1845 / 252 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Kammer⸗Mustkus Gährich. Decorgtionen von den Königl. Deron tionsmalern Gerst und Gropius. Anfang halb 7 Uhr.

Zu dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Op haus⸗Preisen verkauft. 1

Bonnerstag, 11. Sept. Im Schauspielhause. 146ste Abonnement Vorstellung. Jum erstenmale wiederholt: Die Marquise von Vilen Bene E gad f, in 5 Abth., von Ch. Birch⸗Pfeiffer.

Freitag, 12. Sept. Im Opernhause. 107te Abonnemen Vorstellung: Mary, Max und Michel. Hierauf, zum erstenmale m derholt: Bie unterbrochene Oochzeit., Anfang halb 7 Uhr.

Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Open

haus- Preisen verkauft.

Königsstädtisches Theater. Mittwoch, 19. Sept. Italienische QOpern⸗Vorstellung.) J Lon bardi. Große Oper in 4 Alten. Musik von Maestro Verdi.

Anfang halb 7 Uhr. Donnerstag, 11. Sept. Einen Jux will er sich machen. Pf mit Gesang in 4 Akten, von J. Nestroy.

Eer ll in er Eörs e. Den 9. Septem ber 1845.

**. 241 Actien. a

einer starb ein paar Stunden später an den erhaltenen Verletzungen. Der i en gen: des Güterzuges, ein als unbesonnen bekannter Mensch, fand augenblicklichen Tod, indem er völlig zermalmt ward; der Heizer kam mit mehrmals gebrochenem Arme davon. Der go= komotivführer des Personenzuges war mit, dem Heizer noch rechtzeitig hinabgefprungen; er hatte bemerkt, daß ein Hemmniß auf der Bahn sei, und daher gleich den 6 , und den Zug möglichst angehalten, woburch er, obwohl das Zusammenprallen nicht zu ver= hindern war, doch größeres Unglück verhütete. Die Schuld wird theils dem umgekommenen Lokomotivführer, theils den Stationsbeamten beigemessen, welche einen beladenen Güterwagen auf die Hauptbahn stellten, während unverzüglich zwei Züge von entgegengesetzten Rich- tungen ankommen mußten. . ;

Das Abonnement beträgt:

2 Kthlr. für J Jahr.

Rthlr.— J Vahr.

s Rihir. 1 Jahr. allen Theilen der Monarchie

ohne Preis erhöhung. nsertions - Gebühr für den aum einer Seile des Allg.

Anzeigers 2 Sgr.

Allgemeine

Preußische Zeitung

Berlin,

Pr. Cour.

Fonda. rer, gend, g=.

Alle Post-Anstalten des An und Aus landes nehmen Geflellung 2 ier. * ür Gerlin

peditian der Zeitung: * Frern.

Fried rich s sira ße Nr. 72.

geld.

I. Fotad. Eigenb. do. Prior. Obl. Lp. HBisenb. do. Prior. Obl. Anb. Kigenb. do. do. Prior. Obl. Dũuũss. Elb. Eisenb. do. Prior. Obl.

X

gt. Schuld- Sch. Prämien- Scheine d. Sœek. à 50 T. Kur- nu. Neumark. Schuldveras ehr. RHerliner Stadt- Obligationen Danz. do. in Th. Westpr. Pfandbr. Gross. Pos. do. do. do. Ostpr. Fsandhr. Pomm. do. Kur- a. Neum. do. Schlesisebe do. do. v. Staat g. Li. B.

ͤ 5511

*

w

1 252. e Donnerstag den In September

1845.

*

v. Staat garant. Ob. - Sehlos. E. L. A

w—

nhalt.

e, ,,, 3 U nland, Berlin. Zur Widerlegung falscher Gerüchte. ĩ

reußen. Ihre Majestät die uri 2 . zien; . Südsee / Fischerei. Rhein -⸗Pro vinz. Die Königin Vit .

e, ' önigrei Der Elzherzog Friedrich von Oesterreich. Königresch S tatistisches Königreich Hannover. Der , e en, ü ident, Silbernes Taufbecken als Geschenk für ö . e ö Herzogthum Holstein. Se. Majestät der Kö⸗ ußland und Polen. St. Petersburg. Ordens ĩ Einennungen in der Armee. 2 aibshiecd. A bien des he, 3 J. bischen Gesandten. Abreise des Prinzen Friedrich von . B , . Nischnij Nowgorod. Schiff. bin ahrzeugs. Wi , ,,. in * rim. ee, nr m. ankreich. Paris. Maroftanischer Gesandter. Armee⸗Beri Algier. . Die französische Station an der Beim se nr Tf i . Die Engländer in China. Befestigungs Pläne. Wissenschaftlicher . Vermischtes. Schreiben aus Paris. (Aus Afrita; hierndte.

oßbritanien und Irland. London. Hofnachricht. Di ebliche Besetzung von Tschusan. Die ini 3 2 1. 7 . r e , md. elgien. Brüssel. ehr Ihrer Majestäten. ĩ ug * ag D 7 von . e , , panien. Briefe aus Madrid. (Dauernde Ruhe; ĩ haltung der Truppen; Vermischtes.) und pan 5. e r n ,

,,. z enbahnen. Sächsisch. Baygerische Bahn. indels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Schreiben aus Am sterd am.

