1845 / 276 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1258 Berliner Börse. ; Königliche Schauspiele.

Kartoffel ⸗Preise. Den 3. Oktober 1846. 8 9 1s9ste 6. , Er. C . ; Vorstellung: Die Schule der Verliebten. * nthir. für S Vahr. A ] ö g e me in e Branntwein ⸗Preise. Fonda. 2 = ur, Aetien. f n . grace 8 8 en 5 actes, 1 1 . 2 . ; . 4. 2 * 3 1886 Rihlr. und am * Oltober d. J. 189 86. Ser eld act. . . ie, , I ner s ger, r 3 . e. ü ʒ 3 n erlions-Gebühr sür den die Expedition der Alg. Preuß.

10,800 X nach Tralles. Korn- Spiritus: ohne Geschäst. 4. Seek. a 50 . Anfang halb 7 Uhr. ; a n 262 serli 2 . ö. Berlin, den 2. Oltober 1815. Kur u. Neumar. o. do. Frior. Obl. Zu dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhnlichen di. um . 32 2 gr g. grird rid? M- nr. 72.

ñ Sehuldveraschr. Erl. Anb. Rise. aus⸗Preisen verkauft. ; , , erm, in, , ne. 3 cz. e ber von abonnirten und reservirten Billetz

Oblgeticacr n, den ersucht, solche bis Sonnabend, den Aten d., Mittags 2 Ihn KK Frankfurt a9. M., 30. Sept. Die geringe Geld ⸗Abundanz Dans. 40. in . 40. do. Prior. Obl. 86 , über dieselben anberweit verfügt ö 27 6 9 * ——

Et.

X

5111 1111*

21 =* . -.

*

F

iligte seither die Speculation in den Staats Wespe. Ptaudbr. Rhein. Riaenb. i w n . k pan steigerte sie sich aber Grosck. Pos. ao. do. do. Prior. Obl. Im Schauspielhause. 160ste Abonnements Vorstellung: so sehr, daß der Diskonto über 55 pCt. stieg. Es ö sich leicht, daß w dadurch die mdönatliche Abrechnung der Börse sehr chwer von Statten Ostpr. Ptaxdhbr. ing und starke Contante⸗Verkäufe besonders von den kleineren Speku⸗- Pomm. do. 2 ausgeführt werden mußten. Die Fonds erfuhren dadurch einen kam e Reum. do. starken NRücgang, und auf Lieferung zeigten sich gar keine Abgeber. Es schlesieeh. 40. l w . zeigte sich die Börse sehr bewegi. do. v. Staat g. Li. B. w

2 Gold al marco. 40. do. Prior. Obl. Aus wärt i 8 e Börsen. Friedrichs d'or. 13 * ia Bonu - Kölner Esb. 12

Roman. Hierauf: Er muß aufs Land. ) Sonntag den 5a Oktober . 6. Olt. 3. Schauspielhause. 161ste Abonnem . 3 . 18 45.

Voistellung: Die Marquise von Villette. ,,,, * *

sönlich geschah. In gleicher Weise hatte die Stadt Magdeburg durch

önigsstädtisches Theater. ein Glüchwunschschreiben den Ehrenbü ; mig ö sc h gen in der Armee. Jubiläum. Jubilar k . 2. * Ehre n, am, , ,. die

