1845 / 275 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

12541

Obligationen schwau Qoäen zwischen 225 und 2a Pz portugiesisch önigliche Schauspielt. , 2 ,,, . n⸗ c. * 9 ö. -. ĩ . s S8 75. In Eise 8 ellung: Carlo Broschi, ober: Des Teufels Antheil. Anfan

damer holten zuletzt 1287 30, Utrecht⸗Arnheimer 112 365 und neue Rheinische 131 * Cie rr ist etwas flüssiger geworden und zu 4 26 Zinsen zu Uh , Schauspielhause: Ouverture du thędtre frangais Pren allen Theten der Nonarchie representation de abonnement. Pour le premier deut. ohne Preis erhöh ung.

haben. Am Getraidemarkte ist es diese Woche merklich stiller hergegangen, und ; t ; m e ist se Woch ch sti beg gang troͤupe et la rentrée de Mb. Francisque, Péchena, Visn. isertig nr Gebühr für den Dlle. Garique. La premiere reprèêseniation de: La einer Seile des Allg.

haben die Preise von Roggen sich nicht behaupten können. Von polnischem

Weizen wurde gar nichts umgesetzt; feen ahlte man bei erniedrigten n in : f Dieu, drame en 5 actes, mèlè de chant, par Mbᷣl. Jar Anzeigers gr.

et Lemoine.

auspielhause. 159ñte Abonnem

Preisen: für unverzollten 125pfd. anklamer Roggen 240 Fl.; ferner für verzollten 119. 120. 121pfd. preußischen Reg; 256. 239. 2142 F1.; ö 3 9 Sonnabend, 4. Ott. Im Sch Vorstellung: Die Schule der Verliebten.

ftiner 235 Fl.; 124pf8. dito 240 Fl. e ging über 15 Fl. pro 6 chi on dänische holte 180 Fl.; 99 er ohne Umsatz; Buch= Die eingegangenen Meldungen zum Abonnement der franzi Vorstellungen . möglichst berücksichtigt worden, und wirb en

Das Abonnement beträgt:

2 Rthlr. sür 22

4 lr. ö 68 1 Jahr.

Allgemeine

Preußische Zeitung.

Berlin, Sonnabend den 4te Oktober

Kurn

2 Mi. Kurs

2 Mi. 3 Mi. 2 M.. 2 Mi. 2 Me. 2 Mi. 8 Tage 2 M.. 2 Mi. 3 Woch.

Alle Post-Anstalten des An- und Aus landes nehmen Gestellung auf dieses glatt an, für Gerin die Den, n=. Allg. Preuß. eitung: Fried rid? I. Nr. 72.

Hamburg · · · 2 2 300 Mb. do. ö —— 300 Mr.

London.... ö —— 1 LSt. Pariag.......... 2 300 Fr.

Wien in 20 Lr. ö 8 150 FI.

Leipnig in Courant im 14 *I. Faus. 100 TMM.

o weizen flau und niedriger k. 117. 118. 119pfd. binnenländischer Frankfurt a. M. au dd. W.. 65 100 FI.

2467. 250. 253 Fi.

6 275.

107

EFer liner Börse. Den 2. Oktober 1845.

Paterabarg···· · ——— 2 100 SRsbl.

Amsterdam, 28. sept. Antwerpen, 27. Sept. Zzinsl.

27. Zt.

Fonds.

nriet Geld. er.

Pr. Cour.

Toln. 300 FI. 100 Br. do. 800 FI. S4 Br.

Brl. Potsd. Risenb. do. do. Prior. OblI. Mg. Lp. Hisgenb. 0. do. Prior. Obl. Erl. Anh. EBisenb. do. do. Prior. Obl. Diss. Elb. Eisenb. do. 40. Prior. Obl. Rhein. Risenb. do. do. Prior. Obl. do. v. Staat garant. Ob. Schles. B. L. A do. Prior. do. Lt. B. St. E. Lt. A. u. B. Magd.-Halbst. Eb. Br. Schw. -Erb. E. do. do. Prior. Obl. Friedrichs dr or. 131 Bonn-Kölner Kab. And. G dm. à 6s Tb. 115 Diaconto. *

X

St. Schuld- Sch. Prämien- Scheine d. Seek. à B0 T. Kur- u. NeumRrk. Schuldversckhr. Berliner Stadt- Obligationen Panz. do. in Tb. Westpr. Pfandbr. Groassb. Pos. do. do. do. Ostpr. Pfandbr. Pomm. do. Kur- u. Neum. do. Schlesische do. do.v. Staat g. Li. B.

8 1 FS1I1 8 3 s151III

Ms

, ,, , , . . 11 E31

Gold al marco.

= D ß —— *

3111 3

Bekanntmachungen.

