1845 / 277 p. 3 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1264 1265

ien es, di men, sein Tem Jahre sor bon den Ständen weber J zeige an zie Behörde nich nur frei stätõd, sonderm pllichmäßig obläge, J nung ist, dann hätte er eine Bescheinigung zu kur e, be g rn n, ' ahr 1 zo dr o En 69. r ö n 2 der Maßtwirten gehabt vaten, ö. der Andrang rer Zuhörer aus anderen Konfessionen zu dem neuictho= voriale, welches gegeben wird, wenn Bac durch einen anderen, ah inl. 62 au i 3 8 2 z. 2 191 Im; 3 proz. englische Kaufleute zu Buenos-A ohne daß irgend Jemand Labei einer solchen zurcht gedacht habe. Vesonders !‚lischen Gotseedienste sich freilich nicht jeugnen iasse, aber chen deshalb als eine suständigen Pfarrer genaut zu betrden n . e, war re ̃ 2 e, , d, ie, Thatsache betrachtet werden müsse, die nun einmal nicht geändert werden fönne, ische Gristlsche die le . Trauung vollßichen dürfie. Doch lount fe. is, 30. Sept. Gegen die Hovas auf dagast , , , 2 X Paris, 30. . vas auf. Madagaskar Montevideo an Bord genommen hatt ist eine di aber es ist eine direkte Ven

die ärmere Klasse werde durch die jetzige Ungleichheit und Unsicherheit der Maße 1

intrãchti ür die ä Klasse sei die Abstellung derselben nicht blos und bei der nur darauf zu sehen sei, daß sie nicht zu Störungen der Ruhe den Neukatholiken wohl nachgelassen werden, daß sie, außer dem Auf x ? —— neh e 6 er einen —— . ber wund, son tigen Unordnungen Peranlassung gebe, welche Uebel well sicherer ver- ver protestan zischen Klrche, ihre Glaubensgenoffen, die sich verchel n iuns eint enissz eden eine neue franz englische Erpedition gerichtet jetzung des zwischen Großbritani ö.

mieden würden, wenn die Versammlungen in einer Kirche, als wenn sie in ten, auch noch in ihren eigenen goliesdienstlichen Versammlungen prollam h. werden zu sollen. Die Hovas betrachteten den Ausgang der ersten bestehenden Hane, . * 97 argentinischen Republik

̃ isfsahrts - Vertrags, und deshalb hat

deutend sein als man vielleicht glaube, jedenfalls weit unbedeutender, als i ĩ ü lasse durch die jetzige Maßverwirrung jähr⸗ rofanem Raume stattfänden, weil im ersteren Falle schon die Heiligkeit des s) Die Gestattung der Ausspendung des heiligen Abendmahlg n sür g sfenbar aal ern eunungsnen Sie e . .

1 m r, , , n, 2— wohl 223 * und die von 3 auf genährte Ehrfurcht gegen das Gotteshaus selbst Assistenz bei 6 dürste an gar keine weiteren Regeln un vg der, und Berichte aus e ile n n inn Hans, nnz 6 ,. . chr rmich var h li tet. Girugebinng um Sab gn, mögt. Daß eine Uebereinsiimmung der sämḿlichen Zoll-Vereinsstaaien rohere Gemüther im Zaume zu halten gecigner fei, hiernächst: daß ein sein. Nur versteht es sich in Bezug auf die Beerdigungen ganz von n Huf 2 zu einige Tage nach dem Angriffe auf das h t, die Leichn. vun, ue To min die Derne sün g langen, welche den Eizenthümerm des hierunter stattfinden möge, dies ü auch Wunsch der Regierung, und Uebertritt einer größesen Zahl von Prolestanten zu den Reukatholiken schon baß an den Orten, wo Begleitung der Leiche eines Pro 'estanten dunj ] Him am En fallenen Spfer von den Esngeb J , Shin g, daten r, z. sie werde angelegennlichst Vahin zu! wirken fuchen. Allein abhängig von us desn illen nich; zu fürchten stehe, weil der Prolestant die Hüter, welche der Schule üblich ist, der neulatholische Geistlichg nicht verlangen önnt, welche auch den Ueberla ole eunengebihi lich Febandest wänden

einer solchen Uebereinstimmung lönne man die Annahme des Gesetzes selbst Neufatholik erst erstrebt, namentlich die freiere Kirchenversassung, wenigstens diese Feierlichkeit auch bei Beerdigung eines Neukatholiken ssattfinde ihne likun ute Rin e ge eberläufenn, die ihnen gegen ihre Landsleute so e . nicht machen. Vielmehr werde erst durch die Annahme die Regierung hin.! zum großen Theil schon besitzt, und daß der etwaige Ulebertritt Einzelner Das Delret enthalt die Bestimmung, daß bei der Taufe ein prog J z die Bai leisteten, Belohnungen zuerlannt hatten. Als Schiffe m 8 wenig zu beachten, ja daß am Ende ein freiwilliges Austreten aus einer ischer Geisslicher gegenwärtig sein solle, mit der Bemerkung, daß en a J irie Vai von Tamatawe einliefen, kam ein von Eingeborenen be⸗ * de ge . setztes Boot ihnen entgegen. Diese zeigten auf mehrere Köpfe hin, , , Die Stärke der

* Basis zu diesen Unierhandlungen haben. Der Gränzver⸗ ; iedigt ĩ . ; . ende, . nur . Eu; Denn erstens komme Kirchen-Gemeinschaft, in der man sich nicht befriedigt fille, en nh, dings bern zich gehen vg wn Gee n g willigen Verbleiben in derselben um so gewisser vorzuziehen sei, je mehr nen, daß sie eine sosche stimme Assistenz mit der Würde eines pröstan genannt werden; denn die auf langen Stangen am Ufer aufgesteckt waren, und sag⸗ geitkr⸗ ; . Br 7 . s 1d Brasiliens, die si jetzt in uns durch das letzte Pakelboot

dabei das Gewicht mehr in Frage, und dann könne durch Ein bleib jo w A ! ; z / f ĩ ̃ ) ;

