1845 / 276 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1260 m H 1261 * 2 . ; ite J ; ‚. itani d Irland. mit Erfolg gehrönt werden zumal da „durch die des Re⸗ bdiesem Grunde ist denn auch das ; ö 1 6 * 23 —— 2323 , 6 . 2 8. 2 London * er,. * 97 63 fand die Lord N n unterstützt werden würden, lanb, die e, n m, 6 . , un en, e * ö ö ) 1 . 2 * . 2. 6 * * * ? * ay * n,. 1 2. . !

a , een Punkt, so bietet es sich hier von selbst als Ge⸗ lichen Geschlechts, wenn von dieser keine männliche . Wahl hier statt. Sie traf mit abermaliger Umgehung deg M e der a 9 . ngeboten e r g he ng. Ordnung ** umgestürzt werden, das

enstand der Betrachtung dar, ob es wohl nothwendig oder doch wänsschens werzh schaft mehr vorhanden ist, gelangt das Masorat an die dritte Word (dem man Ungerechtigkeiten in ber deimüg ! einr Arn n nn . iche geschehen, daß die Arisofrahi= aufhört, an⸗

. daß den Neukatholiken überhgupt gestattet werde, ihren Gotiesdienst in Tochter der Fürstin Saltykoff, die Gräfin Sophia Schuwaloff und sellschaft vorwirft) auf den Alderman Johnfson. ðzdufü 9 und das Proletariat anfängt, Keötestcneischen Kirchen zu halten? M dder (wie vir leicht die Frag äs rr n, deren Destenden mänmichen Geschlechte; endlich nach Erlöschen des O'Connell hat seine Agitation zu Gunsten der Repeal am M ' unmöglich der Einfluß des

6. ihr würden: sk den. re te ss nit n zu e nne, si 6 1513 Mannesstammes dieser Letzteren vererbt sich das Masorat auf die v. M. mit einer, ene gischen Rede bei einem ihm zu Ehren n s England ist; zeigt am deutlichsten eine n , ,, , . wierte Tochter der Fürstin Saltykoff, die Gräsin Maria Potozki, und teten Festmahle in Thurles wieder begonnen. n, gen der Reform- Atte. Es war dies d

ö 1 * di be⸗ t 2 n. = r auf deren männliche Nachkommenschaft. Im Falle des Erlöschens Graf. Spencer, der an einer Gedärm-Entzündung hestig m 1 . * 2 kene f enn ere ile fi denten

wortung dieser Frage. Wer sie verneinen will, kann für sich nnlig l . den 2 lug g h. 29 Hen *r e der Neulatholiken in einer Ler ganzen männlichen Nachkommenschaft der erwähnten Kier der war, ist in der Besserung. 1 e n 3 24 6

ĩ Noihwendigkeit sei, wenn blos die ürstin Natalie Saltykoff geht das Masorat in derselben Ordnung . q * . ah dabei einfinden, . 6. ie r ef 8 Geschlechts nach dem Rechte der 8el— gien. Schweiz, die nur Munizipal Re und der Ver! indem es an den Giten, wo sich dieselben befinden, allenthalben Säle und Primogenitur über. Wenn aber die ganze männliche und weibliche Brüssel, 30. Sept. Marquis von Rumigny gab vor ] 6 c f einigten Staaten, welche, so l das viele unbe⸗ andere anständige Lokale gebe, geräumig genug, um 4 * fossen Descendenz der Tochter des Grafen Golowhkin, Fürstin Natalie Salty den französsschen Malern, die bei der hiesigen Fun st· Aus stellum t rieb . Land des Westens no tungs- Kanal ber sür welche dieset Gottesblenst eigentlich beßimmi sei, daß übrigens, me koff, ausgestorben ist, so fallen die das Majorat bildenden Güter, welche Arbeiten eingesandt, ein roßes Diner. narchie vor sich haben, als fertiger Staat ni t der edangelischen ff, ausgest ; ö 6 h dies auch nicht der Fall sein . 2 n 2 . * und vom Kaiser Peter J. den Vorfahren des Grafen Golowlin verliehen Eine englische Gesellschaft will einen Dampfschiff⸗ Schleyñ 3. ommen können, gi ; r Welt,

