1845 / 268 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

. 1229 F / , ehen g beiten, so möchte man darüber m . 5 oldenen Kranze geschmückten Schäde der r z R 9 . * EI - abgereist sei, ö ; fee o badenschen Einrichtung ihren Vortheilen wenigstens die lag, y 2 -r . 6 1 4 82 4 i n, , , r L. des chts hat einstimmig dels · Vertrag mit dem Zoll⸗Verein abzuf . sei, um einen Han and giebt es . e Gesellschaft, wel ge sich die auf⸗ age halten. ein Ring am Finger der linken Hand und da werdt, welches zu . I Bedauern Über ö ausgedt uc. ; altung norwegischer Alterthümer zum Ziel jn nnn n. ; ; t it ben nach feinem noch nicht bekannt gewordenen Tobe erhälf, gedrückt, der als Auf V zum Ziel gesetzt hat. elde e . —— * Füßen des Leichnams stand, die , St. e, r, . 3 desselben nicht der durch die k . sess f er Kommisston des r , ,, an Ausgrabungen der Aloöster⸗ gerathener ist, an dem 2 das sich übrigens hier im Hauptwerke besonders auf sich zogen. Die schöne Gra 3 ** 23 5 erdolit erlangten Rechte verlustig. Edelleuie, die feinen Klassenrang haben. und dies Kollegium hat ist schon auf den Gru 5 Ehristia nia vorgenommen worden, und man durch die gemachte Erfahrung als nachtheilig nicht gezeigt hat, festzuhallen, des Ringes erkannte der Großfürst für eine Darstellung es ampfes diesen Orden, wenn auch außer dem Dienste, erhalten, haben ein R. inister in dem Sitzungs⸗ Man hofft, unter? nd eines Thurmes mit Wendeltreppen gestoßen. als dasselbe gegen ein ungewisses Bessereg zu vertauschen Benn lan man, Meleagerg mit dem Eber. Se. Kaiserl. Hoheit steckte den Ring sogieich den Verhandiungen der Adels- Verfammlungen ihres Gouvememen Herrn von Fontanes bas zutreffen ] eb er dem Fußboben des Chores, ein Grabgewolbe an⸗ shns fben Uuhmredig zu sein, den Rorarbelien der sachsischen Sfände Ver- an den Finger und befahl, daß ihm das erwähnte Schwert nebst zu nehmen. Lilken Gencralen und Stabs- Ofstzleren des nnd des zweiten Großmeisters de⸗ Universitãt Stagen des Presses vensch stoßenden 8 e es fte cl, Lire mn gie Grundform der daran ,, ,,, , , , . k , , n, dnn e agen, so hat auch eine er bemerkbar gewesene momentane Geschäfts⸗- in ei 2 ibli i ergenden, war . er keit / m Tode r- Collard's erhi ; zl = erden.

lie al un einzelner Deputationen in 2. Zeit dadurch einer geregel⸗ * g , . 2 e fefa , wird von den zur Erlangung des St. Gesrgen⸗Ordens festgesetzten * rer 9 , mn. sie gleich bie ie en, terung der n n, . zo6e Det, Gesandte der nordamerikanischen Freistaaten ĩ

ö ,, , . , . ,,, e 1 1 364 ö St. * ‚. z . * ö . 2 5 * ; . ö 1 h 2 sege ann en! vide ü ulm gewiesen bebe , men, nac dessen Beendigung er goch einen anderen Tümulus, der zählten Hessllchen ne dens fach! elenden rh nhff! fal! ene inn, * 22 6 Et veroffentlicht. Dieses Dokument Vider 1 ätege ib unt zie aufgeregte den gien, 33 2 . cab. Ten schwedische Gefandte bei 5 wegen der großartigen Verhältnisss, wegen der Schönheit und der sänglichs Ormdeng. Pensionen erthefst: Der sten Klasse: 1st Ah e,. . 533 en. 3. ö . 2 J 1 . on Nordin, ist bekanntlich schon hier ange⸗ . urnale mi 22 . in Besatzung lie 3 z =

000 Abonnenten; die De⸗ weise rie gi, inn g lieg Man erzählt als gewiß, daß der frühere Gesandte am russischen

die, d bewährt hat, ĩ künftig in An ; n .

Einrichtung, die, da sle sich bewahrt hat, hoffentlich auch künftig in An Architektur der darin enthaltenen Grabkammer der „Königliche“ ge⸗ 4 Geistlichen und 6 Welrlichen, jcbem K Abijn 2 86 3 f 56 3. jedem ilber⸗Rubel. ntemen vurnale mit 300, 0090 Abo / . Ordnun ; j ;

Din nnenten. Also im Gan jetzt zu handhaben. Hofe, Freiherr Palmstserna, sich in Deutschland niederlaffen wende—

wendung kommen wird. Auch kann ja die Berufung besonders geeigneter ur d J ; = eistli t 2. in eine Deputation, da ö dies K. schon der nannt wird, in Augenschein nahm. Von hier machte der hohe Rei- 4 Geistlichen und 18 Wehlich en z . sende eine Ausflucht nach Jenikale und zu den in der Nähe liegenden Klasse; 1ste Abtheilung, 2 Geistlichen und 18 Weltlichen, jedem lsß R n besitzt Frankreich 1294 Journale mil 1 Million Abonnenten Die stãdti Am I

