1845 / 278 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

vielmehr stellte es sich heraus, daß der Geldmangel erkünstelt ge⸗ wesen, eine allgemeine Geld- Abundanz der Noth sehr bald Platz machte und die Course oft nur einige Tage im Weichen blie= ben. Noch gefährlicher wird der Zustand unserer Börsen - Verhältnisse durch den Umstand, daß nicht allein hier, sondern in einem weit ausgedehn-⸗ teren Maße in Amsterdam, Hamburg, Frankfurt a. M., Wien und allen übrigen Börsen eine große Geldnoth herrscht. Ganz besonders nachtheilig ist der letzte Börsenplatz dadurch berührt, und wenn wir auch bei dem ge⸗ ringen Umfang unserer Umsätze nicht besonders dadurch affizirt werden kön⸗= nen, so erfuhren unsere Eisenbahnen heute durch die niedrigen Notirungen der wiener Course vom 1sten d. M. doch einen neuen Rückgang. Es folgt daraus, daß wir nicht eher eine steigende Tendenz zu erwarten haben, als bis die Geldllemmen der auswärtigen Plätze nachlassen; dann aber sollte uns eine namhafte Hausse nicht befremden, da die Contremine sehr bedeu⸗ tend geworden. . Unsere volleingezahlten Eisenbahn-Actien behaupteten sich so ziemlich, wenn auch einige derselben durch Ausbietungen der Contremineure ansehn⸗ licher gewichen . insbesondere sind damit Berlin -Stettiner Eisenbahn⸗ Actien gemeint, welche doch, im Verhälmmiß zu dem Gedeihen des Unter⸗ nehmens, keinen Grund zum Weichen der Course darbieten, indeß ist das Geschäft darin immer noch am lebhaftesten und die Schwankungen dadurch

1266

Rihlr.; neuer gelber märk. S8Bopsd. à 623 63 Rthlr. bez., neuer gelber Bruch S5 pft. 63 - & Rhin. .

Die Berichte vom 29sten v. M. aus England melden keine Veränderung.

Der Roggen-Werth hat sich von der Ende voriger Woche gemel= deten Reaction wieder erholt und schließt heute, mit fernerer Neigung zum Steigen: zur Stelle 82/B3pfd. zu 45 a 46 Riiht. p. Olt. Sꝛpft; mi 43 Rihlr. bez. u. Geld, 414 Rthlr. Br.; p. drin en S2pfd. 415 Nthlr. bez. u. G., 2 Nthlr. Br. Bei der in unseren 26 stattfindenden Kar- toffel Aerndte zeigt sich kranke, zur Fäulniß geneigte Frucht, und dies hat wohl die höheren Preise sür Roggen in Stettin und hier hervorgerufen.

Ger ste, 72psd. Bruch, holte 325 Rthlr.

Unsere Hafer-Lager sind größtentheils geräumt, die Zufuhren land- und wasserwärts sind schwach, weshalb für den Bedarf bis zu 24 26 Rihlr. nach Qualität angelegt werden muß. Auf Lieferung vr. Oft., wie pr. Früh⸗ jahr ist für 48pfd. 24 Rthlr. bezahlt worden, unter 243 Rihlr. ferner nicht anzukommen.

9 en wurden nicht zugeführt, für gute Kochwaare ist 54 56 Rihlr. u bedingen. ĩ if aaten lommen nicht in den Handel, weshalb unsere letzten No⸗ tirungen als nominell nur zu wiederholen sind. Auch Kleesaaten sind fast ohne Geschäft, weil Anstellungen von neuer Waare fehlen. Altes ist

Paris, 30. Sept. h) Rente fin eour. II7. 70. hb ao. cn eau. g

Neapl. —. 66 Span. Rente —. Kass. 6. Wien, 1. G0xt. 52 Met. 11I3. 445 40. 1003. 399 4. 76]

Actier 18986. Axl. 1 1836 189. 3e 1820 129. Nordb. 20163. Gu...

Mil. 1193. Li.. 110. Pesch. 1125. Bad. —.

Königliche Schauspiele.

Montag, 6. At. Im Schauspielhause. 161ste Abonnen Vorstellung: Die n von Villette. Original Schausp 5 Abtheilungen, von Charlotte Birch⸗Pfeiffer

Dienstag, J. Okt. Im Opernhause. 117te Abonnement stellung: Der, Freischitz. (Sie. Walter, Königl. württ nn, 55 und Kammer⸗Sängerin: Agathe, als Gastrolle.) Anfang

r.

haus⸗Preisen verkauft.

Im Schauspielhause; Pour la seconde representation abonnement. Pour le second Début de la Troupe g rentrée de Mr. Saint- Aubin: La Calomnie.

In Folge mehrfacher Anfragen sieht sich die General n

gas Abonnement veträgt: 2 Kthlr. sür **.

allen Theilen der Monarchie ohne Preiserhöhung.

isertions-Gebühr sür den

meiner Seile des Allg. Anzeigers 2 Sgr.

