1845 / 255 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1172

Rer liner Eörs e. Den 12. September 1845.

Zu dieser werden Billets zu den gewöhnlichen Dy . = = 1 haus⸗Preisen verkauft. ; pas Abonnement betragt: dukte am Rhein erforderlich, und bei St. Goar müssen zwei ziemlich ielhause. 148ste Abonnements⸗Vorstellung: s bedeutende Tunnels gebaut werden. Die Strecke bis Koblenz ist, bei Sunn , se ssů g . far ö 3 .

doppeltem Geleise, auf 37 Mill. und die von Koblenz bis Bingen . Pr. Cour. Montag, 15. Sept. Im Schauspielhause. 149ste Abonnemn! i, 2 8 Mill. Rlhir. vlranfchlagt. Fonda. x riet CM. - ven e, o. Cheater. orste 2 it dem vie * allen * der Monarchie = 5 ; 9 * Es ist die Anlegung einer Eisenbahn von Varel über Oldenburg re m-. . e mr , m, mg, , reer hang. zr, , iel er, frre. ; D nie * Monate wieder beginnen und, wie in den früheren Jahren, in lions - Ge d ere mu m e, ge. . , , r i mr. niglichen Sa mn e e, stattfinden. Meldungen um Abonnem il e. Zeile ene, . 161 2 . Aus. Preus. Anzeigers 2 Sgr. ; ͤ * Fricdrichasiraße nr. 72.

Allgemeine

. laufen; zwischen Koblenz und Bingen ist die Anlegung mehrerer Via⸗

.

derländischer Konsul in Varel, von dem die Idee hauptsächlich aus⸗ 18... n S' sta 4 1 ĩ 1 3. die erforderlichen Actien in Deutschland und haupt Kut .. N. mm,. do. Prior. Od. zu zwei Drittel des gewöhnlichen Eintrittspreises und zwar sir 6 hej berliner Häusern unterzubringen; indeß wird sich ig Schuldeeraehr. nel. Anh. 23 D 6 w das . 4 ) ĩ ĩ it ei beträchtlichen nern Siadi- 40. do. Prior. Ob. is Ende Juni künstigen Jahres sin 20. mb Großherzogl. oldenburgische Regierung mit einer sehr beträch obligauoren Par. Elb. Bisenb. im Billet⸗-Verkauss - Büreau schriftlich abzugeben, wo alsdann se ö . die Kontrakte abgeschlossen werden. ; ie Kontrakte abgeschlossen 6 255. Berlin, Sonntag den 14 September 1815

Summe dabei betheiligen. 1 , . rer oni. Königsstädtisches Theater. . 1

Wes ipr. Pfanudbr. Rbhbeiu. Risenb. Sonnabend, 13. Sept. Italienische Opern⸗-Vorstellung) ) n halt

Grosskh. Pos. do. 0. do. Prior. Obl. = 5 = i . do. 40. do. v. Staat garant. Handels und Börsen - Nachrichten . erstenmale wiederholt: Linda von Chamouni. Oper in 3 läßt sich hi 0 9 . . lnitlicher Theil. hier gegenwärti nicht bestimmen, j ö Musik von Donizetti. nland, Berlin,. Ernennungen und Beförderungen in der Arme.! Bekanntmachung 8 s 3 und bleibt eine weitere das Protektorat übernehme und das Hofmarsch

Ol. - Schles. B. L. A Berlin, 12. Sept. Die Course haben sich abermals sehr fest be penn. A0. 8 hauptet, der Umsatz blieb indeß sehr geringfügig. kur- . Neum. do. do. Li. 2

Seblesische do. B. St. E. Lt. A. u. ö , e

ae nn, Textbücher, in italienischer und deutscher Sprache, sind imd Berichtigendes in Betreff der Berlin- Köniasb ĩ ini Berlin, den 13. 1845 =

, n m an der Kontrolle à 5 Sgr. zu . Pro . n ani eb h, g d en a, den . 6 6j. An gehörig bewerfstelligen zu lassen.

nfang ha . Ahein⸗ Provinz. Nachifröste. Der Königsstuhl bel Rhense. nm. ] Sonntag, 14. Sept, (Neu einstudirt Sorgen ohne Not Deutsche Bundesstaaten. Königreich Fapenn— Ol ger sür Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst von Clary und ae ,, ee ü, ĩ ayern. In der münchener Glasmalerei=

; j nagd. Ilalbst. Eb.

