1845 / 261 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1199

1198 r ; j ; in j Ostende aus gehen dieser Tage zwei Schiffe nach Schott⸗ dem Jonrnal des Klubs mit den Fortschritt ĩ : ; 6 mn ü önigleih auf den dermalen für dortigen Zustände, welche die fortdauernde Bewegung in jenem Ln Von 26 bs mit den Jortschtitten, welche der Klub von E gur ren ; i. anwesenden Stat behörden binssichtlich des stattgefundenen ungünstigen gc , n , * g. 13 von 3 Nth!r. 6 untersuchen zu lassen, und da in den Berichten die d ab, 1 ein i e fz , ga 8375 auf * Wege des Atheismus gemacht habe, und baß 1. pa 2 * ge beg fen und kam zufällig, als Ereignisses eine Schuld beizumessen.“ Ngr. 5 Pf. für das Köhsal; und 2 Rtihlr. 10 Rgr. 3 Pf. für das Vieh= Korrespondenten nun die soziale Lage der irländischen Lande vollen Das HYeispi re, r utsbesttzer, die ihren Päch ern das * 9 unter Eie Arbenter gedrungen sind; beheist der imstand, baß das hin. Erscht cf er Alcalä⸗Kaserne begann, bort⸗ s Salz der Ertrag der Saß-Nutzungen sich dennoch auf die in die Budget als bie Hauptquelle alles Uebels dargestellt wird, ergreift sie d (cchtgeld für die 7 offel⸗ Pflanzungen erlassen wollen, hat in Na⸗ o * Journal 500 At onnenten hat. . du nende Knallen der Ge⸗ XW * Dres den, 17. Sept. Die ferner ausgegebenen Land Vorlage aufgen e mmene 4 von jährlich 340, 900 Rihlr. stellen und entschieden das Wort zu Gunsten jener unterdrückten Klasser, und Termonde achahmung gefunden. ies Journal, das von dem „jungen Dentschland““ aufgepslanzte Pa- en, er anderen in der Straße

; . 8d, . hin en d e . , nier, beginn damit, als Prinzip den Aihrieniün n befindlichen Per e i 3 tagsschristen enthalten den Rechenschafts-Bericht für bie Periode 1840 daher gegen den Ansaßz der ft ablaufenden Finanz Periode von z50, 00 Rthln durch die Bildung der öffentlichen Meinung in England darüben S ch wei 3. Un sterblichteit sind verbrauchte und * s )! ie, ie 4 ö

is 42 d d ür di riode 1846 48, ingleichen einen Rthlr. vemindern werde, indem hierbei allerdings außer n ; ; 38 icht ausgeführt werden sn , 9 de gef, e , a fe. an, bei ae n, Nie⸗ e, , g. . . ein wenigstens gleich ** 8 , , . i e ell he. rer nn Fürstenthum Ytenenburg. Der C on st. Ne uch. enhält 22 . e n , Kr.. * 26 j iner ichten Unter Mißhand⸗ derlagen. Wenn irgend etwas geeignet ist, bas sächsische Volk mit trag, un welchen die Sa3z- Nutzungen in der nächsten 14 n nn soziales Uebel, welches nicht in nothwendiger Verbindung mi seinem Blatte vom 11. September einen Bericht über die daselbst ien Antiken mit Er lleberschrist „Atheismus“ ge e * *

24 ö in würden, ĩ deren T * ö ; r ime Gesellschaft (S. Allg. Pr. Ztg. Nr. 25 : f . ; der Verwaltung des Staats und den Maßnehmungen der Regierung und für sich jedenfalls gestegen ein würden, * wie an M Mar olitischen Verfassung der Gesellschaft steht, ein Uebel, welchez, eckt geheime Ge ͤ g. Pr. Ztg. Nr. 259). Der nung dieses Blattes waren Voltaire und die Atheisten nur fle d zufriedenzustellen, so. ist es namentlich das günstige Verhältniß des kee n g ne —— —— 2 * ff Meinung viel eher beseitigen kann, als din Licht enthält im Wesentlichen Folgendes: und standen keines weges auf der Höhe des ih l e ß , .

Staatshaushalts, welches es möglich macht, den setzt versammelten gebracht wird legislative Maßregeln. Wir sehen in Irland den tief gesunkenen Zim Vor kurzem wurde im Fürstenthum Reuenbnrg die Existenz einer großen, heißt es unter Anderem in diesem Journal, „affe Euch nicht durch das

a t ü 24 big über- : . 26 . n. eee. . sen. leich gesährlicheren Assoclation, als diejenige der Kommunisten isf, ent⸗ Phantom einer Vorsehun ecken. .... Eri ir⸗ Ständen mit drei gewiß nicht erwarteten und daher freu ig ü „Wenn endlich bei der gegenwärtig beabsichtigten Gleichstellung und in welchen das menschlische Wesen durch die Vernachlässigung derjenn I tz: hietz erstrectti sich nuber mn groöhfen * Then nm, 2 pischen he en i 2 3 . . .

raschenden Bewilligungen entgegen zu kommen. Es sind dies: a) die Ermäßigung der Salzpreise noch in Frage gekommen ist, ob es aus führbar Pflichten versetzt worden ist, welche unzertrennlich von dem Bestz . . u ; i . . ; ] en, , ,. ne, Ihr Zweck ist, durch Ath eis mus um U 11 Dies ist das Rel S D 66 Herabsetzung der neuen Grund ⸗Abgabe von 9 Pf. auf 8 Pf. für Ind rathsam sei, den Salz Detailhandel von der Niederlage ab, nach dem Hrundeigenthums sind, namentlich in solchem Umfange, wo es einen e, *in Jip ien fc, ei 1 w mM. 1. 4. * ee en zern en, meh Deutsch lands“, sein Moral=

* 3 66. 63 6e n d nr m , , n eispigl andzere Lenrscher Ctaaten, frei zu geben und daher, unten Aufhe— wesentlichen Einfluß auf die Sitten eines Volkes ausübt.“ Alz, valtsamen Umgestaltung der ganzüen religiösen, sozialen tige, koloffale Verbrechen sehen! wenn ich 23 ir n , n 13 h 290, . 8. ö

bung des jetzt bestehenden Halzschanfwesens, nur noch gin en gen, Besh an. obe der Korrespondenz⸗Berichte, auf welche die Times ihre en d politischen Organisation Deu tsch land s, zu gelan en. Schon mich langweilt, und en ãali * Statt aller gasammten Grundbesitzes mien, n s kia e, . 4 2 . . i * m ; , ö gige. 2 =* 99 Vernachlässigung jener Pflichten h Juni d. J., als Dern Lardy,/ Maire . poris! 6. tischen u sozialen ann n at nee s rr 66 2 sen jungen Manne einen höht wird; hb) die nachträgliche Gewährung eines gleichen Grund- sicht und sonst a , , . gn n und mag nach Ein- Seiten des irländischen Adels begründet, entnehmen wir Folgen ng des ganzen dertigen Kommunistensstlubs vornahm, erhielt er durch den Fortschritt auf ungesetzlichem Wege. Deutschland bedarf einer politi- ten, ihn vor den Ge—

