1845 / 256 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1178 1179

S in auffũ ĩ kurzem Belgien vertrat, ei z üichtli . welchem acht Stufen hinaufführen, und der durch eisn Ho er bis vor 19 zar, ein Rathes all. ; Werne, , dern de, mr, me, me, de e ner 96 , Hi 2 Hinder . 2 steht mit . Ziffemn ] in der Eigenschast een Gefen . e. , keinahe 10 betleidete, 8 ; Eu erfolgte, wie man aus bester Quelle vernimmt, ganz aus eigenem maseda, i ; = 46 in zur Witkerbewalduig ber wen Jahreszahl hre Ce, j. J. Die Bor se sieln von allen panien. ie Königi ieb, als sie aus Deutschland abreiste, Die Regierung hat Maßregeln z . t dar; auch von der Papen,) . Madrid. 5 yt 1 128 ö ' n 1 4 7 * * so an diesen e . —— * empfiehlt die der, rr, ä. 2. ee Pap . n a,, n, . 2 * den 9 en Wege,) Diesen liert um . 22 =. ĩ ĩ j ĩ i 4. r ra t l 2 1 6 7 ö 3 *. * n vori 9 * aus; r w d 22 14 2 ' . Drte vorüber fahren wolle, ohne bei ihm zu erscheinen, um ihm einen selben der Sorg einer Coalition verhafteten 1 ch eschäften abge⸗ hunderts mit der ihm eigenen M s ichke r jerr wurde von den Truppen rasch unterdrückt; blos 31 ; ben.“ Die beiden unter der Beschuldigung i e n. fiche S a,, . ͤ genen NMenschenfreundlichkeit und Üünsgkn. wu del achse rudtʒ ein Offizier 3 r , , ,, , r. j r,, ,, . seßi inisteri d stehe, melder, daß die Weiß gerbermeister der ; * . 410 33 * . . hi über . ; 363 en sich die mit Sti ines , , , , n, , , ,, , , , , r, , , . ä ,, e i ere, ,, za, . , , ,. ĩ inisteri ĩ ĩ das Wort gegen diese eine Stunde verkürzt werden und nur unden tägli meinde⸗Ra . , ᷓ— 6 . eye vor, wah rler m grereerg m tte um Verabreichung eines Beitrags Gebiete. Am 3. Se min zen aufs fhanifchem greist der ministerielle Globe wieder einmal 8 Nur 5 bis 6h Meister sollen diese Verminderung verweigern. gen des Zucker-Gesetzes gemacht; derselbe habe erwiedert, daß er siwwahrend und nach oder um Grstattung von Sammlungen wenden zu dbu Allein di obia ei Klagen und beleuchtet die Sachlage in folgender Weise: „Die Oppo⸗ ur 2 gonk haben fich, wie man viederholte Prüfung dieses Gegenstandes sich angelegen sein lassen w osophie, rühmt er sich, Regierung hat weder d 8 Ein d zu dürfen. ein die hobia eingetroffen. n ' ö ; icht, um die In Folge der großen Journal - Konkurrenz ha en sich, wi wiederh 9 9 z w 86. *. das Eine noch das Andere gestatten zu dürfen Gränzort, die Gr sitions⸗ Blätter täuschen sich, oder sie verstehen die Thatsache 1 . . 3 le entschlossen, ihre Preise von Die Independance meldet, daß durch ein neueres gn Seine politi- geglaubt, aus Besorgniß vor Aufr ini z Mmwzort, die, Gränze selbst a ; Tram paßt. auch die größeren alten Journa . P. . . 5 9 usregung. Einige Männer in St ; z 3 1 , n, , 2 Fg Z6 und 32 Fr. herabzusetzen. 3 ̃ schreiben der Minister der öffentlichen n, n, , lor die 1; an der fraglichen Gründung einer landwirth schaftlichen 3 Brüce über die Bidassoa. 2 n —— herzliches Einverständniß, gegenseitige Der Polizei⸗Präfekt hat den zur w 1 9 . 1 Ee, m ,. e, 6 i, m, he r ien 2 6 davor gewarnt, indem sie die irbl⸗ S ; 1s heißt ein Denkmäler angestellten Beamten die Forderung oder Annahme von ba ie definitiven Pläne vorzulegen, d 6 J. Iolgen zu gewärtigen hätten. Freundschaft, edelmüthige und einsichtsvolle Sympathie. Was heiß lich beginnen und dadurch die duͤrch die Theuernng der Nahm 2546 gen der brüs⸗ nung entgegengefetzten End z : geschloffener Vertrag zur Geldgeschenken streng verboten. z . ich beg ; ö z er, eifriges ; m n r. * 2 am entgegengesetzten Ende , e,, , ,, , , d,, , zee er,, , , , ,, , es, diese de, Se er d, d, d, ,, e, , . ĩ irti nk, der mit 10 St. in Noten derselben en n war, ist einer anderen ; att 64 en Ren des sechzehnten Jahrhunderts, Simon Stevj rijt: „adilale Taktik nachstehenden Artitel der Niede i ; ü j reicht, so löst sich der Bund von selbst. Ist Frankreich gegenwärtig Ba frei Haft gebracht worden. Einstweilen wird er in obgleich die diesen Gesellschaften für die Abfassung und Vorl! Anh 06 „Simon Stevin, der ein ent⸗ 22 ; ! en Artikel: 1 sieder-Pprenäen, und Herr Leroy, Unter⸗-Präfekt des Arrondisse⸗ ] 3 ö ; En * ö ara en, . ! b der firchlichen Refo ĩ . „Seit einiger Zest werden in verschie denen ment jn bi s , ne bei Erreichung desselben Zieles mit England betheiligt? Nein. Darum in Frankreich zur , isel entstanden sind, ob der Fall auch der definitiven Pläne bewilligte Frist noch nicht dem Ablause dener Anhänger Im war, die