1845 / 289 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

Auswärtige Börsen.

Amsterdam, 12. Okt. Niederl. irkl. sch. 613. Antwerpen, II. Okt. Ziusl.

Polo. 300 FI. 99 Br. do. soo FI. 83 n,.

Hamburg, 14. Ort. Rank- Actien 1620. Enagl. Russ. 160. Paris, II. Okt. 576 Rente in eoar. Il8. 5. 326 do. qa eour. 83. 45.

3X6 do. —. Nera. 213

Neapl. -. 5X6 Span. Rente 265. Pasa. —. Wien, 12. ort. 5360 Met. A495 40. —.

Actien Anl. de 1834 —. de 1839 —.

Mail. 1255. Li.. 1193. Tesch. 1115. Badv. —.

C ——

Neue Anl. 211. Frankfurt a. M., 13. ort. 5X Mes. 1123. Bank Actien p. alt. 1925. Nair. Hark Acüen 741 nr. Nere 9I . SdiesJ. 90 hr. I 593.

1316

ö 22 Span. —.

Ballets von P. Taglioni.

Bank- Gloggn. 139.

par Scribe.)

Bekanntmachungen.

Wiederholte Aufkündigung der Posener 1020 33 7 Pfandbriefe.

Unter Bezug auf unsere Kündigungs-Bekanntmachung vom 4. Juni d. J. fordern wir die Inhaber aller da= mals aufgekündigten Posenschen 387 , Pfandbriefe wie⸗ derholentlich auf, gedachte Pfandbriefe unverzüglich an unsere Kasse abzuliefern.

Die speziellen Verzeichnisse aller solchergestalt wieder= holt aufgerufenen Pfandbriefe sind bei den beiden land⸗ schastlichen Kassen hierselbst und an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den hiesigen gen ngen, in den Intelligenz Blättern hier und in

erlin, in den öffentlichen Anzeigern der Königlichen Regierungs- Amtsblätter hier, zu Bromberg und Bres= lau, so wie in der Berliner Haude⸗ und Spenerschen und in der Breslauer Zeitung, eingerückt worden.

Posen, den 1. Oltober 1845.

General ⸗Landschafts Direction.

(1018 Bekanntmachung.

Es hat:

1) die am 26. April 1755 verstorbene Anne Elisa⸗ beth verwittwete Heinze in ihrem am 7X7. März 4755 errichteten, am 31. Januar 1844 eröffneten Testamente den Schuhmacher Johann Gotfried Heinze zu ihrem Universal-Erben,

2) die Wittwe Reisch, Eve geborene Wiese, in Ober⸗ Ullersdorff in ihrem am 26. Mai 1679 errichteten und am 19. Juni 1844 eröffneten Testamente den Amts - Secretair der Herrschast Bielitz in Ober- Schlesien, Namens Gottfried Retsch, zu ihrem Universal⸗ Erben, welchem jedoch im Falle seines Ablebens vor der Testatrizin dessen Schwester Do rothee Elisabeth Retsch oder nach ihrem Tode deren Kinder zur Succession substituirt worden, und zu Legatarien:

a) die zur Zeit der Testaments-Errichtung in Guben angestellt gewesenen Pastoren, als:

aa) den Primarius, bb) den Archidiakonus, daselbst, ce) den Diakonus welche jedoch nicht genannt worden, ferner

b) den damaligen Pfarrer zu Ober- und Nieder⸗ Ullersdorff, welcher gleichfalls nicht genannt wor—Q den, wie auch dessen Ehefrau,

e) die Wittwe des Kanzlei⸗Verwandten Böhme in Cüstrin, Elisabeth geborene Müller, oder deren Kinder, dafern diese den Tod der Testatrizin er= leben, sonst aber den ältesten Sohn des Pfarrers Martin Hoffmann in Beitsch und dessen Ehefrau Dorothee Elisabeth geborene Retsch, Namens Elias Gottfried Hoffmann,

d) die vorgedachte verehelichte Pfarrer Hoffmann in Beitsch, Dorothee Elisabeth geborene Reisch,

e) der Letzteren Tochter Eve Marie Hoffmann,

3) der am 4. Februar 1806 verstorbene Häusler Chri⸗ stoph Schölzke in Droskau in seinem am 10. Of⸗ tober 1786 errichteten und am 31. Juli 1844 er- öffneten Testamente seinen Sohn Gottfried Schölzke zum Universal Erben und seine zweite Ehefrau Marie Dorothee geborene Siegert, als Legataria, ech . Beide inzwischen gleichfalls verstorben ein sollen, die am 9. Oftober 1772 verstorbene verehelicht gewesene Küchlermeister Kluge, Johanne Friede—= ricke geborene Förster, in Sorau in ihrem am 29. Januar 1771 errichteten und am 31. Juli 1844 eröffneten Testamente als Universal⸗-Erben ihren Ehemann, den Küchler Johann Gottlieb Kluge, der 1771 verstorbene Züchnermeister Andreas Schüller in seinem am 15. Juni 1762 errichteten und am 14. August 1844 eröffneten Testamente seine Ehefrau Marie Schüller geborene Schaeffler, . Wittwe Mechler, zu seiner Universal⸗Erbin

eingesetzt.

