1845 / 251 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

̃ Das Abonnement beträgt: Antwerpen, 3. sept. Ziusl. Reue Anl. 22. z Rthir. für 4 Jahr. A ] ö g m e x ü

aber ist die armenische Gemeinde zu Botoschan, welche die älteste 3, ne ii. G. d,, , 1 Rihir. - Jahr

di ise sollte zu Azcoytia genommen werden, wo Gemächer für ö.

2 . 2 Palaste, des Herzogs von Granada. Kirche in der Moldau besttzt; sie steht unter dem orthodoxen arme= rn n ,, ,,. ** * . , j 2.

de Ega, Granden von Spanien, ehemaligen Capitains der Garde du nischen Bischof zu Konstantinopel und dieser wieder unter dem Fa- m , 6 allen Theilen der Myonarchie 5 ** ba. Angalten des In und

Corps und zuletzt Kriegs⸗-Minister des Don Carlos. In dem näm⸗ 2 oder r zu Km,, 5 —— 453 ** 8 6. s.. B.. cue, 1g ö n . 3. ohne , . . be, eie. Si,

i . ä 7 od die Vermählungs⸗ and gehörig; u ie Armenier, ein * 2 h B P i 3. Sept. H 7H Rente sin eour. 85. do. fin eour. S. ͤ tions- e büh r d *

lichen Palaste war vor ungefähr 7 oder 8 Jahren die Vermählung Ear, . , . é. 3 ian. . . n , 3, b . = 3 ** , 2 wrde. 10s, 3 e. , mn Anjeigers 2 8gr. 4 Friedrichsirâ ße nr. 72.

oni it der Prinzessin von Beira, seiner Ceremoönie des Don Carlos mi Prinzessi f , ,

setz im jestä i kleine evangelische Gemeinde. Allein man sieht an der Ver⸗ ; n . ene daß die evangelische Kirche kein Oberhaupt Acdien 1610. Aal. 46 18334 ir. 4 1839 129. Nord. 218. ciloggu.] a

Königl. Hoheit die Infantin wollten am 2. September noch einige nachiässigun .

Stunden zu Azcoptia verweilen, um das prächtige Gebäude zu be⸗ hat, denn aum alle Jahr einmal wird den hiesigen Evangelischen nen. 1333. sichtigen, wesches die Kirche und das Haus der Jesuiten in sich schließt. das Evangelium gepredigt. RERer lin er Börse. 5 251 16 .

i i l der Stifter des Je⸗ Der preußische General⸗Konsul, Herr Neigebaur zu Jassy, hat ü 111 . . einen rin 99 drei Monate erhalten, und wird sich zur Wieder⸗ Den & Sebktember 1845.

suitenOrdchs, Ignacius von Loyola, geboren wurde, dann nach Tolosa abreisen, wo diesmal das Nachtlager gehalten wird. Am Zten Morgens herstellung seiner Gesundheit nach Neapel begeben. . sollte die Reise dann nach Pampelona fert g etz 1 * , Ostindien und China

ili itkag i i r erei⸗ ; R P Familie 6e Mittag ihren Einzug zu halten gt achte an berei London, 2. Sept. Die Ueberlandpost von Bombay, 19. Juli, Si. ackala. Sc. 1067 991 arl. Pa d. Riaeul-

tet viele lichkeiten vor zur Feier des Aufenthaltes h ; Y, ; an. . = et zu Pamplong viele Festlichkei z h ist gestern hier eingetroffen, diesmal mit Nachrichten von einiger Wich Trimie⸗ Scteine do. du. Prior. Ob..

der Königlichen Familie von Spanien und der französischen Prinzen ö ö 2. ea m n. gli en d ö fanzössch Im Pend schab, wo die Cholera noch fortwährend wüthete, r . 9 .

daselbst. Außer den großen Stiergefechten, welche unter der Leitung tigkeit. : r wh e des K M e! 2 sich gehen werden, wird auch eines von war der Aufstand des Prinzen Peschora Singh glücklich unterdrückt . ͤ e are, . lkeinen Stieren sür die Liebhaber dieser nationalen Volksbelustigung und ein Komplott gegen das Leben Gulab Singh s entdeckt worden. . ae, veranstaltet; außerdem werden Feuerwerke, Beleuchtungen, öffendliche Der vermeintliche Anstifter dieser Verschwörung nahm Gift und suchte ornge ue s: boa. El. Riser. Bälle und eine eigene Art von Tanz, im Spanischen eomparsa genannt, noch in den letzten Zügen die Mitschuld auf den Minister Sardir v.., do. is 11. e. de. wier or. wie ihn ehemals die jungen Leute von Aoiz auszuführen pflegten, stattfinden. Juwahir Singh und den Befehlshaber der Truppen Lall Singh zu wertpr. Ptandhe 3) . Grein. iron.

wälzen. Die Soldateska befand sich noch immer in aufrührerischer Geossk. Pos. 4 o. do. Pet. ο l.