ö ĩ ei Maßes in ganz Sachsen doch der Gränz.- namentlich die Kirche selbst den Anschein irgend eines äußeren Zwanges zu schen Geistlichen nicht wohl vereinbar findet. Auch möchte diese Ma 5 „„Fnertennung einer rechtlichen Eigenschaft lie! ten, es seien die Denkmale des e ĩ

khn aa . 6 d i. 9) * 2 m. h Sahsen? * habe = daß feiner die Pemwilligung des Mig brauchs der fich wenn die Vorschläge der Deputation Genehmigung sinden, sich fan . 2 , . werden soll, ob ste ihnen über die beiden vereinigten hlatio en 1 , ,.

anderes Maß gelte, Es müsse die Regierung daher wünschen, daß das einer künstigen Desinitiv, Entschließung wohl kaum mehr als irgend eine als nöthig darstellen. Ohnehin bleibt es Lans e w, dem hohen susn h hie 83 . . in Betreff der lirch—= setzten hinzu, ihrerseits sei nicht ein einz ger 4214 a . ang daß sie nicht hinreichen wel den von

Gutachten der Majorität angenommen und, vorbehaltlich der über den andere interimistische Bestimmung präsudizire, und, daß endlich die Hal- Ministerium unbenommen, durch irgend e.. hm hierzu geign it 6. 9. 4. men der ersten Kam. men. Nach diesen Großsprechereien suchten 9 ö. n umgekom⸗ Rosas eine schnell f zu erzwingen. Das britische Ge⸗

Zeitpunkt der endlichen Einführung einzuholenden Genehmigung einer spärn tung des nen - katholischen Gottesdienstes in protestantischen Kirchen auch den nenden Kirchen- oder sonstigen Beamten eine . Veausschijn 5 e . u ther, Referent. von Frie sen. ihre Mannschaften ans Land u locke h 1e 39 Capitaine und schwader namentlich us 109 kleinen Schiffen, wel ĩ

teren Stände -Versammlung, berathen werde.“ Von elnigen Rednern neu=fatholischen Geistlichen mehr als irgend etwas Anderes antreiben werde, darüber führen zu lassen, daß bei den kirchlichen Handlungen der Nein in grõßerer E cherheit n nd z en, wahrscheinlich um sie dort Durchschnitt 14 Kanonen am Bord haben. Die Fra s ,

für das Minoritäts - Gutachien war darauf hingedentet worden, daß die bei seiner Rede der Würde des Ortes, wo er spricht, eingedenk zu bleiben, en keins Unregesmäßigieiten vorkommen, wie denn auch 'ine gleiche i die gelegte Fall ähkit niedere ell zu kühnen. die aber merkten J Schiffe, die aber fast das Doppelte ih er St 2 3 *

Einführung des Dezimal⸗Systems in das Münzwesen große Nachiheile her⸗ wie denn überhaupt die Möglichleit eines Mißbrauchs noch kein hinreichender sicht darüber, daß sie während der ,n, n. imm Se. Hoheit der regierende Her⸗ 2 ;. 3 2 e und gingen nach kurzem Verweilen in der Bai wie⸗ denn drei davon sind stattliche Fre atl - . ar 144 a I

auch äußerlich Jqualisizitie Männer, namentlich nur studirte und von ober in Hannover ein. Sem daß . 2 e e e fenthaltee hatten sie erfahren, unbegreiflich, daß die englische 1. 8 e

E wenUlische Soldqt, der vErwundet in die Hände hat, zu Buenos -Ayres ein? imponireude Macht in en m r ,

ĩ n ĩ ltend ge⸗ d sei, die Verwirklichung desselben zu besorgen. )

vorgerufen und sich im praltischen Leben noch nicht vollkommen gestend ge Grund sei, die Verwirklichung desselben z g k e. an, n, e g e. z a ; be g,, . ie ische oder protestantische, istlichen wahlen ü ö

e , ,, r, , , n, welche Pathenstelle ver der Hödas gefallen war, nach den furchtbarsten Martern den Tod zu änterhasten, wo der Entschluß bes Rosas vorzüglich nur durch die

yvres, adressirt war, und so sah sie ach Liverpool zurückzukehren. 6

ch nur ein unbedeutenderer Zwischenfall in dem

macht habe. Herr Staais-⸗Minister von Zesch au nahm e. Veranlas⸗ ; i. oer. . * daß es * 12 1 x ähnen, wi überspannten Erwartungen hingebe, wenn man und Gegengrün e gegen einander abzuwägen und sich für oder wider die eine zu sung, zu erwähnen, wie man sich üͤbersp gen hing oder 96 2 zu erllären. Wollte sie dies thun, so würde sie die Stel- sie denn dies, so viel belannt, in Sachsen bis jetzt auch schon will von ihnen enlilten hatte. Yrlese anal in m , ö

og von Meckle e auritius von demselben Da- Zahl der Kanonen und der Soldaten wanfend gemacht werden kann

laube, derartige tief ins Volksleben eingreifende Veränderungen in 3, 4, . ö n n. Besondere An i i . 9 vo 3 ahten volsfsndig und fbcralt ausge fühlt zu schen. In mancher Fin. lung, bie ihr als? Herniatson eim? politischen Versammlung, gebührt, ver- ihan haben. Besonderg Anträge hlerauf zu richten, sindei die Deyn tum melden, daß di ische Kor ĩ Munili sich eln . die Behörden . thun können. Den vollständigen lassen und zuleßt vielleicht gar in dogmatische air, . eingehen af , 1c i n, nag gen fn . a nt en, din schiffte und . egen 1c 6 . fre ien gin. welche er von seinen Fenstern ans erblickt. Meine Ansicht von der J , nf rn n en T ge ern fta en ene meus. arauf, c g mistischen Bestimm n Anfang vet „Berceau und einigen anderen französischen Gr der i 5h ef, 2 se 9 * , . , , ; ö. ch men.“ G welchem Y g ßediese nur temporgire Ausfunftsmittel sein werden,

n einer solchen Veränderung könne aber erst die folgende Generatson 1 we ö j el,

. 261 Umstand rh von solchen 1 überhaupt vielmehr, I fi n ng 3. . ö a , . 3. 1. , g Anordnung der neukatholischen Angelegen llen· Da . . .

