1845 / 286 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1296

lichen Feuermassen herausstürzen, glücklicherweise an ber nördlichen und stand mit einiger Sicherheit auf eirea 5ooo Chr. annehmen kommen = j 5 ĩ di selbst a tigen Tage, no t möel at-

erges sůr die Lavaströme eben deshalb die . 2 5. ; ne,, , 39 . 9 mh Das Abonnem 3 beträgt: A 9 l m l 1ne

23 unserer Leser in Anspruch nehmen. Derselbe be ann nich 2 Rihlr. sür ö 23

den, die er sich dadurch ; ; 1 d baut bezeichnet. weiße irg den Proletaritz nothwendig entstehen, Selten Ses Zeila begranzenben Landsttecken gerade aus unangebaufen reundlichen Kuspizien, da ihm eine große Leblosigieir im Mölnen , lubir. = 2 ( 4 Blei * sonstigen metallurgischen Arbeiten seine Ge⸗ Haiden bestehen. Ueberdies hat der Wind fast bie ganze Zeit von Süden . * 1. 2 9 m ,. . aer e. 5 Rihlr. - I Jahr. fi ; 6 . , sundheit, Fähigkeit, ja sogar sein Leben gefährdet. Gendrin's Be⸗ und Südwesten geweht, weshalb auch die Asche und der Bimstein, den wa Len, auf unserem Plaße der Fall, im großen Gegensahe g. len Theilen der Monarchie auf dieses glatt an, für geriin mühungen sind um so berücksichtigenswerther, als sie nicht nur das der Berg in Menge ausgeworfen, nach Norden geführt wurde . Den Lebhaftigkeit im vorigen Jahre während desselben Zeitraumz. In ohne Preiserhöhung. die Erpedinon der Allg. preuß. sondern auch die Mittel angeben, wie obersten Gipfel des Berges fonnte man wegen des Dampfes und Rauches war nach dem glänzenden Ausgange der Frühjahrs märfte die Shen sertions - Gebühr sür den . Zeitung: 4 Friedrichstraße Mr. 72.

Gendrin ist, sich nicht in das Verwaltungsfach des Staates

ĩ 6 die Verdienste nicht verkannt wer- nordösllichen Seite des alb . ö * die Krankheiten Richtung nach Norden und Rordosten genommen haben, und die diese

Uebel und dessen Entstehun . ; * ö ; lfen. agt unter Anderem, daß gerade die ge nicht sehen. Von den Halden waren die Schaafe in die Ebene herab sehr rege; man beressse Polen, Galizien, Rußland und Ungarn, n einer Seile des Allg.

e , me r , , in 3 . Hine 2. von 26 geflüchtet und einige derselben hatte man verbrannt gefunden. Das noch aüfzukaufen, was die Yiärfte übrig n, 6 Sander m Anzeigers 2 Sgr.

kent itahsstn betriehen zwürkn. benen, die Regierung um so Wasser der näch6en Flüsse war so warm geworden, an zie Forellen den ö r,, , n csolhie

rücksichtsloser Gesetze vorschreiben könne, die sie zu beobachten hätten, starben oder aufs Land kamen und die Reisenden nicht herüberkommen bers enn en, n mg, unn, h geschah. nn seid piap Bu fe en *

falls sie nicht für die aus der Nichtbefolgung derselben entstehenden konnten, weil die Pferde die Hitze nicht auszuhalten vermochten; dies len, aug sanmtiichen oben gehaln Ländern nn Zur?! ü? Obgleich, wie schon gesagt, mäßige Offerten, ein em, nnn. zurückgewiesen, bis sich 26 65 286 . Berli n, Mi tt wo ch de n 15 ten Oktob e r 18 45 6. ( M79

Gefahren für Leben und Gesundheit der Arbeiter verantwortlich ge⸗ gilt namentlich von der Aue Rang). : macht werden sollten. Die Heilung selbst giebt Gendrin in sehr Ein. der Lavastrom und die Asche eine hördliche Richtung nahmen, halte lembel em Künne vonne 33, Cod Ctü., gefammelt hatte, wozn

acher und praktischer Weise an. Wir wollen die einzelnen Re⸗ man doch am 11. September auf dem Nordlande noch nichts von noch 1400 Tir. schlesische Sommerwolle und ca. 3600 Ctr. aug 9j fag 856 , da sie den Männern vom Fach, einem Ausbruch bemerkt, einige unbedeutende Erderschütterungen aus⸗ Galizien zugeführt wurden, also im Ganzen ca. 38, 000 Cir, 2

zepte hier nicht mittheilen, . n . enommen, und am 15. September hatte man eben so wenig im Jahr ein Ueberschuß von 22000 Ctr., viel zu groß für einen son ö . . g ; p g In halt. du. Coupons entweder persönlich oder durch einen Beauftragten resp. Artikel folgendermaßen lauten: „Art. 1. Wer eine Eisenbahn oder

