1845 / 274 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1250 befinden sich lalirkes, vergoldetes und gepreßtes, wosür der Einsu

Mountains einheimisch, Biber, Ilßß⸗ und See⸗Ottern, torei der Engländer, welche indeß die Lage des Orts bald für un⸗ 69 r w t tel ö ; j ö f j l, jetzt nur 25 FI. beträgt; sodann sämisch gelbes und t ; ö 1 . . ae bin, e n, ele , fre i . , All gemeine

anther und Büffel in unabsehbaren Heerden u. s. w. gewährten ansiedelten. i ; ; ; 1 ets 23 reiche e., und es bildete sich bald eine eigene . Der amerikanische Unternehmungsgeist ließ sich aber nicht so leicht 6 aus Ungarn beträgt sebit im Duths iir. *r.

; i ] l J. 35 Kr., der Ausgangszoll nach singa ! 1 ihr Jahr die sogenannten Waldläufer (coureur des bois), aus, muthlge, gegen von einem gewinnbringenden Markte abhalten, und es bildeten sich bald 3 zi. 3659 „srüher 8 Ji. ö Kr. C. Mi. Es twin ir gan 8 J ö J den 3 r en, 3 e une. aber rohe und n,, darauf mehrere il lf len unter denen die n m m in 3234 2 9. 1 , del nn , nn allen . , , 6 Air an, an gauten des In- und Menschen, welche ausschließlich der Jagd hier oblagen und den Pelz⸗ ö. 2 die er 9 er eg m g, een nn lr r g, tikel bilden. . * * hir 11 auf e, gie enn * ver in in Di . da's, Columbia aus, während die Hudsons⸗-Bay⸗ nie e ir ti 3 1 * . iti 1 . , Gebiet bis zu den russischen Niederlassungen beseßt hält und keine Auswärtige Börsen. zaum 6 1 m . Allg. ö . Pra. . R Fried richa sira e Nr. 72.

und nur in den Ro

ogen damals den alleinigen Gewinn aus diesem Handel, und die . n —ĩ eng Mitbewerbung stellte sich erst ein, als ad im Jahre 16,0 Nitbewerbung duldet. Zwischen beiden Ländern haben schon oft Amsterdam, 27. Sept. Niederl. vici. Seh. 61. 5x3 s! von Karl II, privilegirte Hudsonsban⸗Gesellschaft, ihrem Freiheits- Streitigkeiten gedroht, die in diesen Gegenden und unter der Theilnahme 8 2 *r * Fass. lusl. Ereuss. Fr. Seb. PH Briefe gemäß, an der Küste der Hudsonsbay und an den Ufern aller der Indianer einen doppelt furchtbaren Charakter anzunehmen drohen. V6 . ö , in dieselbe mündenden Flüsse Handels-Stationen angelegt hatte. England und Amerika haben deshalb auch zur e nf dieser 1 1 * , m. Kr Mit dem Jahre 1762 trat aber England als Herr von Kanada in Kämpfe unterm 18. Oktober 1818 einen Vertrag abgeschlossen, der 1940 n * *. mm derm, = niere gl nr. Steg. go n. 1 1E 274. die Stelle Frankreichs, und die Ausbeutung des Pelzhandels gehörte beiden Völkern das in Anspruch genommene Gebiet auf 10 Jahre ren, 300 FI. i066 Be. do. 30 Fi. Sat h. c von da ab den Engländern allein zu. Es ward 17583 von einigen für den Handel und zwar mit gleichem Rechte, alle Ströme zu be- ami urg, 29. Sept. Käauk een 1630. Bst. Eu, Uli. fahren, zur gemeinschaftlichen Benutzung überläßt, und dieser Vertrag 1. 0nd on, S6. Sep. core, 6 gs. helg, 96. ene Aut) nhalt. ;

Kaufleuten Montreals eine zweite Genossenschaft, die berühmte Nord⸗ n fe n nn chaft, gegründet, , den Stapelplätzen, ist von 10 zu 10 Jahren erneuert worden. In der neuesten Zeit „e 6. Ausg. Sch. ö : i n 46, * 36 eue En liehenen Eri Engl. Russ. —. Bras. 90. Chi Columb. Mex. 325. Peru 3 ntlicher Theil. Medaille zur rinnerung an den Brand im Mai 1842 gestifteten führt werd d j n nile zu gestatten. erden und deshalb zur geeigneten Zeit Vorstellung an bie

