1845 / 273 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1246 Königliche Schauspiele.

Narkttpreise vom Getraide. Mee ee Cour. . Mittwoch 1. Skt. Im, Dpernß anf. 16, se Schaustiah Berlin, den 29. September ech Se O u ; r Faust. (Herr , wird hierin zum A I I g l m l i n e

Zu Lande; Weizen 2 Rihlr. 16 Sgr. 10 Pf., auch 2 Rihlr. . * tenmale vor seiner Urlaubsreise austreten.) Anfang 6 Uhr. f *

lr. 22 10 Pf., auch 1 Rthlr. 18 . r . 2 al d jr. 17 . 2 vr. * . 6 6 Hafer 1 2 ni. 393 u dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Oy ; 6 5 Alle Post-Anstalten des An- und 3 Sgr. 7 Pf., auch 35 Sgr. 5 Pf.; Erbfen ? Rihsr. ãà Sgr. 16 Pf. 6 haus- Preisen verkaust. allen Theilen der Ronarchie Aus sändes nehmen. gesie lung u rf. Weizen (weißer) 2 Rthlr. 16 Sgr. 10 Pf, auch 2 Rthlr. = 2 Me. ie Opernhaus Abonnements sind nach 8. VII. der bestehn ohne Preiserhöhung. auf Zieses glatt an, für Serlin 14 Sgr. 5 Pf. und 2 Rthlr. 12 2 * don 2 lr. 3 *. 6 , 3 nit Kontrakte an diesem Tage nicht an n egen wird das Schaun] nser tio ö . * m , die 22 Allg. Preuf. auch 1 Rihlr. 20 Sgr. ; Hafer hlr,., au . 6 Pf.; . 2 mi. haus⸗ Abonnement zu der Vorstellung: Faust, in das Opernhaus. aum 6e. gers 2 Sgr. g. 4 grit d rid M pe nr. 72.

2 Rthlr., auch 4 Rihlr. 24 Sgr. (schlechte Sorte). j ; ( nt. lragen. Sonnabend, den 2. September 1845. 1 Okt. Im Schauspielhause. 1568ste Abonn Das Schod Stroh 3 Rijlt, auch . Der Tenmer Heu 4Rthlr. 2 us . an em, , 963 ar. enen . 9 * ; 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. leireig 1 Coarens in 14 TI. Fa.. 100 Nis. . 4 Y Cancan. gene e, h 27 3 j z e, . (. 2m reitag, 3 Olt. Im Schauspielhause: Guverture du id 6 in Eerliner Bre. —— Fe, r,. * ** 18 * 3 * 1075 107 gend ch Reprèsentation de Labonnement. Pour le ir E ö Berli n, Don ner st ag den 2ten Oktober 1 1ä1845 Den 30. September 1845. ; but de la troupè et la rentrée de MM. Francisque, Poch⸗ x r ;

H. de P. Ge. Au s wär ti g e B ö rs en. Villars et Dlle. Garrique. La premire rehbrèsentation qe t 2 r .

= 2 Actien. 2 . 26. Sept. Nieeri. ** Seh. 61 45. 596 span. * 8* de Dieu, drame en 5 actes, mélèé de chant, par] Yn h a lt Nr. 2617. Die Genehmigungs⸗ Urkunde d s J 346 40. 333. Aug. Ta. lic. 76. Treuss. Pr. Sch. =. Fol. 5 ennery et Lemoine. Theil = ; 6 gungs ⸗Urkunde der Zu atz- Artikel XVI. gen welche blos geistliche An el iten bet ĩ

ahb hase Here 95. i ei ldungen zum Abonnement für die n utlicher Theil. . und X VI. zur Nheinschifffahrts Akt 31. März 183 ꝛ; che cht; Augelthenhtziten betreffen. Dieses Gut.

g er, . 28 Sept. Ziasl. r, . ** ö n sisgeꝰ) er fr een nn rr , . 9 96 * Berlin. Provinz Westpha len. Der Erzbischof Klemens 46 ‚sh. den J. Juli le fe e vom 3. März i831. ,, Reichsrathes ist von Sr. Majestät dem Kaiser bestãtigt

? . . . . gi die . * ger e G wen, nich, , 6 6 i ,,,. Der Prinz Wil⸗ . . . 2. er fr en, segeln dine Mittelst Tagesbesehls vom 131en d., datirt aus. Elisabethgrad

erl. = . ö h ö l . j dar. nspektors errn arcke, im au ie . aun helm von Preußen. önig rei a en. Landtags ⸗Ver and⸗ 3 erhöchsten Kabineis⸗ rdre i der ld * . l d

Wien, 26. sert. Sb Met. 1123. 435 40. 1013. Za do. 773. Rank 6 Mistwoch, den 1. Oltober, in den Vormittagsstunden en Kurh e ssen. Ernennungen. z ö dom 30. November 1810 (wegen der Anwendung der ö. 6 ö . , .

