1845 / 280 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1276

„Regina“ „Urania“, „Amalia“ und 9e. 3 44 Kanonen; ke 821 2 2 ae rn nn, . den 4 Ohe ri * eln 1 eee, , * Regi iaanti ; „„Princi arlo“,. „“. „In- unserem Reiche geltenden Grundsätzen der erechtigkeit ganz er. ĩ ahn, eingedenk der dem Kaiserl. 5st t betragt: t ĩ n , r g were, , ist unerläßlich, daß gegen alle Urhcher oder e f, jener Erpressungen, 1 ä fe der Zeit kale. n 4. 1 3 . A l l 9 l m k . ne

trepido“ und „Valoroso“ von 20 Kanonen; aus den Korveiten „ECri- Alle Posl-Anstalten des n= und

X lchem Nang und welchen Verhälmnissen sie auch sein mögen, eine ze] Verbindlichtei

stina“ von 22 und „Etna“ von 10 Kanonen; aus den Goeleften von we = . elben übernommenen vertragsmäßlgen Verbindlichkeit, pr Rthlr. - Jahr. re ( jero“ strenge Strafe verhängt werde. Damit ihnen feine Ausflucht bleibe und d . - 2 „Sibilla. Singe von, 10 3 0 Ruggiero. kn . alt er sich gleicher Mißbräuche enihaite, so thue ich, auf auf die . nr, 4 . Vera 3 Rthir. - I Jahr. ö Aus lan des nehmen gesiellung Guiscardo·, Tancredi⸗, ge ole n, „Ro error, r, rchimede! von ken Rath meines obersten Siagts-Raths, in bestimmtester Weife meinen gen mit der Leipzig Dresdener un er Sächsisch . „In Theilen der Monarchle auf dieser gland, irn nnn 300 Pferdelraft (Jer „Carlo III.“ und „Sannita sind in Arbeit), Winen ben Statihaltern, den Mundss und anderen Beamten und den Ein= schen Eisenbahn⸗ r ohne Erfolg geblieben sind ohne preis erhöhung. dil Er] dune i mn . ferner dem Stromboli von 200, dem Nettuno“ und „Ferdinando II.“ wohnerschaften der Provinzen kund und zu wissen, und sind auch zu diesem den von anderen Seiten geschehenen Anträgen auf Uebertragu isert ions -Gebühr sür den Zeilung: 'r einer Seile des Au 4 Friedrichstraße Nr. 72.

von 120, dem „Venefrede“ und dem „Flavio Gioja“ von 59, dem Ende Fermans in alle Provinzen des Reichs nf renn t worden. ö Baues keine Folge zu geben gewesen ist. Ob die gedachlen r „Delsino“ und der „Furia“ von 40 Pferdekrast. sind für „Du, Statthalter der Provinz ***, wirst, bel Empfang des gegenpar. handlungen wieder aufgenommen oder der Bau definitiv an Anzeigers 2 Sgr. den Kriegadienst 50 kleinere Kanonier⸗ Bombarbier- arken, Paran⸗ tigen Fermans, denselben allen Beamten unter deinem Besehl und den Ein. Fes Stats vollführt und dadurch das Provisorium aufgehoben zellen u. s. w. vorhanden. Alles befindel sich in musterhafte? Ord- wöohncin bekannt 2 und, wenn ee eine Handlung der n den solle, beruht gegenwärtig auf dem Beschlusfe der dersam nung und ist mit Eleganz ausgestattet. ei n . 83 6 22 a , * . e i g: cee gr . 6 ausgesp * . en, damit sie eine erem larische Züchtigun erfa ren. So sind meine aus⸗ die Fortführung des aues für Rechnung des taats de : . i ten

Türkei. keln Ce ben. n rd, 33. 39 96 danach 6. richten. Und D. derselben an irgend eine Gesellschast vorzuziehen se Berlin, Donner st ag den gien Ottobe r 1845.

Konstantinopel, 17. Sept. Der Sultan hat nachstehenden hr, Desterdars, Kaimakams, Imams, Kadis und andere Beamte der Re. 274 der All g. Pr. Z..