* wird den ihrem Aufenthalte nach unbekannten

Erben und Legatarien bekannt gemacht.

Sorau, den 27. September 1845.

Königl. Land⸗ und . gez. Kreis.

7301 Nothwendiger Verkauf. Stadtgericht zu Berlin, den 24. Juni 1845.

Das hierselbst in der Behrenstraße Nr. 9 belegene Grundstück des Kleidermachers Johann Gottlieb Bie⸗= ling, gerichtlich abgeschätzt zu 16659 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf., soll Schulden halber

am 3. März 1846, Vormittags 11 uhr, an der Gerichtgstelle subhastirt werden. Taxe und Hp= pothekenschein sind in der Registratur einzusehen.

1731 Ediktal-⸗-Citattkon.

Der hierselbst am 3. Januar 1794 geborene Büchsen= schäfter Johann Gottlseb Daniel 3 welcher mit seinem Vater, dem in Lissabon verstor enen Gewehr⸗ fabrikanten Voigt, im Jahre 1807 dorthin ausgewan⸗ dert und im Jahre 1824 nach Potsdam zurückgekehrt ist, hiernächst aber im Frühjahr 1825 den hiesigen Srt verlassen hat, um sich, seiner Angabe zufolge, nach Bra⸗ silien zu begeben, und dessen Vermögen in circa 800 Thlr. ausstehenden Forderungen bestehl, wird hierdurch, so wie die unbekannten Erben und Erbnehmer desselben,

auf den 5. Mal 1846, Vorm. 11 uhr, vor ben Herrn Stadtgerichtsrath Siecke im Stadtge⸗ richts Gebäude vorgeladen, mit, der Aufforderung, sich entweder persönlich oder durch einen gehörig legitimirten Mandatarius, wozu ihnen der Jusftzrath Tollin ober Dortu, so wie der Justiz⸗Kommisfarius Sello, in Vor⸗ schlag gebracht werben, im gedachten Termine gehörig

zu melden, widrigenfalls die Todes Erklärung des ꝛc. Voigt durch Erkenniniß erfolgen und sein Vermögen den bekannten Erben, in deren Ermangelung aber dem Fiskus zugesprochen und verabsolgt werden wird. Potsdam, den 23. Juni 1845. Königl. Stadtgericht hiesiger Residenz. teinhausen.

833 b , Als der Kaufmann Friedrich Elias Dittmer hierselbst in Betreff eines seiner älteren Schwester: Anna Doro⸗ thea, verehelichten Ewald, von ihrem gemeinschaftlichen Vater, dem im Jahre 1817 verstorbenen vormaligen Steuermann auf der Königl. schwedischen ostjacht, Friedrich Elias Dittmer, in dem zu dessen Veriassen⸗ schaft gehörenden, in der Ochsenreiber⸗Straße sub Lit. C. No. 15 hierseldst belegenen Hause, testamentarisch angewiesenen Kapitals von 1000 Thlr. pomm. Cour. welches nach dem danächst erfolgten Tode seiner genann⸗ ten Schwester zur Hälfte mit 500 Thlr. pomm. Cour. auf ihn vererbt worden sei, in Veranlassung einer jetzt von ihm beabsichtigten Cession dieses Activ und dabei erforderlichen Sicherstellung des Cessionars um die Er— lassung eines öffentlichen Proklams bei uns angesucht hat, so werden hiermit Alle, welche an den dem Kauf— mann Friedrich Elias Dittmer als Intestat⸗Erben seiner engnnten Schwester angefallenen Antheil an der zur

erlassenschaft derselben gehörenden, in obgedachtem Hause radizirten Kapital 1 aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche haben, aufgefordert, solche in nachstehenden Terminen, als: am 15. ob er 380. O- tober, oder 13. November dieses Jahres, Nachmittags 3 Uhr, vor uns ehörig anzumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls 6e zu gewärtigen haben, daß sie durch die am 26. November d. J. in öffentli- cher Diät zu publizirende Präklusiv- Erlenntniß werden ausgeschlossen und danächst nicht weiter damit werden gehört werden.

Stralsund, den 30. September 1845.

Verordnete zum Stadtkammergericht. (L. 8.) Erich son.

6575 Nothwendiger Verkauf.

Von dem v. Schwerin⸗Spantelowschen Patrimonial⸗ gerichte soll das sub Num. 5 zu Spantekow, im an- clamschen Kreise belegene, pagina 101 Vol. J. des Hyö— pothekenbuchs berichtigte, pagina 328 Vol. III. über- tragene Grundstück des Eigenthümers Barth, wozu eine Roß ⸗Oelmühle gehört, abgeschäͤtzt auf 11,860 Thlr. 10 Sgr., zufolge der in der Registratur nebst Höypothefenschein und Bedingungen einzusehenden Taxe, am 19. De⸗ zember 1845, Vormiitags um 10 Uhr, an or— dentlicher Gerichtsstelle in Spantekow subhastirt werden.

lsas p]

Niederschlesische Zweigbahn.

