1845 / 267 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1224 1225

das Bedenken zur Sprache, daß die Deputationen in den beiden I) Acht Petitionen mit 1937 Unterschriften, die, bis auf eine aus Anciennelät 2 e , , mn, nn er, e a , . festgesetzien Regeln zuwiderlaufen, werden als laid. ag Hektaren bilden, hat der

Kammern. möglicherweise nach verschiedenen Grundsätzen gewählt der Oberlausitz, sämmtlich aus den schöͤnburgschen Nezeß⸗Herrschaften . 9 j Ritter. amc! 6 Sobald das Bairdsche Dampsschiff „Newa / in gehbrigen Stand bau- und Handels- Minister, dem des S6. Mehr zls 409 Säcke Kartoffeln waten am M

werden könnten, und auf die Bemerkung, daß hieraus am Ende gar und deren Umgegend herrühren, tragen, sowohl in e, De endlinng Der Orden hat seine befonderen Offiziale, nan] letzt sein wird, soll regelmäßig Mittwochs ein Damßfschiff von Ri We schlüge zu Chnennung ginzt gem n el beben Peesse iht fel Man hat. bem

kein Nachtheil hervor ehen würde entgegnete der Herr Minister des des Gegenstandes, als in ihren Forderungen selbst, indem sie 3. B. einen Ceremonienmeister einen Secretair und zwei Herolde. 11 , Dampsschiff von St. Pelereburg abgehen 2 . 36 Individuen, welche den Markl mit K

Innern, daß die Re mit dieser Ansicht nicht einverstanden sei, insgesammt für die Gemeinden das Präsentationsrecht von drei Kan— Außer den vier KRlassen des St. Ainnen-Orbens besteht noch ein n Rechnung fahren wird. Die Dampffchifffahrts 1 2 nehme . Wied toy ufer gehören,

da der Entwurf selbst als Landtags Ordnung bezeichnet sei und an didaten zu jeder erledigten Kirchen- und Schulstelle, aus denen der zeichen desseben, welches Militairs niederen Grades für 20 jährigen tant gas mit dem Auslande und mit St. Petersburg ist in diesem nn Vortheile 2 um die Lebensmittel aufzu Patron einen zu wählen habe, beanspruchen, einen noch über das Ziel losen Dienst verlichen wird. (Schluß folgt.) hherordentlich lebhaft. Die Schifffahrt scheint dagegen manche Dem⸗ t werden.

eine Geschäfts-Ordnung für die erste Kammer und eine andere für en an ; r die 833 Sstammer ern r. werde. Die Regierung wünscht der nachbenannten leipziger Petition hinausgehenden Charafter. Dem Chef der Ingenieure des abgesonderten kaukasischen Ce sse erfahren zu haben, wohin z. B. außer den verbreiteten falschen

nicht als Grundsatz aufgestellt zu sehen, daß man darauf ausgehen 2) Die leipziger Petition, welche die übrigen bekanntlich zuerst her⸗ General-Major Postels I., ist auf das Zeugniß des Ober⸗Hese hl] richten von der Versandung des Hafens von Ri ich die nie⸗

3 für jede Her, 23 . ins Leben vorgerufen hat, beantragt, indem sie, nach Vorausschickung der Mo pers über die ausgezeichnete Tapferkeit, weiche derselbe während n, zu gehören * 2. 2 ge 3 . Den Carlos )

treten zu lassen. Bei. 8. 80 fand Se. Königl. Hoheit Pr'nz Johann tive, das Bild der nenen Berfassung lurz entwirft, die ech n n n Erpedition nach Andia und Dargo bewiesen und über seine musters] zviligt wurden. Ob die neue Verordnung zur Beförderung der sort, un ine Päffe zur Abreise nach Italien zu erhalten. Wir können“,

eine Härte in der Bestinmung, daß ein Deputations⸗Miiglied welches folgender Rechte für die Kirchen⸗Gemeinden; a) positivere Bethei ( ten Anordnungen bei Errichtung temporairer Befestigungen, die e lichen Kauffahrtei - Schifffahrt vom 1 Juls d J.) In zu fer sg Der Herzog von Broglie hält sich gegenwärtig auf seinem Schlosse che von dem Ge⸗

sich nach Aufforderung des Präsidenten innerhalb der gesetzlichen Frist gung bei der Anstellung der Geistlichen durch das Recht der Auswah tentheils unter dem ununterbrochenen Feuer der Arbeitenden erson J. definitiv in Kraft tritt, von Einfluß auf ben Handel von a! oppet in der Schweiz auf; er wird dort bis Ende November ver⸗ Unzulänglichkeit des

den. Deputations- Arbeiten nicht unterziehe, mit Ausschluß durch den unter drei vom Patrone vorzuschlagenden Kandidaten, b), größere und dem Ober⸗Qunartiermeister des abgesonderten kaukasischen Con n wird, muß die Erfahrung lehren. England, Preußen Schwehen weilen. . veniger thätig ist. Es würde

Präsidenten bedroht werde, und schlug in Rücksicht auf Frantheits falle Selbstständigkeit hinsichtlich der Verwaltung ihres Kirchen⸗Vermögens, e) General⸗Major Gerasimoff, für sein musterhaftes Denehmen und d Dänemark sind von dieser Verordnung nicht betroffen, die haupt⸗ In einigen Tagen wird, der FJürst von Ligne, der belgische Bot⸗ J f srali e Mißbri ch zu unterbrücten, zie

die Milderung vor, das Deputations-Mitglied der Arbeiten in diesem Mitwirkung bei Anordnung liturgischer und dogmatischer Angelegenheiten. bewiesenen Eifer während der Expedition nach Andig und Dargs, glich auf Holland, Frankreich, Spanien, Sarbinien Und' das Könlg⸗ schafter am Hofe der Tuilerieen, von einer Reife, die er nach Belgien 66 vorzüglich in der Ablieferung der Verkaufs Falle zu entheben oder dessen Stellvertreter einzuberufen, wogegen Ihr, hat sich eine größere Anzahl anderer Eingaben theils vollständig, St. Stanislaus-Orden erster Klasse, so wie dem Com mandeur ' beider Sicilien Hezug hal. gemacht, in Paris zurückerwartet. Es erhält sich das Gericht don fauser Zett e feht oft, daß der KFãufer dem Ver- aber der rn f. Commissair, Geheime Rath Günther, bemerkte, theils im Wesentlichen angeschlossen, so daß diese Klasse überhaupt 1 sten Bataillons des litthauischen Jäger⸗Regiments, Major Stepnn Im Laufe des August wurde die ZJarskoje⸗Selo- Eisenbahn von , , . Unterhandlungen, die der Fürst hier einzuleiten den wirklichen . 0 . e n is . tonstatirt. an

