1845 / 285 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

7 . i, ö 5 2 . n . . *. .. .

1300 2 J s 2 Dicnßtag, 14. lt. Der Weltumsegler wider Willn, Der Zren zentn! petraͤst: Al l gemeine

= illets i illet- s⸗Büreau u dieser Vorstellung werden Billets im Billet Verlaufs Büreau ; . = Kihlr. sür J Jahr. des d a e,, 2 des 3 zu den erhöhten Opernhaus-Preisen verkauft. teuerliche Posse mit gusarg in 4 Akten, von Räder. 43 3 3ahr.

; ĩ ö ĩ illet⸗ iftliche Bestellungen zu dieser Vorstellung nimmt Dienstag, Mittwoch, 15. Okt. Zur Feier des Allerhöchsten Ge burg 5 Rihlr. I Jahr. / 5 Alle Post⸗-Anstalten des In- und , , , , , , , r , ,, . ie, , fee, 2 Die resp 8 von reservirten Spernhaus-⸗ Plön, Jnsprltor Hert ad, im Opernhause, an. Die r, ,. Billets * 2 . da gr gr, h ven ohne Preiserhöhung. di Mir, m mf. 2

? 2 * 9 ; let ĩ esammten Personal de . : ni r = * * ; . ; ) ö welche solche zu dieser Vorstellung behalten wollen, werden ersucht, die find sofort im Büllet⸗Verfaufs. Bürcau des Spernhauses in Empfang Cern h —— erstenmale in dieser Saison: J. Elis 8 ai . nnn, . . Zeitung? R ich s stra ße r. 72.

illets bis Di „Mittags 2 „im Billet⸗Ver⸗ zu nehmen. z ; son: r ed nt a ai l en , . nach ; Die resp. Inhaber von abonnitten und w Komische her in 2 Akten. Musik von Donizetti. An jeigers 2 Sgr. dieser Zeit darüber anderweit disponirt werden muß. . Plätzen, welche solche zu dieser Vorstellung behalten wollen, * en Im Schauspielhause. 169te Abonnements⸗Vorstellung. 2 i K = 1 , nn,. 13 w n. .

6 Geburtsfestes Sr. ät des Königs: Festrede, im illet· Verkaufs reau dee es a ; wi⸗ ; p. J. S. g int eis en —— 6 gerne. 2 * Stich. ger as. Die drigenfalls nach dieser Zeit darüber anderweit disponirt werden muß. Verantwortlicher Redacteur 9 Zinkeisen 6 28 5.

Mündel, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Iffland. 96 k e n n, m. 2 Königsstãdtisches Theater. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober Hofbuchdruckey

13ten d. 2 itag, 17. Okt. Im Mit aufgehobenem Abon⸗ Montag, 13. Oft. (Italienische Opern Vorstellung Don . 1 . ̃ J k Hin ö hin r r sern 2 Anfang in foinische Oper in J Alten, Mufit von Ton zettz. ain ang nhalt. ae il fich, ge m, h * 3 2 261 . fie lleberzeugung, daß die dogmati alb r.) 2 ö veniger in Anspruch nahmen un eist des Christenthums nicht identi nd; da 6 Uhr. h r . Ter ene. . r,, * dem Privgtieben und dem religiöstn Bedürfnisse des Einzelnen thum —N . . . du T 2 w 5 gan gi den Koni nebst der e. n n Ann 6 4 66. * r w der Wissenschast anheimstelen, treten setzt immer mehr offen ans Nechtfertigung durch den Glauben allein uns Di, Hunde sta. ten gon isn nn, ** 86 Lidt und, in Bei. Vordergrunb unheres Volle leben Die Verschieden· Knechtschaft, wie bes äußerlichen Gottes bien e r 2 nn,, . . 6e. heit der religiösen Ansichten und Ueberzeugungen, die sich bisher nur so des Buchstabens und der Lehrformel b 9g 9 euer ö. 2 2e i ch 5 8 liftung einer nl he di e lg gf n e e genf ne ten 2. dort man Buchstabe, die Schrift und p S ü ĩ Hestlschaft der Wissenschaflen zu Leipzig.) und Frankf ür Ka. In ungs Ver suche hervorrief, macht jetzt haben, so nützli i Bekanntmachungen . Wilhelms Bahn. a nn,. , . , . e gr n, . des Grafen von Münch Bellinghausen. Denkmal für Pe⸗ 1 6 . cin der ** 5 und 6 —— gene. ly e id . heute u z 2* ĩ Später, und als die Gemahlin des Herrn Amtshaupt⸗- mürte und instruirte, fo viel Aus länder anlan ß,. on, . J ; 1 enen aubensrichtungen fangen an, sich auch praktisch der Grund unsererꝰ Seeliakei 1 . . k iir 1 ge, nge, nee n, fehle; , e, i, e gen e, S ĩ ĩ 30. i . . ; j . ĩ S itzer, en im versehene Bevollmäch mtsste ; . ; ; . ; von denen die eine, ĩ iligkei Stadtgericht zu Berlin, den 30. Mai 5 den hierdurch aufgefor phie geb. Schweitzer, das Erblehngut Neustrupp rn ene h dr, und ihr lf sprů 1j ußland und Polen. n Reisen des Kaisers und der der alten Rirchensatzun festhalsend und auf diese al hr if fg! ö. een elt 31 wi hen und