, . a 2. ren l. der 3 des neuen worden, an die Krone zurück, mit den übrigen Gütern aber muß Dienst zwischen der unteren und oberen Schelde, so wie eint 1. * fr 63 B. S.) Das gestern in Liverpool 16. ug, e, ee, oder tiefer ins Volk herabstei Kultus beiwohnen, wo dann der Reiz des Neuen, dessen Macht Niemand gemäß den allgemeinen Gesetzen verfahren werden. Da das Majorat Dampsschifffahrt, errichten. Es sollen Schiffe nach Gent und zetroffene Damp Ealedonia/ hat über New⸗Nork Nachrich⸗ 3 achter sind Wähler, deren Güte bezweifeln werk, ielcht Manchen, ja rielkeicht, wegen bes oh hin za kommenden nach dem Ableben der Jürstin Natalie Saltykoff ihrem Sohne, dem werpen fahren und, die tägliche Verbindung zwischen Seeland, us Bueno s. Ayres domg 26. Juli überbracht, denen zufolge Pär, bei 20 Jahr' S6 Pfd. jährn Reizes der Nachahmung, BVielt bestimmen könnte, die Kirche, in der sie ge⸗ Fürsten Alexei Saltykoff zufällt, seine Schwestern und seiner verstor⸗ cheren und Middelburg unterhalten. Dieselbe Gesellschaft wil linterhandlungen des französischen und englischen Gesandten mit jeder Einwohner in der, Stadt kann sich auf boren und ,. ö zu , 1 a, 8 benen , 27 . * 13 . 2 er. r , zwischen St. Petersburg und An öh 4 eng, een 6 . i * ren gien, wenn e n Theil ei pCt. treten, während doch der evangelischen Kirch ö etzen in der Erbscha ukommendben en eile, S earũnden. pi / der Ayr er⸗ . gewiß nicht zugemuthet werden Hönne, durch eine ohne * . 3 en, n, und das . Kasarinowo zum erblichen Besitz nach ? Der Messager de Gand von gestemrn berichtet, daß Muir ssen, die argentinische Escadre vor Montevideo war von den Eng⸗ * zum 3 1 6 a n rg i e n * Gesat. allgemeinen gutsherrlichen Rechten erhalten sollen, so dürfen diese Gent herrsche, und man erwarte, daß dieselbe auch ferner nicht ij b . genomm en und Oribe peremtorisch aufgefordert ; rüchi Jieichen traß. mw e en die mn . , , zu halten, zu viel und gewisser⸗ Güter, welche zur Entschädigung der bezeichneten Erben bestimmt sind, gestört werden. Es sind indeß Vorsichts, Maßregeln getrofen, Ren, die Be i un *. . aufzuheben. Der Bost on 6 ben diese letzteren do vielmehr einen beträchllichen mahen füt Pie lün lige defin ide ee präjudizirlich sei, indem (wie bevor sie in * r n ng, e ,. 3. 6 * n , n 1 . ö.. a r . vw ö. . scn 3 g ae,, , . ge i ergeben. Stan ey bie Lisenssich ? lich. das Ministerium des Kultus in der Veisage zu dem Eingangs ange⸗ werben! Alle ajoratsherren sind verpflichtet, zu ihrem Familien Soldaten haben Pa onen eihalten. Die Poli eben als n, ; . . r, de ngt . welcher der Rei nter den verschledenen Klassen ee le, i ien. auer nf pen g nn Gottesdlenst in einer Namen und Wappen, elne weibliche Besitzerin des Majorats aber, wachsam, und so hofft man, daß keine weitere Störung der g Men, , . n. wegen der Uebergabe unterhandelt e. ʒ ; der Bevölkerung dadurch aufzuheben, 6 er die .* dem öffentlichen Kultus der evangelischen Konfession gewidmeten Küche unbe= zu dem Familien⸗Namen und Wappen ihres Ehemannes, den Familien⸗ stattfinden werde. den sei. Die Mitthei ung des britischen Gesandten (die oben er⸗ aßen: fratie des Land; eit das geüingt' Vpfẽ n koen breißi o en . . . ö n, 6 fn. i ene. Namen und das Wappen der Grafen in uuf r e, . pereini gte Staaten von Nord-Amerika J. , Dich e . , , 1 1 ee die Theils ber Einn übung beinahe vollständig annehme, gleichwohl aber eine fo zu nehmigung hinzuzufügen. Diejenigen, welche essen weigern, können ĩ lich se tadt ant, und Munition zugeführt und resp. zur Zeit weder von der hohen Staats-Kegierung noch der unterzeichnelen De⸗ ; London, 29. Sept. (H. B.) Die Nachrichten des britische, so wie eine französische Fregatte zu ihrem S utz au at mehr . sun i o, n . i , nd, 2 h 96 das Majorat nicht 2 K h in Liverpool ä n ne: , n,, . in n * e e. e n tt⸗ auch ein Corps far fn A. e ] ; cheinlich manche ierigleit n werde, . ̃ = a . Nork vom 15. September beschränken au einige Mittheihn mine⸗Soldaten gelandet worden. n, .