Auf der Straße von Irun bis Pampelona hat man alle nothwendi⸗ d =. ! . gen Vorkehrungen getroffen, damit es den französischen Prinzen an Stimmung und verlangte fortwährend Erhöhung ihres Soldes. 2. . h. 2 e ,

nichts zu ihrer Bequemlichkeit fehle. Ueberall sind Abtheilungen von Aus Kabul hört man, daß Mahomed Uhhbar Chan eine Wall n, ü 1 Soldaten staffesweise aufgestellt; die Post, Stationen sind mit der fahrt nach Mecca beabsichtigte. „In Ghisni und Dschellglabad hatte ern. gen, m,. 2. . entsprechenden Anzahl von Pferden verstärkt, neue Post-Stationen sich die Cholera gezeigt, welche in diesem Sommer ihre Verheerungen .. m' ; o, , a se r,, zwischen Tolosa und Pampelona errichtet worden. Zu Vitoria hat über den ganzen indischen Kontinent ausgebreitet hat und wohl erst Io. Stor g. 1. . 3 97 Mega. Ialbs. EI. man neue Uniformen für die Postillons anfertigen lassen. Zum mit dem Eintreten der Regenzeit weichen wird. Die Europäer litten oi ne. Sek. rb. E.

erstenmale werden dieselben, gleich den französischen Postillo⸗ indeß im Allgemeinen weniger von der Seuche als die Eingeborenen. Gold 1 arc. 0. d0. ö. Boun-Köluer Eab.

. 6 Berlin, Mittwoch den 10 ten September 1845

Actien. ] h, ; Uries eld. s 1 riet. Eeld R j * ————

262 Inh alt auf eine b c ; urch Modell und Beschreibun erläuterte, in i i q n,, Preußen,. Die Kesetin ven Rußtenm in i. 2 n,, n. . e , n. 8 e b rn rg ginn ge , ee, r. err, swanlel; . Der Prinz von Preußen Königl. Hoheit,. Pros? auf acht ; nterrichts im Schwimmen Gottesdienste in der Kathedrale el iger . fe Henle 6 n n , n . giren r an l und fir den Umfong mentih Le Hischöfe . de b lr, el e, , in e Königin Victorsa. ; Kurium, Osnabrück, Hildeshel⸗ d Kal isch ; utsche Bundesstaaten. Großherzogthum Baden. Enyplo⸗ von Köt . iir abt ge ar une , . ö . ber 5 e ß. . . unter dem 30. Septem- . en,, , m fer n nn sih ange⸗ o n Deste urg. Die nen . Paten * Nikolai Kirche. auf eine selbstthätige Ausrückung an Wringe⸗Maschinen für Nhein⸗ ; 3 ankreich. Pg rig. Ankun Bewilligung Barn in der durch Zeichnung und Beschrelbung na 41 An Hwrprinz. Nachdem am 5. September Morgens nach Münz mb senen Zusammense pig ng nachgewie⸗ 11 Uhr, Se. Majestät der König der Niederlande, von Lurembur traf Anstalt für ist aufgehoben worden. iber Jrier zu Land lemmend, in Koblenz eingetroffen war und 6 Afrita; Colo⸗ e, , a , Höchstdenselben erwartenden eigenen Se. Excell nia an ; der Löwe.“ die Weiterreise rheinabwärts

