1845 / 287 p. 2 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1510 1311

ä tli Deutafion über den eoritäts- Antrage entgegen sei, doch für diesen stimmen werde, da auch der Schwadron, mit dem Kommandanten Cogniard an der . enter, bie weder an das afrikanische Klima, noch an die dort Gewi ; . lichen Angelegenheiten gewählten außerordentlichen Deputati j ö . n 6 . . 9) ubrung. bie von der lun e; ,,, I. 56e. 2 ; ö Dr, . . gleich die latholische Partei aus bekannten, von der Rechts Ansicht h * * . = —ᷓ In nz unab 5

Antrag des Bekan Dr. Dittrich, daß jeder zu den Neukatholiken über- die Staatsregierung m j n ; 10 r bisheri arrers beizubringen este Vertrauen habt, die Regierung werde hier mit thunlichster Umsicht und lügel v inem dichten Kavalleriehaufen, der aus! s nr sind, den Feld unternehmen wird. VB ** ) ngi - .

8 6 eee er, 2 nigen, f nein —— * der Ge fare ien, verfahren, wurde auf ** Debate . . 2 8 chen, 9 bie 2 nur an bie ae . 466 . Mittel der Reprobuctlon king h in 6 1 g n if ihrer Sache e fer r . r. d . , , . we, , , 1 4 . ae, eilte sofori * 113 = 3 herben, er in 2 , die jekt aus dem ruhigen Theile ber herr, mn . w, . indels Departement . inister ö. Wechsels nöthigen Belehrung , at n / e beid elbe Loos hatten. Die Ueberreste der Schwadron zogen sentsahaft hach der Provinz Oran gezogen werben, zu treten haben. i jsfen duction möesstonen an Frankreich für Aufrechter 3

läubi d ugnisse an das Mini⸗- der Minorität beantragte Zusatz gegen 9 Stimmen abgelehnt. Die beiden I . 8 * ö ͤ in gewissem e dasselbe ! ur * . tung einer schon 8 n r , =. . 9 * 22 er Tehuuasis n chluß fragen, ob die Kammer nunmehn die in ber ne f e ir der Deutsch . ,. 4. * k worden, . 6 r ern ö Sit ant eich den Projeltanten selbst zt auch von en, bereitwillig gefunden hij. Vor acht T Gutachtens ergab sich, daß Alle sich in der Ansicht vereinigten, man müsse Katholiken eingegangenen Petitionen für 13 t . und ob sie mit 5 . . u . ere n ne, Darn . Bea senn zahlreich. inn, n, , nn anderung 4 s J 3 23 . Dechamps selbst in Paris erwar et, Pro selytenmacherei und Konfessionswechsel so viel als möglich 2 Sur n en, wie es sich durch ö 9 üsse der Kammer gestaltet en anten Fromen 2 r . e ab, jn Berien 6 9 1 mii 3 ; 15. ie Reise zu Fu ! z w * z gegen Ende des zu verhüten und alle geeigneten Maßregeln zu treffen suchen, um den dar= be, einverstanden sei? wurden einstimmig mit Ja! beantwoꝛtet. unterstützen; kaum hatte er diese Anor nungen get offen, so d an die Seeha ir . on wo sie dann ostenfrei auf Schiffen 3 ohl jetz essen Stelle Eröffnung aus herporgehenden Ucbeln zu steuern, Nur über die Mittel zur Erreichung Unter, den in der Sißung der zweiten Kammer vom er. Fast eine Stunde * wehrte das Quarréè die wiederholn Stnaig nach 3 Jübergeschifft werden. Selbst viele Frauen S s 9 der Kammern, die ndet] eim! dieseg Zweckes habe eine Meinungs, Verschiedenheit vorgewaltet. Ein Thein 13. Oktober durch den Registranden - Vortrag als eingegan⸗ tigen Angriffe der ganzen feindlichen Reiterei ab, welche Ab] Säuglingen an der Bꝛust sind darunter. n . ö eme der Deputation habe sich von der Wirksamkeit des gestellten Antrags nicht gen angezeigten Altenstücken befand sich auch der Bericht der der selbst anführte, und die sich auf etwa 3000 Mann belij Die Epoche bringt heute eine Nachricht, die, wenn sie sich be⸗ zegen im Lande die Gemeinde zu überzeugen vermocht, insofern derselbe bezwecken sollte, Proselytenmacherei zu außerordentlichen Deputation über den Todtschen Antrag auf Patronen gingen aus, die Araber schlossen nun einen engen Hf, von nicht geringer Wichtigkeit wäre. Dieses Blatt will näm⸗ Räthe zur Hälfte e d rr. 6 ae, nn wie ahnung werde kanne mmi ent hinsnlen den ande, Erl ĩ Adbresse, der in einer der nächsten Sißungen um jene unbewegliche und still gewordene Schaar und bia burch seine Privat⸗Korrespondenz aus London erfahren hab großer Thätigkei sind daher in *. r 9 . . 1 wer r irn 1s. 23 r Oktober) in der . zur * unter ihrem Feuer zum Zusammenstürzen. Der gonna n eine ,, . zwischen den Regierungen von ug und * an und für sich i ere egg. l n leer, Hime d weiche nen fee athung kommen ird. Die Fortsetzung deg Berichte der Deputation ment⸗Coste rüchte eilgst mir der Iten Compagnie der Drlem n, . ö fh ui ö , DOregonfrage zu Stande —— 385 lei ee lg Partei des Mandats vom 20. Februar 1827 enthaltenen, zu beantragen, nach über ben Gesetz⸗ Entwurf, den Schuldarrest betreffend, bildete die Jäger und einer Abtheilung Karabiniers an; auch er wund. mmen sei. 6 ich war die unmittelbare Besetzung des Oregon ⸗- 3 . sie bis jetzt in den welcher derjenige * ö a 2 * , , e, . und wie in den 6 am 8 * 2 . 1 e. 2 116 35 ö e 8 . —̃ᷣ ige. we ,,. . m, n . 9 Ju z f, sollen noch sechs J.