Ferman an die Statthalter der Provinzen erlassen: gierung, nachdem ihr Kenntniß von egenwärligem Ferman erlangt, sollt ihr . 34 Die Ruhe und Wohlfahrt aller Klasfen meint Unterthanen sind stets tuch pünktlichst nach allen sejnen Vorschriften halten und darüber wachen, . Berlin- Stettiner Eisenbahn. Nr. 2622. Di ö ; Ar. 2622. Die Bekanntmachung über bie unterm 2. September d. J. Letzterem als auf leicht möglichen Mißverständnissen beruhend bezeichnet

der Gegenstand meiner fortwährenden Bemühungen gewesen, und die nach daß sie aufs genaueste ausgeführt werden.“ Im Monat September 1845 betrug die Frequenz: na

meinem Kaiserlichen Willen eingeführten Reformen hatten feinen anderen 28,925 Personen, dafür sind eingenommen 29, 339 Rithlr. 18 Se. ntlicher Theil. . erfolgte Bestätigung des Statuts Entwurfs der für den worden sind, womit sich auch Dr. Haase (Bl. 156 Vol. II.) einverstanden

Zweck. Allein aus den genauen, an meine hohe Pforte gelangten Berichten 8. 002 Cu. 67 Psd. Passagiergepäck, Eil- entsche Bundesstaaten. Königreich Sa chsen. Landtags · VwiCXR Bau und die Unterhaltung einer Chaussee von Brauns⸗ erklärt hat.

ergiebt sich, daß die Statihalter und andere Beamie die Provinzen bedrücken ; und Frachtgũter 11609 14.5 Hundlungen. Foitsetzung der lommissarischen Erörterungen. Kö⸗ berg nach Plaswig zusammengetretenen Actien? Gesell⸗ In Folge des oberwähnten Gesprächs ist in Gegenwart Ackerm ann's

und, neben den dem Schatze gesetzlich gebührenden Abgaben, den unglück⸗ Ei se nba h nen. 23 nigreich Hannover. Große Cour. Kurhessen. Der Landtag. schaft; vom 30sten dess. Mis. der Haupimann Dr. Heyner vom Kommandanten? H, Haase beaustragt nßlgud und Polen. St. Peters burg. Reisen des Großfürsten Berlin, den J. Oftober 1815 worden, die Wachmannschast vom Naschmarfte hecheizuholen.

lichen Einwohnern neue Lasten aufbürden, daß Beamte, wie die Mudirs i ö an gn ; ö . und andere Angestellte, die Kosen ihrer Wohnungen und' anderen Aufwand X* Königreich Sachsen. Die Königl. sächsische Regie⸗ sansaantin, des Prinzen Alerander von Hessen und des Fürsten Paske⸗ Debits? Comtoir ber Gese s- S 1 Wegen des immer mehr anwachsenden Tumult war dei Kommandant in Anspruch nehmen ünd sich strafbaren Bandlungen ber Erpressung über⸗ rung hat unterm 5. September d. J. eine Verordnung, die Beauf⸗ 45 943 Rihlr. 298 vüisch. e. ; etz Sammlung. Dr. Haäase der Meinung, daß der Hauptmann Hr. Henner nicht durch

8 ankreich. Paris. Gefecht in Algerien. Unterredung zwischen ̃ das Publikum würde a können, und wies ihn deshalb an, durch die

lassen. Dagegen war mein einziger i e ö nfüh⸗ ĩ er Eisenbahn⸗ ĩ treffend, erlassen, wodurch diese ; ** ;

der * meine 2 * 27 232 * a T. hie ien der e en . a n, , n n, 66 Pro Sehtenmber 1844 also cine Mehr-Ffa- Aberdeen und, Guizet, Die Ersparniffe der Arbeiter. Pit Hevoste= auf dag Schröteigäßchen führende Hinierihür zu gehen

und Willkür zu sichern, sie gegen alle RMiißbräuchz zu ig.. und ihnen. Von derselben ist nunmehr das Exypropriationg-Gesetz nebst den darauf wmahme von... 2070 Rihlr. 2 n ung von Algier. Gesuch Havre's. Projest einer allgemeinen Kanal-. Angekommen: Se. Excellenz der Ober Burggraf des Kö⸗ Mit die sen Ängaben ist auch der Hund Be gegner tinder-

die Muiel zuü Crwestzt urg ißt ng ws nn n, ohisehrk zu rern rer,. p . ] , Die Einnahme beträgt vom 1. Januar bis tsellchaft. Vermischtes. Schreiben aus Paris. (Plan zu Ver- nigreichs Preußen, von Brünn eck, von Trebnitz. standen und giebt an, daß dieser Auftra ihm ungefähr 5 Hiinuten nach

i r e sich nz Czilkürhand(ang und Chressung schuidig kes r n he , , n. a , , Ta 836 . September 1814 n,, , n n. ö . ö Händen einer einzigen Ge— Der Königlich hannoversche General-⸗Major. vo n Sch lütter, Aufhebung der Tafel erhellt wocken slitag z

machen, so n, n 517 3 j 8 3 ä X.. . . ) ĩ ö 9 8 C. aft; X egunge n erien. J =. S öl ĩ *

. a n, . , 563 sisch-Böhmischen Eisenbahn allenthalben in Wirksamkeit gesetzt. betrus die Einnahme- 2068 18 en, und Irland! i, Weitere Parlaments Pro⸗ . ner 5 ö. 3 46 2 , n Die zunächst in . genommene Strecke bis zu dem unweit Pirna Mehr eingenommen vom 1. JF ogation. Graf Spencer 3. Nachrichten aus Neu- Seeland. = Buttlar, Sberst? Lieutenant von Süßmilch und Majo von Rod