Ansprüche auf f över en ? ents von Bayonne, zu Fuß allein die Brücke. Alsbald sch ö h h ĩ ö 4 = . nitit 4 . K ͤ tliches Denkmal bestritte das di * . Partei wirder ystematische Verdã 2. v d z e rschienen bestest auch kein Bund zwischen ihm und dieser Macht. Zweimal Beulogne verwahr 9. üb itige Auslieferung ist, doch die meisten derselben die lobenswertheste Thätigkeit f ein öffen nessdag die Stadt Brügge ihm ihre Press e ad 2 sder entgegengesetzten Seite her der Herzog von San Carles 6 ; . s, 2) wegen Spa unter die Bestimmungen des Vertrags ü er gegenseitige Auslieferung ist, doch die m l . m 2 . t. Herr Vandeweyer zog ae d He atholi ; ?hingeworfen, ; ü iönial. z Da . 36m. 5 ö sich 4 . * von Personen gehört, die verdächtig oder überwiesen sind, Verbrechen fein, um den 6 der Regierung. 6 , 1 2 ̃ . Gedãchtniß 2 edel ue e g . . re m g , . 2 n 22 8 63 2 en die Ansprüche Holland,s; in Spanien und Portugal, um begangen zu haben. ö Gefinnungen im Einklange 866 2 3 Reitt? ere , Heidende Weise zu Felt feng He sui in ! . es Cru C —— : * 2 ire tor 9 Oppositions⸗Versuche des Don Carlos und 2 Miguel. ä Die a der , . nn,, . gif —— n, n r r r 26 5 . 6 . ein ir In trengut r d Dire et 96 5 = 16 r r 2 * 23 Als Belgien selbstständig und Isabella II. und Donna Maria fest und zeigten einige Neigung zum, gen; da ĩ 1 ben den ihm ent schlüpft, die Gemüther füllten sich auf beiden Sesten Es lohnt sich derselben Provinz, und mehrere andere spanische Offt iere. Alle dies t von Belang. In Eisenbahn-Actien war aberma Punkten des Landes beginnen werden. ̃ st sener Erbitterung, die ; . ; H ; : ziere. die se , n, ,, n , renn; e, m, . bemerkli tlich in St. Germainer, die sich (A. Z.) Herr Nothomb sindet auf seinem neuen Poster Ener gigtie wenn, sie in Thaten überginge, die h eren har in voller Galla- Unisorm. Als sse an einem weißen *. j 1 . * 1 / 2 1 . * ö 9 . A 2 9 . . er löste sich auf. Mußten sich darum Frankreich und Eng- starke Nachfrage bemerklich, namen 5. 5 n, . b dessen innigerer Hand Lenschheit oft seufzen ließe. Man stehe am Vorabend eines äußersten Kreuze angekommen waren, welches die Gränze zwischen ben beibe M 3 5 h t um 75 Fr. gehoben haben. 5proz. beste Gelegenheit, seinem erlande un ssen innige fe, wo seder Mensch If 6 ö Roni re ; iden land feindlich gegenüber treten? Mit nichten. Sie bewahrten im seit weniger als einem Mona 322 . 6 t dem oll Verein auch fernerhin wichlige Den re, we Menschenfreund wünschen müsse, daß die christ; n m Königreichen bezeichnet, machten diese Herren Hal und richteten an i liche Einverständniß, erhielten beide Völker 119 Fr. 20 C.; Zproz. 84 Fr. 45 C.; Neapel 101 Fr.; span. akt. erbindung mit dem Zoll⸗Verein auch f 1 wich B Kiebe nicht darin sich verhülle, Wenn ö as nächste Miltel, der die briden französt . . ee m gr nigi e T are, . a an . Weise jeden Au⸗ Rente 363; 3Zproz. span. 39. leisten. Wenn er der Unpopularität hier ausgewichen ist, so hat silten Polizei und Gerichtohöfe gufbiel= n enn i ., die Agitation im Großen mi . ,, 2 * mit 96 zusam⸗ 1 blick bereit, wenn es das Interesse erheischt, mit einander zu mar⸗ gewiß nicht im Mangel bedeutender Leistungen während seines ' würden in Belgien hoffentlich gegen ihren Des 366 en . e n e Oirvosution p Gränzen, ihr Herren!“ In diesen t. e ien e 4 3. Verfolgen wir diefes Verhältniß weirer, so stoßen wir na= Paris, 9. Sept. . war , . 6 , ihren , m , en,. , n, d die Presse ausreichen. Siehl man darin daß ir. de, e i, rn d, un wn n, , m, nenmige Ehrengar den bie am Eingang der H l lerysg i , 6 ; ; j * ĩ ; ori orgängern ein neh Un Len Jahren der inneren P liti des d (. ö ; . nd dann ist es um die ; . ar na =. k . türlich auf verschiedene Ansichten. Die Einen wünschen einen Bund Zuschlag der Nordbahn an Herrn von Ro hschild und die * J . 1 ge , , n, , ; o es Landes fremd geblieben ist aun eilen tziß green, m, n. gen waren, den französischen Herren an. Während dessen kamen auch ĩ . illi i d. mit England, und mit ihm vereinigten Gesellschaften erfolgen würde. Das Gesetz hatte alle Schwierigkeiten, unter deren Ger ; inen 1 chtbeil, so steht demselben doch glei n uren m m , dip. ehe n,, 8s ö ö * . dig n en gin , , . 