daß für den Fall der Krankheit schon an einer anderen Stelle des 116 Petitionen mit 5872 Unterschriften umfaßt, bei welchen jedoch welcher in dem am 18. Juli d. J. stattgefundenen Gefechte 281 Reisenden befahren, wobei die Ge ammt⸗Einna falten hätte. ift lei ; 8221 . s ahme sich auf Den englische Botschafter am französischen Hofe, Lord Cowley 6 e dle, enn n , n nig . = i organisirte. Der

während die Regierung mit der vorliegenden durchgängige . der Unterzeichner mit allen ein⸗ Erstürmung der feindlichen Verhaue im Walde auf dem Wege sö9 Ji. 96 K. S. belief. . Ties iine L Pöngl TWerfüg:ng gegen nachtfsges ober böen lges. zeinen igen des ensworstnen Bssbee Kings neuen Rir chen-Verfassung, Anbdia nach Dargo eine' beispielswerthe Unerschrockenheit und men ist von London in Paris zurück. Getraide⸗ Markt war Ausbleiben bezweckt habe. Die Berathung gebfeh bis zu 5. 96. namentlich mit dem Punkte sub c., theils den beigefügten einzelnen zeichnete Tapferkeit bewiesen hat, der St. Georgen⸗ Orden vin Frankhrei ch. Nach dem G! zetraide- Markt war fehr besebt. Bas zun Vertanf Ai f, Her

; obe hat sich der Gesundhejts zustand Louis Napo- traide war allgemei iemli stät: di

Von Seiten des leipziger Stadt⸗Kaths war Sr. Königl. Hoheit Erklärun en, theils öffentlichen Mittheilungen zufolge, nicht anzuneh⸗- Klasse verliehen worden. ; 21. z een ; e leon's wieder um Vieles ebessert. war allgemein von ziemlich guter Qualitt; die Preise waren fest.“ dem Prinzen Johann 2 Adresse 2 der Sar e,! s. men . 3) Mit, den unter h. bemerkten im Wesentlichen überein⸗ 1e 3 des Reglements über die Stiftung von Moasom , , . 2 , , 1 ö Der Constituti 34 j so eben durch Vertrag alle Ern , * 2 eie en ilice wie en w ssr in Nr. 2514 der Allg. Pr. Ztg.) übersendet worden: stimmend, jedoch in dem wichtigen Grundsatze: daß die Kirche einer sautet folgendermaßen: ndte im ganzen Umfange des Königreichs günstig lauten eh. das Necht erworben habe, seines Blattes täglich schaften e ige alf n 66 ö. ht m ber r i fermden u „Durchlauchtigster Prinz, gnädigster Fürst und Herr! Wenn der unterw— Grund- Verfassung auch in Ansehung des Dogma's und Kultus be⸗ Vierte Abtheislung. Ueber die Rechte der Familien ssich die Verwaltung doch ernstlich mit der Verproviantirun J x augehängten tauserle öllständigen Werke Eugene fördert werken. 21 Gesellsch j senbahn nach Brissel und zur be⸗ thänigst unterzeichnete Rath der Stadt Leipzig bisher noch nicht der heiligen dürfe, welche, über den Einzelwillen erhaben, willkürlich nicht anger der Verwandten eine? Majoratsherrn. 47) Der Besiher i nis. Täglich treffen zu Lande und zu Wasser n n 9 on Sue 6, 67 Bände, wovon ungefähr 33 noch in keinem Journal mit⸗- von Köln haben sic di aten worunte der Minnergesang Verein Verpflichtung nachgelommen ist, gegen Ew. Königl. Hoheit seinen Abscheu . tastet werden dürfe, von solchen Le, bee R. tere e. = n. ,. ii e, , U. n er n n Rech in der Getraidehalle ein. Di Hor aher , gegner y . abzudrucken. Diese Romane sind: Der Salaman- streit ver spricht Ra. *. r w G. * i-. 2 seine Entrüstung über das bei Höchstihrer Anwesenhest in Leipzig am 12. Aue. 11530 Unterschriften, von denen die der Sta resden die me Kinder, welche dieses Gut nicht erben, zu . welcher übriger 1 6 reichlichst versehen, und Paris ist für mehr als vier Monate Mir 2 ur at fzg. Deleytar, Zwei Geschichten, Plick und Plock. ber Gesellschast Mezul rode 2 *. rn. 2

gust verübte frevelhafte Attentat auszusprechen, so wurden bit davon durch zählt. 4) Fünf Petitionen endlich mit 4202 Unterschriften aus fast setzen, Laß ein Theil' der Einlünfte des r br inn oat⸗Ven's Schiffswache, Tl erese D Lat s ö die Hoffnung zurückgehalten, daß duͤrch die von der auf Allerhöchsten Be⸗ ; . 8 d d Leipzi fünften Theil des Einkommens von den das Majorat bildenden Gilem M hrobiantirt. - ; . Paul / 2h unoper, La reaumont, hörden unterstützt, spart weder Sor falt noch Mühe, um di 3 deffnung zuric ada allen Theilen des Landes, namentlich auch aus Dresden und Leipzig, iber cen bar, K üich führ Ruine n ehen te an, das Journal des Détats spricht die Hoffnung aus, daß . e e r e Der Komthur von Malta, Mathilde, tistischen Feier allen geziemenden ö. zu iber. ö 9

ehl anher gesendeten Kommission angestellten Erörterungen die UÜrheber die⸗ i i d ĩ in ünn ig ö. hl anhey g g schließen sich nicht nur der vorgedachten Beschränkung an, soudern die Kinder aber durch ein Anlehen, gegen Verpfändung der Einlünsn Nendlich in Frankreich anfangen werde, das Beispiel anderer Län! und Jean Cavalier an Ii n r r , 65. e , Schwei z * mane wird ab un ;