Marktpreise vom Getraide. n e, Noth ohne Sorgen. Lustspiel in 5 Akten, von Kotzebue. den söbinischen Dom. = Königreich Sach sen. Das Präsidium ber Aldrin

33 Königl. Schauspielhause zu Potsdam: Auf Allerhit ö än mer erthnnt. n igz eig Württemterg. . an, , . 4 Anstalt ist man eifrig mit den Ärbenten ker vier großen Kirchenfenster

6

a

C

ü

l . all ⸗A 1 werde, die Beaufsichtigung und Instandhaltung des Wi ee n ;

118186118

2 5 M

e = *

SIIIISSI I IEI SI ISI III

X

Berlin, den 11. September 1845. ; . Prior. Obl. Zu Lande: Weizen? Nihlr. 9 Sgr. 7 Pf., auch 2 Rihlr.7 Sgr. nr, n, r m r öh der G 1-2 ! ; . llung.) Linda von Chan! ing Ulm., . Herzogthum Holß en. Eine Inn Ansahd6s; , „, Gel- eufenant und lemmandirende Ge= tie im Aust - a önigs 6 Befehl: (Italienische Opern ⸗Vorstellung.) Lin ha Kiel. Freie Stadt Hamburg. Festlicher Empfang irg , hten Armee⸗⸗ Corps, Graf von Brandenbung, von fertigt . Ses n, n * —— ö. 60 1 r a

Gerste 1 Rihlr. 6 Sgr. 4 Pf., auch 1 Rthlr. 6 Sgr.; Haser 1 Rthlr. rere ) 1 , Zu Wasser: Weizen (weißer) 2 Rihlr. 16 Sgr. 10 Pf, auch 2 Rihlr. = . ö Amsterdam, 8. Sept. Niederl. vwirkl. Scł. 63 Z. 596 Span. 23. ; ; ö ; : Bilers ze dieser Berstt lung sihs bei dem Kaste lan dee Abgereist: Se. Excellenz der Geheime Staats- und Finanz- rigen Jubiläums der ersten Grundsteinlegung zu dem Dom stattsinden

2 Pf.; Roggen 1 RNthlr. 2: Sgr. Pf. auch 4. Rthlr. 18 Sgr;; leine And. QGdin. à 6s Th. ; Hie dere cb. M. u e. 1 Sgr. 2 25f 6 . 5691 Erbsen 1 Rthir. 22 Sgr. 10 Pf. Eingegangen sind 6 ispel 12 effel. , L 3 ; tige örsen. Oper in 3 Alten. Musik von Donizetti i i ö ö ; Dänemark. Schreiben aus Wein ar. (Ankunst der Königi Sä. 2 pf. Und * Iithir. * Ggi., 7 Pf Jiogz . 1 9tihir * *] Sg 3 e , , . mar ,, n. is Zei j vf? aq pin . 20 Sgr. 5 565 Hafer 2 4 8 Pf, auc 24 Sg, * * 36 . ,, ,,, Schauspielhauses zu Potsdam und Abends an der Kasse zu; Mirister lot hne lden n j M äber min weichem dit zeier des 6oMjäh= **, 5. . . oll, werden jene Fenster bereits vollendet unh eine ne ĩ ue großartige

3 Pf; Eibsen 1 Rihlr. 20 Sgr. 5 Pf. Eingegangen sind 592 Wispel z ; . ; 1 ren F kfurt a. M., 9. Sept. 57b Met. 1148 Be. Rank-Actien p. ult. Ebendaselbst werden auch die Textbücher, in jtalienischer und den ; ; * 1965. . i 747 . nere gi] kr. Stiegl. 90 He. re 6. Sprache, à 5 Sgr. verkauft. Anfang 6 Uhr. Ende gegen) ĩ j ; adde, ere, de, Zierde des herrlichen Gebäudes sein. 9. 9 . Königreich Sachsen. Se. Majestüt der Köni hat von

Mittwoch, den 10. September 1845. ; . j . pe, . 9 964 96 . 33. ee. . dein lt. jo Sgr. Der Tela. zoo E. 1003 nr. ac. soo ri. S6. . Das Haus wird um 5 Uhr geöffnet. IIamburg, 10. Sept. RBauk-Aetien 1650. Rag. Nass. 1123. Montag, 15. Sept. Gtalienische Opern ⸗Vorstellung.) 69 h i i. d f 9 7 ; unis und Tri- U . en gestern erwähnten vier ĩ Otaheiti. Dr. 2 Nicht amtliche * The il. Drisben en n. den ee, Ane w * Fife er zweiten Kammer ernannt.