9 Blick auf ein Ylarimum von 45 2 . und 38 1 ng, fe. ebf . een k ö ü ch n,. e. i . . ö. a. ö en alle Mittel an— ö. fe ien n ,,. r, ,,. die Karte genügt, um zu sehen, mit welchem Lande sich Frankreich zu bewilligt, Unter den zablreichen Actiongiren erregte die m , o Minister ward, befanden sich die beg ck erhalten können. Als die Union zwischen Lbernlank unn Katho⸗ Ehrengarde zu Pferde von Baponne, so wit der baskischen berittenen nd . land liegt 600 Lieues von unseren Gränzen, hat schnelle sich verbreitende Kunde großen Jubel, und die Actien wurden April 1841, als Herr Nothom i ö aus einander brach, fah er ich iche, ne J . Ehrengarde, die sie bis hierher beal itet hatten, wi ärmste . ,, Stemacht außerhalb der Ostsee, mit 400 Fr. Prämie vergeblich gesucht. Die Ueberzeugung ist allgemein, Finanzen im traurigsten k . ö zu ht, eine bestimmte Et ib 6 . J n, . r. D = 3 3 232 = 23 wohin unsere Schiffe nur selten kommen; unsere Begegnungen mit daß die Äctionaire ein sehr gutes Geschäft machen, und die meisten geben Angelegenheiten waren mit Hollan . 2 26 e ich haatsmänner Belgiens nicht entziehen konnten; an ihm 3 und ihren Stäben und dem Grafen Bresson, französischem Botschaster am Rußland im Norden haben keine Bedeutung. Nur im Orient hat es daher ihre Actien auch nicht aus den Händen. Dis meisten scheinen Landes zu , , , ee, . 1. a. gun g nächte „nögenätzt , wvokn äh, inter, en r fe spanischen Hose. Ale ber He r'gè ö od e herr! . für uns Wichtigkeit. Doch entspricht der Geist der russischen Regierung die Ansicht gehabt zu haben, daß der Minister den Zuschlag nur dann barländern abzuschlie ßen der , ,, ae Dan 3 nun ü es, sich hinter ihm noch nicht geschlossen hat. Dien. absichi lich di 3 ihn umgab, auch Herrn Chegaray, Deputirten bes Arrondissements nicht dem französischen: zwei Nationen können sich nur dann verbinden, erfolgen lassen werde, wenn die Gesellschaft, die das Angebot machte, setze festzustellen, ein Differ enzial⸗ Zo 1l»=System . e rste sein Gedanke auch nicht ganz der des Herrn Rot omb sein man habe von Bayonne, bemerkte, ging er auf ihn zu und fragte ihn, ob er wenn ihre Ideen und Gefühle gleich sind. Eine höhere andere Rücksicht sich zu einer Dauer der Betriebs⸗Konzession von nur 35 Jahren ver⸗ gleichen mehr. Der Minister hat sich e,, . 1. schon er sich auf die nämliche Grundlage stüßen ö Nn. etwa auf einem Gute in der Nähe wohne. „Nein, Monse lgnenr⸗ spricht nicht für Rußland. Soll sich Frankreich mit Deutschland verbünden? stände. Nur wenige Eingeweihte wußten von der Ziffer. Das von gezeigt und sein Programm vollständig uch geft h p h . nung zwischen dem liberalen und dem lalholsschen Intelesse Jene⸗ erwiderte der Deputirte, „aber ich glaubte, daß Ew. Königl. Hoheit Aber es ist feine seichte Sache, sich mit einer Nation zu verbünt en, kam Minister fesigesetzte Minimum soll vierzig Jahre gewesen sein. Verbrechen ist, daß er es gethan hat mit 9 * . a üumꝰso mehr zu vermuthen, als en cher fur nen personsich⸗ Angebereien, bis hierher von dem Deputirten begleitet werden müsse, welcher die die aus dreißig verschiedenen Staaten besteht. Von hie Seite her Ob noch eine andere Gesellschaft außer dieser großen ein Angebot hängern der katholischen und ee, , i 2. 4 tcgier als den Freund Nothömb's gelt. lebrigens hat her Hen hweiz ; ch VW Ehre hat, dieses Arrondissement zu vertreten.“ Nun betraten die drohen uns also ernste Schwierigkeiten. England dagegen liegt in gemacht hat, ist nicht mit Gewißheit zu erfahren; doch sprach man den Gemäßigten. Wenn die öffentliche Ordnung be . 6 wweyer, indem er dem Rufe des önigs entsprach ö. Bewe ls i Prinzen mit ihrem Gefolge die Brücke und an ber Gränzscheide geringer Entfernung; von unseren Ufern bemerft man seine Küsten; von einer, deren Haupt Herr O'qR'eill wäre, welche aber ein weniger dermann Furcht empfindet, dann wird cine . nde ; cg er Ergebenheit abgelegt. Als Mn t ebe r a ö wurden ihnen die verschie denen Personen, welche sie dort erwarteten, wie wir, hesitzt es ebenfalls Kolonieen; seine orf ginn günstiges Angebot als Herr von Rothschild gemacht hätte. r,, . e,. e nn. 1, . r. hatte er S0, 00 Fr. In London hat er einc Prote⸗ der . nach vorgestellt. (. der Vorstellung richtete der Herzog mit den unsrigen dieselben Meere, auf denen sie sich stündlich be⸗ a . ürgerz wenn aber , H. ntin geheirathet, und seine Kinder, deren süngstes den Pr b don Nemeurs an die zu seinem Empfange abgesandten spanischen Großbritanien und Irland. langweilig, dann heißt sie wohl gar Corruption. Und denno⸗ Tanfpathen hat, sollen protestantisch e n n n Herren folgende Worte; „Ich bin feht gerührt von dem Empfange,

