1845 / 279 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

270 1. 1

Auswärtige Börsen.

: inzelne Traltate zwischen Dänemark und an⸗ Das Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten macht durch ; . n enn , 4 * kee einer der longahi- Cirkular vom 3 15. September den fremden Gesandten die Anzeige, Amzgterdam, 2. Okt. . ** . 614. S* 8 A ] ] 9g e m e i r renden Staaten stirbt, in dem anderen respeltiven Staate mit seiner Nach- daß die Insel Mycone in Quarantaine sei, jedoch ohne die näheren * *. R. 9 Hass. 2 . Tewes. rr. sc. . . N e

l (Traktat mit Großbritanien vom 11. Juli ö x i en erfahren wir, daß ein von ö ,, , , , e, ee b e, , e. , , m , , n, . , 3e pe. Legere er 3 ee 4 Quober 2 r.. . , m. . junge bei seiner Ankunst in Mycone vom —— desertir e mm , oo, , m, nr, m, fa, me, gr, mn. gor ne *, alen Theilen der. Klenarchie . ö gi n, ier e g e ii ,, de hein hee, ln bie Stats sichietz, weltes et Verchiamß egen zu Helge halte r d, mis , , w. ; 1 91 auf Dieses gialt. an, sur Hern die desini 9 J Der Königl. preußische Gesandte am hiesigen Hofe, Baron amp urg, 4. ort, Bank- Ace. 1630. Beg. Rae, III. users ions Fire n * er ; die Erpedil an c All ern aum einer Se es Allg. —; Zeilung: 2

der zu Hause gehört, noch ihr Forum hier hat, nicht unter eine hiesige Thei⸗ ö . —= . ? e, e ü re, . wird 2 . Schwierigkeit stoßen, daß ihr von Werther, ist von seiner Reise nach Konstantinopel zurückge Erie l. ore. S3 herte ar Sar. II7. So. 39 dc. ar c 4m iegere e gr 2 Nachlaß, oder dessen Reinertrag, denjenigen übergeben werde, die nach den Ge⸗ kommen. g Meer. . G)6 Span. Rente f 1 . 5 . rich s sirxa sse Nr. 72. setzen der Heimat des Erblassers berechtigi sind, den Nachlaß ais Eigenthum oder TT ücr kei. Wien, 2 ort. Sz nes 111. 4 . . 16. ur Verfügung entgegenzunehmen, und namentlich würde es dem Konsul des 8 ti l, 17. Sept. Die aus Bosnien zur Erthei⸗- . 1596. Anm. 40 1834 188). 4 1839 1285. Norar. Ig. loge; Hire taais nicht verweigert werden, Maßregeln zu ireffen, welche vonstau 6 . =. . w 112. 114. IJoß. F IG. ha, - dazu dienen können, die vorgefundenen Habe und Güter für denjenigen zu lung der nöthigen Aufklärungen übe ö ] —ĩ cn 16 279 ; den österreichishen Hränzern an der Gling bierher berufenen Pa Berichtigung. In dem gestrigen Blatt der Allg, Pre H * Berlin, Mitt wo ch den Sten Ottober 1845 .

n, der nach gedachten Gesetzen Anspruch darauf zu machen hätte. Auf ö s l * . . , 2 en eh an dem platz, Mustapha und Fazli sind am 14ten d. bei der Pforte erschienen und jst Sene 1263, Spalte 2, Zeile 30 v. o. anstait „Suche“ zu lesen „Sicht wo ein solcher Fremder stirbt, verpflichtet sein, für die Aufzeichnung haben an diesem und den nachfolgenden Tagen einigen Sitzungen im

