1845 / 290 p. 1 (Allgemeine Preußische Zeitung) scan diff

1320 s

J ali. ; v 1 Rihlr. 2 Sgr. 5 pf. Eingegangen sind ] 3x a. 0J. Ax Tarn. 6z. zu-. 7. Treue. r-. sc. J ; ausüben, und diese sollen nicht mehr der Gerichtabarleit der geistli⸗ 1 Ri * Sgr. 10 Pf., auch 14 Rihlr. 2 Sgt. 56 Pf gegang 7. 6 2 Auen neee nt beirut: A I z g e m e i ne

chen Tribunale unterworfen fein; es sollen die politischen Prozesse 67 Wisp ö . 2 27 Sgr. 7 Pf. Ani 12. Ort. Zi-. Ner- Ac. 21. = ; z Zu Wasser Weizen (weißer) 3 Niblr, auch 2 Rihlr 3. 8 vu —ͤ * D , . . . i. sar 2

in Zukunft von den ordentlichen Gerichten und nach den allgemeinen x. ir. 6 Sg. 10 Pf. men abgeurtheilt werden; es sollen die Munizipalräthe von den 6 3 Ha r f nc pf, 83 1 Il Eingegan⸗ an, , mer, =, es Sill nr. Siem, n, , nn, ;, F Zahn. 5 . Alle post-Anslalten des Au- und Bürgern frei gewählt und die Wahlen von dem Souperain geneh⸗ gen an Nl KGispel 21. Scheffel. : Folg. 200 FI. 995. do. soo H. S3] nr. Eheilen der Monarchie 4 nehmen. Seslellung migt werden, diese Räthe die Provinzialräthe aus einer dreifachen Mittwoch, den 15. Oftober 1845. Hann b 7 15. Okt. Rank Aetier 1630. Bug. Russ. 119. * Preis erhöhung. ? 8. 6. 66 an, * Ser lin von den Munizipalräthen aufgestellten Liste wählen und der oberste Das Schock Stroh s Rihlr. 15 Ser., auch 8 Rihlr. 7 Sgr. 6 Pf. . 1d. Ort. . 2 = ** a0. 76. . q ebühr für den ie Er ö . g. Preuß. Staatsrath von dem Souverain aus den von den Provinzialräthen Der Tenmmer Hen L Rihir. Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. . 6 106. 1 . . 1 Zeile des Aug. gried rid erde ne. 72. 22. 9 2

unterbreiteten Listen ernannt werden; es solle der dberste Staats Kartoffel- pPreife. . rath, der in Rom seinen Sitz habe, die Ueberwachung der Finanzen Der Scheffel 15 Sgr., auch 10 Sgr. 1 . .

2 der öffentlichen Schuld, eine berathende Stimmen über bie Ein⸗ Branntwein - pPreis mm izt, aut Meteorologische Geobachtungen. nahmen und Ausgaben des Staats und über die übrigen allgemei- Die, Preise von Kartoffel. Spiritus waren am 16. Ohtioben 186,

6 2 . 2 lr. und am 16. Oltober d. J. Morgens Nachwittaga Abends Nach einm nen gi. ände haben; es sollen alle Civily= und Mihitair- Stellen 18 183 Rihlr., am 14. Shtober 19 Rih . ö * n ĩ und W den . werden; es solle der öffentliche ke , gie s ge e lr r ö 51 & oder & = u 0 m ern, , 290. Berlin, Sonnt ag den 19en Oktob er 1845 Unterricht nicht mehr den Bischöfen und dem Klerus überlassen, den⸗ ; Bersin, den 16. Sitorte I ; zs/asn . 3,0 , , M , ,, F 1

iaions ĩ ießli in; j ĩ *. 0, s R. 9,20 R. 4 5,9 R. Fla selben aber der Religions Unterricht ausschließlich vorbehalten sein; Die Aeltesten ver Kaufmannschaft von Berlin. * 9 . 1 1 17 3. 1 h.