emanden durch Versprechung, Drohung oder Hera gung ir eine ü der Prinzipfragen der Antrag der Deputation au en, getroffen, und ba nter es Fei wor - ĩ evollmächtigter hatte ĩ ö d? en, ; ,, h = Es . nur noch der Capitain Giraud und S0 Mam London begeben, um dort die Unterhanblungen . ühren 6 9 , . gen zu führen,

Infesston zum Austritt aus der einen und zum Uebenrstt in eine andere all des ganzen ersten Abschnitts des Gesehes angenoinmen wurde, ; n, . Slaubensgeselschast zu bewegen 2 n n T m , 2 * * dies mit uf gn 4 w Abschnitt Giraud ließ diese ein Quarré bilden, und es gelang ihm, q mit einer desinitiven Uebereinkunft geendet haͤtten. : : . gen . Besiimmung. der Fall. Der dritte und vierte Abschnitt des Entwurfs wur- ten des seindlichen Feuers einen Marabout, den von Sidi di z Meinung in den darüber . erschlenen, well es gar zu schwer sei, ein den hierauf speziell berathen; da indessen bei mehreren ar zu erreichen, wo er sich verschanzte; kleine Oeffnungen in den n halten, b . 5 Kampf zwischen der passendes Präjudlz für biefelbe zu sinden. nebesondere sei das graphen von der Annahme ausgegangen ist, daß die Schuldhaft un dienten alg Schießscharten; hier hielt er in vier Stunden din s emäßigt In Lüitich hat angeführte Mandat von 1827 als blos 2 anerkannte Kirchen! ler der Wechsel-Klausel oder nach der leipziger Handels⸗Gerichts⸗ griffe aus; Abd el Kader überschickte ihm zu wiederholten 5 ampf schon : zmmenen Bruche Gesellschasten . nicht anwendbar, Es müsse daher einzig dem so Srdnung auch bei anderen Leistungen als Geldzahlungen anwendbar Schreiben, worin er . aufforderte, sich zu ergeben, ihm vn f inlag⸗⸗ liberale Union hat sich in zwei fast gieiche Half oft bewährten Willen der en nm f, das Guje zu fördern und fei, die? Kammer sich aber llben dieses Prinzip noch nicht ausgespro⸗ er könne doch nicht seinen Reitern ünd ben 6000 Kabylen. n zieht sich e e, r ner, Jæur nal de Lisge, das . echte ö hindern, in t n ei ger 3 , ,. chen hat, so wurden mehrere Paragraphen bis nach erfolgter Bera⸗ ihn eingeschlossen hielten, entkommen; die Soldaten und ihr & g rer J 6 8 e Blatt LäEspoir repräsentfrt.

e ,, 6 2 . 11 an- thuns, der neuen Wechsel-rbnung vertagt und zuletzt der Antrag aber antworte ken, sie würden sich nicht ergeben. Ab el Kata Zoͤllde allein ergeben 5 ü. en nnen noch 1 der großen mehr ala , ,, , , e, , een e, e dr, e e, ,, n,. ,. ,, ,, e e, be, , n ; ü n vor en Gesetz⸗Entwurf ebenfalls bis dahin ese . ü 7 j ; , n , ,, n, ,, m,, , e den meier * . schlugen sich 3 Mann, die koch sbrig waren, mit bem Bascunmn . , : , an die Siesse des doßpelt gPwählten ü rrnfn, J 96. werpen entschieden hat. Wir werden daher *

diejenigen, welche einen Anderen durch Versprechung, Dro ung oder werden möge, wo alsdann auch über die Frage entschieden werden lug n t ̃ J ürdi ĩ ĩ ĩ ĩ d d tt d vorlage als ein mit einer solchen Energie, daß man das Quarrèé welches 6m . Derabwürdigung irgend einer Konfession zum Augirifi aus der' einen wird, ob der dritte und vierte Abschnitt der Gesetzvorlag solch gie, daß . sie an Pfd. n, ohne daß, in der liberalen Meinung vorbereitet und die

und zum liebertritt in eine andere Konfesston zu bewegen suchen, mit der be onderes Gesetz oder nach dem Antrage der Deputation als ein Marsch bildeten, nicht anzugreifen wagte; ihre Kugeln hatten se in sähri ; ew sst. am . ö ! .

