz Albrecht gleichung dieser Probe mit dem aus dem Auslande in Rußland . eee, n. . an n, i e m m, n, . nnn 36 a. 9 a,, ber Gohn bes Herrscherz nt aber, daß diefe neueren auch nichts von Be k . von Preußen ist gestern hier angelommen, um'bin Bäder von Castella⸗ i S lassen. Dieser Safran wurde in St. und bei dem, welche sol ! 25 o ĩ . en ng By seengäan minder gewandte mare zu gebrauchen. rn, m. * . Hauf, welche in Verfahren werde auch von England eingehalten. Was die Kriegs⸗ i, e . 2. 6 . , E. k pitalisten übergehen. Man Die . werden am 20. September ihre erste Sitzung diesem Artikel bedeutende Geschüfte machen, übergeben, uͤnd J 66 ö ae ren en , . ie n n, nl 2. er n , . dem Befehl des Sohnes unseres Kl Sept. Ihre Majestät die verwitwete Königin in n n ö iin er ; Es sind vierzig Deputirte ernannt worden, welche die frem= it S tniß ein ammelt worden sei un J man müsse 9 ; n . ; 6 ö h . 2. h 2 ; 5. h lil ind, en elehrten em angen und rend der d w ner, == n= ,, e. 6 n ar lg un chen Earth suchen, so weit es nur möglich sei. Ferner heißt es in dem Artikel des zerstört. Die , . . 6 . F. 3 in dem nächsten Monate die Hochlande in sten der Interessenten bei ar erst ihnen 6 . * seken. e ge ef aber doch mit denen mittlerer Qualität, so namentlich den französischen, . sti e n, ,,. . ee, ,, , , ,, . wnbgeh ien en, ,. Hörei noch wi c . . . . ö. Weisung erhalten, das Gepäck der fremden Gelehrten un= t italienis inen Vergleich aushalte. Mit den aus großen Seemä— hten ausbricht, d unzweifelha e QGerreiher en a n n. . t „oln legerer That. durchsucht passiren zu laffen. , . 13 2 Provinz Aquila, ben a , ,, mn n, . . K , , n, . Der ih . 6 ee 2 a lt geln 9 ae ee, nan wn e Pam eue. ie größte Aehnlichkeit. Dabei bemerkten sie jedoch no Frankreich hat lange Zeit eine Rolle uf, den ö un un, . h f. emden Schienen wegen rüher Turn-⸗Anstalt für das Militair ernannt. 1 e darauf zu . daß . hat dort glorreiche Kämpfe bestanden; seine Proben sind abgelegt. England begeben, die Königin hi, . , , i, . n fee, ag, ldmarkt dieses Landes ausüben ergießt nach einigen Ruhetagen jetzt abermals Lava, des Safrans vorgenommen werde, wenn die Safran⸗ Isthigenfaͤll 6 es 6 rng , i . ud ge. , ö ö . n, m laßt eine solhe 3 n ö auch ing. enn ee en, en g,. die von Neapel aus deutlich wahrzunehmen ist, da der Kegel täglich ö ikampf von neuem beginnen. enn sich jedoch ein run h gut m ; J ; . n ; zur Einhaltung der für die inlän— an Höhe zunimmt stauden in voller Blüthe siehen, weil se. der Sęefran heller sen Zwei bietet, d ind bewältigen, warum sollte es gesagt sein, damit ihr nicht ferner durch lügenhafte Reden bem sich Stimmen der tbindlichk. it sordelihe 8 ð r und von lebhafterer Farbe würde; ferner seien nicht so viel gelbe res Mittel darbietet, den Fein . waltigen, ö ö , scheint nicht, daß biese Proclaimation? Cidre gen ß eben. heiten erforderliche Summe . 