Montreal und Quebek, mit Stationen, Waarenhäusern und Forts aber hat man amerikanischerseits das Oregon⸗Gebiet für ganz andere ; 8 6 Zwecke als früher benutzt, denn indem es bisher als Jagdgebiet diente, Faris, 26 Sept. Sꝰb Rente an cear. 117. 55. 9b do. ain cou. l ͤ m. . ĩ 3 füß ht, nland. Berlin. Rhein- Provinz. Der Kommerzien · Nath Grube 4. höchste Staats ⸗Behörbe zu thun;

verkehrte, die an der Gränze des unbebauten Landes oder selbst weit 3 ; . t Amerikaner dahin aus, um Ackerbau und Verkehr aller Deer, . 5 Skar. her =, mer, 6. heutsche Bundesstaaten. Kön igrcich Ba 2. ; vern. e Kaiserin 2) dafern ihr ein bas e n Beste betreffender Gegenstand,

Art zu trei en, Städte 3 bauen und Kanäle und Eis⸗ n uz Acti lb * 1. 1 1s 1 ö e 1 9 * ĩ̃ 15 . J . * . . ; . 9. 3 = . t 0 ß do n ; r 6 nd e n d 7 r m nnern e bahnen anzu ctien . nl. de 59. 839 1291. Nordh. 2 Gloss der neugeborene Pri 3. Beförderungen in der Armee = G h ig ; . h . ; . = ö

Indianer mit den Pelzen der erlegten Thiere ein, oder die Gesell⸗ 39. . hirenb erw ese die lier vor ther ies muß denn nothwendigerweise die über das Eigenthum ail. 1285. 11. 1173. Lesch. 113. Badv. 90. ; . 5 Kom G Mail. 1285. Ii. 117 . 113. Raad herzogihum Baden. Der stönig von Ähürttemberg. Schreiben am 75. Juni d J. auf der, der Ko merzienraih Grube, wohl ausgesetzt werd öchte, so hat die st 75. 29 erden möchte, so hat die ständische Deputation diefe

. 14 Punkten n selbst y, n , a. . , dr, ,. n, renn ent .

ĩ in di . ĩ itt weben reitigkeit zur Entscheidung bringen; englische und ame⸗ 1 d

Reisende in die Jagd⸗Gebiete und nahm unmittelbar an der Jag schwebende gkeit z g gen; eng ee ben Kön igre icht Scch feng en, k Jarn gestor ben seh be n Angelegenheit bei der höchsten Staats⸗ Behörde in Antrag zu bringen;

3 ltli j I B ö

über die Rocky⸗Mountains gestiegen sein und am oberen Columbia nen, dessen Hoheitsrecht, ein streitiges ist, aber wenn Dörfer und ö int ußland und Polen. St. Petersburg. Sidens * Städte mit allen Einrichtungen eines geordneten Staatslebens 6 1845. Morgens Nachmittags. Abends Nach einne] Reise des Großfursten Konstantin. Reise 6 5 . kürliche Eingriffe in die verfassungsmäßigen Rechte der Staatsbürger . sich erlauben oder die 3 auf andere Weise v erletzen sollte,

einige Niederlassungen gegründet haben. Der reiche Gewinn reizte indeß zur Mitbewerbung, und es entstand eine dritte Gesellschaft, gründet werden sollen, kann die Entscheidung, wer der Herrscher sei, 30. Zeyt. . wn. j0 vp neo een, , Herkus-Hampschifffahrl. S Fenercbfn eff ankreich, Par i6. Hofnachrich len. Marine Personal. Essen. ie Rei ; so hat die Deputation diesfallz Beschwerde bei der höchsten Staata⸗

in (r me fill er welche 3 die err e nicht mehr umgangen ran 6 fn . ,, , , ö ö üdlichen Gegenden zur Ausbeute wählte, aber doch die Konkur⸗ hluß folgt. uCirue ä far ö? Fer ö kn, Kaelte rue F bahn Comßagnieen, Streit über Debelleyme's Wahl. = u 8 sser 19 ihren; renz unter den drei Vereinen so weit steigerte, daß ein förmlicher 1 4 4 * n. * 26 2 366 (. . 1a Verwaltung. Schreiben aus 6 ie n * , , di 66 Krieg zwischen ihnen geführt ward, der nur mit ihrem lintergang anpbankt F. „87 R. 79 „22 R. J 77 R. 2 mn, ee. I6⸗ M elligkeiten auf Madagaskar.) M j ; allen, wo ie Deputation die Verfassung burch eine Dunstsãttigung. pCt. pCt. pCt. us dünstung jj ro britanien und Irland. London. Irlandische Zustande . 3 : eig def arr. , , für verletzt erachtet, hat bie⸗ ; nigrei ö ker Beh orde Vorstellungen, Verwahrungen und Beschwerben