Allgemeine

Alle posl-A 2 nslalten d —— 23 * n urn, aus dieses glatt an, sür Gerlin die Erpeditign der Allg. Freus. SZSeitung: * Friedrichs stiraße Mr. 72.

Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen Ou

Berlin, Dien st ag den Tin Oktober

Inhalt.

I. Was hat die bisher in der gchein rovinz aülti 3. . Provinz gilt Gesetzgebung über die Kommunal- e e r e e,

1845.

3 vergewissern, drei Tage vor der Sitzung bekannt ge⸗

am wesentlichsten. Beim Schluß der vorigen Woche war unsere von 11 14 Rihlr. nach Qualität offerirt, für altes weißes besteht ein . ö Notirung 129 6, heute nur 1283 . Geld. In Berlin- Anhalter zelne Frage, und kleine Pösichen hübsche Mittelwaare gingen zu 114— 5 Rihlr. dantur der Königl. Schauspiele veranlaßt, bekannt zu machen,! icher Theil. sassun kein Geschäft, jchloffen 126 76 Br. u. G. Düsseldorf⸗Elberfeld 101 3 bez. um, ordin. zu 12 -= 13 Rthlr., für Thymotheesagt 10 Nthlr. gesordert. um den disponiblen Raum im Opernhause nicht mehr zu beschin . Berlin. Die neue Gemeinde ⸗Ordnung für die Rhei ö e . 6. 2. Nodisiatinen hat die neue ) Als Regel gilt, daß die B schlü ĩ Rhein sch sßüs Br. os ss C. Obersthlessche Batnen lin . is Bir. Dir Preise fir Rüböls gaben zu Ente p. hi; hach, in Feige theils n. für letzteres, außer dem bereits bestehenden, ein weiteres bam „che Bundes tagten. nord nn, lun i in , n. 11. Qemntm ds Dr nung eingefuhrt; Genehmigung der Sachs eh e,, ie Lee Gemfint e Naths einer Liit. B. 1098 5 Br, Breslau-Schweidnitz 113 . Br. Magdeburg · dalber⸗ girter Anmeldungen, erholten sich aber bald wieder und schließen heute: nicht mehr ertheilt werden kann, ausgenommen für die Tribin! in Kiheim von Preußen dus Munchen? könn . 9j . . . 6 16 eigenen Interesse des Landes zweckmäßig, eine die auch nan ent 0 * g * ehörde nicht bedürfen. Daher wird denn 1 24 3 2 2 . ** 1 39. r 144 . i ö 23 , . ii 356 j 16 für Logen, die jedoch laut der Bekanntmachung vom 5. Dezember] Kit in der 8 er. üiber bie Adreßfrage. * König rich Win. ar n r ö. 9 22 me, we. noch mehr beschränkende muß nur dem derben * , . le esett, und arlemer z Br. Arnheimer * Br. Kaiser Ferdinan ord⸗ r., 14132 Rthlr. pr; Olt. No; 134 r. Br. zu 13 r. ü iethet werden. Eben 6 emberg. Festungsbauten in Um. G * ö . e in der neuen Gemeinde⸗Ord ; tat Etats vorgelegt werden, bahn von 2 . * i. . . . 128 16, Li.! vert. , oh, ö. 4 Rihlr. 27 1 , ,. . e, 26 Hhrnnmun , er ,,, . l burg: Schwerin. Vevorstehende ö . 16 gi geben 32 2 . , daß darin gegen zee hi 2

3 . n . . , n . 145 0 Pesther von i, ,n i. . * ö. :e hi ö j 2 * Darstellungen, auf eine bestimmte Zeit gegen den gewöhnlichen gj nr hn e,. Freie Stadt Bremen. Die Rhederei und der Koblenz 1 8. a . Theil des Regierungs . Bezirks . * ieser allgemeinen Regel bild i Auch sämmtliche Quittungs bogen sind aufs neue zurückgegangen; 11 Rihlr. Br. Mohnöl 16 Nihlr. Han föl 123 12 Rihlr. Palmöl preis Bestellungen nicht berücksichtigt werden, sondern letztere inden esterreichische Monarchie. Wien. Der G ; außer Betracht so b rühere, erfassung es hier weniger ankommt, und Dienste, welche die 1 9 * ilden die Ausgaben Köln⸗Minden von 1065 a 1053 75, Niederschlesisch⸗Märkische von 1085 2 13 Rihlr. Südseethran 93 4 Rth!r. insofern solches bekannt gemacht, für bereits öffentlich angezenj r 9 Jnn brich. . ö r Graf von Ficquelmont pr hin. vn ne lach eruht die Gemeinde⸗ Verfassung in der Rhein gen den Staat Eßer al n 3 rfü ung ihrer Pflichten ge⸗ 1076 3, Köln-Minden-Thüringer Berbindungsbahn von 16352 10332 246. Spiritus fester im Werthe, loc pr. 0,800 25 19 Nthlr. bez. und stellungen bei den Bestellungs⸗Büreaus, nicht bei der General dhe niÿland und Polen. St. Petersburg. Aufenthalt des Kai war Gültiglelt hatt er, so weit Lie Provinz mit Frankreich verbunden zu leisten verpflichtet ist. In diese 35 in Prihatpersonen gesetzlich ; nn, me,. 2 106 a , , , , von 106 Br., 18 Rthlr. bez. und Gld., pr. Jan. Rin zu 47 Rthlr. zuleßt ge- dantur, statt. Meldungen zu Billets, die dem Vorstehenden niht] . Clisabeihgrad. Reise des Großfürsten 6 ches durch spätere ir ß 66 vom 28. blu ziose VlIIl, wel- Bemeinde Raths überali nur als Hhut den a. ; ** 8 * 4 4 2 ? 9 * . 8. . ö. ö 7 6 hen handelt; pr. Frühjahr auf 18 Rthir. gehalten, 177 Rihlr. bez. sprechen, bleiben unberücksichtigt. . 6 . win chermidor unt Helin 2 J. ei ee e, er. vom 85 definitive Entscheidung gebührt der Regierung gesehen werden, die