ü m 6ten d. M., dem Todestage des Grafen Magnus Brahe,

jetzt d inrichtung d ĩ dentli ta⸗ ke r , , * i , ,, * . Naphtaquellen und Schlamm ⸗Vulkanen und kehrte bei einbrechender Ale Abtheilung, 14 Geistlichen und 84 Welitlichen, jedem 120 Rubel. Das Journal des Debats spricht s stläuftia i machung erlassen, / . k . Dämmerung über die Wugrantgine auf den „Moloben, zurück, unter itte aklasse istz Aböhellung, So Pensitgt galten, sedem joo Rat heit Meritö's mit der Urson? m und sa ** 4 äber den ihrer Pfliht ] frierten die Kadetten ber Kriegs- Akabtmse? ein Trauerfest zur Erinne⸗ * Deßpau, 24. Sept. en starb hierselbst, einige Tage dem freudigen Hurrahruf der am Ufer zahlreich versammelten Volls⸗ . k , ai rn . ienitanische Schaß ist leer, und dies ist dn e gn, i. . ferner zu rung * 2 , Kanzler. ö nach 33 vollendeten igt gen ebengsahre, der Herzogl. Kammer- haufen und dem feenhaften Scheine der auf den umliegenden Höhen nairen, jcbem 15 Nubel. Au erdem wird unbemitzesten ür n e 7 . . 2 Mihverhältniß zwischen der 53 ö diertess in ein , , . 6 T. inen t zn ehr in, Lie Augen, al Wasser sich ungefähr 2 Fuß erhob und ben ,. und **

dritter Klasse, nachdem er seinem Fürstenhause unter zwei Regenten Schluß der St. Annen⸗Ordens⸗Statuten: ; . 8 * ] .

beinahe 59 Jahre, und dabei in sehr schwierigen Zeitverhaltnissen, Si Annen. Dien wird russischen Unterthanen, sowohl dienenden, einem Alter von 10 bis 12 Jahren stehenden Töchter in die peierehn ier n g e, führen. Die Union wartet nur auf eine sentanten. R * mit hingebender Treue und Liebe gedient und bie leßten fünf Jahre, als auch nicht im affsven Stgafsditnsse stehenden, für Auszeichnung im der moslauer Schule des St. Katharinen -Hudens nachsuchen zu legenheit, Kalifornien sich anzueignen, daher sehnt sie sich nach] wammer verlas der Minister der ö entlichen Arbeiten einen selnde, ungewöhnll 81

ö Vater und mutterlose Waisen erhalten den Vorzug vor den übrgn eg, benn statt Teras allein werd sie zwei neue Gebiete gewinnen , . welcher seinem Departement einen Kredit von 950, 000 . een n ber e . diesen und den folgenden Tag fort⸗

Fr. für die Vollendung der Kanal⸗Arbeiten in der Campine eröffnet. ein Spiegel, und an . beige er ge hen 3 En 62

zurückgezogen von Geschästen, ruhig im Kreise seiner Angehörigen Dienst verliehen. Ein Recht auf den St. Annen⸗Orden Zier Klasse, wo⸗ ; ligen g, den 41 * vericbt hatte. Mit der größten Berufetreue verband er Möde uͤnd del cboch Personen steuerpflichligen Standes ausgenommen sind, ersangt: n,, ,, . 22 566 26. ia mts wird mithin klug genug fein, aus der Nothwendigkeit eine Wohlwollen; diese waren der Grundzug seines Charalterg. 4) Wer einen durch seinen Voigänger vernachlässigten Verwaliungszweig 8 bis 14 Jahren nin Ker er n ene n, wr. hf ou um en, agend zu machen. Will die mexikanische Regierung wirklich ben hierauf murde die allgemeine Diskussion des Gesetz' Entwurfs jn Be⸗ durchaus nichts A

wiederum in gehörige Ordnung e oder . die . a . fie ng hn Fer mn. . *I, r. ehr n . meg? Dies ist noch sehr zweifelhast. Aller Lärm alle Protest· ff der Nahrungsmittel eröffnet. Herr Osy harte zuerst bas Wor— e ich uffallendes.

Rußland und Polen. m 3 . ige i verbleiben. Bei der keucen aus der Schule erhalten die ej n gu ö. Waffen Rufen mag nichts mehr als ein Wahl= fe inen 8 ,, i rf ker Dien nach den Her 8 ch wei

St. Petersburg, 20. Sept. Das Jo urnal de St. Pe⸗ ihm übertragene Untersuchung in einer wichtigen und schwierigen Kriminal- nen des Ordens Kapitels von demselben, die sich durch Fortschrüne n m 26. n Präsidentenwahl sollte Anfangs August stattha⸗ . . * nicht entspreche. Herr E. Desmet unterstüzte Kanton Bern. Der Reai 9 ters bourg enthält heute eine Rechtfertigung des Kaiserlichen Uases sache, von welcher bas Lodg vieler darin verwickelte! Personen oder die Wissenschasten und gute rn, ,. haben, A160 R, ; . nschluß von Teras ein tresfliches Wahlmittel für sale der und beweis die Nothwendigkeit, sich mit dem Schick⸗ tember eine Procsamation ö , r ,. hat am 19. Sep⸗ vom 1. Juli, der die Annahme einiger Schutz-Maßregeln zu Gunsten Riedererstattung' einer bedeutenden Geld fumme, wenigstens z0 Oo S. R., an übrigen aber 299 R. als Belohnung, Die es Held wird ihnen ] Ner und Polk, warum sollte bie Wiedereroberung von Texas nicht ale, men Klassen zu beschäftigen. Nachdem Herr Delfoffe auf ben' letzt 6 „an das Balk, erlassen, in welcher er, geßtützt Erreichung der Volljährigkeit oder bei ihrer Verheirathung ausge n General Herrera oder General Altamonte in Mexiko gieicen * . , e e nen gegen das in der vorigen Sesston angenom- giebt . n g. e, fen „festen Willen kund die Getraide⸗ . gie dl, e em offentlichen Wohl zu arbeiten, zugleich aber

