1845 / 265 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

sich, von zweien Engländern begleitet, zm Gouverneur, um ihn für Alles, was erfolgen würde, verantwortlich zu erklären. Der sardi⸗ nische Vice-⸗Konsul entfaltete zum erstenmale die Fla ge seiner Nation. Der General Si⸗Ferhut und der sehr beliebte Oberst Si⸗Josef stiegen nun zu Pferde, ritten durch die Straßen und riefen aus, daß man die Forderungen der Soldaten bewilligen werde. Dadurch gelang es, die erbitterten Gemüther zu besänftigen, und die Unordnung endete durch die Rüdkehr der Soldaten in ihre Quartiere unter dem Rufe: „Alla Kerim“. Allein sie hatten bereits Zeit genug gehabt, tausenderlei Gräuel zu begehen, besonders im Hara, wo die Juden wohnen. Dort waren namentlich die Frauen auf alle Art mißhandelt, selbst mit Stockschlägen furchtbar zugerichtet worden. Sie hatten die Gärten verwüstet, mehrere, auch kürkische Häuser vollständig ausgeplündert, eines sogar niedergebrannt. Aus Sfar vernimmt man vom 12. August, daß am 2ten bessel⸗ ben Monats der neu ernannkfe Vice⸗Konsul der Vereinigten Staaten, Herr Farrugia, seine Flagge dort aufgezogen hatte, wel er feierlichen Ceremonie der Gouverneur mit seinem ganzen Gefolge beiwohnte.

Ca Plata - Staaten.

London, 16. Sept. Nachrichten aus Buenos⸗Ayres vom 3. Juli zufolge, war man dort allgemein der Meinung, daß die eng⸗ lischen und französischen Gesandten noch nichts ausgerichtet hatten, und daß Rosas sich in keine Unterhandlungen mit ihnen einlassen werde, ehe sie nicht sein Recht, Krieg zu führen, so wie die Blokade von Montevideo, anerkannt hätten. Man glaubte, daß Herr Ouseley nicht feindselig auftreten, sondern daß er, ungeachtet der bedeutenden im

1212

Truppen sie bald erreichen werden. Am 21. Juli rückten bie Insur= 1 lals solche werden die Dominicanos in den haitischen Blättern ken e nll was einen neuen Beweis von Plänen der Haitier zu Wie⸗ derunterwerfung des ehemaligen spanischen Antheils der Insel zu ge- ben scheint) in drei Kolonnen gegen die Stellung von Potros an, die unmittelbar am Fuße von Cachiman liegt, wo das 11e (haitische) Re-

iment unter den Befehlen des General⸗Adjutanten Lambert Deschamps

and. Um 8 Uhr Morgens war der Posten umringt, und der Kampf

hatte begonnen. Begünstigt durch die Verschanzungen, welche der General Adjutant Lambert geschickt hatte anlegen lassen, konnte das 11te Regiment, 53. seiner numerischen Schwäche, den weit stärkeren Insurgenten mit Erfolg widerstehen; zuletzt von dem 22sten Regiment unter Führung des Generals St. Telemaque tapfer 524 warf es die enn enden um 1 Uhr Nachmittags zurück. Diese Letzteren haben mehr als 60 Todte auf dem Schlachtfelde zurückgelassen und über 109 Verwundete mit weggeführt. So geben wenigstens die Ueberläufer an. Unter diesen befindet sich sogar ein Stabs- Offizier von Oberstenrang. Am folgenden Tage (22sten) ließen alle unsere Posten, wo sich Artillerie befand, sie gegen Cachiman und die Re⸗ doute Resolu spielen, die im Besitze bes Feindes waren. Man rühmt die Arbeiten, welche der General Morisset hat ausführen lassen, um Kanonen auf den Gipfel eines Felsen⸗Abhanges zu bringen, den man bis dahin für unzugänglich gehalten hatte. Die Folge war, daß die Dominicanos in der Nacht achiman, Resolu und Comendador räum⸗ ten. Unsere Truppen besetzten sogleich diese drei Punkte, wo sie Kriegs- und Mund-Vorräthe, Gewehre von amerikanischer Fabrik und drei Stücke Geschütz vorfanden. Eine andere Kanone war in einer

Ham burg, 20. Sepe. Bank- Actien 1630. Engl. Ras. 112.

Paris, I7.

Neapl.— 626.

pt. G26 Rente dn eoar. 118. 15. Span. Rente 37. Tas. —.

Wien, 18. sept. S3b ner. 1128. 4 d0.. l015. P a0. 77

Actien 1608. Anl. de 1834 1659. de 1839 130. Nordb.

2253. Gloggn. s—

Mail. 1335. Ii. 1223. Pesch. II66. Bad. 92.

EBEer liner Börse. Den 22. September 1845.

Fonda.

P r. Cour.