Staats⸗Minister und che , . dänische Geheime angetreten hatte, verkündete e, nne, . 2 lier . . geln hene rf . r, r, n,, , . Kanonen von dem „Rheinanschlusse“ die Ankunft ber Dampf⸗Jacht, nen, am linken Arm eine Metallplatte und Bänder an ihren In Sind erregte die Wiedereinführung der von Lord Ellen - Triearichachos. e ia ne . . 7 , ,, . ,, . ur, F gen ahn den Hüten tragen. Diese Bänder werden doppelt sein, das eine in den borough aufgehobenen Durchfuhrzblle große Unzufriedenheit; aber Ard. au. αε ,- 12 r ne, eee en, üsse! gehn diles s, Der, Konig, der Jiiederkande zeisie inkognits, wes⸗ drei französischen Jarben, das andere in den spanischen Nationalfarben Sir CKharles Napier 23 . . ; als die Ziffern Dirrerte. e r,. 4 ulsel. Berethunen wegen ben Lebenemütel. Zu. ihm ie . ir e, e in, ee len, h . 6 elb und roth. Zu Irun und vom Fort Santa Barbara zu Her⸗ des Einkommen⸗-Budgeis so hoch wie möglich zu treiben. ö ) z. ĩ ü i ; e grefbennen ident rd g. . aus ö 3. Ankunft der französischen Aus Ch in a wehen 3. e, r,, . 2 21 n WMeteorologische Geobachtungen. rn. 5 . ,,,. 29 g ahrung i nichtamtlich er T l il , m w Ie r ine hl, fie h fle en 2 3 einen Prinzen auf spanischem Boden begrüßen. u Irun und Tolosa Ein Auszug aus der Peking-Zeitung besagt, daß der Kaiser, ü inmelse . r i 9 ; e ) är , ers . , ü. a . . * 36 . ne. r i g jen an ben! fen eng Seh? e. 1 ch sehne, die Las n 5 . n. e,, . Aufhebung des Ausfuhrzolls vom Schwe⸗ ,, . ö Anzahl Stücksalven begrüßt, wie auch eine Musik-Corps empfangen. Der General von Barrenechea, Heneral⸗- der Regierung, welche zu schwer für seine Schultern werde, einem 62 . * nien. M abr kb, Jene Sengtolen. nan d. dem 5 r g. 6 i , , ö Kommandant der Provinz Guipuzcoa, ist am 30. August zu Jrun säüngeren Herrscher zu übertragen. Seine Krankheit im vorigen Som Tustaruck— Bio, zs“ Par. Zi0' io Ter, Bög,m Per, Greltaeue ne kei; Kon sgntinspe J. Rifa Pajcha's Sturz. Berlin, 9. Sept. Se. Majestät der Kaiser von Rußland dieselbe 83 n. . . eingetroffin, wo er die französischen Prinzen mit den übrigen Mit, mem erregte heftige Streitigkeiten . der r . 6 6 Cult warwe .... 4 n. 4 * 2 * , H, n 6. tral⸗ Amerika. London. Diganifanon eint Staatenbundes haben dem Gefandten zu München Geheimen Legations lenh . Ankunft (a. 6. zien e ce 6. 12 n n he e. ; **: ) ; n, ãßi v agen war Thaupunkt .... 3,587 R. ] o R. 8 Bodenwärme 12 3 ; . . v ; ĩ ö ĩ i, . der zu ihrem Empfang abgeordneten Deputation erwarten 9 e ne eb , er ee 8 5 . ne,, ee. ö. ̃ ö. * es Hige Esindung für das Eifengewerbe . e, . , J rff, den St. Stanislaus Orden erster Klasse zu schwerem purpurnen Seidenstoff mit dem eisernen Kreuz . eam sn, Auch zu Valencia besorgte man Ruhestörungen wegen des neuen zu überlassen, wurde doch diefer Plan durch die um den Einfluß käm. Kerr! . enthähnen; on don. ungligefal. . e , eä, Ul en , Te lr e er if, Steuer ⸗Systems, weshalb einige Doc h d ehr niger, getroffen und pfenden Parteien vereitelt. Die Folge war die Einsetzung eines e e, . 26 * man. 6,0 n, 9 und Börsen⸗ Nachrichten. Berlin. Börsen⸗ und Markt. 3 Preuße Stehenden begrüßte. n, , , i n fte ; n. 9 großer Uniform. Die Königin übernachtet aàm 5ten zu Deutz im

unter Anderem mehrere Individuen, die bei allen Pronunciamientos Rathes, welchem alle Sachen von Wichtigkeit vorgelegt werden, da ö 1 7,70 4,80 65 j daselbst eine besonders thätige Rolle gespielt, aus der Stadt gewie- aber' der Einfluß seiner vornehmsten Mitgůeder sich als zu groß und Tatesmittel: Zä0,or“ Tar. 7M” .. A8 n.. G65 pot π uuthnisenschaftlche Empedison auf das Wetterhorn. (6gtuß) eitu aje stã Gasthofe zur „Bellevue“ und wird sich in Antwerpen einschiffen.