; ; 5.1 * n ĩ kennt = ; ; 21347 z isten selbst nähere Angaben üb die Exist ĩ j sch ligið ; 8 *. V di =

steuer=Erlasses von Einem Pfennige für jede Steuer Cinheit auf jedes nicht verkennt, ʒ Maß l iger l Schreiben ihres irländischen Korrespoöndenten: „Ih ] demmunmi nähe Faben über die Existenz eines „jungen „enge religiösen und soziglen Umwank lung, und nnen dabei die Rel ; n diesem ange⸗ 242 ) dem vorliegenden Gesetze bezweckten aßregel als wenig dem etzten Schrei ; ! oe do /. Mehrrie Führer d 6 d ü , . ö , un bei die Religion . 2 *. ge

der re 1844 und 1845 und ein entsprechender Erlaß an ber Gen ritt der mit . . ̃ 12 ür 8 einer Reise von Fon Ulschlands“ M Fuhrer dieser Gesellschaft wurden nnn verhastet, und die Politik wie Rauch ver winden, so wird d seine Entrii ung über die Jah nd 5 und ein entsprech 5 bedenklich angesehen werden. Da es jedoch nicht angemessen erscheinen kann, absichtige heute, Ihnen eine Beschreibung meine g hrotz der bedeutenden Indizien, die vorlagen, wieder entlassen, weil die J um so reiner daraus . „Die n . an rn * gab ern Harb! als

werbe- und Personalsteuer, welches zusammen eine Summe von 365,000 tine seit' g 3 Einrichtung ehne bie gruͤndlichste Ab! Ub)ich ö deren Genauigkest Jeder einsehen wird zien . erde⸗ h ; Jahrhunderten eingehürgerte Ei 9 ? 9 . bis hierher zu geben, derer 9 ? ( 6 nur nach strengen suridischen Bem : 5 6 1. 7 2 ( . n bis 3.00 Rthlr. ausmacht, und die Hleichstellung der Saz wägung der für und wider rieselbe sprechenden Umstände aufzuheben, die mir nachreisen sollte. Ich wurde veranlaßt, diesen Weg einzuschlu . des 23 2 beser r . Mit- e Geerd icfahn is.. n nn,, n ne dandiuig der nair - , , frre, k , ,

Niederlagspreise auf den niedrigsten Satz (ben Ver leipziger Salj⸗ hier ibct fein Abschluß eg menen Salßlieferungs - Vertrages angeflellten Er—⸗ i ich i, D oͤrte und auch in dem Berichte der Land-J : stommiss j . nungen nichts zu lun gehabt habe. Allein zieren r . 3 . fir 1. Stück Salz vornf eg ber falls t= . 1. genügenden Ergebnisse noch nicht haben geführt 24 n 2 94 * . n ian, ven n , . e , n, ,, 2 . wo a mag. Denißen Proben mögen eine Idee geben von dem Journal und uf, wenn er Franzose sei, so sei dies nur um zur Erleichterung für die Unterthanen von den St aatsfaffen ein Opfer werden önnen, so, hat sich die Regierung , . , , r n. kd fle; zu einer fast beispiellosen Jef . e ch, Beweif. 3 Folge ie . ee leihe . bein, aj en en sertl nr. ö 1. 66 . . 2 6 . ö. n ng, ne halfen. gn von mindestens 80,900 bis Yo, 900 Rthlrn. jährlich gebracht 3. genstandes zur Zeit noch , n a . lung der Pachtgüter und zu eben solchem Elende geführt hätte, in in . r cxistirenden Klubs aufs neue verhaftet, so nachdem sie die Arbeiter zu Atheissen gemacht . e ,, an e n, i n, ie en in gf der 1.

Dem sponach den Ständen jetzt vorliegenden Budget sind folgende Rußland und Polen. kam nach Glenties, einem Dorfe, das dem Marquis von Conyng (wenige Tage nachher) Julius Standau, Lehrer der deutschen Sprache denschaften in ihnen aufgeregt hat, beständig predigt, „daß es blutiger Ver= ohl oder übel mußte er

allgemeine Bemerkungen beigefügt: St. P 3 88 l den dirigirenden eb sster Wirthschafts-Agent Herr Benbow, Parlän derten omnagsium. Bie Resustale jener Untersuchung sind folgende; brechen bedürfe, ba ba Königsmord eine Handlung ber g chtigkeit sei!“ zum folgenden Morgen auch fest⸗ ̃ e j i Petersburg, 13. Stpt. Ein Ufas an den dirigir gehört, dessen erster Wirthscha g t 26 . besteht in ker Saw n n ĩ 22 ine H g erechtigkeit sei! z ;

ł ; ll 14 987 , a . 3 . 6 ; Meilen ss besteht, in der Schweiz eine geheime Propaganda, das „sunge Ueber Julius Standau, wescher in Chaur- de Fonds = in Madrid wohnenden Franzosen

„Während die Regierung das Staats Budget, außer den speziellen Senat vom 28. August besiehlt die Veröffentlichung der unterm 3. Mitglied für Dudley, ist. Das ganze Land, viele ilen wei (ishand.. Ritglieder vieser Propanaßht besinben sch ian ein de . wo er e de i gehn, ,, war Ale el, ie rr

