1845 / 253 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

darf, wenigstens die spanischen Antecedentien des Abenteurers genau fannte, hatte ihn zum Obersten befördert und mit Leitung der politi- schen und Sicherheits- Polizei beauftragt. Der Vorgänger des Gese politico Chacon wurde nicht deshalb abgesetzt, weil er von der Polizei leinen Mißbrauch machen wollte, sondern weil man ihn beschuldigte, das für den geheimen Dienst bestimmte Geld für Privatzwecke ver⸗ wendet zu haben. Von dieser ganzen Angelegenheit spricht man hier kaum, man sindet Alles ganz in der Regel, und ich bin überzeugt, daß die gerichtliche Untersuchung niedergeschlagen werden wird. Der Gefe politico Chacon ist sogar als Bice⸗General⸗Capitain von Andalusien zu einer höheren Stelle befördert worden. ; Der General Concha hat gleichfalls der Regierung einen Streich espielt. Eine Stunde vor dem Eintreffen seines Nachfolgers in Her,. ließ er alle Personen, die bei Gelegenheit der letzten Un⸗ ruhen gefänglich eingezogen worden waren, in Freiheit setzen. Na⸗ türlich erkennen ihn jetzt die Progressisten als einen der Ihrigen an. Weder gestern noch heute ist ein einziges Geschäft an der Börse gemacht worden. ö

Xx Paris, 5. Sept. Den neuesten Nachrichten von der spa⸗ nischen Gränze vom 1. September zufolge, hat der neue General⸗ Capitain Breton zu Barcelona dort wieder ein sehr strenges Regi⸗ ment eingeführt. Truppen⸗-Abtheilungen sind auf dem Platze San Jaime und an denjenigen Punkten aufgestellt, wo mehrere Straßen sich durchkreuzen, und außerdem durchziehen bei Tag und Nacht Pa⸗ trouillen die Stadt nach allen Richtungen, ohne daß jedoch die ge—⸗ ringste Unordnung vorgefallen wäre. Von neun Uhr Abends an ist auch den Einwohnern untersagt, auf dem gegen die Seeseite zuge⸗ kehrten Walle spazieren zu gehen. Das Infanterie⸗Regiment der Kö- nigin war in Barcelona eingerückt. Der General⸗Capitain hatte es für sich verlangt, weil er in dasselbe ein ganz besonderes Vertrauen setzen zu können glaubt. Von Seiten der Provinz, so wie aus dem katalonischen Gebirge, erfährt man nichts Neueres über Unordnungen, wie sie einige Wochen hindurch dort wegen des neuen Steuer⸗Systems vorgefallen waren. Aus Osseja vom 31. August vernimmt man Klagen in Bezug auf Uebergriffe, welche sich die spanischen Gränzbehörden auf französischem Gebiete in dem zu Frankreich gehörenden Theile der so⸗ genannten Cerdagna, nämlich zu Osseja selbst, zu Escaldes und zu Bourg⸗Madame, erlaubt haben sollen. Man berichtet unter Anderem folgende Thatsache: In der Nacht vom 13. auf den 14. August wäre der spanische Polizei⸗Commissair von Puycerda in die französische Gemeinde des Escaldes gekommen und hätte dort mehrere Haussuchungen vorgenommen, förmliche Vernehmungen der Grundbesitzer angestellt und den Leuten, die in den Häusern sich befanden, ihre Pässe abverlangt. Nach der Angabe Einiger hätte er dazu vorher die Ermächtigung der fran⸗ zösischen Behörden nachgesucht und erhalten, was aber schwer begreif⸗ lich ist. Die Einwohner von Escaldes waren jedenfalls über das Verfahren desselben eben so betroffen als mißvergnügt und glaubten es anfangs mit einer Bande der berüchtigten Trabucaires zu thun zu haben, da der Polizei⸗Commissair von Puycerda auch von bewaffne⸗ ten Leuten begleitet war. Die Haussuchungen hatten übrigens durch⸗ aus kein Resultat. Es scheint, daß man fen ; Flüchtlinge, denen man die Absicht, in Catalonien einzudringen, unterstellte, dort ver⸗ borgen glaubte. Auch außer diesem besonderen Falle soll es fast täglich vorkommen, daß spanische Polizei⸗Agenten auch dies⸗ seits der Gränze herumstreifen, den ihnen aufstoßenden Leuten ihre Pässe abverlangen, sie ausfragen, gerade als ob sie auf ihrem eigenen Gebiete sich befänden, so daß die Leute diesseits der Gränze fast nicht mehr wissen, ob sie zum französischen Arrondissement von Prades oder zum spanischen Distrikte von Puycerda gehören. Von welcher Seite man auch diese Vorgänge betrachtet, erscheinen sie fast