enden konnte. Die brstische Regierung mußte einschreiten, und eine Eisenbahnen. Weuier rr. , , jar ch cannover. Die Oannoversche Zeit wsw. WS w. wsSw. ärmer sehed Ti wäinemark. Kopenhagen. Die Bank- Actien. Kartoffel- Krank- zeigt im amtlichen Theil an, daß, bei der Fortdauer des in ie rr . i 1 ln f n hen df nuf 36 ö ntlage der Minister handelt, um

i e r 2. . ren . 3 3. r r bu er, Glaubwürdigem Vernehmen nach, wird die Strecke der K. bayeri ä Hudsonsbay. Cempagnie verbrieften Eigenthums, indem sie zuglei a . un, 2 ; wostcenzus .. ws w. 40 M., . Blattern uniei den Kühen. ü ; nn,, ,, , , er,, ,, ,,, ,,, ,, ,,, . . * . ( ü. ; en au is. je Fi . ; 5 6. ; er⸗ ; h s ; ' ihre Trümmer vereinten sich mit der Hudsonsbay⸗ Compagnie, die, mit zwischen Nürnberg und Bamberg stattfinden, so daß der ganze Weg önigli iel bern. in den baun gen gr nel m, n,, i nter den neuesten Beförderungen in der . nden sich 53 1 1 3 . Gen e K neuen Privilegien ausgerüstet, den Pelzhandel fast auoͤschließlich in von ersterer Stadt bis Lichtenfels und umgekehrt, den etwaigen Auf— Aönigliche SIchauspie . Cen l ö. die der Obersten von Schnehen und . von ber gewiesen in g r Dringlichkeit derselben gehörig nach- Besitz nahm. Sie erhielt das Recht, „mit den Indianern in allen enthalt in Bamberg ungerechnet, in je 3 Stunden zurückgelegt wer⸗ Donnerstag, 2. Okt. Im Schauspielhanse. 158ste Abonmn K Oregonfrage. (Schluß) H 2 zu Brigade. Commandeurs, bes Bberst⸗Licutenants von Sie lann ferner von der Stände l solchen Theilen Nord-Amerika's nördlich und westlich von den Ver⸗ den würde. Vorstellung: Der dritte November. Hierauf: Solotanz. h ; k 2 Krauchenberg, welche zu Regiments⸗ 56) mit der Vorbereitung von , Berathungs einigten Staaten zu handeln, welche nicht zu den brisischen Provinzen he ae e,! . 2) Cancan. senhahnen. Die Sächsisch-Böhmische Bahn. Alexander zu Solms⸗B orten sind; St. Durchlaucht der Prinz BGegenständen oder zur Ausführung einzelner bestimmter 6G . oder zu dem Territorium irgend einer eurbpäischen Macht gehören.“ w Freitag, 3. Okt. Im Opernhause. 1166e Abonnemenn-⸗ Indels⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Schreiben aus Am sterd am. in Ha solme-Braunfels traf am 29. September aus Berlin beanstragt werden, so wie bie Staats 9 ; e , . Zugleich sollte die Compagnie für die Ausübung der Civil⸗ und Kri⸗ In der Woche vom 23. bis incl. den 29. September e. sind auf der stellung: Carlo Broschi, ober: Des Teufels Antheil. Anfan Börsen⸗ und Marnhibericht.) nnover ein. 9) . Gigl 5 3 , ; minalgerichtsbarkeit über ihre Untergebenen Sorge tragen und der Berlin-Potsdamer Eisenbahn S969 Personen gefahren. 7 Uhr. . Gr stände ber er astun . tief 8 1 . ü er einzelne Gegen⸗ , d, ,, ,, , d, n,, . , representati ü : 1 I. n5 rinzessin von Oranien ) ü onde ; ( und am 26. Se. Majestüt der König von Württemberg in Baben ein. ten e he br, er a nee r rt, gr err üen. 4 ö