Actien 1612. Anl. de 1834 189. 4 isao 129. Nordb. 217. Glosgn. 47. ; J ichi , 53 ! t revidirten Tarord an. ! meil. 1283. Ti. 1185. Tee. 1135. ads. 9. R bis 12 Uhr, in EmGpfanß nehmen und, unter Vorzigung des lie esterrrichische Monarchie. Wᷓen. Anlegung von Korn-Maga— en Tarorbnung für die zu dem landwirthschaft— welches hinfort den Namen des J ü i 2 nements · Konttalts die Billets im Billet⸗ Verkaufs⸗Bürrau abhon en anbcfohlen, ichen Kreditvertin im Großherzögthum Posen gehörigen geh beim , Gene⸗

. d und Polen. St. Peters burg. Entscheidung in Bet Güter und der d öri di Zveꝛ / ;

lassen. ölagn am. 8 in Betreff . ; er dazu gehörigen revidirten Spezial -Grund⸗= ral⸗Major Besob II. j ö ĩ . .

wn n, denen, . aznigen ne Lheatg sener iir ö zelt der rr. n,, r Morgens Nachwlttags Abends Nach einmaliger . 7 Nemdte. z . ; 3 ) osen); un dition na Andia und ĩ ĩ

* 4 i m e . Mittwoch, 1. Oft. (Jialienische Opern- Vorstellung) e e ch. Paris. Reise des Hetzogs von Höonhensieü. = Wahl 2619. 2 Allerhöchste Kabinets⸗Ordte vom 2. September d. J., 1. dug , , n, .

Vo, 0 , 3s, rr, s, mm, fan,, , D von Chamouni. Oper in 3 Alten. Mustk von Donizett!. heltisches, aner Odilgn Barton. Merifo und die Vereinigten . ö ö u me chf ds irg eb fir das üiberfeßei;. zrch Lig imm seinem Befehle stehenbe Kavallerie zur NRieberiage des

2 rg. ̃ . Anfang halb 7 Uhr. Elaalen. Vermischtes. Schreiben aus Paris. (hebertficbtus Be Berlin . . ö. ird zu erheben ist. Feindes beigetragen hat, bewiesene musterhafte Tapferkeit, der St.

4 5,8 R. * 11,27 R. S, o? R. Flasswäßrme 10,95 M. ö d Debütanti ssse vor ein belgi ; 5 * 5,20 n. 4 5,00 R. 4 5,80 n. Re donvkrue Il, 17 n. Donnerstag, 2. Okt. Der Vater der Debütantin, va )ise, vor, einem beiglcchen Fafenhr iet) . , , Annen. Orden ister Klasse verliehen. os c. 3. ce, sa rue, Lenne G obrnm,. Akten, von B. A. Herrmann. Vorher: Nummer 777. b tanie un, Irland; London., Hofnachrichten. Der Debits- Com toir der Gesetz Sammlung. Zu, Moskau ist der General- Adjutant und General der Infan⸗ sarguis von Downshire. Entschädigungs Antrag gegen den Diktator terie, Alexander von Neidhardt, der eben im Begriff war, in den

trüb. bPalbbeiter. balbbeiter. Niederschlag 0. in 1 Akt. ; Di 1 Ant. z 8 w. wa Heel 11,90 : Fosas. Differenzen auf Otaheiti. Brasilianische Bank. ö Angekommen; Der Qber⸗Berg-Hauptmann und Direktor im ö = Wolkenru3s ... . * 2 i , . ; Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zint . en. 233 Brü ssel. Die Untersuchung der Kartoffel⸗Kkrankheit. Ver⸗ , ,, für das Der gn e T m. und Sinan een , . . ö Tagesmittel: 335,67“ par. . 8,39 n... 5,60 n... S2 pci. W. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruchert. hne, Kan fon Zürich. Dit protestantische Konferenz. Die raf von Beust, aus Schlesien. vom Tode ereilt und am 12. September daselbst feierlich hestattet —— ; * . mntoffel Krankheit. Kanton Bern. Die Kartoffel⸗Krantheit. worden. ö.

—— hanien. Schreiben aus Madrid (Die Preffe über die Vermählung —— Iufker Macht bahn zien den. 22. Septenber perschiek, na anhin; ben Lhäers; Ich den Trwahn e Ten gte; eme, . kurzen, aber schmerzvollen Un auf seinem , . bei .

