1845 / 256 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

176

; Die französischen Theater⸗Vorstellungen werden mit dem ng

nen die ausländischen Nachrichten, wenn sie auch noch nicht ganz zuver⸗ 2 P- Ter- ; ,. ö. 3 ;

lässig sind, uns einige Hoffnung auf besseren Umsatz in der zweilen Jahres⸗ ech sel- Cour . . . Monate wieder beginnen und, wie in den früheren Jahren, jm Das Abonnement beträgt: A . lien. England, Frankreich und Griechenland werden wahr⸗ iet. niglichen Schauspielhause stattinden. Meldungen um Abonnem ;

hälfie geben zu wollen. England, F ch a. Drittel des gewöhnlichen Eintrittspreises und zwar fin 23 8 ; l 9 ) m l

scheinlich Getraide brauchen; schon sind in diesem Monate mehrere Schiffe ; ? n l in * n ö ein 23 3 ** . 24 * f feng; Dauer der , ,. das sik * 1 . ör 8 Uthlr. I Jahr. 9 * preise gewi nsere Vorräthe sind noch nicht geräumt, und aus dem is Ende Juni künftigen Jahres sind bis zum 20. eptemb⸗ i ; r Alle An slal ö. Innern wird Zufuhr erwartet. 8 * a des . . n gi, W üg ür cau' schristlich abzugeben, wo alsbanm . 2 . n 65 —— 6 . bier ein Lager von mehr als J00 09 Tscheiwert Weizen. Weit beden * = ; ; die Kontrakte abgeschlossen werden. ons- Gebi ; au/ Zieses Glatt an, sur gerliu der als im vorigen Jahre war der Werth der Einfuhr in den ersten 6 Mo . . ; re. i , , . die Erpedinign der Alls pre;

5 3 * 2 . me ; * * .

Königsstädtisches Theater. au ; . 3 Zeitung: ga h h rn enn, , m, . * tried rid d πν Nr. 72.

naten von 1845, während die Versendungen von ie 96. 86 i **. ausgefallen sind, wahrscheinlich weil nach dem anhaltenden Winter bie Wege . k Sonntag, 14. Sep. (Neu einstudirt. ) Sorgen ohne Noth

erst spät fahrbar wurden. Nach allem Obigen bedarf es laum der Erwäh⸗ ĩ Neu d die diesjährige Schifffahrt schwächer ist. Sie war wie solgt: Noth ohne Sorgen. Lustspiel in 5 Aften, von Kotzebue. an, n, g nm n m , 6 1815 ; ; * Königl. Schauspielhause zu Potsdam: Auf Allerhöth

Vom 1. (13.) Januar bis 1. (13.) Juli angekommen 552 451 Schiffe. Befehl: Itallenische SpFern? Horstellung.) Linda ohn Chan ö s Oper in 3 Alten. Musik von Donizetti. 89 256. Ber li n,

5 gesegel .... 484 422 ; ; Billets zu dieser Vorstellung sind bei dem Kastellan des gi Mon ta g den 150 Se p tember 1845 ö

kEerliner Börse. . Auswärtige Börsen. Schauspielhauses zu Potsdam und Abends an der Kasse zu ha Den 13. September 1845. Amsterdam, 9. Sept. Niederl. wind. Sch. 63 5. 535 Span. 233. Ebendaselbst werden auch die Textbücher, in italienischer und ben c ——— . . 33 * 396. A6. Tar. 7. Zhu. Treu. Er. Ser. veoJ.-=. Sprache, à 5. Sgr. verkaust. Anfang 6 Uhr. Ende gegen ) In halt jbli 1 . er e, 4, harr, mer Das Haus wird um 5 Uhr ge sef . . niche em l

*r men ban, s, *r, wre , een, wm Tr. . Montag, 15. Sept. Gtalienische Opern-Vorstellung) g wtlicher Theil. Frankfurt a. M., 10. Sept. Sꝰb Mer. 1145 . Heu- Actien p. ub. von Man * snlgnd. Berlin. Ankunft Ihrer Majestät der Kaiserin von Rußland.