Der Antheil des Kaufmann C. G. T. Eltschig an . * Amtsbezirke Pirna von Frau Christianen Charlotten an und ; che anzim , n r 6 z 1 ,. hun gn ,(bes cinen chieimäcz si mit dem beseln mftkenzs ste'nsl geh und Konssaniin nb Lem Prinzen von Pessa. rr Recht sich stüßend, sich allein für die cuahgelische Kirche halten und sie zu Söhnen Gottes macht

dem am Büschingsplatz Nr. 17 an der Ecke d eh⸗ 1 4 4 ' von Uichtritz geb. von Gersdorf erkauft hatte, wurde irn Woronzoff in Sympheropos. n ih ? ; j 3 : 3 f 5 j n ' zeichnun für Tapferkeit. ö g F = . ö. .

n, enn, , die sechste , ,, ,,, use ü, be güte infi . 7 6. . , n 5 9 3 ; al agnie. ; ; z be l andert Partei mit großer Zu⸗ krisis, in der wir u . n , ; . 6 22 8 27 n n, . 2 . des Schluses 28. ain 53. Bela 30 Alsf 4 = . = 29 * ig ge. ee. r ö * ** 6 . 66. e . . wird, bemerkt, daß die Taxe des ganzen Grundstücks 83 9 von 19 roz von Wilcke, so wie der ein eventuelles Recht daran eines Bescheides über die Prällusion und sons⸗ * anerkungen der Presse darüber. arie Ehristine. Louis : tere, weder an Nom, noch an den Buchstaben der 1 daß 3 J 3 . 2. MNapolton's zu erwartende Freilassung. Befreiung verhafteter Schuld- Ueberlieserung gebunden sei. S t und Symbole seien Zeugnisse de 251441 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. beträgt. guf die Aetien der Wilhelms ⸗-Bahn in der Zeit vom habenden von Wilgfeschen Herren Lehnsgevettein, des Sache, oder der Einholung eines die ßfgllsgen n zu Lgon,. BVenmischtes. Schreiben aus? ri. (Parade ersten Christen und der ssg . . 9 3 geilen

: z rrn Moritz Ferdinand von Wilcke, des chen Erkenntnisses, sich zu versehen und sodann r. ; wa, . s ; j Rot 8 Bent 15. bis 39. Oktober d. N, k 67 ?? , . 62 ,, Herrn f August von Wilcke und des de n 22. Juni 18456, . , . Rüstungen für den algierischen abgelegt und niedergelegt von Menschen und gehörten daher auch, , , r, , ,,,, , , ,,, n= were, , är, ,, . d, lie mn, 28. 5. n R öleisten. ; ice, ure geg. e in 8 ; ; ? r Nicht sie seien ahrheit schlechthin, sondern der Das hierselbst in der Zimmerstraße Rr. 61 belegene Zur. Bequemlichkeit der auswärtigen Herren Ackiongire wig Leopold von Wilcke, zur , . . 3 Bevollmächtigte an hiestger Amütest le lsenbahmen. Die Lchrte Celer Bahn. . Geist ber 6 * ilonder

Wagnersche , . gerichtlich abgeschätzt zu 17183 tann diese Einzahlung in derselben Zeit in Berlin 3 , Meißnischen Gus⸗ e ne, und der fn? g 6 e . r , Leipziger Meßbericht. Brief 9e chheit i er e, , . 1, . . sit *