unerklärlich. Handeln die spanischen Gränzbehörben ohne Ermächti= gung der französischen Behörde, so ist nicht anzunehmen, daß diese dergleichen rn, ü. dulden würde. Welche französische Behörde möchte aber die Verantwortlichleit einer solchen Ermächtigung auf sich nehmen?

! Nach Briefen aus Madrid wird die Königin Isabella am 14. September von ihrer Reise dort zurück sein.

Eisenbahnen.

Am 6. September wurde die Fahrstrecke zwischen Krimmitzschau * . der sächsisch⸗bayerischen Bahn dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Nie ders chlesisch- Märkische EWisenbahn.

Auf der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn sind in der Wo'che vom 24. bis 31. August e. befördert worden:

a) zwischen Berlin und Frankfurt

b) zwischen Breslau und Liegnitz

6,020 Personen, 6,120 P 12, 1290 Personen.

Berlin- Potsdamer Eisenbahn.

In der Woche vom 2. bis incl. den 8. September c. sind auf der Berlin- Potsdamer Eisenbahn 9016 Personen gefahren.

Im Monat August c. fuhren auf der Berlin- Potsdamer Eisenbahn 145,439 Personen und betrug die Einnahme 19,173 Rihlr. 9 Sgr. 9 Pf.

Handels und Bäörsen - Nachrichten.

2A Amsterdam, 6. Sept. Das hiesige Fondsgeschäft lieferte diese Woche wenig Bemerkenswerthes, da es an einem Impuls zu Unterneh— mungen mangelte und der fortwährend hohe Geldzins-Cours auch die Spe⸗ kulanten davon zurückhielt. Der Umsatz zeigte sich im Ganzen träge; nur in Actien der Handels -Maatschappy war wieder einige Bewegung, indem der anfangs von 1687 auf 1673 3 herabgedrückte Coürs durch plöblich ein- tretende Frage erst 1693 und zuletzt 70 R erreichte. Russische Fonds hielten sich sehr fest im Preise, und waren 4 proz. Certifikate besonders beliebt; die hiesi= gen Hopeschen sind dadurch von 94 bis 4 37 gestiegen. In wiener Metalliques famen gar keine Geschäste zu Stande. Spanische Ardoin Obligationen lehrten nach anfänglicher Preis⸗Verbesserung von 235 auf 2333 36 auf den vorigen Stand zurück; zu deren Coupons meldeten sich jedoch so viele Käu⸗ fer, daß die Preise von 233 a 2435 95 bis 245 a 257 6 emporgekommen sind. Von ih n hn dnnn erfuhren die Haarlem⸗Rotterdamer veiwichenen Sonnabend eine Preis⸗Verbesserung bis 129 95; nach Abtrennung der dies⸗ jährigen Dividende wurden einzelne Actien zu 126 360 abgenommen, Utrecht- Arnheimer holten vorigen Montag 1163 7, wurden jedoch später öfter aus= geboten und zu 1154 5 abgelassen; ein Posten Englisch⸗Rheinische Actien wurde zu 133 99 bezahlt. Der Geldzins ⸗Cours 3 auf 3 und 35 Y. Dis konto auf 3 536.