Börsen⸗ und Markttbericht.

gJandels⸗ und Börsen - Nachrichten.

Berlin, 9. Sept. Die Börse hielt sich bei nicht unbedeutendem Umsatz animiriz und die Course schlossen eiwas angenehmer als gestern.

Marktpreise vom Getraide. Berlin, den 8. September 1845.

Zu Lande: Weizen 2 Rihlr. 9 Sgr. 7 Pf., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 5 Pf.; Roggen 1 Rihlr. 21 Sgr., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 1 Pf.; große Gerste 1 Rihlr. 2 Sgr., auch 1 Rthlr. 5 Sgr. 1 Pf.; Hafer 29 Sgr. 8 Pf., auch 26 Sgr. 5 Pf.; Linsen 2 Nthlr. 26 Sgr. 5 Pf.

Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rihlr. 16 Sgr. 10 Pf., auch 2 Rihlr. 7 Sgr. 2 Pf. und 2 Rihlr. 2 Sgr. 5 Pf.; Roggen 1 Rihlr. 20 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rthlr. 16 Sgr. 10 Pf.; Haser 27 Sgr. 8 Pf., auch 24 Sgr. 3 Pf.; Erbsen 1 Rthlr. 21 Sgr. 7 Pf.

Sonnabend, den 6. September 1845.

Das Schock Stroh 8 Rihlr. 15 Sgr., auch 7 Rihlr. 15 Sgr.

Centner Heu 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf.

Auswärtige Börsen.

Niederl. virldl. Sch. 631. Zinsl. —. FEreuss. Pr. Sch. —.

ihm verliehenen Silbernen Ritterkreuzes des Erlöser⸗ Ordens zu ge⸗

statten. HSerzogthum Holstein. Dänemark ward am eg en,

Altona erwartet.

212811

8

Se. Majestãt ber König von

mega. Halber. Bb. Nachmittags von Glückstabt in

r. Schw. -Frb. E. do. do. Prior. Obl. Bonn -Kölaer Bab. KNiedersch. Mk. v. e.

do. Priorität

r

Gold al marco. Friedrichs d'or.

And. Gldm. à S Tb. Dis conta.

; mächtigt, d ö , be, d d,, e d, ,. ; „achricht, daß ein Theil der Provin mentlich die Gränzkreise Pleschen und Abel Posen, na⸗ eschlagen werden llen⸗ h j elnau, zu Russisch⸗ Polen a. zu kerl ige en als eine alles Grundes entbehrende Er⸗

Meteorologische Beobachtungen.

Abends

15 14 6.

9 2 0

1113811181111

ch Bapern. Die gönigin,:.

Nach einmaliger

Nachmittags Beobachtung.

2 Uhr.

St.

den Gener

1845. 8. Sept.

Luftdruck

Luft wärme .... Thaupunkt.... Dunstsättigung .

Morgens 6 Uhr. 10 Uhr.

339, 15“ par. 338,5 1 Par. 338, 69!“ Par. n. 2 9,7 R. 5,17 R. 71 pCt. heiter. NW.

Er. Cour. Thlr. au 30 Sg. niet. Gela.

1397 159 1517 14197 6 . 23 102 1017 99 997 999 56 22 107

Quollwärme 7,7 R Flasswärme 11,90 Boden wärme 12,1 Ausdũnstung CO, 0s! Niedersehlag O.

NW. Wärmewechsel IJ Wolkenzug ... NW. 4 7,19 R.

Tagesmittel: 338, 868“ Far... 4 9,90 R... 4 4,67 R... 66 pCt. Mm,

Kurz 2 Mi. Kurz 2 Mt. 3 M. 2 Me. 2 Me. 2 Me. 2 M.. 8 Tage 2 Mt. 2 M. 3 Woch

. die Gebir

Amsterdam al

do. Hamburg do. London

52 pCt. J? Provinz

heiter.

Befehlhabers de gade der 15ten In

in Berücksichtigung eistesgegenwart, die ber argo an den Ta

des Haupt ⸗Det en Waldungen, rhaue erstürmte,

. Major Pawloff IJ, Commandeur des In anteric⸗- . Sr. n. Hoheit des Prinzen Karl von , 7. ; . elle des eneral· Majors Chotiaintsoff zum Befehlshaber . sten Brigade der 15ten Infanterie⸗Diviston ernannt unb der des 6 entlassene General⸗-Major Wassilkowskij wiederum in den ) ienst aufgenommen, der Armee zugezählt und zum General Inten⸗

23 nn,, kaukasischen Corps ernannt worben.

