1845 / 272 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1244 1263 Deutsche Gundesstaaten. und Ihre KRaiserl. Hoheit die Großfürstin Olga mit Gefolge auf bie übrigen hohen Personen, bereiten sich vor, das Schloß R mn zt, sich e e g, e mn , und d Königreich Bayern. Ihre Majestät die Kaiserin von Mbrer Reise nach Nalien durch den hiesigen Nesidenzort. Unser beim zu verlassen. Der Bundes⸗-Präsldial-Hesandte, Hern Graf . linterhaliung eines wean al sz 4— Rußland uns die Großfürstin Olga verite ß! nam 77 Eeptember Durchlauchtigster Fürst hatte Tages zuvor seinen Adjutanten, Major Münch ⸗Bellinghausen, steht auch auf dem Punlte, nach Wien a 1 auf eigene Kosten erhalten hat und 6 Erlei Morgens Nürnberg und' beabsichtigken, im Donauwor sh zu lbernach⸗ Freiherrn von Beust, nach Gera entsendet, um 1 in reisen, wenn es nicht bereits geschehen. Es weilt aber immer . und nnierhäst 14) Gonverngi mente wren n, h ing , t ; Nürnb - hm Ih . jestät außer d Bestel Ebersdorf oder Lebenstein ein Diner anzubieten. Allerhöchstdieselben eine große Zahl Fremder hier, so daß die Gasthöfe stark ange , nratoren von Gyomnasten, Prasidenten von Gouv h solc ch ischem ; 8 . V chu ain einbe-. znr Mi Rürnberg nahm Ihre Majestät außer dem Bestelmeyer—= geruhten, ein solches in Lobenstein anzunehmen, kamen Nachmittags sind, obglesch der Herbst mit taschen Schritten herannaht. Landrathe und Ehren Kuratoren rde allerdings Kolonial- Produfte schen Magazin auch die Lorenzer⸗Kirche in Augenschein; die Groß⸗ ; , . 6 ' r, r. D Fm, aber gerade dieser Umsta aer mr fürstin Vlga besichtigte alle nanheften Seh enswir dig eiten der Stadt; a mn, n . i, n. ker . 2 8 t nahen 24 6 7 ** 262 n, 2 über den 1 St. nn; der Kaiser⸗- k enz zu D sich den wehren Sind ; ; z am hiesigen osse und begaben ann, von unserem Fürsten zu man mit der diesjährigen Saison sehr zufrieden, da der lan e Wil en Krone haben, erhalten, im Falle sie S ö ** - ö bei dem Besucht der Burg (bekanntlich der Stammburg auch ihrer Pferde eleitet, nach Lobenssein. Nachdem in dem dasigen Schlofse durch ! sein? ü en' allen Bädern viele! Badegäste zu 9 r Der Courrier frangais st ß dann keine Ueberfüllung des 9 t Ahnen) versäumte sie nicht, die archäologischen und naturhistorischen Ihre . mit dem Durchlauchtigsten Jürsten ee ute, ge⸗· Unsere Messe * auch heute ganz zu Ende gegangen 2 tg biejem terhandlungen mit Buenos⸗ =. Neinung veranlassen, die beiderseiti 2 3 . 3 m r seitete Höchstberselbe seine Hohen Gaͤste, wieder zu Pferde, noch Ein Woche war! ber Kleinhandel noch' recht belebt, so daß die Detail g en , f. * , . wundert i 2 . 4 . mar den. e mn, 9 . ö 8 en, Stück über Lobenstein hinaus. zufriedener den Platz verlassen, als sie anfangs hoffen konnjen. Plackereien en,, . i 3 ——— w ö . * 2 Stadt anzugeben. Aus der Kunst⸗Ausstellung auf der Burg kaufte 2 B 1425 di Rußland und Polen ; intritt in ei Unterhändler dorthin m galsel⸗ . ö 1 m ,. J Braunschweig, 28. Sept. Nachdem vor 14 Tagen die ĩ— ; ; o liegt die = . * * r . 1. lien lee , . in, gern. 2 g., ; * , r. 23. r 59 vi . aut . ar m raf bil ge 6 i = äfti . ür krü reten waren, begannen die Exerzier-Uebungen der verschiedenen Cor ebenfalls am 3. August mit denen des St. Annen-Ordens bestät 1 i r , , , K986 bei vollzähliger Mannschaft und dauerten etwa eine Woche hindurch. neuen Statuten v . Wladimir⸗Ordens ist in Folgendem 2 , ., 29 f n stattfand derin, ah Vukaten zustellen la Diese Gumme war ursprüngĩch Während der zweiten Woche fanden große Evolutionen, Manöver Der St. Wladimir-Orden wurde am 3. Oftober 1782 von nn * chende chancen *. 