Centner Heu 1 Rihlr. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. von Chamouni.

Branntwein ⸗⸗Preise. . ; Die Preise von Kartoffel- Spiritus waren am 6. September 17 bis Königliche Schauspiele. 61 Redacteur Dr. J. W. Zinteisen. Prinz Georg von Cambridge. J3nland

18 Rthlr,, am 9. September 18 Rthlr. und am 11. September d. J. 17 ; 9 5 23 Vhhr g. gig 8 98 . * 1 ö * garst il r, gie f , , n n, ar n . sammlung zu einer Eisenbahn · An Königr ich Württemb o, na alles. Korn⸗ Spiritus: ohn ft. : . ; ; ö . e ür h ĩ ĩ in i . . , , Sonntag, 14. Sept. Im Opernhause. 108te Abonnements⸗ Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckenn, g ictoria. Billi zs erlin, 13. Sept. Se. Majestät ber König haben Aller= Ausrüstung 2 Bundes festun . 1 23 ; igung der gnädigst geruhl: dem Steuermann Se y ffert in Pritzerbe, Regie⸗ Desterreich, Bayern und Württemberg, ist unter der Virection 8

Berlin, den 11. September 1545. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Vorstellung: Die Kreuzfahrer. Anfang halb 7 Uhr. e ene i ig, ö h nen Gm ant. rungs⸗ Bezirks Potsdam, die Anlegung der von dem Senate der Kaiserl. österreichischen Masors Weil von Weidenfeld daselbst nunmehr

. Ifßen inder egen; Suhtzhtn aus Ste thsluz (Banhu tät Fanburg zn vericbener, dn rinnen ar en nr ds, dummer zende ö hehh e, fin Ain ns Tn gn wel siihis= . nen Gulden veranschlagt. Auf dem württembergischen Territorium

. stücktehr; der Kronprinz in Lund; Zahl der gescheiterten Schiffe; Ver⸗ Jahre 1642 gestifteten Medaille zu gestatten. treten durch d schen F reten durch den raschen Fortgang der Mauerarbenten' die ormen d Werke immer mehr heraus, und überall, sogar bei den e,,

2 . nischtes.) Allgemeiner Anzeiger. 6. e den irkei. Kon st an tinopel. Die Fi ; e n Die, Flotte, sieht man die Profile ganz deutlich. Berehtgs kann man nahe an

hweiz. Kanton Luzern. Aufhebung des Turnplatzes. legten Hof⸗ und Gartenplatze dingliche Forderungen und Billette zur Hin- oder Rückfahrt 3 15 Sgr. sind bei Schöning, K. W. ., historisch biographisch lenbahnen. Pie Kiel-ziltonaer. Die Lübeck Di i Bekanntmachungen. li irgend en , 39 zu e haben, 2 dem nieren nr, n. bis Sonnabend . 6 Uhr fichten zur Geschichte der brandenburg pre Nedenburg⸗Wien. Neustädter Bahn. , n, , ,, s 0 . Fuß von Thurn zu Thurm, von einer Flanken Kasematte zur hierdurch geladen, selbige in einem der und dann an der Tageskasse in Potsdam zu haben. Aitillerie. Aus bisher ungenutzten Quel ndels⸗ und Börsen Nachrichten. Berlin. Börse. Odessa , 5 , nn, n n g, n, n . lsammengestellt. Zter Theil. brosch. 2 Thlr. 4 Pandel mit dem Auslande im ersten Semester dieses Jahres. en,, 3 * 9. 6 n , n ein wahres Labyrinth versetzt glaubt. Auf der

729i A u s zu g. auf den*29sten! d. Ms., 12. Se : r ; ; z 7 ; pte mber er. z . 1 f ge ,, e, ir, gn den se ngen und 26sten dess en m z 3 je des mal Vor⸗ Passagierfahrten 12 4 run ,, ö . 9 ; Kl i ch enn ; : ö. mit ta r, . w er reitenden Artillerie rbindun gl. Schauspielhaus. („Di leite“ n ; i i interim nlhelmsseste ; ĩ i e e, , enn , gen, Egle r,. den . zwischen Potsdam u. Hamburg. u , b, es en , (dit Mrqus ven ilette') gelzische Kuns⸗ , ö e g, ,. e,, n, r ,n, ö ; selbst anzumelden und zu bewahrheiten, widrigenfalls sie Regelmäßige Fahrtage: ; rojans ki, deutsch⸗polnische örterbuch, L ö än, Magazine. ö ö . ,, ,,, bn eee le, , ee, ee ,, . ,, S. Mittler Stechbahn en Husaren⸗ j oi , d ar ponirt durch seine Solidität. Die Wilhelmsburg ist in ihrer ersten

