1845 / 260 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Es wird hierdurch darauf gufmerksam gemacht, daß die Vorles

: o. 773. Bank- —ᷣ1 x . Rangeg. Se. Königl. Hoheit Prinz Waldemar von Preußen war ,,,, pes Abon nt ment beträgt: All gemeine

; g ; . 40 i 30. Nordb. 222. . = . bel diesen Hochzeit Feierlichteiten gegenwärtig; auch die französtschen ** 11 i fen sd , ren. . ĩ Ferien. Grdnung und der Kingabt im Lechions, Kataloge gemäß, nag

nen. wer, , mn, = ne, rr ea. öffentlichen Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs und de 2 FIth hr. sir ö! 1

; d von Gastines befanden unter den 2 -. 13ten, Rthir. ;

. Lotin de Laval un st f si Verʒeichniß deerseiben ea . 2 *. Vertheilung am 156en, soson 9 * 1 Jahr. 9 Alle posl-Anstalten des Au- und

8 der Vorle sun gen, und praktischen Uebungen bei der Kö- 16. Huber d, J.˖ *. re 1815. allen Theilen der Monarchie Auslandes nehmen Sgenellung

nachrichten. an J zi ka denise ber Kän sie in dem ß in gf baibiahre delt * 2 König. vereinten Friedrichs Universtät. * alt, Prtiserhöhnng. auf Dieses glatt an, sür Seriin

2. rn, 2 nr, 23 Heben vi Core wi glichen. nn n ze nn f, Luder, rh. ö , , dnnn. wer len, Err, för hen e eren , , n, fn. em, , S ebe e, r , , Mit dem dritten November e. beginnt wiederum ein neuer Lehn um —— 4 866 Ala. ; R * ried rich sira ge nr. 72.

; zdlchen Müchall erlitten, woburch der Umsas sehn . ichnen und Mobelliren nach dem lebenden Modell, geleitet von dem m ir gewesen ist. Es * den ih lhre, des Senats. 3 inen g. ö 3 kan el er 2 2 r des Landbaues zu Möglin, welcher am in Bedürfniß an Kapital, welches der Handel zu Speculationen in Ge 2 e Hewandung; Pros. Beg a. 3) Zelchnen un ö z 4 er a r h. . 6 und anderen Lebensmitteln braucht, vornehmlich aber die bedeutenden Sen seum: Prof. Rrätz schm ar. Y) Zeichnen nach Gyops. Abgü . G. z i , J