6, n i für ein Waisen⸗Erziehungs- Instltut welches der verstorbene Direktor und Märsche statt, wobei die Truppen, durch die rastlose Thätigkeit serin Katharina zur Erinnerung an die an diesem Tage zum 20sten] kein Interesse in Gef ö 1 Pr. Beyiing in. München zu 4 beabsichtigte, bestimmit. ist aber ihres Commandeurs, des Generals von Normann, angeregt, täglich wiederkehrende Jahresfeier ihrei Krönung gestiftet und in vier Klasn welche die Diplom . Grossbrita ĩ da dasselbe nicht ins Leben . nunmehr 66 Anstalt zu gewen⸗ ein neues militairisches Treiben entwickelnd, die Strapazen heiteren theilt. . t ö. 2 nn ö. ö. . gg nn ; , Sieht Herr d atie i. nien und Irland. . Sinnes durchmachten, zumal da Se. Hoheit der Herzo ts zuge⸗ zur vierten Klasse dieses Ordens die eife zur Belohnung von gn ? ; . ondon, 21. ; ĩ ) det worden. gen war. . ist e große r hn. 2 . i * eee! hinzugefügt. Kaiser Alexander bestimmte durch Mansfest 39 ; g auch e, . ahlreiche g Herrn Baring in . ves fr 23 1 6 Großherzogthum Baden. Die Befestigungs⸗Arbeiten zu halten worden, und morgen werden sich die dies maligen militairischen 1801 894 r , . ig , n, i wel e , ,. i . n Entsatz dor Sicherlich nur einige Minister in London sanwefend— nn,. Rastatt sind im a hieses Jahres so weit vorgeschritten, daß man TéEvolutionen, welche täglich eine belrächtliche Zahl 'von Zuschauern , fs, . . , Gir , g drs Si. Wiedtmir. Brdens den wenigstens , r Zwistes 1c. ie Tim as flagt in ihrem City- Artikel über die strafbare Nach⸗ die beiden Forts der Südseite, namentlich die gegen Südosten liegende herbeilockten und von der Witterung begünstigk wurden, mit einem und 96 Ei. Annen! 9 den eln, 3 fur ersteren wi fin , n des , ,. Woh ein Jahr ab- fen schreiten 2 lassig geit ter Grafschafts. VSanquiers, weiche größere Noten der Bank Leopoldsveste M, als im Wefentlichen vollendel oder doch der Völlen⸗ Bajonett Fechten schließen. ; Diben neu? Slatuten pa erlassen! ; kn net. Die in (iner Ge Dersenal der Steitmacht wtf er, * r ö 9 England, die nen von Unbekannten zum Einwechseln gegen dung nahe betrachten lann, wie das gegen Südwesten liegende Fort Seit der Versammlung der Licht- oder protestantischen Freunde Der St. Wladimir-Orden wird zur Belohnung ausgezeichneter Ce . gte Zeit Kiird Hat man im Gegentheil . r K eber wine Röien üiberresch werden, sofort ohne weiters Er= (C), wo die äußeren Wälle und selbst einige Lünetten in einem bis auf 3. etwa 3 . von . . Asse 3 die 6 n . , als 4 ttz . 9 Gem 1 . en die einzig 9 r g m,, 9 die Verausgabung gestohlener grö⸗ egen den Rhein hin sehr ĩ ĩ andi des besseren, urtheilsfähigen Publikums für eine in solcher Art betrie« wohles ertheilt. Die Zahl ver itter ist unbeschränkt. Der Orden ur au / ; noten, welche in Lond ieria i ö. de ner, * 85 unf i e n , nee, . bene Sache, an be 8 Publikum so 221 keine klare ö ell, in vier . 3 . die . en an . tor zur Vernu fir . ö. rei en. ĩ on schwierig ist, ben Gaunern sehr ; ia bi ĩ i ĩ des Großlreuzes.“ genannt werden. Der Orden erster Klasse wird im er ungleichen ach irländi ; ; , , ,, e, e, di ee e e e lern, ng s e ge fer as nach Kehl und Batzen führende Thor, woran fleiig gearbeitet sammlung, z er Asse ausgemacht wurde, kommt hier mi der Brust, das Ordenskreuz der zweiten Klasse am Halse mit einem e . rrhalten; Die- nd sein Stolz wird ihn vie über deren BVerhandlun w ö 235 *neen, 8 in= ; e bei ve ; ers auch Auslän Ende fortzusetzen. M stattfand, nichts Gewisses vẽrlautet. Der e , , n

wird: in diesem Fort wird auch die von Baden herzustellende Friedens zu Stande. ; i ĩ ö . ) auf der linken Seite der Brust, das Ordenskreuz dritter Klasse am hi In den sämmtlichen . Kreisen unseres Herzogthums findet sich und das Ordenskreuz vierter Klasse im Knopfloche ,, Auf in ; . . 6 , andte sich aber bitter an, daß die Versammellen, worunter mehrere Lords und Unt ö t „da 1 en, und Unterhaug⸗ Mitglieder, sich über die Interessen der orangistischen zel inf nen