8 2 sel Cuba.) ł ö ö das Mitgli ichsraths, n : ĩ A I I 9 e m e 1 n e r* A n 3 e 1 9 e r. . Staaten von Nord-Amerika. London. Rüstun⸗ Uichtamtlicher Th eil. ö . Be n de e, nnr ,.

Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden bei Ver ⸗J 814] T hi rin gisch e E i se nba hn G e s ell s ch 9 f t. . . , donduras. Ein briti⸗ tur durch mehrere Werke und Uebersetzungen rühmlichst bekannte

26.

Fonda.

3

Grl. PFotad. Eisenb. Prämien- Scheine do. do. Prior. Obl. d. Sooh. à BO ⁊. Mgd. Lpa. RBisenb. Kur- u. Neumärk. d. do. Prior. Obl. Schuldverachr. Brl. Anb. EBisenb. Berliner Stadt- do. do. Prior. ObI. Obligationen as. Elb. Eisonb. Pana. do. in Th. do. do. Prior. Obl. Weatpr. Pfandbr. Rhein. Rigenb. Grosa. Pos. do. do. do. Prior. ObI. do. do. Oatpr. Pfandbr. Pomm. do. Kur- a. Neum. d. Sohleaiache do. do. v. Staat g. Lt. B. agd.-Halbst. Eb. . Rr.-Sohw.-Frb. E. do. do. Prior. Obl. Bonn-Kölner Esb.

gt. Schuld- Soh.

= n 3 *

11SSI1IIII1 S!! I1IFSIIIIIIIII

. , .

Gold al marco. Friedrichadꝰ or. And. GMAam. à 6 Tb. Dis conto.

71 8 R

—— 9 Q 1 —o ——

111 , 11811 1

Plata⸗Staaten. London. Ultimatum des französi 9 . Wirkliche Stagtsrath Chmelnitzki. . ;. I771] Nothwendiger Verkauf. . . Bekanntmachung. . ichen Gesandten an Nosas. fanstschen und enz ; Anlan d. gai 7 9 fand am 4. September die Enthüllung des auf Ober · Landesgericht Naumburg an der Saale. ̃ =. Bei der bis zum 1. September e. beendigten Einzahlung si Berlin, 1. Okt. Se. Majestät der König haben Allergnadigst aiserlichen e. Historiker Karamsin errichteten Denkmals bei

Das im Saasltreise 13 Stunde von Halle belegene 87] Nothwen diger Verkauf. . nachsichend angeführten Oni ungsbogen bis f. uns nicht Kräsen iin, dOregonfrage. geruht: dem Grundbefitzer und Maurer Ehristoph Schwicggenl angemessener Feierlichkeit und in Gegenwart vieler Zuschauer statt.

r, Ischerben, ausschließlich der auf Das dem August Krampitz gehörige sub No. 14. zu , L lich' die mit 20 6 darauf u bewtrkend: Einzahlung nicht geleistet worden. t Rohrberg, Kreises Salzwedel, bie Anlegung der ihm verliehenen Kö— Der, Sommer waltet hier noch mit warmem Sonnenschein und Sies Ihlr. 46 Sgr; 8 Pf. gewürderten Gebäude, je⸗ Recztau belegen? steir, bäuerliche Grundstück mit einer . Auf Grund bes §. 16. unseres Statuts werden dle Inhaber derselben ö. niglich hannover schen Köiege- Denkniünz urls, hm le hij lauen Nächten, wie sie sonst selbst der Juli in St. Petersburg selten doch mi * 86. gn 8 2 abgeschätzt zu Pe . abgeschäßzt auf 7r28 Thlr. 5 Sgr. z W aufgefordert, die rüständige fchuldige Rate nebst 2 Th ir. Conda rn n . , . Alete ien und Schifffah rc Uf inn Shebiten r m n . 1 ui 6 die . schon jetzt die Villegiatur. „Das r. r. * i z ͤ 2 1 ; 2 ö 2 5 5 rt a. M. I ; ) * in 5 hÿ 5 d soll ; . , hin ch d . ihn rr 8 9 e,, , na lstrafe p. Arie binnen 4 Wochen einzuzahlen, widihn Bir) Wien. Zoll- Ermäßigung. n, . e . n ihm verliehenen, zur der bien fer Ei. * n n , 24 am 25. Februar 48468 Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur —— die auf die betreffeuden Quittungsbogen gemachten Einzahlungen der Gel elch en g an den Brand im Jahre 1842 gestiffeten Medaille zu Alles ist in den freundlichen Septembertagen vergessen. Fie Aerndte . in der Umgegend der Residenz kann als beendet angesehen werden.

