1845 / 269 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

12330

1 * ö Sgr. 5 Pf. Erbsen 4 Rihlr. 25 Sgr. 2 Pf. eteorologische Beobachtungen. u Lieser Vorstelliung werden Billels zu ben gewöhnlichen keller ie , ei i ee. ; . haus . e ser oc ee b

ittwoch, den 214. September 1845. = Mo Nactmi Abends Neck eiamaliger Die Opernhaus Abonnements sind nach 8. VII. der besß . bes Abonnement beträgt: A ö J l z Das Scho 9er ine, . en 65 z Rthlr. 10 Sgr. Der h ö e. . nr 10 Mr. Reobechtuns. Kontrakte an diesem Tage nicht gültig; dagegen wird das Scha. 2 Kthlr. sür Jahr. 9 m l . ne

Berlin, den 25. September 1845. Wolkenaug ... w. 7 o M. den 28sten d., Mittags 12 Uhr, im Verkaufs⸗Büreau abholen zu ln Anjeigers 2 Sgr. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. Tagesmittel: 337, ja e.. 4 S, 20 n.. 6,6 n.. S7 pci. M. Die eingegangenen Meldungen zum Abonnement zu den n

3. * = sischen Vorstellungen sind möglichst berücksichtigt worden, and

Eerli ner Börse. NRönigliche Schauspiele. Meldungen werden noch bis Sonntag, den 28. September, angenon

Den 26. September 1845. Sonnabend, 27. Sept. Im Opernhause: Konzert, in 2 Abth, Es wird ersucht, die Kontrakte in der Wohnung des J. 28sten

. , erg gegeben von Mad. Pauline , welche vor ihrer Abreise Polizei⸗Inspektors Herrn Harcke, im Schauspielhause, 6 B f rli n, Son nt a 9 den 281 Se ptember 1845. am nächsten Sonntag nur einmal hier auftreten wird; 1. Abtheilung: Tauben⸗-Straße, Montag den 29., Dienstag den 360. Septembe

1) Ouvertüre aus der Oper: Lodoiska, von Cherubini. 7) Kavatine Mittwoch 1. Oktober, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 2 d 2

de la Sonnamhula, gesungen von , 2 in Empfan . e , . n i e Le s e r.

tasie über ein Thema von Bellini für Violoncelle, omponirt von Die Vorstellungen beginnen zu Anfang des Monats Of ie vi 126 ö ?

. . don Giovanni di Dio. 4) Arie aus der Oper: enn, . 4 . ö. * der 6

Die Zauberflöte, von Mozart, gesungen 2 6. 23 33 2 Nönigsstãdtisches Theater. nr eg gebenen Datum, frei ins H

aus der Qper: Orpheus und Euridice, mit Chor, von Gluck, ge Sonnabend, 27. Sept. Italienische Opern- Vorstellung] ann nicht mit Gewißheit die Nummern

gen von Mad. Viardot⸗Garcia. II. Abtheilung: 1) Ouvertüre aus ; l e X 2. der Oper: Titus, von Mozart. 2) Arie von Händel, mit Instru⸗ Begehren. Zum erstenmale wiederholt in diefer Saison; lien lusna d „an den Wochentagen von Morgens

kortzt. Yer in 3 tren. Musst von , , Der Preis der Insertion beträgt für den Raum

mentation von G. Meyerbeer, gesungen von Mad. Viardot⸗ Garcia. 8 n 3 Atte ire, M„MDuett, aus der Oper: Jessonda, von L. Spohr, gesungen von Terthücher, in italignischer und deutscher Sprache, sind ing 3 eitung, außer gerichtlichen und anderen öffentlichen Bekannt!

e, z la Verkaufs -Büreau und Abenbs an der Kontrolle 2 5 Sgr. zu h ö ö 2 Hin cel nl ele ige een Anfang halb 7 Uhr. l F 1 andel betreffende Anzeigen, stets Aufnahme mit Begleitung des Pianoforte, gesungen von derselben. Anfang 7 Uhr. Honntagz, W. Sept. Der . n . wider, Willen,

Zu diesem Konzerte sind die Abonnements und freien Entreen ohne teuerliche Posse mit Gesang * Akten, von Räder. ; /// · . . Ausnahme nicht gültig, es werden daher die resp. Inhaber von abon— Montag, 2. Sent; Auf Allerköchsten Befehl. Itꝛlim d / /// 77/ / s

ͤ . , bend, den Opern-PVorstellung mit Mad. Viardot Garcia vor ihrer am R . . n,. elle 53 . zu erfolgenden nf, nach St. Petersburg. I) Zweiter Aft der anhalt nen britten und letzten Versammlung der Naturforscher und Aerzte reicht habe, daß Se. Majestät aber auch hofften, es werde sich diese Ge=

