1845 / 269 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1232 M darunter ein Theil bes Krank ital ü ; ausgedrückt, es möge die bestehende Handels- Convention mit Belgien gebe 25 pCt. Metall, was vom Ganzen behauptet würde. Um aber auch J Seiten des Prinzen Albrecht für das flämische he gut ven ] It 26 . . 24 . bal er nf an einigen auf allgemeine Versorg ⸗Anstal · Rihlr. Ngr Pf 16. Juli 1 welche im Juli 1846 abläuft, nicht erneuert kiese 25 pCt. aus den besten Erzen zu gewinnen, bedürfe es kost⸗ Morgen, welches er bewirthschaften 97 2 rücständigen Am 6 lter oken von der Wäth Hes ar esche o 1 3 len Bezug habenden Ausgaben 386 7. werben. Van Jonrn al des Deb ats untersucht wein ssustig die spieliger und * Bearbeitung und 4 man es nach Belida Beiträge zur Sprache gebracht. uf die Frage aus mar Nen

nen Flusses fort⸗ ch 6 J. für medi izeili . . 2 * . z ö 24 . . zinal / polizeiliche Iwecke als: ker sucht weitlau ; j ü der gedachten Beiträge e] ssen, zu Gola del Mar drang bas asser in die Salinen ein die chi * ; -. M „Bel⸗- und von da na lgier schaffen. Der Eomm er ce giebt nur Gründen der Prinz die Zahlung e ie chirurgijch mebizinisch Aus- r, r dr n n , n, msn,, n. 1h bis 12 ce b hr sszst Gehalt zu, wobei allerdings in verweigert habe, entgegnete der betreffende Beamte, diefe .

, , g. r, Terighen n fie ves, . 2905 16 6 = ĩ ts nicht viel Reinertrag blei- rung stütze sich auf die zwei Punkte, daß erstens der kit ge allen, daß ganze Schwärme von oögeln * Gewalt fr 6. sür Bezirks= z 8 a * * * 8 * . 6 6. 85 1 *. V an. sind dicht am zn e. keine einträgliche Beschäftigung habe, und daß zweitens der a r zu n. 16 ,, inn WBasser fanden. enkenz zur Annäher ar. ide n , , , . * nr . Band, das uns ebenfalls Fupfererze aufgefunden worden, doch sind die . hof gen n . . ö. —— Arden fran ba . . k f rg hf en; , zeigen ., ür 17700 20 ; * . . 5 4 ĩ j ĩ theilung en eschluß, da ie ersammlun ei, . ch - , ien einen von den besten

kommerziell mit Belgien verknüpft, zu zerreißen. Hüten wir uns, den angestellten Ermittelun en noch unzureichend zu einer Beurth a. Pacht gute die der zu gleicher Zeit auf einer großen Anzahl von Punkten ge⸗

. h thum größer. Bei Be⸗ Albrecht besitze gerade in dem flämischen Pachtg ie Mitt ' 136 . 9g e. zu französischen Erzeugnissen den belgischen Markt zu entziehen, indem ihres Werthess. An Eisen ist der Reich r . wan. fg d daher a 8 hund die Felder verwüstet, wie die Weinberge mit der ganzen f ; . ; ; 9 ( d eben so zwischen Belida und Me- einer einträglichen Beschäftigung, und er fei aher auch mit . he ; ganze st . für 8. n le 4 n,, . 2 Ke s it don an. verpflichtet, alle ür bedachtes Besitztum noch rüchständige: Hen Narsprechenden Alerndie vernichlet hat. Besonders groß werden die s ef z 24) Veilrag

. ; ĩ inmüthi? mn win den Provinzen Tarragona und Logroño geschildert d ) deren Gegenden Algeriens, und man bewirbt sich eben so eifrig um und Steuern zu besehlenn Eöieser 3 schluß ' ging, einmütig in Keernnger chtli ĩ ( ö ee 683 . ier t. 6. 3 er re see re, pers gen, auf Eisen wie auf Kupfer. Dem Com- worauf eben so einstimmig er nachstehende * chin gefaht vin Perlust . , we. . ĩ e Doꝛbereitungen beggnnen, um diese Arbeiten nach einem großen Maß- mer erscheinen jedoch bie bisher in Algier zum Schmelzen, Bear- Der Einnehmer Towers wird hierdurch von der Pfarrgememin Griechenland. .