es Frevels ermittelt werden dürften und jede gegen die Bürgerschaft Leip⸗ ; ; ** e i ,. erhobene An hefe , led al. ergeben werde. Da suchen auch, obwohl sie ebenfalls Dresbyterien und Spnoden wün Majorats- Gutes, ein besonderes ungntastbares Geld-Kapital gebihg 4 in Bezug auf Porto- Herabsehßungen nachzuahmen. Nachdem zl , dee ges sle re nn gan e e bn oel. schen, die leitenden Ansichten der leipziger Petition , , 2. in ne her gieichä arebil anrs ellen le es öder n Sia is. Qhsse Gpansen und Vancners bb . p . 4 . ö Uebersetzungen ausländischer Romane unterbrochen werden. Fürstenthum Neuenburg. Der Const. Neu ch. v mentlich vom Standpunkte der nothwendigen dogmatischen Einheit in verwandelt werde, welches Kapital jedoch nicht das dreijährige reine Einom e, könne Frankreich auch nicht mehr eine Maßrege delsch he ebermorgen soll die Reihe der ersteren mit dem, Salamander / beginnen. 18. September ent :. Die Mitglieder des Klubs 6 1 ö

licht ist. s können wir nicht länger anstehen, vor Ew. Königl. Hoheit die liͤ 2. xchli ĩ ; ĩ in Sanit

schmerzlichste Betrübniß über vi in unserer Stadt vorgefallenen Frevel der Kirche, der Stellung der Geistlichen in solcher und der Kirchlich⸗ des ganzen Majorate. Gutes übersteigen darf. Dieses Kapfal wird ung, ze sich so sehr wohlthätz für Handel und Gewerb ; Ein Sanitäts⸗-Beamter des afrikanischen Heeres hat in dem Holze „jungen Ztg. Rr. 26 ĩ

datzulegen und zu versichern, daß alle lovale uind rechtlich gesmnte Bürger keit aus, zu widerlegen. Die Regierung hat kein Bedenken gefunden, bas Majgratsgut nicht erbenden Kindern, sowohl Brüdern als Schwestn ; 8 J m emen, rewelsen 39 n,. bei den er Tarfa genannt, alle dem Fieber egi sp. derhr fe mne . en n . entgegenwirkenden Eigenschaften der Chinarinde entdickt z wei .

. eßwein und Bund,

Veipzigs diese Betrübniß mit uns empsinden. Nur die Hoffnung kann uns dem Wunsche der Einführung einer Presbyterial- und Synobdal-Ver— leichen Theilen getheilt. Besitzt das Majoraf eine Frau, so hat deo . . ö. ; . beruhigen, daß Ew. Königl. Hoheit zu gerecht sind, um die fassung . Hen e,, , a der Art , hier ö Verfügung gleicher Art zu Gunsien sowohl ihrer Kinn,] Seit einem Monate, wo die Wechsel⸗Büreaus im Münz⸗ Hotel Missethat einer Zahl üebelgesinnter den saämmilichen Bewohnern unserer baß dadurch weder die Grundverfassung und das einheitliche Be- auch ihres Ehemannes, zu treffen. 18) Das Anlehen zur Versorgunzn die Einwechselung der Sechs Liards stůicke und der Zwei⸗Sous stücke n die Grä Start bäizumessen ünd derseiben die Huld und Gnade zu entziehen, von der evangelisch=lutherischen Kirche gefährdet, noch die Rechte jüngeren Brüder und Schwestern lann abgefondert von dem zur lümnmttthäh dem Buchstaben N eröffnet sind, wurden dort 23, 607, 130 Sechs⸗ welcher Em, Königl. Hoheit uns so vielfache Beweise gegeben haben, und sehen der eve 1 Ki st (s 6 V f ssungs⸗-Urkunde) des Majoratsgutes auf Grundlage des Art. 43 gestatteten gemacht nnn] Kesticke und 6, 700, 000 Zehn⸗Centimesstücke umgewechselt, welche J fahren nun,

der landesherrlichen Kirchengewalt (6. 57 der Verfassungs⸗ 19) Wenn der Besitzer eines Majoratsgutes gestorben, ohne irgend elne Betrag von 2,440,657 Fr. bilden. Auf diese Weise hatten die Dis ben ai

um deren Fortdauer wir mit der Ehrfurcht und treuen rgebenheit bitten, . lichen ; n mit welcher wir ungusgesetzt verharren Ew. Königl. Hoheit unterthänigst tren wesentlich beeinträchtigt werden. Auf den Grund diefer Ansicht wird fuͤgung hicrüber gemacht und in seintm Testamente' oder in deinem nh sbbeamten in einem Monghe mn ehr als z Millionen Stünee n,,

gehorsamste: Der Nath der Stadt Leipzig. Dr. Gross. Leipzig, den 5. daher, nach vollendeter Vorbereitung im verfassungsmäßigen Wege, Schrist erklärt zu haben, daß der Unterhalt seiner Frau und der nnn als illion j ie fr September 1815.“ bei welcher namentlich auch die zweckgemäße Feststellung des Verhältnisses Majorat nber den nder duich andere Anoidnungen von seiner Sch . e , . n Tag, ohne die frem⸗ g Englands zu Buenos⸗ Die darauf ertheilte Antwort lautet: der kirchlichen Vertreter zu denen der politischen Gemeinden Gegenstand durch ihr eigenes Vermögen gesichert ist: so sind dieselben zu forden n Militars, welch? mün te . ö 563 Nachrichten von daher nur =. . hr früher schon ausgesprochene Erstau⸗

ipʒi ĩ ürger⸗ sorgfältiger Erwägung sein wird, ein vollständiger Gesetz Entwurf der rechtigt, die Wittwe: daß ihr jährlich bis zu ihrem Tode der sechted Aibei „Au den Stabtrath, zu Leipzig. Das mir durch den Herm Bürger . he e e nen Berschumlung 3 werden, deren Mitwirkung kes Keinen Emo nnen böbmn Kern lng Hr hors eres rene , g gestellt wat! barin schnell eine große Geschicklichkeit erworben nen vermehrt hätten. „Herr Gore Duseley verließ England zeitig im