Auslande von holländischen Staatspapieren zur Nealisirung, Pähling. o) Dsfeologie und Mychogle; Prof. Dr. Jro rieg. 6) Ca c lat ; ,,,, e . 6 260. ertin, Freitag den lbs epsenb-; 1845 em gegenwärtigen Augenblicke, wo der Geldmar erde? Prof. Bürde. Vi r prof. ; . de, . i gses . e eri veranlaßt haben; on 7 ei nach anatomischen Vorbildein und Proportiön zn e. Meteorologische Beobachtungen. , a,,, ö 1 . 5 u. 6 3 licher Humer: rg. —ᷣ 4 , 244 ern gen. 1845 Morgens Nachmittags Abends Nach einmalige r aan, ih Heiß. nnd Jrimsicchen;: Prof. Gn big; t e nme, inschneiben:! 6 Ber 6 n. 2 ur. 10 vr. neobackiun nhalt. Berlin, 2. Sept. In einem in Nr. 173 d ww n der dlademische Schrer Ne vn zg. 13) Mt , . d nn, 22 ; Zeit ung abgedrucklen Korte spondenz An ; ge Br eo lauer Adalbert trafen am ä6. September, Nachmittags um 65 Uhr, mit beim Schluß der Börse warde jedoch wieder 625 angelegt, zprozenhige der atademische Lichter K. Fischer. 11) Btonzegie fn pen Dr. Ku g Lusidruel zz 0M Par. 332 rar. 32/6 i Par. Quellearne Inn I nmtlicher Theil. ; Juli d. J. wird bie h ondenz= Aüusfel aus Berlin vom 24. einem Ertra ge von Berlin in Stettin wieder ein und begaben sich bien e r ge, , 3. * . m 9. far, e fehr . ab eff nn,, . 10,15 R. 4 11,2 n. d, oo R. Flass warme 26 11 ö. gen. 5 e n, En. Tharitẽ⸗ ran hani. 1 n, l n ken bbiest gen. sofart nach Hehe ha e,. um die am folgenden Tage statt findende e e e, enn dee le bar l une g , i , . rhaupunkt 4 99 Y n. 10,9 R. 4 7,87 LG. hodenwärme 129, mern. T lebungen, Provinz Sachsen. Brand in Erfunt. ritẽ⸗ Fansbesendere auf der Abtheilung besselden roße Parade abzuhalsen. Am 16ten Nachmittags k Allerhö n,, , , , , n . Sgufũ che z 1 2 pet. S3 ret. Zrrdaxstens aim] Schreiben aus Strit in. CTruppen'ncbungen. Uvphilitische kranke Weiber, besprochen und dabei hervor ** amen Allerhöchst⸗ 6. 6 . 4 . ö ,n, in) Die Kehre pon der zwecknäßißen Anlegung der Gebinde, verbun. Drrrnus- ns 32 2 ar, rr n,, , eutsche Bundesstaaten. Königreich Gach en. Landtag. Seitens der Kranken über zu 24 Zumuthungen 3 r gi i. ö. *g , ng r n, ging n ä , . . den mit prallischen Uebungen im Eniwersen deiselben: Prof. Rabe. ui W. w. w. Wäarmezrechsel II Königreich Hann over. Die hannoversche Stände Versammlung. ments geklagt werde, zu dessen Behauptung selbst das Anlegen v M ö. . 3. . 64 Hoheit der Sroßherzog e deere, es, e, bene ale, selee, e mds. n , n n, mn. r Wolleenzu * w. H 70m. Mäßigkeits⸗Vereine, Schreiben aus Dresden,. (Gesetz- Entwürfe,) von Bußgewändern und bas sogenannte Setzen auf Vi l wn . 1 r=n, , i e en , gh , d r rn Te emiltel. Ri, an Io, n.. gin. S6 re. Hankzeich, Pare. Rückfehr der französischen prinzen aus Span en! pertionen Kas größte Schreckmittel all 5 i wohnt zatte, traf gegen s uhr achmittage in Stettin ein und sehte Metallignes von 13 auf il. S; spanische eren. k 2 der Festigkeit gemäß i g nn 1 2 2e e n, . Tagesmittel: 33I, 5a“ Far... . gun ee. über Algier. Neues Blatt. Dse Kartoffel Krankheit. rits, da schon die bestehende ganze pen ion 2 . 3 die Reise über Pasewall nach Schwerin weiter fort. 3 960 und portugiesische dito von 657 auf 643 96. : = big zur gegen würzigen Zeit' verbunde ͤ ver- K K , , , R . Königliche Schauspiele. g ritennnn Renn. egg, nher e bolitßzen Kunene angenndt werbe, Sol zo's gelen we h rod gesterß lief, man aber zu 42d . ab; Unrecht Arn heimer hielten sich anfangs. nen, bie Lehre der Sqhulen. Srdnung nach Viruv, nebst ihren , . 2 Donnerstag, 18. Sept. Im Schauspielhause. 150ste Abonnenn Jede der Reise der Königin. Die Orangisten · Bewegung. = Ver= Liar rahke Mädchen, welche sich auf jener Station? in ber Pflege der . nz Sachsen. In der Nacht vom 13. auf den 14. Sept. n, ene, Dir Genn, m Prof. Hum mel, 19) Perspektive und Optik: Der selbe un ition Vorstellung: Das Liebes⸗Protokoll. Hierauf: Der Sohn auf e mnisschtes. . digkonissen befunden, kürzlich zum Fenster hinausgestürzt haben. Von wurde das schon seit langer Zeit zu einer Fabrik und Waarenniederlage d I r , e , ,, de, , gaz, z. Err ra opere: rtl dne „nd Az6wegen;. Chriianla. Da Sting, Kcse. bein- us beilässir, e viell erken gerichtet aächialge cee len ine, enen ern. Am hiesigen Getrgidemarkte sind diese Woche bei erheblicher Preis ver- architeltonischer Decorationen: Prof. Bötticher. 21) Entwerfen e. a. Freitag, 19. Sept. (Olle. Turzel:. Agatht) Anfan Schiffs Unglück. Vermischtes. ; . kann, richig, daß seit debruar Mr d ,,, ln re ge . , d, , besserung anschnlich. Geschäste gemacht worden, indem der sich anhaltend Fiu, Prof. Strack. 22) Perspeltive für Architeften; der alademi e Vorstellung? Der Freischütz. x zel: 11 ange, m, n, , ,,, „lr g e,. . . 3. ,, ö ö bestätigende große Ausfall bei der diesjährigen Kartoffel ⸗Aerndte die Spe⸗ Lehrer Maler Beckmann. 23) Modelliren architektonischer Verzierung 7 Uhr. . ! , , w i hn mn fon r n n 6 un lie se, i. ee. . . e , de,. ö , 2 e 8 * fran * , , und Glieder: der akademische , u dis ch er. Zu dieser nam werden Billets zu den ge 6*es , . 6 e ng ben sind. Die hierüber stattgefundenen Untersuchun 3 6 gel aus der Barfüßer-Kirche blieb unversehrt. . ag ndr gr hne hn. . f 6 Preisen verkauft. hanien. B (Näheres über die jüngsten Unruhen. ͤ r ; . 26 ö. e gl n, j 2 5 2) Lehre Der Parmonie; Mühl Hireig Hach. 25) Eher 9 ö Die Marquise von Vilette. und Paris. (Abreise der sranzösischen Prinzen aus Pampelona . f hn, der a n, ersten Fälle dieser Art leine Spur da⸗ Wähl iz be keel nne en er Wessel fer fr „i, Figunral Sil, Care ldd. Ac) Hoaphcitz. Kentfapith än Fuge; Sonnabend, 2. Sept. Im Schauspielhause. L6iste Abonmer mmnnst beselben in Baponne; Reist der Königin sabeäzä renn n ken Eis'tenen daß, bie, Behandlung, weiche den Kranken von * Stettin, 17. Sept. Nachdem die Bewegungen des Süd— ,,, , ,, mier, cri en ien hin, ä bn n, ärse ber belhelerläanslelrr , d, ee fen öhel' ern, Feichten n Fam. Corps Las Mort Corps geimungen, sch hinter Kierf' heb ee, 353 Fl., 128pf8. bunten dito 330 Fl., auch 335 Fl., 129pfd. dito 335 Fl., Prof. Run genh agen. 28) Freie Instrumental⸗Composition; Diesel . . 1 : 1) Un monsieur et une dame. 2) Bas q] Emennungen. Vermischtes. menhange mit jenen Fluchtversuchen steht. Bei dem einen Mädchen Sinzlow und Kortenhagen zurückzuziehen, bezog dieses hier mit seiner J . alen i ger i n g ir Irin gi g ne, 2 ch . . alle n, nh 26 lz. and Teer t von Dlle. Polin und Herrn Gasperini. IJ 43 n , , nachrichten. Berlin. Börse. Kopen— , J, Can. daß es lediglich aus Lebensüberdruß, Avant. Garde Bivou als. Die Avank - Garde des Süd. Corps bivoualirte ihr 225 Fli, für verzollten 120pft. preußischen Ro 2 ö 418. 29) Freies Handzeichnen, in drei lajade, l 6 ch geführt von Mad. undh agen. ö r nachdem mehrere Se mord⸗Versuche vereitelt worden sich aus gegenüber Die Truppen beider Corps bezogen hinter d r Chaine ihrer V , , er big, Dae ge, Lengerich und des akademischen Lehrers Ma- Liebes-Protokoll. 4) Pas de deux, ausge undh dem Fenster gestü ; 3. (. 5. Die ; zog er Chaine ihrer Vor⸗ . , mer, , . Lr, in , , , d, m, , , ki id Kohlen ö ö r 5) Pas de deux, ausgeführt von Mad. Brue und; . 6 d. . 6e . 2 e s w dchen, welches im Juli . Kantonnirungs-⸗Quartiere. Gegen Abend am 11ten machte das ' vetgrreblhnn Setzesecht uns Lumet in Pampe · geüu entfliehen versucht und, daß ei hinunber= Süd- Corps eine Rekognoszirung gegen Glien, in deren Folge sich in