Die Geiraidepreise sind diese Woche zum Steigen gekommen, wozu die sich von allerwärts bestätigenden Berichte über einen gewaltigen Ausfall, der bei der diesjährigen Kartoffel⸗Aerndte zu erwarten steht, die nächste Veranlassung gegeben haben mag. Der Umsatz, besonders von Roggen, war erheblich, sowohl zum Verbrauch als auf Speculation. Gestern wurde bezahlt: für unverzolllen 128ps8. rothbunten polnischen Weizen 280 Fl., 130ps8. dänischen 268 Fl., für verzollten 131pfd. weißbunten polnischen 330 Fl., 126pfd. bunten dito 306, auch 308 Fl., 130pfd. alten rheinischen 308 Fl. Ferner für unverzollten 117pfd. preuß. Roggen 206 Fl., für ver⸗= zollten 115. 120. 121. 423pfd. dito 217. 220. 223. 22s Fl.; 115. 118ps6. dito 210. 212 Fl.; für 120pfd. preuß. pommerschen 215 Fl.; 119psd. stet= tiner 208 Fl.; 125pfd. anklamer 225 Fl., 120psd. odessaer Roggen 213 91. Gerste ging 5. Fl. pr. Last höher und holte 108 Fl.; = dänische

166. 174 Fl. S86pfd. dicker Hafer galt 110 Fl.

Auswärtige Börsen. Amsterdam, 6. Sept. Mederl. virkl. Sch. 635. 506 sen. 4 Antwerpen, 5. sept. zinel. Heue Anl. 22.

Frankfurt a. M., 7. Sept. 5 Met. 135. Bark-Aetien . 1967. KBeir. Bank- Actien —. Hope 92 Br. Stiegl. 90. Int. 6 Folu. 300 FI. 1009 6. do. soo FI. S5.

Ham b urg, 8. Sept. Bank- Actien 1650. Engl. Russ. 1122.

London, 5. Sept. Cons. 396 983. Belg. 100. Neue Anl. 273. ? re 62. Ausg. Sch. 5E. 289 Holl. 623. 126 40. 995. Nene Port. g Engl. Russ. 115. Bras. 893. Chili 102. Columb. —. Mex. 323. Fern 3

Das Abonnement beträgt:

8 Uthlr. allen Theilen der Monarchi ohne Preis erhöhung. 28 nsertions- Gebühr für den aum ciner Zeile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

Preußische 3

Allgemein

Paris, 5. sept. 536 Rente fin conr. 122. 10. 306 do. in eour. SI. Neapl. —. b Span. Rente —. Pass. 6z.

Wien, 6. Sept. 576 Met. II25. 499 do. 1013. 36 40. 775. Actien 1612. Anl. de 1834 1594. de 1839 130. Nordb. 2223. 6Glogg.

eitun

Aus landes nehmen

auf di * age. Slatt an,

Zeitung: Criedrichsstraße Nr. 2.

Berlin, Freitag den 121m September

Mail. 1345. Li. 1243. Festh. 116. Bad. 93.

Meteorologische Beobachtungen.

Nach einmali Beobaehtung.

ntlicher Theil. nland. Provinz Preußen. and. Provinz Pommern. stock gereist. Die Kaiserin eutsche Bundesstaaten. Schauspielhaus in der Refidenz. Eine n n . seliirte Dampfschifffahrt zwischen V

holen, Festlicher , . arel und London. . 1 , Noyper Kam Oppositionsstoff. Eisenbahn? ;

ishtes. Schreiben aus Paris. . * unden über die Schlacht am Jslp und Abd *nig oßbritanien und Irland. gon don . el gigen E n bahn Schwinde ; iederlande. Aus dem Haag. Rück göni J nn! 5 Gigrkr hut der . e,, n. nberufi er Kammern. ; K. Abreise des hweden und Norwegen. hweiz. Kanton Bern. hanien. Schreiben aus

Ihre Majestät die Kaiserin

Abends

Nachmittags 10 vhr.

2 Uhr.

1845. 9. Sept.

Lustdruek Luftwäarme. Thaupunkt .... Dunstsãttigung. Wetter

Morgens

6 Uhr. von Rußland.

Quellw‚rme 7,77 Flasswärme 12,0! Bodenwä‚rme 12, Ausdüns tung Oo) Niederschlag 0.

38,26 pa. 37 on π 337 oa Par

4 7,315 n. 4 15,95 n. 12, i0 n.

