1845 / 271 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

; 1238

ä . Jan. 13 Br; 3. Rihly. Gld. 3 Jan. Februar =— Die Opernhaus, Abonnements sind nach 8. III. der besteh— Abonnement beträgt: ö n Salla. lobt bez. und Brf., Bayern flau und a 243 K heute gr, , n, H, rs ih. n. und Gcbot. EeIns gontrafs. an diesem Tage nicht gültig; dagegen wird re e, 5 kthlr. für 4 Vahr. A l l 9 eme 1n

; 33 * h ; sr. Gld. Mohnöl bis haus⸗Abonnemen! zu ber Vorstellung: Wilhelm Tell, in das 8 thlr. Jahr. ; j ö blieben bis vo in slau und im Weichen. Seitdem loco wie Lieferung 11 Rihlr. Br. 14125 Rt h nn z pern Rthlr.

666 —— 26 . Id m n, gelaust, in Felge 16 Rihlr. bez. Sürseethran 9e . 26 18 Nihlr. Brlef übertragen. 5 Uthir. 1 Jahr. j —— Aue en, Augatten e dessen diese von 99 bis 9894 X stiegen. Die ausländischen Fonds hlelien Für Siritus fehlen Käufer, loco un . zuhlt. rn Dienstag, 30. Sept. Im Opernhause. 115te Abonnenn ] allen Theilen der Monarchie ' * es r, 9 ung ich in dieser Woche eiwas fester, ohne daß sie sich von dem letzten Fall er⸗ Rthlr. Gld., für die Brennzest in monatlichen Raien 2 h Vorstellung: Carlo Broschi. Anfang halb 7 Uhr. ohne Preiserhöhung. 2 Er 26 2 ür 6

len konnten. Wechsel blieben flau und namentlich Wien und Hamburg pr. Frühjahr 18 Rthlr. Brief. . 3u dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhnlichen d aer isns - Gebühr für den P 2 g. P . start offerirt. Auswärtige Börsen. haus · Preisen verlauft. eum einer Seile des Allg. 8 Friedrichssiraße nr. 72.

i ; ; . 2 Sgr. i ; - 2 dieser Woche wurden mehrere Muster Amsterdam, 24. Sept. Niederl. Sirld. Sch. 6J. 60 Span. 227. Die eingegangenen Meldungen zum Abonnement zu den fim Anzeigers , . 23 2 . in der 390 8 2 9. r.. 6 76. Preass. Fr. Sei. Tei. sischen Vorstellungen sind möglichst berücksichtigt worden, and

Mehrzahl sehr schöne Qualität nachwiesen; gehandest wurde bereits in 456 Russ. Nope 93 3. Meldungen werden noch bis Sonntag, den 28. September, angennm

neuen polnischen und märkischen Gütern auf hier schwimmend. Dle Um— Antwerpen, 23. Scrt. zins. Nene Anl. 211. ; Es wird ersucht, die Kontrakte in der Wohnung des K. S

q ie i 5 i d f M., 25. Sept. 5 Met. II3 G6. Hauk-Aetien p. ult ** j h . . ;

sätze im Allgemeinen, wie im Verhältniß zu unseren kleinen Lagern un Frankfurt a. 25. Sept. 5h 1c ß Polizei ⸗Inspektors Herrn Harcke, im Schauspielhause, Ein 6 271. B e rli n, D 1 en st a g d e n 30sten S l p tem b er 1845 2

spärlichen Zufuhren, waren nicht ganz unbedeutend und geschahen zusolge 1946 nr. neic. Raul Acu- s 744. hope l Rr. Siegl. gz nr. Tauben⸗Straße, Montag den 29., Dienstag den 30. September der letzteren günstigen Berichte aus an zu höheren nachstehend notir - Toln. 300 FI. 100 d. 40. S800 EI. Sa nor Mittwoch J. Oktober, in den Vormittagssiunden von 9 big 12 ten Preisen; alter bunter SC ppfd. polnischer schwimmend 55 Rthlr., desgl. Ham b urg, 26. Sept. Bank- Actien 1630. Kugl. Russ. . in Empfang nehmen zu lassen. Die Vorstellungen beginnen j

neuer S9pfd. polni 62 Rthlr. und neuer S8pfd. märlischer 61 Rthlr., London, 23. Sept. Cous. 36 983. Relg. 993. Neue Aul. 27. Das. 3 283 . e e n fg, 96 inn r nee erl Die englischen Berichte H, 4 Ausg. Sch. 185. 21. Hol. h. 441 44. 974. Neue Fart. 58. fang des Monats Oktober. Logen werden nur im Ganzen und An d i e Le se r.