meister Dr. Gross überreichte Schreiben des Stadtraihs zu Leipzig, so wie ächsten lu 1 re, die Kinder: daß zur Theilung unter ihnen dung en ir . . die Gesinnungen, die in bemselben ausgesprochen sind, sind mir wahrhaft hierbei, wiewohl nach §. 57 der Verfa ungs⸗ Urkunde die Anordnung gezahlt werde, die inder: daß zur Theilung h 16 Frühjahr, wo bereits öffentlich genug über das Verhältniß zwisch i . 2 hen leid fie r. ,,, cicher Agclegenheiten ern heren m hehelsch fn ö, he nie ien im ni ir an enen fer, n n, , , .. *, daß die Regierung auf den Rath des Montevideo und Buenos⸗Ayres kim war, um 9 rt 9 Ytalien und loval gesinnten 6 Leipzigs für das Köenigliche Haus überzeugt Konfession vorbehalten ist, wegen der dabei einschlagenden, dem äuße= ,. . , . 3m . 2 Majoratsgut im hen ver h ern 24 n Bombag, auf die Besitznahme Regierung und die Instructson ihres Abgesandten völlig bestimmt und Florenz, 8. Sept. Ibrahi j . 2 2 —— n , w. w , n n, ren. Rechtsgebiet angehörenden Inggen, selbst e e,. ö 4 an 6 Persen wehr l . Geschlẽchts war, so haben gleichermaßen, diesen Plan e,, gen , 6 s z , r def 5 r , eint Generale üibten auer ahnen. von e , in am r r nue heels , n . . = zeitigen Mangel einer besonderen Vertretung der evangelisch⸗lutherischen zohl ihre das Majoralsgut nicht erbenden Kinde; ein Rech 3 Derr Fonte . een vorgestellt, maßen offene Feind eligkeiten wider Montevideo aus; die argentinisch igyptischer schies hilt, oeh; a . g auch künftig alle meine Kraft dem Wohle des theuren Vaterlandes weihen. dꝛirche verfassungom ß hn n. Mirtheilunal di wohl i as ] ; ; o, BVasilan zu der Soulon⸗Gruppe, die zu den Philippine Escad * r 63 gentinische des ägyptischen Dampfschiffes „Nil“ in Livorno angelangt. In Be— ö . gsmäßig geboten erscheint. Unter Mittheilung die⸗ fordern, daß ein unantastbareg Kapital zur Theilung unter ihn z ö) ; hilippinen zu cadre versuchte den Strom zu blokiren. Batterieen wurden gegen die ĩ zj n, , mn. Dresden, den 12. September 1845. Johann, Herzog zu Sachsen. er Angeben sind bie Stände mittelst Allerhöchsten Derrets veranlaßt bildet werte, Kals nuch nsihrleh alain Riecht. auf en fechten 9 . . . darauf unbestreitbare Rechte Wälle errichtet, und ein wenig mehr Energie auf Seiten n, , . des n, , ,. der Neffe des Vice⸗Königs Jaghen, fa ĩ j durch besondere ständische Deputationen der einzelnen Kam- der Einkuͤnsts des Majoratsgutes. 50) Die nach dem Tode eines swie Holland auf die der Insel Borneo benachbarte fer oder mehr Schwächt und Verrat - j 9: mn an Päasche (Selva), Obenst Bonforl und mehrere andere aus- Fönißreich Kanngver;. Magistrt, Bürger Vorsteher 6 . 1 dell l en . 3 künftigen saieherth ückd lebenden Cintünste, näesche im Laufe des chien ji e AWbmiral Eecilt, A. Barrot und Nagtence hakte n Besit Liese Stab ru . n diner fh . Mensen tegie gchittz; gez: shele Tshee,, Röhm Pasha iwurde mit allen seinem Range und. Bürgerschaft der Stadt Hannover brachten am 22. September Her uten in den . selbst, in der Zmwischen ei vom Schluß seincs, Bestzes, vom 1. Januar an gerechnet, eingelaufen sind, o nnn Kis für recht gehaiten z die Regierung hätte jedoch rechtzeitig Buenos - Ayres a , u dior ig ,, . GKebiührenten Chrebezeugungen von dem Stadt. Gouverneur empfangen, Abends St, Majestät dem Könige einen höchst glänzenden Fackelzug. des gegenwärtigen bis zum Beginnen des näͤchsten ordentlichen Land! die Einfünfie, weiche für die letzte Jeit, ebenfalls vom 1. Jan ug n] Rin sollln, daß? durch diese Verletzung der spanischen Ansprüche Rüchichten für unsere Rational Interessen l so . . ; gig welchet mit seinen eigenen Equipagen den Prinzen und sein Gefolge Es waren über 700 Bürger, welche, die Wachs ackeln selbst tragend, geg ö rechnet bis zum Tode des Majoratsherrn, ihm gebühren, aber nah r die Anmaßungen Englands gegen die holländi en Besitzungen britische q n . . nach der Haupt-Station der Eisenbahn bringen ließ, auf welcher er 38 w 2 ! 8 tags prüfen und begutachten zu lassen. . d h besondele Verfügung hie n 9g sitzunger schen Nepräsentanten in Buenos Ayres noch mit Schmeiche⸗ , 3 mit ihren Fahnen, mit den Musik-⸗Corps der dortigen Garnison, t eingelaufen ind, werden, wenn er leine besöndere Verfügung! Rrtige. leien und Ausr ö ; ; ' die Fahrt nach Pisa und von dort nach den nahen Bädern von S. hat leichen Theilen getheilt: unter dem in den Besitz des l ; 1 eden täuschen konnte nachdem aber seine w hre Pol troffen hat, zu gleichen Theilen getheilt: In der spanischen Gränze hat sich eine neue Bande von Tra- tit an den Tag gekommen war, waif er die Maske ab un . . che be se

unter dem Geläute aller Glocken in feierlichen Zuge von dem Rath⸗ t t hause her vor dem Königlichen Palais erschienen. Se. Majestät der Rußland und Polen. soratsgutes eintretenden neuen Majoratsherrn, der Wittwe des fissp his gezeigt, welche ben Gränzbewohnern große Furcht einflößt. heuchlerischer Freundschaft zu Handlungen offener Feindseligkeit gegen Spanien

mn 3. ! ; . . j t Leben ist, und den anderen das M ; (in, ed.

