1845 / 268 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1226

Der . ianosorte - Virtuos B. Dam cke, unter dessen nen

onen die Intermezzi und die Lucia -Phantasie am bemersen wa. r gas Abonnement beträgt: ö Allgemein

nach- St. Peterobuurg begeben. Die deursche Musit bricht sih ibn. . 3 *r 233

zahl von Prozenten berechneten immer genau zu unterscheiden. So d tãd te . Een f/ viel ist gewiß: wenn die erst neu 1 bildenden Compagnieen sich . . i . een n hat sich, von Paris lommend, von hier auf cine Kun

ürgschaft der Soliditãt gewäh⸗ Tim *

nicht zu einer einzigen, starken, mehr ,. , ; , ; k ,, ,,, ,,, , e , keinesweges mit Sicherheit zu rechnen, denn de, , welche bei den = =* = orf... * und 4 Gesanglehrer, ist jetzt nach Beendigung einer Kunsn allen 2 Nonarchie 2 Alle post-Anslalten des Ju- und kJ , 1 ,, , ge, Beiziehung einer neuen Gesellschaft von Theilnehmern offenbar an Aus⸗ . a n e . r, . * 8 85 * 12 34 Anjeigers 2 Sgr. ; Zeitung: * rie dricha Raraße nr. 72.

sicht auf Erlangung des von ihnen gehofften Antheils an den Actien, weil . dollhrefslichen Gesangbildungs⸗ Methode verdanken, befindet sich auch zin 5 Marra in Wien, eine Sängerin von bedeutendem Ruf und jetzt im

dann mehr Betheiligte sich ergeben. Die zwölf jetzt vorhandenen Gesell⸗ be, g,, d , f,, d, e , , , , n e erh. Comp.; 2) die Union (unter dem Patronat des Herrn von Roth⸗ 6 ö ; . Frau Herzogin von Anhalt⸗Deßau wird unser Hof-Theater ausnahm. 6 268 —— 9

schilh); 3) Ganneron; Calon der jüngere; 5) . i, n. 11. Kreuznach h ö . . r e: 3 . . * 14. am ** e m. 9 der * , , ,,. wan Berli n, Sonn abend de n 27 sten S , e n , ,, ,, 6. 8 . Ire erlernen deni ee, nn er gn 1 Schneider sein Oratorium „Das Weltgericht“ in Berlin zu) Die Trupp * en waren, wie solgt, vertheilt:

schon heißt es aber, daß sie sich zu einer einzigen vereinigen werden. m er n. . : eie er gen 4 . . g a Ter en e n, k führung bringen. uulicher Theil arr. men einen beträchtlichen Schaden. er Regierung und den Kammern die vielen Mängel des Zuschlag⸗ der 12 Preußi t. na . ] eil. ord-Division. , . eträchtlichen Schaden. Vornehmlich haben . Systems ins Licht zu stellen und beiden zu zeigen, daß das System 35 Posenschen Städte.... 3 greüag, 26 , mr =, ,, gib, nnn, Gawe - Corpe. Provinz . k von Tümpling. Gen. e . ii 33 , ble ke, e e gen , aj. e , che undes stag fen, Küönigrelh Hann gsaer. Ankunft der Na] Hen. Nas. Hraf von Weidersee., war, nin den . n ler g r, 3 23 lier

ö 1 em,

direkter Vergebung das allein vernünftige ist, sobald der Staat die 9 Brandenburgischen und Pom⸗

i ĩ ill. merschen Städte * 6334 ; Vorstellung: Alessandro Stradella. Anfang halb 7 Uhr. ̃

ö 11 3. chen Städte. . , n Zu dieser ins werden Billets zu den gewöhnlichen dyn . . 3 3 . ö. . 5⸗ ö. r . 26 , hoch in die Luft hob und dann, die eine Über die 2. 5 Nachrichten. 8 S ] en Städte 5 8. haus⸗Preisen verkauft. huigreich Sa e ri n. Briefe aus dem s endorff. andere, zusammenstürzte. ?