es solle die Censur der Presse auf die Fürsorge beschränkt werden ĩ nt. (. ; Schmähungen gegen Gott, l. kathelisch Feligion, ben Sonverain R 46 er n , ,, 846 n Anhalt. Bekanntmachung. ; aus allen

und das Privatleben der Bürger zu verhindern; ss sollen die fremden lantant zu höheren Preisen begehrt. Nur auf die Actjen ver Friedrich . ** 8 wire Licher Theil. Bei der heute fortgesetzten Ziehung der für dieses Jahr zur Der

Truppen verabschiedet werden; es solle eine Bürger⸗Garde errichtet Vilbelmè Nordbahn ünd Berbacher Bahn wiylie der ber ner Rücgang nach wan. ler.. ** o. ö. 306 n, , Per iin. Berichtigung. Ausloosung bestimmten Seehandlungs Prämien- Scheine sielen an Ke

und mit der Aufrecht⸗ Erhaltung der öffentlichen Ordnung und der theilig. Auch ini Wechselhandel war größere Lebhaftigiest zu verspüren Tagzesmittel: 337 ös . Sn n.. I, n.. 71 c. a ische Bundesstagten. Tönigreich Bayern. Ihre Majestä! Haupt-Prämien his einschließlich hr Rihn. auf Nummer aus bregden?*

Währung der, Gesfäe beauftreg: werden; und endlich solle bie it. Kei: ihr fremden Dewssen (umsterdam ausgeschlossen) siarse Nachfrage. 2 ; = = , gehe aer Cnguß.: , Köonnguesg Sach en. Feier des Ge⸗ 122514 5... 5600 ihr auf dem Uebun

gierung in die Bahn aller gesellschaftlichen Verbesserungen eintreten, Die Gerüchte von herannahendem Mangel zeigen sich mehr und mehr über- 8 ; ages Si. Maje fat bes Königs en Preußen. I Mer nme. de . 3 D, Tn. Ehn

welche der Geist des Jahrhunderts fordert, und die von den übrigen trieben, und es sind durch starie Ueberführung des Marktes die Kartoffel- Königliche Schauspiele. s„ligelegenheiten. „Freie Stadt Hamburg. Geburtsfest Sr. vor d

Regierungen Europas bewerkstelligt werden.“ preise schon fühlbar gewichen. Die Geiraidepreise halien sich noch hoch. Sonnabend, 18. Okt. Im Schauspielhause. 1T70ste Abonnem sesät des Königs von Preußen. ) Mon

Berliner Börse. Vorstellung: Die Marquise von Villette. rreichische Monarchie. Verona. Reise der Kaiserin von D der friebrich⸗

i Sonntag, 19. Ott. Im Opernhause. 121ste Abonnem and. . ö 2 ö. Ei senb a h nen. Den 17. Oktober 1845. Vorstellung: Katharinn Cornaro. Anfang 6 Uhr. land und Polen. St. Peters burg. Austauf getrockneter Früchte 235 6, p üh um 8 Uhr

Warschau, 12. Skt. Die Warschau⸗Wiener Eisenbahn i ) ; let n Krim. Odessa's Handel und Schifffahrt. M, 8 rinz, nun, . 21. September eine 2 Station 2. 94 Fonda. Er. Grm. ee, Jus bleser Vorstelüng werten Billet im Billet Berlaase j elch! Paris,. Bescheidung der Abgefandten von Haiti. Sti⸗ 75,B 195 sommandanten der K

Actie n. 8 sz ĩ f 1 . n sk bi hz ; ö meier ela. ier een ee, des Opernhauses zu den erhöhten Opernhaus-Preisen ver zu,. , onniitair Waisene ung gen Truppen - Ausstellungen in Asge⸗ 122.751 : und anderen O et, auf dem M ere ee, re , neren f n. , e e 3 999 g6z san. Fou · Hi. . m, Scansielhause. 17 iste Abonnements Vorsielunz . Een ginmihischen Lud ministeririien Presse iber 134752 5... d ien ß nach Lowicz und Skiernewice eröffnet werden. Die erfte Station von“ hier 36. 1 , Urbilk des Tarfuffe. iel 172ste Ab ads Sorgen; , e hefu hungen. cchrelöen zus paris, (Bir 173156 . ben so mit einem bis Grodzisk ist stets sehr benutzt, und man kann annehmen, daß sie e 3 * S6 85 * age mern Montag, 20. Olt. Im Schauspielhause. ste Abonn m ung der Feindseligkeiten von englischer und franzoösischer Seite 190 856 .... antworteten. a, d, fg, , d,, n e, . käse e Tee en , ,, , d de e.. . 365,000 Personen befahren worden ist. Bis etzt sind allerdings diese Sckuldversehr. 966 ar. Aub. abgest. . h, von L. ein, e, mee. ; man gremien 5. 209, 871 ....