die sich ernstlich für das Wohl der arbeitenden Klassen interessiren, h . y. n. Wegen . wenn . bekannt nordöstlichen Theil des Landes, in den Mulesysseln, etwas davon ver⸗ wichtigen Markt, noch , n mäßiger aber im Vergleich der m wr , ersö sind. Auch sind wir keine absonderlichen Freunde sogenannter Uni⸗ spürt. Im Westerlande hatte man das mit dem Ausbruch folgende en,, ö. . 3 vshejweise ö , dä. licher Theil. 3 lau oder in Berlin in Empfang zu nehmen. einzelne Bestandtheile derselben, insbesondere das Schienengeleise, den wörsals Heilmittel, die für alle Srganisationen passen sollen. Herr Bröhnen besonbers deutlich gehört und es mit fernen Donnerschlägen k 6 * gn höre renn bin nden unge n derprortn; Pꝓ mm ern. Die Kartoffel Krankheit. Schrei Coup? Präsentation mehrerer Pfandbriefe zum Empfange der neuen Fäahrdamm, die Böschung eines Einsschnittes, ingleschen ir zur Bahn Bendrin, und das ist wichtig, fügt indeß seiner Heil- Methode ein verglichen, nur hatte es länger gewährt. Dagegen hatte man in wenig sens aus Lie Thatigte nnserer' Fa brite lenden me,, . n , n. ern ge, er fr ö 6 , i mne , ner, . a gehörigen ee ,. . —— u. 6 we; ser⸗

ichni q iv⸗ ĩ ĩ ĩ stjavik so gut wie nichts oört.“ ; 3 e Bundesstaaten. önigrei ürttem berg. Gese Zins⸗ ns beguftragte ner wer die zum Betriebe dienenden aschinen, a d Verzeichniß von Präservatio- Maßregeln bei, welche die Arbeiter zu Rel javik so gut wie nichts gehör uns zu unserer Freude nicht getäuscht. 53 , i . welche den Transpon. Beamte gegen Empfangnahme der Pfandbriefe einen Inte ufo) sonstigen Gegẽn int: vorsag lit auf 21 Waise af hibie!

beobachten haben, uin nicht zu erliegen. Gendrin erklärt, daß die ; Von dem bis jetzt verkauften Quantum von circa 1600 . t . ast n j ) 63 ich, di ; s ö wenigstens 3 in ihre und nur in die Hände der Spekulanten fEisenbahnen gefährden. Großherzogthum Baden. Verbot au stellen, gegen dessen Ablieferun die letzteren nebst den darauf daß dadurch das Leben oder die Gesundheit von Men beiter or, gem Fahr in n, , , , , M e xi k- o. ja 23 sahen es daß unsere fleißigen Fabrikanten auch 464 Kartoffel. Ausfuhr. Großherzogthum Hessen und bei abgestempelten Coupons am nächstfolgenden Tage wieder in Empfang schen in Gefahr gesetzt wird, ist, wenn er 5 . gehabt han,