ö. sherige außerordentliche Gesandte und bevollmächti Minister des Königs von Schweden am hiesigen Hofe, 6 Palmstjerna, der diesen Posten verläßt, hat am 29sten v. M. dem Kaiser sein Abberufungs - Schreiben überreicht und sich von Ihren Majestäten und der übri Familie beurlaubt.

nz Preußen. Die in Königsberg ei hien . urn f es, daß Ihre dir r gie ü fn f . habe. ö e0 . ö ,, Al September in Königs reti, 3 weitere Reise⸗ Route war über Hier en un Hel g 4. in bestimmt, und im Ganzen waren auf jeder Stallon 80 Pferde

für die Wagen der Kaiserin und des Gesolges bereit zu halten.

161 160

heiter. NW.

Der

ñ

hꝰh Span. 235. Fol. —.

Amsterdam, 5. Sept. 3976 do. —. Ausg. Pass. —. 495 Russ. Hope 945.

Antwerpen, 4. sept.

Frankfurt a. M., 6. Sept. 1967. BKBair. Bank- Actien 748 Br. Hope 92 Br. Poln. 300 FI. 100 G. do. 500 FI. S5.

London, 3. Sept. Cons. 396 985. Ard. 273. Pass. 6. Ausg. JI65ꝑ. Int. 62. 495 99. Port. 633. Bras. S893. Mex. 323. Peru (.

Paris, 4. Sept. 59) Rente fin coar. 122. 10. 39 do. sin our. 81. 50. Neapl. 101. 7h Span. Rente 365. Pass. 63.

Wien, 5. sept. bh9ꝰ6 Met. 1123. Ih do. 101. 396 do. 773. Banle- Actien 1612. Anl. de 1834 16593. de 1839 1293. NMordi.. 2213. 6Giloggzn. 153. Mail. 1333. Li. 1233. PFesth. 1151. Bud. 94.

1

Dem heutigen Blatte der Allg. Pr. Ztg. ist die „Bekam den St. Georgen ⸗Drden

machung, betreffend die gerichtliche Niederlegung der von der Hm Verwaltung der Ste def hn e im Jahre 1844 für den Tilgun Fonds eingelösten Staatsschuld⸗Verbriesungen“, beigelegt; denn wärtigen Abonnenten wird dieselbe durch die Fahrpost nachgeliesen

Leipaig in Courant im 14 ThI. Fass. 100 ThIr.

Frankfurt a. M. südd. W- Petersburg

Zinsl.—. NKNKeus Anl. 221. 76 Met. II35. Bank- Actien p. ult. Stiegl. 905 Br. Int. 624.

Provinz Pommern seefahrer „Rica“, tigen Vereins für

nn Der in Wolgast ausgerüstete Süd- . a. en, . . des . Sereing ischerei bekannt macht, am 30. i d. J. ed ain gr. er Fahrt von Helsingör in en,, . . ae g, chen Staate Massachusset :o) angekommen und hatte bis da⸗ , . nur den von seiner Bauart und Einrichtung gehegten Er—Q— , , , , e e i 1 liche und französische Paketschiffe int Schnell Egeln übertroffen. In Nemw-Bebsork pon e, n. w⸗ ten Harpunire an b werden und dann das Schiff nach een ĩ . gleich zent ken e, n, n,. estimmung abgehen. Zu⸗ z wolgaster Vereins an, da t . der Allerhöchst bewilligien Prämie zur ersten hahn * 20 Rthir. die betreffende Kasse bereits ermächtigt sei.

Rhein⸗Provinz Ihre britische Majestät die Köniai . r. . t die

n . traf am 5. September Nachmittags n. . Uhr uff hn gern, dem Prinzen Albrecht Königl. Hoheit, in Deuz ein. Die 2 ität, die Stabs⸗Offiziere der Garnison und die höchsten Livil⸗Behörden bewillkommne len bie erlauchten Reisenden, und wäh⸗

111131131

1090 snhhI.

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 10. Sept. Im Opernhause. 106te Abonnements⸗ Vorstellung: Voltaire's Ferien. Hierauf, zum erstenmale: Die un⸗ terbrochene Hochzeit, phantastisch⸗ komisches Ballet in 2 Abth. und 4 Bildern, vom Königl. Balleimeister Hoguet. Musik vom Königl.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

mmm em m,.

CC8iaaaua“u0uuo6a6a 8

r I 8 U 9 Allgemeiner Anzeiger. ,. und unterschriebenen Nummer⸗Ver⸗ zeichnisse, wozu die gedruckten Formularien zu gleicher Zeit unentgeltlich ausgegeben werden, zu versehen. Die nur für die Person gültigen Eintritts- karten zur General -Versammlung sind daraufhin den 2., 3. und 4. Oltober zu den oben bezeichneten Stun⸗

psiologische Erfahrungen beim Ersteigen großer Einwei es Erwin ⸗Denkmals. de n nn. une h. .