sen hatte. Anch zu Saragossa waren am 25sten einige Läden ge- besorglich herausstellte, so hat der Kaiser die Zahl der Räthe bedeu⸗ de me. ; 7 er zoologische Garten. schlossen gewesen. Volkshaufen durchzogen die Stadt, . sich tend vermehrt und mächtige und ehrgeizige Männer in der Versamm- Rönigliche Schauspiele. ; naje ; z Deutsche Bundesstaaten. aber durchaus ruhig. Man hoffte, die Ankunft des neuen General- lung vereinigt, deren Eifersucht und gegenseitige Feindschaft ihm Dienstag, 9. Sept. Im Schauspielhause. 145ste Abonnen Großherzogthum Bad Am 2 S ; Capitains Manso, der jeden Augenblick zu Saragossa erwartet wurde, größere Sicherheit zu gewähren scheint. Vorstellung: Der reiche Mann, oder: Die Wasserkur. Hierauf: Amtl i T ö l einer Indienne⸗ 6 Türkischr 9 ö e Im 2. September hatte in werde jede Besorgniß vor Störungen der öffentlichen Ruhe vollends Nach der United. Service Gazette versammelt sich das Kammerdiener. (Olle. M. Erck, im ersten Stück: Wilhelmine; ex lhei . bare Eyplosson statt, indem it 33 85 ir n anz eine furcht⸗ beseitigen. britisch⸗ostindische Heer im Dezember am Sudletsch, wohin sich auch zweiten: Annette, als Gastrollen.) Majestät der Köni 6 entik n. n geln en oel F e . essel der Fabrik, dessen

, Nachrichten aus Barcelona vom 2bsten bringen durch- Sir Henry Hardinge begiebt; doch hofft man die Sihks in Güte zur ö n 1. 56. Im 3 . .. . . nher hl gr , er i . eff Gewalt en (X. . ar 6 (W f 9 aus nichts Erwähnenswerthes. Der spani G l⸗Lient t Ruhe zu bringen. orstellung: Voltaire's Ferien. Hierauf, zum erstenmale: Dit ; 2 ; imilian Frei⸗ ückli . f 156 pi . Zarco del Valle, , e,, . . . 2. e n Hochzeit, phantastisch⸗ komisches Ballet in 2 Abth. nn ro zu Bischering, den Schwarzen Abler- rden zu Zten und ö be rnend cht ei . 97 ö , Bildern, vom Königl. Balleimeister Hoguet. Mussk vom K , kigherige Negerungke - Assesor Se vbel S wir hören, geruht ; onst Jemand im Gebäude anwesend.

n Assessor e ĩ . unsii M m, mg ga sl glu Regierung gin sigsten Much ien Gro sfherzogthum Hessen und bei Rhein. Se. Kaiserl.

en e re . ie e, rn gen er ,, , Ei se nba h nen. Kammer⸗Muslkus Gährich. Decorationen von den Königl. Du e, He 1. ; e, 1 tionsmalern Gerst und Gropius. Anfang halb 7 Uhr. um Central-Büreau bes Staats- Ministers Rother zu ernen- geßen den kommandirenden ientenant von Bran- Hoheit der Erzherzog Friedrich von Oesterreich traf am 5. September n 97.

31. August zu Bayonne eingetroffen. Die Wahl di ls in - Stetti Eisenbahn. die se . Rn, ee, Hie w Deni e fg Im Monat 2 . isi ie r . k . Zu dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhnlichen & , . el. auszusprechen. Die Bewohner Stargards haben dem Statthalt in D in, ; . ziegierung bem iht j. denl feen che, F nen rl Tre gl , 3279 r z . zi zs Ruhl. 2a Ser. 16 bf. haus Preisen verre. . Ben Wbeinhän lern Martin Friedrich Lierau und Frie—⸗ ommerns bei dieser Gelegenheit mehrfache Beweise ihrer . n, 9 ö ö der 1. 3. St; Königl. Hoheit dem spanischem Gebiele so angenehm und, belehrend als möglich zu machen ol, 182 Gu. 24 pq. Passagier pack, Kin- Die französsschen Theater⸗Vorstellungen werden mit dem hi ,, n. ü . zu Danzig das Prädikat: König⸗ * Tag gelegt. Straßen und Häuser waren mit Laubgewinden Aschaffenburg und . e denen ar gen die Reise über Dieser General, jetzt General-Direktor des Genie⸗Corpt, nimmt in . , n, . 1 2 ie e, r l in 36 , . im 83 eihen. e e n, n gn nn die n e nf erleuchtet, J vtraor iglichen auspielhause stattsinden. eldungen um Abonnem . ; oltsgruhpen, die i . d ĩ e. nt ; Berlin, den 8. September. streich vor dem Hotel Sr ont , , niolff raren e n n, ,, ö . 6 re rn. . ö ält de untags⸗Bla er