Pr. Cour. i Nriĩetf. Gold. ;

Actien. 8

8X

St. Schuld-Sch. Prãmĩen - Scheine d. Sceb. à ᷣ0O 7. Kur- u. Neumürk. Schuldverschr. Berliner Stadt- Obligationen Pan. do. in Th. Westpr. Pfandbr. Gross. Pos. do. do. do. Ostpr. Pfandbr. Pomm. do. Kur- u. Neum. de. Schlesische do. do. v. Stant g. Lt. B.

Se Ee

e, , , , .

Gold al marco.

lata⸗Flusse stationirten britischen Seemacht, neue Instructionen aus Dadurch soll denn auch der der für entscheidende Maßregeln stimmte, ab⸗ sein) thätig aufzutreten. Inzwischen war eine in geringer Entfernung

uropa erwarten werde. sische Gesandte, gehalten worden englische Familie, Namens Kidd, die in von der Stadt wohnte und aus neun Personen,

Kindern, bestand, auf die brutalste Weise, die Kinder in Gegen⸗ wart der Aeltern, ermordet worden, und man befürchtete, daß dies nur das Vorspiel zur Erneuerung der früheren mitternächtlichen Er⸗ en ff sein würde, welche jetzt ausschließlich den britischen und

chen Einwohnern gelten dürften.

französi Es war dort Alles beim Alten.

video angelaufen sind, ehe sie nach Buenos⸗Ayres immer . streng an letzterem Platze behandelt.

9gaiti.

X Paris, 17. Sept. Das zu Port Republicain erscheinende Manifeste vom 27. Juli enthält folgenden Sieges⸗Bericht: „Wir haben Nachrichten von unseren Truppen auf der Linie von Las Ca⸗ hobas. Die Dominicanos sind bis jenseits Comendador zurückgewor⸗ fen worden: man vermuthet, daß sie zu Las Matas stehen, wo unsere

Aus Montevideo reichen die Nachrichten bis zum 2. Juli. Früheren Nachrichten zufolge, hoffte man in Buenos⸗Ayres, daß die Modification des brasilianischen Ka⸗ binets einen günstigen Einfluß auf die Verhältnisse der La Plata—⸗ Staaten zu Brastlien ausüben werde. Die Schiffe, welche Monte⸗ gehen, werden noch

Schlucht genommen worden.

ranzö⸗ fan gedroht.“

Im ganzen Osten ist die Bevölkerung in Masse aufgeboten, und den sich Weigernden wird mit Todesstrafe

Friedricha d'or. Aud. G ¶Idm. à 8 Thb. Disconto.

S is

rwachsenen und

enbahnen. ; Am 18. September wurde unter großen Feierlichkeiten die Rends⸗ burg⸗Neumünstersche Bahn dem öffentlichen Verkehr übergeben.

Nie ders chlesisch - Märkische Eisenbahn. Auf der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn sind in der Woche vom 7. bis 13. September c. befördert worden: a) zwischen Berlin und Frankfurt b) zwischen Breslau und Liegnitz

14

Erl. Pots d. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Mg. Lp. Risenb. do. do. Prior. Obl. IMRrl. Ankh. Risenb. do. do. Prior. Obl. Diss. Elb. Eisenb. do. do. Prior. Obl. Rhein. Risenb. do. do. Prior. Obl. do. v. Staat garant. Ob. Schles. B. L. A do. Prior. do. Lt. B. RB. St. B. Lt. A. a. H. Magd. -Halbst. Eb. Rr. Schw. Erb. E. do. do. Prior. Obl. 1 iin Boun-Köluer Esb. 11 Nieders ch. M. v. e. 4 do.

.

28 831 351111

.

3 * 22 3375 C R- M

m

. 183!

2.

*

D —! ö *

Priorität

4167 Personen, A621 .

FSJ Derr

Amsterdam, 8. sept. 3935 do. —. Ausg. 95 Russ. Hope 93 z.

Antwerpen, 17. sept.

Bair. Bank-Actien 745 Br.

1955. do. 500 FI. S4.

Loln. 300 FI. 99.

gandels und Görsen - Nachrichten. Berlin, 22. Sept. Die Course der meisten Eisenbahn⸗Effelten sind heute neuerdings zurückgegangen, und das Geschäft blieb beschränlt.

Auswärtige Börsen. Niederl. wirkl. Sch. 603. Pass. 7. ZInsl. —.

Zinsl. —. Frankfurt a. M., 19. sept. 576 Met. 1145 G6. RHank-Actien p. ult. Hope 925 G. Stiegl. 903 Hr.

von Chamouni.

596 Span. 22.

Preuss. Pr. Sch. —. Pol. —.

Neues Anl. 223.

Int. 61.

Königliche Schauspiele.

Dienstag, 23. Sept. Im Schauspielhause. 153ste Abonnemn Vorstellung: Die Marquise von Vilette.