6. 2 Soprani à Sgr. Dussek. Gr. Sone bhandlung über die deutsche Literatur.

iano. Gp. 24. 15 Sgr. Eriedrise li. La Ss Madelaine. Romance p. Piano. Op. 15. 12 Ghys. L'Qrage p. Violon seul. 10 Sgr. He vari pour Violon avec Piano 4 Thlr. 10e Air

1 av. Piano d Thlr. Triste Pense et Pe

gegen deren Zurückgabe die über 30 95 oder 60 Thaler per Actie lautenden neuen Partial Quittungen verab⸗ solg werden können. t

ie Bezeichnung der verschiedenen Empfangsstellen zu Köln, Düsseldorf und Berlin wird einer weiteren

Bekanntmachungen.

18961 S et er ng r ine F. Aus dem hiesigen Magistrats-Gefängnisse ist der nachstehend bezeichnete Müllergesellen Carl Friedrich

6 rend die Königin

Puhlmann aus Gräben bei Ziesar, welcher wegen ewaltsamen Diebstahls bei uns in Untersuchung und in Verhaft gewesen, in der Nacht vom 7ten bis Sten dieses Monats entsprungen.

Sämmtliche Civil und Militair-Behörden werden ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betre—= tungsfalle zu verhaften und an uns hierher nach Bran- denburg abliefern zu lassen.

Brandenburg, den 8. September 1845. ö Das von Rochowsche Patrimonialgericht über Ketzür.

Bekleidung: Rock: grüntuchenen; grauer Schlaf- rock; Weste: d . Hose: graumelirt von Tuch; Stieseln von Leder; parchene Unterhosen; schwarze Plüschmütze; baumwollene Strümpfe; wollenen Shawl; zwei Hemden. t .

Signalement: Geburtsort: Gräben bei Ziesar; gewöhnlicher Aufenthalt: unbeständig; Religion; evan= gelisch; Alter: 40 Jahr; Stand und Gewerbe: Müller⸗ geselle; Größe: 5 Fuß 4 Zoll; Haare: schwarz; Stirn: bedeckt; Augenbrauen: schwarz; Augen: blau; Nase: spitz; Mund: gewöhnlich; Zähne: weiß und vollständig; Bart: schwarz; Kinn: spitz mit einem Grübchen; Ge⸗ sichtsfarbe: gesund; Gesichtsbildung: oval; Statur: mittel. Besondere Kennzeichen fehlen.

werden die

in Berlin: in Köln:

in sseldo

668 b] A uss u g. z . In Folge des den Stralsunder n ausführlich Koln, den ig. eingerückten Proflams werden alle diejenigen, welche an das von dem von der Osten als bisherigen Pächter des Guts Goldevitz an den Pächter hill n fel cedirte, noch bis Trinitatis 1854 laufende Pachtrecht an diesem Gute, nebst Pachtvorschuß und eingezahlten Feuer⸗ und Hagel⸗ Versicherungs⸗ Geldern, so wie mitverkauften Saaten, Ackerarbeiten und Inventarium, aus irgend einem Rechts= grunde dingliche Ansprüche zu haben glauben, hierdurch zu deren Anmeldung und Beglaubigung in einem der nachbenannten Termine: den 25. Augu st, 8. und 22. September d. Is, Morgens 19 Uhr, bei dem Rechtsnachtheile aufgefor= dert, daß sie mit solchen Forderungen sonst vn den am 13. Oftober er. zu publizirenden Abschied für immer werden abgewiesen werden.

Greifswald, den 23. Juli 1845. Königl. preuß. Hofgericht von Neu ⸗Vorpommern und

Rügen. (L. S.) v. Klot.

153 p

1 =

bestimmt.

Köln-Mindener Eisenbahn. Dritte Einzahlung von zehn Prozent.

Unter Bezugnahme auf

§§. 10 und 11 des von des Königs Majestät un-= term 18. Dezember 1843 bestätigten Statuts der Köln ⸗Mindener Eisen⸗ g bahn -⸗Gesellschaft werden die Actionaire hierdurch aufgefordert, die dritte Einzahlung mit zehn Prozent oder 20 Thalern per Actie bis zum

15. September 1845 nach ihrer Wahl

in Köln, Düsseldorf oder Berlin E leisten und die in hren Händen befindlichen Partial⸗Quittungen über die rste und zweite Einzahlung mit einzuliefern, indem nur

vereinigt werden

stellen und die Stimmen Scheine er

Die

Bekanntmachung vorbchalten. Köln, den 9 Juli 1845. 1 e

Direction.