8 86 Blä t mi von denen die eingesandie Probe ein keine Zuflucht zu demselben nehmen? Die Transport- ampfschiffe werdet. ein . rartigen Zwecken ver⸗ p a 1è4èn. k um dem Safran M gutes Aussehen bieten ihm dieses Mittel. Es handelt sich blos darum, die An- hat auf die Insulaner, denn . , , , n. vom sie überhaupt zu be⸗ X Paris, 3. Sept. Wir haben neuere Nachrichten über den zu verleihen, auch nicht ganz fehlen dürften. Auch im besten auslän⸗ wendung derselben in einer methodischeren Weise zu bestimmen. April hatten sich die Insurgenten * nicht ge üugt. hat a eng schaff anderer Effekten auf⸗ Aufenthalt der Königinnen und der Infantin von Spanien in den dischen Safran wären solche gelbe Blätter enthalten, freilich aber nur Der Dampf hat einen Landungskrieg möglich, gemacht. Es ist ein „Der Minister der öffentlichen Bauten, w , o, gebracht werden kann. daß die in den zwei letzten bacfischen Provinzen. Am 27sten haben die Königin Isabella und in geringer Quantität. 2 Beim Verpacken und Versenden des solcher Krieg ohne Zweifel nicht ohne Schwierigkeiten, nicht ohne Rückkehr vom Schloß Eu die Linie der o 69 i . ö Jahren eingetretene setzen, welche das Bankwesen ihre Mutter sich nach Placencia (nicht zu verwechseln mit der gleich⸗ Saftant zumal während der warmen Jahreszeit, habe man ihn auf Klippen. Man kann ihn für kühn halten, selbst für tollkühn; man schen Malaunay und Barentin, eine Ste e von i n , , ? reguliren, etwas senbahn-⸗Speculationen, so wie namigen Stadt in der Provinz Estremadura), um die in dieser Stadt alle nur mögliche Weise vor dem zu starken Trochenwerden während wird aber nicht in Abrede stellen können, daß er möglich sei. Das gängig zu Fuß besichtigt und ihren r mn ors zufrie u erf überhaupt allen eine gewisse Gränze zu setzen. bestehende Gewehr⸗=Fabrit zu besichtigen, begeben. Erst am Abend kehrten bes Transports zu sichern, um ihm das gute Aussehen und den eigen. Jeld ist geöffnet; es muß studirt werden, und, die Transport- funden. Sci vorgestein ist Ter m ; e ngen ission, n Bis zu welcher Au ulation ohne diese hemmende stie nach Mondragon zurück. Am Ihsien Morgens hat die Königliche thümlichen Geruch zu erhalten; der ausländische Safran werde zu dem Dampfschiffe sind das Haupt- Element dieses Studiums. Uebri⸗ in Paris zurück. Er hat i r i. er 5 = h Schranke gediehen nicht sagen. ; Familie diese letztere Stadt verlassen, um sich über Elorrio und Du? Ende gewöhnlich in Blechkapseln oder auch in frischen ungegerbten gens darf dabei nichts den Charakter einer Herausforderung an- die auf den Zuschlag 36. Nordbahn 6 ö. 3 hi * indessen, daß die jetzt rango nach Bilbao zu begeben. [Pie Königinnen und die Infantin Schafs⸗ oder Kalbshäuten, die rauhe Seite nach außen gekehrt, versen⸗ nehmen; es ist ein Studium, nichts weiler.“ „Der, Artife!l hat, Sitzung gehalten. Es heißt, es hätten 16h 1m er ; e hr ; noch in sehr un voll übelbe⸗ sollten am 30sten und Ilsten zu Bilbao verweilen, am 1. September det. 3) Daß sie (Müller und Haufj erbötig seien, Safran von gleicher theilt im weiteren Verlaufe mit, es werde demnächst eine neue dern dieser Kömmission sehr lebhafte Verhandlungen über rathenen Widerst die Bill zur aber den Weg nach Pampelona antreten. Das erste Nachtlager auf