Extrazũge

Ts n- T

verfolgt und am Orte des Verbrechens bestraft werden. Die Nachlässigkeit ra . . ; ; 1 ; aber, welche die Statthalter der Provinzen in Erfüllung dieser ig oke einmündenden Müglitzflusse durchschneidet bie Fluren Dresden, Streh⸗ bis 30. September 1845 20788 Rihlr. Sn Bimischtes. Schreiben aus London. (Die finanziellen Zuslände ; hausen, in der Hausflur gestanden und gehört haben, daß über die zu hes Landes.) ergreifenden Maßregeln und die Herbeiziehung des Militairs gesprochen

weisen, könnte glauben machen, daß sie den Schuldigen durch die Finger J len, Reik, Seidniß, roßdobritz, Niedersedlitz, Großluga, Gommern, . ; . . ö . en ü, alien. Wien. Die Unruhen in Rimini. worden sei. 6 anien. Schreiben aus Madrid. (Die Angelegenheit Mauguin' s; Bei einer späteren Befragung hat derselbe jedoch seine Angabe dahin

—— d —— , ' ka . r e , , n, , r, d e ee e nichtamtlicher Theil. , , , e

; 3 no Ehiln; = n u ge ei, was bei

A 1 ĩI 9 e m e 1 n e r A n z e 1 9 e r. seubahn en. Düsseldorf⸗Kölner und Düsseldorf⸗Elberfelder Bahn. ihm die Meinung erweckt habe, daß derfelbe 3 ane g gr eme qh. Bie Württemberger Bahnen. Deutsche Bundesstaaten gehe, in der Absicht, die Schützen herbeizuholen. Daß dieser Ossizier aber

den 15. Juli 1846 . wirklich durch das Schrötergäßchen gegangen und Schützen herbeigeholt

Bekanntmachungen b weder schrifnlich od sonlich lden! ab hr e sh n , der Public ati in e an ern habe, li cht beh Vergl. B . ei uns entweder schriftlich oder persönlich zu melden ahrt von Angermünde Münk. r 30 Min. er Publication des Präͤtsusivbescheids sub pon (äs ( . ; önigrei n i ifti aben inner nit behauplen; Ceigl. Bi, 436. voi. 11)

890] Nothwendiger Vert auf und demnächst weitere be. zu gewärtigen. Mel- Ankunft in Berlin Nachm. 2 * 19 blicati gewärtig zu sein, sodann ; rn rene, 227 , 2 * bee e. der Konzert sich * . . 64 2. , g. in. n n. Uebrigens gehi aus den Bl. 93 fg. 121 fg. Vol. J. Bl. 133, 9 und Siattgei ci u herne len g ban ist 8a det, sich in dem anberaumien Termine kein? Eibe, so Mit den Güter-Zügen zwischen Berlin und Stettin den 13. März 18456 2 Portraits in Seide gewebt. bes die Einfuhtung Kine ann enen , 9 n speziellen Bergthing 10 Val g, zu lesenden Aussagen hetpor, daß keiner ber anwefsenden diei Das hierselbst in der Behrenstraße z i9 belegene fällt der Nachlaß als ein herrensoses Gut dem Fiskus werden e, in der l. und. III. Wagenklasse, Fracht⸗ auf anderweites Erscheinen zu Niederschlagun Entwurfes und neuen Maß. Systems beireffenden Geseß⸗- Siabs Offziert durch das Schröͤtergäßechen sich entfernt habe und der spä⸗ Hrundstück des Gastwirths August Wilhelm ehh en anhtim, und die nach erfoigier Prälsusion sich ewa güter, Equipagen und Vieh befördert. Nachlaß. Schulden wesens in gütliche Unterham lag e. . nes nd, nahm fast durchgängig die durch das Deputations . a nach erfolgter Nequisitien zur Herbeiholung bes Rrilitairs beorderte gericht ich ab gescha zt zul 73 Töin. 13 Sgrn 3 / soli erst meldenden Erben sind verbunden, alle Handlungen Der Güter- Zug zwischen Angermünde und Berlin sreien und, wenn solche ihren Zweck verfehlen s⸗ —ͤ Gutachten stellenweise modifizirten Paragraphen desselben an. Oberst - Lieutenant von Süßmlch durch das Hauptthor des Hotels und