2 ö 2 ö 2 28 , . 9. . . on * * . n 7 g 5 f. ñ, 2 * 4 ö An re, s n, arne m ie, Oheate k , ; Bamischtes. ; waren durch die BVorschriften der Verwaltungs a) bei Vera r

9 eräußerung des Grundvermögens oder von Real⸗Be⸗

Dresden⸗Görlitz von 1097 a 1083 360 gewichen. Auch unsere preuß. Fonds konnten sich nicht behaupten, Staatsschuld- Amsterdam, I. Okt. Niederl. wirkl. Sch. 6I1 65. 596 Span. 223. 96 = Montag, 6. Ott. (Italienische Opern- Vorstellung] ] sbritanien und Irland. London. Ueble Aerndte⸗Aussichten. DYrdnung vom 18. Dezember 1508 im Allgemeinen dieselben Grund⸗ recht fangen der Gemeinde; h 3

scheine fielen von 999 a 995 und blieben heute 04 556 Geld. In aus län- 395 do. 38. Ausg. Pass. 65. ZIusl. 775. Preuss. Pr. Seh. —. Pol. —. . ö - . erstenmale in dieser Saison: Don Pasquale, komische bn] Kimischtes. lite 2 . den vorgedachten französsschen Gesetzen ausgesprochen, bei Veräußerung von S lche ei

ird es daher genligen, wenn wir blos den für die Theile des senschaftlichen ober“ Kun werth / Ilge, 21

. 3

dischen Fonds wenig Veränderung, doch gingen sämmtliche fremde Partial - A455 Rass. Ilope 83 ison: Obligationen merklich zurück. ü . Antwerpen, 30. sept. Zinsl. Neue Aul. 21. 3 Akten, Musik von Donizetti. jnemark. Kopenhagen. Gutachten der Kamse ibet den Nala

In Wechseln kein lebhaftes Geschäft; die meisten Devisen schwer an— Frankfurt a. M., Z. Okt. 576 Met. 112 Br. Kank-Aetien p. ult. Dienstag, 7. Okt. Eine Reise nach Spanien. Posse in nder Unterthanen. a sranzbsischen ze ehen fe ene! ck zubringen und weichend. 1930 nr. . n . 742 nr. . glz nr. Süegl. 90 Rr. Int. 59. von B. A. e, . Hierauf: Die weibliche Schildwache. nr nnen, i , . Helene. süimmmenl: tze erwähnen. Dieselben be⸗ 3 zum . von Grundstücken;

ö. . ö Poln. 300 EFI. Br. do. 500 FI. Br. ü J in 1 Akt, von ( riedri ?. . eiben au a! **. . . . . ĩ .

Berlin, 4. Oft. Der dieswöchentliche Umsatz in Weizen be— li amp urg, 3. ort. Rank. Zeder Izzo. Kugl. Rae. III. spie . 5 h . tie; Kon stan tin or c. Berimif J schtes.) 9. ö. * . der Verwaltung steht der Maire. Derselbe Hen ud a , 24 schränkte sich auf einige Ladungen; bezahlt wurde weißbunter SSpfd. poln. Eondon, 30. sept. Ce 396 973. RKelg. 98. Yeue Anl. 265. Pas Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. . , L orsen-Nachrichten. Berlin und Wien. Börse. Ersten Konjul, na . mehr als 5060 Einwohnern von dem gleichen über Gegenstände dieser Art; gens oder zu Ver- 5 2s Rihlt; und alter S8pfd. schle vom Boden à 65 Rthlr. Zu notiren ke 63. Ausg. sch. 153. 2, lscdll. 93. 4. do. O7. PDeue Hart. 60. ; ghziger Meßbericht. ö. . nachher dem Kasset, Keb ar n nr e r ,, ; ist bunt. S6 / ßSpfd. poln. 58 R0 Rihlr.; weißbunt. S6 / 8ß8pfd. poln. 62 64 Engl. Nuss. =. Mras. 38. chis 0h. Columlk. —. Mer. 328. Peru 38. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hosbuchdruchen 2 . * 5 i. ernannt. In kleineren Gemeinden steht f gur Au snahmẽ a Aulethen und zur ;

ennunß Hen Präsekten zu, und ist derselbe an die Mitglied ftallsen: r Verwendung von Ka⸗ des Munizipal⸗Raths ni * ; glieder pitalien; ; 5 nicht gebunden, Unter preußischer Here schaft 9 zur Erhebung von Gemeinde⸗Umlagen.