nicht abhalten dürfe. Wenn auch nicht Preußen, so hätten doch manche für jcht überlassen bleiben müsse, und sie beschränkt' sich daher bara! „Zu abzuändern sein möchten. . ; den Verkehr zuri ür'etenuigen und dann zusammen nach Tamatawa. unt größere Gefahr abzuwenden; aber di ; In einer Hinsicht jedoch, nämlich in Bezug auf die Trauung, s blichen· Nn zurückzukehren, wo für diese Insulten Genugthuung erzwungen wer⸗ und die dadurch r bestandige kr

taaten das gleiche Münz⸗S ngenommen. Er sei sest über⸗ erklären, wie sie das hohe Minssterium des Kultus, unter der Voraussetzung, : r —ͤ ie n . ,,, ; 644 j ch me in mit der Staats Regierung zur Feststellung eine nicht unwichtige Frage zu erörtern. Es ann nämlich möglichen daß andere h den sollte. der A 5 ere hanno⸗ Der Marine⸗Minister i er Auswanderung, welche den Plata die letzten drei Jahre hin⸗

. 23 an * r , e . f i rn ö vereini schon nach der ihm im Allgemeinen zustehen in Zweifel aufgeworfen werden: Ob der Ehe eines von neulathol st lommen werde. Man möge daher immer das Gesetz berathen und nicht mögliche eines Interimistitum ereinigen, schon nach der ihm im Allgeme ein 3 ; he 96. ea enn rt; 6. ö nder Veränderungen in den . in Frage 3 die doch niemals das den kirchenhoheitlichen Befugniß ohne Weiteres, und ohne daß es einer beson⸗ Geistlichen ren,. Paares, da diese Geistlichen weder konsirmin ele folgen werden. an ben nordwestlichen ien . aj, . 2 durch fast gänzlich geschlossen haben, verlangen ein bleibendes Heil- mein für richtig erkannte System treffen könnten. Niemals werde die Staais⸗ deren Ermächtigung bedarf, fur befugt achte, „zu gestatten, daß der neuka- noch während des Intenmistikums ihre Confirmation überhaupt gesnn Königreich Württ ; . . Honfleur abgegangen . han J ar von avre nach mittel. Sie sind unerträgliche Angriffe Luf bie gur fen Mr Regierung oder Stände Persammlung ein System verlassen können, das sie tholische Gottesdienst, jedoch ohne alles Präjudiz fi die künftige desinitive und gewährt werden kann, die bürgerlich rechtlichen Wirkungen eln! 8 ch nr temberg. Se. Königl. Hoheit der Handels Kammer a B ber V ; he er eine onferenz mit der eivilisirten Welt und auf die Rechte der benachbarten Pro⸗ als das einzig für das Land passende anerkenne, und wozu deshalb sogar Regulirung der neukatholischen Frage, an en oder jenem Orte, unter den zukommen, und ob ihr solche besonders im Auslande werde zugt B von ranien traf am 29. September in Stuttgart zum Be— Seeseite her. Bie kt eff der erthejdigungs - Anstalten ven der vinzen. Es wird sich zeigen, ob Rosas durch das klui⸗ schon bei dem indirekten Abgabewesen, bei dem Salzwesen, Postwesen und in der Beilage zum Dekrete enthallenen, oben refeririten Bedingungen, be⸗ werden? Die Deputalion ist der Meinung, daß ihr dieselben, dasen n bei der Königl. Familie ein. 3 6 z 10 it Han 8⸗Kammer stellte ihm vor, wie dringend dürstige Vernich tungs Systẽm welches er in . argentin f * 4 Bergwesen, durch Einführung des Zollgewichts Einleitung getroffen worden gangen werde“, und daß es hierbei nur darauf ankomme, ob sich die ge⸗ unser Staat sie ihr zugesteht, nirgend bestritten werden dürfen. Ohne ei, . aldigst ein Gesetz. Entwurf. dieses Betreffs an die Kam— publik organisirt hat und das er auf die Nachba st ; . sei. Der Regierungs ⸗Kommissar, Geh. Regierungs⸗Rath von Weissen⸗ vachie hohe Behörde seibst von der Unbedenklichkeit dieser Maßregel über⸗ Beweise dieses Satzes in eine geschichtliche und kirchenrechtliche Dehi 9 n ü mern ge racht werde. Der Minister stimmte nicht nur hierzu, son?⸗ sucht, steden ber e. , n, rstaaten auszudehnen Bach, wies besonders darauf hin, wie das Beduͤrfniß zu der neuen Maß⸗ zeugt hat. über das Wesen der Trauung und deren eigentliche Bedeutung einzugh rw an reich. dern auch zu den Ideen über die Art der Ausführung des Zweckes andere Nittel e, de ee. Ich glaube, daß er unfähig ist, durch Negulirung in den vielfältigen älteren und neueren Klagen und Beschwerden Die Deputation seßt hierbei jedoch voraus, daß diese Erlaubniß, wenn begnügt man sich, auf den Saß des Juternatioualtechts au fmerjsu Paris, 1. Ott. Am 6 3 K und versprach sein Möglichstes zu thun, daß der Gesetz⸗ Entwurf. noch , lttel zu regieren; und wenn einmal eine Regierung mittelst über den jetzigen ungeordnesen und ungewissen Zustand erkannt worden sei, wie das hohe Ministerium sie zu geben für gut findet, nur in Bezug auf Städte machen, daß jede Ehe, welche nach dem Rechte des Staats, in dem s ö ö. 9 6 Am 6. Dllober beabsichtigt der König eine in der nächsten Session den Kammern vorgelegt werde ö (einzigen Prinzips des Terrorismus begründet und fortgeführt die Unsicherheil und Ungleichheit in den Maßen keines weges von Abnutzung oder und zwar auf solche ertheilt werde, wo' die Zahl, der Bekenner der neuen schlossen worden ist, als eine wirkliche zu Recht beständige Ehe gilt, als schäu über die Harnison von Paris auf dem Carrousel - Platze Es hat bei Manchen Aufsehen erregt, daß seit int Zeit di worden ist, dann kann sie an der Ausübung ihrer entsetzlichen Prä⸗ mißbräuchlicher Beschaffenheit der Maßwerkzeuge, sondern vielmehr von der Konfession schon eine größere ist, und daß, wenn in der Beilage des Dekreis allen ' anderen Staaten der Erde als (in? solche angeschen werden ni Halten, wozu bereits die Befehle gegeben sind. wöchentlichen Einlagen in die Spa kass *. . , ,. Ele rogativen nicht nachlassen, ohne sich einer sie selbst vernichtenben Me ortsüblichen Verschiedenhesi der Maße selbst, wie . als amtlich richtig anerkannt von der Einwilligung der Kirchen-Inspection gesprochen wird, unter dem Es würde also nur darauf ankommen, daß von Seiten der sähss herr Duchatel unternimmt ein? Reise nach seinen Besitzungen der in derselben Zeit verlan e ,. don Paris kaum die Hälfte action auszusetzen. Die Aufgabe der Mächte ist indessen nicht, Bue⸗ werden, herrühre, wovon, so wie von der Unerheblichkeit der Verschiedenheit zwi⸗ Ausdrucke „Kirchen⸗Inspection“, insowest solche Brie in Rede stehen, wo eine Staats Regierung unter Zustimmung der Stände ausbrüchlich auh Siden. General Jacqueminot ist von Ems wieder hier ein. Gelder mehr erreichen. A angten Rückzahlungen früher eingelegter nos-⸗Ayres die Freiheit wieder zu verschaffen, sondern HMontevibeo iz Hen Lüdesnchit rin tet. Brobachs urg der vostmiwähnlen Femem fen. Marschall. Bugehut nnd ers in, drei Kochen zer er. wiren murh, er z, süuchzin tet Pstein akgelsufenen 280che sind Irseben zu sichern und i Verbindung mit ben Staaten an Ken