Mit Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung ctionaire hierdurch benachrichtigt, daß zus Empfangnahme der dritten Ratenzahlung von zehn Prozent oder zwanzig Thalern pr. Actie solgende Empfangsstellen bestimmt worden sind:

die Königliche Hauptbank⸗Kasse;

die Bankhäuser

A. C L. Camphausen,

J. D. Herstatt.

S. Oppenheim jr. C Co., Abr. Schaaffhausen,

H. Stein; ; Bankhaus Wm. Cleff.

Die Annahme dieser Einzahlung findet vom 4sten bis incl. 15. September statt (bei der Königl. Haupt banlkasse nur Vormittags von 8— 12 Uhr)).

Die oben bezeichneten Empfangsstellen werden Inte⸗ fims · Quittungen ertheilen, welche daselbst gegen die von uns ausgefertigten Partial⸗Quiitungen in der Zeit vom 20. bis incl. 31. Oftober umzutauschen sind.

Bei Einzahlung auf mehrere Partial⸗Quittungen muß ein nach den Actien⸗Nummern geordnetes Verzeichniß derselben eingereicht werden.

J. rf: das

Juli 1845.

Direction.

Mainz Ludwigshafener hn.

einer

Mainz über Worms nach Ludwigshafen, unter Genehmigung der Fw vorgelegten Staluten, von Sr. Königl. Hoheit dem Großherzog Allergnädigst ertheilt worden ist, hat das provisorische Eomité die alt= baldige Zusammenberufung der ersten Gen eral⸗Ver⸗ sammlung beschlossen ünd zu deren Abhaltung Mitt woch den Sten künftigen Monats Ottober

.

dürfen.

Die Besitzer der über die Einzahlung des ersten einen Prozents ausgefertigten Interimsscheine werden daher eingeladen, sich zu dieser Versammlung des Morgens 10 Uhr in dem bei Austheilung der Eintrittskarten noch näher zu bezeichnenden Lokale dahier in Mainz ein⸗ ufinden, wobei bemerkt wird, daß nach den bel der

ctienzeichnung sestgesetzten Bedingungen die Beiheili⸗ gung von je Fl. 1000 immer eine Stimme geben soll, ohne daß jedoch mehr als 10 Stimmen in einer Person

Nur gegen Vorzeigung einer von dem provisorischen Comitè ausgefertigten . kann der kw General Versammlung gestaitet werden.

Um die Listen der Besißzer der Interimsscheine aus⸗ einem Jeden zukommende Anzahl von . zu können, werden die Besißer jener ucht, dieselben den 24sten, 2 dieses Monats, des Morgens von 9 h dem unteren Saale des Hofes zum Gutenber zumelden und diese Anmeldung mit einem nach

mern genau geordneten, doppelt ausgefer=

Eisenbahn von

en und 26sten s 12 Uhr, in an- um

2 und in dem angegebenen Lokal in Empfang zu nehmen.

Mit den Eintrittskarten wird zugleich ein Abdruck der Konzessions - Urkunde und der Statuten überreicht wer⸗ , . dessen frühere Austheilung nicht möglich ein sollte.

Mainz, den 1. September 1845.

Das pro visorische Comité für den Bau einer

Eisenbahn von Mainz über Worms nach

Ludwigshafen.

Literarische Anzeigen.

18941 Deutsche Allgemeine Zeitung.

Mit dem 1. Oltober beginnt ein neues Abonnement der Deutschen Allgemeinen Zeitung, auf wel⸗ ches man die Bestellungen zeitig zu machen bittet, um die Auflage danach bestimmen und alle Exemplare voll ständ ig liefern zu können.

In den Beilagen wird dieselbe ausführlich die wichtigst en Verhandlungen des bevorsteh en⸗ den sächsischen Landtags mittheilen, die bei den Zuständen der Gegenwart auch für das Ausland von besonderem Interesse sein dürften.

Alle Postämter und Zeitungs- Expeditionen nehmen Bestellungen an. Der e , Abonnements⸗ preis ist 3 Sachsen 2Thlr., die Gebühren für In serate aller Art betragen für den Raum einer ge— spaltenen Zeile 2 Sgr.; in Berlin werden Inserate an⸗

genommen in der Gropiusschen Buch⸗

und Kunsthandlung, in ver Königl.

Bauschule Laden Nr. 12. Leipzig, 31. August 1845. F. A. Brockhaus.

18951

Neue empfehlungs werthe Musikalien, welche so eben in unserem Verlag erschienen und in allen soli den Musikhandlungen zu haben sind:

Anhang zu allen Klavierschulen. Leichte und sortschreitende 4händige Pianofortestücke von Hün- ten, Döhler, Heller, Kalbbrenner, Moscheles, Liszt, Kullak, Thalberg. 8 Lief. à 15 Sgr. dito Lief. IX. X. Lugues de Scarlatti, Bach, Händel à Ams. „Klage à 15 Sgr. Bach, J. Seb. Ciaccona per Hie solo 77 Sgr. con Piano da Ressel 265 Sgr. Beerhoven. Adelaide. Deutsch. u. italien. Text. 10 Sgr. Berlioz. Moderne Instrumentation und Orchestration. Deutsch. u. franz. Text. Mit vielen Partitur- Beispielen. Lies. 5— 8. 4 Thlr. Cant hal. Klänge der nordischen Nachtigall Jenny Lind. Wal- zer f. Piano. Op. 100. 123 Sgr., f. Orch. 13 Thlr. Clementi. 6 Sonatinen in sorischreitender Ord- nung f. Piano. Op. 36. 20 Sgr., einzeln à 5 Sgr. Daase. Vergissmeinnicht- Polonaise f. Piano mit Gesang 75 Sgr. David. Die Schwalben Les Hironqelles 5 Sgr. Träumerei der Nacht 23 Sgr. dito m. sranz. Text 5 Sgr. Erinnerung Adieux à Charence 5 Sgr. Der gefallene Engel L'Ange rebelle f. Base 15 Ser. Döhler. Transseriptions fa eiles p. Piano: 4. Adieu. Op. 45. 10 Sgr. 2. La Favorita. Op. 51. 15 Sgr. Grande Fantaisie sur La Havorita de Donireiti p. Piano, dito à 4 mains.

Op. 5i. à 1 Thlr., Donizgeiti, La Favorita. 2 Duette

Vio

. p. Violon av. Fiano. Op. 37. 1 Thlr. bert. Nach und nach. Für Alt od. Bariton 5 Das theure Vaterhaus f. Alt od. Bariton Ch 10 Sgr. Gung'l, Joh. Abschieds - Polka f. H Op 11. 25 Sgr. Hale vy. Das Blumenmädch La Bouquetière f. Sopran od. Tenor 73 Sgr. ler. 30 Etudes progressives p. Piano. Op. 46. 3 à P Thlr. Herz, H. Variat. de bravoure sur seph et sur Crociato de Meyerbeer p. Piano. O 2 175 Sgr. Japha. Trois Gondolizgres p. Op. 11. 15 Sgr. Kan ynSki. Amata-Polka f. 5 Sgr. v. Kn ebel-Docheritz. Der Köniz dem Lhurme f. Bals 123 Sgr. Krebs. 3 humqh sche Gesänge f. Bariton od. Bass. Op. 134. 37) i Den fernen Lieben. Für Sopr. od. Len. Op. 139. sss Kreutzer. 40 Eiudes ou Caprices p. Viola Livr. à 20 Sgr. Kücken. Steckbrief f. 4 Mär stimmen. Op. 36. 25 Sgr. Duett f. Piano zu ll Op. 26. No. 1. 10 Sgr. Kullak. Carnaval d. nise p. Piano 25 Sgr. Arrangement facile Kummer. Reéminiscences d'Armide de Glu Violoncelle av. Quatuor 1 Thlr.“, av. Piano 2 Litolff. 3 Marzourkas p. Piano. Qh. 17. bis 15 Sgr. 20 Sgr. Lührss. Sopran od. Tenor 10 Sgr. f. Bals od. Alt 5 Sgr. Moxzari. p. Eiano. C-dur. 10 Sgr. Panoska. Air ih p. Violon av. Piano 20 Sgr. Prudent. brillant sur un Bolero d' Adam p. Piano 1M Gr. Trio de Robert le diable p. Piano seul i Ressel, Oherländler f. 3 Violinen, Viola, u. Bass 177 Sgr., f. Piano 74 Sgr. Rubinzt Air suédois de Jenny Lind p. Piano 40 Sehaeffer. 3 Lieder f. eine Singst. Op. b Sgr. Die weisen Rathsherren f. 4 Männersli 15 Sgr. Servais et Ghys. Variat. brill. e ert. p. Violoncelle et Vioson sur God save ihe 15 Thlr. Spontini. Borussia. Leichte Tranq f. Piano v. Wagner. 10 Sgr. Tedesco. Han s. La Juire de Halevy p. Piano . Thlr. . berg et Pano fka. Mélodies sirriennes p.! et Violon concert. Op. 61. 13 Thlr. LTruhn. telleute Klagelied. Komisches Lied 5 Sgr. Vi mige Skolie (Woeinlied). Op. 77. 123 Sgr. ner-Quartette. Op. 83. 20 Sgr. Vieuxtem: Wolfs. Don Juan p. Violon et Piano c Op. 20. 14 Thlr. W eher, C. M. v. Lrio p. Violon et Vcelle. 0p. 63. 15 Thlr. Ouvert Preciosa p. 2 Violons, Alto et Violoncelle Weiss. Im Fliederbusch. O qäürft' ich.? s. Sopran od. Tenor. Op. 13. à 10 und 1 Westmorlan d. Scelia di 9 Arie per So! Tenore. 2 Thlr.