d= n,. Per on 8 . , Betre ** 2 denn e r Der Kaiser Nikolaus hat, auf die wr· , meldet, und das Gericht dürfte kaum die Fürsorge für dieselben de Konstantin, zur Linderung der durch die Feuersbrunst in Smyrna ent⸗ Morgens Nachwittags Abends Nack einn utlicher Theil. n , n ; . . i 10 Uhr. obe m ̃ ; gewiesen worden, Fin nee,! . ein 2 u gig Att zeigt, daß seine Regierung standenen Neth ——ᷣ— , ; * 2 2. . ener, 1 . , . 2 , 1 ö . , ,. . . zhrerseits ihm diese Fürsorge gänzlich übertragen und auf die Mimpirkung 10,000 Piaster übersandt. 3 as Par. S3õ os Par. 3b, a0 t uellwrus 777] . BSundesstaaten ö reich * . des preuhischen Siaais e, ne, e , e.. da ,, ß verzichtet hat, welche sonst der Orts- Behörde öbliegen könnte. Dahingegen P id, n. Ila n. Sir n. Fiacsuw am Can e winnen, Belanmmachun H) . . 2 . e er, Ten e , e. ee müßte es ihm gestattet sein, selbst oder durch einen Bevollmächtigten den gandels und Görsen · Nachrichten. rhaupankt. ... 10,10 n. 4 6,67 n. 4 6,10 R. Roden rue ln arfind die om missarischen Cedric nn n üb lam he n ö. ogg ei st; S6 , ellen er Hailer ig . ö. le e , d, wle , . von Seiten des Theilungsgerichts vorzunehmenden Handlungen beizuwohnen, ü ʒ ; 3. Oltob NDunstskttigung. 8S7 pCt. 69 pct. C. Aus düustuns z . ttgefund Ereigni n,, , 3 Geheime Rath und sitgli de dnn 6 . , m , . , 6. in Verbindung mit dem Jheilungsgerichte die vorgefundenen Papiere und hat r, n . 3 . ae r , , ,. e he . reg ig. trüb. trüb. Niedersehlas as , ü ihr enen de, d . e, fie, 5* jr Lubecki nach 9 gin, . . ger , gr, r, , , . wie. e,, Effekten zu versiegeln, und überhaupt vorzunehmen, was zur größeren hat das Fallen unserer Eisenbahne ; W. Nw. N. Warme neckel l * ; . . 1é06burg. Ober Hof⸗Predi A 2 ö . , r; Ober / Hof ger von Ammon in einer längeren Rede da d Sicherheit der Betreffenden dienin kann. Aber außer den Pflichten, darin blieb indeß sehr schwach n w. 8 don mn. ihr. Vermehrte Post⸗ Verbindung dn hen n . * . , , . , . . 36 denten nicht eine willkürliche, sondern eine unter jetzigen Ümständen

welche dem Theilungsgerichte zur Sicherstellung der betreffenden Er⸗ Wien; 3. Olt. Nordbahn 208, Gloggnitz 132, Mailänder 123, T. * . nnn, 10,50 8,60 n.. 82 m . ; / . gesmittel: 335, 26“ Par.. 4 10,67 R... ö de ret nn. Nockau. , . . reich, ar g, Hosspltachrichtn. . Betichtigende Eitläͤrnng in r ; ] arb endige zewczn, set. b fhrach sih; obwohl r Ci, gh Beste derjenigen zu sorgen, dhe wahrend fainzen iust' dali fre, in icke Leipzig, 4. Ott. (DO. A. 3). In der heute beendigten sogenann— Königliche Schauspiele. ziniff algen scher Verb amise. Hi. Misson unn lätungghn Nichtamtlich er Theil mul sme eien Ge sahe s ie bheirinm ais nee , es , , ; t haben, so daß J ten Böntcherwoche gingen die Geschäͤste fortwährend sehr lebhast. Tuch Di J. Ott. Im Spernhause. 117te Abonnemen 1 um Partei Combinationen. Vermischtes. h * unbefriedigend erkannte, namentlich in B di n e,.

nz f ienstag, . Dit. ö ; öoßbritanien und Irland. London. Der Marquis von Ely 4. chen Wortes, auf die Lehre von der Ehe r e er gr fl n, . icht ei

Forderungen an ihn erhalten oder sein Begräbniß besorg . . j 2 ble s artige Modestoffe sind ganz aufgeräumt worden, so wie auch Tuche ] ä. Fil. Fnigl. wür kenne r . Ii , , inne, e drei, don, mm n, enen, n, . sein heuer Repeals-⸗ Feldzug. Die Nachrichten aus 3nlan d. derselben, und auf die Gemeinde- Verfassung, indem bie Gemeinde nicht

die Nachlassenschaften oder deren Reinertrag weder dem n . . 3 Thlr. 5 feine waren Jemanden, der die Betreffenden im Vaterlande des Verstorbenen repräsen 25 25 Thlr. pr. Stück mit einer Erhöhung . . n . . o. und Kammer- Sängerin: Agaihe, ais Gasirdle. Aunsns reell und mm fe, weniger gesucht. Leder war in Menge hergebracht worden und ist z Hof ut 9 schtes. zun Rꝛichier über bas Oo gw . e, ed rn ißt

nirt, zu übergeben sind, ehe nicht jene Forderungen berichtigt worden, über ; ö . ; 2 ti ic verkauft, besonders waren der Kalbfelle nicht genug da. Für Sohlleder 7 Uhr. ; am m elgien. Brüssel. Eisenbahn - Einnahme. Polizeiliche Maßregel Provinz Preußen. m Monat il ; )

k n , der Einreden, von getachtem Tei wurden 2 Rihlr. pr. Centner mehr gezahlt, jedoch wichen die e ne; 2. Zu dieser Vorstellung werden Billets zu den gewöhnlichen ann i. dan . [. 6. reg Danzig aus 10,269 en r n,, dn. 118 n 8 . ,, , l 11 a f ,,, zuerst in Selten zur Er⸗