, , August ven Süzshrasetät den Kier bellctiten neiüen Statuten fir der Hichting nach Du nglot nndésterkälese Ctapt lüb. . , fahgende Besail'; Sianndan, nersf' Cchlgser, eilten ihter Bi Hotel, um das Einschreiten

meinen, zum Theil umfänglichen Vorbemerkungen zu begleiten hatte, laffen 2 z Ord d ein zweiter Ukas st die ganze Baronie von Boylagh, gehört diesem Edel Döleke aus der G ide L ĩ ü ich selbige jetzt auf sehr emage b ränken, nachdem für die Budget- Auf. den St. Wladimir⸗ und den St. Annen⸗Orden, un 3 . fas die ganz h g. gi. ; ni a und Döleke aus der Gegend von Erfurt, Beide Lehrer der deutschen dann Professor der deutschen Sprache, trat im Jahre 1640 in die Propa⸗ ngen um Genugthuung zu veranlassen. . —— * 3 . . re. 5 ker vom 1. September bringt folgenden, ebenfalls unterm 3. August er zugleich mit, der Insel Arran an der Westküste. Einmal in st äche, Wilhelm Marr, Redaͤcteur des Journals der Propaganda, wel- ganda und war drei Jahre lang bei den Klubs von Zürich, 2 Da man aber Niemand gar af. so fekt ,

/ ; 320 j La er n 6 ĩ t iß: Di ĩ n mli r ü is von Conyng Robespierre“ zu unterzeichnen t und si Genf, M R . J 3 8 ; Einnahmen, durch die nunmehr durchgängig ausgeführte Re ulirung aller lassenen Kaiserlichen Beschluß zu öffentlicher Kenntniß: Die Ritter Leden, nämlich vor zwei Jahren, besuchte der Marquis von Conyn sich, p 8 tzeichnen pflegt und es gern sieht, wenn man uf, Morges, Rolle, Aubonne und Nyon thätig. Im Jahre 1814 wurd? welche mit vi r re, des 1 2 32 nod een ist Hie dg u 91 St. ** Ordens haben sortan den St. Alexander Neweky⸗ dieses Gut auf einige Tage. Sein Haupt- Agent, g, so nennt; . . . . Bayern, Apotheker, Der Dr. Fein, deutscher er Lehrer in Echallens. Obgleich durch und un hei al er doch B mn ,, i n , ,. eines vier Finanz- Perioben umfassenden Jeitraums geschchen, und Regie Orden um den Hals und den Weißen Adler-Orden im Knopfloch zu kommt gewöhnlich einmal des Jahres her, und der Unier-Agenm gung ich , i 3 n een vor Luzern gefangen, schein; gegen Hern Hermont, den würdigen Pfarrer don Echallens, die Rolle eines rium hierher direkt zugesendet werden wird Herr Mauguin der Vater zung und. Stchde können mit Beruhigung auf das Gelrsfieie zu rickblicken. tragen; die Ritter des Alexander Newsky⸗Ordens den Weißen Adler⸗ sucht die Pächter alle halbe Jahre, um die Renten ein zulassren.· * . . 26 n ö zu stehen. Ber zůz eite! Illi stanmnen Mannts inid schrieb in bie n Beziehung, an Sölefke: „Da ich scheint zu der Zeit nicht in Mabrid ewesen u sei 6 de ab ' ,, , 6 3 , . . fare e. . Orden zum den Hals und ken St? lu nen. Brden 1ster Klasse im kurzen Zestabschnitten von ö . r 6 . . nn. I 2 1 ö. w . , l e r. . ; so . . gie wartet ! , , nn. maren und anderen Nutzungszweigen liegen genaue anf Sifa ung; ts⸗· Kno floch; die Nitter des Weißen Adler-Ordens den St. Annen sucht, um zu sehen, welche größere Rente sie wohl außbringen ß S9, nne h! = 1 e a- are ; n Mann der Welt; Du tannst Dir denlen, ; ; sirie Etats zum Grunde, das indirekte Abgabenwesen ist in Folge der Zoll⸗ x. p 33 . den St. Stanislaus Orden in . dies ist die ganze Reto schaff tell Mera id ln Conn da. Vds Mitglied der Propbagan a verpflichtet sich, bis nach zue welche kamische Figur ich spiele.“ In einem anderen Briefe schreibt er: Grie chenland. dd ,, , , Le, h, d, vnd nnen, d, e, hn dhennchusge chess sn Grund- und die r, . und Personal . Steuen ere nn eden Zum Klasse den St. Stanislaus-Orden 1ster Klasse um den Hals. gutherzigen, ,,, Mannes, liebt . . fecken. Ferner verpflichtet sich 'wdes Mitglied, keinerlei Dolumen auf · diese „Mam ijers / nicht fennst; si haben das mit dem Trusel gimein, daß, brieflich Nachrichten aus Athen hierhergelangt, die bis zum 31. Au⸗ erstenmale können jetzw beim Beginn der fünften Finanz Periode die beson⸗ e i ch gen und hat eine große Abneigung gegen jede Art von Geschis vahren, wodurch die Propaganda oder deren Mitglieder kompromittirt wenn fie Dich cinmal haben, sie Dich nicht wieder loslaffen. Du mußt wis⸗ 5 reichen. Es enthalten dieselben nichts, was nicht gleichzeitig deren Ansätze für Leistungen von der Aberlausitz in Wegfall gebracht wer⸗ ; Fran 2, 7 1 ili Unruhe. Von einem Ende seiner ausgedehnten Besitzungen bis mn könnten. In der Schweiz befindet sich ein Central bür eau, das sen, daß ich mir durch diefe Kolle eines frommen Mannes eine furchtbare durch die Tagespresse veröffentlicht worden wäre, wohl aber ist es den, da es im Wege der belannten Verhandlungen mit den Provinzlal⸗ Paris, 15. Sept. Der König und die Königliche Familie anderen findet man nichts wie Armuth, Elend, kliglichen Anban Auftrag hat, das Ganze 'der Operationen zu leiten, und jedes Tortur auserlegt habe. Ich muß mit dem Sohne des Predigers Ausflüge von Interesse, daß durch sie die Zeitungs- Berichte bestätigt und theil⸗ ständen der Ober-Lausitz gelungen ist, selbst die in dem Vertrage vom 17. werden, wie man vernimmt, bis zum 15. Oftober in Eu bleiben. unendliche Zerstüickelung des Landes. Es giebt keine Gentry,] lied, . ö. . zunicktehrt, verpflichtet sich, diesem aufs Land e,, ,. um das Wort Gottes zu verbreiten, nnd Du kannst weise auch ergänzt werden. Das bemerkenswertheste Faktum bleibt November 1834 als foridauernd bezeichnete Verschiedenheit in den Beitrags · Der Herzog und die Herzogin von Nemours sind am 10ten d. in Mittelklaffe, alle sind arm, entsetzlih arm. Jeder Sch . rege . a g . seines Wirkens in der Hei⸗ 3 Gesicht ich bei dieser Komödie mache. Während ich regel⸗ unstreitig die Entfernung Kalergis aus der Nähe des Königs. Wenn leistungen zu dem Staatsschuldenwesen zu beseitigen. Nachdem auch die Pau eingetroffen und wollten am 126en nach Bordeaux zurückkehren. den die Pächter aus ihren halb ultivirlen TWändern . mlommen z en; Aehnliche Büreaus müssen, sobald thunlich ist, mäßig die Kirche esnche und täglich den religiösen Versammlungen beswohne, es vor etwas länger als einem Jahre höchlichst auffallend war, daß