Sonnabend, 4. Ott. (Italienische Opern Vorstellung.) Lucn enn Sach se n. Landiags⸗Ver⸗ Hiermit endete diese wahrhaft s 1 hir 6 . 69 j ; 5n ö heilen Deut Borgia. Oper in 3 Akten. Musik von Donizetti. reiberg. Königreich Würt= Der ; ; chöne und seltene Feier. iedensten heil Aud. Cldu. à 8 1. Nie derack. M.. v. . . 5. Oft. Zum erstenmale wiederholt: Venn ꝛ— Fün st en thum Lipe-Bermo ld. malige , . ö als Gunter in das da y,, , Amsterdam, 29. Sept. Niederl. Sirkl. Sch. 61 . 5M span. 21. pisconi 3 9 40. Priorin: 6 t, Familiengemälde in 5 Aufzügen, von Iffland. hin . hurn und Taris. Freie Stadtf̃ * . e n Braunschweig ein, wurde gen, 336 do. 385. Ausg. . Zlnsl. II. Preuss. K . —⸗ he lr Heß Heuberg ss. in 1 Alt, von Friedrich. Cg ters b M te Sti . ö 2t e e ub ienir nt im Russ. Hope 7. ö n P „Mr, [ ; . e ter urg. orats- Stift ö. e 6 . * 2 Meteorologische Beobachtungen. Montag, 6. Okt. (Italienische nn, , , , Hankreich. Pari 8. Hof-Rachrichten. n ge h ele, , versetzt, 1808 . erstenmale in dieser Saison; Don Pasquale, komische On Schife. Lage der Dinge auf Madagaskar. Vermischtes. Schrei- demselben jeutenant in das Aste Garbe? Regiment 2 e nl,

Frankfurt a. M., 30. Sept. 5) Met. 1I2 He. Bank- Actien p. ult. on; ; 1935 nr. Heir. Heak. Weder 742 M ope 9lz Rr. S(iegl. MHM Br. Int. 58 Br. 1815. Morgens Nachmittags Abends Nach einmaligor 3 Akten, Musik von Donizetti. n aus Pa,r is. (Die Quarantainen- Frage.) zu Fuß, 9 Stabs⸗Capitain, 1811 Compagnie⸗ Foln. 300 FI. 100 kr. do. 500 FI. S Hr. 2. Okt. 6 hr. 2 Uhr. 10 Uhr. heobacktung. . und Irland. London. Loid · Mayors· Wahl. Chef, ta llons Commandenr, 1855 Commandeur ö ĩ lches er in den Tagen des 16ten

H b 1. Okt. Bank- Actien 1630. Engl. Muss. 1103. Luftdruck 336,55 Par. 335,5 2* Par. 335,47“ Par. Quellwirme 7,77 R. ö 36 lgien. Brüssel. Vermischies. . 5 * *. . 2 , , Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. reinigte Staaten von Nord-Amerika. Lon don. Weitere wängsdemselben Jahre Oberst:

Wien, 29. sept. 5975 Met. 1113. 95 do. 100. 396 do. 77. Bank- Thaupunkt .... 4,57 R. 4 9,39 n. 11,19 R. Bodenwärme 11,0” n. niegsrüstungen zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten. . mmandeur der 12ten Landwehr⸗ : 1. 3 e 175, ; 71 bor S6 rot. Ausdlnstuns Goos, Rh. a, Präsident in Mexiko. ö der 3 mmandeur der 16ten Landwehr—

Aetien 1603. Anl. de 1834 I59. de 1839 1297. N db. 212. Gloggn. 144. Duustsättigung. 90 pCt. 1 ; * x h 6 3 Wetter trüb. halbheiter. halhheiter. Niederschlas (C, oi 1“ Rb. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckenn; Plata⸗Stagten. London. Intervention Englands und Frank⸗ ajor, 1838 Commandeur der 7Tten Division,

.