. esonder haus Preisen verkauft. ganien. eiben aus Madrid. (Vorstellung mehrerer Franzosen den, davon 2040 Last Weizen nach Amsterdam und 1272 nach aude⸗ regeln 3. ar Jen in 2. 5 3 ,

. uperintenden

te, so wie dasselbe auch, falls die Be wur d treffenden sie nicht berichtigen wollen, so viel von der Nachlassenschaft reali- litäten zuletzt im Preise. Wollent und baumwollene Waaren, Un ö ; 1 . ; ; de n ist. ĩ inen vereinsländische, wurden sontwährend sehr rasch gekauft. Am wenigsten Schauspielhause: Pour la seconde rebręesenlatina ] hegen Sicherheit der Person; Vermischtes.) ren andi z 3 h ; 6 d 6. tar nn af, e e, 6 ö. gingen SGeihentzaaren, welche nl Marchsshniht nu! ml gute! Prin eee , spglhans le second Début, de la Troupe d] ndels- und Börsen⸗Nachrichten. Berlin. Pörsen, und Mamkt= 1 nn,, Weizen nach London und 3101 Be. Greßmann erkannte an, daß er in der deutsch⸗katholischen Be⸗ Staaten angenommen haben, übereinstimmt, so sindet es nich seine Bestäs machen k. zen rr. . i. n 6 n g. rentrée de Mr. Saint-Aubin: La Calomnie. uicht. Schreiben aus Brieg. ( Herbst Woll mar.) eehan els · Plätzen. . für jetzt noch das Prinzip der sittlichen Läuterung nicht ge⸗

* 6 J. 2 36 waaren e n en Je nur in einen h / ); . = ĩ 2 2 . ö. * 2. en, . 3 ; un en 7299 2 nrg . ee fer ber, Kapellmeister Franz Gläser gut gehen. Die deutsche Kundschaft war sehr zahlreich vorhanden, die Mittwoch ö l 3 a nn , ene , 2 3. Rom. Literarisches. eapel. Eröffnung Phörinz KWestphalen; Von Seiten der Königl. Regie⸗ . , 127 das Prädikat eines Hof⸗Kapellmeisters beigelegt ð Moldauer und Walachen ebenfalls, jedoch waren die Ersteren thätiger als 2 Emilia Galotti. leht sich die Genem s Gelehrten Kongresses. rung zu Münster ist nachstehende „Warnung für Auswanderungslustige⸗ soabem 9 n müsse nicht blos wis⸗ p , die Letzteren. Die Warschauer befaßien sich nur mit Luxus-Artikeln. Die In Fol ĩ mehrfacher Anfragen sieht si ie General⸗n veröffentlicht worden: „Die schon öfter vorgekommene Klage, daß ermei J ye, . dae nw as man well. önigl. Schauspiele veranlaßt, bekannt zu machen, lag. bie Hersprechungen der mit dem Transport von? Ainowantere“ sich be⸗ ) 65 ar lien finn . t etreff eini

Italien. übrige Kundschaft soll erst ihre Einkäufe beginnen. dantur der Kör ; ; äfti i Hel 2 26. 3 * Haiss⸗ Hoheit die Großfürstin Berliner Börse. fn ,, n , kel nenn nl. e y 5 w n ,,. elene wird, bie ganz? Wäntet fasson in ihren zeigen ufen tif ir u Den 6. Oktober 1845. nicht mehr ertheilt werden kann, ausgenommen für die Tribin . dadurch nicht selten in ie Auswanderer . roße Verlegenheit Amtlicher Theil. J

Actien.

Hr. Cour. für Logen, die jedoch laut der Bekanntmachung vom 5. Dezember in einem auf amtlichem Wege gurl R eniunni gefomu c! fe

iet eig. er nur im Ganzen vermiethet werden. Eben so können aus gi 56 4 . nen Falle bestätigt, wonach ein diesseis; 2 Gründen zu einem Cyklus von Gastrollen, oder zu einer Reise . Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Amerika zu , , , ,, i ln, achtheile benglnf⸗ 3363 nne, in⸗

Genua zubringen, dann im nächsten Frühsahr wieder die Bäber von 2. 8

Ischl, wo für Ihre Kaiserl. Hoheit bereits ein Haus gemietet Fondo. e , worden, gebrauchen und erst im August des nächsten Jahres nach St. Petersburg zurückfehren. Si. Schuld Sch.