Kuranden und der Verlassenschaft ihres Großvalers, Gegeb bus, den) 7. A 1845 des weiland Kammerherrn von Behr zugefallenen von Hegeben Putbus, den 7. sgust 9 , j A uren d Fürstliches Justiz⸗Amt. » Hamburg: Sonntags, Dlenstags und Donnerstags, Amtli er Th eil. lllanen · Regin ene Meer em wien n sn n , n,. wird ebenfalls schon gearbei= ; nenächstes Jahr das Wetter einigermaßen günstig ist, wer⸗

Behrschen Familien- und Lehngüter Müssow, Cammin . 8) m , . 8. gez. Delb ck. Morgens 6 Uhr. ĩ ; ; ; W 1ste Kaj. Ae Kaj. Literarische Anzeige der W. Besserschen? Ze. Masestät der König haben allergnäbigst geruht: Regiments zum etatsmäßigen Stabs⸗Osfizier er⸗ den rie Erderbelten VM auf einig. Hülser nr r fn gi : erden. Au

. Heng; mit 3 n. Vargatzer 4 als gnaten, Anwärter, Gesammthänder oder aus sonstigen ö 913 44. ) ; i . Preise: von Potsdam nach Hamburg 8 Thlr., & Thn. 1913 handlung (Behrenstr. 44) Dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Haute ville zu Breslau fels, aggregirt n ,,, ö n ,, 666 1am r., der westlichen Fronte der Stadt wird gegenwärtig die Escarpemauer

: 8 2 ger Stabs⸗Ossizier ihrer Vollendung nahe gebracht und die Erdarbeiten bis zur Donau

lehnrechtlichen Gründen Forderungen, oder auf eine f76s v] Christ-atholische Angel ; j ö ; z ; z k = gelegenheit. 7 . d ü. =. Durch alle Buchhandlungen ist zu erhalten: ö n : e ke, , e. . . . 4 ne. 9 * h ede, —— Familien a,, , w gaben pie Berg u⸗ 4 6. 1 25 fes 80 hul- At i en e , f nnn, n der ale; . Land⸗ in das Jie e, n,. verse ß in 2 ; es apbost. Befennmnisses ladet Mitglieder und Gleich⸗ igung, nur z des Passagiergeldes zu entrichten; Kinder 2 2 t . Polen, so wie dem Kaufmann und 4 ortgesetzt, wo eine Wurf⸗ ĩ 6 ö ñ TWleesedett, solche in einem der nachfolgenden biei inne ö dener, wren eörraihr ber rann fig y, . lier anf, Trag nne, el. 2 n Ggograp J nn Ga ilanten Barthol zu Berlin, den Rothen Abler⸗ y, Thürmen , , 2 —— 2 geh. 15 Blatt. kol. I Thst. en vierter Klasse; dem katholischen Schullehrer Er bs zu Friedrichs scharten 3 und zum Abspringen der feindlichen Kugein n f.

Terminen, Sonntag N j n . ĩ ; g Vachmitt. 3 Uhr, Alexandrinen⸗Str. 35 A Nr. 10. den ä. September 2. und 23. Oltober d,. I, (Ecke der Sebastians-⸗Sir.), ergebenst ein. r , nn . . Dieser schöne und, von so vielen wissenschis t⸗Neisse und bem Land- und Stadtgerichts⸗Boten und Exefuto säͤtzen versehen a. ? Zeiischriflen zur Einführung in Schulen und zn zel zu Glaßz bas Allgemeine Ehrenzeichen; dem Theater inn . Citerarische Anzeigen. Herzogthum Holstein. Die in unmittelbarer Nähe von