Dr. Der von uns unter . dem 1. August c. aus⸗ geschriebene 6te Einschuß ist auf die Quittungs= bogen r. 192. 194. 195. 197. 198. 263 bis incl. 207. 467. 714. 788. 919. 920. 948. ; 960. 961. 1293. 1294. 1295. 1902 bis incl. 1910. 2011. 2267 bis incl. 2270. 2592 bis incl. 2631. 2847 bis incl. 2850. 2891. 2997 bis inel. 3005. 3139. 3225. 3472 bis incl. 3493. 4045 bis inel. 4047. 4051. 4052. 4925. 4926. 5108 bis incl. 5113. 5511 bis incl. 5513. 5600. 6739 bis incl. 6741. 7157 bis incl. 7176. 7231 bis incl. 7240. 7668 bis incl. 7669. 7671. 8583. 8906. gots bis incl. 9025. 9489. 9584 bis incl. 9594. 9802. 9803. 9807. 9808. 9812. 9813. 9848. 9917. 10292. 10763 bis incl. 10770. 11515. 11955. 12235 bis incl. 12244. 12639. 12839. 13245 bis incl. 13247. 13530. 13531. 13534. 13737. bis jetzt nicht eingezahlt worden.

Die Inhaber derseiben werden daher hierdurch auf⸗ gefordert, den rückständigen Einschuß mit 9 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. nebst 4 pCt. Verzugszinsen und 2 Thlr. Conventional⸗Strafe für jeden Quittungsbogen binnen 4 Wochen an unsere Hauptkasse abzuführen, widrigen⸗ falls die bereits geleisteten Einzahlungen verfallen, die Quittungs bogen a. aber für ö erllärt werden müssen.

Glogau, den 8. Oltober 1845.

Die Birection der Niederschlesischen Zweig⸗ bahn Gesellschaft.

sche Zweigbahn.

Mit Bezug auf §. 8 unseres Statuts sordern wir die Actionaire unse⸗

* rer Gesellschaft hierdurch . F auf, als siebenlen Ein⸗ = , schuß zehn pro Cent und

ü zur Komplettirung des

z ersten Einschusses fünf

pro Cent, zusammen also

Pro Cent des Betrages

15 einer jeden Actie, in den Tagen vom 10, bis 15. November dieses Jah—=

sao pl

Königliche Schauspiele.

Freitag, 17. Ott. Im Opernhause. Mit aufgehobenem Abon- nement. Zum erstenmale wiederholt: Catharina Cornaro, grch⸗ Oper in 4 Abth. von St. Georges und Büssel. Musik von Fr.

Die neuen Decorationen sind von den Königl. Decorationsmalern Gerst, Gropius und Köhler. Anfang 6 Uhr.

u dieser Vorstellung werden Billets im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Opernhauses zu den erhöhten Opernhaus · Preisen verkauft.

Im Schauspielhause. Ste franzbsische Abonnements Vorstellung. Pour le premier début de Mr. Emile Darmy, dans Pemploi des jeunes anioureux: 1) Valérie, comédie en 3 actes. 2 Le ö vaudeville en J acte, par Mr. Rosier. ncessament la premitre reprèsentation de: Les deux filles à marier, vaudeville nouveau,

achner.

9 4 rotègèé,

e meiner Anzeiger.

res, Vormittags zwischen 9 bis 12Uhr, entweder an die Herren Gebrüder Veit C Co. in Berlin,

neue Promenade Nr. 10,

oder

an unsere Hauptkasse hierselbst bei Vermeidung der im S. 11 des Statuts angedeute⸗ ten Nachtheile zu zahlen und dabei die betreffenden Quittungsbogen mit einem doppelten Verzeichnisse, wel= ches die Nummern und den summarischen Beirag der Zahlung enthalten muß, einzureichen. Die Rückgabe der Quittungsbogen, auf welchen von einem Directions- Mitgliede, dem Controlleur und dem Haupt⸗Rendanten Meyer quittirt werden wird, erfolgt durch die Herren Gebrüder Veit C Co. in den Tagen vom 24. bis 29. November ., bei unserer Hauptlasse aber 3 Tage nach der Einlieferung gegen Retradition der ertheilten Quittung an den Präsenkfanten der letzteren.

Die auf die früheren Einschüsse fallenden Zinsen sind mit 141 Sgr. 11 Pf. in Anrechnung zu bringen, mit⸗ hin nur 14 Rthlr. 18 Sgr. 1 Pf. auf jeden Quit tungsbogen einzuzahlen. Die fernere Verzinsung läuft vom 16. November c. ab.

Glogau, den 4. Oltober 1845.

Die Direction der Niederschlesischen Zweigbahn-Gesellschaft.

Anhalt-Coethen-Bernbur-

ger Eisenbahn.

ch ung.