1965 PT e 1a m 4.

Der am 11. Dezember 1776 zu Hindenberg geborene und seit 30 Jahren verschollene Johann Christian Magnus und seine etwanigen unbekannien Erben wer⸗ den hierdurch aufgefordert, sich spätestens in dem auf

den 3. August 41846, Vormittags 112 uhr,

im Amts-Geschäfts-Lokale zu Zechlin anberaumten Termine schrifilich oder persönlich zu mel⸗ den, widrigenfalls der 1c. Magnus für todt erklärt und sein Vermögen dem nächsten gesetzlichen Erben ausge⸗ antwortet wird.

Wittstock, den 27. Juni 1845.

Königl. Justiz⸗Amt Zechlin.

1967

Der Ackersmann Johann Andreas Hoppe als Be— sitzer eines Einhüfnergüuts in Semlin, Fol. 40 unsers Hhpothekenbuchs, und die jetzt separirte Goetsch, Caiha— rine Elisabeth geborne Wischer, als Besitzerin des Ein⸗ hüfnerguts daselbst, Fol. 36 und 37 des Pypothelen⸗ buchs, haben die auf ihren gedachten Grundstücken lastenden, dem von der Hagenschen Rittergute Hohen- nauen IIIten Antheils, jetzt im Besitz des Majoratsherrn Friedrich Wilhelm Eduard Alexander von der Hagen, schuldigen Dienste und Abgaben mittelst vor uns ab⸗ geschlossenen Rezesses abgelöset. Da das berechtigte Rittergut ein gib mn i ist, wird die erwähnte Ab⸗ lösung hiermit öffentlich bekannt gemacht und es allen denjenigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermei- nen, überlassen, sich bei dem unterschriebenen Richter hierselbst bis zu spätestens in dem auf

den 27. November ., Vormittags 10 Uhr, in der Gerichtsstube zu Hohennauen angesetzlen Termine zu melden und sich zu erllären, ob sie bei der Sache zugezogen sein wollen.

Die Nichterscheinenden müssen die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen und önnen mit keinen Einwen⸗ dungen dagegen gehört werden.

Rathenow, den 24. September 1845.

von der Hagensche Gerichte über Hohennauen. Janicke.

m rm,

9691 Bekanntmachung.

Den Königlich preußischen und Königlich hannover- schen Unterthanen, denen von der Königlich portugie⸗ sischen Regierung Pensionen ausgesetzt sind, oder den Erben * denen Pensions⸗Rückstände zustehen, wird hierdurch bekannt gemacht, daß sie sich mit dem erforderlichen Lebens⸗-Atteste oder, falls die Erben der Berechtigten oder deren Bevollmächtigte auftreten, mit den von dem Königlich preußischen Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten beglaubigten Legitimations-= Dokumenten bei der Königlich portugiesischen Gesandt= schast hierselbst Schadowstraße Nr. 14 am 3ten, 4ten und 6ten des laufenden Monats Oktober, in den Vormittagsstunden von 10 bis 1 Uhr, zu melden haben, um eine Zahlungsrate in Empfang zu nehmen.

19661 Ediktal-⸗Ladung.

Am 16. August 1845 verstarb zu Freiberg der pen⸗ sionirte Regiments⸗Secretair

en g August Schumann vom 17ten Königl. sächsischen leichten Reiter ⸗Regiment, ohne eine rechtsgültige letztwillige Verfügung und be⸗ kannte Erben J hinterlassen. Zu Letzterer und etwaiger Nachlaß Gläubiger Ermittelung haben wir die Erlassung öffentlicher Vorladungen beschiossen, und werden dem- nach alle diejenigen, welche an die vorbezeichnete Ver⸗ lassenschaft als Erben, Eigenthümer, Gläubiger oder aus irgend einem anderen Rechts grunde Ansprüche zu haben vermeinen, hiermit peremtorisch vorgeladen, bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand und unter der Verwarnung, daß sie außerdem ihrer Ansprüche für verlustig erklärt und von dem Schumannschen Nach- lasse ausgeschlossen werden, den 8. Januar 1846 zu früher Gerichtszeit persönlich und, da nöthig, bevor⸗

*

8 88 8 Se- Se

3

Hamburg, 30. Set.

Nerpl.—. 6X6. Span. Rente Kass.

Pesth. 1133.

Auswärtige Börsen. Niederl. virkl. Sch. 61. 596 span. 20.

Neue Anl. 203.

Frankfurt a. M., 29. Sext. b)b Mer. 1135 Be. Bank Actien p. alt. 1936 Br. Bair. Bank- Actien 742 Rr. Heye gl ne. Stiegl. AM he. Int. 59 Hr.