air. mk -= h r. ope 912. i 3. 9 n 62. ö ' . . ; s Ln, . —— ee, , nn e 91. Siegl. 9oz nr. 1Iut. Dienstag., 16. Sept. Der Weltumsegler wider Willen, g er, n, , . Königreich Sach fen. Die Sectetair⸗ von 146 Stimmen; der Prämien⸗ IIamb urg, 1I. Sept. Henk eden 1650. ar Russ. I123. teuerliche Posse mit Gesang in 4 Akten, von Räder. 2. . . an 9 geen r en , , gs e ñ hu m den gin gegt one men edaillen un 91 London, 6. Sept. Cous. 396 983. Ard. z. Pass. 6. Au 152. 5 3 * 2 reie t ne ä. , gor, de. 63. , WMeteorologische Beobachtungen. . , . eee, n f, ,, Schreiben aus 1 2 vierte ö 3 ache ge ger, rn, , ? ̃ ] köni ; Majestät der sehr Viele laut und bitter über die 2 At lee en e g üb

Paris, S. Sept. 57 Rente gin eour. ilI9. 165. 9 do. in our. 84. 40. 1845 * Nackhmitta Abends Nech einm. I sterreichische Monarchie R . K Neapl. . h96 Span. Rente 365. Hass. 6. e, . 1 * nelle 7 j z . ag n se Erderschütterungen. e g. 2. 1 ĩ äsid . 55 2. ien, rr, ne, li, 4e lotz Rp ar r. mar, dee, , , ö ni b e ler we e nnn Daumwollen - Induffrje; die ice Präs ] , 9 y, . ieh ge, Lie ren Entssch g er ler ten, die ihn n fn mfg. wen l 63. Art. 4 18a. I6b9r. 4 1630 i308. Norah. 224. dio. i334. ö, an Par. 33 t os Tar. S3 i, js Par. Quelltcseue 7 reich Parig8. Der Vesuch er R? J andibat Uillen gar nicht annehmen zu wollen, konnten von diesem Vor⸗ man. 13345. Ii. I235. Peνιν, 1154. HM,, S3] rut arme, , , g, n. F irn n. S DJ n, terre ih. ini n Frahiteichs zu Erla . n e , . * . 3 ge, . . haben nur durch . beschwichtigende Zusprache des Bürgermeisters , n * * [ en wärme * j z. f * 3 el. 1— 6 r. 1 w 8 göni gli ch 8 chauspiele eee, . K J7,6 R. 4 9, 10 n. h rn, em an ; i Neue Börsen⸗Operalion. Vermischtes. Schreiben aus . l den 17, der Zweite bei 37 An⸗ .

Sonntag. 14. Sept. Im Opernhaufe. 109812 Abonnements⸗- Y ins ur. . 2 k ö . 2 3 ö 20 Stimmen erhielt. Mit 31 Stim— Vorstellung: Die Kreuzfahrer. Anfang halb 7 Uhr. ; ö w. arme een el ] 6 in Englam̃. 3 n. Die Neise der Königin. 1 Freiherr von Biedermann zum er⸗ ) 4 är T rng werden Billets zu den gewöhnlichen Opern⸗ e . , 61 . ö. . J. , . 1* n e . h dich hg der neuen Börse. adt zum zweiten Secretair erwählt.

aus⸗Preisen ve . : 12 ar. .. 1 3 . . t. N . . 0 4 2 ; . w , , , egg, , fe , zee, re r, . e, mer, Schule der Verliebten. ; ink ei wehen. e j nan, die Insanterie und Ka⸗ ö. ih . z Montag, 15. Sept. Im Schauspielhause. 149ste Abonnements⸗ ,,, , . Kanton Zürich. Bürgermeister Furrer. Kanton ö , die Revue passiren und reiste

pi. conto. 35 45 A0. Hrioritu Vorstellung: Clavigo. ura Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckert! . rz . n,, n⸗ n nach Kiel ab. . . z s alten der Gei eit. f