1, 1535 Gr. neu eingelegt, dagegen 1, 141, 305 Fr. 41 Cent. oberen Theile des Flusses zu eröffnen, und wenn es nöthig sein sollte,

schen dem neueren und älteren Hohlmaße, dagegen von dem sehr weiten Spiel⸗ einzelne Person Panron ist, allemal wiewohl ohnehin Rechtens dieser ̃ h ; raume in der Größe der jetzigen Maße, er verschiedene auffallende Beispiese Patron silbst mit darunter verstanden werde. ene Trauung eine wirlliche, den Getrauten alle bürgerlichen Neth lt. Dem Journal des Dabats zufolge, wird ben Mu scha ,, nn,, nn n feel. e ,,, ö . au ft d deres wöießer sa fann nur weng Zweifel sein, daß England und Frankreich gerii

3 / gerüstet

anführte. Um die Mäßigkeis des Kostenaufwands für die Staatskasse, je Die Deputatton ersucht die Kammer, sowohl zu der obigen Erklärun f hegatten gewährende Ehe begründe. Man ersucht die Kammer,! hie Mitte Deze ; . . r ͤ natztene diefelbe lberhalhn mehr oben wenn n, gen ag n einl' . . . s K pl * . hn ae min ü. hierzu ihne Juin ung mn eriss n, . 36 . . 4 . zuyiicklehren. herr Odilon Rückforderungen bis zu dem noch höheren Betrage von 1,226,423 Fr. sind, die d ri (kr 2 tausch der vorhandenen Maßwerkzeuge sich entschließen werde, einigermaßen erklären! Wesentlich nothwendig erscheint uns aber, wenn daz Juterfmi- Zwei Gegenstände bleiben noch zur Erörterung übrig, der sich did ba ngch' j gig erweilen in Marseille am 26. Septem⸗ angemeldet. Einige Oppositions⸗Blätter haben diese Er schein un * nn. 2 azu. gehörigen Streitkräfte zu stellen, um die sen wichtigen beurtheilen zu lassen, führte derselbe an, wie die im Großherzogthum Heffen, stikum seinen Zweck erreichen soll, daß zugleich bestimm werde, in welchem putation schon deshalb nicht entziehen kann, weil beide in den Pelfzo— ale n 5 laccio abgereist. Der Marschall Sebastiani war reits auszubeuten gesucht, indem sie als lirsache derselben das ; ter 3 nn de ge. wo sogar, wovon zur Zeit hier nicht die Rede, ein Umiausch aller Ge⸗= Umfange die nenkatholischen Geistlichen während der Zeit, wo über die rechtliche deren unten noch zu gedenken sein wird, mehr oder minder hervorgh] rinlichen Tage, ebenfalls auf einer Reise nach Korsika, in Mar⸗ den Massen herrschende Elend und Mißtra in die Hun ye , 8 ; wichte und. Fruchtmaße erfolgt sei, dieser mit Einschluß der Kosten für die Existenz der sich bildenden neuen Gemeinde noch nicht enischieden ist, Anmis⸗ worden sind, nämlich; 1) Ob die Neukatholifen während der Darn —ugelommen. z Dem ist laber nich' so. Lyalss . 1. in . Zukunft angaben. ö panien. Normal- Apparate der Behörden doch nur 30, 189 Rihlr. betragen habe. handlungen auszuüben befugt sein sollen. Die Beilage B. des Dekret er- Interimistikums Parochial- Beiträge an die Kirche, der sie früher un Der Moniteur veröffentlicht die vergleichende Uebersicht der als natürliche und a 9b ia; ö ge, erklär lich vielmehr ganz einfach Paris, 30. Sept. Die neuesten Nachrichten aus Barce— Zugleich setzte derselbe aus einander, wie die Ein- und Durch⸗ klärt sub 2, daß ihnen die Vollziehung von Taufen, jedoch nur im Beisein len, zu entrichten verpslichtet sein sollen, oder ob ihnen, wenn nich ind der ersten 8s Monate der Jahre 1845, 1844 und 1833 in Session he und au 9 ich bezielte Wirkung des in der letzten lona sind vom 24. September. Es scheint, daß man an der Gränze führnng des neuen Maß - Syostems in Sachsen bieselben Schwse⸗ eines evangelischen Geistlichen, gestattel werden möchte. Andere Aimfahand⸗ Befreiung hiervon, doch wenigstens eine Suspension dieser Verbini iich eingeführten vorzüglichsten Waaren nit Hinzufü d sion urchgegangenen Gesetzes über die Sparkassen. Da künftig noch immer Besorgnisse vor Unruhen und Einfallen spanischer Il ; igt len, wie in Frankreich, ober Bie hier las em eng? e erer . , aise Lon Stilen Ber hrehen Ri benilhgen seis 2) Hö, dle burgetkschen and hoikisch n Rhe, . Zäle. Die hl dennen ien sinitt zu fügung der Jeder nur ein Marimum von 2000 Fr. einlegen kann und eine sehr linge in Catalonien fürchtet. Der Militair-G panischer Flücht⸗ wegen der in beiden Hinsichten hier ganz verschiedenen Verhälinisse und Staats Neglerung nicht zu beabsichtigen. Die Deputation hält diese Schranken die Mitglieder der neulalholischen Glaubens- Genossenschaft bisher al a Kis auf 101,205,157 Fr., j 19 iese Monale im große Anzahl von früheren Einlegern bereits diese Summe erreicht hatte einen Tagesbefehl“ erjass d uta, Caouverneur von Figueras Gründe, keinesweges haben könne und die gegentheiligen Beispiele in für zu eng gesteckt. Sie glaubt, waß, wenn das Interlmistikum des beab- glieder einer anerlannten Kirchen- Gefellschaft genossen haben, ihn n Jahre 1813 auf 93 . . Jahre 1814 auf 1099, 300, 998 hat oder täglich noch erreicht, so ist es natürlich, daß eine Menge d 86 Platzes dl ö hefeh erlassen. urch welchen er den Einwohnern Deutschland hierin mehr Gewicht hätten. So sehr übrigens eine Harmo⸗ sichtigten Erfolges nicht entbehren soll, den neulaiholischen Geistlichen ein während des Interimistikums zuzugestehen und sie in der Ausübung nh an* ; 6271, 124 Fr. 4 gesetzlich nothwendig werdender Rückzahlungs fall in jeder Woche . atzes die eisung erthellt, daß sie auf den ersten Kanonenschuß, nie im Sostem mit den Nachbarstaaten erwünscht und zu erstreben sei, fo Vöehweres bewilligt werden müsse und auch, ohne die Gränzen eines In- ben zu schützen seien? on r vorzunehmenden Ersatzwahlen für die Deputirten⸗ vorkommen, weil die Sparkasse den Ueberschuß über 2090 Fr. nicht e. don den, Eitadelle San Fernando aus abgefeuert werden würde, könne doch eine nothwendige Abhängigkeit hiervon für die in Sachsen selbst— terimistiums zu überschreiten, bewilligt weiden könne; nämlich a) die Voil⸗= Beide Fragen betrachtet die Deputation aus einem und demslhn m angdie Stelle der dargus in die Pairs- Kammer versetzten annehmen und verzinsen würde. Die Cinle et? n. eee an h ie Thüren ihrer Häuser zu schließen haben. Wäre dies während der lieder ist die von Saint? Sever bei der ersten Abstimmung * für ] beg alli lein. Kuh al ic ger nehmen daher meist Nacht der Fall, so sollen sie außerdem auch noch brennende Lichter an r gauz ne Kapital zurück und suchen es auf andere Weise ihre Fenster stellen. Am 15ten war zu Huesca Mons. Ramon de