87 ĩ üssen. Die Otello. 2 Dritter Akt derselben Oper. (Mad. Viardot Gn zu Nürnberg sprach zunächst Herr Hr. von Grauvogl aus Ansbach sinnung durch die That und namentlich durch die Bemühungen, dem Geiste . n, ,, , Desdemona. J) Barcgrola, aus; L. Esisir amore, von Dam amtlicher Theil. über den Einfluß bes Erb-Srganismus auf ben Diganismus des der Geseblichteit und der Anhänglichtelt an Fürst und Vaietlanid allenthalK e gesungen von Mad. Viarbot Garcia und Sgr. Rosst mt hniand. Berlin. Personal-Veränderungen in der Armee. Menschen. Darauf legte Herr Dr. Birkmaier aus Nürnberg eine ben wieder ae g, n verschaffen, bewähren. Den Stadtverordneten zu

zu haben. ) ne,, n Aan derun ö 3 Leipzig stehe ich an, solches auf Allerhöchsten Befehl hierdurch zu er⸗= ; ö ; Duett aus: J. Flisir amore, gesungen? von Mad. M ie Bundes tagten. Königreich Ba pern. Die Natursort⸗ Slizze seiner Reise nach der Insel St. Heleng vor, und Herr Pro⸗ *. *g*. r* 3

r n, , n. . h,, a ö 154ste Abonnements⸗Vorstellung: Othello, Garcia und Sgr. Rossi. 5) Aria 21 e, Die Lomn n ,n i. Nürnberg. Die diesjährige Hopfen. Aerndte. fessor Dr. Peller aus München sprach über die Raum⸗Erfüllung des . ö. 3. = cptember nn, . 2. rer S

; ö . Sonntag. B 66 Im Opernhause. Mit aufgehobenem Abon-⸗ Musik von Verdi, gesungen von Sgr. Bozett!. 6) Zum ESM Fönigreich Sachsen. Landtags -Verhandlungen. Die Antwort Erdkörpers. Dann schloß der zweite Geschäftsführer, Herr Professor vic . 55 29 .. ĩ . Zei ung ö. t hierzu: „So !. Amsterdam, 22. Sept. Niederl. vir. Sch. 615. 596 Span. 22. feng 9 3 ö pt. 30 9. an, in 9 Rondo, gesungen von Mad. Viardol Garcid. des Königs auf die zweite Adresse der leipziger Stadtverordneten... Dr. Ohm aus Nürnberg, die Versammlung, nachdem er in einer . . ,, sind bei e. Sitzungen sehr eweg en, ehe fn * do. —. Aus, Fass. Ins. Preuss. Pr. Sch. Fel. —. ] nement: 3 . ro 9. n a 8 t , wöhnlichen Opern⸗ Anfang halb 7 Uhr. Ende nach 9 Uhr. Schreiben aus dem Königreich Sach sen. Finanzielles.) ausgezeichneten Rede über die Bedeutung der Verfammlungen deut⸗ sich urch, immenmehrheit über den in den Mittheilungen ebenfalls 36 6 , . 1a Zu dieser a n werden Billets zu den gewöhn p Pele ber Plätze, Cin Plat in den Logen im nen eich. 32 , , . r , wer Don . scher Naturforscher und Llerzie sich verbreitet. und besonderg veröffentlichten Schlußsat einigte; „„Nur das beruhigende Bewußt= 1961 6. . ne Tn, di n, w. a. ö . zol ar, bonni d irten Billets wer⸗ Balkon des ersten Ranges 1 Rthlr 10 Sgr. ꝛc. . . , , ach n n. e. , ben, Satz der Statuten der Versammlung beleuchtet hatte, „die sein, daß die Bärgerschaft Leipzig an jenen unheilvollen Ereigniffen . W . Die tesß. Inhaber von abonnirten und reseroirten Bille . . Nafurforscher und Aerzte versammeln sich, Um sich᷑ gegenseitig kennen elmehr zu allen Zeiten und unten weit

; . keinen Theil genommen, sich vi Fol. zge ri. 1006. 4. soo ri. S4z. den ersucht, solche bis Sonntag, den 28sten d., Mittags 12 Uhr ab— zen lrthrilt der Presse über Lamaitine. Bergbau in Algerien. schwierigeren Umständen durch unerschütterliche Treue und Anhäng⸗

Ham burg, 24. Sept. Rank Aetien 1630. KEugl. Russ. II0. holen 18 ĩ d an ; ; Damischtes, Schreiben aus Paris. (Die Erpedition nach Scher⸗ 3u lernen.“ Dem Herkommen gemäß, bestieg darauf Herr br. Focke hwie s. =. ; zu lassen, widrigenfalls dieselben anderweit verkauft werden. BVerantwortlicher Redaerteur Dr. J. W. Zinkeisen. ) ; i. aus nen d dnerbi - ö lichkeit an Fürst und Vaterland bewährt habe, habe den höchst h ch J 3 sen schelli Erfolg des Aufrufs in Besreff der Milstair Ansiedelungen in Alge Bremen, die Rednerbühne, um den tiefgefühltesten Dank der schmerzlichen Eindruck zu mildern vermocht, den diese Antwort bes

