1845 / 277 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1262 mehrerer Wegebrücken 2c. bevorstehe, daß die löbauer Bahnhofs⸗ Berliner BEörs e. gönigliche Schauspiele. pas Abonnement beträgt: ü. r is gemeine

it i endlichen Lösung entgegengehe, das für 18, 150 ; tober 1845. r ir. sür E Jahr. 3 r 3 eu * ens Steingewinn ergeben Den 4. Oktober Sonntag, 5. Okt. Im Opernhause. Mit uud ere; . 3 Jahr.

? 5*i 8 : Der Schutzgeist. Anfang halß 13 ; Summa 50 Beamte angestellt seien, welche sahrlich Pr. Gour. Pr. Cour. nement: Die Versuche; Hierauf: R! . 8 ntzir. ahr. 0 Alle Anstalten d 1 i, 532 —— scmmtliche 8a u und Fonda. an . riet g. 1a. G.. Zu dieser Verstellung werden Billets zu den gewöhnlichen g allen Theilen der Monarchie 9 = , aber 16 Rthlr. betrügen, endlich däß bei der 2ten Einzahlung haus . Preisen verkauft. 1b0ste Abonnements - Vorstl hat Preis erhöhung. au Zieses lait an, sur Serin nur 30 Stück Actien zurückgeblieben seien, die Zte Einzahlung 2 s. ** Tot. Rico. i ö , n ellung: aser tion; * pin fin r die , * Allg. Preuß. 2. ? 1 ĩen -= ĩ 2 : * j i e . : erwünschten Fortgang habe. Nach Beendigung dieses Vortrages ward Pranier- Scheine ö Montag, 6. Olt. Im Schauspielhause. 161ste Abonn me mmm 6 3. 4 g . criε ri nr. 72.

21.

zt.

* ?

; ; ͤ ü 5. d. Saoeh. à 0 T. die Frage wegen Fortbetriebes des einen Flächenraum von Schffln. oiste ien g Die S uf vos Ki,

h z * Kur- u. Neumärk. umfassenden Kohlenwerks und Anlage eines tieferen Stollens aufge =. . eres ngen, we. än ae, stellung: Der Freischütz. (Dlle. Walter, Königl. württemhem

nommen. Das Direktorium hatte in der in dieser Hinsicht gemachten er , 1 of⸗ und Kammer⸗Sängerin: Agathe, als Gastrolle.) Anfann! 91 . len , 277.

S* on

speziellen Vorlage bei einer Kohlenförderung von nur jährlich obig ac war g=, 100000 Schfln. und einem Kohlen- Transport auf der ganzen Bahn , c. ir mn. I. 4. Prior oll. z

länge von nicht mehr als jährlich 50, 000 Schfln. einen Reingewinn Wermpr. Ptanabr. au.. Kir. hr. von 3333 Rthlr. nachgewiesen. Der Darstellung der jetzigen Sach⸗ Grose. Po. Ad. 0. d0. Prier. Obl. lage folgte eine Verhandlung, welche das Resultat hatte, daß, unge⸗ 40. A0. 1 achtet seit Abfassung des Geschäfisberichts ganz in der Nähe des * . . Kummersberges ein Konkurrenz⸗ Unternehmen entstanden war, die e ne,. . Frage, ob das der Gesellschaft zugehörige Kohlenwerk fortbetrieben er in r, , . = n n werden solle, einstimmig bejaht wurde, indem zugleich die Summe 10. Sus A. ni en, m e nr. von 72035 Rthlr. zum Fortbetrieb und zur Erwesterung des Werks re. ., n , . bewilligt ward. Gold al marco. do. do. Prior. Obl.

5 riedriebs d or. un-Köluer Esb. . J ö 9 , genen mer mr ef e nenten, ,, d,. ler, .. .

; ö i nic. 5 . 2 z ; . P

Course von Wien sehr affizirt, und die meisten Effelten erfuhren einen neuen , . Montag * Mar. (Jtalignische Spein⸗ Dyrstei n nic ce. . Tul6. a. 30 sé. erstenmale in dieser Saison; Don Pasquale, komische dyn

n, 1. Olt, Nordbahn 201 a 202; Livorno 1105; Mailänder . ; 3 Alten, Musit von iet z . J , . . rf heise nach Spanien. Posse inn , wan nichtamtlich er Theil.