6 . Fundamente i bereits fertig; von dieser Veste die len z: el fr e e g e nnr en h l. w f ziehen sich eine Lünette und zahlreiche Minen bis Niederbühl vor; les leidige Nartosselkrankgdeit. Der Kreis Helmstädt, wozu die Aemter für z5jährigen Dienst verliehenen Ordenskreuze vierter Klasse wird die siin istli andererseits zieht das äußerste Vorwerk bis Rheinau. Auf, bei Nord- Helmstäbt, Schäningen, Königslutter, Vobsfelke und Kahvörde gehö—= e , 6 i. und 2. einem Der. c . . ad, 9 „ien, Bhnlen, Siahee i i inrei ütz 22 seite wurden die Arbeiten (das Fort B) erst in diesen Jahre begon- ren, scheint, Privatnachrichten zufolge, am meisten und theilweise gänz⸗- Kriegsthaten enheilt ist, cine Schleife hinzugefügt. Diese Schleise im erhalten 3 t . so hatte er f ͤ . über den Sturz Peelss berathen hätten; eine Deputation aus nen und sind bei den verhältnißmäßig sehr bedeutenden Abhebungen lich verschont' geblieben zu sein' In einer besönderen Beilage zu den auch diesenigen Pecsonen erhalien, welche, che ßie sich in wiege unh dem Kausmnan! eth aufzuheben m r m, nn . . , . von 30 bis 10 Fuß), die namentlich hinter dem Schloß (wegen An- hiesigen Anzeigen machte das Herzogl. Ober- Sanitäts- Kollegium, mneien, bereits den Siden gierter Klasse besaßen. Der St. Wladimü⸗ de] emu dn erblichen Ehrenbürgerstand giebt. unglünlichen gel n er ft., , n,, ,. r n stauung der Murg) statthaben müssen, dennoch ziemlich vorgeschritten; theils um irrige Ansichten über das Wesen der Krankheit zu berichti⸗ wird niemals abgelegt. Mit anderen höheren Orden wird das Van! lichen Gelegenheiten haben die Kitter des St aufhebe i ze er ,. ,, ,, auch von hier aus werden eine Lünette und viele Minen'gegen den gen und übertriebene Besorgnisse zu beseitigen, theils um Mittel und 95 k e , m . r. , zi . ; i nicht ur nenn n . 4 . 1e, , , r, l, r wn n Kelter erke Large hebel. Ke dies örts sick sir sih VWegr zu zefgen, wie die von er Kranthei, befalttnen Rattesein,isc mo den g gn n eb nner f, de hene ane n Fifrire heit geles werde ab er ? be e. ö,, abgesacndert und selbst gegen die StatKzt hin mit Mauern versehan; viel'es thunlich, verwendet werden können, vor einigen Tagen belannt, Fürsten Wladimir“ zugetheilt, in welcher das Ordenöfest jährlich amn Allen Genen alen und Er hat sein Wort gegeb bemerkt ö ug aufforderndes Jeugniß ablege. Der Vin dicator sie sind aber auch unter sich durch Anschlüsse verbunden. Um dermalen das Ergebniß eigener Untersuchungen, so wie der von einigen Aemtern, tober von den in St? Petersburg anwesenden Rittenn gefeiert win. j che den St. Wladimir grleg geg n ; 6 t, daß Belfast leider in Bezug auf geheime Gesellschaften der eine Verbindung zwischen der Leopoldsveste (Fort A) und bem nördlichen namentlich Gandersheim, Greene und Seesen (in dem Kreise Gan- diesem Tage wird auch dieser Srden denjenigen Personen verliehen, ministeriellen Presse über rangisten und, der Dandmänner vbenan stehr. Fort 3 eg . für die Festungs⸗ Arbeiter herzustellen, hat man hee, e. n,. . . w 23 . Auszeichnung durch die Ritter⸗Duma desselben gewürdig an 9 . ite c , er n hieß er. Abend auf den eine Biragosche Brücke (unter dem Gallschen Garten) errichtet. Wenn dem, was durch die verschiedenen Zeitschriften Deutschlands, Frank. ven 'sind. ᷣr . ü , , de , eule. . 9 . en,. . , , 26 rern, ,,,. 