3 lte in Entrepot 170 R, verzollte 113pfd. dito h ] d ie verbundenen Kun st⸗ und . eo hrzy 9. z in ] y 6 2833 . . di . nem paß 2 Il E. Bei der mit der 4 i. . Polin. eng. Zur Mistair* Literatur. gestürzt ist, hat angegeben: es habe deshalb aus der Charité ent⸗ den Defilsen am Seeberge ein sebhaftes Gefecht entspann, dem nur

) 1 ; . 5 6 ĩ llen, weil seine Heilung zu la s i ie ĩ z ö

n war nicht vorräthig. ! ies Handzeichnen: von den Professoren Herbig, Berger, önigsstädtisches Theater. weichen wollen, g zu langsam vorgeschritten, und es durch die Nacht ein Ende gemacht ward. Ihre Könlgl. Hoheiten der r, ö . ; B ö gene gh! kind de ln, Lehrer Maler A lb. Köhler und Kupfer= * 34 8 che Ei r e nsullung) 0j sei in diesem Vorsatz dadurch bestärkt worden, daß cine ber Diakonissen Prinz Karl von Bayern, der Prinz von prnß⸗ und chnh Adalbert Auswärtige 8SrSen. Linger. 31) Mobelliren nach Gyps-Abgüsfen: Prof. Wichmann Donnerstag, 18. CGtali Musst von Rofsin durch grobe Redensarten einen Theil der übrigen Kranken beleid; t habe. geruhten, diesen Bewegungen bis zum Fänzlt Dunkelwerden bei ö in g nig euch Lehrer Au gust Fischer. 325 Gesmeirisches und ar⸗ il Moro di Venezia. Oper in 3 . 6 rache, sind mi ' Hiernach ist es unwahr, daß „zu harte Zumuthungen bes rere hf. Eie⸗ zuwohnen. Den 3 3 n 2 6 d u. z der hn 2 * ä. 396. Ausz. Dass. Alus. ůTreuss. iir. Seh. Tol. chitektonisches Reißen: Prof. Zkelck (und ber alabemische Lehrer Stiöve⸗ . . ß r, , , 59 gr. un Amtli ch ex T h eil , e. 83. ut , jener Flucht- und. Selbstmord⸗Versuch⸗ gewesen kungen erhalten ergriff es voila nr n unn fc e , in,