Auswärtige Börsen. 3 139 serauf: Die wesbli t. . Deutsche Bund t von B. A. Herrmann. Hierauf: Die weibliche Schildwache. Jahre. Wah⸗ esstaaten. Amsterdam, 30. sept, Niederl. Sirxl. Sch. 6135. 539 Span. 22. . 2 417 Friedrich. us Otaheiti. Königreich B ; ; a , , ere, = re, Sä, hren , reer. e a. me e e, an, m n,, ,,, Vermischies. An lhand. 1. Oftober 36 6 . Wchĩ en .

39 . . 29. Sept. zins. Neue Anl. 203 e. ; 2 122 an. . fßen Die hiesige neu erstandene Jakobi⸗Kirchen⸗ neten zur Stände Versammlung betreffend: „Ludwig, von Gottes E renkefuart s. hi., j. orä. Szh Mer lid ne, hee Keüs. . Ac So . ̃ darlassen l Gnaden 4. 2c. Wir haben in Rückstcht auf die Bestimmungen des 1935 Br. Beir. Kerk Ace. 72 nr ope 91 Br. Süegl. 90; Br. Int. 59. ; e ; . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. gweile Cypebltiom des Tit. VI. S§. 11 und 137 ber Verfa soe nge n ler end? bar * n Tol'. zoc r. 100 n. ac. soo FEI. Sz nr. . 41091 ĩ en aus Londo n. (Die Serordnen, daß unverzüglich die Wahlen ber Abgeordneten zur Stände⸗ , 2. Okt. Hank Acden 1630. KBugl. Russ. 1103. 5 69t9* Gedruckt in der Decker schen Geheimen Ober- Hofbuchdruhn Ayres.) BVersanimlung eröffnet und die Ergebnisse unfehlbar bis spätestens Erin 23. Ser Sts heree ern FerU. 117 68. hb ar, ar exe. S3. 40. Leipziß 1. Courant im 14 Th. Fass. 100 Thu. * (Nachrichten aus Catalonien.) 10. November l. J. Uns vorgelegt werden sollen. Zu diesem Behufe jeh *,, där mlt, an ee, ios. ons a s. een. . 55 g von Aegypten. s lassen Wir, in Gemäßheit der S8. 6 und 11, Tit. J. der X. Bei= Aectien 1602. 1600. Anl. de 1834 159. 4e 18639 1293. Nordb. 215. Gloggn. Frankfurt a. M. aüdd. W b6 22 (Bürgerkrieg.) lage zur Verfassungs⸗ Urkunde in der Anlage I. die Zahl der zi

1 , , , 66 ichten. Berlin. Börsen , und Marht= en Minister Eichhorn, vo wählenden Abgeordneten und deren Vertheilung auf die einzel-

—— tiht. oße, Anzahl der hiesigen No nen Klassen und Regierungs- Bezirke, dann an bar Anlage ) jj.

ch einen neu in Mußst das Verzeichniß der zur Wahl der Abgeordneten für bie KRlasse 9 8 ; = . ö „Jauchzet dem der Städte ünd Märkte berufenen Gemeind 6 ĩ al. S lhaus. . ( tadte nden zur öffentlichen Allgemeiner Anzeiger. ge nner. eee saeel lernen ner i, T, 3 , , ,, , , . . en. Gekanntmachungen selben zu haben vermeint, Gerichts wegen hierdurch ge- dringendste ersuchen, sich entweder persönlich oder durch J der nach Wahl der Inhaber auch hier bei nn . 9 3 ir übergeben Uns dabei dem Vertrauen, daß Unsere

Berlin en Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen O Mon ta 9 den 6 Oktober

haus Preisen verkauft. ; . Im Schauspielhause: n * d, err ferntt l'abonnement, et la rentrée de Mr. Saint Aubin: La Calon Se. Ercellenz der General k ; 3. 3 nd Command . Sten Diviston, von He dem ann, von Halle. m,, m gi . *

. icher Theil. Der Ober-Prässdent der Provinz Sa n, v NRönigsstädtisches Theater. 4 Der Lin. Einweihung der Jalobi-Küirche. Provinz Preu- Magveburg. chsen, von Bonin, von ten, wel

; ; gen. Gewitter. Abgeneist: Der Prästdent des L = ie⸗ Sonntag, 5. Olt. Zum erstenmale wiederholt: Veihn iche Bundesstaaten. Kön! von Becke dorff, 4 .