j n . * * * 323. Peru 38. ĩ ĩ t gegeben. ů . a mn un . e vom 22sten notiren englischen wie freien fremden Weizen, unter dem Ein. Kugl. Rus. II4. Bras. 96. Ci 102. Cole. Men, 327. Fern 38 nur an einen Abonnenten im Abonnemen ie viertel ; sluß vf e derlichen Wetters und, der Ueberzeugung, daß die n, 3 H, 23 Scrä. Sb Rente Au eour. 117.75. 39) do. an eour. 83. 465. ö , selbst rer e, ir gn , ĩ ö ĩ eiger eapl. —. an. Rente —. Dass. —. . zm wti . 9 ; mangelhaft ausfalle, 3 bis 4 Sh. höher, was eine fernere Preissteigerung x apl 36 sp nte ass Rönigsstãdtisches Theater. angegebenen Batum, frei ins Haus gesandt? Aus e,, .

hier sicherlich zur Folge haben word. Wien, 24. sept. 56 Met. 1123. 476 do. 101. 36 0. 773. Rerk- ö ö ; ; nnn, Der Verkehr in . auf Lieferung war bis zu Milte der Woche Auer 1661. Tul. 4 18377 183. 1, 1839 1293. Nord. 2197. Clog. I50. Montag, 29. Sept. Auf Allerhöchsten Befehl: Italien un nicht mit Gewißheit die Numm enen Meldung erschienen Für einzeln

sehr belangreich, und dessen Werth steigerted sich ziemlich gleichen Schrittes man. 1313. ri. 120. Les. 1173.7 nd,, SI. Opern-Vorstellung mit Mad. Viardot⸗Garcia, vor ihrer am Din . j mit den otirungen von ,, Sa ren haben diese nachgegeben und z 3 ö erfolgenden Abreise nach St. Petersburg. 1) Zweiter Akt der d uh Frieb 163 . . All emeinen A ihnen folgend schließen heut unsere Preise wie folgt: pr. Sep. 44 Rthlr. Meteorologische Beobachtungen. Othello. 2) Dritter Akt derselben Oper. Nad. Viardot⸗ Gn l 1 h t 8 raße Nr. 72, mpfang genommen werden. bez, bir. Seht, Oli. 415 Rthlr. bez. 42 Br. pr. Frühjahr zu 394 Rthlr. Desdemona. 3) Barcgrola, aus: JL. Elisir amore, von Don zugleich bemerkt, daß in dem Anzeiger der Allg. Preuß. eitung verlauft und anzukommen. Nach Eingang der englischen Briefe an der 1845. morgens Nechmittags Abends Nach einmaliger gesungen von Mad. Viardot⸗ Garcia und Sgr. Rosst, mit Nach gen, auch Familien⸗ Nachrichten jeder Art, so wie In ustrie 1 . 3 6 i an r T ag, ö En ge wg, gn, w 2 2 . 4 Duett aus; L Klisir d'amore, gesungen von Mad. Vn er Expedition in frankirten Briefen einzusenden. * 2 /* 1 * 1 9 1 5 * 23 1 * 2 loco wie schwd. Waare selten und nur zu hohen Preisen zu haben, die man Lustdrucl 335/81“ ar. 336, S0 r. 336,4 1 Par. Quell u arme , ,n. Garcia und Sgr. Rosst. 5 . * 2 , , nicht bewilligen wollte, weshalb nichts umging. Luftnwkrme.... 4 6,70 R. 12,0 n. 4 Jo n. Fluss wre 12,0 n. Musik von Verdi, gesungen von Sgr. Boze 6 Zum Ech a m an. ĩ r, 23 n, r . dn 4 * 32 9 ö Thaupunkt. ... 4 da R. 4 5,S0 m. * 4,17 R. Boden wärme , r. 1 . cr von Mad. Viardot⸗Gareia. nfang halh 7] i ; ; ine Ladung A8pfd. schwo. Hafer be ang 2 r., son ar Manstsäattigung., S3 pCt. 60 pct. 1ẽ pCt. Ausdünstung O, Oos“ ih. nde na r. 5 . ung dieser Verspätung li ĩ icht i ir⸗ 2 6 ñ ältnißi m si nichts offerirt, auch nicht auf Lieferung, wofür p. Herbst bei 48ps8. 22 Rthlr. . e, de ,, heiter. Niederschlag C. 13,90 Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen und im Bil ung n 23 * ae n ner an e n r nn g, 6 . , G.; 4. Frühẽiahr bei 45ysd. bleibt G. ö 806. S0. so. Gee, , n. des ersten Ranges 1 Rthlr. 1 Sgr. 1c. glend. Berlin. Zur Auftlärrung aber die verspätete Korrespondenz. durch die desfallsigen mehrjährigen Unterhandlungen dazu nicht geneigt etwaniger Aufbringung von Gemeindelasten mittelst uch ö . ar e * he, irg if. e, r . . . 4,860 9 J. ö Sv , , 5 3 Verbrechen aue Cin wan mi Frankreich. =Prö vinz Preußen. Der Prin Hein, zu machen gewesen ist. Auch die zu diesem Zwecke in Anspruch ge. Gewerbe- und e en e er nr anerkannt worben. Sie e. sic Legecmittel;: Rö, is“ Fer. S, ee n.. se n.. 5 re ; hamiliengem lde in 8 Aufzügen, w Iffland. ich ven Preußen. nommene Vermittelung der französsschen General- Post⸗Direction ist auch aus den den bisherigen Ergebnissen entlehnten statistischen Notizen,