egnen; derseibe Geist der Freiheit belebt die Negierungen beider i zar . ; 0 de ö Frankreich und England haben gleiche parlamentarische Büh⸗ Lon don, 9. Sept. Die Nachricht von dem unvorhergesehenen dieses System nicht allein das verständigste, sondern auch allein früher wohl mit dem Namen des „Sokrates der katholisch ; libe⸗ der mir, hier im Namen der Königin von Spanien zu

nen, und, vergessen wir es nicht, England war die erste europäische Be uch der Königin Victoria bei dem Könige der Franzosen in Schloß lich in einem Lande, das in zwei politische Parteien zerfä in, Lin Union“ geehrt ward, in neuerer! m mm ; Theil wird, und was diesem Empfange noch einen unend? Macht, welche 4 Juli⸗Revolution . Dafür allein ist das eng gestern hier eingetroffen, und wollen einige Blätter wissen, ungefähr gleich stehen j den e. h 3h , aming“ hat nennen hören. Ein ir , f, dr ge ger, lich höheren Werth vertheilt, ist die Wahl der Perfonen, französische Volk dem englischen dankbare Erinnerung schuldig. Leider daß Ihre Majestät die Königin auch nach Paris noch gehen werde. Noch zwanzig Minister Fenn er so et. . nan ; er den Ankauf der unbrauchbaren „British⸗Qüeenh“ und bene mn g welche mich in diesem Augenblicke umgeben, um mir die Ehren- erkaltete durch das Ministerium des Herrn Thiers das herzliche Ein ⸗- Die SFimes widerspricht indeß diesem Gerücht, und das heutige Hof- ohne daß sich an der Sache das Min . * 1 n vor dnl angenen „President“ lebhaft angerathen? ein um so schlimme⸗ Vezengungen ihres Landes zu erweisen.“ Nun überschritt der ganze verständniß beider Völker; doch dasselbe ist jetzt glücklich wiederherge· Bülletin kündigt auch bereits zum nächsien Sonnabend, den 13ten, Städte gegen einen Minister, e ,. au ; an p Handel, als sein Schwiegervater Miteigenthümer jenes großen Jug die Brücke, und 21 Kanonenschüsse, von den Höhen von San stelt. Obgleich es in der Politik sets zu bedauern ist, einen Gleich⸗ cine Geheime-RKaths-Sitzung an, welche die Königin in Oebornehouse fentlichen Meinung, das ist billig, a . än 6 ö. , mmpsschiffes gewesen sein foll. Marcial abgefeuert und von der zu Bchobia aufgestellten französischen gültigen statt eines Freundes zu besitzen, birgt doch das kalte Verhal- auf der Insel Wight halten wird. Nach Angabe eines pariser Kor- des Kabinets, nicht das System, nicht 53 . nn . Artillerie Schuß für Schuß erwiedert, kündeten den Eintritt der fran⸗ ten Rußlands für uns feine Gefahren; Gefahr entsteht nur da, wo respondenten des Globe soll Ihre Majestät aber der Herzogin von thombsche Ministerium ist, , glü ö. . ö 8 chwei z. zösischen Prinzen auf spanisches Gebiet an. Am Ausgang der Brücke sich zwei Völker hassen, die in steter Berührung sind. Die Oppo— Nemours einen Besuch in Paris zum nächsten Jahre bestimmt zuge⸗ es auch bloßen Ballast einge een. . ge . U. Schw Kanton Küri ! waren, Spalier bildend, eine Escadron Dragoner, ein Regiment In⸗ sition weiß sehr wohl, daß ein Bruch Englands und Frankreichs fagt haben. Wie verlautet, wird die Königin in diesem Jahre noch, einkunft mit Frankreich, e . e ; . 8 i a e sntz Zürich. n. September ist der Amts⸗Bürger⸗ ; fanterie, dessen Tambours den Generalmarsch schlugen, und eine Äb= einer Kriegserklärung gleichkäme. Wir wundern uns daher gar nicht, und zwar demnächst, nach kurzem Aufenthalt auf der Insel Wight, daß ein theuer erkaufter Vor thei 44 1 1 ums ] Burrer von seiner Erholungsreise zurückgekehrt. theilung Gendarmerie aufgestellt. Diese spanischen Truppen machten daß der kriegerisch ern Theil der Opposition gern diesen Bruch sich zu einem Befuche auf dem Landsitze Lord Aberdeen's, Haddehounse, langen konnte, durch spätere französis Zoll a ebe n .. ö. sich durch ihre prächtige Haltung bemerklich., Ein Muslk⸗ Corps von herbeiführen möchte; eben so wenig wundern wir uns aber auch, weun man nach Schottland begeben. 6 Werth verloren hat. Aber diese Fehler . N32. * * . m 6. September haben Negierungs Rath n , n nn, . Lenten in blauem Baret und blauer Jacke und 3 . Pantalon von anderer Seite für Erhaltung dieses herzlichen Einverständnisses Die Strenge, mit welcher die Regierung gegen die Orangisten und sie alle wurden bereits reichlich aufgewogen 24 , a, ö. ner den Entwurf des Regierungs⸗Raths zu einer Ver‘ zeigt sichz daß diese ni 1 . spielte mehrere Musikstücke vortrefflich. Als der Kanonendonner ver— arbeitet, denn von dessen Fortdauer oder Bruch hängt der Frieden in Irland verfährt, veranlaßt auch die Hochtories in England, für Vertrags mit dem Zoll⸗-Verein. Hat Herr Nothomb wirklich mud n mit 17 gegen 13 Stimmen verworfen. Mehrere langen werden. ; . a . stummt war, i n allgemeines Glockengeläute zu Irun. Die Prin- der Welt ab.“ jene gegen das Ministerium Partei zu ergreifen. Der Graf spruch auf die Vaterschaft desselben, wie ihm von Gegnern wesn Kierungs-Rüäthe sprachen gegen den Entwurf, theils weil sie gar olppen Anitagen zen und iht Gesolge stiegen nun zu. Wagen in folgender Din