am 24. April 1846, Porm strad * 1 lh und Dispositionen desselben anzuerkennen und zu über- wird nur nach Beduͤrfniß expedirt, Personen werden den 20. März 1846 . J Gelegenheit des 8. 7, welcher von den Feldgrößen handelte, befürch⸗ durch die Menschenmasse hindurch gegangen sei. an der Genschtestele subhastitt nerd ü gr,, uml Hö. nehmen, von ihm weder Rechnungslegung, noch Ersat; mit demselbtn nicht befördert. des Altenschlusses und . lätegder Abgeordnete Speck, es möchten durch Einführung kes neuen (ch dem erhaltenen Kufttage n deighsimgnn, br fon er sic polhekenschein sind in der Regisiratur einzuschen bersgehärbznen Nnßungen zu foidern berechtigt, und Des Montag s'nleban den 2ten und drit— den 48. April 4846 Maßes alle oft mit ge. Kosieg aufg emmenen Rsse unbrauchbar int Anßcbe na an cinen Keligets den Serra nden re,, m f Die dem lu senthaltel n mur far nn la nbigerin müssen sich lediglich mit dem, was alsdann von der ten Feiertagen fallen die Güter-Züge aug. der Publication des Locations - Erlenntnisses, A ö h ' werden, was, der Reglerungs! Commüssait von Weißenbach durch wendet, ihm Len Schlüssel zu der in das Schrötergäßchen führenden Hin- Wittwe Liesch Johanne Charlotte Sophie geborene Erbsch aft noch vorhanden sein sollte, begnügen. Die näheren Bestimmungen ergeben ble besonders rücksichtlich der Außenbleibenden sür publizitt am * m licher The il. die einfache Entgegnung widerlegte daß man den mit dem alt seuhü, zu geben. Wieser habe seen er gabe ihün nicht, wolle aber so⸗

rp, win N idun os nich we fade 8 Müncheberg, den 18. September 1845. ausgegebenen speziellen Fahrpläne und das Betriebs- men werden wird, sich zu versehen. ‚. Maßstabe versehenen Rissen 669 beizufü kin sort einen Kęllner holen, der aufschiichken weide. 1 ! Das Patrimonial⸗ Gericht der Gilter Lietzen Reglement, das auf jedem Bahnhofe bei dem Einneh⸗ Auswärtige haben zu Annahme künftiger win Ee. Majestät der Köni aben Allergnädigst geruht: Plan und Bild aber kei , dme , nf, n, cin en ziel hr, ne ll, win n, nach inen w m, nebst Zubehör. mer für 1 Sgr. zu haben ist. dungen durch hiesige Bevollmächtigte sich vemm österreichischen Geschãftsträger Lega⸗ j . 2 är, n, . , . , e , ,. änder gi bern Kemmanßant Hr. 6 en. , , , . lasch. Gib chic! Lim fe fir dil m, , wenn n . R . werfen seien. Zu 8. 20 stellte Abgeordneter von Thielau den An— Begleitung des Regierungs-⸗Rathes Ackermann, wiederum auf ihn zuge⸗ nn, ? ö ton giich fach sch Landgericht ben a gi edlen 3, en trag, die Kammer möge die Staats⸗Regierung ersuchen, daß sie treten und habe ihn mit den Worten angeredet: Mein Gott, Sie sind er Tramß bei Gelegenheit der Einführung des neuen Maßsystems, nach Vor- ja noch hier“, worauf er entgegnet; „Daran sind Sie schuld; Sie wollten

Als der Kaufmann Friedrich Elias Dittmer hlerselbst Ig21 b] ; in Betreff eines seiner ält wester: = 2 Witte. Kutscher. retz dorff. Herold. noch len, lee el, , leren gere, fn gi. 6 Ie, . . ben e e n. i n im he eg n g hum Hessen, den Austausch alter, 9 6 ,. nn, * Ie. , . 8 . ater, dem im Jahre 1817 i 4m 2 * . . . ö edoch no rauchbarer Maßgerät 8 ü . E he ehe en, wäre jedo iederum dur en Dr. Haase Jahre verstorbenen voꝛmaligen sch esisch a9 debur 9. Ct 8 alle⸗ Literaris⸗ che Anzeigen De ig 4 en. Dag 3 * 9. 6 übernehme verhindert worden. Der Kellner wäre nun gekommen und habe zu ihm

M g 9 . en ? J. fiur te, wurde nch ae rf, Kell on i 16 f. . sesagt, ss thue ihm leid, er könne den Schlüssel nicht schaffen, wahrscheinlich

19771 verworfen. Noch lebhafter und allgemeiner wurde . . 6 J 2 6 k . 2

er . ol. I.) und des Herrmann neider aus dem

r - ccc ——— T IeVuaui

Steuermann auf der Königl. schwedischen Postsa t, r ; 2 2312: Friedrich Elias Dittmer, in dem zu dessen . se . Märkische

schaft gehörenden, in der Ochsenreiber⸗ Straße Linn. ; 2 3 s Leipzige 1 Eisenbahn. Durch Unterzeichneten und durch alle Bühch ö Eisenbahn. —. ; S. 24, dessen Anfangsworte also lauten: „Der Ausschank derjenigen Hotel de Prusse (Bl. 136 Vol. II.) hat hierbei kein bestätigendes Ergebniß