. 1 2 trat die Modification ein, daß d ü . A ĩI I 9 e me i ner A n z e i 9 e r. , assen wir das borstehend Angeführte zusammen, so fe ein

3 j ch T h ĩ immte Zei , 2 1 «DiwnGe ili e eil. st Zeit von der Regierung ernannt wird, jedoch mit Rücksicht Vergleich der Bestimmungen der früheren Kommunal⸗Verfa ung mit No. 16250 No. 20703 No. 24634 Verhältnissen, wie bei den früheren Verloom

auf die zu erwartende neue Gemeinde⸗Ordnung nur isori ĩ

m ö. 2 , , ug nur provisgrisch oder densenigen der neuen Gemeinde⸗Ordnung folgendes Refullat . ,. . . orschrifst, daß der Maire aus bem = ü ; ĩ i , , .

Gekanntmachungen. I 4 .

i / . 55 5 h nnn m. iesel b i t ĩ . i .

in den respektive am 1. Januar 18646 und am 1. Ja 7655 11656 16391 1 . . d, , n , ,,, sen Pappenheim den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen; zureichend gen fer Vn enn . , r. gierung hierbei auf angesehene Grundbesitzer und Peisonen, och.

n,, allmälig 2 . 12 * i. besonders Rück-

ö er Landrath mit seinen Vorschlägen gehört

Das in der Lietzmannsgasse Nr. 10 belegene Ruhberg⸗ F , ö ; 5 5 ; . . sche Grundstüd, gerichtlich abgejchätt za 7150 *. präkludirt, das vorgedachte Vermögen aber den hiesigen 7790 11966 16553 20452 2181 Weise berakhlt werden wird), so wie mit de xhath von Griesheim in Stargard ĩ ; ;

Intestat⸗Erben ausgeantwortet werde. 7886 12020 160666 3 . ,. ö , . Indtgerichts in Stelüim lou er zum Direktor des Land⸗ , ** nicht 65 nn, . Früher wurde die Gemeinde don einem Gemeinde Rath vertre

̃ ; . 3 ; sondern die Mairie ist in Folge des ten, welcher für bi i isterei .

rere von 11. mezilor R. dus mehreren Geineinden selbst 20 in gad e ain 124 ,, *

ernann

. 3 ; rn , uhr Datum Barth, den 1. Dezember 1844. 7992 12065 16701 . 9 ; Bürgermeister und Rath hierselbst. 8076 12075 16706 20779 ö hr, bei dem oben genannten Administralin ; 2502 eau in Amsterd der, falls die Zahlung i is s. ‚. ö . r reau in Amsterdam oder, falls die Zahlung li bis 30) zusammengesetzt und für dieselbe ein gemeinschaftlicher Ge⸗ wurde. Die Vertretung der einzelen zur Bürgermeiste e gezor nnd ö ehbͤrenden