ahrten im Allgemeinen nur als Lustpartfeen anzusehen gewesen, wo⸗ Gerliner Stadt- o. do. Prior. Obl. 2: 02 ien. Brüssel. Die Kartoffel⸗Kommission. Arbeiten fii das Joh ö sip sagzusehen gewesen pr.. Blb. Ki- eub. KRönigsstãdtisches Theater. . ffe si tbeiten für da

zu die anmuthigen Garten- Anlagen zu Grodzisk nicht wenig anlocken. Obugationer . 23 Daher ist , der 9 besonders Sonntags, e. stark, * . en, e. is , ö. ore, n, Piz. . 7 ien, en. mene , ö , 1 a diu ge. Seeta. ee en , ittli ; a m e r ee ersten on: 1 more,. ien. Rom. a Revolutionairt von Rimini. Herbstfeste in der ez. kayser. ayet. . tze der Kommunal⸗

n n, , n, 1 . He, m, m. * . mische Oper in 2 Alten, von Rom ci. Musik von Donizetz. a Borghese. Genug. Aufenthalt der Großfürstin Helene. * ; ? . ili q Mann O. V. at garant. 24 . 1 j An⸗ j 2. 9 Anfang halb 7 Uhr. bens der esogin ren, euteg.! Schresben aus Pglerm o. San Angelem men: Der General⸗Major und Inspecteur der Zten

Wenn 6 ö 32 te . ist, * auch schon mehr zu wirk= 1 ö

lichen Geschäftsreisen und Transporten enutzt werden. Oi. Pera Ok. Sehles. B. L. A ö 1 ,,. t aipr. Plandbr. = . Sonntag, 19. Ott. Zum erstenmale wiederholt: Der n kes russischen Geschäftsträgers aus Neapel; Reise des Prinzen illerse? vorbeidefilirte, war

3 rte. bramäisfth Demälb. in s äihthe engen Höch e, non iner beissen imwaniß; Preis- zj. ArtilliiInspectin, von Safft, van Breelun. . de,.

Pomm. do.

gandels und Börsen nachrichten. e r mer ä. ,, , i sihne bearbe n ] nz n. Si. . L. A. . B. Böstschen des Eugen. Sue, für die deutsche Bühne bear e w. Schreiben gu Paris. Hurüchnahme des Bando's gegen ten nach der Reihe

Karlschmidt; Bu dieser Vorsiellung sind auch Parterre-Vln Schleichhändler; Vorstellung der in w gegen . ein Lebehoch aus=

rn , . . . ten r r n n ier n, ö AIeften mehr Verkäufer als Käufer, wodurch diefelben, bei schwachem Um- : Kr. Sew. Frb. E. Billet⸗Verkaufs⸗Büreau zu haben. ner Spstem; Ankunft des Erzbischofs in Tartagond hie- Militair- Menge mit der Kom⸗ satz, matt schlossen. Sold l wars. , mn m m. Montag, 20. Okt. Italienische Opern⸗Vorstellung.) Lim mission ö arcelonn. * Angebliche Zasams u f der Königinnen Ni t —ͤ t I = c T z I ig dreimal wiederholte,

Borgia. Oper in 3 Alten. Mufft von Donizetti. Spanien und Portugal. 1 am. 1 he T he 11. 6 auf und sprachen jenes Plata Staate. London. Kriegs- Manifest des englischen und t.