ö, R. 4 Jie R. 4 6,6 n. S7 pCt. 52 pCt. 65 pCt. trüb. bezogen. trüb.

w. w. W. Würmer oehsel 4

w. * 10,17 n. P 11,7 R. .. 6,8 R... 68 pCt. M.

Der Herzog von Cambridge.

Wolkenzug .

ö / Tagesmittel: 337,72“ Far. ader.)

Einkommen⸗ Steuer.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 11. Sept. Im Schauspielhause. 146ste Abonnem Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Die Marquise von N Original⸗Schauspiel in 5 Abth., von Ch. Birch⸗Pfeiffer.

Freitag, 12. Sept. Im Opernhause. 107te Abonnem Vorstellung: Mary, Max und Michel. Hierauf, zum erstenmale derholt: Bie unterbrochene Hochzeitt, phantastisch⸗ komisches Ball 2 Abth. und 4 Bildern, vom Königl. Balletmeister Hoguet. A halb 7 Uhr. ; ir.

Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen 8 haus- Preisen verkauft.

Königsstädtisches Theater. Donnerstag, 11. Sept. Einen Jux will er sich machen. mit Gesang in 4 Alten, von J. Nestroy. Freitag, 12. Sept. Der Vater der Debütantin. Po 4 Akten, von B. A. Herrmann. Vorher: 777. Lustspiel in

Hofes nach

Gothenburg. j . Reerision s a gui cif heise des Könige.

Paris. (Reise der Königin; Reise d

aites vor den Assisen.) rkei. Konst antinopel. bermischtes.

köbewegung in Moskau in den Jahren 1829 1843. ndels⸗ und Börsen⸗ Nachrichten. Berlin. Börse.

ig. Opernhaus. (Ein neues Ballet von Hoguet.)

stät von Ruß Ste. Majestät der König nach ö.

Königreich Hannover. Das neue Großherzogthu m Oldenburg. Pro⸗ u Herzogt des Königs von Däne mant le. 2 Collard 4. Die

des maroklkani schen

und Ausfuhr Maßregel und Antwerpen.

anjzösischen Prinzen; Gährung in Catalonien; die Bande der Trabu?

Aufenthalt des Herzegs von Montpensier.

llichtamtlicher Theil.

Anland.

Provinz Preußen. Den = neu zufolge, wurde Ihre Majestät die 3

Allerhöchstdieselbe zu übernachten beabsichtigte, erwartet.

er⸗

Empfange Ihrer Majestät nach Königsberg gereist.

er

warteten russischen den, erscheint sehr Lande macht; m Palermo,

Deutsche gundesstaaten.

Königreich Han hauses in der 3 ii. selbe spätestens binn

wird das alte Theater, secin ende.

von Lebrün.

Sonnabend, 13. Sept. Italienische Opern⸗Vorstellung.) erstenmale wiederholt: Linda von Chamouni. Oper in 3 Alten, G. Rosst, frei übersetzt von Emilie Seidel. Musik von Don

Amtlicher Theil.

/ , . der König haben Allergnädigst geruht:

Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. Anzeige. Im langen Saale des Königl. Akademie⸗

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Oher⸗Hofbuchdruckerr

Gebäudes Unter ben

en, wird am Sonnabend den 13ten d M. Mi i . ö M. Mittags 12 lliche Aufführung mehrerer ausgewählten Hilde ö ö.

ajor a. D. und Ober⸗Forstmeister Maron zu Posen,

daraus entfernt und di lichen G ;.

Handel abzuzieh siützzung zujagt,

Nachrichten aus Danzig

. ! vor eptember dort oder vielmehr in dem nahen cle fle d n *

3 : l l Der Ober⸗ sident der Provinz Preußen, Herr Bötticher, war von .

Reise nunmehr zu ihrer Bestimmung,

und man glaubt, daß der—

.

hierd ie di 2 sollen sie die Kartoffeln selbst gegen die Ansteckung geschützt

Frankreich

Paris, 7. S D.