563 ö. 6 16. 4 89 1 ö 11n1hr , 1 n 3 2 ö ne dn * den oder 49687 Thlr., 12 Gr. im Zwanzigguldenfuße nach Befinden rechtlichen Erkenninisses unter mMn , drse) heiligen Schriften zu ber Welt geredet so auch durch uns (. di 12 Sch g nich. subhaslirl . 1. e und Hiö⸗ . 23 e. slh n, , , , , aus dem Gute Ammelshain auf das Gut Neustruppen warnung beizuwohnen, daß der abgefaßte Bescheß uns der Erflärer jcner Schriften und 6. Richter üb . . in 2 ö ĩ d in d . istratur ein . 9n d ahh 16 die Zinsen der bereits ein. in dermaße transferirt, daß Frau Christiane Charlotte das eingeholte Erkenntniß in Ansehung der hen fei, So de, 9 . ; er über ihre ahr⸗ pothetenschein sind in der Regisiratur einzmchen. k; , , 3 9 3 J. Ab mit von bichttiz zu diesem Behufe eine gleich pohe Summe gebliebenen Mittags 12 üͤhr für denfesben beim g arfsten 6 ginnen die Parteien ihre Uleberzeugungen in den ; h 6 , i e, 3 . . in ꝛinrechnung von den ihr zugehörigen, mit Konsens bis zur Hälste macht werde an- uͤnd zu den Aften genommen h Karte zegensäßen auszusprechen, und die Gefahr liegt nahe, daß, 190 E di kale Lad un g. F Verginsung! die ser ten ka, säust von ves Werthes auf mehrgedachtem Gute Neustruppen haf⸗= beizuwohnen. ö h h wenn die ine oder die andere Partei mit Erfolg eine ausschließliche Entwickelung sich be⸗ Die unbekannten Erben des am 29. März d. J. zu / . 3 ö! ö . fenden unbezahlten Kaufgeldern mit Translations · sGton· Auswärtige Betheiligte haben zur Annahme hin Amtlich er Th eil kirchliche Geltung erstrebt, die evangelische Kirche in Sekten ausein. en ihre Bestrebungen eine Keltschen, schwiebuser Kreises, verstorbenen unehelichen 6 ern 2 Ein jahlun der 15 Prozent nicht inner⸗ sens vom 25. Juni 1799 in dermaße abtrat, daß, gemäß Ladungen gerichtlich legitimirte Bevollmächligt an * anderfãällt. ; . ürchtet, daß mit dem Ver= g z g Wir bescheiden uns gern, daß es unseres Amtes nicht sein kann, alt, mit dem

Diensttnechts Johann August Schul, geboren den 2. ks den oberwähnten Lehnsverträgen und resp. leßiwilligen des Gerichts zu besteilen. 5 99 4 FZunis 1826, werden aufgefordert, fich binnen 9 Monalen, halb der oben festgestzten Frist, so treffen den fäumigen Verfügungen, zunächst der obengenannte Herr Amis= Pirna, am 8. September 1845. . Najestät der König haben Allergnädigst geruht: über die Berechtigung dieser Parteien eim Urtheil abzugeben, und

ß ĩ rie im S8. 16. des Staiutes für diesen Fall fest= ö ö. . . . * . , , . s 10 uhr ind ag n. ; . Hauptmann Augnst Moritz . iscle . 6 Königl. Sächs. Justizamt daselb. Dem Intendanten der Civil-Läste Str,. Majestät des Königs ber wagen es am allerwenigsten, in diesem allerunterthänigsten Vortrage anstehenden y schrfflsich oder pin zu melꝰ Die zur Abstempelung einzureichenden Quittungsbo- lich 4 an f 6. , , ö ) ö. n. Eu cin, Hir, Sonvai, dem Königl. bayerischen General und, Hofmar- über theologische Fragen uns wejter zu verbreiten. Indessen glau⸗ den and weitere Kin weiftng zu gewartigen, widrißensalls gen mihssen mit emm don bam dpräsenanten ini, zu h 1 & rem födtlichem Hintritt , . il des Prinzen Karl von . Königl. Hohrit, von Webern, ben wir, nach Maßßgbe der uns zugänglichen Wahrnehmungen, in ĩ ; n , n , h, höfmarschall des Herzegs Maximilian von Bayern Königl. Ho- der Bewohnerschaft unserer Stadt, nicht unbemert lassen zu dürfen,

der Nachlaß dem Königl. Fiskus od Berechtiaten chriebenen Verzeichnisse ihrer Nummern in arithmeti⸗ . ) ö . . us oder sonst Berechtigter scher Reihenfolge verfehen sein. . g, , wn ,. 9. 42 ö. en. ; ; ĩ e Freiherrn von Freyberg, den Rothen Adler Orden zweiter daß die überwiegende Mehrzahl der Gebildeten unseres Bolkes sic Grünberg, den 2. Oktober 1845. Diejenigen Herren Aetionaire, welche eine vollständige deren eiblcben ihrer unc sschsn Leibes Vehn erben bie Literaris che Anzeigen r. dem Leibarzt Sr. Masestät des Königs der Belgier, Dr. entschieden zu der Denkweise der btgedachten Partei hinneigt. Wäh⸗ Das Gerichts ⸗Amt Walimersdoiff. Ein ahlung 16 . n. . ien , . 2. gedachten Zinsen, jedoch nur von 16, 00 Mesßnischen em, den Nothen Adler-Orben dritter Klasse; dem Konful von renb ' bie ne e. sich e l ih für die glaͤubige haltende Partei

können gegen Aushändigung der bisherig; 9 BHulden, die Allodial-Erben des jetzzten männlichen! Be— Im Verlage der Hahn schen Hosbuchhandiss thmann zu Frankfurt a. M., dem Direttot der Taunus⸗Eisen- ihren Blick num der Vergangenheit zuwendet und per katholischen

1843 b] bogen die mit einem Zins- Coupon ausgefertigten en, seendenien des obengedachten Heirn Amtshauptmann eben erschienn und an' alle Buchhandlungen . Beil, ebendaselbst, dem Kammerherrn und Legationg-⸗ Serre air Weltanschauung sich nähert, richtet die rationalistische Par⸗

Berlin, Dien stag den 14ten Ottober 1845

——

Allgemeiner Anzei

e e e e 0 e e, m, me, r e m, mme, mmm.