6 6 n n r Auntghießerlegung. Kan jon Unt erwaltzen. göni Freie Star Hamburg. Nachdem Se. Majestät der Dwpositson gegen die Pestalozzi-Stfftung. Die radilale Taktik. g von Dänemark am 11. September Vormittags einen Theil der

alien, No in. Aufregung in den Legationen. M deuischen günst⸗ Neubauten Hamburgs in Augenschein genommen hatte und die Börse zu

e m ei A i A ĩI I t er Elsasser und Hallmann J. verlassen im Begri inzwi n : ; 9 e e 1 n e r n 3 e t 9 e r. . anien. Madrid. Unterdrückung eines Insurrections-Versuchs. n e eh n n, ,,, e e gn i , n,, 9 k in Berlin (Stechbahn 3), Posen und Bromberg an Im Verlage der Ha hnschen Hofbuchül Fiiefe aus Paris. (Alnkunft der französischen Prinzen in Spanien; welchem man sgruf ve ehech aus, unter bl ttel auf den Be anntmachungen. 8. Die diesjäh⸗ E S Mittl * lumg in Hannover ist so eben erschiene te Conseripiion in Catalonien. Bando des General Capitains; h 9 , , „Es lebe der er— smwirthe überlassen 1 4 2 rigen regulal⸗ . . ittler: durch afle Buchhandlungen zu beziehen, in H bs neue Sten er. Sostem; Verein der Franzosen zur Unterstützung ihrer i , e m r Klassen fast üinmg⸗ 18151 26. kanntmachung. 3 8 ren Passagier⸗ A 2 l N I..: t (Siechbahn N. 3), Posen und Bromberg ande lente; die französischen Prinzen.) / 3 . Sur l dn gige n rte, gae. n, Fa bie nl ah, usführliche Nachrichten 8 Minen bes, end Börssn⸗tachrichten; Berlin. Dörse. Schreiben adtgericht zu Berlin, den 16. Juli ; ö . . über zwanzig der votjüglichsien . Ittlekr : ns Frankfurt a. M. (Herbfimeffe; Börse.) Die

Das Linienstraße Nr. 145 belegene Rentier Flem⸗- 66 J . OT ussla . 911] i Erben Grundstück, gerichtlich abgeschäht n n. . lia]. mingsche Erben Grundstü rich ich abgeschäßt zu hre. zwischen h ier und Taubstummen und Blinden⸗ Figenthumsrechte (e ö 1 ; e, de,, nn 8 .

10,248 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf., so 8 9 4 2 n . am 13. März 1846, Vormittags 11 Uhr, K K an nn . t e. i diger , , fen, , ,, . nn. k. k Dlusch lh ze en n Apotheker an der Offu M e en rn ba, nn, var n n, 5 Frankreich e in der Registratur einzusehen. 3 / ! ö J ; ; . 2 8 * 3 . estät rich⸗ Die dem Aufenthalt nach unbekannten Realpräten= r . en , n. 9 Wüßsttembergischen,. Kommission für vie Von ; Amtlicher Theil m g i e. das Paris, 19. Sept denten werden hierdurch öffentlich vorgeladen. 6 tettin, den 12. September . ; Erziehung shäuser unternommenen Dr. Carl Ernst Schmid, / * Hoch durch nd seiner Bůr u En br , omits der Stettiner Dampsbugsirboot⸗ Rhederei. Berufsreise. Herzosl. Sachsen- Alten burg. Geheimen Rathe Sans souci, den 13 September amburg lebende Dan ö. 9 . ka in n, rn n 2. J 92. . l ba Je na ehende Vorgestern früh um 7 Uhr verkündete Battelicen