Ras. Hope ; ; ; erkauss Büre ] ; * nd, nnd eben so unwahr, daß 1B d igis ; ile 166 ĩ i i

. ß sandt. . ; ? „aur Behauptung des religiösen Ele- Desilen bei Sin low zu forciren. Das d⸗

ire d e,. . . , . ie e. , n. 3 . . un en n, err heb gen g mb ö ,; 99 ne be, . r Geh. Sorgen ohne Noth und Noth ohne Ens Se. Masestät der König haben Allergnädigst geruht: ,, . Ansegen von, Bugeie indern und das hen Setzen de lebhaft u iel nur durch * lee r, ir bei ge 16d. ner er dene, ner, it Rr. Suäesgt. goz nr. Int. Gl.. kinn mne n lach! Schadow, für Nr. 29 um dieselbe Zeit beim Prof. Lustspiel 93 Arten, von Kotzebue. Den bisherigen Krim inalgerichts · Ralh Leonhardt zum Direktor i nn, Hortionen angewendet wird. „Bußgewänder, kennt mung seiner starken Stellung bewogen werden. E. Majestt , . 3 100 9 do. 4. 2 * 6 . Hampe, und sür Nr. 30 bis 32 bei Dem sel ben, Sonntags von 10 p K und zugleich zum Hausvoigt . fen ,,,, a, ö e,, . de . 3 1 2 . , . ö die am burg Sept. anle-= ctien ugl. Russ. j ; ( 75 bendaselbst. ö ö er hi ge 2 gtei; un I) . 41 n e, eine etrosfenen nstalten bei den beidersei igen orps gün i auszuspre⸗ London, 12. Sehn. Cor 396 9h] kelg. 100. Neue Aut. 273. 3 bis ö , . als Zeranmwonllicher Nedaclenr Dr. J. W. Z int eisen. dnl gehe en en 5 und Stabtgerichts- Direktor und Kreis üigene auständige Kleidung besitzen, und muß von allen syphilitish - chen. Der Commandeur des Süd⸗Corps, durch die . 22 re 6z. Aus, Sch. 183. 2196 Iren. 62. 4 46 a0. 903. a ö z. . Rbhiglich Atademie der Künste. Kath von Reiche zu Langenfalja zum Rath beit hem , . kranken Weibern angelegt werden, um das zu vielfachem Unfug Anlaß macht in seiner linken Flanke starkf bedroht, verlegte während des Rug. Russ. 1I43. Bras. 89. Chili 1091. Columle. —. Mex. 323. Leru 383. Dr. G. Schadow, Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruclenn. herichte in Frankfurt 6. b. S. zu ernennen. gebende Ausputzen der liederlichen Personen, welche auf der syphiliti⸗ Gefechtes seine Rückzugs-Linie auf Bahn und nahm hinter dem Ter⸗

Luftwärme ....

. n , Direlior schen Station die überwiegende Mehrzahl ausmachen, zu vermeiden. rain-Abschnitt bei Reü- Garden eins neu“ Ausstell Lass. —. idm : i ö - eiden. 22 = ung, worauf Se. n , Die Beschränkung der syphilitisch Kranken auf halbe und Viertel⸗ Majestät befahlen, das Gefecht abzubrechen. Die 222 1

8 2 3; . Angekommen: Der General-Majo Portionen ist eine längst bestehende Disziplinar⸗Maßregel, welche le= ierauf wieder einen allgemeinen Bivouak, aus n gäbe r,, Bre. von 66 . . der diglich zur Aufrechterhaltung der Ordnung was en der 3 1 i Bewegungen ee en, wurden. ee gur n 1 Der Wirkliche Gehcfnm dcn. Justiztath . gtanmierh ef chte schen Station kein leichtes Geschäft ist und zur Bestrafung wie⸗ sich seiner Berstärkung zu nähern, zog sich fechtend über Woslters⸗ sstent, von Bülow, von Neusta bt. Chergwaltie derholten groben Unfugs angewendet wird, wenn nach ärztlichem Gut⸗ borff, nach der Thun, welche es, nachdem die Pioniere Uebergänge ? achten der Zustand der Kranken es gestattet. Die Bemerkungen vorbereitet hatten, überschritt und vor die Front nahm. Das endlich, daß die ganzen Portionen „nur eben“ für die Kranken aus- Nord⸗Corps jedoch, im Begriff, diese starke Stellung anzugreifen,