der russischen Flagge zur allgemeinen Kunde brachte. Es wird, na- die Krone, abhängt, geführt hat. 3) Wer ladello und sortwährend zur : . ssischen 9943 3 9 k Zufriedenheit der Vorgesetzien zwölf Jahre nach der Reihe in einem und dahin aber genießen sie davon nur die Zinsen. lg haben?“ daß . Arten betreffende Gesetz eingegangen, zeigte er an jedes ungesetzliche Treiben mit all 21 9 8H, 1 iben ; ĩ ; . Lirgden Geseb. Cutwurf der Regierung stimmen werde, jedoch den meber zu halten, und , m. . E 1 6

mentlich gegen die Bemerku rranzö lätter, erklärt, . ? dies ö er feln Hr defrag if ö. t. 2 Fin m. c ler asm 3 * irn eln irt . e. 2 5 127 2 r, , m. . * 9 . X Pari e e. mit dem in Frankreich angenommenen ollge e usammen? iejenigen, welche auf Wahl de els eistig und tadellos gedient ha⸗ ussichten für das Einbringen des Getraides in diesem hn aris, 21. Sept. Nach Briefen a 8 O U Daupt⸗Bemerkungen des Herrn Osy bei ĩ c ñ ; ; ; ? treffe, welche 56 9 ngen hoi r gn 6. , r , , 8. 22 2 4 ke dg, , gr,, . Si ber e gf ein ar n r ren a, . e. ö . Justimmung zu 4. , letzung des Gesehes mit aller Strenge zu verfahren. weise aus Rußland kommenden Oelkörner und Seifen zlemfich Jar rn wle, Chirale fn fich! ir, ,, m , . en Kron⸗Magazin mburg, in he un Fdemma Gasauat, Dampfschiffe gingen und k strachtet werden müsse. Herr Malu antwortete Herrn Delfoss ö / ; aan, ; . gewahl ; d zwar den n nufhörlich. M . r ee ßingen und, kamen daß der etzt vorli ö ae . rn n osse, Kanton Waadt. Der Staatsrath hat 18. S bedeutend erhöhe. Dann wird bemerklich gemacht, daß bis jetzt in di sind; gls BVeistzer des Gäwösfens und! der Kreicgzerichtt Inet vernement St, Petersburg zu ermäßigen un n mstörlich, Man sammelt nämlich eine eträchtliche Quantität zer, Lebt dorliegende Geset- Entwurf in feiner Wiüsse die Mot be Döler 9 am 18. September * , ü ind . n, 'ltonschen Salzes von 60 Kop. auf 5 K. S., den der lbrhhnq mlhen seder At h ügntität von des in der vorigen S 1 ö deen Brker und Kullmann aus dem Kanton verwie sin uhid ,, . ,, , ten aber von 76 K. auf 60 K. S. das Pud here br fe bent de gend ne e r g g, . , und daß eon die lil n ef , ir T n r,. ö . , 41 n, . en, e geführt seinem Ganzen wicht ; . hören oder kommunistische Tendenzen verfolgen, aufgelöst und die

pandeltznarden seien, was sedoch bei mshteren mit Rußland kefreun. denn auch nicht nach der Reihe, wählt werden sind. 3 mrs, Chefs, uit ; Bezirks- und Kreis -Richter und. Ordnungs⸗Richter, welche in Sibirien und In St. Petersburg ist gegenwärtig das fünste Gymnräsn Ken sollen, um Emir? Abd ft Caban fortdauernden nf? ih ine nemme, wer tens tönnte, indem man Kabei zeil s Lier n, g egen idr d n tr, au zabei Theilnehmer unter polizeiliche Aufsscht gestellt. hren lasse. Herr Ro⸗