; ma, mg , ; j n j nenen Beschlusses angewiesen, den Prn ö z machen, welche stabe anzufangen. Von einer anderen Seite ist ein zahlreiches Per⸗ beiten und Transport der Erze vorhandenen Mittel zu unzureichend, Folge des eben angenommene schluss Ile ih hr , O München, 22. Sept. Die zwei jüngsten Posten aus . 2 e gn Sr. Hohei

̃ =. ; 5 ; t lung aller der für die von i ; ; ; : 1 sonal von Inspektoren, Wächtern, Aufsehern und Leitern der Arbei- wund er hält deshalb bei darauf absehenden Unternehmungen besondere air, , * 9 r en Neu? indien nei gutkommen en haben eine ansehnliche Zahl Privatbriefe hierhergebracht, ohne dieser Länder beschlossenen Maßregel

ten gewählt worden. Die Wiederherstellung der Kathedral⸗Kirche Umsicht für nothwendig und wünschenswerth. ö Aach ie 9. Rückstände ben man von irgend einer wesentlschen Neuigkeit hörte. Kalergis' . = . 4 / tionirten französischen Dampfschiffe Armenbeiträge zu ersuchen. Die Summe ieser Rückstände ben nan uigkei Kalerg ist den Herren Lassus und Violet⸗Duc übertragen worden. Es wird Auf dem am Senegal stationirten französisch scchiff iber en org. Et. eie wird am lebhaftesten besprochen. Bie? Einen lassen ihn nach zur zirmen- ind? Ktranfen Her sorgung an

mehr als 10 Jahre bedürfen, um dieses große Unternehmen zu been⸗ „Serpent“, welches mit Lebensmitteln von St. Louis nach der Faktorei . Hhöland oder England!) chen, Andere dagegen klau nenn z . . digen, das wenigstens 19 Millionen Fr. kee wird. Gabon unterweges war, ist der Kessel gesprungen und hat 1 Men Der Weekly Herald vom 30. August meldet, daß der * WBahrschein lichkeit, daß r nn en,. . . 6 Budget des Königreichs Sachsen. derschtebenen Orten des Landes

* a. ö ĩ d, in welcher eine kom an K x Auch das Organ der Partei Thiers, der Constitutio nnel, schen getödtet und 9 verwundet. verneur vom Staat Delaware eine Gegend, i cher eine ko selzuwar te gebenen g de', dn, ang gr , r, gf n erz. Allg. Preuß. Zig. Nr. 2c und 266) s 98 .

. R I ückt: E ssti it ei imli ituti in Stämmen or das t, errn von Lamartine's politisches Glau⸗ ühlbarer Geldmangel hielt heute alle Fonds edrückt; Eisenbahn⸗ nistische, mit einer heimlichen Constitution und zu m abzum e rar 1 was ear. 9 un

D. 2 wen 2 Blatt * * Aeh⸗ aer * am meisten im Cours; es fanden sich selbst zu den sin⸗ strte, sich Anti- renters nennende 2 e 1 Pacht t n ie fer ge 2 6. . 5 K ni ; = 1 . renlese aus den Ürtheilen einer Anzahl anderer Journale verschiedener kenden Preisen nur wenige Nehmer; die Rente ist um 30 bis 140 C. Miethzins den Krieg erklärt und dessen 9. * . nach ‚ligen Eri in Auslande gehabl, sond enen ch Besugniß anch to. Ein fünft . ; 26) zu außerordent Farben über jenes Manisest giebt. „Man hat Uns gefragt“ so lau- gefallen; die Eisenbahn-Aetien der verschiedenen Gattungen stellten sich Gewaltthaten hemmt, in r / un 2 r * stit 6 m Verbleiben in Athen behalten hätte, wenn 3. nicht] Jahre 18416 1848 ö 26 ? tet diese Antwort, warum wir uns noch nicht geäußert über den 20 bis 40 Fr. niebriger als gestern. Stand der Rente. 5proz. 117. gesetz erklärt hat. Eine dieser r,. * . . n Nichten für feine Person wegen seiner Privathändel mit Theo 5,798,648 Rthlr. 7 Ngr. 8 Pf. Staatsbedarf von b. auf Eise r 76000 jüngsten politischen Artikel des Herrn von Lamarkine. Unsere Er 75. Zproz. 83. 45. Neapol. 1091. Span. innere Schuld 31. einen Pachtzins eintreiben wollte, getöbtet und die Gerichtäboin nps die Abr e. dengl ub an e pf e hätten , , 3d, Rthlr. 1 Ng5. 3 Pf', so einen * die Kunst · Alademie 14,406 wiederung ist ganz einfach. Nichts scheint uns in ber Regel unnö⸗ die Flucht geschlagen. Die Proclamation des Gouverneurs ben ag Eine erhellt! 1c enn, * . ) . 2 em auch lleberschuß von jährlich 19, 17 28) die allgemeinen Straf- und Versorgungs · An⸗ thiger, als gegen Herrn von Lamartine zu streiten. Man hat da X Paris, 22. Sept. Wir erfahren nun Näheres über die daß sogar Magistrate bereits heimliche ,, . Selte n e, . wie Netar a. ar ahne, n 96 e, , n 6 Enna e nrg theilt das E stalten z . 147, 925 keine Partei zu bekämpfen, benn Herr von Lamartine giebt ja zu, bereits im Allgemeinen angedeuteten neueren Vorfälle in der Gegend . 9. ,, 6 54 . ele ·ost fchen oder Mr at · Ce n i fm, en. . e,. n m, r,, 8 P V n e , af er allein Leht, und rühmt sih seiner Einsamteit; man hai aber pen Sch sche L. Ein. FKteinne bon , benen 95 ⸗ᷓ. Lande beraubt, ges gan en,! in den Städten sen, der sichersten Hoffnung leben, es werde ihre Niederlage nicht Abgaben. Zu der e Anstalten Entlassenen 500