C

, , . 2

1511ISDIIIISSS3811111

. D 1

Behörden und Stellen eben so durch rücksichtslose und unbefangene Lei⸗

laden, einen durch gerichtliche oder notarielle Vollmacht zu le= . . . t den 24. November 18435, , Herd n sch, ten zu der General-⸗Versamm⸗ bis 31. Okt. . e zu leisienden Einzahlu tung der, Wahlhandlungen, durch gewissenhafle Aufrechthaltung der

Il8 ) De kann i m a ch ung. welcher zum Liquibations- Termin anberaumt worden, lung einzusinden, in welcher Kin ieder Zeichner so vie. E 709. p. Promesse auf . Freiheit der. Wahlstimmen und durch sorgfästige Vermeidung der Ue⸗

Nachdem von den Interessenten auf das öffentliche n rechter früher Gerichtezeit in Person an hiessher ce. Cifnümnnu denn aw eh' in ichen int a. s. . D, Leni sur Ehylr. I. 2 2 bung obrigkeitlichen Einflusses auf die Wähler, als durch ernste und , , hl ir ö 32 he Ansprüche bei 1e . der welche e, Anrecht unn leer. ertheilt fi . von dem Verwaltungs-Rath sestgesetzt worden ss Amilicher Th eil. e, He. Jernhaltung und, Zurückweisnng etwaiger unzulässiger Ein⸗ I) der gerichtlichen Obligation des Kossäthen David Ausschließung von gegenwärtiger Konkursmasse und des Jeder Zeichner, der selbst erscheint, oder jeder gehörig Benin, den 3. . . . 3. . 13 1 wirkungen Dritter, ihren beschworenen Pl chten getreulich nah kommen, Mallwig vom 25. Juli 4, auf cheund deren Verlustes der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand legitimirte Bevollmächtigte, kann zum Eintritt in die Men dels sohn Co., Jägerstraße M. *. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: daß aber auch die Wähler aller Klassen ihre Wahl nur auf solche

für die Gebrüder Martin und Christlan Mallwiß zu melden und, zu bescheimigen, mit dem bestellten Kon. Generals, Versammlung? am Tage zuvor, also am 26. Den Land- und Stadtgerichts-Direfktor, Kreis ⸗Justizrath Haenel Männer richten werten, welche durch Einsicht und Gesinnung würdig

zustän eb Vo. 43. eat. gi Fuctin besegenen Hirzel übe, die Rich gtest da ) n, ,. 5 ,, n, w nn,, n. Hundert Thaler de e n istin, zum Ober-Landes-Gerichts-Rath in Hamm zu ernennen; atte: sind, das biedere Bayervolk zu vertreten, dessen Liebe und treue

5 derungen, so wie unter sich über da orzugsrecht zu von 3 bis 6 Uhr, ebenfalls auf der Börse Eintritts= 18241 h Anhänglichkeit Unser Stol . Glück all

Kossäthenhofe, sub Rubr. III. No. 1. ex derreto verfahren und binnen 3 beschl ö ten in E ng nehmen, auf welchen die Zahl der Einem unserer Geschäftsfreunde in Frankfun g wie . der 9 nser Stolz und dessen Glü J er Unserer Bestrebun⸗

on . 100 Thlr. 22 Sgr. 4 . n. g 6 bien en inn al. sind folgende Effekten verloren gien; em Justiz=Kemmissarius von Tempelhosff hierselbst, dem 9 . . . fende, be 26. September 16. Pf. eingetragen sind, 9. Januar 1846 Stimmenzahl gehörig festzustellen, ist es unerläßlich, Ne 164236. Sa6ß26. Zwei Stück Spanisg n ommisfarius Eas sel in Neustadt⸗Eberswalbe, dem Kam̃mer= g. r el.