Roard steht, diefe Vorsichts Maßregeln seither mit dem günstigsten z n au 7 K. Hof g ö j n : ) ihre Aufmerlsamkeit schenlien und manche schöne Partie mitnahnn. in. H. K. Hofmann 4. . as, genommen werden können. eine solche Gefahr zu bereiten, mit Arbeitshaus zu b . t . i nn . , ,, Ie, * r. a. Okt. . e n fshiff Ch rnt, en,. 1. bchahen aun friih in diessen Liugentlläe noch ain fchanee n Piand . Warsch au. Ankunst des Untemichts ⸗Mini= Berlin, den g. Pktober 1846. der L 9 . nig nenchehn, 1 . a, n spoch in ankerer tz? sehös chen blle' rien nnn Tm! e, ,,, ,,,, ü , pi Königl. Krebit-Snstitut für Schlesien. Ker Eis Hesuntßes Lan Hienfchen in Hesahä. an Porn, fes i' m fert! fürs das leibliche und geistige bohl der arbeitenden Klassen., Er Lage der Dinge zwischen der Union und Meyiko kein neues Licht aum bio zur neuen Schur wir gewiß dieses Prodult noch . glich des Erfolgs gines Feldzugg nach Marolto. Dit Sneithäst= teren Fällen auf Kreis gefängniß bs zu seihs Jahren, in schwereren heißt I. Wlandet, ist Prattischer üirzt des achten Bezirks Zohl⸗ —* Fus mexilanischen Berichte aus Tam pico und Vera frage haben? solwohl für den Zen- Wer in ale sih England / n ! Kader s Mangelhaftigieit der Kenntniß deutscher Zustände. Bekanntmachung. auf Arbeitehaus zu erkennen! Sie Strafe des Arbeitehau ses trifft thätigkeits Büregu's in Paris und las der Akabemse der Wissen · Cru bis 36. A dagegen von Anarchie und Ver icfenhaften Forischritts der Woll. Erzeugniß in seinen Kolonien u ii der Dpposition. Schreiben aus Pari. (Bugeaud und Lamori. Die von dem unterzeichneten Königlichen Kredit-Institute für Auch denjenigen, welcher eine Gefahr der vorbezeichneten Art durch irgend schaften drei Abhandlungen über die Krankheiten der ungesunden e. . 2. ir, nm e n. 1 und einen An noch braucht, und das bessere, veredelte Prodult bei uns holen n n; Krankheit des Zugerrohrs; Eisenbahn-Projekt führ Paris. Schlesten unterm 8. Januar 1839 und 25. Juni 1841 auf das eine andere Handlung, z. B. durch Aufstellen, Hinlegen oder Hinwerfen Gewerbe vor, bei denen er vorzüglich die Kupfer⸗-Kolik, die Wirkun⸗ riff af die Vereinigten Staaten unwahrscheinlich, wenn nicht un- ist demnach, wie wir schon früher behaupteten, leine das Geschäs jn Kbritgnien , ,, 4 . n. Ordens Verleihung. Rittergut Weisholz im glogauer Kreise ausgefertigten Pfandbriefe von Gegenständen auf die Bahn, durch Verrückung von Ausweich⸗Vor⸗ gen des Zinks, des schweinfurter Grüns u. s. w. besonders hervor⸗ * lich machen 3 z Reactien für Wolle zu fürchten, und auf eine kleine Strafe mijn [i. el: i,, ar e, , nn, n, ** . B. und zwar: . richtungen, durch Veranstaltung eines falschen Allarms, durch Verhinde⸗ hob. Diese Metall⸗Substanzen werden bekanntlich in den Tapeten⸗ glich 4 al; . T etwas hitzigen Spekulanten wohl gefaßt sein. 1 ? d ie eint . h Nr. 157 und 158 3 1000 Rthlr. rung der Maschinisten, Conducteure und Bahnwärter in ihren Ver⸗ Jabrilen, bei Farben Jabrit tion? and anderen Industrie zweigen? in sind . 2 n , en, n. . Das größte Geschäft wurde in ,, zu 5 Rthh. an, 3 5 on. (Die eingeborenen Staaten Indiens und die Jir. I358. 1379. 1339 und 133i 2 sgh Rthlr rich fungen, durch Rachahmen von Signalen und dergleichen vorsah ich f 4 ̃ r, ind noch immer unbestimmt und widersprechend; ; eringeren Sorten von 60 62, von jetzterer war jedoch nuͤr win i ; . ; * . 2 ; ĩ ĩ Nenge angewantt und interessiren daher die beiter in hohem mmer Seite hört, daß Paredes eine große Nasse widerspenstiger . gemacht; feine und hochfeine schlesische Einschur haite un stien. Arssel. Wahl an Nogier's Stelle. Feuersbrunst zu Nr. Z634. 3635. 3636; 3637. 363 4163 und 4642200 Rthlr. e, . . 2 929 Hat 9 Folge Handlung. (Art, I) KHrarna Ferse nete begzngt sich leider ckenfalls nur mit He= Truhpen zu sich herbeijuziehen wußte, die erflürten, sie würden shten feng schihss Eleni. fehlte die Konkurrenz, sie hatie aber nn ic. Archishenutzung. dir. Srlg bis einschließlich si und 777, ih Rthlr. Wschensg das eben verloten; son fel der Thätet, wenn ihm diese⸗ schreibung des Verlaufs der Krankheiten und bestimmt deren Charakter Narsch gegen Teras nicht' weiter fortsetzen man sie nicht ihren an ehulichen Vorräthe gußzuweisen. Sterblinge und Peliwolle gn weden und Norwegen. Schreiben aus Stockholm. (Abreise Nr. 22,5689 3 25 Rthir. Erfolg als vorsätzlich zuzurechnen ist, mit dem Tode, außerdem, wenn beim Kupfer, Zink, schweinfurter Grün u. s. w., ohne der Regierung die vollen Sold und vollstandige Ausrüstung zum Feldzuge erhielten, soll viel ab, erlitten aber einen höheren Abschlag, als allè anderen Hann * Prinzen , fang die Silbergrube in Wermland; Vermischtes. ) sind von dem Schuldner zum 1. Januar 1846 aufgekündigt worden seine Absicht wenigstens auf Bereitung einer Gefahr für Leben oder Zumuthung zu stellen, daß sie für bessere Jabril Organisation sorge. nach anderen Nachrichten ber unzufriedene? Thess dz Heeres sich mit Sommerwolle fand rasche Abnahme, mit einer unbedeutenden Pu , . , a nel. ir , e und sollen gegen andere dergleichen Pfandbriefe gleichen Betrages Gesundheit von Menschen gerichtet war,, mit Zuchthaus nicht unter Blandet geht sogar noch weiter und sagt, die Arbeiter wollen nicht ba Streitmacht unter Parcbeg verbunden haben; Keßtereli Chan. duigung gegen vor ges Jahr. *! . i . . e , n, dein n irma 14 nnlein ind eingetauscht werden. acht Jahren bestraft werden. In den übrigen Fällen ist auf Arbeits einmal Vorsichts Maßregeln anwenden. Der Chef einer Jabrik in alsdann der Regierung den Gchorsam aufgekundigt und bie dritt. Im Ganzen läßt sich ungefahr folgendes , am ; i . Gin nns eh n bie einge lt enn gu un irten; Er- Den §8. 50 und 51 des haus nicht unter zwei Jahren bis zu zwanzigjährigem Zuchthause der Roquettestraße habe feine Arbeiter förmlich zwingen müssen, ihre ö. ; z e , . bochfeine schlessche Einschur 95 190 Nihlr. feine S5. So Nhl s orsen Jrn r ; 4 Sammlung Nr. und bei besonders leichter Verschuldung auf Kreisgefängniß von zwei ar ; Heeres- Abtheilung, die unter seinem Befehle stände, wäre sehr ge „= 60 Rthlr., hochfeine polnische 5 59 Rihlt, feine os ] Vdels⸗ und Börsen⸗Nachrichten! Bersin. arlibericht. 1 , e. Arbeitskleider auszuziehen, um die vorgeschriebenen unentgeltlichen neigt, ein ber Nlegie tun fein seliges Vronunt ia ment n n sfs . e lle g n ,, ̃ Besitzer der o 1 bis zu sechs Jahren zu erkennen.. Die übrigen drei Artikel beziehen Wöter zn gehrathehzäHierngch sprechen wit den Wunsch aus, s Sogar will eine brite Nacht ht! mfsen, Kent 'm diefer revolnlio- fene ss e hhiihmmitz n, mhle; kon. en G Shhausplelhaus. (baby Ellen) Friedrich August Elsasser. die letzteren in Br i : sich im Algemeinen auf Fösl leichter Verschuibung. 2 r e, , ist n er renne nairen Bewegungen wäre, die Centralisation des Gouvernements Rihir, österreichssche Ein⸗ i. Sr n s , ibi, fiir rap el. Gelehrten Kongreß. Großherzogthunm Baden. Das Großherzogliche Re . '? . zteral= ; Wi Rthln, feine 85. 95 Rihir., mitte eint nhalt 1, or ö aufzuheben und das Föderal⸗System von 1821 wie derherzustellen. wolle hochfeine 100 110 Rihlr., feine hlr . mittel fein 5 gierungebie t em g Oteeben enhäit n neh en. Hesch,