Zur Verdingung der Ausführung der Erd ⸗Arbeiten und Bauwerke zur Anhalt⸗ Coethen Bernburger Ei⸗ senbahn ist ein öffentli⸗=

. RD Wcher Bietungs - Termin ö. . 9 . b. J e , , D,, J.. 2 . Vormittags 11 uhr, in unserem Geschästslokal hierselbst anberaumt, zu wel⸗= chem Unternehmungslustige mit dem Bemerken elngela—= den werden, daß die desfallsigen Bedingungen, An⸗ schläge und Zeichnungen täglich während der gewöhnli— chen Dienststunden in unserem Büreau (Wallstraße Nr. 279) eingesehen, auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang genommen werden können. Coethen, den 13. Oltober 1845. Direltorium der Anhalt-Coethen-Bernburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Boettger. Heß.

ioꝛi]

Bei der in der General-Versammlung des Kunst—⸗ Vereins für Pommern heute stattgefundenen Verloosung von Kunstgegenständen fielen die Gewinne folgenden Mitgliedern zu:

Herrn Kaufmann Sußmann in Berlin, auf Nr. 1292, Oelgemälde von E. Hildebrandt aus Danzig: Kinder in einer Schneelandschast;

Herrn Lehrer Milleville, dessen Erben hier, auf Nr. 483, Oelgemälde von W. Schirmer in. Düsseldorf: große italienische Landschaft, Abendbeleuchtung;

Herrn Kaufmann Buchholz hier, auf Nr. 1496, Oel⸗= gemälde vom Professor Auguͤst Remy in Berlin: Mig⸗ non nach Wilhelm Meister's Lehrjahre;

Herrn Banko⸗Buchhalter Neumann hier, auf Nr. 1875, Oelgemälde von A. Blankenburg in Berlin: ein Fruchistück;

Herrn Zimmermeister Bachstein hier, auf Nr. 1427, Oelgemälde von H. Niemann in Dresden: die Prophe⸗ zeihung;

. Kupferschmidt Paltzo hier, auf Nr. 536, Oel- gemälde von Pape in Berlin: ein Bauerhof bei Prag;

Fräulein v. L'Estocq zu Boek, Camminschen Kreises, auf Nr. 579, Oelgemälde von H. J. Marcette in Cleve: Landschaft mit Burgruine;

Herrn Kaufmann W. Doebel hier, auf Nr. 144, Oel-

emälde von Wilhelm Hollstein in Berlin: der Königs⸗ * bei Berchtesgaden;

Herrn Professor Kosegarten in Greifswald, auf Nr. 2315, Oelgemälde von C. Seiffert in Berlin: der Thuner⸗Ses;

Herrn Inquisitorial - Direktor Calow in Sorau, auf Nr. 99, Oelgemälde von F. Jentzen in Berlin: Kreuz⸗

ang gus dem Franziskaner -Kloster zu Steingaden in Car wr en

Frau Regierungsräthin Woldermann hier, auf Nr. 86 ö von T. Gerhard: Dorf Hölting bei

nsprukł;

Herrn wirklichen Geheimen Kriegsrath Stricker in Berlin, auf Nr. 2556, Oelgemälde von Swoboda in Wien: Auffindung eines werthvollen Oelgemäldes bei einem Nachlaß;

Herrn Kaufmann J. P. Degner, dessen Erben hier, auf Nr. 127, Oelgemälde von A. de Wylde in Ant⸗ werpen: Holländische Wirthschaft;

Herrn Militair- Intendanten Foß hier, auf Nr. 196, 6 1. von R. v. Normann in Disseldorf, Dorf m Gebirge;

Herrn Kriminalrath Zitelmann hier, auf Nr. 882, Oelgemälde von H. Plübdemann in Düsseldorf: Co— lumbus erstes Auftreten in Spanien an der Pforte des Klosters La Rabita;

Henn Polizei⸗Direltor Braun in Cöslin, auf Nr. 928,

Sonnabend, 18. Oft. Im Schauspielhause. Vorstellung: Die Marquise von Villette.

Königsstädtisches Theater. Freitag, 17. Okt. Das bemvboste Haupt, oder: Original -Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedix. Sonnabend, 18. Okt. erstenmale wiederholt in dieser Saifon: mische Oper in 2 Alten, von Romani. Anfang halb 7 Uhr.

Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober · Hofbuchdruert.

170ste Abonnem

Der lange M Gee Opern Vorstellung/

LĩElisir d'amore,

Musik von Donizetti.