C. No. 15 hierseldst belegenen Hause, testamentarisch ; ; angewiesenen Kapitals von 1050 Thir. pomm. ou, * *** ö. B ekanntm ac un 8. i sen ist zu beziehen, in Beilin durch die T In i ; i. a., i . e, mi e n , Wir brüugen hiermit . . i ; ; Flüssigkeiten, deren Verkaufspreis ciner pol eilichen Taxe unterliegt eliefert. , , , , ,, nn,, Bahnstreck: ffawnname. hee, e weinsche as. an men es g, ,, d, d, , ,, , d,, be ge e. auf ihn vererbt worden sei, in Veransaffunn miner re ; ; folgende Prioritäts= 3 aar Kanne enthalten 2c. as von der Kammer schließlich angenommene, Lihaltenen Antwort will Haußmann Br. Dievn er das Hotel, durch das e wn lc, e e se sien g il ene, zwisch nd Frankfurt. f g, , nubtehnüdes, Gattentag), Sreitest. 8: ü , n , erjorderlichen Eicher tene n ö Ti s D . K schaft, und zwar, die r z emünd un ubach zu Brockhaus ändert die Fassung jener Anfangsworte dahin: „Der auf dem Naschmarkte befindlichen Wachmannschaft so schnell als mõglich kin . f nr isn bei uns , ag iche ampswagenzüge vom . 3 3 Steenstrup, J. C. V., Leiffwden p s Ausschank .. Flüssigleiten, welche nach Kannenmaß verkauft werden, ,,, be Heongr giebt an, daß von Zeit des ibm enhhellten at, so werden hiermit Alle, welche an den d = z 22 . ; ; 3 ist nur in i ꝛc.“ ä ĩ ö n ertheilte , i Tiger li , eee, , , enannten Schwester angefallenen Antheil an der zur ü 3 2 3 2 c ns. 6. . ; n E Bekanntmachung des Mini⸗ ] , m, m,. r r ee an inuten. Ce nern hy ,,, n onen. . A. er s onen ü e. min e,. e, e, * 2 , , 2 lithosin steriums des Innern, betreffend die kommissarischen Erörterungen über . i r , , , 6 Hotel sind außer seinen Angaben Hause radizirten Kapital- Forderung aus irgend einem Abfahrt von Berlin Mrg. 7 Uhr 40 M. Ab. 6 Uhr M. und deren Nominalw y , ; eingeliefer n. Tafeln. gr. =. e : z li. 1. M 1 die am 12. August in Leipzig stattgefundenen Ereignisse: 3 ĩ ö ö e 6 ngaben zu erlangen gewesen. Rech̃sgrunbe An sprüche haben, aufgesordemn s sosch! hn S Franffurf . t , Tn g lr 3 M , . erth noch bei unserer Hauptkasse gh gin ige 31 z 7 3 ien j Ueber ihre eigene Thätigkeit gaben tie gedachten Personen Folgen= n,. * . 4 e , m mn nn, von Canig dem Kom- nachstehenden Terminen, als: am 16. oder 30, Ot Ankunft in Frankfurt Mrg. 10 Uhr 25 M., Ab. 9 Uhr io M. Gleichzeitig machen wir erneuert darauf aufmerksam an Rn dene herbe en . z des an; würde, ist auch ascl if . h , ö. . , tober, oder 43. November dieses Jahres, Berlin 10 45 9 23 0 daß der Nominglwerth nachfolgender Priorttäle nenn, Nilitait . lzerat Zeitung! 1841 Nr. 9 u Gleich nach der Tafel wollen die Bataillons Kommandanten Dr. Oster⸗ (Vergl. von Canig's und Br. He . Aus fa . ang . 24 mittags 1 . . ehörig anzumelden und Mit den Personen Zügen werden Personen in Dt wund zwar der Numniern 1299. 130] J. lien, deipzig, im September 1835. Der, Justiz Kommissarius und Notarius Jagen ecke zu Osterwiek hrhunde en Canig den Kommandanten izr Hage wiederholt auf die Vol. ii) . e ,,, . zu ebesche ingen, m rigenfalss sie zu sewgrtigen waben, 1sten, Zten und Zten Wagenklase, Equipagen und Eil der Verloosung des Jahres 1843, und 8871. 12468 ; Lud w. Schumm uf sein Anfuchen aus dem Justizdienste entlassen und d iothwendigfeit, Gencralmarsch schlagen zu lassen, aufmerksam gemacht ha= Bei dem immer fortdauernden Tumulte und bei der wen stens bei . He n nnn, , , r. 9 . fracht 6 6 . t 15457. zii der Verldosung des Jahres 1814, da ber⸗ J elle der Justiz⸗ Kommissarius . Seb amn ee , y worauf, wie der Erstere angiebt, Dr. Haase gesagt . es geht einigen Personen entstehenden Vermulhung, daß die Tanin nl leid, 1 . 2 h z zz ich ĩ j önigl. ; 3 . ö ; . das Hotel selbst stürmen würden ist die Ankunft der K l⸗ ausgeschlossen und dan achff nicht weiten. n, deren ; üterzüg e. abt ni t gechtzeitig erhoben, beim hicsigen Königl los i nde an das Land- und Stadtgericht zu Osterwiek, mit dem Ro— Eben so will bei dem immer mehr wachsenden Tumulte der Reai 6 noch dag 4. aß. , e mmm e ,,, e Eeyeuber . Abfahrt von dan, 2 . 86 1uhr 30 Min. , g , e r, nnn, ö ö So eben sst erschienen und in Wohl . Departement des Ober⸗ Landesgerichts zu Halberstadt, ver⸗ 5 h rm ö u , , 9. 