Mittwoch, 24. Sept. Im Schauspielhause. 154ste Abonnemn Vorstellung: Der dritte November. Hierauf: Die Schatzgräben

Königsstädtisches Theater.

Dienstag, 23. Sept. Das Pfefferrösel, oder: Die Franhn Messe im Jahre 1297. Charlotte Birch⸗P

Mittwoch, 24. Sept. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) 9 Oper in 3 Alten. Anfang halb 7 Uhr.

Gemälde der Vorzeit in 5 Akten, feiffer.

Musik von Donizetti.

* ——

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen.

Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerej,

Bekanntmachungen.

7271 Ediktal⸗-Vorladung

aller unbelannten Anwarter und Berechtigten zu den

Gräflich Henkel von Donnersmarlschen Familien-Fidei⸗ kommissen Tarnowitz⸗Neudeck und Beuthen⸗Siemiano⸗ witz in Oberschlesien.

Der freie Standesherr Graf Carl Lazarus Henkel von Donnersmark, als gegenwärtiger Besitzer des Gräf⸗ lich Henkel von Donnersmarkschen Familien ⸗Fideikom⸗ misses Tarnowitz⸗Neudeck in Oberschlesien, hat zur Been⸗ digung eines gegen den Landesherrlichen Fiskus über die Ausübung des Bergregals in der Standesherrschaft Beuthen bis in die drltte Instanz geführten Pro esses am 14. August 1834 und 24/25. November 635 mit dem Königlich Preußischen Finanz- Ministerium einen Vergleich abgeschlossen, durch welchen unter mehreren, aus dem Vergleich näher zu ersehenden Modalitäten dem Fideikommiß⸗Besitzer, seinen Erben und Nachfol⸗ gern für die Anerkennung des Nechts des Fiskus zur Ausübung des Bergregals in der freien Standesherr⸗ schaft Beuthen und Entsagung aller Ansprüche auf Nutzungen des Bergregals das Vorzugs⸗- und Aus- schließungs⸗Recht zum Bau auf Gallmei⸗Erze und Steinkohlen in den Fideikommiß⸗Gütern der Neudecker Linie und in den dem Standesherrn innerhalb der Standesherrschaft Beuthen am 14. August 1834 schon zugehörigen Allodialgütern, so wie auf Gallmei Erze auch in denen innerhalb der Standesherrschaft gele⸗ enen Fideikommiß⸗Gütern der Gräflich Henkel⸗Benthen-⸗ on Linie, eingeräumt worden ist. Dieser Vergleich soll durch einen Familienschluß genehmigt werden. Wir haben daher nach §. 9 des Gesetzes vom 15. Februar 1840 (Gesetz Sammlung pro 1840 pag. 20) einen Termin auf den

23. März 1846, Vormittags um 11 Uhr,

vor dem Ober- Landesgerichts⸗Assessor Herrn Hoffmann in dem Ober⸗Landesgericht angesetzt, zu welchem

1) alle unbekannten Anwarter und Berechtigte zu den Gräflich Henkel von Donnersmarkschen Tarnowitz⸗= Neudecker und Beuthen -Simianowitzer Familien- Fideikommissen,

2) die ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannten ehelichen Nachlommen der wahrscheinlich in Wien wohnhaft gewesenen Anna Maria Springer und der Martha Siubecki, Töchter des mit Hinterlas⸗= sung eines Testamenis 44. Wien, den 12. Juli 1624 verstorbenen Lazarus Henkel bes älteren von Donnersmark auf Gfäll und Wessendorf zu Oder berg und Beuthen, Römisch - Kaiserlichen und des Innern Stadtraths zu Wien, und

3) die ihrem Aufenthalte nach unbekannten zwei Töch- ter des im Jahre 1780 verstorbenen Johann Erd— mann Grafen Henkel von Donnersmark, Charlotte und Josepha, und, im Fall diese verstorben, deren eheliche Nachkommen,

mit der Aufforderung vorgeladen werden, vor oder in dem anberaumten Termine ihre Erklärung über den nach Obigem zu errichtenden Familienschluß abzugeben, und unter der Verwarnung, daß nach Ablauf des Ter⸗ mins der Ausgebliebene mit seinem Widerspruchsrecht präkludirt werden wird.

Ratibor, den 17. Juni 1845. Königlich preußisches Ober Landesgericht.

Allgemeiner Anzeiger.