Berlin ⸗Anhaltische Eisenbahn. 2 August'Möori, von Wilcke aber Jo lange, als die männ.! in Berlin (Stechbahn 3) Posen und Vw n Nagler in München den Rothen Adler Orden vierter Klaffe; tei ihr Auge auf die Gegenwart und auf die Zukunst.

Ratibor, 28. August 1845. = des B Mori . s 1 ; ö ö ; ; utu Das Direktorium der Wilhelms -Bahn. , ern ,. . E. S. Mittler: dem Herzogl. nassauischen Hofmarschalh, Grafen von Uexküll, Pie Ueberzeugungen dieser leßteren wurzeln in dem , liche Bekenntniß. Gläubige,

e nn,, n,, , , , nn,, . nach am eben len ichen

Klapper. Schwarz. Doms. : Gh 650 Meißnis cen Chu jn dl hebe, (ioos] G d d W i ahr lan Meer,. Zlhsen h. 6 tõbtli (. i 2 . z nade un Wahrhei 1. Direltor des Land- und Stadtgerichts in Weißenfels und zu= christlichen Wahrheit gegeben hat, dem Allgemeinkrten religiösen Be- ihr Leben und ihr Thun bewä d iejeni i iste J P Gee , , . und . . aus den ich i Kreis-Justizrath des welßenfelsschen Kreises zu ernen- dürfniß noch nicht genügen können, ja . sogar, wie . ei un⸗ 3. , . sme ,

St. Johanniter⸗Orden zu verleihen; ferner Stande unserer Bilbung und bem ganzen Zustande unseres heutigen che und die alleinigen Repräsentanten derselben sind

Den Land⸗ und Stadtgerichts- Direktor Draß do in Meschede Lebens. Mögen immerhin die Darstellungen, die sie bis jetzt von der ihr nicht diejenigen, die vom Geiste Christi erfüllt sind und bies durch

12 vom 15 Ok⸗ mãännlicher . und n, n ,, ; 61 E i * de, , heben ehe. ; kr , ö . ö ö Herrn Augu oritz von Wilcke, des Domherrn Herrn Sy 11 . ; . : eregelten Bewegungen zu gesche en pflegt, fremdartige und unlautere kirchliche Bekenntniß bekennen. Sie ut sich nicht ĩ mne. 69) tober C. an ligeh . cn l gli ! 6 Ableben des Mort Feldinand von Wilcke und des Amtshauptmann h eil! 9 en * an 9 e! Dem Friedensrichter Kopp zu Koblenz den Charakter als Justiz⸗ Elemente sich ihren Bestrebungen beigesellt und eingemischt haben, so Hintenansetzung aller . Liebe, die , S* 283 Königlich Polnischen ünd Kurfürsslichs Sächsischen Ge- Henrn Einst ug l i , . 6. 2. ö. 9 Dr. g. . petri, h zu verleihen. können wir doch nicht verkennen, daß das große Prinzip geistiger und len zu bezeichnen, die ausgerottet sind aus ihrem Volke, und solche, täglich. nerals der Infanterie, Herrn Ernst Ludwig von Wilckes 3. .. 36 . , n. , Pastor zu St. Crucis in Hannopel, H . ; : christlicher Freiheit dieser Richtung zum Grunde liegt. Wer diese die das kirchliche Bekenntniß angreifen, geradezu für freche Läͤsterer 1645. gr. 8. brosch. 2 Thlr. 10 Eg Ihre gönigliche Hoheit die Prinzessin Albrecht und Höchst⸗ Richtung schlechthin von sich abweisen wollte, der müßte auch den zu erklären, welche die Kirche nur in Folge ihrer tiefen Erniedrigung

f ü auf Volckramshausen, Dreitzsch, Alsmannsdorfund Liebs-⸗ 6 . een ung, Güterzug. dorf, errichteten dessen nachgelassene Söhne zweiter Ehe, en , en, ,,, Früher erschlen in demselben Berlage: en Kinder, die Prinzessin Charlotte und der Prinz Albrecht Grund, auf dem sie ruht, die Geschichte und die Entwickelung der auch äußerlich in ihrer Mitte dulden müsse. Sie bekämpft und ver⸗=