ö. * . den zehnten Theil seines Gebotes in inländischen pfand⸗ 7761 Dr. 9 G. Blanc 8

ngen. d taatsscheinen als Caution zu erlegen, F 8 wür di gsa . , für 1 ö i . e nn als zahlungsfähig bekannt Obe Cisenbahn, z . ö. . 6. ö 24 9 ach . . ö, i . reichen, scheint einen Vorwurf gegen die Beköstigung der Kranken ward durch die herangekommene Verstärkung, die das Süd⸗ Corps 17341 ubhastations⸗Paten un 9.

: ! überhaupt enthalten zu sollen ist aber insofern völlig unbegründet, diesem Augenblick iel ĩ ĩ . Aab n ei gg ginn. y , ; f , , llig gründet, in diesem Augenblicke erhielt, verhindert, seine Offensive fort⸗ Erb e ahn az. er wie. ö . been nen, lin, ; ,, . a die peiseportionen ür die Kranken in der Charité eben so reich zusetzen. Später ward Befehl ur Einstellung des eg h sollen, eine Caution von h P 8 Allerhöchs a n. Fünfte Auflage, vermehrt und ve llichtamtl ich er Theil. lich bemessen sind, wie für die Soldaten in ben Militair⸗Lazarethen. 3 6 Majestät . 363 pe ele 6 nnn er e er /

Magistrats zu Goerlitz sollen oder Staatsschuldscheinen bestellen. . J . g rausgegeben von Dr. W. Mahl mann, ; ) r e. r gen ir Tn sn Am Tage vor der Uebergabe muß Ein Drittheil des RRR gh hiefhi— . . ö. be in 18 lieften. Endlich darf nicht unbemerkt bleiben, daß auch schon vor dem Enga⸗ . waren durch anderweitige Geschäfte abgehalten, dem Manöver

ö ; ĩ jedoch unter Anrechnung der als r 4 . Erstes Heft. gr. 8. à Hest 7, Sgt. Inland ement der Diakonissen in der Charité ähnliche Versuche, die den an diesem Tage bei Die Führer jed i gehörenden, im Rothenburger Freist der preußischen ganzen Kauspreises, jed ; , n R bringen wir hierdurch zur Erstes Heft. gr. 8. . . n Tage beiuwohngn. Die Führer jedoch sowohl, als die Truppen . , n, , , . en n ae m, J W. Walter s Berlin, 18. Sept. Se. Majestät der Köni haben Allergnä⸗ r r ff * e , ug. len eh ge. thenburg, 25 Meilen von Muskau und 55 Meilen von in ie ü . e ,, n r dagen ö ; är von den nach unserer 33 wens vid leachte, den Wülliten fi! isstät der Pho g haben Allergnäén den Diakonissen fortdauernd sowohl von der Charitè⸗ Direction, als Karl von Bayern, der den Bewegungen mit großer Alufmerksamkeit gefolgt Bautzen gelegenen, unter unserer Gerichtsbarkeit ö. , , Dime n r n ü rozen lad fen ü ,, Bekanntmachung vom 7. Allas zu Blane's Handbuch des Wissenswi ßen Königin enn en g, 1 ö en es Prinzen Wilhelm von auch von den dirigirenden und assistirenden Aerzten, einstimmig das war, eine ehrende Anerkennung. Hiermst endeten die Feld⸗ Manöver den . , 36. , . . e , ,. de, , . . . 4 diesem Jahre , ,,, 16. 3 1. a 6 beben, 93 Erk? hen ö. , ,, i n vo 5 6. . fin in jeder Beziehung lobenswerthen Krankenpflege er⸗ die vom g9ten bis J3ten inkl. gedauert und mit großen Beschwerden er wen, , e, wee mie. 2,. Juni 1846 ausgeloosten Prioritäts⸗Actien folgende Nummern: zue Ausg. in n, eg ; rliehenen Ritter⸗ eilt wird. für die Truppen verbunden waren welche diese aber mit der größten Walddorf (gemeinhin Alt⸗Daubitz genannt) im Wege Glogau, den 27. Jun e ( 306. 1369. 1753. 20135. 2040. 2201. 2213. Halle, im September 1845. zes vom Großherzoglich hessischen Ludwigs⸗ Orden zu ertheil . n der g

ill ĩ Königliches Ober⸗Landesgericht J. Senat. 1626. 1306. 1753. - ilen. ; 6 65 Ausdauer ertrugen. Feldmarschmäßig bepackt, immer mit ihren Le= der, felheill gen Enßhaßattzn, ai den Meihttttienden , e. Löw ener. 2296. 2358. 2999. 3015. 304. 3423 und 3468. C. A. Schwetschke und Sy ö Provinz Pommern. Se. Majestät der König, Se, Kö⸗– bensmitteln für die naͤtjsten 2 n hen 6 auf 23 NMär⸗

e /

6

W · , .