London, 20. Sept. Cons. 395 983. Ard. 27. Pass. 67. Ausg. 1573. x 5 : ĩ z ut Gl, 4760 83. Terz 59. Rraz. 90. Mer, zg, Fern s,, Im, Schauspielhause. 156ste Abonnements Vorstellung: Die iin; Wit terůng.) Gäste sowohl gegen Se. Majestät den König von Bayern und das dan, . ern, g U Wäßmne 2ä. sert. Sz nge. 112. 44 a. ioiz. I) 4cs,. neu. Marquise von Villette. ö ; Gedruct in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruchen, hreßbritanien und Irland. London. Störung der öffentlichen Königl. Regierüngs⸗-Präsidium, als gegen beide . Kollegien Königs in den Herzen Aller hervorrief: Ein Vorschlag, wie es Actien 1692. Anl. 4c 183. 1859. 4. 1820 I293. Nacdh. 2203. GI0883n. 150 Montag, 29. Sept. Im Opernhause. 156ste Schauspielhaus⸗ Sicherheit in Irland. Verurtheilung der Lolomolive bei einem Eisen⸗ und alle nürnberger Bewohner und Bewohnerinnen. darzulegen und mehr als wünschenswerth sei, daß eine ungeschminkte Darstellung der Meil. 1305. Li. 1203. Tes. 11515. Had, 92. Abonnements⸗Vorstellung: Wilhelm Tell. Anfang 6 Uhr. pan linfall Prinz Albrecht zur Bezahlung von Armensteuern ange- n Lebehoch auf Nürnberg auszubringen, in welches die Gaͤste drei. traurigen Ereignisse am 12. August und deren Folgen von Seiten der haken. Vermischtes. mal aus voller Brust einstimmten. X. Die Hopfen⸗Aerndte ist in Stadtverordneten als Vertreter der Bürgerschaft möglichst bald erfol⸗ 8 2. . —— —— ederlande. Aus dem Haag. Erlaß des Kartoffel⸗Zehnten. Bayern (wie auch in Böhmen), mit Ausnahme einzelner Distrikte, gen möge, ward nicht zum Beschluß erhoben.“

ö Belgien. Brüssel. Hofnachricht. Senats⸗Kommission. = Wahl. ; ; . . 3

2 handel. = Kommerzielle Missten großentheils mißrathen; die Preise stellen sich deshalb bereits jetzt e ; 6.

A 1 ĩI 9 e meiner A n 3 e 1 9 e r. , n gar ö Die nach Stuttgart bestimm. uf 136 bis 156 Gulden für den Centuer. ächsstcren Tönigreich Sachsen, Nach Inhalt, einer der Königl.

len Marmorblöcke, Erderschüt erung. o,, ,. 7 i , 6 95 i den

z 1ste Kaj. Ae Kaj. 3 wanien. Schreiben aus Paris. (Amettler nicht verhaftet; Ruhe in Königreich Sachsen. Die erste Kammer gelangte in zur Entschä igung der Besißer des früher steuerfteien Grundeigen—

Bekanntmachunge n. i , 6 i , n. y . Preise: von Potsdam . 5 ahn. 702 b Eine alte Bu br een: Sturm und Ueberschwemmung.) . ö ihrer Sing vom 21. ölen bei . des C*mem- der thums, leu treinten, vier Millionen Zhalern ö

gas p 1 erklärt wird und das von ihm zurückgelgssene Vermögen Hamburg 7 5 * ! griechenland. Schreiben aus München. (Kalergis; Ruhestörungen.) Landtagsordnung bis zu §. 149. Abgesehen von einer unbedeuienden nur 1,ů343, 050 Rthlr. in den freien Verkehr übergegangen, 1

l . ö z unter Ausschließung, der unbekannten Erben oder Erb- Fahibillette und nähere Auskunst eriheilt am schönsten Theil d 8 Rh o Firkei. Konstan tino pel. Die Untersuchung über den Untergang des Diskussson über die 8. 935 bestimmtẽ Frist entspann sich auch über Rest derselben ist mit Ausschluß einer geringen Summe von 177, 194