S. J des Manhates vom 20. Februar 1877 ie fer Geldbuße oder mit der . ins Leben 2 sncñ Stücke zerhackt; und so kamen sie, die feindlichen Reiter und h s e e l 9 se, ernstliche kann, zurückkommen.

2 Ia e,. * 1. . an ,. ö n . 1 2 bylen zurückschlagend, von . sie wieber lit und ann Mit gehor ir . 8 chweden ö norwegen

em Antrage ganz er. Majorität ein verstanden, hatte dagegen in 4 Königreich Hannover. Zwischen Leer und Delfzyl wird wurden, in die Nähe von Gasauat, von wo sie zuletzt nur mi sweges unvor, zösische Re . . .

w , e n fn. in den 2 eine regelmäßige Dampfschifffahrt eröffnet wer- ., ent i 9. 8 i, er nn n ge nd un * 9 haf ig i i, g. , ir s r wehe c, * . ö ; srali ; ; den; es ist dazu ein für Rechnung der Leer-Del zyler Ems⸗Dampf⸗ räfte erschöpft; Capitain iraud stürzte tödtlich getroffen zism 5h) überzeugt ich 1. 5 Juli e⸗

, , cisernes Hampfschif uns. um shn her feien nach einander Lie Wenigen, bie hn mh , nn,, ö ,

bestimmt, welches unter genauem Anschlusse an die täglich ankom. gaben. Als der Kommandant von Gasauat herbeikam, konnten Mogador handel n um so mehr, Handels⸗Stö⸗ die Bien eng 3 Tn ien e g , ,. *

ein Zeugniß seines i. Pfarrers bescheinigt, daß er diesem seinen Aus- di mmand k triit 16 angezeigt habe. Zu Rechtfertigung des Antrags der Minorität menden und abgehenden hannoverschen und holländischen Fahr- und noch 141 Mann, die einzigen Trümmer der Kolonne des d rungen zu erleiden, vorjährigen Verluste noch nicht ver⸗ Storthing 108, 0090 Spezies ünd sür dessen Möblirung 60 065 Spe ' * . 14

ge ngezeig . . bemerkte der Vice Präsident, dse Minorität vertraue der Regierung ebenfalls, Schnellposten, so wie an die Omnibus, Reisende von Leer nach Delf⸗ᷓ Montaignac, retten; und von diesen erlagen später noch hin schmerzt haben Stor t n, s i ) . zies im Ganzen bewilligt. Die Hofhaltung und di fer ee. , . zyl und zurück innerhalb drei Stunden beförbern wirb. . e 9. , . ,. ollen vemmn Pfd. zu stehen ö Am 6ten wurbe O'Connell zu Ehren ein Repagel⸗ Bankett in Königs . im ze mit gh , 4 3 . der Regierung über diese Mittel vereinigen müßten. Auf die Ermahnung Oesterreichische Monarchie. In den Bürcaus des Krie Ninisteriums hieß es, dan linges gefallen, Killarney gegeben, welches indeß nur bemerlenswerth ist als das erste Etat mit 754, 000 Spez., der See⸗Militair Etat mit 316,000 Spez. und Bꝛlehrung des Augtretenben, die als ein bloßer Lift der Seelsorge ätz, 2. Of 8 6 . sto habe in Folge 8 sen Schilberhebung Abd Sesston auf einige Zeit ver- Festmahl der Art, das man ihm in der Grafschaft Kerry, in der er das Staatsschuldenwesen mit 199 963 Spez. Bei der Einnahme ji dem Pfarrer ülberlassen bleiben könne, werde weniger Gewicht gelegt, hin⸗ Grätz, 2. Olt. Heute ist die von den Ständen hier gegrün⸗· von Marollo habe in Fo ge, der letzten Schilderhebung Im Ganzen soll der Min- geboren ist, veranstaltet hat. Seine Rede wan fast nur eine Wieder⸗ der Zoll zu 1, 900, 006 Spez veranschla . gegen sei es doch natürlich, baß der Ausscheidende feinem biöhwtrigen Pfar. dete Realschule eröffnet worden, und die Hauptstadt des schönen Al- dem Gouverneur der Provinz Oran mittheilen lassen, er in k . . ergleich zu dem entsprechen- holung der Rebe von Thurles. . ; gi. penlandes an der Mur besitzt nunmehr eine Reihe von Unterrichts- sich mit den französischen Behörden zur Vertreibung des Enn] rerjähri cin hat der Ober⸗Hofmeister der Königin Wittwe, Graf Dänem ark.