S7 88 Rthlr. Rübsen 86 - 87 Rthlr. So mmersaat 72 = 74 Rihlr. ö n ; n böl loco wie Sept. und Sept. / Off. , . und nachgebend eitsche Bundesstaaten. Königreich Bayern. Bekanntmachung erfolglos geblieben. Die baldige Benutzung eines Theils der fran indem von hundert Gewerbe? und Personalsteuerpflichtigen nur drei

z ö . eee n a,,, 2 , , ĩ begen des Hauptnamens des neugeborenen rinzen. Die Kaiserin von 5 irb i ü / / j ,, ,, w ,,, , . JJ ,, 2 ; ; sepiat · / ontag, 29. . . ö ; lungen. Königre annovexr. Geschenke an Kinderzeug aus ; 1 * = ĩ. ü. re, n nr . , ,, r , ; Abonren g: ge dnrs: Wilhelm Tell. Anfang 6 Uhr. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruckemj * kenn fit dn hen He ssen. Der sHhstar lh. 8 sHersenglsttüer übertragen mißsen, end ferng' Lon 160 Personal⸗ ne Frs, Sehn, On, lil Rihl. Br 14s Fiihit. wenige ig fte szff. Zu. kieser Vorstellung werben Billets zu den gewöhnlichen Opern- . ö a, , w, n, n, g , n. . i ener Tt gen ö ö. auf ,, . . , Geld; Oßlt. Nov. 133— Rihnr.; Nov. / Dez. 1337 Rihlr. Br.] Rthlr. haus⸗Preisen verkauft. 4 ᷓußlgn dlen, St. petergßnrg. Reise des Kaisers un gl. aber über pEt. der ganzen Personalsteuer Über ragen müßten.“

. z 8 es Thronfolgers. Nachrichten vom 8. err Staats⸗Minister vo au bemerkte, „daß di ierung vo 2 —— * wankreich. Paris. Dof Nachrichten. Das Ergebniß der letzten f Das Offizier⸗C ss . aus i er , und , ö. i . 1 . ö n , 86 . 8 Ein- und Ausfuhr Maß⸗ ernes Tafel⸗ ebenfalls anerkannten Nothwendigkeit hervorgegangenen Vorschlage ber A ö ö E m E 1 n E V A 1 3 E 1 9 E V e itanlen gi an , . Kapi- jetzigen Sachlage nach um so weniger abzugehen vermöge, als auch bie 9 ö 1rlnlagen. Der Graf von Erne in 5 land Schiffbrü r Deputation der ersten Kammer Ansichten, bie sich dem Entwurse weit mehr fh a, , Fasbrache. Brutsche Bundesstaaten. nähern, aufgestellt habe. Die Albsicht der Regierung sei, wir bie Vor?

i ĩ ĩ ) 5 G dprinzip der Reform atio Pemischkes. ; l ng se ; , mn guns, 1 . . . lage und die aufgestellte Skala beweise, vorzüglich die gewesen, die

813 b ; . ; * . 6 GBekanntma Ungen. I 26 in Leipzig bei der dottigen Bank, Sendschreiben an Henn Pred. Jonas zu Bein Höderlande. Krankheit. Königreich Bayern. Die neuste Nummer des Königlichen tellte ) ew loss) r . ö. g Be r Eise nbahn. 1 3 n a. M. bei hann B Metzler seel. Sohn vie . v. 15. n f. zugseich als Vein] Ricien. Publicatson des Gesetzes über Regierung sblattes macht bekannt, daß, in selß⸗ Allerhöch⸗ Personalsteuer der nied rig besoldeten Offizianten zu ermäßigen, und 94 1 * Nothwendiger Verkauf. :

. Nach dem Inhalte der C Cons. und allgem. Verständigung über die kirchlichen Fragn sten Befehls Sr. Masjestät des Königs, ber erstgeborene Sohn diese Absicht werde durch den Vorschlag der Deputation nur zum Stadtgericht zu Berlin, den 2. Mal 1845. en ee Die bis zum 1. November fälligen Zinsen auf die