ständig als Bedürfniß erscheinende Maß . Negulirung nicht angenentmen, ziehung der Taufe, ib) der Trauungen, c) die Ausspendung des heiligen sichtspunkie. Sie sagt nicht, daß die Neu- Katholiken noch der in :

mithin der darauf abzweckende Theil des Minoritäts- Gutachtens nicht für Abendmahls, d) die Theilnahme der Geistlichen an . ihter laiholischen Kirche angehören (denn die Cisteren selbst behaunten du Honservativen Bewerber, Herrn Larnac, entschieden worden; in fruchtbringend anzulegen. Wenn Manche d zwar nich ischof i

begründet anerkannt werden. Nachdem der Referent, von der Planitz, Glauhenggenosen, alles dies jedoch unter folgenden näheren Bestimmun⸗ gentheil) sie sagt aber auch nicht, daß sie berests in eine neue! ar und in Douai erlangte leiner die nothwendige Majorität, und sich von dem herrschenben Spe lations sieb unn ih fe , w e, Fan Il , O cho ene ä engelss chemaligzer General ben Väter Wahlen mußten wiederholt werden. peculationssieber in Eisenbahn⸗Actien der christlichen Schulen, gestorben. Rach dem Tode dieses Prälaten

i. 9 . ü. rg r ere i . 2 w . en: ) Bie . e,, 17 1 lee. 2 . 23 ier, . . e 3 . diese neue e, ,,. . ö 3 verleiten lassen, auch in Actien und Promessen dieser Art hl as Gutachten der Minorität, w. odtenämter oder sogenannte Leichenschreibereien existiren) auch die Beer- kein rechtliche Existenz. Sie nimmt vielmehr an: Daß dit Neu. Kahl r Preis des Eisens steigt i i stwährend; die in ihr i ̃ is i , ö J e e , , , ge , d ,, n . ; ie Au er die Kir e . em nen ischen Geist⸗ neue Kirchen⸗Gese egriffe . dur u , wm Hr ; - gen, niß l mi einem Tage ihre j i J i Aue i . ; Folgendes ist der Schluß des gestern abgebrochenen Berichts der lichen angezeigt werden; Y) diese u wäre don dem neufatholischen Ausstellung eines Interjmissikums ihre vollständigste Rechtfertigung . i, ee. . 6 det seintn Gußeisene el ne e, mn . , , de, eh. . ö j ,,. . 36. ö . . . , , nn, nn,, g estgestellt. traurige Thatsache, die aber durchaus nicht berechtigt, politische der Verbannung zu Pau ne lag ,, er 66 , . . gt, e e . in glaubt, die Regierung wolle

in Betreff der kirchlichen Angelegenheiten ewählten außerordentlichen Geistlichen felbst und außerdem noch bei den Taufen von den Tauf⸗ Hieraus folgt aber ad 1) daß die Frag 16 . , * 4 wan. 9 8 zeugen, bei den Trquungen aber von zwei Persönlich bei dem Trauungs - jums . zu den Parochialiasten Lhrer früheren Kirche zu leu en e enj Bande ZJalschmünzer mitsammt ihrer Werksslätte Schlüsse über herrschendes Elend daraus zu ziehen. Im Allgemeinen ihn in sein Vis J

Alte zugegen gewesenen zeugnißsähigen Männern zu unterschreiben; pflichtet sind oder nicht, schon wegen des in ihr liegenden wichtigen ohen, die bereits 15 Jahre lang ihr gefährliches Handwerk kaun jedoch bemerkt werden, daß man wohl besser gethan hätte, die ihn hen, en, , bens, 16 a