Auf den provinziellen Staatsschulden- Etats der Kö— nehmer den sich legitimirenden Verwandten und in de— lle de lh lüllischen Dampfboots. Günstige Berichte aus Syrien. §. 113 eine Frage. Es ward nämlich bemerkt, daß nach der Ver- Rthlr., welche noch zu asserviren ist, gegen Baarzahlung Eigenthum

niglichen Regierungen zu Bromberg und Posen stehen ren Ermangelung dem Königlichen Fiskus übereignet Anker guf hoher Felsenstirn inmitten der König! pi x 1 arne. ö der Haupt⸗Staatskasse geworden, welche demnach der Staatsschulden⸗ für die Grundbesitzer und Einwohner der Kreise Gne⸗ werden wird. gan ben dr ohe 6. 40 schen Burgen gelegen und in Rheinbeschreihhn, budget des Königreichs Sachsen. keen r Ha n. j nn . e, , mn, Kasse als Gläubigerin gegenübersteht.

sen. Powidz, Wongrowiec. Bomst, Buk, Fraustadt, Tunzenhausen, den 25. Juli 4845. . rühmlichst 6 ausgezeichnet durch starke Mun i ue g, , , . ,,, . Die noch verfugbaren. Verwaltungs Ueber chüsse aus den beiden

Kosten, Posen, Schrimm, Meseritz, Obornik, Samter, ; ; ꝛ; und hohe Thürme, ist mit Ümgebun einem nnn ; / / 18** Hzarnitan, Chor gie sen und Sin a T i, ien. gon Das Boutin⸗ und von Voigtsche Patrimonialgericht. rere Juder föstlicheñ Rhein wein , ant isenbahnen. Die Stargard Posener Bahn. Veröffentlichung der Protokoll? von' dem Antrag der Regierung ab= Finanz⸗Perioden 1840 42 und 1843 - 45 sind nach Abzug dessen,

2 2 2 . 3 h ö ö derungen im Betrage von 14740 Thlr. 26 Sgr. 10 pf. ö untzinigen Morgen Hoßzungen zu veriausen, Bindels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Börse. hängig sein. Dagegen erwiederte jedoch Herr Staats-Minister von was bereits am vorigen Landtage darauf gewiesen ist, zu und 18, 02 Thlr. 4 Sgr. 1 Pf, verzeichnet, welche aus 9a n Dampfs chifffahrt Ansicht der Burg, die nähere Beschreibung dersel in en daß e u von der Saats-Regierung vorauszusetzen mehr als 17 Millionen Thaler berechnet worden. Zu deren der, Lon der vormaligen Hersoglich Warschauschen Re. l9Ya3] Denn n, mn nm g. . ö so wie auch ihr Geschichtliches aus der Votztl. sei, sie werde nur in dringenden und geeigneten Fällen auf Verhand. Verwendung ist mittelst eines an die Stände gerichteten Belreis die gierung in den Monaten Juli, August und September Ber isch⸗ e Eisenbahn K zwischen Magdeburg gen bereit und ertheilt Näheres hierüber gif i lun in geheimer Sitzung aͤnkragen, und daher eine desfallsige weitere Bewilligung folgender in das Budget nicht mit aufgenommenen Sum- . de dene, mine, reer m. 9 6 , ,. K . 9 h firte . , 4 j 4 2 il Blfhllnlẽnʒ nit auogesprech ) werden möge. Ver . wurde men , . Q . 2 zu .

bligationen herrühre . 1 738 b] un am urg, oh. Friedrich Feller in Benn 7 d Aend B h B chu der des Steuer⸗Erlasses von 2 Pf. pro Einheit auf den etzten Grund⸗ are. . ( neue Promenade Nr. 4. Amilt her etl. grant ch ohnen Lenderönß an genemmen, Hei 1 steuer⸗Termin dieses Jahres; 160, 000 Rthlr. zu Deckung des Er⸗

und von der vormaligen hiesigen Liquidations-⸗Kommis⸗ die in unserem Gesell= ; = ; ö 2 sion in Folge der Allerhöchsten Kabincts- Ordre vom e schafts⸗Statut §5§. 11. mit direltem Anschluß an die Personen · Dampfwagen⸗ von der Deputation beantragten wöchentlichen Frist zur Einreichung lasses des im November bieses Jahres fälligen Gewerbe⸗ Rund Per⸗