Bank- Actien 163). Engl. Russ. II0. Paris, 27. Sept. bhyb Rente n coar. 1II7. 60. 39h do. An cour. 83. 35.

Wien, 25. Sept. Nordb. 218. alog. 119. Meil. 1293. IL1.. 1183.

in den Vormittiggsstunden von 9 bis 2 Uhr, unter Vorzeigun Abonnements⸗Kontrakts, die Billets im Billet⸗Verkaufs⸗Buͤren

holen zu lassen.

Inhalt. utlicher Theil.

seutsche Bundesstagten. Königreich B . ĩ

hon Nußland. Königreich Sachfen. g , m m,

Freie Stadt Bremen. Der bremische Durchgangs Zoll. erreichische Monarchie. Pe sih. Jubsläum Pes Erzherzogs

hoseph Palatin. St. Petersburg. Interimistische Leitung

—— ——

entgegentrat. jestat besuchte die Don- und Präsidenten un war große Tafel, bruck, wo Ihre sortsetzte.

Rathhaus, Negierungs⸗

Um 29 Ühr die Reise nach Inns⸗ erweilen beabsichtigte,

Königsstädtisches Theater.

Freitag, 3. Okt. Mariette und Jeanneton, oder; Die hy vor der Trommel. Vaudeville in 3 Akten, von W. Friedrich. Antoinette Härting, von Stadt-Theater zu Stettin, neu engh Mitglied: Mlrielie, als Debüt) Hierauf: List und M Vaudeville in 1 Alt, von L. Angely.

Sonnabend, 4. Ott. (Italienische Opern⸗Vorstellung.) Lin Borgia. Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti.

siland und Polen. es auswärtigen Ministeriums. Ordensverleihung. = Cancrin' 3 Ver

attung. ; . ankreich. Paris. Französisches Geschwader im Mittelmeer.

Houll und Bugeaud. Garnier-Pages und bie verschiedenen Nüancen non i, , Folgen

.

1

1

Meteorologische Seobachtungen.

Sonntag, 5. Olt. Zum erstenmale wiederholt: Vem . aus Ehrsucht, Familiengemälde in 5 Aufzügen, von Iffland. Hr ß 3

Köck und Guste. Vaudeville⸗Posse in 1 Akt, von Friedrich.

ö Opposition. Peter Napoleon im Invalsdenhaufe! Vermi . schteiben aus Paris. (Fortdauernde , , n z n e fein. ; Ftatue des Herzogs von Orleans; die Stamme der marolfanischen Granze )

Nachmittags

Morgens 2 Uhr.

6 Uhr.

.

Abends 10 Uhr.

Nach einmaliger Beobachtung.

nach dem Verl der indirekten

zum Theil dür

oßbritanien und Irland. London. Hof⸗ * 3 Werthes der Ausfuhr nach überseeischen gr ,, erlande. Aus dem Haag. Beschäftigung der Tagelöhner im

Montag, 6. Olt. (Italienische Opern- Vorstellung. erstenmale . dieser Saison: Don Pasquale, komische Oy

W- -

16 R. 1 11,4 R. * 7,6 NR. w 4,67 R. g3 pce. 8 pct. trüb. heiter. W. W. W.

Lustwärme .... Thanpunkt ....

Dunstsättigung .

1EF1I1IIS11

15

mundet oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte No.

an Stadigerichtsstelle allhier zu erscheinen, 14 anzu⸗ geben, ihre Ansprüche gehörig zu 6e ierüber mit dem Contradictor, ingleichen hinsichtlich der Prio- rität unter sich rechtlich zu verfahren, zu beschließen und

den 27. Februar 18415 der Publication eines Ausschließungs · Bescheides, welcher rücksichtlich der Nichterscheinenden des Misttags XII. lihr für publizirt erachtet werden wird, hiernächst

den 27. März 1846 der Inrotulation der Alten und den 8. Mal 1846 .

der Bekanntmachung eines Erkenntnisses gen an in zu sein und wird letzteres beziehendlich der Außenbleiben⸗ r n Mittags XII. Uhr für bekannt gemacht erachtet werden.

n , w Betheiligte haben zur Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte in hiesiger Stadt bei Ver⸗ meidung von 5 Thaler Strafe zu bestellen und im ersten Termine bei den Alten namhaft zu machen.

Freiberg, den 24. September 1845.

Das Stadtgericht. Dre schke, Vice ⸗Stadtrath.

1818 b! Eilft e Ver lo os ung von 522 Sick. Certisikaten der Russischen 53htigen Anleihe 4ter Serie bei Hope C Co. in Amsterdam.