an, Ober KLandesgerichtstellt öffentlich meistrbietend timzuschen. verfallen und jene für ungültig erklärt werden. Fr . Sie ist nicht reichlich ausgefallen, aber den Umständen nach doch be—

er Provinz Westphalen. Nach Briesen aus Münster vom frtiedigend, was in diesem Jahre immer als besondere Gunst des Him⸗

. 1 . und Kaufbedingungen gag. Cant. aut Suadigetic ö . ( . nd in unserer Registratur einzusehen. önigl. Land⸗ un adtgericht. ; . . . * . N . b Gun si se gistratur einzuseh 8 9 Quittungs⸗; Quittungs · ö. Amtli ch er Theil. 25. und 26. September in der Kölnischen Zeitung, ist der Zu⸗ . . wird, Von der Kartoffelseuche hört man hier überall nichts.

gen. , . stand des Erzbischofs von Köln, Klemens August, gegenwärtig fehr enn die Peranlassung ihrer Entstehung, wie sich eine Meinung aus⸗

Tram . 4 . bedenklich und läßt das Aeußersle befürchten? spricht, wirklich in dem zu jähen Temperaturwechsel während der Ve⸗ 2 6. 2 der König haben Allergnädigst geruht: h ß erste befürchten getations⸗ Periode der Rig ff zu suchen . so . . ß i. 9a , Gos w zu Breslau den . Deutsche Gundesstaaten. J man hier, diejenigen nördlichen russischen Gouvernements, in welchen 2 . er Orden r. . e mit . dem MNajor a. D. Königreich Bayern. Große Freude hat in Nymphenburg die Kartoffel noch zum Anbaue kommt, beinahe immer von die ser , . pensionirten e, der Oels Militschschen Jürstenthums- die am 21.8 Septemke erfolgte Ankanft Sr. Königl. Hoheit des Kglamität heingesucht werden, da ein Umschlagen der Temperalur ess, e, JGöaft, Justizrath Schmichel zu Sels, dem katholischen Pfarrer Prinzen Wilhcsn von Preußen des erlauchten Vaters der Kionprin. mit einem lÜnterschiebe von 15 und mehreren Thermomescr Graden 63130 3 Ker in Jauer, Kreises Ohlau, und dem Regierungs⸗ Secretair zessin von Bayern, erregt. Ihre Königl. Hoheit wird, wie verlau. in dem Zeitraume von wenigen Stunden in diesen Gegenden gar o3501 6 Mike zu . den Rothen Adler Orden vierter 5 tet, Sonntag den 5. Oktober ihren ersten Kirchgang halten, sodann nicht selten vorkömmt. Man wirft daher die Frage auf, ob nicht ach

e

Bekanntmachungen. meidung der Ausschließung hierdurch mit vorgeladen.

Nummern der Quittungs-⸗ bogen. Transp. 52415 52429 31 53057 53270 72 53593 95 54307 9 54310 12 545022 4 54831 33 55298 300 55671 73 55798 800 55978 80

Latus

ahl ctien Anzahl Actien.

2 Ad.

Quittungs⸗ bogen. bogen. ; bogen. Transp. Transp. 23302 J 45814 15 26980 86 46062 64 32997 99 46174 76 34317 - 19 146216 20 35787 - 89 46221 22 36053 55 47281 8 36796 97 47423 25 37080 82 47426 28 37086 —– 88 47432 34 42871 18879 83 13209 11 51175 - 77

X Anzahl

I d = e O o o & & ο & σί 0s -. Alrten.