te, i den Mitgebrau z ] 23. ; ' ; . / ö . ö in die Gesetzgebung bringen wollte, n,, ni n l ih rn, . 3. Paris, 29. Sept. Der Prinz und die Prinzessin von Salerno über die gegenseitigen Kriegs Rüstungen zwischen den unt r s te man am Ende alle Gesetze, vom ö, eg , enn, ver⸗ auch nicht füglich gegeben werden könne, daß nicht die pöotestantische Kanzel haben sich vom Schloß Eu nach Paris begeben. In Eu wurde am Staaten und,. Mexiko. Aus Mexiko Ehle 1 . tnf Die Aristokratie En glands. E gleich zwischen den beiden ss. Man hat berechnet, daß das Grund⸗Eigenthum, welches von den anf nf Geistlichen zu Mittheilungen und Erörterungen be⸗ 37. September die Taufe des jungen Prinzen von Sachsen⸗Koburg dende Nachrichten. Die n. ** aus cr) . a . ö (8hluß. Berg. Ali. Pte 3 ,d 3) der Waͤhler übt fein freies während der breißig Jahre ber Regierung Georgs Ii. ein Sechs ses nutzl werde, welche der Würde eines evangesischen Gotteshauses nicht an jn der Schloßkapelle vollzogen. In Toulon sah man zum 3. Oktober und aus Corpus Christi in Texas, wo die e, . 3 i. ̃ 11 . . ͤ Grundbesitzer, während der 33 ersten Jahre unter Georg' IIf., welche den amerttani? gemessen wären, nicht ö gedenken, daß ein solches Simulianeum leicht zu der Ankunft des Herzogs von Monpensier mit dem „Gomer entgegen. ten stehen, bis zum 30. August. General Taylor ,, 9 ha . . ö 1 ö 2. . ĩ ö und zortheilen und ihre Pächter nach schen Krieg umfassen, ein Siebentel, und von 1793 bis 1816 nur manchen doch möglichst zu vermeidenden . 1 e ni Im Moniteur liest man: „Wir haben im vorigen Monat zur bei sich und hält sich / Instructionen erwartend, in der Defensive. Dien . . eng 267 ristokra 4 besitzt und dem Lande ge⸗ ö ein Achtel und ein Neuntel der Steuern des Landes aufgebracht hat, zwischen dem bei der betreffenden Kirche an n. n 2 nnien Kenntniß gebracht, daß der Marine-Minister in Verbindung mit dem kaner unter Arista stehen in gleicher Stärke bei Matamoras, Parti n, so dür 1 ir auch nicht unseren Blick vor ihrer Schattenstite seit dem letzten Kriege bis zur Einrichtung der Einkommen stener im ,,, . Tn fene gn, 3 heir nn rh! Minister der öffentlichen Arbeiten den zu ihrem Departement gehörenden einem , ,,,, das r. . . 8 n 4. , . r,, e,. könnte, . in Jahre 1843 nur mit dem 2jsten Thel ihruih an den Siaatslasten Re ö . l 1231666 ; ; i. 5 n Heri . aften, son S *. . 8 Le , wohl, nun in sehr seltenen Fällen eingeräui, ofs aber Ingenieuren den Auftrag gegeben hat, a. a den , kee ehe rufe, ht, rer g , n. 61 , . . j 6 e, 0 . n n e i , ele nin. uin f zy gn e,, e

dürsten, und daß aus dem Schoße der Zukunft her⸗ zum Bau eiserner Schiffe zu gelangen t . ; er ; ö . 63 6 8 hier eil . der Ueber= Bra mit Erfolg rr, n=. ist. Die von den Ingenieuren, welche tion an seine Truppen erlassen hat, auf Corpus Christi mat ; sage, ,,. behaupten jetzt, daß auf der anderen Seite fast verdoppelt haben. „Das Eigenthum, auf welchem die Einkom- Jassüng evangelischer Kirchen an eine noch nicht anerlannte KReliglons-Par= die fer, metallurgischen Anstalten des Landes besuchten, gelieferten Der Staat Nukatan verweigerte noch immer jede Thbeilnahn be. Aristokratie auch kazu beigetragen hat, es in Heine mensteuer lastet“, sagte Lord Monteagle in derselben Debatte (1. April

tei wenn er stattfinden sollte würden berufen können, wodurch es um usschlüsse lassen die Verwirklichung dieser Bauart als nahe betrach- Kriege gegen die Vereinigten Staaten. Aus der Hauptstadt M kritische Lage zu versetzen. Sie ist es vor allen Dingen, 8, lan „hatte im Jahre 15863 einen Wert von nicht über 71 Mill.

so schwieriger ö dürfte, der Perbreitung derselben vorzubeugen. 2 i st luss höheren a . Berichte versichern ein⸗ ö vom 18. August emeldet, daß Herrera zum Präsiden n ze hier, die Entwickelung eines gesunden Staats⸗ Orga⸗ Pfd. St., und in n Summe sind noch f. 18 w mit einbegrif⸗

(Schluß folgt ; stimmig, daß in einer sehr kleinen Anzahl von Jahren die seßzt durch wählt worden ist und, sein Ministerium (Pena, auswärtige n s verhindert hat, indem sie den Besttz der höchsten Gewalt im fen, welche das Einkommen unter 150 Pfd repräsentiren, so baß ber

In Freiberg hat sih ein Actien-Verein zu dem Zweͤe gebildet, hie Sch enen und under Lese fun gen. la hei s fs nen beschäftigten genheiten, Arroyo, Krieg, und Capto, Finanzen) bereits gebibe Er durch die Revolution von 1685 ausschließlich für sich allein eigentliche Werth des jetzt der Einkommensteuer unterworfenen Eigen⸗

um die Stadt mit Gaslicht zu versorgen. Eisenhütten fähig sein werden, die Bedürfnisse für den Bau von C vom Kongreß autorisirte Anleihe von 16 Millionen Dollns bruch nahm und England so sehr auch Wilhelm III. noch f thunms damals nur auf 56 Mill. geschätz werben kann. Der gegen

6 znig 2000. Schiffen von einem Gehalt von 200, 0h0 Tonnen zu liefern.“ srüheren Berichts geben sie bekanntlich auf 15 Millionen n b. das u. r 6 Il. vollente ohnmächtig gewordene wäf ige erh dieses Ligenihun s beträgt aber 181 Mill. Pf8r. Ich