Verkauf der geistigen Getränke an die durch die Nordwest⸗Gesellschaft 3 ; ; . ; a, . 5 . verhindert ö. nn eig und religibfe Handels und Börsen - Nachrichten. 6. et la 1 de MMI. F ,,,, . Viln Amtli 7 . 1 rziehung vervollkommnet werden könnte. er sie erhielt nicht das 8 ? n . ; Dlle. Garique. La premiere reprssentation de: Lia gää chM h ö ĩ eie i Recht, Kolonieen zu gründen und neue Ländereien an Andere zu . J Dieu, drame en 5 actes, mäèlé' de chant, par MylI. Hen 1 ex hetl. rr r, ,, Sachsen. Einer der wichtigsten Gegen wi der in 8. 138 der Verfassungs⸗Urkunde erwähnten Ueb überlassen oder selbst in Besitz zu nehmen. a . ; auswärtigen Börsen und den schwachen Geldstand bei der bevorstehenden et Lemoine. k Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e. . en n der sächsischen Stände ⸗Ver⸗ der dort bezeichneten Urkunde bei uu e enn en Die Regierung der Vereinigten Staaten wurbe inzwischen immer Abrechnung der Börse waren heute und in den letzteren Tagen die Fonds 2.43 idti Theat Dem Ober⸗ und Geheimen Regierungs. Rach Me vr in Pots besprochen , . 6 ch nung, ist zwar schon in diesen Blättern ner der Präsidenten und Stellvertreter mehr lvorh . iss. ub. mehr besorgt über den Einfluß, den die Engländer auf die Indianer⸗ gegen baar fehr gedrückt; dagegen sind auf Lieferung' merflich beffere Preise Königsstädtisches Theater. n den Rothen Adler-Srd ö it Ri . nicht von der Seite ins Auge gefaßt worden, ni z 2 ist, r g ; . . geg hr gedrückt; dagegen si 9 b i . 3 e rden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem nach welcher von den Ständ 6 nimmt auch den Schlüssel zu dem Behältniß, in welchem die gedachte Stämme im Rücken des Landes auszuüben begannen, und sah un- zu stellen. Die pariser Post trifft jet schon oft nach der Börsenzen hier Donnerstag, 2. Okt. Der Vater der Debütantin. ssen du Tyosse i, Brigadier? ver t! Gendarmen ; ö k die Vestimmu br X en neue Zugeständnisse beansprucht und Urkunde aufbewahrt wird, und verwahrt solchen in der w it gern das Netz englischer Faktoreien und Forts an ihrer Westgränze ein, doch übt jetzt keine Börse einigen Impuls zur Börsen⸗-Speculation. 14 Akten, von B. A. Herrmann. Vorher: Nummer 777. Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; d 9 1 vermehrt nien er. Verfassungs Urkunde selbst abgeändert oder von einem Landtage zum anderen. Endlich ehen auf diese . sich ausbreiten. Direkte Regierungs⸗Maßregeln blieben ohne Erfolg, Wien, 27 Scrt. Der Zoll. Taff in Be3:ug auf Leder und die mel in 1 Alt, . man d 5 won Ing ow zu WLttenberg, em We str ba ieren 3 k , 2 en n , gehen von der tion auch ; 9 uf diese Deputa⸗ ene a n, n, , R gan n 6. 6 n ö bei sg un re mn nn , e ne, . vor , Dau ber l nun , X Sieb it , . , , di hne n zu e en ,, ersten Kammer zur Hei a . 8 a,. in rd rel Sie e d , f ie, nne nen e. it wir kn j wichti itten. äütze fi * Kuh 3 ar n. S6 erin= n n Orden v z mmen. äamli z ace ge⸗ enkasse über, so wie di ondes, sene Hut ng Eno. erselbe mitt Sins Land. an g . ö. Jr,, ö a, i , n m rn, ö. * . Antoinetie härting, von Stabt- Theater in Sten, ner , n heute er ĩ— , . . 3 en re. . eine ni r,, , was die zweite 10 zum Beirath bei den nach §8. 195 3 er unge Urkunde See- Grpedition aus, die nach unsäglichen Mühen im März 1811 Jiegen, Lammshäufe, hafenbälge c. zrsuhzen eine böbeuenbe schäobisicalion. Mitglieg: Marieke, als Debüt Hierauf: List und fin mins, Drrer chter Riehrahn zu Trebiß, bas Aligememe Chren= Die blsherige hier ot , ben. 9 eschließen werde. zu ergreifenden sinanziellen Maßregeln veranlaßt werben kaͤnn und am Columbia im Oregongebiet anlangte und hier zum erstenmal eine Bisher war nämlich der Eingangszoll für diefelben pro Netto- Ceniner Vaudeville in 4 Alt, von L. Angely, hen; desgleichen . Kammern zur Norm für ihre Ve n Orknung, welch. beiden II) die bei dem Schlusse eines Landtages noch rückständigen befestigte Niederlassung, dem Unternehmer zu Ehren Astoria genannt, 16 51. 40 CKtr., jeßt 8 Fl. 20 Kr.; bei der Einfuhr aus Ungarn bisher Sonnabend, 4. Olt. (Italienische Opern⸗Vorstellung Lia Dem Sber⸗ Landesgerichts Rath Len z zu Stettin bei seiner früher nich? zur desinltiven Ent ö. ungen diente, ist bekanntlich ständischen Schriften, nach Befinden unter Zuziehung der betreffenden gründete. Washington Irving hat in seiner Astoria und in den 8 Ji. 45 Kr. im Durchschnitt, jetzt nur 2 FJ. 5 Kr; bei der Ausfuhr Borgia. Oper in 3 Alten. Muslk von Donizetti. setzung in den Ruhestand den Titel als Gehei ö. bie Samml utscheidung gelangt unb daher auch in Berichterstatter, zu fertigen, zu prüfen und na lgt Adventures of Captain Bonneville die Schicksale dieser Expedition J. 1 bisher = Il. e feet . . h 5 Kr. 1 6 . Anfang halb 7 Uhr. lien. und Geheimer Justizrath zu . . e . H , . nicht aufgenommen. gung zu vollziehen hat. J ch erfolgter Genehmi⸗ wohl mit einigen Uebertreihungen, aber anziehend erzählt. Ber Er— eh, . 