2st

KRriet. deld.

Darstellungen, auf eine bestimmte Zeit gegen den gewöhnlichen i Dem Geheimen Rechnungsg Revisor, Rechnungsrath Braun zu war, seine Baarschaft größt theils inschi i irths⸗ i nicht berüh schtig weden sehernnlbte , ‚Wundendsöthen Hölet Herden dritter Klasse mit der Gd es, dae , e. n , . wi ande f em ,. in bern öffentlich angezeszi , 1 und Schützen Hauptmann Köch ermann zu immer verzögerte, sein Vorhaben endlich aufgeben, auf das mit 36 Rthlr sicllüngen bei den Bestellungs. Hüͤreaus, nicht bei der Genera j nnizsch * . Ehrenzeichen; so wie dem Färbermeister bereits gezahlte lleberfahrtsgeld verzichten und behufs der Rück ehr dantur, statt. Meldungen zu Billets, die dem Vorstehenden ni n ing o 2 em, Bäckermeister Masch sen. zu Kolberg, in seine Heimat sremde Hülfe in Anspruch nehmen mußte. Wir sin⸗ eu n eiten e egg. 39 ö.. er in n rn gc. . ö . . i deshalb veranlaßt, das Publikum zu warnen, sich auf die

n ,,,, ; rie- (lten Reserve Regiment ersprechungen der Rhed d ins

Nöni gsstädtisches Theater. . 1. e, e. No sin zu Guben die gienunge er in am ker ed n geh ee, * a er . i , d en, , Dienstag, 7. Okt. Eine Reise nach Spanien. Posse ir n ze zu verleihen. die Auswanderungęlustigen welche sich um Entlassung aus dem Un⸗ von B. A. Herrmann. Hierauf: Die weibliche Schildwache, 6; B elan nt m g chu terthanen · Verbande melden, hierauf besonders aufmerlfam zu machen.“

2 * ĩ ĩ . z 1 9. spiel in 1 Att, von W. Friedrich. Bei der heute hierselbst erfolgten 48 in Mittwoch, 8. Ott. GItalienische Opern- Vorstellung) ischen , ginn e, 2 2 er n n. n . an. d sten K . r Sitzung der ersten Kam⸗

von Chamouni. Oper in 3 Alten. Musik von Donizetti. ( g zu Ostern 1846 folgende Nummern gezogen: 2 ,. er war Jegenstahn Lr Ga at ane cer. e ung der Bericht der