In Folge der in St. Petersburg statigehabten Ver- loosung von Rescriptionen der 57htigen Russ. An- leihe 4. Serie bei Hope & Co. hat das Admini- strations-Bureau der Herren Hope & Go., Keit wich C Voombergh und Wittwe Borski in Amsterdam eine Verloosung von 522 Stück Certisikaten dieser Anleihe veranstaltet, bei welcher folgende Nummern gezogen worden sind, welche zur Ablösung kom- men, als:

No. 92 No. 2319 No. 4328 No. 6800 No. 9104 5 2430 4353 6883 9121 2495 1446 6957 9216 2553 4628 7006 9249 2597 4687 7019 9397 2614 4788 7107 9406 2645 4798 7135 9543 2651 5007 7172 95657 2724 5047 7235 gb 2787 5064 7298 95683 2793 5075 73041 9617 2856 5147 7307 9706 2868 5176 7399 9735 2879 5435 7436 9787 2968 5518 7475 9840 2971 5535 7478 9904 3046 5545 10005 3086 5550 10103 3092 5578 10112 3111 5666 10147 3199 5751 10168 3233 5771 10311 3262 5830 10408 3383 5851 10426 3390 5863 10480 3411 5930 10484 3433 5942 10528 3488 5983 10567 3498 5997 obi 3 3536 6009 10662 3561 6195 10671 3616 10740 3714 10761

3719 10778 3835 10795 3866 3965 41051 410861 4088 4150

10922 10930 11275 11282 11370

1279 11441

——

Allgemeiner A uze iger.

12337

334, mr. 33 1,59 Ear. 36/72.

76 pC. heiter.

W.

Tagesmittel: 335, 15“ Far. . 4 9, 19 R... 5,77

Niederschlag O.

=

Quellwürme 7,77 R. S, 379 R. FlusswRirme 10,19 R. h /o? R. Rodenwärme 10,7 R.

a 1 ö Anrdnc tuns Good“ nk. Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Wärme wechsel 12,0 * 6, 0? n. ?

n.. 76 pci. v. ö ner zahlreichen Diebes bande.)

3 Akten, Musik von Donizetti. Bintet Delft. Vorsichis Maßregeln. * Pe Ruhe nich weiler der Lebensbed

stött. ;

rin sel. Hofnachrichten Arbeiter Aufregung in Gent. weden und Norwegen.

5 Kronprinzen; Bischof

m Rettung von Schiffen.) nnien. Schreiben aus Paris.

chterung sein wird, wäh⸗

Schreiben aus Stockholm. (Rücktehr eser Messe so glücklich ichen

egnér vom Schlage getroffen; neue Erfindung

4 . Gedrudct in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruchni 11 Steuer · Verweigerung; Entdedung

tugal. Schreiben aus Lffsabon. (Ei Pro‚ielte: Ausführun öffentlicher isaee . (Eisenbahn Projelte; Gesellschast

kei. Konstantinopel. Einsetzung ines Admiralitäts-Rathes.

*

11492 11495 11509 11518 11548 11567 11571 11599 11653

11656

11675 11809 11966 12020 120665 12075 12112 12135

12163

12193 12274 12275 12280

12339 12407 12440

1251

12517 12561 12593 12680 12705 12707 12781 12866 12913 12932 12957 12962 13161 13204 13226 13232 13286 13287 13343 13426 13626 13762 13791 13937 13994 14030 14070 14208 14262 14385 14421 14511 14594 14664

No. i 34 14896 15071 15123 153501 15359 16385 15396 15158 15537 15623 15631 15688 15727 15718 15768 15783 15791 15897 15907 16098 16250 16269 16391 161456 16512

16553

6 46 16706 16815 osS2 16888 16903 16970 17024 17059 17196 17200 17223 17268 17478 17567 17683 17711 177490 17877 17926 18036 18063 18076 18140 18151 18167 18173 18348 18460 18465 18488 18519 18533 18656

14722

113. November d.

tober cr. reichen.

Diejenigen Inhaber ausgelooster Certisibate, welche

18771

Die Zahlung erfolgt seiner Zeit unter denselben Verhältnissen, wie bei den früheren Verloosungen, und werden die Inhaber dieser verloosten Certisi- kate aufgefordert, dieselben mit allen noch nicht verfallenen Zins- Coupons (ausgenommen des vom

7. welcher auf die gewöhnliche

Weise bezahlt werden wird), so wie mit dem Be- weise zur Erhebung neuer Coupons, versehen bis 10649 spätestens den 29. Oktober, Nachmittags 2 Fir bei dem oben genannten Administrations-Bũ-

reau in Amsterdam oder, falls die Zahlung hier in Berlin verlangt wird, bis spätestens den 22. Ok- bei den Unterzeichneten einzu-

n Der Ferman für die protestantische Kirche in Jerusalem

Instokratie Englands.

Proposition der Regierung.