,, . . eiwas feste, 4 We r Städte 0 4 * Sonnabend, 27. Sept. Im Opernhause: Konzert, in 2 Mn ö. ( Der a , gn ,, re. un R K. Al ; . r. Garde. Aegt. z 5. ,

und die Courfe einiger Eisenbahn-Effekten sind etwas gestiegen. 14 Rheinischen Städte.. ...... 9 *. gegeben von Mad. Pauline Viardot⸗Garcia, welche vor ihrer M ußland und Polen. St. etersburg. Rechtfertigun der Maß G. Ref. 15 . 6. Franz Sren. Regt. MCX sKöni Der A

f 131 B ö am nächsten Sonntag nur einmal hier auftreten wird, J. Abtheln l zur Hebung der einhesmischen Schifffahli. diu sen h ß des r. Harde J 16 Garde Schi gen Vat. lichen Deputation * 2 der außerordent⸗

. Preise der vier Sauyt⸗Getraide⸗Arten e rliner ö r s e. 4) Ouvertüre aus der Oper: Lodoiska, von Cherubini. 2) Kahn sujrn Konstantin in Kerisch. Schluß der S̃. Annen Ordens Sta. 1 1 66 Harde. Cl assier· Regt. zu einer verändert schon beim jetzigen Landtage

in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Den 25. September 1845. de la Sonnamhbula, gesungen von Mad. a, , 353 . 8 einigen Bezirken. Fünsteg 1 Esc. Garde⸗Hu g 46 * h hr e e , . sr .

; ü ; ini für Vi n 1 6 3 ruch. ne, G. Ulan. (dw. =. Hanf vor-

Pr. Cour. tasie über ein Thema von Bellini für Violoncelle, komponin ch 2 Esc. 1. G eg 12 8. Yig) Ci gn . * 3

im Monat Au gu r ,, n,. . 2 1 2 , , ich en itte i ußischen Silbergroschen un ond s. : ctien. di Dio. ; ankreich;. M geaud. Abd el Kader. n ) z

ich e urchschnitte in preußisch gro sch Kummer, vorgetragen von Giovanni di Dio. 4 Arie aus der d ut. Jatzt. Borbertssungen zun Far fange u? 3 3 863 Lr. Gesch. . Bait. 2 4 Gesch.) E 1 . . zurück n. nicht aber

= =. igen Landtage an über⸗

i i 1d Gew.

Scheffeln angegeben. 8 ,. Iphigenia in Tauris, von Gluck, gesungen von Mad. Viardot-On

k —. ge ; ); R . ser. Louis Napoleon. Marine Kommissahi n. p ? ö ö

S, r, , r. . ö. , . 995 99 g ,, d, . 6 ö. n, . 2 36. 5 gesungen 8 2 von 5 ! e n der n , n d n. 3 Bat, M Cesc. T7 7.77. Gesch Bat. T Tec. N F., 4 r. Gesch. h igeren Geschästssorm überzugehen. Es ist ; ener, n , . 1 1 3 nn g . si halter. n Die Befestigungen von Paris. Beschlüfft Gedächt⸗ . ö e n satz⸗ ñ

4. Scek. a O . S6 Mg. Lpa. Biuenb. z ö J en ; ö zum Gedächt ur atz⸗Paragraphen bei dem

Kur- = rr. nn,. * Nozart. . 67 f 6 gesungen 9 ann, 8. s * ian . ew erde ine t lingg Bericht. ö ettun en und 1 Bataillon gehn ef r T' esstior. s. . n [

ng der verschiedenen Ver⸗

1. Königsberg ...... ...... ..... ö . Garcia. 3) Duett, aus der Oper: Jessonda, von L. Spohr, ga Vonnenten. Mexiko und die Vereinigten Staaten chrei chuldversebr. el. Anb. Kiseub. ö . ) Dari . . en aus 2 2. Memel .. ...... ö ; 39 Ln. *. * . ; 2 . 4) Rondo finl ] Haris; (Her Waffenglatz Dschemma Gafauat; Schiffsrüstung.) H ,,, . Garde Ulanen⸗ (Landwehr) Regiments,