halb 7 Uhr.) von Litt. B. à 500 ; ee , . 68. 340. 472. 391. 503. 5 Deputatzsn hinsichtich der sich Deutsch - Katholiken nennenden Dissiden⸗ Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. . von Litt. D. 3 50 Rthlr. , ,. s . ph . derselbe sei . Nr. 12 . 5 J 6 a * , r aa Gedruckt in der De ckerschen Geheimen Ober- Hofsbuchdidnt n 3 von Lit A: 3 4000 Rthir Wietersheim folgendermaßen: „Es gereiche der , Nr. 25. 277. 393. 105 527 559. 69) 19605 1256. 186. Be , ,, , anerkannt zu sehen, daß das Ministerium r 2651. 2136. 2317. 2315 2468 29069. 2h, 31387 62. seine verfassungsmäßigen Befugnisse nicht überschritten habe. Anlangend guherdem find von . . meñ R ö , die im Berichte erwahnten Kla en, daß die Regierning nicht Alles bewilligt . 2 . l Ihirhien ren, Ed 6 nf, gh sb Ft nsheimen habe, was zu bewilligen sie aeg nee, t gewesen waͤre, müsfe er, obwohi gemeiner Anzeiger. J . . . . hetheihneten verloosten und resp. zur Zahlung aus sezten Schei n aäele gemacht habe, bemerken, die Regierung hofft, in dem Nechtsnachtheile des Verlustes ihrer Ansprüche J Strada Ferrata Carbonifera, che il Cons glio di z j ; ahlung ausgesetzten Scheine ihrer Vorlage dargelegt u haben, daß sie behind i, ei Bekanntmachungen. durch Pratsason unk der Rlechteiwohlshal der Wär Baer, ec, giessen afl reis r, n, Das Eisenhüttenwerk zu Bellen D hirn d eu fcefctzer, die Kapitalien gegen g , ber Itehrer d inn ge gien, gie hl , ,. hien aso) No ihwen diger Verkauf einsetzung in den vorigen Stand, auch unter der Ver. Honomimnati? 1773 p bei Osnabrück, e ü. er dazu gehörenden Talons und Coüpons mit bem Ein- Beziehung auch die Beistimmung der Kammer erwarten uu dürfen; Land- und Stadigericht zu Culm 4. d. W lrenn ng, Laß et, Ser abwesente Hensel, für verschollen SSri. . M. Heim in Vienns, in, einer holz,, steinkohlen. und torfreichen, sch n Lin Ister. Termins. ißli, wo, die Verzinsung der jetzt gezogenen sse sei fest überzeugt, daß sie nach der Verfassung ein M ich Das aus Wohn- und Wirchschaftz . Gebäuden und und todt werde erklärt und sein obgedachtes hier ver⸗ Erzberger e Schmid in Augusta, thigen Ge 6 . bedeutendste unt heine Lili. B. D. und Aa. aufhört, bei der hiesigen aupt⸗Institu⸗ leo gewähren dürfen Die Deputation) lb Ig ein zehrtres nicht 379 Morgen 91 ARuthen Preuß. Ländereien besie= , un . nn, 4 , n Erben oder , z re ere. ö nur nd, 1 von Theonelsim 9 n n. , mn. zu erheben. zugestanden, daß die zegt en 2 ann. 1 Ge 5 * aubigern werde verabfolgt werden, geladen, Fratelli Du in Lipsia, 5 isenstei rseburg, den 29. t 1845. ond. 9, * ö , , n. 166 n, 3. ee nr, Eee fe es webe 3; ,, i, ,,, luftrage * k der Staats Schulden , 11 Sgr. zufolge der nebst Hypolhekenschein in ber Re. welcher zum Anmeldungs- Termine anberaumt worden, AbæX. di Mando. Levi in Venezia. seheñ . benen se nach der Möllerung iin h Der Regierungs- Prässben en. auf, daß sowohl die Kammer als das Voll zu der Ueberzeugung ge⸗ daß die Ausführun gisratur ae ., Taxe. soll in Person und, da nöihig, bevormundet oder, so viel Giov. Battä Ravasco in Milano, vorn effliches Eisen zum Gicheres. Veltiekt, ah . 9 g62 ö n lange, daß sie streng verfassungsmäßig gehandelt habe.“ Secke fair der Staats ⸗Reagi am 21. Robember 1835, Vormittags 11nuht, en n, nr, m, ,, mn geht. r, , , n,. 2. Co. . eisen zum Der chen dargest llt. werden lam, J , , . er ö y,, we, sodann, die Vorlegung eines In- gierung, wenn bie . ; ñ / z Innahme ki er La e come enti della Socieis Anonima de ett h ; 9 erimistikums, w ĩ iti ĩ 1 n 4 an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die 8 J 34 zei Ft!“ Behufe, der Ausgleichung zwischen den Jun Dem Kaufmann Le fort zu Luxemburg ist unter dem 30. Sep- treffenden Hehn , . e 6

d nthalte na befannt nbi erichteter Vollmachten zu bestellende und genügend in⸗- Strada Ferrata, e cher i medesimi, a mente del Ma- swilli 5 ; isbi t wenden . 12 2 , den, . 6 . ei. Beauftragte an hiesiger Gerichtsstelle zu rechter nifests del 25 ASosie seorso, Pubhblicato nella Gar; ke n , n , , i sn 185 ein Einführungs⸗Patent pen seien und gediehen sein könn ken, und stellte zwei Anträge: den frühen Gerichtzeit zu erscheinen, auch was vie Eiben eite di Firenze dc, 260 e 28 detto, und, autoriczan hal ein enifrechendes Wassergefälle und bie in auf einen in seiner gaͤnzen Zusammensetzung für neu und einen in die S rist, die hohe Stagts Fegierung zu ersuchen 3 mg vat Gottes dienste i . z ; 1 4 es in Kirchen

des, albwesenden betrifft, ihre verwandischafichen Ver⸗- * ricevere dai Bortatori di promesse d Adios, lie Maschinen zum Betriebe eines Hohofens und n eigenthümlich erachteten Schmelzofen für die Verzinkung bes iich noch den jetzt versammelten Ständen einen Gesetz⸗ Entwurf zur end⸗ ( nicht gestattet; die Reai ; ie Regierung