; ) . riedrichs dior. IJ n-Kölner Eab. Narkt tp rei se vom Ge tra ide. = n. Ile, . · . u n . Verantwortlicher Redacteur Dr. J. W. Zinkeisen. flanzösischen Gesandten gegen den Distalor Nosas. Z3nland in der Sitzung der ersten vom I5. Dekret vom 14. Sep⸗

Berlin, den 16. Oftober 1845. ö 40. Prioritut aatffsasötullut. Neapel. Gelehrten Kongreß. Florenz. Berlin, 18. Okt. Se. Majestät der König haben Allergnä tember, in Betreff rtretern der katholischen

Zu Lande: Weizen 2 Rihlr. * ö *. Pf., Roggen 4 Rthir. 27 Sgr. 6 Pf.; Auswärtige Börsen. Gedruckt in der Deckerschen Geheimen Ober- Hofbuchdruchenl

. nes Millingen 4. Mailand. Balbi' gesammelte Schriften. digst geruht: dem Premier = Lieutenant von Berger vom 2ten Parochial⸗ Gemeinde t die Leipziger Zei⸗ Harde⸗ Regiment zu Fuß, die Anlegung des von des Königs der un g folgende erläutern „Als der katholischen Kirchen=

große Gerste 1 Rthlr. 13 Sgr. 2 Hafer Amsterdam, 13. Okt. N.ederl. wirkl. Sch. 61z. 590 Span. 20. Belgier Majestät ihm veriiehenen Levpoldbs-Ordeng dritter Klasse zu Gemeinde nutzung der von ihr früher gestatten. benutzten

Allgemeiner Ann z eig er. —ͤ J 4 z 9 die Herren Actiongire hiermit aufgefordert, die tin Amtliche * The il. .

Bekanntmachungen. n,, ln, gere gern bie her Personenfahrten ahl me gebn pr hen, ie hne, ., ny ö. . ö

; gen die übtigen Zwei Drittheile einschließ lich det zu ISõs b 82 aue bis zum 20. Bezember 1845 nach eh Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Berlin, 18. Okt. Die Augsburger Allgemeine Zei—

(7341 Su b hastation s- Patent übernehmenden Hypotheken- Schulden im Betrage von 9 w in Ruhrort, Köln, Düfsfeldorf, Berlin ober 6 dem latholischen Pfarrer Aretz zu Bedbur⸗-Dyk, Kreises Gre⸗ tung (Nr. 285) schreibt aus Karlsruhe; „Der britische Gesandte wegen der Daubiß-Güter. 43550 Ton. auf dein Gütern zu 4 Prozent ZJinsen 51 e g. M. zu leisten, und zwar bei folgenden Cn ich, den Rothen Adler⸗-Orden vierter Kasse ünd dem Kantor ist von Stuttgart hierher gekommen uünb hat die Mitglieder dieser

Auf den Antrag des Magistrats zu Goerliß sollen stehen bleiben können. : 8 23 stellen: lt zu Wirschkowitz, Kreifes Militsch, das Allgemeine Ehren- (der Zoll-) Konferenz zu einem Festmahle eingeladen, welches am

ie der Heriel . en na n gude Jamllien. Ei sta n Glogan, den 275. Juni 1845,. * . ch f 5 d r n d 4 in Ruhrort bei Herrn Franz Haniel, zu verleihen; so wie b. Oktober stattfinden sollte. Auf den Antrag mehrer süddeutschen

gehörenden, im Rothenöurger Kreise der preuslschen 66 Ober Landesgericht J. Senat. zwis en P 0 am u Y f Kröln bet ven Bankhänfen J. Schäafs en seitherigen Polizei-⸗Rrah Gu isez zu Aachen zum Polizei⸗- Bevollmächtigten aber ist diefe Einladung einstimmig abgelehnt worden.“