grund d die Stempel Abgabe sunerhalb der Schenburahchtn 3 lle S Ga, Provinz Deuischlands Irganisirt werden. Die Aufnahme ein es erde ich täglich gotlloser.“ Standau gestehl'all. seine propagandistischen is bei 2 . un 2 nf. lad 2 ie gen Ju Toulouse wurden . 12. , , . wird als Rente gezahlt, während das 280 i in glie des in die Gesellschast geschieht auf eine feierliche und my ste⸗ Manöver und alle ihm zur Last gelen The l en, 2 966. e ,, gem a , gegen lang okortatss 9 Athen gelangt, sind alle Verschieden heiten im Abgabenwesen im gesammten Staats. und Bugeaud erwartet, die sich nach e' a 41. 2. , er, Theile nach von Kartoffeln und. Wasser lebt. ie sin i . PVeise. Mitten in der Rächt“ sollen dem Betreffenden in einer ein⸗ schung zweier Pässe leugnet er, obgleich der nachstehende Brief an Dölefe drig * , . nachdem er gerade 11 Monate lang die Volks- bereiche verschwunden, und dasselbe kann hinsichilich der einzelnen Kontri⸗ begeben wollen. Der Moniteur parisien bemerkt: Schule gegangen, sie verstehen nicht das Land zu kultiviren, sie s Hasse die Augen verbunden werden, wonach er auf langen Umwegen feine Schuld auch in ditser Beziehung zu beweisen scheint; er schreib näm. gunst in so hohem Grade besessen hatte, wie nur irgend einer seiner

nten up . 5 auch einzelne Klassen derselben der Ord⸗ gut unterrichtet sind, so hat die Unterredung, welche die beiden Mar⸗ keine Beispiele von einem besseren Zustande der Dinge, sie sind nen unterirdischen Saal gesührt wird, wo das Comité der deutschen lich: „Ich verspreche Dir das Dien sibuch (livret), welches Du verlangst. Gefährten aus der Nacht vom 15. September 1843, so durfte man k , . 232 ö sind als une schälle am Ften in Soultberg gehabt, eine erfreuliche Uebereinstimmung selbst 6 So wie ss au Anzahl wachsen, so werden s. keganda Sitzung häst, Hier hat er, immer mit verbundenen Alugen, Ich nerde den Stempel genau nachzeichnen, dann soll es der in af e ne neuerdings auf ein solches Ereigniß gefaßt, sein. ja, seine Parteinghme vermeidliche willig getragen worden, und' der diessallsigen Gesezßebung in den Ideen des Marschall Bugeaud und den bekannten Absichten nicht ein Schilling der Rente jemals bei ihnen als Ftapital ange religiöses und politisches Glaubensbekenntniß abzulegen, und, wird er mit einer stumpfen Nadel durchstechen und mit ampenruß etwas undentlich gegen Theodor Grivas ließ noch Schlimmeres sür ihn fürchten. Auch wird man das Zeugniß nicht versagen lönnen, daß sie wohlbegründete Rechte des Marschall Soult in Bezug auf unsere algierische Kolonie darge⸗ wird, auf das Land angewiefen, bis sie daffelbe zerstückelt habe ufrlchtiger Atheist und J besunden, so erfolgt die Aufnahme nachmalen! Aber gieb ja Acht, daß N, mich nicht kompromittirt, wenn es Skaravellos' Entlassung darf nicht befremden, da sie nur eine weitere nicht gewaltsam, vernichtete, sondern strenges Recht mit Rücksichten der Bil= than.“ ihre Arniuth und Hülfslosigkeit nothwendigerweise wachsen mi Geselllchat. Zuror aber muß er erllären, welchär Stra fe, er sich abermals fo fonimen sollte, wie mit dem Passe.“ Standau behauptet, Nothwendigkeits⸗ Maßregel war, wenn es einmal galt, alle diejenigen

. 2 ; ö wußte. 8 a / * . rn, ; Uüig unterwerfen will, sofern er seinen Verpflichtungen gegen die Pro er habe sich noch bei Zeiten befonnen und diese Fälschung nicht ausgeführt; ĩ zesi i nf, . Hie Jem gen . ae gg gan e sen, 6 gewaltsamen Das, General- Conseil , . e , e ,. mehr ihre Mittel sich vermindern. Jede rohe Anstrengung . i uch gehörig nachkommen sollte. indeß, sind seine Aussagen in diefer Beziehung , ö . i n fn, . e ie e, i e . Maßtegein begegnet werden, die nothgedrungen ost Folge außcrordentlicher eundair Unterrichts folgende einung ausgedrückt: d 9 àste machen, um den Ertrag der Erzeugnisse zu vermehren, ist n Da die Geheimnisse einer Propaganda nur einer lleinen Zahl von Außer Standau sind in Chaur⸗ de. Fonds noch vser Mitglieder der j 2 der Hauptstadt, inwieweit diefe be aus Taktikern besteht,

ͤ bel allen vorgeschla. Und die Kammern dürfen nicht aus em Auge verlieren, daß, wenn züglich von einer verhältnißmäßigen Erhöhung ihrer Renten beglei en anvertraut werden lönnen, so ist die Zahl der Gefellschafts- Propaganda verhastet und aus der Schwein verwiesen worden. Der Kinb etwa zur Cugreifung einer altigen Rolle zi bestimmen versuchen. Aber

Ereignisse sind. Bei allen getroffenen Einrichtungen, ; 2 ; ö irb, die Gleich- h h Aabigen er ; t ; ; ; : . t j i was Lor Allem ling g n . ĩ ; ist stets die Freiheit des Umnterrichts durch die Charte verbürgt wird, die Gleich leichsan als eine Strafe für die Verbesserung. Sie sind den rer relatio klein. Inzwischen war die Propaganda au Errichtung in Chaux-de-Fonds ist aufgelöst. as, vor Allem ins Auge gefaßt und beherzigt werden muß, ist der genen und durchgeführten Maßregeln im Bereiche' des Finanzwesens ist ste Freih ! gleichs afe f sserung Propag f 9 9 Umstand, baß weder Metaxas, noch NRalergis noch Slarabtlios, noch