1402 Nothwendiger Verkauf. s Das im Bromberger Kreise belegene freie Allodial— Rittergut Gonderz Nr. 66, landschaftlich abgeschätzt auf 75,231 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., soll am 12. November Cr. anni, Vormüttags um 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. . Taxe, Hypothekenschein und Kaufbedingungen können in der Registratur eingesehen werden. Die ihrem Auf⸗ enthalte nach unbekannten Real-Interessenten, als: a) , en Graf Nicolaus v. Czapstischen rben, b) die verwittwete Mathilde Baereke geborene Rump, c) die separirte Sophie Anng Christine Wüstenberg geborene Arndt und ihre Kinder Johanne Wilhel= mine Louise, Auguste Caroline und Maximilian Eugen Napoleon Geschwister Wüstenberg, d) die Geschwister Brückner, Johann Heinrich Michael, Carl Ludwig Julius und Eduard Emil August, e) die Geschwisser Augustine und Michaline Byszewska, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. Bromberg, den 26. März 1845.

Königliches Ober⸗Landesgericht. J. Abtheilung.

1847 ; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Seirepser hierselbst ist der Konkurs eröffnet und zur Anmeldung der Forderungen an die Masse ein Termin auf den 3. Dezember er.,

Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Land⸗ und Stadt⸗ gerichts Direktor Loeffler anberaumt, zu welchem die unbelannten Gläubiger mit der Aufforderung, ihre An= sprüche anzumelden und deren Richtigkeit nachzuweisen, unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß diejeni⸗ gen, welche in diesem Termine nicht erscheinen, mit allen ihren Forderungen an die Masse präkludirt wer⸗ den sollen und ihnen deshalb gegen die übrigen Kredi⸗ toren ein ewiges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Zu Mandatarien werden die Justiz⸗Kommissarlen Henning, Kroll und Oloff in Vorschlag gebracht. In terims⸗Kurator ist der Justiz⸗Kommissarius Rehbein.

Thorn, den 13. August 1845.

Königliches Land⸗ und Stadtgericht. (L. S.) Lo effler.

18481 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 12. August 1845. Das große Hamburgerstraße Nr. 8 belegene Bäcker⸗ meister Müllersche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 9491 Thlr. 22 Sgr. 9 Pf., soll am 27. März 1846, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothelenschein sind in der Registratur einzusehen.

(637 Nothwendvdiger Verkauf.

Stadigericht zu Berlin, den 4. Juni 1845. Das Blumenstraße Nr. 642 belegene Jaenickesche gn ig gerichtlich abgeschätzt zu 18713 Thlr. 10 Sgr. , so am 20. Februar 1846, . 11uhr, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy⸗ pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

ee B K

Literarische Anzeigen.

Im Verlage der Unterzeichneten sind neu erschienen und durch jede Buchhandlung des In- und Auslandes

zu beziehen, in Berlin durch die Nicolai⸗ sche Buchhandlung, Brüderstr. 13: nal Proconsulate

der Zeit.

neueren Von Ph. Joseph von Rehfues, vorm. Kurator der Universität Bonn. gr. 8. elegant broschirt. Velinpapier. 1 Thlr.

En ö einer

allgemeinen Instruction vr este Lean n

o Ph. Joseph von Rehfues, vorm. Kurator der Universität Bonn. gr. 8. elegant broschirt. Velinpapier. 1 Thlr. Stuttgart, 1845. J. F. Cast sche Buchhandlung.

1933 0 2 0 2 Musikalien Leih- Institui der Buch-, Kunst- und Musikalien-Ilandlung von

Ed. Bote & G. Bock,

in Berlin, Jägerstrasse 42, Ecke der Ober wallstr., und in Breslau, Schweidnitzerstr. 8.

Abonnement für 3 Monat 1 Thlr. 15 Sgr. Mit

der Berechtigung, für den ganzen g ezakln Betrag Musikalien als Eigenthum zu eninelm 3 Thlr. Ausführlicher Prospekt gratis. Fär lu wärtige die vortheilhasteèsten Bedingungen.

Beim Ankauf von Musikalien dielil ligsten Preise.

Bei E. H. Schroeder, Buch- und Kunsthän Unter den Linden 23, ist gegen die zweite Ausgabe. Schrist des Stadtgerichts⸗Rath Simon! das Gesetz von 1844 erschienen: die nach der n . vom Staats-Minister von Kamph! aßte 931 Prüfung der grellen Irrthümer des Stadtgenich

Raths Simon über 1) die Natur der Domainen des Königl. Hau 2) die Stellung der preußischen Richter nach! Gesetz von 18443; 3) die Geschichte der demagogischen Umtriebe. Preis geheftet 75 Sgr. .

1932 Neuer RO man.

So eben erschlen und ist in der Amel

schen Sort. Bchhdlg. (R. Gaertner), Brü de rstu! vorräthig:

Kaiser und Narr.