vatorium der Künste und Gewerbe zu verordnen.“ 5 ; Rthlr., mittel 2 74 Rthlr., Sommerwolle feine 68 = 72 Rihlr, Der französische Gesandte, Baron Alleye de Eiprey hatte den 9. so me ginhn, re zs 30 Ruh ir, Gommern on , . die Kartoffel = Ausfuhr über die Zollverein Graͤnze verboten wird.

2õsten die diplomatischen Beziehungen zu der Republin geschlossen und ö 66 Rh, Gier tires hoch., , sr zo dernm , m t li cher h i 1 A etl. Abgereist: Se. Excellenz der Ober- Burggraf des Königreichs i i Großherzogthum Hessen und bei Nhein. Der

. n , n, om Rendenlken n Marie denn spanischnn. She e enn de, nn, . ij, open d. Olt. Die Kjs n em n r berwolle 46 55 Rihlr;, bolhische Sierblingswolle 55— 65 Ri, n ; nc ha ian . .. 16. g n t Locken, seine 58 = 646 RThlr', mittel s2—= 55 Rthlr, polnische' Löch Ihre Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin Preußen, von Brünneäk, nach Trebnitz. Hofgerichts Advokat Heinrich Rar! Hofmann ist am 9. Oktober in mit: Der Hekla droht, nachdem er 8 Jahr geruht, d Insel se s, Rihlt, mittel 436 50 Rihlr., n, . 32 = 10 Rin elm sind von Mainz hier angekommen. Darmstadt mit Tobe abgegangen 5. abermaig. mit Verwöstung. In der Nacht e . ben 3m. weiße zo. , Tihlt, schwarze 18 26 3 hin. Er Durchlaucht der Prinz Friedrich von He ssen (Sohn 52 tember hörte man fürchterliches unterirdisches Dröhnen, welches 3 gandels und görsen⸗ nachrichten auf 3 cr r rn gn n gn eng, e. 3. Durchlaucht des Landgrafen Wilhelm) ist nach Neu⸗Strelitz von ö ; Rußland und Polen. benachbarten Einwohner mit Schrecken erfüllte. Dieses Dröhnen 96 hervor, daß der Marft im Ganzen fein befriedigender, aber auss ubgegangen. llichtamtlich er Theil Warschau, 10. Okt. Der Minister des öffentlichen Unter⸗ währte ununterbrochen bis zum Mittag des 2. September, wo der Berg Breslau, 8. Olt. Während wir im vorigen Jahre schon am 2. O- entmuthigender war, wenigstens nicht in Hinsicht des Preises; un p err a n nt m chung. . e. n 26 . n. a, n,. r * 1 Grade und zu ihrer pädagogischen Ausbildung an