26 A . . . ng 2 61 gn . 1 r Anstalten, wie sie, außer Wien und Prag, leine andere der üb igen marokkanischen Gebiete zu vereinbaren Der be H

anderen Angelegenheiten, bei Taufen, Trauungen, Eheschei ungen u. dgl. m. n ien eine andere der übriger . : t : n . ; owe, mit einem Hoffräulei nn g, ; = r

Insbe . . liege die vorgeschlagene Maßregel im Interesse der Provinzial. Hauptstãbt⸗ aufzuweisen hat. Außer mehreren Knaben⸗ Man will wissen, die französische Regierung habe von im Ehebund ef ü e n . , . . . 86 Wr tel der 1 ul e ds 3 en ö ö

s

Rirchlichen Ordnung; indem auch ben Dissibentin daran liegen müsse, und Mäbchenschulen besitzt Grätz einerseits eine Normal Haupt- und doner Kabinet eine Eröffnung in Bezug auf die Enpedihsn ; ; ;

. erfahren, aus welcher Klrche der Iteueintretende komme, unt eine Realschule und die 69 e r ge des ande⸗ Mabagaskar erhalten; es sei darin eine gemeinschaftliche lin 8elgien. 2 nach 1 r,. R ka n . 2

ee, ben . hee, un en en rng ihn, . (en, freie ba Llebenijsth Köynzhas hn und, Lie Karl Franzens lnivers! mung zer g n un fatholischen. Kirch Prüfel, 41. Dit. In esher vorläufigen Versammlung des Nachthrst von dhe n! keln het, ,

—— ö ins n , g haf un chöre doch nicht sugitch en n tät. Zugleich gewährt die ständische Akademie die Gesegenheit, . Die Brigg „le Mercure“ hat sich nach Vera-Cruz n e Ackerbau Gesellschaft zu Liverpool hielt dieser Tage unter Comifè's bis VWbahler Verein Alliance k die Herren 9e e⸗ .

könne. Die Mahregel lieg? endlich * im Interesse des Ministeriumz, in den zeichnenden Künsten auszubilden, und der inneroͤsterreichische den französischen Gesandten, Herrn Alleye de Ciprey, erssnn Glanleys Vorsstz ihre 15e Jahres⸗Versammlung. Der Mini⸗ garde und Oberst- Lieutenant Ennen als Kandidaten für die 3 Atalien.

welchem doch Gelegenheit geboten werden müsse, die neuen Genieinden zu Gewerb-⸗Verein sorgt durch öffentliche Vorträge über Arithmetik, Falls an Bord zu nehmen, wenn sich die merikanische Regiem⸗ ich über den Nutzen landwfrthschaftlicher Verein? und. forderte Wahl aufgestellt. Nichtsdestoweniger scheint Herr Leon Cans der= Palermo, 25. Sept. Es ist hier eine Insiruction für die bei

überwachen. Herr Staats- Minister von Wietersheim bemerkte sodann: Algebra, Geometrie, Chemie und Physik, und durch den Unterricht etwa noch eines Anderen besinnen und die verlangte Gent mmesenden Pächter auf, sich alle Verbesserungen in dem Betriebe jenige zu sein, der die meisten Aussichten hat, die Majorität der der bevorstehenden Ankunft Ihrer Majestät der Kaiserin von Rußland im Zeichnen und Schönschreiben, für eine zeitgemäße Ausbildung der gewähren sollte. Rwwirthschaft sofort praktisch anzueignen und dieselben zur Aus Stsmmön zu erhalten. Herr Cans hat als Gemein derath und Han- zu beobachtende Etilette erschienen, worin die Ausschiffung und Landung

Auf einen Antrag in die Schrist, wie der vorliegende sei, habe sich die ; ; Keglerung erst dann bestimmf zun eiischließen, wanne ers ell. wirklich in sei⸗ Gewerbetreibenden. uig zu bringen. Dies dürfe die Gesammt⸗Bevßllerung mit Recht dels Prässdent sich bas Vertrauen der Bürgerschaft seit Jahren er- der hohen Reisenden aufs genauesie vorgeschrieben ist.

ner Fassung an sie gelange. Wäre jedoch im voraus zu ersehen, daß dem⸗ X Paris, 10. Okt. Man kennt nun die osst ielln M ihnen ewarten; denn eg sei unbest ejthar ewiß, daß der Grund i ich⸗ tßland . . * 19. Ott. ; oi stzielll in oben 1 dar gewiß, daß der Grun worben. ;

e n, ng, vr g en gn, N . . . 8. ; * ßl . e mr. x iber Ne kraungn, Borgange in Ajrita. Neues fügen sin . in Großbritanien eines noch weit größeren Ertrages fähig „Die Regierung hat die Akademie der Medizin aufgefordert, ihr 8 Griechenland. 3 ,, Juhall⸗ St. * U urg *. Se. ajest er Kaiser, der schon Bekannten nicht hinzu. Um so größeres Aufschen m 9 er jetzt liefere. Man solle nur die bewährten Methoden, über die Krankheiten der arbeitenden Klassen, über ihre Gesundheits⸗ O München, 11. Obt. Nach den neuesten Zeitungen und nach lein Bedenien gefunden; ber Antrag der Minoriigt fes von biesen. Großfürst Thronfolger, der en, Konstantin und, der Prinz Hhiecht heute ein Schreiben des Marschalls Bugegud an hn m Fruchtbarkeit zu verschaffen, allenthalben befolgen; Verhältnisse und über alle Einflüsse, die, darauf Bezug haben, Bericht Briefen aus Athen muß man annehmen, 6 sich nach der Abreise allerdings nur insofern abweichend, als darin dem allgemeinen Antrage Alexander von Hessen trafen am 25. Sxeptember, von Nikolaseff kom ten des Departements der Dordogne, welches offenbar, wie C erde sich zeigen, daß das Land in sich seibst die Miütlelgznz zu erstatten. Die Akademie hat darauf alle ihre Mitglieder ersucht, der Königin Amalie näch Venedig dort ähnliche Herüchte verbrestlt noch die besondere he der Mittel zu . Ausführung hinzugefügt mend, auf dem Dampsschiff Gromonossez!/“ zu Sebastopol ein. Der nem Inhalt hervorgeht, nicht zur Veröffentlichung in . e anni im Durchschnitte um 300,060, Seelen zunehmende einen Bericht nach den in ihrem Beobachtungẽkreise gesammelten Er- hatten, wie hier bei uns. Es konnte denselben jedoch von den Re⸗ . Fung durch seine eigenen i g s⸗ genügend zu ernähren. fahrungen ihr zukommen zu lassen, damit diefes Material m Gangen gierungs⸗WBlättern um fo' leichter widersprechen werden, als in Athen