* ng don . Journal des Debats meldet, daß onige Ludwig Philipp auf dem Schlosse

abzustatten beabsichtige; in diesem K

heute Abend zu Treport landen, sich aber schon

rel e wor e e einschiffen. .

per Collard ist am 4ten u

Gute Chateauvieux bei St. e, ,

gestorben. Er hat ein Alser von 82 Jahren

r, . 19. August, schon sehr se

em Gute abgereist. Am 31.

Fieber erg . ñ ,,

verschied

Bewußtse

mehrmals Nꝛoyer⸗

Deputirten⸗Kamm Akademie und wa

si die K

h gs⸗ Frage sein.

Das Journal des De lungen in den Blätt 2 gerkeit der Blätter

ist, so ist dies für

ruhig. Die politi

öffentlichen Blätte

erfinden. Das V

selbst Ferien

der O

at über die jetzigen Verhand-

Alle Post-Anslallen des An- und Gestellung * sür gerlin rpeditign der Allg. Preuß.

auf ihrer Ueberfahrt über den Kanal dem noch einen Besuch Königin Victoria morgen nach der

emischen Schule für musikalische Composition na

) a en a nnr, , 9 . . , „lattsinden,, Freunde der Musik und des höheren Unterricht den zu dieser Aufführung hierdurch e ö . den ' . 6. , , . Vireftorium und Sengt der Königlichen Akademie der

Dr. G. Sch ado ro, Direktor. .

Grosßherzogthum Oldenb ĩ

Groß hi nburg. Mit dem üh⸗

. . . regelmäßige Dampsschifffahrt zwischen ,, eben treten. Das dazu bestimmte Dampfschiff wird zugleich

während der Sai se Uehersmkr z 6. er Bade⸗Saison die Ueberfahrt der Gäste nach Wangerooge

Allgemeiner Anzeiger.

am 23. Januar 1846, Vormittags 11 Uhr, ĩ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy—⸗ tag den 15ten dieses Monats erfol- gen muß.

pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. K . Berlin, den 10. September 1845.

Die Direction der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Sächsisch-Schlesische Eisenbahn.

Geschichte der

französischen Revolution

bis auf die Stiftung der Republik. Von F. C. Dahlmann. gr. 8. geb. Preis 2 Thlr. Leipzig, im September 13545. Weidmann sche Buchhand

ITöõa b] ganz überla

rieller werd

Gekanntmachungen.

1899 Ediktal⸗ Ladung.

Der Glasergeselle Johann August Fielitz, am 24. Fe- bruar 1796 hier geboren, hat sich im Jahre 1831 von hier auf die Wanderschaft begeben und seit dem 15. April 1832, wo er sich als Glasergeselle in Krakau aufhielt, von seinem Leben keine Nachricht gegeben, auch sind die Nachforschungen nach seinem Leben und Aufenthalt fruchtlos gewesen.

Auf den Antrag seiner Geschwister werden daher der- selbe oder seine unbekannten Erben und Erbnehmer hiermit geladen, sich binnen 9 Monaten, spätestens aber in dem auf

den 10. Juli 1846, früh 11 Uhr, vor dem Hern Land und Stadtgerichts⸗-Assessor Merl in unserem Instructions⸗ Zimmer auf dem Königlichen Schlosse hier anstehenden Termine schriftlich oder per⸗ sönlich zu melden und weitere Anweisung zu erwarten.

Beim Ausbleiben wird der 2c. Fielitz für todt erklärt und sein Vermögen, welches inzwischen vorläufig zur allgemeinen Justiz⸗Offizianten Wiltwen⸗Kasse abgeliefert

uhr Sr ggthun Holstein. Am 8. September Abends 7 n . . 5 Dänemark, mit Gefolge und ö u em Prinzen Statthalt 3 Glück⸗ stadt auf dem Altonaer Bah ̃ , hnhofe ein, wo Allerhöchstbi dem Etatsrath Bürgermeister Behn, als Ve . , . der Stadt, empfangen wurden Dor? den 6 ö ; hofe war die Bürger⸗ garde zu Pferde aufgestellt, auch hatten fich ch i ,. mit ihren Fahnen und mit Musik ein fund h . e, fe. ertönte, als der König sich ö * 1 , f. . isenbahn ĩ . begab und, von der ö n bortin se, e e n r öh än, ö. . 5 ve ö hi 6. l ges luhr, Bei seiner Ankunft daselbst dankte d öni . mit huldvollen Ausdrücken für den ihm' j 6, . des Handels- Amts, von Rönne, . 6 und zog lle nel ier nnn fee, z o wie den daselbst akkreditirten Konsuln, Audien h. 1 r. ö . z gegeben hat . , . . der e den gi 5 Einige Gartenbesitzer haben beim * . gtzeigt, * ; ! en Erscheinen der Fäulniß f Kraute dieses kurz über der Erde abgeschnitten und on ö