Seinen lieben aeg, und allen Freunden des Taub s dinar. der Juristen-Fakultäf und Ober- Apellil: ; 2 stummen⸗ und Blindenwesens mitgetheilt von rathe zu Jena. Seine Majestät der König sind von Stettin zurückgekehrt. Treport's, daß die K und ihr erlauchter Gemahl in

dtgeri in, d 5. L. Haug, Lehrer am Königl. Taubstummen⸗ und Aus dem August - Hefte des Archivs der Pham . e , enn, fi glichen ö L 0 n d 09 ne 1. 6 gs ,, t elltn, Gmünd. , r, , 815 gr. 8. brosch. Ii ii 36 ; 11. pt. kurzem wieder die dwig Philipp auf dem Schlosse 21 dre g gerichtlich abgeschätzt zu S883 Thlr. Union- ebens-Versicher-= Gr. Duodez. 324 e . gedruckt u. brosch. Be. Majestat der König haben Allergnadigst geruht: —ĩ chen? ihrn ß eng g . 6 sein würden. war prachtooll Inden i : am I. Oft oôbèr 1845, Vormittags 11 uhr, Societät Die Erfahrungen, welche der Verfasser auf dieser 1915 3 Wahl des Professors Dr. Trendelenburg hierselbst zum getroffen und werden morg 6 erung von Eu im bort an der Küste versammelt. Um 1 Reise im Gebieie des Taubstummen , und Vlinden⸗ Im Verlage von Friedrich Vieweg und é r , . ö 3a Universitäts⸗-Jahr von Mie Se. Königl. Hoheit der He ge besuchtef geslernn un; 35 Uh e g ,,. in Tre⸗ 1 ir zu be ö ö ; aeg, . efanden öni zu bestätigen; Höchstseiner Familie von Schloß Rumpenheim unser Theater, worin ö. . 9 .

an der Gerichtsstelle subhastirt werben. Taxe und Hy⸗ ö n. ö ; ; . . ⸗. pothekenschein sind: n der Registratur einzusehen. Diese Saeieiät ist eine Actien- Gesellschast. Sie wefens gemacht hat, waren Anfangs nicht für den B 3 bietet alle Garantieen eines soliden Eiablissemeuis dar: Druck bestimm. Je mehr er aber den aus der isolir⸗- in Braunschweig ist so eben erschienen und in Vll Den Ober- Landesgerichts Asseffor von Kamptz zu Görlitz zum Jenny Lind zum drittenmale die Norma sang, indessen zeigte sich d

J gte er

Der dem. Aufenthalte nach unbekannte Musillehrer ; ee i Wilhelm A ü ĩ öffent⸗ Vollk ene Sicherstelsung ihrer Theil ten Stellung der Aunstalten erklärlichen Mangel einer 4 ; Wund Stadtgerichts⸗Rath zu ü ͤ an. ug ch ugust Rückert wird hierdurch öffent an,, r, 3. , d ne, g, , . , . i m ö e. vorräthig in Oehmigke's Buchha Den be . ie r l! ,. ren e gr, e an lie. e süsl nen en , of il dr. 1 die dast keine Verantwortlichkeit der Versickher— ummen⸗ und Blindenlehrer, we e bis jeßzt in ihren 1 Er⸗Landesgerichts f ; : ; ref wan, n der Mitte des nächsten Monats au

ro) Roth weniger gertauf ; ten . ö , ,. . . also rn, , , e. fie n e lung (J. Bülow), Burgstr. He ef, nn feen Legiehn den Charakter als Stadt⸗ e r , Te Baan wieder hier eintreffen und dann me dl englische Fluth so ,. 1. erbfliehtung zu a chschüssen; nnigere kollegiali e⸗ erbindung, eine a gemei ere, Zweiter unveränderter Abdruck. An di St lle d . ; ; . daß 8 21 .