gin , , ,, , d tfernt im Ustaw über den Civildienst bezeichneten Gegenden öffnet worden Ende zu mach M insicht auf eine lebhaftere Entwickelung ber ein eimischen Schifffahrt, anderen entfernten, im Usta er den Civildienst bezeichneten Gegende . ; 64 ; 2 machen. an versicherte sogar O ai / nunmehr ein bisher ber rufsischen Gesezgebung a 1. ö . in diesen Aemtern wenigstens . Ihn. nach der Reihe . . Das englische Schiff Ebus „Capitain Wite, 26 einer M j Naroffo habe selbst einen r . w, r el . n l,. rechtfertigte die Absicht und das Benehmen der 21! Mitglieder Kanton G bündt ; ; men. Seit zehn Jahren habe die Kaiser iche glegierung hierüber brrathen . n ir. e n, n . 6. e r. ö 6 ir nn R n n, 1 über . el Kader dadurch gegeben, daß er den franz n f ee . , , n. angegriffe Gesetz vorgeschla-! Vereins * ö ö * ö 2 des i ge, und den frem hen Neger un gen in ein ser d nicht bie Freund schasc ach ten 7 3 . n, n. i. , . n. am 31. Au ei - sffbruch 6 en Kolonnen rmächtigung ertheilt, in gale b len e . essen Annahme bewirkt. In Betreff des jezt borlie enden Gesetz⸗ Erklä Da . otestirt in einer öffentlichen 1 . r n ille, Ehren . vm i ad verloren gegangen, und der Capitain ne amn . Umstände es er⸗ Entwurfs 6. letzt vorlieg Gesetz⸗- Erklärung energisch gegen die Beschuldigu! 1d ĩ * 1 . gemacht; einige derselben hätten sich nasien, Präsidenlen von Gouvernements · Gerichishöfen, Landräthe und Ehren- t . . 1h 3 6 . rh 2 . 3 ell, chene m e, ges Gebiet borzubdringen ; auch sol⸗ a ider 266 39. , Rredit von ? Millionen Fr. ihm un⸗ atheist sch. revo senchkf⸗ He gh! . cf. 8 253 lt, mit Rußland in Unterhandlung zu treten und seiner Kuratoren Lon Schulen, walche ben Si. zdleb rn Wer, Ater Klasse haben, Fami . ar, chen . z Trunpen selbst gegen den Emir geschickt werben . wenn bn mach, feingg Tleinung die Umstäinde so feien angehöre. Flagge die verlangte Reeiprozität zu sichern, anbere aber ihrem Sy- wenn sie auf Grandlagä ber Stan en widerum j Recht auf diefen Wla. mit einem heil ihrer Habseligkeiten das Ufer erreichen i ie stanzösischen Schiffe finden jetzt in allen? maroffan ann, daß unn tenselben vielleicht auf 6 Millonen werde erhöhen misffen. stem des Schutzes der eigenen unb elniger / be sonders von ihnen be- dimir-Orden erworben, so wie auch Houvernemenis- und Kreis-RAdelsmar- Die aus 7 Matrosen bestehende Mannschast ist üter Rerck a bee Aufnahme, und zwischen den fan f hre fen fen i'. Nigglieter der Opposition. jnsbesondere die . . Tür hei. vorzugten Flaggen nsch nicht sntsagt. Mit Necht hätten sich daher scälle woche nach dri Fermigen nach zwei ermine getien; haben, zrhalien stnnländischen Dampfschiffe„Storfursten“ ju Kronstadt angeln den Landes- Behörden herrscht überaf'bas beste Cin e fs. 6 fo sseg Ter häag gen unt Cat iau, erferten übrigens ausdrücklich Koustantinopel, 10. Sept. Der Minister d irti einerseits die einheimischen Rheder, andererseits diejenigen Rationen, den St. Annen -⸗Orken ziert Klasse, diejen gen aber, welche schon diesen Or= Frankreich tüeral Bourjolly, der während der Abwesenheit des . si⸗ betrachteten Eadurch, daß. te den Forderungen des Dein stersumõ gen Angelegenheiten, Scheiß Cferdi ist geste ef . . denen . ien. i . , . 7 beschweren ,, . J, ö. mae, 32 k 466 en, . den Oberbefehl in der Provinz Oran innen, , , oller , als erledigt. Herr h ff der türkischen Flotte nach Syrien abgereist önnen, wenn die Kaiserl. Regierung das bisherige System völliger . , , . i , , ö aris, 21. Sept. Marscha ea ehr an mewäam, dort eingetroffen. erwiederte darauf Folgendes: „Ich benutze di = An demselb öni euß̃ özllmächti 96 he Aer Hane, frre, Air n leer ker ö 2 ö Digzr i , n,, , än, ,, . 3 w , Posten als Genn ale om eren Kan Algerien soll enischinn Die just üistung der Goelette „Hironbelle“, welche zu der Rreuzer⸗ legenheit, um ein Wort über den Sen eh ir . e e n Minister in . , . ö i, m,. e, , . manchem Lande über 8 Fr. Tonneng eld für die Last zu entrichten burch Lod, 24 Desertlren oder durch Zurüctblriben in Hos pit lern nicht Bugeaud wird sich, wie verlautet, den Wünschen und Ansihjn 9. bestimmt ist⸗ die nach der Ostküste von Afrika geschickt wer⸗ 4 Tree r. die Genehmigung. der zwei Millionen fein Ver= cretair der hiesigen Königl. französischen Botschaft. Herr von ö hatten, während die Fahrzeuge desselben Landes in Rußeland nur Kop. bedeulend' ist und voll ben Link'ohnernmn m?. der Trupp passirt ist, keine Klagen Regierung und der 3 in den e nn e fi, di h 9 J Sila gg deni n vorzubeugen, schreitet im Hafen von wenig guilnnmn, , , dessen Bildung sie eben so diese Hauptstadt verlassen, Ersterer, um auf seinen Posten in Athen, lonsstrungsfrage wird aber noch einmal in der nächsten Kaname ans Sie hat bereits fast ihre volle Mannschaft an Vorbehalt ankingt, e Fi . gegeben haken wollen, Was biesen Leerer, um nach Föanireich zurkzutehrch. Herr von Butenval, angt, so ist derse der normale Justand ihrer Stellung, und welcher während der Abwesenheit des Baron Bourqueney bei der

6 , ,, gt, mit Rußland erwachsen wäre, wenn man an- zweig zu einem ausgezeichneten, bei drei Inspections-Revüen als solchen n cheidung t

dere Nationen, ohne dergleichen Verträge, auf demselbeu Fuß behan- HAnerkannten Justande geführt hat. t0) Derjenige, der rin Projelt einreich,, gefällt werden. Auf seinen großen de nf gegen Kabylien i eren Schiffe, die nach derfelben Bestimmung abgehen werden, ;

delt hätte. Auf diese Weise sei die angenommene Maßregel zu erklä- Hwdessen Ausführung die , n . ohne Belastung es Volkes bedei- geand verzichten müssen. Er wird nach fu dem Schlusse der Sesslon gebildefes Kabinet, dem bie gesetzmßige zwei Tage vor seiner Abreise eine Privat- Audienz bei Sr. Hoheit

ren, nicht als eine Repressalie oder als auf die Absicht eines Tarifkrie⸗ . r . , . firm irgend 6. Zweiges 9. 2 deuil nach Paris kommen, wo auch Marschall-Soult bald j . . : Hohei . lin en ln e denen den, , Ts, dr, den; wirb. Man glaubt, daß in Afrika dieser Ausgang der gf Grossbritanien und Irland. sttion beargwohnt wirt;