Historischer Roman von Heribert Rau. Drei Theile. Gr. 12. Geh. 5 Thlr. Leipzig, im September 1845. F. A. Brockhan

Toi b

Wer über den Ort und die Zeit des Todes des Casimir v. Lenczews ki, entweder dem ersten Geheimen expedirenden preußisch. Konsulats⸗Secretair, Herrn Jacobson in War—

sch au, oder auch dem Unter—

zeichneten, bestimmte und aus⸗ führliche Nachricht zu erthei⸗ len im Stande, erhält sofort eine Belohnung von 20 Thlr. Posen, den 17. Sept. 1845. Sommer, Königl. Reg.⸗Secretair.

Dwadziescia Talar6 wm grody odbierze ten, albo Wmu Jako b sont wi, pier vi szemu Tajnen Sckretarzo wi Kròlewoh Pruskiego konsulatu Wuarszawie, lub te? . pisanemu Ppevyn4 ud wiadomosè: ga tie i kiel umark W. Kazimirzle! c ze vors ki.

Pormman, d. 17. Wruesh 1845. Sommer, Sekretarz Kroöl. Rejen

3b do. an eu

rsahrens nicht genüge,

Das Abonnement beträgt: 2 Kthtr. für Jahr. Rthlr. . Jahr.

5 Rthlr. - 1 Jahr.

allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung.

tions- Gebühr für den

Ele , Zeile des Allg.

Anzeigers 2 Sgr.

Allgemeine

Preußische Zeitung

Ille Post-Anstalten des In- und Aus landes nehmen Seslellung auf dieses glatt an, sür Serlin die Expedition der Allg. Pre uß. e Zeitung: Friedrichs straße nr. 72.

5 265.

Die vierteljährliche ppedition selbst (Friedrichs⸗Straße angegebenen Datum, frei ins Haus gesandt? un nicht mit Gewißheit die Nummern erwarten, Uebrigens ist die Einrichtung getroffen,

er Zeile Sgr. Um wiederholten Anfragen achungen der Königl. Behörden, 1den. Auswärtige haben ihre Inserate unter der

Prahumeration dieser 1. 72) gemacht, und je

n zu begegnen, wird zugleich bemerkt, daß ? literarischen und un. n eig n ?. dn in dem Aln

Adresse der Expedition in

Berlin, Mittwoch den 24st September

An d ie . 7

Zeitung beträgt 2 Rthlr.

der innerhalb der Ringmauer der Stadt wohnend r Auswärtige, des In⸗ ; die vor der hier eingegangenen Meldung erschienen sind.

f daß Inserate, deren Äufnahme i Uhr ab bis Nachmittags 4 Uhr in unserem Expeditions⸗ Lokale, a, ,,

Friedrichs Straste

auch Familien⸗Nachri

Inhalt.

ntlicher Theil.

eutsche Bundesstaaten. Königreich Sach sen. Landtags- Ver— handlungen. Königreich Hanns ver. Niederkunft der Kronprin⸗ sesin mit einem Prinzen. Schreiben aus F rankfurt a. M. (Hohe Reisende; Jenny Lind.)

sterreichische Monarchie. Wien. Herbst Manöver.

sland und Polen. St. Petersburg. Fortsetzung des Regle⸗= ments üher die Majorate. Krondarlehen zum Ankauf von Roggen⸗ at in Liefland. „Erfindung einer nenen Verarbeitungsart von Hanf ind Flachs. —Marine-Uebungen. ankreich. Par is. Hofnachrichten. Schiffbruch. Verhandlungen nit Belgien. Bugegud's Verhalten. Anempfehlung legitimistischer Kandidaten von Seiten der Thiersschen Presse.— Chantelauze und Polignac. Lotterie zu wohlthätigem Zweck. Vermischtes.— Schreiben aus Paris. Marsch des General Lamoricière von Oran ins Innere und zurück.) oßbritanien und Irland. London. Satue Cromwell Dermischtes. Schreiben aus London. (Dag Dampfschiff „Great Britain“ und das Schraubenspystem; das Uebungs⸗Geschwader. ) elgien. Brüssel. Hofnachricht. Kammeiwahlen. Kommission n Vervollständigung der öffentlichen Anstalten für die arbeitende und ume Klasse. Eisenbahn⸗ und Kanal⸗Pläne. Auswanderung. reis - Aufgabe. Marktpolizei. Stürme. hweiz. Kanton Bern. Beiträge zu Pestalozzi's Denkmal. Kanton Zug. Konferenz. alien. Schreiben aus Paris. (Rücklehr eines sardinischen Schiffes hon ejner Welt⸗Umsegelung; die Großfürstin Helene in Genua.)

dget des Königreichs Sachsen.

ndels⸗ und Börsen⸗-Nachrichten. Berlin.

Marlibericht. shhreiben aus Frankfurt 4a. M. Börse.)

