1845 / 258 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1184

Vorbehalte und die Gesellschafts⸗Statuten lauten im Allgemeinen Auswärtige Börsen.

ben. Bekanntlich hatte schon General Piccolomini bei Gelegenheit orbehalte un ] 1ten R p . wörtlich wie die, welche in Bezug auf die Zittau⸗Löbauer Eisenbahn Amateraam, 1I. Sr. Mä. . sc. are. SR ,,,

der Siege der Kaiserlich österreichischen Waffen unter der Anf ! ö ? * 2 gi eee sen * 1689 zu Pristina mit den dem öster⸗ veröffentlicht worden sind, jedoch mutatis mutandis in Bezug auf e , m, e, me,, . r, r

33 : l err ed solgende Punkte: Das Anlage⸗Kapital ist vorläufig auf 4 Millionen . 93 ; ̃ reichischen Panier ergebenen katholischen Volksältesten Unterredungen ge⸗ folgende P g ö 466 *. 63 ee n, , , nz 6 3 * m J 1 44 A ĩ 9 e me

ĩ ießli l tten, und bei jenem An⸗ Thaler festgestellt und soll dur habt, welche für dieselben er sprießliche Folgen ha un j haler festg Der vom Staate zu übernehmende vierte Theil Franke fart a. M., 13. Sex. 5x, Me L146. Han- cd, 3

1ne lasse waren viele Einwohner vom griechischen Ritus nach Slavonien und aufgebracht werden. =. li i ke. 6 1 * Jm. Panter * der griechisch! des Anlage- Kapitals beträgt demnach eine Million Thaler. Die 864. heir. Bark. er 76 Ke. slop 91 Rr. SiicgI. 9; e lat . 89 Rihlr. - I Jahr. 6p Alle illvtischen Kirche, welches bis zum Jahre 1776 in Ipek bestand, nach Actien- Gesellschaft hat ihren persönlichen Gerichtestand vor dem roln. zoo ri. Iooz hr. A. So i 858. len Theilen der Manarchle n ö. 5535 ** Karlowig verlegt wurde. Die Katholiken dagegen verblieben in den Stadtgerichte zu Chemnitz, woselbst auch das Gesellschafts Direktorium 2 6 2 ar rng, ie , e r Paschaliks, in welchen sie geboren und bis zu welchen die österreichi⸗ seinen Sitz hat. Die Erbauung der Shemniß Nie aer Eisenbahn soll e, b 3 r 7 w iserlions- Gebühr sür den . . . * schen Waffen vorgedrungen waren, als sie im Jahre 1737 Nobi⸗- binnen 4 Jahren, von Publication der Verordnung an, vollenbet , 83

4 Friedrichs siraße Mr. 72.

bazar, Pristina, Kurschumlie, Preskoplie eingenommen hatten und Ge- werden, durch welche das Expropriations-⸗Gesetz für dieselbe in Wirk⸗ Actien 1612. Anl. de 18a 1593. de Isa9 I30. Nordb. 2253. clo. I Anzeigers 2 Sgr. neral Seckendorf in Nissa angekommen war. Als jedoch im Jahre samkeit gesetzt worden ist. neil. L335. Ii. 1233. DP. 116. Radu. 93

1739 durch den Frieden von Belgrad die Donau und die Save als die Gränze der zwei Staaten anerkannt wurden, kehrten die Rajas ĩ KE 258.

unter die türkische Herrschaft zurück, und mit dem Tode bedroht, nah⸗ . . : men sie entweder den Islam an oder flüchteten sich in die steilsten gandels⸗ und Börsen⸗ nachrichten. Meteorologische Beobachtungen. Berli n, Mit t wo ch de n 17 ten Se p tem ber

Gebirge, wo sie eine Zufluchtsstätte fanden. Seit jener Zeit hausen 2 1845. in und um Skopia (Uskup) an S000 Katholiken, die trotz eines hun= Berlin, 13. Sept. Unsere Zuführen von Getrgide bleiben, im Ver= 15565 e, nnn ,, n. Nech einn * ,.