hier bel unserer Haupt ⸗Kasse. C. S. Schede, KR. Regierung erath. gr. 8. zehn za] ni 26 Königl. Hoheit bes Kronprinjen alg Hauptnalnen den? Nänsen ee. 3 erf g nie n den , . rern t h . n . . ? ud wi ühre und mit di ; tli ĩ n 153 Ngr. auf 2 r. erhöhen wolle.“ ie Kammer entschie . . in i, ,, Nr. 1 ö .. unterm 1. Mai d. J. quittirten 46 Prozent betragen z und r el . zu bach n ef ö. 81 g ir bil r g sgs nge, sich jedoch für die Annahme des Deputations⸗Gutachtens. Ein vom i n . jj 9 , n , ,. 4 ö f 6 2 b f Ei 2* Sgr. gr. Actie, und die Zinsen 91 die unn. sosin F G h fn gen.) Rußland traf unter dem Namen ein?: Gräfin von Zuagmensky am Abgeordneten Oberländer zu 49 gestellter Antrag, jedes Einkommen von 8 J. aß, ätzt zu 13,022 . gr., . sie knle in⸗ 1. , . 2 Pio en End fang n ih Das iheure Vaterhaus von FE. CG UUmhe 25. September Nachmittags in Nürnberg ein. Die Groß fürstin Diga Zinsen überhaupt und abgesondert von der Steuerpflicht in anderen

elbe g, dennen ür Sopran od. Tenor 10 Sgr., für Alt od. Bun nor.) nahm sogleich nach der Ankunft die Lorenzer Kirche und einige andere Klassen zu besteuern, fand lebhaften Widerspruch, namentlich wegen

am 9. Januar 1846, Vormittags 11 uhr, 1 . j d demnach 9 Thlr. 6 Sgr. und resp. n ; ; t . ** ; ;. . = 2 an der Gerichtsstelle subhästir werden. Taxe und' y— , , zah lung . , ; Kis üer ge bern ercebiengn. Die ve Nretnizte Staaten von Nord⸗Amerika. London. Kriegs⸗ Meriwünrdigkeiten der Stannsein Wugenschöin mie Kaiserin besuchte des, höchst belisigenden, das Üiesste Einbringen in Privat erh tnisse

pothekenschein sind in der Registratnr einzusehen. 2 . enter n . Die einzureschenben Qunttu:ngobogen sind nach den Zeitung vom 13ten nennt diese Composition o isungen. am folgenden Morgen das Bestelmeyersche Magazin, sodann! bas bedingenden Inquisitions⸗ Verfahrens bei der Ausführung, wie beson⸗ 6 Q

ins⸗ ĩ iedenen De. lung enste des mit Recht beliebten Komp enbahnen. Sächstsch⸗Bayerische Eisenbahn. (Schluß.) Pickertsche Kunst⸗Kabinet in d z ; je übri ders von den Regierungs⸗Kommissarien hervorgehoben wurde, inbem 1. ber d. 3. beiden Zins -Terminen getrenni auf verschie e , , wn ,. nen,, n, ) e. luß. icdertsche Kunst-Kabinet in dem nahen g rth und widmete die übrige Ron ige ö 1 0 n, ,, nn n de, nin nn, ,, , n,, . tte gbberrll nf g. hn Bött, Päch sli'zug ber ven Afenairs gebähhlenbe . B. Metz ier feel, Sohn C Cons. Unlb hier be ; . *r . antrag, Das Mn ders Kaldemat Straße Nr 1d belegene Vött- 16 hir Gnr nor! , . 3 ̃ ) . Schlesinger. ie .. ĩ Königreich Sachsen. Bevor die zweite K im ders Referent Georgi im Schlutzworie nis bedenflich, geflhrlich, un= j n: ü 65 ; unserer Hauptkasse zu haben sind. unginer geographischen Gesellschaft für Rußland. Karte der russi. ! e,. e zw eite Kammer in i Si ö 221 er; . gerichtlich abgeschazzt᷑ zu s, O3 Thir. dafi 1 a n , ,, , . Däe Snitiungen werden eniweder von en Haupt⸗ Musikhandlunꝶ. ien Holen fen Der Heerwurm. ; ss hier e en, dom 27. September zur Tagesordnung überging, richtete ker wor Tr, , ,, , . Stimmen abgewor am 25. November 1845, Vormittags 11 uhr E Kassen-Rendanten Sa al oder von einem der azu von ergälbgeordnete Todt an das Präsidium die Bltte, Erkundigung 21 ; vom 15. Oktober c. an uns ermächtigten beiden Kassen⸗Beamteten Friedrichs hinsichtlich der Einberufung des Abgeordneten Joseph einzuziehen, da

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy“ *. ; / ; 2 ; ; ; . 6 de , n, dr, rnösen genere !,, e, m re,, w, d ,, , , wegn gern e . r dem, Aufenthalt nach unbekannte eingetragene fin, , , , ,. ö an. ; ü J ‚— ein z und der Prinzessin Sophie sind Geschenke an Kinderzeug für den Gläubiger Franz Gottlieb Wilhelm Ebert wird hier · zum 1. November 2. ; 5 Ihn nnn, k va er, e, d, rn nichl. re g Rekurs fast 14 Tage vergangen, und nian hinzu, daß dergleichen neugeborenen Prinzen übersandt 6 welche in ö gegen⸗ durch döffentlich vorgeladen. ingen ig bei, un sene Haupt, Casse, Orgnienburger⸗- Rn. Einschuüß an denn besimmhen lehten Zahlangeleg⸗ abu! dn g eln A. 3 e n aus mnie z Verzögerungen Fben so wenig jn Interksse der Könimer, Fals' zn In. wärlig zur Ansicht des Publikums ausgestellt sind. Es besindend sich w Straße Nr. 17, * den . 4. uhr Mor ⸗· . T it Keim eue . 9 , , , nichtamtlich er Th eil !. teresse des betreffenden Wahlbezirks liegen könnten. Hierauf setzte bie darunter namentlich zwei Wiegen von Goldbronze mit rosa unb