der gerichtlichen Obligation der verwitweten Tuch— der Eröffnung einez ) ländische Obl., jede à 2400 Piaster müll ĩ / - ; jung eings Ausschließungs, Bescheids, welcher daß unsete gedruckten Schreiben vom Sten d. Mts, än 421 his -Assesso Lettow bei dem hiesigen Landgerichte den Charak⸗ 2 ** 532 beziehendlich der Außenbleibenden Mittags um 12 Uhr worin einem jeden Zeichner die Zahl der ihm zugetheil⸗ vom 30. Juni. az Justij⸗Rath, dem Kammergerichts⸗ Assfeffor Kahle bei ben

macher Johann Gottlieb Fischer auf dem den e ien g ef erachtet werden wird, gewärtig zu ten enn, n, . 2 . , , ,,, idtgerichte in Charlottenburg den Charakter! als Stadtgerichts⸗ der Forst-Inspection Lauterberg im Königreich Hannover, von Berg, Mn

Tuchmacher Kaschinskischen Eheleuten gehörigen, 23. Januar 1846 lar Schtliben vom heutigen Ta Der Verlust der Papiere ist auf allen Handq und dem Kammergerichts Salarienkassen⸗ Buchhalter Platz ist mit dem Prädikate Ober⸗Forstrath zum Direktor der Forst⸗ Ata⸗ i ĩ ö . . ge, was außer dieser r Ve t ö t a n., 2 . 635 e. r . Vormittags 10 . Person oder durch gehörig se⸗ Bekanntmachung, die a allen in unserer Einladung bekannt gemacht, und in ,,. sind berenz i Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. z 9 . . n. 9 1. 53 . 5. ; 3 5 ! 7 . * , . gitimirte und zur Abschlleßung eines Vergleichs in! zur Actien. eichnung vom Sten v. Mis. genannten gen Schritte zu i, , , on , . mr, e J * t u n. vom 3. Otzeber wurde die ij nen, 8 ö ö gi. struirte Bevollmächtigte an hiesiger Gerichtsstelle zu er⸗ Zeitungen erscheint, noch an jeden Zeichner besonders Demjenigen, der diese Pap n He, sie j 6 ; ; r , . Gese 2 fe ie ee, i, eines neuen Münzs y st ems 3 u richtlichen Obligatlon des Heinrich Kurz vom scheinen, unter einander die Güte zu pflegen und sich crlassen wird, und bemerken noch ausdrücklich, daß wir kommen, anhält und =. . nzeige mach Ihre Königl. Hoheiten der Herzog und die Herzogin von D ver L n ee. - . ö gesetzt. Die Mehrzahl der Redner, die in ) . I ge, 635 r nun 34 für vie Rim wo möglich zu vereinigen, unter der Verwarnung, daß jeden Zeichner, dem ein Anrecht auf Actien von uns ssprechen wir Hundert . elohnung. mbridge, so wie Höchstberen Tochter, die Prinz effin Raria, , . nig n f ! . noch . das Wort gehabt, sprach sich für * f die Außengebliebenen, so wie diejenigen, welche sich über zugetheilt ist.; der Verpflichtung, die Actien und dem⸗ Berlin, 3. Oktober 1845. orität der Deputation vorgeschlagenen Berathung des Ge—

fänd. danteschen Cheleute gä0 Thlt; auf dem t ichõ⸗ ige ni ächst die Quittungsbogen in Empfang zu nehmen, Men dels sohn C Con e. Peßläus3 Klle Miedner erkannten aber di., Vortglichten und Cin Kisshn—

e n, n, , n, n, nr, ,,, wn wn, len wn hin i h, fan: Si i nr e gend Cen n, , , ,,,,

en su O. ü 2 ler e egene J 5u * 9 5 . * 6 w. 6 ! 2 S ein immig an. u wur e ervor e o en, d dur werden erachtet werden, im Falle jedoch ein Vergleich binden wollen, wenn derselde uns bald und spätesten nfsirt a. M. hier ange on men zie Vermelb hl zu lm fer, e nean eh gel r hin 32. 6

Rubr,. III. No. 3. vig. decreti vom 18. März 1839, ; 3 mlung, also bis zum zung ingrossirt sind, ; nicht zu Stande ,. sollte, r. 8. Tage 9 der , i . ! . 6. . . ö Lande gewöhnlichen Namen der Maße die Einführung desselben' erleichtert