ĩ gen von Dlle. Tuczek und Herrn Zehrer. ) 3. 2 , gere e Sonnamhula, gesungen von Mad. Viardot- Garcia. ) knn Hoßbritanien und Irignd. Con don. Die fathhlischen Woldaten 4. Insterburg . 125 . , n,. au piano, gesungen von derselben. Anfang 7 Uhr.. . . * ei * Irland. Kommunistische Amtriebe e; ö. . Iten, 19ten und 20. September wurde manõövrirt; 5. Nastenburg 1 Weripr. Pfaudhir. aheiu. RBisenb. Zu diesem Konzerte sind die Abonnements und freien Entreen ederlande. 8 Ley den muh . en ru e. die sanent . Bier auf einander solgende Nächte brachten ͤ rossb. Tos. a0. 10. 40. Prior. oz. Ausnahme nicht gültig, es werden daher die resp. Juhaber ven q gien. Brüffel. Annahme ves i Ent . chen Trupßen im Bivouak zu. ga. TS ut eranc]: nirten und reservirten Billets ersucht, solche bis Sonnaben, uhr. Venmischteg. ufs über die Ein. undõ achbem am 3. September das Garde⸗ Corps in Berlin ai serlen, n n, , 27sten d., Mittags 12 Uhr, im Billet⸗-Verkauss-Büreau abhek weden und Norwegen. Schreiben aus Stockholm. (V und SHegent eingerickt par um. ö lasten, widrigenfalls dieselben anderweit verkaust werden missn hies) : . gm 2] Septemter (Sonntag Ruhetag gehabt hatte, fand m , . Billets sind im Billets⸗-Verkaufs-Büreau zu den erhöheten M jweiz. Kanton Bern. Proclamalion des Regierungs Raths. am 22. Sep tembe 1 eine große Parade desselben v . ; keene eng ie. * 2. . 2 zu haben. hnrsn Wagdt, Maßregeln gegen das junge Beutschlant und ve WMajestät der Kaiserin von Rußland statt, welche von Sr a fr. 12. Thorn ; 34 . . Im Schauspielhause. 154ste Abonnements⸗Vorstellung: Oh , Graubündten. Protestaiion des Hand , i ige eilerh cg sicibs kommandirt wurde. Diese Parade, ur= 1. Vösen 1 s Rr s es ein n ere. lo. ao. Prior. od. der Mohr von Venedig. . rukes. en gr n m, m,, Abreise Echelsb z en ich auf den 36. September angesetzt, war der bevorstehenden 2. Bromberg Friedrichsd or. , 13143 nonn- Kölner Bab. Die eingegangenen Meldungen zum Abonnement zu den fi siten Gesandten von Werher * 2 4 Efendi's und des preu— 2 e Ihrer Majestät der Kaiserin von Rußland wegen auf den 3. Fraustadt ... ...... ... 262 153 314 And. dm. à s Th. II Niedersch. M.. v. .. sischen Vorstellungen sind möglichst berücksichtigt worden, anden M. ; protestantische Kirche in Jeru= September verlegt worden. 4. Nawitsch 36 . Pirennte. 1 0. Trioritt 100 Meldungen, werden noch bis Sonntag, den 28. September, angenmmn mels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Berlin Marfiberich Einem Ruhetage am 23. September folgten 5. Kempen . ; vr. Tour. Es wird ersucht, die Kontrafie in der Wohnung des K. h ; ; d 9m ä, Sep temb zr. Wasfenmeise Uebungen der Infanterie . mer,, . 9 He chsSel -- Cours. Tälr. * 30 853. Polizei- Jaspektors Herrn Harcke, im Schauspielhause, En . . , unter Theilnahme der Artillerie, und . , , n , meier Geld. Tauben⸗Straße, Montag den 29., Dienstag den 50. Septemhn ae, als * 6. eptember, dem heuti en Tage, ein Corps-⸗Manbver, k . 6. ä ö IisgJ7 Mittwoch 1. Oktober, in den Vormittagsstunden von 9 bis J 1 ö. 16 er Uebungen, welches jenfeits Mariendorf begann und, . . . . * a , r Amtli ch er T eil . Oe if . dieses Dorf sowohl als auf Tempelhoff, an 5. Landsberg a. d. W. ...... .... * . Rur Die Vorstellungen beginnen zu 2 des Monats Olliht, . . 3 e 3 igte; . Nach beendigtem Manöver marschirte das . . ge. *. , 324 2 me. Von mehreren Seiten ist der Wunsch ausgesprochen worn, *. Masestät der König haben All idi i . Es g. ajestät dem Könige vorbei, und zwar die Kavallerie J. Stralsund 33 29 ĩ =. * 5 zu den n , a nn in r , enn, . Dem latholischen . und enn ge, fe 2 die Artillerie * 6 n Iifntetie in Connagnie inlen 8. Kolber . 3 ; ü hinter dem Orchester eine Anzahl von Stühlen aufgestellt nn ö ö . r 8 e. 9. 86 51 3957 rn . . ng J i gen die dann um 37 . Preis als die Billets zun 5 ö. n ls gn 6 6 ö 65 53 96 re e e nr n e, 9. , 3 bote bamer, . ; 3. * . . uet im Abonnement zu überlassen. e, . der i = . irg in die resp. Garnisonen stalt. . ö 1 FJ h Rresl ; =. 4 Die Hengel Julendan tu shexgauerk jedoch, diesen Abinsch ie Bezirk Oppeln, den Rothen Adler⸗-Orden vierter lasse 1 . 6 . g . Allerhöchstwelcher den 1 vom si . . . 33 2 Mi willfahren zu können, indem es nicht ausführbar ist, die ersteng J Garde ore september beiwohnte, hatten die Gnade, dem Pri . i der Parquet⸗ Plätze im Schauspielhause, in welchem französsth H. en dess . llerhöchstihre besondere Zufriedenheit mit den Leistun⸗ 10 . er bisherige Kammergerichts-Assessor Schwarz ist zum 26 6 2 während. der, Felbmanbver, bei der großen Parade und