6 . neff ö. Wet St. Wladimir Orden wird von St. Majestät tem Kaisan f eriu m es für die Pairie einer der etwa 200 Passagierk verletzt warb. Bie 3 . . , , Tt n, 3 , , . schen Unterthanen, sowohl dienenden, als auch nicht im aktiven Sn mer bezeichnete, die Sache im voraus trug der Lokomotivführer des Gloeesterzuges, da der Güterzug seine Jahren, seitdem der Bau begonnen ist, so viel als nur immer mög⸗ Die Kartoffel besteht aus einer Zusanmmenhäufung (einem Ag dienste stehenden, für persbönlih Sr. Majestät dem Kaifer bekannte Zan ie , renner n, ,,. n gr er, lich geleistet wurde. Bis zur Vollendung der Haupt-Arbeiten wird gregat) von kleinen Zellen, in denen ssch eine wässerige eiweishaltige er den,, n ö , i. . , ie nicht in russischen Diensten esichert war⸗ Dem Globe wird us Paris gemeldet, daß die beiden spani⸗ noch ein Zeitraum von fünf Jahren erforderlich sein. Die Zahl der Ilüssigkeit Pflanzensaft und rundlich weiße, glänzende Körn= Iter Klasse erlangt mit err, . Personen steuerpflichtigen Stan lei , , len i sn ehe nde Alus sander e e, , , en n lle. K Dee , , , , Festungs⸗Arbeiter betrug im Laufe dieses Sonimers 5000, hat sich chen, das Stärkmehl, eingeschlossen finden. Die Substanz, welche die 1) Derjenige, der einen Auftrag der Obrigkeit mit offenbgrer' Lebenggh 1 . he, ung nnn en, e. auf Drdens; Pensionen; . 261 an , ö n n, , , r ar m ee ö eren i i aber wieder etwas vermindert. Wände der Zellen bildet, wird das Zellgewebe genannt. Richt Überall vollzogen hat. M Derjenige, welcher Widerfeßzliche, die solches in Fosh'⸗ Pahlung der Ordens⸗Penston ar e. e . . lie wn. . haven * ann . i en , , , berühren sich die einzelnen Zellen, sondern sie laffen Zwischenräume, Berltrüͤng sinds urck versscndige Ermahnungen nnd ohne Anwedung inn nohlthätigen Zwelken lim In end , nf, geen, r g,, 4 H ga 6 (gange ders Vantrybucht in Sübd-Irland zur Station für Herzogthum Anhalt⸗Cöthen. Am 27. September welche den Namen Intercellulargänge führen, und welche ebenfalls Maßregeln dahin bringt, den Vorschriften der Subrigleit wiederum zi ming der Siatufen entsprechen den schon mitgetheilten des 8 9. . ae. 3 ee e le, e i en, dd er her. wurde in Cöthen die Versammlung der deutschen Ornithologen, zu mit Flüssigkeit angefüllt sind. So lange die Zellenwände unverletzt 663 , . n ,, ,. ern, d, ,. ut, Annen⸗ 3, Rage, un ie fe⸗ * . ee * . 1 Vorkehrungen ; ; J . ! ö e z f q nasien, eputirte von els⸗Versammlungen, ecretaire des om . 2 . ö . 3. ; welcher die Einladungen schon im Juli d. J. erlassen waren, eröffnet. bleiben, erscheint die Kartoffel trocken; werden dieselben durchschnitten Linn n tote ene Schulen m, l len gn, ge hits, Frankrei ch. j h n ge en, ö p hin getroffen seien sollten, sche Schiffe zu bewerk⸗= Selgien.

es beim Durchschneiden einer Kartoffel bemerken kann. In guten, auch nicht nach der Meih? ; 6 lan gedient haben und zum viertenmale winm ach Paris no in j ; , Parts noch einige Tage in Sz Eloud zub!ingen. Der Herzog Man versichert, daß der Kriegs Minister, die Schwierigkeit des en wurd, baz Lager von Beverloo

rende, welch, allgemeine Theilnahme erregte, Die Versammlung mehireichen Kartoffeln beträgt der Gehalt an wässriger Flüssigkeit erwählt wolten sunb. 4 „rf sahenten wen Gouvernements Gerichts bihi . 5 erklärte sich selbst für einen Zweig des allgemeinen Vereins der Ra! ungefähr 75 pCt., der Gehalt an Stärkemehl 16 bis 18 pCt. Dies und Secretaire des uc e d af der Insel Oesel, welche in diesen o henthensteꝛ wird, in den ersten Tagen des Oktober hier zuriick ugs der Verordnung vom 21. Juli ei aufgehoben, und die Truppen kehrten in ihre Garnisone ück let, da der König zu seinem Geburtgtage feine ganze Familie ke Organ fer, 44 9 i ice ile r, 9 . gegeben Bei dem Festmahl, welches die belgischen den fle h gn

eee, nzuhtellen und den wesenden Künstlern gegeben brachte Direktor Sch er.