Königreich Württemberg. Se. Majestät der König Ueber die Lage der Dinge auf Madagasfar bemerkt der Con sti⸗ woch nicht zu Stanke gekommen, ohne die Anleihe aber vin am aufrecht erhielt zu einer aristokra!ischän Republik mit h; weiß allerdings, kaß ein Theil die fes Zuwächses anderen Ursachth

ist am 28. , n,, n, , g,. . zu Meran tutionnel: „Die Würde unserer Flagge ist von den nr r n kriegerische Operation unthunlich. r,, . ö. fer. 6h h i Tn . 2 als . . * der 3

, ö suhatigteit und Jiuuk irdelt mn arb nde f digen 3 ein star⸗ g aber es ist erwiesen, daß das Eigenthum bes Landes nicht in so s , g Ern eln ger gel ig n Tune Eni e fun t Ca Plata - Staaten. Kbnigthum, ein starkes Bürgerthum und ein starker Landstand . z

Fürstenthum Lippe⸗Detmold. Die Gesetz- Sammlung ken Raub zu fordern und eine Niederlage wieder gut zu machen.

. ib r starkem Verhältniß aufgehäuft wäre, wenn die Besteuerun ortge⸗ Die Hamburger 3. rs ö . ,,. . ler , 6 6 , . an ., . fahren hätte, das an , welches die W? ** 1 2

=. 1 / 9 ) ĩ ; ir für di der nos Ayres vom 22. Juli, welche derselben mit dem amn ; ein e Stufe der lasten.“

für das ürstenthum Lippe veröffentlicht den zwischen der Regierung Es handelt sich zudem darum, ob wir für die Zukunft das von vom r und belt ö . ; . ö

desselben und der fürstlich Thurn- und Taxisschen General⸗-Post⸗Di' Königin erlassene Gesetz, welches unsere Nationalen von der Infel Barkschiff „Sirena“ zugegangen sind und den ersten amtiihn , * 5 Wir wollen nicht eine trübe Zukunst ausmalen, welche sich als die

j ssari idersei it höch⸗ ĩ önnen. Di länder haben richt über das von dem 'französischen und en lischen Gesanmm e mnmtwe 1 ! olge eines solchen Zustandes der Dinge b ; t ö rection durch Kommissarien abgeschlossenen und beiderseits mit höch Matagashat ausschließt, gelten lassen können. Die , . 9 ĩ . hen Es ist nm Beschränkung der Königsgewalt der vermittelnde Geist des Mo⸗ e, z wir 6. 3 bee g,, . 26 8 .

isicati ämmt⸗ Dj ie wir. ird Diktator Rosas übergebene Ultimatum mit ster, Natisftcation versehenen Postbertrag. Es werden dat urch sämmi- kieselben BVeschwerden und dieselben Interessen, wie wir. Was wir e ea, ,,. ; n ; ü ter eine Verwaltung gestellt. ĩ ĩ thun? Wird sie das bereits ohne Erfolg und von dem Montevideo Nacional vom 12. Juli publizirten te, r. eichgewich zer verschiedenen lie der e gesunden Sinn genug besitze, auf dem Wege allmäliger Reformen liche das Land berührenbe Posten une g gest nun die Regierung thu si h 9 Ftagtskörpers erhält und die Fürsorge für das Wohl Aller trägt, 9 seine krauke foziale Lage ugd demzufolge fe, .

ĩ 26 Jahre abgeschlossen und mit dem 1. Sfto⸗ e Resultat versuchte unwirksame Bombardement der Forts an der theilung des Staats⸗Secretairs des Innern von Uruguay enht ; ; Lag . 3 . sir g ss̃ dem Fürsten von Thurn ir. . fen Die Königin wird in ihrem Palast die der Kriegs⸗Minister jener Republik in einem . tr eine herrschende Stand dagegen, wenn er nur des Reiches zu hessern, aber wir missen auf den gegenwärtigen Zustand der Gesell= und Taris die Nutzung des Postregals und die Verwaltung sämmt⸗ von Emirne darüber lachen, sie wird warten, bis die 10. Juli bekannt macht, und die also lautet: „Der Unterzeichnmt seine eigene Macht und Sicherheit nicht angegriffen fand, ge⸗ schaft als auf die Folge eines ausschließlich arsstokratischen Regiments

) ö . J ö. , , ie gs⸗Minist igen, ließ, was da geschehen wollte, und demnach ein zügelloser ls. ähi . t rstenthum übertragen, jedoch sind dem ln zu pfeifen aufhören, und dann nichtsde koweniger ihr von der Regierung beauftragt, dem Kriegs Minister anzuzeigen. mn lie da g ch zügel f aufmierlsam machen, welches im Anfange wohl fähig gewesen sein mag, . , e ge , fee r, her ln und rn i g e nen Wird das mil hier . Eypedi⸗- derselbe es der würdigen, die Hauptstadt vertheidigenden Armee fun huialismus sich der Erfindungsgabe und Energie des englischen seinen Beruf zu erfüllen, das indeß im Laufe der Jahre unter r.