195 ; ; der Königli olnische und Kurfürstlich Sächsische Kam⸗ nn? L. A. Petri, vom Wort des Tebens. Allen, Nigliche Hohei ĩ jer ei r letzten drei Jahrhunderte verdammen! u dieser Konsequenz hat ächti ĩ ĩ ,, ö , , . . her , ü de ene , d ner ,, ger 2 (Ankunft in Berlin 15 Mitt. 6 Abbs. 3) Morg.) Wilcke, der. . w er. 6er des heirn Domherr Geveltern von fc ald eaus' dargeboten. gr. 8. 1 Thlr. 20 Sgr.“ jener Richtung fest an den Errungenschaften der Reformation und zelnd ihren Autoritäts-Giauben zu gefährden scheinen, und denunzirt Der Güterzug, womit Personen jn 11. und R Friedrich ö 7 2 . Herr dium zur freien Disposition zufallen solle. Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Wilhelm Ernst ihrer geschichtlichen Entwickelung. Wir halten fest an unserem Christen· die von ihr für Lästerer Erklärten denz Kirchenregiment zur Ein⸗ Wagenllasse und Güter nach und von allen unseren und ee &i er , , . ,,, der Gegenwärtig haben nun der noch am Leben befind— köwenstein⸗Werthh eim Fr eudenberg, von Dresden. thum, aber wir wissen auch, daß dasselbe Chrissenthum! wie ewig schreitung. den jenseitigen Stationen befördert werden, übernachiet = iche hinterlassene Sohn zweiter Ehe des mehrmals genann⸗ Gesch äfts⸗ und Wohnhan Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Ober⸗Präsident und unwandelbar ist in seinem Wesen, so sich stets erneuernd in den! Das Organ dieser Partei ist die von dem Professor Hengsten=

.

n twilli Verfü g wihres Herrn Vaters unterm ; : . . ; in Wittenberg, von wo er Morgens 5 Uhr nach Ber⸗ i gn ng, hres H ten Herrn Amtshauptmanns August Moritz von Wilcke, Provinz Pommern, von Bonin, von Stettin. Seelen der Menschen und der En wickelung des Menschengeistes in berg hierselbst herausgegebene „Evangelische Kirchen⸗ Zeitung.“

. ö öge dessen von den, , . ö. ö

lin and st ihr nag, Söthen abgeht. ; . 3 emeinschasllih He, Königlich Sächsisch. Obers Lieutenant Hert Hits 111000 j j Abgereist: Seneral⸗Maj . der Geschichte sich anschließend, in stets neuen Formen e ie bi . n Absghhrifder An scdlußzüg von Cöthen; e n, n,, , e , n 26 Morst von Wilcke zu Dresden, nicht minder die hin⸗ Verkauf in D anzig, 3 . ö. , . n nn, nt , men und n ne ,. und . ile If ut . int enter n e rr. , . ö. ö. . a

, , dn, n ner, nn,, n,, , n gn , k 83 , Provinz Sachsen, von Bonin, nach siacdfc giebt und verwirktizt. Wi dab nnr rk, Knien, Cn gi tin Ire hren en e if 4 . 2 * k 1 J = . . ; ö ö ö. ; 34 k 263 h 9 n ih 3 In Berlin können Fahrbillette fen bis Magde , 4. ö hre g ch m , . . bes gbachten Henn Amishauptmanng. Augusl Morß in Ierdn b ginse . .. und) in un gdeburg. , ,, ü wollen immer aus ihr lernen und in ihrer Zucht daß die christliche Wahrheit nur allein in

burg, Halberstadt, Braun schweig, Hanno— der Herr Kunnn ? ju er Wihcim Moritz von Wilcke von Wilcke, Frau Amalie Louise von Wilcke geb. Mar= rung stehenden saͤusern Nr. I358, 1339, ben uns bilden. er wir müssen auch jeder Zeit und jedem Christen in halten, nur ein äußeres Objekt des Glaub

ven Celle Halle und Leipzig gelöst werden, wohin das Gut Liebsdorf um 23 506 Meißnische Gulden an. tius, bei dem Königlich Sächsischen Hohen Appellatians⸗- dag? eine 185, neu erbaut und worin eine Fin ihr das Recht wie die Pflicht zuerkennen, die christliche Wahrheit, wahre Wesen des Menschen felbst sei, verliert sie diese selbst und er=

auch direlte Beförderung des Renfegepäcks stattfinder. nahm, wogtgen Mar Har⸗ kammer junfer und Hauptmann , n. zu Dresden als Lehnhof auf definitve Aufhe⸗ und Glashandlung das andere gleichzelig in die ihm in der Ueberlieferung der kirchlichen Gemeinschaft in einer hält statt der Wahrheit deren Form und Schein, statt der Freiheit

wogeg . bestimmten Form als ein äußerlich Gegebenes dargeboten wird, durch die Knechtschaft, statt des Evangeliums die Glaubenssatzung, statt

