1845 / 264 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1208

; ? ü 26 ; nt betragt:

inen auch sich kund gab und im regen Lieferungs-Geschäst sich bethätigte. Frankfurt a. M., I8. Sept. 636 Mer 1141 4. Ran Aetien Das Abonneme 1 21 ; wier sf hn; den 23 2e . in Beachtung nachstand, 1962. Räeir. Bank- Actien 746 Rr. Nope 923 Be. Stiegl. 907 Br. 6 2 28 sür ö 22 ( KRthir. ö

des Magazins mit nachgemgchten Schlüsseln eröffnet, sich ihrer Beute Weiz; lge der engl. Berichte vom 15ten d., die eine Preiserhö roh. 300 Fi. 0h; ur, do. soo Fi. 8a. bemächtigt und dann bas Magazin wieder geschlossen. Aehnliche Dieb⸗ ' —— Der wiöchen liche Umsatz be⸗ liamiz urg, is. sert. Hard, en l639. Past. Rar ll. ö iir. I Jahr. 9 9 Alle post-Anstalten des Au. und stähle sind nur in Pera und Galata möglich. stand in einigen Ladungen bunt. 87pfd. poln. zu 54 Rthlr., S6 zpfd. gerin- London, 16. Sept. Cons. 3ꝰ6 983. Hels. 100. Neue Anl. 27 allen Theilen der Monarchie : Auslandes nehmen Gefellung ger Qualität a 637 Rihlr, S6zpfd. . 56 Rihlr., und weißen Söpfd. imärk. e 63. * Sch. 4 2396 * it, * . e ere Tou ohne n, 2 r er * ö 12 252 Rihlr. ; Engl. Russ. 3. Bras. . Chili . Columb. —. ex. 7. Peru & ser tions- e büh r sür den 6 m . g. reus. Der Begehr für Roggen in Holland, Belgien und Frankreich 2c. hat Paris, Iö. Sept. 5726 Rente fiCn eour. 118. 15. 395 do. fin eour. s; iner Seile des Allg. . gehe jf 96 3 S3 Span. Rente 37). Fass. ö A eigeẽ⸗ 2 Sgr. z 23 Frier rin nr. T.

Allgemeine

über 100,000 Fr. Die Diebe halten die sechs künstlichen Schlösser

* ö * i . denselben a ier gut unterhalten, was unser eigener Bedarf wohl nicht Neapl. . 2 33 e mr, re, m , 828 bei kaum m m, e. Zufuhren und Wien, 17. sept. 3b Mer. 1123. 495 do. l013. 395 40. 773.

amburg verschifft worden ist, in Aussicht, höhere Preise Aeuen 1610. Aul. 4. 183. i59. 4. 1839 i530. Norah. 2243. Cloggn. 1 Berli eo, Sept. un unketen, ehen Körse igt ih n Ker at= * 3 * . —— 9 den ern ee. bestand Mil. 1335. Li. 122. Lesch. 535. hade.

aten deche henig schen, und wößten wir weber nanhafie Cænrs, zu ferneren steigenden Preisen ein lebhafter Verkehr; anscheinend betraf der= 42 2 6 4 * 2

e

* noch irgend belangreiche Umsätze in den verschiedenen Eisen⸗ ; inn ⸗Realisati ls Specu⸗ 2 . selbe jedoch mehr Deckungen und Gewinn-Realisationen, als neue Spe ; an . 2 D 2 * , n e lationen; loco S2 S3pfd., ist mit 41 a 42 Rthlr., eine Ladung schwimmend. Meteorologische Beobachtungen. Abrechnung no Nanches· zum Verkauf bringt, 6 Die Specula-⸗- S3psd. mit 43 Rihhz Ferkauft worden; pi, Sept. Sapsd. 29 21 66 tion ist im Allgemeinen bei der wieder unterbrochenen günstigen Tendenz bez. u. Gd, 437 Nthlr, Br. pr. Sept. / Qlt. , 865 *. 9 ; r e, e, e, , . Kw