n, , , . Ham burg. 3 , , n, , ,

= 4 ĩ 1 ö der der Zoll⸗Konferenz sich durch eine bereits anberaumi ewesene ; ob ar i . ä nne. ; ; 1) in Berlin bel dem Bankhause Gebt chic ern bei Uebertragung der Polizei ⸗Inspektor⸗ Stelle zu Aachen t i g J,, ee g, em, s wan is wen he Sena ö J . zorwerk, Daubitz mit Neuhammer und Daubiß mit Das Koppenstraße Rr. 31 beiegene früher Kaufmann Hamburg: Sonntags, Dienstags und Donnerstags, Dres. 8 ; 10 in ö. g, a , ͤ 6 3 Folge zu leisten. Daß es bernisse und Cinführung deines . K , Bobe ihr Crbbachts Miran. erm. 7 sihr. inch its anngpms Lern Chzahlungen, sinde vol te , , sprechenden Wahlmodus bezweckt der freiwilligen Subhastation an den Meistbietenden stuck schn bgeschatzt Ios9z Thlr. 8 S Preise: von Potsdam 1ste Kaj. 8 Thlr., Bie Kaj. 6 Thlr. inel. den 20. Dezember a. «. att, und erthess⸗ lauf des Artikels noch näher bezeichneten süddeutschen Bevoll⸗ . 1 verkguft werden, und es ist zur Abgabe der Gebote, * f 96 ich argeschäßt zu 69 *. J 2 Iste 7 * 2te * 5 * oben bezeichneten Empfangsstellen Jaterims Husn g mächtigten bedurft hätte, ist mehr als eine Unwahrheit, eine Lacher. Ts Gesetz- und e 181 dnun da in dem am 12. Oltober 1844 angestandenen Ter? 4 . Mai 1846, V ittags 11 u Anker, Taubenstr. Nr. 109. deren Austausch gegen die von uns ausgesertigtn lichkeit. öffentlich worden ist. Nachtrag mine sich keine Bieter eingefunden hätten, ein neuer 5 86 cushte nn subl st mn d . , ; tial-⸗Quittungen vom 19. Januar bis int. 20 zj 6 j S. 88 „der Verfassungs⸗ Urkunde Termin auf den 31. Januar 1846 vor dem er—Q pypolhefen sch n il tin a, . traut? Im uf n 1846 ebendaselbst stattfinden kann. ih Deutsche Bundesstaaten. Alerhöchstee Heltet vom 14. September nannten Kommissarius, Herrn Ober-Landesgerichts-Af= 8 ; ! ls i hl D ampf s chif f f ahr 9 Ruhrort, den 16. Oltober 18415. Ständen vorgelegt und gelangte in der he

sch

X

61 16

13 * 888335 ——

57

.

=

= - -

531188 31181811

2

8 2 1188111

1111131

e-

11

Diseouto.

2 2 2 d O . * * e 1 sessor Jonas, angeseßt worden, zu welchem Kauflustige . Die Direction. Ihre Majestäten der König und die Kammer zur Berathung.“ hierdurch eingelaben werden. 1831 b zwischen ph s Aschaffenburg wieder in München . n.

werden, da sie in wirthschastlicher Hinsicht in engster gegos⸗ zu Hamburg, Hert von Haeniein. Vea 6 z .

z . ; ; . ö = beging am 15. Oktober die Feier , ,, . Me— Winter⸗ Dienst Anhalt-Cocthen-Ber nhu e lietsiht d ,, pi Dampfschifffahrt . . eg l e. Or n, . —— 2 des Königs von Preußen * ein

. ; j . 1. n, . . . . ; j wat nen Feuers um die Masse in Flu glänzendes Mittagsmahl, zu em, außer mehreren Mitglied d

le m m ( ,. reer gr Te mn, , m Fahrplan ,,, r ger Eisenbahn. n Stralsund und Asadt ivirb am Montage, den 27sten d. M., war das Metall flüssig, und der i. das uu ge r h 21 und —̃— 3 Mr * worben und haben im Ganzen 2; Flache von gig / ; l 21 15 „,, ß für den c Bekanntmachung, men werben. Von diesem Termine ab bis zur Wiedereröffnung Es ist dies der bedeutendste Guß Stadt eingeladen waren. Das Wohl Sr. Masestät brachte Herr Morgen 23; Nö., worunter Zos Mergen 167 (IR. n , vom Ok⸗ 64 1 Zur Perding s. Dampfschifffahrt wird, so weit die , dieses gestat⸗ d ch nicht so viel Metall auf einmal Bürgermeister Dammert aus, mit einigen herzlichen Worten' dem hei Acker, 214 Morgen 115 R. Wiefen, g6 Morgen 7 18 45 b res der Aus führun wöchentlich einmalige Post⸗Verbindung zwischen Stralsund der Juli⸗- Säule (auf dem Ba— manchen Gelegenheiten von Sr. Majestät der Stadt Hamburg be⸗ 22 AN. Hütung, 459 Morgen 141 IJ. Teiche und ] ; * tobe r O40 . Erd Arbeiten ] abt, und zwar Montags aus Stralsund und Donnerstags aus 300 Ctr. Metall erforderlich. wiesenen Wohlwollen dankbare Anerkennung zollend worauf Herr 2791 Morgen 8 IR. Forsten. Auch sind 1171 AMR. z 211: e . J . . Zaun werke Mn n bgehend, stattfinden unb zu dieser Verbindung bis zum Schlusse von Haenlein mit einem Trinkspruche auf das Wohl H burgs r . 3 , ö 8 täglich. . Von Rand ebur i . kern Hrn nr die in, k. J. eine schwedische Post- Jacht, in ben Ml⸗ Königreich Sachsen. Gestern Mittag feierten die hier wiederte. ; . schreibung jetzt bewirkt wird; ausgeschloss'n von dem A. Personen⸗Züge. R ach Ant inf der . 3 6 cher Bietungs · ii Hire . n en, 6 an . preußische Post ,,, * ö. 1 k , , Oesterrei chis che Monar hie.