1. Juli 1832 (Gesetz Sammlung Nr. 737) festgesetzt, 1 RRR bis 15. enthaltenen Be⸗ Züge der Eisenbahn don und nach . . . von Petitionen ward bemerkt: daß diese Frist zu kurz sei, das Peti⸗ h en, ! . . er, ,. e. die a, e. . e , . . 2 Berlin, Leipzig, Dresden und Kiel. so y Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: tionsrecht müsse so viel als möglich begünstigt werben; oft würde k , , n ö und die Beträge ihrer Forderungen unbekannt sindb. ., die Actisnaire hierdur k ö j ichts⸗ ĩ ĩ ĩ ĩ durch im Lauf des Landtags erschienenen Resolutionen eine Bitt= ; f J 1 . 2 2 . ir ng vier . f , 1 u e n, . Im Monat September täglich: i . erg; kes ee e, H f n n 1 9. . on fein . oft i a Menschen 6. rechtzeitiger Ein⸗ e w ne rl lde rn, gb, n. e itte er Hertheiligten und die Feststel Jene,, zahlung von Ze = ; ; un Hen . ; . t j während der näch 360, . iche jung ihrer Forberungen ann en gtf! ankpe nie ttf. n , . von Magdeburg Nachmitagé 3 uhr, hehren zn zel cen ch gm heil i. sen igbdem. Maghsttats-Kanzlisten Eoe ling zu Frantfurtsa. d. *r n . in, 3 J en gn . Bewilligung zum Ban des in bie jrciberger Itvirrt'f eun;nbrs jenigen, wesche aus der die erwähnten Forderungen be— bis zum 1. Dezember e. 2 jährigen Geschästs- Verbindung stche, beehrt is n ersten Wachfmeister Le schtck von der 2ten Gendarmerie Bri⸗- des Bürgermeister Hübler auf Fesssetzung einer dreimor ;. genden roihschönberger Stolln; 106,06 * Rthir. zu Chausser— zreffenden Festsetzungs Delreten der vormaligen hiesigen nach Wahl der Actionaire bei folgenden Banthäufern, von Samburg Abends 6 Uhr. ganz ergebenst anzuzeigen, daß ich ultimo Stjs ide und dem Förster Prutz zu Göritz, Regierungs⸗Bezirks Köslin, zu Einreichung von Bittschriften, von Beginn. des Landtags an ge⸗ hieubauten leben er, io ädgä hierzu angeseß ten Eu im Liguidations - Kummission und aus den darauf gegrün. welche die Zahlungen vom 1. Oltober (. ab jn den . He mine Manufaktur aller Königl. pn is Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. rechnet. bei. In der Sitzung vom 25. September wurde von jährlich 80, 0MN Rthlr.; 18H00 Rthlr. zu den Senat, Gebänbe deten von den Königl. Regierungen zu Bromberg und Vormittagsstunden in Empfang nehmen werden, zu Außerdem werden wöch en tl ich noch zwei Schlepp Militair⸗ und Civis- Effeßst en an die hin die Berathung der Landtags Ordnung zum Schlusse ge⸗ ö f 69 ö 9] 5666 Riyl 28 Vausich in dan Posen ausgestellten Provinzial Schul bverschreibungen leisten: , ; sch iff e eypedirt Hoeßer u. Paes ler käuflich überlassenh bracht, wobei, außer einer formellen Frage des 5§5. 155, die zu Plauen n d . itãt Leipzi , . . n 3 3 Ansprüche an die Staats kasse herleiten, hierdurch öffent= in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler, n n Sonntag, und diese Herren dieselbe für eigene Rechnung sijf Bekanntmachung. Abkürzung des Vereinigungs-Verfahrens betreffend, mehrere wich⸗ een, . h ö. ; . . . 4 . * 3 . .

lich aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Mon! in Elberfeld bei n von d dt⸗Ker⸗ Donnerstag, Mittwoch. werden. . ö / . q j ch aufg h sprüch naten, ĩ feld bei Herren von der Hey er Mit meinem Geschäft überließ ich diesen hin (Nach neueren Bestimmungen müssen die Feldmesser, welche in tige Grundsätze zur Besprechung kamen. Namentlich beschloß die zu Lokalitäten für die Gewerbe⸗-Schulen in Chemnißz, Plauen und

ätestens aber in dem au en C Söhne, . : 8: ʒ ö ) . n ö. ; : ; / ĩ . . an, ,, 1646, 1 um 11 uhr, . 6 Sch ig eipans Pet. Die ermäßigten Preise für dier gleich meine Firma, unter welcher sie bie ihn ie Königliche Allgemeine Bauschule treten, sich als soiche nach ihrem Jammer, den Vorsitzenden in den Deputationen des . Zittau. Die nach Abzug dieser Summen ferner versülgbar bleibenden vor dem Deputirten, Herrn Ober- Landesgerichts Rath. Sohn und ses Jahr sind: enden Aufträge ganz in der bisherigen Arn n Eramen in gleicher Art bewährt haben, wie dies für die Zulassung Verfahrens eine Stimme bei der Abstimmung ,, , uf baaren Mittel sollen in Anspruch genommen werden, theils zur Er⸗ von Rohr, in dem Instructions Zimmer Les unterzeich? in Barum en bei Herren Gebrüder Fischer. für 1 Person l. Kaß. II. Kaj. meiner, festen lieberzeugung gewiß zur vollkommen ir architektönischen Prüfung §. 9 der Vorschriften vom 8. Septem- den Antrag, daß bei Bearbeitung von Hesetz- Entwürfen nur dieje⸗ bauung eines Museums, theils zu den Eisenbahnbauten, worisber sic netzen Ober- Landesgerichts anstehenden Termine anzu- Es sind bei dieser Einzahlung die über die erste Ein- von Beilin nach Famburg S; Thir. S. Thir, friedenheit der Herren Intereffenten ausführen nr 1831 angeordnet ist. Bie Königliche 8 er⸗Bau⸗Deputation ist nige Kammer, an welche die Staats- Regierung einen Geseß⸗Ent⸗ k dere Eröffnun vorbehalten worden ist g