nicht recht aufgekommen, und es bedürste besonderer Elemente, um die ee. ie, . n f. J. S2pfd. bis 40 Rthlr. bewil⸗- 20. Sept. 6 uhr. 2 Uhr 10 pr. neohacbiun n h alt. . ö . . . en mern de, * , , , Mehrere heranschwimmende Ladungen Gerste wechselten ihre Eigner 1 337, 97e. 338, 1 . cn .. e Ltlicher Theil. Nichta mtlicher Theil. ö. . zd resse ber zweiten Kammer nicht annehmen zu wollen je mehr die ien duh r fn voll eingezahlt sind und daher die siüssigen zu 32 Rthlt. ; eattoärue- - 4 S3oe R. 4 10s n. Æ Sas R. Fiess näre i- land. Berlin. Große Parade. Rhein- Provinz. Schloß wn, neh. . ee e e ö, eg ni lch immer weiter absorbirt werden 88 unter diesen Umständen Efforts Was ven Hafen zugeführt wart, holte 16.23 Rihlr. nach Ougl. Täarbertt= , 6e n. , ,n, n. , oe hn. Re genwäenne 125) u nl ; de e ee. d, ee , , . amacht herben! urn en d nner genf, zu suchen, scheint das seit einigen im Gewicht 48 2pfd., befriedigte aber das Konsumo nicht, daher dasselbe Dunstsuttigung. 90 pet. 72 pCt. 76 pC. Ausdünstuns 0m = tsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Fürst Ester⸗ . . ae nn, nn,, r g n aher gen. agen wiederhoite Gerücht 8 Gründung einer Actien· Van zu bewei⸗ die vorhandenen geringen Lager aufsuchen und mit 2224 Rthlr. bezahlen Ver, 1 heiter. heiter. Niedersehlag 6. n. Königreich Sachsen. Landtags Verhandlun en. Frei Berlin, 22 ĩ y,, n , en nine , . 38 worüber indeß mit Bestimmtheit noch nichts verlautet. mußte. Verläufer . dieferung , , a n. 9 ** Wind No. xo. No. Warme y che q] i, Brem en. Bürgermeisterwahl. 63 1 in vergan * . 4 ß 2 bie r des Garbe Corps meine Herren, eine 2 3e ermals auf die Abresse zu verwenden tem nicht befriedigt werden konnle. ir notiren 48pfd. pr. Sept. d oe na. 3 16 n. Hand und Polen. R' Cms bur g. Fonssetzmng bes Regle⸗- In hene ef e, e , . . r.. ausgeführt haben, und in vollkommener Gew zu sein, baß dies zu keinem Zwecke er Hasenhaide eine große führen werde, kann keinen bringen, sondern muß ich vielmehr

Deute war die Börse etwas animirter, und es zeigte sich auch von g 2 = ; olen mehreren Seiten Geld . Prolongation; jedoch walen die Forderungen 223 Nthlr. Br., 22 Nihlr. Gld., pr. Frühjahr für 48pfd. 223 Rihlr. bez. Tatesmittel: 336, 1“ Par.. 4 9, n.. P 6,se n.. 79 pc. M mts üer die Stiftung von Musoraten. Ordens ⸗Verseihungen des Parade statt, d . Da und Ild. unten Woronzof. die zwar ursprünglich auf den 2östen bestimmt war, ein solches Verfahren mit der Würde? ber Kammer nicht vereinbar

der Neports noch so hoch, daß wenig davon disponirt worden und es cher in K bis zu 63 Rihlr. gefragt ö. der Abri ung 18 den Anschein hai, als würden die Geld-Inhaber sich bald nachgiebiger zei⸗ Erbsen fehlen, in Kochwaare bis zu 5. gefragt. (. ankreich. Paris. Hof- Nachrichten. Lamartine's Stellun . egen der Abreise Ihrer Majestät der Kaiserin von Rußland jedo nden. Wenn wir ver ñ 5 gen müssen. Zunächst möchte der Geschäftsgang davon abhängen, denn e, . ö . . —w— a,, 1 ber Handelsvertrag mit Neapel. Gold- und Eiben urn heute anberaum wurde. ö en, 1 wird, , , ,, ; . . an u n. 3 . ö er 1 an. . 2 . zin . zu 70 syI Füͤhir. zu laffen Königliche Schauspiele. . und Irland. London. Hosnachtich. Zu 2 1 y, . 2 3 mn ben gleich nach 10 Uhr Vor- Denn wenn der Abgeordnete Lobt een luft n gn vorhandener i. sntrüt; die Spelulanten aber müssen endlich ermüden, wenn die Course m bf, . ; zu e oil ginn ; . ; o r =. ndon. Hofnachricht. Irlän- ems rerzierplgtze hinter der Hasenhaid? in 2 Treffen verständnisse gesprochen hat, f elbe d Weichen bleiben und die Reports umsonst hingegeben werden. mit 72 Nihlr. dürfte anzukommen sein. Dotter zu 62 . Montag, 22. Sept. Im Opernhause. 112412 Abonnem b Zustände, Der Spectator über bie olitik der Regi ; aufgestellt, im 1 ĩ ie mi in, . ; ö. . so ann ders z arunter nur verstehen In vollen Actien 1 fast ken ,, . kleiner Nückgang statt. Klegsggten 3 Heile, 9 , . r. ur Vorstellung: Der Freimaurer. Hierauf: Die unterbrochene Hot e, Brüssel. Arbeiten der Kammern. 6 Der Hin f e e, nn rr , J,, . . , n. ann - . Ee Grhlinngen der Min— 116 , Berlin? Stentiner deo ä. Die Zufuhren von böl, disponi eren Platz, z Anfang halb 7 Uhr. (c über die Ein, und Ausfuhr, Maßreges. Beschlüsse zu Gunsten der Hasenhaide, mit der bie e al . 9 . i. u n n ** ga . r r 4 2 45 ö A der Debatte nicht gegenwärtig sein, werden ba⸗