Europa ei 6 izier Eifer 62 9 . 3. . . 15.1 1 Rihir. A3 SSr. Ii Er zu' zwei Drittel bes“ gewöhnlichen Eintrittspreises und zwar si a, ,, n, den . ganze Dauer der Vorstellungen, das ist vom Monat Ortoben re Königl. Hoheit die verwittwete Großherzogin von fachen freudigen Hurrah ihre Freude zu erkennen, den Königlichen Weser? Zeitung folgende Angaben: Sie wird zwischen dem

als Wissen und wird also den Prinzen alle erwünschlichen Aufschliüsse m Manet duturt 1864 wurden einge- ö H, , nom 7565 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. 3; nf 2 , = cklenburg-Schwerin, nebst Höchstderen ; Prinzen wied i ĩ 1e en, , 4

zu geben vermögen über die verschiedenen Kriegs-Operation 83 n ; ** 5. 5 bis Ende Juni künftigen Jahres sind bis zum 20. Septemshl n 9 . Höchstderen Tochter, der Herzogin er in ihrer Mitte zu erblicken, den sie seit 20 und . . der kenn fe ch , an sie . r, s , ene di, Men nn, os Rihlr. 23 Sęr, 5 Pf. im git nn nt Hurd hh f ig abzugeben, wo , , ile Hoheit, sind von Stettin eingetroffen und im Rn h ien gen Jahren nicht in ihren Mauern gesehen.“ ö 6 Hias eta hi⸗ 8. Har 36 2. e, fe ih Krbehen. Er ist begleitet von seinem Abfsutan ten, ben! bel sen Pielago i ie , , , 3668 Rihlr. 23 Str. 5 Ff. M. Fontraft- abgeschlossen welden! osse abgestiegen. . und Ihre K. Hoheiten der Prinz von Preußen, der Prinz nate Bestätigung der von der ieh fer e . Mold d Wallachei w e, . ,, . Se Königl. hohgit der Prinz Karl von Bayern ist von trafen . une ui g ge n ääeeülenturg Schwernt Lntscheskungs wid ohne allen Zucknen, Nen . hien oldau un a achei. Vom 1. Januar bis 31. August 1844 be- Käönigsstädtisches Theater. Aden hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse abgestiegen und und stiegen im 53 cn 83 / 6. Spinemiünde in Stettin ein Einige Modificationen und Verbesserungen desselben hat die Koinmis⸗= Jassy, 15. Aug. (D. A. 3.) Vor einigen Tagen ward in trug die Einnahme 262.868 ? Dienstag, 9. Sept. Steffen Langer aus Glogau, oben sich weiter nach Stettin begeben. glichen Schlosse ab. sion sich vorbehalten. Die Höhe des Thurmes finden wir in den Botoschan, einer bedeutenden Handelsstadt in der nördlichen Moldau, Mehr eingenommen vom 1. Jannat holländische Kamin. Lustspiel in 4 Akten und einem Vorspiel: Provinz Westphal ' ö von ihr, gcceptirten Plänen mit 440 Fuß angegeben, die der Kirche der Grundstein zu einer neuen kathoölischen Kirche gelegt. Der katho⸗ bis 31. August. 1845 ..... ..... .. 22, S8 Rthlr. 26 Sgr. RKaiser und der Seiler, in 1 Akt, von Charlotte Birch-zP . Lehrern Friedrich Schröer und Eduard Scholz zu ster die . . enn en . , e,. wurde in Min- mit 1283. Die Länge derselben mit den Strebepfeilern wird 296 F. lische Bischof Sardi aus Jassy hielt die feierliche Messe ab, und so (Herr von Hoyhm, vom Stadt-Theater zu Dusfeldorf: Steffen MM lau ist unter dem 4. September 1845 ein Patent Nr. 195 der Allg. Pr. 3tg.) 65 ö,, 6 2 ö ö,, ; , ntsteht ein Mehrbetrag der

53 , ' . 977 , i , g Handels- und Börsen - nachrichten. als Gastrolle.) s f

S . k abtbehörden Theil nahmen. ; t ö. Mittwoch, 19. Sept. Gtalienische Opern⸗Vorstellung . . . j Die Kosten sind du bseripti m An? Berlin, 8. Sept. Die Course der meisten Eisenbahnen behaupteten 6 ; 29 ; g . ; . .