Amtlicher Theil.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Stadtrath Pieper in Berlin den Rothen Adler-Orden ther Klasse mit der Schleife; so wie dem Regierungs⸗Assessor, fa Inspeftor Gramm elgborf zu Königsberg in Preußen, und n katholischen Pfarrer We rs un d zu Herzogswalde, Kreig G üott⸗ ü, den Rothen Adler⸗Orben dierter Klaffe;

Dem Ober⸗Landesgerichts Rathe von Haugwitz zu Breslau

der von ihm erbetenen Entlassung von seinem Amte als Ober—= hdecgerichts Rath den Charakter als Geheimer Justizrath; und Dem bisherigen Ober⸗Landesgerichts Assessor Hr. von der ngen, bei seiner Ernennung zum Hüllfsarbeiter des hiesigen Re⸗ uns Kollegiums für Landes⸗Kultur-Sachen, den Charakter eines nr Landesgerichts - Raths zu verleihen; so wie

Die Wahl des Majors a. D. von Winkler auf Schwedlich n Direktor der Neisse⸗Grottkauer Fürstenthums⸗Landschaft für den srzum von Weihnachten 1845 bis dahin 1848 zu bestätigen.

Berlin, den 23. September.

Ihre Königl. Hoheit die Großherzogin von Mecklen— ge Streliß ist nach Neu⸗Strelitz;

Ihre Königl. Hoheit die Herzogin von Anhalt⸗Deßau ht höchstihren Kindern: dem Erbprinzen Friedrich und den men Agnes und Marianne Durchlauchten, sind nach

Un

Se, Hoheit der regierende Herzog von Anhalt-Cöthen nach Cöthen . . ; .

Dem Schneidermeister Karl Herrmann zu Potsdam ist unter September 1845 ein Patent ( ; auf eine durch Zeichnungen und Beschreibung erläuterte Vorrichtung zum Maßnehmen und Zuschneiden von Klei e,. so weit dieselbe für neu und eigenthümlich nerkannt ist, acht Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfan öpreußischen Staals ertheilt worden. ö.

Uichtamtlicher Theil.

Deutsche Bundesstaaten.

t nigrerch Sachsen. Die bereits gestern nach der Deut⸗ t allg. tg. mitgetheili. Srflärung Les Siagts. Mhinisters sih de nn et it über Mündlichkeit und Deffentlichkeit im Straf⸗ * 9 giebt die Leipziger Zeitung in folgender Fassung: zig inisterium und er . (der Mn fer haben sich mit bieser . Frage unablässig beschäftigt und die Ueberzeugung erlangt, früher beabsichtigte Verbesserung bes bisherigen Kriminds⸗ vielmehr eine umfassendere Reform desselben

vorzunehmen sei. In welcher Weise

in Baden erlassenen, auf Mündlichkeit und

es, daß die Regierung

durchaus kein Heil versprechen,

Erklärung, so erfreulich sicht sei, doch nur theilweise befriedigt, fallen solle, und trat daher dem bereits Debatte nahm das Ministerium keinen Antheil. Königreich Hannover. theilt in einem Extrablatte folgende Königliche Hoheiß die Frau Kronprinzessin ist am Sonntag den 21. September, Nachmitiags um 3

glücklich entbunden worden. nach im besten Wohlsein.“

**, Frankfurt a. Mi., 20. Sept. barten Schlosse Rumpenheim weilenden h

den Herzog und die Herzogin von Cambrid z der Prinz Friedrich zu 26 . ten Personen zu Rumpenheim verlassen, serin von Rußland auf Höchstderen Reise

im Anfange Oktobers verlassen. Wie man aus dem Haag vernimmt,

ist unbekannt, ob Se. Majestät auf der ren werde.

Der Bundes⸗Präsidial-Gesandte,

Bundes⸗Versammlung schon in der Wahrscheinlich reist Se. Excellenz aber men ab, woselbst Se. Durchlaucht der ner Witterung seinen Aufenthalt Die Leonhardskirche ist nun im nächsten Monat, wahrscheinlich am 18. schen Gottesdienste übergeben werden.

, . Style erbauten Kirche ist sehr hat dadurch eine neue Zierde erhalten.

verlängern wollte.

nes eingetretenen Unwohlseins,

hagen antreten. Auch hier ließ die laut werden, so bald als möglich

der Direction überreicht wurde, wog zwei nicht den geringen Werth, wie man behauptete.

Oesterreichische Monarchie. Wien, 19. Sept. jährlich stattfindenden Herbst⸗Manöver bei dem

für 1000 Mann Infanterie aufgeschlagen

und Deutschmeister“ und die beiden Wasa“ und „Baron Heß“ Truppen⸗-Versammlung aus bronen Kavallerie (Husaren

herangezogen worden, und Dragoner),

theilt sind.

Simunich, Baron Csorich, Baron

Albrecht liegt.

nannten Schmelz

eiger der Allg. ͤ ten jeder Art, frankirten Briefen einzusenden.

Preuß. Cour. für das Inland. e Pränumerant erhält das oder Auslandes, bewirken ihre Bestellungen rechtzeitig bei den resp.