Es wäre dies daß der glückliche Zeitpunkt der Beendigung ihrer heroischen Ansnn unter günstigen Umständen bemeistern konnte, so erhob sich an wechselnden Verhältnissen auch bel dem besten Willen förmlich ge⸗

landesherrlichen Rechte vorbehalten. Zum Zweck der Sber-Aufsicht tion in dab Innere des Landes unternehmen lassen? e3 lle ein nf fg um , mm. ö 4 ist die fürstlich li ; ohl aus Anlaß erhobener e tück, sovohl wegen des Widerstands, den unseren Trup—= en vor der Thür ist. Das Departement des Innern hat so eben eines kräftigen ürgerthums eine auf Handel und Fabriken daß die Reform Akte die politischen Rechte zwungen worden ist, seinen Beruf zu vernachlässigen und demselben ist die fürstlich lippesche Regierung, sowoh e erh iin h'rteg Sid, sowohl weg s a von . kin Mittheilungen von Ihren Excellenzen den bevollmächtigt te Geld⸗Aristokratie mit allen den selbstsüchtigen und despo⸗ hat, als es der soziale Zustand Englands ver⸗ zuwider zu handeln. Es ist das ein Beweis *. der ..

Bewegung, befugt, alle ihr dienli. di völterungen und besonders das Klima land hai ee r n n, ni ern fn . J n 1 , als auch 1. des Widerstandes, dem man im nistern von Frankreich und England, in Buenos-Ayres erhalten, n (ECigenschaften eines solchen Standes, der als der geborene Das Parlament hat demokratische Gesetze flir ein Land des ausschließlich aristokratischen Prinzips im Staate und von der missaire die Post⸗Büreaus zu untersuchen, alle auf die Posten Be⸗ Rath der Königin von England begegnen würde. Endlich, wird sich ihm die Versicherung dieses , . ern ee. 30 n af e 1 en n n r . . . . Be⸗ gemacht, . ö . ki , i nieg n gl ung . . Erhaltung eines starken Königthums, so ĩ I d zu ĩ ĩ q iren, und wird sie in solcher dem Unterzei neten nicht gestattet i über den Inhalt? 9. 6. undg nd dem aate damit ein von war, daß der aristokrati he Einsluz seinen Charakter änderte, wie der eichstellung der verschiedenen Glieder des Staats⸗ segcbebente Urerndzne an Ten fh zun Cinsicht worlegen nn n, k fie erung Sargufsbescha ite, zn 1 e. ill eich weiter ö. n so beschränkt er sich daran währendes Uebel erzog. Weil aber auf der anderen Seite der indem er heute, statt wie früher direkt die wenig zahlreiche Wähler⸗ körpers gegenüber un Ice fn In der englischen Gesell⸗

Ueberwachung zer Geschäftsthätigkeit sämmtlicher Post-Beamten im Wesse bie uns zugefügte Beleidigung ungestrast, unsere Rechte miß⸗ iter ) F e , ,. t ig . = ; ; / 2 Schwierigkeiten, welche zutheilen, daß die Rliumung bes Gebietes von Urugua dun gesammten Grund- Eigenthums fest an den herrschenden schaft zu bestimmen, auf Umwegen die zu politischen Rechten zuge- schaft ist das Loos der Klassen Ohnmacht und Skla= k , , ,,,, die ö. 1 e mn n. und i Entfernung der , tatenstand, geknüpft blichs und, auch hier die sorgende gelassene Menge nach seinem Willen lenkt. Die Unterdrückung, wenn Ce hn t

2 in Ham— ; ten, rien eine t aus dem Hafen von Montevideo verlangt worden sind. des Monarchen für die Land- Bevölkerung fehlte so er⸗ ste stattfand, hat der Bestechung Platz gemacht, und so würde sich Freie Stadt Hamburg; Am 2. Oltober wurde in Ham. wund augh bein Verfahren, welches man eingehallen, enwa Ene mach Ha 9 piderum stalt eines kräftigen Bauernstandeä (ine gleichfalls auch die Charte, das ewige Ziel der Radikalen, zum Vortheile der

t unter großer Feierlichkeit Lösung.“ Unterzeichnete beglückwünscht den Minister ob diefes Ereignist ] ; iel der, ̃ eng,, ,, de. 1 er ed ee . 1 dem Courrier frangais hätte der sardinische Konsul freut sich, daß derselbe berufen ist, es dem Heere mitzutheilen pse Arbeiterklasse, die, auf Tagelohn angewiesen, das Land bebaut großen Grundbesitzer und, der Kapitalisten wenden, wenn ein Parla⸗ Patriotischen Gesellschaft gelegt. in Marseille sich geweigert, bie Pässe von Don Carlos nach Genua hat die Ehre ꝛc. (unterz.) Santiago Vasquez.“ ö. Elend der Fabrikbevölkerüng vermehrt. ment jemals so wahnsinnig sein sollte, sie zu geben. ;

zu vistren, und ihn damit an den sardinischen Gesandten nach Paris Da die Nachricht von der Ueberreichung des Ultimatum lellten wir deshalb den Saß auf, daß es ohne eine starke Es mag dies genügen zum Beweise dessen, was wir oben aus—

Rußland und Polen. gewiesen. Angabe des vorstehenden Atenstücks schon vor hem 10. Ji Hatje feine gesunde Existenz eines Staates gebe, so lehrt uns gesprochen haben, daß nämlich die Aristokratie Englands die Entwicke⸗