Abgabe der Gebote, (L. 8.) in⸗ ; eg . . , , e. 1 r . . , nder. gegen B ,, V n . dee nigl. Hoheit der Prinz Karl von Bayern, Se. Königl. Hoheit der schen stets in der geschlossensten Ordnung, boien diese Bewegungen mine sich keine Bieter eingefunden .. 9. neuer lasa] NRothwen diger Verkauf. gal 9 am 35te 77,1 p Prinz von Preußen und Ihre Königl. Hoheiten die Prinzen Karl und Ü und Manbver der Truppen einen wahrhaft kriegerischen Anblick dar. in auf den 31. Januar 18 vor dem er⸗ ; 9 1845. k . ö 1b. . x e men, n. ö Söcte fs i:. Ocean die i ge hrs tn und tors. wur. Pie Blumen- Friic hte ——— . 1 . e, n , in, zu welchem Kar J gene Grundstück der Gebrüder Schiit, . abge⸗ Breslau, den 16. September 1845. Gemüse- Ausstellung d onzert des Herrn Dobrzynski. in eine wahre Jieber Aufregung versetzt. Der Zudrang von Fremden hatte französische Fahne wehen, während eine Oriflamme auf der Spitze des durch hierdurch eing ki er l. c als ein Ganzes verkauft schatz zu „53 Thlr. 3 Sgr. 2 Pf, fo 2. . urch ßschen Saale veranstaltete Konzert sich täglich, ja stündlich noch . vermehrt, die meisten hatten natür- teich: seidene Vorhänge in ein Zelt umgeschaffenen und mil einem Glas⸗ k 2 * erh fer Hinsichl in engster ain 11. November 4545, ,, . 3 Das Dire ori . ö veranstaltet von der ö öh Do br y ns k erhielten wit ien n I i. . , , . vorausbestellt und fanden daher bei ihrer Ankunft verschlage umgebenen Balkons wehte. In den zunächst anstoßenden Logen BVerbinsung siehen, sad, voön dei Zärssenihums Canb. un . ö. leu srth e renn, en ; r, Gesellschast der Galt , niwerke. Nach dem Urtheile unferer rei= he cen, ,, , , , . , . 3. sich . ß briden Scien bzmerfte man Ministen, Generale ven sranzbsischen Bör= schaft zu Goecrlih Behufs des öffentlichen Feilgebois wothekensch 6 ummt, derselbe als nist unter seinen Landsleuten kächtä sierde, die & haulus e lie n g ie 1cuinhbhingen; Tac; after und feine Hemahlin, den Gämähi ders öhigin Christine und die auf 7ö,632 Thlr. 10 Pf., und Behufs der Bepfand⸗ y ,, Ge. Verein für P ferd e zu ch und freunde Berlins h einen der In diesem Kon i 6 ö h,. . , 1 . ee, ,. . 3 . Dien, 46 der e he, , , e,. ü 2 i ꝛ— ; h ö . im feierli igekommene Ayunta⸗ briefung auf idäöd Thlr. 21 Sgr. 2. pf. abgeschätz; 1929 werb, ,, 5 w z 11H * 0 n gemeinen Page. Es sollte ja am Sten ein Sti t und noch dazu 6 2. ag r, een gn. 24 8 inz⸗ ; worden und haben im . Fläche , . n n,, . 777 b] Pferdedressur. 1m Mielentzschen Lo s eines von Montes selbst aeg fu werben. Von , , . . n 5 2 r g g i ö . . . Wie ngen ge Morgen zi ra, Gebrüider Bobeschr Ctöpachts, Grund Sonnablnd, den 77. Scphember 185. Unter d en Lin 9 en . li . e nne n l gi l, ,,, ö. Klassen ö . . Poltern mit . Füßen feiner Ungeduld Luft mächt, . f ĩ ; s ĩ ü sichtli i 892 Thlr. 8 Sgr. . iten. Au P err cht, macht man sich nur schwer einen is der Vorhang aufgezogen wird. erade so hier, wo man in dem ab? 22 IR. Hütung, 459 Morgen 41 MIR. Teiche und stück, gerichtlich abgeschätzt zu 10 Jagd ⸗Rennen. Prämie 250 Thlr. Herren rei * ; tltend Begriff. Der Reiche wil der Arme, ber Grande wie! der Betller? brängen e d m ü ] ö , . dn ln g in, Vi um at Isa Vormittags 11 Uhr, , h e, din 18t von Donnerstag : i . . ahl herbei, , , l it eine fl , , , , ,, i m , k * a e J z 1g. ! * * nza* ü ü 5 . h ö ** ĩ d ganz Neug. ? a penhütte, der Hirt seine Heerde, der Handwerker läßt lles liegen und Heißhunger erwartete Schauspiel der Kämpfe fand. Nr. 435 zu Daubitz dazu gekauft worden, deren Zu⸗ an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe un des Vereins für Pferdezucht 2c. ausgewählt und den 18 bis incl Sonntag l vorgetra ; stehen, und der Letzte sucht, wäre eg im Nothfalle, durch Betteln so viel Endlich ertönt der allgemeine Ruf: Die Königin! All ] t f ĩ ĩ ü ĩ = 2 4 h ö . 2. . 