Besoldun 9 del dee in g, r. Arne 23 100 165 15 200 300 400 t J ; . 62500 nschaftlicher Kunstverein. Deutscher Verein jin Heilwisffnschaft ; 696.

Beschluß der zweiten Kammer. Steuersatz Y. teuersumme. Rthlr. Ng. Rthlr. Ngr. ' 20 20

2

die zeitige Einlieferung derselben in Amsterdu 21

hier versäumen sollten, werden es sich selbe schreiben haben, dass ihnen das Kapital ern der zunächst folgenden 6 monaili 6 Täiünsenzahlung wird ausgezahlt werden 4 * . Land zwar mit Verlust des Binsen- Genn in. Heilwissynschafr⸗ J ; ĩ 2 62, * weleher mit dem bevorstehenden ö * 2 83 . 1 . g 5 . 800

Novbr. auf die gezogenen Nummern . Amtlicher Theil.

shahnen; Nen Bahnhef zu der Weser-Main.-Bahn in Frank dels⸗ und Börfen⸗Nahhrichten. Ven rnb Iran furt a. M. icht. Schreiben aus F * a. R W ghᷣtsen ,

No. 22113

20 10 20

900 * 1000 1100 1200

26765 25786 26834 25886 25913

20

20

S O D = 21

20 hohen Famile in einem ward sse mit lautem Jubel begrüßt.

1845.

für Waaren⸗Transporte welche von einem Theile des S ins⸗ . 6 teu ö ebietes nach dem anderen gehen und auf 2 Achse und 4 ,. durch das bremische Gebiet geführt werden, der allgemeine arifsatz der bremischen Durchgangs⸗Abgabe auf 3 Grote 9 100 Pfd. bremer Gewicht herabgesetzt und dem Waaren- Fuhrmann die eigene Besorgung der Declaration und Verzollung gestattet worden.

,, Oesterreichische Monarchie.

e besth, 23. Sept. Wir hatten gestern ein schönes Fest: das a. Jubiläum Sr. Kaiserl. rh i des n . 83 Pa⸗ 6 als Statthalter von Ungarn. Die Feier fand Vormittags in er Festung Ofen statt. Der Andrang des Publikums war sehr groß;

Personen aus allen Stänben drängten sich, um den geliebten Jubel= fei wenigstens sehen zu können. Die uniformirten rer m e. Corps beider Städte erschienen in glänzender Parade, so wie sich auch alle Honoratioren aus dem geistlichen, dem Militair⸗ und Civilstande einfanden. Bei der kirchlichen Feier in der Stephans ⸗Kirche versah das Hochamt der Reichs Primas von Ungarn, welcher auch, so wie der Tavernikus Graf G. Keglovich, in der darauf gehaltenen Sitzung im Landhause (Siatthalterei) eine kurze Rede hielt, Nach der Sitzung war roße Tafel bei Sr. Kaiserl. Hoheit, während deren auf mehreren Her en so wie von den am Donau⸗ Ufer gelegenen Dampfböten, das Geschũtz bonnerte. Der Erz⸗ herzog sah sehr munter und heiter aus. Abends waren beibe Städte so glänzend beleuchtet, wie man dies seit vielen Jahren nicht gů⸗ wahrte. Vorzüglich brachte die auf dem sogenannten Blocksberg ge⸗ legene Sternwarte eine zauberhafte Wirkung hervor. Dann zeich⸗ nete sich, neben vielen öffentlichen und Privatgebäuden, auch ein auf der Donau befindliches, in Brillantfeuer strahlendes Dampfboot aus, ein sinniges Arrangement des Capitains Bozzo. Eine unermeßliche Volksmenge wogte durch alle Straßen, und als Ihre Kaiserl. Hoh. die Erzherzogin Maria Dorothea (Gemahlin des Palatius) mit ihrer sechsspännigen Wagen die Straßen durchzog, Die Witterung war äußerst

günstig. Rußland und Polen. St. Petersburg, 27. Sept. Die Leitung des der auswärtigen Angelegenheiten ist, in Abwesenheit des Kanzlers

Grafen Nesselrode, mitteist Ukases vom 2. September einstweilen d Wirklichen Geheimen Rath Grafen Word re ir engem.

Ministeriums

lich aufhört. Se. Majestät der König haben dem Prinzen Adalbert von 13006

Eswͤ bleibt übrigens jedem Inhaber von ven Certisibaten vorbehalten, von den im Art,

. Königl. Hoheit den Schwarzen Adler Orden zu verleihen 1166 1500

Berichts über die Errichtung der Adminin enthaltenen Bestimmungen Gebrauch zu ma Die Könjgliche Atademie der Künste hat die Musi 6 h . Instrumen⸗ ? acher Heinrich Ludwig Eduard Kisting jun. e und .