. 3 ĩ ; Frankfurt a. M. südsd. W ĩ - Mt. ) send 6 d den . 1 ; an n, dn 3 woeb deutsche Vorstellungen abwechselnd gegeben werden, zu den finn der 19 ; 5 di j ö. 8 sch stellung chM geg misarins bes' den Gerichten' des schwoeidnitzfé é Mrchsel zul Tul. w Allergnädigst und in den huldreichsten Worten

8 Ge, . r, r ne . ; ü 5 e ,. d zu den deutschen ? b. Hirschberg ...... ...... ...... 6. * Auswärtige Börsen. schen Vorstellungen jedesmal abzubrechen un „il den ü deumbensnen dich nen url ; 7. Schweidnitz.. ...... be,, . : Amsterdam, 21. Sept. Nicderl. wind. Sch. 61. 5. span. 205. stellungen wieder herzustellen, welches wegen der gegen die hn belegenen Land- und Stadt⸗ Dem z ö h b Antwerp on 20. ar. zinsl.—. Neue Anl. r ! * ten im Schauspielhause eingegangenen kontraktlichen Verbindlit K . ö dere ,,, . einem Kendezvous verein . er- andes - Corps, die Honneurs machend, Sr. Köngl. Hoheit . ö rei, e le , n g e . f m so läßt sich

8. Glatz .. 212 . . ö 8. . ö . z ' M. . 659 0 6. nk-Actien p. u de. 9. Neiffe . .. . . 3 6 ee m, ,. ö e, ,,. erforderlich sein wir ddee.. cz zu Breslau ernannt worben. 200 ri 1 Si . ö Königsstädtisches Theater. 2 berweilenden Prinzen Heinrich von Freußen, in Bezäg daf den nch erwarten, daß wen an diesem Tage vor 50 Jahren erfolgten Diensteintritt Hoöͤchstdessel⸗ (ine Zurückweisung des wohl g