I740l Edittal⸗ Citation. ; In dem Hypothekenbuche des zu Ruhnau unter Nr. 2 W ksigdae hypotecanej solect wa okupnego v Ru- . belegenen Freischulzenguts stehen Rubr. III. No. 4. aus nowie pod No. 2. olodonego rapisane 6 Pod e, ,. der gerichtlichen Schuldverschreibung der der rg und Rubr. III. No. 1. 3 ligacyi sado wej Jana i Ma- 3 . Marlanna, geborenen Groloch, Panzeramschen Eheleute r ann 2 Erolocho m maltonkow. Panzeramo ö 133 23 vom 25. Juli 1801 für den Pächter kahn Marten nia. 2580 Lipea 18016 dla Kaazmierzz Martena z . 663 zu Stibbe 1099 Thlr. nebst 5 Prozent Zinsen einge- Stebie 1000 Tal. wraz n intesem po pięc. Eopraednik 363 23 tragen. Der 2 des verpfändeten Grundstücks, zasta wnego solect wa okupneg o Krysziof Radke uayskal in . Freischulze Christopy Rade, hat gegen die Erben des wyrok Prawomocny präeci wo spadkobiercom Kar- Casimir Hann ein rechtskräftiges Erkenntniß erstritten, mierza Martena, podfus , j 11980 82 wonach dieselben zur Ausstellung einer n gef igen witu do wymazanig 1099 Tal. walor maj4cego, . Quittung hinsichtlich der erwähnten 1000 Thlr. verur= skazani zostali. Edy iednak spadkobierey Karmierza , e. thellt sind. Da . die verurtheilten Casimir Mar- Martena woprawie ulegli jako tao wi uie sq wyle- 1456358 246 44993 95 51388 , tenschen Erben als solche nicht legitimirt sind, auch 6 ,, i tes nie waryscy KRwit takowy wysta- 15215 351 15515 17 52380 82 nicht alle von ihnen löschungsfähige Quittung ertheilt wili, zatem summa pomienioha niniejszem sis Y- k ! haben, so wird die mehrerwähnte Forderung hiermit woluie, way wai4e Kanmierza Marteua i spadko- Latus 37 Latus 7 Latus aufgeboten und der Casimir Marten und dessen Erben, 1 ier, uszow iego, 1. tych , Tra dr I. Dar TDT , , . ö 3. anf re. = . , d, me, e n. , . Die Direction der Thüringischen Eisenbahn - Geselschaft. Potsd e, D. 6 h b in 63 . vom 29. September die Berathung des Entwurfs Srankhreich erdur , 6 en, ; Potsdam, den 29. September. um Gewerbe⸗ und Personal⸗Steuer⸗Gesetze, indem sie die ss. 5127 . ͤ 6 n . ö. . . pen . . . z z ; j ganze Werk in den Händen der neuen Abnehng aht Rasestät die Königin sind aus dem Babe Ischl auf . den von der 8. I e geh lee . ö. Parts eb. Seht. Der Herzog von Monthensier ist an Bord vot dem Depullrten, Herrn Ober- Landesgkrichtz-Asseffor wäonym kodasi i adowodnili, V. Sazie præeciwnnym Literarische Anz eigen. ir bemerken nur, daß unser Üniverssal Len Sanssouci eingetroffen. sedann das ganze Geseßz bei der, durch Namens- Aufruf erfolgten . Dampfschiffes „Gomer“ am 2. September zu Smyrna ange⸗ v. Borck, anstehenden Termine anzumelden und nach⸗ bowiem z r , swemi wyklucazeni z0stań; i 9as] E S roeder m,, 6 . . Sitzung der ersten und ann gr sessor Delzers, Kandidat der Dypposition st zu Cpalion . r ; n a nntm ach un e e. **. 1G. ö „Unter den Lin 8. Departement des Aveyron zum Deputirten gewählt worden. Er hatte

zuweisen. widrigenfalls sie mit gf . . wiecane mi r. * . a wymazanie pretens y Be h en,, . , , , fi ihnen dieszrhalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, raeczonej s Esiggi hypotecanej wyäej wymienionej J ; ligen Encylloßädieen und, kein Convers „ieffend die Kündigung und Rückzahiung der preu— Sti ĩ ; 4 die kee n. der gedachten en in dem roerz4daone bęedeie. den 23, ist erschienen nach der Unterschrist aus der Fßeder ßen ä0 0s0 Ärtihel enthält und die meien v ] Bisch ' en glrsqhen 8 re e . gage 1 6863. Kurfürstenthum Hessen. Die Professoren Dr. Gilde 140 1 ,. ö , , gr, , . Herr =. . rot hat an das neue Journal die Sonne

. ) ; Hypothekenbuche des verpfändeten Grundstücks verfügt an 4 n. 1845. des Geheimen Staats⸗Ministes Von Kam ö er umfassen, daß es deshalb mehr als zehnm. Nachdem! 2. J. meister und von Sypbel, bishkr Al Bonn 51 n ; Tracianka dnia 2690 Caer wea h K ptz J in hdem in Folge, der Bekanntmachung vom 2. Januar v. J. st Ibel, bisher zuü Bonn, sind, jener zum ordentlichen ein Schreiben gerichtet, worin er seinen Beitr lit zu demselben aus—

andi J deren Anlage . 4 we. j ; ; J werden wird. krol. Sad der cb michi. Prüfung der grellen Irrthümer des Start- en e m mn , n, . n mn. April 18636, über den Gesammtbetrag von J,sg7, 60h Liures Professor der Theologie und zrientalischen Sprachen, dieser zum ordent= spricht. Es macht dieser Vorfall großes Außsehen, denn (r wird als 9. /