317 * **

K 11838181

1511351118811

—— D 1— —— *

111

Meil. 127. Liz. 117. Festh. 1124. Budw. —. ö pla 1 ü S8 w. S5 . SS. Warmer engel Ih, äs in dem Streite zwischen Buenos Apres und Monte vireos d. Weg⸗ Lieutenant befördert und am Iten Oktober Wollkenzug ... * ssw. 4 10,99 R. ime des argentinischen Blokadegeschwaders und Beschützung Monte⸗ von Berlin und Chef der Land⸗Gendarmerie Lagesmittel: 335,88“ Par. . 10,90 n... 4 8, a R... S2 pt. SSW. ddeo's durch französische und engiifche Streitmacht. ernannt. lristolratie Englands. Schluß.) Deutsche Bundesstaaten. . d . ; / ʒ Königreich Sach sen. Die ĩ l 5 ihr bahnen. Schreib ; a2 ; ; . sen. e zweite Kammer eröffnete ihre ie und Carrer nen n 85 . , n, Sitzung vom 2. Sftober mit ber Einführung und Verpflichtung des 1 I i A E i E T ; 866. Abgeordneten vom 4sten bäuerlichen Wahlbezirke, Advokaten Joseph. 9 C mein V 1 3 9 . . Von einer auf der Registrande bessndlichen P'titisn aud Leipzig, wegen h auf die enen ? Treff ines V ichs anderweit persönssz 3 t li T ö n . Perl 5 n n Abgeordnete Brockhaus Gele⸗ sicht, eine 62 inden, widrlgenfalls der verschollene Bergemann sür zu Treffung eines Verglei nderwe i chM h il genheit, sich von dem Ministerium eine eruhigende Erklärung über die ch entschlos⸗ Bekanntmachungen. . in . ,, i fe or n , nn, n, * m 1 er l il. e n ene, öl, en, güne ln , und . hervor- ö ögen denjenigen, welche sich als seine 820 h d . h sests gni , pi ; er . nung dieser Maßregel zu erbitten. Herr Staats- f s e egung eines I9721. Bekanntmachung. 3 1 r 65 k , . l ] g : Verwarnung, daß die, welche nicht erscheinen 5 4 e. we, Alle gl id g geruht: Minister von Fa lkenst ein' entgegnete . keinen Anstand, sich ui desinitiven Regulirung jener ́ Auf die wider den Kaufmann Mezner aus Veran- wird. Rathenow, den 19. September 1815. m ., nicht bestimmt erklären, ob sie dem Vergleiche bij nherale Lieutenant, Kommandanten von Berlin und Chef hierüber, so weit die Sache jetzt vorliege, zu erklären Bekanntlich leben. Del ß. Euthan fe e , Tin ant zu . 4 , , ,, n , , , ,, ,, ,, r , , , ,. j 7 , . ; z ö Tenlaud in Brillanten; un wr g, , dee, ane, er,. igen eigenthümlühen (än Die Aste und nächste Pflicht der unterzeichneten Deputation wird also „lleber das Verhältniß der Seehandlung zur Noth . zw 1 sch en P ots d am und in diesem Kermine nicht zin Stande kommen siss Dem Bürgermeister Dr. Bisiroth z Greifswald den Charakter n ,. J. beschäftigten. Die dortigen eigenthümlichen sein, der Kammer 9 Gutachten über die . ,,, ob r n »der Spinner und Weber in Schlesien“, 071 , Altenschlusses und é Geheimen Regierungs⸗Raths zu verleihen. buchbi en rächten dies mit sich, und allerdings möge wohl der ein Interimistikum sich als rathsam darsiellt. 8 n ,. , n. rn , ,,, Auf dem ö den Erben des Mühlenmeisters Johann S am bur g. den 8. Mat desselben Jahres hir en , e ndr, . . ö, . . ö, u, in n. Offenbar ist der er g selbst fahle l gt ini ße, n öcssßzt; Jirsten. ist i ri dühlen idßück zu ?; ; ĩ Urtels cub] re Königl. i a,. nbedingt den auch gesetzlich ausgespro⸗ zur Abfassu eines dein tiven Gesetzes im gegenwärtigen Augenblicke noch n ,, er. m nn, , ohn 6 4 Von Potsdam: , u. Sonnabends, , ö Urtels su . , . * ö 9 he ; . * nd 9 4 enen KHruntsatz festhalten, daß ein Kusländer ein Recht nicht err, nicht reiß, Die Hründe für diese Behauptung sind in der Defrets-Beilage 9 . . renner 18. April 1839 aus dem , ,,. e n g fe Hamburg: Sonntags, Diensiags und Donnerstags, k Auswäriige haben Bevollmächtigte zu u iiß hier angekommen. . . ö egg f ö n . . jetzt aus Leipzig de. 3 4 e 2 e n . 37 n . 3 m ö. . des M isters Richter wider den Müh 6 Uhr. 5 Thlr. Strafe anher zu jh eraten betreffe, so sei dem Ministerium zur Zeit 1. un z sland, da ; in Sachen des Maurermeisters Rich Morgens 6 Uhr tiger Ladungen bei 5 Thlr. Strase anher z o pie beramt. , Cell benselbẽ⸗ hh pen l . 363 6 die Neuiaiholilen ein , . Statut, worinnen sie sowohl ihre Glau?