werde. EC lönne wohl kommen daß die ser befondere Arirag Mänches ent. Kaiser fuhr an der ven 11 Linienschiffen, eben so vielen Rriege- Fre- Ausdehnung bestimmt gewesen sein konnte. Man begreift w zung d g halte, worauf man eingehen fönnte, allein inwieweit dies der Fall sein gatten und anderen kleinen Fahrzeugen gebildeten Linie hinab, be⸗ schmerzlich den Marschall bie Nachrichten von ben Unglück Die neulich schon erwähnten Ueber hwemmungen, welche zu Ende verarbeitet werden könne. bereits offziell bekannt war, daß Ihre Majestät von ihrem Ausssug

werde, zu beurtheilen, dazu sei jetzt der Zeitpunkt noch nicht gätommen. rüßt von Hurrah und Kanonen⸗ Donner. Um wei Uhr Mit⸗ 11 se fei g vorigen Woche durch mehrtägige R ü . / e ) ; ; Auch . ö en. ken en , e e,, a n r 2 2. Yꝛasesat auf dem Dat ij: 2 Ta⸗ ann n n l n , ,,. ö . sich 1 Sarl lb Ee e ere n il . are g e fg en. tn , n. re o, ö , , . ö en . beßimmz zi Fes zuror. in Sebastopol eingetroffenen Statthalter des Kau- streng militairisches System aufrecht gehalten hätte. Aug ö. gemacht. Bei Glasgow stieg die Fluth 12 Juß höher als dürfte dieseibe erß bein Veginn deb? mens in Angriff genommen wir 36 nur, daß, die Königin mit ihrem erlauchten Vater und Bruder widersprechen. Fran Habe te her schon an Maß tgesn gedacht, n den gubrang Kasus, Fürsten Woronzoff, machte darauf in Begleitung des Großfür⸗ sich begreifen, daß er selnen Gefühlen, dem Präfekten gegen mich, eine Höhe, welche sie seit zehn Jahren nicht erreicht hat, werben. Man tadelt, daß dies nicht längst geschehen, da bei dem die Merfwürdigheiten dieser Stab eifrig in Augenschein nahm. olcher, vie nich zu den Dissibenien gehörten, bel deren gottesdienstiichen Ver? sten Thronfolgers zu Wagen eine Fahrt durch die Stadt und musterte len Ausbruck geben mochte; aber daß es in seiner Absicht in, it leich bie ber fg getroffenen Vorkehrungen sich so erfols - Steigen der Eisenpreise die Ausführung jetzt losispieliger als sonst In Athen Hatte das offenbar ab . ausgesprengtẽ Gerücht zu verhüten, es würden dem zum Theil auch die Vorstände * . —; ir n, , . * i. * Vorwürfe gegen die Regierung auf solche Weise und alf ͤ r n 6 üg. , der Stadt nicht über⸗ werden wird. . von dem nahen Ausbruch einer Emeute diesmal vorzugswesse auch die der betreffenden Vereine selbst nicht entgegen gewesen sein. Aber die 9 a ] z ̃ nsc 8 t ) ö 6 * ö. e der Wege in dem Augenbli e zur Oeffentlichkeit gebracht zu scn a de wesleni nd, 6 * e doch nich verhindert werden, daß das Die Kniphausensche Goelette „Einigkeit“ ist, von der afrikani⸗ Fremden geängstigt, und namentlich die wenigen dort noch anwesenden Ausführung habe sich bis jet als unthunlich . wenn . nicht . a Leon jewsche . un ie elle, wo die sche des das genaueste Ein verstãndniß zwischen dem obersten hee an ichen Siehle füllte, wodurch in Kellern und Souter⸗ schen Küste kommend, wo sie fünf Mann am gelben Fieber verloren, Deutschen. Sbschon an sich nur sehr wenig glaubwürdig und später ,, bedeutende Dai , , . in . daselbst verstor enen Fürsten . N. Golizyn ruht; um 2 Uhr Mittags Afrika und der Central⸗Behoͤrde im Mutterlanbe nöthig ist in n g ach entstand. Auf dem Lande hat die Ueberschwem⸗ bei Antwerpen vor Anker gegangen. Das Schiff muß eine strenge als ganz grundlos erwiesen, thut doch auch dieses Gerücht, und daß ung bri n wollen, was man bei einer . , ,. , . fuhr Se. Majestaät, begleitet von den beiden Groß fürsten, auf dem Jenem eben den sprechendsten Beweis ihres ungeschwähln ö , Verluste an dem auf, den Feldern abgeschnitten Quqrantain? aushalten. es eine so allgemein aufregende Wirlung hat hervorbringen können, für unger „Gromonossez“ in die hohe See, wohin schon am Morgen die Flotte trauens durch seine unverzügliche Zurücksendung nach Afrihe ü hetraide verursacht, welches in großen Massen von der . leider nur zu deutlich dar, wie geringes Vertrauen auf den Fort⸗ ki, wiewohl der hitzige Thann m ihren Nebenflüssen hinweggeschwemmt worden ist. Aehn⸗ Ft Brüssel, 10. Okt. Die Verhandlungen mit dem französt⸗ bestand der Dinge, wie sie dermalen sind, in Athen im Allgemeinen