dertjährigen Zeitraumes sich als solche forterhalten und, so hältniß zu früheren Jahren, sehr schwach, und abgesehen vom Lieferungs= ? ö 1 j0 * . . ĩ ĩ ich i istli ähern. ĩ H ist Geringfügigkeit des Geschästs dadurch bedingt. Der Umsatz in 14. Sept. 6 Uhr. . m. ere, de, x wie dies thunlich ist, sich unseren Geistlichen nähern. Eine Handel, ist Geringfügigkeit des Geschäf ch g satz nhalt. ; werde. Das Saterland wird das Opfer erkennen, das bie Mehtzaht

falsche Furcht hält sie von einem offenen Glaubens- Be⸗ Weizen beschränkte sich auf wenige Ladungen; S7pfd. bunt. poln.“ 527 Tn. Vi om i, ro . S3, Gr, en- , 28 irkenn . kenntnisse ab, denn gewiß würde man eine Masse von 8000 Menschen Vihln; (zwischen zweien Hier auwesenden ie, d. 4 6 Lulu arme .... 44 Ha n. Hwa, n. , är n. TFieeewsrwe lä, tlicher Theil. A , indem sie sich so zeitig ihrem nächsten Berufe an der Ausübung desselben nicht hindern. Da es sich in den Pa⸗ i ,. 261 4 . 59 ,, . ; en. Tbanparkt- - . Sz n. c. Ss R. 4. Soo R. Rodenvarme Id, and. Bern. Zur Berichtigung. Provinz Preuß en. Chaussee⸗ lichen Be 3 em Schlusse des letzten Landtags sind die freund- schaliks Jakova und Ipek jetzt darum handelt, Rekruten auszuheben, märk. a2 55 hlr. u ö 24 p ü Rihlr. und g 9 * Dans lea tiigung; 99 pe. 7 83 ct. Aus dunstuns O, 00 jan. Provinz Po m mern. Bericht der Siettiner Zeitung, 2 3 dungen zu auswärtigen Regierungen erhalten und immer ! ; ), . . bunt. poln. Waare zu 56 Nihlr.; im Allgemeinen wird 1 a 2 Rthlr. ; a2 n , mg trüb. Niedersehlag 6. se Ankunft der Raiseri / ; ; 4. mehr befestigt worden Handels⸗ Vert ĩ ini

denen keine Christen einverleibt werden dürfen, so traf es sich nun, b! haien. Bei ben släun Veüichtin aus England wurrt be? ih Wæcer Nebel. ezo ie 6 ker Lie Ankunft der Ftaiserin von Rußland in Stettin. Reifende nach adligen Domi . Hande erträge mit Belgien, Sardinien daß Viele so ausgehoben wurden, welche nur dem Scheine nach 33 * 9 sich nicht behaupten, wenn geringer Aerndte⸗Ertrag von Ge⸗— eg . . , Sl. Reletsbung; e. mit der Aufforderung, dies d malen gl, haben den Verkehr, nach dem Ruslan neue Vor⸗ Muselmänner sind.“ Um dem Dienste zu entgehen, erfchlenen dies? t Harn k , gal Aernbie in r, Landem Wolkeenzus .. . Sw. 8,1” n. utsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Starke Frequenz ĩ ftigẽn Arbei ga dies den theile gesichert. Durch Abschluß einer Zusatz Alte zu dem mal Viele derfelben kühn in der Kirche zu Jakoon nd for⸗ 1 d 7 r. hervorgerufene Vegehr nach Roggen ihn nicht unterstützte LTatzesmittel: 334,10“ Far... II,17 N.. S,s' n... S3 ret. su. bon Fremden in München. Truppen - Uebungen. Gerücht in Betreff ̃ Dir stigen Arbeite fähigen an- Elbschiffsahrls= Vertrage wurde der Schifffahrts⸗Verkehr erleich⸗ z a2 u und der da 9 geh gg . ar Bonau-Dampfschifffahrt. Königreich Sachfen. Erbffnung del dir erg⸗ dargebotenen Ver⸗ tert. Durch freundliches Einvernehmen, gestützt auf gegenseitiges

hofft, daß nunmehr auch die seit Vertrauen und Achtung gegenseitiger Rechte, ist es gelungen, von der

derten den apostolichen Präfekten, Dionisso d'Afragola, auf, sie Dieser holte vom Lager: Zapf. 40 Nthlr., 83. 39 10 1 bez. ndiages. und neuer schwimmender S4 pfd. 42 Nihlr., S5sd. 425 Rthlr. Lieferung ankreich; Paris. Hosnachrichten. Adresse an Bugeaud. Arbeiter von Ohra über Schöneck bis zsterreichischen Regierung die Real⸗Uebergabe der Enkladb⸗ Schirgis⸗