1 e, e, i. 2 und k im in, und sich fest auf ihrem Stand vom vorigen Posttag; nur Pesther sind um 1 ., höchsten Befehl: 1 Lombardi. Große Oper in 4 Akten. rste naturwissenschaftliche Expedition auf das wieder erreichen mußlen. Unverzagt traten wir nun den Rück b ; ö .

8 ng worden, wobei sich der Pfarrer Dorn. wi lossen jedoch wieder b Das FHeschäft beleb⸗ von Maestro Verdi. ; Wetter leich wi ; in üncweg an, ab. schers. Heute zogen die Gletscherslöhe, die hier sporadisch zu Milli seifer, ein ehemaliger preußischer Husar aus Westphalen, der nach⸗ gewichen, schlossen jedoch wieder besser. a eschäft war belebt. 1 etterhorn. r an , ein bedenllicher Pfad bergan bei weitem gefährlicher über die ganze Schneefläche zeistreut waren unsere ae fan kei aufe n mals in das Collegium romanum ging, ausgezeichnet hat. Der Auswärtige Börsen. Veraniwornlicher Re teur Dr. 8 W. inkei Di . endl el lig. preuß. Zts, Ar. Bÿo) das ein gihrn been seisie Staffel ward an dem Seiie zurüctgelegt, dasein se ont nur zusammen in großen Massen untl hen lig genannte Bischof, ein sehr würdiger Prälat aus dem Pie montesischen, Amsterdam, d. Scht. Niederl. ickl. Sch. 633. 6c Span. erantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinteisen. . auf der wir vor 19 uhr ankamen, besteht aus einer Kante langfam, wie an ciner . e,. wer . unsere glten Stufen aüf, welche den Gletscher bedecken, findet. Weiter unten verjoren sse sich mehr hat 300 Dukaten zu diesem Bau beigesteuert. Die hüsige katholsscht zh mi,, 4 2. r ,, 3 6 , 2 7 ,, 1 n, , n,, , ,. ing, die mit ganz losem Schnee bedeckt ist. Nach Schneewand angekommen sehie sich di g lh . . ihrn und ncht und wurden nun on größeren Flocken rothen Schnees ersetzt, Gemeinde ist sehr groß, meist österreichische Unterthanen; noch größer 460 Russ. noy· , , , n , , ! breit über . en, k ud nn . hinab inen r li mi feinen Stock die rechte Ole egen ö. e e ill, . 64 . i rg ö . a.

; s breit über, . e mdlichen Hauch, der (uch Schnell nckf n f r t . euchételois kam uns Herr Dollfus mit seinen Führern

- e e ha . mmm J ich in eine senkrechte Wand übergeht, die wegen ihrer vertffalen Stel k ine sauste er hinunter, indem ihn der aufgeworfene Schnee entgegen, erfreut, von uns den glücklichen Aus d j h

. . par e Enseten Blicken entzogen war, Henn Riemanlt! durst. sich nach b fi. Uummirbeltt. ung wurde eine Zeit zur überlegung mehl gelassen; sogieich ünsens der Erzählung unscrer . f 1 Erxedition zn höten.

igen Sen im J a eser saßen auch die übrigen Führer da, wir mit gespreizien Beinen hinter ihnen, rer N t den ) ĩ 1 n, , fue in wir endlich git

m i A i . ich in die Tiefe . Schnee unfehlbar und so flogen wir mit einem Hurrah hinab ; j eng hacht den Pavlllon wieder. Wer kennt nicht die behagliche Freube,

3 E 1 n E T n E 1 E 8 x getragen andererseits forg⸗ héhLinab. Freudig sahen wir unten zurück welche der Wanderer empfindet, wenn er am Abend hungri d ide

6. den überhangenden mier Tim D g. nach unserem Pfade, der uns im Aufsteigen so viel Anstrengung gelostet halte: di᷑e Schwell wen m 2A hungrig und ermüde

ö cke t hatten wir hn in wenigen S ö e atte: ie Schwe e der Nachtherberge betritt? Wie viel größer mußte aber die

5. . . and wich. In i. jetzt h ĩ enigen Sekunden zurückgelegt. Wir folgten nun wieder unsrige sein, als wir Alle wieder um den lli ] ñ Bekanntmachungen. ü . er ie reer Verein fachw ii, ,,, , ion, n, re , gn n teen, . 6 , inge Wir fordern hierdurch diese, Seeländische Eisenbahn. des Betriehes, Ersparung des Arheitslohns, Mondteise ie liche g eben . 4 des Mitteihornes: der gefahrlichste und en Unfall beklagen zu müssen, der üns fo jefcht hätte widerfahren können?“ ü z n en hiesigen Angaben im Königreiche Polen sich . 9 ö ; 34 erblickte. e Pfad, den wir zurücklegten. Einer der Unsn n, d ĩ