König und Se. Königl. Hoheit der Kronprinz erschienen an den Fen— St. Petersburg, 19. Sept. Die am 3. August von Sr. Majoratsherm, wenn sie noch am 2, n Hande ist fehr start, zerfallß nm bra , e, ue h .

, ,,, R . . o e nr., g. , , Web äteeif eis Fe 'an'htgzzz, ft. r, Soeren: Eee vagen aue r

gaben sich in das Palgis, wo der Stadt-Direktor die Versicherungen Srdens enthalten im Wesentlichen folgende Erklärungen und Vor- soreioher'n gf stzi den perfönlichen Schulden. hunde gerichteter Spieler, welche das! Elend zu diesem verzwel. fandte in Buenos Ayrch!qh, Neher? lisch iherggche far. Rängen abt hrs Aufwarning im Palaste, worauf eine Sitzung

der innigsten Theilnahme der gesammten Bürgerschaft bei dieser Ver—= schriften: Zünfte Abtheiklung. Ueber die Art und Weise der Handwerk brachte. Voir einigen Tagen wollten sse nach' d ösische Schi 2. gelenenssis cen unt in. pet, frgn- des Hakinets Conseils stattfand.

anlassung aussprach, welche Se. Majestät in' den huldvollsten Aus= Der St. Annen. Orden ward im Jahre 1735 vom regierenden Her— tragung der auf einen R ajoratsgut lastenden g esetzlit Fe Sarbens ziehen, um einen reichen enth. der 90 n. ö. . . i mi gn . . men, , i . err Thier st nach Granat abgereist.

drücken erwiederte. Die ganze Stadt war auch an diesem Abend zoge von Schleswig-Holstein zum Andenken an seine Gemahlin, die Groß— Schulden. 51) Ein Masoratsgüt kann mit Schulden zweierlei iin lhten und ihn erst gegen Erlegung eines Lösegeldes von? 29, fühn en, W, 1 ö . D . Duse ey's Unterhandlungen In den politischen Kreisen ist fortwährend die Rede von einer

wieder beleuchtet, und Se. Königl. Hoheit der Kronprinz wurde bei fürstin Anna Pelrowng, Tochter des Kaisers Perer ], gestiftet. Nach An sastet werden, nämlich entweder mit solchen, die durch sämmtliche zun] n wieder loszulassen. Glück icherwe se gelang! cs dem Komman nh nps . ur daraus a nehmen, daß eines jener Schiffe bevorstehenden Aenderung des Kabinets. * Ce irkuliren berese Cen

seinem Erscheinen im Theater mit lautem Jubelrufe begrüßt. Aus a 3 im ih 3 n n, . seiner . , . . f 6. 2 u uz fes iz ie tubes Bezirks, ihre Pläne zu vereiteln * daß er . , . . 93 baß Herr von neuen Ministern. Die Einen behaupten, Viluma, Meer und an= ; 9st In; ; 2a nachmaligen Kaisers Peter's III. in Nußlan egannen russische Monarchen blos dur ie Einkünfte dieser Güter si ergestellt sind. 5⸗ ür Sci / ö . 1 . . J ; tze um neue Instructionen na— dere isti 9 ü ĩ je Ver

dem Kabinct Sr. Majestat des Königs ist an rn Landdrost von g w,, Banditen hätte habhaft werden können, da sie überall Spione haben. Hause geschrieben hat. Üns verlang: sehr nach einer de n , , . 4

h ẽ— 9 1

/ . diesen Orden zu verleihen, und im Jahre 1797 ward er vom Kaiser Paul 1. eisterer Art werden nur diejenigen anerkannt, welch rn. ? . ) ) Dachenhausen zu Hannover folgendes Rieskript ergangen: zu Ainem nusssschen Siren shoe nde nn, deln fn sah enn; inte Masorats geschiagenz Güter, oben bid alen h if erf! Das Verhältniß zwischen den Parteien Odilon Barrot und Thiers dieses sonderbaren Verfahrens. Ein diplomatischer Agent wird Benavides Pacheto und Sarforsus Am meissen Glauben finbet * l ; . ie

„St,. Majhrstũt, dem Könige hat die erhebende und freudige Theilnahme, d in besonderes Ehrenzeichen dieses Ordens für Rilitairs niede— Gründung des Majergts gesichert worden find. Schulden der r Bie Anhänglichfeit der ersteren an letztere wird, in Erwiederun ur ausdrückli ; t welch: von dem Magistrate und der Bürgerschaft der Königl. Nesidenzstadt 9 . w n . im uhr! 1815, daß die *, h. . 4 bin rd , . J, rr bn. Lamartine's Vorwürfe, i . , gere er nl! i . e ela nl . , e ,. ausge⸗ Ansicht, daß jede 13 Umgestaltung des Kabinets unter den Au⸗ an dem Alllerhöchstihrem väterlichen Herzen so wohlthuenden und, das Land dritte Klaffe zur vierten gemacht werde, und stiftete für die dritte Klasse ein werden nur auf Refolution des dirigirenden Senates gestattet, und zun E wahr“, sagt das Organ Odilon Barrot's daß die frühere gegen 'unsere Kaufleute a 6. a en Genn selig fit spizien des jebigen Conseils-Praͤsidenten stattfinden werde. hoch beglückenden Ereignisse der Geburt eines durchlauchtigsten Erbprinzen darge- Drdenstreuz geringerer Größe zum Tragen sm Knopfloche. Durch! ukas jn folgenden Fällen; erstens wenn auß Grundlage ber Art!, a8 dap hihte des linken Centrum nicht zu den rund fat n der Kink ihr me, (hen genommen ha . r wird von der Mit⸗ . JJ , , d, reel gte eh,. . ö

ĩ n allgemeinen Freudenbezeugunge pt Fladimir⸗ . fi ö er S in 2 n ; . erfügun e . nen in den erfolgte geme 3 9 J ward, nach dem Beispsel des St. Wladimir Ordens, zur Zten Klasse des jüngeren Brüder oder Schwestern durch ein Anlehen ein besonderes in nicht ganz so weit gehen, als die bes Herrn Barrot. Amp .n pen Rosas, am iisten Plata ilfe . gehn 36 g, die Trup Ei se nba h nen.