Berlin, am 1. Oktober 1845. 16 söniglihen, lo wie Sr. r. Hoheit des Prinzen Karl von .

20

26927 26010 26021 26094 26101 26187 26190 26398 26182 26598 266555 26558 26693 26701 26752 26757

115 26

1 1

kl kt Iitzel Sgesse l Rr

Anhalt und Wagen Brüderstrasse No. 6 zen Hof⸗Instrumentenmacher, einrich Philipp Bessalié i . . lau, zu ihren akademischen Künstlern ernannt 6 . 6 J ĩ ö. ,, n hertigen otun aks sertigen iassen! der Unterschied auf den höheren Stellen immer kleiner wird Hern, ben . Gerne d und der Regierungs⸗ Vorschiag diese gar nicht begünstigt, liegt klar hirektorium und Senat der Köni lichen Akademie der Künste. un Wilen aͤhren wie mittleren Si fe, nach, ben Hestzlüsse de 6 ge e, g 2 , . , welche doch auch Allen eine Erleichterung gewohren „ehr rägravirt und die niederen immer noch sehr gedrückt er⸗ cheinen. Wenn nämlich z. B. bei einer Einnahme von 1500 Rthlr. vor Anschluß an den deutschen Zollverein ein Besolbeter bei bem Aceise⸗ Aequivalent fast keine indirekten Abgaben und direkte ungefähr 7 Rthlr. jährlich hatte, hatte er nach dem Zoll- Anschlusse der ietz⸗ teren ungefähr 24 26 Rthlr., die hiesigen stommunal⸗ Abgaben (Q Rthlr.) ungerechnet, und der ersteren wohl 30 und bei einer zahl⸗ reichen Famille bis 59 Rthlr., im Ganzen 58— 78 Nthlr., nach dem neuen Satze der zweiten Kammer bis 96 Rthlr., also fast den sech⸗ zehnten Theil seines gesammten Einkommens.“

Freie Stadt Bremen. Eine am 1. Oktober in Br

erschienene obrigkeitliche Verordnung macht die Bestimmungen r, welche für die rhebung des Durchgangszolles getroffen worden sind, in Folge des zwischen der freien Stadt Bremen und ber Krone Han⸗ nover am 14. April d. J. abgeschlossenen Vertrages, nach welchem

Literarische Anzeigen

In der Hallberg er schen Verlagshandlung i gan ist so eben erschienen und in allen Buchhan

vorraichig, in Berlin bei E. H. Schret

Unter den Linden 23:

bo; Frankreichs Einflu

3 1962 auf. und 26907 Beziehungen 26 zu . de ut (ich 1 4 n 8, 776021 seit der Reformation bis zur ersten franz 70415 Staats Umwälzung 2 (isi = 1769, 2706 n. S. Sugenheim. Ce quꝰil y a de sür, c'est quel est du pass è, l'alliance cel Edgar Quint (Sid cle, 25. Mars s

Erst er Band. (Bis zum Tode König Heinrich's IV)

23264 23277 23317 23386 23390 23429 234137 23494 23605 23725 23813 23917 23920 24022 21049 24083 24133 24179 24224 24234 24266

Uichtamtlicher Theil.

Deutsche Bundesstaaten.

Königreich Bayern Zur Begrüßun rer Maje stä Ron . ajestät . von Rußland in Augsburg a n 2 ö euchtenberg, duch Se. Königl. Hoheit, der Kronprinz von ; und Se. Großherzogl. Hoheit der Prinz Emil von Hessen, Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm von Preußen ba— angekommen. Die Kaiserin war freudig überrascht, als Ihr asthofe auf der Haupttreppe Ihr erlauchter Ohcim begrüßend

27106 27112 27140 27152 27229 27237 27350 27410

giments und 6 Geschütze; vor dem Sar

monienmeister des Kaiserlichen Hofes, anvertraut worden.

Der Raiserliche Gesandte bei der ottomanischen Pforte, Wirl⸗

,, Titoff, hat den St. Annen⸗Orben erster Klasse er⸗ Borgestern fand hier das Leichenbe ängniß des Grafen Cancrin

statt. Der Großfürst Michael wohnte een der a ,,

in der reformirten Kirche wie dem Zuge nach der Grabstätte bei.

Dem Leichenwagen folgten ein Bataillon des sinnländischen Garde⸗Re⸗ e wurden die Orden des

Verstorbenen, unter denen sich 10 Sterne befanden, von Obersten ge⸗

tragen.