melden, widrigenfalls ihre Ansprüche aus den gedachten zahlung von zehn Prozent sprechenden Quittungsbogen » Hamburg nach Berlin 77 55 * was ich um so mehr versichern kann, da Hern hͤf nustragt, diese Bewährungs-Zeugnisse auch in Beziehung auf die wurf zuerst zu bringen beabsichtige, eine Zwischen-Deputatlon er⸗ noch besonde 9 e r

Festseßnngs. Hekreten, Anerkenninisfen und Provinzial, mit cinem doppelten, Verzeichnifse, auf welchem außer Fahrbillette zu der Reise von Berlin nach ö. . . , ,. . . e nsnahme in bie Königlich? Allgemeine Bauschule zu prüfen nnd nennen solle, wurde von Seiten der Regierung geltend gemacht, daß Frankreich. Schulbverschreibungen erlöschen und sie mil densejben den Nummern? er Quittungs bogen auch der gesammte Ham burg ertheilt bie Passagier⸗Expedisson der Ber? iner so ehrenvollen Geschäfts-Verbindum let darüiber auszustellen, 6 dieselben Behufs Zulassung zur man sich nicht immer sogleich entscheiden könne, an welche Kammer Paris, 23. Sept. Der Hof kommt gegen den 20. Oktober

werden präkfludirt werden. Betrag der mit denselben eingehenden Zahlungen zu . ĩ 81 ö ich mich nicht trennen, ohne meine innigsten O. / 5 . ; . ĩ ntwu uerst abgegeben werden solle, daß dabei diejenige . ö ; Bromberg, den 12. August 1845. vermerfen ist, bei einem der vorbenannten Banshäuser , 6 . el, . , ,. . K. J , ö. . . . zuerst ü el vor . 26. nach St. Cloud zurück und bezieht die Tuilerieen nicht vor Ende Königl. Ober Landesgericht. J. Abtheilung. einzureichen. Ein es von diesen Verzeichnissen wird, kesems nn nos dis Bitte hinzu, alle Briefe, . ; ; cht dieselbe Gelegenheit November. Der Herzog von Aumale ist vorgestern von Bordeaux

5 a ,. ö j ; ö j f dali z in ünsti ü indem der letzteren ni

mit der Empfangs-Bescheinigung des Bankhauses ver? das Geschäft bis ultimo September e, Hun, diese Bewährungs⸗Zeugnisse so früh als möglich bei der König deren begünstigt würde, in 9 ; ) / eb mea, . , , . sehen, als Il e, r . ö . i, zu 1797] . mich per hnlich betreffen, unter der Au zen Yber-Bau- Deputation nachzusuchen, damit die etwa nöthige zur gründlichen Begutachtung geboten würde, und daß die Regierung egg, . 16 ö. i n n,, lo! Setanntmach ung. nücheg: ben. Die Rückgabe ber Qujrungebagen selbsi, e, ü g,, Hopbezchen 4proentigen ver- den Rene. erk, Titel“ abgehen z u luffn würbalsstindigung ohne einen ihnen! selbst nachtheiligen Ausenthtst. dabef ubtie öeleßesheit mit, den Anscheine nch eile Kammer ches er vor kurzem angekauft hat. Wahrend ber Aufenthaltg der Der auf nachdem auf jedem derselben über die nene inzahlung n,, . Gemh7fr n:. J, e,, . Berlin, im September 1845. s zeschehen könne; spätestens muß die Einsendung' drei Wochen vor durch frühere Mittheilung des Gesetz Entwurfs zu begünstigen. Die wvwelche Prinzen in Pampilona ssoll die Fra d ; den 4. Oktober er. Juittirt sein wird, erfolgt gegen Retrabitjon der Inte⸗ 8 Der Kaufmann Ferd; Ti em 15. März, als dem äußersten Anmeldungs⸗-Termin, bei der Kö⸗ Kammer sprach sich auf Antrag Sr. Königl. Hoheit des Prinzen französischen 5 ri 3 1 up ir 9 6 er genauen . ,, , . , , en un one wird aufgehoben. ie ie bisher gezahlten zehn Prozent fallenden 1e bei uns abgestempelten, am 5. Auß us 9 j ine besondere Deputation erwählt werde, ? . ein. . ö . ö Au, rf ichenzs Anzeige, deo bern , Berlin, den 17. September 1845. w , ; Zeit waren wieder mehrere ernste Gränzstreitigkeiten unter ben bei⸗