Stadtgericht zu Berlin, den 28. Mätz 1845. n n, , ausgedehntere Mittheilung der Erfahrungen unter ihnen * r ötelle des auf sein Gesuch entlassenen bisherigen preu⸗ 4 ; gin bei ihrem eisten Das hier selbst in, der Werder Straße an der Ede ren,, rm er iche rien. an em Nutzen siaitfindet, da es weder en lch 6 Konferenzen Herr Hengstenberg Anno 18 en Konsuls F. W. Schmidt in New-Orseans Allerhöchstihren Oesterreichischt Monarchie. Best göͤplatze geführt hatte, der Falkoniergasse Nr. 1 belegene Grundstück des Bu 4, Gesc här wei Dritiheile)ꝰ) dafür giebt, über Methode, Lehrmittel 2c. fühste, 2 * * . Figen Vice⸗Konsul Wilhelm Vogel daselbst zum Konsul zu Nagusa, 21. Aug. Die Erderschütterungen fe ied mußte man auf andere meisters Gustav Eduard Loof, gerichtlich abgeschätzt zu Der Ueberschuss (Dividende, Bonus) wind alle desto 2 konnte er sich dazu durch innere und äußere Von Carl Bernhard Kön men. und erfüllen bie Bevölkerung mit Besorgni 9 e , , m, ; esseren fehlte, waren die 12394 Thlr. 28 Sgr. 9 Pf., soll Schulden halber 7 Jahre ermittelt und auf die bestehenden lebens- Aufmunterung bewogen finden, solche der Oeffentlich Motto: „Wenn das Maaß voll'isf , so lans in z Uihr 33 Minh dich nan! ae, . . . , 4 erlauchter Gemahl und der König Ludwig 19 hre Königl. Hoheiten der Prinz von Preuß en, die Prin stärksten 6 ie sich sei 43 * . in einem gewöhnlichen Nachen, auf d / . ö gehört, die sich seit dem 14. September 1843 hier ereignet 3 auf dem man ahne aufgepflanzt hatte, an die

am 7. Ropembei 1845, Vormittags ii uhr, länglichen Policen vertheilt (zunächst 1848). Eine feit zu übergeben. . Dies Buch verbreitet sich über i n dee Berichtestelle subhastirt werden. Taxe und Hy: * ur reh er fehr lie erkannt aueh die Taubstummen,- oder resp. Blinden? Anstusten zu 8. g, Preis 106 Sor. Karl und Adalbert sind don Stettin hier wieder ei haben. Es war ormi ii pothefenschein sind in der JRtegistratut ein then! zchon ihren verhältailsmälzigen Aniheil an dem RMünchen, Linz, Wien, Prag, Dres den, Leip⸗ ieder eingetroffen. y. 93 . r e n, ,. dann rüttelnder Art und . Philipp war, ekunden. enige Minuten vor dem Erdbeben erhob and be gab, vo

. Avance. Durch diese r, , . der Ver- zig, , Erfurt, Köln, . Iro v 8artoffelb sihh bee I weg z icherte Prämie, ind die Versicherung eines ge- amburg, rankfurt und orzheim. Die . e e r. ; z 4 eer weit über einen wöhnli ĩ e

en, , 6 . 1845 wa . Kabir. n 4. die Dividende das Ka- , gie e d ür. eh, Jedem Bei Durchprüfung aller mir bisher bekannt . Sansso ue 1, den 13. September. von . 6 i ber h n , an Sach sen⸗Koburg r

Das in der großen Franffurter⸗ Sir 96 118. bele⸗ pital periodisch vergrölsert. Die Prämien sind soC verbürgen, daß der inf dazu vorzugsweise geeignet denen Methoden, „aus Kartoffeln Bier zu benin Ihre Majestãt die Kaiserin von Rußland und Ihre Kaiserl. 17. August um 3 Uhr nd um 9 Uhr 45 Mi 25 etoria, welche au

gene Bobesche Giundflüch erichniich ab eschätzs zu billig berechnet, als es mit vollkemmener Solidität. befunden wurbe, solglich das Ergebniß um ss mehr ist es mir . alle Arten von Bieren alt eit die Groß fürstin Olga sind, von St. Petersburg kommend 18ten um 3 Uhr 45 Minuten Aben ahr . ; inuten König zu empfa

16173 Thlr. 21 Sgr. 9 pf fi geschaht 3 vereinbar ist. Pläne unentgeltlich. Interesse haben wird. toffeln, den sten Anforderungen entsprechen, Shloß Sans souci eingetroffen. J nuten Mo ; 1 an Abends; am, 19ten um des alten Freundes ihres Vaters.

am 16. Sito ber i gas Bormittags 11 uhr kFerlin, den 12. September i645, ; zullen, und beimerfe hierbei, daß meine Mahon Ihre Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Frie diese l ) enn mf üen auh Minuten den Geschüßeadonner der und