Frankreich

Paris, 2h. Sept. Das französische e hwader unter d Kommando des Admiral Parceval 2 ist ö 15. . i. . in i. e , Im Augenblick des Ein⸗ c stürzte der Mast des Linienschiffes, Diademe“

ö. im . 8 Matrosen. f ,,

inem Provinzialblatt zufolge, hätte in der Konferenz des Mar= schalls Bugeaud mit dem Marschall Soult in Betreff 3 Hit. Colonisations⸗Systems, dessen Imtiative der Gouverneur von Algerien ergriffen hat, der Letztere, obgleich die ihm vorgelegten gif en

würdigend, sich nicht definitiv ausgesprochen und unbedingt nur den

Vorschlag des Marschalls Bugeaud äangenoinmen, eint Aommi

Pairs, Deputirten und Männern . der Kammer, rn.

Ort und Stelle die Fragen prüfen könnten, ernennen zu lassen. Mar⸗

schall Bugeaud soll nur mit dieser seinen Ansichten gegebenen Bürg⸗

schaft an den Sitz seines Gouvernements haben zurückkehren wollen. Garnier⸗Pages hat in einer Rede an seine Wähler zu Verneuil

Wissenschaftlicher Kunstverein. (Verspätet. )

zn der Versammlung des wissenschastlichen Kunstvereins am 16. Sep. Sep⸗ . die vn Herrn Professor Kugler nenerlich aus Paris vn. :. pp. Abgüsse der von Herrn Botta der französischen Regierung ö. seiner unerwarteten Entdeckungen in dels RMlulnen von Niniveh . assyrischen Bildwerke vorgelegt. Nämlich der fragmentirte ö. 9 Mund und ein Theil des sorgfältig gelockten stattlichen Bar ausmerksam zu machen, welches bis jeu; ia olosalen männsichen Gestalt, in einem strengen, fast, scharfen, besten Komödien, Vaudevilles, Tragödien den l sichtlich nach Naturwahrheit strebenden Kunstsiyl bei eigenthüm⸗ e, , n ,,, mntalischen gewaltigen Fornien, deren sichere Behandlung auf eine ,,, ue vielsährige pohe Kultur schließen jäßt. Zwei kleinere nn, 2. pe , mg, Wr fa oft von demselben nationellen Charakter, minder großartig, allein , . * Styl ausgeführt. Ferner ein Fuß und eine geschlossene Hand w Relief und besonders der Fuß bemerlenswerth wegen des ange⸗ 1 * 8 , ,,. . ,, m. halten natürlicher Formen, ohne Idealisirung, allein nicht ohne k ) n . . 37 . 47 Endlich zwei Pferdeköpfe in Relief, ke dnn en dem Ver elf it⸗ des Repertoire gratis. 6 , , . , m c , * h ; 3 ö 2, 4. . rern beigele ird. ĩ Théätre fran gais, 40 comédies, kl. en gen des Ausdrucks 6 ö. , ils Aufzäumung, an Federbüschen, Schnliren, Buckeln, gesloch⸗ . en und die , womit dies Alles der Natur nachgebü⸗= ö 16 n nderung. as Gebiß ist schon beinahe nach etziger Art, bag Anlegung des Niemenwerks und der Zierathen fa 23 ages bei den Maulthieren in Italien. Bebenkt man, daß ö ö u er nach den Vermessungen einen Raum von mehr als cuts ehe, (r, 6 6 ̃ adratfuß einnahm und fünfzehn Säle enthielt, auf allen Ieh bibliothek, in 4 n und außen mit ähnlichen Bildwerken geschmückt war Halbjahrliches Abonnement: ö 264 uralte ungeheure Stadi ohne Zweifel noch andere zahlreich sisch 15 Thlr., englisch 3 : thten 3 in sich schloß, so bewesfen biese Fragmente, daß die 1 n . der, Pracht und dem Lurus der Assprer, welche pal sprüchwortlich geworden, leine Fabeln sind; daß vielmehr

27417 Preis 2 Thlr. 10 Sgr. oder 4581. 27577 27730 27824 27964 28188 28206 28404 28446 28631 28697 28735 28798 28876 28952

24283 24407 24471 24550 24634 24700 24701 24782 24835 24844 24861 24900 24915 25024 25098 25236 26378 25426

bei den semitischen Völkern Vorderasiens, zu denen die Assprer gehö eine von Indien und Aegypten nr gig, uralte, rr fg . bestand, deren näheres Bekanntwerden noch manche Räthsel lösen wird. Offenbar entwickelte sich am Tigris und Euphrat ein einfacherer, dem hellenisch · europäischen verwandterer Kunstgeist, als am ängsilichen Ril und am phautastischen Ganges. Bekanntlich wird für die erwartete größere Sendung assbrischer Denkmäler, welche nach den leßzten Nachrichten bis Bassorah 9 sind, eine besondere Abtheilung des pariser Museums n nach . 1. Entdeckungen, die nicht ausbleiben wer⸗

en, einzig in ihrer Art erscheinen muß.