Kaufe sind aber diejenigen Länderelen, welche der ver= ; . . h . r en mmm, den 6 . 3 * J ) ; . . an Gul ce i ian oder dessen Vorbesitzer ver⸗= nn, mn, nin. . . 1 . . Leipzig und Dresden. . . 8. ig er, Frlin, den 15. Gftober 1845. gleich eine Einladung zu demselben nur durch den hiesigen Anzeiger Verong, 5. Okt. Ihre Majestät die Kaiserin von Rußland

, , i in »11 . 18. * 50 * 2 3 Vorm itt ags iin General⸗-Post⸗Amt. erfolgt war, zeigte sich doch so rege Theilnahme, daß Landsleute ist gestern nach 4 Uhr Nachmittags mit Ihrer Kaiserl. Ho eit der ziehen kel serer ee Kaner bin setiähfenren Ankunft in gettin 4, K . , Nachmittags 3 Uhr, in unten Hefen cer Tiers sinr n e. pn g serl. Hoh

Die gedachlen Güter, wesche als ein Ganzes verlauft Berlin . tettin er Eisenb ahn. M a g d e b ur g und H am h ur g. S 3 d,, . en, ward Freie Stadt Hamburg. Der K. preußische Gesandte

* 2 w R .

Abgaben ind Crbpachtzin sen, welche von diefen Lände= em Unternehmungslustige mit dem Bemerjen in . . vorbedungen 86 sinꝛ; Es gehören zu diefen 26 . k l enn f/ ü a. r r ifa! dreltag, . n,, *. fer Bedingungen Zur Kartoffel⸗Kultur einen Topf oder ein Faß gethan, worin sie 6 s Tage sichen bleiben um gestelt hat, so war von ihm in biesem rühjahre auch anderen gräflichen Gütern drei Vorwerke, eine Schaͤferch, eine Vrauerei, Güter befördert s 2 von Hambur schläge und Zeichnungen täglich' während der geh n, ; zu faulen, wodurch sich die schleimigen Theile von dein Saamen sondern. Beamten und Tagelöhnern Saame miigetheilt worben. Diese aus dem Saamen eine Mühle, eine Ziegelei, ein bedeutender Torfstich, , mn . !. e. 9 en Dienststunden in unfetem Bärcanu 3 n Ninisterium des Innern sieht sich veranlaßt, nachstehende Mit · Hiernächst wird Wassen aufgegosen, und der Saame wird in ähnlicher Weise, gezogenen Kartoffeln find nun sämmtlich ganz gesund geblieben, während rund das Recht Jährlich rel Kram. und Hiehmärhte zu hal⸗ bB. Güter⸗ Züge Sonntag, Nr. 279) eingesehen, auch Abschriftem der Bedinsn inm öffentlichen Kenhiniß zu bringen: wie man mit Gurlenfernen verfährt, ausgewaschen, getrocknet und an eineni Ümher die Krankheit unter den Kartoffcin wahrgenommen worden. Diese ten, und die sonstigen gutsherrlichen Gerechtsame. Die ; Berlin und 8 ö ti Dienstag, N ch itt 8 4 Uhr gegen Eistatmmng der Kopialien in Empfang gem ö diesjährige, in vielen Gegenden mehr oder weniger wahrgenom⸗ nockenen Orte aufbewahrt. Erfahrung ist um so erheblicher, als die Tagelöhner ihre Pflanzen 46 Ge⸗ Gebäude auf dem einen Vorwerke, und namentlich das Ab nn n enn 53 up ö hn Donnerstag, achmi ag ö. werden können. uattffe Krankheit hat bereits von verschiedenen Seslen zu der Auf⸗ Ende März oder Anfang April wird dieser Saamen in ein Mistbeet menge mit ausgelegten Knollen gepflanzt hatten und, wahrend die aus Wohnhaus, sind massiv, auf den anderen Vorwerken fahrt v Stettin arg. 3 ö , Sonnabend, ; ) . Coethen, den 13. Oltober 1845. 