974 Bekanntma ch unn g. hältnisse genau nachzuweisen, ihre Ansprüche, welcher desi derassero prosittare a loro richio er careĩo di ; ' da h äulichkeiten sind sämn Am 21. Sftober d. J., Nachmittags 3 Uhr, Gattung sie auch sein mögen, anzumelden und zu be⸗ Sim ile facifitsl il vcrcainers' dä. respettive rate ,, , , , n Ooh i mn m, m , ————

sollen im Actien⸗ Speicher Nr. 50. im Souterrain, scheinigen, darüber mit dem bestätigten Nechts vertreter, dA zioni rilasciandone la relativa quisianæaa sulle 2 Cupoloöfen, ben. Gießerei Gebäude, dem Wi 36 ; 2 ,,, Rechnung der 2 , , ,. mr, . . 366 . d'Azioni, in luogo e vece del Cassiere della Hebaude, in Kohlenfchophen, dem hir e Sur Militair⸗ Literatur. 9 ö. derselbe die mit vielen Schwierigkeiten verfnüpste Aufgabe ge⸗ Jubel, als sich der König erhob und in wenigen einfachen, überaus herzli . '. * h ) . ̃ .. f j 8⸗ 7 2 . . . 1 j ; ) 4 2 3. Stettin, 23. September 1845. rechtlich zu verfahren, binnen 8 Wochen zu beschließen Pure con deliberazione di quest'oggi il Consiglio , , , ,,, un uteri bisgrabische Nach rich ten zur Gesch ichte der i , ,, a n, n r Königliches See und Handelsgericht. und ig m a e ‚. di Costruzione considerando che i giorni 10 e 2 baulichen üinrichtangen. Kaufliebhaber komm He rn Har gisc= preußischen Artillerie. Aus den um dle wissensch aftlichen Zwege lber är ane le zu mn nn 6. . der Erhhn gn en, , , . re,. . e. e. rr . ee eee . . , ,. e mn zern, g ** w. n , , 6a. 22. 2 t 3 , Tagen lam der erste Fascitel der zwei⸗ . ,. . Santangels entwickelte 6 z ö ; l i . ; . ! 220 en erscheinenden Erkundigungen auf de g 1 ing. . ten Serie der von gr de Lucg und Arrighi herausgegebenen Annali in einer ausgezeichneten Rede den Fortschriüt der Wissenschasten i ; ie. e e , , e gen e Ha Ausmitte⸗ . ,, nzigsten März künft. Jahres * , , , 657 ,,, . . einziehen, und die Aufnahmen der Gebäude, nr dei Ernst Siegfried Mittler. delle scienze religiose ins Publikum. an. vielem 8 nach den einzelnen Sectionen, welche für die selben 6 . lung des aus Gröppendorf gebürtigen der Inrotulation der Ahen zur Abfassung ober Einho⸗ N b fis en sio 34 J b. Lien u. g. w. lo. wie die Verlaufs. din gun Ir durch seine historischen Forschungen im Bereichs einzelner Trup Klingt ergauch eine Anglsse des hör. Huhlerschen Werses über die lich. sprach zon, den Krwarkngen, zie man von den Altb'iten dirses großen Ber⸗ 9 3 5 9 = 6 ; karg e ene ne nenn, r. ug 2 re. 2 J etto si riserva di pub- sehen. Kuf fchriftliches Begehren wird den Kn hee des valerlandischen rer? rihn ich, nien gie nf . f lichen Institutlonen des Mittelalterg, eine Anzeige des Werles; Vom Frie⸗ eins allgemein hege. Hierauf verlas der zweite Präsident die lange Liste boren am B k a, d, nn,, wan zigsit en M ai rünfl., Jahres ä äußere inn dla, hHabeim fonhohi elne allgemel nt Beschteibum s ihm Fleiß bir sch nf . Aufgabe cine Hhesch ci ade. beiscll! den ze sten Le Kischt Lud den Sieeien, gie cregcker ee Erjdischofs . ehabenen aus den lombardisch ven:tianischen Staaten, mhk ihn ebore i. w 3 e * ö ann . 91 ee, e f esben fa munen mut = e , er Ovra essere patata, a tutto il 3 No- senwerls, so wie Abschfist der Verlaufs. Bchinf zun len gligslch mr än uh w , . i von Köln, eigen Glaubensprolest Silvio Pellico's ꝛc. Königreich Sardinien, aus Toscana, Franlreich ꝛc. Bann erhob sich die eorg Pensels, gen anemligen Hänelezß n. der Eröffnung desselben sich ve e, nee, . bene, edle rain bredeäte per parte, di quei por- mitgetheilt werden, und wollen diefe sich zit enen zn eiten Thril fei historisch bi . gigen. Jahne Persammlung mit lautem Lebchochruf' für den König? und ben gz, Gröppendoꝛf und späteren Kieinanspänners zu Malk⸗ Haus Kötitz im Königl. sächs. Landgerichts Bezin tatori d'Azioni che preserissero eseguirne il versa- End zwecke in portofreien Briefen am die Adtese zicht den b d Leiner „hi orisch⸗ iographischen Nachrichten zur Präsidenten Santangelo und woll: sich in * 8 und den General- wiß, ältesten Sohnes (welcher noch vor dem Jahre Oschatz, den 24. Juli 1845. mento in mando degli Agenti nominati come sobra. Hermn Juling Peper zu Schloß Holte bei Then fon nn i un ih prenischen Artillerie“ bereits den drillen und . sen Sectionen ver igen, ase ploh ilch 64 uni e ,, . 