Oelgemälde von A. Leu in Düsseldorf: Norm Landschaft;

Herrn Kaufmann Brunnhof hier, auf Nr. gs gemälde von J. Ruvten in Antwerpen: Ansicht. men vom St. Peters-Kanal in Antwerpen;

Herrn Kommerzienrath Plüddemann in Colben Nr. 1398, Oelgemälde von R. Eberle in ein Alpen⸗Aufzug;

Herrn Maler Berg hier, auf Nr. 1450, Oelan 2 Otto Meyer in Berlin: schmale rice

om;

Herrn Professor Klütz in Neusteltin, auf rn Oelgemälde von P. Borgmann in Berlin: die in Deßau;

Herrn Kaufmann Retzlaff hier, auf Nr. 596, d mälde von L. Most in Stettin: ein Abend an seestrande;

Herrin Fleischermeister Engel hier, auf R. Gips-⸗Basrelief von Ritschel: das Christuskind vos geln umgeben;

zehn Lithographieen nach dem Altarbilde in Hübner in der Stadtkirche zu Halle, auf Ni. 3. 760. 814. 1489. 1615. 1631. 2090. 2558 und

zwölf Lithographieen: Abschied des h. Bann von seinem Kloster, auf Nr. 13. 125. 220. 38 839. 1039. 1261. 2002. 2028. 2104 und 262

zwanzig Lithographieen: der Elfentanz, auf Me 278. 587. 611. 680. 693. 796. 852. 9351. 16g 1363. 1949. 2026. 2110. 2165. 2196. 2373. All 2693;

sechs Lithographieen: Madonna mit dem Kin . auf Nr. 41. 854. 945. 1109. 35) 26713

zehn Kupferstiche: des Grafen Eberhard Psyß nach , Nr. 173. 447. 636. e 1224. 1266. 2352. 2653 und 2678;

vier Lithographieen: ein kranker König miß Tochter, auf Nr. 718. 1499. 2292 und 2356

zehn Lithographieen; Selig sind die nicht sch doch glauben, auf Nr. 42. 668. 872. 107 1967. 2381. 2585. 2628 und 26833

sechs Kupferstiche: Friedrich Barbarossa's Eijj Mailand, auf Nr. 126. 947. 968. 1154. 1445 nn

ein Stahlstich vor der Schrist auf chinessth pier: Mariä Verkündigung nach Deger, auf Ri

Don Quixote und Sancho Panfa auf i ausziehend nach Schrötter, vor der Schrist in sischem Papier, auf Nr. 2285.

Stettin, den 11. Oktober 1845.

Der Vorstand des Kunst-⸗Vereins für Ponm

Literarische Anzeigen.

ioig] So eben ist erschienen und in allen Buchhanhe zu haben: Der erste Band des III. Ja hr ganze der Vierteljahrschrift für die p rahti Heilkunde, , herausgegeben von der medizinischen Fabul Prag. Während diese Zeitschrift durch zahlreiche gh Original- Auffätze einen hohen selbssi Werth in der medizinischen Journalistik behauyt sie bezüglich der Analekien in ihrer eigenthümith stematischen Verarbeitung des Neuesten, was di zinische Literatur bietet, als ein willkommenes fo rium für den von den wissenschaftlichen Fonhin mitteln größerer Städte entfernt lebenden An Wundarzt geltend gemacht werden. . Der II. Jahrgang liefert in seinen Leistunsf thatsächlichen Beweis für das eifrige Streben nm gender Vervollkommnung der Zeitschrift in Fon Ausführung bei, beharrlichem Festhalten an du sprünglichen, sich als zweckgemäß bewähn fi Plane. Die gleiche Sorgfalt wurde auch den! ren zugewendet, wofür die bis 87 Dru bogen g Bogenzahl des II. Jahrganges und die ihn z gewordene noch bessere, daher weit fostspielign stattung genügend sprechen. 26 Hinsichtlich des Preises ist diese Zeitschrist als eines der wohlfeilsten medizinischen Jon kannt. Derselbe bleibt wie bisher für beinahe bogen kompressen Druckes im größten Oktav,“ nem Papiere, bei topographischer Eleganz in und Druck, nebst einigen artistisch aue ge i ssh n i, 3 für den aus 4 Quartalbän ehenden Jahrgang. ñ ? ; sg orrosch E Andr int

lsstibl Konzert -⸗An zeige.

Donnerstag den 23. Oktober 1845, . lentzschen Saal, unter den Lin den

Endesunterzeichnete machen einem berehrungin Publikum die ergebenste Anzeige, daß sie die e. werden, bei ihrer Durchreise nach St. en, erstenmal in Berlin ein Vokal⸗ und In num en zert zu geben, von russischen National. Cr Pianoforte. Das Nähere wird ein ausführli '. gramm anzeigen. Billette zu 1 Thlr. sind unn der Musilhandlung des Hrn. Schlesinger, in i handlung des Hrn. Schroeder und bei Hrn.

Unter den Linden. Matweitsch. Alexander Matwe ]

Nicolai Ratweiss

. 133 5 Rthlr. 83 z Theilen der onarchie 2 2 . artions-Gebühr sür den a riner Zeile des Allg.

Anzeigers 2 8gr.

Allgemein

ußische 3

eitung.

Alle post-Austallen des In- und Auslandes nehmen Gestellung aus dieses glatt an, für GSerlin die erm , der Allg. Preuß. eitung: grit dri? n- Nr. 72.

5289.