Polizei auf dem

sul zu Montevideo, j ĩ ; ; Alle Maßregeln nt eingetroffen. dert Pichan, ist anf der 1 . * A ,

etzt sein Ansuchen bei der französischen Regierung A i vn ö d andere Polizei

trans

.

Huldigungen einen neuen Beweis der treuen gebenheit und Anhaͤnglichkeit, St. Annen⸗Ordens eine Schleise zur Belohnung von Kriegsthaten hinzu⸗ tastbarcs Ka ital zu bi den, oder zweitens, wenn er in den im An nl ; . ; ö ahr zu bringen. i ĩ ĩ ĩ

womit die Bürger Ihrer, Residenzstadt Allerhöchstihnen und Ihrem Hause gefügt und am 26. April 1829 16 Statut en Ordens . 1e. , l und h if feel, Zuflucht zu einem Anlehen zu uch * . nähern sich darum doch in geme nsamen Ansichten: Allein trotz alledem vernehmen wir, daß nichts geschieht a . so Bęrtg. I die sen, Augenblicke sind in Frankreich 14 Eisen=

zugethan sind. Se. Königl. Majestüät wollen, daß der Herr Landdrost sol— hat Se, Majestät sür nöthig erachtet, um eine gehörsge Stufenfolge zwischen um den Wohlssand des Majoratsgutes und der auf demselbem ansss 9 . unsere Institutionen aufrichtig in Ausübung gebracht sehnsüchtig erwartete Gesandte um neue Instructionen schreibt. Vor bahnen im. Vetriebe, welche 3.000 996 gr. gekostet haben; 12 in

ches sofort zur Kenntniß des Magistrats und der Bürgerschaft brings und dem St. Annen“ und St. Wladimir ⸗Srden herzustellen, nene Bauern wieder herzustellen. Alle übrigen Schulden werden als per *nz,daß die Rechtschaffenheit in die Verwaltung zurückfehre; daß die Herrn Oüseley's Charakter und Befähigung haben wir bisher so viel der Ausfiihrung degriffen, welche s ooh, nh It, losten werden;

denselben die Fortdauer Ihrer landesväterlichen Huld und Gnade in' Aller= Statuten des St. Annen - Ordens zu FTerlaffen. VDieser Orden Schulden des Majorgisherrn augefehen, und fein Nachfolger im Hel „in Verhältniß zum Fortschritt der Sitten fortschreiten; daß Achtung gehegt, daß wir uns einer minder günstigen Ansicht seines ö. ö. ng dicsem Aigen lite zu lonzessihuitenc sind, deren Kesten man )? auf 480 000,009 Fr. s

ö

höchstihrem tamen bezeuge. Hannover, den 25. September 1845. Kabinet wird zur Belohnung ausgezeichneter Leistungen im Staatedienste und Majoratsgutes ist nicht für dieselben verantwortlich. Davon werden i Reich den ihm gebührenden Nang in Europa einnehme. Auf Benehmens nicht übereilt hingeben chätzt; 15 im Zustande der icht n Sr. Masestät des Königs. Vermöge besonderen Auftrages von Falcke. für Verdienste um das Gemeinwohl ertheilt. Die Zahl der Nit⸗ ausgenommen; a. Schuldrechnungen über Ausgaben sür Beerdigung . Gebiet haben die Linke und das linke Centrum im Interesse Auf der er er g. . Bahnhofe bei Wakefield Kammer, mit o do ß zr. än . sind w 66 ö. d bei Rhein. Die 6 ter desselben ist unbeschränlt. Der Orden ist in vier Klassen getheilt. Die für die letzte Krankheit des Majoratsherrn, so wle auch zu seinem in, NMtion ihre Bemühungen vereinigt, um den beklagenswerthen Ein⸗ am 17. September der Eisenbahnzug von Hull in den 3 350, 000, 000 Fr. geschätzt. Im Ganzen 68 Eisen- oder Zweigbah⸗ Großherzogthum Hessen un ei Nhein. Die Groß⸗ erste Klasse hat zwei Unter-Abtheilungen: a) das Ordenekreuz mit der Kai⸗ ner Familie Unterhalte während des letzten halben Jahres seines k der uns regiert, zu bekämpfen. Was nun aber das Ergebniß Leers, wescher sich verspätet hatte,“ h'nemm ger? , n, ,,,. welche 1,896, 06, Gh Fr kosten werden . herzogl. n e, welche i e g . 5 . . 5 n . n. 6m n n, e nn. . K h , , en, , ,. . . . zelbzugs von 1815 anbelangt, d. h. die Frage: ob die Häupter von hull den! sich , dert a rr e, , , * , . ; . stadt versammelt waren, haben ihre Herbstübungen in dieser Woche erne auf der rechten Seite der Brust, ebenfalls mit der Kaiserlichen Krone, em Miajoratsgute, die gleichfalls im Laufe des letzten halben Jahres linken, oder die des link . pi5qh v; . . . g. Er Königl. Ho⸗ Paris, 20. Sept. Die Statuten der Gesellschaft, welcher inken Centrums, oder endlich die der beiden heit der Prin, Heorg von Cambridge. Glücklicherweise' maul de Ter die Nordbahn zugeschlagen worhen ist, sind bereits ij n

; 3 bmanövern beschlossen. gettagen wird; un, h) ein eben solches Ordenskren; ohne Krone nebst Band genommen worden sind. . Der seiner Dienerschaft für die letzt ; ; , . mit drei größeren Feldmanö beschloss üind Stern. Die zweite Rlasst hat gleichfalls zwei Unter- Abthciiungen: NMongte zulommende Löhn? wenn sie solchen noch nicht erhalten . mbotenen Parteien, Aussicht Jaben, an die Gewalt zu kommen, Prinz gar nicht und von den übrigen Reisenden Einige nur leicht geprüft und' guegehrißen, mit einziger Ausnahme eines Punktes von untergeordneter Bedeutung. Der Staatsrath wünscht nämlich, daß