Berlin- Anhalter wichen von 127 bis 22 / . . ; z ö 2 lb man die höheren ; ; 2 k ( kis 430 Be. Düscldorf; Elberfelder von 166 bis joo , Rheinische von Befriedigung des Bedarfs bei weitem nicht aus, weshal öhe d orstellung werden Billets, mit Sonnabend bee nen. Vertresung der preußischen Handels nher fene u Cn d die Ka

ĩ ĩ Federungen reh ink Hen. wggersölt fittzend bee ä Rihit. bewitgen G / ti, n ber, Onish! Huren Tren Vermischies. . . iennität neben einander. her keine Aufklärung geben, fo baß nur Zeitverglubüng eintrchn

96 bis 95 76, Kiel-Altonger von 115 bis 14. Oberschlesische Litt. B. . ; 8 oöhnli r Prei ; . von icht zj or , Halöetfähdter von 16 bis, enen, e . , , , , . . zu n ,, Abonnen Keniark. Kopenhagen. Ankunft des Königs. Measestät der König, umgeben von ann. Ich ßestatte mir daher, den Antrag ju stellen, daß der Herr 3 . ö 3 ; . 2 ü. er n. rw . Vl rns ug r ch denn dnn zu lh nt T fer n orste ln g di⸗ Marguise don Viletke / K. 4 ö ee, , in . die Stan- 8 und den hier anwesenden frem= n . die, Stagtsregierung zu einer Litlärung auffcrdere: vb

oggnitzer a 3h verkauft, Ungar. Eentral-Pesther von a i . =. ö ng: . ] es⸗Erhö er Mutter Cordova's; Herr Thiers; die Fesilichkeiten i iesmal ei c gewichen, stiegen indeß heute bis 1 65 3. In Kaiser Ferdinand Norb bahn Lingegangen, es traten Äbgeber hervor und sosert traten n. n . 4 Mittwoch, 24. Sept. Im Schauspielhause. 154ste Abonnem ] imnpelona Bermischtes ) und Paris. (Reife der kor lid 24 einem sechsspännigen Wa⸗ e , . 6 e,, n fr , ,, 3 r. daß noch mit 424 Nthlr. pr. Sept. / Olt. verkauft und so erlassen blieb. Vorstellung: Der dritte November. Hierauf: Die Schatzgräben gg, von Nianzares; das französssche re if vor Barcelona.) gen erschienen und i die hier anwesenden Kö⸗ Präsidenten ertheilte der Herr Staat! l Y iist ? ,

ging Einiges a 235 56 um, Mailänder von 139 bis 1373 50 bezahlt. . ; ; 5 änkt; die Heute ist mit 143 Rihlr. abgegeben worden. Wir notiren zum Schluß: . ; ; ; ; . ö In unseren Quittungsbogen war das Geschäft sehr beschränkt; die 1 113 Ruhl. r h, 1 bez., pr. Sept. / Ott. 1455, Rihlr. Br. nis. Schreiben aus Paris. (Besefi ung aller Kriegsbesorgnisse; niglichen Prinzes n Herrschaften. nachstehende Antwort: „Ich erlaube mir, kurz den Stanb'

Schluß Course sind von den vorwöchentlichen wen verschieden. Köln⸗ ö h . . slomatische Differenz mit Oesterreich; Meuterei d . . ; ö ; .

. i . * . . , n, . Königsstädtisches Theater. , , i dd, . . e, n, nahes, ,, n , n, n . e e, , ö 0. 7. ö 2 ) * 5*5 . 1 *. 3 * * * . * 75 3 * */ . 2 . 2 2 3 . ĩ n U eine r e

, 13. Jimi. Ssö. 3 ez. Man. i Nthlr. Br. . Rthlr. Gld.; pr. Jan. Montag, 22. Sept. Gtalienische Opern-Vorstellung) klatg ee ne, e. Ferre eln n nern ge i gere te. . blieb in der Minorität. Am Lori Landtage i n .