, * 5

11. Ratibor 2 Poln. 300 FI. 1003 d. do. soo FI. Sat. , n . HAIamburg, 23. Sept. Bank- Actien 163. Engl. Russ. 1103. ö ö . f d tad lt ⸗Sohl h

8. ö 8 Freitag, 26. Sept. Hinko, der Stadtschultheißen Sch angekommen: Se. Ercellenz der General der Infanterie . Sr. Majestät des Königs ein breimaliges Hullah . der Kammer

; überhaupt die ganze Deba

1. Nad bed nrg 5555 ; * Faris, 20. Sept. 69) Rente in eour. 118. 25. 376 do. iin cour. 84. Nürnberg. Schauspiel in 5 Akten, mit einem Vorspiel: Der si ö Sn i. e,, n, ,n, . 34 33 * Hk , g. . , , . 164. ä 18: 1. 1313 Sohn, 2. Tharlotte n e bf fe rr Tschorn, vom if 263 1 der Armee, von Krauseneck,ů von I Valbfrstuabrt. ...... 2 * Sebt. ordh. 7 ˖ 7 . . . 5. iv. . 22222 ö h ö. ö

10 , nm nn ne, Theater zu Königsberg: Hinko, als Gastrolle.) nn : (. . , . / 4. Nordhausen ...... ...... ... ; ; 5 Earn, d , er, . J Sonnabend, 27. Sept. ( Italienische Opern⸗Vorstellung. . 6 al 4 , . *. n, , , . ung Keen, mug 3. r nen 41 . 5 k N Sn gf, 1 il Maro di Venevim. per in 3 Akten. Mustt von Rossi in. , rn, den, nnn gel, mach dortigen Stadt⸗ Haushalt von igen. e ef n, . . . n. 9 ö

5. Mühlhausen ...... , n, c * 1a. 1 ö 6 unst⸗Notizen. ü in italiem̃ ind in st z Textbücher, in italienischer und deutscher Sprache, sind im Se. Excellenz der General- Lieutenant und kommandirende Ge- interessanten Vergleichungen mit ben? königsberger Stadt- Haushalt ine doder die andere S'

b. Erfurt 7. Halle erlin. Wir it ügen, d i ü ingeri ; ,, ,,,, , e in bir, dd er,, e, , , ,,,, ; äreellenz der Wirkliche GehÜime Rath, von Mafsow, S . t. Rz, dagegen, diejenige Königsbergs 2568, 5b , 19 Sgr. 2 Pf. Hierunter firxirte Einnahme: Eee ; n

8. Torgau : 1 NMinssẽ ,, . burg begriffen, wohin sie für die Winter Saison gewonnen ist, seit einigen ; . 2 ; Tagen in unserer Mitte verweilt Seitens der Königlichen General⸗ ; ; ; Valtersdorf. 2 Ninden k 6 Intendantur bestimmt worden ist, hier öffentlich . Erinne- Berantwortlicher Nedacteur Dr. J. W. Zinkeisen. t 3, 147 Rihlr. 8 Sgr., Königsberg 11,676 Rthlr. 8 Sgr.; Kom⸗ munalsteuer: Stettin 49, 643 Thlr., Königsberg 98, 839 gRthlrꝰ z Han⸗

3. Paderborn 1 un ie frü ünstleri . 25 g an die früheren Leistungen der trefflichen Künstlerin ist zu lebhaft, als ; ; ;. l

1. Dortmund ; . baz diese Rachricht nicht vom Pubiifum mit Veisall begrüßt weden sollie. e, dels aibgaben; Stettin S 1d Kithir, stonlgabern' , sgh.