8 . herr, ĩ ird von seiner Reise durch Spanien über Lissabon Regierung von Montevideo amtlich angezeigt worden ist, so iin wieder die soeiale und politische Gestaltung Englands, daß lung eines gesunden Staats⸗Organismus verhindert hat, indem sie Wi . gen, m g 3 nns as rr nrg. und 2 , seiner er 5 6h n uh . ! , an den Diftator * nicht erst, wie einige der it allein, und mag sie noch so stark sein, einen Staat eineiseits das Königthum machte und eben dadurch auf l ? ö rhalken, ein Majorat zu stiften, weiches aus solgenden Frankreich hat am Kanal und an der dem Ocean zugewendeten (über England, eingegangenen Berichte wissen wollen, am d, 5 ich, machen kann, daß vielmehr ein starkes Königthum und der anderen Seite das demokratis e, Element im Staate gänzlich nnn, . Gütern bestehen soli 5) dem Flecken Konstan= Küste 123 Leuchtthürme und Feuer zur Richtschnur für die Schifffahrt stattgefunden haben, und es ist daher die andere Version wah hte Pflege des demokratischen Elements eben so nothwendige vernachlässigte. Das Elend, welches wir heute in den unteren Rlassen ihm ze rige, vernement Poltawa 6. 2) der Sloboda To⸗ und 30 am Mittelländischen Meere. licher, der zufolge sie schon am 2. Juli stattgefunden hat. n ingen sür die, Gesundheit eines geordneten Staatslebens stnd, Englands verbreitet sehen, hätte nicht diese Ausdehnung erlangen 2 2 erer en n ginn. mit allen dazu gehörigen Dörfern, dreitägigen Frist, welche Rosas gegeben worden sein soll, spri ö! thaltung einer starken Aristokratie. Das Königthum soll in können, wenn die Königsgewalt die leitende Macht geblieben waͤre. en, 2 ö . Bauern. Die übrigen Güter des Grafen Golowkin Paris, 29. Sept. Die für Frankreich und gauz Europa obige gif g ebenfalls nicht, und es muß demnach voriäusg a Kung mit der letzteren ne ,. das Volk gehorchen und sich So, wie es ist, haben nicht Alle Klassen, der Nalion an dem Fort? . Eisenbahne n. mee, en, um Majorat geschlagen, sondern nach den allgemeinen so wichtige Qugrantginen-Frage ist, nachdem schon früher die Sanitäts- gestellt bleiben, ob wirklich, eine so kurze Frist ertheilt won . an, aber nicht, wie in En land, weil es ohnmächtig muß, schritt, den sie gemacht, Theil nehmen können, und das Anwachsen X Fittau, 24. Sept. Heute fand hier die zweite General— e ff, . Erben hier nr welche, in gleich naher ver⸗ Intendanz zu Marseille, Kann die Munizipalität gegen die durch Ver⸗ So weit die Nachrichten reichen, sst 1 * so ö. sern, 4 sens 3. eie nn will, weil es seine Chre, sei—= , . 6. 9. ö . 6 , , , , . , 6 ; . e it, , ; h e ä 2. Juli os⸗Ayres eine Anfwort von Rosas a eil darin sindet. ie Reichen sin r, die e er geworden, aß, wenn ersonen mit 1 ctien vertraten 162 Stimmen. Die Gesammt? wandtschaftlicher Beziehung zum Majoratsherrn stehend, durch Er ordnung vom 20. Mai d. J. angeordneten Milderungen der Quaran fin , Fuli in Buenos. Ap Will man m Englanb hat die Verfassung der Grundeigenthums⸗Verhält⸗ heute die englische Gesellschaft, in Rücksicht auf die Anzahl ihrer Stimmenzahl, mit Inbegriff der dem Staate zuständigen Stimmen,

; ; ̃ = ine⸗ ür di iechenland, den jonischen Inseln, Tu- Ultimatum amtlich no nicht bekannt geworden war. . a ; ; ite ; chaft ihre imme . ] d ä des e r dr, , 2 * e . / . . , . a, , unter der bel n sehr wenig stnmn 4 politischen Charakter der Nation bestimmt und den wohl- Mitglieder, eicher und. mächtiger als jenigls und gls irgend eine in belief sich aber auf 2602 Nachdem der Vorsibende im Direktorium, en können. . 2. lee g gr gone hnlzer bie Bauern und und Mitt nener' nn feen en Schiffe, Reisenden und Wannen Beaufsichtigung, der argentinischen Regierung, erscheinenden 1 Einfluß der Demokratie unmöglich gemacht. Wir brauchen der Welt erscheinen muß, ihre unteren Reihen dafür eine beispiellos Herr Ober-Zoll⸗Inspektor von Nostitz aus Zittau, einen einleitenden genden Majoratsherren wir ö e selbst haben bern um hinzuzufügen, daß wir unter dem Einfluß der Demokratie niedrige Stufe der Kultur einnehmen und von einem bis dahin noch Vortrag gehalten hatte, warb den Geschäfts⸗Bericht vom 31. Juli