Berlin, Sonnabend den 18m Otto

nhalt.

icher Theil. * Berlin.

he Angelegenhesten. Rhein Provinz.

gs.) . Bundesstaaten. Königreich Sa ch sen. lungen. Freie Stadt Bremen. Neu eprägtes Silbergeld. land und Polen. St. Peters burg.

suufasischen Kriege.

ikreich. Paris. Ankündigung eines Besuchs Ibrahim Pascha's. heile der Presse über Bugeaud's Brief an den Präͤfelten . hartements. Vermischtes. Talleyrand's Widerruf vor dem paͤpst⸗ n Stuhl. Schreiben aus Paris. (Privat- Nachrichten über Wech⸗ Rüstungen; Marschall Bu⸗

2 md. Schreiben eines See- Offi⸗ von der aftitgnischen Küste über die Unterdrückung dez Eier f. M Eisen ⸗Preise. Die „Amazonen. Behandlung hanseatischer

il in den Kämpfen gegen die Araber; 1d; die Zustände in Tunis.) britanien and Irland. London.

jf ie Tiwoli.— Politisches in den Legationen verbreitetes Manifest. bahnen. Warschg u. Die Warschau⸗Wiener Bahn.

els⸗ und Börsen⸗Nachrichten. Bersin. Börsen⸗ und Markt⸗ ch. Schreiben aus Frankfurt a. M. Börse.)

Amtlicher Theil.

ghre Königl. Hoheiten der Prinz und die Prinzessin rich, der Niederlande, so wie Höchstderen r fn zessin Lou ise, der Prinz Friedrich und die Prinzessin e Königl. Hoheiten, sind nach dem Haag abgereist.

de Landgerichts ⸗Referendarius Lu dwig Georg Euler zu s auf den Grund der bestandenen dritten Prüfung 9 . en des Königlichen Appellationsgerichtehofes zu Köln

Bekanntmachung.

heit dem 1sten b. M. sind folgende Posten aufgehoben:

die dreimal wöchentliche Fahrpost zwischen Küstri d ü iber Neudamm, Soldin, Lippehne 1 k die viermal wöchentliche Fahrpost zwischen Küstrin und Stettin see Bärwalde, Königsberg i. b. N., Fiddichow und Greifen gen; bie viermal wöchentliche Fahrpost zwischen Soldin und Ber⸗

linchen; Personenpost zwischen Pyritz und Ho⸗

die viermal wöchentliche henktug (Stettin);

die dreimal wöchentliche Personenpost zwischen Pyritz und targard;

die dreimal wöchentliche Perso

eln, ; 5 9 ] Personenpost zwischen Freienwalde und . wöchentliche Botenpost zwischen Freienwalde und ; ind ;

wh mn wöchentliche Botenpost zwischen Schwedt und Fid⸗

Stelle derselben sind neu eingerichtet: mne tägliche Personenpost zwischen Küstrin und Stargard über tudamm, Soldin, Lippehne und Pyritz, welche .

aus Küstrin um 4 ͤhr Nachmittags, nach Ankunft der er⸗ sten Personenpost aus Frankfurt a. d. O., aus Stargard um 7 Uhr Abends, zum Anschluß in Küstrin . an die zweite Personenpost nach Frankfurt a. d. O. e, . 183 Stunden befördert wird; mne dreimal wöchentliche ĩ ĩ ein, ) Personenpost zwischen Berlinchen und us Berlinchen Montag, Mittwoch und Freitag Abends 10 Uhr, zum Anschluß in Li ĩ . . El st⸗ ß ippehne an die Posten ad z. ippehne Dienstag, Donnerstag und Sonnabend früh Uhr, nach Durchgang de üstri . ien , chgang der Posten ad a. von Küstrin mne tägliche Personenpost zwischen Pyritz und in ü eumark und Hohenkrug, welche 9 r . 6 . 1. 394 ö Abends, zum Anschluß in Stettin en Dampfwa i uus Stet in Un geil r n , ,, ö. e , n e ne von Berlin; ber üche Personenpost zwischen Küstrin und igsberg i. b. e life feld Bärwalde und Ihen weich ae , 1 h üstrin um 2 Uhr früh, nach Durchgang der Posten rg und . d. O., und zum Anschlusse berg an die Personen-Posten nd gr erfenhgen (Stettin 2 ö

aus clönigsberg um 10 Uhr Vormittags, nach A ö nkunft d ersonenpo von rn ene, eren; ö. . an usse in Küstrin an bie Posten nach Berlin und Frank= ' . a. d. O., ne tägliche Person 2. 3 ire

nach Ankunft des letzten

zwischen e sfbers i. d. N. und

ow, welche abgeht:

Bekanntmachung. , . Städ⸗ . ; rderschütterung. ersonenpo Freiben aus Stettin. (Feier des Geburtstages Sr. Hin, , des ö Landtags ⸗Ver⸗

d roßfürst Konstantin zu ganrog. Fürst Woronzoff. Ordens · Verleihungen für Henn

e. n. Rom. Die Unruhen in Rimini. Aufenthalt des Papstes

w— ——

aus Fönigsber

Personenpo hagen an die aus Greifenhage se e el

12 Uhr Mitta von Küstrin und

nach Durchgang der schluß in Konigs=

e e zwischen Zehden und

Sonntag, c und Freitag sonenpo erg an die Per⸗

aus Königsberg g, Diensta it Freitag um 113 Uhr e eit nl lig rr, ö. . Personenpost von Pyritz (Stargard, 9) . , n n. zwischen Zehden und Freienwalde, aus Zehden um 69 an die Personenp aus Freienwalde um

berg an

M eine wöchentli Königsberg i. 4 aus Zehden

Abends

m Anschluß in Freienwalde i, ,, achmittags, nach Ankunft der . ö t In ihrem h) die tägliche zweite P

welche, statt um mittags, nach Ankunft

Schlesten erreicht;

i) die Guhden⸗Mohrinsche Kariolpost, welche täglich b Post ad d anschließt und aus Mohrin . 261 fh nen ( 2 n. um 12 Uhr Mittags abgeht; die Bärwalde⸗Zellinsche Botenpost, welche sich ebenfalls der neuen Post ad d anschließt und stagii aus h 5 aus Zellin um 6 Uhr . , n, die Personen⸗Post zwischen Königsberg in der Neu ark Pyritz, zum Anschluß in Pyritz an 9 Post nach 6 ö. Stargard, und in Königsberg zum Anschluß an die Post nach nie,, . 3. ,. viermal, nigsberg Montag, Di ö J . Donnerstag und Sonn⸗ au ri onntag, Dienstag, i ĩ 2 ö ke irlfᷣ ö stag, Mittwoch und Freitag u den neuen Personen- Posten sind überall bequeme W inge⸗ stellt. a r fe ist auf 5 Sgr. pro gr e , . . ,, . Sachen frei n,. kann. Ser offene ostillon, wo e ] ĩ , . in solcher vorhanden ist, wird zu Berlin, den 13. Oftober 1845.

General-⸗-Post⸗Amt.

Bekanntmachung.

zweimalige Post⸗ Dam ; rd am . i fi fehr Termine ab bis zu 1 ch

General-⸗Post- Amt.

Bekanntmachung.

Bei der heute, unter Zuziehung der zur vormals sächsischen, jetzt preußischen Steuer ⸗Kredit⸗Kaffenschuld verordneten uli f b, ih Deputirten, stattgehabten Verloosung sowohl ber im Jahre 1764, als auch der an die Stelle der unverwechselten und ehedem unverloos⸗

ber

ausgeloosten Scheine auf.

Adjutant Sr. Majestät

Mit dem vorbezeichneten Termine

hört die Verzinsung jener

Merseburg, den 6. Oktober 1845.

Im Auftrage ber Königl. Haupt⸗Verwaltung der Staats Schulden. Der Regierungs- Präsident.

von Krosigk.

Abgereist: Se. Excellenz der General- Lieutenant, General⸗

- des Königs und 3 Kavallerie, von Tümpling, 9 Commandeur der Garde

nach Koblenz.

Berlin, 17. Ott.

blattes der Königl. Regie enthält eine Bekanntmachun ber, die im Eingange folgen

in mehreren Gegenden unse Blättern schon vielfach erwä

dasselbe aufmerksam zu ma Vorsicht beim Einbringen

tige Behandlung und Auf der Conservation guter S

olgendes mit:

ten Angriffe erfahren. Bürger und 2 pCt. von 50 Rthlr. ab

Rthlr. un

Danzig. Der Magistrat

baren Steuerscheine im Jahre 1856 ausgefertigten Steuer- Krebit⸗

Kassenscheine sind Behufs deren Realisirung im Oster⸗ Termine 1836 folgende Nummern gezogen worden:

l. Von den Stener-Kredit-Keassen-Obligationen aus dem Jahre 1764: 6 n , A 3 1090 Rthlr.

r. 241. 491. 1389. 1656. 1714. 199i. 2847. 3598. 14316. 4941. 4973. 5323. 5792. 5979. 6298. 6787. . Ss5dd5. 9043. gꝗ468. 9851. 10,628. 11, 829. 12,016. 12,518 12 811. 13,387. 13 552. 14, 665. 3

von Litt. B. 3 500 Rthlr. Nr. 187. 418. 686. 1820. 2124. 2266. 2287. 3001. 3448 3829. 3983. 4899. bös. 7i653. Ta. S337. gn von Litt. D. 3 100 Rthlr. Nr. 108. 658. 1594. 1607ñ. 2327. 2332. 2364. 2950. 2972. 3387. 3471. 3666. 4000. 1279. L573. 4776. 4929.

Il. Von den Steuer-Kredit-Kassen⸗-Scheinen aus dem Jahre 1836:

von Litt. A.