3 Linder. Schlesinger. i.⸗ Musi khandlung.

Und wülsten's die Blumen Monp ou. Gast Sonate

m ··ͥ···ᷣᷣQ—QueC—ͥ— y

17329 Meine geehrten Geschäftsfreunde benachtich hierdurch, daß die theilweise Zerstörung meiner nenbau⸗Werlstatt in der Klo stermühle du heute entstandenen Brand den Betrieb meines nenbau⸗ Geschäfts in keiner Weise unterbricht, Arbeiten in meiner neuen, an der Leipziger? gelegenen Fabrik ungestört fortgesetzt werden. Chemnitz, den 29. August 1645.

Rich ard Hartme

Chant du Gondolier p. Piano. ( .

h, Agassi ö n . hten, fiel

r 65 Noni

übemagi.

Amtlicher Theil.

Se. Masestät der König haben Allergnädi eruht:

Dem Friedensrichter des Kantons ö . She Schnabel lein⸗Fischbach den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; so wie dem 7 n. zu Tschiefer⸗Altefähre bei Neusalz und 6 n, rone zu Belzig das Allgemeine Ehrenzeichen zu Den Rittergutsbesitzer Nadrense bei Stettin drense in den Adelstand

Herrmann Friedrich Emil Brandt unter dem Namen von Brandeck⸗ zu erheben.

Angekommen: Se. Excellenz der Wirkli b

ge. ö . z der Wirkliche Geheime Rath urchgereist: Se. Excellenz der General-Läeutenant

mandirende General des ten Armee⸗Corps, da , ,,.

burg, von Breslau kommend, nach Stettin.

2

Uichtamtlicher Theil.

Inland.

Berlin, 10. Sept. Se Majestät der König haben Allergnä— ͤ ; 2 ergnä⸗ seuuht: dem Hofmaler Professor Hensel , die n. z es ihm verliehenen Ritterkreuzes des Königl. belgischen Leopolds⸗ . dem schwedischen Konsul, Kaufmann J. W. Sch to w zu in, die Anlegung des von bes Königs von Schweden Majestãt i hene Wasa⸗Ordens; so wie dem Doktor der Philosophie hey in Berlin, des von des Königs von Griechenland Majeslat

menge über die aus die mit der Fahne au

Chöre der hiesigen abwechselnd sich hören kigin ihre Reise mit bem Aachen nach Brüssel fort.

am 6.

Schwiegertochter zu

Hoheit der Erzherzog Friedrich d 7. September auf ke 7 ch von Oesterreich kam mit Ge

Sach eine Einwohnerzahl vo

, . zah n 1,7567, 8090 S Bekennern der griech

herzo 2. in H nach den österreichi

fort. . Die 6 der Zeichnun becken anfertigen, die Kronprinzessin

——

freundlich grüßend durch die ebreiteten Teppiche dem Hotel

gestellte Ehrenwache, und die M Abend war großer Zapfenstreich, wobei die Musik- Regimenter unter einem großen Menschenandrange ließen. Den folgenden Morgen setzte die Kö—

um 9 Uhr abgehenden Eisenbahnzuge über

zahlreiche Zuschauer⸗ zuschritt, präsentirte

J. usitk spielte das „Rule

ritan nia?

Deutsche Bundesstaaten.

greich Bayern. Ihre Majestät die Köniai ö September von Nymphenburg aus, m ue er e isher größtentheils aufhielt, um in der Nähe ihrer durchlauchtigsten sein, nach Aschaffenburg ab. Se. Kaiserl. folge am Nürnberg.

Köni

ckreise vom Rhein nach Wien durch

Königreich Sachsen. Das Königrei

: ich Da greich hat laut der 16.

ieferung der Mittheilungen des statistischen Vereins n das zo rl sen und nach der seßzten Volkszählung vom 1. Dezember 18135

eelen. Diese besteh

Lutheranern, 2071 Reformirten, 30, 375 hl len .

ischen Kirche und 882 Juden. ͤ

Königreich Sannover Ihre Königl. Hoheite * * n de * g und der Erbgroßherzog von Oldenburg n . . 6 annaver ein und setzten am folgenden Morgen die Reise ichischen Staaten über Magdeburg, Leipzig, Dresden städtischen Behörden der Königl. Residenz lassen nach g , , n. . ein prächtiges silbernes Tauf⸗ es zu einem Ge ü Köni ĩ a st schenl für Ihre Königl. Hoheit

zusammenhän. de Gama das

J

Diesem Zug Industrie⸗ E Nischnij⸗No fie. Reiches au gruppir Strecke .