an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hy— 8 8 z . ĩ ; ] 8. O om. 8078 12112 16815 20861 pothelenschein sind in der Registratur einzusehen. . a . . 36 Berlin verlangt wird, bis spätestens deni 22 ) w ß Excellenz der General- Lieutenant und meinde Rath, ernannt worden. Die Selbsiständigkeil dar einzel ! 2 . 9. 25 . 2. (. 7 's . ö ein ade 2 P . . ö 7 igkei 7 166n nothw eds, Derta nuf. ö ,, 3. . 1 , . 6 bei den Unterzeichnei * en-Eorps, von Below J., aus der Rhein ⸗· Gemeinden ging in Folge dieser Maßregel in =* Lhenen , anvertraut, deren Mitglieder Badge d en g n rend ür gist sa. J 5 bie isn Laleber wrzecloge er aritz n , Häelenn der Kaiserlic russisge Wini binz, namentlich in em Roer⸗Departement, so fehr verloren, daß das die ein 6 . ind eil ihnen angehörte. Folgen davon waren, daß Das vor dem Schlesischen Thöre Ausgangs rechter ohne Nachkommen am 13. Januar 1843 in Horstdorf, 8316 12275 17024 21094 25428 die zeitige Einlieferung derselben in Amsterdu Mitglied des Reichs ⸗Raths ü r iche Geheime Rath Vermögen der einzelnen Gemeinden häufig zusammengeworfen und u 9 t m se r wenigen Gemeinde⸗Mitgliedern, Hand, an der Ecke der Schlesischen Straße und der hiesigen Bezirks, verstorbenen Witwe Kaesebser Jo? S354 1225890 17959 21319) 25449 hier versäumen sollten, werden es si 3 selig] noper! Fürst Drucki⸗Lu becki, von als gemeinschaftliches Vermögen der ganzen Mairie angesehen wurde 0m, esteren nur ven einem Ciahigen, vertreten wurde, indem die Communication belegene Bleicher Hochkirchsche Grund- hanne Luise geborenen Woche, namentlich diejenigen, 8388 12337 17196 21441 26494 schreiben haben, dals ihnen das Kapital eros! 3) Die Mitglieder des Gemeinde⸗diaths werden vom Präfekt ; a . den Reschluß in den Angelegen⸗ stück, gerichtlich abgeschätzt zu 10861 Thlr. 26 Sgr. welche Namens des Leinewebers, nachher Ingenieur= 8422 12339 17200 21513 25542 der zunächst folgenden 6 monatlie auf 10 Jahre ernannt. In den Gemeinden von mehr als ö n . n . . d zen Schösfen der letzteren allein 3 Pf., soll . Capitain und Mechanikus Woche, der mehrere Jahre S129 12407 17223 21541 25545 Zinsennahlung wird ausgezahlt werden i wohnern sollen die Mitglieder des Gemeinde⸗Raths d 1h n, ,. r,, eigentlichen Ver ter der einzelnen Gemeinde am 3. April 1846, Vormittags 11 Uhr, in Nerechta unweit Mogkau lebte, am 15. Dezember Ssi53 12440 17268 21676 25639 und zwar mit Verlust des Zinsen- Genn besteuerten ernannt werden. Die Besti . Höh, zum Nachtheil der letzteren von den übrigen Schöffen übersti , ., Hy 1857 in Jaroslaw in Rußland starb, hierher als der Sohn 3. 12511 1718 21785 25691 Feleher mit, dem bevorstehenden! 1 . . die Kantons Versammlung für , Lehteren wurden. Jetzt wird die Gemeinde durch einen von ihr eusunt p 9 inzusehen. des zu Zerbst verstorbenen, aus Horstdorf stammenden Jo⸗ 5 3 e. . . . die gezogenen Num mern v llichtamt lich ex Theil tiren solle, mußte mit dem Aufhören der fan ene Gr ee e , ür. wählten, nur aus eigenen Gemeindegliedern bestehenden Gerlleibe⸗ ; . ich aufhört. selbst außer Gebrauch kommen g von Rath oder durch die Gesammtheit der zum Gemeinderecht befähigt Y Der Gemeinde⸗Rath versammelt sich jed ü re nn, n 2. jedes Jahr nur Einmal Der Gemeinde⸗Rath hatte früher, mit den oben angeführten

hann August Woche bezeichnet wurde, in den hierher bereits 5 974 Bekanntmachung. vorgelegten Schriften und Zeugnissen aber auch bald 8595 12593 17711 21937 26831 Es bleibt übrigens jedem Inhaber von v Am 21. Shtober d. Net achmittags 3 uhr, Johann Johann * Sehn. Woch bald Jacob Gont= FI Jnlan d. und fann 14 Tage versammelt bleiben, um bie om üben 2 richts über die Errichtung der minim . 1 z ie ihm übertragenen ĩ ; j Functionen auszuüben. . dieser Zeit darf er nur auf 6 k . . seine Beschlüse g aatsbehörde, deren Bevor⸗

9 ö. ö 2 50, im Souterrain, enn, 5666 m, ,, 1 a mn i. w 2. . ö. Berli 1142 Stücken havarirtes Blauholz für Rechnung der werden hierdurch aufgefordert, sich und ihre Erbansprüche 38 ' . enthaltenen Bestimmungen Gebrauch zu mals Berlin, 6. Okt. Das Erscheinen der neuen Gemeind * ö. 2 j h 9 . . 1 ( 8 1 . j j ö 9 e⸗Ord⸗ q Assuradeurs öffentlich verkauft werden. spätestens im Termine 7 263 66 . . Berlin, am 1. r. 6 Wegen n,. z en lat wie nicht anders erwartet werden 13 . ,n, ,. 1 z 1j D kann nür mundung sich gesetzlich so weit eistreckte, daß ohne ihre spezielle E ne, ufmerksamkeit der Einwohner der Provinz in hohem 55 Ei ; ürfe beschließ en. laubniß kein G d l . Eine entscheidende Stimme hat der Gemeinde? Rath nur bei egenstand zur. Berathung des Gemeinde Raths ge⸗ ö. ei bracht werden, ja letzterer nicht einmal zusammentr 2. eten durfte. Jetzt

Siennin. 23 Seplember 1645. n, nn , nn,, ,,, ,. 3 vor vi Nachmittags, ; ichts stei g3iz21 1291 18073 22144 2605] Brüderstrasse No.5 Kei Königliches See- und Handelsgericht. or vier Uhr Nachmittags, an hiesiger Gerichtsstelle aden rn, , , be in Auspruch genommen. Der Gtund hiervon liegt zum Theil Vertheilung der Natural⸗Gemeinde R sz d Arb J Nutzungen und. Arbeiten. In hat der Gemeinde ⸗Rath, welcher ; ü 3 zu jeder Zeit vom Bürgermeister

anzumelden und auszuweisen, im Uebrigen auf die im 92is 12932 18119 22148 2610 ie Wichtihen