auch keine Meinung zu bekämpfen, denn Herr von Lamartine hat zu leichten Regiments, dem 2ten Bataillom von Afrika und Sappeurs kene danernde sein, sondern schon belt in Sieg und Tiinmphe en Do in a ö. 37. r

; 5 ĩ sz * drohen werden. Die großen Hausbesitzer in New-Nork, Joh. j d e oft schon seine Meinung geändert, als daß man wissen könnte, wel. vom Genie⸗ Corps hatte unter den Befehlen des Kommandanten . ö möchten auf mn wandelt werden. he ern Briefe eines Griahen hne m,. od n hꝛchlr. ei E. D n w n r. . Hen, r bam ben einen ö . . lr. al M fen, daß, wenn gewaltthätige Versuche zur Revange 5 nicht 3 h Rthlr., die Z0) das Finanz

bekennt; eben so wenig ist von einem Beweisgründ die Rede, denn sechs Lieues westlich von Scherschell sich gelagert, um den richtigen s e 6. telbatrn B 1656 773 die Ariel 4 fe,. Lamartine —— sich meistens von 4 der 6 zu ee en man vernahm, daß die Symptome der armen Pächter und Miether ergreifen. . , , , , von * selbst; seine Schlüsse stimmen selten zu den Vordersätzen. Was bleibt eines Aufstands⸗Versuches, welche bei den Beni Menacers sich kund⸗ Auf der ganzen Ausdehnung der Eisenbahn von Liverpool ,, , har ln . Re'rin ö u n 14 00 also übrig? Ein rl en und eine Reihe wohlgesetzter Phrasen. gegeben hatten, einen ernstlichen Charakter annahmen, und daß Bu⸗ Birmingham und Manchester wird etz. ein eleltrischer elegiaghn um die Leden schast: hi n . jet es aufgeboten Wir aber vermeiden die Persönlichkeiten und scheuen den Wort⸗ Maza sich zwischen der Stadt und der genannten Truppen-Abtheilung gelegt, der unter gewissen Beschrän ungen auch für Handeläzn 6 nahe bevol sthend en ah sst er 16 lung ̃ 3,800

; ö i ; üb üchtigte benutzt werden soll. . . d Ankunst der höchsten Besuche aus 33) allgemeing Ausgaben einiger Berwastungs. streit. In seinem neueffen Artffel faßt Lamartine alle Vor befinde, Man war nicht ganz sicher darüber, ob es der berüch g tg scheint man snt Pubhsium neun keine Kür nntuiß A hcht e . würfe zusammen, 394 sich die Parteien unter , ge⸗ Ben Abdallah , 6 Verwandte 6 eie r niederlande. h gehabt zu zweige, als: . macht haben; es entsteht ihm aus ben ver iedenen Anklagen die mit ihm aus Marokko gekommen waren, ragen denselben . ; ö ; 35. . ur Jeder eine . in welcher er ale, e schont, * Namen. Man rückte also dem Häuptling der Aufrührer, wie er auch Aus dem Haag, 21. Sept. Dem Vernehmen nich g, 6h . in met vielen zweideu⸗ f ö 1 die Minister, noch die Dpposition, weder die Radikalen, noch die heißen mochte, entgegen. Bald stieß man auf ihn und griff ihn so⸗ Se. Majestät der König, veranlaßt durch die , , Umstin a 1e . ö 9 ͤ ,. ö erfreuen hat, nur 33 Sozialisten, weder das linke Cenirum, noch die Linke, jeder ba; gleich nachdrücklich an. Nach einem Kampf, der drei Stunden dauerte, in kie der Landmann durch die Mißärndte der Kartoffeln gen] 6 . eon . 9. b. & wurde nach griechischer 25 171 Centrum, noch die Rechte. Welche Tragweite, welches Gewicht ha⸗ waren die 7 = 805 Mann, welche Bu Maza mit sich führte, geschlagen. bestimmt, daß dies Jahr kein Zehnten von den eingeärndtelen g fg, n , . i. nn. durch nächt⸗ 15, 166 ben so allseitige,Anschuldigungen ? Diefer aligemeinen Krjtik knüpst Der Unter-Lieutenant Mouilé, Vorstand des arabischen Büreau's von toffeln erhoben werden soll. e Crressch? Ran bent . . Dagegen mehrten g