3. 2 ! e . * 9 ö. ö Den Land und Stadtgerichts-Direktor Reuter zu Ragnit zum tags Drbnung mit der durch rr aufzugeben und die Land⸗ In Bezug auf die ständische Kanzlei endlich beantragt die De⸗ folg stand mit den Mühen in keinem Verhältniß. Es brachen Zwistig⸗ ; . ; f fh bei dem Ober⸗Landesgerichte zu Insterb is j insti hung mehr quogebilbeten Kammer- putatlon der zweiten Kammer zunächst die Anstell ; ; keiten in der Niederlassung aus, und der im nächsten Jahre beginnend deutschen. Erbstagten eingeführt wird, so ist der oben erwähnte Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. 9 zu Insterburg zu ernennen. Praxis in Uebereinstimmung zu bringen, hat die Regierung haupt⸗ z ir 1 ie Anstellung zweier Archi⸗ * it Cnglant 1 . 3 . x im na en 89 e beginnende Umsaßz des Zolls von bedeutendem Gewichte. Unter den zur Le— sächlich zur Vorle ung eines nenen Entwurfs bewogen. Da varien (für jede Kammer einen), in der Eigenschaft rein ständischer rieg mit England schni 9 erbindungen mit der Heimat ab. Zwei derbereitung nöthigen Gegenständen sind Alaun, Galläpsel, Knoppern und Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdrucket, ; nun schon der Eedre Entwurf, wie im Deputallons⸗ Ve⸗ Hi aint welche in keiner Weise von her Regierung abhängig ober Jahre e in,, . ein . isches e, m,. im , , , ö Knoppernmehl, Gerberlohe und Vitriol aller Art aufgezählt; ziemlich bedeu= 4 Der Justiz⸗Kommissarius Harni sch in Belgard ist zugleich zum richte der ersten Kammer versichert wird, „eine gelungene, in 5 ständischen Function noch mit einem Staatsdienste beklei⸗ 2 h s 1 ö 1 ĩ 22. schwache Niederlassung mußte sich ergeben. Astoria wurde eine Fak- ] tend ist die Herabfetzung der Galläpfel. Unier den Kebergatiungen selbst ö. ö . , ö n. bestellt 6 , i n e n, ö. durch ö Erfah⸗ . e rn. ,, 1 . ie fe beter gh 6 ; - 0 . m e. m e, ee. ; ü r enborn zu agen bewährte it ĩ ; ; ö 4 sieäne ftir fene e , gr 6 Do lag taten a fn e nschen Henn fh . 4. J,. 96 . sionirung nach Analogie des Staatsdiener⸗Gesetzes beurtheilt und ĩI ĩI f A ü Anweisung seines Wohnsitzes in Hermsdorf, und zugleich zum entspricht, so handelte es sich bei ben desfallsigen Verh . scht hehandest werden. Zu deren Function soll unter Anderem bie Beauf⸗ 9 E m E 1 J E V n 3 C6 19 E X. . 4 Departement des Dber⸗ Landesgerichts zu Bh J. 8. Kammer größtentheils nur um d n . d ns e rn ; n ur ir r ber nl . . ttz un ine ganz, andere, mehr auf die Verfassung als auf die Geschästs- 6 3 uaglität nicht so bedenklich erachtet 30. 1. Ot sie⸗ in ? a, als ie Geschäfts⸗ wird, das url: a. Be kanntmachungen. ö i 3 8 dan r rn Y uh O9 lohn dem Debitwesen des weil. Kammer ⸗Negistrators . ohh ie r e, Tn, i e . 6 =, e,. zu Mühlhausen e ee n . , n, ,. bei dieser Gelegenheit die tritt.“ , . Ur v , ö. . Dllagarbe bicrsclbssrsind, Vchnfz end licher Cen tier ) . ö ö. issariusß und Notarius Holt ho ff auf seinen Antrag in putation der zweiten Kammer gestellt, bei welcher dem Abgeord⸗ aus einem Kanzlei Un erinspellor ö. den jede Kammer Auf! den Antrag der Testaments-Bollsstecker des un. fk nn,, ,, . . ,,, Beendigung besselbin, Schwerin, den 23. Sep tember 1845. , n Dienst⸗Eigenschaft an das Land⸗ und Stadtgericht zu neten Todt das Referat zugetheilt worden ist. Dieser gehört einer von Kopisten und sechs Au swar tern n , , e. längst mit Tode abgegangenen hiesigen Kauf- und Al— brigenfalls l damit durch k . ,. ß 25. Ol⸗ c) die Elben des weil. Philipp Pincus hierselbst zu Großherzogl. Mecklenburg ⸗Schwerinsche Jusij erstadt versetzt worden. lch 9. e . . Verfassung nicht als etwas Abgeschsossenes und eines Landtages von der giegierung zur vlep l sisamn ce en hf * feimanng, Friedrich Praefte werden alle diesenigen, welche tober b. J. gleichfalls Morgens 10 Uhr, zu ersaffende . w Monaten ö. . an zu ech (L. 8) W. v. Bülon— hg, * ö . ede en n 6. . ile ee fer, Direktorien gestellt und aus Staatckasffen besoldet werden. Eben 6 Bei der heute beendigten Ziehung der Zten Klasse Nester Königl. natürlich seine Schranken in der Verfassungs-Ürkunde selbst und 1. , , . . ieder