loool Nothwendiger Verkauf. n 9 5 3, . dortigen Direc⸗ Erfurt, den 253. September 1815, 15ten d. Mis. dem Todestage seiner ihm var ö Kammer die Berathung des Gesetz⸗Enkwurfs der Gewerbe und Per- himmelblauem Taffet, echter Spitzengarnitur 2c.; drei Kindermäntel, Stadtgericht zu Berlin, den 5. Juni 1845. , n Neustäbter Fuhlentwiete Rr. 16, Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft. ten vorangegangenen Frau unserer tief benm sonalsteuer fort. Hinsichtlich der von Hof⸗ und Staatsbeamten, Geist⸗ einer von rothem Sammet mit Hermielin, die beiden anderen weißer

. Tochter Ferdin ande sanft enischlafen ss. Inland. lichen, Kirchendienern, Lehrern, ferner von Kommunalbeamlen und Kaschemir mit Seide aufs reichste gestickt u. s. w. Man schätzt ken

? St Nr. 21 bel Degelowsche, z ; h ; ; z ; a, 8 . . * e, ee. 39 3 ,, bis 2 Uhr ; uns beweint sein gjähriger Sohn Albert diesn Pensionairs zu entrichtenden Personalsteuer hatte die Regierung in Werth des Kinderzeugs allein auf 16, 0h githlr. Auch ist ein pracht⸗ jetzigen Zustande auf. Wer in Hambärg die Einzahlung per Banco leisten Literaris⸗ che Anzeigen. ben Berlust. Berlin, 29. Sept. Das Journal des Débats vom S8. 43. des Entwurfs vorgeschlagen, diese Personen nach einem Pro- volles Silber- Scrvide mit allen Utensilien zum ersten Gebrauch bei

6 13,966 Thlr. 41 Sgr. 9 Pf. will, hat sür jede Aietie 387 Pit. Banco 10 Sh. an die Minden, den 20. September 1845. September enthält einen von anderen pariser Blättern wieder= zentsatze ihres Diensteinkommens, ihrer Pensson oder ihres Warte- efügt; und da auf dieses die Anfangs- Bu aben E. A. gravirt gewürdigte Grundstück, soll am 164 , ,. Berlin. Hamburger Eisenbahn Gesell= l952] G a Vi d t Friedrich Gantzer, ken Artikel über die Verspätung der französischen Korrespondenz eldes dergestalt zu besteuern, daß dieser Prozentsatz bei einem Ein⸗ 6 so schließt 13 . . 2 ear n. nach 82 er⸗ 26. 3661 6. X in g uc bil . schast (daselbst abzuschreiben. Jeder Einzahler hat mit Pie von Mad. GL ςπ· VIardo Geheimer Regierungs- und Bam Preußen, nach welchem diese Korrespondenz zwei Stunden nach kommen von! 106 Rthlin. 15 Ngr. beträgt, mit jedem folgenden sauchten Großvater benannt werden und in der Taufe die Namen * * ** h f 3 *. tel bh ssiratur ein. dem Gede die beireffenden Quiltungsbogen und ne, inne vorgetragenen Arien, ita lien., fran- Albertine Ganzer, geb. Sa Abgange des Bahnzuges von Brüssel nach Aachen in Brüssel Hundert um 1 Ngr. steigt und der erhöhte Saß jedesmal von Ernst August erhalten werde. , . g dem eine Designation einzureichen, auf welcher die 258. un d spanischen Gesänge sind in unserem : 'ffn und deren Weitersendung deshalb bis zum folgenden Tage dem Fanzen Einkommen erhoben wird. Die Deputation hatte

zusehen. Nummern der letzteren ihrer Reihenfolge nach verzeich= * ki d à 5 - 20 Sgr. zu haben. Das bb ir; ĩ 5 di ; ihre ; ĩ iakei 5 erlage erschienen und à 6r en hoben werden soll. Auch wird angeführt, daß die von der fran zwar in ihrem Berichte die Nothwendigkeit der Herabsetzung als be Kurfürstenthum Hessemn. Die Hanauer Zeitun

Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger: t sein muͤssen mi, 03 8 955 ͤ : w die Demoiselle Antonie Nicolas und der Gunsbesstzer net, sen 6 nationen sind in unseren Sesangs-Aᷓlbum kostet, 4 Thlr. 25 Sgr. loßs] .. ö m ben Post⸗Verwaltung in Berlin wegen Abstellung dieses Uebel⸗ gründet anerkannt, dagegen aber die Herabsetzung selbst zu hoch be⸗ ö Albert Seldis werden hierdurch öffentlich vorgeladen. , n m e, a,, ken ill i ö Schlesinger. en- 86 . ,,, a hn des eröffneten Unterhandlungen, erfolglos geblieben seien. . . und deshalb beantragt, daß jener Prozentsatz bei einem Ein= r nne r e y geste r rg rf g gn , . ben. Einzahlungen, bei welchen die Quittungsbogen Musi khandlucz. am It on tag Ven G. rr er, Rach uit Diese Darstellung, enthält, wie wir aus guter Quelle mittheilen kommen von 100 Rthlrn. 20 Ngr. betragen, mit jeden solgenden vollen au ore ,. n, ö . 9 aer , ö. 1893 . lieb nicht ven dieser ordnungsmäßig ausgesertigten Desig= in der Amtsstube des Herrn Nolar Dubhen hi mn, einige Irrthümer. Die französische Korrespondenz nach 300 Rthlrn. um 5 Ngr. steigen solle, bis er 2 Rthlr. 16 Ngr. vom . 1c Hun , , . rr n sti funken In dem Testamente der , , , . nation begleitet sind, werden zurüchewiesen. J *. in mehreren Parzellen einer öffentlichen freiwillig ien, die, allerdings nach dem Abgange des ersten Bahnzuges Hundert erreicht habe und der erhöhte Satz jedesmal vom ganzen Ein⸗ Hanau 9 22. September 1815. Der Varstaln dit lt ; i , . 2 35 4 nin, 3 Ucker dis eingezahlten Geldbeträge wird sosort eine Der Termin-Kalender für steigerung ausgesetzt werden. Aachen in Brüssel eintrifft, bleibt nicht bis zum folgenden Tage, kommen erhoben werde. Von Seiten des ,, n, m., Ge⸗ anau, den 22. Sep . st a J 6. An gist e ,,. ö ee h ger g hsm hren Interims- Quittung ertheilt, gegen deren Rückgabe . Diese Bausiellen, die einzigen, welche vin en nur bis zum Abgange bes nächsten Bahnzuges an demselben heimen Finanzraths von Ehrenstemm, wurd? hauptsachlich darauf hingewie⸗ an, Inn E en . Min laff **. mn . später die Quittungsbogen abgesordert werden ass Juristen ,, von 3 noch n 3. 3 h Brüssel liegen, wodurch jeboch bei dein Durch nicht zu än⸗ sen, „wie es keinesweges . ein spezielles Interesse einer Klasse, etwa * Rußland und Polen. ĩ . 4 ; . ; eignen nicht allein zur Anlage eine Ne Verhältni d Eisenbahnzüge Staatsdiener, sondern vielmehr um ein Fehr allgemeines Interesse ö ä e e, rie egi ger ge enen, n. a rn nn. 96 oe n n , mel r. . ö 1. . 2 2 ĩ . gr ef g, ö 43 9. 6 e , schen n, n,, . . gie din , n re . handle, da A hundert n . . ̃— ui ee el. .; St. Petersburg, 23. Sept. Ueber die Reise des Kaisers , n n n, ,,, . ein Mitglied u 1 und in Berlin durch den ne n ,. , n , , . w als denn un Rem von Paris nach Berlin herbeigeführt wird. Zur Befeiti⸗ Personalsteuer vernommen würden, nur 3b dem aktiven Civil⸗, Mili⸗ und des Gioßfürsten Thronfolgers sind folgende weitere Nachrichten! * 4 h Rendanten Schubart vollzogen werden. Material von Notizen, Nachrichten und statistischen platze der Dampfschiffe die zweckmäßigste Lage jn mit ihren nächsten Verwandten auf, sich baldigst bei Wer den Termin der Einzahlun versäumt, hat die engine reiche der eulsischen ĩ ĩ Spedi Geschã in nãächst * J K , / uns 5 n. . . ane, 2 in un- in den auf der Rückseite Ee el ge abgedruck⸗ , 3. . ö. Ra,, e, ,, . . . Borst ung des Lehteren beim Minsster, Comüs uin auf Zu den Beschäffsgungen dieser Abthellung gehort vie . . , ,. 9 , n, len ss, unseres Statuts näher bezeichneien Nachthesse Veraeichnils des gesammten, Justi. Beamten Perso- es bei der Mündung der Köln. Mindener 66 Russische geographische Gesellschaft. Grundlage eines desfallsigen Beschlusses dieses Comité's hat nun Se. Länder, vorzüglich der an Rußland gränzenden, in geographischer Hel hne Labes, den 1. September 1845. n . burg, den 8. September 1682s 23 . Anciennitätse- Liste, und ist ausserdem * der , . e n n n n,, ft. Petersburg. Um den mannigfachen, für geg er hi ch: und Masestät der Kaiser am 18. August. das Gefuch der Gründe der kezeich 2) Der Abiheilung für die Geographie Rußlands. Der Wirkungshreis die · Königl. Preuß. Siadtgericht Labes und Wangerin. Berlin und Hamburg, den 28. September 6. 59. ure 96. ö 1 . f r. 6 ? in ö eute aber würden h she Jorschungen in den weiten Gränzen des russischen eiches wirkenden, neten Gesellschaft genehmigt, derselben den Namen „Geographische Gesell⸗ ser Abtheilung umfaßt Alles, was sich auf die Kenntniß Rußlands, ins- Die Direction der Berlin⸗ Hamburger Eisenbahn⸗ 1 mt * 8m ger 1mm g . n, n. nich 6 en 9 j 2 ö . pie nu shafllichen Kräften einen Mittelpunkt zu geben und von dem eigenen schaft“ beigelegt, zugleich die von den Gründern eingereichten temporairen besondere in mathematischer, physischer nnd topographischer Hinsicht, bezieht. Gesellschaft. , , 34 1 a . ö 6 . ö = en. . 6. li ; nn . it einer bil shisse geleitet, durch gegenfeitigen ern sd ihre Studien zu ergänzen Statuten bestätigt und der Gesellschaft 10, 000 Silber- Rubel sährlich aus 3) Der Abtheilung für die Statistii Rußland. 4) Der Abtheilung für 9301 Verkauf Co stenob le. v. Leh sten. Afher, Dr. Conrad. ren 18056 - 1 s ebPrütten kandidaten, im ner n, na in chen 963 45 zwe j i anzuregen, waren vor mehreren Jahren bereits Männer aus ver. dem Reichsschatze verliehen. Die wesentlichen Bestimmungen dieser Statu⸗ die Ethnographie Rußlands. Gegenstand der Beschaftigungen dieser Ab⸗ des Grebiner Laubholz⸗Waldes im Danziger Werder. KBolff. Borger.