ermassen hervorbrachen. ü i öhn⸗ ießli i i , , , keis un shneg den esten Empfang, soohi von den Cizenspann] icli, Degener 1839 ausgeferligten Coäpöns Series? m; 3rliche eren, Lehren falten des Kaiserreichs zu ficichkern, hats Ser ,, ff di n ,, ; von den ersien Commissionairen, zusichern. 1 bis 16 zu den in Gemäßheit der Allerhöchsten Verordnung Provinz Pommern. Die Börsen⸗Nachrichten der Majestät der Kaiser die Errichtung von Stipendien auf Rosten des , , a, , ,, ür, ) Da man auf den Orkneh-Inseln und den darbern einen Aschen· 8. Juni 1835 (Gesetz⸗S ammlung Nr. 1619) und der Aller? Ostsee melden: „Nach den uns jn den letzten Tagen zugekommenen Schatzes des Königreichs befohlen, ünd zwar follen diese von zweierlet September aus Reihsavik berichten, eder Ausbruch bisher in den 4 eth ga n gr gh, nen err f br bern ffn . 54 6. . * w . n n. r nen 1 , , 3 if, , , b, . ö v ; ) ̃ ĩ ö. g . l 2 In 5 1 . P el⸗ ii ü ĩ li ĩ öali ĩ . . . a nn nn, ,,. 4 bedeitenken zig: ze 6c 4. f In einen aan erg fe Bracfed wird ü Pär unge⸗ unter Vorsegung, der letzteren Behufs der Abstempelung der Sie r e g nn n . . o Ge gli 1 inn n , . gen angerichtet hat, da die Risse, durch welche die schrek deuten Sandmaffen gesprochen, welche der Vulfan ausgeworfen hat. kon, und eines die Nummer und ben Betrag jedes einzelnen wachsenden Kartoffeln ergriffen, während die rothen und die in leich— Bestimmungsorl ves aeg; und *. ben n, , V nachweisenden, von dem Inhaber vollzogenen Verzeich⸗ teren, nicht stark gedüngten Bodenarten gewachsenen vielfach und Studien. Die ersteren sollen, je nach der Oertlichkeit, in 250 bis H 21. 3 ; it Ausschüu wohl größtentheils davon verschont geblieben sind.“ 300. Silber⸗Rubel jährlich bestehen, mit Einschluß der Alusgaben für Eänmnteze bis zum 21. Januar k. J. mit Ausschluß der ; Bücher und andere Unterrichts- Bedürfnisse. Sonntage . X Greifswald im Oktober. Leider ist auch in diesem Jahre einen Beamten des unterzeichneten Kredit-Instituts in Breslau unsere Schifffahrt wieder von Unglück fallen betroffen worden. Bereits Frankreich.

9 9 A I ĩ g E m E 1 n E r A n z 8 1 9g E Tr. omtoire des dortigen Handlungshauses Ruffer ei Comp., Blücher werden drei Schiffe, die von hier nach England und Holland zu fah⸗ Paris, 10. Okt. Die Regierung hat nun amtliche Berichte

h Nr. 147, stattfinden. zen pflegen, vermißt, und es ist, da feiß mehreren Monaten leine der Generale Lamorscizre, Bour ü ; e. , . ; = . ; re, jolly und Cavaignac über die letzten können sich berechtigt halten sollten, hiermit geladen, Neunte oder der neuen Bearbeitung dritte Auflage. s lt girl Nit, dem 21. Januar F. J. wird das Coupons Ausreichungs⸗ Nachricht von ihnen eingegangen! wohl anzunehmen, daß sie bei den unglücklichen Gefechte mit den Arabern erhalten. Die D 712 Bekanntmachungen. ; Sr, Ler- Oitap. 3 Thh, Lo Sg. nem Verhaltniß zur Kitt hist in Breslau geschlossen und in gleicher Art vom 1. Fehrügr in diesem Jahre so häufigen Stürmen verunglückt sind. 5 in r n e. in keinem wesentlichen . . 3 .

solche in einem der auf

] den 24 sten d. Mts. und den 7ten und 21 sten Die late inisch⸗deutsche Abtheiiun welche unlängst —ͤ z; jibers ab in Berlin bei der Köniali en Seehandlungs⸗Haupt⸗ Ka ;

, n , , . aus dem Englischen üben 6 , Deutsche Gundesstaaten. . würde Abd el Kader auf ma

ren, ein Sohn des im Jahre 1798 gestorbenen Gehei⸗ e , , , , Bei der anerkannten und noch unübertroffenen Voll⸗ mit Vorwort von Pr. 3. . Schriftwechsel Behufs der Uebersendung der Coupons ; Königreich Württemberg. Unterm 2. Oktober ist das rokkanischem Boden aufgesucht werden, um ihn für immer unschãdlich

, , 96. 6 , falls sie damlt dutch ben n a nenn wen, Barlbn, n,. . , , d, , g. 2 ; 7 ö er die Behörde noch deren Beamten sich, en ef; es die gerichtliche Bestrafung . welche den Transport auf Eisen. zu machen. Der Esprit public macht indeß auf die Schwierig⸗