466. i e, der rent . t⸗ 2 1 in ,, . 5 3 . . FIrankfur n n ; ; ,. . ; h 4àr und der, Präsident Dr. Beck beitritt, den Kommandant Dr. ie wirkli ; r Veiorvnelt zun Gian ne, ch. unlanft ra luft haf. I uhr I5 Mn. 6 9. , n, , en, n. muth 8 Buchhandlung in il Der vormalige katholische Gymnasial⸗Religions⸗ Lehrer Dr. veranlaßt haben, die Kommunal- Garde herbeizuziehen. Hitrauf , D. sie vin g n,, ,, , k 8.) rich s on. * Berlin ö 3 45 ter Behörde zu irheben. Sch artrnstraße Nr. [i, vorräthig? bodt zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Ja⸗ Kommandant Dr. Haase geäußert haben, „dies werde einige Zeit Hauptmann Dr. Heyner erfolgten Auftrags - Ertheilung an ben somman⸗ Mit den Güterzügen werden Personen in der 2ten Stalutenmäßig machen wir noch bekannt, daß die bis Sartorius, Dr. Ern st. Ueber die Noln it der Universstät zu Bonn ernannt worden. dauern / worauf Negierungs Rath Ackermann ihn gefꝛagt: ob prärw anten Pr. Haa fe einige Zeit darauf gerichtete Anfrage, wo die Kommu- 976 und 3ten 46 so wie Equipagen, Frachigüter, jeßt eingelieferien Prioritäts- Actien aus ben Verloosun. keit und Verbindlichkeit der Firch lichen g sente Mannschast vorhanden, die herbeigezogen werden lönnte? In nal⸗Garde bleibe, hat Letzterer grantwortei: „Ich begreife nicht, wo sie bleibt“ ] Pferde und Veh, be sbrder. gen ders Jahre 18k ti ian che gere he r, we fr. ben s-⸗Betenninijffe. 8. brosch. i Folge dieser Frage habe der Kommandant Pe. Haase die auf dem und nach der Angabe Ackermann's noch hinzugesctzt: er bun nun Eichen⸗Stammholz⸗ Verkauf. Die näheren Bestimmungen ergiebt das vorläufig farien verbrannt sind. Schubring, J, Pfarrer zu St. Georg in Das 3 . Naschmarlie , Wachmannschaft erwähnt, und! es sei beschlos weiter nichts thun?“ Diefer letzteren Worte erin zeit! sich ia . Zur Räumung eines Distriltes bes hiesigen Kämme in Kraft bleibende Betriebs Reglement der bisherigen Magdeburg, den 27. O ttober 1845 Ber Ir ri eg dar pro t st an ichen hn as Z2ste Stück der Gesetz⸗ Sammlung, welches heute ausge⸗ sen worden, diese herbeizuziehen. Im Allgemeinen tritt auch der Kommgn. mandant Pr. Haase nicht mehr, stellt sie aber auch ö in Abd * rei- Forstes, unweit der Oder, ber h n wir circa Berlin- Franffurter Eisenbahn= gellfchast Nr. 3. vom Direltorjum ! er Hiagbeburg Cösben Halle Leipziger 8. Preis 5 Sgr. 1 ' 3 enthält: unter . . dant Hr. Hgase der Angabe Ackermann's bei, nur ist er bei der Be- sührt an, daß, wenn er sie geäußert haben sollte, er damit . 26 Is Stuck ineist starfe ausgemwachsent Eich rn ben gro- 4. 6 1844, welches auf allen Stationen für 1 Sgr. Eisenbahn · Gesellschaft. Arndt, Fr. Gleichnißreden. 4 Bde. Prei i . 2621. Die Allerhöchste Genehmigungs⸗ und Bestätigungs⸗Ur⸗ , eh 86 44 er gegen den Letzteren zuerst von der Noth⸗ nicht habe sagen wollen, als daß er nach Absendung des Hauptmanns ßerer Theil sich zu Nußhölzern eignet, auf dem Stamme zu haben ist. De foy. kunde, betreffend den Nachkrag zu bem Statuft der Ber⸗ 5 gen, cneralmarsch zu schlagen, gesprochen habe, und daß Regierungs. jr TQeyn er die Ankunft ruhig abwarten müffe. in Pausch ünd Bogen zu verkaufen, und haben zur , . den 1. Qltober 1945. . w 982 lin⸗Anhaltschen Eisenbahn-⸗ Gefellschaft, wegen einer Zweig⸗ . a ö sckenm ann wegen des no hm eng damit vertnüpften Zeit · Aufwandes Durch diese Antwort und durch die immer dringender werdende Gefahr Eu h nurn, ö. Geboͤle und Licllation Termin zuf ie Direction der nie murth den, Eisenbahn⸗ ö t In unserem Verlag sind jetzt erschienen un bahn von Jüterbogk nach Riesa und wegen Erhöhung e. ö. 23 ,,, schlagen zu lassen, sondern 1 1 bee, en , ,, n. a 9 den Obersten von dend H. v d. J., / ; ; d Actien ? Gavi wa . ; = f uttlar veranlaßt, das im Schlosse befindli ilitai izuzi en ovember d. J, Vormittags 10 Uhr, Passagierfahr en alle Buchhandlungen zu haben es Stamm-Actien⸗Keapitals um 3, M0, 006 Rthlr. Vom Zur Begründung diefer Behauptung hat sich der Kommandant pr. Das kach rn , güne. , oö. =. 9 rr hin ger,