, . . 5 . . beriend weniger zei, Brenihnaterg gl und Gh drr. e we e e nss 6. = . iese letzte Erschütterung war von schwingender Art und unter dem Zuruf einer unüber ö

ö p Agenten, Literarische Anzeige der W. Besserschen Buch- frist erfordern, als bei den reinen Malzbieren. J 5 Sansson i j ; nd, von St. Petersburg kommend, auf 2—3 Sekunden, das Meer war um diese Zeit sehr niedrig platze befanden sich die König audungs⸗

eingetroffen. und vollkommen ruhig. Ueberhaupt hat außer am 166en kein Steigen der Königl. Familie; der König .

pothekenschein sind in der Registratur einzusehen. . 914 .

; . Neue Friedrichs-Strasse No. 37. 19141 handlung (Behrenstr. 44). mann, der meine Berfahrungsweise kennen zu

Die dem Aufenthalte nach unbekannte ein 2 . Bei R. Mühlmann ist erschienen: beabsichtigt, kann sich auch von der Vorzüglichsn * des Meeres bei den Erschütterungen stattgefunden. Stelle, und es wurden die her wechselt. Die Königin der

Gläubigerin, die Ehefrau des Kaufmanns Wilcke, C Der ævangelische Geistliche im preußischen bereilos vdt min dargestellten Biere selöst e , 9 Staate, mit be sonderer Hin sicht auf die Dr. W. Keller, Apotheker erster haf, ngekom men: Se. Excellenz der General der Infanterie, Prag, 7. Sept. Im Interesse der Linnen- und Baum- wiederholtenmalen auf beide

hren e nr. geborene Heiselbetz, wird hierdurch 7706] ö öffentlich vorgeladen. j . j Provinz Sachsen. Von Ff. H. Eberhardt. Nedgeteur der „Gemeinnützigen Ersindunn Fral⸗Inspecteur der ; t z ittauer Eisenbahn. ier Gagen. ae, , n, , , ,, n n,. . und Chef der Ingenleure und peel m gar g, gab tanie. hat das hiesige Gubernium beschlossen, bie kann stellte sie ihr die sicil ois] Nothwendiger Verkauf.“ S* Mit Bezugnahme auf Es enthält dies Werk eine systematische Zusammen— Vorsteher des landwirihschaftlich⸗technischn ] Ee. Ercellenz * taisse ; . ei diesen beiden Industriezweigen obwaltenden Gebrechen und die zogs von Aumale) vor, u Düabtgericht zu Berlin, Sen 6 Gäafüliber 1835, 2 unsere Bekannimachung seeliung allet Ge fehr, Gar Cn, Lm en. tuts zin gieren ern, Sen, rde rkre * aiserl. russische General- Lieutenant, von zur Behebung derselben geeigneten Mittel durch sachkundige und er— Chars Aà⸗baue, welche ö Das Waßmannsstraße Nr. 32a belegene, der sepa—⸗ g vom 17. August 2. «. schrifien, deren Kenntniß und Beobachtung das Pfarr⸗ der 6 on Dresden. ; 2 fahrene Männer erörtern zu lassen und zu diesem Behufe ein aus Schlosses standen in Schlachtord rirten Erbe, geborenen Spielmann, gehörige Grundstüchhe. 4 EKR 4 zeigen wir hierdurch an, amt fordert und darf als neu, vollständig und über= ö eneral⸗Mujor à la Suite Sr. Majestät des Königs, Frei⸗ solchen Mitgliedern zusammengesetztes Cenkral⸗Comité in der Haupt Reni hee ,. ; . daß Rr cöesshstzerich! sichttich allen Geistlichen der Pöonsm= angelegenilich em⸗ In For stn er, von Stettin. stadt für beide Industriezwei wan Gönnen, eghientss eine Sgwabren Jäger 768 b Branntweinbrennerei. Der Staals⸗Secretair Wirkliche Geheime Ob ĩ lad für, beide Industriezweige und mehrere Fiskal⸗Comités in dem Regiments; es defilirten diese Truppen vor ö eheime Qber-Justizrath und königgrätzer, bidschower, bunzlauer und leitmeritzer Kreise, für jeden König führte hierauf die Königin