zu zahlen brauchten, und da den Letzteren kein Vortheil aus den einlaufen. 9) Ein Stabs ⸗Offtzier, der den ihm anvertrauten Verwaltungs- ; * d dann erst die Enischeidung W rd, und die Arbeit h siton zur Sprache kommen un n erst sch 9 eiten an Ausbesserung und Bewaffnung der anberen die Regierung weiß ihn zu würdigen. Es ist natürlich, daß ein seit hiesigen französischen Botschaft als Geschäftsträger fungirte, hatte

rzem Aufenthalt zi den gleichfalls thätigst betrieben ; Gelegenheit zur Darlegung 'seiner Prinzipien fehlte, von ; . von der Oppo⸗ dem Sultan. ges hindeutend, Noch hätten übrigens die fremden Regierungen Zeit ĩ ; n m e 6 . De der ordentlichen Eröffnung der Sefsson Endlich neigt sich die englisch-preußi ) ä erwägen. eb ien gag Lihsauf ha ieh hene gien en ger . e, =. 2 ö. , , , , . Freuden wird dernenimen swerden. . London, 2h. Sept. Ein itkändisches Biaef, der Nenga : hann i l in ihrer Thronrede bie von ihr bar n, er der Ausfertigung des ge . 6 i e g i, ger . 12 erst dan trete die Mahregel in Krafl, ihre Fauffahrtei Flagge ganz El Wfsenschasten n Ten ber , siünsfe ein? an diger Curd n b gi. Der Moniteur algerien vom 46. September hoi Hardian, berichtet ũlber die ortige Spannung gosschen . n, 9. e . eln. Hätte man die Diskussion auf das politische rusalem ihrer Entscheidung entgegen. Sir Stratsord Canning hatte aus den Häfen Rußlands verschwinden sehen und denjenigen Natio- macht hat, deren Nutzen sich praltisch erweist. 13) Dersenige, der „Die Post von Oran ist noch nicht eingetroffen. Wir han den git ängern der Repealpartei Folgendes: Es sst allgemein e man r n binübergespieslt, so wäre die Regierung auch jetzt nicht davor in seiner letzten Audienz“ bei dem Sultan, in welcher er hm ein nen, die bereits Reziprozität bewilligten, alle Handels-Vortheile hier mit einem“ aus zeichneten Talente für eine der drei Hguplkünste: anderen Nachrichten aus dem Westen, als ein Gericht an] en desch oe Kriego. ij er n! ae e, , . 9 . . , n . wir halten dieselbe jedoch sür unzeitgemäß, da sie nur Schreiben der Königin als Antwort auf die Anzeige der Abberufun einräumen oder sich auch fen , mit Rußland verständigen der Malerei, Vilbhauerei ober der Baulunst, einen großen Ruf durch Süden von einer Bewegung, welche Abd el Kader mit seins mit seinen Soldaten Sonntags der Messe bewohnt, die i . . usston eines Gesetzes verzögern, würde, dessen Annahme wir Ali Efendi's von London überreicht hatte, diese Sache in Erwähnu ö n, l seine , , erwirbt. 69 Derjenige, der durch musterhaste gemacht hätte, um sich zu den Hamianes-Garabas zu begtt erlegt, augenblicklich mit seinen Soldaten die n , nn an n 19 eunigt sehen möchten. Da sich die Kammern bald vereinigen gebracht und dem Großherrn den innigen Wunsch beider r n Ueber den Aufenthalt des Großfürsten Konstantin in Kertsch lantwirthschgftliche nrichtungen und erbesserungen die allgemeine, durch sodann einige Handstreiche im Osten zu unternehmen. Nd der fungtrende Heistliche irgend einen jitischen G sen, m ssen⸗ so kann weder die Oppposition noch die Regierung jetzt be- gedrückt, daß dieser nicht mehr als billigen Forderung von d ,,,, des: „Der erste Gegenstand, welchen Se. Kaiserl. Hoheit der Äuf⸗ neberschwemmung * in gha? ein sich perfönlicher Gefahr aus sey ihre Getraide⸗ Einkäufe zu machen, und wir haben allen 6mm henen Sonntag in der Nenagh⸗Kapelle bei der zweiten Mee . . ä. e , an, ihren Vorbehalt ulezusprechen und sich versprach ihm hierauf die Beendigung dieser schon mehrere Jahre uur sa anten oürdigte war bie tan enbsahr ge n n. Kirche Jo⸗ , r daß senes Gericht faisch ist.⸗ f. sungirende katholisch rer aer ere soen ihre nnn 1. 16 id , Nachdem noch mehrere Mitglieder der Kam⸗ hinausgezogenen Angelegenheit und ließ an die Pforte den Befehl hannis des Täufers, Lines der, äitesten christlichen Baudenkmäser; tet und darüber ein vom“ Gouverhtkhr Pestatnt gn Zeugm ß ber Ortgobrigleit Der König läßt sich zu 9 Präwatgebrauche zine lin ie Kollelte dem NRepenls Fonds üiberwiesen werben solle,' und bi 5 . fee. chrkrdezfit all gmeint Riesussson geshiossen Ind ergehen, den German ausznfer tigen,. Bei der Jiedaction desselben er⸗ dann besah Höchstderselbe die Arbeiten an dem prosektirten artessschen beibringt. 16 i g; der zu Zeiten allgemeiner Noth, bei Hungers- bauen, welche in alle Häfen ber Normandie einzulaufen gtein mie daran eine lange Lobrede für Herrn O'Connell! über * zenten einzelnen Artikel eröffnet. Drei durch Heirn Osy zum ersten hob sich zwischen dem Minister des Aeußern und Sir Stratford Brunnen und ließ sich über die Formation des zu durchbohrenden noth oder ansteckenden Kranlheiten, im ersteren Falle zur Abwendung der Ein Dampfschiff von hundert Pferdekraft wird mit der Schmit me, welche er dem BVaterlande geleistet habe. Der , n, ,. d wen dorgeschlag ene Amendements wurden derworfen. Ein Amen Canning eine kleine Differenz. Die Pforte hatte nämlich dem Ferman Bodens, über den Fortgang und den Erfolg der Bohrversuche, und Volksnoth bedeutende Darbringungen an Geirasbe der, Geld machi, in dem System des Lieutenants Bourgois versehen werden. lier zog