“ Ne lih an. ,, . ; 1k e . ih . . w 3 bem dn 2. Sphaͤren zufammengetreien, in Der Absicht, durch zwanglose ge- ten sind folgende: theilung sind: Forschungen über den früheren und a Zustand Der Grebiner Laubholz. Wald, im Danziger Werder, N5ehreisuns der Auskultatoren und Re— ag. 9 n ; ut 6 ei teij hastliche Zusammenkünfte, für welche an bestimmten Tagen nach frei⸗ Der Zwec der Gesellschast besteht darin: geographische, ethnographische der zu Nußland ßehörigen Volksstämme in phosischer, moraisscher, gefell= enthaltend 19 Hufen 11 Morgen 59 ARuthen magde⸗ ferendarien , . 6 n e E. er g hae gem Uebereinkommen einzelne Theilnehmer ihre pie af hung gast⸗ und statistische Nachrichten überhaupt, ins besondere aber solche über Nußland, schaftlicher und linguistischer Beziehung. Die Gesellschast bilden; 2) der burgisch, soll, zur Vermehrung der Kammerei⸗Intraden 16116 ö 66 u. V. A. m. Aus 66 sinden, gerade 6 Denßer freien säöshteten, so weit als dies auf diesem Wege thunlich, jenen Mötel⸗ zu sammesn und zur allgemeinen Kenniniß zu bringen, so wie auch darin: Pröäsident und die ubrigen amtlichen Personen; E) die wirklichen Mitglieder; mit Einschluß des Grundes und Bodens, gegen Ein⸗ Thüringische Eisenbahn. vermehrt, worden. j z n , als alle anderen van ohen un e. n nugus äun,gewähren und diesem Bedürfnisse zu begegnen. Wie zu erwarten zuverlässige Nachrlchten Über Rußland in anderen Ländern zu verbreiten. H Mitarbeiter (lotrespönkireht; Mitglieder); 4) Ehren Mitglieder, und eh die laufgeld und jährlichen Canon, unter Vorbehalt der r . Preis in Leder gebunden 223 Sęr, doppelt durch- schaften, , . 9 . 6 ite, h en a sii agt die St. Peters bu rgische 9 eitung, „führten diese Zusam= Dazu wird die Gesellschast sich mit einer möglichst großen Anzahl von Per⸗- Gesellschaft durch Geldmittel unterstützende Mitglieder. Zur Verwaltung der Genehmigung, in Erbpacht ausgeboten werden, und ahlun von 10Proz schossen 27 Ser. j k sehr. fleißig besucht werden und die bri inste den u immer weiteren Gränzen des zu bearbeitenden Feldes, sonen im Innern des Reichs, durch welche sie hoffen fann, die ihr nöthigen Angelegenheiten der Gesellschaft wird aus den wirklichen Mitgliedern dersel-⸗ zwar im Ganzen oder in 9 Parzellen. 3 9 , . ö. De 2 ö knliche an e g. =. Cie. e 6 n. haber oben beschriebener lehlle s feat! wuchs, um so mehr mußte der Vunsch rege wer Nachrichten und Notizen zu erhalten, in Korrespondenz setzen und allerlei ben ein aus einem Präsidenten, einem Gehülfen desselben, einem Secrefair Zu diesem Zwecke steht ein Licitations · Termin D Mit Hinweisung auf 6 n . . 6 9h 1t . 3 ö. 3 nterze 8 , n, =. . ui i ö ch engeres Anschließen und eine geregelte Organisatfon der Beiträge, vorzüglich über Rußland, aber auch über andere Länder, in hand⸗- und 12 Mitgliedern bestehendes Conseil 4 Von detzteren werden 8 Mittwoch, den 12. o vember d. J., Vormit⸗ d S. 14. des Statuts for⸗- 1hei 3. un e. . 8 84 , a g ; 9. nerrsan ne mn, einerseits noch mehr Kräfte und Mittel in das Interesse zu ziehen, schriftlichen Aufsätzen, Büchern, Karten, ethnographischen Gegenständen und von der Gesellschast gewählt, die übrigen vier aber bilden die Dirigirenden der . n. 10 uhr, t ; dern wir die Herren In- 0 Molle man, um VerwGechse 4 a e, e. in gbiger Wei fn, st ang ö ö E. jn . d die vorhandenen zweckmäßiger, als seither, zu benutzen. So Alterthümern entgegennehmen. Sie wird für Herausgabe der gesammelten Abtheilungen. Das Conseil erwählt für jede der vier Abtheilungen ein Mit⸗ auf dem hiesigen Rathhause vor bem Stadtrathe und Rr RR haber von , ,. ausdrücklich den Heymann schen Termin-Kalender Eine ,. 29. 2a 6 . * 24 e,, . Ider zur Gründung einer förmlich konstituirten und öffentlich au⸗ und bearbeiteten achrichten, welche sür russische und ausländische Leser glied, welches die Arbeiten der Abtheilung leiten muß und als Dirigirender Kämmerer Herrn Zernecke an. Die näheren Bedin- i . . zur Thüringlschen bei der Bestellung verlangen. im Comtoir 9 3 ĩ en ur der leich ein e n Yrr o ra phisch· a istischen Gesellschaft für Rußland, die von hochge⸗ interessant sein dürften, Sorge tragen. Die Gesellschaft wird ihre Auf⸗ derselben zugleich Mitglied des Conseils ist. Der Präͤsitent und Präsiden gungen werden vom 1. Oltober d. J. ab auf unserer 6 . isenbahn hiermit auf. Verlags- andlunt zen Carl Heymann n, , , hen, , . en liesjn if nnern mit Theilnahme aufgenommen, bald in weiten Kreifen den merksamkeit auf die im Auslande üder Rußland erscheinenden Werle wen— ten- Gehülfe des Conseils werden von der General- Versammlung der Mit · Kämmerei ⸗Haupt⸗Kasse und in unserer Registratur, so ff Ech die fünfte Einzahlung auf (Heil. Geiststr. No. 7). tionsplan nebst Panorama zur Einsichz off ** Anklang fand. Vornehmlich hatte sie in dem General · Adju ⸗· den, um unrichtige Angaben zu berichtigen und zu widerlegen und so mög⸗ lieder auf drei Jahre aus der Zahl von drei für jede dieser Stellen vom wie bei dem Bezirksförster Wicht zu Grebin, zur Ein Ff dieselben mit 16 Thalern Carl Vorster C Co. in Köln a. Ah. m itte, einem Mann, dem das geographische Wissen vielfache Berei= lichst der Verbreßung Ffalsche? Begriffe über Rußland vorzubeugen; ferner onseis vorgeschlagenen Kandidaten gewählt. Von den Wügliedern des