. , , , , widri⸗ Ffnfalls sie ghsch, den am 13. November d. J. zu pu- 764 hb vatgebrauch angelegentlich empfohlene Atlas ist so f ) . zi ĩ it für i ne 9 ; ,, , , der. Henlin-Anl iltische Eisenbahn in geen bn eichen. ee ö Beins bie Rete Kerwe ar Hare n Jie oz ain f angel g Datum Greifswald, 7. August 1845. ö he 6 Bei Hermann Lange in Naumburg a. S. er—= ,, , , , . 8 eungellgte Irren-Anstalt des Professors Jessen wird,

Den Geheimen Ober⸗Registrator, Hofrat ar s u Ehren des versto r . Königl. preuß. Hofgericht von Pommern und Rügen. Aus Anlaß des am 16ten d. Mis. bei schien so eben und ist in allen Buchhandlungen, in gegeben heimen Kanzleirath, den Geheimen , nz 36. in head! 9. w , . und des Geheimen Medizinal= (L. 8.) gez. von Klot. 9 . . ; ; Beilin bei E. S. Mittler (Stechbahn 3), Posen und ; Kanzleirath; und g 9 vor dem nächsten Wint , , n . Hornheim sühren und noch . Hroßberren stattfindenden Manövers wird an diesem Bromberg, zu haben: Ae öh s hren hisherigen onstl Joh wir r is zur We . en Winter vollständig eingerichtet sein. . Tage die Personen⸗-Beförderung zwischen hier und Groß= oo? FlIiegende Blätter Bei G. Reichardt in Eisleben erschien st hew⸗ Jork zum h . aun Wilhelm Schmidt öln i Freie Stadt s 6021 Nothwendiger Verkauf. beeren mittelst Ertrazuges in Wagen II. und Ill. Klasse . 2 . . z eneral⸗Konsul in den Vereinigten Staaten von ö e adt Hamburg. Se. Majestät ber König von Stadtgericht zu Berlin, den 30. Mai 1845. von hier nach Großbeeren . Fragen der Gegenwart und ist bei E. S. Mittler in Berlin * merika zu ernennen. tung festgestellt. Dänemark traf am 10. September Abends unter dem Donner des Der Antheil des Kaufmann C. G. L. Eltschig an um 75 Uhr Morgens, von bahn s), Pafen nds Vromberg zu haben: . . Heschützes und dem Jubel einer ungeheuren Volksmenge in Hamburg demzam Yischings laß Nr; 17 an, der Ecke der Meh— 2 ze de hn n 3 Erwans eo, ren ec utt gos J. A. Eu nz, Der Justis- Kommissarius Mon islard, zu Kupp ist zum Nota Provinz Westphalen. Am 8. September lam tie rei. Hläntsk, Strzben, gu meiche sich der Königliche Jug lee l! waren e , i n, . a nr. inn, . nne n r. hier und Gro g , i, 3 j en, Di e pr ot estantis⸗ ch en Fr eun n Departement des Ober- Landesgerichts zu Ratibor bestellt lh 2 ö. 2464 aus den mie genden n he len 6 , ir g , rn i . 6 1 ln, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Ho- beeren beträgt 2 Rede, gehalten auf der Voltz Bersammlung zu e Keton enn ; ; elt achem, lu zuge nach Münster, um dem Bischoöfe ihre Glückwünsche G enwart und ke, ne, mt sein er pothelenschein sind in der Riegistratur einzusehen, and in u Wagentlass g Str. Mn bl a. S. am 8. Juli sig 16. 9 Me ash nel! 2 . enk . . g , g, n, , n. ö. geen er, . darzubringen. Mittags war großes Festmahl bei dem . ö abermals, wird bemerkt, daß die Taxe des ganzen Grundstücks y Velinpapier. geh. Preis 5 Sgr. rakteristit und zur Apologie des bib! Das zur Seepost⸗ Verbindung zwischen Sfettin und Kronstadt sidenten, Herrn von Schaper. . —ᷣ zu nehmen.