Berlin- Hamburger 1155 54 Geld. In diesen Effelten ging Mehreres um, ö 4 . . ; ; ,, die übrigen ergaben aber so seltene Umsatze, daß bid 6 ganz Febrz 4 dühlr Dr i Rihlt. Gld.; Febi,/ Albi 13 Nhhir. n, erstenmale in dieser, Saison: Lucrezia Borgia. Oper in'z iiahuen. Pie Nendsbung gfeuf nffarsch. Benn trag wiederholt und dabei eine Prinzpfrage angeregt, indem bie JRie= ,. 2 z 13 6. 6 . . , , 46. . . Muslk von Donizetti. (Erstes Auftreten der Signora Teresa Fanz ndels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlsn. Börse. ierung der Ansicht war, daß nach der Verfaͤssungs- Urkunde eine on preußischen Fonds wichen Staats-Schuldscheine bis 993 , und 9 ,, nnn, ö . ez. 11 gü. als Orsini.) . d ĩ inseiti ĩ 6 Pfandbriefe waren flau. Die ausländischen Fonds sind 6 zurüd.- Meat nl a4 16 Rthlr. nach Quüal. Südsceeihran 9r Rihir. Br, . 23. Sept. Das Pfefferrösel, ober: Die Franht 3 *. ̃ b i jestät di iseri ĩ r rn, . er 6 ,,, gegangen, ohne daß das Geschäft darin lebhaft geworden wäre. Wechsel sind 9 Rihlr, Gld. n ibi R Messe im Jahre 1297. Gemälde der Vorzeit in 5 Akten, gl. Obernhaus. („Die Hugenotten“) Attilio Zuccagni · Orlandini und nachhe . ĩ ĩ ĩ darin, daß der ge ierung gegenüb beid ö. 3 2 in ber abgelaufenen Woche im Steigen gebileben, nur heute war,les mit b Wi hi , er , bens hn. Lrhlehn f. s. l mlt, Charlotte Birch⸗Pfeiffer f gltrem. lonnen, bie K schaftiih den Sin n ern et, 2 u em ö ag une ef n, den meisten Devisen, namentlich mit Frankfurt a. M., Wien und Ham- ez . 18 · gesordert. ö Könige vorbei ; / z ; 4 burg in e &. ssalen ö . . . ge vorbei. ; ö , Urkunde insbesondere Anträge und Wünsche nur in Gemeinschaft bei⸗ 9 s Auswärtige Börsen. Berantworllichet Redacteur Dr. J. W. Zinteisen. . ; . schloß biese schöne, vom besten Wetter begünstigte P⸗ der Kammern an die i d en können. Die zweite Kam⸗ ir z 20. Sept. . hatten im Laufe dieser Woche keiner ver= Amsterdam, 17. Sept. Niederl. vircl. Sch. 6143. 53h Span. 22. rade, die Tausende von Zuschauiern herbeigelockt hatte. mee r ö j i, Besch 9 se . da . . 2 1 mehrten Zufuhr uns zu erfreuen, und bei den fast auf Nichts reduzirten 39h d. —. Ausg. —. Dass. . Ins. Freuss. EPü. Sch . F.. X. ö ; ; ) ' ; ; ; ü en, und es wurde eine Deputation niedergese welche über Lagern wär beemehiüe bh ei nd gönd''!, ff,. 96 4 ih. e 2 Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckertl. Amtli ch ex Th eil hen ern Brovinz. Die Rhein- und Mosel⸗ Zeitung die Prin zipfrage Bericht erstattete und zugleich eine Abresse entwor⸗ den Getraiden kaum möglich fo günssig die Stimmung dafür im Allge⸗ Antwerpen, 16. Sept. Zins. eue Aul. 225. ⸗— nh l olgendes. u Alerhechen Befehl Sr. Majestgt werten fen hatte. Nun gab die Regierung die Erklärung, daß . Berlin, ben 21. Septemb n, , I, 9. Stolzenfels burch Aufführung von Neubauten eine einseitige Adresse nicht angenommen werbe. Di Kam? , . t . mn sönial. e rl in, den 21. September. 9 t erden, so in Zukunft bei Auwesen eit der Allerhöchsten mer beschloß hierauf, von der Einreichung abzusehen, die ö ; r; geg g n 3 r ge tr g von Meclenburg⸗— . 9 . ug 5 sen Hen des Hofes außerhalb des Adresse mit der Verwahrung ihrer Rechte zu' ben Atten zu nehmen reliß ist na relitz zurückgereist. oben braucht sondern das ganze Gefolge auf der und ben die Frage selbst bei der Landta . . ; h ; ö g gs⸗Ordnung weiteren Bericht zu . 77 96 . ö. a . mrs in von Mecklenburg- Burg in der unmittelbaren Rähs Ihrer Maiestäten logiren kann.“ erstatten. Auf diesem Standpunkte stcht diese Sache noch seßzt. Es ö Weutsche Hundesstaaten. eee e, hehre, helle, de delelait ein. . r nd es wird der dam haben wir zur Theilung der mittel und kleinen r. Ert. Thlr. 495., wenn in Hamburg auf Beo. 39. baldige Zusammenberufung der ersten Gen eral⸗ . . Königreich Bayern. Am 19. Se tember traf bie Fürsti ĩ wu ; ie hi Bekanntmachungen. Jagd 69 den ene m, ö Vehlefanz, Groß 7 Sh. b,: Actie. Einer Vorzeigung der. Quittungen fa mm ung beschlossen und zu deren Abhaltung! Die Ziehung ber Zten Klasse J2æster Königl. Klassen- Lotterie Schwarzenberg mit da so wie der a ge , nf r ,, r ,, e. different 17a 2 und Klein Ziethen, Flatow, Paaren Börnicke, . über die eine, ,, en es . da ö. . . sten künftigen Monats Oln n. er d. 3 Morgens 8 Ühr, im Ziehungs⸗ mahlin und Familie, auf der Reise von Wien nach London, in Nürn- ö nr dan 960 . rn geg fen e,. x Grünefeldt, Marwitz, Velt d Eichstedt ein ahr den dritten Einschuß neue Quittungen ertheilt werden, estimmt. le des Lotteriehauses ihren Anfan . ; in. . ,,, ,,. 6st / J Die i . ö. n * ö J Gut . 16 n. . , , wege e ah, hh geschehener rah, bei den Die Besißer der über die Einzahlung des aher Berlin, den 3 ,. . 96. 6 mün cht. Jinden, Sig; Nißstimmung im Volke glauben Sie, daß die Ang line e. 6 9 n n . U e. Bescheinigung der Theilnahmerechte' auf bezeichneten Empfänger der Gelder gegen . Prozents ausgefertigten Interimsscheine werden! Königl. General-Lorterie-Direction Königreich Sachsen. Bei der (bereitz ö. Regierung in ihren Maßregeln Veranlassung dazu gab, so treten Sie ü , , ,n eng ro uhr, enigegen zu nehmen iind. iingeladen, sich zu diesen Versammlung des Mon ; All 9 enen Eizßtnulberits in Nr. Ab0 der offen mit den Beschwerben vor, Ka Ministerium wird sie eben so ö: ge der ne ee roth: niche in unsereg Mtegist gur im Gerichts- Lokale des hir hr n König!. uͤstrow, den 22. September 18156. 