gerichtlich az cht zu 5673 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf, soll , , Reinen bn nen am 28. Aprih 1846, Vormittags 11 Uhr, n, des Direltorii nebst den pfohlen wewen. r : . zr 2 iechnungs „bschlüsen, Ein alphabetisches Reg ister dazu ist auf viel i , . dent des Ober-Censurgerichts, Bode, von Danzig. der erwähnten beiden Industriezweige abgesondert, aufzustellen. Der welch? er zur Erinneru

an . in . , . . und ; en, so wie die Aillethöchlen , ch geäuserte Wünsch chiräglich gedruckt word Hypot eken ein n in er egi ratur einzu ehen. lie 865 8 * 237 Orts genehmi la geanu ere. an 66 lragli 9e 3. 5 E t i ĩ B ü ü i Niem f . ; *. ; n . * . n, . ; : ugage mente in beese· ranche für tüchtige Men Gewerb⸗Verein, die ökonomische Gesellschaft und die Kreisämter sind Die dem Aufenthalt nach unbelannten Real⸗Interes zession e 8 ein gan. . urch jede Buchhandlung gratis nachbezogen handen. Pr. W. Kefer in Lichtenberg bij nn vom Gubernium aufgefordert worden, 16 . diesen Berat gu nhen ö i n n eigneten Personen in Vorschlag zu bringen, um hieraus die Mitgkie⸗

senten: M i 15 der Kaufmann Ferdinand Müller, gen und Statuten vom 5ten d. M. an in unse⸗ z , der und Vorstände der Comités wählen zu können, da bei der gegen⸗ wärtigen Art der Leitung des hiesigen Gewerb-Pereins diesem f

2) der Rentier Hempel, sois 4 . . werden hierdurch öffentlich vorgeladen. . 3 . ö erden hierdurch öffentli eladen ab bei den Herren A. H. Heymann & Höchst wichtig 74761 Ein . alte Burg Uichtamtl icher Theil. die Ernennung der Comitè⸗Mitglieder nicht füglich überlassen werden

F = . Bei Albert Wohlgemuth in Berlin, Scharrn⸗ . ; lotzl Co. in Berlin sür die Herren Actionairs be. straße 41, ist so eben erschienen und in allen Buchhand⸗ ö. ; unte, ie aber von Seiten des Gubernlumns bei dieser an und Am 24. September d. J., Nachmittags 4 Uhr, sol= lungen haben; , am schönsten Theile des Rhlil Znlan d. kg of egen, n ,. 1 n rd, garen

l / auch mit dankens⸗

len im neuen Pachofs- Gebäude 35 Kisten havgrirten reit liegen. . uckers z. der Assuradeurs öffentlich ver⸗ Zittau, den 9. September 1845. 5 j auf hoher Felsenstirn inmitten der Königl. ; rde, ; k . ; Smmtliche schen Burgen gelegen und in 5 ersin, 14. Sept. Bei der gestern Nachmittag gegen 6 Uhr werther Anerkennung sich bereitwillig erklärt, daß alle Daten, Be— uin Ankunft Ihrer Masjestät den Kaiserin von Rußland hatte helfe und Anträge, welche in BVejuß auf, die Gebrechen bei den ge—

auft werden. Direktorium der Loebau-⸗Zitt auer Eisenbahn ⸗Gesellschast. Stettin, den 5. September 1845. Ern er, in Stellvertretung des Vorsitzenden. G Ia 1. e n ] 14 ke 6 Un isse . rühmlichs gengünn, ausgezeichnet duch Anträg ö ei christlichen Kirche Mauern und hohe Thürmte, ist . ö ben Berlin Stettiner Eisenbahnhofe ein zahlreiches Publikum . Ie bh a anon eien und die Mittel zur Behebung derselden ernden d en. Ihre Kaiserl. Majestät fuhren in Begleitung Sr.? Ma! bei dem Gu ernium als der obersten Administrativ⸗ Behörde des Lan?