wegen schwerer wörtlicher Beleidigung der Königlichen j h ! j . . gen sch ch gung glich lenmeister Daniel Hagenau vom 29. Dezember 1838 Preise: von . Iste Kaj. 8 Thlr., 2e Kaj. 6 Thlr. und wird solches andurch zu Jedermanns Nah Erl eee r lil he ih. . benclehren, ais auch die Hr saffsan dl hn n grund enbbenl ie e hn ln,

Sceehandlungs - Gesellschast durch Pasquill mit einer für den Kläger 226 Thir.7 Sgr. 6 Pf, schreibe Zwei⸗ amburg 1 . n 5 * i, f ; . . . . y g 1ste » 2te x zur öffentlichen Kennmniß gebracht. vrteru 5 ge ihre mationen nicht in Ordnung gewe⸗ sen, Einige auch, bie inen hinreichenden Erwerb nicht a , n . 5 ö

ziermongtlichen Gefängnißstrase zu besir fen und der hundert sechs und zwanzig Thaler Sieben Silbergroschen Familien von 3 Personen und darüber genießen 25 3. , , ,. . z ö

. z ; ; r d im Königl. sächsischen Voigtlann . n ver⸗

Beleidigte für berechtigt zu erachten, die Bestrafung fechs Pfennig ieh S pio Cent Zinsen seit dem 1. 3a!⸗ Nabaht, Kinder uns 103Jahren zahlen halbes Passa⸗ zie g ff, gn K ; lichtamtlich er Theil. an . Befürchtung erregt hätten, daß sie künftig der Kommune u üf , , inn, allen könnten. Auf welche und wie diele Literaten überhaupt die in

Bor liner, auf, seine Kosten dich die, öfsennli⸗- Unt rn. Eingetragen. Kapital, nebst Zinsen sind laut gieraelt. r i iat 3418 ; 6 Gerichte daselts. chen Blätter bekannt zu machen, Denunziat auch notarieller Cession vom 15. Juni 1859 dem Kaufmann Anker, Taubenstr. Nr. 10. Herrschaftl , 4 . Lin 3nlan d. Frage gestellte Maßregel Anwendung gefunden habe oder nach Be⸗

sämmtliche Untersuchungskosten und Mandatarien⸗= iedrich Schulze hierselbst cedirt und au die . e egel n . t ; Hebihren f. tragen ung test. zu erstatten schusb , . ann, 32 a geg enen 2 1. Man i fh Ger. Dir. . 6 . . e, anzuwenden sein würde, darüber, so wie überhaupt, seien die Nachdem dieses Erkenntniß in zweiter Instanz unterm gezahlt. erlin, 4. O t. Nach dem heutigen Mil it air⸗Wochen⸗ rörterungen noch schwebend.“ Auf der Tagesordnung stand das tte ist General-Lieutenant Graf zu Dohna, kommandirender Allerhöchsie Dekret vom 19. September 1845, den Gesetz⸗Entwurf

zi. Juli d. J. lediglich bestätigt worden, machen wir Das Erkenntniß vom 29. Dezember 1838 ist angeb⸗- 1819 ; 'sie ö von der uns darin ertheilten Befugniß, dasselbe zu ver= lich e . ö und ., deshalb alle die⸗ l D 9 mpfsch 1 fffa h rt ral des ersten Armee⸗Corps, zum Chef des Sien Ulanen⸗=Regi⸗ . 6 ö. ü. n . *. . a, . Der 14te nd, und. die hier nichl eiͤn⸗ r hen, Zoll Vertrags vom 30. März 1833 besagt: i ;