10 uhr in dem bei Austheilung ber Einitsts Eicbtz tg. ut; erwähnten Erörterung der Abreß⸗ Frage in offen beantworten. Allein auf bem Prinzip, daß nicht eine Kammer ,, ,, . landschastlich auf 35, 425 Ihlr. Lande und Stadtg erkchls In Vollmacht des Magistrats. noch näher zu bezeichnenden Lokale dahier in Main Inger ) ( der Sitzung der zweiten Kammer vom 16. September äußerte sich allein Anträge oder Wünsche des Volks an die Regierung bringe, muß k . De e. anberaumt. Burm eister. Viereck. zufinden, wobei bemerkt wird, daß nach den an de . 9. ,,, . Fürst Ludwig zu der Abgeorbnete von Thielagu unter Anderem folgenderwesse: „Ich die Regierung feststehen.“ j fen, Herrn Geheinnen Justizrath Prang, an ordentlicher Bu 1 , . . . . , . . nm,. . ,, . 4 8e. Cech der in , , mantel de G , . * n , 86 ,, 6 Sikung ber zweiten Kammer vom 29; Septembez, war Gerichtsstelle hierselbst fubhastirt werden. . ö. , . ö. . , . ee. 551 dene daß jedoch mehr als 10 Stimmen in eins M des Iten Armee Corps, von Weyrach, von Franksi ö ö kent. weil i in * , , Aldresse. erklirt, und zwar, ine Interpellation des Abgeordneten Kling er in Betreff der Münd⸗ 2 Ee e, een k n, , 267 ie w mit e. Has eno - Schwerin-RestockerRisenbhahn. vereinigt werden dürfen Abgereist: Se Ercellenz der nf raffen G een . 3 . . ae sh i nn, e. en 16. nn n. . nn,, w, , . , 1 men, Stelle zu brin d unter der Verwarnung vor, daß Vom provisorischen Änsschnff der Hagenow Schwe⸗ Rur' gegen Vorzeigung einer von dem prorisos i von ,. : . f ö a der. wing. abhängt, ob un Motipftung derselben sprach ber Abgeordnete unter Anderem Jo =, , , , n ,,. , ' enn 66 lind ß e n m', gon an äsgefeniglen Chelahlarte ann del nn Fe von Ovander, nach St. Petersburg. ,, ,. daß sie, wünschensweith sei FJendes: „Die Regierung hat die Nothwendigleit einer Verbesferung e , nn * . z f L * l 3 * ans der mittel und kleinen Jagd auf den bezeichneten gemacht, daß in Gemäßheit des 8.7. ves Gesellschäfts Ver— General⸗Versammlung gestattet werden. nicht; Wenn ich mir aber ie jeßige Lage der Dinge vorhalte, so im Kriminal-Verfahren nicht seit heute und gestern, sondern schon seit 3. ö Ef, vj des nich 6 . Hirsch v Feldmarken werden prätiudirl' werden. trages und des §. 8. der lan deshemlich fon firmirten Um die Listen der Besitzer der Interimsscheine frage ich mich, befinden wir uns noch in demselben Stadium, wie am vori Jahren anerkannt. Es liegt dieses Anerkenntniß barin, daß sie ber fen trdfslen icht legitimtite Cessiongrien, die Cremmen, den 26. Juli 1845. Statuten (wie auch in den Quittungen der ersten bei, stellen und die einem Jeden zukommende Anzth gen Landtags? Ich glaube: nein! Die hohe Stagts- Regierung hat das dorigen Stände⸗Versammlung einen Entwurf einer Kriminalprozeß⸗ Levin Hirschbergschen Erben, eingetragen gewesenen n J ie. h ö ; 3 ͤ ö z n J l s prozzß 1200 Thir . worden n,. re, gleich⸗ Die Kreis -Jagd -Theilungs-Kommission des den Einschüsse bemerkt ist) der dritte Einschuß groß Stimmen festsetzen zu koͤnnen, werden die Besihe⸗ Recht einer Adresse auf Grund der Verfassungs⸗ Urkunde bestritten, und Ordnung vorlegte. Das Schicksal dieses Entwurfs ist bekannt. Ge⸗ a. . 2 . Osthavellanbes. 10 pCt. der Zeichnung, jedoch nach Abzug der dreimo⸗- Scheine ersucht, dieselben den 2ästen, 2õsten ö die vorige fammer hat 63 den Staatsgerichtshof über diese stützt auf die ichtöffentlichkeit, Mittelbarkeit, Inquisitions⸗Maxime, Marienwerder, den 9. Juli 1845. In Vertretung: natlichen Zinsen à 4 pCt. für den ersten und zweiten dieses Monats, des Morgens von 9 bis 43 in Angelegenheit entscheiden zu laffen. Zweitens ist Allerhöchsten Orig ! ward er verworfen und ber Antrag an die Regierung beschlossen, Königi. Sber⸗ Landesgericht. Civil Senat Müller. Einschuß im Betrage von Thlr., mit preuß. Crö. Thlr. dem unteren Saale des Hofes zum Gutenbet 91. esgericht. Eivil⸗ Senat. 195 pr. Actie in dem Zeitraume vom 24. Septbr. bis zumelden und diese Anmeldung mit einem nacht . ·· —— ———— a6. * orb eren, gerta uf n 2. , . in Hamburg , m, . 36 . , , ,, 2 . ö * 5 Oothwen diger Verkauf. . Conto „Georg Heinrich Kaemmerer und Carl Heine“ igten und unterschriebenen Num met⸗ öni ali leundetes und liebes sei. Sämmtliche Mitwirkenden, von der O 29d een zu Berlin, den 24. Juli 1845. Verein für Pferdezucht und oder in Rostock im Eisenbahn⸗Comtoir daselbst zu ent⸗ w ,, wozu die gedruckten For mul Königliches Opernhaus. Orchester und Ballet, gaben sich die erdenklichste Mühe, 6h . Das Mühlenstraße Nr. 2.5 belegene Gärtner Bartholz⸗ 777 p . = richten ist. zu gleicher Zeit unentgeltlich ausgegeben wende Die Hugenotten. Werke, einer so lchen Versammlung gegenüber, seine volle Geltung zu ver= sche Grundstück, gerichtlich abgeschäßgt zu 691 Thlr. Pferdedr essur. Das preuß. Courant wird in Hamburg nach festem versehen. Die nur fuͤr die Person gültigen Cin schaffen, und, wurden in diesem Streben auch durch sichtlichen Erfolg ge⸗ 8 Sgr. 3 Pf, soll Theilungs halber Sonnabend, den V. September 1894. Course von 159 gegen hamb. Beo. berechnet, so karten zur General- Versammlung sind däraut Auf Allerhöchsten Befehl fand am Sonntag, den 21. September, un krönz. Ein lauter Beifall war an diesem Abende natürlich nicht an seiner am 29. März 1846, Vormittags 11 uhr, n ng end, , ,, eh mbe * daß, die einzuzahlende Summe dort BM. 39. 