mit dem päpstlichen Stuhle sehr schlimme Nachrichten erhalten. I Diese Vermuthung scheint uns ganz gegründet, denn wir vernehmen, entrichtete Betrag glaubt, die Theilnehmer hätten sich nur durch bie Aue h an e,

ß, um besser über die Vorgänge zu Otaheiti unterrichtet zu werden, Durchschnitt h x Eier ahn er e , ns hr, K 4 chsch zu 5 Pfd. St. sen. Auf die se Thatsachen wollten wir n e 6 * weit die Eisenbahn⸗Manie verschieden ist von der Südsee⸗Wind⸗

1 22 1 8 Compagnieen wenigstens Speculation von 1720, überlassen wir den Lesern zu beurtheilen.

- —— w— *

F ae . . . e n m mn , , men, m, e vonr blendend em Schnee bedet wan i ĩ ĩ Das erste Buch, dessen Anfang vor uns liegt, wird das sech ehnt Das sse ma übers. : di ĩ D Wir fühlten uns zu frisch und unermüdet und enen dun iarlungs;, nommen hatte, in sem Wolldecke 1. 22. rwe, ah nn l. rr, , e, ee. pig gr: 2 33 bis zum Jun Evangelische Kirchengeschichte. Jahrhundert beschreiben. Die gislesunl stellt in 9. Sätzen erl. e e een üer n gr, ern, e n. zi voll auf die lommenden Dinge, als daß wir ben leinen Unfall mmse es eie so , , . . 1 3 . in der Ebene währte. Die Konsistenz des SEchmees der sich nicht mehr ballen ließ, esch ich te der evangelischen Kirche seit der Reforma⸗ denz der Reformalion als eine solche dar, die auf gessige Freiheit ausge. Konsequenz von vier Päpssen, Paul II. Pius V., Gregor XII und Sir⸗ Führers als ein böses Omen gedeutet hätten, ein Gefühl, das sich selbst tete: ein wolkenreiner dunkelschwarzer , ö Gianze geschmückt, und Lréckenheit dein G lnrch de großen Anstrengung, und der stae M tion. Ein Familienbuch zur Belebung des evangelischen Gei⸗ gangen sei, die Anmaßungen der Papissen habe zurückweisen wollen und das lus V., jene Hoffnungen erschuͤtterte und in den Jesuiten die ju endliche dem verständigsten Menschen gern aufdrängt, wenn seine Kräste einmal er⸗ nicht sieht, war mit Steinen on gem de , nn, * begranzlen mahnten uns, daß wir uns schon in einer außerordentlichen Höhe besa es von Dr. C. G. H. Lentz. Erstes Heft Leipzig Gold der christlichen Lehre von den Schlacken menschlicher Satzungen rei⸗ Frische der Begeisterung auf den kirchlichen Kampfplatz trat in die matten und er das physische Selbstvertrauen verliert. Wir hatten bald die die geisterbleichen weißen Alpengipfel zeichneten ö * ; 24 . gan, weiches vas Maher born ehem , gen, e mn, 1845. ge J . nigen. Di geteinigis dehen br lug, den rn, ,, helge La mern e enen, = 4 26 . Mitte des Halbkreises erreicht, der zu beiden Seiten durch die Ketten der Umrissen uf dem schwarzen Grunde ab. Von t w. afen wa s n . dane er,, , R . . ; Erbgut der Baer huglethes n, de fon u fern ere n e , die l , nnn, , 2 35 6 n, , des e,. ** r, . . 1 . n. ba man früher scinkt Kanten! m von nn sah und für Felsenn * eren, , 9 ** =. gabe, in en. die zweite Generation der cvangelischen Kirche das ihr auf der Kirchen Versammlung zu Trident, seit welcher die Deah . der arsattel geschlossen wird. in kurzer Halt wurde be 3 E. . J ur. ; . / 3 8 / ten Schrift von ? n 6, He ß des großen Re vorzugsweise übrig gebliebene Verdien erkannte, und wie die A i eistlichkenn eine imponi Einheit b]

quer 4 in en wr, rr, . * , ee , re,, 286 r , ii. kae n 3st 2** den. 1 i D Dit hien eg fin . . ö * nen au ie fen s hen glad dt e e fl. n nurn ann hen n aeg. . y. , 6 ren,, . er an seiner Ursprungsstelle hat. Von hier ging der eg über, ba . Schlaf zu sföͤten. Spin Wetterhorn Mittelhorn und Rosenborn? tanchen wie l bez hendies eben sowohl die Psti llärte, „die christliche Kirche stehe nicht allein in Gesellschaft äußerlicher legenen Streitkräfte fehlte und eine großartige Persönsichkeit, wie man sie um Gletscherschründe herum bis zum Fuß des Sattels, dessen ansteigende stach. Dech wagte Niemand des Anderen vermeintlichen Schlaf zu stören. Eee, Heat. a. sefer fle oche ben? Am imp hist orischen Interesses und die Beit Zeichen, sondern stehe fürnehmlich in Gemeinschaft in wendig der wigen dreißig j ; ; ) ; ö Unterhaltung, an Inseln aus der Schneefläche dieser kleinen Hochebene auf. m impe . wa n, g ; Zeichen, hr inwendig der ewig reißig Jahre an Luther besessen hatte. Dazu fam nun noch die Mei—

Wand unserem Auge beinahe senkrecht erschien, und die ein unerfahrener Se gewährie die Betrachtung des Himmels die einzige r , ; e m, eien hatte für die gelehrte Theolog Güter im Herzen, als des heiligen Geistes, des Gl d und it i i ; lig di Thalbewohner sür unersteiglich gehalten hätte. ; Der Senkel zeigte auch a. n n,, ,,, . an, n, , 6 . 2 schönen Anfang gem . der Liebe enen, so n , , , , , * , , , 6 *in e S5? Neigung der Schneewand. Ein Führer ging voraus und machte ichtungen ihre 9 h . übertreffen. Mancher von uns fah wohl zweifeind hinauf, ob es heuschun plomatischen Ausgaben ie in der Anerkennung ei lichen und der Vereinigung der dargestellte Erzählung der Osianderschen theo logischen Händel in Königsberg.