; 1 ins Breton von Catalonien ge⸗

Auf der anderen ö n . ie e fodann. ber der. Ats e' st ! or? dem aprotestanlsschh iel fl, chllichen Moments, für den Fall daß sie sircitig würde, per ichn Ken, ahne nur einmal deshalb in Ver cht th E u bejahen geneigt sind, sich darauf berufen können, daß die Neutalhbliken ann. aber der, Aktus sel mn seum. koteltchuls chen Göeistlichen techtlichen Moments, für den Fall daß sie strei ; nn 9. ; , r , ,, . ö. 6 uf a bend. e behaupten, Christen zu fein, und daß diese ihre Bee oder sonstigen. Kirchenbuchsführer in seine Kirchenbücher einzutragen. Entscheidung zu überlassen sein würde und sich eben deshalb n. ihren wird sehr einfach beschrieben. z . eine 2 6 ne , , . 6 . den Schnngge handel, e he ds ih rie Gene ,, hauptung nech von Niemanben wöberlegt, ziel weniger vom Stagte als un- 3) Hinsichtisch der Taufe wäre, wenn auch nicht bei jedem (inzelnen Tau- stimmung durch die geseßgebenden Gewalten folglich auch zu iche. hu Otaheiti wird von der fortdauernden frindlichen Stellung möglicher Weise für den Schatz aus e all . 6. in, KF le nr g st rn wi en n ere nn e. * richtig zurückgewiesen ist, daß es aber der Würde eines Gottesdiensteg, der 2 1. . . * . 2 rn, . , ,. 6 . ö 9 . n ,,,, Inn; 1. 5 3 . .. an h bub o mareh gegen die Franzosen göschrieben. Sie verweilt von Müdtforderungen in einem e ner 3. ie ., i 6. . . , e. . . mular, nach weschem getauft werden soll, zu übergeben, damit er sich iber. gleichen Gesichtspunkts die Frage über die Fortdauer der bürg r sren Anhängern in Htaigtea, wo Un ter Mitwirkung einiger fran. beseitigen wollte, hat man zu einem Ulebel uuf, begebe er 3. gef ee f gin, 6. ö. e. 3 ö . ; ; ail-Capitain, wie von allen Seiten verlangt wird, dafür zur

doch wenigstens nach . Willen 4 , . . . e. z . gemeine hr rn b 5 litischen Rechte eben so braun wortet werd ß, wie die Saal] lichen geachtet werden soll, nicht angemessen sei, selbigen in profanen Lofasen, zeugen könne, ob die Taufe wirklich vem' d gemeinen Ehristendogma gemäß politischen Rechte eben so beantwortet werden muß, wie die n 36 ͤ . ; ; , d. , , G n . mung seibsi soiche berelis in der Beilage zum ehrte bean , Uereißez und englischer Marine-Hssiziere Befestigüngen er⸗ ärineren Klasfen sehr verderblich werden kann. Rechenschaft gezogen oder gar abgesetzt werben wir

welche vielleicht kurz vorher oder nachher weltlichen Vergnügungen geöffnei dollzogen werde. n worden znb, vj z r w der sejn werden, lern und etwa das 9 e Abendmahl 4 Bei d würde das z it al- nämlich dahin: daß die Neu- Katholiken für jetzt im un estörten Gn t die schwer mit dem Basonnet, zu nehmen sein ö 6 ö , , , , re f. nnn, , genen ern, gel gänge fenen gie zu beiassen sind. 29 Cech ut n on hear g auch in M i, Sie hofft in diefer Lage auf englische Hülfe zur Gele Grostbritanien und Irland. Türkei

einem Ort auszuspenden, wo am Abende vorher getanzt worden ist, daß leinigem Ausschlusse der feierlichen Vollziehung der Trauung durch die Einseg˖ ung der ver! ,, Di

Der wangelischen in che zwatgßanz Fekiß keint R tkinzicchtelt auferiegt wer. nung, dem plosessantischin Hätzheißfsich nn überlassen sein. Er hätte also auf diese beiden Punkte die Genehmigung der hohen Kammer. . ö renen Sonperainetät. In Papesti leben die Fran Eon dan, 30. Sept. Die heutigen Blätter enthalten keine Nho dos, 6. Sept. Gester i ignali

den könne, ihre Kirchen den Neukatholiken zu öffnen, daß aber auch hiervon zu untersuchen, oh alle rechtlichen Erfordernisse zur gültigen Eingehung der So viel über das Interimistitum und das darauf bezügliche i ö en 9 im Belagerungszustande. Nachricht von einigem Infteresse, außer, daß das Uebungsgeschwader 6. e ki en f r ges, m. e , . signalisirte man hier ua! des Débgts wird aus Florenz vom 17. Sep- unter zidmiral Pym am 28sten, Morgens gegen 8 Uhr, seluen zei- man gleich die Anwesenheit des Vice e g isn ö gor

a gestattet we rden solle, bin zu thun, dafern sie selbst ch 9 ent⸗ siph d e . . e Gemei . zu - ö sei oder n cht ; er fa 6 d e . ahn l sche 1 gelegenheit 2 en ihr un ĩ1 berge ß i s ßh 3 9 ch 9 3 9 P X h 9 8 bego en at 1 a8 Gesch wader d a8 S ch ff 8 lt te beeilte sich d er G d 8