X Weimar, 11. Sept. Ihre Majestät die Hrn der

26111 Thir. 22 Sgr. 3 Pf. beträg!. Berlin, 6 1 5 . . a 2 Christenthum 8. gr. 8. Geheftet. 126 in bestimmte Post⸗Bampfschiff „Preußischer Adler! ist Niederl v. Cronstein. ,. ; Dit . aer Ablieferung den kontraktlichen Bedingungen nicht entsprechend iederland ist gestein Abend zu einem Befuch! unserts Grid h = ö ) 8 e. n in ,, Im Verlage der Hahnschen Hofbuchhankh den worden uͤnd hat daher nicht in Gebrauch genommen werden lichen Hauses hier eingetroffen und hat sich pant nach r. 6 . Ben eke, Dr. E., Professor, Lehrbuch der Pspcholo- Hannover ist so eben erschienen und an alle Bu en. ö. / liegenden Erbgreßherzoglichen Sommer⸗Residenz Ettersburg begeben. Dampsschifffahrt gie alö Naturmissenschast, Zweite vermehrte und lungen versandt, in Verlin Stechbahn ) Po . angezeigten Fahrten dieses Dampfschiffs von Stettin nach d Ser Königl. Hoheit der Großherzog hat von St. Majestät 6 wischen Ma debur e,, , Auflage. w . Bromberg an E. S. Mittler: 9 . zurück werden daher nicht zur Ausführung kommen. em Könige 9 Belgier das Großfreuʒ des Königl. Leopold-Ordens 26 3 9 9 essen die neue Psychologie. Erläuternde Aufsätze ö . a as zu gleichem Zwecke für die graiserJ. nssisch Boie zer. empfangen un höchssihrerseits den König der Belgier unter die Groß⸗ zur zweiten Auslage meines Lehrbuchs der Psycho⸗- 9051 Geschichte des deutschen Reiche ung, erbaute Post⸗Dampfschiff , Wladimir“ in Gebrauch geseß: kreuze des Großherzogl. sächsischen Haus- Srdeng der Væbachsamke⸗ ö . . * , . . C d . D h t t . in e ,. also überhaupt noch eine Post· Dampfschiff⸗ oder . . Fallen aufgenommen. ; , onra em rittts bindung zwischen Stettin und? Sl. Pesersburg? slearttn! ni,, ir erfreuen uns hier einer reichen Aerndte all ldfriü er fihr mit Hinweisung auf, die Krankheit des ?! g stattsinden wirt, besonders auch der Kartoffeln, nur Obst ist uns sehr rr n ,

von ihr wich, bei Seite,

so zwar, daß sie sich

Sie t zu Berlin, den 28. Mai 1845. Thlr. 11 Sgr. 9 Pf., soll Schulden halber pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. = mit direltem Anschluß an die Personen⸗Dampfwagen⸗ len im neuen Packhofs Gebäude 35 Kisten havarirten . n, ,. ; x ) Zuckers für Rechnung der Assuradeurs öffentlich ver= Im Monat September täglich: der zeit⸗ und naturgemäßen Heilkunst 2c.“ hervor= gr. 8. 1845. geh. Preis 2 Thlꝛ. . ; ; person. Aber nicht der Bod ĩ ; f / Die Marquise von Vile tte. ch en Englands ist es, worauf diefer aristokratische Königliches See- und Handelsgericht. 34 ĩ brosch. —— von Hamburg Abends 6 uhr. liebter Bruder und Schwager, Friederich ven itt. Driginal ? Schauspiel in 5 Atten voh Charlotte inch verthedigten Stuarts von derslken zu erlangen Regierungs Haupt- Kassen Controleur August Ludwig 66 Einrichtungen. Erste Abtheilung. Zweiter Abschnitt Mittwoch. r ů ; ngen von Romanen w itt hier in völli indiakei J ; b nen waren, tritt hier in 1 er Selbstständigkeit quise veimählt. Die Hindernisse, welche dieser Ehe in den Weg gestellt gene Wohnhaus ne eitengebaude, Nebenhaus un des Kurfürstenthums Hessen, der Herzögthümer . , Ludwig von Sohr, General -Linnn (ls nicht in Abrede zu stellen ist, paß Madame Birch- Pfeiffer, den Juhalb des Stücks, dessen omisch, epigrammafische Pointen darin lie- legten Gartenplatze, dingliche Forderungen und Ansprüche von Berlin nach Hamburg 83 Thlr. 6 Thlr., Hamburg und Lubeck, brosch. A Thlr. Iz Cg. . 5. rie Marquise von Vislette“ tritt di jeni zösi⸗ z . ? geladen, selbige in einem der Fahrbilletie zu der Reise von Berlit und baverischen, so wiel nig Cisenbah nn df 6 4 ) eite, tritt dieselbe denjenigen französi⸗ und dem erschöpften und schuldenbelasteien Frankreich und Äinerkennung einer 176 bl An zeige zen unternommen haben, mit enischiedenem Glüqt zur Seite, den Dritten als einzig rechtmäßigen Herrscher Englande dor ganz Europa schließli ; eßlich d mittags 11 Uhr, —— Ländern. 2 Thlr. 20 Sgr. 1 , m ban r ch doch wicht beizubringen, ohne im mindesten der koff, den sie dramatisch behandeln wollle, ganz in ihre Ge- durch die S lichtung ähniicher Lonsllite zwischen bens nen, Tbind' mer im letzten Termine sofort zu erkennenden Ausschlusses. Sch(üier in ben unteren Klassen der Gymmasien . werden können. St. Sim on waren es natürlich vorzugsweise, die bei einem tendssen Umständen 0 Bolingbrole ist nämlich Protestant, seine f Romberg, D. H. F., Konsistorialrath, die neuesten ; r genom ͤ J 1827 Oeffentliche Ladung. 1 Beschreibung der Behandlungsweise auf franlij men werden mußten. Bu lwer 's „Devreur“ ward nicht über Aufhebung des Ebilts von Nantes gewesen, durch welches Ludwig's Groß ne Sottisen sagen laßt.