Für einzelne Nummern des emeinen Anzeiger dieser Zeitung gewünscht wird, an den r. 72, in Empfang genommen werden!

Preuß. Zeitung, so wie Industrie und Handel betreffende Anzeigen, steis Aufnahme

2 dieselbe zu bewirken, die

Gegenstand sorgfältiger und fortwährender ö j sei es nöthig, Erfahrungen über die Ausführung und den Erfolg des s Staats⸗Anklage, mit Ent⸗ scheidungs Gründen und zweiter Instanz über die Thatfrage, gebauten Kriminal. Prozeß Gesezee abzuwarten. Möglich, sogar wahrscheinlich sei später, wenn die Resultate der Erörterungen und Erfahrungen vorhanden, einen Gesetz⸗ Entwurf, gebaut auf Unmittelbarkeit und Anklage⸗Prozeß, mit Staats- Anwaltschaft vorlege. Dagegen könne sie von der Zulassung des Publikums zu den Gerichts⸗Sitzungen sich weder sür die Rechlsp den Volks⸗Charakter.“ Der Abgeordnete Klinger fand die von der Staats⸗Regierung

Besonders

flege, noch für

sich durch diese geäußerte Ab⸗

21 . weg⸗ J erwähnten Antrage des Ab⸗ geordneten Schäffer bei. An dem Materielien der 6 folgenden

Die Hannoversche Zeitun amtliche Nachricht mit: ;

„Ihre

nhent en Tage, eptem r, zur höchsten Freude des ganzen n Tig, 2a n 66 . pi, Ihre Königl. Hoheit die Frau Kronprinzessin sowohl, als auch der neugeborene 563 befinden sich den ie geln

hr p 1 auf 2 benach⸗ ; en Personen sind fast tägli

in unserer Stadt, und namentlich bemerk! man . 3. heel on C Se. Durchlaucht en wird in den ersten Tagen die erlauch= 6. , Kai⸗ ö —ᷣ na alien zu begrüßen. Sämmtliche hohe Personen wollen übrigens das hn inn fr fin.

l 6 de wird sich der König der Niederlande noch in diesem Monat nach Weimar 366 gn es Hinreise unsere Stadt berüh=

e Herr Staats⸗-Minister Gra von Münch⸗Bellinghausen, weilt noch hier, obgleich die . . verflossenen Woche begonnen. in nächster Woche nach Böh⸗ Fürst von Metternich bei schö⸗

fast vollständig restaurirt und soll Oktober, dem protestanti⸗ Die Restauration dieser im gelungen, und unsere Stadt

Jenny Lind ist heute Morgen von Darmstadt, wo sie, trotz ei⸗ ̃ r ; zweimal mit großem Beifall auftrat, hierher zurückgekehrt und will noch heute Abend bie Reise nach Kopen⸗ so gefeierte Künstlerin den Wunsch a sich von der Bühne zurückziehen zu können. Der silberne Lorbeerkranz, welcher Fräulein Lind im Namen Pfund und hatte somit

(W. 3.) Die , nn die hrlich st ublikum finden, wird in diesem Jahre noch bedeutend dadurch ch daß die 6. fen⸗lebungen in größerem Maßstabe , . und ein Zeltlager worden ist. Zu den diessährigen Herbst⸗- Uebungen sind 3 Garnison noch das driste und vierte Bataillon bes Regiments „Hoch⸗ Infanterie⸗ Regimenter „Prinz so daß die ganze 20 Bataillonen Infanterie, 10 Schwa⸗ vier reitenden und vier Fuß- Batterieen besteht und diese wieber in fünf Brigaden einge⸗

der hiesigen

Se. Königl. Hoheit der Feldmarschall⸗Lieutenant Prinz Wa a, Se. Durchlaucht der Feldmarschall⸗Lieutenant Prinz von , und der Feldmarschall-Lieutenant Graf Wrbna leiten als Divi ionaire die Waffen⸗Uebungen, indeß die General⸗Majore Graf Nobili, von Zephyris und Graf Gyula die Brigaden führen und der Oberbefehl des ganzen Corps in den Hän⸗ den Sr. Faiserl. Hoheit des kommandirenden Generals Erzherzog

Die aus den Infanterie Regimentern „Erzherzog Karl“ und „Baron Heß“ bestehende Brigade „Baron Zephyris“ =. eine hpfünd. ordingire Batterie haben seit dem 1. Scptember das aufgeschlagene Zeltlager bezogen, welches sich auf der Höhe der soge— S zwischen den beiden Ortschaften Ottakr ; tensee hinzieht, und werden dasselbe erst nach Beendigu Manöver, am letzten dieses Monats, wieder verlassen.

von Pioniers

ing und Brei⸗ ng der Herbst⸗

1845.