Rachdems üer das Vermögen des ehemaligen Guts auspaste dne gr h er i Zischerschen e en i s Zuselge des s. C. der unterm 156. März d. J. aller⸗ der lästigen mehrmaligen Aufg Usse phsische Kraft uwas zu ven afftnufth ven ag ert p 3 ee n Der zoologische Garten gnaͤdigst approbirten Statuten der Serländischen Eisen⸗ lidem er es für unmoglich hiclt, das jenseinig h hat in den legten Wochen solgenden Zuwachs erhallen:

; jan ei gf, Schneefeld wohlbehalten nach Durch Ankaus: Acht Affen von verschiebenen Auen, mehrere ge⸗

besiters und Hauptmanns 4. D. Christian Wilhelm * q ĩ ĩ

von Waldow zu Baerwalde NM. auf den Antrag meh⸗ mit ihren nächsten Vrrwandien auf, sich baldigst bei bahn⸗Gesellschaft steht es jederzeit den Actionairen frei zel ; j F J i ; ĩ

n j nz ze nchen rr, nn mn e ie riß 2 ahn ells eht es jederzeit den Action ei, täglichen Betriebe und die gleichmãssigste ] n n, F sbeanß ahm seiner der , i i

rerer Gläubiger laut Erkenntniß de pubi. den 18. Mätz 3 h zu wahre h das, was noch an 50 pCt. des Belauss der ihnen an“ Dem sjager schon Ee nhl legte ihm b r e esene cn ie * . r, . An Geschenken: Ein brasilianisches Bisam - Schwein mit weißem

d. N. der Könfurs xröffnet worden ist, so werden alle serem Depositorio befindliches Erbtheil in Empfang zu r ; j 6 ö, . ! ;

diejenigen, welche en fi an r fen, e , ; oer, 2. n e , ber, Ger gin ir. theilung . me en, rr ere, ] fl fir ,

haben vermeinen, aufgefordert, solche in dem in dem ö. n ch . k gen. Der Actionair erhält dann gegen Zurücklieferung mehrere öffentssche Blätter wohl so Rinreich . fam 6 n nl g gn . 56 ,. . 9 h. entweder Unterkiefer (verschieden von den schon vorhandenen) und ein große ih 3 ö. erin. 2 s c 6, ö 6 28 z er je j j ü. J J 0 n ä z r rother

9 des älteren Quittungsbogens eine Interims- Actie ür kannt, als dals ich mich nicht aller weiteren risch ge g Triiten. In solchen Fällen lernt man v6 a 3 reer ö , ,,, in Havre; ein Sce- Adler en. Beh⸗

hiesigen k auf l den 29. November d. J. Vormittags 10 Uhr, . 50 Species mit Zins. Coupons A0 t von d terungen enthalten könnte. Ich habe dahet 5 3 r J ) . ; h ö P:. 2. von dem . u. . nnn D thige Entschlossenheit dieser Leute kennen, die ĩ meine Erfindungen mehr noch gemeinnülä Schande rechnen? würden, wenn? un'! hin , , , Erwartet werden: Ein Alligator (Krokodill) aus Brasilien, ein jun⸗

vor dem Deputirten, Referendarius Baath, anberaum“ ersten des auf den Einzahlungstag solgenden Monats

ten Termine gebührend anzumelden und deren Richtig, I706] Nothwendiger Verkauf. nd bis zum 1. Juli 1547. * irecti wachen, den Preis der gedruckten vollständisätaß ückt ĩ i ̃ i üihrli er ECigbä 2 i ü

keit nachzuweisen, und zu diesem Behuse entweder k Stadtgericht zu Berlin, den 13. Juni 1845. ier 'n nl in 9. h, n, Peisnnß weinen gang umtearbeiteten und dur zun 4 e hn . n ,, n, , n n, . ge, e, . ire re bosfhar n üranr, e, n,,

Person oder durch einen mit Information und Voll⸗ Das Köthenerstraße Nr. 15 belegene Paꝛrtieulier sie * hinzu, daß gegenwärtig die Herren F. 8 3. Entdeckungen verrollkommneten Auflage jeu ten . J . , . 9 Gemesfäger unsehen Gefahr. linischen Zwinger rr, n, , , ,

macht versehenen hiesigen Justij⸗Kommissarius, zu wel- Anackersche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 12983 Bot sch alt in Kopenhagen Banquiers der Gesellschaft auf 2 Thlr. preuss. Cour. gestellt, wasir u gan, 5 'n a Tell gr icheh alten un nh e en gag Wappen führ.