I6õoi] Nothwendiger Verkauf. Das hierselbst in der Zimmerstraße Nr. 61 belegene Wagnersche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 13183 am * ga dn ag e, ,, 11241 9 . 2 an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ * lssr und Hamburg, 198121 Züge der Eisenbahn von und nach : j Am 24. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, sol⸗ ger! iv n ; Herrn Dr. Simon, praktischen Arztes in Hamburg, von ö . 8 . z hal dnn, Lein, n,, nun de welche in dessen „Antwortschreiben 2c. zur Abwehr Philipp Jaffé. ; . i —— —— arm, n önigli Secretair des Auswärti ö ; faust werden. getreien ist. brosch. 15 Sgi. . . Königliches Schauspielhaus. Fretain des Auswärtigen der Köönlgin A nna von England, die Haupt⸗ SStenin, den 5. September 1845. von Magdeburg Nachmittags 3 Uhr, Ritter, 1 nach preußischem Recht. ov e und Spötter sich hier bewegt: wir treffen ihn, als Botsch after h . . 62 e ö im 8. Sept nglands, am französischen Hofe, in der Absicht, bel Ludwig d Vier⸗ Rev en, Freiherr von, die Eisenbahnen Deuisch— In, der heutigen Nacht um 123 Uhr entschlf jccdehtember wurde zum erstenmale mit großem Beifall gegeben zchfien rie Krerltnni duch. ige ? 6 . = sstisch⸗ ; ; nach längeren Leiden zu einem besseren Leben in am 11ten mit glei Erfolg wied / g der Thronfolge für das Haus Hannoder und tie , e, , . ,, ,,, Alle diejenigen, welche an das von dem vensionirten schiffe erpedirt Sonnt walt, so wie ihrer Verwaliungs⸗ und Betriehs- Königlich preußischer General - Liegtenant. Ii 2 In, Scene gesetzt vom Regisseur Stawinsky „. Die Ver⸗ Das Stück spielt im September 1711. Volin brol 9. D . widmen wir die Anzeige dieses schmerzlichen M „deren bisherige schriststellerische Keistungen zumeist dramgtische Ueber · wirklich zu Paris befunden Auch war derfelbe ung , enn 3 an 1 . 3 n n n a , . Vierte Lieserung. Die Eisenbahnen der Großher= . ,. ö . 3 . des d 1 ; mit einer französischen Mar= ristian Thürmann verkaufte, am Markte hierse e⸗ j * ü * thü . d lenburg, iedenen, um stille Theilnahme bittend. / nentirt auf eine sie wahrhaft ehrer ise, d ; Die ermäßigten Preise sür die zegikümee eln, em sstabt id Megiemnbun Stargard in Pommern, den 10. September „u poetifche m Wirken gegeben ist, 2. um e her gn gehe bear rn n . Schlauheit und Peherzihelt, womit Bol mg= Befriedigungen, so wie an das Grund- und Erb-Pacht⸗ ses Jahr sind: ] ö Braunschweig. Nassau und Schleswig⸗Holstein, so ö! ht in c ze aus dem Wege räumt und zu seinem Ziele gelangt, bilden recht an dem Haus- und Hof und dem zum Haufe ge= für 1 Person . Las. I. Gal wie in den Gebieien der freien Stätte Frankfurt, 6 7 Sah, . 