Bestellungen für Berlin werden in der

Blatt durch die Stadtpost, schon den Abend vor Post⸗Aemtern; wer dies versäumt,

2 Sgr.

Wochentagen von Morgens

Der Preis der Insertion beträgt für den Raum

außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt⸗

Blattes ist der Preis

Das Lager besteht aus ungefähr 120 Zelten von ver iedener Gestalt und Größe, denn während die runden Zelte 25 55 fassen und vier auf eine Compagnie berechnet sind, wovon das mit dem Gold knopf gezierte in vier Abtheilungen geschieden und für die Offi⸗ ziere bestimmt ist, kommen von den anderen, welche etwas geräumiger sind, blos drei auf eine Compagnie. Hinter den Zelten der Mann— schaft und Offiziere besinden sich jene der Kanzleien und Depots, und für jedes Regiment eine besondere Schenke, in der die Bedürfnisse des Soldaten zu billigen Preisen zu befriedigen sind. Für die Offiziere ist ein eigener Glas Salon errichtet worden, in bem zu 120 Gebecken gespeist werden kann. Das Hauptquartier des General⸗Majors und Lager⸗ Kommandanten, Baron Zephyris, befindet sich in dem Dorfe Ottakring. Da das Lager, welches, beildufig gesagt, eine Länge von! 1606 Klaf⸗ tern hat, der hohen General Commando Verordnung zufolge, ein ge⸗ treues Bild des Soldatenlebens im Felde darstellen soll, so sind auch alle Ausschmückungen und Zuthaten der Bequemlichkeit und des Luxus vermieden worden, um nicht den beabsichtigten Eindruck zu stören und den erforderlichen Charakter strenger Einfachheit zu verwischen.

S. Majestät der Kaiser, in Begleitung Ihrer Majestäten der regierenden Kaiserin und der Kaiserin Mutter, so wie aller hier an⸗ wesenden Mitglieder des Herrscherhauses, haben vor einigen Tagen das Lager in Augenschein genommen und wurden daselbst mit allen gebührenden Ehrenbezeugungen n, .

Von den für den Monat September anberaumten militairischen Uebungen, welche dem Publikum durch die Zahl der Streitkräfte und den Glanz der Erscheinung imponiren dürften, hat die große Parade und Feldmesse auf der Schmelz bereits am 8. September und das erste taktische Corps⸗Manöver am 15ten stattgefunden. Am 20sten

soll hei an n Witterung ein Revue⸗Manöder vor Sr. Majestät dem Kaiser abgehalten werben, woran sich sodann am 22sten das zweite

taktische Corps Manöver anschließen würde.

Die drei Feld⸗Manöver sind auf den 23., 25. und 26. Sep⸗ tember verlegt und werden ein großartiges Ganze bilden, wobei die Truppen Nachts im Freien bivoualiren und bis gegen die Mauern von Wiener-Neustadt dringen werden.

Der Abmarsch der auswärtigen, hierher konzentrirten Regimenter erfolgt am 29. September, womst der Cyllus der dies jährigen Waffen⸗ Uebungen geschlossen wäre.

Uußland und Polen.

St. Petersburg, 17. Sept. Weitere Fortsetzung des Re⸗ glements, die Stiftung von Majorats⸗ Gütern . ?

Dritte Abtheilung. Ueber die Rechte und lichten Besitz er von Majorats-Gütern. 38) r en n, . 36 thum nicht allein des gerade lebenden Besitzers, sondern der ganzen Familie angesehen, für welche es errichtet worden ist, d. h. aller zu biefer Familie gehörigen Personen, sowohl der schon geborenen, als auch der noch fortan geboren werdenden, und deshalb können weder die zu einem Majorate ge⸗ machten Güter, noch irgend ein Theil derselben, weder unentgeltlich, noch durch Verkauf, noch durch irgend ein anberes Abkommen veräußert wer= den, wenn auch alle lebenden Nachkommen des Stifters ihre Einwilligung dazu geben. Eine Abweichung von dieser Regel wird blos in! Lem Falle erlaubt, wenn auf Entscheid des dirigirenden Senats gestattet wird, zur Abrundung des , irgend einen Theil desselben gegen einen ande! en von gleichem Werthe auszutauschen. 39) Ein Vermögen, welches zum Majorate gemacht worden ist, unterliegt nicht der Wirksamkeit des Verjäh⸗ rungsrechtes, wenn dasselbe oder ein Theil desselben auf unrechtmäßige Weise

in Besitz genommen worden ist. 40) Der Besitzer eines Majoratsguͤtes hat das vollkommene und ausschließliche Nutzungsrecht nicht . uh; 33

auf Grundlage übertreten wer⸗

] das Majoratsgut ch daß die Einkünfte von demselben zur Wie⸗ schaftlichen Einrichtungen oder des Wohl-

in einen so