Prinz Joinyille hatte dieser Tage in Begleitung des Ministers von Winchelsea, einer der Häupter der Ultras, hat am nes Eifers dafür vorgehalten worden, so erklärt sich, warum! de wen eine ausgedehntere und volsthümliche Nevislon sesbst ist un er- nung; im eisten Wagen nahmen Plat der Herzog und die Herzogin

6 ichen Arbeiten die schwimmende Vorrichtung zur Brechung 2bsten v. M. seine Aemter als Vice Lieutenant und Friedens- Posten in Berlin allen anderen vorzog, und so läßt sich uit hrheit des Regierungs-Raths stimmte für ihren von Nemeurs und der Herzog von Aumale; im zweiten die Gräfin 3 . . Nähe . Diehl. in I n genommen, 6 der ng, Grafschaften Northampton, Kent und Lincoln warten, daß er sein Kind mit allen Zärtlichkeit 2 . 9 . unter . befand sic auch Schultheiß Neuhaus. Von von Oraison und der General Boyer; im dritten Graf Bresson 235 deren Nutzen sich bei den furchtbaren Stürmen der letzten Zeit be⸗ zu gleicher Zeit niedergelegt, und zwar unter Abgabe der Erklärung, ziehen suchen werde. Das neue Ministerium 6 sich Jm. . zehnern aber war die Mehrheit gegen den Entwurf. Die keine Gemahlin, im vierten der n. und Unter⸗Präfekt der Nieder⸗ währte. In dessen Folge hat man beschlossen, ähnliche Wogenbrecher daß es geschehe, weil er die Entlassung des Herrn Watson als „will- der Mehrheit in der Kammer, die auch Herrn er 9 . ö. g war sehr lebhast und dauerte von Vormittags 9 bis Abends Pyrenäen, Letzterer mit seiner Gemahlin, und der General Jacoby. zu la Ciotat im Mittelmeere und im Kanal bei Treport anzulegen. kürlich und ungerecht“ ansehe und sich nicht ähnlicher Behandlung stand, vorerst begnügen missen. Ein , rn, Her K ö : ö In Irin stiegen die Prinzen am Zollhause ab, wo Erftischungen be⸗

Die Spielhäuser sind zwar geschlossen, dennoch macht das Kar- aussetzen wolle, falls er es für nöthig halte, die „hehren Grundsätze Aller davonträgt, ist unmöglich; jedes muß sich, will e J. ie . * ote giebt über die Verwerfung des regierungs⸗ ffe veit standen. Die Haͤuser waren ganz versteckt unter Teppichen und tenstempel⸗Amt ansehnliche Geschäfte. Im Jahre 1836 betrug die des Protestantismus“ zu vertreten, deren Werth seiner Ansicht nach mögliches, mit einer anständigen Mehrheit zufrieden 9 en. 6 il ons Entwurfe durch Rath und Sechszehner folßende n= Laubgewsnden, und von jedem Fenster wehten verchnig! Tiehguhnn Einnahme an Kartenstempelsteuer 500, 000 Fr. Gegenwärtig belãuft den Preis alles Irdischen übertreffe. Die Opposition, als deren die Wahlen der Hauptstadt ihm günstig sind oder nicht, g, 5 . lere, er c vorgiegirrungs hal ui decGechs ehh eren h sch von Frankreich und Spanien. Biese kleine Stadt hatte dadurch ein sie sich auf 1,500,000 Fr. Der Kartenfabrikant Renault zahlte frü- Wortführer der Graf von Winchelsea hier auftritt, beschränkt sich entscheiden. Seit mehreren Jahren ernennt Paris Depu un e. . ,, ist es zu einer Diskussion der einzelnen ungewshnlich heiteres Ansehen bekommen. Gegen halb zwei Uhr ver⸗ her für die von ihm gefertigten Karten im Ganzen 15,006 Fr. jähr- also fortan nicht mehr auf den irländischen Orangismus, sondern dem Ffranzösischen Ministerium, ja dem seit 1630 befolgen e . ntwur 6 n. sondern es hat sich nur um die Im Ge⸗ ließen die Prinzen Irun wieder, zwei Couriere gingen ihnen voraus, lich; heute zahlt er 50,000 Fr. umfaßt wieder, wie zur Zeit der Parlaments Debatten über die des Juste⸗ Milieu abgeneigt sind, int wischen ist Paris ruhig 2 * e ice des Eintretens gehandelt. Diejenigen, welche zum g ist, kann man mit und eine Abtheilung Drag oner begleitete sie als Bedeckung. So