öffentlichen, unter Bezugnahme auf unsere öffentliche jenigen, welche daran und an die daraus eingetragene zwischen z . itz, General⸗Lieutenant von Wrangel, kommandirender General itgli Erklarung vom 25. Jun y, J. in der Vossischen Zei= zu iöschende Post ais Eigenthümer, Cessionarien, Pfand. NM d b r und 5 am b ur literarische Anzeigen. 2Atn Armee⸗Corps, zum Chef des ʒten Kürasster⸗Regiments er⸗ Die kontrahirenden Regierungen wollen dahin wirken, daß in ihren geres , , n. tung 23 . Jun 6 2 i Gebrauch. oder sonstige mn, , , . Anspruch zu haben ver= 9 9 kt bu ( g. 2 ut, dem Oberst von Radowitz, aggr. dem Generasstabe, der Landen ein gleiches Maß⸗ und Gewicht⸗System in Anwendung komme. fforderten. K . Seehandlungs Sozietät e,, , , , ö r,. uhr s. ö In allen Buchhandlungen, in Berlin bei Aler talter als General⸗Major beigelegt worden. Oberst von Wnuck, Die Staats-⸗Regierung legte daher, den von der Stände⸗Versammlung gez. Aan fir einm ndl en ge z den 15. enn . , hr, ö. Dienst . . nandant von Weichselmünde, und von Ostau, Commandeur des Jahres 1837 ausgedruckten Wünschen entsprechend, mittelst Dekret . mn 4 n f. J , e. h K z der Duncker, Königl. Hofbuchhändlen, n Alen Garde- Ulanen- CECandwehr⸗) Regiments erhielten als General⸗ vom 20. Dezember 1839 den bamals versammelten Ständen einen Gesetz⸗ y . 53 imd rn! und die daraus 9 R sisch Str. Nr. 21, ist zu erhalten: Major Graf von Wylich und Lortum als Oberst Liente⸗ Entwurf über diesen Gegenstand dor, Die Stände vereinigten sich s f 729 bp Aus zug. eingetragene Post gelöscht wird. . X . 8 . . h mit der Regiments-Uniform, den erbetenen Abschied mit Penston. jedoch zu der in der ständischen Schrift vom 25. Jun 1810 enthal- Paße zu ordn 6 Mit Hinweisung auf die den Straͤlsunder Zeitungen Rathenow, den 24. Sꝑeptember 1845. 6 Monat Sistorisches Taschenbuch Berlin, 3. Oft e n, e, e. tenen Erklärung, daß es angemessener erscheine, zunächst nur das vor- ein an dei ff ollständig eingerůckten Allodisicassons - Prollamen vom von der Hagensche Gerichte über Hohennauen. 8 . ñ nan lr Ditkdente feierte Se, Cxcellenz der Herr Reschlagene Gewicht Systein anzunehmen, die Regulirung des Maß⸗ voll 3 ktol loos derausgegeber tal Lieutenant von Ditfurth, K dant von Berl ünfti heutigen Eon werden auf den ain g der Dennie 1 Oktober. von lnb Gern neden er , mn rent r dien im . 37 . 6 . fel lnseseng vorzubchalten. In Folge der kinder bes verstorbenen Gutsbestzerts Carl von ! jedrich von Raum er. wen ; ö aneeie La. weiterer Negierungs- Eröffnung wählten daher' die Stände m Land · , ,, 6 kel. z . ö Nieder⸗ Von Magdeburg. en gn Eoin nn gl zn . n sich von . n en. gefunden, um tage 1842/43 zur Vorberathung des diesfallsigen Gesetz⸗ Entwurfs Kuranden und der Verlassen 49 ihres f n, . H, e 1.0. Nach Ankunft der Person en- Dam pfwagen— Gr. 12. Kart. 2 Thlr. 15 Sg. eie. dys 94 zuerst ihre 2. re en , , we, Hier- Zwischendeputationen, welche ihre Berichte der jetzigen Stände⸗Ver⸗ Hr ne ü neren le. vll fl le n ne 1 schlesisch⸗ Züge von Berlin, Leipzig und Dresden. Inhaltz J. Wilheim von Grumbach ind i unh n . . 2 3 . kr l . a, ,, e we g. . n⸗= 296 . 6 . 2 Fin, edi e en Kammer, deren Bericht in deren Sitzung vom 2. Oktober vorlag, hatte und Dargezin mit der halben Vargatzer Mühle als 7 Märkische Sonntag, ; del. Von J. Voigt. II. Graf Karl Frie n Auftrage des ganzen Offtzier-Corps zu graluliren und um sich jedoch dafü