Dagegen Total⸗Aus gabe: Stettin 208, 107 Rthlr. 27 Sgr.,

. - —— r r - m me, en. 2 . 2 2 Königsberg 262, 160 Rthlr. 19 S . l = ; x nNichtamtlicher Theil. sionen: Stemnn e ht? 1 gr, kö, 66 it A 11 gemeiner A n ze i g e r. R Ps Kirgen unt Schulz; Stef it. sen eh, fir? k 811. ä, , s, , e, , de, hen, le,. i , e n, ; 8 . eir usikalien Eigenthum zue i e st zn j 6 , ö . ) ö h Gekanntmachungen. ahallen, Berlin duch C. H. Jonas, agg 3 Alex. Dun ck er, . , . . . 6. n, 15 Seht. e Se. Majestät der König haben Aller- Verzinsung, Königsberg 1,519, 116 Rihlr. mit 66. 373 ihr. 9 89. ü af Tn . ; r Werderstr. Nr. 11: kKönigl. Nolbuchkändier in Berlin, Frans. Su. 5 vtriige die voriheilliaflenen Beit cugen. [len, 3 Grafen von Hochberg-⸗Fürstenstein die Verzinsung; Zuschuß zur Armen -Kasse: Stettin 17, 970 Rthir., Verein für Pferdezucht und Kin D i id , . nber eren von Räasitien n nchen, Gäbtdmzls eg, oi ihhalt Ccöthen ihm Fönsgsberz tät ähh, 15. Sgr.; Cinch Galt; er ewi g e Ju e B ö. n lind, nee. roßkreuzes vom Orden Albrechls des Bären zu gestatten. Stettin 27, 408 Rthlr. 22 Sgr. Königoberg 47, 357 Rthlr. 28 Sgr. lSoa bl Pferdedressur. ö Voñ ö n. e. . 8 ö Einwohnerzahl: Stettin gegen zs, 0h, Königsberg gegen d. 00 ug en u e. über die im höchst ustr

. 26 lot bl Deutsche Bundesstaaten.

Der Ablauf zu dem am 27sten d. M. statt— Aus d h ösi Sr. Königl. H i i K t lbi ii find enden Jagdrennen is Vorm istags 10 u . n , des Prinzen Carl von ar offe ierstrei . Berli 8 j ; an. i 1 ; Sr. Durehlaucht des H ͤ in, 256. Sept. Mit dem heutigen Tage endeten die dies- mi e e, . . . al. ö, , Gr. 12. Geh. 3 Thlr. 10 Sgr. Fürsten von Seh 5 , , er, gi end, ,, . , r wiößeren Herbstübungen des . . Sag ee nr ge , g enn dr df rd b beg ej die , . Geschmackvolle typographische Einrichtung, Gediegen⸗ bewirkt? Untersuchung ausführliche Mittheilung im . Finn velten ö. ia t dem Könige genehmigten Zeit- Einthei⸗ rese, am 25. September in Hannover ein. Sen h n e wieda ö König hat, aus Anlaß des erfreulichen Ereignisses in der Rhnigli glichen

b i 14 i * ———2 * . bestelltes Feld zu berühren. Die Herren Zuschauer wer heit der Uebersetzung und ein billiger Preis zeichnen einiger Theile vom 77. Jiugust Richtss entgegnet. . kern nachmals, daß, dg Fräulein Bohm hann, lä, Seßremnber, die Truhen des Corps aug den Gar= Famihie, dem Landdrosten von Dachenhansen 19h Rthlr. zu sofor =