3 Sch. 2, 3. und 4. Oftober zu den oben bezeichnete s tem großen Ändrange von theilnehmenden Zuschauern, eine Vorstei⸗ Stelle. Die Beseßung war hinsichtlich der Hauptperfonen bie frühere. an der Gerichtsstell— subhastirt werden. Tare und Hy= Jagd Rennen. Prämie 250 Thlr. derten 3 kr. Actie betragt. Bei Zahlungen in Rostock werden den und in dem angegebenen Lokal in Emy don M (herbger' s Meister⸗Dper „Die Hugenotten ssatt. Im Pu- Olle. Tu czek: Margarethe; Bile. Marx: Valentine (eine Rolle, wesche, pothefenschein sind in der Registratur einzusehen. Lirca s deutsche Mellen. 160 Psd. 3 Frd'or; Eins. N zu 413 Sch. pr. Thaler preuß. Cour. angenommen, nehmen. . n serlautete, Ihre Majesät die Kaiferin von Rußland, Alicrhöchst⸗ dem Vernehmen nach, kommenden Winter in die Hände von Jenny Lind ganz Reug. Das Terrain wird durch das Direktorium so daß dort die Einzahlung in NZ 6 Thlr. 57 Sch. Mit den Eintrittskarten wird zugleich ein Abdn he seit einer Woche unter Ihren nächsten Anverwandten, im Kreife ün. übergeht); Raoul: Herr Mantfus. Den Pagen gab diesmal Dile. 70h] ; des Vereins für Pferdezucht 2c. ausgewählt und den fein würde. * Ein Vorzeigung der Quittungen über die Konzessions Urkunde und der Statuten ühberresh, fhabenen Königs- Famisse, zu Pois bam verweilt, würde mit Sr. Brexendorf, zwar mit weniger Routine, als ihne Vorgängerin, doch in Es ist der Beschluß gefaßt worden, zur Unterstüßung Reitern gezeigt. Im Fall sich nicht geeignete Hinder⸗ früheren Einschüsse ist nicht erforderlich, fondern nur den, insofern dessen frühere Austheilung nicht tstüt dem Könige und den übrigen hier anwesenden Mitgliedern des der Erscheinung anziehend. Ünter den imposanten Tänzen, womit dieffe des Stadl. Bauraths, welchem zeither die Leitung sämmt: nisse oder solche nicht in hinreichender Zahl finden, ist hie Einreichung eines mit der Unterschrift des Einzah sein sollte. glichen Hauses? so wie in Begleitung der am Königlichen Hoflager Oper hier ,. ist, schien das von unserem Königl. Solo tänzer ugust d. J., so wie das Quarterly r r sowohl ö 1 n . 1 lers versehenen Nummern Verzeichnisses der Actien, für Mainz, den 1. September 1845. ni derweilenden Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften, zu ic. derrn Paul 6 ö. n n,, Zigeuner - Vallet die befondere Theil wird von seinem interessanten Leben als e mmerei⸗Gebiete, ganz allein übertrage ar, 8 . ĩ . . . i . !: in . alsbald einen zweiten dall Clan e , . dessen Anmelden und nennen bis den Tag vor dem Rennen. 3 , . Strömer und Kauf Das prowvisorische Comité für den 29 nun heribettonmen. Im Thaler war baher Alles in gispannter 6. wand ée g nr rig ann, die Aufmerksamkeit Obliegenheiten sich vorläuig mehr auf Lie Sitavt selbsti Berlin, den 15. September 18165. mann Koch unterschriebenen Quittungen sind 8 Tage Eisenbahn ven Mainz über Wormsn Si sollte guf, Las erfreulichste, auf das angenehmste befriedigt werden. zwischen der Peohachtung der Oper und jener der erlauchten Personen ge beschraͤnken würden, jedoch unter der Bedingung, die Direktorium des Vereins für Pferdezucht und Pferde nach erfolgter Einzahlung in Rostock im vorgenannten Ludwigshafen. n seben Uhr erschien Ihre Majestät die Kalserin von Rußland in der J cheilt, welche die Aufführung derselben durch Ihre Anwesenheit verherrlichten. Vertretung des Stadt -Bauraths nöthigenfalls auch . dressur. Comtoir oder in Hamburg bei Herrn G. H. Kaemmerer glichen Prosceniums - Voge, Kaum wurde die erhabene, allgeliebte Dieses war namentlich vom zweiten Akte ab der Fall, wo Ihre Majestät auswärts zu übernehmen. ; . gegen Bescheinigung zu empfangen. unn, In deren Persönsichkeit sich so viele hehre ünd iheure Erinne- die Kaiserin mit Sr. Majestüt unserem vielgeliebün Monarchen die Pro= r e znr n, ö ele eulen hassarses; sfffff eee i be gn wr , e. n n, , ,, 6 Pra 9) i 2 * m speziellen Auftrage des provisorische 1 usse ö z e Versammlung sich erhob und in einen nicht endi⸗ u nen ' un rinzen und Prinzessinnen gen und in allen Fächern der Bautunst, namentlich üstro vy - BützoOvyver der Hagenow-⸗Schwerin-Rostocker Eisenbahn. Ein 6e da lte Burg wollenden Judelruf ausbrach. ki ele von diesem herzlichen und des Königlichen Hauses, wie die hohen Lin verwandten derselben, auch, was den Straßen-, Brücken- und Wasserbau 1928 Ei ö h M. Koester. E. L. Meyenn. s ch 5 Ti il d . Rhei ö ten mpfang, dankte Ihre Majestät nach allen Seiten hin und ant⸗- auch Se. Königl. Hoheit der Prinz Karl von Bayern, Bruder unserer in anbetrifft, vollständige Kenntniß zu besitzen. HISsenbann. am scho nsten heile de ef uf die rauschenden Aicclamqationen durch huld volle Begrüßun - diesem Augenblick abwesenden erhabenen Landesmutter, sich im Geleite einer Bei der Wichtigkeit des Postens kann derselbe vor⸗ mm ,. In Gemäßheit des k auf hoher Felsenstirn inmitten der Königl. M suf das leutseligsie. Es währte einige Minuten, bis die freudige Auf⸗ eben so zahlreichen als glänzenden Suite versammelten. Die Allerhöchsten läufig nur, interimistisch gegen Diäten von 5 Thlr. 2B S. 8. des Geseilschasts⸗ Main . Ludwi 81 afener schen Burgen gelegen und in Rheinbeschi 6 pelche alle Hwerzen in diesem feierlichen Augenblick ergriffen, sich und Höchsten Herrschaften wohnten der Aufführung bis zum Schluß des für den Monat besetzi weiden, doch steht bei erwiefener ö ; , . gh gen rühmlichst gengnnt, ausgezeichnet duch hatt und die olstellung ihten Anfang nehme fen ne vorleßten Altes bei (der erste war, um die Worsjellüing nicht all schr zu ie Wahl des Stücks, welche getroffen worden, um Ihre Majestät verlängern, ausgelassen worden) und entfernten sich erst gegen zehn Ühr.