; ] . LL. J Suan e! . ; . ard. Von G. E' G uhr au er. * i' ei . . . u g sich jedoch dafür ausgesprochen, vor der Hand die Verathung des Gesetz⸗ . . 6. e n, , Eis. bal . Nachmittags 3 Uhr, gie von Fontainebleau. Ein Beitrag zur G eres hen ihrer Liebe ein sehr schönes silbernes Thee⸗ Entwurfs auszusetzen, bis eine Vereinigung darüber zwischen bem sonstige gesetzliche Abfindung aus diesen Gütern An Gti ssenbahn. Freitag, der Renaissance in Franfreich. Von E. Kollt ant ö. erreichen. Bald darguf kam eine Deputation der ten Königreich Sachsen und den benachbarten Zöllvereins-Staaten, na= spruch machen zu können vermeinen sollten, hiermit Hr, ,, B = * ib LV. Beschichte der Lawschen Finanz Operation en . Commandgut der Jubilar früher war, an der Spitze mentlich mit dem Königreiche Preußen, statigefunden habe. Die Ma⸗ aufgefordert, solche in einem der nachfolgenden drei 86 831. Bahnstreck l von Ham urg 9 rr, , n n d n, When. n, . 26. um 46 die Ein ger * 5 el an, ö die . und Annahme des Ge—

Kurtzel. V. Ueber die eren treue Liebe und Anhänglichkeit an ihren fetz-Entwur s, wenn schon, im Einverständniß mit der Staats⸗Regie⸗

T ĩ n, 2 I w. Sonnt . ihei ĩ ĩ j ĩ 2 September, 2. und 23. Oktober d. J., zwischen Ber lin und Frankfurt. Sn e Na chmitta g 8 4 Uhr Deutschland von den Freiheitskriegen bis zu denss eren allverehrten Commandeur durch die Ueberreichung einer rung, der Zeitpunkt der wirklichen Einführung des Gesetzes von der .

2

e, , , , , , m n m,

——

1

serfelbst speziell anzugeben und zu beglaubigen, lidel⸗ 6 9 Donnerssag, bader Beschlüssen. Von K. Hagen. nen Reiter - Statue (eines wahren aus der Hossauerschen Fabrik Zuslimmung einer späteren Stänbevsr amml bhängi 2 sie durch den am 13. November d. J. zu pu- Tägliche Dampfwagenzüge vom ——— Leipzig, im September 1845. F. A. Broch ngegangenen Kunstwerks) äußerlich zu bethätigen. Um J Uhr if Die a , Debatte, zu 2 a , . 3 , , . 18 . z Außerdem werden wöchentlich noch zwei Schleppschiffe une Se.; Ercellenz der Herr Gouverncur, Generäl der Jnfante . tjdet hatten, eröffnete der AÄbgeordnete Tobt mit einer län che en mut n, . 533 6 1 5. Oktober 1845 ab. erpẽdir . , 9. der re. der 1. i n geren Rede, in welcher er unter Anerkennung des Werthes und der P. 27 . = . ĩ 2 ; ment Commandeure, um die von Sr. Majestät dem önige Vorzüglichkeit der Regierungsvorlage seine Anst t unter besonde⸗ * . dofgericht e, , n, . A. l rsone nzuge. von Magdeburg von Hamburg , n . ,, 3. * iar Allergnädigst derliehenen diamantenen Insignien des rer k der rn, hen ec le en chin e d, ner gen 9 Abfahrt von Berlin Mrg. 7 Uhr 40 M., Ab. 6 Uhr M. Sonntag und Dienstag, Sonntag und Mittwoch. , ( Behrenstr. ö 1 adler. Cidend erster Klasse, so wie ein sehr gnädiges Kabinets⸗ zur Zeit eine Nothwendigkeit und ein Bedürfniß der Aenderung des schon bes ngehen können, Frankfurt g 656 230. Die FFortpflanzungs- Gesehie u, zu überbringen und um für sich und als Reprãäsentanten Maßsystems nicht vorliege und eine blos vorläufige Berathung des ammer gebracht

w

Frankf ge a. 1Franffurt Mrg. 10 Uhr 25 M., Ab. 9 Uhr 10 M. , mal der snisen ebenfalls ihre Glückwünsche abzustatten. Entwurfs ohne Nutzen sei, weil spätere Landtage an die Beschlüsse erden sich eignen