Der National kömmt wieder auf die Coalition der Eisenbahn - Mayngoth- Bill, die gesammte hochkirchliche Partei. Regierung, die den Wünschen seiner Wähler nich * m, 1 n stimmten, hielten theils wirklich eine Abänderung der der— jagen. gelangten sie, denn iber Dyarzun, Astigarraga, Hernani und Gesellschaften zurück und bezeichnet eine Finanz⸗Operation, welche die Es bestätigt sich, daß mehrere Linienschiffe und Fregatten mit schlimm, wenn die „Hitzigen zweier oder dreier großen S anhin e innen über die Vollziehungsgewalt, wenn auch ,, Indoain nach Tolosa, der jetzigen Hauptstadt der Provinz Börse in den nächsten Zeiten ganz beherrschen würde. Während näm- Dampfmaschinen verschen, in den verschiedenen Kriegshäfen stationiren vier Millionen Bewohnern des belgischen Bodens das Geseß ar 13 e. en Vorschlägen des Entwurfes, für nothwendig, theils ,, 2 n w eg wo ste bein. Aussteigen aus dem Wagen von lich die verbundenen Gesellschaften anfänglich von den Actien⸗Inha⸗ sollen. Ihre Zahl ist vorläufig auf acht bestimmt, sie werden mit könnten, und es ist gewiß die Pflicht constitutioneller Minister, 41 Dane n gig Lem Großen Rathe gie Frage iiber ine Ver ände⸗ allen Eivil⸗ und Militair⸗ Behörden der Provinz empfangen wurden. bern blos die Einzahlung eines Zehntels verlangt hatten, so daß jeder der archsmedischen Schraube versehen und erhalten den Namen: durch übertriebene Nachgiebigkeit gleichsam die Ueberlegenheit z . , . der Vollziehungs⸗ Gewalt und vielleicht noch an Also muß da Vor ihnen führten junge Leute von den besten Familsen des Laudes Unterzeichner auf 500 Fr. blos 50 einzuzahlen hatte, lege man den Dampf⸗Wachtschiffe. 34 tioniren, die man nur zu gern den Hauptstädten üer 0 . er Punkte der Verfassung vorzulegen, damit die oberste Zwar denkt jenes si nationale Tänze im Freien auf, und dann fand ein glänzendes Ban— Actienbesitzern, welche ihre Actien beibehalten wollten, nunmehr die Am 2bsten v. M. ist der neue Befehlshaber der Station im keilegen würde. Hier ein flüchtiger Blick auf die Antecedent i ehörde Gelegenheit erhalte, sich darüber auszusprechen, ob kett statt, das die Provinz auf ihre Kosten veranstaltet hatte. Der

Verpflichtung auf, ein Drittel des Actienbetrages, nämlich 166 Fr. Mittelmeere, Admiral Sir William Parker, auf der „Hibernia“ in Haupts des neuen Ministeriums, das man mit großer Uebertu mh, eine Revision der Verfassung in irgend einem Theile Empfang, welchen die Prinzen von Seiten der Bevölkerung fanden,

inzuzahlen, so daß die vereinigte Gesellschast von Rothschild Malta angekommen. bas, „Jesniten⸗Ministerium genannt hat, indem Feine Erne ben wolle. Von denjenigen Mitgliedern der Behörde, welche ließ nichts zu wünschen uͤbrig. . ͤ 3. ö git 3 56 . fi ee baar in Hän⸗ 'r, . in Liverpool das amerikanische Dampfschiff „Mar- fällig am Namenstage des heiligen Ignatius im Moniteur ö das Eintreten stimmten, sprach sich die Mehrheit ge— Aus Korrespondenzen von der eatalonischen Gränze ersieht man, den habe. Da nun laut der gesetzlichen Bestimmungen die Einzah—⸗ mora“, das von New⸗-Aork aus eine Lustfahrt nach England und Herr Vandewenyer ist ein Flaming, zu Löwen geboren, auch e Nothwendigkeit irgend einer Abänderung der Verfas⸗ daß das Loosen für die Conscription am 31. August zu Puigcerda lungen in den Schatz erst am 1. Januar 1846 fünftelweise zu ent⸗ von dort nach dem mittelländischen Meere machen sell. dortigen Universttät gebildet. Früh machte sich die debastig ei . oder hielt wenigstens den gegenwärtigen Zeitpunkt nicht ohne die mindeste Unordnung stattgefunden hat. Am 31. August richten sind, so könne die Gesellschaft mit ihren 50 Mill. als einem , Geistes bemerkbar, noch ehe er durch das Barrean, das Lehrfig geeignet hierzu; die Minderheit aber machte theils Einwendun⸗ sollte auch der Revisions⸗Rath zu Gerona sich versammeln, aber dort

unwiderstehlichen Hebel auf die Börse wirken und nach Belieben die

die Presse zumal, in die politische Laufbahn eintrat. Kaum gegen die Grundsätze des vorgelegten Entwurfes, den sie als schien es, als wenn die jungen Leute sich nicht dabei stellen würden. Fonds zum Steigen und Fallen bringen. Sie würde sich wohl kein Amsterdam, 11. Sept. Gestern fand die Einweihung der 28 Jahr alt, als die Revolution von 1830 ausbrach, zu me Nichchritt bezeichnete, theils wollte sie das Revisionswerk . Zu Jigueras ist man von der Besorgniß vor dem Eindringen Amett⸗ Gewissen daraus machen, nach ihrem Vortheil zu agiren, der Minister neuen Börse statt; der König, der Prinz von Oranien und der Prinz als Redacteur des Courrier Belge, zu jener Zeit ein M auf die Organisation der Vollziehungs⸗Gewalt beschränken, son⸗ Italien. ler's, wie es scheint, zurückgekommen.