zu jagen und einige darunter mit Plagen heim j. ĩ trsonif nter Plag zusuchen, ist der P ĩ

. welcher blindlings in die Menge greist, d. . .

Scherz zu bereiten; es ist die Ausgelassenheit

Anderer ein ,, , Amüsement bereitet.

welche in dem schen Ballet als Schwester

5891 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 31. Mai 1845.

Das hierselbst in der Hirschelstraße Nr. 14 und Des⸗ sauerstraßen⸗Ecke belegene Grundstück des i g. Johann Caspar Anacker, gerichilich abgeschätzt zu 22908 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., soll am 27. Januar 1846, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ . pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. d

Angekommen: Der außerordentliche G

m —. r, dte und bevoll⸗

ligte Minister am Königl. württ . ;

ö. . . d, . embergischen Hofe, General= Excellenz der Königl. dänische Geheime Staats- Mini

94 des Departements der auswärtigen .

1 von Dresden.

aiserl. ĩ i

9 , Contre- Admiral, Graf von Heyden, 9 ö ;

ö. russische Geheime Rath und Senator, Graf Potocki,

Abgere ist:

der Provinz

assen.

Arbeiter für Alles Herrn Berryer der Regierung. die Republikaner, en Klassen durch ereien an sich zu Warum

1808 Im Verlage von Duncker und Humbst so eben erschienen und daselbst, so wie in allen handlungen, zu haben: eau vais, L. A. La jeune lectrice, ode zösisches Lesebuch für deutsche Töchters Aus den Werken von Racine, Malherbe, seau, Galloix, Jules Janin, Bouilly, Lao Perthes, Des bordes-Valmore, Florian, An Marmier, Guiraud, Chateaubriand, In Maistre, Nodier, Béranger, Millevoye, Voiart, Delavigne, Delille, Berquin, Lis Nisard ete. eic. Mir Anmerkungen uni terbuch. 8. geh. Preis 1 Thlr. Herrmann, Fr., Elementarische Vorübum praktischen Erlernung der französischen Enthaltend: 1) Uebungen zum Uebersch Deutsche und ins Französische mit einer lung von Wörtern zum Auswendiglernen. Abriß der Etymologie, Lesestücke, Fabeln n spräche, mit Wörter -Verzeichnissen. Preis Len z, Jac. rr r e ,., Der verwundeh tigam. Im Manustkript aufgefunden und . von Dr. K. L. Blu m. S8. gch— * T. Theremin, Franz, Abendstunden. Drilltt tend vermehrte Ausgabe in Einem Band kart. Preis 2 Thlr.

In unserem Verlage ist . eben erschienen:

I55 b] e Médailler de Pologne

ou

Collection de Médailles ayant rapport à .

de ce pays depuis les plus anciennes jusqu

qui ont été frappées sus le règne du Roi

(1513 1696) ar le Comte Edouard Racaynski- Traduit du Polonais

ar M. M..

Bei der fünsten Ein⸗ zahlung auf die Säch⸗ sisch⸗Schlesischen Eisen-= bahn Actien sind bis mit Ablauf des Schluß⸗Ter⸗ mins, den 30. August

I. J., auf die nachbe⸗ R mernktten Nummern der bei der Aten Einzahlung aus⸗ gegebenen Interimgactien Nr. 1401 bis mit 1450. 2501. 4667. 4668. 7184. 7627 bis mit 7630. 8568 bis mit 8587. 9305 bis mit 9316. 11241 bis mit 11265. 12061 bis mit 12090. 12094. 12095. 13281 bis mit 13283. 13372 bis mit 13374. 15001 bis mit 15150. 16409 bis mit 16440. 16446 bis mit 16450. 16801 bis mit 16803. 16872. 16912 bis mit 16914. 18003. 18150. 18161. 19142 bis mit 19152. 26236. 28405 bis mit 28410. 30179.