1 das Verzeichniß der , einzutragen. Der , f iervon unterrichtete Seriasker berief eine Versammlung, wobei einer⸗ laut Connoiss. p. ember Card. . , D, ,, e, , e w, 8 23 46 ; Bedarf für Algier Beschwerden über die englischen Behörden am Gambia. d der Bau der C z ; ; ; seits die Imams und andererseits für die heimlichen Katholiken in 1 , i,. K * e n ,. .. gr. Nönigliche Ichauspiele. Prozesse mit ver chens. Hes i chien giss 2 und Ger nm. nach Dirschau , n, w,, . * 6 Wang an, wennn ge . Wüavg der genannte Präkett, fir jene von Ipet aber der Missiongir r . 364 kin ge in jenen wren, , ahr c lin nu Dienstag, 16. Sept. Im Opernhause. 109te Abonnemn i, . Belgien. Der Verfassungs⸗Nevisions⸗Versuch während die ,, , E fin e, 2 j * * j . [ ʒ ) ö 3 1 ** ' 2 ö ern. . j 232 * j z . 1. 3 . * ge Hr. Föhinhgsöieglischionsn und Regungen, zu. Vergnlassung habeüs hein nam, Vorstellung; Fidelio. Vor dem zien Akt; Suvertüirre zur Spar ußritanien ul grlgud. London. Anlunst der Königin bei Provinz Por Di r nit, Een geh igreiße Höhne ernnich, wictei i . . geda ndividuen a atholiken anerken⸗ hafter Verkehr in diesem letzteren Termin mehr durch Speculation hervor- nore, von C. v. Beethoven. Anfang halb 7 Uhr. Ihihrab. = Leid Wicheiseg. Cisenpreise lun . e ge iin üb ] z um ern. ie Stettiner Zeitung meldet und, in gleichem Geiste geleitet, die baldi ste Lösung mit Sicherhei nen, und daß, wenn diese die Moscheen besuchen, es nur zur Ver— gerufen zu sein, deren Grund jn der immer weiter sich verbreitenden Kar— . ; eis zu d wöhnlichen dn 1m . er über die Ankunft Ihrer Maje stät der Kaiserin von Nußland in Stettin ten h tet, 9 9 Sicherheit meidung von Vexationen geschieht, machte einen üblen Eindruck soffe l Kranlheit hauptsächlich zu suchen sein mag; dieselbe soll bis Thürin= haus D n n mne werden Billets zu den gewõ ; enn ern nene lage zur Versorgung des Landes mit 8e 8 253 September Folgendes: „Heute Vormittag um 115 Uhr trafen de lr, menen r ren e, r J auf den Seriasker, der nun die Misstongire entließ und gen herunter bereits sich zeigen. f w . aan. ö. . semitieln. BVermi ĩ re Majestät die Kaiseri i h i in Hi n u, s , ,,, ,, ,, , , ,, nn, ,, ,, ,,, . ie Di q ten sei ĩ Da at durch erwähnte Umstände auch mehr Beachtung gewonnen, . * * 1 6 ĩ z di ] f ti Pri ĩ ; ĩ ; nm e, ,, , , , , , err de be rn dr,, ,n, mr, e , , ,,, ,,, , d. mus offen 1 wollten. Man berechnet, a an 156 6 n gn 9 6 . 5 * . u. Grld., pr. Frühjahr von 9 . , n, , m,, 9 e,, , r 3 n Ci offen h *, . , en gü. 6 n n. so steigen doch hier auch betrübend— Erscheinun⸗ ich als katholisch erklärt hatten. Ei en , bez. u. Geld; Abgeben fehlen gänzlich, i imo ,, enn, Im, w ernhanhe⸗ hung des Kantons- Bürgerrechtes' blaß und leidend hier anko sceh. ie ei ũ 6 : ; ken enn 6 ** 1. . . ne , a n. an, 2 en werden nicht zugeführt, Preis 40/42 Rihlr. für Futtemwaare Borstellung; Voltor Robin. Hierauf: Die unterbrochene dos Mien. mie sl,. Herabsetzung der Kolonialwaaren- Zölle. Pa— a n, der . ke fn an lege, mn sten gin das mein Herz in seinen theuer= zismus ssch bekennenden Familien jener Gegenden könnte dem Uebel ein Delsaaten sind in letzterer Zeit nicht angestellt worden, es würde Anfang halb . ll werden Billets zu den gewöhnlichen dy ale. , , (Angeblich 6 den Ihren . zu erfüllen. Sehnlichst wünschen Alle, welche die sten Städte des La ugster Zeit in einer der wichtig Ende machen, da man einer so großen Menge ein offenbares Recht für Ra ä,; hrchln, furl Winter 'n bfr 3 gs. Rthir. und für . . , i n g ð g , ning Amer ron f tu ian ef. n anar i ff r o Yin zur eh ran feen daß Pisa's Heilbäder die Stärkung Jör gewähren Pran ie werden, ich zweisle nicht 19 4 s. . . 9 * 14 2 2 j z 6 7 2 3 1 , dern mere, wn. , ,,,, aun ,, 9 3 eu, gn lag , ni rler 6i Meri ko Letzteres in roth 14 145 Rihlr, in weiß 125 1435 Rthlr. nominell zu ß 2 . n ,, a Köönigs, mit einem Extrazuge nach de h. f. ne hen r. 9 noliren. / ͤ . n Potsdam: 1) Un monsieur e 2 roße Königl. Eisenbahnwagen hier in B its : ü 9 ; d auf Lieferung von Najaqe, ausgeführt von Dlle. Polin und Herrn Gasperini. 3 9 2 ag n Vereitschaft gehalten war. London, 9. Sept. Das gestern in Southampton ange— 1 sst ee s th, Höher seit 6 Tagen h. . ajade, ausg e An der Haupttreppe des Eisenbahnhofes, welche fessli eschmückt und ' h Olt. April sehr in Frage gewesen, während Sept. u. Sept. / Okt. weniger Liebes Protokoll. 4) Pas de 6 ausgeführt von Mad. und he mit tränen behangen wan] , di e i ger rnrn .