; 2. März 1846 151en k. Mis. schristlich erklärt, daß iter arische nzeigen. ma, un ͤ

sernet folgender, angeblich bereits bejahlter, auf dem in ver Inrotulation der Akten, und endlich nahme an unferem Unternehmen ganz zurücktreten wolle, erde derne Stagts, Minister von Zalkenstein anßerl;: „Die allge- der Sattlerstraße sub No. 56. hier belegenen, dem Kauf⸗ den 2. Rai 186 . wogegen aber lauch von sedem Jüichach, der biesc Er—⸗ Bekanntm ach un g. meine Berathung sei so sorgfältig geführt, die Sache von allen Seiten so

, ,, , n, geben . ingen. der Cröffnung ei ü ; nig aogi bei der Ge⸗ Sei Theodor Kampffineyt Die diessähria?« sschi sündlich beleuchtet wartKen, daß es den Regierung nur ensref ich scueteun eines Ordnungs- Erlenntnisses, welches klärung nicht rechtzeitig abgiebt und auch bei der Ge e ie diesjährige Post⸗Dampfschiff Verbindung zwischen Stettin h . ng nur ich sein könne. lan n e ren, i i benen ihrem Aufenthalte beziehendlich der Außenbleibenden Mittags um 12 Uhr neral⸗ Versammlung nicht persönlich oder durch ö. 18256 Gertraudtenstraße Nr. 25, FRopenhagen wird am Freitag, den 24sten d. M., geschlossen n . ,, , m, f, m, h r , , r , 1) der für die verwin were Buchbindermeister Martin n,, een, m, mn mn mn , , . ng , e n,. . n n m , , an 9 ö. ma em dag 0 Damfschiff „eiser zum letztenmale rathung scheine jedoch auf eine innere NRꝛothwendi keit des 6. m. Rahn aus der Obligation vom 20. Juni 1771 enn, Gläubi b Vermeid 5 Thl 3 li 21 min; 5 über di borhen näher bezeich · Das malerische und ro mant ische (. Stettin nach Kopenhagen abgeht. deuten. Man habe zwischen den Graden der je en e el unterschieden zub KRubr. III. ex decreio vom 26. Juni ejus dem ihn ig a chtiger haben zn Nermelzung s Thr., schlüssen de, Mehrhein über die ĩ . land, derausg. v. G. Schwab, Simrock, Mu Berlin, den 4. Oftober 1845. indessen die absolute und unabweis bare Nothwendigleit könne bei wengis et anhi Lingetragenen 50 Thlr;, 5 2. , er , , nn. . e hin 6 eff; . z , General ⸗Post⸗Amt. jedem Gesetze in Zweifel gezogen werden. So ö. z. B. das 2) der für den Praͤcentor Dartok aus ver gericht= 5 64 . i8a5. 5 gif ag n. ,. gl? Caß Anrechle e, 6 ö . 16 ö. 6 Geseß wegen Ablösungen und Gemeinheitstheilungen viele Bedenlen erregi⸗ lichen Föligaiion vom 15. Januar a7 O6 zu Von Schönbergsches Gericht. auf Actien bereits an dritte Personen cedirt sein ͤbers. v. Bön ge in! 1 Bande mil 12 Ein —— und doch habe man es später als ein segensreiches anerkannt. Von einer

3 , ,, ejus dem Hennig, Ger. Dir. sollten, dennoch nur mit den ersten Zeichnern in für 16 Thlr. Jean Paul's sämmil. Werle! Angekommen: Se. Excellenz der Geheime Staats- und ; Provinz Preußen. 3u Königsberg spürte man in der hee u g gi g ern, ,, n, , , e, we. Bl

f ilini die der Gesellschaft auf alle ; ö anz⸗Mini ae. ; ; ) i angetragen worden, werden alle diejenigen, welche auf i. . 2. , . . . 59 wennn wah ge ben * gi, -Minister Flottwell, aus der Rhein Provinz. Nacht vom 1. auf den 2. Oktober leichten Frost, worauf am Tage l käufer, manche Bedenken dagegen haben. Aber gerade die Konsumenten die vorstehend genannten Kapitalien ünd Dolumente chun Prozent der ihnen zugetheilten Actien⸗ Summen J. Kan tes Werte, Gesammi · Ausgabe von hn 22

als Cigenthümer, Cessionarien, Pfand oder sonstige g. , , ,

Königreich Sachsen. Der bisherige Oberförster und Chef

w— 2

Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu haben vermeinen, hier- nem. ; . an. ö 10869 ; ; . . 2 . dieselben spätestens in dem 8 re , R k) beß ai, she sigung def liahgebeggn er sigtt Subser--Preis 10 Thlr. für 43 Thlr, Rᷣ Königliches Schauspielhaus. Mademoiselle Fanny Garique und die Herren Franeisque, Pechena Savoyarden- Färbung, wurde von Herm Villars und Dlle. Garique