(.

auf hiesigem Rathhause anberaumt. Kaustustige laben BE gl oer, Pie wodlerne lncirzmengzte 2. . a ; ie j . wir hierzu mit bem Vemerfen ein, daß dit Eichen von I831 b] ls32 b] 39 d Qrehestration, nebst einer grofsen Anul September d J.; und Haase auf spätere Aeußerungen Ackermann'g bezogen, die jedoch von (Vergl. die Angaben Ackermann's, eck, Haasen's von Buttlar 's, von ) Beispielen aus den Partituren der gi —— r . .

dem im hiesigen Kämmerei⸗Dorfe Sawabe wo nenden 2 j ĩ * g ; 2 er 44 . rr, w Berl Stettiner Eisenbahn. 85 , Meister. Lies. 5— 9. gr. Fol. 4 Thlr, . 6 . n herzen und, bei diesem, wie in unserer Registratur, 837 Winter⸗ K 8 8 Thlr, Königsstädtisches Theater Allem, was er vornimmt, immer edel, bewußl, Beherrscher i bestäti ; *. 22 ; 6 ö Allem, w mt, . . jeder, auch der Sgra. Don atelli bestätigte unsere Ansi t, denn v ĩ 1 e . 2 ober 1835 : . ö von P 0 ts d am na chM B am⸗ 1 . , ,, „Don Das quale. *“ leisesten äußeren und inneren Regung, immer in den Gränzen des Kunst⸗ mehr hingehaucht als . r. 2 rar ne ni * Der Ma g' st rat. x 1 Fahrp lan Ur g Sagen, Mährchen, Volksliedern. Lief. . deni (les lomische Oper Don Pasquale“ ward am 6 Oftober e re ef b r, ,, . . 22 *. i * Iich 2 . , . 1 ö n, er J Sar h ) . : t wi e aler au uo der Ver ung nicht einen Augenblick erkalten. S ini Do- 9 vom 15. Ok⸗ Regelmäßig: Montags, e, r. und Sonnabends, irg n. 4 X. 9) gie cn n. e il hann , blauen nei un d, n. e n,. 66 . . j . * ö. 2 6 1 ö 2 le. 2 . e i wer e. los CéoöttYtaI-CGIHatton. 1 19 ; 1 orm. . e , , n, , , unt hanltzbeßn . en, an ih] nch e . n ,,. of quale zar eine dem Gelächter ü verantwortete Karifatur eines wir für den kommenden Winter in der italienischen Oper manchem genuß · . = nm en. nter, Taubenstr. 10. 16 9r. . nilleton =. Ausgesproch närrischen alten Mannes; der podagristische, srohfeurige, leichtgläubige und rrichen Abende entgegensehen. . 2 . 44 i, ,, deer, , , , d, die eee, d, . nö,, i ) r . , gr , n. 93. nich en , . l tit, und z urch die Kunst verschö- melz seiner weichen und gefühlvollen Stimme, Und eben so ist Sgr. J Pe smnen⸗ l e, w, g , där, nenn, , 6, , a d, he see, dh ihre Tante mütterlicher Seits, eine gewiffe Johanne . krsonen⸗ züge. Eisen. und Blechwaarenhãndlers h tian In wire, , d. Engl. Nebst Tabellen von v. Weber. M] . gehoben werden können wenn sie das Glück haben, in die Haͤnde zan ö t on Marea. eim Husammenwirken solch er Kräfte, die mit dem Or= mütt ; t 1 edrich Bau⸗ s DP J . ĩ vielmehr nie aus den Augen läßt, ein Schauspieler erfülle erst bann seinen wah- chester unter Be fa nzeni's Leitung im schönsten Vertrauen harmoni t e, eie, e iel , n,. Abfahrt von . Mrg. ö uhr = M., Nchm. 3 uhr -M. mann in Schönheide ist der Konkurs. Prozeß zu eröffnen 34 Linden. C