kommene Post⸗Dampfschiff „Trent“ mit der westindischen Post hat rn Bed kauft worden. Wir notsren als heu⸗ a n gr. ö r beachtet und laco nur zum Bedarf gekauft worden. Wir notire n. Taglionj. 5) Pas de deux, ausgeführt von Mad. Brue und A tli c z versammelt, Ihre Majestät die aiserin kam zuerst, geleitet von ⸗mGmlilt her The il. Ihrer Königl. Hoheit der Großherzogin von Mecklenburg? Demnächst

. w,, , . h f . ö. n e . lige Schlußpreise; loco auf 14 Nthlr. gehalten, 134. h fr s. pr Jul und Veracruz vom 2. Au gu st, überbra welche indeß tkelten bez., 136 Nthlr. Gid. z pr. Sept. 134 Rihlr. Vr. Rihlr. zu lösen; 6 z ö l ĩ ij in ei nichts von der erwah teten Krsegs· Erhlaruig Meyikoꝰs gegen bie Ver g. ern nn 1 ir r. * 5 Hitz c pr. St / De. 133 Rihlr. Die französischen , i, l, dle. 36 . folgten in einem zweiten Wagen Se. Majestät der Koͤnig und die einigten Staaten, überhaupt icht Entscheidendes in dieser Ange⸗ Br., 134 Rihlr. Gld;, pr. Dez, / Febr. 1335 Rihlr; Br.,. Nihlr. Git. Monate wieder e un J . in . 6 here 2 mn, . Be kan nt machung. Prinzen des Königl. Hauses. Gleich nach Ankunft des berliner Gü— legenheit melden. Es scheint vielmehr, als wäre der mexikanische pr. Febr. März 135 Riblr. Br., . Rthlr. Glde, pr. 3 April 139 Rihlr. , hause, ö, fin 6 26 n, . a Die Ziehung der Pfrämien von den nach unserer Belanntmachung terzuges setzte sich der Zug in Bewegung. Tausende von Menschen Khngeeh leber auß rler ö ahn, üfschöhen abgenelgt. Bi. ö 2. irn, va, . . 9 . é, ,,, gicht zu zwei ö. ö. di, . ichen ö ri . 2. a. 1 1. Juli d. J. zur Ausloosung bestimmten 5000 Seehandlungs⸗ hatten sich versammelt. Ein lauter Jubelruf geleitete die Abreisenden.“ Ein 6 , ,, auf Bewilligung einer Anleihe Palm dn mh an ei ne en n fh hr . ihr Snüdseethran fen n nnn , . c ee 29 fi bis zum 20. Septengg smienscheinen wird . Oktober d. J ; i 33 un hin erh 3 , von ? lionen Pollars wurde vom Kongreß abgelehnt und die 3 lthlr. bez. u. Vr. 6 ĩ iftli vo : w . ö a elle, n n,, ,, nr, n e,, . Ausführung solcher Maßregel für unmöglich erklärt, während bie an ; . . 36 177 18 Rihlr. pro 19. 800 ., pro Frühjahr 17 9. 2 , n abi mn, we ain, . oranf folgenden, Tagen von 8 Ubr Vormittags ab in , . fes e ee eng n gehen , zie, arg gelte ant, gas gin igt ere. die Gränze von Texas beorderten zehnkausend Mann Truppen beim Nthlr. bez, auch so anzulommen, 177 Rthlr. Gebot. Die letzte engl. Post ie Kontrakte abg . n großen Konferenz Saale des Seehandlungs - Gebäudes, mit mit dem Dampfschiffe „Röönigin Elisabeth“ nach Lübeck befördert, um ö 9 gl . 9 . , 66 von zwei Rotarien und zwei dereideten Protolollführern, ,,. andere Gelegenheit zur Fahrt nach St. Petersburg wahr⸗ enaue Erfüllung der nere n . nden. z en. b en Verpflichtungen möglich gemacht. Die⸗