1878 Nothwendiger Verkauf. Anlunst in Fran nn 0 . 6 Jost dee, wer eee wh, . J n dtage Stadtgericht zu Berlin, den 23. August 1845. Berlin 10 46 ——— . 39 E d; . ö 6esammten Vöge e Infan erie⸗Regiment, dessen Commandeur der Jubila der früheren nicht gebunden wären; er erklärte sich daher für das ; ; a. .

Das k, nee Ar. 13 belegene n, Buch Mit den Her nen, gigen 2 e enen . . ö. di 4 26. , . 1 Müller ; 8 . 7. * gewesen ist, hatte ebenfalls aus alter treuer Anhänglichkeit Gutachten der Minorität. Im Fortgange der Debatte wurben die len 2 e g dhe eli g rr n fn n unn ke n 4 drucker Tornowo'sche, jeg Maaurerpolie SchulSsesche Grund-. 1sten, zten und sten Wagenllasse, Equspagen und Eil mer i. Angle chie usospen. Ain ze ze waben i ,, ,, g cputation abgeschickt, um dem General Glück zu wünschen und verschiedensten Ansichten für und gegen Berathung des Geseß⸗Entwurfs Befrete zwei Punite an! Es soll nämlich 1 dem * Kust . Min 263 stück, gerichtlich abgeschätzt zu Söz2 Thlr. 10 Sgr. 6 Pf, sracht befördert. e. ö . . besfcn end! 6e . . ger ne * , 1 L Liber gen Polal als Erinnerung zu übergeben. lar Ss, ALusgesprochen; allein alle Sprecher waren lber bie Vorzüge der Ge= näahhselassen werden, daß es an Orten, woö' sich in Folge eimer röhren

B. G U t l rzu l. l ste Garde⸗ Regiment zu Fuß, in welchem der Jubilar die setzvorlage und das Wünschenswerthe einer Einführung derselben Grunde Zahl von Dissidenten und sonstiger lokaler Verhälmisse bas Bel inn hierzu

soll in Wege den Resnbhassgtion den deshalb sämmtliche bekannte und unbekannte Dr. F. A. L. Thie n. ̃ . Es werden deshalb sämmrliche bekannte e r. . ahne mitgemacht hat, war durch tine Deputation, in welcher sich sätze in allen Staaten des Joll-Vereins einversstanden. T eber ssdletzrls ung zvangeisscher Kirchen fin ** nech,

am 21. April 1846, Vormittags 11 uhr, = ; ae. ul viren jat:n l ö an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taye und Hy⸗ Abfahrt von Berlin Morgens 16 Uhr 30 Min. Gläubiger genannten Müller's hierdurch geladen, Mit 100 kKolorirten Taseln. singste Sohn des Generals befand, welcher als Portepee⸗ Fähnrich Am 30. September ist der Bericht der in Betr eff der kirchlichen ohne sonstige Attribute eines Privat Kustus, unter folgenden Bedingungen

4 ze sz 1 . ö 1846 in sind in der Registratur einzuschen. Frankfurt Mittags 12 ; . den 12. Januar 3. em Rea j , . n . i, Dee pothekenschein sin gist Ankunft in Fantfärt Nachmit. 3 uhr 13 Min. an hiesiger geordneter Gerichtsstelle in Person oder durch Erstes Heft. re mente steht, erschienen, um auch seinerfeits Glüdwünsche Angelegenheiten gewählten außerordentlichen Deputatlon der ersten. Sin w. a g, ö 3 e ne eg , .