t ausliegen und jede noch zu wünschend Auskunft pr. Actie bis zum 31. Ol⸗= n verdankt, ei ĩ ls kenntnißvollen Be⸗ ĩ und ander mi ür Lösung d Conseils tritt jährlich der dritte Theil aus. Die Austretenden können wie⸗ sich g . ch; schende f ö n . soõa ee ent end einen eben so einflußreichen als fenntniß vo e nach Maßgabe ihrer Mittel Geld- und ande 15 en für Lösung der dere wahlt we, den, stzech erfft nan un n Jen, wennn önnen *

eriheilt werden. . ñ in- s ͤ war es, der das Gesuch um Auntorisation zur Stistung einer von ihr aufgegebenen Fragen aussetzen. Die Ges schaft wird aus folgen= l z Danzig, den 18. September 1845. Die Einzahlungen werden vom 15. bis jnel. zi. St 3. E. 5. Schroeder nn,, n Gesellschaft bei dent Minsster 2 Innern bevorwortete.“ Nach vor⸗ den khn ee, a 1 leb nh n sür allgemeine Geographic. J creiairs wird leine bessimmie Jeitdauer fesszeseht. Ober -Bürgermeister, Bürgermeister und Rath. tober angenommen: den 23, ist eben erschienen: :

x ·· O . meer , e me, d, ne,, , ,,.

ö

w