; ; ückli di ; tten ergehen lassen, nun acket (das Einige als ein Organ von Ro ; ; 9g 2 ʒ ? 2 , , . . 1 . zu . Gewicht 2 so . sich zwar bas Ultimatum in . öbelherrschaft ober, wie man es zu nennen beliebt, die unerhörten Elend heimgesucht sind. ö 14 , 1845, jedoch vorbehaltlich der Entschließung über den Fortbetrieb des d e 2 u ho en Dörfern lauter Frohnbauern ansässig, die Bauern welchem die Stadt Marseille gehört, angeregt und in gleichem Sinne, wie Fassung, wie es eingereicht worden ist, keiner günstigen Aufwhn nett bes Volkes“ verstehen, sondern vielmehr die freie Thä⸗= Die Aristokratie selbst fängt an, sich über dies Mißverhältniß Braunkohlenwerkes am Kummersberge bei Zittau, dessen Acquisition 2 . . aher auf Pachtzins gefeßt sinb, so ist ber von ten Munizipalität von Marseille, aüfgesaßt und entschieben worden. Lrfleue3' gehabt, aber 0 wär noch keinesweges an einen an * säftigen Bürger und Bauernstandes ine der ihm zukom- zwischen, dem Haupte und ben Gliedern des sozialen Körpers zu durch, die Umsände geboten gewesen, einstimmig genehmigt. Herr Husẽe eher verpflichtet, in Betreff ersterer die allgenieinen Ver Auch , , ,. auf welches die Vertreter der Stadt Marseille Erfolge der Schritte des französischen ge , . . ig fe 5 e wn enn un . 3 den y . . 321 21 , de. 1. i enn tz, 7. Le gg., 274 * ne lier, . 9. r f. f 2 , ie Mi je. . ifeln. Das Briti acket theilt nämlich den obi abe udo zist es zur Ausübung irgend eines Einflu s im er im August den bekannten Antrag stellte, den Zustand des Lande ahnbetrie as hohe Ministerium des Innern für jetzt m ,. f. we, , ie g 3 ir , bh, m. 6 k 9 ker ü Her. m gern gn 1 . Min e dre . von e , n und erleim ü chi, und das Volk, die Menge, hat in England nicht allein kei⸗ in Betracht zu nehmen. „Die linzufriedenheit, sowohl in den Acker heabsichtige, von dem §. 10 der Konzessions⸗ Bedingungen der hohen * f 5 e . nicht leibel und daz Gut baburch nicht in Ver für Wirderherstellung ber früheren strengeren Maßregeln aus. Auch einigen Umschweifen die Richtigkeit desselben an, 6 h i. aun Grundbesitz, sondern man begrgift auch nicht einmal, bau- als Jabril . Distrikten / sagte er, Hist fortan eine Thatsache, die Staats Regierung vorbehaltenen Rechte, ein Abkommen zwischen ber er . letzterem hingegen den Pachtzins nicht nach der See⸗ bie Munizipalität von Toulon, welche Stadt dem Bepartement bes daß die Gesandten der beiden intervenirenden Nächte Issta Antheil jemals haben könnte. Man muß das Mitleid von Allen eingestanden wird. Judem man diese Frage betrachtet, ist́ Löbau-Zittauer und Sãächsisch⸗Schlesischen Eisenbahn⸗Gesellschast we⸗ 26 ran, a ach Maßgabe der ihnen zur Nutznießung überlasse⸗. Var angehört, hat einstimmi ganz gleiche Schritte gethan, wie die verpflichtet hätten, die Unterthanen der von ihnen M i welchem die englischen Staats⸗Oekonomen auf die Länder es unmöglich, nicht zu erkennen, daß, sei es aus Mangel an Gesetzen gen Uebernahme des Beiriebes auf der Löbau- Zittauer Eisenbahn . 2 . erheben. Die übrigen Leistungen ber Bauern von Marseille und zwar = den Bericht einer eigens dafür nieder⸗ tenen Staaten von jeder ferneren Theilnahme an dem Streife . . Civilisation sich auf die Theilung des Bodens und oder troß aller Gesetze, die arbeitenden Klassen in diesem Lande nicht Seitens der letzteren Gesellschaft durch ihre Dazwischenkunft zu ver⸗ 3 Hef we srrrn, gemi, den überhaupt, auf Zinspacht⸗ gesetzten Eile ffn, welche aus acht oder zehn nicht blos der allge⸗ schen Buenos-Alyres und Montevider fern zu 261 4 n 2 n n mn, m . ö. , . ien , m 6 1 86 .. 4 , in n tn n. 3 ,. een e irn . ] ; ; bc ) ieder auf dem Schauplaße ersch n man elbst gegen den Gedanken erhebt, dem Klassen der ation. Wenn man bedenkt, was England heute ist un rertoriums, den Betrieb für eigene Rechnu ' er Gütern beobachteten Regeln und Gewohnheiten, bestimmt wer- meinsten Achtun genießenden, sondern auch vollkommen sachverstun- zu sorgen, daß Rivera nicht wie ü er agearbeiter amn gigi ge, , . zulichen 8 10 17 daß die Cihan ge e . Sestens des hohen Mi J j z 8 st Schiffsrhed arine- Der letzten Bedingung ist in den englischen Berichten nich s üer, ein Stückchen Land für seine persönlichen e- was es vor Jahren, D war, so muß man erkennen, daß die isenl ahn⸗Gesellschaft zu übernehmen, ohen Mi 7 . ö i n. , n, nnn e,, , Ki, ell: ,, e , , 2 dagegen en J. bene lich , me l. daß . . 