net erachtet zu den Manövern ausgelaufen war, und später seßzten die hohen Herr- hat, das ist nicht wohl erfl

r d ee, a me, me mem m, mem, m,.

schaften ihre Reise nach Cherson fort, wo sie am 25sten ankamen. Marschalls die Möglichkeit im Augenblicke ber ersten klufwalin muen die Nachrichten! aus den Jlußgebieten der Tweed, des Te⸗ schen Kabsmer wegen Erneuerung des Leinwand-Traltats scheinen dem herrscht. In dem Zustand in den Provinzen kann sich auch nich

Der Prinz Alexander von Hessen verließ Sebastopol am 21. Sep- ausschließt. ud der Übrigen Gewäßfer des südlichen Schottlands. Abschlusse nahe zu sein. Herr Kindt, der seit mehr n wohl das lleble zum Besseren umgewendet haben. Wenigstens li tember auf dem Landwege. Am 26östen reisten der Kaiser und die en,, kann ich zu den offiziellen Berichten aus If Die Pensionirung von 300 Post⸗Capitains, von deren Bewerk= . ͤ Unterhändler i er, n, 2 man, um die schönen . von . Wiederkehr ,.

Großfürsten von Cherson nach Katherinoslaff, und am 28sten lang⸗ einige Thatsachen beifügen, die aus gut unterrichteter Quell 1 iL die, so dringend erforderliche Keform des Personals der gen nach Paris abgereist, um, wie man versichert, bie le ten Schwie⸗ Ordnung und Ruhe glauben zu können, selbst in den geachketsten

ge ten sie von dort wieder in Charkoff an. ner Kenntniß gekommen sind. Die Besorgniß, daß der Pin o sziem höheren Ranges abhängt, scheint jetzt keinem Zwei⸗- figkeiten zu heben dg ec n n hel! beer f/ teinen . . Journalen viel zu viel von großen Waldbränden, von . Frankrei Dschemma Gafsauat etwa, für den Augenblick wenigsten, n aj zu unterliegen. Es haben sich bereits 250 Capitaine zu daß diese Juli- Convention wieder erneuert werden wird, da das bel⸗ Ueberfällen, von Räubereien aller Art und von der Ohnmacht der i ch. Hände des Feindes gefallen sein könnte, zst definitiv beseijs⸗ dnirung gemeldet, und da der Meldungs⸗Termin bis zum gische Kabinet sich zu großen Opfern verstehe; allein obgleich wir wenigen detaschirten Truppen, überall zugleich diesem Unwesen sieuern

Paris, 10. Okt. Der amtliche Bericht des Generals Bourjolly aus verbündete Araber, bie man vom bortigen Lager zum Kun äember erstreckt worden ist, so werden die fehlenden 40 Mei- kein großes Vertrauen in die Stärke unseres Ministeriums haben, so zu können. In Briefen wird jedoch darauf hingewiesen, daß die Re⸗ rung auch in dieser Beziehung kräftigere Maßregeln zu ergreifen

Algier bestatigt die Nachricht daß Sberst Berthier gefallen. „Der Feind“, anusschickte, mußten bald wieder umkehren, ohne weit vonn gewiß auch noch zur rechten Zeit eintreffen. sind doch die Konzessionen, die man als zugestanden angiebt, zu be⸗ . ö. s h h her Thiers ist in Begleitung des Grafen Walewski gestern von deutend, als daß ein Minister sie in den r. w m ö. Stande sein werde, wenn sie erst nach Entlassung der Kammern

heißt es in dieser Depesche, „war zahlreich; seit lauge eit waren können. Sie wurden von der eingeborenen völkerung, welhei ̃ - wir nicht mehr ken ,. nt, die r . *. in fn d , an- in vollem Aufruhr gegnfen da err e, n be,, ma Sonthampfon and an demselben Tage noch hler in Lon- and bevor nicht Hern Kinbtl mill dem rain in der Hand zurücktehrt, jn, der Hauptstadt freieren Spielraum gewonnen habe. Dazu ssnd D sitfommen. laseng wir ie Richtigkeit der einzelnen Angaben auf sich beruhen. Lie Äussschten aber vorläusig so gat nahe noch nicht, indem die Budget⸗

reifen zu sehen.“ Genera Cavagignac meldet in seinen aus Tlem— zur Umkehr gezwungen. Das Dampfschi „Cameleon“, wil 5 . und der Umgegend datirten Berichten, daß er 3 Todte und 17 ersten W pere ungen von Inf ; Dschemma Gasun Di Zahl der Eisenbahn - Projekte mehrt sich noch mit jedem Die Konzesstonen, die vom französtschen Kabinet verlangt und, wie Berathungen leider langsamer vorwärts schreiten, als selbst diejenigen