831 Eh gr ser te e , mn, für das Theater leich! und mit gen, Daß diefe Herzens - Angelegenheit die wichtigsien politischen! Folgen nach ugu r, Major a. D. rmöge. j im e. ; . t . irgend welcher Art zu machen haben, werden hierdurch Hamburg nach Berlin 732 g. . c Desselben Werkes 5te Lieferung. Die hannoverschen . k genie j ö Ich Lieht, änlich die Prälihünarien su einem Irieden znäsch'n England 2 ellern, welche die histori R i d ĩ / 9 9 auf den 29sten d. Mts., 12. September d. J. Ham burg 6 die e, ,, ,, der Ber⸗ biete der freien Stadt Bremen. Mit einer Eisen- , z . : ö e, = r ü. , . kor e nischen. Drnnssie durch hen alle che st lic sien König, welcher Jalob Per- und 26sten desselben Monats, jedesmal Vor lin-Anhaltifchen Eisen bahn-Gesellschaft. bahnkarie von Deuischland und den angranzenden Einem Färbermeister ist es gelungen, lain . und Dumas haben an der deutschen Dichterin eine eben⸗ prollamirt hatte. a, e . gefärbtem Baumwoll Garn 20 bis 30 pro (Cin Rivalin gefunden. Die gründlichen Studien, welche sie gemacht Die . Konflilte zwischen den Staaten werden mithin geordnet n em fürstli s Rogge, H., Leitfaden für den ersten Unterricht in . a : selbst genau und glaubhaft anzumelden, bei Strafe des st fa h r t 6 är s, 6 . der Feuer, Glanz, Weichheit oder Stärie zu schö zu bam nn. verdienen alle Anerkennung. La Baum Elie's „pour Lustspiels, in weichem also, gleichwie im „Glas Wasser , die Leh b Ge ben palbn s, dert n gien, ĩ ; durch Fl. 20 bis Fl. 25 pr. 109 Pfund rein en de Madame de hlzinten'onn' und die Memoiren deg äh baß kie Geschicke der Länder nicht felien von Pen, shemb'n uf ahn . . J : Militair⸗, Real- und höheren Bürgerschulen ent= ; 2 n a ; Färstliches Justiz⸗ Amt. 5 s ) worfen. 9 Sar. Indem die Herren Rothfärberei⸗-Besitzer hie (worin Frau von Maintenon, die Gealterte, auf die Geschick J 1 D 1 8 nachrichtigt werden, wird bemerlt, daß das Ran ichs und uropa's von ihrem Bet - Kloset aus einwirtt, . iletsen 6 , , * n dan n h 4 d b Bewegungen in der katholischen Kirche. Ein Wort far le nn her, Tm cle aun nir, als enn Gösden cht ; pitrieb feder zur Alle diejenigen, welche an das von dem Kaufmann . randen urg. für und wider ihre Anerfennung im Staate. m. he . e, nn en wird. a gib. piegel, der den Charakter Bolingbroke'z am schärssten vater den Protestanten Religions freiheit zugesicher hatte. Daß die Main- gr. tenon alle Minen springen säßt, um eine fo lche Ehe intertreiben, be⸗ S M lie Balbien sind mi

J. Thürmann hierselbst an den Gutsbesitzer Wilhelm Sonntag, den 14. September e. leichten Verständniß für Jedermann. brosch. 10 3 S ö Wie in Se ibe⸗ 2. ; n aher Pa ð . ots h) ; Sch on born, A. S., Laneinisches Leseb For . z Scheller, Färber, fibe's Glag Waser, ist auch in dem Birch, Pfeifferschen baif tei ; 95

Hecht, früher Pächter zu Höckenhggen, verkauste, an der Abfahrt von Potsdam imnht. Morgens 3 , , in Matmweß, Kant. Thurgcin in der Sta Lend Henny Si. John? Nfechbun! Wchuhbid rn, Ninister· Staats- eg err. . 91 loch 61 r g e. 2 6 . . 2 33

; el und unter

großen Allee hierselbst belegene Wohnhaus nebst Hin⸗ tergebänden und dem grund- und erbpachtlich dazu ge=

(Eisenbahnzug 67 Uhr Morg.) Rückfahrt von Brandenburg 4 Uhr Nachmitt.

übung der lateinischen Formenlehre. Erster Kur sus, vierte unveränderte Auflage. 73 Sgr.