Geistlichen nicht so ohne Weiteres zugetraut werden dürfe, er werde es zu Entscheidung einzuholen; er hätte die Verlobten von der Kanzel zu prolla⸗ gard und Cons., die Andere, von Leipzig aus datirte, von Robert Blum Theil eines epi 5 4 23 =. l h me . . ] j Reibungen . sich . 2 er, ner. ö lassen, da, meal wle miren, kurz, Alles zu besotgen, was zu besorgen sein würde, wenn dieselben Genossen übergeben worden ist. Beide Petitionen enthalten Anträge, 2 cher . of, , ,, , n n , ne, 3 . . zurückbleiben müssen um und ihm Erfrischungen zu bieten. Da bie Propelnenzen akg , Letzteren Ungebührliches thun oder verlangen wollten, ihm die soforlige An⸗ Protestanten lutherischer Konfession wären. Wenn nun dies Alles in Ord= theils auf das Interimistikum, theils auf die wirkliche Anerfennung den Gag besteht aus 214 Dttavrimen in zwölf Gescngen, obon 2hsten mil ben Ktn e. . elne ij ei . 9 J 1 5 einer Quarantaine unterliegen und der Vice König (undcheerstegs der Anfang des zweiten und der? feht“ Formidable! un i mceschnnnrtgelhree sich nicht ins Lazareth begeben wollte, so lat er am näq e' d , “,,, 1 i —— 5 ud der sechste in dem „Formidable“, von si Kanonen, später zu ben! G. waber * stoßen. * r. gehen wollte, achstfolgenden zglich dafi in bie S an ; ö H Manüstript fehlen. Der Großherzog von Toscgng hat den Dem Ahbmiral Pym ist von der . volle ir e,. Tage die Rückfahrt nach Alexandrien an. selben so viel als möglich dafür zu sorgen, in die Schranken des Anstan lichen handschrisilichen Briefes Luther's an Erasmus vom Jahre 1623. als Herr Leigh Sotheby zu London, in dessen theurem Weile (. ertheilt, daß es auf Kosten ber Regierung veröffentlicht und den Zug so weit auszudehrn l ckmãß i . ĩ des einzulenken. Es lommen Stellen vor (3. B. Scene 4 des 3ten Alts), Es ergiebt sich daraus für den Sachkenner auf den ersten Blick, daß man published Documents, marginal notes and memoranda in the ang hemplar allen großen Bibliotheken Europa: * gesandl werde, da⸗ mög ũichst schwerem . 3 96 zweckmäßig, um die Schiffe in ; 9 1 wo schon der Woꝛrtaus druck leicht verletzend 49 . der dreimalige in Tübingen nicht das von Luther eigenhändig geschriebene Original of Ph. Mesan eh ihon aud ol, Mi. I. u cher. Wiu- nel H nachgefforscht Herden konnen sih das Gehlen eie g. , ö ,, . 9 . Paris, 30. Sept. Die neuesten Nachrichten aus Port⸗ 3 a . me n e . den i ien 56 ilfe, et, . n d n ie, 1 . 6 ne n, , h. ns finde. ! und sucht darzuthun ß kee h⸗ . ö ,, der Aheezölle Republican, von. Müte August, bestätigen nicht das Gerücht von 1 * 3 S . . re 2212* j F h ö ö b Verbre (Ih uv⸗ ĩ ; sira s ĩ wma , e , , ,,,, J r re rig n r nin g. ge eg rn s, ene d, öl Citi an dene, biss nf, fn , , ,, ö i n. zi . er, *in Depeschen des Marschall Soult und lern. In Großbritanien werden jetzt pro Kopf 15 Pfd. Thee jähr- Han a mn, . . aitischen f ; . DVauptstadt erficht die haitische Armee Siege auf Siege. Nach der

e, e mem mer mmm, mr e, mae e m,.

3 8 ö,

Airs werden von der genannten Dame leicht und sertig vorgetragen, wie sondern die vandschrift eines unbekannten Ab schreibers aus irgend einer seiner Schriften, sobald er von einem Zeitgenosen ö güne 1 20 man aus dem munteren Liede bopéra gt. n Sine escken abmerken gegeben. Um weiteren Irrungen vorzubeugen, halte ich mich für ver- Buch eingeschrieben wurde (wie der schöne Spruch: „Fuskn dien . us des Kriegs⸗-Ministerium s vorgefunden haben, welche noch lich verbraucht, während auf Neufundland und auf den Kanal-Inseln, Wegnahme des Forts Cachiman waren die Haitier bis St 2 Dig 1 L * ean vor⸗

konnte. Von kleiner, untersetzter Statur, dürfte sich Dlle. Kühn für mun⸗ pflichtet, auf diese Täuschung aufmerlsam zu machen. Die Unternehmer nin linea ducta supersit!'), auf fostbaren Steindrucktafeln wiederzuhh n wortet gewesen wären. r iedri ist, 5 4. Pfd. ö j / tere Rollen in der Posse besser eignen, als zu einem solchen Gegensatz, wie der Autographen Sammlung hätten abgesehen von allen * . außer un ahi gen ride selbst einen gi en ode Lie Renten- Inhab . e n rin . , it 4 ü und tesp. S Pfr. Thee ge üickt 3 ie den Jeind verschanzt und kampfbereit getroffen hatten. ihn die Chonchon in einem Sentimenialitäts-Drama zu bilden hat. Am lischen Merkmalen schon an der dophelien üieberschrist: „As e welchen irgend ein müßiger Studiosus in sein Handbuch malie, dern nanz⸗Ministerium 36 i arrbrauch auf jeden Kopf kommen, ö Die Tominicanos, hatten die Initiative zum Gefecht ergriffen, aber besten war sie in der Scene mit dem Marquis, wenn dieser ihren Provin / G * ECG ννί, JL. uiherus Erasm ?, Ansioß nehmen sollen. Bau dung für wen zu hallen S akole in khr nrker e rn ch tui Han gin, . as Nailway Chroniele meldet, daß die Einnahme der da eine ihrer Kolonnen durch ein falsches Manöver sich blos estellt zial⸗Dialelt amendirt. lommt, daß das Origingl dieses Briefes vielleicht sohar das Konzept * lanchihon's!! Je erfreulicher uns die Liebe für Luther und we Gsenbahuen in den letzten zwei Monaten die entsprechende vorjährige hatte, so hatten sie bald die Flucht er riffen. Die Si 1 ö Dlle. Irme als Marquise von Sivry. Große Gestalt, imponirende sich in der Königl. Bibliothei zu München befindet. Vergl. Lusher's lanchthon sein muß, welcher wir in unseren Tagen selbst im Anh Einnahme um mehr als 200,000 Pf. St. überstiegen habe, so daͤß zogen dann, statt weiter vorzurücken h ch b , e Figur, die, wenn sich zn dem anßeren Maß auch das Cbenmäß der schönen Briefe, herausg. won be Weta n. 498, wo auch die von Venn Bec, begegnen, um so betrübender ist es in der That, sie' auf foichen ung nh hlich man dtreist annehmen dürfe, daß der Mehrertrag der Eisenbahnen zurück giachrichten aus Port ö an hem Fort Gachiman Formen für * in 6383 ö 66 wohlgeeignet benen 4 3 . sind. Ferncz konnte die völlige Berschiedenheit lichen Abwegen zu sinden. n zu haben,! wäßrend des laufenden Sensesters jenen der lie tzten Hälfte des vorigen gorpa habe, während der diaecher vin g e e j eit dür arfen Schliffs be r 1 : i illi f. St. übersteigen t ; . ist. Manche Stimmrau chliffs rfen des Ductus in diesem Briefe von dem Ductus des im 2sin Hefte derselben Halle, den 1. Oktober 1815. garn. ligen. = Jahres um eine halbe Million Pf. St. übersteigen werde. ser Stadt entferntes dominicauisches Doꝛf her e. und dessen sämmtliche Einwohner, ohne Unterschied des Alters oder Geschlechtes,