1 . . , 12 ,. 3 . Jo., gien aller hr eng ihr, zu pabhissen ben ö . . 36 2 , Tholuck. Pr. geh. 2 Thlr. j jelmehr jedem Inhaber eines Pfandbriefes Bz. überlaffen, die bahnen gefährden, betreffende Gesetz erlassen worden, dessen zwei erste ! keiten der Sache aufmerksam: „Werden wir!, 1g dies Blait, „vor . ö Prällusis-Abschied werden abgewiesen werden. sondern auch im späteren praktischen Berufsleben Dicses höchst interessante Wert des engl . die. .

gangen und hat von dort im Jahre 1829 eschrieben ; h . ; . ina di Datum Greifswald, den 4. Oftober 1845. ü ĩ iz sters Gladstone erlebte in England schnell rin ; ; ae . urn . r g ; l . und im Jahre 1832 von der Insel St. Catharina die f . für Lehrer, Theologen, Jurssten, Mediziner, Pharma lagen und sst hier nach der . übersezl. Königlich es Schauspielhaus. werber um i ihr Jugendfreund Edward und Lord Ro-] das Herz seiner Gemahlin gewinnen müsse. Erst durch Sanftmuth. Ellen

letzte Nachricht von sich gegeben, und trotz aller durch ĩ ichts. euten u. s. w. völlig ausreicht, und bei dem ün ge s ; ; . ; n ö ; ö 69. preußischen . in Rio de Janeiro (. 266 kur elo den , ; . bil lig en 390M e von!'etwa P fen en handelt vorzugsweise die Mit wir ku ng des Lady Ellen. bert Simple zugleich; Ersterer begnügt mag keinen sanften Friseur. Dann durch Grob- und Frechheit. Das wirft. angestellten Bemühungen hat seitdem nichts von ihm ö . r , n g g für den Bogen des größten Lerifön- Otta vs tes in kirchlichen Dingen, und sst alln Im 13. Oftober bei gefüllt haus sienmale: „aby Ein sich mit der Sim chstens, wenn Lady Ellen Das zerschlagene Porzellan und ihr mit dem Tod bedrohter Wind⸗ ermittest werden können, und er ist gänzlich verschollen. auf starkem Maschinenpapier, dürfen wir hoffen, daß dringend zu empfehlen, die nach einer vielsennn ich in gel, * 9 ö. 69 J eg. zum er 5 e: „Lady en, . Unter letzteren einen verübt sie hund bessern der Lady „verkehrtes Herz, und sie drängt sich jetzt dem Sein Vermögen besteht ungefähr in 605 Thlr. in baa⸗ . diese neuen Auflagen einen noch größeren Beifall fin- gründlichen Erörterung dieser hochwichligen Ji n Weiß.“ Cum gen a , ,, In . g, vom Re- s it dem Jugendgespielen, in= Lord Denmore mit Liebes Anträgen eben so auf, als fie ihn rem Gelde und in mehreren schönen Gemälden, Kupfer i003! Bekanntm ach un g. den werden, als die vorhergegangenen. verlangen. gen Whersmnt ö ö . 1 F 6 eine i 4 2. 3 des fa⸗ 66 te ihr Reitpferd, das früher kalt angelassen. Die Katastrophe sommt. Die Lady und sichen unt anderen nne ener ml, n, r. In dem Kal'ndef Lertjadi hn Hm nhe zu Berlin . 9 e . . zi e vorhanden ist. on Anfang bis fniß desselben, niederzuschleßen der Friseur sind, in Folge einer von dem Richter in Old ⸗-Baily, bos Thu. abgesch aht rn gegen, zen hr. Hern mann unt, ger enn neden? fill! . 9 üchsen, Häulen, Katzen, Hunden und sonstigem Gethier Eine Dame im Parterre schrie einem Freunde des Lob Edward, angeordneten hochweifen Vorsichtsmaßregel,

und um in die Menagerie auch ein „rares“ Exemplar zu brin- werden können, denn trotz der von dem verkleideten Geheimsecretalr desselben und nicht von einem ondi?

Auf den Antrag seiner Schwester, der Chegattin des schen Kalendern wird angegeben, kaß Pie Aut NMeßwoche 4 n ii ' ction. ungirmsich, der Fristur Tebaldo Jopfband, ber Baschh 's dnn, n Rosfes war Alles doch nut eine nnen * 1. k P'aiors von Eberig, Carosine Amalie, geborenen Aster, ker an gen Irgnfurt ar. Ober Herbst. Mefe am In allen Buchhandlungen, in Bemlin in der Gro⸗ Die in Bücher Au h. b. J. ane] Te, Vich . Ein erschossenes id beun soch nicht erschossenes Pfer, Farce. n n n 1 n, ön: , nn, nn, neg. 6 n 23 10. November er. beginnt und am 11. Novembir der rakau zum 15. 9 ö nsaustes und dennoch nicht ersäuftes Windspiel bilden das Hauptmotiv Lord Denmore erflä heit der Vögel appellirend, sie möge er schon in Old Bailp die Ehe versprochen, und Lord Simpel zieht mit

wird daher der obenbezeichnete 2c. Aster, eventualiter ! : ; werden seine etwanigen unbckannten Erben hierdurch Zahltag fei. , pius schen Buch- u. Kunsth andlung, Königl. gewesene Auction von ; ulnäuelung und Abfädelung eines Lustspiels, dessen geistreschstss Epi- nicht in? Zwei londoner Kaufleute kommen langer Nase ah