4 x ; - ö J 31 . ö J 1 die E t id darüb . 9 . 26 ; . / aN ein Ordens kreuz, mit der Kaiserlichen Krone, welches am Halse geirn⸗- Schulden dieser Art ist det nene Majoratsherr verpflichtet, aus del ei ntscheidung darüber lediglich den Wählern über— beschãädigt. Herzogthunt Holstein. Wie der Altonaer Merkur , . uh Lin bene fol eh tue, eng ei . a In B : ö 4 , in

h x 1 ; ; hne Krone, gleichfalls am Halse vorhandenen oder aus den ersten von dem Majorate einlaufenden En 3 ezug auf die Gründe, welche die Linke bewogen Nach Berichten aus den Sandwichs I 2. er,. ö ; , versichern 8 können glaubt, . . e , , ef 57. . tragen. Das Ordenskreuz der dritten Klasse wind im Knopfloche ge- men zu bezahlen. Zur Abtragung der übrigen persönlichen Schuba. sich mit dem! linken Centrum ö verbinden, so 3 König n . Geschäftsmann , n. ae , 9 ,, . ct an, g g feel giti wie es anfangs Graf Th. Reventlow von Jersbeck zum Ober-Prässbenten in Altona tragen. Wenn dasselbe für Auczcichnung, in Kriege ertheilt wird, so verstor benen Majorafsherrn kann, außer den von ihm hinterlassenen 6 Kemerken, daß es dieselben sind, welche in England die seinem Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt z geschehen war, als die Gesellschaft auch noch die Zweigbahn von ernannt worden. wird zum Ordenskreuze eine Band-Schleife hinzugefügt. Eine 7 Schleise summen, dasjenige ihm gehörige bewegliche Vermögen verwendet i hz der Radikalen mit ben Whigs entschieben haben an ggem ö FJampour mit, in den Kreis ihrer Berechnung gezogen hatte, die ihr ben Gelb . , , e nn 4 sie 6 arc n ae i im welches e, ,. Luxus ist und zum eigenen Bedarf des n, nicht selbst ans Ruder gelangen kann, so lehrt bie gesunde niederlande ber bekgnmtlitß nicht zugesch lagen wurde. Auf Liesen Pünft muß i . itrq i 1 ichnet, diesen 3t en. Das 8 iente. Diejeni fände jedoch, i ö jo i . ö ö . ellse dem Irrer et get enn r sun n 35h er gr enen de n n . en . ö Halb ib n lr! i J ,, 6 ö, r d nn, , ö , . . pn Aus . Haag, 21. Sept. Ihre Königl. Hoheiten der a ner ü k g f . e ern, k

ö n att, Es pri Prinz und die Prinzessin von Oranien sind gestern von hier nach Möglichkeit der Konzession der Bahn von St. Quentin

g g ; in in Betracht

e S j 2 oder Hirschfänger befestigt. Bei Verleihung desselben für Kriegsthaien wird Stifter, in dem von ihm auf Grundlage der Art. 114 und 18 angefens ) ; ; h wölche on, Wautschtn, die in der Stabt Dierite sich aufhalten . auf das n des Degens, Säbels ꝛc. die Inschrist: „für Tapferkeit“ hin⸗ Verzeichnisse, angegeben sind, können in keinem Falle verkauft oder zu; n ficht dagegen zu zeigen, wie Odilon Barrot, indem er den Stuttgart abgereist. zu ziehen, in welchem Falle eine neue Combination nöthig würde Die Genehmigung der Statuten“ wird also voraussichtlich erst in eini=