958 ) ĩ ĩ iheit ist; ich das ) ürlich i ĩ ll Beschwen Amer bedacht; durch ehörige Bearbeitung der deut Arbeit dsatz leitend gewesen, daß die Dauer derselben nur dann als ge⸗ heit die wesentlichste Bedingung dieser Freiheit ist daß folglich wie es ganz natürlich ist, eben so unzufrieden und vo von; 1 durch gehörig ng der deutschen Ar eiter, ; ö ; g . . ; , n , n n , e sie des Stützpunktes des Rechts nicht Aufsichtsrecht über den öffentlichen Unterricht, welches jeder Regierung als sie ö, in ihrer Lage sind.“ Der Korrespondent führt da s immer, 29 25,060 in der Schweiz? gießt, und durch ihre 8p ani n. sonst irgend einer der in jüngster Zeit entlassenen Beamten und Offi⸗

entbehren, und daß ba gleichen Rechten auch gleiche Pflichten bestehen zusteht und selbst eines der Elemente ihrer Macht ist, ohne Unter⸗ auch andere Beispiele an, welche zeigen, wie die Fürsorge un bliche Thätigkeit ist es der Gesellschaft möglich geworden, nach Madrid, 9. Sept. Die äußere Ruhe ist nicht weiter gestört ziere dazu bewogen werden konnte, Athen zu verlassen, um irgend einen

müssen. Ein unbefangener Blick auf andere Staaten“ beweist, daß dieser schied über jede Anstalt, worin der öffentliche Unterricht ertheilt wird, Anwesenheit der Grunbbesstzet auf ihren Gütern! Pie n 9. ö n r . , nn mn . worden; das Geschäft an der Börse liegt ganz danieder; es weiden Auswärtigen Entschädigungsposten anzutreken. Wenn irgend ein Um⸗

Grundsat sich immer mehr und mehr Bahn u brechen weiß, und es muß der Charakter dieser Anstalt möge ein weltlicher oder ein geistlicher Früchte getragen haben, und weist dabei namen . ͤ keine Course notsrt. n Folge ber Eweignuisse 5. 6 stand geeignet ist, die Ueberzeugung zu gewähren daß alle diese en,, k 1 4 . , sein, De, ü n a e, ; . —, ; . ö. i von ker George n , . ,,, . . sollen an , , , 9 . , Männer, auf rien baldigen Umschwüng der Dinge iechnen, so ist es dn, ,, . ist. Die Zeit wird muth= Die Schließung der 131en Session des , . .. im Norden von Donegal hin. „Solche Beispiele“, sagt die Tin n, Freiburg, und in Franireich zu Matseslie und Straßburg. (Pie bis auf 20 wieder auf freien Fuß gefetzt. , Aus einem Privat- Briefe von sehr Zuter Hand er⸗

; ; n d. zu Rheims stattgehabt. Der dazu, „sollten den absentirenden Lords vorgehalten werden, m „zu Freiburg und Luzern sind erst nenlich durch höheren Befehl auf⸗ Der Hof wird zum 11ten ober 13ten wieder zurückerwartet. hellt, daß zu einem Besuche des Herzogs von Monipensier von Konstan⸗

ʒ ͤ ĩ lgt anges noch mehr her- gresses von Frankreich hat am 109ten d ; . sind e * n . , . . 6 Kongreß hat nach beendigter Sitzung in corpore seinem Präsidenten, den letzten Schilling von ihren Pächtern ziehen, ohne denselbe en worden.) Durch die Thätigkeit der Propagandisten haben sich diefe tinopel aus gegründete Hoffnung gegeben war, und daß man sich in

. d en, m ,,. 66. ; . 6 ion des isui . Kavi äfti ö in eine Bundesgenossenschaft zufammen ethan, welche ganz nach dem gari ĩ engeren Kreisen im voraus sehr darauf freute. So wie die Sachen der Verwaltung, so wird die wichtige Stelle, die solcher einnimmt, dem Erzbischof, einen Abschiedobesuch gemacht. Die 14te Session Beispiel zur Landverbesserung oder Kapital zur Beschäftigung zu zundesg z gethan, ganz nach dei X Paris, 14. Sept. Nach Berichten aus Pampelona vom 1 ; ; ö. ö 6 zumal in . Zeit, welche ö der materiellen In. Kongresses wird am 1. September lünftigen Jahres zu Marseille ge⸗ währen. Die Organe der öffentlichen Meinung sollten Alles! 9. n, n e. i e lee, i ff. e r ten sind, die beiden Königinnen, die Infantin Luisa ,,. bie aber in ber letzten Zeit standen, habe es Herr Piseatory für seine

tetessen bet. sermehrten Bedürsnissen des Staats und der Einzejnen Zur halten werden. bieten, um einen mnannhaften Geist des Wettesfers anzuregen, nt, crird Jon einem „oroite,, geleiten der alle 6 Monat wech= beiden Minister, General Narvaez und Martinez de jg Rosa, und alle Pflicht erachten müffen, nach Konstantinopel zu gehen, um Se. Königl.

dringenden Pflicht macht, in Zweifel gezogen und zugegeben werden müssen, Nach einem Artikel des Globe scheinen die Minister entschlossen, wenn unglücklicherweise folche Bemühungen vergeblich sein Den jetzige Vorort ist Lauf an ne. Alle 6 Monate findet eine anderen zum Hofe gehörenden Personen an jenem Tage üm 7 Ühr Hoheit persönlich auf alle Möglichkeiten aufmerksam zu machen, da

ünsii lie Zustand, des Finanzüesens auch auf andere gie Fo ch cher V . szulöfen. . r än , nmenkunfs von Abgeordneten aller Kluts statt. Bei dieser Zusammen⸗ ĩ b es nicht als zulässig habe erscheinen im Pirä ,, . en fn n wird. die Teputirten, Kammer in die sem Jahre nicht aufzuloösen wenn der Geizige, der Müßsige, der Sensualist darauf bestehn un eüet der, Vosörn en Terhi en! Führung der Allgemeinen Morgens unter dem Gelchute aller Glocken und Artillerit⸗ Salven von h zulässig h rscheinen können, denselben im Piräus