eslngeFTiche hr ia, in. ian . . . en h 26 An 6 ren Beruf, wenn er sich als ein Glied betrachtet, welches zur Piviftzirung eines konnte ein lebendiger Kindruck ul gen s en Die vier 8 kin, eme ne, . h ile gien e n en., Ainlanst nn 6 ö y P . * 3 v ewesen. Es werden daher von dem unterzeichneten . Musikhandl smnlos und wurde hier, wie auch n, wo e gl h Inne . Ganzen da ist. Da die übrigen Mitwirkenden das Nämliche beobachteten, den, einige darunter mehrmal, gerufen und am Schluß mit Blumen be⸗ enn, n, lebe er, weer dn, ü ,da 2 8 68 1 . ö 50 n , . . unbelannten Glaubiger enn, n,. Hen werden mag, für eine mißralhene Schöpfung lea dre nnn e n ef g en * 16 n . i . 22 2 schent u. vie nere hte ngk reh, wenn dnnn men Hin den e when. ! * 6. ä le . n 9 ordert, n, Die vier Rollen woraus die Oper besteht, gingen jetz. in di j ch und durch dramatische, echt komische Quartett, womit der l ; 846 ls35 b! d . . . me bed en, ht, gingen jetzt in die zweite Alt schließt. scheis zu Hanben ihres dachi nzthalschen Gymna. 1, Ill nn ih 6 ö ö en Januar d * ; eutenderer Spiel und Gesangs⸗Talente über, und t ĩ ĩ ügli ĩ ĩ ü z ͤ G , n hi, mt, . e, , w, Kn bee ee e, be dee eie e e. oro ung Oer e rt, Sason -. —— * 2 4 B. Güter ü e, n n 6 *. . ö 4 2 2 ist uh b unn ber, hiiger, der fil in a ln a n m. 3 2 ,. , = 4 . ö bei e ersten ,, * . . ** = r eder durch legitimirte Bevoll- freier Hand zu verlaufen. Man würde genomm ar m. auge, die Cabaline Mäoring'g So anch' ic la virtu a Sonsabent, ben a;. Ohtober, gab Herr August Möser, Sohn . r, / . ,, . un aue n gr e : . . mächtsgte an Landgerichts stenle aher sigai zu erscheinen mite det Lieferung von mehreren Maschinen vn zus , —ᷣ n beg, Teng gn deen e e ch, hl Peg, ell ebace Wbenss und lönne bächen durch einen ausgesuchten des biesigen, a Biosinisi sebr ge a ick Königl. in n ie Karl ar Wir sordenn nun hiermit alle eiwanigen Erben 23 v Stettin * 8 2 . gear ben , . . . * . . * r, m. . ee , 19 das ernten schauspielerischer Genialität an sich unn * si K— 2 Seal Cel Sing Atademse ein giaes Beil. ind , ; v 16 · Vertreter, fo abrication dieses Ar ordern könnte. e ; . ] e wsalgtr der Erblasserin auf, sich bis spätessen Anlunft in Stettin Nachm. J 39 wie der Priorstät halber unter sich, binnen 6 Wochen Frankirte Offerten ben lk e nn, die hem ic en i, eisten fetzt lebenden Komifer, ein Baßbuffo, der I). Nach der Melodie dieser Kavatine, welche auch als Allegro in die mann in der Farce „Aus dem Leben zweier Sängerinnen“ das Lied m termino v Berlin k die nöthigen Schriften zu wechseln, und Joh., Goll Sohne jn Frankfurt a. N. piels wie des Gesanges auf gleicher Höhe stehit, dabei in J Ouverlüre zu „Don Pasquale ausgenommen ssf, sang Dlle. Julie Herr- „Tiift jetzt ein Herr zwei Damen an.“