j ne . ; ; Agha der Beni Menacer ; 26 i onstigen nzeichen einreißender Passivzinsen von . 6s landwirth⸗

Lamartine sein eigenes Lob an; wir fühlen uns nicht versucht, ihm Scherschell, und Abd el Kader Ben Amar, Agh Cel i en hie in den Provinzen so sehr, daß die Regierungsblätter bereits 130, 009 Rthlr. L und Pen- d 9, 304 hierin zu widersprechen. Aus diesen Grunde halten wir für ange- zauderten nun nicht länger, zu den Gebirgsbewohnern, welche Bu ö 9 n . mlten durften, es llege die fein Unfu n 6 1. 8 f . sions . Ab j h igr. 35 pf ö Bergschuien 16 1536 messen, den besagten Artikel für unsere Rechnung nur durch einige Maza bei sich aufgenommen hatten, zu gehen und mit ihnen zu spre⸗ Brüssel, 21. Sept. Der König ist gestern mit seinem R en e. Daß biefe Tann un iron Wi h ; , ,. ber Keri, en 'lind h ö a. ö 16 aus anderen Blättern entlehnte Urtheile zu beleuchten. Das chen. Diesem muthigen Schritte vorzüglich ist der von den Beni tanten nach dem Lager von Beverloo abgegangen. ö t sic von felbst. geg . mhtr. verschtedenen zu allt s 97 8oo Journal des Debats sagt: „Wenn Lamartine einsam bleibt, Menacers gefaßte Entschluß zu danken, den Anstifter des Aufstandes Der Senat hat gestern die Kommission zur Prüfung des Gess ö. g 1723

so geschieht es wohl, weik er mehr Tugend als Talent hat, auszuliefern.! 'Wie schon früher gesagt, „glaubt man auch jetzt Entwurfs bezüglich der Nahrungsmittel ernannt. ! Türkei. Die zweite der obgedachten Hauptklassen kbesieht aus 1s, 31 Nthlr. e. der anehe Tajent dis Verstanb.“ * ichs 6e. Ass, fc nz, Laßeleltts br Hazg ber bert tz. n Ah alfeh In Foige ber Doppelwahls des Herrn? iogier für Brissh̃ Konstantin opel, 11. Seht. Das lintersichungs- Tribunal, dem e T ge n rr, lo gl Ge ni, gr, 239