Zu den Morgenzügen fann die Lösung der Fahr . h schloffen, sei⸗ ung dieses Lehnsquanti der 2M, 50 Mejßnischen Gul ⸗· paut werden und worin selt Jahren eine billette und Einlieferung des Reifegepäcks schon tages innen nim den, lde, weis, ich en schleffen, . den oder 19,687 Thlr. 42. Gr. im 29 Guldenfuße sammt Material! und Branntwein Haͤndtung bettcche⸗ freie Prüfung sich anzueignen. Nur so ist ein wahrhaft christliches des Prinzips des Protestantismus das Prinzip des Katholizismus als

eil au dachten Gütern in baarem Gelde ; 9 ö vorher, bis Abends 6 llhr, geschehen. k 1 herrn Stallmeister Friedrich Sinsen und zu, diesem Behufe auf Erlaß der gesehlichen Seitengebäude, 1 Hof mit Hrunnen, 3 Krssn g, Uüicl ö amt li ci er T eil Leben und, evangelische Freiheit möglich. Wir halten es daher für ihren Theil. Die Dire er on. Wuhelm Adam von Wilcke, von ben von biescm ange Ediktaljen i n. ern,. aptirte Logis 3 4 tapezirten Iimmern, 3 Klchen i h j . einen gefährlichen Irrthum, dem Wirken des Geistes Gottes in der Wir sind weit entfernt, die Mä— dieser Richt l ö. r , , e, ,. Dir sc , dre , . vel e ge ff, nen n g, 2 ö, . , n f. 9 9 l Menschheit Schranken anweisen, ihn an bestimmte Formen und For⸗ zu verurtheilen, erkennen vielmehr er, 3e . 6 * 26 * * * 2 1 e 6 ; . 6 ö J ö ⸗. ; 66 . ö Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn. n , a ünd von bemselben zum Behufe der desinstiven! Aushe—= * 2 E e . min einlem Vein s Ce a nn h J3nlan d. meln bannen und die Seeligkein christlichen Lebens von der Anerken- die Wahrheit zu thun ist. Aber ihr Prinzip widerspricht dem Wesen Nachdem der mit der Potsdam-Magdeburger Elsen- ju erhalten, solche zu Unsauf einscd ebnen mung vieses Lehnsqhanti unt hier hichst Cassation der (wis schon üblich) zu valesnln Berlin, 13. Oft. Die jetzigen Bewegungen in der evangeli⸗ ung di ser Jermesn als ewiger Wahrheit bhäußig machen zu wollen; des Prolesiantsmüs, so wie der BVihung anz dem Bewußtfein unssler . , ,. in der General- Ver. Fen und hieran sowohl seine vorgenannten beiden voll semohl wegen des Lehnsquanti selbst, als wegen der auf den 22. Oktober s, Morgens Inh Kirche haben dem biesigen Magistrat Veranfassung gegeben, sich , , , , . uaheebeg, wine, Reit c f une aher uch niht suffallend, deß. die oͤffgntlich sammlung vom 11. Dezember 1814 genehmigte Vertrag bürtigen Herren Brüder, als auch die Sohne des Herrn bisher verfallenen und der laufenden Zinsen än dem durch den Eigenthümer selbst und in bemselben, solgender Borsitllung e un niit ll nn e, Miljeslit'n e Föhn dersdenkenden das Recht der freien Aeußerung und ihres Verbleibens Meinung sich gegen sie erklärt, und da ihre praktischen Bestre⸗ unterm 17. August d. J. Allerhöchsf bestätigt worden Genctals Einst Ludwig von Wilcke erster Ehe, die Erblehnguie Neustruppen bestehenden Hypothek und zu freiwillig an den Meistbietenden zu en nf. beahst henden: 9g . leste g in der Kirche abzusprechen. bungen offene , hervorgerusen haben. ist, so soll nach Vereinigung mit dem Coms ber * Herren Goltfried pen ch und Wallrad Ludwig von der hierzu e i derjenigen Per- Es werden hlerzu zahlungsfaͤhige Kauflustige ; . Wir stehen, wie uns bedünken will, in Bezug auf unsere reli⸗ Wir bekennen vor Ew. Königl. Majestät in tiefster Unterthänig⸗ sonen, weschen in dieser Beziehung Rechte und Ansprüche Bemerken ergebenst eingeladen, daß bem resp Allerdurchlauchtigster, giösen Ueberzeugungen und kirchlichen Verhältnisse an der Gränze keit und mit der Offenheit, die wir Allerhöchstdenselben als getreür

dachten Gesellschast die Jahiung der stipusirten Jinsen Wilcke, letztere Beide indeß nur nach Höhe von N, 506 ; für das Jahr 1545 mit Sech;ehn Thalern für sede Mieißnischsn Gulden, in kie gesammte wand. und Hl. zusichen lönnten, mi Ehaß bond chile mac Wer. Bob Thlr. 4. Prozent guf den gzrunbsiht s Hroßmächtigster König einer alten und neuen Zeit, und befinden in einer Kri ü