Schorn, wen, , m, ws. erichts⸗ Raths Simon in Breslau über ] di ĩ il itzei ĩ ĩ ĩ iversitä . ; 6 j a ung, unter Mitzeichnung des Banquierhauses N. M. von Roth, chen Professor der Geschichte an der Universität Marbur ernannt . . Königl. Land- und Stadtgericht. . 1) 9. n. , , 3 . 6 y, . n er, ö. . e . i, 34 , ene eg on 3 e ,, s 9 ,, 4 e. 1 4 . 2. dem . ung der preußischen Richter na n Ge⸗ ĩ l ĩ j f = 34. ; 6 zuglei er ischen der Linken u el ĩ ö. ,,, e , J nh, GR Stadtgericht ö Berlin, den 18. Ju ; ; 3) die Geschichte der ae e l en Umtriebe. richtungen und sehr viele Aenderungen und gu nn noch valldirenden Kapitalbetrag, dem Inhalte der ausgestellten . k der Fürst Metternich ist ö, 7 ,,, m, . . .

Das Dessauer Straße Nr. 6 belegene Fuhrherr Ploetz. Plätze ab Preis 75 Sgr. der erssen gat q ä sche Grundstück, gerichtlich abgeschätzt zu 16683 Thir. im September am 9., 16. und 27., n . tbänd n Ii gationen gemäß, spätestens am 2. Januar 1846 oder, wenn es / . ; h 39 g ; -

ö 1 21. uch Supplementbände zur ersten nhab Berichten aus Ungarn zufolge hat die Königl. Statthalterei an es heißt, vorzugsweise die Partei des Herrn Thiers vertreten. Bri 17 Sgr. Pf soll er e n, n sind bereits . welche in 5 fertigen Bin 5 ä, wünschenz aufg schen frühtt, und, zwar von; 1. Apri die Komitate den Befehl erlassen, giacht ort ' eh d zu e , e n, oder den letzten Wahlen hat sich ein bedeutsamer Umstand zugetragen, den

am 10. März 1846, Vormitt. 41 Uhr, November . 1. und 8. n allen Buchhandlungen, in S erlin bei Alexan⸗ ĩ ; Ain unsin Wb, bar zurüickEzzahlen. Es werden demnach sämmtlicht, no . r ü ie Li ich ei i , , . ̃ , , Beh e ebene gern Ke net zn, dre ien tn se g efttchteinen H̃ägehzhnoth zu K , , k w gn . und nin r e n dn, genf der Dun cker, Königl. Hosbuchhändler, Fran. hren Inhabern hierkuch gefündigt, mi6 der Aufforderung. Kir begegnen. Leider sindet auch diese Anordnung wieder Opposition von In mehreren Wahl- Kollegien nämlich haben die legitimistischen Kan⸗ *** 54 Thlr. Pr. Cz., für die . auf 35 Thlr. Pr. Ct. Sir. . is zu haben: l slbeträge berselben n ebst ben bis zun Zahlungstasss davon rück. der liberalen Partei in mehreren Komitaten, obwohl alle Parteien didaten mehr Stimmen erhalten, als die Kandidaten der Linken.

und für dle dritte auf 22 Thlr. Pr. Ct. herabgesetzt. 9 . , lool digen Zinsen vom 1 April d. J. ab spätestens aber am 2. Ja⸗- mne für bas Land und die Nation so wohlthatige Maßregel unter- 8 a, , d , 3 . .J. ab, 2. Je die Sonne andeutet, zu einer Wiederannäherung zwischen der Linken

Anmeldungen geschehen im 1957 Pier er's Bi ne Antwol is ; ützen sollten. ; Eylert (Gischof 6.) offen ib. iwer in London, bel den. Hanquierhanfe J. zi. zon stüten s und dem linken Centrum bereitwillig die Hand bieten, wofern man

Isis bl Comtoir der Dampfschifffahrts · Gesellschaft in Lüb e ck. j l don ; Lübeck, im April M Univ er al 2 Lexiko n. das Sendschreiben des Herrn l sschild und Söhne, baar in Livres Sterling, oder bei der Staats⸗ Rußland und Polen. sich auf der anderen Seite zu einigen Zugestůndnissen verstehen