Lust fahrt 36185. 33562. 3347 big mit 35180. 351573. zös63 bis mit 3669. 38391 bis mit 35303.

v. Potsdam nach Bi andenburg. die Einzahlungen nicht geleistet worden, und in Gemäß⸗

Sonntag, den 14. September e. 3 §. 18. der Gesellschafts⸗Statuten werden deren In-

Abfahrt von Potsdam 77 Uhr Morgens. aber hiermit aufgefordert, die unterlassene Einzahlung

(Eisenbahnzug 65 Uhr Morg.) unter Zuschlagung der nach §. 17. erwähnter Statuten

Rückfahrt von Brandenburg 4 Uhr Nachmitt. verwirsten Strafe von 10 85 (1 Thlr. für die Acktie),

Preis eines Fahrbilletts zur Hin- oder Rückfahrt mithin mit 10 Thlr. 18 Ngr. für das Stück, längstens 15 Sgr., Kinder zahlen die Hälfte. bis zum

25. Oktober l. J.

Anker, Taubenstr. Nr. 10. bei dem unterzeichneten Direktorium nachträglich zu

Niederschlesisch 2 Märkische leisten.

Die Unterlassung der Einzahlung innerhalb dieser . Eisenbahn.

welche in Betre hoffen, man wird sic erkläre,

tion von lange her sem geheimmißvollen

Hamburg.

worden ist, den sich legitimirenden nächsten Verwandten .

an kennt die Oppost= eugt sein, daß in die⸗ geringste Sinn steckt.

desselben, eventualiter dem Fiskus, ausgeantwortet

werden. Sorau, den 21. August 1845. Königliches Land und Stadtgericht. gez. Kreis.

Regelmäßige Fahrtage: Von Potsdam: Montags, Donnerstags u. Sonnabends, Vorm. 9 Uhr.

Hamburg: Sonntags, Dienstags und Donnerstags, Morgens 6 Uhr.

——

ben en mer den vopnllrss⸗ fee e ne gen, ,. 2 r i, der Geburt an sich t „die unterbzochene Hochzeit ist folch ein faßliches, 6 e .

und, mit Ausnahme des e ; nen, ,. es Schlußtableaus, durch und durch vergnüglichts

Durch den Umstand, daß di kus Herr Gährig . . und einschmeichelnde, als nationen nicht arme ist, Die süßen Aceompagneme die charafteristischen E

Königliches Opernhaus. Ein neues Ballet von Hoguet.

m 10. September zum erstenmale: „Die 1 ; ĩ : „Die unterb . hn ü c ionic es Ballet in zwei Akten und , . 1 n . Ho guet. Musik vom Königl. Kammer- Musikus [nis a Phantastische⸗ dieser Arbeit liegt in der Einführung der ö wn. von Laune und „Narrheit“ in die Prolegomena einer . i . Die „Laune“ erliest sich einen Bauernburschen, Namens ; . eben heirathen will, zum Spielball lustiger Sireiche, hänselt ; öh. herum und überantwortet ihn ihrer, Schwester⸗ der „Narr⸗ ine porello wenig Anlagen zu einem Tollhäusler hat, so ist nicht * w, ,. die verschiedenen Experimente, die derselbe durch⸗ ** über ihn verhängt worden. Ohne alienatio mental ins gekommen, wird er auf vernünftige Weise auch daraus weg ·

1804 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 25. Juli 1845.

Das hierselbst in der Zimmerstraße Nr. 9 belegene Grundstück der Erben des Vergolders Jacob Pro⸗ chaska, gerichtlich abgeschätzt zu 10290 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf., soll Behufs der Auseinandersetzung der Pro- chaskaschen Erben unter einander

am 17. März 1846, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

. ckchenpolka's, Parodieen bekannter Stellen ger Situationen, endlich die gaukeln der Luftgestalten, ver⸗= alischen Ganzen, das seinem

woraus das Ballet besteht, heißt das vo

; geleitete erste Die nn,, .