2 . h ] in, / dat 13. 66,7 mn ach Konig, iner de uns in einer Krisis. Was Unterthanen und Vertreter unserer Bürgerschaft verschulden, da diese Stamm--Meüie in der Art ausgeführt werben, daß seht belehnschaft zu bringen hatte. Dahingegen gestanden , e , ,. n , hendeng, önnen, fnd Let Rest Ker Kanssamm Alergnädigster König und Herr! tiefblickende Männer schoön vor mehreren Jahrzehenden verkündigt ha- Protestationen und die damit verbundenen , n, . einer ernsten

der 7te Zins- Coupon der Siamm - Actie mit Zehn ö ezesses die Herren Gebrü= einem beliebigen Angeld und in bis zur Jeit dale Die Bew i it i P j ö i n Thalern und am 1. Januar J. J. der Jie Dividcnden- Ech , . n, 2 i ine e. Pee , beiresfend, verfahren zu lassen, befchosfen worden, nd nahme ar meg u nr , ausgestellten gui! hen Kirche n , n, ., . me gen, fern 56 uff. yam, 6 ö nicht 66 werde, ohne daß das Erwägung zu bedürfen scheinen. Eine dogmatische Ansicht und Rich= schein mit Sechs Thalern eingelöst wird. Die Herren Alsmannsdorf mit Rosendorf, Liebsdorf, so wie ben das Königliche Justizamt Pirna, als hierzu beauftragte en gezahlt werden darf. Lluch daß bei einem im rnste liusmert e r b, Hal e ,. .. 9 6 religiöse und kirchliche eben unseres olkes eine Neugestaltung er⸗ tung allein kann in unserer Zeit wohl. literarische Kampfe hervor- Actionaire werden daher ersuchi, vem Herm Kammerjunser und Hauptmann! Ernst Lud⸗ Behörde, hat in dessen allen Gemãßheit lichen Gebote der Kauf sogleich geschlossen wann ur in unsr je ; 6 9) fesseln, daß fahren werde, es scheint sich erfüllen zu wollen. Die Wissenschaft rufen, nicht aber, wie es hier der Fall ist, die Tages presse beschäfti⸗ dom 3. November d. J. ab in den Vormittags wig von Wilcke zu erkaufenden Rittergute, die Mühe— den 20. März 1845 das, Grundstück mit 800 Thlr. dersichert und 9 in glam er eziehung zu dem städtischen irchenwesen nicht hat viele Formen und Vorstellungen, in denen das religiöse Bewußt⸗ gen und die Masse bewegen. Vielmehr scheinen uns diese Aufregungen stunden von 9 bis 1 uyr mit Ausnahme der sehnschaft unter Festsetz ing cineg männiichen Lehng. zum Anmeldungs-Termine anberdumt. Es werden da- sehliche Tare von 1812 dafeiöst zur gef. Ansch . i , . ssiccunsere pflichtmäßigen Erwägung entziehen sein der urchristlichen Zeit und späterhin der Kirche sich ausgespro⸗ nur aus der, Besorgniß und der Meinung hervorzugehen, daß Ew. Sonn und Festtage gegen Einlieferung des 7Tten uanli von 16, 006 Hr uch Gulden zu, indem sie hen hiermit alle diejenigen, welche außer den ge⸗ , göni i enn wir in Folge dieserer Erwägungen es, wagen, an chen und den Inhalt seines Glaubens niedergelegt hat, als uünhalt⸗ Uönigl. Majessat Staats⸗Behörden, denen die Führung des Kirchen? . wegen der Uebermasse die freie Disposttion unter nannten Antragstellern auf das mehr edachle, , . dend gliche Majestt unmittelbar in tiefster Unterthãnigkeit uns bar nachgewiesen und aufgelöst. Die Wissenschaft hat aber nur ent⸗ Regiments anvertraut ist, im Sinne der Partei, gegen welche die Zins⸗ Coupons Zehn Thaler den Lebendigen und auf den Todesfall zugestanden. auf dem Erblehngute Neustruppen ba , von Wilcke⸗ * 5 5 hen n und Allerhöchstdenselben unsere Ansichten, Wünsche und wickelt und ans Licht des Bewußtseins gezogen, was in der Sub⸗ Proteste gerichtet sind, verfahren und den vielfachen ufforderungen 2 2 . . Die ihm von den so eben benannten Gütern gebüh sche Lehnsquantum der 22,369 Meißnischen Gulden 1837 bl K aiserin - Bier ehrfurchts voll vorzutragen, so geschieht es einerseits in der stanz des Volksgeistes mehr dunkel und unbewußt schon enthalten derselben zur Einschreitung gegen die freiere Auffassung des Christen⸗ in Anrechnung auf die Zinsen bieses Jahres, bei un= lenden 32.5609 Meißnischen Gulden verwendete nlin der ber 196987 Thlr. 42 Gr. im Zwanzig⸗Gusdenfuß ober ; in lieberzeugung, daß jene Bewegungen nicht ephemere Erschei⸗ war. Die Ergebnisse der Wissenschast treten jetzt immer mehr ins thums Folge geben möchten. Letzteres wäre, so weni wir es auch