. abow aus Düssel⸗

turforscher und Aerzte und nahm ihre Statuten an. Der Kollabo= ist die kurze Beschreibung des anatomischen Baues der Kartoffeln. Die Aemlern eifrig und, tadellos zwei sechsjährige Termine, wenn auch! i rator Baldamus, ein junger eifriger Ornitholog, begrüßte die Ver- fragliche Krankheit, über deren Entstehungs-Ursachen sich völlig Begrün. nach der Rhe, gedient haben. 5) Landrämhs in Esthland, Lean] Bb, versammelt zu sehen wünscht. jetzigen Zustand bis zum J. Januar 1816 beizubehast! sammlung im Namen der Stadt, der Pfarrer Brehm hielt hierauf detes noch nicht mittheilen läßt, besteht nun in einer Zer etzung der auf der Insel Hesel, ünd Secrctaire des Adels in allen Yer. Die näheren diachnschten, welche der Moniteur äber die Cy Das Journal Afri ue bersicher 9 a dorf folgenden Toast aus: „Ich fühle mich sehr geschmeichelt eine kurze Anrede und las Fine karze Abhandlung vor über die Mög wasfrigen Ilüfsigkeit und in der Zerstörung des Zellgewebes der Kar— . welche in diesen Aemtern 12 Jahre nach der Reihe gi Bon gegen Madagaskar giebt, sind von der Insel Bourbon hier die Forderung gestellt daß en Gehalt n , Bugeaud habe Herren, ob der Ehre, die Str Len ben che ai mn lichleit, die Witterung durch genaue Beobachtungen der Thiere voraus toffeln durch einen Fäulungs- und Verwesungs⸗ Prozeß. haben. é Bejirks Chefs, Bezirke: und Kreis- Richter und s Fangen. Die Verwaltung auf Bourbon hatke in Erfahrung ge⸗ das Central? Connité'd (c' e, ian Coo Jtzerhöhtz werde; ben. Ich betrachte die schönen Künste Nals! n) n gi ; i r . : ; ; 95 nungs -Richter in Sibirien und anderen, im Üstaw über den ö deß durch ein Dekret der Köniai 88 al-Eomité des Kriegs⸗-Ministeriums habe sich indessen da- 4 x ; ünste als ein allen Na— zu bestimmen. Hierauf rag der Prof. Thienemann über die Wich⸗ Um bie kranken Kartoffeln am zweckmäͤhigsten zu benutzen und Dienst bezeichneten entfernten Gegenden, welche den St. Annen-Omde n n rer der Königin des auf, Madagaskar herr= gegen ausgesprochen. tionen gemtinschaftliches Band, als einen Zweig des B ligten, welhhe be Cie bers Bögl uf Cie Lin ff lis bern Besims zu verwerthen, theile nan sss kung Aluolesen In 3 Klassen K ,, ,, , , n, den Stammes der Hovas alle Ausländer bei Strafe der Rus-= Herr Bulwer ist nach Madrid zurückgereist mes der Poesie, dessen göttliches Parfüm wir bisweilen * mung, derselben haben. Sodann theslte der Inspektor Nammeleberg I) Solche, an welchen sich die Krankheit nur in den ersten An= Dienst in diesen Aemtern ein Recht auf denseiben St. Annen-Onn n gen waren, sich zu naturalistren. Auf dlese Nachricht Die polnische Schriftstellerin Din bene ef nam borne Tansla, Klseshrt sbrösgischen, Che. fühlen. Bie Sprache der schönen wen die Korvetten „Berceau“ und „Zelee“ von Bourbon aus ist dieser Tage zu Passy gestorben. . oe ern, mm n, eg 1 6 , Nationen verständlich. Der mensch⸗ iche Geist kennt keine Art von Thätigkeit, die ich besser

eine Nachricht über das Vorkommen der Emberica rustica des Pallas in fängen zeigt. ; langt haben. 7) Derjenige, welchem der St. Annen⸗-Drden dafür vi 2) Solche, bei denen die Krankheit größere Fortschritte gemacht wutbe, daß er einen be e fr,, Verwaltungszweig wieder in gehch , guf. Madagaskar expedirt; unterweges begegneten . dazu darbietet ritischen Ko eine kosmopolitische Republif zu bilben. Selt Jahrhunderten ist die

, , . ,, diesen . zwei andere Vögel vom Himalaja⸗ hat, so E dh home , , ö Hun g e nn, / han ne r e gte ib vette „E ? lche in gl ebirge vor. V. Homeyer aus Hinterpommern, der, um diefer Ver- hat, so da on hier und da Erweichungen finden. Tinnng sehracht oder übermäßig angehäufte Hweschaftssachen mi n röfntte „Conwarr, welche in gleicher Absicht von is, 25. S i indi sammlung, beizuwohnen, eine Reife von 70 Meilen gemacht hatte 3). Die ganz oder fast ganz erweichten, leicht zu zerdrückenden, erledigt haf, und der zum zweiten male elnen ähnlichen Cffen bewesst. 8 is aus nach Madagaskar abgeschickt worden war. r Be⸗ 5 9 are s eptzn wis, Terwaltung der indirelten Steuern flamändische Kunst ein ihrer schönsten Abschnit 9. 