sollte aber die Gefahr wohl erwägen, daß er eine so ungeheure Macht Alexander wohnten der Feierlichkeit bei. Das Handels blad enthielt stechendes Oppositions- Blatt, mächtig beitrug. Bei beschräntt entweder eine totale oder doch eine umfassendere partielle Revi= 6 . 2 ; . . den Händen e. i, . het Er sei . gewarnt in seiner er, e. Nummer eine Ansicht der Fagade und den Grund- mögen en en! er damals die Stelle eines Konservators 9 als die vorgeschlagene, beim Großen Rathe beantragen.“ daß n. . . et 9! . ö, * , n 3. Sept. Wir erhalten heute neuere Nachrichten worden und habe Zeit, auf Gegenmittel zu sinnen; sollte er aber nicht riß des neuen Gebäudes, so wie eine Beschreibung desselben. Das Stadt⸗Bibliothebt und war Professor am Museum. Noch ö 9 welche durch revolutionaire und lommunistische Emisssiytb af ond n⸗ aus 46 n g Am 1. September war daselbst ein Bando des die nothwendigen Maßregeln zum Schutze der Interessen des Publi⸗- alte Börsen⸗Gebäude wurde im Jahre 1613 eröffnet und zeigte sich, Professor Honorarius an der brüffeler Universität, sein 3 . anton Waadt. Der Staats-Rath von Waadt hatte un- Frankreich und der Schweiz, die sich theils in Togcang theils in Lucca, 6 ft . apitging. Don Manuel Breton an allen Stra ßenecken kums treffen, 1 werde man sich zur Erforschung der Ursachen solches nachdem es 223 Jahre benutzt worden war, so baufällig, daß man det sich noch auf dem Programm derselben, und er a f at nach Annahme der neuen Verfaffung an fämmtlicht Ge⸗= Hheilũ in den Marken selbst verborgen hasten gen shrt re, , . 6. . en. Im Eingange dieses Bando ertheilt der General⸗ Unterlassens gemüßigt sehen. 2s im Jahre 183 verlassen und in ein anderes Gebäude üb rstedein seinen gelehrten „Kollegen nicht zugegeben, ihn au . ‚eratke ein Schreiben erlassen mit der Anzeige, „daß derselbe will vervächtige Schiffe an der Kiste des Abriatischen und Msttel⸗ i . * , . frietliebenten und grtit amen CGharaffer Herr Blanchet, der französische Geschäftsträger und General⸗- mußte. Am 3. März 1836 wurde die Konkurrenz für den Bau er⸗ Vandeweyer gehörte zu der provisorischen Regierung, . bar, sei, alle jene Geistlichen, welche sich weigerten, die regie⸗ ländischen Merres ben erkt haben, welche wahrschenn ich ein ganbung er Ea 14 obsprüche, bemerkt aber dazu, daß eine im Verhält⸗ Konsul bei dem Bey von Tripolis, der vor einigen Tagen von Tri⸗ öffnet, aber erst im Jahre 1839 der Plan eines haarlemer Architek⸗ während der September- Kämpfe bildete und ward 3g a hlich Proclamation vom 3. August von der Kanzel zu ver- versuchen und noch mehr revolutsonaires Gesindel in dem Kirchenstaat 46 2 *4 22 sehr geringe Zahl von Leuten, die zu allen Zeiten polis in Marseille eingetroffen war, ist bereits wieder dahin zurück ten Namens Zocher 33 und der Bau am 28. August 1811 Amtsgenossen zu einem der fünf Mitglieder des Centra * * volle Strenge des Gesetzes fühlen zu lassen.. Darauf hin hat werben wollen, um die dort vorhandenen Stoffe in Bewegung zu , Herhalten beobachteten, Unruhe, Gährung und Besorgniß gekehrt. zegannen. Dis neue Vörse ist 8 Niederl. Ellen lang, 3h Ellen sd ernannt, dem die vollziehende Gewalt oblag. Bald darauf ö wer tl leit dee Jantons Want an die einheimischen Rechtegelehr⸗ sehen. Es soll den. Emissairen nicht an Geld fehlen, die Anterbung j 3 emüüthern zu erregen und zu unterhalten suüichten. Um den Die Nachrichten über die neun Wahlkollegien, welche in Folge Centimeler breit. (1 Riederl. Elle ist 1 Meter Der Raum für Wähler von Brüssel und Löwen ihn in den Kongreß; er n * er Bitte um ein Rechtsgutachten gewendel. Es ist nun dasselbe von für geheime Gesellschaften geschieht fast offen, mordbrennerische Schrifh friedlichen Bürger in feiner Ruhe, und die , . überhaupt zu ber lebten Pairs-Ernennungen