sich jenem ministeri ge, mnie 6e. è Tement des Herrn Delfosse, welches den Zweck hat, dem 2ten Para- die Klausel angehängt, daß jede Profelylenmacherei ) 3 n zart letzterem Falle aber durch Selb soen d dige Anon . , Ich i isteriellen Befehl gemäß mit seinen Solba⸗ graphen des ersten Artikel z n ͤ ) herei verboten se, sich welche Hoffnungen man für das Gelingen berselben habe, umstanblich letzeerem alle aber durch Selbstverleugnung und verständige Anordnungen Der Munizipal⸗Rath von Toulon hat eine Summe von uugenblicklich aus der jr ge zern unn, 6 . J en Artikels des Gesetz⸗-Entwurfs die Worte „vom auf einen Ferman des Sultans Mahmud vom Jahr 1831 liel 54 ; c w ga j (ohne dazu durch seinen Dienst verpflichtei zu sein) die drohende Gefahr ir Si al lichkeiten bewilligt, di Anlaß M bd 8 nd wartete auf dem Kirch⸗ ieh und von anderen, im gegenwärt Artikel ni l Raj ĩ ĩ silich- ätzend, Bericht erstatten. Weiter besichtigte e. Kaiserl. Hoheit darauf den zbwendet oder wensgstens verringert nd cbettfallt In ahbe enden? Genr Fr. für die offiziellen Festlichkeiten bewilligt, die aus mn ö E das Ende des Gottesdienstes ab, weil die Kirchhofspforten ver— Nahrungsmitteln Pin: izul geg igen Artikel nicht benannten welcher den Rajas des Reichs ben Uebertritt von einer christlichen Konfession Kimmerischen Molo, über den bereits der alte Geograph Strabo be⸗ verneur bestätigtes zeugniß der Ortsobrigkeit hierüber ke n, 17 Der⸗ vorstehenden Ankunft des Herzogs von Montpensier daselbsß ssen waren.“ . 5 9g ö eln“ hinzuzufügen, ward angenommen, nachdem der zur anderen streng untersagt. Sir Stratford Canning wendete hier⸗ , zh Jahren o chen dsers gen, , , . e d , , m , . den eilen J. i len ische Ei se gkabn- geit ung etzt haf e bern, . 6 . sich demselben angeschlossen hatte. Hierauf gegen ein, daß zwar jede ungesetzliche Proselytenmacherei zu verwer⸗ der Natur, begünstigten Hafen schirmtt. Er ist jetzt voll- gelangende Sachen durch Versöhnung der streitenden Parteien beendigt, ohne Louis Napoleon scheint jetzt auf die Verbind lichkeiten ein re Wohlfeilheit der Eisenbahnbauten in Irland aufmerksam, in⸗· 3 3 ; . 2. Art. 1 angenommen. Herr Spy schlug einen ken wäre, daß man aher den, Christen anderer Konfessionen nicht den kommen mit Wasser bedeckt, aber doch nicht so tief, daß irgend eine Sache zur Enischeidung der Gerichtsbehörden lommen zu lassen. wollen, um deren Preis man nicht abgeneigt ist, ihn wieder friß Je bemerkt, daß die Kosten der dort beabsichtigten neuen Bah⸗ . tie 2 vor, welcher, nachdem er durch den Finanz. Besuch der protestantischen Kirche verweigern könne, und daß Jeder man die unter dem Meeresspiegel von ihm beschriebere Linie 16) Derjenige, der zwar nicht als Gewissensrichter, jedoch von guter Absicht Ein Abgeordneter aus dem Ministerlum des Innern ist am st. durchschnittlich nur auf 11,790 Pfd. St. pe li R il inister modifizirt worden, Angenommen wurde; dieser modisizirte der aus wirklicher Ueberzeugung darauf bestehe, zum Prote stantis⸗ nicht verfolgen könnte. Der Groß fürst , . sich genau über die geleitet, durch seinen Rath oder seine Vermittelung zu wiederholtenmalen teuber, mit Instructionen versehen, nach Ham abgegangen, in unschlagt se ien, während dit eben fin die . i n 6. . 6 lautet: Art. 2. Befreit von dem Tonnengelde bis zum 1. Mai mus überzutreten, hiervon nicht durch Verbote abgehalten werden Einzelnheiten dieses merkwürdigen Baues, über seine Ausdehnung, derdertliche Prozesse, inebesondere ztrischen Verwanddten, beigelegt und dadurch zweifelt nicht, daß der Gefangene mit seinen Genossen die und Schottland au nahe ar ne h rg t. ihn ger eerlen 9. . 6 die Schiffe, deren Ladung zu zwei Dritteln aus, Kartoffeln dürfe. Bis jetzt ist noch keine Entscheitung der Psorte erfolgt. Allein Breite and Constructign. Sängz dem Quai, wo ber Großfürst bie den Kllgemsnen ömöhl vol, Präegtzfrlonen, als auch ot gteltsichen Prfso⸗ (tian gen wirb. We es heißt, beabsichtigt er, nach Amerika zi Die mit der jün Post aus in ind. Khtergssnclität besteht, welche für die Eonsumtiön deklarirt werben. es stcht zu etzartln, daß auch dieser Anstand besestigt und? d ) ** nen des Gouvernements, zuerfannten Namen eines Frieden sstifters verdient hat. . ine. Mini ö; jon der in cdänßstens ost, aue den, Vereinigten Staaten einge- Bie Befreiung vam Tonnengelde steht mit d it i , n ,. neue Pflasterung mit Puzzolan besah, weiter gehend, wandte er sich 19) HDerjensge, der weng tens 105 Nichtcht fin Nber sosch Sen em dre. Der Marine⸗Minister hat so eben eine Inspection der in denen Nachrichten prechen von einer Verschwörung kommunistischer ffeln im Verhältniß.“ 9g mit der Quantität der Kar- man in wenigen Tagen erscheinen werde. Der englische Gesandte alsdann der fei gen, 26 —— ö Stein⸗ aig besonbei scharlich angesehen worden, zur herrschenden Kche belthn het. dienst stehenden 3 vornehmen e n. 93. af . ien. welche im Staate Delaware gegen das Eigenthum Ge 2 , . ** 36 , e . 