Culm, den 20. September 1845. Zinsen seit dem Schlusse bes letzten inzahlungs · Ter⸗ ; ö uns beziehend ĩ lams jeni ammer, an welche der Gesetz-Entwur : . ptember verfallenen Coupons von Russisch Ho . Jiehend, erlauben wir uns, unsers R 8 ent.. oder nur von derjenigen K h seß f derseitigen Bewohnern vorgekommen. Der Herzog und die Herzogin von Nemours sind in den Tuilerieen wieder angelangt. Sie hät-

25 ö ins, dem 15. Juni 1844, werden emäß §. 18. des z j i ĩ Absti r Königl. Land- und Siadtgericht. 26 ; ö 9 9 aller Kkönigl. preuß. Militair - und Civi Efekten i zuerst gelangen soll. Bei der Schluß-Abstimmung wurbe der Ent . Statut zu vier Prozent mit 17 Sgr. 6 Pf. bei jedem Ppeschen Iprozentigen Cer- 545 * 29 gan ,. zu r, 19 wurf gegen eine Stimme angenommen. ch der lehten Revue im Uebungslager bei Bördegür beigewohnt

feng zer geh wartigenll unn ehlaß g' er int end fn ven, welches Herrn Ferd. In der zweiten Kammer, welche am 24. September keine ten noch der letzten Revue im Uebung . . n it *

Quittungsbogen in Aufrechnung gebracht. Die Verzin⸗ . . 22 . nem so langen Zeitraum zu Theik wurde, bitte . ; I . h z das am 19. September aufgelöst wo [942]! Edittal- Citation. Dezember d. J. tisikaten werden mit auf uns geneigiest e ee e. wollen, und h Sitzung hielt, wurde in der vom 26sten die Berathung des Entwurfs nid . hier 1. . Schlosse Tu abgereist

Der George Caspar Rothe, geboren am 8. April Elberfeld, den 20. September 1845. 10 Thlꝗr. 20 Sgr. 6 Pf. per Coupon von 10 Silber- wir dasselbe durch pünktliche und redliche Hamdht zum Gewerbe- und Personalsteuer⸗Gesetze sortgesetzt, und es wurden ; B n ) 1768 zu Tunzenhausen, ist am Zten Osterfeiertage 86 Die Direction der ger , mnie Eisenbahn⸗ Rubeln weise gewiß zu hne e suchen. n, Ui cht amtl i cher Th eil die s§. 23, 24, 25, 26, 5. . 30, . 32 3, . . nah ihc a e . eh n dr i en n 3 34 2 . der Deputation beantragten Modificationen und den von den Abgeord⸗ Anstalten r zur Ab⸗

als Schlächtergeselle auf die Wanderschaft gegangen ; . ĩ lt 5 e d . bien garage , gen, Henn Gesellschaft und die bei uns eingereichten Ver loosten Edu ard . a n a neten Hr. Haase, Hr. Schaffralh und Tzschucke zu den ss. 23, 28 nunmehr verlassen könnten; sie träfen demzufolge

selbe seit dieser Zeit keine Nachrichl von feinem Leben reise nach Genua.

und Ausfenthgite gegeben. Das Vermögen deffelben be— Certisikate derselben Anleihe mit . Anhand. , ,, . i , regten Mittheilung der Ueber Jen Ausgang ber eputirten- Wahlen, welche in Folge

trägt ungefähr 103 Thlr., und wird lauf den Antrag 532. Thlr. 25 Sgr. per Certisicat von 500 Silb-Rb., * Berlin, 27. Sept. Nach dem heutigen Militair-Wochen— Verhandlungen der leipziger Siadtverorbnelen fu ben nichtöffen lichen der letzten Pairs- Ernennungen stattfinden, ist das Ministerium nun=

seinesß Verwandten, des hiesigen Gerichtsschöppen Rothe, 1806 . inirte Rack 808 b ; *. ĩ ĩ sorität e be der dar- 1 4 ; ; , orgniß. Es erwartet, eine ansehnliche Majorität für und seines Abwesenhests-Kurators Herzog, der Georg k re. 23 i. m , . . . *. Monsieur le Prosesseur Duvivier demeure mi latt ist der General- Major a. D., von Sydow, zuletzt Com- Sitzungen am 17ten und 18ten kam in denselben ein von dem Geheimen i. ,. ö n Die Wahlen sehr er eit h 9 é