den daher ergebenst gebeten, diese Felder durchaus ; ; schonen, für bie Fälle aber, wo dleses rn r g diese Ausgabe gleich vortheilhaft aus. mn gf ? mn; . bellen sollte, hat sich de; Verein im Intert se bet MOsoObulLol- AN DES Bekanntmachung des Landes⸗Oekonomie-Kollegi I. m enge Kantonnirungen zwischen Teltow und Blankenfelde ger Vertheilung unter die Armen der Resid d i eln gen igt gesehen, den Ackerbesitzrn zu überiassen, erstattet der Gerste noch. Malz zu ihrem Karteffellieh 59 des Dorfes Linben, unter Begleitung eines bali ll i a n n 23 dla r ft. 1. ölen e e n, ce g arge. lsos b! Das Preußische Gesinderecht. . on der dazu ernannten Kommission. keen , geen chr fl , ,, lo, n ö 1 5. . S 6 . . ein größe⸗ zugehen lassen. . Auch am Abend des 23. . iur. Wie Polikei. Beamten und Gendarmen sind von der SEine vollständige Sammlung aller in polizeilicher Mit 2 Karten und 3 ärishtnsen. Er. 8. cles. seh. ber von cinem Saphir iz nbcgen noh vor. öfen un von gi ? eh ihr nen 46 Beien Stab ban rer, As fumgbriügeznale, bostůndig be euchtet, wah- höheren Behörde autorisirt, den Besitzern bei dem Pfän⸗ und ju r istisch er Hinsicht auf dasselbe sowohl, als ö ö. erkannt tüchtigen Chemiker bestrjtten werden wi Bie em Feld ö n ctenrade aus. rend zu gleicher Zeit von allen Thürmen festliches Geläute erschallte den Hülfe zu leisten. guf. Lie Rechtsverhäsiniffe der Hau s-Sffizignten, 2 or. W. MM Re eld⸗Manbver lag nachstehende General-Idee zum Auf ahnliche Weise haben bie Bewohner anderer Stäbte des Landes r * cht und Pferd J ö '. . * ? uhr nn 2 lozn ine ord- Armer ist in Folge einer ungünstigen Schlacht ge eln L , , n ür Pferdezucht und Pferde⸗ 4 . . 2 1 gen ; ; ; ö 4 ang der Nachricht von de inzen, i ** i, ihn nnr; Mlailszlien ih lhelitut, rennen , , dende dr,, heel be äh ier a Grin bazeünes ; 66 k ö 2 der Bugh-, Kunst- und Musikalien-Handl bei Berlin die Darstell Bi 8 Kan über 3 W. . lrmee ent- J. A. Herbig. Ku un ing andlung von ei Berlin die Darstellung der Biere aus er Zossen eine Divisio n' mit dem Luftrage, über Dahl . f a ve . nau kennen gelernt und versichern, daß jeder nd ö 2 ge, über Dahle⸗ Großherzogthum Vtrecklenburg⸗S z Citerari sche A = a n, n . an , 9 . Ed. Bote & G. Bock, stindige, 266 D.. , n,. Verfahrungsan n. ie, 2 gegen die linke Flanke der Nord. Armer zu 18. September dn in Schwerin, aus 4. . 28 1 nzeigen. in a ien Buchhandlungen zu haben is in Berlin, Jãgerstrasse 42, Ecke der Ober wallstr. lernt, auf jede Weise vollkommen befriedigt weln dam her * orde rmee wird eine zu ihrer Verstärkung von Regen, Donner und Blitz begleitet, ein furchtbarer Orkan, der d un] ia deere, , r,, . Kr au fe, Oelonoin aus Pommern., Sal ugt , Division gigen e, ,,. entsandi und senigen vom 29. November an Stärke noch bei , . gegen . 2. h anzugre i ĩ j ; 4 neigt sein werden, eine Aus zugreifen ünd über die Defilen ber Nuthe traf Zum Gläqk hielt derselbe nur etwa 5 Minuten an, verur= ll ra e genen an 6

Voll ständig ist jetzt bei Ff. A. Brockhaus in Abonnement für 3 Monat 1 Thlr. 15 8 Mi B ; z ; gr. Mit rauer und Oekonom aus der Altmark. Leipzig erschienen und in allen Buchhandlungen zu der Berechtigung, für den ganzen g cazahlten ! Scfonom aus der Reumarf. uweifen.“ sachte aber nichtsdestoweniger jn so furzer Frist an Häusern und Bau inen einzigen Gegenstand nied . K nd niede

*

do. do. z Ostpr. Psaudbr. Pomm. do. Kur- u. Neum. n.

1I1SIISIFII 21

1 1

c e w Q —“ ö ——

/ ; manche richtige und nützli ptember ging noch eine beson⸗ hien ch fen 9 r eme,

. e ᷣᷣ· Q——p—i— ' QQ ů ß

r ne mme, ne,, mem, de, em,, eee.