und die mexikanische Escgdre, aus zwei Dampfschiffen zwe Briggs Das Wetter ist seit gestern abwechselnd regnicht bei milder Temperatur. Das betheil ii 6 ** . —— 2 3. as 71. ? 2 2 4 h Räönigsstädtisches Theater. etheiligte, Publikum setzen wir hiervon mit dem Bemerken Deutsche gundesstaaten. zur Erleichterung beg? Landes, ein.

Ie. ,, . . bestehend, * Veracruz zwar in der Fenntniß, daß wir nach scheh Ziehung d rmirung begriffen war, aber, wie es hieß, sogleich nach ihrer Aus— Berliner Börse. enntnißz, daß wir nach geschehener Zziehung die gezogenen Num- . inglei rüstung nach Jamaika in Sicherheit i er n, . Die ; Dienstag, 16. Sept. Der Weltumsegler wider Willen, i mm und Prämien durch bie hiesigen öffentlichen 5 bekannt 4 Königreich Bayern. Der Fremdenzug durch München s chsiellung er e er s, ner , britische Kriegobrigg „Persian“ war von Galveston, das sse am Den I5. September 1845. teuerliche Posse mit Gesang in 4 Akten, von Räder. hen werden. ist noch immer sehr bedeutend, und man demerkt , viele Eng- während allerdings für einen Theil des Beda erh 2 ig ringen, 15. Juli verlassen hatte, vor Veracruz angekommen mit der Nach— ; ,, Mittwoch, 17. Sept. Johanna und Haunchen. Luststil Derlin, den 26. August 1845. länder und Russen aus den ersten Familien. Der Zudrang zu den Eisenbahnen andere Deckungsmit tel zu suchen n * d a Dan gan richt, daß am 17. Juli die Flagge der Vereinigten Staaten in Texas Fonds. 83 Er. Cour. 40. s * Pr. Cu. 2 Akten, von B. A. Herrmann. Hierauf: Die Neise auf gen General- Direction der Seehandlungs⸗ Sozietät. Kunstschätzen, Ateliers und Bauten ist daher außerordentlich, und man Der augenblicklich vortheilhafte Stand 9 K inen. t V aufgepflanzt werden sollte. In Mexiko herrschte allerdings große riet Leg. riet, nn, e, schastliche Kosten. Poffe in 5 Akten, von L. Angely. ; Kayser. Wentzel. sindet dieselben beinahe zu jeder Tageszeit mit Fremben gefüllt. lassung gegeben, auch unerwartet der Vollendun 4 93 A 6 Aufregung unter dem Volke, und man sprach viel von der Roth⸗- 6 8. a 8. 35 99 n n nm, 202 Im Königl. Schauspielhause zu Potsdam: Auf Allerhit . Die Herbstübungen der Artillerie endeten in voriger Woche mit einem führenden Eisenbahnen zu Erbauung von Her gude n 6 wendigkeit eines Krieges, aber bei der wenig kriegerischen Stimmung k, zien 8h. ö e, , n. Befehl: Itahlenische Opern“ Porstellung.) 1 Loma. 1. großen Nachtmanöver, auch die der anderen Truppen der münchener Chemnitz nach Riesa und von Löbau nach Zittau nc, 9 *. des Kongresfes wird es wohl bei den Worten kleftenl g , . ,, Sper in 4 Iikten. Musst von Verdi. d gereist: Se. Durchlaucht der General Major und Com- Garnison werden binnen kurzem beendet sein, und am Schlusse dieses zu ertheilen und somit etwanige größere fig 5 r . Das merikanische Departement Tabasco war noch immer im K.. Beam. 1c. o. Pri. O Billets zu dieser Vorstellung sind bei dem Kastellan des Fh . der ten Landwehr-Brigade, Fürst Wilh eim Rabziwill, Mongis wird n Inspection über sämmtliche in der Hauptstadt Staatskasse abzuwenden. 8 nstige Opfer von dei Aufstande und der Verkehr mit demselben untersagt. Schul4lverschr. hrl. Aub. Risenb. Schauspielhauses zu Potsdam und Abends an der Kasse zus hale. . ; garnisonirende egimenter gehalten werden. Es wird behauptet, Mehrere, zum Theil umfangreiche Gesetze, die W l⸗Ord herliner Stad do. do. Prior. Obl. Ebendaselbst werden auch die Textbücher, in italienischer und dei die Uebernahme der baperisch wirttembergischen Dongu⸗-Dampfschiff nebst dem Gesche über Schuidhast, das Gesetz über W, mr. fahrt von Seiten des bayerischen Staates sei als eine entschiedene Maß- und Gewichts⸗System, bas revidirte Gewerb⸗ e