Hen Behüse bei awaniger Unberanntschast die' Justtz. Thir. Sgr. np. col fund, Hert J. C. Bär selbi in Hamburg ber Con, Feten kerrolreie, itinscnduns (rot keine hm ö Den vielen Nachfragen nach dem so oft schon angekündigten

Kommissarien Justizrath Tirpitz, Mettke, v. Bever und am 27. Februar 1846, Vormittags 11 Uhr, missionair des genannten Hauses ist. lieim haltung) bei mir zu haben und dureh jede gen n ,. 3 , r, ,,. ** . . , ,. haben wir durch die ilsenmn zu begegnen, daß e, J J n war und uns ost bis an zugegangenen offiziellen Benachrichtiglng ein folcher unsctem Garten 3

Aschenborn in Vorschlag gebracht werden, zu erscheinen, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ Die Direction der Seeländischen Eisenbahn, den n a. ** 2 1 3 e e ĩ denn een nein then es, mmer eine , , in Berlin, Neanderstr. No. 34, Königl. preul-́ inem großen La- denn von einer anhaltenden Mirdigleit, wie es bei Fußtouren in der Eben? gi er fer nn, n, . . 2 * enagerie - Besitzers Hart⸗

widtigenfalls sie mit allen ihren Forderungen an die pothefenschein sind in der Registratur einzusehen 26. Apri 441. 1 . April 1845. ! 24 e Ale n Masse werden prätludirt und ' ihnen deshalb gegen die . ! —— e / , und ehemaliger ben? 6er, hre eisigen Däupter wöhnlich, ist in diesen Berg⸗-Regionen keine Rede. Die Führer paclien . K m großartigsten schien mir die dann auf, was wir hier zurücgelassen hatten, und wateten uns wieder Mannnhn uns abgesand, worden ist. Doch sehlt ung ede direkt Benach⸗

—— wr, . ein ewiges Stillschweigen auferlegt de legene G der Schreckh er . ; ru örner; i ' 2,5 ichti ; . 700 Nothwen diger Verkauf. 2 . . ö ö Phe der Schrehörner; ihre höhe (iz 560 Fuß) jst um vbran. Ein Schneerut ie wir i hien, gon len bs n mihier, und fel ein, affentk ; C hst vwichti 6 Erfin- p aten, als man diese ganze zackige Felsmauer bis an ihren Fuß ten, wurde au , , . a n. 6 Kr n ben lle. ele 46 . erlin, den 6. Septembe .

Frankfurt a. O., den 15. Juli 1845. Stadtgericht zu Berli 4 1845. - Königl. preuß. Ober Landesgericht. 8381 g z f in, den 14. Mai ; 7 ! 752 b] 1 ö gen lann, wo sie in den weißen Eisstrom des Lauteraarglet s einfã ĩ n ; ; ö ; 35 ,, dungen für Essig- WMaifr close. , n , . a, dl, eiiien ie g, 216 tente

—— . 1 hb hb 3 a ö soo Fabrikanten 6 arderobes ino dores in unᷣn⸗ . 2 n,, ,, , 14 . in in die Höhe!“ durch die Heschwindiglei der , , ne, ven ig ag, zn Chi, Gmnon, s. us! er,. 6 g93 am 6. Februar Vormittags 11 uhr, ; ö ; di ; ö ̃ =. ** . e ee gane e, bub. Johann & ,, meer. äh bg Ceres, nenn dercn enn, , uns sparsam zugemesen wat, ba vir am her wen epa, lr .

J Gottlieb ) z ; Die Vortheile meiner neuen Erfindungen, nach nach den neuesten englischen und französischen? nor onne standen wir wirder auf der Eben des Aarglet⸗ e , , Teschschen Eheleute vom 16. April 1833, publizirt den pothefenschein sind in der Registratur einzusehen. welchen man den stärksten Woeinessigsprit um den sowohl transportable als zur Einrichtung in p 6. August 163, sind die Kinder bes vor längeren Jahren dritien Theil stärker und von einem schäneren wein zweckmäßigst konstruirte, sind in großer Auswah von hier ausgewanderten Tuchmacher Carl Fischer und sauren Geschmack gewinnt, als es bis jetz möglich war, ihig bei S. Gold schm jdt, Reue Friedrichssn⸗

8

SI IL 11 SSI YISI1I11

.

c D 2 c

——— —— ——

wie es sich ziemt fuͤr eine Stadt, die den Bären im