ee. . ß. Herr Botta selbst befindet sich Zur Vergleichung mit jenen assprischen Resten legte Herr Geheime Rat Töl ken den Abguß eines vorzüglich wohl . aus . Ruinen von Persepolis, nebst anderen alt- orientalischen Kunstdenkmälern, vor und machte auf die belehrende Reihe von Abgüssen persischer Bildwerke in der Gyps- Sammlung des Königlichen Museumz (Nr. 415 452) aufmerlsam, welche den Zusammenhan der medisch-persischen Kunstform mit ber groß ⸗· artigeren alt · assprischen außer weifel stellen, deren Nachwirlung, ungeachtet späterer riechischen und römischen Einflüsse, selbst noch in den Denimälern der Sassaniden erkennbar bleibe. Er erinnerte zugleich an die mächtige Gewandstatue des Pio-Clementinischen Museums zu Rom mit dem Ramen Sa o πσ-sd am Saume des Königlichen Mantels vor der Brust, welche nach den * erhaltenen Ausschlüssen ohne Zweifel wirllich den affy⸗ rischen Sardangpal, obwohl in griechischer Ideai sirung, darstelle, indem dieser König als Gründer von Tarsus und Anchiale in Cilicien, wo ihm ein berühmies Denkmal gewidmet war, und wegen des ihm beigeleglen Wahlspruches: Ede, bibe, lude eic. im Alterthum in Ehren stand. Mit Unrecht werde diese Statue, wie er schon früher nachgewiesen, für einen indischen Baechus erklärt; die stattliche Gewandung sei die der assyrischen , en n in der ne mg, „Ueber die Mischung giiechi= atischer Kultur in den Küstenländern des südlichen Klein 5 im Berliner Kunstblatt 1828, S. 171, 175 u. f.) ,,. Ferner wurden von dem Medailleur und alademischen Lehrer Herrn

Bei Eröffnung des sranzösiselien Lheaten ben wir uns auf das

Répertoire du thetl ton français à Berlin

3a Linden. Schlesinger u

Musi khandlung. ganz wie

loss

sranzösiche und engl

K. Fischer vorgelegt: 1) die von ihm geschnittene Medaille auf die 1000 jährige Feier des Vertrages zu Verdun 813. Auf der i thront vor einer offenen Halle König Ludwig der Deutsche, und in Medaillons sind über ihm zu seiner Rechten Karl der' Große, zur Linken Ludwig der Fromme angebracht; oben die Jahrzahl S43, unten 1843. Auf der Rückseite Germa⸗ nia mit strahlendem Haupt und mächtigen Flügeln, ein festverschlungenes Lanzen bündel haltend, den deutschen Staatenbund anzudeuten, und ein Üngeheuer, die

Zwietracht, zertretend; zu ihrer Rechten der Rhein in männlicher, zur Linken di Dongu in weiblicher Personisizirung. 2) Ein mei h ĩ z niß Ihrer Majestät der enn nn Hier 1 derschönen Onpx- Cameo. derarm; als Peischastgriff; ebenfalls von äußerst genauer zierlicher Arbeit.

; Alexandra von Rußland in einem wun— 3) Eine in Elfenbein geschnittene Hand mit Vor⸗

Hen Proöfesso Ferd. Berger heilte der Verfammlüng eine von ses—

nem Schüler, dem Silberarbeiter und Ciseleur Andreas Lochner aus München, hierselbst in Silber getriebene Relief-Darstellung ber frauernden Juden von Bendemann mit, nach einer Lithographie in bedeutender Größe

ind starkem Relief frei ausgeführt, welche Arbeit, bei der Schwierigkeit dieser etzt selten geühten Kunstgattung, verdiente Anerkennung 82 .

Deutscher Verein für Heilwissenschaft. Berlin. In der Monats -Versammlung vom 29. September hielt

zuerst Herr Dr. 5. W. Berend einen Vortrag über einen speziellen Fall a n. eredens, nach dessen Heilung die defelten h der . ur Gesellschaft vorgestellt und erschien als vollkommen enesen. Hierauf sprach Derr Hr. Güterbod über das Frauen -Kolostrum D eigenen Versuchen an, daß die Kolostrum - Körperchen nach den ersten acht nach der Entbindung verschwinden. wurde noch die Eigenschaft genannt, daß es in der Siedhitze zu einer festen Masse gerinne.

eine plastische Operafion hergestellt wurden. Die Kranke wurde der

agen Als Eigenthijmlichleit des Kolostrums

aus Pesth allein sirömten 20 306000 Menschen über die Brücke,.

1

.

.