1 ; Verfasser vor allen Dingen darauf zu achten hat neut 16 iginelle Situationen aufzustellen, so ist dies dem unsrigen sleich

angs gelungen, indem er ung auf einen r. 3

; unge Turnplatz leitet. Diejenigen, welche bei diesem Worte sür die gu . Eleven

bangen, mögen sich beruhigen; di is

z J die gymnastischen Uebungen.

. ,, 23 auf Leiterlaufen n nr , i .

„Launen. Letztere hat vor den Augen der Zu uchi

n . erblickt: sie ist nämlich aus einem w 2 . adel an einen Baum gehefteten Schmetterlinge ante Geulos omnium her-

m n, ,, werden immer größer, bis ; , entwickelt“ heißt es wörtlich im ( )

e, ,. wollen Neugierige an 16 w . ‘en,. Die Laune verkleidet sich darauf als =

6 6 unter die Pensionairinnen und giebt gane hene .

zen, Maischiren in Zügen, nebenbei auch in der Courtoisie. Die jungen

eine Narr

5657 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 30. Mai 1845. Das hierselbst in der Köthenerstraße Nr. 31 belegene Grundstück des Glasermeisters Johann Gottlieb Hutze, gerichtlich abgeschätzt zu 12874 Thlr. 25 Sgr., soll am 20. Januat 1846, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

wie ein Gerippe allets zum wirk⸗

as Siet Süjet ist, wenn wir der Sache auf den Grund sehen, eine roman— . tend, selbst fade vorkommt,

lusputzung der K n h obebueschen Posse Pachter Feldfümmel von Tippels. 3 e g. Nolle vor Jahren der Komster Wurm so , ̃ 6 Feldkümmel wandert auch der Pachter Leporello in un- . or inr Schaar spaßiger Pensionairinnen und nachher n ö. gu Figuren eines Tollhauses. Nur hat der Hogueische höchst un eren Zuschn iet, und dadurch wirken die Konfliffe, in die Tome Il. imp. A. geb. die mit . Werse geräth, bei weitem nicht fo lomifch, als e, , . er rb, eee. den. ich und durch burlesken Kotzebueschen Landinanne

Das komplette k ——— 1 ö. II.) kostet . .. es aussprechen, daß die Namen für die Personi 20 Sgr. Pr. Cour. *. allets nicht bezeichnend ü ĩ ; Berlin, den 9. Sept. 1845. A. zz ne, * sr di Sr undi der u b, ist e , n,, 20 Lin : die Fee, welche umherschwebt, um die Leute durch einander

zustehenden Rechte verlustig. Dresden, den 6. September 1845. Das Direktorium der Sächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft. C. L. Schill, Vors. Franz Netcke.

Literarische Anzeigen.

So eben ist erschlenen und in der Sortiments

Duchandlung wu Dietrich Reimer, Wilhelmsstr. I3, vorräthig:

Frist macht den Actien-Inhaber aller ihm als solchen Mit Bezug auf unsere

selbst schön ers

Bekanntmachung vom 4. wiederum.

August c. bringen wir hierdurch in Erinnerung, daß die ausgeschriebene

sechste Ein⸗ K) zahlung bei Bar—

meidung der in dem Ge⸗ selschast · Elatut bestimmten Nachtheile bis Mon⸗

ndet man sich auch öheren Befriedi är, Tesbigunm

686 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 30. Mai 1845.

Das hierselbst in der Charlottenstraße Nr. 19 und Schützenstraßen⸗Ecke belegene, auf den Namen des Spei 4 Johann Conrad Ludwig Ellermann im Hypothekenbuche . Grundstück, gerichtlich ab⸗ geschätzt zu 21691 Thlr. 214 Sgr. 10 Pf., soll

err Hoguet hat b liefert, daß 1 n . vo sich in die höheren Regionen, gebietet „Zu versteigen, Bedürfnisse Aller Sorge getra weiß solche Gebilde zu erschaffen,

ästhetischen zu bewegen,

lich zugleich,