' ' = 3 65 * gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Bogen 1 6 und Tasel 1— X. n. ; . * r ) mes o/o] Mit den nr en werden Personen in der 2ten Forderungen bei Strafe des Aus schlusses von dieser Girausse und Hühnerar ten) dan Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen von Preußen, mit Höchst= . 2. ,,, Kw biens, z. B. Hebrauch von Göogen, öffeniliche zinfündigung ꝛc, dabei de. Die Verthandten des am zo. März 472 au NRhinow und Zien Wagenhlasse, so wie Eauipagen, Frachtgütter, Fontursmasfe und bei Derlust ver Wiederein setzung in Gr. d. 9 Caios, Freie 4 run, . dere ubllar mehrere Jahre bie Ehre gehabt hat, beim 1sten Pi. inn . . f . 1 . , n, n. l erg fand t . ö. ge. 36 sööerensenSneidere Carlnlhgust Wilhelm Wergenßann, Pferte unn Bleh, befbidern. ar , dan, e e em ü viclaise Werz vrchriet n zan! r nn. zu dienen, erhielt derselbe ein sehr gnädiges Gratu— ö weh ber Geisck, ele bautfächlich auff dem rchlich eli. Shu geltend, Te ele en, en ng hae, T eee el: über dessen Leben und Aufenthalt sei , , . in ,, , ,, dn, e. . . . unter sich der Priorität halben binnen A6 iel Fires sechs Boten Text und a, n Hiebe. Se. Königl. 3 der Prinz Karl, Höchstwelcher giösen Hebiet in der neuesten Zeit bemerkbar geworden ist, hat eine Reihe Ministerium die w den Dissidenien zur 1 größerer richten vorhanden sind, haben auf seine odeserklaãrung Hh in! ; aufn . Tisenb hn I ifa Ar. 3. vom sechs Wochen rechtlich zu verfahren, zu beschließen und tafeln enthalten wird. 1 Mn mandirender General des Iten Armee Corps der un- von Erscheinungen hervorgerufen, welche nicht' nur überhaupt das höchste Inkonvenienzen auch die Vollziehung von Taufen, jedoch nur in der Art angetragen, und werden der Carl August Wilhelm 6. 5 6 . eg 8 * lin Stationen für 16 n den 25. Februar desfelben Jahres Leipzig, im Sept. 1815. F. A. Brockh . orgesetzte des Jubilars gewesen ist, wollte schon vorge⸗ Interesse bei jedem denkenden Menschen erwecken, sondern notswendig auch nachzulassen, daß solche zu legaler Konstatirung dieser Alte und deren Ver⸗ 12 ⸗i * . r lf 1 hehe sst. 6 . der Publication cines Prätlusiv-Bescheids, die Außen- sa ii Hächstberselbe deute daran behindert war, persönlich den die Aufmerfsamleit der Staaten und ihrer Regierungen auf sich zichen mußten. ichiung in christiicher Jorm nut im Beisein eines evangelischen Geist ichen w , n,. sich bei uns spä⸗ zug er lin, den 1. Oftober 1845 gebliebenen betreffend, zub poena publicaii sich zu ge— . arg günter fand denselben aber leider nicht zu Hause. n nnn, m. . ar n, Erscheinun⸗ R i , e, , m , if, nh rn n Mär n 5 : ie Bit Devu⸗ er ni edeute ä erfolge . s d l . bens, lu guste aks e, öormittggs 140 Uhr, Die Directjon er Riereschlcsch- Märtischen Eisenbahn - wärtigen, g . , mi nnen des . . . 9 ,,,, . gu che cal af. n. bn gen, un ee Eintrags in die Kuchenbischer durch nähere Nach- e en nn . ĩ ihre Theilnahme an dem Feste und ließ d Jun 96 en. Verbande derselben lossagen und eine neue Kirchengemeinschaft gründen wol, weifung zu ordnen sein würde. ichinf 6 . * 7 en Jubilar feierlichst len, welche ig in Ansehung des Dogma, so wie der u e fh, nicht Was den zweiten Punlt betrifft, so setzt ihn die Deputation für den ; M m irche, der sie bisher angehörten, sondern auch von den übrigen Augenblick ganz aus, um später die Frage wegen der Taufe, in Verbindung

olizei⸗Präsidenten per nut von del