9 37 nf! Recht, auf seiner Forderung zu bestehen, als die ieg bis itte empor sei n Her na ö . t di nicht statt n. ie beste tha ; ; . , . in osy vorgeschlagener Artikel, orte schon seit mehreren JJ, , , , i., bre . ,, schäne Gebäude, mit seinen antiken, dem Theseus-Tempel zu Athen ber uf eigen: Kasten, oder urch Ueberrebung inderet, tot eine Knnche einem Maring- Chirurgen und noch einigen Beamten gebibe/ rler zu olg, plöhlich ven Cnischia gesaßt. den ö (h. fee . en , iind von ter Kom Matmüt zu bewegen wußte, beharrt. Er könnte ihr hierfür ein erst nachgebildeken Jormen und seiner pittoresken Lage hoch lber der Stadt, 'rrichtel, wo nach den Drtsverhältnisen dazu (in besonderes Betürfniß vor- in den fünf Marine-Bezirfen sämmtliche zum Seedienst eingesl hurch entscheiden de und wirksame Mahregeln entgegen zutrcen. Jort ö. mungen die, dhegirung ermächtigt, diese vor wenigen Monaten stattgefundenes Beispiel anführen, nämlich die hatte den Blick Sr. Kaiserl. oheit auf sich gezogen, chon als der Molo⸗ handen war. 22) Derjenige, der auf eigene Kosten ein Krankenhaus, Ar Leute untersuchen, ihre Klagen und Wünsche vernehmen und lein Sklavenschiff in die Häfen von Cuba . m uf e 6 an freie Einfuhr zu erlauben, wenn die Umstände es nöthig machen, Vorfälle in Tokfat wo die Pforte den zum Katholizismus überge⸗ dez / in ben Hafen einfuhr; J gewährte jeßzt ie Besichti⸗ menhgus oder eine Schule für 2 . 20 Personen errichtet und durch gründeten und billigen beseltigen und gewähren solf. Au ie Jnsel sehr gioß ist und lber r , h 6 ein verworsen. Die Kammer beschloß, in Betracht der Dringlichkeit soo tretenen Armeniern auf die Jutervention der französischen und öster⸗ ung feines sehenewerthen nhaltJ. Der Secketair der obessaer Gesell ⸗· ehörige Unterhaltung einer solchen nstalt im Verlaufe von wenigstens 7 Marine⸗Minister einen besonbtren Bevollmãchtigten nach Koj es nicht schwer vr Ber! . eng . . giebt, so gleich zum zweiten Votum des Gesetzes zu schreiten. Die beiden reichischen Gesandtschaft die Erlaubniß ertheilte, trotz der Intriguen * ; =. h . D ö . '. ; =. ; , ; n. 1a = e otum angenommenen Amendement r do er armenischen Geistlie ni . 6 für Geschichte und Ulterthümer, bros, run; Jahren den Fortbestand derselben sichert. 23) Derjenige, der ohn? Unter n en ber dit Hülssanellen berichten dremel, b e im ; zu umgehen. Man landet die Schwar⸗ beim ersten Vot g Amend s wurden von neuem d schen Geistlichkeit bei ihrem neu la n . . ö ee. ö r Hier g, stüßung von der Krone zur Bildung * Jugend eine Pension 6. . en fd , i. ch han nl. ger h Pflanzungen zunächst der Küste unter, und genehmigt und hierauf das Ganze bes Gesetz⸗ Entwurfs einstimmig verbleiben ͤ ] n m, mn en hatten die Ehre, Sr. K. Hohe bie chen so zahlreichen, als interes-= , . , n, n ut 2 r r. Nach Berichten von Otaheiti war der Gouvernem et man sie . 28 3a a mm, ,,, a , n , 3 , . Tie seben' Ken hetzt, Wchrißt von ze Ern gnmung santen Sammlungen hellenischer Alterthümer, an benen dieses Mu- und bas Lob der Regierung erwirbt. 24) Hauslehrer, welche auf das thätig mit der gerichtlichen und Verwaltungs⸗Organisation de Der Ybritische archäologische Verein“, welcher kürzlich feine Sitzun⸗ 1 ferner dein stimmig den Gesetz⸗Entwurf an, welcher dem Depar⸗ Hussein Bey's zum Gouverneur von Smyrna und Aidin und zum Rum vor anderen, europäischen so reich ist, zw zeigen. Eine glüchiche Jeugniß der Vorgeshlen mit befonberem Eistr bie von ihnen übernem. beschästigt; Friedensgerichte, Tribunale erster Und weiter in der alten Staht Wincheqster hiell, ist hn In ena eg en , . der öffentlichen Arbeiten einen Krebit von äh, o00 Ir. für Pascha Hon zwei Robschweifen wurde balb darauf widerrufen und Laune der Geschichte hat von den Hügeln Pantsf eias, dereinst menen Pflichten erfüllen: wenn sie den Erbadel besitzen, im Laufe von 15 olizeikommissare werden dort genau nach dem Vorbllde des ] Hat sich in zwei ; seerteracht seratchen die Volsendung der Fangharbeiten in ber Campine bewilligt, und ver- Leffen Ernennung zum Ichtissab Nassri in der Hauptstadt bekannt ütitap ; ö in zwei Gesellschast lten, d p Mithridates glänzende Residenz, die Horden raäubsüchtiger Barbaren en 2 nr d nn, , . 6 Dehn, landes eingeseßzt. ren gemeinsamen ee r ne, i Car 26m 56 i. tagte ö n 9 , een, Zeit. ; gemacht. fein gehalten, unde so lonnte unsere, an den Idealen beikenischer Kunst de hrisen abs im kauft van 2s Johr n, diese Termine auf Hrünbdiaz Mittelst Königlicher Verortnung aus Cu vom z0. 6 nene aber, welche uch bie hlreschete ist, ben Malm 2 Git ber Tl. Vereine, die an dem Gesangs-Wettstreit am sich heranbildende Zeit hier mancherlei Schätze entdecken, die als kostbare der hieruͤber bestehenden Regeln an gerech net. 3 wird die anon me, zu ? aris unter dem Namen Compaq thamp on ü . 2 za reichen ist en arquis von 21. September Theil nehmen werden, sind noch 2 hinzuzufügen: die —— ö 3 ö K e e n, gin ee Hefelschaft genehmigt. 3 . h. eee el e fg an, n lat. D lei gr, e e gin e , i . . . . ö *. *. . 1 2. . . e e 9 . f . 11 n. . ; ö J 24 gt. 3 * 216 2 dieser Actien Gesellschaft, wie sie in einem am 18. Sep n chaf gebildet, deren Zweck ist, den Werth des homöopathischen Heute wird ein Bankett zu Ehren der fremben Künstler im Hdandels- und Sörsen- Nachrichten.