8 zun am. Ilden⸗ Ti J n s 25 J 1*— re. (Encyklopädisches Wörterbuch der Wissen⸗ , . k,, ,, , . i rere nrg, 233 n nr gn eh bi . ie Kri t ö) b n schafte n, Künste und Gewerbe) Der Ertrag für diese Schrift ist zun in breußischem ECourun / gegen Juri abr den Schein e r. Frage, ob Besitzer von unbeweglichen Gütern in den Ostsee⸗ Gouver⸗ Die Frage, ob die Kriegsdrohungen, welche zwischen Mexiko und Von Po 8 am nach Sam urg. Altenburg, H. A. Pierer. sten des Gustav Adolph - Vereins bi hn unt er e g n, , 8 nements, welche nicht evangelischer Konfesston sind, an Kirchen ⸗Kon⸗ den Vereinigten Staaten gewechselt worden, zu einer Störung ber Negelmäßig: Mente Donnerstags und Sonnabends, 6 (Mit Gratis-Zugabe eines Atlas der Abbil- Potsdam, Ferd. Riegel, Berlin, Gron hen. Mit dem 2. Januar . , rn, in n ng zu venten Theil zu nehmen und Patronatsrechte auszuüben berechtigt Ruhe führen werden, und welche Folgen aus einem solchen Bruche orm. 9 Uhr. Ilsiõbl . e,. dungen, welcher auf cg. 65 Tafeln über 3600 der r nn, e e. niht abgthed net R mier g 6 d fin ie . er bis da sind, in Betracht, daß, gemäß eines Ustaws der evangelisch⸗lutherischen entspringen könnten, wird vom Journäi des Sébals in folgender Anzeige für Aeltern und Vormünder. nde darstellt.) * en Kapital⸗Beträge für die Gläubiger auf. Kirche, alle zur christlichen Religion sich bekennende Personen das Weise näher erörtert: „Mexiko“, sagt das Organ des Ministeriums,

Anker, Taubenstr. 10. mannigfaltigsten Gegenstä n. ; ili . = . Unterzeichneter beabsichtigt, vom 1. November e. ein weite ö u flag e. DMlediʒzinisgeher u. na tzur wissens ehafi-. Benin, den 4. März 1845. Patronatsrecht ausüben können, dahin entschieden, daß bel einem so „hat das Recht, sich für verletzt zu halten; es ist dies unbestreitlich;

—; j * j Lexikon wird die Zahl von 32 Bänden 58 J w. 1 Ci kel Haupt- Verwaltung der Staats⸗Schulden. n sei ̃ ; ; 1. 2 z D P ck P In itut (Das nie den l95s Ourna 1 ut ö deutlichen und positiven Gesetze von diesem Rechte Personen nicht aus- Line herrliche rovin m geraubt worden. Die Auswanderer, ampf⸗ act e tfahrt rivat Le hr . st nicht viel überschreiten und in den ersten Monaten 1846 2. her. von Berger. Natan. Köhler. Knob lau ch. eher, werden können, welche nicht der evangelisch-lutherischen Kon⸗ 2 * nh. 2 * Vereinigten Staaten nach Teras

session angehören, und in Folge dessen als Gutachten festgesetzt, dieses Gesetz kamen, fanden sich dork ganz bescheiden als friedliche Ansiedler ein. Später,

sinse— i Mlchre Böhme zu Kirchstritz, Regierungs- Bezirks Merseburg, * 10ten mit ihrem Gemahl nach Hohenschwangan 'abreise ie ier, wie bei den ansteckenden Seuchen im Th;ietreiche, die Erregun 5Sjaa3 —– i *. fatholischen Schullehrer und Chor⸗Reltor Reinelt zu Habel⸗ Genesung ihrer erlauchten . ed gf hh , e. don einen Migems herkommen könne, das, auf noch ünerllärte . r, . zer eie ui ge. Bg lh Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen; ßen in Homburg, ist, den neuesten Nachrichten zufolge, in allmäligem in der Luft erzeugt und weiter getragen, die verderbliche Metamor⸗ 36 wie dem Maurergesellen gt owgski in Müggenhahl, Freises Fortschresten begriffen, so daß eine gänzliche Herstellung nicht zu bee phose im Laube der Kartoffelstauden hervorbrächte, wo es dafür 3 Kg, die Rettungs- Medaille am Bande zu verleihen; und zweifeln ist. Empfänglichkeit finde. Weniger zufriedenstellend lauten die Aerndte⸗ Sm Den bisherigen Konsular-Agenten in en,, zur mer, Kauf⸗ Nachrichten aus dem Süden des Reiches und mehreren westlichen

ü Chauvegu- Sire, zum Vice-Konsul dafelbst zu ernennen. Königreich Sachsen. Die zweite Kammer beendigte Gouvernements.