Brauchbarkeit spätere definitsve Anstellung in sicherer ö, inzahlung von 105 753 p z Mauern und hohe Thürme, ist mit Ümgebung, nn Aussicht, nicht minder für den Fall des Rücktritts des ,, di 1 ae . an nl isenbahn. mehrere rb . . 6 Paiserin mit ben Kunstherrlichkeiten unseres neuen Opernhauses bekannt u. Stadt-⸗Bauraths die Uebertragung der sämmt⸗ ö in, , LEisenbahn auf den 22. ö Nachdem die Allerhöchste berge und einigen Morgen Holzungen zu veiln igmn, muß als eine glückliche bezeichnet werben. Vie Kaiserin ist eine ** . desselben unter angemessener Gehalts- . n big 30. Oftober d. J. . , rn, e. Die Ansicht der Burg, die nähere Hesche bun ö der ie, mn. und ehe . der 2 der- ; des heiligen Ludwig . ken,, , 8 r, s geograsico-sisico- r h Alm , mg, 5 . 3 ür den Bau und Beirie selben, so wie auch ihr Geschichtliches aus da! inen Flug nach allen Welrtheilen enommen, hatte Ihre Majestät, ili * ini storico della L 2, Florenz 1833, und der sia sisica, ĩ sestgesetzz. Die Herren f f ch ihr Geschichtliche bie ann g Ih jest Alttilio Zuceagni⸗Orlandini aus Florenz *). w gloren 1835 *, , g rr, n