* . em ,,. w . n Thon erhasten. an def a0. as und Bronzesachen, so wie besonders die guterhaltenen Reste antffer Die Inhaber des St. Annen-Ordens werden Ritter desselben, o- vollzogenen Notariats⸗Akt bestimmt werden, sind bestätigt. s zu prüfen. oh ; ; : ie. Gewebe u. dgl. . besichtigt waren, stieg 6 K. Hoheit den Mithri⸗ nen idr landes aber 16 Orden Zugezãählte , 4g r * einer Besprechung über die Lage und Interessen der t dem LEhi⸗ Cremona“, das heute M n R Pt hishhen. Saale bes Rathhanses stattfinden. Direktor Schadow von Marktpreise vom Getraide. dates. Berg eiten 5. ö ber in ie n nn 5 ß ; —⸗ j enbu ir se „das heute Morgen in Liverpool Düsseldorf wird unter ben Gästen sein. 3 9 55 3 ö . 3 zum e n. erei ö r . i . 164. a n 43 39 3 3 ble , i n, halter . der Constitutionnel, 6 h , off in i sind Briefe aus Bahia vom 24. Juli und aus Fernam= Berlin, den 25. September 1845 en Palast des pontischen Königs trug, un hier der wu els denjenigen ertheilt, welche diese Rechte er vermöge ihrer Herkunft, ĩ ĩ d ößt d en w m 2. ; r g j , : 6 m n 8 schönen Reize . . e , 54 . bis nf , 73 n . 6 in n. . 7 ** 9 w 6. 1 . 7 ö . 9 Hier bie ee, 1 3 . 483 33 5 n n, 6 ten 1 . . Drei 9 96 . ; ge in . 36 e nnn l 2 9 z 6 Bergen 2. Oelbin fe * 6 elaßen. Durch Verleihung dieses Ordens 2ter, Zter und Ater Klasse wer en sie großentheils egen zwei Drittheile fremdes Kapital nöthig g. Um dieselben zu verkauf n if je ö 3. ; m, 19. Sept. er Major Dreijer ist nach roß: erst 9 3 89 . 2 hr, * 2 69. 6.3 Se. Kaiserl. Hoheit zu einem der in der Ümgegend der Stadt egen. denjenigen, Kelche ihn erhallen, bie Rechte des persönsichen isdels erthellt, Durch die Eisenbalnen verlören sie nunmehr von Tag zu 3 n, ohne anderen fol 6 in * * nem, Plöß zum Berlin geschtckt worden, um von den neuesten Verbesserungen in der Rithlt. . Sgr. Pf., auch 27 Sgt.; Erbsen gin nt 9 1 5 7. den' anti rabhügel, an wel hen. enn viese Personen nicht schon diese oper höhere Nechte besaßen. Die j mn ,. aten sce] ben Erfolg als Vermehrung der Kosten, eschafft Lithographie und dem sogenannten Zinkdtuck Kennkniß zu nehmen. Eingega⸗ 67 Wispel. 5 . *r , , ,, ,,, ,, , m, n, , , ,, in ebe, ,, , ,,, ö ,, , n, e . ? ü * Den 21. ö ; ö J j u 9. e sizi m 2 j ⸗‚ . 8 n z 82 4 wollte dem Beginnen wohl, denn man war in der That auf einen Väter geboren sind, erlangen, gleich den nach bieser Verleihung geborenen Die 16 Forts um Paris her sind nun mit 982 Gesch . Norning Post meldet, daß Herr Moreno, Abgesanbter mißlungen, da der Cel fe hn den ben i en, m ig Frnhkl re! 5 6 166 h in. 36 7 . . * . 5