567 j ; rg, * ange dauerte es, bis allmalig der Morgen graute und die ertreffen. ider i P war . zrste⸗ ; stii 1 , . a, e m nn n. * 2 86 13 e. der Schreckhörner vergoldete. zl. erhob sich, denn mäglich sei, solche Abhänge zu erkleitern; doch wagte Riemand, e [im vo igen ini Corbue Reformator Börste. auf gleichem chrunde d chung sichenden christlichen Par⸗- Bis zu welchen Ausschweifungen diefer Sireit uber die Lehre von der Recht=

; ö n ĩ ü ö j ĩ ü indli d ohne h en Jahre mit Luther'g unü gonnen teien ein el der Bestrebungen dargestellt. fertigung vor Gott führte, mit welcher Bitterkeit und un elehrter Grobheit ie ĩ ĩ n d tt das Keiner entri ungern dem folternden Lager, und rüstete sich zur Weiter- zusprechen, da wir unseren Führern blindlings vertrauten und o n r einen gr L ĩ indi ö gung ; ( rl. 8 ö be e erm rr e ln ue * den rg e: r een unn anlerrr Rhe stätte zu.; Nachfrage dem een berselben folgten, der? mit dem Beile Tmin ih von Ka , . and ig In ht Hert Lentz ben Zug der Re. bon fande, en Funk auf der einen, von Mörlin auf der andtren Sen

r ; uther's Haupt t ĩ f h 5 . . = ö einer kurzen Nast gingen die Führer aus nach einem Nachtquartier, da die rückließen. Die Schneeselder, die dem Fuße eine festgefrorene Decke boten, wo die Schneedecke gefroren war. In der Mitte des Kegels hielun eigen f n . nd mit sormanio opa, s, zunächst durch Böhmen, Henn wurde, und wie die ganze Bevölkerung von . an diesen

. . ; ließe . s ) ; / von si chen Anmerkun die auch durch den vom olen, Lief land und Kurland, dann durch Däne“ q ĩ d ; Sonne dem Horizonte nahe stand und wir doch ein trockenes Steinlager begünstigten unseren Weg über die Schründe des Grindelwaldgltschers, der ein wenig an, da der Fels hier e. 2 ne ' un he lug en, P laubenshändehn, zu deren Beilegung weber Milde no Strenge half,

. . t . Eichler, gesetzten wo größeren Verbreitun orw d verweilt bei England unt ee, ; n a, dem schmelzenden Schnee, auf dem wir saßen, vorzogen. Nirgends sand hier seinen Ursprung nimmt. Wir standen bald am Fuße des = , 2 , n e, ne e lb n n nr, ani wohlßah * 9 3 . er r gen nen, . ngland unter . . * Kr. . 4 6 e 4 9. , ua . ne ö. i fie n e ge; den ie , , n ,, , en hn inet anderen Sicinart überlager;s, zu warden. dier nan in . sell nun die vorliegende Schrift lichsten werden hieran ginn end rohen Polemst verirren, abe: iroßden ist die Eintuerung bs⸗ Nebe eschü atte: überall nur Schnee un e Fels⸗ erig : ; . ; in f n J 9 . ö. ö . n uur end Mit vielem Humor trugen die Führer die glatzesten Sleine ten, war ein halsbrechenden Uebergang, wo oft kaum zollbrein hervorstehende 2 . = 2 a ,, g,. = e n , n, 4 , . i ir 9 . . . * i m r, 96 . ien 2 * . 4 3 3 35 Die Boussole zeigte die Neigung der ü äüßli ; i ĩ ĩ die bern! des religiös - dogmatischen Gebiets in das iin fn! hinein zu

derchen!' hieß es jedesmal, wenn einer derselben' einen cent= punkt gewahrt! Die größte Vorsicht, mit ö i LF. w. g . i . z Hr

Block 3 9n zwei Fuß hohes Mäuerchen ten, indem ee , ü —— . e 1 14 266 re = in n . 2 3 enntniß Thatsach z emweitern. J. v twas luftiger Bauart sollte uns gegen den Wind schügzen, wäh⸗ und das uner chütterliche Benehmen unserer ührer ließen u ag. ) x —— * 2 Himmel bildete. Ue * die Steine am . wurden Unglück die Schneefelder erreichen, welche den Eindruck der Füße leicht an⸗ die Führer an yr Wand zuletz n en ö. alsdann zwei Büffelfelle ausgebreitet und das Nachtlager war sertig. Jeder nahmen und daher trotz ihres jähen Ansteigens bald erklommen waren. Höhr von ungefähr 6 Fuß , 3 olg) r i. wickelte sich nun, wenn er unseren Proviant gehörig in Augenschein ge⸗ Da öffnete sich nun unser Horizont: wir hatten ein Plateau be— ( gt.

gegen einander wütheten. Den ö er zu die Schweiz und Italien.