bemerkt die France, „welche uns Lamartine von seiner Einsamkeit ist. Aber gewiß scheint es der nämliche Häuptling zu sein, Antwerpen wird in einigen Wochen eine neue Wahl hier stalthn 3 eit Ha . ö ; , l oll, r ; giebt, läßt sich gar nicht voraussehen, wie bald ⸗̃— aufhören wird.“ welcher bei dem neuerlichen Aufstands Versuche eines Theñis der Beni wobei die liberale Parten sich den Sieg verspricht. Als liberale jr , . e ge e n, nn r , . n lind Tabacts Sienein in glelchel Elbʒoll 15, 900 (Die Aeußerungen des Sidele sind schon mitgetheilt. „Es ist be⸗ Zug-Zug eine Rolle gespielt hat. Am ten war die von dem Kom⸗ didaten bezeichnet man den Handelsgericht Praͤsldenten Leon Lm. und, Shutart⸗ trag. hat s bis jezt zweimal versa nne iner ir m , Das Lin sgabe⸗Gub ger herfllt in nachbemerkte Abtheilungen A bis M. 34 merkenswerth!, heißt 3 in der Patrie, „daß in der ker ee * mandanten . n n n . a' bre , e fer, ö . E ö. 9 J. . , , J 2 hg ö he. r ; 3, politischen Farbenwechsel des Herrn von Lamartine alle fein. * Be— und hatte das Haupt der Aufrührer mitgebracht. ieser ist seit⸗ die Leinwan abwscation, worin es heißt: „Das Norb⸗Departen ö n. ) 1) zu Unterhaltung des Königlichen Hauses: Rthlr. Ngr. Pf. Zum Betriebe eines tiefen Stollens in die rer,. gegen die Linke sich von dem Zeitpunkt herschreiben, wo er ben; zu Algier angekommen, wo man bald, feinz Idenlität heraubzu— beschwert sich im Namen der Leinwand - Fabrikanten über die mien ., n, 3 . w ; . . . freiberger Bergamt revich⸗ 60 780 selbst die Reihen der ministeriellen Majorität verlassen und ber Op⸗ stellen hoffte. Die neuesten Nachrichten von dort bis zum 16ten nennen keit der Preise; Paris antwortet darauf, daß nie mehr Leinwand hen nach Malta. das ander enn, DPepeschen ber denglischñ b. für Ihre Majestät die Königin: Summn TE T bosition Anträge gemacht hat, die nicht angenommen werden konnten. ihn Mohammed Ben Hamet und fagen, daß er am 165ten vor einem jetzt verkauft worden sei. Jenes Departement will jeden Vertran n hi nach Spun abfus . Der bia jeh Kefer ergen n, see ,, I. r n, . H. Milltair · Departement Als Lamartine für Molé sprach und stimmte, hatte die Linke noch Kriegsgerichte erscheinen sollte. In der unmittelbaren Nähe von Scher⸗ Belgien zurückweisen, weil die belgische Konkurrenz ihnen verde ber. Man licher ' . beiden Kapit in'te Canß eng wer Hofs aat 3 e. in. . Nar. ) zö) Das Kriegs. Ilinisterstäar let gansseit und weder die Befestigungen, noch die geheimen Fonds, noch sell herrschie seitbem Ruhen Doch ist in der Provinz schon wieder ein lich sei, worauf, man in Paris aber erwiedert, daß zu keiner Zell n nz abgesondert vör das Erb nnal? nr, legte ihnen auf . . ö Kriegs zahl · Amt 10,630 das Regentscha n g; bewilligt. Sie hatte sich noch in anderer Scherif Namens Sidi Ben Abdallah erschienen, nämlich in dem niger fremde Leinewand als in diesem Jahre eingeführt worden. glatt apier angemerkt ein Eiben Fragen von die j schrift⸗ . 40) Milüair-⸗Oberbe 50. 213 keiner Beziehung mit den Ministern eingelassen; sie bekämpfte Dschebel Dira genannten Theil derselben, wo er zur Empörung auf- kommen jährlich nur gegen 3 Mill. Kilogr. Leinewand von au benntwor fe len? achdem biesc Fra gen an den neben stel nnen zun Königl. Hans *r at 26, 422 systematisch Alles, was die Regierung an die Kammern brachte. zureizen sucht. Die von den Franzosen eingesetzten Aghas sind übri- während früher, wo man sich nicht so lauf beschwerte, 200 000) orten der Versammsananin!! Shrachen, lim englishhe Hing aal io sen ibi e, . 42) 6. Warum hat sich Lamartine nicht damals zu ihr gewendet? gens bereits gegen ihn aufgebrochen, um ihn zu verfolgen. 6, 200,000 Kil. eingingen.