33 ken i gen, man muß endlich selbst das Haupt der Radi. oberen Kiassen (öh bel an, fand und. Wracht gewonnen, haben, nssternmnd zue Zest ein Hedenken hicht, entgegen Fehe, Der e. gige dre fer bieb Fürstin Natalie Saltpkoff, und nach gesammelt auf vleljahrigen oft wiederholten Reisen nach den von auf einer ausdrücklichen Anerkennung seiner Rechte 3 66 vom g r h , . . i ne . 6 . a . . Hö. 9 Hh. 2. rn . g,, w e * . ; ) 2 Szönl j ; j das Brit ache * 5), hören, wie er ausruft: „Die Wohlfahr omfort und die Genüsse des Lebens bedentend gewachsen sin aber die in den Monaten Juli, Ai a dem Tode der Fürstin Saltyloff gehen die Mahjorats- Güter ke Pest oder dem gelben Fieber gewöhnlich heimgesuchlen Ländern, Partei bestehe. Diesen Punkt hebt auch das n n Glück des Lua daß bie arbeitenden gl kein die beitenden Kl d leicht di itte ab. Aus demselben ging unter And her⸗ ; 4 r ; S indeß auseinander, daß diese Bebingung nothwendii Landes fordern, daß die ar eitenden Klassen kein betrachtet man die age, der arbeitenden Klassen und vergleich die geschehenen Fortschritte ab. selben ging unter Anderem auf .. einzigen Sohn, ben Fürsten Alerei Saltykoff, ünd guf dessen vollkommen in der Stellung waren, ein jedenfalls auf Uleberzeugung, zor, seßt mar n. voll tralen Mächte Nittel zu ihrem Unterhalt haben, als ihren Arbeitslohn Menge der Lebens- Bedürfnisse, welche sie in ber Mitte bes vorigen vor, daß die Expropriation auf der Linie Zittau Bertelsdorf vollendet Nachlemmen männlichen Geschlechts in direkter ab 23 An wach , r , , e . .. ,,, n,, mm, nn n e mr i n, ssen der ag nu. begreifen. Patrizier und Prole arier das ist selb für Jahrhunderts sich von ihrem liheite lohn verschaffen konnten, mil der= sei big Enbe August 5075 Cllen Planie hergestellt und zu diesem dem Rechte der . über. Nach Erlöschen des Manns— krachen sich gleich der Munizipalltät von Marseille einstimmig für gehend angesehen werden und die Ehre un Intere ähnte l Fellärtesien Gent , Tb . 3 t 3 . ö. j hn. . fei len nem mn depend. e gel elt, at lit gene ; ie Töch⸗ lik nicht verletzen lönne. Dann fügt das erwäh 6. eisßer in England das Ideal, der Hefellschaft, senigen, welche ihnen ihr Arbeitslohn setzs gewährt, so werben wir Zestpunkte 1172 und 2 rde beim Ba stammes des Fürsten Alexei Saltykoff geht das Majorat auf die Töch die Aufrechthaltung der sers igen Qugrantgine aus, und bie Muniz nischen Repub 9 örige Erkenntniß beg Wesens der voll ediese enge Basts der sozlalen Ordnung die Gesammtwohl? bald' überzeugt sein, daß das Volk nicht in gleichem Grabe mit ben sen, daß 772. Tons Schienen im Transport begriffen sesen, ber Bau ter der Fürstin Saltykoff und * deren Descendenz männlichen Ge⸗ palitt von Toulon erho . auf ein bestimmt motivirtes Gutachten hinzu: „Sobald die geh ih. rkenntniß des Wesen frlegfs¶ Die die ünabhnn un ker des Einzel iso auch das möglichst d l der Gesellschaft an bem Fortschritt der Civilisati Riestanratson am zütguer Bal nhese in. el, wan fache beendigt ) . . äl- itzt n immi ( den Frage zu diesem Resultate (her Anerkennung der rie wich i' l gigkeit des Einzelnen, also a as swoglichste anderen Älassen der Gesellschaft an de hritt der Civilisation der Restar ; : h ‚. ha . schlechts 2 Ordnung über: zuerst au den Sohn ihrer äl⸗ gestützten Anträge sofort einstimmig zum Beschlusse Marseille und . ö. nich cht in der Vertheil lit E 8 über alle Glie⸗ d der W t then t.“ den, der Angriff des Viadukts im Schülerthale bei Pethau, zweier 2. ; 2. ö en te von Buenos Ayres) geführt hat, hegen wir 5 'rtheilung politischen Einflusses übe i und der Wissenschaft the genommen hat. ö . worden, der Angrif Viadults im Schüler Fetpvau, zweie gin weft e gen n ,n, . Herd n g n r n , nn, ne, , m n. m ka dnn ä , * . Bevollm Stnales, unmöglich machen muß, liegt auf ber Hand. Aus Lord Stanley geht noch weiter; er beschränkt sich nicht blos Mandaubrnicken ben Scheibe, einer interjmistischen Werlstälte,‚ inglei-= (

ere, = , , e , men, mem, m g m, m,,