Tmändete gehtbt, und daß der Feind in den Gefechten, die er mit führt, at Kagegestarnn funs, Ge, mit nach Bran rich Kit in. den legten zwei Wochen sind nlcht weniger ale der- versichert wirb, vom beigischen Ministetium eingerc mk ksthd, un ke zern ́giauben wollten, die suf,Aehnliches aus Crfahrung gefaßt sein konn- ihm drei Tage über bestanden, eine ungewöhnlich Erbitterung ge— r r n r gr ü ern nh, neu . 169 Nm me. angekündigt worden, deren Bau auf Si, s 5, 50h Psv. in ber Aufhebung des nl, Ie ger e, k fen. In dem Verhältnisse Sir Edmund Lyons, zur Regferung scheine zeigt habe. General Lamoricière endlich berichtet über den Vorgang 44sten Linien⸗Regiment, unter dem Oberst⸗Lieutenant Quillic⸗ . ö . ist. Die Anzeige dieser neuen Ausdehnung des der Eingangezölle auf die Seidenwaaren und die Weine und in Be? sich nichts geändert zu haben, und eben so dauerte der Zwiespalt bei Gasauat. Er sagt: „Ich glaube nicht, daß die beiden Kolonnen zu arbeiten begonnen, um die Verschanzungen so fest zu ma . n. hat mannigfache Besorgnisse unter bielen bei günstigung des Salzhandels. Schon die erste Konzession wäre hin zwischen Kolettis und Metgras fort, ohne daß deshalb ein? innigere von Mostaganem und Orleangville mit dem Aufstand der Flittas, e jedem Angriffe bis zu Ankunft größerer Verstärkungen zi! ö 9 peculationen betheiligten Personen rege gemacht und reichend, um alle Vortheile, die noch für Belgien aus der Aufrecht⸗ Vereinigung zwischen dem Letzteren und Maurokordatos herbeigeführt der Beni⸗Uraghis und der Warenseris allein fertig werden können. 41. vermöchten. Die Verbindungen von Oran und en ihr auchester Guardian eine Erörterung der für Handel erhaltung jener Convention entspringen könnten, auzuwiegen, da be- worden ware. Falergis hatte Athen verlassen und war nach Korfu Die Ereignisfẽ im Westen werden mich sedoch sehr wahrscheinlich no. sauat aus mit dem Innern real been me sast . mn ni en rn entstehenden Gefahren hervorgerufen. Es scheint kanntlich bei dem großartigen Betriebe dieses literarischen Industrie⸗ abgereist. ; hhigen, die Infanterie Reserve, die ich von Algier mihne me, gegen geworden, so daß man selbst in den beiden genannten Pläha Um is . die Regierung gesonnen ist, diese ins Riesenhafte zweiges Tausende von Menschen in den großen Städten, namentlich eseßwibriger , Abs el Kader zu führen. Es sst vor Allem joihwenbig, zu? er- sgeren Nachrichten über das, was im Innern vorging, ga un ih ahn- Unter iehmungen durch derte Maßregeln zun em. in, Vrüssei, davon leben. Pie Lage des andrischen Leinwebers ist ührt werden, wömit er di 9 hindern, daß die vom Westen gelkommenen Streirkrääfte sich mit denen von ber Ausdehnung des Aufstandes fiber den ganzen. Wesun heb ö man einem Artikel des ministeriellen Morning Herald allerdings höchst drückend, allein die Noth ber arbeitenden Klassen in 8. . der Insurgenten im Osten vereinigen. General Cavaignae hatte seine man allgemein überzeugt. der n beilegen, so scheint sie im Hegentheil überzeugt, den Städten hat sich auch zu sehr vergrößert, und bie Zahl der in Entwurf zur Einführung von Schiedsmännern im Truppen nicht beisammen, als unvermuthet die Katastrophe des Ober- An dem bevorstehenden Feldzuge wird, wie vorauszuschg hr Geld- Aufwand, den die Eisenbahnen erfordern den Sruckereien beschäftigten Arbeiter ist zu bedeutend, als daß nicht Königreiche Sachsen.