35 6 e⸗ . , . n Hater d w. veröffentlicht periodisch die Uebersichten der Erzeugung und des V * hee. sten Abschnitte, und die belgischen zeigte einige sehr merkwürdige Wasservögel vor, welche großen Bei- meist schon sehr übel riechenden Kartoffeln. jenige, welcher den St. Annen-Orden für ein Projekt erhalten hat, saber des vereinten Geschwaders sollten Erklärungen fordern und brauchs inlänbischen Zuckers für! bie C gung es Ver- Künstler unserer Zeiten werben in Europa aligemein als bie' n fall fanden und eine lebhafte Besprechung veranlaßten. Hierauf frug Die beiden ersten Klassen können zur Bereitung des Stärkemehls . 2 , 1 r, . DM. Lrselß gegen das Dekret projestien. Sie versuchten zuerst Monat zu Monüt nil eingnbet 2. er, , aher, en, Feen ziepräse tante dieser Schuie betrachtet. Erlauben Steen nn, ber Varon von Löwenstenn einfge fehr interessente Berbachn ern ies selbst ine jcker Hang el tt lll ver mer bckao'reitung , erforderlichen n , . . mer, , l. e , den Behörden der Hovas in Unterhandlung zu treten; sie einem Jahre darüber erschienenen U. 2. in, Blick auf die seit mein? Herren, im Namen der deutschen Künstler auf die Gesundheit die Nester mehrerer Reiher- Arten, welche er auf seiner Reise nach Wasser wird am zweckmäßigsten etwas Schwefelsäure etwa Loth bringt. 9) Derjenige. * icht . 6 nn, , ben an die Königin und baten um Frist. Ihre Schritte gung zu geben, daß das neueste here ne, denn gr. die Ie. der belgischen Künstier zu trinken!“ i Ungarn gemacht hatte, vor und zeigte eine neue, dem Furdus iiacus auf, einen Eimer zugeseßt. Je nach Beschaffenheit bezahlen die Gebleie der Wissenschaften oder der Künste erhalten hat und von an been keinen Erfolg, ihre Schreiben blieben unbeantwortet. Da ber Zucker-⸗Besteuerung, weit entfernt, bie frihen ge u [. Rage verwandte Drossel. Denselben Vormittag wurde eine Ausstellung hiesigen Spritbrennereien 2 bis 4 Nthlr. für den Wispel diefer beiden eine ähnliche Entdeckung macht. 10) Derjenige, welcher den St. Am hen die Wohnung eines französischen Kaufmanns ausgeplündert Miß stnde zu beseitigen vielmehr nur noch größer be re en en seltener Vögel und Eier, welche Schrader aus Lappland gesendet hatte, Klassen von Kartoffeln Die dritte Klasse darf uicht einmal zum Oiden für ein klassisches Werl in irgend einein Zweige der Wsfensth enn, entschloß man sich zur Landung. Man hatte aber keine für die Zukunft schafft, die Lage der Koloni . . l, mit großer Theilnahme besehen. Das Mittagsmahl wurde gemein? Viehfutter dienen, sondern kann nut, mit (iwas Kalt vermengt, zum renten Ylergtär erhalten hat, und ein zweites ebenfalls für iias iz ven der Stärke der Hovas und? der Beschaffenheit ihrer sonach der beabsichtigt! Jwe l durchaus nicht err s 3 9 2 , . Eisen bahnen schastlich eingenommen, und alle Anwesenden freuten sich, daß die Zahl Dünger bereitet werden. grkanntes Werk schreibt und herausgiebt. 115 Derjenige, welcher n gäwerfe; 300 Mann, Franzosen und Engländer, wurden ans seit dem Erlaß desselben die Zahl der Rüb . h ; der Ornithologen schon auf 31 Personen angewachsen war. k n 3 n, ,, 6 . zum Angriff beordert, zwei Verschanzungen nach men, im Gegentheil sie 6j . e,, ig , n, r nnn . schen Blätter XX Frankfurt a. Vꝛ. 27. Sept. Ihre Könial. it t male e * e he at vollbringt und darüber mit dem Bajonett in der Hand erstürmt: a ( ö ; J ö uben⸗ enswer ei Anlage von Eisenb *ñEbers dorf, 24. Sept. Unter dem Namen einer Gräfin der 85 f Herzogin von . 55 a , J ? a n, 36 , . uwe . man sich nun vor einer e, . Zuß , n ,. . ei ere ü n . Schneefalle im ver ßt, daß Znaminsky passirten heute Ihre Majestät die Kaiserin von Rußland Landgraf und die Prinzen Friedrich und Georg von Hessen, so wie Maßregeln (zu welchen er durch den Dienst nicht veipflichtet ist) eim . nr, 6 . ** , . . i. Man erinnert sich, wie die eifrigsten Vertheidiger des dier er. große . . . ö schen hatte das fein? dor auf den Rückzug enken; bei der Verhandlung der Frage in beiden Kammern vorausgesagt z 8. p6 bedeutende Verluste erlitten; derselbe werbe unter d ü 6 e Kagt⸗ benen Mittel zur sicheren Aufbewahrung während des Winters sind natür- schlägige Erfahrungen zu sammeln, das Ansuchen, ihre Mittheilungen nicht Chasseurs égares“ und „Les becheurs na litains “, von Boss i sche Offzziere wurden auf der Bresche getödtet; auch a. zu Grund! . . ö 53 . n . . e sondern auch lich auch in diesem Falle gültig. Da die größte Gefahr vorhanden ist, vorzuenthalten. Solch? sollen von dem zunächst wohnenden . Dritter Preis: eine vergoldete Silber M Lan 2 . dul ngländer hatten Todte und Verwundete. Tamatave liegt höhere Besteuerung nicht nur mit Lei file ere brt. dat 56 so viele Ei⸗ . 