“ . c Funzbsischer und lürkisther lieber tragen g' orgele fen waren Cr g 23, io 25) 366 Warum nähert er sich ihr heute“ „Es giebt“, schreibt der Das Nesullgt, welches der neuliche Aufruüf des! Marschalls Bu— Der frühere General-Konsul in Spanien, C. Lecoeg, bereist j sc der Prtssizent! i c schen De mi scher gan er cg eren mn 1) 36 Commerce, „zwei Arten, allein zu stehen. Man steht allein, wenn geaud an die Offiziere, Unteroffiziere und Soldaten ber Armee von das Mittelmeer, um im Interesse des belgischen Handels Becht in Mar ne BPfffsere un handels Capie n, e! . ch 15 3 man mit Niemanden gemeine Sache macht; man steht aber auch frika, um zu erfahren, ob sie sich bei einer etwaigen Militair-⸗Kolo« tungen zu sammeln. In einer vor kurzem von seiner Feder ersth nchen noch aller ern Fragen hinzuzufügen, deren Heduiw“! a. zur Verzinsung 390,910 46 g i] allein, wenn Niemand sich auf unsere Seite schlägt. Wenn Lamar? nisirung betheiligen wollten, in der Division von Algier gehabt hat, nenen Broschüre über Spanien weist er auf die Vortheile hin, wi uuf die Beranlassung Obe traurigen Vorfalls Licht werfen . zur Tilgung ) 1807169 1 47) 1B 044 tine triftige Gründe hat, sich zu keiner der fünf Parteien in der wo 1 2ber-⸗Offizier, 17 Capitaine, 2 Lieutenants, 5 Unter⸗Lieutenants Belgien die Handelsverbindungen mit Spanien sichern könnten. hu k, Dieg Aimnerbiet:ih! Kurd von den srembels Ser Ofstz e len 3 c. . Bi. . n,, n. 90, 000 Kammer zu halten, wenn ihm Legitimisten, Republilaner, Konserva⸗ und 3985 Unteroffiziere und Soldaten ihre Bereitwilligkeit dazu mit Lecocq spricht sich sehr enthusiastisch über die Hüllfsquellen des singig benußt. lun naht ze hg hoerlcl nd n Fern, , . 3) . ,, , . e Jahresrenten . . tive, Anhänger des Herrn Thiers und constitutionelle Oppositions einer ihnen verfügbaren Gesammtsumme von 1,673, 815 Fr. erklärten, nischen Bodens aus. wie die beiben Inquisiten, nachdem sie einander bei der M zur . . . 1 521, i75 männer nicht zusagen, so möge er uns erklären, warum nicht eine ist über alles Erwarten günstig, und wenn die Anmeldungen auch der Jtalien elen Nacht schon i ein r Entfernung von 10 See. Meilen au! zngebötigen Laßen und ju Absuub uns! re! gu 85a sechste Partei besteht, die seine Holen annähme und in ihm ihr Haupt zwei anderen Divisionen (Konstantine und Oram) gesammelt sein wer⸗ . ö 1 ö geworden waren, sich benahnln, un lungen bei Rechtsstreitigleiten 20, 000 13 erkennte.“ „Wir haben“, siest man im Cour rier fran gais, den, glaubt man = 10000 Mann zu erhalten. Es liegt barin der Florenz, 16. Sept. Nach den aus den Bädern von e Ainstallen ng gᷣ erfolgten Jusa 5) a. Landtags, ingl. Wahl. und Einberufungs⸗ ; Idie Einsamkeit Lamartine's schon hervorgehoben und erklürt. Nach, Bewels, daß Frankreich, sobald es will, in der Armee zur Lösung der Giuliano bei Pifa eingehenden Nachrichten befindet sich Ibrahim pt shast und Reisenden 9 sinkeꝛdin kosten 25,000 159,216 dem wir nun auch seine glänzende Apologie gelesen, finden wir, daß großen Colonisations- Frage Elemente finden würde, 'die schwerlich sehr leidend, weshalb es . ist, daß er einen Theil des wurden. Der Präsident! forderte 50) 37,500 sie nichts enthält, was uns veranlassen könnte, unsere Meinung zu anderwärts aufzubringen wären. ters entweder in den Bädern elbst oder in 9 zubringen wir, auf hre Reinung liber dus ern ch 6, 000 515 ändern; Alles, was der Deputirte von Macon vorbringt, dient viel⸗ Nach achttägigem Regen ist wieder schönes Wetter eingetreten, welchen letzteren Fall Se. K. Hoheit der Gro herzog seinen egen men zu Protokel * 6 ö e, m, n ,. und 36 15,500 mehr, uns darin zu bestärken.