2 k nne m, meer, Sprache, à 5 Sgr. verkauft. Anfang 6 Uhr. Ende 9 Uhr. Dan. do. in In. do. do. Prior. ob. Haus wird um 3 Uhr geöffnet. Sache anzusehen. Steuergesetz, so wie die Landtags-Ortnung, sind von Deputationen

Wes ipr. Psandbr. 3! 5 Rhein. Eisenb. amt ; h ee Pos. do. do. do. Prior. Obl. Donnerstag. 18. Set. Italienische Dpern-⸗ Vor stellung⸗ Königreich Sach sen E ffn ung des La nd tag ö 3 ne life em hen, enn. ann Ihnen zugestellt . 1 werden sollen.

n . 3 e , denne min erstenmale in dieser Saison: Lucrezia Borgia. Oper in 5! z z Sisenbahnen. ö e n,, n, , , Musik von Donizeiti. (Erstes Auftreten der Signora Teresa Fauth Nichta mtlich er The il. Auf den 14. September des Jahres 16815 war die feierliche Eroͤff⸗ Außerdem werden Ihnen noch einige andere Hesetz Entwürse Wie die Aachener Zeitung meldet, hat Se. Majestãt ber Pammͥ do. 3 J ö, . als Or ini.) un! des fünften i nn Landtags festgesetzt worden. Wie zum Theil durch den Wunsch früherer Stände⸗ Versammlungen her⸗ König der Niederlande bei seiner Anwesenheit in Luxemburg den Statu⸗ ur- Neum de. 3 . do. L. R. Inland. ö. gucg ihn , der Gottesdienst in der evangflischen vorgerufen, zur Berathung zugehen. Hierüber, so wie über die wich⸗ ten der Aachen-⸗Maestrichter Eisenbahn-Gesellschaft bie Genehmigung Serleeisckh. 43. I. nz. St. B. Li. A. u. B. . 4 . Hol inn opbhien Kirche vorgus, wohin sich früh um 9 Uhr die tigeren Ergebnisse der Thätigkeit in den verschiedenen Zweigen der ertheilt. do. v. Staat g. Li. B. cHMagd. Halbst. Eh. Verantwortlicher Redackeur Hr. J. W. Zinkeisen. ö erlin, 16. Sept. Se. Majestät der König haben Aller⸗ itglieder beider fer n, Kammern begaben, um dem Vortrage Verwaltung, wird Ihnen durch den vorsitzenden Etacls . Mn ffn be⸗ . kee , z . 6 dem ,. , Schmidt zu e r, , , öl . we m e. i ,. Der sondere Mittheilung geschehen. ** 22 3 h 1 ö 8 hier⸗ J ö . o. do. Erior. l. . ; ö se In egung es von des böͤnigs von chweden Masestät e a e a ex vange ucã 14, 1 9 zu Grunde ge egt, und w ? ü. . Königreich Sachsen. Das 11te Stück des hier Friedrichs chor. inn gonn - Kölner Rab. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdrucken. verliehenen Ritterkreuzes des Wasa Srdens; so wie dem 56 führte in gewohnter treff licher Weise den Hauptsatz aus: „Die hohe . w e , , , her cbeltratt Sr glb at zn Brieg, bes lin. beritehthen Jiiter- Weicheis mit keihe Chris bie verszmüten i aufgeregten Gee. gon allen a bbsen ein glenhes Herhastz s. Bed eeregall! fordere Ich

ländischen Gesetz⸗ und Verordnu ugs Blattes enthält nunmehr Aud. CIdm. à6 . Bie darsek. Mx. . auch das Konzessions- und Bestätigungs-Dekret für die Chemnitz⸗ viseonto. Ado. Trioritit hies des Herzoglich anhaltschen Gesammt-Ordens Albrecht des müther seiner Zeit beruhigt.“ 3. Sie auf, Meine Herren Stände, Mich in dem festen Enischlusse zu In Folge der von dem Flöniglichen Ober-Hofmarschall-Amte er— unterstüßen, einen verfassung- und ordnungsmäßigen Gang! im Inn!