Mr. Brem ont 9 Vater . ö leidenschaftlicher, energi-⸗ Sammlung unter Nr. 7 gegebenen ech ten Briefes Luther“ seibst bei Dir. f Bon Bünki her Darkteller, der Beisall zthiel und verdient, wenn er auch in feiner geringer Vegchtung dieses Hrseher nicht geschehen laffen. Königl. Bibliothekar und pioses En Dünkirchen sind bereits mehrere Schiffe nach Kanada abge⸗ X London, 29. Sept. Die Verhältnisse zwischen ber Re⸗ niedergemacht. Auf bie Kunde von dieser furchtbaren Metzelei feien

dest ei mn un G enn e * 3 9 per en n, ,,, n, , 336 ar . n, . 2. amn, 2 dort Kartoffeln zu holen. Noch mehrere Erpeditionen gierung der argentinischen Republik und den Seemächten haben nun die Dominicanos zu den Waffen geeilt und hätten geschw R 4 r 2 von * re, . . n f wir , an . n,. einlich H ier on. Wel len 24 . en auch noch von anderen Häfen aus unternommen ö. el, 2 sz. w . che längst vorausgesehen wurde, und das In- zu nehmen. Das Martialgesetz 6. 2. 2 e ern 6 3 zugleich, daß das Drama „La Grace de Dieu“ ein solches ist, woraus man ein Paket zur Besorgung an den rühmlich ekannten Herzogl. bayerischen Die Preußische Haupt -Bibelgesellschast wird Mittwoch den 8. die Arbei —̃ eresse, sowohl der politischen, als auch, der Handelswelt, wird dur Domingo verkündet worden. Ein Corps von iM G60 Mann ĩ eher die Besonderheiten deutscher, als jene französischer Schauspieler kennen Hof- Musikus Ludwig Senfel ch (ymitto ei epistolam cum aliquot gr . 3 Uhr in der Dee ln ena? ihre 3iste Jahrecssg n nn e f, gef 57 ee , bis Eu, diese 7 bedeutend in Anspruch genommen. Herr Herr chf, gegen 6 Gränze vorgerückt bis Geer Anga, und 1009 2 * en wird, werden sofort be⸗ fand bei seiner Ankunft zu Buenog⸗Ayres, welche unvorhergesehener nach Port au Platt gesendet worden, das nach den letzten Nachrichten

lernen kann. Laßt uns daher mit weiterem Urtheil warten, bis ein Stück libellis dono et in Signum graiitudinis meaeu'). Denn es scheint sich Gesang, Gebet und Predigt be ehen. Nach Vorlesung des Jahres, d . F, nn ) zur * . das mehr oder durch und durch den hang franz · daraus solgern zu lassen, 253 auch der Brief Luther's „an einen Kom über 9 an nd. Her n jr 2. der mit her eib . ne a lf, e, von Rouen nach Dieppe wird ebenfalls bis Weise durch verschiedene Umstände bis zum 8. Juli verzögert worden in der äußersten Bestürzung war. sischen Typus trägt. ! Poniften. bei de Wette 18. 56, worin des Fier ondömus Weller Perein werden 109 Bibeln an zuvor ausgewählle arme Schul die Artie eüdenz verlängert werden. war, die Dinge in dem allerschlechtesten Zustandz. Rosas schien nicht

2 Tbenfalls gedacht wird, an Sen fei geschrieben ist. (Einen anderen Brief theilt werden. Am Schlusse des Festes wird eine Sammlung für die R an der Eisenbahn von Tours nach Orleans wer— nur entschlo d ; s i üblicher ; ( ; i, . an Senf . vom 4. Oltober 2 i haber zu, Mün- der Geseisschast sigtfänden. al betrieben, daß biese Hey noch vor Ende dieses Jahres r,, a r h, mie l d G5 ueber ma n,. . chriften Luther's und 6. , ir dn dr, . ze i r 1, em Verlin, den 5. Ottober 1845. sqe. den laun. Die Schienen' werben jetzt schon gelegt, und e , Unitarier“ oder Fremde be eichnete, sonder 37 * 6 ge,, , , nachrichten. elanchthon's. schrift Mela n ihn 6359 vr nrg , Direction der Preußischen aupt-Bibelgesells Die nag, r, ee, wird ein Geleise fertig sein. bereits feindliche Maßregeln gegen . keen ednet, mn Berlin, 4. Ost. Mit Nüꝛblick auf unseren vomwöchentlichen Börsen= Das Z3te Heft der „Sammlung historisch- berühmter 2 ich von wegen des Herrn Bortor's MRart ini Tniher empfangen habe m n mm n. 6 29 ie en , n, l, nig ren Die englische Brigg „Sultana“ weiche am 8. März von Liver pop ea , nn n . e . ,, * * ö 9. ; . . . es Si er die sen unn lag drei Monate vor Buenos⸗Ayres, ohne daß sie die Er⸗ bleibt, nämlich ber brückende Geldmangil. 86. wir auch ih r

Stuttgart, Verlag von Becher und Müller. 1815. 4.), enthält unter funff vnd zwantzig floͤren von Ern Christoff Plancken vff das quartal Act en das hacsimile cines in der iubiuger sins aer fiat Hb fn, besind · Tijnliaijz king ls. ), In baastr Wah is man aise ga . i ttien machte sich Tendenz zum Sieigen bemerklich. 5 proz. laubni erhjelt, ihre Ladung zu löschen, welche an die Herren Carliss, gleichen Epochen ost erlebten, so hiisten solche nicht so lange an . an,