zur Vornahme neuer Wahlen schreiten die Börsen⸗-Befucher beträgt 2810 Q. Cllen und ist also um 00 Q. lien Wahl für Brüssel an. Seine Neigung führte ihn zu den . gachtetsten waadtländischen Äbvokaten ausgenrbeitet Und an! mn werden ausgestreut, kurz Alles aufgeboten, um den Umkehrungs⸗ ren . dor toll ihnen Versuchen en,, ,. er, verordnet der Ge⸗ müssen, sollen wenig befriedigend lauten. Im Ministerium des In- größer als in der alten Börse. „Das Gebäude, welches auf zl tischen Geschäften, deren Leitung er sich bemächtigte, und het worden und lautet dahin: „es seien die betreffenden Geist⸗ Prinzipien unter dem Bolke' Geltung verschaffen. Die Regierung 16 ö ü baher Je , , 9. e . sol nach summari⸗ nern soll man sogar besorgen, daß in drei oder vier ditser Wahlkol⸗- Pfählen, jeder von 16. Ellen Länge, ruht, ist im jonisch-dorischen Präsident des diplomatischen Ausschusses, als Gesandter in . iu ihrer Weigerung durch die unzweideutigsten Gesetzes⸗Bestim yat in dessen nicht gesäumt, die strengsten Gegenmaßregeln zu ergreifen a , , , w,. 24 ode verurtheilt und erschossen werden; legien die ministeriellen Kandidaten unterliegen würden. In diesem Styl erbaut. Das Peristyl ist 17 Ellen 70 Centimeter hoch, in dem= Regierunge⸗Commissair bei der londoner Konferenz, theils 49 e vollkommen berechtigt gewesen.“ Das Gutachten wird binnen die Küstenbewachüung wurde vel starfs. viel⸗ erhe stuü ngen ind vonne je * irgend . cher ͤ ei zu ö. verboten, darunter sind Falle würde die Absicht, die Kammern auszulösen, für dieses Jahr selben befinden sich id jonische Säulen, von 41 Ellen 40 Centimeter ster' der guewärtigen Angelegenheiten im ersten Kabinet 2 J . der Oeffentlichkest übergeben werben. Von ferneren Schrit. nommen, die Garnisonen in den bedrohten Staäbten theils gewechselt *. n. feigen h * ö . 3 a, welche nicht in die aufgegeben werden. DM, Höhe, von denen vier in der Front stehen. Die bededte Gallerie um hat er vielleicht in jenen ersten Jahren mehr als ein ö un der Staate⸗Rath zu thun gefonnen sst, hat bis jekt noch Hheils vermehrt und Militair-ommissionch zur Untersuchung der 6 e * 9 6 6. —ĩ * * und Stöcke, gleichviel von Die Einkünfte der Cwvilliste sollen in diesem Jahre um ein Drit- den offenen Platz ist 1 Ellen breit und ? Ellen 40 Centimeter hoch; Anerkennung des jungen Staates und zum Verständnisse 49 erlautet. int ebe niedergeseh. l welcher = e Gr, . ⸗. * iwiduum, das nicht den Nach- theil die von der General⸗Intendanz aufgestellten Anschläge überstie= das Dach desselben ruht an der inneren Seite auf 30 dorischen Säu- demselben beigetragen. Dle r von 1831 führte die 146 Es sind selt artzem zwei geschttzte dentsche ünstler gestorben, . 8 . . . 2. nnn. in r, 66 gen haben. len. Die Decke der Gallerie ist mit hundert Rosztten verziert, zwischen des Kabinels herbei, dessen äitglied er, war. Einfacher saanton Schwyz,. Herr Benedict Düggelin, das Haupt der nämlich der Landschaftsmaler Elfasfer hier und der Architekt Hallmann gehend, in einer Schenke oder überh 1 ö feu iger S* ö. Die hiesige Sparkasse hat in den acht ersten Monaten des ge⸗ denen g 47 runde Fenster oder Luftlöcher befinden. Außer dem , . leitete er oft die wichtigen Diokussionen, die * enfreunde in den äußeren Bezirken, hat in Folge der Veför. in Livorno. n e sou aA ge die, 3 . f 5 geg genwärtigen Syn 5,7 19,617 Fr. mehr rückgezahlt, als einge Haupt- Eingange nach dem „Dam“ sind an den Seiten Eingänge chnelUl auf einander folgten. Unmittelbar nach der ug seines Gegenkandidaten Stocker zum Prässdenten des Großen besllast e. 8 9 und betrachtet un 2 Hesetze gemäß nommen. vom Damrack ünd der Warmoes⸗ Straße. Ueber dem Haupt- Ein⸗ Königs Leopold auf belgischem Boden ward er nach London estra rden; auch Spieler von jebweder Kategorie sollen als