Riesaer Eisenbahn. Die Konzesssons-Bebingungen, die Regierungs⸗ ien, zu gestatten ; 24 . n, ,, z j w 1 w e ,, ele , gangenen Ansage versammelten achmittags halb 1 Uhr die Stas f ;

r * . ——— ; a, sämmtlichen Mitglieder der Stände Versammlung im Königlichen ,, at

ö 2 Berlin. : 16. Schlosst, und zwar in dem Saale Ihrer Königl, Hoheit der Prin- ner als ein Bollwerk gegen Geseßlosigkeit und Unordnung, als lin- 2A ĩI I e m e i n e r A. n e i e r 6 1. n, 16. Sept. Ein Artikel aus Düsseldorf vom 28. Au⸗ zessin Augusta, um von da in den Landtags Eroöffnungs⸗ Saal einge- Bürgschaft für Erhaltung des Bande awischen nn 149 5

9 3 9 6 zer iel der hiesigen Vossischen Jeitung spricht von ei. führt zu werden. Die Präsidenten, Vice Präsidenten und die Seiit⸗ (srachtet werben mögen, durch dessen treue und forgfältige Bien

mnabermaligen Straßenlärm, weicher dort gegen die katholischen tarien der beiden Kammern nahmen, dem Throne gegenüber, die den— gung allein das Glück der Völker befördert werden fann

n /

, ,

—— D —— 1 i 7 *

111118111

ü

tragene Grundstück des Eigenthümers Barth, wozu eine In den Monaten Mai, Juni, Juli und August geht a e ö 1 1 61 ssdenten stattgefunden habe. Diese auch schon in der Düssel⸗ selben bestimmten Plätze ein, bie ber er en Kammer rechts und di j ; - ; Bekanntmachungen. Noß ⸗Oelmühlt gehört, abgeschäzt auf 11, st Thlr. 10 s jeden Sonnabend ein Dampfschiff von jedem der besben 6 esellschaft der Garst ** Zeitung Nr. 247 widerlegte Mittheilung ist gänzlich * der zweiten . 1 vom Throne . Die . at ceory Sie n,, 9. ,,,. gründet. neten begaben sich, inwiefern sie der ersten oder zweiten Fammer an. Fateriand dankend auf den jetzt beginnenden Landtag nu l hie,

e e an. ; Sgr., zufolge der in der Registratur nebst Hypothefenschein Plätze ab 1 les. Nothwendige Subhastation. und Bedingungen einzusehenden Tare, am 19. De⸗— im September am 9., 16. und 27., freunde Berlins gehörten, rechts oder link auf die errichteten Estraden. Geführt können.“