. 2 - Der Minister der öffentlichen Bauten, Herr Dumson, ist gestein ihm durch ben gazsen aftlichen und politischen Kompaft aufen hin tor wird sobann He nlgndn dort nach Vitoria abgereist. Die Königin hatte durchaus fen leiden- ielleicht in, dem Liugenblicke ankommen zu lassen, in welchem die , =/ = , . , . ö. 6 , zur Besichtigung der südlich von Paris anzulegen den Eisenbahnen, so . . ö . le gn dann . die große Wahrheit ü n , a net, jesuitischen, des Ausfehen. Sie 6 9 der igen , ,, ein Hauptstadt in emer ganz anderen als festlichen Bewegung sein möchte. 2 , und . wie der Hafenbauten in. Marseille und anderen Häfen des Mittellän— in die Ohren gedonnert werden, daß also gemißbrauchtes Eigen Haft teuflischen Mintel, deren sich die Proöpagandisten zur Herbeizichüng rundes Gesicht, schwarze Augen und kastaniendraune Haare. Sie ist Man soll daher seit der Reise des Herrn Piscatory nach Konstan⸗ Vertheilung darbietel und nicht zu wahren Notbbesteuerungen zu verschreiten dischen Meeres, abgereist. . ied den ersten Gründsätzen des Eigenthums zuwider besessen, und i. bedienen, So schreibt einer dersclben aus Zurich an das klein von Wuchs, und ihre verhältnißmäßig stark entwickelten Jormen . auf jenen hohen Besuch nicht mehr rechnen. sein wird, wie dies z. E. in den Jahren 1807114 geschehen mußte. Mag auch Der Komponist Donizetti liegt schwer erkrankt danie Ir 50 wenn ein Recht gegen die Ansprüche der Noth und des Elend In . inn 6. i . ,, Kune e, e geben ihr das Ansehen, als wäre, sie iwas älter, als sie wirklich ist * ; der 2 nicht Raum gegeben werden, daß die gegenwärtige Den gra- Die Nente⸗ Notzrung ist merklich gewichen; die 5proz. um 5 recht erhalten wird, dies Recht den Absichten Dessen zuwiden 5 , . rn ehen, es ng ö , In ihren Zügen, die nicht ohne eine gewisse Anmuth sind, spricht sich viel Zoologischer Garten. tin wong alchen Dpserngberr fen werden könnte, immer wind . 6. und Lie zproz. um 25 Cent.; eben so waren, auch alle Gattungen welcher es machte, welcher der höchste Eigenthümer, aller Ding . ,. a n ,, . , , . . erer RMilde aus. Die Königin Mutter soll nicht mehr ihre früher. Wohlbeleibt⸗ Um den vielfachen Anfragen hinsichtlich des von dem Herrn Professor dienst gebühren, darauf Bedacht genommen 7 haben und es wird ihr ein— Eisenbahn⸗Actien ausgeboten und im Preis rückgängig. Nordbahn, und welcher die Welt mit Ueberfluß angefüllt hat für den Unten hundosötleresen'; egen ir . sh⸗ f n. Die gmistn fragen heit haben, ihre ausdrucksvolle Physiognomie mit dem lebhaften Auge aber Lepsius in Aegypten dem zoologischen Garten geschenkten Löwen zu begegnen, Eee nee me, , n . , . el⸗Aufstellung hat Compagnie Rothschild, 855. Stand der Rente proz. 118. 30. 20. und die Freude Aller, die er dahin sendet.“ beim Eintreten . zKlub, ob es! Koch fem politische sey? So noch immer das Gepräge der Leutseligkeit tragen, das man während wird dem Publikum hiermit die Anzeige, daß derselbe am 15ten d. H;. hi

* r . * sondern ö. hei die Veibe⸗ S0.) Zproz. 83. 90. Neapol. 101. Span. innere Schuld 315. . Heute Nachmittag findet eine Geheimeraths - Versammlun ] i also genölhigt, ihnen das AB ganz unvernierft bejubringen, und ihres Aufenthalts zu Paris daran hessnders bemerlte. Die Jnfantin eingetroffen ist. Zu gleicher Zeit mit Lemfeiben sst der Harten auch durch auch derm . ĩ Osborn-house auf der Insel Wight statt. Der Wind sor⸗ b gchört⸗ namentlich ihnen begreiflich zw machen, daß die Reiigion Luisa Fernanba ist von höherem Wuchse als die Königin; der Aus- Fern schöns Caßellen, drei nübische Schafé und einen Pelikan von seltener

is eri f bewährten durchgängig als zweck- i ĩ ĩ n ) ; z ĩ bann benbiehtöigtn ech Krfahruns bewährten durchgängig ais; „Paris, 14. Sept. Man fürchtet zu Algier entschieden, der zesxang ent sagt, man werde sich erinnern, daß während ker hh. itt. Uher. Klib ann somit nur ais Borbereiting druck ihres Gesichte ist eben so fein als bemerkenswerth. In shren Größe berrichert worn.

äßi tet w den mi en. j j j ü r. * . * * j o 2 . . 22 * 2 j . * ĩ ĩ ) ) 6 ini ĩ . mäßig erachtet wer se Marschall Bugeaud werde nicht mehr nach Afrika zurückkehren, und gentschaft oder Heirschaft Georg's JV. ein großer Lärm sich da hen werben für, die Klubs der französischen Schweiz, und dorthin Zügen spricht sich ein hoher Grad von munterer Heiterkeit aus, welche aun re ge enen gf go, rde r g h, in * “!. 1