1770 h die ,, 6 Le- Die herrschafilich Leuckartschen Gerichte. . Livorno, li 20 Seitembre 1845. seld“ wenden. Es önnen be dem Lehteren l Dieser . umfaß bie Periobe vom Tode Friebrich's des Groß Neapel, 20. Sept. Heut früh um 19 Uhr sand die feierliche Eröff⸗ schien und auf die zuvorkommendste Weise eis Versicherungen eines e n , , n fir . Einst Heinrich Schiorl, Get. Dit. Per il Consiglio di Costruzione della Strada Ferrata 5) h n,, der Gebäude, Inventarien u. en f I gießen Zeiten und beschenlt uns nicht nur ö a . e id e, g, e el ndern ih i gr, . . . 2 5 . . . Hat, ; den. eitrãgen landi Ki ; ö ? 3. en si ie Punkt vereinigt waren, In den zehn verschicdenen Sectfonen wurben ehd? dem bis zum Jahre 18606 seinem verstorbenen Bruder Carbonifer. , , . faufs . in ist auf dent Kung nagen zur vaterländischen Kriegsgeschichte überhan faondern Kirche von Gesü Vecchio, wo eine Messe gehalten wurde, zu welcher Mer- sich die Präsibenten, Vic‘ Pra S : ü ; Johann George Hensel zuständig , jetzt Jo- 8 ĩ 4 h Il Pzesidenie z 4 Segretaria ] . r e n , mn, g Eisen i lie gegen e, n nnn, 6 i. unerschütterlichen gadante die Musit geschrieben. Der König, die Königin, lie Grafen von 1. 23 6 die H dh en end, er ginn hann. ham nn. re,. 6 r . trada Ferrata C L- E A Adami, Siri Goffe. Uiriet Becerode angefehi worden. . Aufopferung beinen bl h . ng s 4. 1 aer db, kl, W nehan . Sebastign, die SächJestern des Künsgs, die Gräsin Sp, Spiel. und! Lefczsn ne, Ha nn ' Terrassen aufs Kosibarste tub a . . ö. n 2 * ezah . 8 . j 9 i 3 P ö z ; simt, in gbi son dere ni, erh n lg * e. . em e,. Aquila wohnten in einer Loge die ser Messe bei. Um 41 uhr n, . sich schmavollste eingerichtet und besteist waren. In sechs großen Sälen 6. n. i m e Ee nn nr , e Fah ls29 v OnItera. lundes beser t unt n, . 9 9 edererhebung des Alle in den Saal bes nin gralogischen Musenms. Der Königlichen Tribüne ein heiteres Mittagessen eingenommen, woran auch viel Damen theilnah= uhr dn z zum * a en. . wörniche Mh e ü n. * gahl ven Salam. Mrrlat n, im Parterre des Saales, hatte der Minister Santangelo, als Gene- men, die Gefundheih bes Königs, des Ministers Santangelo, des Syndikus 18 6 ang. ommenen Zinsen und Aglo auf 2 Sono Te- Die spanischen r,. deren Verlust wir gestern IS26 bl Stub bst Zubehr Berichten verleiht der Ihn ., der Segebenhi chlacht. Relationen raf. Prastbent, mii seinen Beisitzern und Secretairen an einem Tisch Platz der Stadt, des Buca di Bagnoli, 2c. ausgebracht. Trefflich. Tafelmusik 5 . . . , e ,, . ü 1 J im ann, . 5 2 e, k air , . 9. 2 n fg nig, Irnanigkej na ige n ge ern, 6. 3 i fene gn, Treue Cern en er. 6 in , . Höhe ö ö. Tribüne un den in Ilalien eine feltene Erscheinung erhöhte den Genuß. Heute Abend i . n . z venuti 1 0r- anzeigten, haben sich nach einen von demselben! erhal—= , n fuünstise Heschl ehr e. Kauft, schmückte ein Kranz von Damen und Herren, welche zum werden sich die Räume des herrlichen Palastes aufs neue mit hlreich sesner Vorladung nach Maßgabe des höchsten Mandats . * tenen Minhellung wieder gefunden, und ist diese din daselbst Fortepianos zum Verkauf und z zefalte; 9 eschichtsschreiber wird in diesem mühevollen und reich Fest eingeladen waren. Der König und die Königliche Familie harrte G ill Es sind alle E ü M . vom 153. November yy nn verehren ehen, und. 2 . , , . . : fungbderke nicht unwichtige Beiträge für seine Forschungen finden, duldig, Ybi . 9 n ge⸗ esellschaft füllen, Es sind alle Eiwarlungen überiroffen, und man vergißt . ; ; . . gt. ö ; en och lebende 9 uldig, bis der untere Raum sich gesüllt. Dann erhob sich der Minister in einige Uebelstände, welche der große A i. x 3 2 ' h 1 6 . delle wenjn, ä. Ohr bis, Mendel sößn e 6 Klavier Unterricht wird ertheilt von S. P . . . , 4 *r n 6. , . . . 6 . . , . in 6. uud i 82 unn nnr g e. J ? 1 Se l . . 8 Sieges . . Kongresse und dankte dem König für das Vertrauen Gesü Vecchio veranlaßten. außerdem aber dessen Erben, oder wer sonst an bessen nn . Tomesse . uuftich urgus fuinehmen, Der Heiü Verfasser darf sih aher und daz Wohlmwohen! well Menn, sb ne n, innenden siebent Vermögen aus irgend einem Nechtsgrunde Ansprüche d, , , d Azioni 41 sin i Heeres überhaupt und der Artillerie kene e den einheimsschen und fremden Gelehrten in 23 dl el 28 ar n . 2 zu haben vermeint, hiermit öffentlich peremtorisch unter ella atigkeit und die ausdauernde Liebe versichem hallen, ! jegen gemht. Ein laulzm'sakhnnf solgte und wurde zu . begessterten