(lerer Kase auf dem Berliner Bahnhofe zu erheben. Herr Kammerjunker und Hauptmann Eunnst Lutwig von auf die Zinsen desselben, sei es nun auf die bereils ver⸗ Kin von den ausgexeichnetsten erzten . hen sind, sondern in ihrem tieferen Grunde eine neue Phase der Volksbewußtsein ein und geben daher dessen religiösen Ueberzeugun⸗ Hinblick 3 den von Ew. Könizl Najrstt Allerhöchstselbst d Eine Specification der Coupons, nach den laufenden MWliicke zu Ankauf des Ritiergutes Ammelshain bei standenen, oder auf die noch laufenden und künftig ver⸗ zidenvr als schmackhaft, der Gesun dlieii 1 igen Entwickelung unseres Volkes erblicken lassen; andererseits in eine veränderte G 3 W die alten kfrchli V f J 9 2 , 8 Frei it 3. 3 (Ulerßöhgsespß der Vummern geordnet, mit der Namens - Ungerschrift des Grimma, und eg ertheilten hierzu in einem unterm fallenden, oder nach Besinden auf beides, das Lehns-= und namentlich brustsch wachen Personen, minder gewissen und innigen Ueber zcugul daß in unseren gen eine veränderte Gestalt. „Wenn die alten kirchlichen Vorstellun⸗ Glaubens und Gewissens⸗Freihei zu jeder Zeit und reichlich ge⸗ Eigenthümers und mit dessen Wohnungs- Anzeige ver= 13, Dezember 17525 so viel die Interessenten betraf, quantum selbst und die gedachten Zinsen, aus irgend wohlihuend anerkanntes Bier, worüber bet. nder Treue und Liebe d Ddr, sei h 7 / t 4 Dogmen und Formeln, diese heiligen Gefaße, 9 denen, ung der währten Schutz unscrerseit besorgen, nicht nur an sich sondern auch leben, istegleichzeinig einzureichen. Ibegen des Um bdeßängln Vert aebi betheiligten Lehnsgevetßern, Her-; (nem Rechtagtunke Ausprüche zu erheben, sich für be. Nirelfenden ärisickien Kites fei irns', mieten jbl? geben Holte zu seinem Könige getragenen christiich Glaube aus der Urzeit des Christenthüms iberliefert is, wegen der, bebenflichen Folgen, die zadhrch herbeigeführt werden tausches der Stamm- Actien gegen Prioritäts Obliga⸗ Pilhesm Heinrich Wilhelm Ludiwig, Herr Einst Heinrich, rechtigt halten, öffentsich vorgeladen, sich an die fem Tage zind, empfiehlt 2.5 -Flaschen zu 1 Ihle, si ien Fortent jede Bewegung nur dann zu einer n und heil⸗ von ihrem Inhalte untrennbar und mit demselben so identisch wä⸗ könnten, tief zu beklagen. Das Christenthum und die evangelische tionen und wegen der unseren Kctionairen zugesicheren Herr Wilhelm Friedrich und Herr Gottfried Ludwig von innerhalb der Gerichtszeit, milhin bis längstens de llaus geliefert. ih Me wickelung sich gestalten könne, wenn sie durch Ew. Kö⸗ ren, daß, wer diese Vorstellungen nicht annehmen und für wahr hal⸗ Kirche bebürfen weder eines äußerlichen Schutzes, um die Reinheit : diestãt Allergnädigste Fürsorge und Vermittelung in die ten könnte, auch der Lehre und des Geistes Christi nicht theilhaftig ihrer Lehre zu bewahren, noch können sie denselben gestatten. Ohne

Betheiligung bej dem Potsdam Magdeburger Eisenbahn ! Wilcke gegen die ihnen an dem Ritter gute Ammelshain Nachmittags 5 Uhr, unter der Verwarnung, daß st J. B er n. a n. S hnen ; Unfernchmen wind ein. weitere Yelannimachung erfogen. zen öff. Mitbelehnschast und gesammir hand ihre anßerbem von r Lehnsquannim sowobl, Femmandantenstrasse No-. cdeleitet wird, in denen sie in lebendiger Verbindung mit dem zu werben dermöchte, ja dann müßten wir allerdings daran verzweir bie volltommenste Freiheit der Forschung, der lieberzeugung und der

Berlin, den 10. Oftober 1845. Genehmigung, reversirien sich 2 g dahin, daß als von den Zinsen desselben, und zwar ebensowohl von Wiederverkäufer empfangen einen antzeme in e des Staates ihre Wirksamkeit zu dauerndem Seegen un⸗ seln, daß uns selbst und den meisten unserer Zeitgenossen das Christen⸗ Mittheilung verliert die Religion ihr innerstes Wesen, ihre Wahrheit

Die Direction der Berlin⸗Pots . 3 2 in,, ö r, . i, , . 8 .. nen Rabatt. olkes entfasten kann. thum eine Wahrheit werden lönnie. Aber zu unserem Troste hegen und ihre Kraft, wird zum Schein und Formelwesen und führt zur

; . dessen Gemäßheit wurden diefe 2, z Meß n! di insen sowohl, als an dem Lehns uam damer Kisenbahn⸗Gesellschaft. . Leu , gf ern, f ins, n: 36

ö ; ö 2

. .