9 Veranlassung gegeben, man müsse die Kartoffel wiederum aus gesäet und ungefähr so behandelt, wie frühe Gemüsepflanzen. Hat man letzteren gewonnenen Kartoffeln von der Krankheit befallen wurden, dennoch k. . bene, gie n he . . . gu⸗ Anlunft in Sten n Nachm J , . werden wöchentlich noch zwei Schleppschiffe Direltorium der Anhalt. Coethen. Bernburget Cisul⸗ enen, 90 der nach 36 . 3 . . ner. 24. He,. ier. 3. 2 frei . oder 49. die 36 , einer anderen Art angehörigen Knollen, tem Zustande. asselbe er Fall mit dem lebenden J ö . expedir Gefellsch aft iger Fahre, um gehörig ausgewachsene Früchte au auer nach der Mittagsseite legenen Fleck Land, so bedarf man, na überall davon verschont blieben. und todten Beilasse. Die Tare und die Verkaufs · Ve⸗ va, ,,,. 5 ; ; Ke, zn erzielen, hat sene Erinnerung für den Landbau wenig zu⸗ des z. Zander Ueberzen ung, eines Mistbertes mit Fenstern nicht, sondern Gewiß verdient daher das Ergebniß dieser Versuche eine schnelle und dingungen können in unserer Reegistratur ein gesehen at ahl ul n, . . * ur ö. von Magdeburg von Hamburg Boettger. deß. ien lassen, wobei überdies die Gewähr des Erfolges noch in kann bie Pflanzen so . wie die Tabackspflanzen behandelt werden, allgemeine Verbreitung, 9. wo 1 . 2 2 werden, auch werden über die 4 der Magi * 3 ) 2. 9. ü m , . Sonntag und Dienstag, Sonntag und Mittwoch. ion sein mag. ̃ ) jedoch muͤssen die Beete, da die jungen Pflanzen gegen Frost sehr empsind. Kartoffelbeeren sich vorfinden, solche gesammelt und überall nach obiger srat zu Goerliß und dessen Bevollmächt gter, der Ju= i nf hun 96 ssch z lin und S tti H gt indessen jetzt eine Erfahrung vor, welche die größte Beachtung lich sind, des Nachts, fofern Forst droht, mit Sirsh oder Brettern bedeckt Anweisung schon im lünstigen Jahre verfahren werde. Der Naum etwa stizrath Ziekursch hierselbst, auf Erfordern die nöthige ö n , . . n n nn ? n lit er arisch e An ei en. e . scheint. Dem fee lch von Arnimschen Gärtner Zander zu werden, was leicht zu bewirken ist, indem man das Beet von allen Seiten einer halben Quadrat-Ruihe genügi zum Aussaen von Kartoffel ⸗Saamen leg lunft geben ö en , n . fon agenllasse, Fra Ruhr ort er D am sschl e schiff⸗ z g la. welcher in Folge feines rationellen Ben ieder der Gärtnerei auf mit der Länge nach in die Erde gesteckten Brettern einfaßt, über welche für einen Morgen Land, fo daß es namentlich ben lleinen Leuten, welche Nach der testamentarischen Bestimmung des verstor⸗ g 26. quipagen un 16 e e ert. a gen p j pp 186 b] ö. Frucht und Blumen ⸗Ausstellungen sich Anerkennung erworben vann die Decke gebreitet werden kann, ohne die Pflanzen zu beschädigen. sich ihren Bedarf selbst erbauen, überall möglich sein wird, das beschriebene benen Gutzbesitzers Heriel, welchem die' Güter gehört 3 u n . schen rm nde und 3 n sioꝛa Bei G. Reim er, Wilhelms str. 73, ist eben ns 29 nämlich gelungen, in einem Jahre von ausgesäetem Saamen Sind die e im Mai herangewachsen, so weiden sie ind einen Verfahren anzuwenden. haben, sollen dieselben nicht unter 86 000 Thlr. ver⸗ . 