An e O O d Oo Oe do eo To e o , d. .

8

3

2 2 8 D 8 8 0 8 0 2 8 8 Q 1

.

ö burg⸗ für junge Leute, welche sich vem Bau⸗ Hirsch waldschen Buchhandlung in n ,, , , er St Peters urg Des allgemein belannte und beliebte, von allen , 3 hen 3g! Wei der heute fortgesetzten Ziehung der dritten Klasse 92ster In seiner Kraft zu lassen, mit der einzigen Beschränkung, daß Besttzer als sie M die mexikanischen Behörden die Fahne des Aufruhrs erhoben,

vollendet sein.)

4362 in alien ostenichen Jlaittin ü unf! 16. etgescbten Zieh sen Lübecker Damysschifffahrt oder Forstfache widmen wollen, und . ö. zur ? A m. Prospekte über diesen auf eine neue sehr an . Klassen-⸗ Lotterie siel ein Gewinn von 2090 Rthlr. auf Nr. christlicher Konfession von unbeweglichen Gütern in den Ostsee-Gou⸗ wurden sie von bewaffneten Schaaren Freiwilliger unterstützt, die aus

. ; ug B mmh Cirkel l Gewinn von 1h00 Rthlr. auf Nr. 71, 59h; 3 Gewi üter in di ini : de. z 23 ; des 28. Bandes (A Sequenz) gediehen, da indessen ssige Weise eingerichteten Journal- Cirbe ö . 2174 32 ewinne vernements, welche durch Güter in diesen Gouvernements ober dur den Vereinigten Staaten mit offenbarer Na t des Kabinets von gin n, . chern, . genpf. vaher vie Vorprüfung als Feld⸗ 3. 26 ö. n , 36 . 6 gratis. . 6. ö . 6 ,, . 9 ö le ler g. ih r 4. Patronatsrecht , here, . nicht ohne 2 Where nr e ir, mehrere . y ; St. Htcierekung⸗ Ei ifffahri· ü , . ĩ 1 6,614; utherischen Konfession anzugehören, bei der Wahl eines s die⸗ änzen in ei x r *. nig n, . den fe r, messer ablegen müssen, zu eröffnen. Dauer Ka] zufanß ois anzen Werfes daher gegenwar ig Man- S chrot n I, Nr. 3376. 5639. 7392. 30 887. 359 869. 40,74. ses Recht selbst 4 durch . K 2 , n . , e ee n. .

ö Be O9. sonen lutherischer Konfession oder den örtlichen Konsistorien über tra— surgenten; man verhehlte es nicht, man rühmte sich deffen sogar, wäh-

lꝰ59l und „Raslebnil.?, Capt. C. N. Heitmann, wer- ves Kursus 2 Semester. chem zu schwer fällt, so soll es für die neuen Ab⸗ So eben ist bei E. ĩ den su diesem Jahre eine regelmäßige Communication Der ausführliche 9 Prospectus wird auf nehmer, welche es wünschen, in Serien ,,. unter den Linden 23, eischienen: rlin, den 1. Oltober 1845. gen können; wenn aber einer von diesen Gutsbesitzern von dem be⸗ rend man' in den offiziellen Depeschen die vblligste Unelgenniizigkeit zur

zwischen Cron stadt und Travemünde unterhalten. frankirte Anfragen sehr gern vom Unterzeichneten ver werden. Vom 1. Okllober d. J. an werden daher j e⸗ Die zweite Auflage von Stahl, zwei Sends Königl. General⸗Lotterie⸗Direction. eichneten Rechte i s Monaten kei J d dem j dj l it d

100 1 . dem fc 6 * ber unh in gane, Hs , Sg. ae . . nn,. 9. an die Unterzeichner der Un lin vom s⸗ * ; = e . . . ö 2 . 2 he nch, 2 3 . 2

K nah gᷣval. . J. 9 Raff allo up, Königl. Färgiemings-Germeler., Khir, sosen und bis Jun nächten Jahres wib das ben ie . Sti der Gesetz⸗ Sammlung, welche heute aus- kes Ulstam der lutherischen Kirche, den Paster; auf Kirchen- Konven. hen sie sich jeßt der Union an! Scheint dies Alles nicht ein im vor⸗ ö. 9 ua . a , ö nd, enthält: unter ten jedoch nehmen solche Personen keinen Theil an den Verhandlun⸗ aus abgekarteter Plan, um die Früchte eines Raubes zu ärndten, ohne