n Bezug auf die Salzpreis-Ermäßigung ist der desfallsige ; 6 n . ven . 2. ie Wa 1 ; e ö ee, ] ; . her 166 ; , ,, , , , ,, , re ge, ü, we, d d, e d, Das Gesetz vom 23. Mai 1840 hat, mit Rückicht auf die Verschie⸗ higte die Gemüther. Alles wird zunächst davon abhängen, ob bei ' . 4 . , . ; brsee waren noch nicht Mitglieder des dortigen Klubs. Unverzüglich ö. 5. 3 , ,, h ehr wahrschzinlich am lünfeigen Sonntage lbst gezeigt werden können. . ĩ Veikaufe⸗ . ; f ; ondon liege und man dafür hielt, daß gesetzmäßig geheime Ru? 1. ; j n . doch schon 18 zu haben. Sie soll eine äußerst liebliche, anziehende Der Vorstand des zoofogischen Gartens. . . 1 ö . dem Besuche, den jetzt der 5 e n d . a n , nicht in größerer Entfernung als 30) Miles von e rern e . , , , Erscheinung fein und mit der verstorbenen, Prinzessin Marie, Tochter . 2. lage zu Leipzig auf 3 Rthlr. 7 Ngr. 5 Pf, bei der zu Meißen auf 3 Rthlr. 66 nn. 66 und n r d. wee hn He ß sie Hauptstadt abgehalten werden dürften. Georg JV. fand. ein] in zählen kann, und der fein genug ist, die Klempner Gesellen hiesi⸗ des Königs Ludwig Philipp, einige Aehnlichkeit haben. ö. Handels und Görsen⸗ nachrichten. 16 N9gr. 3 Pf, bei der zu Chemniß auf 3 Rihlr. 16 Ngr. 3 Pf, bei der zu kömmt. ies wird zu gier, wie 1 iy 8 d 8M ah l dagegen, indem er die Straße von London nach Brighton umi ladt in den Vetein zu bringen.“ Noch vor der Abreife hatte der Hof durch einen Courier die Berlin, 19. Sept. Die Börse zeigte heute zwar etwas Festigkeit in Dresden auf 3 Rihlr. 20 Ngr., bei der zu Zwickau auf 3 Nihlr. 29 Ngr., nicht, so dürften wir bald die förmliche . e 9e ließ, so daß der Pavillon in gesetzlicher Entfernung von London ie Klubs slanden inner einander stets in Korrespondenz. In jedem Nachricht von den neuen blutigen Vorfällen zu Madrid in ber Nacht den Coursen, doch bleibt das Geschäst anhaltend unbedeutend und herrschte bei t Plauen auf 3 Athlr. 22 Ngr. 5 Pf. und, bei der zu Budifsin Bugeaub, von seinem bisherigen Posten zu lesen bekommen. Mehr Osborn-house liegt nun über 806 Miles weit und? darüber von war ein hierzu beauftragter Aftuar. Auch der „Vorori, erließ vom Ften erhalten und, wie man versichert, beschlossen, nun doch zu besonders heute eine komplette Slagnation.

auf 4 . don ab. Bestehen nunmehr noch dieselben loyalen Hindernisse Heiben an die Klubs, um ihnen Weisungen zu ertheilen oder ihren Vitoria sich nicht länger aufzuhalten, als über Nacht, und auf dem