96 2 . n , , ö 5. ag hin⸗ a , , , . n Aetum, vorgelesen, genehmigt und un- Stimmen gegen 3 dem * d') Orphèers 9 ö. nf lie e fie von Madagaskar im Lande der Betimsaras. Bevor schon offen! und 3 . . . irg r , e ei, we e Aufbewahrung in einer erschrieben. Nürnberg, den 24. tember 1845. a ĩ 7 96 / ö t er ĩ z ö . ; J ; l. , n,. r n ef, . Land⸗ er an,. Ze . 36 6 aun nden 1 der aer e, 6e e. . 3 6 2 . K , 6a ; eben K 1g er n, . . ue n , chf, . i , ö. ss . geen ge ustande der Vorräthe überzeugen kann, um die etwa Vorkommen⸗ ck, Dr; med.,, Dr. Hugo von Mohl, Dr. Schleiden, P oldene Medaille, großes Modell, Werth 505 J einstiminia zuerlanm er Umgegend unter einem eingeb äuptli 5 - ; nturrenz desselben bestehen den faulen Knollen wegzuschaffen. Wag die Aussaangt ber Kus nennt Köst ler, ve Für nn hm uf arm,! Vr. 9 fg 6. r nn og gn, tinstimmig zu c num g nem eingeborenen Häuptling, der von zu wollen. Vler' neue Zuckerfabriken werden eben in der Gegend nächsten Frühling betrifft die Kommi j , ; . l esellschaft von Köln, „Männer - Gesang- Verein“. (Gesungene Sit d, in Schutz genommen war. Radama, König der Hovas, 5 ill ichtet ĩ ĩ ; f 5 n r, , ö e gn n, 27 ie f nl w i . ee in r nr r, 1 1 ö. . 5 Manjaka, 2 2 das 3. i. ü h h ich h . jar dere e,. solcher Knollen, die erkrankt in den Boden kommen, und eben so wenig, ob die jn il nn] kann? dem „Ech Genese im, , Pole auptsta amatave ist, unter seine Botmäßigkeit. Bei ins Leben treten wird Die Erzenani di ; Nachkommenschaft von dieser selbst wieder die Krankheit an sich trage. Schwer⸗ Gesangs⸗ Wettkampf. einstimmig zuerlannf dem eh, ä rh, von Lüttich Ci er, Gelegenheit machtèn die ranzosen 1826 ei sti 6. zeugnisse, dieser vier neuen lich aber wird sich irgend ein Landwirth . . Brüssel, 26. Sept. Der große Gesangs Wettkampf im Augustiner⸗ = . . , r sslar, deren . ö ,,, . wn, . 96 . . , . . 6 . ͤ kein, starker Sturm entsteht. gesunde Knollen für die Aussagt zu verwenben. Es wäre übn ens nicht Tempel begann vorgestern gegen 3 Uhr und endese erst gegen halb 9 Uhr 1 98 . 6 . ai 1. i n, , e, . hat wan es ne . ger umi un nen de ie , nenn. ö 9 ohnedies die Fa ricgtion des Rübenzuckers seit fünf Jahren, der Eisenbahn in einer Linie, so ist bereits die Erfahrung gemacht, daß en nin, i. 6 über das neee, Hen ; Abends. Die Gesellschaft „Mehl“ vsn Brüͤssel eröffnete diese artistische r . Sefer , l ben en, gene G, en n , ing Radama abgeschlosse nen Friedens⸗ und nde er, 53 U ifi en 96 , e. * , , . 6 2 1 h 1 der Hahn, nun wenig anhäuft üund der dahrĩ unter verschietenen Lehe r. ba eien n , n i. . , . * isas!* , ,, , n . 3. 3 n . an , h. ö ai. . 5 ; z z an g 1. 2. ach,, n . wo am meisten Geschäste auf ber gan⸗ nen Kilogramm gestiegen, und Alles läßt schon e lil . ah len b der d lion lar . e , . Anba 8 I bt di Kommission ĩ t d g 7 J 9 ö 9 ö 1 . en 6 ö n 9 ; 2 t Si e eit 0 1 e * I * . . 4 . . . . 9 sih, . e g. 6 e f e, , ä ö , 69 ele Hes has n Tefl gene ten 1 lebhafter 8 , geworden. Aber die Ehren olese I; 2. Jeitungen beschäftigen sich mit dem Plane einer neuen 1 = . Il . 5 . ,, . 9 des Feldes und über, bie verschiedenen Manipulalionen falk ganjen Henrd. Pie Berhssenffs ng ba Eni ch ng be, du n fhenh, , . un e gn, 6 H rn, , , von gi n . i dicht bei Dünkirchen auf belgischem Gebiete, nach dem Rechnet man zu dieser wachsenden und auf amtlichem Wege nachge⸗ Nie ders chlesiseh- Märkische Eisenbahn. Kartoffelbau vollständig genügende Anwcisungen vielfach ertheilt worden jedem Wettkampf statt. Das Resultat war: her if n sien dritter Klasse. Erster machen, w iche das ganze 5 di , n 3 ch n unter dem Namen Adinker ue Point von einer englisch⸗ wiesenen Production die Quantitäten hinzu, di cht * d ö Auf der Niederschlesisch- Märkischen Eisenbahn sind i n g ö. im 5 der 6 2 die Kranlheiten an der Preis: eine goldene Medaille, zuerkannt durch 6 Stimmen. gegen 1 ber , . e r en, n, r beabsichtigt. Es soll damit eine Mündung für die neuesten Verordnungen sehr r e n, ele need . Woche vom 14. ö 6 . 