* ö

991 .

i Primĩien- Scheine do. do. Prior. Obl. Grie ch enland. d. Sceh. à b . 8b Magd. Lpæa. Hisenb.

A Athen, 21. Sept. Der Aufstand in der Maina, durch Kar- v. Neumkrz. do. do. Prior. Obl. fremde Intriguen angezettelt und durch fremdes Geld unterstützt, hat Schuldversckr. 973 krl. Aub. Risenb. ein schnelles Ende genommen. Auf die erste Nachricht schickte Kolettis wenn,, n, o de, wen n, ein paar Compagnieen Linientruppen hin, worauf bie Empörer sich Oxüäigäoner n n nee,. auf Gnade und Üngnade ergaben. . . fi n ,.

Sowohl in der Hauptstadt als in den Provinzen ging der dritte in n e , ,, September überall ruhig vorüber, obgleich die Opposition sich die . Ac. Sia garen.: größte Mühe gab, die Gemüther zu beunruhigen und die Nachricht Osipz. Dtandt-, Ob. Schles. . L. A —— daß an jenem Tage eine große politische Explosion statt Tome. . do. FRrior.

nden würde. Kur- . Neum. do. do. Lt. B.

In der Deputirten-Kammer wurden die Debatten über das Sehlesisc;. do. . 6. E. L-. A. . R. Budget diese Woche mehrere Tage unterbrochen, da verschiedene De- 40. . Staats. Lt. R. Magd. Melbai. Bb. putirte von den Ministern Auskunft über die Unruhen in Lakonien 56167 er. verlangten. Das Budget wird wahrscheinlich nächste Woche im Gan— i n , Nan , . zen angenommen und die Kammern im November geschlossen werden, Au Glu. 6 Tb. Niederacz m. - nachdem sie über ein Jahr versammelt gewesen sind. piseonis. do. Erioriiht

S . X 2

31 8112 .

. 12 =. 67

168 128 112.

8 —— 81 ö

SIS 1I1SI1 1 OD

ö

2 S- es-

139 1007

r X G Q 1— X 0 *

m e .

ö

830 b]

3

* 8