öffentlich vorgeladen, sich in dem vor dem Kammerge⸗ Dies ist nicht richtig. Es beginnt vielmehr die 4ste Bauschule Laden Nr. 12, in Potsdam bei F. Riegel, alten polnisi chen Werken 1 besteht, daß die menschlichen Seufzer, W ndspiele!“ ge⸗ 3 23 9 8 Manichäer sich auszudrücken be⸗ . Hinblick auf die bedeutenden, mitunter großartigen Leistungen, wo⸗ . = alber na d-Bailv abzuführen. Aus Rache kauft mit andere Schriftstellerinnen Englands, Frankreichs und Deut schlands in

richts Neserendarius v. Bertrab II. hier auf bem Kam, Woche der gedachten Messe am 10. November d. J. sst vorräthig: ͤ z mergerichie und der 1812 November ist der Zahltag. ist eingetretener Umstände wegen auf lord Edward Denmore, der steifleinene Nepräsentant der Liebe und executionsreife Forderung an sich, und er ist es nun, neuester Zeit hervorgetreten sind, erscheint die Farce der Frau L. Mühlbach

. g Di 2. 8 nl in i ĩ j 2 * I ö 2 . * 2 auf den 9. Mai 1846, Vormittags 11 uhr, Die Buden werden am 5. November gebaut. 1980 UL R A N 1 A. d 2. Deze ber d. ; unserem Stück, bezeichnet im zweiten Alt das, was darin vorgeht, ch London ins Schuldgefängniß bringen läßt. in einem so trüben Lichte, daß man fragen möchte, wie dieselbe auf un= anberaumten Termine zu gestellen und sich zu legitimi⸗ Frankfurt a. O., den 8. Oftober 1845. Taschenbuch auf das Jahr 1846 a . 26 D z m * eee fl fene Komödie.“ Hören wir, ob Se. Herrlichkeit falsch oder Zweiter Alt. Lady Ellen in der K n d nir, lug Langeweile blät⸗ serer Hofbühne zur ig fir hat . ar , um ** als ,,,, . . ve m a. ; z 497) : 3 A und 6 sind durch jede ichn 6 eilt. . tert sie im Gesetzbuch Alt-Englands und sindet einen Paragraphen, den sie nicht unbekannt geblieben, welche Aufnahme das Slück anderwärts ge- sein hinterlassenes Vermögen seinen nächsten gesetzlichen Neue Folge. Achter Jahrgang. ataloge Rr. 4 und 5 sin j . h Ellen Townsend und der genannte Lord Denmore sind in ihrer sich zu Nutze macht, um dem Kerker zu entrinnen. War das Benehmen funden. Unser funstgebildetes, für solche Produkte wahrhaftig nicht Erben. en iu liter dem Jisfus zugeschlagen werden sol! Mit dem Bildnisse Jakob Grim m's. zu erhalten, in Berlin durch E. Schrot 6 2. einander auf die Juchsjagd ge angen, und dabei hat sich denn der Lad5 in der erssen Abtheilung empbrend, so artet es jetzt so aus, daß empfängliches Publitum nahm das Lussspies mit?. entschiedensten und Den Auswärtigen werden die Justiz · Kommissarien 8. Auf feinem Velinpapier. Eleg. fart. 2 Thlr. unter den Linden 23, di Auflrüge zu iban gn h uchs der Welt, Amor geheißen, in ihre Herzen eingeschlichen. ihre Person dem Widerwillen verfällt. Sie kirrt durch kleine Liebes ⸗Kon⸗ lauten Mißbilligung auf, ohne jedoch schließlich den mitwirkenden Künstiern Valentin, Justizrath Hülsen und Ober- Landesgerichts Inhalt. J. Uranie. Novelle von n 8 nter den Linden 23, die auch Aufmräge z * eltern haben aber wahrscheinlich Schillers „Glocke“ studirt, zessionen den Gefängniß - Friseur, mehr Popanz als Mensch, und läßt sich ein Jeichen der? Anerkennun dafür zu versagen, daß dieselben ihren Eifer Rath Martins zu Mandatarien in Vorschlag gebracht. Literarische Anzeigen. berg. II. Der She ö. ü h . Er 4 HJ r nm, beaustragt sind. eli i ch eigene e . Erfahrung gewißigt, beschließen sie, das Liebtspaat nl! ihm durch den Priester von Old- Baͤisp trauen. Um ein Lustspiel zu- und ihre Talente daran ge etzt. Lady Ellen; Fräulein Charlotte von Berli 5 Vin elste bi. * II . m . 36 5. Kralau, August 845. D. E. Irie . zu sammenzug⸗ en, bis es eine Prüfung bestanden, „ob sich das der sammenzubringen, hat der Friseur den ihm vorgelegten Heiraths. Kontrakt Hagn; Lord Denmore: 83 Hendrichs; Lord Simpleton: Herr Crü—⸗ erlin, den 12. Juni 1845. In der Hahn schen BVerlagsbuchhandlung in Leipzig 2 6 er fasserin on 5 r , n n, in . „Lord Ebward Denmoie begießz sich auf ein Jahr nach Ita vor der Trauung nicht gelesen. Erst nach derselben erfahrl er, wa 8 er un f em annz Nichter Turnbull: Herr Franz; Haushofmesster Steevens; Derr Königliches preußisches Kammergericht. gi hc cn ,, . 183 IV. Dit Sängerin. Nod: ii 1 XW. Martell. * vuhsce nn , . . , J 3 * . hat in ä 121 , . Beth gen Heri Gern als 2 ZJopfband durch die muthwil-