an, 6 1 ,, , werden , r. . von der fenden Angabe ihres eiwanigen Widerspruchs gegen heute an das an der Fischstraße unter Nr. 2 hierselbst bele⸗ enn achlaßmasse für immer werden abgewiesen die , . , . ihres an- . , Hettege siel der Hauptgewinn von 15,090 Rthlr. auf Nr. zur Folge, daß man in ihr Lücken und Mängel zu erblicken glaubt ĩ is zipli ini dir =. noch mit 27 Thlr. N ad depositum hiesiger 32 Gewinne zu z09ö Rthlr. sielen auf Nr. I8, 37 und oder sie ais zu beengend und zu unbefriedigend erachtet. So heißt 1 n des Ministeriums des Innern zurück.

gene Wohnhaus cum pert. und an die an der Hun- ; ö lr. nenstraße unter Nr. 10 und 1 hierselbst belegene Re⸗ Datum Greifswald, den 25. August 1845. Großherzoglicher Justiz, Kanzlei gekommenen bpör- it; 1 Gewinn von 2000 Rthlr. siel auf Nr. 9526; 3 Gewi 8 z. B. in d ions ⸗Beri , ; a, ; ö. ; ; jpiendi ünd n die Auflösung des Debiwe⸗ . : . ) ewinne es z. B. in dem Deputations-Berichte der zweiten Kammer: . 7 ien i ern . 0 ö. . w , fir, nnn! . ken elan ghet Eren. Literarische Anzeigen. . * 3 , . e, . , n. 2 Ge⸗ i, f oder ke: nat, namentlich was bl Stellung der nn Rußland und Polen ume. . ? 36 mation, sub praejudieio pro omni, daß sie mit ? 2 5,052; ewinne zu und deren sreicre? Neegungltunlngk?? bien lung, . in einem der auf ihren Ein wen ngen gigel die Richtigkeit der ge⸗ 196091. 9 W . ihn, auf Nr. 13,820 und 31, 80; und 11 Gewinne zu 160 dies nicht darin, daß 9 16 Ern g lion 3 für 6 16 f y , , 26. Sept. Se. Majestät ber Kaiser hat Re Justus Albert Wohlgenss, un ä. Lag, n, Kösen, öl Lene gl, feehe, hani begäirs c al enn ,, rn n , , ner, H, eee. w. 15 e eren Wohlwollens, das

1814] ; ij ri ; j G & os dachten Berechnungen ausgeschlossen sein sollen und T hüringisch l Ei sen b 0 hn 2 G es el lsch 9 ft. bei Auflösung des Debitwesens auf sie weiter keine in, Bersin, Scharrnstr. Nr. 141, ist so h /; n . bꝛ, 174. 77,049 und 78, 365. sie ihn nicht vorschlagen konnte, weil ihm Bestimmungen Sie durch bie steten und eifrigen Bemü Bekanntmachun g. Rüchsicht wird genommen werden, aufgefordert, auch schienen: er ö i ö. . 3 J , ww welche nicht füglich zum welche Sie während h * de ger n gr. ih e e. . r ; 8 ; . jejenigen, I. 2 ; 2 ⸗Virection. egenstande der Erörterung gemacht werden k * ; j ** ; r Bei der bis zum 1. September é. beendigten Einzahlung sind die o 6 . er , , Souchon, F. A., Prediger, das d beantragt diese herum enn gn der ie dn, k e ngen nn r . . lt . 3 jeden der beiden Kamm ern, in Bezug auf ihre innern Ver⸗ Verhältnisse widmeten, haben Cin 9 ehe urin .