hier aus au daselbst als

i ar Rußlands, die wieder aus gewerbtreibenden Ortschaften besonders aus den um Mos-= Distrikten zusammenfließen, eine der Kama nach Perm gehen, von Kiachta erreichen und

en die Unzu⸗ heurung und

doch aber in einer Zeit,

Physiologische Erfahrungen beim ö. großer Höhen. Der Berichterstatier über die Erpedition auf das Wetterhorn ĩ m Nummern unseres Blattes) nüpft an den 53 . ( . noch einige Worte über den Einfluß, welchen Luft, Licht und en, in diesen Höhen auf den menschlichen Körper ausüben. Es en o mehr von Interesse sein, die auf jener neuesten Wanderschaft ah chalpen hierüber emachten Beobachtungen und danach aufgesteliten e h vernehmen, als sich, wie der Verfasser des betreffenden Berichts * 1 die eintretenden Zufälle die widersprechendsten Angaben vor⸗ in . e Einen sagt derselbe, „wissen viel, auch manchmal vielleicht 39 on zu rn, die Anderen leugnen sie gänzlich. Die drei Fak⸗ h 39 * vorzüglich auf den menschlichen Organis mut abweichend in Gr. en einwirken, sind: 14) der geringere Druck der Atmo sphäre und ö daresulltirentz Dünne der Luft; 2) der geringe Gehalt an Wasser⸗ ni 8 der Lichtrefler der Schneefeider. Humboldt, Bonpland und mög esteiger des Montblanc berichten von außerordentlichen Ein ust in bedeutenden Höhen auf den Körper, während Martin i Desor, Escher von der Linth und Andere keine Spur der⸗ ein merkt haben. Die Leßteren schieben zum Theil viel auf keen ungskraft jener Beobachter, dem ich doch in einigen Punlten en möchte v5. In der Nacht, welche wir auf dem Rarsantei zu⸗ mir die große Geschwindigkeit auf, mit welcher ich athmete.

Erste igen oh

lie no da sch

mi

em em wo die

Es hätte der

= selbst das Wetterhorn noch um 700

, b. R.

Ich machte fast doppelt

um so mehr Luft einaihmen muß,

Volumen Lu Daß vielen

kastens eine Na

spürten, zugeschrieben werden. ärmer an Sauerstoff sei (B. Saussure, Boussingault),

das Wasser allerdings Luft und dann einen affizirt wird.

nichts, so wenig als ir h ng thun.

ier nicht ohne nt sst. h nich ferer . Interesse ist. Er ging nämlich

besucht haben. Grunde derselben forschte.

außergewöhnliche Stellung, zwischen der Temperatur der wöhnliche Trockenheit der Atmosshäre an. Eine gleiche Bewandniß mochte es

so viel Athemzüge als in der ne die geringste BVeschwerde. Dasselbe 6 64 an 6 genden Führer. Es ist natürlich, daß man in einer d

aber I ö . mir in in ünneren Atmosphäre die für die Umwandlung des . e e, zu ien da ein gleiches Sauerstoff enthält als in : ; ; Bergbesteigern dieses Phänomen entgangen ist, der ele g der geringere atmosphäri che Druck zur Ausdehnung des Brust= viel beiträgt und dadurch die Athmung sehr erjeichtert. Da wir acht hindurch auf dem Aarfattel ruhten, fonnte unmöglich jene Be⸗ leunigung des Athmens der Anstrengung, von der wir auch gar nichts Daß die Luft über Schneeflächen relativ 6 4 che⸗ a der nee wie Lu zwar besonders Sauerstoff absorbi⸗ ĩ gewissen Sättigungsgrad erreicht, wobei die a. 6 ui, men, n Auch müßte man dies in viel stärlerem Maße auf offener See pfin * wovon noch lein Seefahrer gesprochen hai. Einige Beobachter 1 ferner in großen Höhen Schläfrigkeit, Uebelkeit, selbst Ohnmachien i es in Folge der gleichzeitigen Eirmaltung und Abgeschlagenheit, welch elben fühlten. Von dieser Mattigkeit spürten wir auf unserer Expedition gar die Besteiger der Jungfrau, des Schreckhorns c. derselben Allein ich erinnere mich einer 4 1 Desor's, die n i eines Tages mit ei = Führer von der Grimsel weg und fam 2 1 un. auf dem Pavillon an, den schon Dalnen von dor aus Diese Erscheinung war so auffallend, daß er nach dem Weder Barometer nach Thermometer zeigten eine wohl aber deutete die außerordentliche Bifferenz

thwendige Quantität Sauerstoff in st in der Höhe weniger

ran,

sche Untersuchung nicht erwiesen und gewiß unwahr,

en

Führer auch

Luft und derjenigen des Thaupunktes eine unge?

auch mit der mit Agassiz d Winter viel

e im Schlusse erhalten werden, erklärt das P än Bergbesteiger wahrgenommen haben a bei immerhin die Individualität. trockene Luft der

tolle spielt da= g übt die dünne Bei der größ-

zu erzen Haut b

) Und doch entweicht auf dem Gletscher dur a . hältnißmäßig weit mehr Wasserdampf als in der 23 2 23 stimmigen Versicherung Aller, welche längere Zeit auf dem Pavillon der neuen, unfern des verfallenen „Hotel des Neuchatelois“ eingerichteten Glet⸗ scher⸗ Station) verweilten, die füssigen Secretionen bedeufend verminden

werden, wenn man gleich den kennt und befriedigt. gleich Durst dort oben so gut, wie in der Ebene,

1