Königliches Land- und Stadigericht Buchholz. n ö =. ö . . ̃ Die dem Mühlenmeister Karl Ehristian Weis wange kenn ge. ge er r ni e n . ö 2 . 6 9 2. im Mielentz schen 1 0 ö Berlin, 16. Sept. Bei dem letzten Schützenfeste in Breslau von dem Ceremonienmeister traten nunmehr das diplomatische Eorps ; geh ig e , . 3. 9 Nr. 3. 265 Abfahrt vonn lar nde än kuh: Nachmittage. x 9 n . in uns mitgztheilter amtlicher Berichi meldet die und die am Königl. Hofe vorgestellten Fremden in den Thronsaal Hierauf trug Se. Ercellenz der Staats-Minister von Koeneritz ae . än na gr. ö. d ihr auf f Tl . Die Preise der Passage sind für die erste Kajüte auf Unter den Linden in „cas harmsose Bild, eines Kriegers in antiker Rüstung. und nahmen ihre Plätze links neben dem Throne ein. folgende übersichlliche Mittheilung vor: eg; 5. pf ö lsdige ir 3. Hr holh ten schein 3 j ; 54 Thlr. Pr. Ct., für die zweite auf 35 Thlr. Pr. Ct. ! ; J ont tere cher Artikel aus Breslau vom 4. September ju Es begann hierauf das Abrufen der fünften, vierten und dritten „Dem so eben ausgesprochenen Allerhöchsten Befehl gemäß, ist pe Ri gisirati ein z sehenden Tant, foll eh . 2 und für die dritte auf 22 Thlr. Pr. Ct. herabgesehzt. 18 von Donnerstag t ai des Ham burger Correspondenten hat auch diese un= Klasse der Hof-Rangordnung, welche in dem Thronsaale ihre Plätze über die Wirksamkeit der Regierung seit dem Schluß bes letzten Land! en F rn re g nenn slugs 41 uhr, K Anmeldungen geschehen im . ĩ 8 bi . J 8 . l 9 Zielscheibe konfessionell zu verarbeiten verstanden unb aus einnahmen, worauf bald nachher Ihre Majestät die Königin, beglei⸗ tags besonders zu Ausführung der verabschiedelen Gesetze und sonst an k er subhastirt werden. ö 87 3 6, . in beck. ; 18 1HClI. onntag rieger einen römischen Legaten gemacht. 6 den n * . Hauses u! Hof⸗ und kaffe Maßregeln, so wie über die für die Gesetzgebung und er dem Aufenthalte nach unbelannte Gläubiger Jo— ampfschifffahr . 5. . ( ; l Zutritts damen, in den Thronsaal traten und daselbst auf der für Verwaltung fern troffenen Vorbereitungen, kürzli hann Gottlob Streichhan, so wie die Wittwe Streich zwischen Cronstadt und Travemünde. 1 an rg de i f eg r, h * 6 l. Sepihr. C., VON l Chorin; Preußen. Auch in einzelnen Gegenden West⸗ Allerhöchstdieselben bereiteten Tribüne Platz nahmen. : bemerken: , n, Tenn gen, kirnlich Folgendes zn han, Anne Elisabeth geborene Wobring, werden hier- Die zwei privilegirten schönen und großen Dampf— . m e . ens 9 Uhr an eröss e. namentlich im berenter Kreise, hat die in der Provinz die⸗ Hierauf erhoben sich Se. Majestät der König, begleitet von Durch die bewilligten Geldmittel ist es lich gewesen, den durch vorgeladen. schife der St. Pesersburg? Lübecker Dampfschifffahrt⸗ z ö 8 ö 8 2. im Allgemeinen schlecht ausgefallene Aerndte manche Noth Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Johann und dem Prinzen Albert Gehalt geringe dotirter geistlicher Stellen zu dene auch den Ge⸗ Gesellschaft: „Alexandra“, Capt. S. 5. Schütt, b . In den Abend Stund 1 9 . 1 * fer. n. enn f . . unter 9 ö der e. . . e s der halt aller Volksschullehrer, dem ständischen Antrage gemäß, bis zu 781 ; iner in dem Berenter Kreisblatte vom 16. Augu of⸗ ordnung zum Throne. Beim Eintritt in den Thronsaal be⸗ dem gesetzlichen Betrage zu erhöhen und zugleich den Bedürftigsten

und „Naslednik“, Capt. C. R. Heitmann, wer⸗ 1774 b] 13 2 4 hal 8 wir 4 d er 8 a2 al künslli altenen Bekanntmachung des Landraths hervorgeht. Es heißt darin: grüßte * Majestät ein feierliches Hoch von Seiten der Stände. unter ihnen eine noch weitere 1 zu gewähren. Demnächst

6751 Nothwendiger Verkauf. den in diesem Jahre eine regelmäßige Eommunjcation Die Blumen Früchte 69 ö . 3 211, un ü Von dem v. Schwerin Ehen n e n Patrimonial⸗- zwischen Cronstadt und Travemünde unterhalten. ; Jd . der unter ben Käthnern und Einliegern des hiesigen om Throne aus richteten Se. Majestät an die Vertreter des säch⸗ ist zu bleibender Verbesserung der age der Leßteren, ohne wesent⸗

icht ll das sub Num. 5 zu Spantekow, i 3 nd 6 . 2 17 . t n i ge lol fr , men De I. 1 6 a0 ar i, e 2 . e nn, Gemüse-Ausstell ung, erleuchtet Seln. ange nuch immer herrschenden 6 an Lebensmitteln und bei dem sischen Volkes folgende Worte: liche Belastöng der Staalgkasse, geeignete Einleitung getroffen wol ben. pothekenbuchs berichtigte, paina 328 Vol. IIl. über-] vember noch eines nach Reval. ; . Eater 8 Sor. Kin ges ie Halte n an Erwerbsquelien ist zur Abhülfe bieser liebelstiünde der Bau „Meine Herren Stände! Ist hiernach für die wirklich Angestellten gesorgt, so wird jedoch

ent hanserben ber bonner söen Grün zäh von Bien dach Früher als gewöhnlich habe Ich Sie diesmal um den Thron nicht minder für diejenigen varkenten Heistlichen, welche ihrem Ahn n Lin! fenen n mit Erwuttellng and Festellung der geeignet. versammelt, dam das Finanz- Geseß nach vor Ablauf des Jahres nicht mehr vorzustehen vermögen, Zürsorgt zu nieffen . als wes⸗ ie Straße der Wegebaumeister Hartwig beauf- zu Stande gebracht und eine provisorische Bewilligung vermjeden halb geeignete Vorschläge vorgelegt werden fenen