. 8 mit. die erste Einzahlung gegen Rückgabe der darüber 7 „In Habbfranzbam, ; . ; 14 i, ; ; am 3. Dezember d. J., Vormittags 10 uhr, jenigen Perfonen, welche aus geslellten Intern 3 Huntung nicht senhe erfof? gelen ih Eröffnung des französifchen Theaters. ,,. 64. wurden bei ihrer Renirée freundlich bewillkommnet. Gee mit . ,

vor dem Henn Land. und Stadtgerichts⸗-Rath Goehde Hö, nach unserem an eine sede de Zei das 1 Don d f . ; ; ions Zi z W 2 ; kn ln g, , n ,, , , r,, , , en Porstellungen der französischen Schauspieler-Gesellschast, deren „he Cree eiten. Dꝛiame en eins actes, mels de chant, par ihr bes 'Meiserhöfh tien, Hrn n' ; i , , , , , , , ,, , . n , ,, de, wa,, , n,, h , , dd,, d, ü ĩ ikludi . 16. . n 2 ; n J Brockhaussches, 7e Auflage, gebunden zu er Würdigung ihrer Leistungen im Allgemeinen das Seitens der französischen Schauspieler geht dies Stück hier zwar zum durch ein frommes Lied t, den Besitz i ihren An sprüchen auf dieselben werden praäͤkludirt mer Sf, n, nnn, d. M. ein Anrecht auf eine Magdeburg, den 20. September 1845 gar z ; ir e, was von j der italleni Oper: . ) 9 J z 3 ; ed gewaffnet, den Besitz ihres Geliebten erst durch ie L ; itali othe⸗ ö * ö / . . c a sso w s griech. Wörterbuch in Halbfranz o/ senen der italienischen Oper: man darf sie nicht ein⸗ erstenmale in Scene dasselbe ist indeß schon längst auf allen Theatern Flucht, Leiden, Perkennung und Wahnsinn erlam h ; ehen , , Kapitalien im Hypothe k oder mehrere Actien zum gomit zum Bau einer Eisenbahn von Magdeburg ,. n,, n ,,, 3 , Standpunkte beurtheilen, und die Kritik nicht ver⸗ Deutschlands einheimisch unter dem Titel: „Muttersegen, oder: die neue sst eine eben so 6 als h agg , Bau einer Eisen⸗ nach Wittenberge. 2000 Holzschnitten, statt 20 Thlr. für 66 11 9 ie fremden Künstler spielen sollen, wie unsere einheimischen; Fanchon“ in der Herrmannschen llebertragung, auch von Gaetano Rossi nachstrebende junge Künstlerin; sie hat im Geiste des Dichters

2. Franck, Ober-Bürgermeister und Voisitzender. Werle von Schiller, Goethe, Herder, M Wenlheil, das Anziehende der franzbsischen Schauspielfunst für uns zu einem Operntexte (Linda von Chamöun“) umgearbestet worden. Ueber jenen Sinn, der das Schöne in das Leben legt und es nicht 3 di z ñ. h J / . 4 z ö 9 ; 186i Nothwendiger Verkauf. W. Denke, Firma: Norgenstern C Comp. wissenschaftliche Bücher in bedeutenden ; 1 franjösischen Schauspieler sich auf dem berliner Ehraten ganz schiedenen Gelegenheilen unsere Ansicht abgegeben und dürsen darauf zurück. Saitenspiele ihres Gemüths in den beiden letzten Aten hervorgehaucht wur⸗ r ö ö . m . 8 enthoben und in einen and i t ügli ü ĩ j Grunbstück, gerichtlich abgeschätz zu 24717 Thlr. 16 Sgr. General⸗Versammlung der Actionairs und Wintenberge. F. L. Loesener, Firma: Loese 1626 h nderen eingesetzt Die beiden erf l n darunter sind zwei von Dlle. Lolsa Puget des Stücks vorgeschwebt, so lag in der Vollendung, womit sie von Olle. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Tare und Hy⸗ ö Zuckschwerdt C Beuchel. gleich zu vermiethen Friedrichsstr. Nr. 197 Mh tücke, welche gegeben stücke: die Romanze Madeleine's „Tu vas quitter notre montagne“, deren durchgedrungen sei, als in Paris, wo es, als ein Vollsstück, doch zunächst pothelenschein sind in der Registratur einzufehen. Oktober d. 0. Vormittags Um e ede, ü S P ö.