Dessauer Wochenblattie ausführlicher zu ersehende Edik⸗ 2249 12957 1815 22294 26187 ihtigkeit, des Geseßes, welches so tief in die Verhältniss übri

16s ,, . ö, n, e, D, d, no ö. geben eingreift, zum Theil ab 3 ** ise allen übrigen Angelegenheiten giebt er nur ein Gutachten ab, welches

Bi na nd aufgeführten Verschollenen: . ing hingewiesen. k 2962 22 28 p] . . n 53 heil aber auch darin, daß seit einer Reihe erst du di ; ö. 1 . he zusammenberufen werden kann und au einen, des inde⸗ ö. * n g . ee ue ö . e m,, , . . . . . . 6 . Diejenigen Inhaber von Russisch . 3 . n h a Hen e U fe. nn gg , * . zusammenberufen werden r. K ; * 66 . . * 5 5 * 8 R 84* ( 5 5 ; * e !. ö ; * e i? 96. I * * ? 2 Bergen auf Nügen den 31. Juli 1791, welcher sich 255 18226 18169 22469 206606 eschen 59 ti 6m Certiß all in Munde des Volles , . n 3 . Gegenstand daher Präfelten, und darf der Gemeinde- Etat erst nach geschehener Hef n, ,,, einen Beschluß zu fassen oder ein Gutachten seit dem Jahre 1867 heimsich von hier entfernt 9564 13232 184656 222167 36555 / . 8 ; uunjanden sei, t a 's n 8. 5 2 . . wirk- setzung durch den Präfekten ober selbst durch das Staats- Oberhaupt 6 Reg 1 26 * en, ren. Behörde abzugeben. Er führt in

ö; 1326 18433 22170) 2z65653 ten 4ter Serie, „elche den hen po siand Lun ö siten längst, anerkannt worden. zur Vollziehung gebracht werden z l Angern!mentlich in allen Angelegenheiten, welche hur das

35 235 e. . ĩ . 3 che den and durch allseitige Uebereinstimmung fest, daß di 5 264 . besondere Interesse der Gemeind , ;

2) der Jimmergesell Johann Carl Witt, geboren hier= , ö . ö 66 . 23 , am 1M 13. November d. J. verFallendent fiendherrliche Gesetzgebung eingeführte e . nad * mehreren Fällen, z. B. beim Kauf oder Verkauf eines Grund⸗ Stimme. 5 Te. han . 6 . ent s cheidende selbst den 5. Oktober 1793, der sich im Jahre 1812 * , 2 . g. . . Serie bei 9735 134265 18656 27662 26752 pons in Berlin zu erheben wünschen, emeinden durch die Staats Behörden, wie sie zur Zeit in . 36 ö. 9 Aufnahme eines Darlehens, der Erhebung einer außeror⸗ ein lediglich begutachtender. Ob diese Ausna . n n ge von ! hler entfernt hat und seitdem gat feine Ntäach= op ; mosterdam. SG, e, e,, ee, we, Jen hiermit aufteor der, 4. Er eren se, nin. nech bestand, nner pern lich e ; , n n, , ferner der Verpachtung eines Gemeinde⸗ liche Bedürfniß beschränkt sind, davon 2 * 1 .

Lurch vie nene Heinemmderznneg lane freier Kemmunal—K ,, e, , ,. . D* Wir überlassen es dem Urtheil des besonnenen 23. een

. r a esers, zu entscheiden, ob die n . daß der Erlaß der

neuen

richt von sich gegeben, dessen Vermögen 31 Thlr. In Folge der in St. Petersb tattgehabten Ver- 3. 227. = ; ö 0. ; / beträgt; ; ; J . , Kue. sz . 6 66 de. =. pens Kis ap tes tens àam Wostenc asung in der Rhein⸗ Provinz eingeführt würde daß dieselbe f S leihe . Sarie bei? Lope & Go. hat das Admini- 5 ö . i Pro . ieselbe fer⸗ taats⸗Sberha w me, Re, n , nm,, . , , de, ne gern. todos 1303 (15818 22531 2z0oss ses Monats bei den Unternrielnoa 2 Wünschen der Provinz mehr zentfprechen miüssel als die Lis Gesetz , , , e n , . i. e , , , 7 einen geringen Fortschritt in der Selbsistän⸗ 3 h . igkest des Gemeindelebens gewähre, irgendwie Stich halten Foönne