2 * ö e. Er rt, Personen werden ahrt. nen und in allen Buchhandlungen zu haben: . zu ziehen, welche an völlig ausgebildeten Früchten einen Ertrag, leichten Boden in elner solchen Entfernung von einander gepflanzt, wie Es ist daher zu wünschen, daß diese Mittheilung in alle anderen Zei- kauft werden, jedoch wird der Zuschlag sofort im Ter- 23 Hhwen nicht befördert. ꝛö Erste Ei nzahlung von Zehn Prozent. 9 t ; hu von gesteckten Kartoffeln, gegeben haben, und die so erzielten man die Kartoffeln zu legen pflegt. tungen, Kreis- und Lokalblätter unverzüglich übernommen werden möge Y). mine , 2 das 61 Ia. * ö, ter nr 1 . 1 3 6 an 4 , Antwor auf die zwei Sends (. . ae mn mn, 2 . 1 za mr und von der Der Gärtner Jander hal in len, . den, r,, , a. Berlin, den 18. Ohiober 1815. be nner ghd eder bes crete. Per im Bie, ten, gen ĩ z ; D auf S6. 3. und 4. in diesem Jahre völlig gesund geblieben. delten Saamen von sächsischen Früh. (soigenannten' Johanns. artoffeln tungs, Termine Meistbieten bleibende hat in demselben . cee en n r, enen —— ; . des von des Kö- des Herrn Professor Dr. Stahs * so eben eingegangenen Mittheilung des Gäriner Zander ist am 11. April in u gr fer, . ar am 26. Mai die Kartoffel= M Exemplare von Kartoffeln, welche in diesem Jahre auf dem Wege den zehnten Theil 6 in inländischen Pfand⸗ gien. n, e 2, e n 7 . ö. ö. * 95 h nigs Majestät un- die Unterzeichner der Erklärung vom 16. Augist t h 28 nalen sn . . Pflanzen ins freie Land gefetzt, wobei zu bemerken, daß die Vegetation in des hier angegebenen Verfahrens gewonnen worden, Jind uns so eben zu⸗= hriefen oder Staats scheinen als Caution al erlegen, mer für 14 Sgr. zu haben ist. z a fim g . von G Schweder Prediger an del Dam bewahi n 6 4 , e , , nn, . 5 i , , d, , 96 3 16. hi 3 enn mn, nn, mer, , me . *. . 1 e auf. Al n ö ?

und Kauflustige, welche nicht als zahlungsfähig bekannt sind, müssen, wenn sie zum Bieten zugelassen werden Stern, 6 24 1815. tigten Statuts der Nicolai- Kirche in Benin. Geh. 73 Sgr. sdann werden die Beeren mit der Hand zerdrückt, in geliefert; eine Pflanze brachte deren sogar 289 Stück. Es sind nun aller=

ollen, eine Caution von S6oh Thlr. in Pfandbriefen t or 1ĩu m. K Ruhrorter Dampf⸗ dings viele kleine Knollen darunter gewesen, dennoch aber ist die Aerndie ' Staatsschuldscheinen bestellen. Witte. Kutscher. Freß vo iff. w schleppschi 6 r,, albern Beobachtungen soll ein gelinder Frost der Keimkraft an gr n hn im Ganzen . ichen durch ausgelegte . gleich zu Am Tage vor der Uebergabe muß Ein Dritthell des Gesellschaft werden mer nicht schaden. achten. Da der Gärtner Zander bereits seit 5 Jahren diese Versuche an⸗