Männer, welche, die erforderliche Qualification be⸗ ,, ,, Action . 2. ĩ Eisenb it, li ĩ ĩ i ieribe chen Blätter sei it meldeten, den Geni ‚. 66 163! onisten werden des⸗ 1 * k einer Eisenbahn von zeit, liegen bereit und ertheilt Näheres hieri Blätter seiner Zeit meldeten, den Gen us Meyerbeer' s ü ] ; K s zrlannt und diesen ö 3 als densenigen bezeichnet, welcher die Dieser in mehrsacher Weise um sein Vaterland, Toskana, so wie durch Sei; mitz'lles in Folis van 1s. Farien und 260 Erläuferungs-Kupfern

sitzend, hierauf reslektiren, wollen deshalb geeignete An= 2 alb erfucht, diesen Ein⸗ 6 6 Mainz über Worms srankirte Anfragen fräge bis Ende Oktober an uns gelangen lasfen. r, Gü⸗ . ö nach Ludwigshafen, Joh. Friedrich Feller in Ba En, erhalten, Werl. zu schaffen, die der deutschen Musik eint neue das unten . in seiner Art einzige Werk um ganz Jialien hoch« und Tabellen, Preis 1000 Lire österr.

Görlitz, den 14. September 1816. e dase der i l= n nnn g, unter Genehmigung dei neue Promenade Nr. 4. rolle Alera bereiten wurden. vir reren , ,, d, , n en ge ,,,, nn n n d l . . 2 I ler Anrechnung der dreimöngilichen Jin fen MI 3 auf ,, . Str Königl. Hoheit dem z in lu fmerisamie⸗ der Kaiserin Majestät dem Gange des Tonwerks ) K. K. Großherzogl. toskanischer Professor, des Königl. preußischen 7951 Public a n du m. bereits eingezahlte Pr. Crt. Thlr. 40. stellt sich der ein“ Großherzog Allergnädigst ö ! wie dasselbe in seinen Eindrücken und Wirkungen ein Ihr be⸗ J Rothen Adler ⸗Ordeng, so wie des Herzogl. lucchesischen Verdiensi· Srbens Auf den Antrag der Königlichen Regierung zu Pots zuzahlende Beirag, wenn in Güstrow entrichtef, auf J ertheilt worden ist, hat das provisorische Comité die als=

Berlin, Dienstag den 23sin September 1845.

——— r

*

. r e e m, mmm r.