Nr. 46. 311. 312. Nr. 113. 122. Nr. 18. Nr. 122. Die Realistrung dieser Scheine wird zu Ostern 1846 bei der

hiesi en Haupt- Instituten = und Kommunal - Kasse, gegen Rück dee enn mit den dazu gehörenden Talong und dee e in 2

von Litt. B. von Litt. C.

von Litt. D.

tionsgelde erfolgen.

unsere Verhältnisse aufbringen würden, Veran

der Allgemeinen letzterer Summe

desselben, in Gemein

beeilen wir uns, wennglei einer bedrohlichen Ausdehn

Provinz Preußen. Friedens⸗3 eitung theilt aus J Stadtverordneten⸗Versammlung vom 19. Oktober unter Anberem „Die Grundsätze,

Kommunalsteuer in unserer Stadt beruht, haben von mehreren Sei⸗ Eine gleiche Veranlagung von 3 pCt. für den ür den, Schutzverwandten auf alles Einkommen scheint die ärmeren Klassen im Verhältnisse härter Es wurde vorgeschlagen: h t zuführen und alles Einkommen unter 106 erücksichtigt zu lassen. Um einen Plan nach diesen Grund sätzen anlegen zu können, erschien es nothwendig, Steuer Verhältnisfen in den großen Städten zu erlangen, welche mit Königsberg einigermaßen vergleichbar sind Steuer bei sich eingeführt haben.

zu treffen, als die bemittelten. einen i, . Steuersatz ein

ͤ zog die nöthigen das Ergebniß seiner Arbeit der He nm vor.

agung 61,107 Rthlr. eingebracht hat. schen Zeitung.) unal⸗Bedürfnissen ist nothwendig, und

Preußi

zu den Komn

nichtamtlicher Theil.

Z3nlan d.

Die Staats-, Kriegs⸗ und den Verhandlungen der königsber⸗

auf welchen die Vertheilung der

anstatt derselben

genauere Kenntniß von den

und welche die Progressiv⸗ eignen sich Breslau und Nachrichten ein und legte

Zuvörderst ist

Dazu

die in jenen Städten e, n,. Steuer⸗Vertheilung probeweise auf

angewandt, System von Breslau 6 Censiten 45.049 Rthlr., 14 S z nach dem von 10 3 . während die Personal - Steuer

und es ergiebt

sich, daß nach dem

gr. 6 Pf. Danzig nur 43, 073 Rthlr. pro 1844 nach unserer (Vergl. Nr. 268 Die Aufbringung

gen werden, als der Stadt durch 8 ganzen Handels⸗Unkosten⸗Geldes versiegt. Es muß demnach bei art die Erreichung des besagten orausgesetzt werden. Von dieser

eiten lassen,

5 pCt. steigt. Zur ge⸗ dem Magistrate, ist

eine Kommisston ernannt worden.“

Rhein⸗Provinz. Wie

die Rhein- und Mosel⸗Zei⸗

tung aus St. Goar berichtet, hat man dort am 12. Oktober, Nach⸗

mittags 1 Uhr,

die Gebäude schwankten. Thermometerstand 11 vorher hatte es

Der Barometerstand war 28 2ů“ über 0 R. Am 3 nder

fortwährend geregnet, aber nach der Erderschüttung

a ) eine von starkem Getöse begleitete Erderschü gespürt, die zwar nur von kurzer Dauer, 33 shůtterung

so heftig war, daß der

orgen und in der Nacht

war heiterer Himmel und Sonnenschein. Der Einsender eines Beri 1 * * 9. ? 8 l im Rheinischen Beobachter bemerkt, es sei ein heftiger, .

mein gespürter Erdstoß gewesen, begleitet

so daß er und des Hauses sonst bei Erdbeben

von einem dumpfen Schall,

seine Hausgenossen ge laubt, es sei i etwas Schweres zu cke gefallen. i , gewöhnliche

Uebrigens sei das

Schwanken und Rasseln, als führen

Wagen über die Straße, nicht bemerkt worden.

X Stettin, 15. Okt.

verehrten Monarchen ist in der

gebrachten

Bei Tages= Anbruch verkündete leute der Garnison das Beginne ein Choral vom Thurme der Ni für das Heil unseres Landesherr abgehalten wurden, dem Militair⸗Gottesdienste in der Kirche, wozu sich die Vorstände der Civil Behörden,

Die Feier des Geburtstages unseres

Hauptstadt Prcmerns in der her⸗

feierlichen und herzlichen Weife zugleich begangen worben. die Reveille der gesammten Spiel⸗ n des Festtages. kolai⸗ Kirche und lud Alle zum Gebet nein die durch äußere

Um 7 Uhr ertönte

Verhãltnisse Garnison⸗ der Magistrat,

die Vorsteher der Kaufmannschaft und die Konsuln der verschiedenen

Mächte eingefunden hatten,

Gottesdienste fand eine Parad ppen waren auf dem weiß Statue des großen Königs g

mn, .

beizuwohnen. e der gesammten Garnison statt. Die en Paradeplatz, die Mitte derselben der

Unmittelbar nach dem

egenüber, aufgestellt. Nachdem präsen⸗

83

8 K . ö ö. * 6 . * * *

ö , . mm mmm 1 nn,, , i . 14 3 . w,, . z . m . 1