9 ö 5 8 erhob sich schreibung jetzt bewirkt wird; ausgeschlossen von dem Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen dieitern gezeigi. Im Fall, sich nicht geeignete Hinder bedr gen y, . ju bringen, m einen Fick. mf Tei e eng er ele innl . ; 1 9 nigin e Kaufe sind aber diejenigen Ländereien, gat der ver⸗ nisse oder solche nicht in hinreichender Zahl e ist 21. Se thr. C., Voll I wei von H g. Der Anblick de ae w m, n ih f wo 5 ne. kenn k 62 Eil n r o n r g en, nn r. ö. storbene Gutsbesitzer Hertel oder dessen Vor k 737 bl Er O IL 2. m a- das Direltorium berechtigt, solche einrichten zu lassen. 913 if piano gespiel isen, daß der Städter, Bauern und Faullenzer von Proöfesston im bunten Durcheinander Nemours und die Infantin Luisa Fernanda än! n Hand ihrer erlauchten kauft, vererbpachtet, vertauscht oder auf andere Weise Auf den Antrag der Testaments ⸗Vollstrecker des un · Das zweite Pferd erhält die Hälfte der Einsätze. gens 9 L hr 4, 6 T Olll auf volle Al mach neben eingnder geschaart sind und Alle mil derselben glühenden Theilnahme Mutter. Ein allgemeiner Zuruf begrüßt sie. Sie nehmen Platz, hinter veräußert haben, jedoch erhält Käufer die fortwährenden längst mit Tode abgegangenen hiesigen Kauf- und Al! Anmelden und nennen bis den Tag vor dem Rennen. ; sosttionen n t. sdist n ; dem vor ihnen flallsindenden Schaufplelt folgen, bieten fast:nneh⸗ geringeres ihn enebie hei Minne; inf *r en nd 5 itz ker r,. 6 . 142 termanns Friedrich Praefte werden alle a, ie. Berlin, den n, , e. gt und pfewbe.! In den Abend Stun oy ö 2 Le nne r gr hn zu enen ei gefellt? Ange gie bi eo nc er Ee nile ahi, falin , ö 2 J * dr,, erer reien vorbedungen worden sind. Es gehör ie an die Nachlaßmasse des genannten Heluncti, insbe., Direktorium des Vereins für Pfer ezucht u 1 ö . ) ; n 9 Spiel Grauen und Entfetzen einflößt, wie stamỹ a! o in Muth ist. ; ĩ ; ĩ ĩ Gütern drei Vorwerke, 9 . r nr, sondere an . dazu gehörenden Grundstücke, namentlich dressur. wird der Saal kKümnst 3 en, . 2 , , 6 en gr lf n, rn, . in ö . J. n, . 7 , 2 eine Mühle, eine Ziegelei, 3 . 2. 21 ak. an das an, der dischstraße unter Nr. 2 hierselbst 14 : ö „m „Freischütz“, von Herrn Fam mermu sttug Be dc auf e fan, nen Cirlus umgeschaffen, mit Parterre, Logen und Pourtour von zehn grüßten die Königin durch eine Kniebeugung, worauf sie ausenandergingen. Ein das Recht, jährlich drei . . er nr 8 gene Wohnhaus Cum Pert. Und an die an der Hun . erleuchtet sein. magen, bewährte den alter sannten Mr desselben * über einander hinlaufenden Stufenreihen. Bas Parterre ist von dem mit nauschender Veifall von der wohl an 15 6, 09 Menschen betragenden hi nn. dr i n m,, und namentlich das nenstraße unter Nr. 10 und 41 n g, arg, 86. ; isch A z Enirce 5 Sgr. Kinder. ie Hlälsie. Enbere Beachtung veidienn ue s mi be! biesem Abend ausgeführten fig statken Tage, Sant öesireuten zanmpplate felbst binch ine solh ange, Nasse gon Zuschauern begrüßete den unwergleschlichen Hiatädor, dessen höchst Gebäude auf dem ein r . ,, mise, Forderungen und Ansprüche rgend einer Art ma⸗ Literaris⸗ he nzeigen. ntrée 5 Sgr. ostionen des Herrn Dobrzyngtj der „Maria ner Ber thor enn strichene Bretterwand geschieden, hinter welcher die allzu hart bedrängten malerischer, enganliegender Anzug in einer Weste von golddurchwirktem Zeuge, e n ng en hene Te Holz, sämmtlsch in gu⸗ * =, , ,. sollten, hiermit geladen, solche ag . ö rn ein Stüc von schr zwedmäßiger Dispostzson und Kur? . e ln * giflon, Sci ne: . 1. n. len . . 6 9 e, me, mn, rr . . z 6. in e 2 z otive. ; h ie en Eingängen ge obglei von Eisenble . An seinem Arme hing die Ca a, ei b . 31 . e, un , , , . . Il. Schroeder 16 ten Geschäftsfreunde benachtih ben zweiten Theil des Dobrzpnskischen Konzerts bildete eine aus vier diese erst Mittags Schlag 12 Uhr geöffnet bunden Henn waren aber 1 und rothes r,, guss hr! des 33 und 2 . tober d., N., üedes mal Morgens 19 uhr, libraire, Unter den Linden 23: Meint gerhtlen Geschf be in kinem Nu alle Plätze, man fann fast sagen, eistürmt. Einen pittoressen Mantel in Falten herabfallend. Das lange Haupthaar war in einem kleinen