“ Einige Journale wünschen, Lamar⸗ und dies übt namentlich auf die zu vollendende Zeitigung der Trau? Paläst zur Verfügung des erlauchten Kranfen gestellt hat. Lapitain Dubbin s Chiu? * erwalt ung Anelegenheiten i. ; 2) Kas 112, 922 tine möge seine vereinzelte Stellung aufgeben und zu ührer Partei ben den günstigsten Einfluß. In Burgund und im Lyonesischen ver⸗ „Aus Carrara erfährt man, daß daselbst die großen Mam nt Begehen . ö . Summa ad F. TT 7M 53 976 übergehen. Cin republifanisches Organ, dle Keform?, haͤlt die Cin spricht man sich auch in Kücksscht auf' die Quantität ein! reichliche hlöcke, welche zu den beiden, vom Bilchauer Hofes (us Situtht hie „l öesammt. Min iferium nebst Dependenzen: 5 ö . z ; f f h P 7) das Gesammt-Ministerium und der Siaats— 54) z r. Erziehungs . Fonds 2389 samkeit des Herrn von Lamartine für ein? Täuschung: „Wie oft lerndte. für en dortigen Schloßgarten auszuführenden kolossalen Pferdegn ö 3s Fe gi nn er nl in; . hat er sich nicht in der jüngsten Zeit auf den Boden der Demo⸗ pri ami pen bestimmt sind, wegen ihres Umfangs nicht durch das Stadl 3 o) Font? zu verschiehenen Rei enbedürfnisen an 2 kratie verloren! War er es nicht, der gesagt hat: „„Ich stehe mit Grossbritanien und Irland. passiren konnten. Es ist zwar nur noch diefes eine, thalausni ; a 2 Miethzin sen, Begräbnißfosten, Feuerungs-⸗ und. dem (Juß in der Constitution, aber mein Koßf ist anderswo.“ Cen London, 20. Sept. Nach Berichten aus Irland ist die öffent⸗ gach, den Steinbrüchen führende Thor verhanden, indem 'die ln Gy , 6,870 13 7 Beleuchtüngs Aufwand, Enlschäbigüng für Kopf zieht immer die Füße mit sich fort: daher kömmt es, daß Ta⸗ liche Sicherheit dort in manchen Grafschaften mehr als je gefährdet, bereits vor längerer Zeit abgetragen worden sind; da aber wegen 8, S22 weggefallene Deyutate ꝛc 13,712 martine, sich immer mehr und mehr losmachend von seiner alten Welt, indem die Verwegenheit der Molly⸗Maguire immer größer wirb' und Lokalverhältnisse mit diesen großen Massen auch kein anderer Weg gen daß, s J. 39000 7) Fonds zu den früher von den Unterlhanen so oft an unseren Küsten landet.“ „Freunde und Feinde“, so die Rachehandlungen ber Bauern gegen die Grundbesitzer immer dreister men werden konnte, während bie Behörden sich zu keinen Jugestaͤndus c Summa T v 5 XT 6 gewährten . 3 6 666 nimmt zuletzt nochmals die ultralegitimistische France das Wort, um sich greifen. Die Zusammenziehung bedeutender Militairkräfte um entweder das Thor zu erweitern oder ein Stück Wegs abzutragen C. Departement der Justiz: 3 . e, her gan enn 15.5578 „müssen dem Herrn von Lamartine die Gerechtigkeit widerfahren in den unruhigen Bezirken wird durch dirses Treiben nur gar zu sehr stehen konnten oder wollten, so mußten die Marmorblöcke, welche libn Direft⸗ 3) das Justize Ministerium nebst Kanzlei und ; j 5 lassen, anzuerkennen, daß er allein steht, weil er sich getäuscht, gerechtfertigt. in den Brüchen selbst bereits aus dem Groben zugehauen wol h Sportel Fig kalat 28, 956 Sah G weil er den Lügen von 18390 geglaubt hat; er wird das Ziel sei⸗ Die Untersuchung des Leichenschau⸗Amts über bas neuliche Un⸗ sind, bis auf Weiteres vor der Stadt liegen bleiben. Es sind i hif das Ober. A 48, 906 ner Ungewißheit, seines Hin- und Hertastens, seiner steten Un⸗ lück auf der Birmingham Bristol ⸗Eisenbahn ward vorgestern ge⸗ auf diplomatischem Wege die nöthigen Schritte höchsten Orts ein od l 0 aas ruhe finden, sobald er sich nur von der Wahrheit durchdringen läßt, yen Da sich ergeben hat, daß der Unfall durch grobe Fahrläs⸗ leitet worden, um auf srgend eine Art diesem Uebelstande abzuhch ö 26060, daß in ihm nichts ist, als ein Christ und ein in revolution air rä. sikeit der Bahn- Beamten veischuldet worden ist, fo hat di Jury, Ing vergangener Nacht wurde hier nach 16 Uhr eint siß reien verirrter Noyalist; Man sieht, die Legitimität nin min. um, von Ler so häufig vorkommenden Mißachtung der Signale Se? Erderschütterung verspürt. martine's Vergangenheit in Anspruch, die Phalansteristen hoffen auf tens der Lokomotivführer kräftig abzuschrecken, die Lokomonlve, welche ; 4967 seine Jukunft, und die Republik behauptet, er gehöre ihr heute schon den Tod zweier Personen herbeiführte, zu 15600 Pfd. St. Geld⸗ Spanien. b Bos por 32 02 39. 924 zum Theil an. Wir enthalten uns einer öl dn! unter diesen buße verurtheilt, welche die Gesellschaft bezahlen muß. Der Globe X Paris, 22. Sept. Die Angabe des madrider Blahf Srutari“, als 17) ĩ 35, 454 Bewerbern.