nachstehend aufgeführten Quittungebogen bis heute uns nicht präsentirt, folg n n sichtlich der für den Erblasser angemeldeten und / ö 8 e! fache Aufsehen da Ilste Stück der Gesetzlammlung, welches heute ausgegeben hältnisse; 3 permanente Aktivitat er Stände, vermittelst heiligen Alerander-Newökij ernannt; dessen Insignien Wir Ihnen

lich die mit 20 5 darauf zu bewürkende Einzahlung nicht geleistet worden. j nelde en, f . Grund des 55 n, ,,. 3 7 2 derselben daher ., H und i gn g . an en nnch lt en d e le ee nn J Ma aufgefordert, die rückständige schulͤdige Rate nebst 2 r. Conventio- 3 gleichsalls ad depositum Großherzog * in der gegenwartigen h 1 . f ehender Ausschüsse, permanenter Zwischen⸗Deputati ierbei ü ĩ ; stiz Kanzlei gekommenen Forderung aus der des⸗ Predigt über Römer 16, 17 —= 20 am soten Sn . 2120. Die Allerhöchste Kabinetsorbre vom 29sten v. M., wegen Schlusse eines l t e. bis zur en. 9 , n. dit e, fete, m, n, mm, . * . 0. 1 0 a u s.

s e . fn J z 4 W 5 4 2 9 4

. , , , , nalstrafe p. Actie binnen 1 Wochen einzuzahlen, widrigenfalls halbigen Liquidation Rechte zu haben vermeinen, nach Trinitatis den 7. September 1865. Entbindung des Staats- unb Kabinets - Mini * ) ; ĩ . ü n . ; . die auf die belreffeuden Quittungsbogen gemachien Einzahlungen der Gesellschaft zu ihrer gehörigen Legitimation und zur Prosecu— g. herrn en Hoe von der Leitung ee . . eren, , ., ö , e r fe 1a er uren, sebr de e dg sghden e, u af ben Carpe verfallen und jene sür ungültig erklärt werden. . . . . 3 he, ,, guswärtigen Angelegenheiten, und wegen Ernennung des „Damit zu 1, über die . der 3 6 . ö. j u . 2 Kosaken⸗Regimenter, General⸗Major Chreschtscha⸗ r. ä. Nummern Nummern fung von a. Heß dont io. Ter fahren und der , . ae gr e re berm von Canitz, ö die e.. Geschäfts⸗Verhältnisse, kein Zweifel bleibe und , * der der der demgemäßen Ausgantwortung der deßonirien 305 . Staats- und Kabinets⸗Minister. ie Landtags⸗Ordnung ferner, je nach den obwaltenden Verhältni d ĩ iel iir bi . 8 ,, Quittungs · Quittungs · *. N * an die Benestzial- Erben des Gemein. 18171] Dringende Aufforderung. 63 den 3. Oktober 1845. Bedürfnissen, weiter entwickelt und ausgebildet werden n , 36 , . Ei , ge n, . IJ. für die ausgezeich⸗ ogen. bogen: bogen. schuldners angewiesen, und endlich Durch den Tod meines Mannes, des C ebits-Comtoir der Gesetz⸗ Sammlung. Zusatz- Paragraph folgenden Inhalts beantragt: „Die in dieser Land- und Dargo inbesondere . ö 1 * * 1 ö. 6 . t 6 ren.. Trans. ist all ligen Gläubigern des ; messters und Wagenbauers Johann“ Ditttis . tags⸗Ordnung enthaltenen Bestimmungen können, insoweit sie den in= Gefecht ö m am 1. August sta pesum enen 23302 15814 * 56 i509 * 13 ist allen vormaligen Gläubigern des von hier nach 9 i Die, en ,, ,. ö g ; ö ; ht auf dem Marsche des Detaschements nach Technuzal bewiesen 6985 =- g5 16067 2531 5635 Lüneburg gejogenen und dort in Köonkurs geraihe⸗ anlaßt, fordere ich meinen am 2. Juni 1s Angek : neren Geschäftsgang einer Kammer allein betreffen, von dieser auf wo! die ihm anvertraute Kavallerie bazu beit d ind in die 2 2613 638? nen Bedienten Fromm aufgegeben, ihre etwanigen als Schmiedegeselle ausgewanderten einzigen an gekommen: Der General⸗Major und Inspecteur der 1Isten besonderen Antrag zu jeder Zeit einer Revision unterworfen und ohne lucht e Kavahserie dazu beitrug, den Feind in die . n = 3 . Einwendungen degen die . deni derzeingen Ze Josephß. De tirlch hiermit freundlichst ui an nspctien, Bre seg von Küstrin. Mitwirkung der anderen Kammer oder, der Staats- Regierung geän. 1 n m,,