wöchentliche Einzahlungen zusammengebracht und unlängst nach Ham⸗ ö w. 8 n , mit Thie , , , , e Ten e, , , selgien. et ät in St. Petersburg haben sich unter den dortigen Deutschen Vereine zu besaßen und durch eine neue Auszeichnung sich dazu ein Recht erworben ha⸗ Schulden abträgt, wesche durch das Majoratsgut selbst oder dessen Cinss Beit von 1830 bis 1836. untreu geworden sei. Die Linke Brüssel, 21. Sept. Der der Reprä t. gen Tagen eischeinen können, und vor derselben kann die Notirung wöchentlichen Beisteuern für jenen Kirchenbau gebildet. ben. Auf den an Nichichristen verliehenen Srdeng-Insignien, nämlich Sternen gesichert sind, so wird über dieses Gut eine Abministration niebergefth́ abgedankt, als sie gemeine Saché gemacht mit einem der legte G n e, ,, , anten e Kammer vor. der Ilctien selbst, deren Vertheilung unter die Unterzeichner der ver? . und Kreuzen aller Klassen, wird an Stelle des Bildes der heiligen Anna und ä; Wirlsamkeit bis zur vollständigen Abtragung der Schulden fon ber der Septembergestze: Seit zehn Jahren wird di 3 . esetz. Entwurf in Betreff der Riahrungemittel ish von der schiebenen Compagnieen, die jetzt als in eine einzige verschmolzen da⸗ Freie Stadt Bremen. An die Stelle des nunmehrigen des Kreuzes der russische Abler geseßt. Der St. Annen-Orden! er Klasse 51) Die Administration wird aus einem vond den Gouvernemen td Okt entari 3 2 zehn 0 wilt die Central⸗Seetion vollständig und ohne erhebliche Abänderung geneh- stehen, ohnedies noch nicht vollendet, ja kaum begonnen ist, an der ö 9 ische Linke au 5 drängt, d 541 J st. Bürgermeisters Dr. Meier ist der Dr. J. W. Bredenkamp zum Senator wird bei Erlangung höherer Klasten dieses Siveng nicht abgelegt. Das bestimmten Beamten, einem anderen Beammhin der örtlichen adeligen sst. Von d 2 eine Bahn 8e ng ali ie nicht die migt worden. In, dem ersten Artikel, des Entwurfs der Central— Börse nicht erfolgen. Man darf es aus diesen Gründen wohl als erwählt worden. Ordensfest wird von den Rittern am 15. Februar gefeiert, an welchem Tage mundschaft und aus einem BVevollmãchtigten des Majoratsherm ge, son wi gen i sr u a gt 9 . , . Section ist blos beigefügt, daß die Regierung ferner bis zum 1. Juni vorellig betra chlen, wenn man bln Anf n Kelm tirung ber erf 3. 491 , , a, . . 5 9 n, w de, ee. . a nn, Link hen Cane hre ig si g h ; 6. ; . en * 9 ann n, oder theilweisen Nachlaß der Einfuhrzölle von der Nordbahn schon auf übermorgen ankündet. Die Schnelligkeit, *, Königreich Sachsen. Bei dem Kult⸗Ministerium ide a,, men g, plangers, und de ajoratẽgute. 55 ie einer Kredit. Anstalt oder einem Priv . wurde ih 9 entgegengegangen. ehl bewilligen könne. Im dritten Artikel hat die Central⸗- womit der Staatsrath die Prüfung der Statuten der Nordbahn⸗Ge⸗ und den in Evangelicis beauftragten Staats-Ministern sind bis zum , ., der Prophetin, im Stückhof⸗Stadtthelle zu St. Petersburg n,, i, r, ,. e, e. * an el, irz alle Ad nr 6 3. er. . 6 Ministerium 2. Section den verschiedenen Lebensmitteln, deren Ausfuhr zu verbieten sellschaft abmachte, und gegen welche man jetzt von neuem Vorwürfe ; . ) . : ungeeignet. Einkünfte desselben, sondern au urch die zum Majorate gemachte on er gebracht: sie hat die en F j ĩ i ie Erbse j ff 6 *. 7. ) 30. August d. J. 40 Petitionen mit 14,165 Unterschriften eingegan⸗ Die Ritter des St. Annen Ordens haben eine besondere Ordenstracht, selbst, gesichert worden sind und die Administrallon ar un Tens J den sechzehn rst nn bel nl gh sie schließt . 5 en r r er gr die Eibsen, Bohnen, Wicken und Grütze und Tadel schleudert, ist übrigens ganz natürlich und einfach daraus gen, welche insgesammt um Reform der bestehenden evaugelisch - luthe⸗ welche an den dazu bestimmten Tagen ee wird. Diese Kleidung besteht Schuld' nicht von den Einfünften allein bezahlt werden lann, so önn ] ergerniß der Agiotage und der systematischen Corruption der Die Zahl der 3 le in Belai t in der letzt zu erklären, daß, diese Statuten gäach dem Muster und auf Grund rischen Kirchen⸗ erfassung im Sinne mehrerer Theilnahme der Kir⸗ aus: 2. einem voihsammeinen, mit paillefarbenem Seidentast gefütter en und Hüter, auf welche nach dem Art. 43 des gegenwärtigen Reglements got. . Das Organ? des Herrn Barrot wird uns nicht glauben deutend en Bi wa cho . in . 6 * etzten Zeit be⸗ derjenigen abgefaßt worden sind, über welche der Staats⸗Rath schon chen⸗ Gemeinden und Geistlichen an der Anordnung der kirchlichen An⸗ mit goldenen Schnüren und. Franzen beseßzten Mantel, mit goldenem Kragen, vollständig die Wirksamleit der Verordnungen, die das Wesen eines Mas 5 de und der Unken mit! Kern Thiers auf Gf mhhen ö 8 erhalten; im Jahre 30, gab es deren nur 34 früher eine so lange, beinahe zu lange Berathung gepflogen hat, und gelegenheiten bitten. Sieben derselben mit ungefahr 624 Unterschrif auf dessen rechter Seite ein Stern, größer als der gewöhnliche, l. ist. Der Guies ausmachen, angewendet worden sind, zum Verkaufe gebracht u ize beruh! an en 9 eichheit un gegenwärtig mehr als 110: in einem Zeitraum von 15 Jahren bie endlich seine Genehmigung erhielten. Jeber Tag bringt die Bil= len, worunter 4 von Geistlichen und 2 von städtischen Behörden und Unierschied der äutel, je nach den Klassen des Oidens, besteht in ihrer Wenn sie von ein er zur Familie des frühchren Besthers gehörigen ung aller Prim ez er ist vielmehr hervorge angen aus Auf- hat sie sich mithin vervierfacht. In Bezug auf die Bevölkerung, welche dung neuer Compagnieen, worunter unzweifelhaft so manche sind, beziehendlich Stabtbewohnern, berühren ben Gegenfstand nur im All⸗= Länge. b. Einer Ueberweste (welche jedoch nur der ersten Klasse zukömmt) gekauft oder einer solchen dadurch, daß diese die auf dlesen Gütern n hen. Dies . welche der Opposition Stärke und Werth 1 362 Einwohner beträgt, kommt hiernach mehr als eins Zeitung deren ganzer Endzweck nur darauf hinausläuft, bei einer von ihnen gemeinen, ohne sich zugleich über die Modalität einer solchen Reform 2 2 2 . = in n d. 965 eee . ,. 2 1 1 3 1 an amartine i mm werden; daraus erklärt es sich, auf 290d Einwohner. Die Zahl der Abonnenten übersteigt 1c, 66. als wahrscheinlich betrachteten, jedenfalls möglichen Verschmelzun auch auszusprechen, wie dies in den übrigen Petitionen mehr oder weniger einer in zwei welßen Sinn herr und 1 auf dan nn * he ee. mn ne * , . 35 39 Degen der 1 hemali Forstgründe, d 1 8 et Grnesl in Hey hl enmg also 1 Aboinent der 6 er, die geg verfügbaen. ahnen ö zu ausführlich geschieht. Diese letzteren lassen sich ihrem wesentlichen stickten Kreuze. Bej allen Ordens - Prozessionen und Feierlichkesten ziehen Urkunde ober Abmachung, wescher Art sie auch sein möge über Bein dendigkeit sich dringend süü * ; * . 36 . 4 Einwohner. z 41. werden, „Es ist daher für Actlenzeichner sehr schwer, die ernstlichen Inhalte ach im Hauptwerle etwa in fölgende vier Klaffen theilen; Kiel Rinerfre, St. un en, Orden nach bar Ordnung den Kiaffen und ber ] ines Miasoratöguik s' ars, enn Tocher! Ein künste desselben mit Schi gend sihlbar macht, und die mne Fläche von Borgestern waren alle Märkte der Hauptstadt reichlich mit Lebens— Gesellschaften von den nur auf den augenbsiüklichen Gewinn einen An?