thlr, festgesetzt, und obschon die Regierung die Vortheile keineswe und mehr glaubt man, daß General- Lieutenant von Lamoriciere dann n ö. * ges verkannte, welche mit der bereits bei Berathung jenes Hesetzes aus- sein Nachfolger sein werde, der jetzt provisorisch ihn ersetzt. Man eheimen Rath weiter als funfzig Miles von London zu halten, usßufrischen. Diese ganze, Korrespondenz des Vororts und der Klubs übrigen Theile des Weges nur so lange, als um Speisen und zu kĩerli ner Börse. führlich zur Sprache gebrachten Gleichstellung der Salspreife für das ganze glaubte zu Algier, er werde bald nach Oran zurückfehren' und von J . 2 Eri . , n, ehen be a ughder ist fast rein pofstisch und zeigl, wie fehr Alles von revoln⸗ Ein . gluhe er e e g ubthig ö ; ed . 6. in . Den 19. September 1845. Land in mehrfacher Hinsicht verbunden sind, so vermechte sie sich dennoch ilen die Verwalt leiten. Unter der Kaby würde der r S* 3 en m Geiste durchdrungen wan. Jeder Klub hatte ein Comité, das die in 3 . a J ür jene Gleichstellung damals um deswillen nicht auszufprechen, weil einer! dort aus einstweilen die 4 ; ; ab) zu erklären vermögen, auf welche Weise dieselben beseitigt worden si rsammlun dre lutirenden berei . Di dente aten uch ie Hetzegin von Aum!äle und Madame Abe ie n , nen ise auf ben Wurf nittebe tag der im len Bevölkerung des Oslcis soll' immer noch größe Bewe⸗ 2 n genen ene Kördichtsenen uaßen zfshnbeeken zit, wie Pho, üer Schirestet des Könige Lunnäig Pbilspp, von ber Königin Ift⸗ Fend. seits eine Hleichstellung der Sahzpreise, en, . ung und Gährung herrschen, und Viele beharrten bei der niederlande. een chte ihre Weissgngen und, nstr ctinen an en,, . i rie Louisen⸗Ord r ; Gesetze aufgenommenen Preise zwar keinen Ausfall im Staats- Einkommen, gung hrung h ] ; ; n . Comité“. Die Ge enstände der Besprechung waren immer poli⸗- bella die Schärpe des Marie Louisen⸗Ordens erhalten. Der Herzog wohl aber die ansehnliche Eihöhung der Salzpreise für mehrere Landestheile Ansscht, daß Frankreich selbst wider seinen Willen sich werde zum Anisterdam, 15. Sept. Durch einen Königlichen Best soziale und reñigiöse . von Nemours erhielt schon im Jahre 1841 den Orden des goldenen S0 Schuld ac. 3 url. Potad. Risen. 6 202 zur Folge haben mußte, andererseits aber eine Gleichstellung auf den Minimal⸗ Kriege gegen jene Stämme gezwungen sehen, wenn dieselben ihre vom gestrigen Tage wird für nachstehende Gegenstände der Ein (chere Klubs waren nach und nach zu großer Blüthe gelangt und Vließes, und deshalb wurde er diesmal nur dem Herzog von Aumale' beägies. S. kein. A0. d0. Prios. oObl. 1 preis der Salzniederlage Leipzig mit, einem auf ungefihr S0, 000 Rihlt. Angriffe auf die französischen Posten unausgesetzt erneuern. Indeß Zoll herabgesetzt, und zwar auch über beträchtliche Geldmittel zu verfügen. Sie hatten Journale, zu Theil. Auch die beiden gestern erwähnten ausgezeichneten To⸗ d. Seek. à 50 . S6 Mga. p.. Fisenl. jährlich anzuschlagenden Opfer für die Staats lasse verknüpst war, dessen hat der zeitweilige General⸗Gouverneur Befehl, nur mit der größten für Kartoffeln um 5 Cents auf 10 Mud. (18 Scheffel he en, Piano's 1c. ; es fanden sich dort alle möglichen Huͤlfs mittel, ledoklingen waren ein Geschenk der Königin an die beiden Prinzen, Kur- u. Neumkrk. do. do. Prior. Obl. Ausgleichung nur durch Auflegung anderer, vielleicht drückenderer Staagls= Umsicht zu verfahren und nichts Ernstliches zu unternehmen, bevor er Gerste 3 4 9 100 Pfund. les diente nur, um die Arbeiter anzulocken. Die Klubs von Genf, und nicht des Generals Rarvaez, der sie nur im Namen seiner Schul. verachr.: url. Auh. Risenl- lasten zu bewerkstelligen gewesen sein würde, wozu noch fam, daß durch das 3 ti is aus dazu erhalten haben wird. In Central Rei 1 n „100 d e, Bern, Zürich, Chaur- de- Fonds waren sehr mächtig. Der von 1 p =. J / 3 kerliner Stadt- do. do. Prior. Oh. von n ang gen, leich die Sals-Confcription ausgehoben warde Ynstructionen von Paris aus daz , n, 1. . her Fonds zo B. zählt bi ver 1841 20 Maglieder Souverainin zu überreichen hatte. Der Gonseils Präsident, General un gau n , n. Gesetz vom * ai 9 66. Al nech nichl min en lend uäbenhe Älgerien dauerte der Krieg foot. Der, Scherif, der neuerlich die Bohnen, Erbsen rn z. B. zählte vom Juli bis Degen er 1841 2 ; glieder Rarvaez, und der Minister bes Auswärtigen, Herr Martinez de la Oblitzati oven n, ,. e. 1 6 ,,. gi Vermindemag lber Earle, Faharg and bit Söämmne er Warenseris aufgewiegelt hatte, setzte u Linsen um 109 die Last. sehen , ,. 2 . ,, n, Nosß, erhielten vom Herzog von Nemours Jeber eine prächtige goldene . 1 Nutzungen herbeigeführt werden lönnte. an der Spitze einiger hundert woblberittener deute seine Streifzüge »Graupen, Grütze um 351. 100 Pfund. . nnen sehr zahlreichen Romimunisten. Klub gab, so 7 gewiß mit Dose mit dem Bildnisse des Königs Ludwig Philipp. Jede dieser Dosen erer, , * Ia. 40. Frier Obi. „Nun muß zwar derjenige 2 . * , ö fort, ohne . es 2 3, , , e, , . »Mehl um 6 gl. 100 Pfund. ech darf, daß es in der Schweiz der Atheisten und Kom. wirb auf, einen Werth von 15.600 5 geschätzt. Die . do. 19. lo. v. Staat garant. ise auf den Minimalpreis von 37 Rihlr. an den Nu ungen des Salz- ihn zu erreichen. Und no immer ĩ n Tausenden giebt. lche bei den Prinzen während ihres Au enthalts zu Pasmpelona den Oupν. Ptaudlir. ub. Schles. E. 1. A *. . ist, w aus dem Grunde noch höher als im Jahre ö gi aer, ihre Aerndte ganz eingebracht haben, weiche sie setzt noch * . 8e l M. e n. die e Klubs me. 86. Allgemeinen keine Kenntniß von dem Vorhan⸗ Pele. 6 e . 9 ö h. gn el. uf 3 ein Ge⸗ r. * ; do. Prior. 1810 angeschlagen werden, weil 7 Erlassung des vorangezogenen Geseßzes, zu verlieren fürchten, was sie daher, noch zurückhält. Dann aber Brüssel, 16. Sept.. Die Herzogin von Kent und gin! i Propaganda, und nur der Klub von Lausanne machte vielleicht schenk von 36,000 Realen (9000 Fr.) in Geld. ur. . Neum. a. 3 do. Li. B. nach Inhalt der Verordnung vom 26. September 1613 auch den Verkauf eines dürften Viele von ihnen dem Scherif sich wieder anschließen und zessin, Anna von Portugal, Tante der Königin Donna Beziehung ein Ausnahme; aber in sedem Klub gab es minde— Ihr mabrider Korrespondent hat Ihnen wohl schon berichtet, Sebteääcch. a, n. Si. E. Lt. A. . H. um 27 Ngr. pro Stück billiger als das Kochsalz zu beziehenden Viehsuttertsaßes E. d in den Stand t werden, wieder mit noch größerer Glorig, sind hier eingetroffen. ken oder zwei Propagandisten, Ei bin Auftrag hatten, das Feuer ; ! ( 66 do. . Staig. r. 6. 3 nesd. III. EI. eingerichtet worden ist, in Felge der mit Gleichssellung der Koch salzpreise . . vn ö and gefet J 3 Das Journal de Lisge sowohl wie die Ind Epen di n, den Gang des Klubs zu leiten und den Geist des Atheismus was bei elegenhein der linruhen zu Madrid am. ten Abends dem Br. Sek. Erb. B. für die mehrsten Landestheile zugleich eintretenden an sehnlichen Ermäß gung ühnheit auzutreten. erklären, daß sie keine Nachrichten über Selbstmorbe mehr in mwaszung zu entwickeln. Ihr Werk gelang ihnen leider nur zu Sohne des Herrn Mauguin, französischen Deputirten, begegnet ist. CcMM 1 e . U. a0. Prior. ObI.

er ben aber „ine, ih ant sbrecht nne gleichmäßige herabfetzung der Viehsaiz' Grossbritanien und Irland. Spalten aufnehmen würden, indem die Erfahrung gelehrt habe, Eimer ond in, drückt seine Freude Über diesen Triumph in einem Die Sache macht zu Madrid und hier viel Lärm, und ich glaube, Ern ,,. 31 131 non Kphl-er ne. a,. in wird. 4 2 , folgend —; f nen daher a ĩ ivatbericht über den Herge itthei ud. GiIdu. a 8 T. Niedersch. M. s.. Pine e mehl, u ene hi m, in Betracht des fünftig statt= London, 13. Sept. Die Times hat bekanntlich einen Kor⸗ Selbstmord oft aus Nachahmungssucht begangen werde, und ue! . aus: „Meine Klubbisten machen ungeheure Ih her auch einen Privatbericht n Hergang mittheilen A4 Gan. a5 117 Nie dersch. M-

sindenden billigeren Salzbezugs, die Erwannng, daß bel Fesistellung Cines respondenten mit bem besonderen Auftrage nach Irland gesandt, die solche Veröffentlichungen nur dazu Anlaß geben könnten. aßen nur von Atheismus !“ Kiuch Dölele prahst in zu müssen. Der sunge Herr Mauguin, en Mann von 26 28 Jah- bi. conis. 21 46 I 40. Priorita

ae mmm, == . .

Er. Cour. ; Pr. Cour. ; Actien. . kriet Geld. Rrier Geld. Gem.

l

! !*!

2 W

1

83 5 6

6111111

——