; ĩ i ĩ ĩ ĩ ; ilwei ö bende Preis- Symphonie desselben Diese hier speziell d n dingungen lönnen in unserer Negistratur eingesehen iquidationss- e vor dem Stadtgericht . ; . hierdurch, daß die theilweise Zerstörung meine und! ö ĩ er spe iell wurchzu· Anblick lgeir ah ten dt; 9 t n J i Gls sre, f Kussie uss J , , ,, rat zu erlitz und dessen Be . f s sie damit d die in termi en 28. Ok- . ute z aner e, ä ewund ; d cke, ö End! önigi f . be ,,,, , g, , , g , , Häcolaus J. Sem, ,,,, , , . ü Auskunft geben. ; Präklusiv Sentenz werden ausgeschlossen und von der Arbeiten in meiner neuen, an der Leipzig vun er e, ü 5. vm 64 in allen ihren Theilen einen einem bocksledernen Schlauche einen Voꝛrath navarresischen, starken befinden. Der Thürwärter öffnet behutsam und chiin t sich hinter der an Nach der testamentarischen Bestimmung des verstor⸗ gedachten Nachlaßmasse für immer werden abgewiefen e ,. gelegenen Fabrik ungestört fortgesetzt werden. alter an sich trägt. Weines mit sich führend, womit auch die nächsten Nachbarn frei⸗· sich gezogenen Thüre, so daß der herausstürzende Stser ihn nicht gewahr benen Gutsbesitzers Hertel, welchem die 4 gehört werben. Chemnitz, den 29. August 1845. Et gebig von Zeit zu Zest regalirt wurden. Man sah da Frauen so verden' känn, im Nuß über die Breiterwanb. ag eigentliche Stiergefecht haben, sollen dieselben nicht unter S6, 009 Thlr. ver= Datum Greifswald, den 26. 4 1845. 1919 l d D ck znial Nich ard Hartz iergefecht und Turnier in Pampelona. wohl Bescheid thun, gls die neben ihnen sitzenden Soldaten. Vi gelben, beginnt, Montes zeigte dabei eine wahrhaft siauneng werihe Gewandthein, lauft werden, jedoch wird her Zuschlag solort im Ter- Direktor und Assessores des Stadtgerichts. ve A exander Vunck er, Königl. Hof- s Paris, 12. Sept. Bi; fothen und weißen Tücher, mit weichen die oberen Gallerien behangen Ruhe und Entschlo senheit. Als der erste Stier zwei Chulos, die ihn ge⸗ 6 131 en, . 2 4 3* (L. S.) Teßmann. buchhändler in Berlin, Franz. Str. Nr. 21, so wie in —— . Septen er rn r e, en R unn n 5 . 2 erhöhten noch das Bunte 9 ganzen Scene, und von dem Balfon reizt, zur Flucht über das Geländer nöthigt, erscheint Montes und hält I r. erre ö * r 4 am m an mmm me. ö : 9 er Kön z ] h h h ö ö 9 tungs ⸗Termine Meistbietendbleibende hat in demselben allen übrigen Buchhandlungen, ist zu haben ; iginnen und ihrer Gäste sah man die spanische und neben ihr die J ben Thiere sein Tuch vor; dieses stürzf sich vergebens darauf los,