3) der m e een n n, Bruder des vorigen, geboren hierselbst den 29. September 1797 trations-Bureau der Her 11 C Co., H iel 2289 h t ö. * e 6 3 h. , . 2 , , r e . . . . ö,, Ak klerg gels gin er iche, , ze las, ö. uin ben eff , liter waltete kein Zweifel mehr 1791, Arrèêté vom 2. prairial V Gesetz vom 11. frimaire Vil Die den G ind j z

min der a bh es tem pel(sen Goon vñi i er angenommen werden, daß die Arrété vom 7 germinal lx 8! ] . e II., e den Gemeinden eingeräumte Wahl ihrer Vertret d di . Die meisten dieser letzteren Bestim deutende Erweiterun ü wir ,. g der Befugnisse der Letzteren können über di e

vember 1834 geschrieben und hier ein Vermögen eine Verloosung von 522 Stück Certisikaten dieser 10147 14070 18917 22930 26999 iicati von 31 Thlr. besitzt; Anleihe veranstaltet, bei welcher folgende Nummern 10168 14208 19002 23665 27024 dann zu seiner Zeit bekannt gemacht ation des neuen Gesetzes mit Freuden begrüßt werden würde ĩ ; h ; M der Tischlergesell Johann Carl Friedrich Krüger, gerogen worden sind, welche zur Ablösung kom-— ; 10311 14262 19095 2133 27045 den. Berlin, am 4. Oktober 1ais5? * it auch der Fall gewesen, und wohl 6 hat sich eine green ne egen erf h n n. i nnr Senne 8g Frage nicht lange in Zweifel lassen. geboren hierselbst den 14. Junius 1801, der zu⸗- men, als: . 10408 14385 19141 25159 27067 Anhalt und Wagener, Brüderstr. J- erhoben, welche die Behauptung gewagt hätte, die Ge⸗ lei : 6 assenden Centralisation entgegenzutreten, Il. Wenden wir uns nun zum zweiten Theil 6 letzt aus Paris am 26. Januar 1831 geschriebeͤn, No. 22I No. 1591 No. 2968 No. 4328 No. 5997 10426 14421 1910? 2318, 271606 de Ordnung für die Rhein⸗Provinz vom 253. Juli d. ; wenngleich nicht förmlich aufgehoben, doch obfolet geworden. und prüfen wir, ob die Gemeinden 'mit Recht e, . Eröterung, und dessen Vermögen 236 Thlr. beträgt; 175 1626 2971 4353 6009 104560 14511 192055 23263 27112 ben Wünschen der Provinz ent 3 d. J. sei als Wenden wir uns nun zu den Bestimmungen der neuen Gemeinde- tion in Auspr⸗ ö echt eine größere Emanck⸗= 5) 8. , 1 geboren in 225 1758 3046 44406 6195 10184 14594 19220 232777 271465 1822 p] tie demi int e Vtrsẽsft nn n , an o , 5 fon Ordnung, so sinden wir an die Stelle der obigen Vorschriften fol⸗ . ß 5. solche rr, arth den 22. September 1788, der zuletzt den 237 1767 3086 1628 6222 10528 1466 1935 23317 27152 ae, fa, , m, in schönen Wẽalr insere Ges en. iesem Erfolg gende gesetzt: ö onnen wir füglich in folgende li ider aus Pan e gericht iber unh ig 9. . 8 . 56 . walt wit sel d nen. won, . esetzgebung immer zufrieden sein. Denn wenn es Über? 14) Der Bürgermeister wird auf den V . 3 Hauptpunkte zerfallen lassen: e gen wan *. 133 366 g. . . 6 , . e , , So 900 M. Lern, J. um möglich ist, ein den Wünschen jedes Einzelnen vollko n, d, , n,. 9 . uf den Vorschlag des Landraths 1) Hätte die Ausübung des Gemeinderechts allen Mit liedern d 6) der Erne Johann Daniel Bötticher, geboren in 494 1953 3199 4798 6297 10662 14896 19114 331 . Schlesien, und einige kleinere Ritters chendes Gesetz zu erla en, so durfte einer solchen Ho ĩ 3 gierung err nn welche auf angesehene Grundbesitzer in Gemeinde eingeräumt also nicht von einem C ud; . ; . * 11 342 3. gegen mälsige Anzahlung anderweitig abu) Peff der / . ffnung in dem Bürgermeisterei⸗Bezirk und auf andere * ö m Census abhängig gemacht n,, , ,, we, rr re , ,,, nee ee r g, l en ele eier tutt, weh Hüte eee benen ö n e, 2 4 2 . 2 ö ö 4 . 9 2 . 1 j rl . * 26 25 * 1 ĩ ĩ * 363 6. 1 . , 23 6 26 n. 5 10761 15304 19631 23605 27577 ,, ee gehn ah . sind, die verschie den ten und e, sic 3 . wird durch einen selbsiständi sih e. werden sollen? ,,, . den sei 57 21 3. 5075 12. 10778 15359 19672 23725 27730 z nsichten undgegeben haben ta ändigen, nur aus ihren 3) War die Wahl der Gemeinde⸗-B ö Venndaen I hir bHenaen- 169 3 535 372 . D ö Mitgliebẽrn emeinde⸗Beanten den Gemeinden zu n,, , , , , . . ctrl ei ber b öehonen, ich oer Ka des Nitghsr bhen, seeh nennen . 