Königliches See- und Handelsgericht. a,. un? Sie Ge imih neben gab, eh e gef uni nin . * ehrere Fuder kföstlichen einwein lie Zusammengestellt auf einer Tabelle durch L. Sch watz. berge und einigen Morgen Holzungen zu vonn s Kön go sogleich nach dein Verlin- Potsdam Eisenbahnhose des und bei den Kreisämtern vorgekommen sind, dem Central⸗Comitè

lot7 Aufforderung. Citerarische Anzeigen. Preis 4 Sgr. Die Ansicht der Vurg, die nähere Beschreibmn. sehten J i : ches di ; = . ü . ihere ; Ihre R 8 ö mitgetheilt werden sollen, welches dieselben isamn ll ̃ Diese Tabelle führt dem Leser auf eine anschauliche Geschichtliches aus de h eise nach Sanssouei ort. eigenen Daten zu . sodann 9 zi len n. rn geh,

Der frühere Bürgermeister in Zanow, jetzige Parti- selben, so wie auch i übersichtliche Weise alle Glaubensbelennmisfe vor, weiche liegen bereit it Na seribe⸗ ; .

ch kin iegen bereit und ertheilt Näheres hier Deutsche gundesstaaten. haben wird. Diese letzteren sollen nicht nur diese Daten, sondern

K5 auch diesenigen Gebrechen und Mittel, welche den Mitgliedern aus

Pr. Cour. 8 Fond. nriet. cla. Aetien. 8 Rriet d. 14. gem.

St. Schuld-Sch. 61. Potad. Rigenb. Prämien- Scheine do. do. Prior. Obl. d. Soe. à 50 T. Mgd. Lp. Biseub. Kur- u. Neumärk. do. do. Prior. Obl. Schuld verasebr. ? Erl. Anh. Eisenb. Berliner Stadt- do. do. Prior. Obl. Obligationen Huss. Elb. Eiseub. Dana. do. in Tb. do. d0. Prior. Obl. Westpr. Pfandbr. R eiu. Bisenb. Grossbhb. Pos. do. do. do. Prior. Obl. do. v. Staat garant. ? Ob. - Schles. B. L. A do. Prior. do. Lt. B.

8

l

6 X

118

11317

2

do. do. Ostpr. Pfaudhr. Pomm. do. Kur- u. Nenum. do. Schlesisebe do. B. -St. E. Lt. A. a. B.

do. v. Staat g. Lt. B. Magd. -Halbst. Eb. . 22 Br.-Sehw.-Erb. E.

SI 1 181

C 88 . Q ü

14111

(369 Nothwendiger Verkauf. 76s b]

m , = . , re, , , e m .

. .

, .

1

ar⸗

culier Bock, über welchen von dem Köni lichen Stadt⸗ Tijr 8 1 D Schlawe eine Absens⸗Kuratel ein . ist, wird Für Regierungen, Schulb ehör⸗ is zu dem der Deutschkatholiken in unseren Ta⸗ rankirte Anfragen

b iermit aufgefordert, dem ihm bestellten Kurator, Justiz - I19gio] * gen entstanden sind; außerdem sind noch die Glau⸗ Friedri in Bal iar ai u ee. , in 2 aden und, Pädago w. Hir. ö 36 , 24 . der 39 n , mn, n. . , . * , e wee. Erfahrung oder durch fremde Mittheilung befannt sind, in 1 = 9 ö un 2 ö e te se 1 sa * 2 2 ; 6 z . 22 a geschehener Befriedigung seiner Gläubiger noch in u gehn erschien so eben und wurde 835 . 2 eine n, in in in die religiösen da. . den Abgeordnete Todt in gan der außer tre u lichc 2 . e e Vi: . tine Vermögensmasse ausbewahrt wird. alle gun assortirten Sortiments Handlungen verfandt, ] gen unserer Zen. . on, zur Begutachtung der provssori en Landtags. J . rathungen zu schreiten daß diefe hi Kuhl J . . r. 5 und 2 21 dem Gubernium Behuss der weiteren Verfügungen

an er bis je zur Kenntniß zu bringen hat.