'in, . . an 1 n u ef vervielsacht und kom · „Emulation * * von Dout. us eführte Stüc: Depart * pelerin⸗ eine so glanzende VWẽeise ausführte. Defannissic hatt! bi. Grsellschan dor n isenbahnen, und was darauf nach und von England immer auf dem Wege des Schmuggels in den Verbrauch 2) wiselien Berlin und Frankfurt 4, 128 Personen, . en i,. . . ö ha Han f . . zĩᷣ ppel, ge. ö feln Preis; eine lt ie a. Köln, welche schon den ersten Preis bei dem Gesangs-⸗Wettkampf von ö. wird, gebildet, zwischen Dover eine regel- kommen, und die voraussschtlich in? dem Maße beträchtlich pP) avischen RBrenlau and siesniiis . ; 23 = ; J edaille, einstimmig zuerkannt der „Lrrique“ von Syngem, an, davongetragen, die Begünstigüng erlangt, sich vor der Königin von sfahrt eingerichtet und so ein großer Theil des d ĩ ĩ ĩ ĩ gegenseitigen Verhännisses und der Mitjef gegen dieselben niederzuschen. dern. (Het lied de. Bannelingen“ und „Heilwenseh, von Werner,) sand 64 shrer kürzũ̃ 96 ö * 9. ine und Rei r . unehmen werden, als die Auflage fortschreitend steigen wird, so 102135 Personen ; ; . = rn. Eule ! ; 91 ; . zlichen Neise in Deutschland hören zu Tlassen. Reisenden Zuges von und na dem ; j ĩ Die Herten ven Mohl, Schleiden und Focke, welche jur Bilzung eines solchen Driner Preis; eine vergoldete Silber Metaille, zuerkannt durch J Stim den siegreichen Gesellschaftens zuerkannten He, 2 ode mit n 1 werden. * National ö sehr dn en ee. e lee s, = 63 . n . eine fn * n . : . n a negung der belgischen Regierung zu England und die Be- ber Rübenzucker⸗Industrie und denen der Kolonial⸗Production 3

Ausschusses eingeladen wurden, übernahmen es, unter Zuziehnng des Herrn men gegen 3 der „Amitien von Patura is s ; . a a ĩ . e . ges. C. Le chant des eroiséss, Bildnisse des Königs geprägt. Der Männer ⸗Gesang⸗Verein von Köln . 2 r g nin wn ,, . . 33 n . und „Les Pecheurs naholitains*, von Bosselet. ) Anerkennung der glänzenden Aufnahme, die ihm *. Seiten der Gesel ig des Verkehrs von Dünkirchen Der Commerce räumt biet ll ö ; ĩ 3 g ellschasten zweiter Klasse. Sechs Fonkurrirende Vereine! Erster „Mehul“ zu Theil geworden, und der guten Organifation dieser . Plgiern wenigstens ein, da sse möglichsten Vortheil von ihrer . 1 r, he mn, n t ö 2 a,, , nkr aufs ernstlichste Berlin, 30. Sept. Im Laufe der heut ; 30. . gen Börse wurden viele

nd Aerzte vorzulegen. gen Un- 564 ̃ 64 ) ̃ . ne. 9. 2 Woh * . , , ,,. r , ,, ö. e nr , n . f, . ö Perm Abts, ein prachtvolle ö. eden berechtigt seien, fo wie er daburch gerade lein Ver- bedroht erscheinen sollen. Diese kitisthe' Læaßs in n . n ehen können, siehl. ber Auoschuß um eltern ,. wie nnd on Vmannhes geln hrt, fn e sbenk rr e, s, w. z 9 . ug der schon in Estl kn und Rieuport besteh renden FKonf Mi wiese kritische Lage, in welcher alle Schwie⸗ Verläufe in Actien noch unter der gestrigen Notiz ausgeführt; spaͤter stellte andwirt sche lle sind, diefe Krantheij ; 8 23 ch ** d. en sieht p urrenz rigkeiten einer fast unlbabar erscheinenden Frage von neu f z 9 ndwirthe, welche im Falle sind, diese Krankheiten zu beobachten ober ein. J 3 Stimmen gegen 2 der „Socicts des Choeurs“ von Frameries. („Ie Nur wegen der so großen Nähe der Anlage an der Tapet kommen, würde noch gefährlicher für die golonst en nb ua 4 n, ehe , we Ten, en, m, me, mln, ; . *

Die größten Ornithologen Deutschlands sahen sich bei dieser Gele⸗ oder zerstört, so fließt der wässrige Inhalt der Zellen aus, wie man diesen Wahl ⸗Aemtern des Adels eifrig und tadellos drei Triennjen un Paris, 25. Sept. Der König wird vor seiner Rückkehr von stell elligen. Brüssel, 26. Sept. Ge

genheit zum erstenmal und begrüßten sich mit einer Herzlichkeit und