Kaspar Rothe sammt seinen eiwa zurisckgelassenen un? * 9 j ; nant, Unter den Linde 1 de in indeur des Garde- Kürafsser-Re iments, zur Disposition gestellt und Ralh don Lan enn im Auftrage Sr. Majestät des Königs an die ; : z belannten Erben oder Erbnehmern he e öffentlich w— . . frangaise, de . . , Major vom 20sten , von Urlaub, als Com—= . . en e ig auf die 3 Könige gezeigt, ,, 26 i n i hne; w,, 9. , . zwischen P olsd am u Sambur erlin, am 24. September 1845. andeur des Zten fombinirten Reserve⸗Bataillons kommandirt worden. überreichte zweite Ädresse (S. Nr. 251 der Allg. Pr. Ztg.) zum . 236 5 Wahien a . In Blois an ordentũicher Gerichts sfelle vier der . . Von Potsdam: Montags Donnersa 8 u. Sonnab 9. ö ,. ; Vortrag, weiches lautet: 8 Herr Bergevin gewählt, in Issoire Herr Moulin, in Rochefort persbnlich oder darch einen enz. Vene ng r,, nr ö 3 nnn gs u. Sonnabends, Brüderstr. No. 5. , . 1a n Feen ö. Deutsche Bundesstaaten. ; „An die Stadtverordneten * , . , , en Aller⸗ Oberst Dumas, in Coutances Herr Quesnault. Diese 4 neuen Mit⸗ 823 . 2 ge, g. ,, , dambug: Sog ige, Te ae und Donnerstage, . ie d e n,, l Königreich Bayern. Von dem Gefolge Ihrer Majestät wa,, n 3 m fe r ner uh ßeren glieder der Depuiirten- ammer gehören sammtlich ber konservatiwen ö 3. hrgaiserin von Fußsand war am 2. September bereits ein Theil srag;, ven Stabtdärorbf lern denden zu, geben: daß die in der Adresfe Meinung an. ürnberg eingetroffen. In der am Ji. September abgehalte⸗ ausgesprochene Gesinnung der Treue Allerhöchstihm zum Wohlgefallen ge⸗ Das General⸗Conseil des Nord⸗Departements hat den Wunsch

* 2 ĩ ĩ⸗. 64 8 . Centner Heu 1 . . * Sgr. 6 1 . r, , ,,. m . . zu der Vorstellung: Wilhelm Tell, in das Dpen ; 83 2 . 32. , . 2 * * * 0 R. ¶Flasswärme 1 2 ö . ; 1 uslandes nehmen e llu Die Preise von aan en Erne e nn. D Geytember 183 Rihlr. . [ 3. 2 * . 14 u * 1a n. Die resp. Inhaber von reservirten Opernhaus Pläßen, ä allen Eheien der rionarchie auf dieses glatt an, ö ern! am 23. September 188 19 Nihlr. und am 5. September d. J. 18 85 1c. S8 rc, S7 get. 2accdetuus Good, nr. durch die Uebertragung des Schauspielhaus- Abonnement. in ohne Preiserhöhung. die Expeditign der Allg. Preuß. bis 185 Rthlr. (frei ins Haus geliefert) pr. 200 Quart 3 51 . oder trüb. bewõlkt. trüb. Niederschlag (C, oigꝰ RR. Opernhaus, nach §. VIII. der Bekanntmachung vom 5. Den PHuser tions- Gebühr für den ; , Zeitung: 10,8o9 A nach Tralles. Korn - Spiritus: ohne Geschäft. W. w. w. Warmer echsel I0, 1844, theilweise verändert werden, haben die Billets biz Sor äum einer Zeile des Allg. . R Friedrichstraße nr. 72.

Fonda. Actien. 8

Brie geld. Rriet Gela. gem.

P.

ö

St. Schuld- Sch. 99 nel. Potad. Biaenb. Prämĩen- Schein do. do. Prior. Obl. d. Seeh. à 50 T 86 Mg. Lp. Eisenb. Kur- u. Neumärk. do. do. Prior. Obl. Schuldverschr. Erl. Anb. Eiseub. Berliner Stadt- do. do. Prior. Obl. Obligationen Dũss. Elb. Eisenb. Pan. do. in Th. do. do. Prior. Obl. Westpr. Pfandbr. Rbein. Risenb. Grossh. Pos. do. do. do. Prior. ObI. do. do. do. v. Staat garant. Ostpr. Pfandbr. Ob. -Schles. B. L. A Pomm. do. do. Prior. Kur- na. Neum. do. do. Lt. B. Seblesisehe do. B.- St. E. Lt. A. u. B. do. v. Staat g. Lt. B. Magd. -Halbst. Eb. Br. Schw. Frb. E. 4 do. do. Prior. Obl. 4 1313 Bonn-Köluer Esk. 5 115 Nieders eh. Mk. v. e. 4 4 do. Priorität 4

K* 5318111 I11IIII

ESIISII

2

2 38

w * 8! er

& *

1311

4

Gold al marco. Friedrichs d) or. And. GIdm. à 5 Th. Dis conts.

K .

. We e re een een e me ene, eme me mme,

öe . 7 6 2 . ö . en, e .