“ . hält dieses Urtheil für vollkommen gerecht, da die Gesellschaft für die la Posdata, als sei der General Ametiler von der französst h, ihn aber d 49,769 24 9 18 M0 Marschall Soult hatte einen Bericht über die Konzessionirung Fehler und Mißgriffe ihrer Untergebenen verantwortlich fei, sich also nur Poltzei in dem Augenblicke verhaftet worden, wo er die ata lens en Hesicht 40900 2 13.556 von Bergbau⸗Unternehmungen in Algerien verlangt, der jeßt mit den durch sorgsame Wahl ihrer Angestellten und ken r men mn der- Gränze überschreiten wollte, ist augenscheinlich irrig. Die neu lam ei 25d, 65 6 ] sch 37 025 deshalb zu treffenden Bestimmungen der kompetenten Behͤrde vorliegt. selben, woran es bis jetzt bei den meisten Directionen fehle, vor solchen Nachrichten von der Gränze bis zum 18ten erwähnen der Sache mit 6 Ihrift zu Der Commerce enthält schon einen Warnungs⸗Artikel über bien wohlverdienten Strafen sichern könne. Zugleich hebt der Globe hervor, wie nem Worte, wiewohl es sicher scheint, daß er seit seiner Entweich jauptsachlich nur auf ihre eigen 53,312 11,356 Gegenstand, welcher übertriebenen Speculationen vorbeugen soll. Von den ein legislativer Schutz für die Eisenbahn-Reifenden um so mehr drin⸗ aus dem von der französischen Regierung ihm angewie senen Aujn gewesen zu sein. Aus der Aus 9 . 14, 44 vorzugsweise in Algerien aufgefundenen Kupfer⸗, Eisen⸗ und Bleierzen gend nöthig sei, ba auf so vielen Strecken die Eisenbahn das ein⸗ haltsorte sich im Departement ber Ostpyrenäen versteckt hält. Zeugen ergi 30,58 400 würden, seiner Ansicht nach, bei geeignetem Anbau die ersteren zwei wohl ige Reisemitiel bilde, weshalb die Passagiere mit vollem Rechte eine der Nacht vom 13. auf den 14. September haben bie Carabir des Sa sfn, n ; k. Vortheil abwerfen, das Blei aber, wie reichlich es auch vorkomme, ui gin größere Sicherung gegen muthwillige n, , ansprechen DJollschutzwächter) von Puigcerda eine Kiste weggenommen, we sich hi eer warf und von elnem d st 19.069 2265 fern von den Werlstätten der Industrie und werde nicht mit den spanischen lönnten. Wenn künstig die auf Eisenbahnen erunglückten nicht als 25 Gewehre, darunter eine Wallflinte, und eine Trompete enthält. lufgenommen wurb⸗ nheitsiheilungen 11, 159 8 ; . und den norbamerikanischen reichen Bleigruben fonkurriren können. Bis⸗ 2 Rubrik in den Sterbe⸗Listen figuriren sollten, so müsst man Bauern, welche die Kiste trugen, warfen sie bei Annäherung der Carabin⸗ anbrüch 3 d- und anderen Summa ad 6. * her sei nur zur Bebauung der Kupfergrube Teniah von Muzaia eine ra ch zur Anstellung von Staats- Inspektoren schreiten, welche die ab und ergriffen die Flucht. Alle Briefe aus dem Innern von Catalonien ti N ; 2, 00 . , ies, st ungen. Konzession ertheilt, die davon in Umiauf gebrachten Wunderdinge hät⸗ strenge BVesolgung der bestehenden Vorschriften! unnachsichtlich zu über- künden, daß das Land vollkommenen Ruhe genieße. Dagegen vernin m sche V ch , wegen des Steinbruchwesens 266 35 ö . 1. bee en en r. ten jedoch zahlreiches Anhalten um mehrere zu Wege gebrachf. Die wachen hätten. man 3. Berichte über die Verheerungen, welche das Aust acht, und en um, woraus sich ber bedeu⸗ 23) für aligemeine Landespo lizel: 72 kenn h neger und Exiraordinaria ...

ug, mit der bas eingeleitete Verfahren ie werden soll, sieht * Allgemeine Staats bedürfnisfe: und K. 5, O00

dẽẽ 0

I *I *

Ausbeute erscheine indeß keinesweges so reich, wie man vorgebe. Das In einer gestern abgehaltenen Kirchspiels-Versammlung der Pfarr⸗ der Gewässet des Ebro am Sten zu Tortosa angerichtet hat. Mehn Veriust an enschenleben nur zu leicht erflärt. 1. is K * Summa ad J TI IFff

ürzten daselbst ein, da ihre Fundamente vom Wasser un

Erz sei von sehr verschiebenem Gehalt, und nur ein kleiner Theilẽ J Gemeinde- Mitglieder zu Windsor wurden die dem Kirchspiele von Gebäude