5787 59 16221 - 22 og07 8 vollmächtiglen der Frommschen Kredssoren abge- seine Heimath ie, n . um sein gil gereist: Der Bischof von Kulm, Dr. Sed lag, nach Kulm. bert und weiter entwickelt werden. Diejenigen aber, welche sich auf Am 30 August wurde die Stadt Berdiansk vom Großfü 6b53 55 17281 83 62367 69 schlessene Veseinbgtrnng, wenngch der Res ter Fer; 1 e,. überhaupt mein dan das Verhältniß zur Staats⸗-Regierung und der einen Kammer zu der Konstantin befuchl. Se. Kaiserl. Hohent besichtigt 3 * derung von 126 Thlr., worauf bereits 80 Prozent zu übernehmen. anderen beziehen oder die gesammte Stände⸗Ver ammlung betreffen Börse und den hafen Bald darauf lichtete der 9 4 äisten die bedürfen des Einverständnisses beider Kammern, wie der Stagats⸗ seine Anker. Die Stadt war zu Ehren des bh e e sr r

gezahlt worden, mit den Zinsen durch Jahlung Franlenstein in Schlesien, den 27. Seplembet . ; . nNichtamtlicher Theil. Regierung. Jede derartige Abänderung wird, auch in dem ersteren erleuchtet.

Berlin, Freitag den Zien Oktober 1845

Nummern der Quittungs⸗ bogen.

der Quittung bogen.

LTransp. 52415 52429 31 53057 53270 72 53593 95 54307 9 51310 12 54502 4 54831 33 55298 300 55671 73 55798 800 55978 80

Latus

Anzahl d. Actien

dv.

Anzahl

2 E

Anzahl Dd. Actien.

QPAnzahl

0 2 Actien.

678 50 2629 31 P53 55 71941 95 SIl88 90 8191 92 9148 50 9687 89

119860 8 12005 12822 24

e, , . P Actien.

63430 32 635691 6 ba 172 74 61443 45

47423 25 17426 28 17432 34 48879 83 51175 77 51388 52380 82 Latus

36795 97 37080 82 7086 88 2871

13209 11

eines e r ne, 6 gt, 146 einer 3 , ,, ya monatlichen Frist, von heute an, sub praejudicio erwittwete eresia Dittrich geb. . Falle, durch das Geseß⸗ und Verordnungs⸗Blatt bekannt Auf die Frage, aus welchen Summen die Post⸗Gelder gezahlt

hi5 6 pro omni, daß sie widrigenfalls den Vergleich an= * 38 40 11993 95, * erkennend und genehmigend angesehen werden sol gemacht. wenn Deputirt ürger⸗ 6 Lois = 1 —— len, neben hen gn ge, eee ir, n n. Anlan d. zu 2. Der ber beantragten sewohl ständigen als stän⸗ her e Tr r enn , gehen 2 len. . ö gehörig an und auszuführen. Berlin, 2. Oft. Se. Masestät d Koni 8 disch en Zwischendeputation zuzuweisende Wirkungskreis sst durch den betreffen, abkommandirt werben ist ein vom Kaiser bestätigter

D nn,, n ,, Besgluß es Reicheratho aht rfeisgt, br Bel che ,

erg die „Vieselbe hat 1) darauf zu sehen, daß die von dem König ge⸗ der Anordnung der genannten Corporationen selbst, aus den Summen

Latus 37 Latus Erfurt, den 25. September 1815. Solches wird durch den gegenwärtigen Auszug aus ging d Die Direction der Thüringischen Eisenbahn-Gesellschaft. dem in den hiesigen Intelligenzblättern vollständig ab- g der von dem Senate der freien Stadt Hamburg ihm ver⸗ nehmigten Beschlüsse und Anträge der Stände vollzogen und ansge⸗ der freiwilligen Beiträge gezahlt, zur Deckung dieser Ausgabe aber 1 65

= S C s S X R = , = .

*

& & S & & S & I= —— 2 . . 0 0 0 2 8 d. Actlen 2 16

r 8 8 8 —i 8

2