ĩ ; . . . . . . nia ĩ ö ard be eim · ee Gebrauch gemacht, wonach der Mann für die Schulden seiner Frau ligste Karikatur doch nicht die Stirnfalten der Zuschauer lätten.

V. Sträslinge. Dorfnovelle von ger sho ld Au erb ach. l636 bl Drahtstiften⸗ abrik. sährn, nicht nur Hab und, Gut der Lady sei vergeudei und verpraßt, gusommen, eventuell sn Gefängniß wandern muß. So 9 die Ladh in 836 . .

6 ö n Posen und Bromberg an E. S. Mittler: Leipzig, im September 1845. F. A. Brockhaus. Eine am Rheinc in bssen 4 ell. ere 4 2 sehr in n. . . 3 ir, und der 177 bleibt im Schuldthurm. Die Verfasserin des ö c . 1 2 k = th arre. eine err . er die Ver en⸗ J 8 m w ö di d ĩ 2 . liooa Deut sch· latein isches r r , 6 8 ,, n fin, Fitünstigen nicht im mindcsten lensennitt, zieht m Ichn dal icen ,. ; ler er . alen 3m ede e r, en. Friedrich August Elsasser. hae eassenheit eine Baninote aus der Briestaschs und et sie dem bringen ließ, jäßt sie dleselbe nn folgenden die Kleinigkeit von jährlich Die deutsche Kunst hat einen ernsten Verlust erlitten. Friedrich

. ir, ge, a e, e, an . ; Ih g. muh! ĩ 1 Hen, 6 am der aße unter Nr. er ohn⸗- aus den Quellen zusammenget ei R. mann in Halle n ü rhei Wy flü * n J ; r, . e. r r . 94 ail Tr en n 9e ufig werden. e ihr nie zu nahe jomme. Rubm als einer der ersten Landschastmaler unserer Jeit eiworben, starb am

p. an den Kaufmann Carl Hon t S ĩ ; ( 2 önnte. ; dingung, daß dersel = n. 2 ist —4 an nn, , , va , rn ö enn ff man ll 1 h. Berlin in Wohlgemuth's Buchh., 1 Ire, ö en en die Herren miair i der Handlung. Sie beginnt. Lady Ellen, die Dritter Alt. Der Friseur Tebaldo ist auf eine Weise, von der das 1. September in Rem, an der Lungenschwindfucht, ach vielsährigen Leiden. ie, T mn, ,. 6. hie rer, Re n m ,. . gearbeite Scharrnstt. J vor sh ig: Jol. oi MicGohlte in Franlfin a 3 ne, verschenkt an Lady Cornelia Snuffers mir Credat Judaeus Apella gilt, Lord und kerkerfrei geworden, glaubt sich an Nachdem er seine ersten Kun studien in der Königlichen Alademie zu ben alle 2 ien, wescht an Pas bheichh e s Cr mms. Dr. arl Ernst Georges. Glad . d ;. Staat i ; ; Sn . , rn nr n ,, ee . i mehr 3 und egi i 8 nach . er zu sreier Weiterbildung * Rom, 8 0 sei⸗

s j * en, das“ ; . . . a, auf der La en, sein emahlin, wohnt. d nem 21sten urtst ö diesem Raum alt stück dingliche Forderungen und Ansprüche machen zu 3wei Bände. 9 stone Oer aat in sei⸗ daß die unverehelichte Townsend eine Verschwenderin ist. 16. Be jetzt Vertrauter der ee r fer. und ertheilt * der en * K enfin. 3 sich 3 . in = würdig geg l 0

——————

unter entsetzlichem Krachen an verschiedenen Stellen barst und die icht ü ] ftwas starken Vorräthe werden wohl auch Liebhaber finden und n / ö , n. ; ̃ setz ch sch st und di tober den Haupibericht über den derbstmarlt ausgaben und den kleinen Be an 163 fommen, zu welchen! mit lunscz em nn gun Die Ausreichung ber über die Zinsen vom 4. Januar 1846 bis Jnlan d. bung gelehrte

n n, ,,

me,. . 8 ee, .