* 2. 42 . f . I . 4 I D. IJ 5. ohne nachtheili Ei . . * . 7 5 sten Montaignac eintrat. Ich besorge, daß er einige Schwierigkeiten auch wieder ein Prinz des Königl. Haufe Theil nehmen, a iligen Einfluß auf den Geldmarkt und den Wohl⸗ die Regierung diesen Stand der Dinge, namentlich in der Haupi⸗ ; . ö ; ö ĩ andes gemacht werb inne. ĩ 3 ö ; w w. ; i. In Folge eines früheren landständischen Antrags ist von der sächsi en 9 werden könne. Der Morning Herald stadt selbst, berücksichtigen sollte. Wir werden nie dem Nachdruck das Siaarn e u] h * Lu ff, 63 ,,,.

sodann gehabt habe, seine Truppentheile wieder zusammenzuziehen, und ich war vom Herzog von Montpenster die Rede, aber es scheint, irt bieg - h . ; n ; ; ; 3 * ĩ lgendermaß : „Während der 25 A . ; ĩ ; gen die von Hr. wieterhole, es ist wahrscheinlich, daß ich mich nach bdieser Seite zu m selbst hat es angemessener gefunden, daß der Herzog von] nnr lolg enk, Während, der 25 Jahre vom Ansang. Kort reben ; allem so lange blos von partiellen Traktaten die Rede i ; setzigen Stände. ml ; . fig ie, ge, ö ,,,, . se f, bes dan nb, ben zieh ven arne, ade i nie enn, garn, gn n , ,,

ders hervor, st wenden haben werde.“ Am 21. September gegen 2 Uhr Morgens in gehe, der noch immer als der kün ; . 8 ö ch die Anleihen der Regierung auf 256 Millionen Pfd. St. Lande nach dem anderen, von Belgien etwa nach Holland, Deuisch⸗ Moꝛive, das Ergebniß diefer n. und der dadurch gewonnenen üicber⸗

nicht hemmen werbe; bemerlte verließ Oberst Montaignac sein Bwwouat am Wed Baulf; Er mar- bezeichnet wird. Man versichert aber, ber Herzog von Mel . ch ; ĩ ob, bisher alle 12 Lensur⸗ irte in östlicher gig n, und durch hinterlistige Nachrichten ver- ech f seiner Bitte, auch gyn die (in i auoschließlich der Kriegssteuern, welche auf nicht weniger as land oder der Schweiz zu versetzen, kurz, so lange nicht die vor⸗ zeugung, daß das Institut der Schledsmänner, wiewohl nicht unbedingt für an

ichts destoweniger bei Hlaubens · Gꝛsellschast außer Kraft eitet lug er bei Tagesanbruch sein Lager am Bache Sidi Bra⸗ Tie i d d es ist n en Dfb. St. angeschlagen werden können und jene Summe nehmsten Staaten übereingekommen, den Nachdruck und b Verk thwendi kennen, doch wahrhaft nützli d wohlthãätiger Ein k re., *** sini 0 z en g 1 , nr , . Held, zn esihellen nn i x Millionen kompleliren. Diese beispiellose Verwendung der k a e , ĩ 5 n n 5. , mafia rn ehen * an. 1 Venn ann, 23

und ließ hier seinen Kaffee zubereiten. Um? Uhr Mor- weges ausgemacht, baß sie nicht gegeben wirb. ; ; ** ken ang, der eit, dre Bemachung' des Hepäcke dem Hamman- wege men ge en 9 i. Regimenter. hl Ehe g nnnedeltben Well batte nodes nit Ste keffeiten tog , , , lan a e geh jf. r. ende :

* des des Dekans sowohl, als der Depu 1 . gen Ilge, daß der . ; . 1 nn n K 2 , i danten Frvment-Coste mit der Kgrabinier- Compagnie und ber ten Afrika geschickt werben. Von der Urtfllerie und bem Gem gem ohnlichen industriellen Thätigkeit das erforder- aufzulegen, die nicht der Sache sebst, sondern nur gleichen Arbeilern Einrichtung Pechen weide. Die zum Grunde Compagnie der Orlcansschen Jäger übersassend, mot der 2ten, 5ten gehen . neuen Truppen dorthin. Eine irrthümliche Ine, . irn. wurde, vielmehr machte dieselbe gleichzeitig im Auslande zu Gute kommen wiirden. Frankreich selbs würde we- , n,, were, 2 6 * 16 ö und 7ten Compagnie diefer Jäger und elner Schwadron vorwärtg. eg zu sein, daß die Verstärkungen sogleich nach der Prop sommen . in gleichem Maße bis dahin hoch nicht nig bei dieser Erpatriation bes Nachdrus gewinnen, Belgien aber e e, wodurch Prozeffe verhutä werden mit Recht für ilwa r ln r 6 zu ĩ en. Die fetzt vorliegende Frage kann sich einen großen Verlust erleiden. Wir zweifeln daher auch, daß dieser sschez und die Fürforge den Staals, daß durch friebische Beilegung der Nechts=

existiren che Gebiet des Staates In einer Entfernung von Tieues vom Lager erschienen zahlreiche ehen, um unverzüglich in dem neuen Felbzuge verwendet in z ; er Ejsarung bes arabische Reiter auf einem Plateau. Ole beiden ersten iel l i 2 daß der Marschal Vwugeaub min solln⸗ slzendet¶ Weif auflösen lassen: Wenn der Kapital- Vertrags- Artites bi Zustimmung der Kammern erhalten würde, wenn Handel Proz sch mößlichst vorgebeugt werde, nicht minder für eine Wohl-