2 vorigen, geboren hierselbst am 27. n, , 2e, its, zi e, n, n, , 6 aan, Kaiserin⸗-Bier be e, . = e ö.6y 6 ee, . . n. Gemeinderechte befähigten er, 5 ö . ob 2 137 des eme rechte von der am 5. Oftober 1823 zuletzt aus Amsterdam 70] 2319 3498 63518 ͤ os 23. ; 2 an , ; tte der Legislatur volles Lob iese sammtlich angig zu machen sei, ist bei der Berathun . geschrieben und nachher, . . nach, vor 891 2430 3536 33 g 16 . . * ö J Ein von den ausgezeichnetsten Nerjten shsn n rr. während ein anderes blos zu tadein findet und selbst . Zahl der letzteren diese sämmtlich den Gemeinderath setzes vielfach zur Sprache gekommen, und selbst in 2 * 365 bem Jahre 16zz3 auf cinem amen sausschen Schiss 83) 2195 3535 3363 x , , n, 2, enz als schmalhaft, der Gesundheit une, 9. 9 ung aufstellt, der durch die Gemeinde Ordnung vom 4) Der Gemeind I ist dieselbe der Gegenstand der näheren Erörterung durch die Provinfenl! 2 haben soll, dessen Vermögen 111 Thir. er. 2553 3616 5550 11376 156835 26067 21s; 2353 ö, , , ,. fee, 9 5 22 e Fortschritt sei so unbedeutend, daß die in germeister seine = ,. ai, nn,, . 8. Behörden gewesen. Von allen Seiten ist indessen die Beibehaltung eträgt 71 26597 3714 3578 114i 1372 260095 21178 28569 . 39 er früheren Kommunal-Verfassung erlangien Veibess 6 9. s'g'ehdig (en'tttseläluch eines Censtie für die Auübung des Hemeinderchte für not 8) der Serfahrer Johann Jacob Elias Burghardt, 1153 261 3719 os 1g. 13.36 hren; Wb, e, = teste bes mieninzuschen sind, en shl 3] den Nennens kaum werth m se. . . Lenke däamzghbtnfung ragen, so oft der vert Thest ver trachtet warbel, Die Cianbenchaen iefte 4 . ; 374 ü 1 Thlr. flel ing Hans geliefei. zt, n . ̃ seien. iegt nicht in unserer Gemeinderaths-⸗ Mitglied ĩ Aden; Dis Sänte haben biese Ansicht ebenfalls gerhein geboren hierselbst den 29. Junius 1804, iwelcher 127 2645 3835 5751 ! 11495 15768 205321 24234 26795 cen m J ö uns auf eine spezielle Wiöberlegung des einen ober b ̃ itglieder sosches verlangt, oder, wenn ihre Anzahl und kann es keinem Zweifel unterliegen, daß in di ĩ zuletzt aus Curacao den 30. September 1827 ge—⸗ 1298 2661 3860 5771 11509 15783 20318 242660 28870 ] ,, lungs- Artikels elngulassen, wi ö ier hes nde? weniger als 1 beträgt, auf den Antrag von wenigstens 3 Mitglie⸗ , , nd ein Verm . f 1375 2724 3 55. c k * ö Kommandantenstraße Ńr. ir eis einzu assen, wir wollen nur versuchen, die Frage (. ĩ ĩ g ünschen der Provinz entsprochen worden ist. Aber auch nach all= oder cher ln sie , 26 * 6 e 2787 3 5 r,. 63 2 . 2869062 Wiederverkäufer empfangen einen angem . ob die neue Gemeinde Ordnung als ein den i r. , m,, . tess; Beschlußnahme gemeinen Grundsätzen würde es sich kaum rechtfertigen se en launle Erben werden hiermit auf den Antrag öhrer hit⸗ 1405 27333 4068 3853 . 16 6 3 *. Rabatt. , ul rr glich aber auch den allgemeinen Verwaltungs ⸗Grund⸗ Der elbe kann sowohl vom Hur 2 16 9 rr, betrifft. man das Gemeinderecht und namentlich das Wahlrecht allen männ= sigen Intestat⸗ Erben n,, sich vor uns zu mel-= 1423 2866 4088 63930 1571! 1c! 605 ig 50 P erbes endes Gesetz angesehen werden müsse, und ob und raths Mitglied zur Verhandt 8 bra werd on jedem Gemeinde- lichen, großsährigen und selbsiständigen Gemeindegliedern einrä“men 46 leginimiren, und zwar 14, 26 n,, zsggg ; sihrt irn en gh geßen die frühere Gemeinde-⸗Verfassung siand, weicher zur Hern ee nee rg 67 demi . . 261 K Kennnenter eren Ker bir When, zöesche . ragt affo: ) soll, itgliedern des wir aus amtlichen Quellen mittheilen können. de gt sich Gemeinde⸗ Raths Gelegenheit gegeben werde, der Wünsche der Ge⸗ würden z. B. bei der Annahme 2 nf n d ah n e :

den und respeltive sich fi die sub 1 bis 5 aufgefüh erschollenen, oder deren 1568 2879 41279 5983

e an! dessen zurückgelassenes Vermögen 26 Thlr. J ö von 522 Sick. Certisikaten

Die Zahlung erfolg zeiner Zeit unter denselben

rten