e Klavier⸗Unterricht wird ertheilt von D. fr. Wir wollen das auch hinsichtlich der Kunst Frankreich monopolisi· A la gräcn de Dieu bei den deutschen Vorstellungen weggeiassen wird, uf meinen den Schluß

sollen im Actien ⸗· Speicher Nr. 50, im Souterrain, In dieser General-Versammlung soll F 1975 Für K 2 italisten. cer nc haben, Paris mit seinen geistigen e und, interessan· 4 Auvergne“ führt und ein Gespräch zwischen Mann und Frau enthält, Scene lann übrigens nsch; wohl ausfallen, ohne daß das ganze Drama in Stettin, 23. September 1845. 2) der durch das Statut anzuordnende Gesellschafts⸗ ss das sich eines raschen, nie ef en und um Je echt französischer die Stücke selbß, je nationaler die Auffüh wohl diese Chansonette mit der wiederkehrenden allerliebsten Frage: ten Muttersegens. Dlle. Garique wurde gerufen und ihr nach der Vor= loss Evittal- Citation. Wie wohl wir eg der Annahme 2 halten, mehr als jedes andere angehört, wird soson Pour monter notre ménage, zeichnung genannt zu werden. Ein anziehendes Genrebild! zur Vergegen⸗ sein Vermögen den Gläubigern abgetreten hat, so ist en die Nichterscheinenden verbindliche Krast erlangen, Resleltirende erfahren Naͤheres auf fran en, der Gesellschaft angehörendes Publitum herbeigezogen. Ist perioire du Theatre francais erschienen, mit untergelegtem deuischen Tert Herrn Francis que als Eommandeur und Herrn Pecheng als Marquis

un a ; , 8 . kannte ünd unbekannte Gläubiger Köhler's, oder wer werde, so müssen wir doch zur Vermeidung weiteren 1845, zeigen wir hier 836 unsten der Umstand, daß am Schlusse der ẽRuf „Tous' erscholl. sini's bewährie Gewandihei besitzt, und müssen, vom Piano begleitet, Lieb= Dlle. Amelie Kihn als Chonchon. Ist dieses Savoyardenmädchen

bahn von Magdeburg nach Wit⸗ Baath, Justizraih in Wütenberge. C. Deneke. Marryat, Bulwer Schulbücher, so kp „darin, baß sie sich hier so und nicht anders giebt, wie sie ist, das Original-Drama wie über seine Nachzügler haben wir früher bei ver- darin sucht. Die melodischen Akforde, welche aus dem wahnsinnzerrissenen ,, tenberge ha wgethelt waden fönmnen, ju eme J nnn , , de, e l. , n , , , , , , 26 0 m, rz 846, Vormittags 41 Uhr, ein, welche am Mittwoch den 22. & 6 * ie h., 6 daf rr, nd. Eins Wohnung anz Stuben nebst 3rbeh . k .. cane gen iel ihin 9 , e , , . 26 ! , e en i len, ne, l , . ,, , , . , , ,, , , w,, , , , eres , eee ee Ie ,, ,, ,, , ,. a , , , , Rechnung der 1) e r . n,. Statut) vereinbart und Zu pinschenawercher CEnkeite rung cine gabi i , b, rg i ö , . e, a. r nnn, ven n fh ,, 1 K w ,,,, ö ö eee, ,, g, , ,,.

t ö ie Vorstell: ; ni ; . art. . ̃ ; ö 21 e,, , , , n eee, ee wa nee h e , ,, n , , , , , e, , . , d i liehe.

sonst aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an den⸗· I Aufenthalts die sämmilichen Herren Zeichner auf das r durch an, daß der Cours ei der Troupe gebliebenen und hier mit Recht beliebten Mitglieder, linge der Gesangswelt werden. Die letztgedachte Nummer, in charahteristischer J schon an und für sich eine ziemlich widerwärtige Natur, so hat die Darstellerin der

* *